2. 19.
728, 2. H. 73 395. Oswald Hoffmann, Fiegercborf i. Sa. Vorrichtung zur Ein⸗ ringung einer Ladung in das Geschütz⸗ hr. 21. 12. 17.
272h, 5. B. 85 258. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. Maschinenpistole mit Trägheitsverschluß. 29. 12. 17. 725, 7. M. 62 685. Mercedes Büro⸗ Maschinen⸗ und Waffenwerke, Bens⸗ hausen, Post Mehlis i. Thür. Luftküh⸗ lung für Schnellfeuerwaffen. 22. 2. 18. 76e, 2. J. 17 984. Seectes pester Corporation, Chicago, V. St. v. A.; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. Flügelspinnmaschine, ins⸗ besondere zur Herstellung von Bindegarn. 2 11. 16.
77 b, 16. F. 19 155. Victor Jasinski, Gdingen, Westpr. Vorrichtung zum Fort⸗ bewegen auf dem Wasser mit an den Ffüßen 85 angebrachten Schwimmkörpern.
77h, 15. L. 46 062. Carl Lutz, Dtesden⸗ Gruna, Heynathstr. 7. Geländetaster;
Zus. z. Pat. 303 810. 14. 1. 18. F78a, 7. N. 16 224. Carl Siafrid Nybetg, Hasselbacken, Mellösa, Schweden; Vertr.: Dr. C. Schmidtlein, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Füllen von Zünd⸗ holzschachteln. 20. 4. 16. Schweden 11. 1. 16. 7Dc, 2. W. 49 578. Dr. Ludwig olfrum, Augusburg, Mozartstr. 3. Ver⸗ ahren zur Herstellung von die schädlichen e pxodußte bindenden Tabakpfeifen.
b
SOa, 57. Sch. 53 382. Carl Schumann, Arzberg, Bayern. Vorrichtung zum Aus⸗ Fnrn von durchbrochenen Mustern an genständen aus ungebrannten kera⸗ mischen Massen. 5.7. 18. 80 b, 8. F. 41 874. William Felden⸗ heimer, London; Vertr.: R. Heering, Pat.⸗⸗ Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Waschen und Reinigen von Ton. 3. 5. 17. Wroßbritannien 10. 7. 16. 11. 8. 16 u. S 1. 17. SGIc, 1. M. 64 180. Hubert Müller, Zreslau, Kantstr. 59. Mit durchbrochenen Seitenwänden versehenes Transportgestell. 19. 10. 18. Tses.. SIc, 19. B. 87 739. Josef Bagyer, Barmen⸗U., Haspelerstr. 5. Spann⸗ und Sicherheitsverschlußvorrichtung für Me⸗ tallbandbereifungen an Kisten u. dal. 30. 10. 18. SIc, 27. F. 42 031. Jacob Faber, Cöln a. Rh., Hohenzollernring 25. Nahtloser Hohlkörper aus Zellulose⸗Derivaten als zerpackungsgegenstand. 11. 12. 14. 81e, 15. F. 43 087. Förster'sche Ma⸗ schinen⸗ u. Armaturen⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Altenessen, Rhld. Rollenrutsche mit un⸗ auf Walzen ruhender Tragschale. 81e, 36. C. 27 574. Carlshütte Akt.⸗Ges. für Eisengießerei und Maschinenbau, Alt⸗ wasser. Doppelklappenverschluß für Schütt⸗ rümpfe. 12. 9. 18. S S2a, 2. St. 31 153. Armin Stelzner, Leipzig, Markgrafenstr. 8. Plandarre mit hünstlicher Belüftung. 25. 4. 18. S2a, 19. K. 54 273. Gerhard Krebber, Sterkrade. Vorrichtung zum Trocknen von Lichtpausen. 14. 3. 13. 1“ 84d, 2. G. 44 146. Max Grichtolik, Büer⸗Scholwen, u. Johann Hartmann, Hamborn⸗Rhld. Fahrbare Maschine für stellung von Rohr⸗ u. dgl. Gräben. 4. 6. 16. 85e, 20. St. 18 917, Otto Stolzer, Karlsruhe i. B., Wilhelmstr. 20. Ab⸗ setzend wirkende Svülvorrichtung mit Kippgefäß. 17. 9. 13., — — 86c, 19. St. 31 452. Ernst Straub, Stein a. Rhein, Schweiz; Vertr.: C. Arndt u. Dr.⸗Ing. P. Bock, Pat.⸗Anwälte, Braunschweig. Einrichtung zur Stoffab⸗ nahme für Webstühle. 5. 9. 18. Schweiz
9. 17. 8 86e, 24. D. 34 520. Isidore Dumail, Rouen, Frankr,; Vertr.: F. 1 u. G. Fude, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Spulenauswechselung, für, Webstühle. 28. 5. 18. Frankreich 12, 4. 189. 86g, 7. W. 44 586. Ernst Woelflin, asbach i. Els. Zerlegbare Schützen⸗ indel für mechanische und selbsttätige Febstühle. 5. 3. 14. g2 b. Zurücknahme von Anmeldungen. a) Die folgenden Anmeldungen sind vom S. zurückgenommen. 1d. K. 53 881. Dämpfervorrichtung bei⸗ Ein⸗ und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ eneratoren. 18. 6. 14. 11 Ih. J. 18 457. Elektrisches Bügeleisen mit einem selbsttätig wirkenden Schalter bei aufrechter Stellung des Eisens und mit einem Handschalter in der Gebrauchs⸗ lage des Eisens. 9. 1. 19.
a. C. 26 260. Zweitaktverbrennungs⸗ veieenr 9g mit sich drehenden Zylindern. 1 . C. 19. 449
b) Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 44 b. L. 47 121. Zigarrenabschneider. 28. 4. 19. 45a. O. 10 282. Motorvorspannwagen oder Motorpflug mit Antrieb auf Vorder⸗ und Hinterräder. 24. 4. 19. 46a. W. 41 909. Zweitaktverbrennungs⸗ kraftmeschine mit im Arbeitskolben ver⸗ schiebbarem und durch eine Fedar be⸗ lastetem Hilfskolben. 13. 7. 14.
46 b. S. 44 702. Steuerung für Vier⸗
taktmotoren. 26. 5. 19. -
277TI h. K. 65 375. Hemmschuh für Flug⸗ zuge. 14. 4. 19. —
Gc. B. 73 625. Papiergewebe. 26. 6. 19. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗
8
599757 75. Bornhagen 2837 751.
“ 1
kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
c. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ la.
174
756. Tricwalzwerk. 9. 12. 18. 53. 46 329. Verfahren zur Her⸗ stellung eines extraktförmigen Kaffee⸗ Ersatzmitbals aus Getreide; Zus. z. Pat. 297 474. 7. 2. 18. 53d. S. 46 541. Verfahren zur Her stellung eines Kaffee⸗Ersatzmittels aus Körnerfrüchten; Zus. 6. Pat. 297 474. d. Zurückziehung. Die in Nr. 177 des Reichsanzeigers
ü vom .
J. 18
8. 19 veröffentlichte Anmeldung Kl. 65d. W. 49 984 ist aus der Aus⸗ legung zurückgezogen.
e. Aenderungen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
201l. 315 176. Fa. C. Conradty, Nürn⸗ Ala. 314 314. C. Lorenz Akt.⸗Ges., Wilhelm
Berlin⸗Tempelhof. Nürnberg, Celtisstr. 3.
33d. 240 684. 37 v. 236 086. Oskar Scholz, Berlin, Kurfürstendamm 256.
Koch, Goslar,
Schwind,
T5c. 285 859. Otto Gartenstr. 5.
78c. 298 479. Doutsche Sprengstoff⸗ Actien⸗Gesellschaft, Hamburg.
79 b. 315 391. A. M. Eckstein & Söhne, Dresden⸗A.
Sdc. 315 867. Siemens & Halske Akt.⸗
Ges., Siemensstadt b. Berlin.
f. Aenderung des Wohnorts. 18a. 219 992, 225,890. 225 831, 255 487, 303 029. 35a. 284,757. Jetziger Wohn⸗ ort Patentinhaberin: „Weidenau
9 erklärung.
Das dem Ingenieur Chr. Hülsmeyer in Düsseldorf⸗Grafenberg gehörige Patent 288 158, Kl. 85b, betreffend „Verfahren, um die im Wasser abzorbierten Gase aus⸗ zuscheiden“, ist darch Entscheidung des Reichspatentamts vom 3. 1. 1918, be⸗ stätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 16. 4. 1919, dadurch teilweise für, nichtig erklärt worden, daß der An⸗ spruch 1 gestrichen worden ist.
Das Zusatzpatent 313˙612 ist hierdurch zu einem selbständigen Patent geworden. h. Nichtigkeitserklärung. Das dem Marimilian Gräf und dem Otto Peschel, Tsgel . Berlin, gehörige Patent 244 364, Kl. 18c, betreffend „Ver fahren zur Vorbereitung von Abfallstoffen beliebiger Heolzarten für die Einsatz⸗ härtung von Eisen und Stahl“, ist durch bechlskräftige Entscheidung des Reichs⸗ patentamts vom 31. 5. 1919 für nichtig
erkbärt.
1I. Aufhebung von Löschungen
Die Löschungen werden aufgehoben von la. 279 631. 3a. 289 901. 358. 290 726. 54g. 284 191.
k. Löschungen.
a. Infolge Nichtzahlung der
. Gebühren.
4c: 286 897. 12i: 286 991. 12k: 236 705. 12“5: 293 692. 17d: 306 540 Zla: 237 741 298 485 298 488 302 681 302 683 302 823 305 513 307 506. 21f: 306 156 307 970. 21h: 292 110. 22 b: 23f: 294 005. 30e: 291 142. 40 5: 239,704. 42 p: 239 226. 43a: 294 254 44b: 294 866. 45a: 289 536 45f: 294 949. 46e: 285 330. 49e: 288 958. 53i: 291 911. 55 b: 294 066. 55c: 293 395. 66a: 294 158. 67a: 290 179. 728: 286970. 77 f: 292 012 779: 2911 875. S80a: 291 973. S1e: 289 236. 86e: 288 334.
b. Infolge Verzichts.
138: 306 260. 21c: 314 855. 42g: 305 811. S6e: 310 921. — ce. Infolge Ablaufs der gesetzlichen
Dauer.
85: 163,552. 42h: 171 158. 44a: 179 627. 71c: 196 523. S2a: 163 833.
Berlin, 25. September 1919.
Reichspatentamt. Robolski.
24 e 22 „ 892 40) Handelsregister. Aachen. (62401] In das Handelsreaister wurde heute die am 1. September 1919 begonnene offene Handelsgesellschäft „Grifo Eier⸗Ver⸗ trieb Heusch & Dususiaun“ zu Aachen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Moritz Heusch zu Aachen und Mauriec Dususiau zu Paris eingetragen. Dem Hans Delorme zu Aachen ist Prokura erteilt. Aachen, den 18. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
(62639]
Aachen. . 1762402 Iy das Handelsreaister wurde heute be der Firma „C. Clermont“ in Aachern eingetragen: Dem Caspar Clermont iuniorn zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 18. Seytember 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
In das Handelsregister wunde heute bei der Gesellschaft „Pulger, Bonfigt & (Co. mit beschränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 18. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aachen. 62404] In das Handelsregister wurde heute die Firma „Richard Wirth“ zu Aachen und als deren Inhaber der Generalagent Richand Wirth daselbst eingetragen. Aachen, den 19. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5. Aäachen. [62405] In das Handelsregister wunde heute die Firma „Joseph Clermont“ zu Aachen und als deren Inhaber der Handels⸗ vertreter Josepih Elermont daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Handelsvertre⸗ tungen in Rohgummi und Regeneraten so⸗ wie in chemischen Produkten für die Gummiindustrie. — Aachen, den 19. September 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
Aachen. [62406]
In das Handelsregister wurde heute die Aktiengesellschaft „Bank für Handel und Industrie Filiale Aachen“ zu Aachen Zweigniederlassung der „Bank für Handel und Industrie“ zu Darmstadt eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in seiner jetzigen Fassung ist am 12. Dezember 1899 festgestellt und am 21. April 1902, 26. Oktober, 1904, 28. Mäarz 1905, 5. April 1909, 4. April 1910, 5. April 1911 und (19. April 1916 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art. Sie ist befugt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, jedoch bedarf es hierzu stets der Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats. Die Annahme von Hypothekn zur Deckung von Forde⸗ rungen oder zur Sicherheit für einen ge⸗ währten oder zu gewährenden Kredit so⸗ wie der Ankauf und Verkauf von Immo⸗ bilien zur Sicherstellung und Einziehung von Forderungen ist, auch ohne Genehmi⸗ gung des Aufsichtsrats, gestattet. Das Grunkdokapital beträgt 160 000 000 ℳ. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft, ins⸗ besondere zur Zeichnung der Gesellschafts⸗ fiuma, bedarf es [der Mitwirkung von zwei Mitglicdern des Vorstandes oder von inem Mitgliede und einem Prokuristen. Die Zeichnungsberechtigung der Mitglieder des Vonstandes gilt auch für deren Stell⸗ vertreter. Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrats einem Prokuristen der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsvollmacht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eines Mit⸗ gliedes oden stellvertretenden Mitgliedes des Vorstandes der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Fitma der Bank zeichnen kann. Der Vor⸗ stand kann einzelne seiner Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte ermäch⸗ tigen. Die Zeichnung der Firma der Ge⸗ sellschaft soll derart erfolgen, daß zwei Zeichnungsberechtigte zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkassowechseln), zur Ausstellung von Rechnungen, Stücke⸗ und Nummern⸗ verzeichnissen sowie von Empfangsbeschei⸗ migungen über Wertpapiere oder sonstige Gegenstände, Gutschriftsanzeige von Cou⸗ vons, verlosten oder fälligen Effekten und für das Indossieren von Wechseln genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hier⸗ zu besonders bevollmächtigten. Beamten. Vorstandsmitglieder sind: Georg von Simson, Bankdirektor zu Berlin⸗ Jean Andreage jr., Bankdirektor zu Berlin, Sieg⸗ mund Bodenheimer, Bankdirektor zu Beulin, Paul Bermhand, Bankdirektor zu Berlin, Dr. Karl Beheim⸗Schwarzbach, Bankdirektor zu Berlin; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Robert Gut⸗ mnan, stellvertretender Bankdirektor zu Berlin, Heinrich Niederhofheim, stell⸗ vertretender Bankdirektor zu Frankfurt a. M., Dr. Arthur Rosin, stellvertreten⸗ der Bankdirektor zu Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital bestand zur Zeit der Gene⸗ ralversammlung vom 12. März 1889 aus Nom. fl. 35 000 000 (gleich Nom. 6 60 000 000), eingeteilt in 140 000 voll⸗ Lingezahlte auf den Inhhaber lautende Aktien von je 250 Gulben. Gemäß Be⸗ schluß dieser Generalversammlung können je sieben auf je Nom. fl. 250 lautende Aktien nebst laufenden Gewinn⸗ und Erneuerungsscheinen jederzeit auf Ver⸗ langen des Inhabers, gegen Erlegung des Aktienstempels sür die Markaktien, in je drei auf den Inhaber lautende Mark⸗ aktien von je ℳ 1000 Nom. mit laufen⸗ den Gewinmanteil⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen umgetauscht werden, so daß nach vollzogenem Umtausch sämtlicher Gulden⸗ zktien an deren Stelle ein Betrag von 60 000 Inhaberaktien von je Nom. 4 1000 in Umlauf sein wird. Nach völligem Umtausch der Guldenaktien in Marhaktien wird das Grundkapital der Gesellschaft von jetzt insgesamt Nom. 1ℳ 160 000 000,— aus 160 000 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien von je Nom. ℳ 1000,— bestehen.
Der Vorstand besteht aus drei oder
8 19
Zustimmung von mehr als der Hälfte der zurzeit im Amt befindlichen Mitglieder des Aufsichtsrats erfolgen und sind jeder⸗ zeit widerruflich, jedoch nur unbeschadet der Ansprüche auf die vertragsmäßige Vergütung. Die Entlassung vor Ablauf der Vertragsdauer kann nur dann aus⸗ gesprochen werden, wenn zwei Dritteile der im Amte befindlichen Aufsichtsrats⸗ mitglieder sich dafür aussprechen.
Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre wenigstens neunzehn Tage vor⸗ her, den Tag der Bekanntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger unter Angabe des Zweckes der Generalversammlung und bei Statutenänderung unter Angabe der be⸗ absichtigten Aenderung nach ihrem wesent⸗ lichen Inhalt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Aachen, den 19. September 1919.
Amtsgericht. Abt. 5.
Achim. (62407]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 161 ist heute bei der Firma Overbeck & Rentz, offene Handels⸗ gesellschaft, in Achim eingetragen:
Die Firma ist in: W. Overbeck & Co. geändert.
Achim, den 22. September 1919.
— Das Amtsgericht. AIllenstein. [62408]
Im Handelsregister B Nr, 6 ist bei der Bank der Ostpreußischen Land⸗ schaft in Königsberg i. Pr., Geschäfts⸗ stelle Allenstein, folgendes eingetragen worden:
Paul Reiß in Königsberg i. Pr. stell⸗ vertretendes Vorstandsmitalied.
s stellvertretende Vorstandsmitglied
Otto Fischer ist verstorben und ist an seiner Stelle Paul Reiß als stellvertreten⸗ des Vorstandsmitglied bestellt.
Allenstein, den 10. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Bad Bramstedt. Holst. (62409] Firma Aug. Voß in Bad Bramstedt, Nr. 47 des Handelsregisters A, ist erloschen. BadBramstedt, den 19. September 1919. Das Amtsgericht.
Djig DMe
Bad Oeynhausen. (62410] In vunserem Handelsregister Abt. A Nr. 226 ist heute zu der offenen Handels⸗ gesellschaft F. Weber & Co. in Bad
Oeynhausen vermerkt: Die
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Füirma ist erloschen. “ „ Bad Oeynhausen, den 19. Septem⸗
Balingen. [62561]
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen:
Firma Stadtdrogerie Ebingen Roman Weißmann, vormals Viktor Linder. Sitz: Ebingen. Inhaber: Roman Weißmann. Avpotheker in Ebingen. Prokura ist der Ehefrau Berta Weißmann, geb. Linz, in Ebingen erteilt.
Den 20. September 1919.
Württ. Amtsgericht Balingen.
Oberamtsrichter Tellevr. Beckum. [62411]
In unser Handelsregister Abt. AX ist heute unter Nr. 115 die Firma Richter %˖ Bauschuß. Schleiferei, Vernicke⸗ lungs⸗ und Reparaturwerkstatt auf Fahrräder und Nähmaschinen in Beckum — offene Handelsgesellschaft — eingetrvagen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schleifer Woldemar Richter und Schleifer Karl Bauschuß, beide in Beckum.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Beckum, den 18. September 1919.
Das Amtsgericht.
—xq—
Berlin. [62412]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Nr. 50 974. K. & W. Meyer, Berlin. Offene Handelscgesellschaft seit 15. September 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Kurt Mever, Berlin⸗Wilmersvorf; Walter Meyer, Berlin. — Nr. 50 975. Firma: Willyn Moratz, Mohrenverlag, Ber⸗ lin. Inhaber: Willy Moratz, Kaufmann, ebenda. — Nr. 50 976. Preismeyer & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 3. September 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute: Arthur Preismeyer, Berlin: Heinz Heidelbach. Berlin ⸗Fie⸗ denau. Zur Veortretuna der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. — Nr. 50 977. Scheeffer & Hannemann, Neukölln. Offene Han⸗ delsoesellschaft seit 15. April 1919. Gesell⸗ schafter sind: Heinrich Scheeffer, Werk⸗ zeuamacher, Wilhelm Hannemann, Mecha⸗ niker, beide Neukölln. — Nr. 50 978. Otto Schobert & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Auaust 1919.
diteur, Berlin; Erich Nadelmann, Svedi⸗ teur, Posen. Nr. 50 979. Carl Schulze & Co., Berlin. Kommandit⸗ cesellschaft seit 15. September 1919. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die
mehr Mitgliedern, welche bom Aufsichts⸗ rate ernannt werden. Der Aufsichtsrat kann ferner auch stellvertretende Mit⸗ gliäder des Vorstandes ernennen. Diese Ernennungen können nur bei Amvesenheit
von mindestens zwei Dritteilen und
82*
mit
Kaufleute: Carl Schulze, Berlin: Theodor Kangowski, Nürnhera. Komman⸗ ditisten sind betziliot. Nr. 50 980. Firma: Bernhard Trommsdorff, Berlin⸗Wilmersdorf. Inhaber: Bern⸗
Drei
Gesellschafter sind: Otto Schobert. Spe⸗
8 8 nieur, ebenda. — Nr. 50 981. Verlags⸗ gesellschaft M. J. Hoffheinz & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1919. Gesellschafter sind: Max Johann Hoffheinz. Kaufmann; Ewald Gent, Redakteur, beide Charlotten⸗ burg. — Nr. 50 982. H. Wittner Kom⸗ manditgesellschaft, Berlin. Komman⸗ ditgesellschaft seit 1. September 1919. Persönlich haftender Gesellschafter: Her⸗ mann Wittner, Kaufmann. Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. — Nr. 50 983. Stefan von Zakrzewski & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 27. August 1919. Gesellschafter sind die Kaufleute, Berlin: Stefan von Zakrzewski, Hans Ritter. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Hans Ritter ermächtigt. Bei Nr. 17 174 Aug. Schwarze, Berlin: Die Nieder⸗ lassung ist nach Hannover verlegt. — Bei Nr. 21 254 Verlagsdruckerei Uni⸗ versum Paul Mandelstamm, Berlin: Die Fitma lautet jetzt: Verlags⸗ druckerei Universum Erich Richter. Inhaber jetzt: Erich Richter, Kauf⸗ mann, Berlin. Der Ueberaana der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verhindlickeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Erich Richter ausgeschlossen. Die Prokura des Jpseph Mandelstamm bleibt bestehen — Bei Nr. 34 598 Scheibe & Co., Charlotten⸗ burg: Die Niederlassuna ist ietzt: Ber⸗ lin. Dem Isaac Cohn, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokurg des Hermann Wolff ist erloschen. — Bei Nr. 38 624 Wiener⸗Feuerzeug⸗Centrale Jaecob M. Neumann, Berlin: Prokurist: Wilbelm Mayer, Berlin. Bei Nr. 45 274 Max Liepmann & Söhne, Berlin: Der bisberige Gesellschafter Richard Hollaender ist aus der Gesellschaft gusgeschieden. — Bei Nr. 50 369 Rudolf Oehlke, Berlin: Prokura: Anna Giese, geb. Oehlke, Berlin. — Bei Nr. 50 742 Lammer & Co., Berlin: Wilhelm Lammer ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Mor Brenner, Kamufmann, Berlin, in die Gesellschaft als versönlich haftender Gesell’ Toaftar einge⸗ treten. — Gelöscht: Nr. 44 946 Herr⸗ mann Steinweg, Berlin. Berlin, 17. Sevptember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin.
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist folgendes einge⸗ tragen worden: Nr. 50 996. Wilhelm
niederlassung Charlottenburg, Char⸗ lottenburg, Zweigniederlassung der zu Posen unter der Firma Wilhelm Latz Nachfolger Louis Glaser bestehenden Hauptniederlassung. Inhaber: Frieda Grün⸗ baum, geb. Glaser, Chaulottonburg, Minna Stern, geb. Glaser, Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft — Nr. 50 998. Möbel⸗
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1919. Gesellschafter: Otto Burwitz, Tischlermeister, Berlin, Max Brehmer, Kaufmann, Berlin. Nr. Müller, Unger & Co., Berlin. Ofsene Handelsgesellschaft seit 1. Septem⸗ her 1919. Gesellschafter: Bernhard Müller, Bildhauer, Berlin, Moritz Unger, Kaufmann, Beullin, Otto Hoff⸗ mann, Kaufmann, Berlin. — Nr. 51 000. Patent⸗Verwertungs⸗Gesellschaft Kiecksee & Schwarzlose, Charlotten⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 16. September 1919. Gesellschafter: Mar Kiecksee, Ingenieur, Charlottenbung; Fritz Schwarzlose, Kaufmann, Charlottenburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗
gemacht: Geschäftslokal: Courbièrestraße 7. — Nr. 51 001. Werner Rüterbusch, Berlin⸗Wilmersdorf (Halensee). Inhaber: Werner Rüterbusch, Kaufmann, Berlin⸗Halensee. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig:
Schuhcreme und Metall⸗Putzmitteln. Ge⸗ schäftslokal: Karlsruherstraße 17. Nr. 51 002. Schönhauser Möbel⸗Eck Georg Camnitzer, Berlin. Inhaber: Georg Camnitzer, Kaufmann, Berlin. — Nr. 51,003. Wilhelm Senst, Berlin. Inhaber: Wilhelm Senst, Fahbrikant, Berlin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Geschäftszweig: Möbel⸗ fgbrik. Geschäftslokal: Greifswalder Straße 40. — Bei Nr. 3478 Herm. Rasmus, Berlin: Die Niederlassung ist jetzt: Berlin⸗Schöneherg. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermnn Rasmus ist alleiniger Inhaber der Fixma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 2708 J. Spiro, Berlin: Die Prokura Selma Laserstein, geb. Spiro, bleibt fortbestehen. — Bei Rr. 16 369 Albert Mendel Drogen⸗Großhandlung, Berlin. Prokurist ist: Alfred Schmoller zu Beulin. — Bei Nr. 23 816 H. Tietz Eo. in Liqu., Charlottenburg: Die Prokuren des Arnold und Arthur Dzia⸗ loszynski sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind: a. Regina Klopstock, geb. Tietz, zu Charlottenburg; b. Justizrat Isidor Dzialoszynski zu Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. — Bei Nr. 36 782 Sächsische Landbrot⸗Bäckerei Heinrich Hähnge, Berlin⸗Hohenschönhausen: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1919. Gesellschafter: Walter Adler, Geschäfts⸗ führer, und Friedrich Ruhnke, Backmeister, beide Berlin⸗Hohenschönhausen. — Bei Nr. 44 740 Olah & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Geora Olah
hard Trommsdorff, Kaufmann und Inge⸗
1“ 8
ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗
1I“
(624131
Latz Nachfolger Louis Glaser Zweig⸗ .
Fabrik O. Burwitz & Co., Berlin.
50 999.
1Heine in Breslau ist Gesamtprokura da⸗
tigt. Als nicht eincetragen wird bekannt⸗
Fabrikation von Backpulver, Nährmitteln,
fellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 45 712 G. Langrock & Co., Berlin: Der bisherige Gesellschafter Gedalius Langrock st alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 711 Adolph Pinner & Co., Berlin⸗ Wilmersdorf: Der bisherige Gesell⸗ schafter Adolph Pinner ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist zufgelöst. — Bei Nr. 49 765 Demeter Schmoll & Co., Berlin: Der bis⸗ berige Gesellschafter Friedrich Clas ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 49 771 Carl Luthe, Charlottenburg: Offene Handelsgesellschaft seit 17. September 919. Der Kaufmann Friedrich Blottner, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 50 144 Dr. Ernst Silten Sauerstoff Apparate für medicinische und wissenschaftliche Zwecke, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Sauerstoff Centrale für medi⸗ zinische Zwecke Dr. Ernst Silten. — Bei Nr. 50 484 Betty Vogel in Nürnberg mit Zweigniederlassung in Verlin⸗Schöneberg: Prokurist ist Betty Selten, geb. Vogel zu Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 50 873 Erwin Portmann, Berlin⸗Wilmersdorf: Jetzt Inhaber: Richard Kühnel, Inge⸗ nieur, Berlin⸗Lankwitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Kühnel ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: Erwin Portmann Nchflg. Gelöscht die Firma Nr. 44 253 Arthur Meyer in Berlin.
Berlin, 19. September 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Biedenkopf. [62414]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma „Hessische Steinbrüche Gelsen⸗ kirchen, G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Steinperf“ eingetragen worden:
Kaufmann Hans Küpper zu Gelsen⸗ kirchen, Bismarckstraße 237, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt an Stelle des Johann Küyper daselbst.
Biedenkopf, 16. September 1919.
Amtsgericht.
zitburg. [62415] Im Handelsregister ist bei der Firma Eifeler Metallwarenfabrik Rudolf
Nr. 6513. Firma Albrech Breslau. Inhaber: Kaufmann Albrecht Wocke, ebenda.
Nr. 6514. Geschw. Prager, Breslau, begonnen
Gesellschafter Selma Prager Prager, beide in Breslau.
Nr. 6515. Firma Jacob Schlesinger, Breslau. Inhaber: Kaufmann Jacob Schlesinger, ebenda.
Nr. 6516. Firma Verkaufsstelle land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Einkauf landwirtschaftlicher Pro⸗ dukte Ernst Josef Brehmer, Breslau. Inhaber: Kaufmann Ernst Josef Brehmer, ebenda.
Bei Nr. 5323: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Putztuch⸗Dampfwäscherei Sile⸗ sia Arthur Pulst & Co., hier, ist aufgelöst. Die Fiꝛrma ist erloschen. Bei Nr. 5242: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Breslauer Isoliermittelfabrik Hoffmann, Pulst & Co., hier, ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
1““
Bühl, Baden. [61658] Handelsregistereintrag Abt. A Band II O.⸗Z. 10: Firma Robert W. Bischoff, Zweigniederlassung Bühl. Ort der Hauptniederlassung Freiburg i. Br. Inhaber ist Robert Wilhelm Bischoff, Kaufmann, daselbst. Geschäftszweig: Rohtabake und Kommission. Bühl, den 18. September 1919. Bad. Amtsgericht. II. Castrop. [62418] In das Handelsregister des Amtsgerichts Castrop ist am 17. September 1919 die Firma Frau Heinrich Rudolph in Habinghorst und als deren Inhaber die Ehefrau des Möbelhändlers Heinrich Ru⸗ dolph in Habinahorst eingetragen worden. Geschäftszweig: Möbel⸗, Polsterer⸗ und Dekorationsgeschäft. Weiter ist vermerkt, daß dem Möbelhändler Heinrich Rudolph in Habinaborst Prokura erteilt ist. Das Amtsgericht in Castrop.
—
Chemnitz. [62419] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) Auf Blatt 5787, betr. die Firma Gebrüder Schönfeld in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Curt Rein⸗ hard Bernhardt in Chemnitz ist erloschen. 2) Auf Blatt 4753, betr. die Firma Ernst Heinrich in Schönau: Der bis⸗ herige Inhaber, Fabrikant ⸗Ernst Oswald
Semvell Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Malberg am 9. Sep⸗ tember 1919 der Zusatz Rudolf Sempell oelöscht worden gemäß Gen⸗Versamm⸗ ungsbeschluß vom 14. Juni 1919. Amtsgericht Bitburg.
Breslau. 8 [62416] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 10. September 1919 eingetragen worden:
Bei Nr. 484 die offene Handelsgesell⸗ schaft L. Bahrendt, hier, Zweignieder⸗ fassung von Hamburg, ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Daniel Ludwig Babrendt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 486 Firma Breslauer Faß⸗ Sund Parkettfabrik Louis Heine in Oltaschin: Dem Diplomingenieur Fritz
hin erteilt, daß er ermächtigt ist, mit einem
r bereits vorhandenen Gesamtprokuristen die Firma zu vertreten.
Bei Nr. 535 offene Handelsgesellschaft
Friedeberg, hier: Dem Kaufmann Meiß, Breslau, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 2989 der Juwelier und Stadt⸗ rat Julius Frey ist am 1. April 1919 aus er offenen Handelsgesellschaft Carl Frey & Söhne, hier, ausgeschieden. „Bei Nr. 6183 die offene Handelsgesell⸗ schaft Friedr. Henkels & Co., hier, ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Martin Cohn, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firmag. b
Nr. 6504. Firma Joseph Kaiser, Breslau. Inhaber: Kaufmann Joseph Kaiser, ebenda.
Nr. 6505. Fixma Friedrich Paesler, Breslau. Inhaber: Kaufmann Friedrich Paesler, ebenda.
Nr. 6506. Offene Handelsgesellschaft Tichauer & Guttentag, Breslau, begonnen am 8. September 1919. Per⸗ önlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Tichauer und Erich Guttentag, beide in Breslau.
Nr. 6507. Firma. Schlesischer Flug⸗ betrieb Erich Marcard, Breslau. Inhaber Haufmann Erich Marcard, ebenda.
Nr. 6508. Firma Paul Haendler,
reslau. Inhaber: Kaufmann Paul
Hoendler. ebenda. Nr. 6500. Firma Franz Bilek, Kaufmann Franz
Breslau. Inhaber: Bilek, ebenda.
Nr. 6510. Offene Handelsgesellschaft Kichauer & Cedziwoda, Breslau, veconnen am 1. September 1919. Pexsön⸗ ch haftende Gesellschafter. Kaufmann srit Cedziwoda und Ella Tichauer, beide n Breslau. ““
8 1 9 2 1
Rreslau. (024171] In unser Handelsregister Abteilung A st em 11. September 1919 eingetragen
worden:
aNr. 6511. Firma Fritz Sachs, Sreslau. Inhaber: Kaufmann Fritz Sochs, ebenda.
gNr. 6512. Firma Waldemar Grätz, reslau. Inhaber: Kaufmann Walde⸗
Heinrich in Schönau, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Richard Schettler in Schönau ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: „Richard Schettler“. 3) Auf Blatt 6681, betr. die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
nitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Weidmann in Berlin. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.
4) Auf Blatt 6486, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Albert & Bruno Friedrich in Chemnitz: Die bisherigen Inhaber, Kaufleute Marx Albert Friedrich und Ernst Bruno Friedrich, beide in Chemnitz, sind aus⸗ geschieden. leute Kurt Friedrich und Franz Josef Lebek, beide in Chemnitz. Die neue Ge⸗ sellschaft hat am 10. September 1919 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig: „Friedrich & Lebek“.
5) Auf Blatt 4658, betr. die Firma Hummel in Chemnitz: Der Max Paul Hummel in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Guido Lorenz in Chemnitz ist Inhaber. Dien Prokura der Mane Magodalene Hummel, geb. Wicbecke, in Chemnitz ist
erloschen.
6) Auf Blatt 2778, betr. die Kom⸗ manditgesellschoft in Firma C. H. Schmidt’s Wittwe in Chemnitz: Ein Kommanditist ist in die Geselleschaft ein⸗ getreten.
7) Auf Blatt 4837, betr. die Firma N. Wienhold & Co. in Klaffenbach: Der bisherige Inhaber, Fabrikant Franz Robert Wienhold in Klaffenbach, ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Philivpp Man⸗ delbaum in Chemnitz ist Inhaber. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wilhelm Schlichter in Klaffenbach ist erloschen.
8) Auf Blatt 7399, betr. die Firma Joseph Schönfeld in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
9) Auf Blatt 2584, betr. die Firma Bruno Weidig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1 10) Auf Blatt 7533, betr. die Firma Eisen⸗ und Maschinenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Kaufmann Ernst Georg Plaschke in Chemnitz ist als Geschäfts⸗ öu“ Ingenieur
Lalter Grünberger in Chemnitz ist zum Gesckäftsfühver bestellt. 11) Auf Blatt 226, hbetr. die Firma Herrm. Büttner in Chemnitz: Der bisherice Inhaber, Kaufmann Carl Theo⸗ dor Büttner in Chemnitz, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Nickard Hermann Bütt⸗ ner in Chemnik ist Inhaber.
12) Auf Blatt 5090, batr. die Fi⸗ma Langer & Co. in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Carl Kappauf in Chemnitz ist erloscken.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E,
mar Grätz, ebenda.
7
am 20. September 1919.
8E11“
t Wocke,; Cottbus.
Offene Handelsgesellschaft
am 26. August 1919. Persönlich haftende und Anna
tung — Zweigniederlassung — ii Chem⸗
Gesellschafter sind die Kauf⸗
Inbaber, Kartonnagenfabrikant
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen: Nr. 885. Wenzke & Co., Cottbus. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1919 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich allein befugt. Gesellschafter sind Kaufmann Armin Witte in Cottbus, Kaufmann Wilhelm Wenzke in Cottbus und Uhrmacher Karl Abeling in Cottbus. Nr. 886. Alfred Günther, Cottbus, Inhaber Kauf⸗ mann Alfred Günther. Nr. 887. Gustav Klose & Co., Cottbus. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Gesellschafter sind: Kaufmann Max Lamprecht in Cottbus und Hutmacher Gustav Klose in Cottbus. Geschäftszweig: Damenhutfabrik. Bei Nr. 883, Niederlausitzer Schreib⸗ maschinen⸗ Zentrale Franz E. Becker, Cottbus: Inhaber: Mecha⸗ nikermeister Walter Schöngart in Cott⸗ bus. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe durch den Mechanikermeister Schöngart ausge⸗ schlossen.
Cottbus, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
I1
Cottbus. [62214 In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 64. Gemeinnützige Cottbuser Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: der Erwerb von Baugelände und die Errichtung, Ver⸗ wertung und Veräußerung von Wohn⸗ häusern unter Mitwirkung der Märkischen (Heimstätte G. m. b. H. Siedlungsbank für Groß Berlin und Brandenburg in Berlin. Der Zweck der Gesellschaft ist darauf gerichtet, im Sinne des § 5g des Preußischen Stempelsteuergesetzes vom 31. Juli 1895 in der Fassung vom 30. Juni 1909 und der Ausführungs⸗ anweisung zum Bürgschaftssicherungsgesetz vom 10. April 1918 III 5 a minder⸗ bemittelten Familien und Personen ge⸗ sunde und zweckmäßig eingerichtete Woh⸗ nungen zu billigen Preisen zu verschaffen; die Wohnungen sollen als Klein⸗ und Mittelwohnungen möglichst mit Gärten errichtet werden. Stammkapital 375 000 Mark. Geschäftsführer ist: Regierungs⸗ baumeister a. D. Heinrich Kuhls in Cott⸗ bus, stellvertretender Geschäftsführer ist Architekt Hermann Frenz in Cottbus. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna. Der Gesellschafts vertrag ist am 5. Juni 1919 errichtet. Di Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Die Geschäfte der Gesellschaft werden nach Anweisung des Aufsichtsrats durch einen oder mehrere Geschäftsführer geführt. Ist nur ein Geschäftführer vorhanden, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so bedarf es zu Willenserklärungen der Mitwirkung von mindestens zwei Ge⸗ schäftsführern. Für jeden Geschäftsführer [kann ein Stellvertreter bestellt werden. Die Geschäftsführer haben ihre Unter⸗ schrift in der Weise zu leisten, daß sie der Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Das erste Geschäftsjsahr begainnt mik der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handels⸗ register und endet am 31. März 1920. Cottbus, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [62347]
Auf Blatt 233 des Handelsregisters, die Firma Obereunnersdorfer Kork⸗ mühlenwerk Wilhelm A. Geitner in Obercunnersdorf betr., ist heute einge⸗ tragen worden: Die Handelsniederlassung hat ihren Sitz nach Kleinölsa verlegt und ist auf Blatt 233 des Handelsregisters für den Amtsgerichtsbezirk Tharandt einge⸗ tragen worden.
Amtsgericht Dippoldiswalde, 18. September 1919.
den
Döhlen. [62348]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden auf dem Blatte 526 die Firma Werner Lehmann in Deuben und als Inhaber der Kaufmann Werner Lehmann in Deuben. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Verkauf von landwirtschaftlichen Maschinen, speziell Sichtmaschinen.)
Döhlen, den 17. September
Das Amtsgericht. Dresden. [622
In das Handelsregister ist heute einge tragen worden:
1) Auf Blaͤtt 10 015, betr. die Firma Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden, Zweigniederlassung des in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Weidmann in Berlin. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
2) Auf Blatt 62, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Chr. Schubart & Hesse in Dresden: Die Prokuren der Kaufleute Friedrich Ernst S und Carl
9 Samuel Hermann Alfred Stelzer sind erloschen. 3) Auf Blatt 15 085 die Firma Max Zander in Dresden. Der Kaufmann Hermann Julius Max Zander in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Obst⸗ händler Johann Friedrich Christel Fischer
[62215]
Müller,
lagen Gebr. Müller;
und eenifionssrschäft für Impork und wrport. resden, am 20. September 1919. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. * [62420]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 2604, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Kunde & Sohn in Dresden: Der Kaufmann Hermann Marx Haidan ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
2) Auf Blatt 8070, betr. die offene Handelsgesellschaft W. Moritz Kunde in Dresden: Der Kaufmann Hermann Max Haidan ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
3) Auf Blatt 15,086: Die offene Han⸗ delsgesellschaft Sächsische Ozonol⸗In⸗ dustrie Wustrow & Co. in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Franz Wustrow und Max Goldenberg, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen. (Geschäftszweig: Fabrikation von Fußboden⸗Pflegemitteln und Handel damit, ferner mit - Oelen und Fetten oder sonstigen chemischen Produkten.)
4) Auf Blatt 12 173, betr. die Firma Mecklenburger Butter⸗ Versand Oskar Degen in Dresden: Der bis⸗ herige Inhaber Richard Oskar Degen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Siggelow in Dresden ist In⸗ haber. Die Firma lautet künftig: Mecklenburger⸗ Butter ⸗ Versand Friedrich Siggelow.
5) Auf Blatt 15 087: Die Firma Chem. Fabrik Dreocolitt, Max Appelt in Dresden. Der Kaufmann Heinrich Max Appelt in Dresden ist In⸗
22. September 1919. Amtsgericht. Abt. III. Diülken. [62217]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 376 die Firma Wagners Garnhandlung Andreas Wagner zu Süchteln und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Wagner in Süchteln eingetragen worden.
Der Frau Andreas Wagner, Clara geb. Rath, in Süchteln ist Prokura
ertei
In das Handelsregister Abt. A Nr. 296
ist eingetragen worden, daß die Firma
Wagners Garnhandlung,
Clara Wagner in
loschen ist.
Dülken, den 12. September 1919. Das Amtsgericht.
— 19
Frau Süchteln er⸗
Dülken.
In das Handelsregister A ist heute unter. Nr. 377 die Firma Wilhelm Bongartz in Waldniel und als deren
Inhaber der Kaufmann Wilhelm Bongartz in Waldniel eingetragen worden. Der Maria Bongartz in Waldniel ist Prokura erteilt. Dülken, den 12. September 1919. Das Amtsgericht.
[62421]
Düren, Rheinl. [62422] Im Handelsregister wurde am 18. Sep⸗ tember 1919 eingetragen, daß die dem Kaufmann Matthien Mennicken für die irma Peter Schneppenheim & Söhne in Düren erteilte Prokura er⸗ loschen ist. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Düren, Rheinl. [62423]
In Handelsregister wurde am 18. September 1919 eingetragen die Firma W. Verstegen & Co. mit Sitz in Düren. Gesellschafter sind Kaufmann Wilhelm Verstegen in Dürden und Eisen⸗ bahnzugführer Peter Kaever in Cöln⸗ Nippes. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1919.
Amtsgericht, Abt. 6, Düren.
Düsseldorf. [62349]
In das Handelsregister A wurden am 18. September 1919 eingetragen:
Nr. 5325 die Firma Leo Polak, mit dem Sitze in Düsseldorf, und als In⸗ haber der Kaufmann Leo Polak, daselbst.
Nr. 5326 die Firma Peter Hümbs Samenbau und Samenhandlung mit dem Sitze in Düsseldorf, und als In⸗ haber der Kaufmann Peter Hümbs, daselbst.
Nachgetragen wunde bei der A 4871 ein⸗ getvagenen Firma Baubüro für elek⸗ trische Anlagen Wilhelm August hier, daß die Firma jetzt lautet: Baubüro für elektrische An⸗
bei der B 674 eingetragenen Firma Industrieterrains Düsseldorf⸗Reis⸗ holz, Aktiengesellschaft in Benrath, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Septem⸗ ber 1919 abgeändert ist. Die Frist für die Bekanntmachung der Einberufung der Generalversammlungen betvägt jetzt min⸗ destens 2 Wochen, den Tag der Bekannt⸗ 8 und der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet. Amtsgericht Düsseldorf. 8 8 Duisburg-Ruhrort. [62424]
Im Handelsregister A 969 wurde am 22. Septamber 1919 die Firma Moder⸗ nes Theater Inhaber Moritz Meyer in Hamborn eingetvagen. Inhaber ist Kaufmann Moritz Meyer in Duisburg. Der Selma Meyer in Dmwisburg und Kaufmann Otto Rosenberg in Hamborn ist Einzelprokura erteilt.
1
— ———— —
in Dresden. (Geschäftszweig: Agentur⸗ 11 5 8
8 “
Eberswalde. [62425] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 303 eingetragen worden, daß die Firma Adolf Bursche auf die Witwe ise Bursche, geb. Brock, zu Eberswalde übergegangen ist.
Eberswalde, den 16. Septencher 1919. Das Amtsgericht. Eberswalde. [62426] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 423 bei der Firma Rohdes Thrater und Festsäle Minna Rohde ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Eberswalde, den 13. September 1919 Eilenburg. [62427
In unser Handelsregister B Nr. 2 ist heute bei der Eilenburger Kattun⸗ Mannfaktur⸗Aktien Gesellschaft in Eilenburg eingetragen: Das Vorstands⸗ mitglied, Direktor Hermann Crohne, ist ausgeschieden. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. August 1919 sind abgeändert: § 11 Abs. 2 des Statuts da⸗ hin, daß alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes für die Gesellschaft ver⸗ bindlich sind, wenn unter der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma ihren Namen „unterzeichnet haben entweder: a. Ein Vor⸗ standsmitglied oder b. zwei Prokuristen. § 12 Abs. 1 Satz 1 des Statuts (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats). em Kontoristen Heinrich Goldschmid in Eilen⸗ burg ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Hilde⸗
brandt die Firma zeichnen kann. Eilenburg, den 15. September 1919. Das Amtsgericht. 9
“ Eisenach. [62428]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 32. ist bei der Firma Landhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Eisenach, heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. —
Eisenach, den 17. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. IV. 3 Eitorf. [62218]
Das unter der Firma: „Brölthaler Kornbranntweinbrennerei, Sprit⸗ und Preßhefefabrik Martin Schön⸗ an“ zu Felderhoferbrücke — in der Bekanntmachung vom 21. Juli 1919 war irrtümlicherweise Josef Schönau gesagt, wasahiermit berichtigt wird — bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Josef Schönau zu Felderhoferbrücke über⸗ gegangen und wird von diesem unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.
Die dem Josef Schönau erteilte Pro⸗ kura ist erloschen, während die dem Konrad Bonrath erteilte Prokura bestehen bleibt.
Dies ist am 2. September 1919 in das hiesige Handelsregister A eingetragen worden. 1
Eitorf, den 2. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Elberfeld. [61692]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
I. Am 8. September 1919 in Abt. A:
1) unter Nr. 3582: Die offene Handels⸗ gesellschaft Seibel & Co., Elberfeld, die am 1. September 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter Ehefrau Emil Seibel, Elise geb. Bachmann, in Elberfeld und August Markmann, Fabrikant in Barmen. Dem Kaufmann Emil Schott in Elberfeld ist Prokura etteilt.
2) unter Nr. 3583: Die Firma Jagd⸗ Büro Friedrich Kaufel, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Frie⸗ drich Kaufel in Elberfeld.
3) unter Nr. 3584: Die Firma Ernst Böhner, Elberfeld, und als deren In⸗ haber Kaufmann Ernst Böhner in Elberfeld.
4) unter Nr. 3585U. Die Firma Petzhold & Co., Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Alfred Petzhold in Elberfeld. Der Ehefrau Alfred Pet⸗ hold, Johanna geb. Sopp, in Elberfe ist Prokura erteilt. Die Niederlassung ist von Langerfeld nach Elberfeld verlegt worden.
II. Am 9. September 1919 in Abt. B:;
1) unter Nr. 268 bei der Firma American Photo Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
2) unter Nr. 316 bei der Firma Kriegskreditbank für Elberfeld, Aktiengesellschaft, Elberfeld. Durch Ceterslhi nan anceheseh vom 4. Sep⸗ tember 1919 ist die Gesellschaft aufeelsse. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Wilhelm Josten und Dr. Robert Wichel⸗ haus sind zu Liqguidatoren bestellt mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen allein die in Liquidation befindliche Aktiengesellschaft vertreten kann.
III. Am 11. September 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 2282 bei der Firma Gustav Schmidt, Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist Flemptterkne ster Gustav Schmidt in Elberfeld. Der Ehe⸗ frau Gustav Schmidt, Auguste geb. Bredow, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
2) unter Nr. 3586: Die ges Mol⸗ kerei Elberfeld Karl Engelmann, Elberfeld, und als deren Inhaber e. kereibesitzer Karl Engelmann in Elberfeld. 3) unter Nr. 3587: Die offene Handels⸗ gesellschaft Emde & Co., Elberfeld, die am 9. September 1919 begonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesell⸗
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
schafter die Kaufleute Heinrich Emde in
Elberfeld und Walter Eichholz in Barmene