1919 / 219 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Die bübexiges Barsandzmilglieder sind die Liq ildatbhren. DBeverztzgan, ben 18. September 1919. Das Amisgtricht.

;Die

BopharcHh. [621641 In das Gerossenschaftsregister ist heute unter Nrc. 28 die durch Statut vom 31. August 1919 errichtete Bäuenliche Gin⸗ uuaß VBerkaufspenossenscheft Halseubach, cingetrazene Pruofses⸗ schaft mil beschnvänkten Hattpflicht in Halseubach eingetragen worden.

Der Gegenstand des Uaternehment ist gemäß §. 2 des Statuts der FEiakauf landwirtschafllicher Bevarftargenstände und der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse für gemeinsame Rechnung.

Die Hattsume beträgt 100 ℳ, die höchfte zulessice Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Mittelzheinisch⸗ Nafssuischen Pauernzeitugg in Koblenz.

Die Willer8 rklärung und Zichnung;

erfolgt in der Weise, daß die Zeicönenden zu der Firma der Wenossenschaft ihre Namensunterschrift beifägen; sie geschlett durch mindestens 2 Vorstandzmitglieder.

Mitgalieder des Vorstands sind: a. Jo⸗ bann Liesenfelb I, Landwirt in Halsen⸗ bach, VorEtzender, b. Zosef Busch, Land⸗ wirt in Halsenhach, Stellverteeter das Vorsitzenden, c Anton Mayer, Landwirt in Halsenbach.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.

Boppard, en 16. September 1919.

Amisgericht.

BRurgatellart. [625031]

In unser Genossenschaftkregister ist heute;

hei der unter Nr. 53 eingetragenen, in Emsdetten ihbren Sitz habenden Ge⸗ nossenscheft in Fiꝛma „Wenteigngütziger Eauverein Emsbetien, eingetragene Geuossenfchaßt mit beichräukter Haft⸗ pflicht“ eingeiragen worcden: Der Ants⸗ sekretär Johannes Judith ist aus dem Vorstand ausgeschieren und sun sein: Stelle der Sparkassengegenbuchführer Jo⸗

annes Plesser gewählt. Der Amtmann Schipper ist als weiteres Mitglicd in den Vorstand gewählt.

Burgsteinfurt, den 22. Seplember 1919.

Das Amtsgericht.

EE11.“

162165] ZJZu unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingrtragenen Sbar⸗ und Paalrhuslasse e. G. m. u. H. in Flacht untrim 12. Septemder 1919 folgendes elngetragen worden:

Purck Peschluß der Generalversamm“,

lung vom 30. März 1919 ist:

1) der § 36 des Statutsz dahin ge⸗ ändert, daß die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen in Zukunft in Nassäauiichen Genossen⸗ schaft blatt, Wiesbaden, erfolgen,

2) der §, 37 des Statutz dahin ge⸗ ändert, daß die Eeschäftsanteile von 50 auf 100 erhöht weiden.

Pas Amtfgericht Tiez. Düren, Mheofrih. [62509]

In unser Genossenschaftsregister wurds beute eingetragen die „Puchem⸗Stam⸗ melnen AKu, und Werkanufs⸗Heuossen⸗ schaft, eingetragere Weupsseuschaft mit beschränkter waftpflicht in Huchem⸗ Gtammeln“. Das Statut datsfert vom 24. August 1919. Gegenstand des Unter⸗ nehmend ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffiwaog van wirtschaftlichen Ge⸗ brauchsgegensänden im großen und idre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie dere gemeinschaftliche Absatz von Erzeugnissen der eigentn Wirschaft der

Nitglieber. Die Daftsumme beträgt für jeden Geschäftsantell 500 ℳ. Höchsahl der Geschäftsanteile: 50. Die Mitzzrieder des Vorstands siad: Landwirt Amold Lärken in Oberzier, Genossenschaftsvor⸗ steher, Fanhwitt Theodor von Ameln in

Huchem⸗Stammeln, Stellvertreter des;

Vorstehers, gandwirt Engelbert Spirß in Ellen, Lenwat Wilbelm Berg in Merken, Landwirt Wilhy Bodden in Niederzier. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitelieder, darunter den Vor⸗

sieher oder seinen Stelvertreter, seine „Der Vorstand“ oder „Der Nufüchtsrat: Wimnle gerklärungen kundugeben und für zu kragen. Im ersteren Falle müssen sie

Das Ge⸗

sssenschaft zu zeichnen. bis zum 30. Funi

schäftejehr läuft vom 1. Juti des solgenven Jahres. Die öffentlichen Zekanntmachungen ergehen im Raiffeisen⸗ boten zu Koblenz in der für die Zeich⸗ nung des Vorstands bestimmten Form. Die Einsicht der Liste ber Genossen tst während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.

Düren, den 16, September 1919.

Amitsgericht 6.

Storf. [62510]

In unser G nossenschaftsregister ist heute bei der unten Nr. 7 eingetragenen, zut Much vomizilierten Genossenschaft in Fürma: „Mucher Wasserleitang, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrüäntter Faftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandomitalteds, des Kaufmanns Peter Paßberger zu Much, der Kaufmans Morf Moosz, vaselbst, zum Vorstandsmitglie gewählt worden ist.

Eitorf, den 4. September 1919.

Das Amtosgericht. Akt. 1.

Emmeyntch. [62511]

Unter Nr. 16 ist heute in das Ge⸗

ssenschzftzregister eingetragen worden:

[unter der Firma der Genossenscheft. Je

Habelachwrrd.

beute bei der unter Nr. 28 eingetragenen

vFich in Ememnezrich. PWeoerstand Ne Metzgermeister Peter Jansen, Guftav Verweyen und Loui Fanz, hitr. Begenstand des Unternehmens: Erwer⸗ bung und Verwertung von Schweinen und Rindern oder einzelner Teile derselben, aller Eingeweide von Groß⸗ und Klein⸗ vieb und sonstiger zur Wurstherstellung henötigter Produkte, die Herstellung von Wurst und die Verteilung von Fleisch und Wurst an die Genossenschaftgmit⸗ glieder. Der Geschöftsbetried kann durch Generalversammlungtbeschluß zum Zwecke br Förderung des Erwerbs und der Wiretschaft der Mitgkieder auf andere Zweige ausgedehnt werden. Sttatut vom 26. August 1919. Die [Bekanntmachungen erfolgen im Bürger⸗ blati. Die Willenzerklärungen dis Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung erfelgt, indem zwei Mitglieder sihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Daftsumme beträgt 1000 für jeden Geschaͤftsanteil. Die Einsicht der Liste der Genoffen in waͤhrend der Diensistunden des Ge⸗ richts jedem gestattei. Emmerich, den 22. Septemnber 1919. Imtsgericht.

EFestenberg. [62512] Im Genossenscheftoregister, Tscheschener 8“ cingetr. Be⸗ Rossenschaft mit undeschr. Haftpllicht zu Ticheschen, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Rentter Stanislaus Balamacek und der Hslbbauer Valeutin Dbieglo, beide in Tscheschen, sind auß em Vorstand ausgeschieden und en ihre Stelle der Zäckermeister Paul Gꝛbusek (und der Freisteller Franz Plewa, deide in Tscheschen, in den Vorstand gewählt worden.

Fezerberg, den 12. Septomder 1919. Des Umtegericht.

rankenhawsen, KyFh. ([62166] IEn das Genessenschrftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft „Fünfe⸗ roder Ppar⸗ und Parlehnskassen⸗ Bereiv, eingetergene Genopssensehzast Nit unbeschränkter Poftpflicht, mit dem Sitze in Fünserode eingetragen worden. 8

Die Satzung ist am 6,. Szptember 1919 Gegenstand des Unternehmens st die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitelieder erforderlichen Gelomittel und die Schaffung welterer Finrichtungen zur Förderung der wirt. schaftbichen Lage der Mitglieder.

Vorstandzmästolieder sind: 9) Lendwirt Robert Sauerbier, Vorstehzr, 2) Lrnowirt Gustay Kruhm, Sitellvertreter, 3) Lend⸗ wirt Otto Ponnoh II., 4) Forsterbeiter Ernst Ludwig, 5] Forstarbeiter Hermann Greßstück II, sämtlich in Günserode.

Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens drei Vorstaadsmitaliedern unterzelchneten Firma der Genossenschaft im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwted.

Die Willenserklärungen des Vorstands

erfolgen nur durch gemeinschaftliche Namaensunterschrift von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vor⸗ steher oder den Gtellvertreter. „Die Einsicht in die Lists der Fenossan jist während der Dienststunden des Gerichts jrdem ö ö“

Frankenhsulan, den 16. Szptember

Scöwartburg. Amtsgericht.

AEü FPpianzen. 162585]

In bas Genoffenschaftsreaister wurde heute eingettagen: Semeinnützige Beu⸗ sekosserschafe vn-S2S a. d. Flls, eitgreinagene Brenoffenschaft mit be⸗ schefubter Haftpflicht. Sitz: EChers⸗ bach a. d. Fils. Statut vom 29. März 1919. Gegenstanz des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichin Geschiftsbetrieds urch den Bau von Wohnhäusern weniger bemittelten Eirwohnern gesunde, zeck⸗ mäͤßig eingerichtete und schoͤne Wohnungen mit Garten zu bigligen Preisen zu ver⸗ schaffen und zu diesem Zweck unüberbaute Grundstücke zu erwerben. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen

nachdem sie vom Vorstand oder Aufsichts⸗ tat erlassen weiden, haben sie den Zusetz

von 3 Vorstandsmilgliedern, im zweiten vom Vorsitzenden des Rufsichtzrats oder dessen Stellvertreter unterleichnet sein. 8 der Bekanntnachung erfolgt in der Ebersbacher und in der Goppinger Zcitung. Die Haflsumme beträgt 300 ℳ. Die hoͤchste zulässige Zahl der Geschä tsanteile beträgt hundert. Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Schultheiß Reichert in Fsestac d. File, 2) G‚Georg Traub in Gbersbach a. d. Fils, 3) Georg Baumann in Eberz⸗ bich a. d. Fils, 4) Heinrich Vohwinlel in Ebersbach a. d. Fils, 5) Heinrich Eber⸗ hardt in Bünzwangen. Willenserklärungen und Zeichnungen dis Vorstandg sind sür die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn sie durch 3 Vorstandemüglieder abgegeben werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden dis Gerichts jedem gestattet. Den 22. September 1919. Amtzgericht Söpvisgen. Landgerichtsrat Doderer.

F... 162566, In unserem Genossenschaftsregister ist

Genossenschaft Glatzir GBebirzsvish⸗ weidegeno esschaft, e2. B. m. b. B.

Gonassenschafe wit baschvüutter Saft⸗

2 E. 1 e 1919 aufgelöft.

0

Amtzgericht.

Hamburg. EGinsragungen 162567, in das Geuossenschaftsvegister. 1919. August 4.

Ginkaufsgezoffenschaff der Pändlar vons Geoß⸗Pamburg, eingetragene Geaofenschaft mit bdeschränkter Hostypfliche. Das Statut betiert vom 13. Juli 1919. Der Sitz der Genossenschaft ist Ham⸗

urg.

Gegenstand des Unternahmens ist der Abschluß von Verträgen zwecks Bellefe⸗ rung der Genossen mit Material und seine Vnteilung an die Benossen unter Gewährung eines festen Rabatts.

Die eines jeden Genossen beträgt 300 für jeden Geschäftoanteil.

Die hsLste Zahl der Geschaftsanteile, auf die ein Genosfse sich beteiligen kann, beträgt 3.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im „Hamburger Echo“ und in der FPerabgs Volkszeitung“. Falls eins dieser Blältter eingeht 9 die Beröffentlichung in ihm aus einem anderen Frunde unmö lich wird, ge⸗ nügt die Veröffentkichung in dem anderen dieser beidin Blätter. Ist die Ver⸗ öffentlichang in beiden Zeiünngen un⸗ möglich, so tritt der „Deutsche Reichs⸗ anzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes an deren Stelle.

ie Abgabe von Willenserklärungen und die Füichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstandk⸗ mitglieder gemeinschaftlich.

Vorstand: Heinrich udolph Mabhnke, Wilhelm Heinrich Mandut, Johann Micheeisen und Henry Bertram Pahl zu Hamburg. 8

Die Einsicht der Liste der Gepossen auf der GWerichtsschreiberei des unter⸗ eichneten Strichts während der Dienst⸗ Lunden ist jedem gestattet.

August 7. Milcheinkauss⸗Weussseufchhaft Rord⸗

It. Pauli eingetragene Genossen⸗

schaft mit heschrärtkter Haftoflicht.

Das Statut datiert vom 11. Jult 1919.

8 Der Sitz der Genofsenschaft ist Ham⸗

urg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung, die Ver⸗ wertung und der Veekauf von Milch

und Mischptodukten mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäftebetriebs.

ie Haftsumme eines jeden Genossen

beträgt 1000 für den Gefcäftibantetl

Die höchste Zasl der Geschaftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, bet ant 5. 1

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Maei

30. April.

Die Belaantmschungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der „Norddeutschen Milchzeitunge. .

Dse Abgab: von Wlllenzerklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch je zwei Vorstants⸗ mitglieder gemeinscheftlich.

Vorstand: Johaun Hinrich Lewerent, Wilhelm Burmester und Han

eter Kugust Meint, zu Hamburg.

Die Ginsicht der Liste der Wenassen auf der Grichtsschzeiberei des unter⸗ zeichneten Gerichts während der Dienst⸗ stunden ist jebem gestattet⸗ Milchtinkauss. Gensffenschaf Hamm⸗ parn eingetnageune Benoffenschaft mit brschränkter Haftuflicht. Das Statut datiert vom 3. Jult 1919.

8 Der Sitz der Genossenschaft ist Pam⸗

zteg.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf, die Gewinnung, die Verwertung und die Verteilung von Milch und Milchprodukten mittils gemeinschaft⸗ lichen Geschäftsbetriebes.

Die Haftsumme eines jeden Genossen 8g 1000 fuͤr jeden. Geschäfts⸗ anteil.

Die höchste Zahl der Geschlftsanteile, 2. 189 88 Genosse sich beteiligen kann, cträgt 5... t

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Mai bis 30. April.

Die Bekanntmachungen der Feneflin. schaft erfolgen in der „Norddeutschen basen.

Die Abgabe von Wlllensesklärungen und die Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt daes je zwei Vorstands⸗ deche gemeinschsftlich.

Vorstanb: Friedrich Auaust Stelly, Johann Georg Clasen und Werner Carl Ludwig August Friedrsch Meincke.

Die Einsicht der Liste der Genossen auf der Gerichtsschreiberei des unter⸗ jeichneten Gerichts mwährend der Dienst⸗ stunden ist jedem gestaitet.

Amirgnicht in Hamsurg. Abteisung für das Handelssegister.

Hanau. [62513] In unfer Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossen⸗ schaft der Bekleivnuges⸗Jnbestriragan und Umgebung, eisgetrazene GBe⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in HPsnan, heute eing:tragen worden: Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 20. August 1919 ist der Kessieres Georg Stübing seines Amtes enthoben und Schnelder Johann Fischlein zu Hanau an seine Stelle als Kassierer gewählt worden.

Bezugs, und Verwertungs⸗Ge⸗

nossenschaft der Metzger, eingetragene worden:

8

in Habelschwendt, folgendes eingetragen

5

der Generalsersammlung vom 13. Zull Sabelschwerdt, den 20. September

marmeskefl, Ez. Triev. [825141 In das Genofsenschaftsreaister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ge⸗

Darlehnskassenverein eingetr. Ge⸗ nosseuscheft mit zanbeschr. Haftpflicht mit dem Sitze zu Farschweiler einge⸗ tragen worden, daß an Stelle „1) des zurgschierenen Vorstandsmit⸗ glieds Nikolaus Kiebel der bisbherige stellvertr. Vereinsvorsteher Johann Welter, mit dem Beinamen Jakobi, als Vereins⸗ vorsteher, 2) des Johann Welter, mit dem Bei⸗ namen Jafobi, der Ackerer und Schuh⸗ macher Fobann Michels aus Farschweiler als stellv. Vereinsvorsteher, .3) des ausgeschierdenen Vorstandsmit⸗ glieds Peter Messerig der Ackerer Mathias

worden sind. b Permeskeil, den 12, September 1919. Amtsgericht.

möchet, HMatsn. 161991] Vezöffentlichung aus dem Greupssenschaftssegister. STpar⸗ & Fülfsverein zu Gries⸗ hreim, eingstragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Hastoflicht, Prits⸗ heim am Mais. Adolf Grünewald ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Lackierermeister Karl Sachs in Griesheim am Main zum Vorstandsmitglied bestellt. Höchst am Main, den 26. August 1919. Preußisches Amtsgericht. Abseil. 7. Hungen. (62515] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 8 1) Das Statut vom 21. Juli 1919 der „Lanhmwirtschaftlichen Pezuss⸗ und

nossenschaft mit beschränkrer Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Obornbofen. gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Begenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie gemeinschftlicher Verkauf landwirztschaftlicher Erzeugnisse. Die von der Genofsenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Fiema der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitglieveen, in dem Verbandt⸗ ergen „Das Hessesland“ auftunebmen. Die Willanserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, wenn sin Dritten Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zrichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗

fügen. 2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Karl

Henzel, Landrotirt, 2) Richard Reitz, Land⸗

wirt, 3) Wilbelm Gustav Rapp, Lehrer,

sämtlich in Obornhosen wohnhaft.

Die Haftsumme für den erworhenen

Geschäftsanteil beträgt 200,.—.

Die Einscht der Lifte der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichte

jedem gestattet.

Hunges, den 16. September 1919.

Hess. Amtsgericht.

Jobnanniskrurg, Ostnr. 62167] In unser Genossenschaftsregister ist an 15. August 1919 bei Nr. 6 Johnnuis⸗ burger ESpar u. Darlernläkassen⸗ vercin e. G. m. u. H. in Johannis⸗ burg folgendes eingetragen:

„Durch Hauptversammlungsheschlus vom 30. Juni 1919 ist an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgllerds, Bäcker⸗ meisters Wilheim Meyer der Gerichts⸗ vollzieher Welltr aus Johannisburg in den Vorstand gewählt.

Irhannisburg, den 8. August 1919.

Das Amtsgericht.

Königsnlatter. [62328]

Im hiesigen Genossenschafttregister ist

be! der unter Nr. 24 eingetragenen „Mol⸗

kerei Wolsdorf, e. G. m. b. P. in

Wolsdorf“ folgendes vermerkt:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom

30. 1919 ist die Genossenschaft

aufgelöst.

Zu Lig zidatoren sind die hisherigen Vor⸗

standemitglieder W. Denecke, Becker und

Bienroth gewählt.

Königslutter, ven 17. September 1919. Das Amtsgericht.

Koschmin. s62168] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Ferssen. schaft Rolgik, Einkauss⸗ umd Absatz⸗ verein, eingetragene Genossenscha

mit beschränkier Saftpflicht in Bs⸗ brzycs, eingetragen worden, daß die Vertretungtbefugnis der bisherigen stell⸗ vertrstenden Vorstandsmitglleder, rämlich des Wirtr Ignatz Rogowsli, des Sattler⸗ melsters Starislaut Kierczynski und der Buchhalterin Pelagia Bigor, sämtlich in Dobrzyecz, beendet ist. Keschmin. den 18. Septemder 1919.

Das Amtsgerscht.

——

Kosten, Bz. Povon. [62517] In unser Gesyssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossen⸗ s[Haft Bauk Ludowy, eingetragene GBexoffenschaft mit undeschrürkter Haftpflicht, in Kogriaun eingetragen worden, daß an Stelle des auegeschiedenen Vorsftandsmiteliers Stefan Talarczyk eus Kosten der Kontrolleur Lucjan Beatlich aus Kascian gewählt worden ist. Kosten, den 18. September 1919.

Datr Amtscerscht. 8

Kogten, BE.] Pozxom. [62516] In unser Genossenschaftsregister ist heu e

Henau, dea 10. September 1919. Das Amthgericht. 5. 8

„Hö

*

bei Nr. 13, Baunk Farcolacyjay,

blatzgensssenschaft eingetragens Ce⸗

schränklee Haftbflicht in Koastea, eh getragen vorden: Die (Fexoffeaschaft ist euf Grund e

uassenschaft Farschweiler Spar⸗ und Beschlusses der Feneralversammlung dog

30. März 1919 aufgelböst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor standsmitglieder: Bankdirektoren Pet⸗ EopiReki, Stenislaus Mizgalski und 9. polit v. Brzezlüskt in Kosten. Kosten, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.

E venzazch. [62169

J

Firma Molkereigenossenschaft ei senegnen Geno euschaft mit be Dränkfter Haftpflicht in Futenberg eingetragen:

der Generalversammlung vom 8. Auguft 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind Pete Schneider I. und Christoph Paulus, denh in Gutenderg. Krenznach, den 9. S⸗ptember 1919. Amtsgericht.

Krotoschin. [62511 In das Secslerschefeeise Nr. Hank uadowy einge nosseuschaft mit undeschränkter Ha pflicht in Kobylis heute eingetragen: An Stelle das verstorbenen Ignatz von

stands mitglied gewählt. Krrtoschin, den 18. August 1919. Amtsgericht.

Krotoschin. In das Genzssenschaftsregister bei de Genossenschaft Nr. 24 Kolinik. En kaufs⸗ und Absatz⸗Verrin, Einze trageune Geryssenschafs mit b scheäuktee Haftpflicht in Krotosch einzetragen: Stefanfa Jaworowska ist aus der

pächter Tabeus; Negowsli aus Kroiosch

als Vorstandsmitglied gewählt.

Krotoschin, den 8. September 1919. Das Amtegericht.

Landzherg, Wartzgs. In zas Genossenschafisregister ist unt Nr. 57 die durch Satz ng vom 23. Augae

Fums: „Oftbeutschr Feunffenseh nsts bank, ESiugrtragene nzit beschräntter Paftpflicht“ mit den Sitz in Landsberg a. W. eingetrage worden. Gegenstsad des Unternehmmn ist der Betrieb eines Bankgeschäfts z Befriedigung de genossenschaftlich Perfonalkcedits und zur Regelung de Keldausgleichs. Die Haftsumme hetrig 5000 für jehen Grschäftzanteil, à. Zahl der Geschäftsanteile 100. standsmitglieder sind: Kaufmann Gustal Preier in Schneidemühl, Kaufman Richerd Stuszebicher in Prittisch, Dirette Karl Penther in Posen, Direktkor Au Hallstein in Posen, Geschaftsführer Rich Seiler in Posen. Die Bekenntma Sunze erfolgen unter der Firms in der Deutice landwirtschaftlichen Geuossenschaf speess bei Eingehen dieses Blaties bis zur Be timmung eines neuen Blattes im Deutsähe Reichzanzeiger. Die Willenberklärunge des Vorstands erfolgen durch mindesten 2 Mltglleder, die Zeichnung geschicht, dem 2 Mitalizder der Firma ihre Namenz unterschrift beifügen. Die Elnusieht ie giste der Genossen ist während der Dfeust stunden des Gsrichts jedermann gestatt Landeberg a. W., den 17. Septemb

Landshmt. [8100 Darlehenskassenvenrin Solzheamsen eĩn 81 2 cengssenschaft mit: Seschrärkier Hafthflicht. An tll der ausgeschiedenen Vorstandsmitalieder Melzl, Georg, Randlkofer, Josef, un Greilinger. Max, wurden als neue Vot standsmitäalteder bestellt: Forster, Tose Bauer in Holzhausen, Huber, Josef, Bauc in Holzbausen, und Frieß, Giorg, M in Holzhausen. . Landéhmnt, 15. 9. 1919. Amntsgericht. ELöwen, Schfeg. 1 In unser Genossenschaftgregister ist an 9. September 1919 unter Nr. 22. Elektrizitütsgeuossenschaft Damb rar Fcheppelwrin. eingetuagene Ganofsen schaft mit beschränkter Guftpflicht, Dambrau O. . eincetragen worden Gegenstand des Ueternehmens ist die Ben sorgung der Genossenschaft mit clektrische Strom zu Licht⸗ und Kraftzmecken. Stꝛtu vom 15. Jult 1919. Die Haftsumme he trägt 500 ℳ. Die höchstzulässige Zah der Geschüftsanteile ist deißig. Die Be kanntmachungen der Genossenschaft es folgen unter deren Firma, gezeichnet b 2 Vorstandsmitgliedern, darunter deu Vorstzenden oder dassen Stellvertreter, dem Landwirtschaftlichen Genressenschaft blazt zu Neumwi⸗d. Die Abgabe un Zeichnung der Wihensertlärungen erfol von 2 Vorstandsmitgliedern, unter dene sich der Vorsitzende oder dessen Stel vertreter besiaden muß, indem die Namens urkerschrisien der Firma belgefügt werden Das Seschäflsjahr läuft vom 1. Juli b. 30. Junt. Die Mitglieder des Voestand sind: Oberfbrster Curt Trost in Dambra Rentmeister Georg Jansen in Damhralh Hauptlebrer Franz Korsawe in Dambral Schevpelwitz, Gemeindevorsteher Eenf Präsans in Deutsch Namte. s Die Winsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gericht jedem gestattet. 8

116u 1u“

eirgetragene Genossenschaft mit be⸗I

18 8

Amiegericht Lbwen.

Genossenschaftsrezister wurde heutz 3 bei Nr. 28, der Genossenschaft unter de

Messerig in Herl als Beisitzer gewählt Dle, Geuessenschaft ist durch Desclus

ene Se

Dandelzk ist Organitt Franziszek Pleprohh aus Kobyvlin biz Ende 1920 zum Vorh

162519 Varstande ausgeschieden und ist Probstegh

1621

1919 errichtete Genossenschaft unter de g

Wenosserrschatg

1919. Aimntsgericht. 1

emeud vorsteher Irhann Salldan ½

Lzckau. [62520]

In unser Genessenschafttrezistir is heute nuter Nr. 35 der Gasdorfer Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verrin, eingr⸗ tragene Grsossenschsit mit unbe⸗ schränkier Haftpflicht zu Egsdorf ein⸗ getragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ schaffung der zu Darleben und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förterung der wirtschafttichen Lage der Miiglieder, insbesoadere 1) der ge⸗ nein schaftliche Beig von Wirtschaftsbe⸗ dürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewverbe⸗ fleißez auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Bescheffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Die Satzung ist am 9. August 1919 jestgestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied urd bei desses Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. Sie sind, wemm sie mit rechtlicher Wirkung sür den Verein verbunden siad, in der für die Zeichnun des Vorstandes bestimmten Form, son durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Vorstandsmitalieder sind: Kossät Paul Rutzka, Vereinsvorst⸗her, Kessät Wilhelm ”1S. Stelvertreter, Müblendesitzer

ward Wehlisch, sämtlich in Egsdorr.

Die Willenkerklärungen des Vor⸗ standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, derunter den Vorsteher oder saren tellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ chieht in dee Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins oder der Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststundzn des Gerichts jedem gestattet. 8

Luckan, den 17. September 1919.

Das Amtsgericht.

Luckau, Laugsitütz. [62521]

In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 36 die Eiaktrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Duden, ein⸗ getranene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht zu Duben ein⸗ getragen worden. 8

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung ven elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Uaterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaft’ichen Maschinen und Gerzten.

Die Satzung ist am 81. August 1919 festgestellt. 8

Die Haftsumme für jeden Geschäftt⸗ anteil bewrägt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäflsanteile eines Genossen ist 50.

Die Bekauntmochungen erfolgen in dem Landwirltschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied und bei dessen Eingehen bis zur; nüchsten Genzralversammlung im Deutschen Reichtanzeiger unter der Firma der Ge⸗ noffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis zum 31. März.

Vorstandsmitglieser sind: Gemeinde⸗ vorsteher Fulius Kiehutb, Landwirt Wil⸗ helm Pöisch, Landwirt Pzul Geißler, sümtlich in Duben.

Die Willengerklärung und Zeschnun für die Genossenschaft muß durch zwe Vorstandemitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firems der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gistattet. G

Luckam, den 19. September 1919.

Das Amtsgerlcht.

Lüchow. [62522] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 eingetragenen Eiek⸗ trizitätsgenaffraschaft Jretzel⸗Rerge⸗ Klenaow⸗Neritz e. G. m. n. . in Jeetzel folgendes Fegeeg. worden: Heinrich Thiedeitz ist nach Rückkehr von Hermann Günther wieder aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Lüchom, den 12. September 1919. Das Amtsgericht. I.

Hannkelm. [62523]

Zum Genossenschaftsregister Band III O.⸗Z. 1, Firma „Zimmerei⸗Genofteu⸗ schaft, eingetraarere Penossensschaft mit beschräunkter Faftpslicht“ in Mann⸗ hrim, wurde heute eingetragen:

Pbilspp Mattheis ist aus dem Vorstand ausgeschleden. Peter Kerns, Zimmermann, Mannheim, ist in den Vorstand gewählt.

Manunbeim, den 20. September 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. I.

Michelstadt. [62172]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) Das Statut vom 22. August 1919 der Einkaufsverasinigung ver Kolo⸗ rialwarenhündler, cingetratene Ge⸗ nofsenschaft mtit beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze zu Michelstadt im Obdenwald.

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechaung und deren Adgabe zum Handelzbetriebe an die Mitglieder, b. die Errichtung dem Kolonialwarer⸗ handel dienender Anlagen und Betriebe

worden:

helm Bolte ist gestorben und an

Wirtschaftsbedürfaissen im geoßen und

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bakanntmachungsn find üntes dar Ftrma der Wensssarschaft, gszetsnet von zwei Rorstandzmitzliedern, in der „Michel⸗ städter Zeitung“ auszunehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung fün die SGenossenschaft muß durech zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolger, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsoerbiedlichkeit babsn soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu de⸗ Firma der Ge⸗ nossenschast ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. 2) Der Vorstand besteht aus: a. Jo⸗ bann Withelm Rein, Kaufmann zu Mich⸗elstebt, b. Georg Rothenhäuser, Kaufmann daselbst, c. Wilhelm Heinz, Kaufmann dafelbst. Die Heftsumme für den erworbenen Geschäftsanteil heträgt 500 ℳ, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Michelstadt, den 17. September 1919. Hessisches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetrasenen Ge⸗ nofsenschaft WMieh Ein⸗ und Verkaufs⸗ Geuossenschaft Mogzilno E. G. m. n. H. in Mygilno eir getragen worden, daß nach vollständiger Berteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens die Vollmacht der Liquidatoren des Oberamtmanns Hell in Dabrowa und des Landschaftsrats v. Borck in Dombrowlo erloschen in. Mogilne, den 15. September 1919. Das Amtzgericht. Münster, Wesuf. [62525] In unse: Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 36 eingetesgenen „Mol⸗ Fevei Grenrn. eingetraßene Peupffen⸗ schaft mit beschränkier Haftoflicht, Greven“ heute folgendes eingetragen

[62524⁴]

Vorstandsmitglied Schulze 88 einer Stelle der Kolon Luvw. Laumann⸗Friedag zu Gieven 1; d. E. Westerode in den Vorstard gewählt.

Müaster, den 28 Auaust 1919.

Das Amtögericht.

Mänster, Westf. [62526] In unser Genossenschaftgregisier ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Päuerliche Bezuas⸗ und RKhsatzgevoßeuscharkt Mersch. eingetragene Fenofsenschaft it beschrünkten Palirpelicht zu Mersch, heute folgendes eingetragen worden:

Die Vorstandsmstgliesver Wilhelm Schulie⸗Forsthövel und Theodor Midden⸗ dorf sind ausgeschirden und an ihrer Stelle die Laadwirte Bernhard Närxmann und Anton Mersmann, beide zu Mersch, in den Vorstand gewählt.

Münster, den 27. August 1919.

Das Amtsgericht.

Feheins. 1792527] In unser Genossenschuftsregister ist heute unter Nr. 18 eine Genassenschaft unter der Firma Kenzamverria Herdangen, eingetragene Genossenschaft mit br⸗ schräukter Hestpflicht in Herdringen einetrag .. Das Statut ist am 3. August 1919

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebenf⸗ und

Das

Absatz im kleinen an die Mitglieder des Konsumvereins gegen sofortige Bar⸗ zahlung.

Der Geschäfteanteil beteägt 50 ℳ. Die Höchstzehl der Geschäftsanteile ist auf 1 festgesetzt.

Die Bekanntmachungen erfalgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Central⸗Volksblatt in Arnsberg. Vorstandsmitglieder sind:

9 Haupltlehrer Heinrich Humpert,

2) Fabꝛikarbeiter Eherhard ˖BHülten⸗

schmidt, 3) Fabrikarbeiter Heinrich Elckel I.,

4) Fabrikarbeiter Heinrich Lingendöfer, 5) Schlosser Theodor Münstermann, fämtlich in Herdringen. 8

Die Willengerklärungen des Vorstands erfolsen durch füuf Vorftandsmitgiieder. Die Z ichnung geschieht, indem dieser der Firma ihre Namenzunterschrift beisügen.

Die Einsicht der Liste der Gevossen ist während der Dienststanden des Gerichts jedem gestattet. 88

Neheim, den 15. September 1919. Dat Amtsgericht.

2———ö——

162173] Nrutnhaus, Mrafsch Bentheim, In das Gengyssenscheftsregister ist hei der Wiehverwertungszerossenschaft, e. G. m. b. H. in Emlichheim heute folgendes eingetragen: Her Landwict Geert Helms ans Echteler ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an eine Stelle ist der Landwirt Hindrik Jan aarlink in Echteler gewählt. Neurahaus, 19. Geptember 1919. Das Amtsgericht.

Näranberg. [52528]3

Feuossenschaftsregistereintvatz.

Am 16. September 1919 wurde ein⸗ getragen:

Ginkaufs⸗ u. Liesernusgaenoffen⸗ schaft für das mittelfränkische Pflasterer⸗ u. Steaßenbaugtewerbe eingeiragene Genossenschaft mit 5e⸗ schränkter Haftpflicht in Nüenberg. Die Satzung ist errichtet am 21. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Die Vermittlung und Uebernahme von Pflasterer⸗ und Straßenbauarbeiten zweck⸗

zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, c. die Fözde⸗

Aabsführung durch die Mitalteder, ²) ge⸗

bestimmt ist.

Rohstoffen und sonstigen Materialien., Die Hastsumme beträgt 600 für jeden Geschäftaantell. Em Benosse kaan sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen be⸗ teiligen. Die Zeichnung und Willens⸗ erklätungen sind durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder abzugeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise. daß die Zeichnenden zu der Firma der Grnoffenschaft ihre Namens⸗ untersHrift hirzufügen. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Genossen Paft erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorge⸗ schriebenen Form in der Nürvberger Zeitung“. Für den Fall, daß dieses Blatt eingeben oder aus anderen Wründen die Versffentlichung in diesem Blatte unmög⸗ lich werden sollte, tritt der Deutsche Reichzanzeiger solange an die Steile dieses Blattes, bis für die Veröffentlichung der Bekannimachungen durch Beschluß der Heneralversammlung ein anderes Blatt Vorstandsmitglieder sind: Hans Röthlingshöfer, Michael Roth und Feorg Rößner, sämtlich Pflasterermeister in- Nürnberg. 1 Die Einsicht der Lste der Gengssen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Nürnberg, den 17. September 1919.

Amtsgericht Registergericht. Oshrinsgen. 8 162529] In das Genoffenschaftbregister wurde heute bri der Firma DParlehens kafsen⸗ verein Gcißelhardt, eingetragene; Genostenschaft mit mabeschräuktee Saftpflicht in Geißelhardt, eingetragen: In der Generalversammbaung vom 22. Jult 1919 wunde an Stelle des verstochenen Karl Bundschuh, Anwalts in Däörrnast, als neues Vorstandsmitglied Jobann Kircher, Bauer und Anwalt in Haubühl, gewählt. Den 19. September 1919.

Württ. Amtsgericht Oehringen.

Amtsrichter Dr. Lipp.

gldenburg, Hoiatein. 162530 In daß Wenossenschaftsregister ist bei Nr. 15 (Großeinkaufsvvein der Solonielwarenhändler des Kreises Slbeubueg e. G. m. b. . Olden⸗ burg i F.) eingetragen Spalte 6: An Sielle des außgeschiedenen Kaufmanns Hamenn ist der Kaufmann Banck zum Vorstandsmitglied bestellt.

Oldeankurg i. Hölst., den 18. Ser⸗ tember 1919. 8

Das Amtzaericht.

Rawitsch. 1892531] In unser Genosseuschaftsregister ist heate bei dem uater Nr. 4 eingetragenen Vos⸗ schußvesein zu Ratvilsch, C. G. n. u. H., Ratvitsch, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann Jaehnert infolge Todes aus dem Vorstande cusgeschieden und an seiner Stelle der Rendant g. D. Emil Meyer in Rawitsch gewählt ist.

Rawirsch, den 6. Septemder 1919.

Preußischet Amtsgericht.

wZneydt, Bz. Püszeidorf. [62532] In da: Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: 1) Bei der Einbaufgtenossenschaft vereinigte vagesers eszes⸗ e- Nhetbt und Umpegend eingeiragene Fenussen⸗ schalt 22 beschräuktes Paftpflicht in Rheybt: Die §§ 1, 15 und 21 des Statuts sind geaudert. Dis Genossen⸗ schaft heißt jetzt: Einkarfsgruossen⸗ schafr vereinigter Kohlerhärnhler von Ma⸗tsladbach, ee urd Ungegend eingetvagene ennfsenschaft mit deschränkter Faftuaflicht. Heinrich Schrammen und Josef Frarken in M.⸗ Gladbach sind neu in den Vorstand ge⸗ wäblt. 2) Bei der Ezukatezs⸗ und Lieze⸗ zungs⸗Peuossenschaft des vareinigten Schuhmacher Rheydt, eingetragene Genoisenschaft mit beschränkter Kaft⸗ pflicht zu Rhenoat: Der Zroeck der Ge. nossenschaft ist jetzt: Ein⸗ und Verkauf von Schuhmaerrohstoffen, Werkzeugen und Materialten sowie Anfertigung von Schäften und Stiefelg.⸗ 1 3) Bei der Fenossenschaft Kolnnial⸗ waretz⸗Einkaussvevein „Merkuer“ ein⸗ getragene Genosesschnst znit be⸗ schränktes Haftoflicht zu Rheydt: Abgeändert sind §§7, 8 und 9 des Staruts. Die Haftsumme ist auf 1900 erhöht und die böb⸗ste Zahl der Geschäftsnnteile auf 3 ermäßigt worder. Rheydt, den 12. September 1919. Amizggericht.

shekingen, 162174.

Zu Genossenschaftsregister O.⸗Z. 11, die Einkaufsgrnosfseaschaft ver Schah⸗ mMäachermeister für Säckingen nud Umgebung. e. G. m. b. H. in Säckingen bete., ist beate eingetragen worden:

Der § 24 der Satzungen wurde dabin geänzert, daß künfttghin jedes Mitalied 6 statt hisher 3 Geschäftsamtetle erwerben

kimn.

Des stellverte. Vorstandsmitglied Gustav Fromherz ist aus dem Vorstand aus geschieden. In den Vorstand gewählt wurde Genst Kohlbrenner, Kaufmann in Säckingen.

Säckingen. den 18. September 1919.

Babisches Amtsgericht.

Säckingen. [62175] Zutzenossenschaftzregistereintrag Nr 24,die Wohunnsteuessenschaft Säckinzen, e. FS. M. b. S. in Häckingen betr., wurde eingetragen:

Karl Tröndle und Josef Gutmann sind ans dem WVorstand ausgeschieden. In vecen Stelle siad getreten: 1) Joser Uecker,

.

schriften der Zeichaenden beizefüzt sind.

sschaft zeichnen und Erklärungen abgeben

bene. in Säckingen, als dessen Stellver⸗ rater.

Güchiunaen, den 18. Febismber 1919. Badisches Amtsgericht. Schlochau. [62533] In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen: Gemnerinnützigeraohnnags⸗ baugevnofserschaft zu Schlochau, ein⸗ grtragene Genoffesschaft mit Pe⸗ schränrter Haftpfliczt. Sitz der Ge⸗ nossenschaft: Schlochau. Gegenstand des Unternehmnens ist die Beischaffung von gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen in eigens erbauten oder au⸗ gekauften Häusern zu billigen Preisen für minderbemittelte Familien oder Personen. Die Haftsumme beträgt 300 auf jeden Antell. Die höchste zulätsige Zahl der G⸗schäftzanteile beträct 100. Bie Mit. glieder des Porstands sind Hans Heß⸗ doerffer als Vorsitzender, Max Poll als stellvertretender Vorsitzender, Hermann Enß als Kassenführer, Wilhelm Hellkach als Schriftführer und Hauswart, Her⸗ mann Weinkauf als Stellvertreter des Vorhergehenden, sämtlich zu Schlochzu. Statut vom 8. September 1919. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Kreisblatt dis Kreises Schlochau in der Form, daß der Firma die Uaterschift zweier Vorstandsmitglieder und, wenn die Bekanntmachang vom Auf⸗ sichtsrat autgeht, die Unterschet des Vor⸗ sitzenden desselben hinzugefügt wird. Das ersie Geschäftzzahr endigt am 31. D⸗⸗ zember 1919. In übrigen ist das Ge⸗ schäfisjahr das Kzlender jobr. Der Vor⸗ stand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma bie Unter⸗

Zwei Vorstandzmitglieder, darunter der Veörsitzende oder dessen Stellvertreter, kannen rechtsverbindlich für die Genossen⸗

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

ir en Dienststunden des Gerichts jedem

gestattet.

Schlochau, den 17. September 1919. Amtsgericht.

Schöseck, Wesspr. [621786] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Echönecker Darlehnskassen. verein, eingeiragene Genossenschaft mittnubeschrünkter Haftpflicht zuedchön⸗ eck, W. Pr., beute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glteds Frant K⸗schubowekt hier der Bau⸗ gewerlgmeister Kadereit hier in den Vor⸗ stand gewählt ist. Amtsgericht Schöneck, W. Pr., den 16. September 1919.

Sechwerte, Euhr. 162534] In unstr (Fenossenschaftsregister ist beute bei der Genossenschaft TSpar⸗ und Zanverein Schwelte, e. G. m. b5. S. zu Schwerte folgendss eingetragen: Der Fabrikmeister Bernhard Fischer zu Schwerte ist als stellvertretendes Vor⸗ standamitglied ausgeschieden, an seire Stelle ist das Vorstandzmitalted Stadtbaurat Bierbhach zu Schwerte zum stellvertretenden Vorstandamttalied gewählt, während dieser alg ordentliches Vorstandsmilglied aus⸗ scheldet. . Schiverte, den 13. September 1919. Das Amtegericht. 8

Fornu N.-L., [62535] In das Genossenschaftsregister ist bei der Firma Schneider⸗Rohstsff⸗ und Wersgerossenschaft, eis gnetragenr Se⸗ noffenschaft mit beschrünkter Haft⸗ pflicht in Coran M. /L., eingetragen worden: Der Schneldermeister Louis Nix ist ver⸗ storhen und an seine Steße der Schaeider⸗ meister Wilhelm Hagemeister in Sorau in den Porstand gewählt. Sorall, den 22. September 1919.

as Amtsgericht.

Stargard, Necklb. [62177] In das Genossenschaftsreaister ist heute die Elektrizitäts⸗ und Maschinenge⸗ ngossenschaft Zachotvw, eingetracene Genosseuschaft niit brschränkter Haft⸗ gflicht, in Z⸗ꝛchutv eingetragen. Jöre Satzung ist vom 27. Febꝛuar 1919 Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elekirlscher Energie und die gemeinschaftlich⸗ Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Pie Willenserklärungen des Vorstands er⸗ folgen durch mindestens 2 Mitaglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zolchnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Nemenzunterschrift beifügen. Die zffentlichen Bekanntmachungen ergeben im Landwirischaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Das Grschäftsjohr läuft vom 1. April bis 31. Mätz. Die Haftsumme beträgt 100 für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil. Mit mehr alz 50 Geschäfts⸗ anteilen kann sich ein Mitglied nicht be⸗ teiligen. Die Vorstandsmitglieder der Genessenschaft sind: 1) der Bauer Fritz Kulow, 2) der Landwirt Carl Tiede, 3) der Eigentümer Fohann Maaß, sämtlich in Zachow.; 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

jedem gestattet. Stakaard (Meckib.), tember 19 8. 8 Meckik.⸗Strelltzsches Amtögericht. Stargard, Pomm.

den 20. Sep⸗

mrter der Firma Flexktrizität⸗

Maschiurngens Peuscheft

Taglöhner in Säcklnaen, gls Vorsttzender,

ug der Interessen des Kleinhandels.

weinsame Beschaffang und Vertetlung von

12) Frau Josef Tzöndle, Sara geb. Ber⸗

ist hente unter Nr. 96 in

während der Dienftstunden des Gerichts

[62536] Die durch Satzung vom 14. August 88 un

Alt Du⸗ mervry G. G. K. b. S. zu Rli Dameroc, Keeis Caanig. begründete Genessenschaft unser Genossen⸗

stand des Unkernehmens ist die Benutzung und Verteiturg el⸗ktrischer Enetze uand die gemeinschaftliche Anlage, Uaterheltung und der Betrieb von land wirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geraten. Bekanntmachungen der Genossenschaft ertolgen unter der Firma der Senossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandz⸗ milgliedern, im Pommerschen Genossen⸗ schaftsblatt in Steitin und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Geveralver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Misglieder des Vorstande sind: Läpie, Reinhard, Bauerhofsbesizer, Pautsch, Kul, Landwirt, Bethke, Emll, Bauerhofs⸗ besizer, sämtlich in Alt Damerow. Willer zerklärung und Zeichnung für die Genossenschaeft muß durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichaung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ Unterschrift beifügen. Die Haftsumme be⸗ trägt 100 ℳ, die höchste Zahl der Gr⸗ schäftsantelte 100. Das Seschäftsjahr läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Es ist jedem gestattet, die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einzusehen. Stargard i. Fomum, den 18. Sepiember 1819. Das Amtegericht. 2.

Stettan. [62178] In das Gnossenschaftéregister ist heute unter MNr. 117 elagetragen: „Feamten⸗ Wirtschaftsgenossenschaft, einagtens⸗ geue Geuosskaschaft mit beschrünkter Huftpflicht“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenitand des Unternehmens ist: Der gemeinschafilicht Einkauf von Lebens⸗ mitteln, Feuerung und Wrretschaftsgegen⸗ ständen aller Art. Das Statut ist am 9. September 19139 fest estellt. Die Haft⸗ summe beträgt 150 für jeden Gesefts⸗ anteil. Die höthste Zahl der Geschäfts⸗ anteile beträgt 10. Vorstandsmitglieder sind: Erwin Breeutmann, Fram Zemann und Erna Scheeder, fämtlich in Stettin. Die Willenserklaͤeung und Zeichnung für die Genossenscheft muß dur⸗= zwei Vor⸗ standsm tglieder ersolgen. Die Zeichnung geichteht, indem die Zeichnenden zu der⸗ Firma der Senossenschoft ihre Namen;⸗ unterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolesen unter der Firma der Senossen⸗ schaft, gezeschmet von zwel Vorstandsmit⸗ glebern, in dem Pomme schen Genossen⸗ schaftsblatt“ in Stettin, beim Fingthen dieꝛses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im Meutschen Reichkanzeiger“. (Die Einsiht der Liste der Genossen ist während ver Dienststunden des Berichts jedem gestatzct.) 8 1“ Statis, den 17. September 1919. Stelp, PFomu. [625371 In dat Genoͤsstnschaftsregister lit beute unter Nr. 93 die Pferdezuchtgeuossen⸗ schaft Kunsow, eingetrazene Ge⸗ nofsenschafteh mit beschräukzer Paft⸗ pflicht, in Kunfomvw eingetragen. Gegen⸗ zand des Uaternehmens ist die Aafzucht eines starken Reit⸗ und Wa enpferbes oder Arbeitspferdes warmblütigen Sch im Typ des staͤrken bannoverschen zum Zwecke der Weite zuch eigenen Bedarf und zum Perkauf. Die Haftsumme b tragt 500 ℳ, die hechste Zasl der Geschäftzanteite fünf. Vorst ind Bauer Hermann Schlotike in Kulson, Ibbauer Otto Neumann in FlMow. tatut dattert vom 21. Apell 1919. ntmachungen ersolgen neter der m gezeicnet von zwei Vorstands⸗ stglirdern, in dem „Pommernblatz“ und in dem „Pommerschen Geaossensch fis⸗ blatt“. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stends erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschiebt, indem zwei Mitglitder der Firma ihre Namens⸗ ünterschrist beifügen. Die Einsicht ber Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eroin, den 12. 8. 1919. Das Amrsgericht. Tkormn. [62538] In das Genrssenschafisrezister ist bei dem Scharnauern Daulehnstassen.Ver⸗ ein, eingetragene Genoffenschaft vwrit üunbeschräukter Pastoflicht in Schas⸗ nan, eingetrasen worden: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Rudolf Lau zu Ellermühl ist der Besitzer Erich Janko daselbst in den Vorstard crwählt Thorn, den 19. Spptember 1919. Das Amtsgericht.

———ê

für den

8

* 1 * D

ZSaüch

2

98

89

2

G8%

Eitsit. 8 [62329] In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr 10, beir. den Plaschker Spar⸗ und Darlahnskassenverein e. G. m. u. H., folgender eingenagen: er Gutzbesitzer Ernst Klamant in

Gr. Bersteningken, die Besitzer Grorge Irssat in Mädewald, Otto Fetting ia Pageldienen und Caristorh Gigga in Uzzpelken sind aus dim WVorstand ausge⸗ sUchieden urd an deren Stelle die Besitzer Wilhelm Pauleit in Pleine els Veretas⸗ vorsteher sowie die Besitzer G ocg Bridzun in Pogeldienen, Heinich Mitz'at und Ferbinund Sronau in Gr. Bersteningken zu Vorstandsmitgliedern bestells.

Tilsit, den 20 September 1919.

Amisgericht Abt. 6.

Cgeckermünde. [62539]

In unser Genossenschaftsregister st heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Konfrem⸗ und Spargennssenschaft für Torgelew und Umgegend, einge⸗ tsangene Genvssenschaft mit be⸗ schränkter Hartz flicht zu Torgelnw. eingetragen, deß Karl Radtke aus dem Verstande ausgeschieden urd on seine Stelle wieder Paul Neumann getreten ist.

Ueckermünbe, aen 18. September 1919.

8

zschaftzregister eingetragen worden. Gegen⸗

Das Amtsgericht.