1919 / 220 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Wien, 25. September. (W. T. B.) Notkerungen der Deutsch⸗ 3 D Berlin 270,00 G., 2380,00 G., Zürich 1145,00 G., Kopenhagen 1410,00 G., Stockholm 1580,00 G., Christianta 1510,00 G., Marknoten 269,25 G.

Wien, 25. September. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Staatsbahn 1286,00

Oesterreichischen Devisenzentrale.

Lose 765,00, Orientbahn —,—,

bahn 168,75. Oesterreichische Kredit 804,00, Ungarische Kredit 805,00, 593,00, Bankverein 521,00, ink 636 Mpine Montan 1475,00, isen 3550,00, Rima Muranyer 1165,00, Skodawerke 1169,00, Salgo

Anglobank 471,00, Unionbank ank 636 00, Tabakaktien —,—,

Kohlen 1435,00, Brüxer Kohlen —,—,

575,00, Lloyd⸗Aktien 4280,—, Poldibütte 1203,00, Daimler 845,00 Oesterreichische Goldrente 157,00, Oesterreichische Kronenrente 79,75, Unagarische Goldrente —, Üngarische Kronenrente —,—. Nach Schluß: Kreditaktien 810,00,

Februarrente 79,75, Mairente 81.75

Stcatsbahnaktien 1298,00.

Prag, 25. September. (W. T. B.) (Devisenkurse.) Berlin Wien 54,00 G.

125,00 G., Marknoten 122,00 G. 8 London, 23. September. (W.T. B.) 5 % Argentinier von 1886 70, 4 %

% Japaner von 1889 68,

Canadian Pacific 179,

Pennsylvania —,—, Southern Pacific 119,

United States Steel Corporation 122,

Rio Tinto 51, Chartered 22—, De Beers 24 ¼, Goldfields 12516, Randmines 3. 5 % Kriegsanleihe 94 ½, 4 % Siegesanleihe 85 ½6. London, 24. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 93,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,18, do. auf Poris 3 Monate

5,75, do. auf Brüssel 36,00. Privatdiskont 3 ¾, Silber loko 63,

do. auf Lieferung 63

London, 24. September. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 50 ¾ Brasilianer von 8 3 % Portugiesen 50, 5 % Russen

% Argentinler von 1886 —, a% Japaner von 1889 68 ⅛⅜, 7 1906 37 x⅛,

4 %

4 ½ % Russen von 1909 Canadian Paeific 178 ⅛,

sic 144 ½ United Lopper —,—, Rio Tinto 51 ½, (Goldfieldg 11 ⁄9, Siegesanleihe 85 ⅛⅞. Paris, 24. September. 90,10, 4 % Französische Anle Suezkanal 5820, Nio Tinto 1860.

Amsterdam, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin. 11,15, Vechsel auf Wien 4,20, Wechsel auf Schweiz 48,00, Wechsel 1, Wechsel auf Stockholm 65,40, Wechsel anf New York 288,50, Wechsel auf London 11,16 ½, Wechsel auf Parls

auf Kopenhagen 58,10,

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsechen, Zustellungen u, derg!⸗ Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

8*

3 % Portugiesen 49, von 1906 37 ⅛, 4 ½ % Russen von 1909 32 ½, Baltimore and Obio 50, Erie 19, National Railways of Mexiko 9,

Frie 19, eriko 8 ¾. Pennsylvania —,—, Southern Pacisic 119, js Statetz Steel Corporation 122.

Chartered 227/3,

Randmines 3. 5 % Kriegsanleihe 94 ½, 4 % I

0ob sild be 71,25, 3 % Franzöͤsische Rente 4 % Span. äußere Anlelhe 142,00,

8 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Amsterbam

☛3] 2 Sud⸗ 6 —,—

7, 7 7

Länder⸗ Prager

Galizia 3170,00, Wassen

7

1

2 ½4 % Englische Konsols 50 ½, Brasilianer von 1889 57

57,

5 % Russen

Union Pacifir 144, Anaconda Copper —,—,

fester

in fester

Geld:

1889 58,

33 ½, Bakrimore and Ohic National Railways of

Union Anaconde

De Beers 24 ½

5 % Französische Anleihe

c9. Sgazas 101, Union 5 % Russen von 1906 4 % Türken unif. 72,90,

Wechsel auf anleihe von 1915 93 ⁄0,

Rock Island —,—, Railwavy —, Steel Corp. 112, Froanzösisch⸗Enalische Anleihe —, AmerikaLinie —.

Amsterdam, 24. September. (W. T. B. Staatsanleihe von anleihe 62¾

Amerika⸗Linie —.

Kopenhagen, 25. September. auf Hamburg 19,75, do. auf Amsterdam 172,85, Plätze 82,75, do. auf New YPork 462,00, do. auf London 19,24, do do. auf Antwerpen 53,75, do. auf Helsingfors 24,50.

auf Pacit 54 A Sichtwechsel auf

Stockholm, 25. September. Berlin 18,50, do. auf Amsterdam 153,50, do. auf schweizer. Plaͤtze 13,50 do. auf Washington 410,00, do. auf London 17,08, do. auf Paris 48,50, do. auf Brüssel 47,50, do. auf Helsingfors 21,75.

New York, 23. September. lebhafter allgemeiner Kauflust begann der heutige Börsenverkehr in r Verfassung. Später drückten Abgaben der Berufsspekulation die Kurse herab; sie vermochten sich aber wieder zu erholen, g’s Käufe in Oel⸗ und Lebensmittelwerten vorgenommen wurden. im Kurse stehende Eisenbahnen waren gefragt. Umgesetzt wurden 1 010 000 Stück Aktien. auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5 ⅛, Wechsel auf Berlin 4 ½%,

Haltung. Fest. Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 6, Wechsel auf London (60 Tage) 4,14,00, Cable Transfers 4,17,00. Wechsel auf Paris auf Sicht 8,72,00, Silber in Barren 115 ¾ 3 % Northern Pacisie Bonds 56 ⅜, 106 ¼, Alchison, Topeka & Santa 89 ⅛. Baltimore & Ohio 40 Canadian Pacific 150 ¾, Chesapeake & Ohio 56 ¼, Chicago, Milwauke: & St. Paul 39 ¾¼, Denver & Rio Grande 8 ⅝. Jllinnis Central 88 ½ Louteville & Nashville 107, Western 98 ⅛,

States Steel Gorporation 112 8⅛,

Berichte

London, Septen auktion waren 9903 Ballen ang rasch zu vollen Preisen verkauft.

31,00, Wechsel auf Christianla 62,00, Wechsel auf Brüssel 31,00, 5 % Niederländische Staats⸗

Madrid 50,25.

Union Pacific 137, Anaconda 148,

Tendenz: Fester.

1915 931¹116, , Könlgl.

Rod Island —,

States Steel Corp. 111 ⅜, Französisch⸗Enalische Anleibe —. Hamburg⸗ Tendenz: Fest, Marinewerte sehr fest.

do.

9 ½

25,

(W. T. B.)

(Schluß.) (W. T

Die

Geld

New York Central 72. Pennfolvanta 42 ¾, Reading 78 ⅜, Pacisie 121 ½¼, Anaconda Cohber Mining

23. September. An

(W. T. B.

3 % Niederländ. Staatsanleihe 61 ¼, Königl. Niederländ. Petroleum 800, Holland⸗Amerika⸗Linie 469 Niederländisch⸗Indische Handelsbank 274, Atchison, Topeka u. Santa Southern Pacific 109, Southern Uniteb States

5 % Niederländische 3 % Niederländische Staats⸗ Niederlnd. Petroleum 797, Amerika⸗Linte 470, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 272, Atchison, Topeka u. Santa —, Southern Railway —, Union Pacisic 135, Anaconda 147 ½, Unitet

Southern Pacific 109,

B.)

4 % Per. Staaten Bonds 1925

Southern Pacisie

von auswärtigen Warenmärkten.

Für gute Sorten zeigte Preiss blieben fest.

6000 Ballen. kanische Baumwolle. für Januar 19,97.

Hamburg⸗

Vorräte betrugen in

Holland⸗ 1 750 000 Busbels. New York, 23.

Sichtwechsel resined (in Cases) 23,25,

auf schweizer, . in te prime Western 25 20, fugal 7,23,

Loko 15 ½⅛, do. für

London, 24. September. ( Wollauktion angebotenen 2196 Ballen wurden alle verkauft.

Amerikanische und Brasilianische New York, 22. September.

9,00 10,00, Getreidefracht nach Liverpool nom., 2 September 1919 15,18, do. für Dezember 1919 14,73.

(W. T. B.) Die an der heutigen

sich neuerdings lebhafte Nachfrage. Die

Liperpool, 24. September (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz Einfuhr 5410 Ballen,

davon 5200 Ballen ameri⸗ Für September 20,01, für Oktober 19,98,

32 32,

(W. T. B.) Die sichtbaren

der vergangenen Woche: an

do. Stand. white in New YPork 19,25,

do. in tanks 11,50, do. Credit Balances et Oil City 4,25, Schmalz do. Rohe u. Brothers 29,50, Zucker Zentri⸗ Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears

Kaffee Rio Nr. 7

Unter

Auch niedrig

Börse schloß 1919 u. a. folgende

Rechtsanwalt Dr. h rechung und m

(Verschweigeus 1918, VII. 240/18. utra. Freytag, li Ko ve Poej 66½3 Uncler wünschenswert erscheinen Oberschöneweide

der Woll⸗ urden

f uerungsanlagen.

852 „.

icher AX

Auzeigenpreis kar ven Ramm etner Fgespaltenen Einheitszeite 1 Mek. Anßerdem wird auf den Anzoiagenpreis ein Teuernngszusch lag von 20 9. P. erboten.

Persicherung verkehr“. ines Feuerversicherungsvertrages von Vorbränden), Vermischte „Lassen die Erfahrungen der Fe versicherer vor dem Kriege die Errichtung einer Reichsmonopol⸗Anstalt

Lannover „Der Ersatz kupferner Blitzableiter“; „Das Einwintern der Feuerf 1 handlung nach eirer Benutzung während des Winters“; Generalal inspektor E. Goetze, Berlin⸗Friedenau „Gefährdung der deutschen Rückversicherungsgeselischaften durch das Aueland“; Paul Fischer, Hannover „Die Löschwasserversorgung“; Ulrich Guttmann, Breslau „Schlesische Bürgerwehrversicherung a. G.; Teerö

Die „Mitteilungen für dieöffentlichen Feuer⸗ versicherungsanstalten“, Zeitschrift für Versicherungswesen und Feuerschutz (Herausgeber: Feuerversicherungsanstalten in D utschland“, Berlin SW. 11, Bern⸗ burger Straße 14), im Deppelheft 15/16 des Jahrgangs

Zeiträge: direktor H. Himmelheber, Hamburg, „Verfahren für die Auferlegung von Zuschlagsbeiträgen bei der Hamburger Feuerkasse“, I. Teil; ugen Josef, Freiburg im Br.,

Rechtslehre

Büro des „Verbandes öffentlicher

Abhandlungen. Feuerkassen⸗

„Die neuere über Treu und Glauben Rechtsprechung. wegen arglistiger E. R. G. vom Mitteilungen.

Täuschung Dr. jur. Teil; Branddirektor Effenberger,

Dr. F. Hart, Berlin⸗ pritzen und ihre Be⸗

22* 28,1.

üüüüaümümambaaAm .

ftsgensssenschaftern.

7. Niederlassung ꝛc. von Reochtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherang.

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmechungern

11. Privpetanzeigen.

& 8 82 2 8 1) Untersuchungs⸗ ga Usg sachen. [62927] Steckbriek.

Gegen den unten beschriebenen Jäger Fritz Kanenberg, 3. R.⸗W. Jäg.⸗ Ratl. 17 in Graudenz, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Fahneunflucht verhängt. Ing wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Mllitärgerestarstalt in Graudenz oder an die nächste Militärbehörde zum Weitertransport hierher abzuliefern. ZBraudenz. den 9. 9. 1919.

Gouv.⸗Bericht III f. 512/19 Nr. 9531.

Der Gcerichtsherr: J. V.: Wilkens, Generalmazor.

Beschreibung: Alter 19 Jahre, geb. 28. 10. 1900 zu Friedrichsberg, Kreis Niederbarnim, Größe: 1 m 75 ecm, Statur: schlank, Haare: hellblond, Augen: braun, Nase: gemöhnlich, Mund: gewöhnlich, Bart: keinen, Gesicht: gewöhnlich, Gesichtsfarbe: blaß, Sprache: spricht Berliner Dialekt. Be⸗ sondere Kennzeichen: 3 cm lange Narbe on der Stirn. Kleidung: feldgraue Bluse mit hobem Kragen, feldgraue Hose, Wickel⸗ gamaschen, Schnürschuhe, feldgraue Klappo⸗ mütze mit Schirm und schwarzem Band.

2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Hustellungen u. dergl.

[62929] . Zwangsversteigerung. 87. K. b5. 19. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 19. Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtestelle, Berlig, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Friedrichstr. 101/102 und Prim Louis Ferdinendstr. 16, belegene, im SErundbuche von der Dorotheenstadt Band 5 Blatt Nr. 394 (eingetragene Eigentümerin am 26. August 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks: Admiralspalast Aktiengesell⸗ schaft in Berlin) eingetragene Grundstück, Verderkeffee und Tbhbeatergebäude mit irkem Seitenflügel, Querrestauratfons⸗ Esslanfhallen⸗ und Badeanstaltsgebäude und dref unterkellerten Höfen, Temarkung Berlin, Kartenblatt 39, Parzellen 1409/163. und 1410/163, 40 a 67 qm groß. Grund⸗ steuermutterrolle Art. 15 159, uzungs. wert 423 000 ℳ, Gebäudesteuecrolle Nr. 183, Grundstückswert 8 000 000 ℳ. Berlin, den 6. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

[62930]

Zwangsversteigerung. 87. K. 79. 19. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll

am 8. Jahuss 1920, Boymittage

10 Uhr, an der Gezichtsstelle, Berlin,

Neue Friedrichstr. 13/14, drittes Stock werk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Stubhenkammer⸗ straße 3, belegene, im Grundbuche vom Schöabausferto bezirk Band 95 Blatt Nr. 2822 (eingetragener Eigentümer am 22. August 1919, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerke: Zimmermeister Hermann Fichler zu Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohngebäude mit 1) rechtem Sestenflügel, Poppelquer⸗ gebäude, 2) rechtem Seitenflügel und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 31, Parzelle 2103/6 ꝛc., 8 à2 28 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 19090, Nutzungswert 13 800 ℳ, Gebäudesteuer⸗

Berlin. den 13. Septemder 1919.

Amtsgerich! Berlin⸗Mitte. Abt. 87. [62933] Beschluß. 1 In der Aufgebotssache der Firma S. Merzbach, Bankgeschäft in Offenbach a. M., wird die am 24 März 1919 durch dat unterzeichnete Fericht angeordnete Zah⸗ lungssperre der Aktien der Th. Gold⸗ schmidt Akt.⸗Ges. in Essen über 1000 Nr. 1442, 1443, 1936, 1942, 3967, 6810, 8750 aufgehoben, da der Antragsteller den Aufaebotsantrag zurücknenommen hat.

Efsen, 29. August 1919.

Amts aericht.

[629311 Zatlungssperre. 8 uf Antrag des Baͤckers Rudolf Urhich in Bilzingsleben wird der Reichsschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der an⸗ geblich abhanben gelommenen Schuldver⸗ schreibung der fürfprozentigen Krieatan⸗ leihe des Deutschen Reichs Nr. 10 668 218 über 1000 verboten, an einen anderen Inhaber als den obengenaunten Antrag⸗ steller eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er⸗ neuerungsschein auszugeben. Werlin, den 19. September 1919.

[62932) Sahlungssperrn 84. F 1080. 19.

Auf Antrag des Karl Acker in Straß⸗ burg, Zapfelallee 1, vertreten durch den Rechtsanwast Gustav Weher in Streoßburg, Blauwolkengosse 8— 10, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin hetreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuldverschreibungen der 5 prozentigen Kriegsanleihe des Deutschen Reich⸗ Nr. 2 311 5690 bis 70 und 10 584 307 über je 500 verboten, an einen anderer Inhabet els den obengenanuten Antrag⸗ teller eine Seistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinzschrinz oder cinen Er⸗ neuerungsschrin guszug hen.

GBerlin, den 22. September 1919. Amlsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 84.

[6292353 Zahlungssperre.

Gemäaͤß §§ 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird auf Antrag kes Zahnarzt⸗s H. Kunkel in Freihurg i. Br., Goethestraße 1, der Rheinischen Hypothekenbank A.⸗G. in Mannheim verboten, an den Inhaber der Rbeinischen Hvpothekenbank⸗Pfandbrlefe Serie 110 Lit. B Nr. 4084/4085, 2 Stücke zu ije 1000 ℳ, eine Leilstung zu bewirken,

insbesondere neue Zins⸗, Renten⸗ oder 1“ G

rolle Nr. 1960, Grundstückswert 222 000 ℳ.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abletlung 154.

Er⸗ 1919.

Gewinnanteischeine oder einen neuerungsschein auszugeben. Mannheim, den 16. September

Amtsgericht. 2 9.

[630311 Brkanntmachung. Gestoblen Nocht zum 29. August 1919 aus Wohnung Mäntel nebst Zinsscheinen zu den nachstebend aufgeführten Wert⸗ papieren, um deren Sperrung ersucht wird. 5 % Retadhauleihe. II. O Nr. 1 844 558 1000 1. 1. 20, 555 067 1000 553 173 2000 556 174 2000 4 866 876 1000 4 866 877 1090 1 240 312 2000 1 240 313 2000 1 240 314 2000 1 210 315 2000 606 053 5000 ““ 5 606 0514 5000 Charloetenburg, den 24. 1919.

9 9

vau asun aSusaauusaaa

9 28 9 e

September

Der Polezeipräsident.

[63064]

Seit August 1919 hier in Verlust geraten: 1 Stück III. Kriegsankeihe zu 1000 Nr. 4 127 126 mit Zinsscheinen (April⸗Oktober⸗Stücke) bis 1924. Mit⸗ teilungen zu Verl. B. 123 B.

Dresden, den 19. September 1919.

Die Polkzeidirektion. Ahbteilung C.

[630322 Velauutmachumsg.

Auf Grund § 367 des Handelsgesetz⸗ buchs wird bekanntgemicht, daß am 10. September 1919 4

1 Stck. der 8. 5 % Deutsch. Kriegganleihe

Uit E. Nr. 9 984 891 über 200,— mit Zinsscheineg in Verlust geraten sind. Hamburg, den 22. Seplember 1919. Die Polizeibehörde, Abteilung 2 Kriminaspoltzei.

(63033] alle Bavke

An alle Baulcu. Eatwendete Weripaptere.

Von den am 15. August 1919 in Raveus⸗ burg (Wärtt.) entwendeten Deutschen Kriegsanleihen konnte der größte Teil bei⸗ gebracht werden und fehlen nunmehr noch folgende Stücke: b

5 % Deutsche Kriegsanleihe: II. Anleihe m. Zinzscheinen a. 2. Januar 1920 u ff.:

500 er D 936 569, 936 570, 200 er E 895 5138,

III. Anle h:

m. Zinsscheinen a. 1. Oktobder 1919 u. ff.: 500 er D 2143312, 2 329 551, 3 020 850, 3 020 851, 200 ex E 2 143 962, 2 151 802, 100 er G 3 978 456. 8 V. Anlelhe m. Zinsscheinen a. 1. Okteber 1919 u ff: 200 er E 5 712 512, 6 472 340. VI Anleihe m. Zinsscheinen a. 2. Jatuar 1920 u. ff.: 500 er D 7 819 702, 100 er G 9487 659 VII. Anleihe m. Zinsscheinen a. 1. Okrober 1919 u. ff.:

2000 ex B 3820939, 1000 er O 12348622 13 155 686, 500 er D. 8648 285, 3668 547, 8 670 308, 8 872 875 bis 8 872 877, 8 872 879 bie 8 872 881.

VIII. Anleihe m. Zinsscheinen a. 2. Januar 1920 u. ff.: 200 er E 10 524 553, 100 er G14 985 414. IX. Anle he m. Zinsscheinen a. 1. Oktober 1919 u. ff.:

500 e D 11 104 142, 200 er E 11253 473, 11 256 918, 100 e: 16 508 270, 16 508 271, 16 508 628

½ % Deutsche Reichsschatzanweisungen von 1918 (9. Kriegsanl.) ꝛ. Zinsscheinen a. 2. Januar 1920 u. ff.:

500 er Gruppe 5597 J 546 608 bis 546 612, 546 619, G⸗uppe 5597 J 546 621 dio 546 627.

Stadtpoltzeiamt Navensburg.

[62940] Fu sunl. Der von uns auszestellte Versichtrungs⸗

schein Nr. 205 014 des Herrn Markin

vrenß, Oberlehrer und Ingenieur in Breslau, über 5000,— BVersiherungs⸗ Iumumnte wird bei uns als verloren gegangen angemeldet. Der Inhabeer der Urkande wmirb aukgeforhert, innerhalb zwtler Monchte, vom Tage der Veröffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei und auzumelzen und den Versicherungsschein vorzalegen, widrigensalls nach Maßgabe der Allgemeinen Versicherungsbedingungen bie Zablung der Versicherungssumme an den Verlierer des Scheins erfolgen wird. Bevylin, Friedrichstraß? 31, den 24. Sep⸗ tember 1919. Basler L⸗bens⸗Versicherungs⸗Besellschaft.

[62937] 1

Der unterm 23. März 1917 für den Gutsbesitzer Heinrich Hand in Schäferel bei Gr Liadenau, Ostpr., ausgefertigte Versicherungsschein M 218 über 20 000,— ist abhanden gekonmen. Die Anstalt wird den Schein für ungültig erklären und eine Ersatzurkunde ausfertigen, sofern nicht irrerhalb 8 Wochen, von der Beröffentlichung dieses Auftufs au ge⸗ rechnet, Einsprüche hiergegen erboben oder Aasprüche auf den gezannten Versicherungs⸗ schein geltend gemacht werden.

Könixsberg. den 22. September 1919.

Lehensversicherungsanstalt de? Ostpreufischen Landschaft. Der Vorstand.

[62938 b

Der auf den Namen des Heren Heinrsich Braß, Kausmann in Hagen i lautende Versicherungsschein Nr. 122 774 unserer Gesellschaft soll abhandengekommen sein und für kraftlos erklärt werten. Der derjeikige Besitzer des abhandengekom⸗

Rechte an der Versiche⸗ung nachweisen kann, wird aufgefordert, sich spätestens bic zum

Rechte bei uns zu meiden, enderafallz nach Ablauf dieser Frist der abhandengekommenr

nach unseren Büchern Berechtigten eine Ezrsatzurkunde ausgestellt wird.

Frunkfart a. M., den 22. September 1919. „Providentia“

Frankfurier Versicherungs⸗Pesellschaft.

Dr. Labes. Hoefner. (62941]

Der von auf den Namen Hinrich Andreas Schlüter in Tsingtau ist abzanden gekommen. s werden alle, welche Ansprüche an diese Urkunde zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, diese bei Vermeldung des Ver⸗ lustes aller Rechte binnen 2 Monaten bei uns geltend zu machen.

Hamburg, den 26. Seplember 1919,

Versicherungs⸗Gesellschaft „Janus“ in Hamburg). B. A. Werner. J. V.: Wulkow.

[59307] Eufgebot. Der Pfandschein Nr. X 353, den wir am

Nr. 221 284 vom 11. Fauuar 1912 für Herin Carl Thöne, Kaunfmann in Gäters⸗ loh, jetzt in Gelsenkirchen wohnhaft, ausgef. hab., soll abh. gek. sein. Wir forb. den etwaig. Inh. auf, sich unt. Vorleg. des Pfandsch. binn. 2 Mon. von heute ab bei uns zu meld. Meld. sich niem,, so werd. wir den Pfandsch. für kraftl. erklär. Leipzig, den 13. September 1919. Teutonia Verftee.. e segsge in

Leipziag. Dr. Bischoff. J. V.: Schöͤmer.

(60749]

Die Police A 212 937 über 2000,— Versicherungssumme, auf das Leben des Zollaufsehers Herrn Georg Best in Dammerkirch⸗Mansbach lautend, ist angeblich

abhanden gekommen. Alle Persoren, welche Ansprüche aus dieser Versicherun

zu

haben glauben, werden hierdurch aafgefordert, se innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Verlust’s bei uns geltend zu machen. Magdeburg. den 6. Sepfember 1919. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

[52936]

Das Amtsgericht Vorsfelde hat beute fo gendes Aufgebot erlassen: Die Eheftau des Landwirts Gotelieb Herrklotz, Meta geb Schäfer, in Bahrdoef, vertreren durch Jusizre Querfurth in Vorsfelde, hat dat Aufgebot des verlorengegangenen Hyvo⸗ thekenbriefes vom 3. Oktober 1894 uber die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks in und vor den H'nterbergsvwiesen“ Grundbuch von Bahrdorf Band I11 Blatt 140) in Abtellung III Ir. 1 für

Bahrdorf eingetragene, zu 4 % verzinglicke Kaufteldforderung von 3100 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ forbdert, spätesteng in dem auf den 11. Abril 1920, YVorꝛmittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Vorsfesde anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wiodrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wied.

Vorsfelbe, den 16. September 1919. Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts⸗

den Eroßkolsassen Heinrich

u“

Schäfer in

Erote, Gerichtssekretär.

Indische 50 Punkte höher.

Weizen 77 988 000 Bushels, an Kanadaweizen 6 050 000 Bushels, an Mais

September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 32,00, do. für September 31,48, do. für Oktober 31,60, do. für November 31,75, New Orleans loko middling 31,38, Petroleum

Anfechtung 8. November

privaten Feuer⸗-

und Naphthalin⸗ 8

menen Versccherungtscheins oder wer sonst 23. Rovember 5. J zur Wahrung seiner

Schrin nach Maßgabe der Versicherunags. bedingungen für kraftlos erklärt und demn

d uns am 15. Februa⸗ 1911 ansgestehte Bersicherungsschein Nr. 202 022

„Janus“ Hamburger Versicherungs⸗Aktien⸗ 8 Gesellschaft (früber: Lebens⸗ und Pensions.

29. Juli 1915 über d. Leb.⸗Vers.⸗Schein

/5 22

eite Beila

ge

heichsanzeiger und Preußisch

1. Untersuchu Mee⸗ 2. Aufgebote,;

8. Verkäufe, Verpa 4. Verlosung ꝛc, von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien v.

——y, ——

2) Aufgebote, Ver⸗

lust⸗und Fundsachen,

Zustellungen u. dergl.

[62934] Aufgebot.

1) Der Ersparnisverein Malchin,

8 der Rentner Ernst Sachs zu Malchin, Maschin,

der Ackerbürger Fritz Hübbe zu sämtlich vertreten durch den Rechts⸗

anwalt Dr. Prehn in Malchin, haben das

Aufgebot

zu 1 der verloren gegangenen Grund⸗ schulbbriefe über die auf dem Grundbuch⸗ blatt des in Malchin am Markt 13 be⸗ legenen, dem Avpothekenbesitzer Gerhard Salchow in Malchin gehörigen Apotheken⸗ hausgrundstücks Nr. 13 (Kat.⸗Nr. 481/82) Grundhuch der Stadt Malchin Bl. 11 Flurbuch Abteilung 1 zur III. Abtei⸗ lung Fol. 12, 13, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28 und 29 für den Apotheken⸗ besitzer Ernst Kornstädt in Danzig ein⸗ getragenen, auf die Antragstellerin zu 1 abgetretenen Grundschulden von je 3000 ℳ, verzinslich mit 4 ½ vom Hundert,

zu 2 der verloren gegangenen Grund⸗ schulobriefe über die auf dem Grundbuch⸗ blatt desselben Grundstücks zur III. Ab⸗ teilung Fol. 30 und 31 für den Apotheken⸗ besitzer Ernst Kornstädt in Danzig ein⸗ getragenen, auf den Autragsteller zu 2 abgetretenen Grundschulden von je 3000 ℳ, verzinslich mit 4 ½ vom Hundert,

zu 3 der verloren gegangenen Grund⸗ schuldbriefe über die auf dem Grundbuch⸗ blatt desselben Grundstücks zur III. Ab⸗ teilung Fol. 36 A und Bfür den Apotheken⸗ besitzer Ernst Kornstädt in Danzig ein⸗ getragenen, auf den Antragsteller zu 3 abgetretenen Grundschulden von je 6000 ℳ, Fol. 36 A verzinslich mit 4 ½ vom Hundert, Fol. 36 B verzinslich mit 5 vom Hundert,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Jaunar 1920, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Grundschuldbriefe vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung derselben erfolgen wird.

Malchin, den 21. September 1919.

Meckl.⸗Schwerinsches Amtsgericht.

[62942] Grbenaufruf.

Am Nachlasse der dahier gestorbenen Josefine geb. Beck, Witwe des Dekans Gräbener in Müllheim, sind u. a. auch etwaige Verwandte ihrer Mutter Josefine geb, Buisson, Ehefrau des Rechtsanwalts Friedrich Beck, geboren in Freiburg, und gesiorben in Villingen im Jahre 1889, miterbberechtigt. Es ergeht die Auf⸗ forherung zur Anmeldung der Erbrechte bis spätestens 30. November 1919 bei den unterzeichneten Nachlaßgericht.

Müllheins, den 20. September 1919.

Bad. Notariat.

[62956 ¼1 Heffentliche Zustellung.

Die Lina vexrehel. Sittig, geb. Zörner, in Gera, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Justizrat Haller in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Gelegenheitgarbeiter Richard Sittig, mletzt in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera (Reuß) auf den 18. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Auszug der Klage bekannt ge⸗ ma 2

Gera, den 20, September 1919.

Der Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

[62961] Oeffeutliche Zustellung. Der Hüttenarbeiter Mathias Stolz zu

b Rievenich, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

2

anwalt Royer in Trier, klagt gegen seine Ehefrau Katharina Stolz, geborene Donne, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die vor dem Standesbeamten zu Hayingen am 17. Mai 1904 zwischen den Parteien geschlossene Ebe zu scheiden, die Beklagte für den allein schulbigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Der Kläger lader die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Trier auf den 6. Degember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lafsen. Toier, den 18. September 1919.

Grauert, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

8 und Fundsachen, Justellungen *. dergle⸗ htungen, Verdingungen ze⸗

Mtiengesellschaften.

Berlin, Freitag, den 26. September

Anzeigenpreis für den Raum einer F gespaltenen Einheitszeile 1 Mk. Außerdem w rd auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.

[629581 Oeffentliche Zustellang.

Der Eisenhahnarbeirer Otto Kruse in Ue a. S., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fackenheim, daselbst, klagt gegen seine Ehefrau Gertrud Kruse, geb. Fricke, früher in Halle a. S,, jetzt in unbekannter Abwesenheit, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte den Kläger am 6. Dezember 1918 ohne Grund unter Mitnahme der Sachen verlassen und sich nach Erfurt abgemeldet habe, woselbst sie jedoch nicht zur Anmeldung gelangte, au bisher nicht zurückgek⸗hrt seI, mit dem An⸗ trage, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger wieder aufzunehmen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S., Poststr. 13 II, Zimmer 78, auf den 6. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuͤgelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Halle a. E., den 18. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[62960] Oeffentliche Zustelung.

Der Arbeiter Karl Paitloch in Falken⸗ berg O. S., Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Karrasch und Theissing in Neisse, klagt gegen seine Ehefrau, Emma Pattloch, geb. Seidel, früher in Falken⸗ berg O. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihn verlassen habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit dem Kläger herzustellen. Der Kläger ladet die Be⸗ agte zur mündlichen Vechandlung das Rechtsstreits vor die zweite Zivillammer des Landgerichts in Neisse auf den 11. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollzächtigten vertreten zu lassen.

Neisse, den 18. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[62962] Oeffentliche Zastellung.

In Sachen Aulbach, Valentin, minder⸗ jähr. Schneiderssohn in Hessenthal, gesetz⸗ lich vertreten durch seinen Pfleger Franz Gerlach, Tüncher, dort, Kläger, anwalt⸗ schaftlich vertreten durch Rechtsanwalt Leeb in Aschaffenburg, gegen Aulbach, Peter Alois, Schneider in Heffenthatk z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Unterhalts, ist Termin zur mündlichen Verhandlung über die vom Kläger gegen den Beklagten erhobene Klage bestimmt auf Donnerstag, 20. No⸗ veomber 1919, Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 98 des Landgerichts dle h nbng, u diesem Termin ladet der klägerische Vertreter den Beklagten Fetee Alois Aulbach zur mündlichen Ver⸗

andlung über die Klage vor vie Zivil⸗ kammer des Landgerichts Aschaffenburg mit der Aufforderung, zu seiner Ver⸗ tretung einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der Antrag des Klägers geht dahin, zu er⸗ kennen: 1) Der Beklagte ist schuldig, dem Kläger eine einvierteljährig vorauszahlbare Unterhaltsrente von monatlich 40 ℳ, ge⸗ rechnet vom 9. Mai 1919 ab, zu entrichten. 2) Die Kosten des Rechtsstreits hal der Beklagte zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. 3) Das Urteil wird bezüglich der verfallenen Beträge für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Da die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage an den Beklagten be⸗ willigt ist, wird vorstehender Auszug mit Terminsbestimmung zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung an denselben bekannt⸗ gemacht.

Aschaffenburg, 23. September 1919.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

[62964] Oeffentliche Zustellung.

Der Amtsgerichtssekretär Alfred Meißner in Charlottenhurg, Sophie Charlotten⸗ straße 47, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der am 16. Dezember 1916 verstorbenen verw. Frau Geh. Erxped. Sekretär Luise Ruhnow, geb. Kobitz, Feeebenolm aügte Rechtsanwälte Dr. Blumenfeld und Rosenthal, Berlin, Pots⸗ damerstr. 7, klagt gegen den Grundstücks⸗ eigentümer Reinhold Leder, zuletzt in Friedenau, Handjerystraße 18, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, uater der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin in den Jahren 1907 bis 1911 wiederholt bare Darlehen im Ge⸗ von 10 540 erhalten und rotz wiederholter Aufforderung unter Kündigung der Darlehen bisher nicht zu⸗ rückgezahlt hat, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 10 540 zu zahlen nebst 4 % Pen von 5000 vom 24. Juni bis 2. Juli 1907, von 6000 vom 2. Juli bis 1. August 1907,

ch kammer des Landgerichts II in Berlin

richte zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem

8 tober 1907, von 7100 vom 2. Oktober; bis 25. November 1907, von 7200 vom 26. November 1907 bis 1. Januar 1910, von 8800 vom 2,. Januar 1910 bis 16, Februar 1910, von 9000 vom 17. Februar 1910 bis 1. April 1910, von 10 100 vom 2. April 1910 bis 5. April 1911, von 10 540 seit dem 6. April 1911. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwölfte Zivil⸗

SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 64, auf den 22. Dezember 1919, Vor⸗

ittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sicj durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Gerlin, den 18. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II. 762966] Oeffeutliche Zustellung.

Die unverehelichte Maria Marschik in Charlottenburg, Dahlmannstraße 12, Pro⸗

eßbevollmächtigte: R.⸗A. Dr. Kurt iebert in Berlin NW. 7, Unter den Linden 65, klagt gegen den Oberleutnant a. D. Eduard Sosuke, früher in Berlin⸗ Schöneberg, Kuffsteinerstraße 8, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung der von ihr am 9. Juni 1919 an den Beklagten für den Kauf einer Wohnungs⸗ einrichtung zum Preise von 38 000 an⸗ gezahlten 1000 ℳ, da der mit dem Be⸗ klagten abgeschlossene Kaufvertrag durch Verschulden des Beklagten unwirksam geworden ist, uit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 1000 nebst 4 % Zinsen eit dem 13. Junti 1919 zu zahlen und as Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zibilkammer des Landgerichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 40, auf den 20. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorherung, einen bei diesem Ge⸗ Vertreter zu bestellen. (Aktenzeichen: 31. 0. 453, 19.)

Berlin, den 19. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[62965] Oeffeutliche Fecete.

Der Kunstmaler Theobor Stäpper in Berlin, Lützowstraße 91 a, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte, Justizrat Grosse ünd, 5 eeas Rönn .“

raße 2, klagt gegen den Photographen Max Ludwig Sonka, früher in Berlin, Lützowstr. 91 a, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß ihm infolge Auzscheidens aus dem mit dem Beklagten betriebenen Geschäft laut schrift⸗ lichem Abkommen vom 6. Juni 1919 eine Abfindung von 4500 zustehe, worauf Beklagter ihm nur 2500 gezahlt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und egen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ es. Verurteilung zur Zahlung von 2000 nebst 4 % Zinsen seit 15. Juli 1919. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 19. Zivilkammer des Landgerichts 2 in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29/31, Zimmer 40, auf den 20. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. (Aktenzeschen 31. O. 408. 19.) Zum Zwecke der öffentlichen

ustellung wird dieser Auszug der Klage ekannt gemacht.

WBerlin, den 20. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts, 2.

[62963] Oeffentliche Zustellung. 31. O. 65. 19. Der Reichsmilitärfigkus, vertreten durch die Intendantur des Militärverkehrswesens in Berlin SW. 29, Bellealliancestr. 16, Prozeßbevollmächttater :Rechtsanwalt Frei⸗ herr von Nordenflycht in Berlin W. 8, Kanonierstr. 2, klagt gegen den Polnischen Staat, vertreten durch das polnische Finanzministerium, unter der Behauptung, daß der Beklagte die vom Kläger unter Garantie des Deutschen Reichs einge⸗ richtete Polnische Landesdarlehnskasse am 11. November 1918 übernommen und als Polnische Staalsbank eingerichtet habe, daß am 16. Dezember 1918 das Gut⸗ haben der Hauptkasse der Militärgeneral⸗ direktion der Eisenbahnen in Warschau bei jener Darlehnskasse 365 213,93 be⸗ trug, die Zuständigkeit des Landgerichts I, Berlin, aber aus § 23 Z.⸗P.⸗O. begründet sei, weil der Polnische Staat bei der See⸗ handlung (Preußische Staatsbank) und bei der Deutschen Bank in Berlin erhebliche Guthaben hätte, im Hinblick auf das in dieser Prozeßsache am 4. Jult 1919 bereits Frhengenf Versäͤumnisurteil nunmehr mit dem Antrage: 1) den Beklagten kosten⸗

von 6600 vom 1. August bis 1. Ok⸗

pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1 ¼ % Finzen auf 365 213,93 sett dem

9. Bankausweise.

16, Dezember 1918 zu zahlen, 2) das öffentlichen 8

5

Urteil eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ gerichts I in Berlin, Grunerstr., II. Stock⸗ werk, Zimmer 8/10, auf den 16. De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Berlin, den 24. September 1919

Regenstein, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

[62967] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emma Staub in Berlin⸗ Schöneberg, Stübbenstraße 7, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Müller in Berlin W. 57, Potsdamer⸗ straße 84, klagt gegen den Türken Mach⸗ med Mückerren Bey, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Halensee, Nestorstraße 54 IV, auf Geund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte als Mieter im Hause der Klägerin Berlin⸗Schöne⸗ berg, Stübbenstr. 7, gewohnt und ihr an Auslagen und Schadensersatz 238,98 schuldig geblieben sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung, darein einzuwilligen, daß die in Sachen Staub gegen den Be⸗ klagten 23. G. 44. 19 bes Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg von der Klägerin bei diesem Gericht binterlegten 250 ℳ, Annahmebuch A 160, Hinterlegungsbuch A. Band 52 Seite 5146, an die Klägerin ausgezahlt werden. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Charlotten⸗ burg, Amtsgerichtsplatz, auf den 9. De⸗ zember 1519, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 22 1, geladen.

C“ den 17. September

1919. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 9.

[62968] Oeffentliche

Die Firma Heinrich Pault, Möbelfabrik in Cöln, Spulmannsgasse 64, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Julius Kohn in Cöln, klagt gegen die Eheleute Carl Griesbach, früher in Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr für gelieferte Ware den Betrag von 320 verschulden, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an Klägerin oder dessen Prozeß⸗ bevollmächtigten 320 nebst 4 % Zinsen seit dem 29. Mai 1915 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil, falls erforderlich, gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht hier, Reichensperger⸗ platz, Zimmer Nr. 151, auf den 31. De⸗ 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Cöln, den 19. September 1919. Hähn, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62969] Oeffentliche Zustellung.

Die Aktiengesellschaft Isselburger Hütte vormals Nering, Bögel & Cie. in Issel⸗ burg am Niederrhein, vertreten durch den Vorstand, Direktor A. Pahl, daselbst, Baitgete cr Hehe⸗ Rechtsanwälte

ustizräte Dr. Hegener und Mantell in Duisburg, klagt gegen den Alexander Axelrod in Moskau, Svedni Kislowka Nr. 3, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter im Jahre 1911 durch die Firma O. Nikolai in Viersen bei der Klägerin einen Milchtrockenapparat bestellte, von dessen vereinbartem Kaufpreis 2600 bezahlt wurden, die weiteren 2600 bei der Bank der Klägerin, der Mittel⸗ rheinischen Bank in Duisburg, eingezahlt wurden, daß die Auszahlung an die Klägerin nach Lieferung und Montierung des Apparats erfolgen sollte, daß der Apparat bereits mehrere Jahre vor dem Kriege geliefert und fertig montiert sei, so daß die Nuszeklung der 2600 von der Bank vüngft hätte erfolgen müssen, daß aber eine dahin lautende Erklärung, auf welcher die Bank besteht, von dem Beklagten nicht zu erlangen war, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß der in Sachen der Klägerin gegen den Beklagten bei der Mittelrheinis Bank in Liqui⸗ dation in Duisburg hinterlegte Betrag von 2600 nebst Hinterlegungszinsen an die Klägerin ausgezahlt werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lchc. Verhandlung des Rechtsstreits vor die VI. Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 18. Dezember 1919,

Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer 170, mit der orderung, einen

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von N d b 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

von Rechtsanwälten.

11. Privatanzeigen.

der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 18. September 1919. Ueberhorst, L.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Landgerichts. [62970] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Fa. C. G. Vogel in Pößneck, Prozeßbevollmächtigter: R.⸗A. Dr. Junkel- mann in Pößneck, klagt gegen den Kauf⸗ mann Leo Heymann, früher hier, jetzt Mülhausen i. Els., auf Grund vo Nichterfüllung des Vertrags vom 15. Fe⸗ bruar 1917, mit dem Antrage, Beklagten zur Zahlung von 518,40 nebst 4 % Zinsen, sonst Klagezustellung, zu ver⸗ urteilen und das Urteil gegen Sicherheite⸗ leistung für vorlaͤufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt a. M., Abt. 10, auf den 26. November 1919, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, Zimmer 113, Neubau, geladen. 8 Fraunkfurt (Main), den 19. Sep⸗ tember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[62971] Oeffeutliche Zustellung. Die Firma J. Dreyfus & Co. in Frankfurt a. M., Taunusanlage, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berliz⸗ heimer in Frankfurt a. M., klagt gegen den Bankier Hans Wernick, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte aus bankmäßigem Konio⸗ korrentverlehr die Summe von 5950 nebst 6 % Zinsen seit 18. August 1919 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 5950,— nebst 6 % Zinsen seit 18. August 1919 zu zahlen und das Urteil eventuen gegen Sicherheitsleistung für vorläufi⸗ vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor dle 3. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Frank⸗ furt a. M. auf den 28. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. M., den 19. September

1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[63052] Oeffentliche Zustellung. Eder, Max, Schneidermeister in Nürn⸗ berg, Fürtherstr. 3, vertreten durch sei Ehefrau Jeanette Eder, anwaltschaftlich vestreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Lust und Fleischmann in Nürnberg, klagt gegen ztrauß, Erdmann, Handelsmann in Amberg, nun unbekannten Aufenthalis, wegen Wandelung mit der Behauptung, der Beklagte habe in die Wandelung des am 21. 7. 19 geschlofsenen Tauschvertrags zu williger, weil der streitgegenständige Fuchswallach innerhalb der vom Beklagt gewährten 14 tägigen Probezeit gelahmt habe, außerdem auf Seiten des Beklagten arglistige Täuschung vorliege und de: Tauschvertrag mangels Willenseinigung nicht zustande gekommen sei, und beantragt. zu erkennen: 1) Der Beklagte Erdmann Strauß hat in die Wandelung des am 21. Jukt 1919 geschlossenen Tauschvertrags zu willigen und Zug um Zug gegen Rück⸗ gewähr eines Fuchswallachs die ein⸗ getauschte Rappenstute und 100 zurück⸗ zugeben. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3) Das Urteil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Be⸗ klagte Erdmann Strauß wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, 11. Nopember 1919, Vormittags 9 Ußzr, vor das Amts⸗ gericht Hersbruck, Sitzungssaal Nr. 5, geladen.

Hersbruckh, 23. Sepiember 1919.

Gerichtsschreiheret des Amtsgerichts

Hersbruck.

[62972] Oeffentliche Zußellung.

Der Kaufmann Theodor Rosenhurg in Lützen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Baehrecke in Lützen, klagt gegen den Klempnermeister Karl Laags in Lützen, jetzt unbekannten Ausfenthalis, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten 18 000 ausgehändigt habe, um damit seine und seiner Ehefrau Hp⸗ pothekengläubiger zu befriedigen und für eine von dem Gläubiger hezeichnete Peison eine Hypothek von 18000 eintragen zu lassen, daß Beklagter dieser Verpflichtung nicht nachgekommen, sondern am 16. d. Mts. spurlos verschwunden sei, mit dem An- trage: pvg. Beklagten zu verurteilen,

een Kläger 600 zu zahlen, und zwar auch bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollstreckung in die ideelle Hälfte des Be⸗ klagten an dem auf seinem und seiner Ehefrau Namen im Grundbuche von Lützen Band I Blatt 37. geschl. ein⸗ getragenen 22 2) die Kosten des Rechtsstreits dem Beklagten aufzuerlegen,

bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu böflenen Zum Zwecke der

3) das Urteil, eventuell gegen Sscherheits⸗