1919 / 220 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Gegenstand

. Betrag in Mark im einzelnen im ganzen

Betrag in Mark

[16297808 Bekanntmachung. Die Firma Hammer & Schmirt, Lelpzig,

im einzelnen

im ganzen

hat den Antrag gestellt: 290 090 000 unverlosbare

III. Vergütungen für ju Rüch über⸗ nommene Versicherungen ¹) F E v IV. Zahlungen für vorm itig aufgelöste selbst abgeschlossene Versicherungen (Rückkauf) V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren: a ahgehoben 85*

6 453 652,75 b nicht abgehoben 1,06

1 041 491,06

7 495 143

2) aus dem Geschäftsjahre: b a. abarhobeln 104 668 724,77 b. nicht abgehoben 8 573 720,38

112 212 4¹5]15] 120 737 588 ,96

Fr. Rückversicherungsprämien für Kapiralber⸗ sicherungen auf den Todesfall S VIIL Steuern und Verwal mnaskösten (abzüglich der vertragsmäkigen Leistungen für in

8 1) Steuern . 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprevisionen 28 137 475,03 b. Erneuerungeprovisionen 9 804 937,21

c. Senstige Verwaltungs⸗

kosten . 34 513 660 73

5 .

Rückdeckung übernommene Versicherungen):

230 16695

87 563 455

VIII. Ahbschreibungen. —. IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 811“] X. Prämienreserven am Schlusse des n. für: ““ 1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall 2) Hapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen b XI. Prämienüberträge am Schlusse . sSöei bre⸗ für: h“ Kavpitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf d be

3) Rentenversicherungen ““ XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Sonftice Reserven und Rücklagen XIV. Sonstige Auszaben .. .

Gesamtausgaben C. Abschluß. Sesamtelnnahmen 9 . .. Gesamtausgahen ö“ .

U kerschuß der Einnahmen.

D. Verwevdung des Ueberschuffes. Ueberschuß der Einnahmen über die Aus⸗

gaben. . Dem Fonds für allgemeine Eventualitäten entnommen Dem Ausgleschungsfonds der Kontributions⸗ diyldenden entnommen 3 I. Sx shsonde 37 des Peibat⸗ 'rsicherungsgesetzes 262 des H 8⸗ gesetzbuches) 8 8 8 is 55 is 1b Rese ven 3 Rn die Aktionäre ²) oder Garant IV. Tanttemen.. 1— 1“ 8 V. Gewinnanteile an die Versicherten, und

zwar: Ankauf

IIö“;

*. 4 2. 7

1) zur Auszahlung oder zum weiterer Versicherung 2) an die Gewinnreserbe ... VI. Fegfaig⸗ Verwendungen: 1) Dem Ausgleichungsfonds der jäbrlichen Dividendenvol'cen vesa. 8 2) Dem Fonds für allgemelne Eventualltäten zugewiesen VII. Vortrag auf neue Rechnung ..

1“

—, -

3 147 371

VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) a. Von den Versicherten nicht abgehobene Dividenden 9 615 211,44 b. Dividenden, die mit Zinses⸗ zinsen bei der Gesellschaft angelegt sind. . . 12 455 687,50 c. Reserbe für ergänzende Fereratte. 8n en schkeitsrisiko einschließen 26 495 215,91 d. Von den Versi 8 nicht abgehobene Gelder auf ergänzende Kontrakte, die kein Sterblichkeits⸗ risiko einschlleßen Reserve für nicht abge⸗ hobene Rückkaufswerte f. Von der Gesellschaft be⸗ strittene Vensicherungs⸗ ansprüche 8 g. Reserve für Sterbefälle, die noch nicht an den Hꝛuptsitz berichtet sind. h. Reserbe für künftige Un⸗ kosten bei prämienfreien Versicherungen mit jähr⸗

85 369,53 2 132 812,77

2 425 001,06

6 375 000,—

ne 885 49% ö5 672 88⸗

2 967 422 305 25 hb““ 66 539 895,50] 3 012 415 540 174 512 c6 50

171 891 25 136 816,50] 174 840 771 ö1““ 342 528 397 11 179 721

4 613 719 420

4 718 630 195 4 613 719 420

104 910 774

104 910 774 8 805 706 63 201]78

57 956 723

622 224 55 578 947

112

1 200 735/50

Gefamtbetrag.

¹) Die EWesoellichaft hat keine Nersierungen in ²) Mie Gesellschaft ist eine Gegenseitigkeitsgesellschaft ohne Nachschußverbindlichkeit.

New⸗York Lebensversicherungs⸗Gesellschaft.

Bilauz für den Schluß des Geschäfte jehres

meemgen

113 779 6830 koeckang übernommen.

1918

A. Aktlva.

I. Wechsel der Aktionäre oder Garanten

II. Grundbesitz III. Hyvotheken

I V.

5

8

Darlehen auf Wert apiere .. 3 8 9 89 r I. Vorauszahlungen und Darlehen auf Pollcen VII. Reichabankmäßige Wechsel ... 3 . VIII. Guthaben: 1) bei Bankbäuser 2) bet anderen Versicherungkunternehmungen IX. Gestundete Prämten: 1G a. wegen Zahlungefrist. b. wegen Ratenzahlung 8 SShh Aüösen und Mieten 8₰ .Ausstände bei Generalagenten bezw. Agent XII. Barer Kassen bestand b asc S und Drucksachen . Kautionedarleben an versicherte Bean e9 Hogelg⸗ Aktiva: sich G Vorauszablungen für Rechnung der lünfnaen Dividenden an Versicherte 2) Kriegzsparsch⸗ine und Sparmarken der Ver⸗ inigten Staaten 3) Prämien nach dem Gesetz über die Züvilunterstützung von Soldaten und Matrosen 1““ 4“

G.samtbetrag K. Passiva. Aktien⸗ oder Garantickopital „Resei hafönde 37 Pr. V.⸗G., § 262 —0. TW. . 9 29 90 0 E für: apitalcersicherungen auf den Fodesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen .. . Prämienöberträge für: 9 Iep aspers Feruvasn auf den Todesfall ²2) Copitalversscherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 8 8 Fesesssn zin 17 L.- Versicherunasfäͤlle: eim Prämtenreservefonds aufbewahrt 2) sonstige Bestandteile 8 ven

VI. Gewinnreserbven de Versicherten 5 mit Gewinnanteil

2

*) Hiervon sind deutsche mündelsichere Weripapiere 94 093

nnerhaaane

66 53 9 895

156 816 50

64 566 821 65

57 169 800 705 728 6790 3 093 837

2 591 298 477 659 237 910

8

86 219 777 33 213 248à 75

86 433 021

33 011 651/49 24 991 377

58 003 028 64 197 981

5 448 587

94 0980

65 212

2

2' 25 86 50 540

967 422 305 8 453 339

1) 2)

3)

174 512 063/50 171 891 25 174 840 771

25

783 776/84

1) 2)

65 350

454 927 556 50

Gewina⸗ und Verlustrechnung ber

VII. Reserven Ende 1918:

100.80. 3)

licher Gewinnyverteilung i. Reserve für „Nyllc*Kon⸗ trakte (d. b. für Ver⸗ gütungen an Agenten, außer Provisionen, nach dem ersten Versicherungs⸗

3 102 500,—

40

172 482 868 54

90

2

““ j. Reserve für ungeforderte Eingänge 104 011,23 k. Bürgschaftsbinterlegungen für Grundeigentum und Mieten 1 355 983,75 1. Aufgenommenes Darlehn 96 390 000,— 2) 8. Ausgleichungsfonds der jäh lichen Dividenden⸗ pot’cen 8 —. 10 374 560,25 b. Ausgleichungsfonds der Kontetbutionsdividenden 99 207,75 c. Fonds für Kursschwan⸗ kungen 6 4 917 205,29 d. Fonds für allgemeine Eventualitäten 157 091 895,25 VIII. Guthaben anderer Versicherungzunterneh⸗ mungen IX. Barkautionen X. Sonstige Passiva, und zvwar: 1) Im voraus gezahlte Prämien 2) Im voraus gezahlte Zinsen und Mieten (Zinsen aut Policendarleben 12 527 856,66; Mieten 42 926,57) Aufgelaufene Zinsen auf das aufge⸗ 11e. WF 1 8 Guthaben der Agenten für noch nicht gezahlte Provifionen veaate für erwachsene Unkosten (ge⸗ Rückstände an Staats⸗, Grafschafts⸗ u. Kommunalsteuera (geschätzt) Geschuldet an Agenten unter „Nylic“⸗

3 1ö11“ Salden der Zweigbüros 9) Einkommensteuer, abgezogen am Ur⸗ sprungsorte des Einkommens. XI“

2 2 90 90

Gesamtbetrag..

RNew⸗York Lebensversi cherungs⸗Gesellschaft.

V Versicherungen mit prozentnalen jähr⸗ lichen Picibenden für das Gerchägsj abr 19 18* 8

A. Giuvahmen. 1. Hegorhsähe aus dem Vorjahre: 4 rämienreserve und Prämtenüberträge am 31. Dez. 1917 2 1“ dirgg 2) Am 31 Dez. 1917 zur Zahlung in 1918 angewiesene Divibenden der Versiche te: ) Reserve für künftige Unkosten bei prämienfreien Versicherungen mit jähr⸗ 8 licher Gewinnvertellung 14) Ausglelchungsfonds der jährlichen Devi⸗ dendenpolicen 1““ Prämieneinnahwe: 1) Einmaltge Prämien.. 2) Erneuerungsprämien Zinseinnahme 4 Prämienreserve der Pol’cen, die während des Jahres den Vetsichecungen mit jähr⸗ licher Gewinnverteilung zugewiesen wurden

E11““

BHB. Ausgaben. Schäden durch Todesfälle b Schäden durch fällig gewordene Versicherungen 1 .Ausgaben für vorzeitig Fweruen. 11XA“*“ Unkosten . Prämienreserve der Policer, die während des Jahres ang der Klasse der Versiche⸗ rungen mit jährlicher Gewinnvertetlung ausschieden KbC11““

gemischte aufgelöste Ver⸗

1) einschl. Prämienüber⸗ räge G

2) Reserv⸗ für künftsge Unkosten bei prämtenfreien Versicherungen mit jähr⸗

licher Gewinnverteilung . .

3) Ausgleichungsfonds der jährlichen Divi⸗ dendenpolleen

6 620 232/40

12 570 783 781 487 61 305 1,093 085 13 950 592

11 04677 1 387 399 ,41

2030723

10 374 560:

2 040 306

20512 115—

23 62 83

36 477 964 104 910 774

4 231 064 814

32 85 39

449 819 621

22 552 421 19 635 871

46 782 793 538 790 707

20 765 9207 8 661 827 2. 4 499 334 7 565 629 2 295 174

471 203 904/75

2 677 500

10 374 56025

484 255 965

C. Abschluß. Gesamteinnahmen eree 4 Gesamtausgaben wie unter B

Zu verteilender Ueberschuß.

D. Verteilung des Ueberschusses. Den Versicherten für das Jahr 1919 zuge⸗ wiesene Dividenden Dem Augaleschungsfonds der jährlichen Divi⸗ dendenpollcen zugewiesen ....

Zusammen wie C3S

529 600 150

538 790 707 529 600 150

9 190 557

8053 ns 1132533 75

4 % Kommunalobligationen der Preußischen ECeutral⸗Boden⸗ kredit⸗Kktiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1912, frühestens kündbar zum 1. Februar 1922, zum Handel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulassen. Leipzig, den 22. September 1919. Die Zulassungsstelle für Wentpapiere an der Börse zu Leipzig. Steeger, Vorsitzender. Dr. Kiefer, Börsensekretär.

(630341 Bekanntmachung.

Die 19. ordentliche Hauptversamm⸗

lungder Feuerversicherungs⸗Genossen⸗

schaft Deutscher Buchdrucker findet

am Mittwoch., deu 15. Oktober 1919,

heeee a,n2, 82 r Guten⸗

erghalle des Deutschen uchgewerbe⸗ hauses zu Leipzig statt. 8a Tagesorbnung:

1) Bericht des Vorsitzenden des Vor⸗ stands über die geschäftliche Ent⸗ wicklung der Genossenschaft im 19. Geschäftsjahr (1918) sowie im

9) 88

ntgegennahme und Prüfung des Berichts des Prüfungsausschussets; Richtigkeitserklärung der Fahres⸗ senng und Vermögensübersicht für

3) Beschlußfassung über den Antrag des Vorstands, den Reingewinn aus 1918 laut § 44 der Satzungen zur Haͤlfte der Rücklage zu überwetsen.

4) W.“ drei Mitaliedern be⸗

ebenden Heüfungsausschusses sow deren Stellvertrete HH“

5) Bestimmung des Otts für die nächste

„ordentliche Hauptversemmlung.

6) Verschierenes.

Jndem wir dies in Gemäßheit des § 16

der Satzungen der Genossenschaft zur

Kenntnis der Mitglieder bringen, laden

wir sie zu zahlreichem Besuch der Ver⸗

sammlung ein.

Leipzig. 24. September 1919.

Der Vorstaud der Feuerversicherungs⸗Genoenschaft Deutscher Buchdrucker.

Hoftat Dr. Btetor Klinkhardt,

Vorsitzeader.

sell

Die Gesellschafter der Maschinenfabrik

A. Horstmann G. m. b. H. 1 Pr.

Stargard lade ich hiermit zu einer

aunßerordeutlichen Haunptversamm⸗

lung auf Songabend den 4. Oktober

1919. Vormittags 11 ½ Utzr, im Ge⸗

schäftszimmer der Fabrik ergebenst ein.

Tagesordnung: Beschlußfassung über

die Abänderung des Gesellschaftsvertrags

Sanierung —. Käavpitalserhöhung.

Geschäftliche Kenntnisnahme und Beschluß⸗

fassung darüber. b

Pr. Stargard, am 23 September 1919.

Der Aufsichtgrar der Maschinenfabrit

A. Hordmann G. m. b. H.

J. A.: De. Winkelhausen.

[61529] Hie mit laden wir unsere Gesellschafter iu der fün⸗fzehnten ordemlichen Generalversammlung, welche zu Karls⸗ ruhe im Büro der Firma, Gerwigstraße 29, stattfiaden sol, auf Tonntag, den 5. Oktober 1919, Vormistags 11 Uhr. ein, indem wir auf die unten⸗ stehende Tagesordnung ve⸗weisen. ) Morl “X““ 1) Vaorlage der Bilanz für das fünfze Ge sastslahr 1919,18 das fünszehnte 2) Entlastung von Vorsitond und Auf⸗ sich'g at sowie Beschlußfassung über 8 8 Reingewinns. Neuwahl des Aufsichtsrats. 9 1 sa 1 arlsruhe, den 20. Septemwber 1919. Elektra⸗Lack⸗Werke 8 m. b. 91 8 Karldruhe i. B. System Dr Kronst in.

162327] Bekanntmachung. 88 Aus dem Aufsichtsrat des Werbandes meäelchen E“ G. mw. b H. st durch den Tod Herr Direklor H. Triebes, auzgeschieden. n

Brauuschweig 8 den 22 September 1919.

Seritn, Verband Deutscher Jute⸗ Industrieller G. m. b. H. Mette, Geschäftsführer. [61105] Sgg Die Flugzeug⸗Industrie⸗Bedarfo⸗ Gesellschast mit beschränkter Haftung. GBerlin SW. 48, Friedrichttraße 16, ist mit dem 17. II. 19 in Lqutdation ge⸗ treten. Eiwaige Forderungen an die Gesellschaft siad bei dem Unterzeichneten anzumelden. Günther Hoff mann, ‚Laquldator, Berlin SW. 48, Friedrichstr. 16. 161135] 8 Druckmaschinenwerke Altona⸗ Elbe G. m. b. H.,

Altona Oltensen, Kruppstraße. Auf Grund det Gesellschafterbeschlusses

vom 26. Juli 1919 besteht der Anf⸗ sichtsrat j'tzt aus nachstehenden

1t Personen: 1) Herrn Wilhel ven,

Zürrn, e- m Iven, Kaufmann zu 2) Herrn Ludwig Dick, Kaufmann zu Altona,

3) Herrn Dr. Berckemeyer, Rechtsanwalt zu Hamburg.

9 190 557,—

Der Arhzrer:

220.

einem besonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ir Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

aße 32, bezogen werden.

Erste Zeutr

I⸗ 5 andelsregister⸗Beilage

Reichsanzeiger und Preußischen St

Berlin, Freitag, den 26. September

—ꝛ—ꝛy—

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung p

gfts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und

——

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 220 4A)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum eine 5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H.

ARAMAME

p. von Patentanmälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. genossen⸗ ahrplanbekanntmachungen ber Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst ber Warenzeichenbeilage

erhoben

nmd

n

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 220 A. und 220 B. ausgegeben.

Ballenstedt. Handelsrichterliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A

[62701]

4 Handelsregister.

galen. 18 62701 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ ainen der Kommanditgesellschaft Aabaa⸗

gerlag Stahl & Cie. in Ralen wurde Erhöhung der Einlage des Kom⸗

panditisten eingetragen.

Den 20. September 1919. Württ. Amtsgericht Aalen. Amtsrichter Hartmann.

ltena, Westf.

OSr9 wile

[62702]

t heute bei der Firma Husberg & Fomp. in Neuenrade folgendes einge⸗ rr.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bis⸗

ist heute bei der unter Nr. 287 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gernröder Kalkwerk, Alfred

August Radunske & Co. in Gern⸗

rode, eingetragen worden, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und der Kaufmann Fritz Hollmann in Gernrode alleiniger Inhaber der Firma geworden sowie daß die Firma in „Gernröder Kalkwerk, Fritz Holl⸗ mann“ geändert ist.

Die neue Firma ist heute unter Nr. 293

8 (0æ* des Handelsvegisters Abteilung A einge⸗ In unser Handelsregister (A Nr. 315)

tragen worden. Ballenstedt, den 2. September 1919. Das Amtsgericht. 1.

Ballenstedt. [62707]

erge Gesellschafterin Ehefrau Karl Hus⸗ Handelsrichterliche Bekanntmachung.

erg, Elisabeth geborene Busche, ist hlleinige 8 firt dieses unter unveränderter Firma irt. Dem Kaufmann Karl Husberg in seuenrade ist Prokura erteilt.

Altena i. Westf., den 3. September

1919. G Das Amtsgericht.

andernach. Das unter der Firma P. gsier selbst bestehende Handesgeschäft ist uf den Weinhändler Peter Apel in Nittel

Mosel übergegangen und wird von gesem unter unveränderter Firma fort⸗ gführt. Der Uebergang der im Betrieb

Dahmen

es Geschäfts begründeten Forderungen und

kerbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

eschäfts durch den Weinhändler Peter

hel ausgeschlossen. b

Dies ist am 26. Juni 1919 in das

pdelsregifter eingetragen worden.

Andernach, 4. September 1919. Amtsgericht.

ndernach. [62703] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist im 26. Juni 1919 unter Nr. 203 die Erma Peter Apel, Weinkellereien, Nittel a. Mosel, Andernach a. Rhein in Andernach und als ihr In⸗ haber der Weinhändler Peter Apel zu

hittel a. Mosel eingetragen worden.

September 1919. Amtsgericht.

Andernach,

Andernach. [62704] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist

8* unter Nr. 58 die Gesellschaft mit

keschränkter Haftung unter der Firma dr. Fröhlich & Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem

Sitze in Andernach eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel, die Fabrikation und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗ technischen Präparaten, Drogen und pharmazeutischen s litäten sowie die Beteiligung an gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ shäftsführer sind Fritz Heimann, Apothe⸗ ker, und Dr. Elias Fröhlich, Kaufmann, beide zu Andernach. Jeder Geschäftsführer t allein zur Vertretung der Gessellschaft berechtigt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 25. Juni 1919 festgestellt ist, erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger.

And z, 4. September

Amtsgericht.

am 25 1 29

Arendsee, Altmark. [62982] In unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 38 ist heute bei der Firma Germania

lerogerie H. u. W. Stappenbeck in

Arendsee eingetragen worden: Die Firma tet jetzt Germania Drogerie H. u.

W. Stappenbeck Nachf., Inhaber

Paul Winkler in Arendsee. Amtsgericht Arendsee i. Altm.

Bad salzuflen. 1662706] In das Handelsregister Abt. A ist unter r-. 191 die Firma Formozon Ledix⸗ Gesellschaft SHabrik pharmazeutischer und kosmetischer Präparate Wilh. Karl Friedrich Block mit dem Sitze Bad Salzuflen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Fa⸗ rkkation und Und kosmetischer Präparate. „Der Ehefrau Emilie Block, geb. Wink⸗ ler, in Bad Salzuflen ist Prokura erteilt.

Bad Salzuflen, den 9. September 1919. Beit in Hetschburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Dinklage in

Lipvisches Amtsgericht. I. ——

Inhaberin des Geschäfts und

[62705] V

Handelsregisters Abt. A

Vertrieb pharmazeutischer

Im unter Nr. 292 die Firma Fritz Beck zu Harzgerode und als deren Inhaber der

Fritz Beck daselbst neu ein⸗

getragen worden. Ballenstedt, den 22. September 1919. Das Amtsgericht. I.

Ballenstedt. [62708] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Die unter Nr. 74 der Abteilung A des Handelsregisters eingetragene Firma E. F. Haase, Herzogl. Hoflieferant zu Alexisbad ist erloschen. Blallenstedt, den 22. September 1919. Das Amtsgericht. I.

1

Ballenstedt. [62984] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Unter Nr. 269 des Handelsregisters Abteilung A ist bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma Friedrich Fesser Nachf. zu Ballenstedt heute folgendes eingetvagen worden: Die Firma lautet jetzt: Friedrich Fesser Nachfl. Inh. Martin Beer. Der Inhaber derselben ist der Kaufmann Martin Beer in Ballenstedt. Ballenstedt, den 23. September 1919. Das Amtsgericht. 1. Beeskow. [62709] Inmn unset Handelsregister Abt. A Nr. 116 ist heute die Firma Emilie Lehmann, Inhaber Johannes Leh⸗ mann in Beeskow, und als deren In⸗ E der Kaufmann Johannes Lehmann

in Beeskow eingetragen worden. Beeskow, den 16. September 1919. Das Amtsgericht.

1— 1 9

Beeskow. [62710] 1 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 62 ist bei der Firma Wilhelm Leh⸗ mann, Beeskow, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Breskow, den 16. September 1919. 1 Das Amtsgericht.

Boerent. . 762711] Am 18. September 1919 ist in unser Handelsregister A unter Nr. 78 die Firma Hamburger Kaffee⸗Lager Carl Kunde, Berent, eingetragen worden. u““ Berent, den 18. September 1919. Bernburg. [62713] Bei der Firma „A. Kohlweyer, Bernburg'er Waaggen & Pumpen⸗ ist eingetragen, daß das Geschäft an den Ingenieur Adolf Kohlweyer und den Kaufmann Just Rettig, beide in Bern⸗ burg, veräußert ist, die es unter der bis⸗ herigen Firma fortführen. Die offene Handelsgesellschaft beginnt am 1. Oktober 1919. Die Prokura von Adolf und Alfred Kohlweyer ist erloschen.

Bernburg, den 19. September 1919.

Das Amtsgericht.

Bernburg. Bei der offenen Firma „Krebs & burg getragen: Der bisherige Gesellschafter,

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

in

Handelsregister Abteilung A ist;

fabrik“ in Bernburg Nr. 456 Abt. A

[62712] elsgesellschaft in aeder“ in Bern⸗ Nr. 634 Abt. A ist ein⸗ geräte Engros in Coburg.

1 after, Fabrikant Richard Naeder ist alleiniger Inhaber.

(629e8] Die Fiuma hatte ihm Niederlassung triebe des

bisher in Schmalkalden. Amtsgericht Blankenhain, den 22. Sep⸗ tember 1919.

Blomberg, Lippe. [62985] In dem Handelsregister Abbeilung A ist unter Nr. 109 eingetragen, daß die Ge⸗ sellschafterin Fräulein Frieda Steinmeier hierselbst aus der offenen Handelsgesell⸗ schaft Frieda Steinmeyer und Alwine Kniepkamp ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft damit aufgelöst ist, und daß die Gesellschafterin Fräulein Alwine Kniepkamp das Geschäft unter der abge⸗ anderten Firma Steinmeyer und Kniepkamp als Einzelkaufmann fortsetzt. Blomberg, 20. September 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

Bocholt. [62715 In das Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist bei der Firma J. & A. Temming zu Bocholt heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Josef Temming zu Bocholt ist Prokura erteilt.

Bocholt, den 17. September

—. Das Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [62716] Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen „Hansa⸗ und Brandenburgische Flugzeug⸗ werke, Aktiengesellschaft“ mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) heute folgendes vermerkt: Die Prokura des Ingenieurs Ernst Heinkel ist erloschen. Brandenburg (Havel), den 18. Se tember 1919.

Das Amtsgericht.

5EA

Burg, Bz. Magdeb. 62717] In unser Hemhesene ister A ist heute eingetragen: Graphische Anstalt und Handlung photographischer darfsartikel Paul Garloff, Inhaber Gebrüder Garloff, mit dem Sitze in Burg, Bez. Magdeburg, und als deren Inhaber die Photographen Willy und Paul Garloff, beide in Burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919. Burg, den 23. September 1919. Das Amtsgericht. Calw. [62986] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute neu eingetragen die Firma Max Schröder, Optische Werke in Hirsau; Inhaber: Max Schröder, Fabri⸗ kant in Rathenow. 3 V Den 22. September 1919. Amtsgericht Calw. I Amtsrichter Votteler.

8 Coburg. Handelsregister. [62718] 1) Schubert

1. Firmeneintragungen: 1 82 . . en 2 8 & Hüͤbner in Coburg. Offene Handels⸗

J gleichermächtigt.

Besser, G. m. 33)

Kiesewetter vorm.

Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Otto Eckardt ist ausgeschlossen. 2) Firma Boehm⸗Hennes & Co in Neuses b. Coburg: Der Kaufmann Diedrich Meyer in Neuses ist am 1. 7. 1919 aus der Gesellschaft ausgeschieden. 3) Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp Akt. Ges. Filiale Coburg in Coburg: Finanzrat Julius Schloß in Meiningen ist mit dem 30. 6. 1919 aus dem Vorstand ausgeschieden. 4) Firma A. Flocken in Coburg: Das Geschäft ing am 15. 6. 1919 im Kaufwege auf den daufmann Alfred Axthelm und den In⸗ genieur Louis Beyer in Coburg über, welche es seitdem unter der Firma Maschinenfabrik A. Flocken Nachf. in offener Handelsgesellschaft fortführen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begruͤndeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Kaufmanns Nikolaus Riedel ist er⸗ loschen. 5) Firma Ernst Dorn in Coburg: Der Kaufmann Carl Schwei⸗ zer in Coburg hat Prokura. 6) Firma Hüller & Schultheiß in Coburg: Die Gesellschaft ist am 1. 7. 1919 auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Oskar Schultheiß führt das Geschäft unter der Firma Hüller & Schultheiß seitdem allein fort. 7) Firma L. Wiegk, Hoflieferant in Coburg: Der Kauf⸗ mann Bernh. Berthold Kürschner in Coburg erhielt das Geschäft am 1. Juli 1919 von seiner Ehefrau Johanne Kürschner, geb. Federau, abgetreten und führt es seitdem unter der bisherigen irma und unter Uebernahme der im Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten fort.

III. Löschungen: 1) S. Escherich’'s Nachf. Lina Schmidt in Coburg. 2) Graphische Werke Coburg G. 8 b. H., in Coburg. Coburger Hartsteinziegelwerke, G. m. b. H., in Untersiemau. 4) Lucy Lütkemeyer in Coburg. 5) Max B. M. Engel⸗ hardt in Neustadt b. Cob.

Coburg, den 20. September 1919. Amtsgericht. 1.

Spiero“ in Danzig,

Bei Nr. 478, betreffend die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handels gesellsschaft in Firma „Eduard Ahl born“ in Hildesheim, daß dem Erns Morsch in Hildesheim Prokura erteilt ist Unter Nr. 2315 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „J. A. Dupivier Vivie“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Schwelm bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Persönlich haftende Gesell schafter sind die Kaufleute Fritz Goecke und Richard Goecke in Schwelm. Gesellschaft hat am 15. Juli 1919 be⸗ gonnen. Der Frau Selma Goecke, g Vivie, in Schwelm ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2316 die Firma „Carl Lassen“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder lassung, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Wilhelm Alfred Lassen in Hamburg. Dem Hugo Julius Johannes Budemann in Hamburg, dem Waldemar Jörgensen in Stettin und dem Richard Fleischner in Berlin ist Einzelprokurs dem Heinrich Karting in Dresden, dem Emil Kirsch in Stettin und dem Otto Lemmel in Frankfurt a. M. ist Gesamt prokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma befugt sind.

Unter Nr. 2317 die offene Handels gesellschaft in Firma „Wohl und Ludwig“ in Danzig, Zweigniederlassung der in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptniederlassung. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Stanis⸗ laus Wohl und Gustav Ludwig Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1918 begonnen. Dem Wohl in Danzig ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 2318 die Firma „Joseph

Zweiagniederlassung der unter gleicher Firma in Königsberg i. Pr. bestehenden Hauptmiederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. jur. Heinrich Spiero in Bexlin.

Das Amtsgericht, Aht. 10, zu Danzig.

—.————— 8

1

D Die b

Danzig. [62987) „In unser Handelsregister Abteilung B ist am 15. Saptembet 1919 eingetragen:

Unter Nr. 361 die Gesellschaft in Firma

Crailsheim. [60534]

der

*

wurde am 13. September 1919 bei

Umtsgericht Crailsheim Amtsrichter Umgelter. 98 Crimmitschau. Auf Blatt 1037 des Handelsregisters ist heute die Firma Fritz Vogel in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Oscar

gesellschaft. Dieselbe hat am 1. Juli 1919 begonnen. Die Gesellschafter sind die

Kaufleute Paul Schubert u. Edgar Hübner

in Coburg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder ermächtigt. Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kurzwarenhandlung. 2) Ge⸗ sunvheitswacht Verlag Eduard Benninghoven in Neuses b. Coburg. Firmeninhaber ist der Eduard Benninghoven daselbst. Geschäftszweig: Verlag medizinischer Schriften u. Wand⸗ tafeln. Der Kaufmann Karl Heß in Neuses hat Prokura. 3) J. Merkel & Co., Kurz⸗ Spielwaren in Coburg. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat hat am 1. März 1919 begonnen. Die Gesuellschafter sind der Kaufmann Josef Merkel u. Ehefrau Margarete Merkel, geb. Riemer, in Coburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind belde gleichermächtigt. 4) Oekar Schultheiß, Bürohaus,

Fahrräder & Nähmaschinen, Mech.

Werkstätten in Coburg. Firmen⸗ finhaber ist der Kaufmann Oskar Schult⸗ heiß daselbst. 5) Ernst Reiß, Agen⸗ turen & Kommissionen in Coburg. Eöö ist der Kaufmann Ernst Reiß daselbst. 6) Walter Flechsen⸗ berzger & Ce, Haus⸗ & Küchen⸗ Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 1. Mai 1919 begonnen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Flechsenberger

u. Moritz Tofaute in Coburg. Zur Ver⸗

Bernburg, den 19. September 1919. (treiung der Gesellschaft sind beide gleich⸗

V Das Amtsgericht.

Blankenhain.

[62714]

fermächtigt. II. Aenderungen:

Saul’s Nachfolger in Coburg:

Der

In unser Handelsregister Abteilung A Kaufmann Otto Eckardt in Coburg er⸗

ist unter Nr.

Hetschburg eingetragen worden.

die Firma Harf warb das Geschäft am 1. 7. 1919 von dem

Kaufmann Robert Hohlbein und führt es seitdem unter Beibe

Beibe Firma fort. Der Uebergang der im Be⸗

1) Firma Ernst

haltung der bisherigen

selbst, eingetragen worden. Geschäftsgweig: Großhandel mit W und Strichwaven sowie Strickgarn. Crimmitschau, den 24. September 1919. Das Amtsgericht. 1

Crivitz. 162719. In das hiesige Handelsregister ist heute

Ein⸗ und Verkaufszentrale Mecklenburgischen für Bienenzucht mit dem Bahlenhüschen und als deren Inhaber der Ingenieur Karl Baum in Bablen⸗ hüschen eingetragen. Der Ehefvau des Ingenieurs Karl Baum, Louise, geb. Krä⸗ mer, zu Bahlenbüschen, ist Prokura erteilt.

Sitz in

stellung und Vertrieb von

wohnungen und bienenwirtschaftlichen Ge⸗

räten, von lebenden Bienen. Königinnen,

Honig und Wachs.

Crivitz, den 8. September 1919. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgericht.

Crulmn. [62720]

In unser Handelsregister Abtl. A ist unter Nr. 218 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Studinski Culm ein⸗ getragen worden. 17. September 1919 begonnen. Persönlich

und der Fleischermeister Kasper Studinski aus Schwetz.

Amtsgericht Culm, de 1919.

Danzig. b [62988] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 15. September 1919 eingetragen:

In das Handelsregister für Einzelfirmen 8. zig. De⸗ schaftgve Püne 98 trag ist am 25. August 1919 festgestellt

Firma Christof Stock in Crailsheim!

eingetragen; Die Firma ist erloschen. b 2

8

[62899]

Angegebener

irk⸗ 8 gb

unter Nr. 137 die Firma Karl Baum, des Landesvereins

Als Geschäftszweig ist angegeben: Her⸗;

Die Gesellschaft hbat am

haftende Gesellschafter sind der Fleischer⸗ meister Benfamin Studinski aus Culm

hwetz. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. 22. September

„Hanseatische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitze in Danzig. Der Gesellschaf Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit chemischen Probubten, Drogen, Oelen, Fettwaren und verwandten zeugnissen. Das Stammkapital betragt 000 ℳ. Zur Vexrtretung der Gesell hzaft ist jeder Geschäftsführer allein be öt. Zu Geschäftsführern sind die Kauf ste Ernst Gallewski in Berlin und Sigmund Schopf in Danzig bestellt.

S

88

( 8 1

8

rrg

= c.

Als nicht eingetragen wird noch bekann nacht, daß die Bekanntmachungen de durch die Danziger Zeitun

8 2 „Frievenshütter Feld⸗ und Klein bahnbedarfsn⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dauzig, Zweigniederlassung der in Berlin ke⸗ tehenden Hauptniederlassung. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1911 Nossen und durch die Beschlüsse vom 1 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, Erwerbung, der Ver trieb und die sonstige Verwertung von Feld⸗ und Kleinbahnmaterialien alle Art; insbesondere soll die Verwertung au⸗ durch Vermietung der Materialien zuls sein. Zur Erreichung dieses Zwecks ist Gesellschaft mit Genechmigung des sitzenden auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen in jeder beliebigen Nechtsfer beteiligen oder deren Vertretung zu übe nehmen. Das Stammt wital beträgt

400 000 ℳ. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in-Gemeinschaft mit einem sten oder durch zwei Prokuristen. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Hermann Braunspahn in Charlottenkur und Erich Breit in Breslau bestellt. Gesamtprokura ist erteilt dem Friedrich Steuer in Berlin⸗Südende und dem Edwir Singelmann in Berlin⸗Friedenau.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch dan Deutschen Reich anzeiger erfolgen.

Bei Nr. 270, betreffend die Gesellscha in Firma „B. Jausson, Meliorations

1

6 df t

8 8