1919 / 220 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

235137. 5. 31002.

235101. L. 20265.] 23. ))]

¹ UUlunnmnnnnn —:—s— - F 8 76 9 . 19. Le S8 4 88 8 66 8 2 b 4 NFerd. othot, ülheim⸗Ruhr. 11“ 8 8 G 324/3 1919. L.,1h Gaäarantie-Schein 8 10,9 1919. 8 2 b 3 r0 ns 8 —— . Geschäftsbetrieb; Fabrikatian 8 1 99 abee, garen: Messerschmiebe. e4“ 7 hl 8 23/7 1914. Bernard Zülbders und Georg Beibharz 38 A sj ss 77 E’s 1st eine weitverbreitete Ansichf, dass es ein Zulaßht sei, ein gutes Kasiermesser tu finden, 8 F 5 a 8. F,2: 8 8 8 8 888 1 9 8 4 S 8 8 ck, A v. 28 29. 1 9 5 b 3 8 2 2 dahe, gesschlichitc e enege sesA1616161905 Sv„ X 99 G s11“ 8 Kling sae, lostyshrenden 3 1 e veren Surrogate, un ewürze, is Li schi 999 8 1 8 * iketts, sowie straß 5 8 5 gate. ewürze, automatische Wiegemaschinen und Pa⸗ ren: Kohlen, Torf, Brennholz, Koks, Briketts, sowie klrese zzftsbelrieb: Vertrieb von Möbeln. Waren:

F .9 8 Verbilligung der Ware, die nur auf Kosten der Qualität geschieht Dazu kommt, dass auch der grösst. 2 1 8 1 8 ür solche, Tafelmesser und Taschen⸗ 2n einem s-ven wirkliche Labess nicn ee Sortier⸗, Reinigungs⸗ und Steinauslesemaschinen, Luft⸗ketiermaschinen. sser 8 Sti baff⸗ 2s ist deshalb nicht wunderlich, dass der Laie nicht mehr weis wen er sich wend. oll, i 8 61 38 ; 5; 1 j 3 9* messer, Hieb⸗ und St ichn affen, wirklich gute Ware zu erhalten. Mur eine Rasiermesser-Fabris ler Marke ai, dloaen Arüker b ntsteiner für Röstka ffee, Misch⸗ und Glasiertrommeln, Kohlenanzünder. Möbel aus Holz.

Scheren, Hackmesser, ärztliche In⸗ in nur keinster Qualität herstellt, sich ihm mit allergr idmet. und deren Leftwort ist 6 240 .X.“ 235138. E. 12401. 25 235146.

strumente und Geräte, Schmiede⸗ on. Das Beste er Es ist erreicht

1 . bielet mit ihrer Fabrik-Marke die gröszst, „We. bsiermesser sind aus allerteinstem 298 arbeiten, Kleineisenwaren, Mani⸗ % aahl hargeztelt und erhalten 8 -n eeeeneee 22 13/3 1919. Fa. Paul M. A. Eisenach, Leipzig⸗ Plagwitz. 11/9 1919.

n, 2 kürinstrumente, Gold⸗, Silber⸗, ö D1111XAX4A* 13/6 1919. Maschinenfabrik

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Backwachs. Waren: Backwachs.

Nickel⸗ und Aluminiumwaren, Wa⸗ 1000 PUHA-Kaslermeszser 212.1000 Meiztermwerke der Rastermesseriadustrie VVFerd. Gothot, Mülheim⸗Ruhr

235104. ö3 Sortier⸗, Reinigungs⸗ und Steinauslesemaschinen, Luft⸗ ketiermaschinen. 1919 Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Har⸗ 13/1 1919. Vereinigte Gummiwaren⸗Fabriken Har⸗ 8 entsteiner für Röstkaffee, Misch⸗ und 1 2 Nèb C Menier⸗J. N. dee Harburg burg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Hamburg F. 16841 8 —Pabe. 11/9 1919. a. Elbe. 11/9 1919. f8 2: 235115 37 Ees⸗ . he. Gummiwarenfabrik und Export⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export⸗ 23. 235115. M. 28371. 9e“ . gb iabsä geschäft. Waren: Gummiabsätze. 13/6 1919. Maschinenfabritk hh. E“

Ferd. Gothot, Mülheim⸗Ruhr. 8 235130. 1 g; us der Praxis, Geschäftsbetrieb: 9 . 2

Fabrikation 8 von Maschinen und Apparaten für 8 2 16“ 8I3“ 8 8 668 1919.

7 2— 1 8 8 0 5 8 8 1 8 26/3 1919. Fa. J. Becker, Berlin⸗ 299 bie Kaffee ünd. verwandte Bran⸗ 8 8 x 1 32114161 Geschäftsbetrieb: Drogerie sowie Herstellung che⸗ Reinickendorf⸗West. 10/9 1919. b chen. Waren: Röstmaschinen und UT 12 Faxls 8 —h ne 8 -g 8686 misch⸗technischer Erzeugnisse. Waren: Kettenschmiere.

ves gl 6“ 8* Apparate für Kaffee, Kakao, Malz

Gesch 8 2 2 . ; 5 3 4 - 1 1 8 3

eschäftsbetrieb: Chemische Fabri W Getreide und deren Surrogate, 18688/3 1919. Carl Gentner, . NM K2 6 1 235140 1 1 11/9 Sortier⸗, Reinigungs⸗ und Steinauslesemaschinen, Luft⸗ und Gewürze, automatische Wiegemaschinen und Pa⸗Pppingen. 11/9 1919. AXA , 112 4 11“ 8 * 1 ] 1919. Fa. t. Pelczynski, Posen.

ren aus Neusilber, Britannia und Wer sich mit „PUMA“ rasiert, kennt kein Kratzen, kein 2—ö der Hiaars. kein Brennan 10/9 1919.

42 1h 1

h . 8 be der Haut, kein Bluten durch Augapringen dar Haare und alle ur ac ng. 4 8 1 8 ähnlichen Metallegierungen, Schuß⸗ Ds Rasieren ist angenehm., die Hfaut bleibi triach. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

waffen. 2 . FUHM.vgeüö von Maschinen und Apparaten für , C³&dνt sor 2α⁴ QLafllats. Solln. -8. - . 8 8. die Kafsee⸗ und verwandte Bran Ummlull!mmUnllulllj VÜll Tanannmnnnnnnnnaunnnnnnnnnnnm chen. Waren: Röstmaschinen und Apparate für] Kaffeelesetische, Kaffeehäutchenfänger, Mühlen für Kaffee G Kaffee, Kakao, Malz, Getreide und deren Surrogate, und Gewürze, automatische Wiegemaschinen und Pa⸗

2.

Waren: Schuh⸗ und Reinigungscreme, 3 E nSee 1 , 1 d entsteiner für Röstkaffee, Misch⸗ und Glasiertrommeln, ketiermaschinen. heschäftsbetrieb: Fabrik . R =—“ bu 1. Lederaufputzmittel, Lederschwärzen, Leber 1 6 8 Kaffeelesetische, Kaffeehäutchenfänger, Mühlen für Kaffee misch⸗technischer Produkte. 1 II 3 Geschäftsbetrieb: Spezialhaus für Musikwaren und kitt und Sattelseife. Beschr. 1 2 ₰— 8 b lhren: Schuhfett, Ledersett, 1 6s G 8 9.⸗2 ]⸗ Musikalienhandlung. Waren: Musikinstrumente, näm⸗ I hJZa. 235111. K. 31852. 26 b. 235120. M. 2839 3 sfeline, Tranfett, Hufsett, Le⸗ 2 Z 9 1 8 4 . 1“ lich Violinen, Gitarren, Mandolinen, Klarinetten,

) . vschwärze, Lederöl, Leder⸗ 8 27 8 , 31/3 1919. Alois Kle⸗ Flöten, Trompeten, Akkordeons, Mundharmonikas, Ban⸗

ment, Hamburg, Bethesda⸗ doniums, Leierkästen, Sprechapparate, Platten und deren

0 X 1 Zloto 181 V . , straße 14. 11/9 1919. Bestandteile.

3 S. 8 Geschäftsbetrieb: Her⸗ 8 W 16/6 1919. A. L. M r . 5 5 26c. 235148. 29/10 1918. Hermann Kramer, Dresden, Westend⸗ 10/9 N. 2 ohr G. m. b. H., Hamburgg 1“ 26cC 5

K traße 23. 10/9 1919. u“ 8 8 1 48 Cee aftebetri48⸗ Treibriemenvertrieb. Waren: [„„Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb vonsg 8 scheinendmachen von Papier. ¼½ 8 4⁶ (sichtungs⸗, Packungsmaterial, sowie Gurte, Transport⸗ Margarine und anderen Fetten, sowie Seifenfabril. 11“ d8 P 1

. 1 8 iFn 6 8 1 .Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeise 235102. 1 213. Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik, Gastwirt⸗ Z“ d“ tenhenbntter. Plenzespüisesif E 8 2— G 1 insbesondere Zeichnungen. schaft, Fabrik alkoholfreier Getränke. Waren: Bier, 8 Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter . ☛☚ hͤꝝ 14/2 1919. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken, G. m. Wein, Branntwein, Likör, Fruchtsäfte, kohlensaure, 23 235116 5. (Schweinefett, Speck, Seifen, Hausseifen, Toiletteseifen, 1 b. H., Berlin. 11/9 1919.

Brunnen⸗ und Mineralwasser, Limonaden in flüssiger 8 medizinische Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch 1b 47 ö X . Geschäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik. Waren: und fester Form, alkoholfreie Getränke. und Bleichmittel. . 46 W.] Kaffee, Kaffeeersatz⸗ und Zusatzmittel, Malz, Malzpräpa⸗

20 3 Gütersloher 8 achSh ae 1 2 238141 B. 35518. rate, Tee, Kakao chokolade

19/5 1919. Carl Gentner, 8 8 1“ zppingen. 11/9 1919. b EE81I1I111“ h . -g. 235149.

Sahna seschäftsbetrieb: Fabrit vIIöI1I1 6 23/2 1918. Curtius u. Knoke, Hamburg. 10/9 8 5 kIeanisch⸗technischer Produkte AAIVIIIIN12622 . 919. kren: Schuhereme, Schuh⸗ ETö r; 8

32213.

Geschäftsbetrieb: Export⸗, Import⸗ und Versand⸗ E Sudhaus & Sewerin, Gütersloh i. T sichse, Lederputzmittel, Leder⸗ h 62Ax 47 11/2 1919. Otto Bergs, Cassel, Holländischestr. 17. 99 5 geschäft. Waren: Kasierseife, Ersatzrasierseife, Rasier Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von t, Ledersalbe, b 3 N 4 11/9 1919. 1 23/5 1919. Christian Wolf, Cöln, Brunostr. seisenhalter, Rasierpinsel, Rasierbecken, Taschenspiegel, Zentrifugen, Milchschleudern, Misch⸗ und Kühlappa⸗ 11/9 1917. Friedrich⸗Wilhelmstädtische Apothel’ rekems⸗ Schuhfett, Sti ö“ 8 ön Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Raucherbedarfs⸗ 11/9 1919.

8 icsse 8 artikeln. Waren: Raucherbedarfsartikel, nämlich Zi⸗ Geschäftsbetrieb: Zuckerwarenfabrik. Waren:

Rasierspiegel, Streichriemenpasta, Wäscheplissierapparat N kKöll D t 0 1 . S 6 jtung. lBerlin. 11/9 1919. ie e— 1988 ¹ 8 1 v are raten, sowie Einrichtungen für die Milchverarbeitung. 79 n 3 re Ondulierapparat, Wander⸗ und Reisegeschirre, Trink⸗ eukollner Denta epo Waren: Milchschleudern, Kühlanlagen. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Heilmistg 8 2☛ 1 garren⸗ und Zigarettenablegevorrichtungen. Zuckerwaren.

6 8* öö“ E. Zentrifugen, becher, Feldflaschen, Isolierflaschen, Seifendosen, Later⸗ Mischapparate und Einrichtungsgegenstände für die

nen, Taschenketten, Schlösser, Zwecken, Tabakpfeifen, Hermann Kaschner Milchverarbeitung. ga. 235123 R. 22391 1 b 8 —2355 . 8 —. 22*

Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen, Zigarrenschlösser, Ta⸗ 8

bakdosen und =beutel, Feuerzeuge, Uhren, Uhrketten, Uhr⸗ 11/2 1919. Neuköllner Dental⸗Depot Hermann 23. 235117. St. 9465. 8 b 0⁴ 8 kapseln, Uhrglasschützer, Panamahüte, Panamahutbänder, Kaschner, Neukölln. 10/9 1919. g. 51 v . 3 8 Krawatten. 8 Geschäftsbetrieb: Fabrikations⸗ und Vertriebs 31/3 1919. Fa. Max Storch, *80 2 1C O

3 unternehmen für zahnärztliche und zahntechnische Be⸗ Hamburg. 10/9 1919. . g 8 8 7 1“ 19. 235103. . 35734. varfsartitet Abdrucmasse EE Geschgitsbeirish.: Herstellung 1 . 111“] 19/6 1919. Samuel Feliz, Großharthau i. Sa 27/3 1919. Bomwden B 6 Guttapercha, Kautschuk, Wachs für zahnärztliche Zwecke, und Vertrieb technischer Bedarfs⸗ G 1“ 1 27/5 1919. Georg Reimer, München⸗Nymphenburg, 11/9 1919. n8 . 8 6. htn Bohrer Bohrmaschinen Schleifmaschinen, Feilen, Ka⸗ artikel. Waren: Ledertreibriemen, b anstrichmittel, Maschinenfarben. 8- str. 3/1. 11/9 1919. Geschäftsbetrieb: Malzfabrikation. Waren: Ka⸗ . Lth. Rachf. Paul Becker, Berlin. nülen Mundlöffel San 8 fär är tliche Balatariemen, Baumwollriemen, 8 b Döllingerf . 1 8 u] sbet . 1G 8- LE“ Herstellung und und zahnärztliche Zwecke, Operationsstühle, Speisulen, Gliederriemen, 2 Gummiriemen, b 1 13. 235133. 8 36393. E“ 18 .“ 11“ Vertrieb Ven Fahrradteilen e. Me⸗ Wandarme und Wandarmtische für ärztliche und zahn . ah 8 21 8 Pichkolben. 2 8—— 3 235151. D. 15581. tallwaren. Waren: Bremsen für 8 ärztliche Zwecke, künstliche Zähne, Vorrichtungen zur und Binderiemen, Trerbrremenleben, b 8

e ung künstli 23½ 88 e 8 technische Leder, Riemenverbinder, Riemenspanner, A. Berlin. Wiesenstr. 46. 235143. 6 Fahrräder und andere Fahrzeuge, Lerell ing künstlicher Zähne, ETöö Rund⸗ und Kordelschnur⸗ Ledermanschetten, Riemenleim, 6 12/7 Berlin, Wiesens

ferner aus gewöhnlichem Metall her⸗- 8. 8 8 3 Z inenöle, Zylinderöle, 23/6 . 91½ 9 FTrankfunn’/9 1919. . 8 8 veteln Bestandteig. Lwsrüshange⸗ 8 22b. 235109. 8 CCCe“ 119191979. Hermann A. Rothschild, Frankfur beschäftsbetrieb: Vearath pakentenen, meuheüen Rotofix

gegenstände und Zubehörteile für Fahr⸗- 8 Staufferbüchs Huamatte igen, „maren: Türsicherungen, Schlösser, gerriegelungen. 3 8 räder, Motorräder, Automobile und . Regtatgesahsen. anfchläuchr, 111314“”“ 116“ Wa ra 8 32 G. 18527 9/4 1919. Rudolf Hoberg, Osnabrück. 11/9 1919. . 1 4 andere Fahrzeuge. 1 schläuche, Holzriemenscheiben, Putzwolle, Wasserstands⸗ 1 25188. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von⸗ 28/1 1919. Zimmermann⸗Werke A.⸗G., Chemnibz 11/3 1919. Deutsche Papiergorn G. m. b. H., 3 9 à 111“ gläser. 32 235124 —, —“ LLacken, Olen, Farben und Wachsen. Waren: Fuß⸗ 11/9 1919. ““ Berlin. 11/9 1919.

I. ö. St. e. 111““ denennaaune 7 bodenöl. Geschäftsbetrieb: Wertzeugmaschinenfabriken und Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 26b. 235118. M. 28391. 8 8 Stahlwerke. Waren: Wertzeugmaschinen hit Werr⸗ Paviergarnen und Waren daraus. Waren: Papier⸗ 13. 235134. .9496. zeugmaschinenteile. gaecne, Papierstoffgarne, Mischgarne.

235142. R. 22327. 26

235150. . 17047.

24/5 1919. Fa. J. Woyt Optiker, Kattowitz O./S 10/9 1919.

8 8 8 euensfe. . 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Pociecha- PalmyU 8 23 235144 3 . 235152

scoowptischen, photographischen, geodätischen, physikalische 1“ 8 1u“ Rua 8 8 235152. . .„ Avparaten und dergl. Waren: Optische und geodätische 16/6 1919. A. L. Mohr G. m. b. H., Hamburg. 2 . aban 6 q 8 R

11“

Instrumente, Augengläser, Brillen, Kneifer, Fernrohre. 1 10/9 1919. 9/5 1919. J. Steigerwald & Comp., Heilbronn 8 Sapets E11“ 88 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von N. 10/9 1919. 23. 235110. H. 36584. Margarine und anderen Fetten, sowie Seifenfabrik.

MN.

1919. 1

Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, d ns 1 31/3 1919. Rudolf Linke, Lauban i. Schl. 11/9

ö111e“ ee⸗ Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöl, Rahmgemenge, Milch, 8 1. 1

ren: Bier und bierähnliche Getränke, Weine, Most, Butter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, auũ Um 1 4 Geschäftsbetrieb Fabrikation von Tanzsaal⸗Streu-— 8 u““

Kunstmost, Kunstmostansatz (Kunstmostextrakt), Spiri⸗ ö“ 113132“ 8 72 zvereen r10- 1-— pulver. Waren: Tanzsaalglättemittel. 1 Zimmermann⸗Werke A.⸗G., Chemnitz⸗ 1“ 1919. Hugo Hoesch, Königstein (Elbe). 11/9 6 2 8 3 —1 9. .

tuosen, Spirituosenessenzen, alkoholfreie Getränke, attr⸗ 1 und Bleichmittel. 235135. S. 17372. Geschäftsbetrieb: Wertzeugmaschinenfabriten und L“ und Vertrieb von z 1 eifmaschinen. [Feinpapieren. Waren: Feinpapier.

Fruchtessenzen, Fruchtextrakte, Fruchtsäfte, Limonaden, 1 ehe ILU Fffffr. zerkz 1 Sirupe, Essig, ätherische Hle. 20/5 1919. Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, M. 28392 4/7 1919. Fa. Ottmar Reich, Lindenberg (Bah , M TIaI- Stahlwerke. Waren: Universal⸗Rundschl. ü. 88 ant Ziegenhain, Bez. Cassel. 10/9 1919. 1 28892. ern, Allgäu). 11/9 1919. 1U A 8 16b. 235106. 8 St. 9542. Geschäftsbetrieb: Aluminium⸗ und Britannia⸗ 8 8 Geschäftsbetrieb: Strohhutfabrik. Waren: Stroh⸗ n 2 phnh S 26 b 235147.

warenfabrik. Waren: Löffel, Gabel, Teelöffel, Gemüse⸗ 9 7 h)) G löffel, Vorleger, Messer, Messerbänkchen, Tee⸗ und

Kaffeesiebe, Saucenlöffel, Zuckerzangen, Spargelzangen, 16/6 1919. A. L. Mohr G. m. b. H., Hamburg. 1 G 5. 36402 1 ELortenschaufeln, Senftöpfe, Trinkbecher, Tassen. 109 1919. 9 . 6“ 8 3640 1b 8Z““ 235112 8 32691 Geschäftsbetrieb: Fahrikation und Vertrieb von 9 a 2

8 28 2. K. 32691. und anderen Fetten, sowie Seifenfabrik. Ah dA mit 2 Stiften reparier Sãmfl. emaillierte Hochgeschirre,

Margarine 8 11“ 1 Waren: Margarine, Kunstspeisefett, Pflanzenspeisefett, blechgefãGe, Gußeisentöpfe, Porzelan, Sreingut, 8 19 ¼9 19% Steigerwald & Comp., Heilbronn b 4 Pflanzenbutter, Pflanzenspeiseöbl, Rahmgemenge, Milch, 1919. Otto Höschel, Weinböhla i. Sa. 1190 Tletall Glas, Aluminium ugter Gerantie dichf, feu- 1 Gescha 8 b 1 1b Blutter, Käse, Schmalz, Rinderfett, Talg, Kunstbutter, 1919 Weinbahla i. Sg. 11. er-u. wasserfest.-fFEUERFESI“ wird nug, in häftsbetrie : Kognakbrennerei, Fabrik seinen 3 Schweinefett, Speck, Seifen, Hausseifen, Toiletteseifen, 21.. 1 2 Glechdosen gelefert. Inheit ausreichend für ca 28/2 1919. „die Seide“ G. m. b. H., Berlin. Liköre, Branntweinbrennerei, Fruchtsaftpresserei. Wa⸗ * medizinische Seifen, Seifenpulver, Waschpulver, Wasch⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Haushaltartikeln V 0 Repavatoceon. 1 19 7 1 8 zönigstein (Elbe) 1/9 8 n ver ne bease ce s g ct Most, 12 und Bleichmittel. Waren: Dosenöffner. n eiet: Fabrikatien Bas Verlaut 106 6 . 1919. Hugo Hoesch, Königstein (Elbe). 11/9 Kunstmost, Kunstmostansatz unstmostextrakt), Spiri⸗ 1 —— eschäftsbetrieb: . . I . 1 1 tuosen, Spieiki seke dten alkoholfeeie Getrünte, 1 235122. K. 32819.1, 2/11 1918. J. Goldstein, Berlin, Chorinerstr. 62. gefärbter Seiden, Kunstseiden und Garnen. Waren: . ü8 . Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 11“ 8E Fruchtsäfte, Limonaden, 8 8 1919. ““ fabeit Garne, Gespinstfasern. Beschr. Feinpapieren. Waren: Feinpapier. irupe, Essig, ätherische Hle. ’. K 3 eschäftsbetrieb: ech⸗ un eta warenfabrik.ü —— 8 1 18 85 , ge 11“ 1. 1“ Sen 13/5 1919. Karl Kasper, Berlin⸗Friedenau, Isolde ’- 8 . Each.. Klebstoffe zur Wiederherstellung 16 b. 235136. G. 19251.

16c. 235107. W. 24037. .“ J1““ 6/6 1919. Kurt Krisp, Magdeburg⸗W. 11/9

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb für 1 - 929„ ia“ 1 s 1919. 1 11. 235129. A. 13227. 4/6 1919. Naamloozen Vennootschap „Hollandia“, Zerkleinerungs⸗ und Quetschvorrichtungen. Waren?⸗ Geschäfts ieb: is - 8 . . 9„ 8 8 1 8 e r ür hae. chäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗phar⸗ S Soliandsche Fabriel van Melkproducten en Voedingsmid⸗ Zerkleinerungs⸗ und Quetschvorrichtungen für Küchen⸗ ; 1 Pal eOF 1I EEE Hobfdkantoor in Vlaardingen. 31/5 1919. Fa. Ernst Mayer, Dresden. 11/9

1 8 - tischer Spezialitäten. Waren: Hühner⸗ 2446 8

und Restaurationsbetrieb und Landwirtschaft, nämlich Paes - se 5

b - üh 2 augenmittel. 412] 2, in⸗Steglitz, Al⸗ Vertr.: Rechtsanw. Rich. Dubelman, Köln. 11/9 1919.

cfchtmenn gie schmdfse. Prwches essen, Butkermaschinn b 79 o.““ 1919. 8 Geschäftsbetrieb: Briefhüllenfabrik. Fs ren:

maschinen, Fleischwölfe, Fruchtpressen, Buttermaschinen, brechtstr. 96. 11/9 1919. iefhü i 5 21/6 1919. Fa. Joseph Wegele, D. Brotschneidemaschinen, Kartoffelreibe⸗, Gemüseschneid⸗- 8 8 i2b- JGeschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Kondensierte Briefhüllen in Kästchen, Briefpackungen und b 8 1 1u8u“

8

9602. 27. 235153. H. 36893.

M. 28318.

““ 8

pREFPaREDINHOIIEND

8