1916 1917
3) Baukosten und verwendetes Anlagekapital der Haupt⸗ und der vollspurigen Neben bahnen. Baukosten: im gauzgen . darunter Ausgaben für Fahrzeuge.. „ verwendetes Anlagekapital: im ganzen Mill. ℳ 20 353 auf 1 km Eigentums⸗ b.
4) Betriebseinnahmen und zausgaben der Haupt⸗ und Nebenbahnen einschl. der mit Vollspurbahnen in ungetennter Rechnung verwalteten Schmalspur⸗ bahnen.
Betriebseinnahmen: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehr: Beförderung von Personen, aus⸗ schließl. Militär auf Militär fahrscheine und Militäefahr⸗ 1111212* Beförderung von Militär auf Militärfahrscheine und Militär⸗ fahrkarten Mill. ℳ
Mill. ℳ 20 761
4 560
21 242
4 825 20 795 332 228
21 693 5 068 21 200
650,7
112,5 281,7
insgesamt aus der Personen⸗ eförderung. Mill. ℳ 763,80 aus dem Personen⸗und Gepäck⸗ o1512* 789,6 d. s. % der Verkehrseinnahmen 25 58 d. s. % der Gesamteinnahm. 22,986 auf 1 km durchschnittlicher Betriebs⸗ länge für den Personenverkehr ℳ] 12 871 2303,8
aus dem Güterverkehr Mill. ℳ d. s. % der Verkehrseinnahmen 74,47 66,95
1 033,1
1063,7 29,67 26,52
17 270 2521,2 70,38 62,8e5
39 855
1457,5 34,54
31,07
2761,9 65,46 58,87
43 587
d. s. % der Gesamteinnahme. auf 1 km durchschnittlicher Betriebs. länge für den Güterverkehr ℳ
usammen Verkehrseinnahmen d. s. % der Gesamteinnahme. einschl. anderer Einnahmen Gesamteinnahme Mill. ℳ auf 1 km durchschnittlicher Betriebs⸗ c11166“ Betriebsausgaben: persönliche Ausgaben Mill. ℳ d. s. % der Gesamtausgabe auf 1 km durchschnittl. Be⸗ frisboldngs .. .56* auf 100 000 ℳ der Betriebs⸗ b—1—1— sächliche Ausgaben: für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der Ausstattungs⸗ scgesgsa sowie für Be⸗ chaffung der Betriebsstoffe Mil. ℳ d. s. % der Gesamtaunsgabe für Unterhaltung und Er⸗ gänzung der baulichen An⸗ Iage IIII d. s. % der Gesamtausgabe für Unterhaltung, Erneuerung und Ergänzung der Fahr⸗ zeuge und der maschinellen Anlagen.. Mill. ℳ d. s. % der Gesamtausgabe einschl. anderer Ausgab n im ganzen sächliche Ausgaben Mill. ℳ d. s. % der Gesamtausgabe. auf 1 km durchschnittlicher Be⸗ irlebe6“* auf 100 000 ℳ der Betriebs⸗ v 11“ Gesamtausgabe Mill. ℳ d. s. % der Betriebseinnahmen auf 1 km durchschnitlicher Be⸗ I111656“*“ Betriebsüberschuß Mill. ℳ d. s. % der Gesamteinnahme d. s. % des verwendeten An⸗ lagekapitals der eigenen Z1““ 5,41 auf 1 km durchschnittlicher Be⸗ iebslaͤnge . .. .. 17 563
5) Anzahl und Gehaltsver⸗ 8 1 bältnisse der Beamten und Arbeiter der Haupt⸗ und Nebenbahnen einschließl. der mit Vollspurbahnen in ungetrennter Rechnung verwalteten Schmalspur⸗ bahnen.
Anzahl der Beamten und Ar⸗ o**“ auf 1 km durchschnittlicher Be⸗ 3HA1“ persönliche Ausgaben Mill. ℳ aauf 1 km durchschnittlicher Be⸗ b triebolänge . .. ⸗ auf 100000 ℳ Roheinnahme „
36 601
3093,4 89,90
3440,% 54 324
3584,9 89,37
4011,8 63 009
4219,4 89,94
4691,1 73 547;
1 368,
47,91 21 499 34 120
1 671,2 42,94
26 201 35 624
331,5 13,34
381,0 15,39
379,2
15,20
1 209,0 48,32
18 960
34 902 2 485,2 72,22
39 235 955,7
27,78
23 948
38 008 2 893,8 72,18
45 446 1 118,2 27,87
34 810
47 329 3 891,4 82 95
61 010 799,7 1 7, 5 3,70
12 537;
8
4,73
820 462
11,e2. 1 395,„2
22 049 40 548
39 663
Arbeitsstreitigkeiten.
Ueber den Stand der Teilausstände in der Berliner Metallindustrie teilen hiesige Blätter mit, daß bisher in 46 Betrieben gefeiert wird. Bei 30 wemeren Firmen sind ÜUltimaten eingereicht, die in Bälde ablaufen Die Zahl der Ausständigen be⸗ trägt jetzt 12 766, während die Gefamtzahl der Arbeiter, die in den streitenden Betrieben beschäftigt sind, auf rund 100 000 Mann geschätzt wird. Es sind also bis jetzt etwa 13 vH. im Autstande. Durch den Ausstand sind annähernd 45 000 Personen betroffen worden, die durch die Teilstreiks gezwungen werden, zu feiern. — Bei den Siemenswerken dauert der Ausstand unverändert fort. Der Betrieb liegt vollkommen still, da die Organisationen nicht einmal die dringendsten Notstandsarbeiten gestatten.
Ueber die in Essen behufs Negelung der Lohnerhöhungen die Bergarbeiter gepflogenen Verhandlungen teilt
W. T. B.“ mit, daß der Zechenverband folgendem Vor⸗ schlag der Vertreter der Arbeitnehmer zustimmte: Gedingearbeiter unter Tage erhalten ab 1. Oktober eine weitere feste Schichtzulage von drei Mark. Handwerker und alle übrigen Arbeiter über Tage, Schichtlöhner unter Tage erhalten vom 1. Oktober ab
für
23 627-
eine nennenswerte Lohnerhöhung. Die nähere Regelung ersolgt be⸗ den Tarifverhandlungen.
In Stettin dauert „W. T. B.“ zufolge der Ausstand der Gasarbeiter an. Da die „Technische Nothilfe“ in Stettin noch nickt ausgebaut ist, hat die technische Abtetlung des Reichswehr⸗ gruppenkommandos I aus Berlin eingegrffen und wird die ee Notstandsarbeiten ausführen, um eine Katastrophe zu ermeiden.
Aus Hamburg wird dem „W. T. B.“ gemeldet, daß von den wegen des Ausstands der Seeleute seit einigen Tagen auf⸗ liegenden Fischdampfern gestern drei ihre Fangreise wieder aufgenommen haben. Weitere werden solgen.
In London wurde, wie „W. T. B.“ erfährt, vorgestern die Konferenz der Eisenbahner mit Sir Erie Geddes um 5 Uhr vertagt. Die Eisenbahner begaben sich hierauf nach der Wohnung Lloyd Georges, um dort mit ihm zu verbandeln. Es wurde beschlossen, in einer für gestern mittag anberaumten Sitzung weiter über die Lage zu beraten.
Einer von „W. T. B.“ übermittelten Reutermeldung aus Washington zufolge erklärte der Vorsitzende des Ausstands⸗ ausschusses der Stahlarbeiter John Fitzpatrick bei der Eröffnung der Verhandlung des Senatsausschusses zur Untersuchung der Ursachen des allgemeinen Ausstands in der Stahlindustrie, sciner Ansicht nach könne der Streik j tzt nicht mehr abgebrochen werden, felbst wenn die Stahlkorporation sich bereit erklären sollte, mit den Arbeite vertretern zusammenzu⸗ treten. — Nach einer Radiomeldung aus Annapolis hat die Zahl der Ausständigen im Westen zugenomm en, während in Pennsylvanien viecle zur Arbeit zurückgekehrt sind.
Verkehrswesen.
„Das „Archiv für Eisenbahnwesen“, im preußischen Ministerium der öffentlichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), enthält im 5. Heft des Jahrgangs 1919 folgende Beiträge: „Die Betriebskosten der Eisenbahnen und ihre Bedeutung für die Tarifbildung“ von Dr. Ahlberg und Dr. Norrman
herausgegeben
deren wirtschaftliche Rückwirkung“ einer Karte (Schluß); Erweiterung preußischen Staatseisenbahnnetzes im Jahre 1919; Die Eisen⸗ bahnen des Deutschen Reichs 1915 — 1917; Die Eisenbahnen in Dänemaik in den Betriebsjahren 1914/1915 bis 1917/18; Die schwetzerischen Bundekbahhen im Jahre 1917; W Eisenbahnen Argentiniens, Stillsand in der Entwicklung, Konzessionen“ von Offermann (mit einer Karte). — Kleine Mitteilungen: Der achtstündige Arbeitstag; Die Tätig⸗ keit des Meterialprüfungsamts zu Verlin⸗Lichterfelde⸗West; Die holländischen Eisenbahnen im Jahre 1918; Betriebsergebnisse norwegischer Eisenbahnen; Die Eisenbahnen und Verkehrswege in Südafrika. — Rechtsprechung: Betriebsüberlassung, Stempel (Er⸗ kenntnis des Reichsgerichts vom 11. April 1916); Rechtsgrundsätze aus den Entscheiungen des Oberverwaltungsgerichts. — Gesetzgebung: Deutsches Reich; Preußen; Schweiz; Italien. — Bücherschau.
von Dr. Merrens, nebst und Vervollständigung des
Handel und Gewerbe.
schaft beschloß laut Meldung des „W. T. B.“, die nächste Breslauer Messe im Frühjahr 1920 abzuhalten, und zwar voraussichtlich vom 25. April bis 1. Mai. In Betracht kommen vorzugsweise folgende Gebiete: Bauwesen, Technik, Websloffe, Be⸗ kꝛeidung, Inncnausstattung, Drogen, Chemifalien und Rohstoffe.
— Der Geschäftsbericht der Tiefbau⸗ und industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Gebhardt ½ Kzenig, Nordhausen, für das Geschäftsjahr 1918/19 er⸗ wähnk einleitend die durch die politisce Umwälzung eingetretenen Nachteile. Durch die zwangsweise Unterbrechung jeglicher Verbindung
—,-—. ——
weniger als im Voriahre. Auf den Personer d Gepäckverkehr hentfallen hiervon 11 820 000 Kronen (Abnahme 6 621 000 Kronen), auf den Güterverkehr 11 740 000 Kronen (Abnahme 2 570 000 Kronen). Im Monat Juli erreichten die Gesamfeinnahmen eine Höhe ron 24 860 000 Kronen, das entspricht ciner Abnahme gegen das Vorjahr um 7 762 000 Kronen. Auf den Personen⸗ und Geväckverkehr ent⸗ fallen hievon 15 750 000 Kronen (Abnahme 1 582 000 Kronen), auf den Güterverkehr 9 110 000 Kronen (Abnahme 6 180 000 Kronen) Die Betriebsausgaben sind wieder wesentlich höher und übersteigen die Betriebseinnahmen im Juni und Juli abermais beträchtlich. London, 25. September. (W. T. B.) Bankauswels der Bank von England. Gesomtrücklage 25 026 000 (gegen die Vorwoche Abn. 765 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 81 611 000 (Zun. 709 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 88 196 000 (Abn. 47 000) Pfd. Sterl., Wechselbestand 33 706 000 (Abn. 1 016 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 97 457 000 (Zun. 5 635 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 19 396 000 (Abn. 732 000) Pid. Sterl., Noten⸗ reserve 23 065 000 (Abn. 708 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 26 229 000 (Zun. 6 706 000) Pfd. Sterl. — Verhältnis der Rücklagen zu den Verpflichtungen 21,43 gegen 23,03 vH in der Vor⸗ woche. Clearinghouseumsatz 549 Millionen, gegen die entsprechende
Woche des Vorjahres mehr 142 Millionen Pfund Sterling.
—,— —
Berichte on auswärtigen Wertpapiermärkten.
„Wien, 26. September. (W. T. B.) Die Meldung über die für Montag in Autsicht genommene Wiederaufnahme des Wiener
Straßenbahnverkehrs hat die allgemein feste Haltung an der Börse unterstützt. Auf einzelnen Gebieten traten erhebliche Kurssteigerungen zutage. Erhöhtes Interesse machte sich bemerkbar für tschechische Papiere und Staarsbahnaktien. Letztere gewannen 86 Kronen, Skodaaktien 73, Ruston Maschinenfabrik 48, Zivnostenska Banka 29 Kronen. Im Schrankenverkehr herrschte reger Begehr sür Petroleum⸗ und Schiffahrtsaktien. Karpathen⸗Petrolenmaltsen ge⸗ wannen 300 Kronecn, Galtcia 175, Apollo 60, Lloyd 200 und Dampf⸗ schiffahrt 100 Kronen. Magnesstaktien erhöhten ihren Kursstand um
Be iang su⸗ ung àA. 300 Kronen und Aussiger Chemische Fabrikaftien um 186 Kronen (Schluß); .1882 — 1911, dreißig Jahre russischer Eisenbahnpolitik und “ *
ohne daß die Umsätze in diesen Papieren einen größeren Umfang er⸗ reicht hätten. Rückgänge ergaben sich für einzelne Bankwerte und Türkenlose. Am Anlagemarkt herrschte Neigung zu Realisationen für Renten, doch blieb die Haltung ruhig.
Wien, 26. September. (W. T. B.) Notlerungen der Deutsch⸗ Oesterreichischen Devisenzentrale. Berlin 275,00 G., Amsterdom 2380,00 C., Zürich 1160,00 G., Kopenhagen 1439,00 G., Stockholm
— Der Verwaltungsrat der Breslauer Messegesell⸗
1610,00 G., Cbristiania 1540,00 G., Marknoten 274,25 G.
Wien, 26. September. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Lose 725 00, Ortentbahn —,—, Staatsbahn 1372,00, Söd⸗ bahn 169,00, Oesterrceichische Kredit 805,00, Ungarlsche Kredit 812,00, Anglobank 484,00, Unionbank 586,00, Bankverein 517,00, Laͤnder⸗ bant 660,00, Tabakattien —,—, Alpine Montan 1498,00, Prager Eisen 3695,00, Rima Muranyer 1178,00, Skodawerke 1242,00, Salgo Kobhlen 1463,00, Brüxer Kohlen —,—, EGaltzia 3345,00, Waffen 1575,00, Lloyd⸗Aktien 4400,—, Poldihütte 1228,00, Daimler 840,00, Oesterreichische Goldrente 155,00, Oesterreichische Kronenrente —,—, Februgrrente 79,25, Matrente —,—, Ungarische Goldrente —,—, Ungarische Kronenrente —,—.
Drag, 26. September. (W. T. B.) (Devisenkurse.) Berlin 125,00 G., Marknoten 122,00 G., Wien 53,00 G.
London, 25. September. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 94,50, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,17, do. auf Paris 3 Monate
Kälte⸗ 61,85,
mit dem linken Rheinufer waren die Betricbe außerdem Wochen hin⸗ durch vollkommen auf sich selbst angewiesen, und nur durch rechtzeitige Vorsorge bezüglich Anlteferung der erforderlichen Betriebsstoffe und sonstigen Materialien und die Umsicht der auf sich angewiesenen Betriebsbeamten war es mör lich, auch waͤhrend dieser Zelt die Gefrier⸗ anlogen im Betriebe zu erhalten und die Gesellschaft durch ein Zusammenbrechen der Frostmauern der Gefrierschächte vor großem, nicht wieder gutzumachendem Schaden zu bewahren. Unter Berück⸗ sichtigung der aus den vorjährigen Verhandlungen mit Auftraggebern wegen Erhöhung ihrer Gegenleistungen erzielten Sondereingängen weist die Gewinn⸗ und Verlustrechnung einen neuen Verlust von ℳ 543 928 aus (gegen 2 170 527 ℳ im Vorjahre), wodurch sich der Verlustsaldo von 1 687 775 ℳ auf 2 231 703 ℳ erhöht, der auf neue Rechnurg vorzutragen ist. Eine Wiederaufnahme der bei Anfang des Krieges stillgelegten Schachtbaubetriebe konnte bis jetzt nicht erfolgen. Nene Aufträge konnten angtesichts der heutigen wirtschaftlichen Lage nicht hereingeholt werden. Immerhin lassen cinige Anfragen erkennen, daß das Abteufen weiterer Kohlenschächte nur eine Frage der Zeit sein wird. Ob und inwieweit die Gesellschaft an dem Wiederaufbau in dem zerstoͤrten Kohlergebiet in Nordfrankreich beteligt wird, steht noch dahin. Die belgische Tochtercesellschaft, die „Forakv“ Société Anonyme Belge d'Entreprise de Forage et de Foncage in Brössel, die auch in ihrem letzten Geschäftsjahre infolge der Einwirkungen des Krieges nicht mit Gewinn arbeiten konnte, wurde mit einem Buchgewinn von 672 545 ℳ verkauft. Gleichzeitig konnte durch den Verkaufserlös eine wesentliche Ermäßigung der Bantschulden berbet⸗ geführt werden. Von der englischen ochtergesellschaft der Shaft Freezing Companp, lagen Nachrichten vor.
— Die gestrige Versammlung der Zechenbesitzer des Nhein isch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats Essen setzte laut Meldung des „W. T. B.“ eine Erhöhung der Richlpreise für den Monat Oktober um 10,50 ℳ für Kobhlen und um 15,75 ℳ für Koks je Tonne einschließlich Kohlen⸗ und Umsatzsteuer fest. Um wieviel dementsprechend der Brikettpreis zu erlöhen ist, konnte noch nicht festgesetzt werden, weil noch nicht bekannt war, in weschem Umfange der Pechpreis sieigen wird. Die Preise für geringwertige Erzeugnisse, wie Schlammkohle, Feinraschberge, Mittesprodukt, werden nicht erhöht. Der Preis für Koks⸗ erhöht sich um 2,50 ℳ je Tonne. Die Preiserhöhung
Limited, London, keinerlei zuverläfsige
g 8 8 1
Geld auf
35,45, do. auf Brüssel 35,88. — Priratdiskont 3 ⅛, Silber loko 63 ⅞, do. auf Lieferung 63 ¼
Daris, 25. September. (W. T. B.) 5 % Franzssische Anleihe 90,47, 4 % Französische Anleihe 71,42, 3 % Französische Rarte % Span. 6ußere Anleihe 140,00, 5 % Russen von 1306 58,25, 3 % Russen von 1896 31,25,. 4 % Türken unif. 72,05, Suezkanal 5845, Rio Tinto 1865.
Anmsterdam, 26. September. (W. T. B.) Wechsel auf Berlin 11,40, Wechsel auf Pzien 4,15, Wechsel auf Schwei 47,90, Wechsel auf Kopenhagen 58,25, Wechsel au’ Stockboim 65,45, Wechsel auf New York 265,75. Wechsel auf London 11 21 ¼, Wechsel auf Paris Wechsel auf Christianta 62,10, Wechsel auf Brüssel 31,60, Wechsel auf Madrid 50,25. — 5 % Niederländische Staats⸗ anleibe von 1915 93 6, 3 % Niederländ. Staatsanleihe 61 8, Königl. Niederländ. Petroleum 816, Holhand⸗Amerika⸗Linie 472, Niederländisch⸗Indische Handelsbank 274 ½, Aüchison, Topeka u. Santa Fs, 96 ⅛, Rock Island —,—, Southern Pacisic —,—, South Railway —, Union Pacific 135 ½, Anaeconda 148, United State Französisch⸗Englische Anleibe —. Hambura Amerika⸗Linie —. Oelwerte fest, Tabak⸗ und Gummiwerke schwächer, amerikanische Werte unverändert.
Kopenhagen, 26. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 19,75, do. auf Amsterdam 173,00, do. auf schweizer. Plätze 82,75, do. auf Nem York 460,00, do. auf London 19,32 do. auf Paris 54 85, do. auf Antwerpen 53,75, do. auf Helsingfors 2400.
Stockholm, 26. September. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 17,50, do. auf Amsterdam 153 50, do. auf schweizer. Plätze 73,50, do. auf Washington 4 6,00, do. auf London 17,05, do. auf Paris 48,50, do. auf Brüssel 48,00, do. auf Helsingfors 21,15.
New York, 24. September. (Schluß.) (W. T. B. Die Börse eröffnete bei lerhafter Beteiligung des Publikums am Geschäft in sehr fester Stimmurg. Die Harssespekulation entwickelte anfäng⸗ lich gleichfalls eine lebhafte Kauftaͤtigkeit, doch trat im weiteren Verzaufe infolge umfangreichen Angebotes eine Abschwächung ein. Zeitweilig stimulierten spaterhin Käufe von Tabakwerten, doch erwies sich die Haltung bei Schluß des Verkehrs als unregelmäßig. Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnittssatz 5 ½, Belo auf 24 Stunden letztes Darlehn 6. Wechsel auf Berlin 4 ½, Wechsel auf Londan (60 Tage) 4,15,00, Cable Transfers 4,18,25, Wechsel auf Paris auf Sicht 8.41,00, Silber in Barreu 116 ⅞ 3 % Northern Paectfic Bonds 56 8, 4 % Ver. Staaten Vonds 1925 106 ¼, Atckison, Topeka &, Santo Fé 89 ½¼, Baltimore & Ohio 39 ¾, Canadicn Paecisic 148 ½, Chesapeake &æ Ohic 58 ½, Chicago, Milwaukes & St. Paul 41 ¼, Denver & Rio Erande 10, Illinois Centrel 92 ½, Louisvile & Nashville 107. New YPork Central 72 ½, Norfolt & Western 98, Pennsylbvanig 42 ½, Reading 79, 1 ocisic 100 ⅜, Unton Pacisic 121 ¾, Anaconda Copper Mining 66 ¼ nited States Steel Gorporction 103 ⅛, do. pref. 113 ½.
30 25 52,20.
r u 8 8” nach vorheriger Fühlungnabme mit dem Reichswirtschaftsminister erfolgt und soll nur die zum 1. Oktober d. J. eintretenden Lohn⸗ erhöhungen sowie die den Zechen aus der Urlaubsregelung und Be⸗ willigung höherer Knappschaftsrenten erwachsende Belastung aus⸗ gleichen. Sodann wurde der abgeänderte Syndikatvertrag sowohl von den bisherigen Mitoliedern, wie von den neu beitreten den Z chen⸗ besitzern vollzogen, mit Ausnahme von sieben Zechen, von denen aber einige die Unterschrift nachholen werden.
Wien, 26. September. (W. T. B.) In der gestrigen Sitzung des Verwalfungsrats der Südbahn erstattete der General⸗ direktor Dr. Fall einen eingehenden Bericht über die ernste, durch die Koblennot empfindlich verschärfte Verkehrskrise sowie die hier⸗ durch hervorgerufene weitere Verschlechterung des finanziellen Standes der Gesellschaft. Be üglich der Einlösung des Zinsscheins 1919 der 3prozentigen Schuldverschreibungen Serie X hat der Verwaltungsrat in gleicher Weise wie bei den früheren Zinsterminen seit April angesichts der schwierigen finanziellen
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 25 September. (W. T. B.) An der heutigen Woll⸗ auktion waren 8749 Bollen angeboten, die zu vollen Preisen verkauft wurden. Beste gereinigte Wolle aus Queensland erzielte einen Relordpreis von 10¼ sh.
Liverpool, 25. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umfatz 5000 Ballen. Einfuhr 5770 Ballen, davon 3300 Ballen amerz⸗ kanische Baumwolle. — Für September 20,03, für Oktober 20,03, für Januar 19 99.
Amerikantsche und Brasilianische 15 Punkte niedriger. 3
New Yort, 24. September. (W. T. T.) (Schluß., Baumwolle loko middling 31,75, do. für September —,—, do. für Oktober 31,25, do fin November 31,37, New Orleans loko middling 31,38, Petroleum refined (in Cases) 23,25, do. Stand. white in New Vork 19,25,
0,25,
do. in tanks 11,50, do. Credit Balances et Oil Citv 4,25, Schmalz
Lage der Gesellschaft und mit Rücksicht darauf, daß es bisher nicht möglich war, hinsichtlich des von der Vertretung der französischen Prioritotenbesitzer erhobenen Prolestes die ge⸗; wünschte Klärung herbeizuführen, seine Beschlußfassung einft⸗
die ’
weilen verschoben. — Die Gesamteinnahmen der Südbahn betrngen im Monat Juni 23 560 000 Kronen, das sind 9 191 000 Kronen V1
1 “
Western 26 00, do. Rohe u. Brothers 29,50, Zucker Zentri⸗ fugal 7,28, Weuen Winter 257 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears 9,00 — 10,00, Getreidestacht nach Lwerbool nom. Kaffee Rio Nr. 7
koko 15 ¾. do. für September 1919 15,63, do. für Dezember 1919 15,18.
17. 1. 87, wegen
Gericht des
am 5. Dezember 1919. Vormittags
Zwei
te Beilage
Staatsanzeiger.
ee““
chen Roichsanzeiger und Preußischen
1“ 881
111““
Berlin, Sonnabend, den 27. September
Bffentlicher Anzeiger.
ebeienen⸗ sür den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mk. Anßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
——.— —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 8 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 11 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. — 1“ 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
3 ½ % Preuß. abgest. Hvpothekenbank⸗ pfandbr. Serie XXII: ℳ 100 Nr. 298, 495, 3628, 2629, her⸗ abgesetzt auf 80 %, zusammen ℳ 320. 3 ½△ % Rheinische Hypothekenbank Pfandbr.: ℳ 200 Serie 78 D Nr. 28 038. 3 ½ % Hamburger Hyvothekenbank Pfandbr.: ℳ 200 Serie 168 E Nr. 53 644. 4 % Rheinische Hypothekenbank Pfandbriefe: ℳ 500 Ser. 123 Lit. C Nr. 5457, 200 Ser. 97 Lit. D Nr. 8684, 8685, 100 Ser. 98 Lit. E Nr. 6947, 200 Ser. 97 Lit. D Nr. 7149, 100 Ser. 97 Lit. E Nr. 95911, 9512, 500 Ser. 91 Lit. C Nr. 6577, 200 Ser. 97 Lit. D Nr. 8404, 8405, 100 Ser. 98 Lit. E Nr. 6943, ℳ 2000 Ser. 90 Lit. A Nr. 2211. 3 % Hessische Staatsanleihe von 1905: ℳ 500 Ser. IX Nr. 48 934. 3 ½ % Bayrische Allaemeine Anleihe von 1902: ℳ 500 Ser. 104 Nr. 10 310, 3 ½ % Badische Eisendahn⸗Anleih von 1904: ℳ 1000 Lit. C Nr. 12 993, 13 681, 15 890, 15 891. 3 ½ % Badische Eisenbahn⸗Anleihe von 1907: ℳ 500 Lit. D Nr. 24 764. 4 % Badische Eisenbahn⸗Anleihe von 1902: ℳ 500 Lit. D Nr. 10 754. 4 % Badische Eisenbahn⸗Anleihe von 1911: ℳ 500 Lit. D Nr. 6602. 3 ½ % Bayrische Eisenbahn⸗Anleihe: ℳ 1000 Ser. 5151 Nr. 272 538, ℳ 200 Ser. 3 Nr. 547, ℳ 200 Ser. 71 Nr. 17 675, ℳ 200 Ser. 3 Nr. 548. 88 4 % Kölnische Stadtanleihe von 1906: ℳ 500 Lit. C Nr. 30 679. 4 ½ % Fürst v. Fürstenberg Schuldv. von 1913: ℳ 500 Ser. C Nr. 17 228, 17 229. 4 ½ % Obligationen H. Lanz Mannheim von 1912: ℳ 1000 Nr. 8327. Alle vorgenannten Papiere mit Zins⸗ scheinen per 1. Januar und 1. Juli 1919.
Sin Te Mssh, Weeldewatehe Bane⸗ “ mit einer Einlage von
straße 84. b 5 Nr. 13 350. lautend auf den Namen [63362] Leni Vomfell, mit einer Einlage von Das Aufgebot der 5 % Reichsschuld⸗ 429,07 ℳ, 1
verschreibung Nr. 4 893 628 über 200 ℳ] 4) Nr. 518, mit einer Einlage von ist erledigt. 577,01 ℳ, lautend auf den Namen Lud⸗ Berlin, den 19. September 1919. wig Vomsell, beantragt. Der Inhaber der Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Urkunden wird aufgefordert, spätestens in —— dem auf den 23. März 1920, Vor⸗ [63355] 8 % mittags 10 Uhr, vor dem unterzesch⸗ Die Zahlungesperre über die 5. % eneten Gericht, Zimmer Nr. 7, Gerichts⸗ xör 89.8. straße anberaumten “ seine
aufgehoben. .F. .19. Hie rkunden vor⸗
Berlin, den 23. September 1919. Mechte antzniecden nuß die ds 4
rklärung Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84. zulegen; widrigenfalle die Kraftloserklärung [63479]
der Urkunden erfolgen wird. Koblenz, den 4. September 1919. Am 22. 7. 19 sind dem Besitzer Emil Amtsgericht. Sucker in Herwigzdorf, Kreis Freystadt, gestohlen:
143739] Aufgevot. . Laut des Hypothenbriefes vom 17. Ja⸗ 2 Stück Deutsche 5 % Reichsanleihe zu nuar 1893 haftet auf dem hier Wilhelmi⸗ je 200 ℳ E 3 524 317 und 5183 381 und 2 Stück ebenso zu 100 ℳ G 3 805 496
und 5 003 806.
torfeldmark Blatt I Nr. 880 an der Frankfurterstraße belegenen Grundstücke Mitteilung über Verbleib zu 3. J. 1128/19 erbeten.
zu 1a 79 qm samt Wohnhause No. ass 4576 für den verstorbenen Lotteriehauptkollekteur Heinrich Bertram bier unter Nr. 6 eine Glogan, 24. 9. 1919. Hypothek von 1500 ℳ. Nachdem die Der Erste Staatsanwalt. Erben des eingetragenen Gläubigers das [634511 Bekanntmachung. Die in der Nr. 179 des Heutschen Reichsanzeigers Kr. V. AI 3199/19 als
Aufgebot des Hypotbekeabriefs beantragt 1 Fe wird der unbekannte Inhaber des abhandengekommen veröffentlichten Wert⸗ papiere sind wiedergefunden. “
selben aufgefordert, seine Ansprüche— spätestens in dem auf den 21. April uu“ 3
Kriminalpolizet2 Leipzig. [61095) Bekanntmachung.
[63448] Oeffentliches Aufgebot. JE1“
Der von uns zur Police Nr. 30 10 —
usgestellte Hinterlegungsschein auf 88üö
Leben des Bäckermeisters Herrn Friedrich —
Behreus in Jerichow ist in Verlust ge⸗
raten. Wenn iunerhalb dreier Monate
der Inhaber des Hinterlegungsscheins siicchh—
nicht bei uns meldet, gilt die Urkunde fir
kraftlos. 8
Magdeburg, den 23. September 1919.
Wilhelma in Magdeburg, Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
[63476]
Folgende Sparkassenbücher und Reichs⸗
anleihen sind abhanden gekommen und
werden für ungültig erklärt: 8
Sparkassenbuch Nr. 1520 der Westpr.
Genossenschaftsbank Danztg,
Sparkassenbuch Nr. 6377 der Städt.
Sparkasse Kellinghusen,
Sparkassenbuch Nr. 1310 des Spar-⸗
kassenvereins Muschaken, 8
Sparkassenbuch Nr. 1248 der West⸗
holsteinischen Bank Itzehoe,
Sparkassenbuch Nr. 11 789 der Spar⸗
und Leihkasse Altona,
Sparkassenbuch Nr. 1 016 591 der Städt.
Sparkasse Berlin, .
die Schuldverschreibungen des Reichs:
Lit. G Nr. 3 344 968, 3 344 969, 3 344 970,
3 325 672, 3 325 673, 3 325 674,
11 073 204, 11 073 205, 11 073 206,
mit sämtlichen Zinsscheinen.
Die jetzigen Inhaber der vorstehend
aufgeführten Wertpapiere werden aufge⸗
fordert, ihre Ansprüche bis zum 1. No⸗
vember 1919 bei der unterzeichneten
Abwicklungsstelle geltend zu machen.
Altona, den 26. September 1919.
Abwicklungsstelle des Fußartillerie⸗ regiments Nr. 20. 1
Der Kommandeur: Scheller, Major.
[63363] Aufgebot.
Der Telegraphenassistent Philipp Vomfell in Koblenz, Hohenzollernstraße 120, als Bevollmächtigter seiner nachbenannten Kinder, hat das Aufgebot über folgende Sparbücher der Sparkasse der Stadt Koblenz, Zweigstelle Haupibahnhof: 1) Nr. 1326, lautend auf den Namen heen Vonfell, mit einer Einlage voa 7,46 ℳ,
2) Nr. 15 750, lautend auf den Namen
RRRRARRR
[63346] 1 38 Die am 12. Mäu 1915 gegen den Rekr. Landw. Nis Peser Petersen, geb. am 18. 8. 1895 zu Kjestrup, vom dies⸗ seltigen Gericht erlassene Fahnenfluchts⸗ erkiärung und Beschlagnahmeverfügung (veröffentlicht im Reichsanzeiger in der Aus⸗ gabe vom 23. 3. 1915 unter Nr. 95 660) ist aufgehoben. Flensburg, den 22. 9. 1919. Gericht der 18. Division.
[63348]
Die am 28. Dezember 1910 unter Nr. 83 717 gegen den Rekruten Karl Gustav Johannes Reinhardt erlassene Fahnenfluchtserklärung ist aufgehoben.
Stettin, den 16. 9. 1919.
Gericht 3. Divwision.
—— —
2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenu. dergl.
[63352] Zwangsversteigerung. 85 K. 69. 19. Im Wege der Zwanasvollstreckung soll
11 Uhr, an der Gerichtestelle Neue Friedrichstr. 13/15 III (drittes Stock⸗ werk), Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden das in Berlin, Elisabethkirchstr. 14, hbelegene, im Grundbuche vom Oranien⸗ burgertorbezick Band 23 Blatt Nr. 681. seingetragener Eigentümer am 15. Auaust 1919, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Gastwirt Paul Roewer in Berlin) eingetragene Grundstück: a. Vonderwohnhaus mit rechtem Anbau und teilweise unterkellertem Hof und Garten, b. Wohnhaus rechts, c. Saal⸗ ebäude mit Vorbau rechts, Gemarkung
erlin, ungetrennte Hofräume, Nutzungs⸗ vert 9700 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 672, Grundstückswert 183 500 ℳ.
Berlin, den 16. September 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.
163350]1 Zwangsversteigerung. Zum Zwecke der Aufhebung der Ge⸗ einschaft, die in Ansehung des in Berlin legenen, im Grundbuche von Berlin Wedding) Band 35 Blatt 783 zur Zeit
29ö
GI
72* 8
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ 3. Verläͤufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. — — — — 3 der Eintragung des Versteigerungsver⸗ je 500 ℳ und Nr. 3 486 697 über 100 ℳ 1) Untersuchungs⸗ merks auf sen mamen die 1) der Witwe verboten, an einen anderen Inhaber als “ Anna Wolter, geb. Grosch, 2) des In⸗ die obengenannte Antragstellerin eine 1 en genieurs Maximilian Wolter, 3) der Frau Leistung zu bewirken, insbesondere neue 20 Marie Penner, geb. 4) I“ bEe. oder e . ; Margarete Nietzsch, geb. Wolter, 5) des auszugeben. . F. 1202. 8 181827; S geee, re den Pbotographen Wilhelm Wolter, 6) des] Berlin, den 22. September 1919. Gefreiten d. Ref. Abolt Heinemann aus Kaufmanns Augusft Wolter, zu 1 zu Amtsgericht Berlir⸗Mitte. Abtetlung 154. dem Landwehrbezirk Lörrach, geb. am 12, zu 2 —6 je zu „612 zu idezllen An⸗ [63357] Zahlungssperre. 26. 3 31 in Nizzz heimatsberechtiat in teilen eingetragenen Grundstücks bestebt, Auf Antsag des Herrn Dr. Paulvy Villigen, Baden, wegen Fahnenflucht, soll dieses Grundstück am 20 No⸗ Hamburg, Eppendorferlandstraße 9, ver⸗ wird auf Grund der §8§ 69 ff. des Militär⸗ vember 1919, Vormittags 10 Uhr, eten durch die Rechcsanwälte Dres. stratgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der durch das unterzeichnete Gericht, an der Windmüller, Berckemeyer und Matthaei Mintärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer 32, in Hamburg, Mönckebergstraße 22 II, wird digte bierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 1 Treppe, versteigert werden. Das Grund⸗ der Reichsschuldenverwaltung in Berlin Frriburg den 8. 9. 1919 stück liegt in Berlin, Müllerstr. 14, be⸗ betreffs der angeblich abhanden gekommenen v steht ous der Parzelle Kartenblatt 19 Schuldverschreibungen der 5 prozentigen 162928] Fahnenfluchtserklärung Hof, b. Seitengebäude rechts, c. Stall⸗ 1 484 655 3 In der Uatersuchungasache gegen den statigebäude hiaten kechts, g. Remisen. 2 954 319 3 440 050 und 3440 031 am 27. 1. 97 zu Rolterdam geborenen gebäude mit Abtrittanbau, h. Wohn⸗ über 1000 ℳ: Nrn. 423 427 bis Lost pfl. Erik, Aug. Konrad Wiers, gebäude mit Werkstatt, i. Stall und 423 436 560 206 bis 560 208 5 261 648 Seurent, wegen Fahnenflucht, wird auf Remise links, k. Schuppen hinten rechts, bis 5 261 691 13 440 155 159 536 627 bis Grund der §§ 659 ff. des Militärstraf⸗ und ist in der Grundsteuermutterrolle 15,536 636 und 14118 232. esetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Artikel Nr. 4756 und in der Gebäude⸗ über 500 ℳ: Nin. 336 097 bis 336 100 tilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ steuerrolle Nr. 4756 mit 13 100 ℳ und 10 052 24b. und sein im Deutschen Reiche befindliches. Berlin, den 20. September 1919. 4 2411 792 und 4 0 269 227 Leesgee he 19 sc1.eec. Amtggericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6/7. über 100 ℳ: Nrn. 4 747 535 bis elcgehen abs 5ö8. D. 2882. 63391 4747 594 ——— Zwangsversteigerung. 6. K. 3. 16/61.] verboten, an einen anderen Inhaber als [61455] Fahnenfluchtserklärung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll den oben genannten Antragsteller eine In der Untersuchungssache gegen Land⸗ am 20. September 1920, Vor⸗ Leistung zu bewirken, insbesondere neue sturmmann Friedrich Jakob Haus⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein mann, geb. am 17. 1. 1879 in Con⸗ Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, I Treppe, auszugeben. 154. F. 1264. 1919. weiler (Wttbg.), von Beruf Handels⸗ versteigert werden das im Grundbuche von Berlin, den 22. Sepiember 1919. mann, Ers.⸗Batl. Füs.⸗Reats. 40, Rastatt, Berlin⸗Wedding Band 128 Blatt 2988 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. vfaen Feahnen aücjh siiss 12 daINn (eingetragener d1 am 8 “ [63358] 9 ff. de Rtärstrafgeset 1916, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ 8 5 5 1 der §§ 556, 360 der Militärstaafgerichts⸗ steigerungsvermerks: Kaufmann Carl Ru⸗ Z nen 1—““ ordnung der Beschuldigte hierdurch für dolph) eingetragene Grundstück Gemarkung bera Wwe, Hambrerg. Anbrensfr. 16 Sp. fahnenflüchtig erklärt. Berlin, Lüderigftr. 58, Kartenblatt 20 verfreien durch die Nechtsanwäͤlte Br. C. Rastatt, den 14 Juni 1918. Parzelle 587/66, enthaltend 8. Vorder⸗ Albrecht, Ad Bartmins und Dr. Haut Gericht der stellv. 56. Insanteriebrigade. wohnhaus mit 2 Seitenflügeln, Auer⸗ Se. “ “ San⸗ 163349] Fahnenfluchtsestlärung. gebäude und 2 Höfen, b. 2. Querwohn. schuldenverwaltung in Berlin betreffs der In der Untersuchungssiche gegen den gebäude mit Hof, C. Seitengebäude rechts folgenden angeblich abhanden gekommenen Kanonjer der S.⸗K. 20 Kurt Wednwilt 2. Hof, 19 a 48 qm groß, Grundsteuer. Wertpapiere: aus Plauen Sachsen eb. daselbst am mutterrolle Art. 4574, Nutzungswert—2 der Schuldverschreibungen Ner Hro⸗ Grund der 88 69 ff. des Mecht,raheesanf Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 22. Sep⸗ Reichs Nrn. 289 191, 289 192 und buchs sowie der §8 356, 360 der Militär⸗ tember 1919. 1 241 607 über je 200 ℳ strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6. p. der 4 ½ % Schatzenweisungen des durch für fahnenflüchtig erklärt. [63366] Mufgrsoft. Deutschen Reichs von 1916 (IV. Kriegs⸗ Uim, den 23. September 1919. Der Vorsitzende des Kreisausschusses des anleihe) Serie I Lit. M Nru. 214 101 höheren Auflösungsstabes 51] Kreises Grimmen hat das Aufgebot der in und 214 213 über je 200 ℳ, (27. Divisoon ). sder Nacht vom 2. zum 3. September 1919] Bverboten, an einen anderen Inhaber als ba ia mittels Einbruchsdiebstahls aus dem die obengenannte Antragstellerin eine Geldschrank der Kreiskommunalkasse in Leistung zu bewirken, insbesondere neue Grimmen entwendeten Wertgegenstände Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein (Mäntel und Zinsscheinbogen): 4 % Emder auszugeben. Stadtanleibe, Ausgabe 1912 vom 11. März VBerlin, den 23. September 1919. 1912, Privileg vom 10. März 1908 (April⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. N-e1z0 .uchgacsche ehtr 1626 zu] 63859n3 dessberhe. kaces derteagen ger snat.vder ne. , dir Zatses;dn bihehe Kügagegnne kunden wird aufgefordert, svätestens in verwaltung in Berlin beireffs der an eblich den 19. Mai 1920, Vor⸗ 8 1 gebl dem auf . abhandengekommenen Schuldverschreibung mittags 9 ⅛ Uhr, vor dem unterzeichneten der 5protentigen Kriegsanleibe des Deut⸗ Gericht anberaumten Aufgebotstermine schen Reichs Nr 2 314 750 über 2000 ℳ seine Rechte anzumelden und die Urkunden -“ Inhaber als vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗⸗ den obengenannten Antragsteller eine Urkunden erfolgen wird. ge: LE ban i. Sepkember 1919 Füstnne zu F e 882 . . 1 usscheine oder einen Erneuerungsschein Das Amtsgericht. hage- 5 8 1eaerhese-äbe. geben. 154. F. 1183. 1919. [633531 Zahlungssperre. 84. F1127.19.] Berlin, den 22. September 1919. Auf Antrag der E“ h9 Amtsgericht Berlm⸗Mitte. Abteilung 154, , wir — betreffs der angeblich abhanden gekommenen Auf Antrag des Bankvorstehers Heinrich Schuldverschreibungen der 5 prozentigen 9 g Melching in Torgau, vertreten durch den Kriegaanleibe des Deutschen Reichen Rechtsanwolt Dr. Kiuge in Torgau, wird Nrn. 5 259 473 bls 77 und 5 980 989 bis 91 der Reichsschuldenverwaltung in Berlin über je 1000 ℳ und Nrn. 2 519 471 und „ lich — 1— 1920, Vormittags 11 Uhe, vor em Fheie b betreffs der angeblich abhandengekommenen . 1I1“ 2 536 680 über je 500 ℳ verboten, an einen Schuldverschreibung der 5 prozentigen Amtsgerichte Braunschweig, Zimmer 8 ’. 3128 5 über ℳ verboten, an einen mulegen, wie Ur insbesondere neue Zinsscheins oder einen Er⸗ anderen Jahaber als den obengenannten kraftlos erklärt wird. en 5 ie uldverschreibungen der 5 %igen u neuerungsschein auszugeben. Antragsteller eine Leistung zu bewirken, c 1918 Ianuer/ Jali⸗ Braunschweig, den 7. Jult 191tiug’9u. Berlin, den 23. September 1919 Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte, eig-; 8 x insbesondere neue Zinsscheine oder einen Zinsen Lit. C Nr. 14 534 310 bis Der Ger 5 Lnaeen Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84 8 bt. 22 mtsge — 8 8 8 ZTTT vn 14 534 312 über je 1000 ℳ sind in Ver⸗ Abt. 22. 9 Auf Antrag der Firma Tuchhaus Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154. wird dieses zur öͤffentlichen Kenntnis gebracht. Die Bank Wielkopolski, e. G. m b. H. “ 1 ve. Aine sfeiche efpit 17718 [57283] H nra. FE.b in Posen “ Thcrenr “ . 8 ven e Polizeiverwaltung. gegangenen Hypothekenbriess de 8 %% 11h1 dhüresee u Rg 18, eca h. Ner⸗ 0% b : 8 n Nr. 4* 1g T 5 29Sch⸗ eich n99709on gl Das Amtsgericht Nürnberg hat am getragenen Restkaufgeldes beantragt. As 200 ℳ verboten, an einen anderen In. 5 % Heutsche Reichanleibe von 1915: urteil erlassen: Die Mäntel baif diß buche und auf dem Hypothekenbriefe iie baber als die ohen genannte Antrag⸗ 6 200 Lit. E Nr. 592 441 Aktien der Vereinigten Pinselfabriken in Bank Parcelacyjny e. G. m. b. H. in stellerin eine Leistung zu bewirken, inche. ‧9 500 Lit. 0 Nr. 9835 066, 4 444 737, Nürnberg Nr. 2336, 2337 und 2070 zu Posen, welche durch Beschluß der Generaz.., sondere vene, Se. oder einen Er. 10 G62925 109 585826 „ „[je 1000 —.ese erklärt. versammlung vom 31. hisber, 918 d be “ euerungsschein auszugeben. 8 8 — jelkopolski e. G. m. b. H. ”Berlin, den 28. Gepiember 1919. „s1 399,000 8 6,0 09.· 368034, 5171 798, des Amisgerichts Nürnberg. Zümaen Pank Weltopogehe Gö.ä. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 5 % Beutsche Reichzanleibe, von 1916: 1633851 1 sbekenbꝛiefs wird aufgesordert, spatsten [633566 Zahlungssperre. ℳ 1000 Lit. C Nr. 8 574 193, 10 226 279. Das Amtsgericht Nürnberg hat am in dem auf den 8. ee 1 begs Auf Antrag der Witwe Fanny Reznek, 5 % Deutsche Reichsanleibe von 1917: 18. Septemder 1919 folgendes Ausschluß⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unt geb. Lurje, in Berlin, Lidenstr. 36, wirdd ℳ 1000 Lit. O Ne. 11 921 191, 11 382028. urteil erlassen: Der Mantel der 4 % igen zeichneten Gericht, 88 mmer I 86 gi⸗ der Reichsschuldenverwaltung in Berlin 5 % Deutsche Reichzschatzanweisungen (Schuldverschreibung der Stadt Nürnberg beraumten Aufgebo ne 8 betreffs der angeblich abhandengekommenen von 1914: von 1909 A 1734 zu 5000 ℳ wird für anzumelden und den Br ef vorzulegen, Schuldverschreibungen der 5 prozentigen ℳ 200 Serie 10 Nr. 125 770. kraftlos erklärt. widrigenfasis die “ Krieasanleihen des Deutschen Reichs Nru. 3 ½ % Deutsche Reichsanleihe: 8 Der Gerichtsschreiber felben erfolgen wird Eärasbꝛarg. E vs 8 296 279, 8 383 644 und 8 383 645 über! ℳ 500 Lit. D Nr. 181 965, 103 352. des Amtsgerichts Nürnberg. den 17. Septembei 1919. Das Amtoggeticht