1919 / 221 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

““ niederlassung Frankfurt a. O., des Geschäfts durch den Käufer Hollek ausgeschlossen worde; ist.

getragen: Der Setz der Firma ist vom 8 1

1. April 1919 ab Fraakfurt a. O. Daz Amtsgericht Soldberg. Schl.,

bisberige Hauptgeschäft in Groß Neues. den 17. September 1919. 8 Gostyn. [331671

dorf ist seit dem 1. 1 ein T—* In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ne. 171 die Firma Jan

Zrbel in Fraskeurt a. O. SG

exeie ö“ e e S 18 tsger inhaber der Kaufmann Jan Walkowia!

in Sandberg eingetragen worden.

Frankfurt, Ouer. 163160]% Gosthn, den 15. September 1919.

In unser Handelsregister Abteilung B Amtsgericht.

Nr. 70 Firmz Vietor Boitin & Co.

mit eHe Fastung. Geschäfts, von Maltzahn⸗Wodarg sind aus dem Vor⸗ Handelsgeschäft eingeicten. Die hier⸗ föhrer ist Direktor Eduard Neumann in stande ausgeschieden; dafür sind der Ruter⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft Berlin. Hermann Fremery und Frau gutsvpächter Konrad Weißenborn za Stein⸗[hat am 15. August 1919 begonnen. Die Elisabetb Woerner, jett verebelichte Fre⸗ mecker, Rittergutsbesitzer Ernst Pantel zu Firma lautet küͤnftig: Bernh. Heinß & merv, sind nicht mehr Geschäftsführer. Padderow und Rittergutepächter Werner ESohn. Gesamtprokura ist erteilt den Cöpenick, den 9. September 1919. Ruge zu Ranzin in den Vorstand gewählt Haudlungsgehilfen Emil Otto Max Das Amtsgericht. Adt. 6. worden. Franke und Alfred Jacob Lazarus, beide Cöpeniekx. [63137] Demmin, den 82. September 1919. in Dresden. Sie die Gesellschaft Bei der im Handelsregister B unter Das Aentegericht , g betr. die Firma Nr. 3 eingetragenen Firma: „Filzfabrik Detmola. [63147]2 1& uf 2 Hersben rDie zwisch ndlershof. Aktiengesellschaft in In unser Handelsregister Absteilung B—Meß Helbig in Presden: Die zwlschen ö

1u“

Paul Schiemann, ift Monteur Schiemann. 1

Angegebener Geschästezweig: Isolier⸗ geschäft.

Gottfried Gg. Witte, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Gott⸗ fried Georg Witte.

Angegebener Geschäftszweig: Impo von Lebensmitteln.

August Kraesse & Co., Bremen Die Liquidation ist beendet, gleichzeiti ist die Firma erloschen.

Dörschuck, Braubach“, und als Firmen⸗ inhaber der Kaufmann Anton Dörschuck! in Braubach cingetragen worden.

Braubach, den 19. September 1919.

Das Amtsgericht.

Reichsanzeiger. Bei Nr. 1705 Hein⸗7 11 rich Eimons Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Okerleutnant 5 See Harald von Hertzberg in Berlin⸗ Wilnmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 4918 Vera Americau Shoe Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: In Dresden besteht eine Zweigniederlassung. Bei Nr. 6238 eform⸗Schloß⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. August 1919 ist der Sitz nac Hamburg verlegt worren. Kaufmann

hach Berlin verlest. Bei, unker Nr. 65 die Firma B. Stern in Nr. 50 220 Technisches Verkaufsbüro Benjamin Stern in Olsberg und Hellmuth Brund, Charlottenburg: unter Nr. 66 die Firma Fr. Kors⸗ Der Diplom⸗Ingenieur Dr. Hans Bruns macher in Franz Korbmachern in in Berlin ist in das Geschaft als per⸗ Olsberg sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. umgeändert worden. Jetzt offene Handelsgesellschaft seit dem Bigge, den 22. September 1919. 15. September 1919. Der Sitz ist nach Amtsgericht. 88g. ga En ““ N ietrich taub öhm, Berlin: Bingen, Rhein. [63423 Die Kaufleute Fedor Böhm und Otto Im hiesigen Handelsregister bSen Freudenthal, beide in Breslau, sind in heute die Firma Gebr. Pfeifer in die Gesellschaft als persönlich haftende Sponsheim eingetragen.

Besige

Braunschweig. 1[63131] In das hiesige Handelsregister A Band VI Blatt 298 ist heute bei der Firma Gerloff & Co. eingetragen: In die Kommanditgesellschaft ist der Kaufmann Paul Gerloff. hier, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

Adlershos“, ist heut⸗ die Prokura der ist zu Nr. 12 Deimoider Kunstweer⸗ den E ben des Mor Oswald Helbig be⸗ Julins Maanus gelöscht worden. gätten fsüte Stuck⸗ und WBildhauer⸗ stezende ungeteilte Erbengemeinschaft it

.7wird der Gesellschaftsvertrag dahin abge⸗

Otto Fuchs ist nicht mehr Geschäftsführer. Theodor

Kaufmann Hermann Wilhelm Wilchens in Hamburg ist gum Geschäfts⸗ führer bestellt. & Sabeck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Marosky und des Erich Stauch ist er⸗ Lysichen. Ramu, in Berlin⸗Halensee ist derart Ge⸗ samätprollura erteilt, daß sie nur in Ge⸗ meinsschaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ Bei Nr. 9676 Land⸗An⸗ und Ver⸗ 1 kaufsgesellschaft mit beschränkter Haäaftung: Früherer Rittergutsbesitzer und der S Schreiber in Berlin⸗Friedenau ig m Geschäftsführer bestellt. Bei⸗ Fas gc SEüdwestafrikanische Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch den Beschlluß vom 8. Mai 1 919 ist der Sitz der Gesellschaft mach Sowakopmund verlegt worden. Durch den Beschluß vom 8. Mai 1919 ist § 1 Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages wegen des Sitzes und der Zweignieder⸗ Llassung abneändert worden. Bei Nr. 15 399 Rohstoff⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Paul Kasbura in Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 419 Hans Reiner, Gesell⸗ dnt. chaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. April 1919

amndert, daß der Geschäftsführer Wilhelm Retzlaff berechtigt ist, als Geschäfttsführer er Gesellschaft namens dersellben mit sich solbst persönlich oder als Vertreter dritter Personen Rechtsgeschäfte aller Art abzu⸗ sckließen. Bei Nr. 15 555 Heymann * Senst Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Schlosser Wilhelm Senst ist nicht mehr Geschäftsftührer. Frau Clara eymann, geb. Salomon, in Bersin ist zur Geschäftsführerin bestellt. Berlin, 20. September 1919. Imtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.

Berlin. [63116]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 51 018 Gebr. Laden⸗ burger, Charlottenburg, wohin die Niedenhclgg von Mannheim verlegt ist. Inhaber: Albert Ladenburger, Kaufmann in Charlottenburg. Prokurist ist: Marie Ladenburger geb. Kraemer in Charlotten⸗ burg. Nr. 51 019. Robert Mamroth, Charlottenburg. Inhaber: Robert Mamroth, Bankier, Charlottenburg. Nr. 51 020. S. Rieß & Sohn, Ver⸗ lin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. September 1919. Gesellschafter sind: der Kaufmann Samuel Rieß und der Kaufmann Georg Rieß, beide in Berlin. Nr. 51 021. Rothenberg & Kreis⸗ mann, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 15. September 1919. Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Wilhelm Rothenberg in Berlin und der Kaufmann Hugo Kreismann in Berlin⸗Halensee. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftszweig: Schuhwaren⸗Agentur und Engros⸗Geschäft. Geschaftslokal: Heilige⸗ geiststraße 35. Nr. 51 022. Friedrich Voigt, Berlin⸗Steglitz. Inhaber: Friedrich Voigt, Installateur, Berlin⸗ Steglitz. Nr. 51 023. Max Zeidler, Berlin. Inhaber: Mar Zeidler, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Nr. 51 024. Alexander Zettlin, Berlin. Inhaber: Alexander Zettlin, Kaufmann in Char⸗ lottenburg. Prokurist: Lucie Nathan geb. Dobrin in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 24 480 G. Schaefer Inh. Paul Schaefer, Berlin: Der Kaufmann Julius Heinrich in Berlin ist in das Ge⸗ 88 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Jetzt: Offene Handels⸗ Pesellschaft seit dem 1. September 1919.

ei Nr. 36 818 Ernst Post, Berlin: F Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. September 1919. Gesellschafter sind: der Kaufmann Robert Krings und der Kaufmann Ernst Schmidt, beide in Roß⸗ lau in Anhalt. Der Sitz ist nach Raß lau in Anhalt verlegt. Bei Nr. 47 279 Röhl & Cie., Verlags⸗ buchhandlung, Berlin: Jetzt Kom⸗

Bei Nr. 8363 Sorge Die Prokura des Hans

Der Frau Frieda Heidritz, geb.

tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗

sellschafter Otto

selbständig,

Freudenthal, Bei Nr.

erloschen. Berlin, 22. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.

Beuthen, O. S. unter Nr. 62 bei der Vereinsbrauerei⸗

eingetragen worden, daß

3. September 1919 das Grundkapital um

Mark beträgt. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 sind zu 108 % ausgegeben worden.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 19. September 1919. Beuthen, O. S. [63121]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 414 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellscheft Gebrüder Guttmann in Beuthen, O. S., eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafetr Leo Guttmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts bis 1. September 1919 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei der Fortführung des Geschäfts durch Leo Guttmann ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 19. September 1919.

Beuthen, O. S. [63421] In unser Handelsregifter Abt. A ist am 20. September 1919 bei der unter Nr. 1069 eingetragenen Firma: „Licht und Kraft, Salo Wolfsohn“ einge⸗ tragen worden, daß das Geschäft ohne Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Licht und Kraft, S. Wolfsohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Beuthen O. S.“ über⸗ gegangen ist.

Demnächst ist in unser Handelsvegister Abt. B am 20. September 1919 unter Nr. 121 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Licht und Kraft S. Wolfsohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1919 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Enwverb und die Fort⸗ führung des unter der Firma Licht und Kraft Salo Wolfsohn im Handelsregister in Beuthen, O. S., eingetragenen Handels⸗ geschäftes, sowie der Erwerb und die Er⸗ richtung gleichartiger oder ähnlicher Ge⸗ schäfte und Fabrikationsbetriebe, sowie Grundstückserweib. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. Der Gesellschafter Salo Wolfsohn bringt in die Gesellschaft seine oben bezeichnete Firma zum Preise von 20 000 und Warenbestände im Werte von 55 000 ein. Die Geschäfts⸗ führer sind: 1) der Elektrotechniker Salo Wolfsohn, 2) der Kaufmann Richard Zernik, 3) der Kaufmann Erich Man⸗ dowsky, sämtlich in Beuthen, O. S., wohn⸗ haft. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die zu 1 und 2 benannten Geschäftsführer allein, der Geschäftsführer Mandowsky nur mit einem der beiden andern Ge⸗ schäftsführer zusammen berechtigt. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 20. September 1919. Beuthen, O. S. 63420] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1194 die offene Handels⸗ gesellscheft „Wilhelm Nitschke & Co. Breslau, Zweigniederlassung Beuthen O. S.“, sowie als persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Georg Freund und Dr. James Petzal, beide in Breslau, eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 14. März 1913 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 20. September 1919.

manditgesellschaft. Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Verlagsbuchhändler Carl Schmidt in Berlin als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Buchdruckereibesitzr Karl Winkler in Berlin⸗Zehlendorf ist als solcher ausge⸗ schieden. Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach München verlegt. Bei Nr. 49 057 Thilv von Westernhagen, Berlin: „Die Firma ist geändert in: Thilo von Westernhagen, Holland’sche Crediet en Effecten⸗ Bank. Bei Nr. 49 395 Vereinigte Reinigungs⸗Institute Lehmann &

Müller, Berlin: Der bisherige Gesell⸗ h

1— Max Lehmann ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 49 624 H. Schuh⸗ macher & Co., Reukölln: Der Sitz

8

Beuthen, O0. S. [63422]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1196 die offene Handels⸗ gesellschaft Herzfeld & Co., Beuthen O. S., und als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter die Kaufleute Albert Badrian, Isidor Herzfeld und Oskar Wylezol, sämtlich in Beuthen, O. S., eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Feotenher 1919 begonnen. Zur Ver⸗ retung sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich berechtiat. Fee Amtsgericht Beuthen, O. S.,

den 20. September 1919.

Bigge. [63123] In unser Handelsregister A Nr. 50 ist die Firma Joh. Wilh. Senge in Jo⸗ ann Wilhelm Senge in Siedling⸗ hausen,

tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Ernst Böhm sowie der Ge⸗ jeder

ö befugt. 5923 L. Wagner, Verlin: Die Firma ist

8 [63122] In das Handelsregister Abt. B ist heute

Aktiengesellschaft in Beuthen, O. S., 1 entsprechend dem Generalversammlungsbeschlusse vom

275 000 erhöht ist und jetzt 1 100 000

Inhaber der Firma sind: 1) Friedrich Pfeifer, 2) Valentin Pfeifer und 3) Kon⸗ rad Pfeifer, alle Kaufleute in Sponsheim.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. September 1919 begonnen.

Am gleichen Tage wurde die Firma Michael Pfeifer II. in Sponsheim im Handelsregister gelöscht.

Bingen, den 19. September 1919.

Hessisches Amtsgericht.

Borna, Bz. Leipzig. [63124] Auf Blatt 262 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ferdinand Haupt in Borna und als ihr Inhaber der Ingenieur Ferdinand Haupt in Borna eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ingenieur⸗ Geschäftszimmer und Maschinenhandlung. Borna, den 24. September 1919. Das Amtsgericht.

Bottrop. [63125] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 139 ist am 26. August 1919 bei der Einzelfirma F. W. Böhmer in Bottrop eingetragen: „Das bisher unter der Firma F. W. Böhmer betriebene Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer in Bochum übergegangen und wird unter der Firma „F. W. Böhmer“ zu Bottrop als Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. W. Böhmer in Bochum fortgeführt. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Hermann Böhmer und der Kaufmann Martin Böhmer, beide zu Essen. Dem Kaufmann Fritz Hufschmidt 9 Bochum ist Prokura erkeilt. Die Pro⸗ kurg des Wilhelm Elger zu Essen 88 er⸗ leschen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 begonnen. Bottrop, den 26. Mugicft 1919. Amtsgericht. Bottrop. 163126] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 zu der Firma Platten⸗ Kontor G. m. b. H., Osterfeld, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. September 1919 ist die Firma e in: Baustoff⸗Industrie G. m. ö

Bottrop, den 8. September 1919.

Das Amtsaericht. Bottrop. B In unser Handelsvegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 211 eingetragenen Firma Josef Swienth in Bottrop fol⸗

[63127]

gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bottrop, den 9. September 1919.

Amtsgericht.

Brake. Oldenb. [63128] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 17 eingetragen:

„Midgard“, Deutsche Seeverkehrs⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Zweigniederlas⸗ sung Brake. Der Gesellschaftsvertrag der Hauptniederlassung ist am 10. No⸗ vember 1905 festgestellt. Gegenstand der Gesellschaft ist der Erwerb und der Be⸗

einer Reederei und aller hiermit mittelbar oder unmitte lbar in/ Verbindung stehenden Hilfs⸗ und Nebengeschäfte ssowie sonstige Handelsgeschäfte. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 500 000 und ist in 3500 Aktien zum Nennwert von je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus 2 Direktoren, die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Brake, den 23. September 1919. Amtsgericht. Abt. II.

Brandenlburg. Havel. 63129] In das Haanelsregister Abteilung A ist heute unter 5Nr. 766 die offene Handels⸗ gesellschaft in/ Firma „Baumaterialien⸗ Großhandl ung Harbort & Eiberg“ mit dem Sitze in Brandenburg (Havel) und als deren versönlich haf⸗ tende Gesellsschafter der Baugewerksmeister Karl Harborst und der Kaufmann Christian Cüberg, beid in Bvandenburg (Havel), ein⸗ getragen wo den. Die Gesellschaft hat am 1. Septemb dr 1919 begonnen.

Brande burg (Havel), den 15. Sep⸗ tember 19149.

Das Amtsgericht.

Brande rrburg. Havel. 163130] Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 9 eingetragenen „Lehniner Kleinbahnt Aktien⸗Gesellschaft“ ist heute folgezndes vermerkt: An Stelle des durch Tot), gus dem Vorstande aus⸗ geschiedene ¹. Geheimen Baurats Otto Techow ir Berlin⸗Steglitz ist der Amts⸗ vorsteher Bustav Koeber in Lehnin zum Vorstand? mitaliede bestellt worben. Bran't enburg (Havel), den 16. Sep⸗ tember 17919. 88 Das Amtsgericht.

8

unter Nr. 26 die Firma H. C. Sauer⸗ Fald, in Hugv Eis Ack.ian in ttlar, 8 8

Braut; ch. s 68424] 8 Uinser Handelsreaister;

ist heucf, unter Rr. 11 die Nirme „A.

trieb des Hafens von Nordenham, Betrieb

Es sind ijetzt 5 Kommanditisten vor⸗ handen.

Braunschweig, den 17. September 1919. Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [63132] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 355 ist heute eingetragen die Firma Kauffmann & Scharlach, als deren Inhaber die Kaufleute Adolf Kauffmann, hier, und Hermann Scharlach in Kl. Stöckheim und als deren Nieder⸗

lassungsort Braunschweig.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1919. 8 Braunschweig, den 19. September 1919.

Das Amtsgericht. 24.

Braunschweig. [631 33]

In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 356 ist heute eingetragen die Firma „Cronos“ Eyselbe & Co., Kommanditgesellschaft, begonnen am 19. September 1919 mit einem Konn⸗ manditisten.

Persönlich haftender Gesellschafter Tech⸗ niker Eduard Eyselée, hier. Nieder⸗ lassungsort Braunschweig.

Braunschweig, den 19. September

1919. Das Am tsgericht. 24.

Bremen. [63282]

In das Handelsregister ist eingetragen: Am 18. September 1919.

Behringwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: An Karl Müller in Marburg a. d. Lahn ist dergestalt Prokura erteillt, daß der⸗ selbe berechtigt ist die Gese gsche im Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. 8

„Chasalla“ Schuhgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Die an Anna Bachmann erteilte Prokura ist am 12. September 1919 erloschen.

Norddeutscher Lloyd, Bremen: Die an Friedrich Wilhelm Bartling erteilte Prokura ist am 6. September 1919 er⸗ loschen.

Owigut⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In der Gesellscchafterversammlung vom 8. September 1919 isst der Gesellschafts⸗ vertvag dahin geändert, daß die Firma nunmehr Bremer Seifen⸗ und Waschmittel⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung lautet.

Am 19. September 1919.

Brüggemann & Pee, Bremen: Robert Pee Witwe, Sophie Caroline geb. Brüggemann, ist am 2. März 1919 verstorben.

Seitdem führten Caroline Johanne Pée, Moritz Ewald Eduard Pée und Kanl Müller Witwe, Marie Martha geb. Pée, das Geschüäft unter unveränder⸗ ter Firma, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft, fort.

Am 1. Julli 1919 ist das Geschäft auf den in Delmenhorst wohnhaften Kauf⸗ mann Otto Becker lübertragen, welcher solches seitdem unter Uebernahme der Abtiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fortführt.

Die an Caroline Johanne Pée er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

J. Becker & Co. Photographische Kunstwerkstätte, Bremen: Die Firma ist am 1. Januar 1919 erloschen.

Bremer Hutformen⸗Fabrik H. Hannuß & Sohn, Bremen: Die Firma ist erloschen.

Bähren & Schneider, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 15. September 1919 aufgelöst worden.

Liquidatoven s wie bisherigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Johannes (gent. Hans) Bähren und Kaufmann Heinrich Schneider.

Bremer Schlüssel⸗Drogerie Bern⸗ hard Minkwitz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Drogist Bernhard Cord Ewald Minkbwitz.

Bremer Mazzenbäckerei Sally Roth⸗ schild, Bremen: Inhaber ift Sally Rothschild, in Bremen wohnhaft.

Prokuristin ist Sally Rothschild Ehe⸗ frau, Johanna geb. Friesem.

Johannes gent. Hans Bähren, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kauf⸗ mann Johannes gent. Hans Bähren.

Angegebener Geschäftszweig: Textil⸗ waren⸗Großhandlung.

M. Rasmus Mortensen, Bremen: Fhöhrter ist der hiesige Kaufmann

artin Rasmus Moörtensen. einrich Meinke, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Johann Hein⸗ rich Meinke.

Norddeutsches Importhaus Heineich lent. Heinz Schneider, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Hein⸗ rich gen. Heinz Schmneider. .

Angebener Geschäftszweig: Import

und Großhandelsgescheft. 3

Hans Philipsen, Bremen: Inhaber ist der Bankbeamte Hans Heinrich Mar Pbilipsen, vertroten durch seinen

wesensbeitspfleger: 9. Hitrich 161ö1”qn

eingetragen

tragen:

Zu H.⸗R. B 61: sellschaft mit bescheäukter Haftung, Cassel. bestellt: Cassel.

Cöpenick.

Ne. Fugzeugwerke Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haßtung : haunnisthal ist heute eingetragen: Die Firma ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 1. Jult 1919 umge⸗ ündert in: Fluggeugwerke Gesellichaft

Katenkamp & Fuhrmann, Bremen: Die an Christoph Hinrichs erteilte Prokura ist erloschen.

Max Nößler, Bremen: An Walter Leopold Nößler und Friedrich Wilhelm Otto Schuttmann ist Prokura erteilt.

J. P. Ruhl & Sohn, Bremen: Die an Christoph Hinrichs erteilte Prokur ist erloschen.

Bremen, den 20. September 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Brieg, Bz. Breslau. [63283] Im Handelsregister B ist bei der unter

Nr. 1 eingetragenen Brieger Stadt⸗

brauerei, Aktiengesellschaft in Brieg

worden, daß der Sitz der

Firma nach Pleß verlegt worden istt und

die Firma nunmehr: Brieger Stadt⸗

brauerei, Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Brieg lLautet und daß dem fürstlichen Generalsekretär Karl

Bereuter in Pleß Gesamtprokura in den

Weise erteilt worden ist, daß er die Ge⸗

sellschaft rechtsverbindlich vertritt, wenn

er ihre Firma in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede oder einem zweiten

Prokuristen zeichnet.

Burg, Bz. Magdeburg. [63134]

Im hiesigen Handelsregister B ist heute eingetragen die Firma: Kreiskornstelle Jerichow I, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit Sitz in Burg. Der Gegenstand des Unternehmens besteht in dem Erwerbe der gesamten für den Kommunalverband Jerichow I nach Maß⸗ gabe der Reichsgetreideordnung beschlag⸗ nahmten Früchte sowie der Schaffung aller etwaiger Maßmahmen und Einrich⸗ tungen, die geeignet sind, eine beschleunigte und restlose Ablieferung dieser Früchte zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Ernst Baumann in Burg und Kauf⸗ mann Walter Butz in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juli 1919 festgestellt.

Burg, den 23. September 1919.

Das Amtsgericht. Casgsel. [63135

Am 16. S ptember 1919 ist eingetrageng Zu H⸗R. B 116: Chasalla Schuh esellschaft mit beschränkter Hastung,

assel. Die Prokura des Fräuleinz Anna Bochmann in Harleshausen ist er⸗ loschen. Am 17. Peptember 1919 ist ein⸗ eingetragen: H.⸗R. A 1789: Max Knips, Cassel. Inhaber ist der Kaufmann Mar Knips in Cassel. Am 18. September 1919 ist etngetragen: Zu H.⸗R. A 949: Wilde & Geunau, Cassel. Das Geichäft ist durch Erbgang auf Frau Witwe Anna Sernau, geb. Gail, zu Cassel über⸗ gegangen. der Frau Anna Sernau, geb. Gail, ist erloschen. Den Kaufleuten Fritz Ackerwann, Hermann Sernau und Georg Waßmuth, sämtlich zu Cassel, ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß jeder der beiden Se eantan in Gemeinschaft mit Fritz Ackermann zur Vertretung der Firma berechtiat ist.

Zu H.⸗R. B 35: Große Casse⸗ ler Straßenbahn Akltiengesellschaft, Cassel. Direktor Willi Schreiber aus Konstantinopel, jetzt in Cassel, ist zum Vorstandemitalied bestellt.

Am 19. September 1919 ist eingetragen: 31 H.⸗R. A 330: Engen Marienfeldt, Cassel. Inhaber ist Drogist Georg Marienfeldt in Cassel. Der Frau Sofie Marienfeldt, geborenen Dittmar, in Cassel, ist Prokura erteilt.

H⸗R. B 255: Elektrowärme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cassel. ist Herstellung elektrotechnischer, maschi⸗ neller und bültensechnischer Bedarftartikel. Stammkapital: 45 000 ℳ. Geschäfte⸗ führer: Ingenieur Wilhelm Ernst in Cassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag lst

am 14, Juni 1919 festgaestellt. Die öffert⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erlolgen im Deutschen Reichsanz⸗iger.

Am 20. S ptember 1919 isst einge⸗ H.R. A 1790: Seidel £ Wittich, Cassel. Persönlich baftende

Gesellschaft r: 1) Kaufmann Kurt Seidel, 2) Fräulein Anna Marie Wittich, beide in Cassel. begonnen am 15. September 1919.

Offene Handelsgeiellschaft,

Am 23. September 1919 ist eingetragen: Georg Köhler, Ge⸗

Fum Geschäftsführer ist weiter aufmann Ernst Baumann Das Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.

[63136]

Bet der im Handelsregister B unter 92 eingetragenen Firma „Ago

zu Berlin⸗Jo⸗

Cöpenick, den 10. Sept⸗mber 1919.

Gegenstand des Unternehmens

Das Amtsgericht. Ahbt. 6.

Cöpenick. [63138] „Im Handelsregister B unter Nr. 165 ist heute die bisher unter 122 H ⸗R. B 4030 des Amtsgerichts Berlin⸗Mizte ein⸗ getragen gewesene Firma: Mechauische Feinweberei Adsershof, Gesellschaft mit beschräakter Haftung in Adlers⸗ hof, eiagetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Färben und Im⸗ prägnieren von Stoffen, insbesondere der Fortbetrieb des in Berlin unter der nicht engetragenen Firma Heinrich Wolffsohn bestehenden Imprägnierwerks, der Betrieb einer mechantschen Weberei und einer Wäschefabrik, de: Handel mit Erzeugnissen dieser Produktion und der Groß⸗ und Kleinbandel mit Tex ilerzeugnissen aller Art. Das Stammlapital beträgt 70 000 G scäftsführer sind: Direklor Heinrich Wolffsohn zu Charlottenburg, Dr. Arfeed Salmory, Diplmingeneur zu Berlin⸗ Wilmersvorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Nvovember 1906 festgestellt und am 7. Juli 1919 abgeändert. J-der Geschäfts⸗ führer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschean Reichsanzeiger. Cöpenick, den 10. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [63139] Bei der im Handels egister B uonter Nr. 43 eingetragenen Firma: Heutsche Vreßtzlusft Werkzeug und Maschiuen⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Hafinng zu Verlin⸗Oberschöneweide ist heute eingetragen worden, daß der § 18 des Gesellschaftsvertrags hiasichtlich der Gewinnverteilung durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Julti 1919 geändert und neu gefaßt ist. Cöpenick, den 11. September 1919. Das Amisgericht. Abt. 6.

Cöpenick. [63140] Be⸗i der im Handelsregister A unter Nr. 530 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Plrwe & Schulz in Adlers.⸗ hof ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist. Liquidatoren sind der Kaufmann Walter Plewe in Berlin und die verwitwete Frau Luise Schulz, geb. John, in Adlershof. Jeder Liquidetor kann einzeln handeln. Cöpenick, den 13. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. 6. [63141]

Cöponick.

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 133 eingetragenen Firma: Imperial⸗ Propeller Werke, Gesenlschaft mit brschräukter Hastung, Werlin⸗Jo⸗ hannisthal ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß dee Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. August 1919 der Sitz der Wesellschaft nach Frankfurt n. M. verlegt st.

Cöpenick, den 13. September 1919.

Das Amtzsgericht. Abt. 6,

———

Crone, Brahe. [63142] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 85 die Ftrma Jo⸗ hanna Cohn, Crone a. Br., und als deren Inhaberin die verwitwete Frau Johanna Cohn in Crone a. Br. ein⸗

getragen worden. Crone a. Br., den 3. September 1919. Das Amtsgericht.

Cuxhaven. [631431 Eintragung in das Handelsrrgister. Bank für Handel und Industrie Nieberlassung Cuxhaven. Zweignieder⸗ lassung der Bauk für Handel und In⸗ dustrie Darmstadt. Der Baukbeamte Hans Karl Heinrich Engel in Cuxhaven hat für diese Zweigniederlassung Prokura erbalten Cuxhaven, den 22. September 1919. Das Amtsgericht.

Czsersk. [63144] Die in unserem Hondelsregister in Ab⸗ teilung A unter Nr. 34 eingetragene Firma Emil Puntzel Nachf. August Niety in Czerst ist erleschen. Amtsgericht Czersk. 19. September 1919.

Dabme, Mark. 163 145)

In unser Handelsregister A ist bei der Firma F. A. Kunze (Nr. 9 des Registers) am 1. September 1919 folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Firma lautet jetzt F. A. Kunze, Inh Max Reinhardt. Bexneichnung des Einzelkaufmanns: Der Hoteldirektor Max Reinhardt in Dahme (Mark).

Dahme (Mark), den 1. September

919. Das Amtsgericht.

Demmin. 163146]

In das Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 verzeichneten Zucker⸗ fabrik Jarmen, Gesenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Jarmenmn fol⸗ bes eingetragen worden: Der Direktor

r. Lru’s Mohrmann, der Ritterguts⸗ b fitzer Ernst von Heyden⸗Breechen und

arbeiten Albert Lauermann G. m b. H. heute eingetragen:

Der Geschäftsführer Ferdinand Bode ist ausgeschieden; die Prokura Technikers Ozwald Werner ist erloschen. Detmald, den 23. September 1919.

Lippisches Amtzaaericht. I.

Detmold. [63148] In unser Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. 42 Lippische Telesanwerke f Aktiengesellschaft Detmold beute ein⸗ getragen: 1

Der Sitz der Firma ist nach Frauk⸗

Detmold, den 23. September 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

Dierdorf, Bz. Konlenz. 163149] Im hiesigen Handelsregister Abteilung &

Ne. 30 ist folgendes eingetragen:

Firma Jakob Marx, Dierdorf

Alleiniger Inhaber: Kaufmann Jak⸗b

Marr, Dierdorf.

Dierdorf, 20. September 1919.

Amtagericht.

Döbeln. [63 150] Im Handelsregister hler ist beute aur Blatt 727 die Firma Tabakbandels⸗ Saus „Hoeta“ Peidemüller, Augustin Co. in Döbeln eing tragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Geoeg Willy H idemüller, Robet Berrhard Hoest Augustin und Franz Ozwald Telle, sämtlich in Döbeln. Die Gesellschaft in am 1. August 1919 errichtet worden. Die Gesellschafter Augustin und Telle siad von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Dödeln, den 23. September 1919.

Das Amtsgericht.

Dortmund. [63151] In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Nr. 2594 am 23. August 1919 die Kom⸗ manditgetellschaft „N. Blum & Co., Kommasditgesellschaft“ in Doetmund. Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Rens Blum zu Dortmund. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen. Es sind 2 Kommanditisten vorhanden.

Nr. 2597 am 29. August 1919 die Firma „B. Paul Beierlein“ in Dort⸗ mund und als deren Inbaber der Kauf⸗ mann Paul Beterlein zu Dortmund.

Nr. 2598 am 1. September 1919 die Fitmqg „Wilhelm Riepe“ in Dortmund undals deren Inhaber der Kaufmann Wilbhelm Riepe zu DVortmund.

Nr. 880 am 19. September 1919 bei der Firma „Carl Theodor Müllen“ in Dortmund: Die Erben des bisherigen Inhabers haben das Geschäft nebst Firma an den Kaufmann Georg Becker zu Dort⸗ mund voeräußert.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Die Prokura der Frau Carl Theodor Müller, Therese geb. Schulze, ist er⸗ loschen.

Nr. 2609 am 20. September 1919 die Firma „Carl Wilhelm Ebrecht“ in Porimund und als deren Inhaber der Kaufmann Call Wilhelm Ebrecht zu Dortmund.

Nr. 2390 am 22. September 1919 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gbrecht Weber“ in Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Dortmund.

Dreaden. 8 [63152]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) Auf Blatt 14 717, betr. die Gesell⸗ schaft Mehnil⸗Werk Gesellschaft mir beschrüankter Hüftung in Dresden: Die Kaufleute Arno Fischer, Otto Petzschke und Oskar Schulz sind nicht mehr Ge⸗ schaͤftsführer. Zu Geschäftsführern siad bestellt der Kaufmann Hermann Wind⸗ schild und der Privatmann Ernst Nagel, beide in Dreiden. Jeder von ihnen ist die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

2) Auf Blatt 14 438, betr. die Gesell⸗ schaft Autoräber⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkterpaftung in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Kaufleute Max Auton Hynek und Friedrich Hugo Peuckert, beide in Dresden, sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Bücherrevisor Friedrich Ludwig Erhard Votat in Dresden.

3) Auf Blatt 15 094: Die Kommandit⸗ gesellschaft Der Büchermaun Pförtzsch K Ko. in Dresdev. Gesellschafter sind der Verlagshuchhändler Reinhold Alfred Pförtzich in Dresden als versöͤnlich hoftenrer Gesellschafter und eine Kom⸗ manditistin. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 begannen.

4) Auf Blatt 15 095: Die Firma Bernhard Heinß in Dresbden. Der Kaufmann Vernhard Adolf August Heinß in Dresden ist Inhaber. Der Kaufmann Mex 2dolf Heinß in Dresden ist als

der Rittergutspächter Gerhard Freiherr

persönlich haftender Gesellschafter in das

aufgeboben worden. Helbig, geb. Meyer, und Max Rudolf Elich Helbig sind als Firmeniahaber aus⸗

g des Hellmutb Helbig ist Inhaber.

Franz Schaal in Dresden. Julius Schaal ist a Drogtst Wilhelm Friebrich Schmidt in Dresden ist Inhaber.

standenen Verbiadlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf furt a. M. verleat. ih

Naupert Ingenieur⸗Büro in Dresden. Der Ingenieur Oskar Naupert in Dresden

genieurgehefrau Else Naupert, geb. Schnee, iag

hof zum Erbgericht Klotzsche Her⸗ mann Schaffrath in Klotzsche. Bastwirt Hermann Oswin Schaffratb ist ausgeschleden. 1 Eduard Keitner in Klotzsche ist Inhaber. offene Handelsgesellschaft mit Sitz Die Firma lautet künftig: Fasthof zum Erbgericht Klotzsche Georg Kettzer.

Düren, Kheint.

20. September 1919 zu der Firma Ge⸗ brüden Schoeller in Hüren eingetragen: Dem Kaufmann Rudolf de Kleyn⸗Brem ist Prokura erteilt in der Weise, a prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft 1 und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. tember 1919 eiagetragen die offene DHandels⸗ gesellschaft unter der Firma Opheis und Weyer in Gelder« und als versöalich haftende Gesellschafter: 1) der Maschinen⸗ fabrikant Jobann Opheis, 2) der Kauf⸗ mann Kart Weyer, beide zu Geldern.

Eberswalde. unter Nr. 128 bei der Firma L. Hendel

folgendes eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Ullendorf ist erloschen.

Ehingen.

heute bei der Firma Gebrüder Walker in Rottenacker eingetragen worden:

Rottenacker, ist Prokura erteilt.

Eichstätt.

Ingolstadt“, offene Handelsgesellschaft in Ingolstadt, und „Anna Mehyern“, Schuhwarengeschäst in

Anna Marie verw.

eschieden. Der Drogist Max Johannes 6) auf Blatt 748, betr. die Firma Franz geschieden. Der Er haftet nicht ür die im Betrtiebe des Geschäft; ent⸗

n über. 7) auf Blatt 15 036, die Firma Oskar b

st Inbaber. Prokura ist erteilt der In⸗ Dresden. 8) Auf Blatt 13 588, betr. die Firma Gast⸗

Der

Der Gastwirt

Dresden, am 24. September 1919. Amisgericht. Abt. III. e

[63153]

In das Pandelsregister wurde am

er mit einem anderen Gesamt⸗

Amtsgericht, Abt. 6, in Düren.

[63154] In unser Handelsreaister A ist heute

Eberswalde, den 24. September 1919. f Das Amtsgericht.

[63155] Im Handelsregister für Einzelfirmen ist

Dem Ernst Walker, Kaufmann in Den 23. September 1919. Amtsgericht Ehingen.

Amtsrichter Fetl.

[63156] Betreff: Handelsregister.

1) Die Firmen „Eisenindustrie

Eichstätt, sind erloschen.

2) Josef Schneid, Kaufmann in Wem⸗ ding, führt mit Zustimmung des bisherigen Inhabers Wilbelm Singer das von diesem unter der Firma „Johann Schneib“, Inhaber Wilbelm Singer in Wemding. betriebene Eisen⸗ und Kolonialwaren⸗ handlungsgeschäft unter der Firma „Jo⸗ 58 Schueid Inhaber Josef Schneid“ weiter.

3) Die offene Handelsgesellschaft „We⸗ brüdee Petens“ in Ingolstadt hat in Eichstätt eine Zweigniederlassung unter der Firma „Webrüder Peters“ Trch⸗ unisches Büro, errichtet.

4) Unter der Firma „Grosso⸗Buch⸗ handlung Ingolstadt Karl und Granu⸗ vogl“ betreiben Hans Karl, Buchhändler, und Franz Paver Granyogl, Kaufmann, beide in Ingolstadt, seit 1. September 1919 in Innolstavt, eine Buch⸗ und Masikaliengroßhandlung in offener Han⸗ delsgesellschaft.

Gichstätt, den 23. September 1919.

Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [63157]

In unser Handelsreaister B ist bei Nr. 48 Firma Passage⸗Automat⸗ Restaurant, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt a. O. eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 19. Mäaͤrz 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren vertreten. Liquidatoren sind der Rechtsauwalt Laband und der Berufsgenossenschaftsgeschäftsführer Hugo Becker, beide in Frankfurt a. O.

Frankfurt, Oder, den 1. September

1919. Das Amtsgericht.

Frankfart, Oder. [63158]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 24, Peursch⸗Amerikanische Petro⸗ leum⸗Gesellschaft in Hamburg mit Zweigniedetlaffung in Frautfurt a. O., ist folgendes eingetragen: Dr. jur. Nico⸗ laus Anton (zen. Tonio) Maria von Riedemann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Frankfurt, Oder, den 2 September 1919u.

Das Amtsgericht. Frankfart, Oder. [63159]

In unser Handelsregister Abteilung A

Ges⸗llschaft mit beschränkter Haftang in Werder a. H. mit Zweigniederlassung in Frantfart a. O. ist eingetragen: Die Zweignieberlassung in Frankfurt a. O. ist von Amts wegen gelöscht.

Frankfart, Oder.

Nr. Syrnpwerke Richard Sonneuburg, Finkenheerd ist eingetragen: Chemiker Otto Nowak in Fiakenheer“

einem aaderen zeichnen darf.

1919.

Falda.

unter Nr. 313 am 8. September 1919 Georg die Firma Krah und EStickelbrucks.

Fulda, und als deren Inhaber: a. Kauf⸗ mann

Heinrich Stickelbrucks,

1919 begonnen. 1 Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ee⸗ mächtigt.

Geldern.

begoanen.

Gelnhausen.

der unter Nr. 89 eingetragenen Firma „Wildelm Trebstein in Beluhausen“ folgendes eingetragen worden:

Witwe Willbelm Trebstein in Gelnhausen geführte Handelsgeschäft ist auf den Kauf mann Friedrich Hühn übergegangen.

veränderter Firma weiter.

Nr. 98 ist heute die Firma Renßische Automobilgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Gera ein⸗ getragen worden.

„Ausführung von Last⸗ und Personenfahrten mittels Auiomobilen, Handel mit Kraft⸗ fahrzeugen aller Art,

feinmechanischer Arbeiten.

Oder, den 5. September

Das Amtzgericht.

[63161] In unser Handelsregister Abtellung A 808 Firma Finkenhreerder

Dee

at derart Prokura, daß er zusammen mit Prokuristen die Firma

Franlfart, Oder, den 16. September

Des Amtsaericht.

[63162 In das Firmenregister Abteilung A ist

in

Christobb Krah, b. Kaufmann beide in Fulda, ingetragen worden. 38 Die Gesellschaft hat am 2. Septemder Zur Vertretung der

Fulda, den 8. September 1919.

Das Amtsgericht. Abteilung 5. [63163]

Ja das Handelsregister ist am 6. Sep⸗

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919

Zur Vertretung der Gesell⸗

chaft ist jeder Gesellschafter ermächttgt. Amtsgericht Geldern.

[63164] In unser Handelsregister Abt. A ist bei

Das von der seitberigen Inhaberin

in Gelnhausen Derselbe führt das Geschäft unter un⸗

Gelnhausen, den 13. September 1919. Amtsgericht.

Gera, Kenss. 163284] In unserem Handelsreaister Abteilung B

Gegenstand des Unternehmens ist die

f Ausführung von Reparaturen an solchen sowie Heestellung

Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1919 festgestellt. Geschäfts⸗ führer siad der Kaufmann Friedrich Max Kupfer und der Kraftwagenführer Otto Walter Böttcher, stellvertretender Ge⸗ schäftsführer der Kaufmann Rudolf Jo⸗ hannes Bräunlich, sämtlich in Gera. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Amtsgericht Gera, den 22. September 1919.

Glatz. [63285]

In unser Handelzregister A ist unter Nr. 316 eingetragen worden, daß di⸗ Firma Robert Schueller erloshen ist. Amtsgericht Glatz. 22. Se⸗ptember 1919.

Görlitz. [63165] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 20. September 1919 folgendes eingetragen worden: Unter Nr. 1656 die Firma Enstav Zimmer in Görlitz und als Inhaber der Kaufmann Gustav Zimmer in Görlitz. Bei Nr. 387, Firma August Matthes in Görlitz: Die Firma sjst erloschen. Amtsgericht Göelitz.

Goldberg, Schies. [63166]

In unser Handelsregister A Nr. 130 ist heute bei der Firma Hermann Lienig Boloberg, Schle sien folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Her⸗ mann Lienigs Nachf. Karl Hollek. Als Inhaber wurde eingetragen der Handelsemann Karl Hollek in Goldberg, Schlesien, und ferner, daß der Uebergang der in dem Betrtebe des Geschäfts be⸗

SGrenzhausen. [631681] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

wurde heute bei Nr. 178 zur Firma L.

Ehl⸗Merkelbasch in Höhr eingetragen: Der Metzger Jultus Merkelbach aus

Höhr ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Greuzhausen, den 16. September 1919. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, HMessen. [63169] In das Handelsregister Abt. B wurde beute eingetragen die „Gewerkschaft Luse und Ilsdarf“ mit dem Sitz in Weickartshain. Mitaglieder des Vor⸗ stands sind: Bergrat Andreas Nägel in Dresden⸗A., Kommerttenrat, General⸗ direktor Hermann Pfeifer in Döhlen bei Dresden, Kommerzientat, Generaldirektor Hermaann Böhm in Döhlen bei Dresden. Letzterer ist Vorstand des Grubenvorstandz. Gegenstand des Unternebmens ist Aus⸗ beutung der bereits im Bsitz der Gewerk⸗ schaft b fiadlichen und etwa von ihr noch zu erwerbenden Etsensteinbergwerke, die Herstellang aller Aalagen und der Betrieb von Unternehmungen, rie die Ansbeutung und Verwertung der Predukte derselben verfolgen. Geverkschaft gemäß Berg⸗ gesetzes vom 28. Janvar 1876 und 17. Juli 1899, errichtet laut Statut vom 14. Mai 1898, genehmigt von der obeten Berg⸗ behörde laut Dekret vom 5. August 1898. Grünberg, den 10. September 1919. Hessisches Amtsgericht Grünberg.

Grünberg, Hessen. [63170]

Ja unser Handelsregister Abt. A wu de

heute folgende Firma neu eingetragen:

Drogrn und Farbenhaus August

Röhm zu Grünberg.

Grünbera. den 20. September 1919. Hessisches Amtsgericht.

Guben. [63171]1

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nummer 245, betr. die

Firma Theovor Waolff & Soha, fol⸗

gendes eingetragen worden:

Inbaber ist Kaufmann Samuel genannt

Siegfried Neumann in Guben.

Die Prokura der Frau Kaufmann Selma

Wolff, geborenen Pfitzmann, in Guben

ist durch ihren Tod erloschen⸗

Guben, den 24 September 1919. Das Amtsgericht.

Hameln. [63173] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen: 1) zu Nr. 460, Firma Willy Offeney in Hamelu: Der Kaufmann Heinrich Full in Hameln ist ig das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firma ist in Fall & Offeney geändert. Vgl. Nr. 471 der Abteilung A des Handelsreg'’sters. 2) unter Nr. 471 die offene Handels⸗ gesellschaft Full & Offenen mit dem Sitz in Hamelu und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Willy Offeney und der Kaufmann Heinrich Full, beide in Hameln. Der Kaufmann Heinrich Full ist in das Geschäft als ver’öalich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 18. Sep⸗ tember 1919 b⸗gonnen. Hameln, 20. September 1919.

Amtsgericht. I.

Hechingen. [63174] In das hiesige Handelsreaister Adtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 158 die Ftrma Technisches Büro Kure Griebl, Hechingen, und als deren Inhaber In⸗ genieur Kurt Griebl in Hechingen ein⸗ getragen worden.

Hechingen. den 23. September 1919.

Das Amtsgericht.

Hersfeld. [631751]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenea Firma Maschinenfabrik Appel G. m. b. H. in Hersfeld heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Franz Trabert hat sein Amt als Ge⸗ schäͤftsführer niedergelegt; an seine Stelle ist der Kaufmann Joseph Trabert als Geschäftsführer bestellt.

Hersfeld, den 23. September 1919.

Das Amtsgericht Abt. II.

Hörde. Cae890

In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 226 die Firma Ferdinand Rüßmann zu Hörde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Rüßmann zu Hörde eingetragen worden. Der Ehe⸗ frau Fes Ferdinand Rüßmann, Se geb. Heby, zu Hörde, ist Prokura erteilt.

Hörde, den 22. September 1919.

Das Amtsgericht.

Husum. [63177] Eintragung in das Handelsregister. Firma: Wilhelm Bockelmann. Ort der Niederlassung: Husum. 1 haber: Kaufmann Georg Wilhelm Ferdinand Bockelmann in Husum. er Geschäftszweig ist ein Herren⸗ und Knabenbekletdungsgeschäft. Husum, den 20. September 1919

gründeten Verbindlichkeiten beim Erwerbe!

Amtsgericht. Abt. 2.