eee;b S.⸗R. A 593. Die Firma Dozel Hriurich Hahnk in Ferlshn ist er⸗ loschen. Isferlohn, den 23. September 1919. Das Amtsgeꝛicht. Hiel. [63179] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B em 19. September 1919 bei der Firma Nr. 242: Vereiusbank in Kiel, Filiale der Verelusbauk in . Paꝛin · bPurht Die dem Theodor Feiedrich Ceorg BParvha erteilte Prokura ist erloschen. Dasz Amtegericht Kiel. Kiel. ö 163180] Eingetragen in das Handelsregister BRbt. B am 21. September 1919 bei der Firma Nr. 177: Deutiches Druck⸗ zud Wertagehans, Gesellschaft mit Pe⸗ schräugkten Haftung, Berlin, Zmeig⸗ „nieberlassung Kiel. Dem Heinrich Weihmann in Berlin ist derart Prokura erieillt, daß er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäaftsführer oder anderen Prokuristen ver⸗ tretungsderechtigt ist. Das Amtzggericht Kiel. Königswintrr. 8 [603283 In das Handelgregister Abteilung ℳ ist geute unter Nr. 168 bie Firma „Rüttgere freiem Verlag“, offene Handelsgresellschaft mohadorf am Fhein, und als deren Inhaber Karl Rüttgers, Verlagtbuch⸗ händler in Rköndorf, Löwenburgerstr. 45, und Ebefrau Karl Rüttgers, Gertrud geb Schwarz, daselbst, eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. August 1919 begonnen. Zar Vertretung der Gesell⸗ schaft sind Karl Rüttgers und Chefrau b7s Rüttgers jeder selbständig er⸗ Rächtigt. KHönigswinier, den 22. August 1919. Amtsgericht.
Konstadt [63181] Im Handelsregister A Nr. 72 ist heute hei der Firma Konstädter Preßhef⸗⸗ fahril Roseuthal Lievrecht, Kon⸗ sad:, eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Flfred Rosenthal aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist. Amtosgerscht Konßadt, 18. 9. 1919.
Lundeshut, Sehtcs. [63182] Eintfagung im Handelsregister Abt. B
Nr. 13: Maren⸗Einkanfs⸗ und Roh
hünteverwertungas⸗Gesellschaft für b28 Fleischergewirbe mit beschrünkte: Hastaun, Sitz Larbedhut in Betlesten Geschaͤftsführet: Hermann Springer, Klleischerobermrister, Rudolf Krause, Fesschetmeister, beide in Laudeshut, Zoseph Strecker, Fleischerobermeifez in Liebau. Pie Gesellschaft wird durch zwei⸗Geschäfts⸗
führer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen verteeten. Sesel⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. August 1919 Gegensland des Unternehmens ist der Be⸗ lug im großen von Wurea jeder Art, ins⸗ besondere von Robstoffen, Vieh, Maschinen, un d deren Waiterverkauf. Fannerhalb die fer Cbrenzen ist die Gesellschaft zu Geschälten j olicher Art befugt, insbesondere auch zu⸗ ZBHetaltgung an fremden Unternehmungen glescher oder ver wandter Art sowie zur CEerschtung von Zweigutederlafsungen und zur Uebernabme kommunaler Schlächtereien
und andener Betri’be. Die Gesellschaft farfstille Gesellschafter aufnehmen. Stamm fapital 27 000 ℳ. Der Gesellschafte⸗ vertrag hestimmt außerdem: Otffentliche
Bckanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Landeshut i. Schl, 4. 9. 1919.
Ier, Ouatrriel. 163183) In das Handelsreaister Abt. B ist zu der unter Nr. 6 verzeichneten Firmo „Leerev Heringssischerei⸗Actien. Aeseflschaft“ in Lrer eir getragen: CTie Prokura des Kaufmanns Carl Böltrsch ist erloschen.
89 (Ostfriestand) den 4 September
Das Amtsgericht. Abt. I.
ILorr, Dstfrienl. [63134] In das Handelzregister Abt. B Nr. 23 ist zur Firma Quarlverwertungsstelle ür Ostfrieslaud, Gesellschaft mir Feschränkter Haflung, in Leer ein⸗
g kragen: 8 Die
Die Gesellschaft ist aufgtlöst. Firma ift erloschen.
Leer (Offriezland), den 4. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgerscht. Abt. I.
Leer, Detfriesl. [63185]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 18 ist zut Firma Jaussen Cöhre in Leer eingelragen:
Der Kaufmann Ebdo Tikker in Leer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma wird von dem Mitinhaber Edo Fanssen fortgeführt.
Leer (Östfriebland), den 8. September
Das Amtsgericht. Abt. I.
Leer, Ostfeienl. [63187] JIn das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 358 verzeichneten Firma und Futtermittel⸗Sroßhandlung W. Euter & Co. in Leer eingetragen: Der Kaufmann Ewald Mündelein in Witten a. d. Ruhr ist aus der Firma ausgelreten. Die offene Handelsgesell. schaft ist aufgelöst. Die Firma wird unverändert von dem Kaufmann Wllhelm Euter in Lügen fortgeführt Leer (Osifriesland), den 13. Sep⸗ iember 1919. . 1 Daß Amtsgericht. Abt. I.
8 S 1 EEeee1p.“*““ EEeee
Fhma „Hseinrich
Leer, Oztfrigsl. . In das Handelaregister Abt. B Nr. 22 ist zur Firma dH. Kackhaus & G8. Wefellschaft mit beschrünzter Paftung in Emden, Zweignlederlassung in Leer, eingetragen: er Geschäftsführer Wilhelm Maren⸗ hach ist abgerufen und der Kausmann Otto Koop in Emden an seine Stell⸗ getreien. Leer (Ostfriesland), den 13. Sep⸗ tember 1919. Das Amtsgericht. Abt. I.
Lelpzig. [63188] IJçu das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) Auf Blatt 18 077 die Firma Schultze & Schüler in Leipziz (Plaacwitzer Straße 19). Gesellschefter sind Elsa Olg⸗ verehel. Schultze, geb. Schmidt, und der Drogist Friedrich Hermann Karl Schüler, beide in Leipzia. Die Gesellschaft ist am 10. Februar 1919 errichtet. Prokura ist erteist dem Kaufmann Robert Friedrich Rudolf Schultze in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Hersstellung und Vertrieb von pharmazeutischen, kozmetischen und chemisch⸗techeischen Erzeuguissen.)
2) Auf Blatt 18 078 die Firma Gt⸗ hrüber Wintler in Leipzit (Katharinen⸗ straße 4). Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Gusiao Paul Winkler und der Mechaniker Paul Max Winkler, beide in Leipzig. Dte Gesellschaft ist am 1. August 1919 errichtet. Paul Max Winkler ist — infolge Verzichts — von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig. Spielwarenfabrik und grapbische Kunstanstalt.)
3) Aaf Blatt 18 079 die Firma Janle ck Bormann in Leipzig („Ftötteritz Holzhäͤuser Str. 6). Gesellschafter sind die Kaufleute Beuno Alfred Albert Janke urd Alwin Feit Bormann, beide in Leipztg. Die Gesellschaft ist am 1. August 1919 errichtet. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Agentut⸗ und Kommilsionspeschäft, Vervielfältigungsinstitut und Rech sbüro.)
4) Auf Blatt 18 080 die Firma Mächtle & Becker in Leipzig (Kathzrinenstr. 17). Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Friedrich Wilhelm Mächtle und Mar Becker, beide in Leipztg. Die Gesellschaf! ist am 15. September 1919 e(rrichtet. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Mox Hugo Pabst in Leipfig. (Angegebener Geschäftszwelg: Großhandel mit Stüklen und Möbeln.
5) Auf Blatt 18 081 die Firma G Kestend anm & Pohn in Lripzig (Ka⸗ tharinenstr. 17). Gesellschafter sing die Kaufleute Eltas Kestendaum und Dayld Kestenhaum, beide in Leiptig. Die Se⸗ sellschaft ist am 29. August 1919 errichtet. (Angegebener Heschäftszweig: Rauchwaren⸗ fommisstonsgeschäft und Handlung mit, Pelzablällen.) 8
6) Nuf. Blatt 18 082 die Firma Wald⸗ maun & Dzinbag in Lespzig (Pum⸗ boldstr. 29). Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Erast Waldmann und Siegmund Dalubas, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15. Sehtembtr 1919 er⸗ richtet. (Angegebever Geschäftszweig: Spe⸗ zlalversandhaus für Intarstenimttafion.)
7) Auf Biatt 18 023 die Firma Martis Dentler Film.Cectrate Zweignteder⸗ lassung veipzig in Leipzig, Zwesig⸗ niederlassung der in Braunschweig unter der Firma Mavtin Deutler, Film⸗ Centrale bestehenden Hauptniederlassung Der Kaufmann Martin Hentler in Braun⸗ chweig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Barnhard Lubowsky in Leipzig.
8) Auf Blalt 5633, betr. die Firma Steigerwald & Kaiser in Leipzia; Der Kommerzienrat Wilhelm Sleiger wald ist — infolge Ablebens — els Ge⸗ sellschafter ausgeschieden.
9) Aaf Blatt 7963, betr. die Firma Leipziger Zaufabrik vorm. B Wench Aetiengeseüschaft in Letpzig: Der Gesell’ chafte vertrag vom 7. Dezemder 1899 ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. August 1919 laut Notariatzprotokolls von demselben eg in den §§ 18, 21, 22, 23, 24 und 25 ab⸗ geändert worden. Zur Vertietung der Gesehschaft, susbefondere Zeichnung ihrern Firma, ist erforderlich: a. wenn der Vor⸗ stand ars einem Mitgliede besteht, dessen Erklärung bezw. Zeichnung, b. wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Erklärung bezw. Zeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder oder je eines Vorstandomttglieds in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder aber zweier Pro⸗ kuristen. 8 “
10) Auf Blatt 17 765, betr. die Firma Zulkan,Verlag Gefrüschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Lripzig: Zum Geschäft⸗führer ist besteüt per Buch⸗ böndler Wäühelm Firnhaber in Leipzgg. Er und der Geschäftsführer Paul Frassek ne jeder allein zur Veitretung der Ge⸗ ellschaft berechtiat.
Teipzig, am 24. September 1919. Amtogericht. Abt. II B. Lengefleld, Eengeb. [63189)
Auf Blatt 153 ist heute die Firm⸗ bermaun Georgi in Lengeteld und als deren Inhaber der Strumpffabrikand Friedrich Hermann Georgi in venehe ,⸗ eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftizweig: Handel mit selbstgefertigten Strumpfwaren.
Leugefeld, den 18. Geptember 1919.
Das Amtzgericht.
IippstndtB. 163190 Bei der in Abteilurg A unter Nr. 93 unseres Handelsregiften 8
ensel Wwe., Lipp⸗
163186],
fladt“ ist heute eirgetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Lippadt, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.
ELEbwenberg, Schies. [63191]
In unser Handelsregister A ist am 18. August 1919 eingeteagen worden als nrue Firma Rabert Brund Bernen, Inh. Otto Beuno Beruer. Sitz: Lhwennerg i. Scht. Jahaber ist Tischler⸗ meister Olto Beuno Berner daselbst.
Löwtuberg i. Schl., den 23. Ser⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
MNaunheitm. [63192]
Zum Handelsregister B Band IXV O.⸗Z. 44 wurde beute einaetragen:
Fuma „Süddeutsche Union⸗Stahl⸗ gesellschaft mit besch äakwer Seftüung“ in Mannheim, C 3 Nr. 6. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von S tabl⸗ erjeugnissen. Das Stammlapital heträgt 25 000 ℳ. Geschäftsführer sind Wilhelm Schmolz, Fabrikant, Eitorf a. d. Sieg und Jean Welßenfels, Ingenieur, Nieder⸗ schelden a d. Sieg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung. Der Gesellschasts⸗ vertrag ist am 20. August 1919 festgcestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere eschäftsfübrer. Sind mehrere Weschäfts⸗ fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftzführer oder durch elnen GHesckäfttführer und etnen Prokueisten vertreten. Die Gesellschuaft tautert zunächst bis zum 30. Juni 1929; wird sie nicht mindestens sechs Monate ver diesem Zcitpunkte von einem Gesell⸗ chefter durch eingeschrtebenen Brief ge⸗ künzigt, so verlängert sich ihre Dauer um weitere 10 Jahre, also bis zum 30. Jund 1939. In derselben Weise verlängert sich die Gesellschaft von zehn zu zehn Jahrev, sofern nicht von einem Gesellschafter sechs Monate vor Eblauf des jeweiligen letzten Vertza giahres eine Kündigung durch ein⸗ geschriebenen Brief erfolgt.
Mannheim, den 23. September 1919.
Bad. Amtscericht. Re. I.
Harsberg. [63193]
Ja unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 53 die Firma Fuhrmann K Topf Schiesertafelwerk U. Marë⸗ berg und alt peren Gesellschafter 1) der Kaufmann Hellmut Fuhrmann in Frank⸗ furt, Bodenstedistr. 4, 2) der Kaufmann Hans Lopf in Nuttlar (Westfalen) ein⸗ getragen.
Mersberg, den 22. September 1919.
as Amtsgericht.
MHarsberg. [63194] In unser Handelsregister A lst heute unter Nr. 54 die Firma Joseph Sonnen⸗ scheia in Gienshagen und als deren nhaber der Dampfsägewerksbesitzer und ollhändler Joseph Sonnenschein in Pieröbaaen eingetragen. Mars derg, den 22. September 1919. Das Amtsgericht.
Heerholz. 169195] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 33 eingetragene Fitma: Mittel⸗ beutsche Grfatzsohlenfabrik Hermann Strecker, Somborn, ist erloschen. Meerholz, des 18. S ptember 1919. Das Amtsgerscht.
Hrhlauken. [63286] In unser Handeltregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 58 cingetragen: Firma Miuna Ehmer, Mehlauken, Inhober: Kaufmannsfrau Minna Ehmer, geb. Quesseleit, in Mehlauken. Meyhlauten, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.
Homel. [63197)
In das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 564 die Firma Pant Toschla, Königêderg i. Pr. mit Zwelg⸗ niederlassung in Memel unter der Firema: Vatal Toschla, Königsberg i. Wr., Filtale Meme!“ und alz deren Inhaber der Kaufmann Paul Toschka in Köͤnigs⸗ berg i. Pr. eingetragen.
Memel, den 11. September 1919.
Dah Amtsgericht.
Hemel. [63196
In dar: Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 41 die Besellschaft mit beschränkier Haftung „Banhandels⸗ geselschaft m. b. H.“ mit dem Sttz in Memel eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Baustoffen jeglicher Art und die Herstellung derselben. Zar Erreichung dieses Zweckts ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteilligen oder deren Vertretung zu übernehmen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Herman. Aron in Memel.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. und 24. Juli 1919 festgestellt. 1“
Die Bekanntmachungen der Wesellschaft erfolgen durch das Memeler Dampfboot
Meimel, den 11. September 1919.
Das Amtsgericht.
HMeppen. [63198
Im Handelsre ister A Nr. 27 zur Firme go⸗ Rosche, offene Handelsgesellschaft in Paselgune ist eingetragen: Der Kauf⸗ mann Thepdor Rosche in H selünne is verstorben; für ihn ist seine Erbin, Witwe Paula Rosche, geb. Schwengel, daselb , als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. h8
Metzhen, den 20. September 1919.
Amtsgericht. II.
5
Heaschede. veP
Im biesigen Handelsregister Aot. A Nr. 68 ist beute za der Firma Sauer⸗ länbische Fruchtwin⸗Kelterei und Fruchtsakt⸗Vresserei Trudewind & Beus zu Meschede eingeiragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und die Flrma erloschen.
Meschede, den 22. September 1919.
Pas Amtsgericht.
Hetimann. [63200] In unser Handelsregister Abteikung A ist heute bei der unter Nr. 277 ein⸗ getragenen Firma Bersaanbhaus Paul Sträter zu Mettmamnn nachgetragen worden, daß die 85 in Paul Sväter zu M⸗ttmann abgeändert ist. Mettmann, den 20. September 1919 Das Amtsgericht.
MHünchem. [63201] L. Neu eingetragene Firmen.
1) Türrkum⸗Werk Gesellschaft mit baschräntter Haftang. Sitz Pkuchꝛen. Der Gesell chaftsvertrag ist am 28. August und 17. September 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her. stellung und der Veririeb chemisch tech⸗ nischer Erzeugnisse Tückum“ und Waten äbnlicher Art. Die Gesellschaft darf sich an gleichartigen eder Unternehmungern ähalicher Art beteiligen, sie erwerben oder sie vertreten. Stamm kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Ernst Reinhold Straeh, Kaufmann in München. Oeffentliche Be⸗ kanntenachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ kokal: Alfonsstr. 7.
2) Buteruz'sche Farbelsgesellfchaft mit beschräunkter Sesenng. Abteilaug für Eliddeutschlann. Zwesgniederlassung
cüunchen, Hauptniederlassung Wetzlar. Der Gesellschaftsvertrag vom 27. Jult 1911 ist geändert darch Gefellschafterver⸗ sommlungsbeschluß vom 7, S ptembde⸗ 1918. Gegensiand des Unternehmens tst ber Vertrieh von Indusftreeerzeugaiffen, namentlich derjenigen der Zuderus'scher Eisenwerke in Wetzlar. Stammkapital: 300 000 %. Geschäftsführer: Fdolf Köhltr, Diektor in Wetzlar. Prokaristen: Jean Ley und Konrad Berg. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Dentschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Lindwurmstr. 88.
3) Kaloria Röhren⸗, Armaturen⸗ unb Apparate⸗Gesellschaft M. 8 Schneider & Co. Sitz München. Kom manditgesellsckaft. Beginn: 20. Sep⸗ tember 1918. Großhandel mit Röhren, Armaturen, Apparaten und Zentral⸗ beizungsbestandteilen und sonstigen techni⸗ schen Artikelr, Bavarigring 41. Per. sönlich haftender Gefellschafter: Kauf. mann Max Oskar Schaelder in München. 1 Kommanditist.
4) Jofef Spachtbolz Nachk. Carl Schmid. Sitz Mauchen. Iahaber: Kaufmann Ktarl Schmid in Mäünchen. Kartoffel⸗, Gemüft⸗ und Obstgeschäft. Die im Geschäftsbetriebe des früheren Inbhabers Josef Srachtholz begründeten Forberungen und Varhindlichkeiten sind gicht übernommen. Gefchäftzlokal* Mail. lingerstr. 24.
5) Lius Sixt. Sitz Freising. In⸗ haberin: Geschäftsinhaberin Lina Sixt in Feeising. Zigarren⸗ und Tabakgeschäft, Mittl. Haup.str. 883. 8
6) Bayr. Gold u. Silber Echmel⸗ zerei Georg Weinzierl. „Sitz Mün⸗ chra. Inhaber: Kaufmann Beorg Wein⸗ zierl in München. Juwelen⸗ und Uhren. geschäft und Gold⸗ und Silberschmelzeref, Damenstiftstr. 7.
7) Willibald Kolmsperger. Sitz Müachen. Jahaber: Kanfmann W lli⸗ hald Kolmsperger in München. Ver⸗ tretung für Münchner Kleinkunst, Jäger⸗ straße 6.
8) Paul Wichmann jv. Sitz Mön⸗ chen. Inhaber: Kaufmann Pauol Wich⸗ mann in München. Ztgarrengeschäft, Prielmayerstr. 1.
9) Beck, Fiim⸗Bieteies München Friedrich Beck. München. Ju⸗ baber: Kufmann Friedrich Beck in München. Filmverleih „vertrieb, Arnulfstr. 16.
10) Deuischer Kunstverlag Mün⸗ verx. Dr. Wuhelm Runge. Sitz München. Fnhaber: Kunsthisteziker Dr. ilhelm Runge * München. Kunst⸗ verlag, Promenadepl. 19.
11) Georg Kneitz. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Geeorg Kneitz in München. Vertrieb von Holzwaren, Georgenstr. 128.
12) Johann Meixner Verlag. Sitz
Rünchen. Inhaber: Verleger Johann Meixner in München. Zeitschrifteu⸗ und Buchverlag, Hiltensbergerstr. 36. 13) Musen⸗Veriag Gritn Hecht Sitz München. Inbaberin: Verlegeis⸗ tochter Erika Hecht in München. Ver⸗ lagsgeschäft, Lucile Grahnstr. 38.
14) Oxyliqutt, Bayerische Spreng⸗ gefellschaft mit beschrvgukter Haftung. Sitz Müachen. Der Gesellschaftsverzrag ist am 19. September 1919 abgeschlossen. Zegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Sprengungen aller Art für eigene wie lür fremde Rechnung miitels flüssigen Sauerstoffs oder anderer Sprengstoffe, der An⸗ und Verkaugf von Stockholz, die Gründung gleichartiger Unternehmungen und Beteiligung an solchen sowte die Vornahme aller ein⸗ schlägigen Handelsgeschäfte. Stamm⸗ kapttal: 20 000 %ℳ. Geschlfisführtr: Hens Flück, Ingenzeur in Mürchen. Stellvertretenher Geschäftzführer: Ph ipp Eichhorn, Kaufnann in Muünchen. Oeffint⸗
und
liche Hekanntmachungen der Gesellschaft
1
erfolgen im Baverischen Stagfsanzeiger. Geschäftslokal: Seidlstr. 11.
15) Maria Berger (Stempel⸗ Berger). Sitz München. Inhaber: Laufmann Franz Honsig in Mänchen. Stempel⸗ und Klischeeherstellung, Herzog⸗ varkstr. 3. Forderungen und Verbin lich⸗ keiten aus dem Geschäftsbetriebde der srahßeren Inhaberin Maria Berger wurden nicht übernommen.
16) Jugezieur Willy Szuerbrey. Sitz üzchen. Jahaber: Jugenieur Willy Sauerbrev in München. Herstellung und Vertrieb von Maschtnenteilen, Ma⸗ schinen und technischen Artikeln, Teng⸗ straße 26. 1
II Veräͤnderungen bei eingetragenen
Firmea.
1) Carl Fickev. Sitz München. Karl Ficker als Inhrber gelöscht. Nunmebriger Inhaber: Kaufmann Guido Baumann in München.
2) Tübdrutsche Finauzierungs⸗ und Handelsgesellschaft Fehlberg & Berker⸗Deutzmann. Sitz Pingegg. Neueingetretener Gesellschafter: Hermann Doll, Kaufmann in Darmsladt. Geänderte Firma: Slbdbenzsche Finanziesunds⸗ u. Harbelsgesellzchaft Frhlberg, Doll & Berker⸗Dentzmann.
3) Ludwig Drexler. Sitz Mänchen. Offene Handelsgeselschaft aufgeköst. Nun⸗ metzriger All ininhaber: Fabrikant Jolef Drexler in München.
4) Benns Kuggenhiime?. Sitz München. Seit 1. S. ptember 1919 offene Hanadelsgesellschaft. Gesellschafter: Zakob gen. Hans Guggenb imer, bisher 8. und Leo Weil, Kaufleute in unchen.
5) Glüäslampen⸗Großvertries Bock⸗ mund & Leuner. Stz München. Offene Hand lsgesellschaft aufgelöst. Nun⸗ meheiger Allein inbe ber: Kaufmann Marlin Backmund in München.
6) Bavarla⸗Wert Korrad Markl. Sitz München. Seit 8 Septennb⸗r 1919 offene Handelegesellschast. Sesell⸗ schafter: Konrad Merkl, Kaufmann in München, bisher Alleininbaber, und Bagra, Metalätzerei vnd Buchdruckerei, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haf ⸗ung in Mäünchen. 1
7) „Zaterlanb“ Rückvt sicher ungs⸗ Mkitengesellschaft. Zwrigntederlassung München. Die Gene alversamml ing vom 14. Juni 1919 bat Fenderur gen des Ge⸗ sellschaftvertrags nach nherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen, hesonderi hinsichtlich des Sitzes der Ge⸗ sellschaft. Dieser ist verltgt nach Cha⸗⸗ lottenburg.
8) Deutsches Druck⸗ und Verlatzb⸗ huns Geselschaft mit beschränkerr bastung. Zweigniederlassung München. Weiterer Prokurist: Heinrich Weidmann, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.
9) Aktiengefellschaft für Licht⸗ und Keaftversorgung. Sitz München. Weiteres Verstandsmitglied: Franz Peoll⸗ mann, Diplomingenieur in Mürchen.
10) Richard Hirschfelb. Gefellfchaft mit breschränkten Haftung. Stz Mänchen. Die Fesellschafterversamm⸗ lung vom 16. September 1919 hat pie Jenderung des Besellschaftsvertrags bin⸗ sichtlich des Sitzes der Gesellsch fi be⸗ schlossen. Dieser ist nunmehr Beriin.
11) Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschzäukter dastung. Zweigntererlassung München. Zeitere Prokurlsten: Throdor Budde und Zernhard Weise, je Gesamtprekura mit einem Geschäftsfühter.
12) Müaxchener Gobelin⸗Mana⸗ faltur Grsellschaft mit besch:änkter Hastung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterdirsammlung vom 7. August 1918. bat die Herabsetzung des Stamm⸗ kepitals um 82 060 ℳ auf 93 000 ℳ und die Wliedererhöhung um 32 000 ℳ beschlossen. Daz Stammkapital beirägt nunmehr 125 000 ℳ.
13) Berlag der Dautschen Alhen⸗ zeitung Besellschaft mit beschrünkzer battumg. Sitz München. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Geschäftssührer O to Georg Königer gelösct. Liqvidator: Walter Schmidkunz, Vetleger in München.
14) Gleitsmann £, So Sc München. Geänderte Firma: Bater. bumus⸗Brikeit⸗Werke GHleitsmahn & Co. “
15) Sebr. J. & P. Schulhaff. Sitz Machen. Prokmist: Hermann Scüurheoff.
III. Laschungen eingetragener Firmer.
1) Max Oskar Schneider. Sitz München. 6
2) Deusscher Kunstverlag München Dr. Witheles Kange und Haus Reverdys. Sitz München. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. 3 1
3) Pydra⸗Verlag Baillet ch Nanß. Sitz Wünchen. Die Geselschaft ist
Co. Sitz
aufgelöst. 4) Mößbzsuer
München. Die Gesellschaft ist aufgelöft. 5) Karl Seidel Versas dhuchhand⸗
sung und Verlaßz. Sitz München. Mänchen, 24. September 1919.
Amtsgericht.
ranmrr rr
Verantrortlicher S briftleiter
J. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
9
Rechnungsrat Mengering in Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei umi 1““
heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen
1
ddie Witwe Peter Hoeveler, Berta geb. Plenkers, in Büderich übergegangen. Dem Kianufmann Bernhard Hoeveler in Büderich sst Prokura erteilt.
Neugs.
8
C 221.
nnög
3weit entr. al⸗Handels zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
register⸗Beilage Sta
Berlin Sonnabend den 27. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4.
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
—
aus dem Handels⸗
10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
„ 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗ sind, erscheint nebst de
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. er
. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, fur Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
traße 32, bezogen werden. vmm———mꝑm
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträͤg 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
4 Handelsregister
Mirow. [62908] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft „Dampfsäge⸗ werke Böucher und Ahrens in Wesenberg“ eingetragen, doß der Herr Karl Böttcher in Wesenberg aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. eg (Mecklb.), den 23. September
Das Amtsgericht.
Montabaur. [62790] In unser Handelsreagister A ist bei Nr. 18, Fuma Gebr. Bahl zu Eschel⸗ bach, folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Peter Bahl in Mon⸗ tabaur ist Einzelprokura erteilt. Daneben besteht die Einzelprokura des Josef Bahl unverändert fort.
Montabaur, den 3, September 1919.
Das Amtsgericht.
Müzster, Westf. [62792] In unser Handelsregister A it zu der unter Nr. 1094 eingetragenen Firma Dumbruch und Markus, Münster, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Münster, den 7. September 1919. Das Amtsgericht.
Neuenburg, Westpr. [63202]
In unser Handelsregtster Abtellung A sind heute folgende Firmen neu einge⸗ tragen worden:
Nr. 155 Sally Jakoby in Kirchen⸗ jahn, ein Manufaktur⸗ und Kurzwaren⸗ geschaäft. Inhaber ist der Kaufmann Sally Jakohy, ebenda.
Nr. 156 Karl Schulgki, ebenda, ein Kolonial⸗, Eisen⸗ und Schankgeschäft. Inhaber ist der Kaufmann Karl Schulzki in Kerchenjahn.
Amtsgericht Neuenburg. Wpr.,
den 18, September 1919.
Nenmarkt, Schles. [63288] In unser Handelsregister Abtellung A ist
offenen Handelsgesellscheft G. 2 Toepffer’s Cöhne in Maltsch a. O. folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Albert Steffen in Maltsch ist Prokura erteilt worden. Neumarkt (Schles.), den 17. Septem⸗
ber 1919. Das Amtsgericht.
Neusalgza-Sprem berg. [63207] Auf dem die Firma Oswald Geller in Neusalza betr. Blatt 156 des Handels⸗ registers des Amtsgerichts Neusalzue ist heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Franz Albert Poser in Spremberg Prokura erteilt ist. Neusalza, den 23. September 1919. Das Amtsgericht. [63203] In uaser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 434 bei der Firma Peter Hoeveler in Büderich folgendes eingetragen worden: 1G Das Handelsgeschäft mit Firma ist auf
Neuß, den 15. September 1919. Das Amssgericht.
[63204] Iu unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Franz Neinkart in Neuß folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Bernrath in Neuß ist Prokura erteilt. Neuß, den 15. September 1919. Das Amtsgericht
Neuss. [63205]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 3 bei ker Firma Neußer Baubeschlaafabrik Friedrich Hahn in Neußz folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Friedrich Hahn, Neuß“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist neben der Fabrikation und dem Vertrieb von Baubeschlägen und Eisenwaren auch der Ein⸗ und Verkauf sowie der Import und Export von Waren jedweder Art.
Neuß, den 18. September 1919.
Das Amtsgericht.
Neuss. [63206] In unser Dandelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 531 bei der Firma Peter Coenen, Neuß, folgendes ein⸗ getragen worden: 28½ Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang
katessen.
Stand in Neuß, Heinrich Coenen, Kauf⸗ mann in Neuß, Franz Coenen, Student in Neuß, übergegangen, die es als offene Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma weiterführen. Je zwei Gesellschafter sind vertretungsberechtigt. Die Prokuren der Anna und Maria Coenen sind erloschen. Neuß, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
Neustrelitz. 1es
In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Frrma „GBeleuchtungszentrale Neustrelitz Haas & Fischer“ einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Otto Fischer übergegangen, der es unter der Firma „Beleuchtungszentrale Neusteelitz, Otto Fischer“ fortsetzt. Die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verdindlichkeiten sind auf den Erwerber übergegangen.
Neustrezitz, 24. September 1919.
⸗Amtsgerscht. Abt. 1.
Omenbach, Natn. 163209] In unser Handelsregister wurde ein⸗ getragen unter A/1120 die Firma Leo⸗ Kirchner zu Offenbach a. M. Als Inhaber: der Kaufmann Loo Kirchner zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist „Agzentuaren und Handel in Lacken, Leim, Indusrieartikeln im großen“. 19859 a. M., den 18. September
Hessisches Amtsgericht.
OfTenbach, Main. [63211] In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 1075 zur Firma Eduard Grünebaum zu Offenbach a. M: Mit Wirkung vom 26. August lfd. Is ist das Geschäft nebst Firma auf Friedrich Grünebaum zu Bad Nauheim über⸗ gegangen. 85 a. M., den 22. September
Hessisches Amtsgericht.
Ofenbach, Main. [63210] Unter 4/1121 unseres Handelsregisters wurde eingetragen die Firma Staud & Zimmer Appavate & Armamven⸗ sabrik zu Neu Isenburg. — Offene Handelsgesellschaft. — Begonnen am 15. d. Mts. — Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Ingenieur Wilhelm Staub zu Neu Isenburg und Ludwig Zimmer, Kauf⸗ mann daselbst, von welchen jeder einzeln vertretungsberechtigt ist. — 19”g a. M., den 22. September
1 Hessisches Amtsgericht.
Ohligs. [63212] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist kei der Fuma Scheidtmann & Co in Ohligs eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Ohligs, den 18. September 1919. Amtsgericht.
Oldenburg, Grossh. [63213] unter Nr. 46 zur Firma Karl Schmidt in Oldenbura als neuer Inhaber ein⸗ getragen: Kaufmann Karl Johann Hein⸗ rich Schmiot in Oldenburg.
Der Ehefrau des Kaufmanns Karl Jo⸗ hann Heinrich Schmidt, Meta Maria geb. Hevpen, in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg, 1919, September 18.
Amtsgericht. V. 3
Oldenburg, Greossn. [63214] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 803 als neue Firma einge⸗ tragen: 8 Eugelhardt Houtrouw, Oldenburg Alleir izer Inhaber: Kaufmann Engelhardt Thodort Houtrouw in Oldenburg. Erwerbszweig: Kolonsalwaren und Deli⸗
Oldenburg, 1919, September 18. Amtsgericht. V.
Oldenburg, Grossb. [63215] In unser Handelsregister A ist heute 88 Nr. 804 als neue Ftiüima einge⸗ ragen: Krämer & Garlichs, Dldenburg. Persöglich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Frtedrich Krämer in Olden⸗ burg, 2) Kaufmann Gerbard Garlichs das. Offene Haadelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1919 be⸗ gonnen. G schäftszweig: Eisen⸗ und Kurzwaren⸗ großhandlung. 3 Oldenburg. 1919, Septbr. 19. Amtsgericht. V. 8
Osnabrück. [63216] In das Handelsregister ist bei der Ftrma
und Vertrag auf Anna Coenen, ohne Stand in Neuß, Maria Coenen, ohne
In unser Handeleregister A ist heute;
tragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Felix Vohs, Osnabrück⸗Evers⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1919 be⸗ gonnen.
Osnabrück, den 16. September 1919. Amtsgericht. VI. Perleberxg. [63217]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist vei der Verleberger Verstcherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Perleberg heute eingetragen: Dr. jur. Johannes Krause zu Perleberg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Perleberg, den 19. September 1919.
Das Amtsgericht.
Pirmasens. [63218] Handelsregistereintrag.
1) C. Leiner, Sitz Virmasens. Dem Kaufmann Hugo Mattill in Pirmasens ist Prokura erteilt. b
2) Alb. & Gust. Schneider, Sitz Pirmasens. Nach dem Ableben des bis⸗ bisderigen Inhabers sist das Geschäft — Schuhsabrik — auf Luise Fabr, geb. Schneider, Witwe des Schubfadrikanten Heinrich Fahr in Pirmasens, uͤbergegangen, die es unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weiterführt
3) P. Bourguignon, Sitz Pir⸗ masens. Pem Kaufmann Heinrich Bour⸗ guignon in Pirmasens ist Prokura erteilt
4) Ludwig Diener, Sitz Pirmasens. — Die Firma ist erloschen.
5) Otto Preiß, Sitz Pirmasens. — Die Firma ist erloschen.
6) Louis Bock & Co., offene Han⸗ deisgesellschaft, Sitz Ptrmasens. — Dem Gesellschafter Rodert Bock, Kaufmann in Pirmasens, ist Vertretungsbefugnis und dem Kaufmann Franz Bernschneider, ebenda, Prokura erteilt Belde könngen jedoch nur in Gemeinschaft miteivander die Firma zeichnen und die Gesellschaft vertreten.
7) Gehr. Düringer, Sitz Vir⸗ masens. — Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich aufgelöst. — Die Firma ist erloschen.
Pirmasens, den 20. Seplember 1919. Amtsgericht.
Plauen, Vogll. [63219]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a. auf dem Blatte der Firma Schloß⸗ Apotheke Karl Lagatz in Pauen Nr. 1495: Karl Lagatz ist ausgeschieden; der Apotheker Karl Willy Hildebrandt in lauen ist Jahaber; die Fterma lautet ünftig: Schloß⸗Apothete Winy Hilde⸗ bvandt.
b. auf Blalt 2725: Die Firma Chemische Fatrik Plauen Akien⸗ gesekschaft in Plauen ist erloschen.
c. auf dem Blatte der Firma Krusch Co. in Plauen Nr. 288 ½¼: Die Ge⸗ lenlcaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.
d. auf Blatt 3531 die Firma Pösch⸗ mann & Kaüpfer ia Plauen und weiter, deß die Karfleute Karl Au zust Pöschmann und Willy Arthur Knüpfer in lauen die Gesellschafter sind und die esellschaft am 1. September 1919 be⸗ gonnen hat.
e. auf Blatt 3532 die Firmz Koch & Cs. in Plauen und weiter, daß die Kaufleute Oskar Koch und Chrtstian Hermann Koch in Hof und Walter Koch in Plauen die Gesellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1919 be⸗ gonnen hat.
Angegebener Geschäftszweig zu d: Groß⸗ handel mit Gardinen; zu e: Großhandel und in Textilwaren.
Die anntmachung vom 16. Sep. tember 1919 wird kahin berichtigt, daß die Firma Rubolf Grahl in Vlauen künftig nicht Ludwig Grahl & Co., sondern Rudolf Grahl & Co. lautet. „Plauen, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht.
Potsdam. [63221]] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 101 bei der Firma „Rustiusches Lehrinstitut für brief⸗ lichen Unterricht Honnetz & Hachkeld“ folgendes eingetragen worden: Dem Buch⸗ bändler Karl Seybold zu Potsdam ist Prokara erteilt.
Potsdam, den 19. September 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [63220] Dem Buchhändler Karl Seybold zu Potsdam, welcher bisher Gesamtprokura für die in unserem Handeltsregister Ab⸗
Wisd⸗ und Geflügelversandhaus Inlius Cautor, Osnabrück, einge⸗
Firma Bonneß & Pachfeld, Verlags⸗
1ö“
teilung A unter Nr. 918 eingetragene
buchhandlung, Potsdam, hatte, ist Einzelprokara erteilt. Potsdam, den 19. September 1919. Das Amtsgericht. Abreilung 1.
Potadam. [63222] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 67 verzeichneten Aktiengesell⸗ schaft in Frma Piznol & Helland A. G., Potsdam, ist heute folgendes ein straggn “ . Buchhal dnt ie Prokura des Buchhalters Em Plintz ist erloschen. Potsdam, den 19. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Potsdam. [63223] Die unter Nr. 494 unseres Handels⸗ registers A eingetragene Firma Hachen⸗
heute gelöschi worden. Potsdam, den 20. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Rrcklinghausen. [63224]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 40 eingetragenen Aktiengesellschaft Wicking’sche In⸗ dustrie für Holz und Baubedarf zu Recklinghausen heute folgendes ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Februar 1919 sind die §5§ 11, 13 Abs. 2, 15 Abs. 4, 18 Abs. 2, 4, 6 des Gesellschaftsvertrags und durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. August 1919 die §§ 19 und 27 des Gesellschasis⸗ vertrags geändert.
Nach dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 21. Februar 1919 ge⸗ schieht die Zeichnung für die Gesellschaft rechtsgültig unter deren Firma mit der
mitglieder oder zweier Prokuristen oder eines Vorstandsmitglieds oder Prokuristen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten, je nach Maßgabe der vom Aufsichtsrat für die Firmazeichnung erlassenen Bestim⸗ mungen. 3
12301öb“ den 11. September
Das Amtsgericht.
Reinerz. [63289]
In das Handeltregister A ist unter Nr. 93 die offene Hemdelsgesellschaft in Firma Feschwiser Arlt mit dem Sitz
haftende Gesellschafter der Apotheker Georg Arlt in Reinerz, die Frau Dr. Elise Dzialag, geb. Arlt, in Anklam, der Kauf⸗ mann Msx Arkt in Königsberg und Frau Grete Liche, geb. Arlt, in Reinerz einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Fcau Grete Liche, geb. Arlt, ermächtigt. Reinerz. den 15. September 1919. Das Amtsgericht.
KGudelatadt. [63225]
Im Handelstegister Abt. A Nr. 85 ist heute zur Firma Moritz Schyellen in Ravolstadt eingetragen worden, daß der
stadt jetziger Inhaber ist. Rudolstadt, den 23. September 1919. Schwarzburzisches Amisgericht.
Rüetrinpen. [63226] In das hiesize Handelsregister Abtlg. A ist heute die Firtma Haus Schrapper, Anton Binarsch Nachk. in Rüstringen, eingetragen. Inhab’r der Firma ist der Elektroinstallateur Hans Schrapper in Rütringen. Geschäftszweig: Elektro⸗ installationsgeschäft.
Rüksingen, den 3. September 1919.
Amtsgericht. Abtlg. I.
Schlawe, Pomm, 163227] In unser Haadelsregister Abt. A ist unter Nr. 159 die neue Firma „Emil Knsanke — Berlin⸗Wilmersdorf, “ Schlawe“ und als ihr alleiniger Inheber der Maurer⸗ und Zimmermeister Emil Kusanke in Berlin⸗ Wilmeisdorf am 23. September 1919 eingetragen worden.
Das Amtsgericht in Schlawe.
Schneidemauhr. [63228] In das Handelsregister B ist bei Nr. 5 Fabrik landwirtschaftlicher M⸗schinen F. Zimmermann & Co., ftieu⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Halle a. d wWaale und Zweigntederlassung in Schneidemühl eingetragen: Die Prokura des Otto Klostermann ist erloschen. Schneidemühl, den 19. September 1919. Das Amtsgericht.
Schubin. [63229] In unser Handelsregister Abteilung B
ist heute unter Nr. 4 eingetragen die
burg & Cao. in Neubabelsberg is⸗
Unterschrift eines oder zweier Vorstands⸗
in Reinerz und als deren persönlich 191
Firma: Rudolf Gratzki und Maln⸗ dzinski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Gchubin. Gegenstand des Unternehmens ist Lohn⸗ chuttt, Herstellung und Verkauf von auholz, Herstellung von Bauwerken und Bauausführungen. DPas Stammkapital beträgt 34 000 ℳ. Geschäftsführer sind der pensionierte Gerichtsvollzieher Rudolf Gratzki in Posen, Glogauerstr. 72, und der Bauunternehmer Roman Maludzinski in Schubin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1919 festgestellt. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen lediglich im Tygodnik Urzedowv.
Schudin, den 20. September 1919.
Das Amtsgericht.
—.-——
sgchwerte, Ruhr. [63230]
In unser Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Ftrma L. Bremke, West⸗ 58 mit dem Sitz in Schwerte, olgendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: L. Bremke, Schwerte, alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Karl Lindemann zu Schwenrte, dem Kaufmann Ernst Meyer ist für die Firma Prokura erteilt.
Der Uebergang der in dem Bettiebe des Geschäfts degründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beit dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Karl Lindemann in Schwerte ausgeschlossen.
Schwerte, den 20. September 1919.
Das Amtsgericht.
Soest. 163231]
In unser Handelsregister A ist bei Nr. 116 (Firma Soester Fahnenfabrik F. W. Keienburg, Soest) heute ein⸗ getragen worden:
Die Ferma ist in „Soester Fahnen⸗ u. Stickereiwaren⸗Fabrik F. W. Keienburg“ geändert. 1¹““
Soest, 22. 9. 1919. “
Das Amtsgericht. Soest. [63232]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 285 die offene Handelsgesell⸗
2schaft Sebr. Wilms in Soest einge⸗
tragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind: 9 Tischlermeister Wilhelm Wilms und 2) Tischlermeister Heineich Wilms zu Soest.
Die Gesellschaft hat am 22 September 9 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter ermäͤchtigt.
Soest, 23. 9. 1919.
Das Amtsgerscht.
Spremberg, Lanusitz [63234] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetrazgenen Firma Emil Hundermann eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Spremberg, den 23 September 1919. Das Amnggericht.
Spremberg, Lausitz. [63233] In unser Handels egister A ist bei der unter Nr. 260 eingetragenen Firma Paul Paetow in Neuwelzvow folgendes ein⸗
Naufmann Walter Morgenroth in Rudol⸗etragen warden:
Die Firma lautet jetzt: Paul Pactow Nachf. Inhaber Artur Klapper, Neu⸗ welzow. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts befindlichen Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Artur Klapper ausgeschlossen. Spremberg, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.
Steele. [63235] Das unter der Firma Jacob Lenzen Nr. 139 des Handelsregisters A hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf das Fräulein Maria Lenzen zu Steele übergegangen. Die Firma lautet fetzt: Jacob Lenzen (Juhaberin Maria Lenzen) Steele. 88s Steele, den 22. August 1919. Das Amtsgericht.
Stendal. [63236] In unser Handelsregister Abteilung A. ist heute bei der unter Nr. 11 einge⸗ tragenen Firma Luise Kramer u. Sohn, Carl Kramer Nachf in Stendal ein⸗ getragen, daß der Tischlermeister Hermann Kramer aus der Gesellschaft ausgeschieden und dessen Witwe Marie Kramer, geb. Kämmerer, in Stendal als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist. . Stendal, am 10. September 1919. Das Amtsgericht.
Stendal. [63237] In unser Handelsregister A ist heute bei der unte; Ner. 223 eingetragenen Foma „FortunaDrogerie, Apotheker Bern⸗ hard Damm, vorm. Wishelm Zuske, (Stendal“ vermerkt, daß die Firma j'tzt
88. bee E s
x