1919 / 221 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1919 18:00:01 GMT) scan diff

B. Daczz. Dyozeshanbdlung. Ja⸗ habrr Agothekor Karl Peidt lautet und daß Ihhaber der Firma der Apotheker Karl Heidt in Stendal ist.

Stenbal, den 18. Stptember 1919.

Etattgars. [63233]

In daz Handelstegister wurde heute eingetragen:

a. Abieillung für Einzelfirmen:

Die Firma Altlez.Drogerie Mil⸗ helmine Foch pier. Inhaber: Wll⸗ belmine Koch, geb. Braunberger, Apothekers Ehefran hier.

Zur Firma Alfbert Müßster (früßer Belser) Buch⸗ und Laubkarteun⸗Pand⸗ Iungg hier. Diee Wortlaut der Furma ist: Albert WMüber (früher Belser) Buhandlurg. 2

Z2: Fima Reklame Verlag Gustav Braun b ck jr. hien. Per Wortlaut der Firma ist geändert in: Reklame Veylag urd Anns; cen⸗Expezition Gustar Brauaheck je.

Zur Fuüuma Esrl Glett hiev. Die Prokura des Kaufmanns Paul Schnitzler hier ist erloschen.

Zur Firma Eustav Lieb hier. Das Geschäft ist mit der Firma auf Abert, Eugen und Otto Liecb hier übergezangen, welche dasselbe unter der Firna Gustan Lireb Köhne fortführen. Die Firma ist daher in das Fesellschaftsüirmenregister übertragen worden. Die Prokuren des Albert und Eugen Lieb hier sind erloschen S. Gesellscha tesitmen.

b. Abteilung fär WBesellschaftsfirmen:

Die Firms Suugbrein acĩα᷑ Steinebvoöonn, Sitz in Siuitgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 15. September 1919. Fe⸗ sellschafter: Richard Langbein, Ingenteur, Walter Steinebrenn, Kaufmann, beide hiez. Handlung mit Automobilen und Zuhehörteilen.

Die Firma Polnauer & Vohrer, Sitz in Stuttgast. Offene Handels⸗ gesellschaft feit 1. September 1919. Be⸗ sellschafter: Richard Polnauer, Karfmenn, Kugen Pobhrer, Kaufmann, beide hier. Hardlung in opiischen und phoiogr.

Artikeln.

Hie Fime Fußsav Litb Söhne, Sitz in Stuttzart. Offene Hanbdelt. esellschaft seit 15. Septemaber 1919. Ge⸗ seisscheheer. Albert Lich, Kaufmann hier,

ugen Lieb, Weinbärdler bier, Otto Lieb, Kaufmaunn hitr. S. Elmelfirmes.

Zur Firma Raamtnentein & Ty hirr, Dem Keufmann Kurt Rammen. stein bier ist Finzeipꝛokuara erteilt.

Zur Firma Wichelm Fröhlich hiev. Der Gesellschafter Laühelm Frözlich ist infolge jeines Podes aus der offenen Han⸗ delsgelellschaft auzgeschizben.

8 E1n 9 2 8 2

Zyr Wirma Behr. Weber hier. De⸗ Gesellschafter Reiahold Weber, Fabrikant hier, ist ans der sffenen Handelsgesellschaft auggeschteden.

Im Fiema W. Seuz Töhne hier.

Als weiterer Gesellschafter ist in die offen Hanbelsgtsellschaft eingelrtten: Hermann Dent, Kaufmann hier. 8

Zar Firma Mülker & Schtveize hirx. Die Prokura des Kanfmanns Eagen Wraser hier ist durch seinen Tod erloschen Dem Kaufmann Julius Faust hier ist Gisamtprokura erttikt.

Zur Fuma Fehrüher Eriem, Wank⸗ grschäft hirr. Die Handesgesell⸗ schaft hat sich durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelbit. Die Firma ist er⸗ loschen.

Die Firma rdorback⸗Werk, Gesell⸗ schaft wiit beschsseitee Hastung, Sitz in Stuttgnent. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung auf Brund des Gesell⸗ schafitverhags vom 9. September 1319. Gegenstand des Umernehment ist die Her⸗ stelung und dier Vertrieb des unter dem

Zarenzeichen „Borback“ geschützten Ge⸗ windeschneiderz sowte sonstige in die Werkzeug⸗ und Maschinenfabrkkation ein⸗ schlägigen Erzeugniffe. Das Stamm⸗ Lapital betrigt 100 000 ℳ. Die Gesell⸗ schaft wird durch moei Beschäftsfüer veitreten, welcze gemeinsam oder, falle ein Prokutist bestent ist, je eiazeln mit diesen Prokaristen zufammen zur Per⸗ treturg befugt sind. Zu. Geschefteführern find bestellt: Adelk Rentichter, Mechankken in Fꝛuerbach, Gustav Meier, Kaufmann in Stutteert. Ils nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Belaantmackungen der Wesellfchafl erfolgin nur burch den Deut⸗ schen Reichkanzeigern. Der SFesellschafter Adolf Rentichler, Mechaaker in Feutrbach, leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er in die Gesellschaft eindbringt das ibm gehörige Deutsche Reichtpatent Nr. 311 978 sowie die sämtlichen auf diese Erfindung bezägllchen Erfinderrechte, einschlleßlich der noch zu erwerhenden Auslaadsschutzrechte. Der Beldweit, für weichen die Einlage angenommen wuürbe, ist auf 10 000 festacfetzi.

Zur Fiema Deutfches Druck und schränkter Heftancg, Sit in Werlin. Feecges de sung hirr. Dem Kaufmand

einrich Weidmanz in Berlin ist Gesamt⸗

proturg derart erteltr, daß er gemeinsam

8

Altiengesellschsft suf Seund des Fesell⸗ schaftzvertzats Son 26. Fabruar 1870 mit Abäaberungen von 22. Noyember 1875, 23. August 1881, 24. Februar 1885, 28. Februgr 1893, 12. Februar 1895, 29. Dezember 1897, 28. Februar 1898, 13. April 1898, 28. März 1900, 7. März 1901, 27. Februar 1904, 23. Januar 1905 und vom 10, März 1905. Gegenstand des Unteenebmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und von zusammenbängen⸗ den Eeschäften. Das Gruadkapital beträgt 385 000 000 ℳ. Die Vertretun der Gesellschaft erfolgt in der Weise, da Erklärungen, durch welche die Gesellschoeft birechtigt oder verypflichtek werden sol, entweder von zwel Mitgliedern des Vor⸗ stande (Direktoren bezw. stellvertrenden Direktoren) oder einem Mitgfied des Vor⸗ standa (Direktor bezw. stellvertretenden Direktor) und einem Proknristen, oder endlich, fofern der Aufsichtsrat den Be⸗ tressenden die Befugnis dazu ertrilt hat, von zwei Prokuristen abꝛugeben nd. Or⸗ dentliche Vorstandsmuglirder sind: Di⸗ Dircktoren: Gustav Plilster in Bezlin, Ferdinand Lincke in Hatabueg, Curt Kora daselbst, Carl Harter in Berlin, Aman⸗ dus de la Roy in Hamburg, Curt Sobern⸗ heim in Werlin, Jalius Rosenberger da⸗ selb. Stelbvbertretende Vorstandsmit⸗ giieder: Die Direktoren: Wilbelm Horn in Berlin, Wilhelm Mertens in Berlin, Ernst Schlesinger daselbst. Zu Proku⸗ risten untee Besch änkung auf den Betrieb der Zweigniederlaäsung in Stuttgart snd bestellt: Otte Kartz und Hugo Hoffmann, heide Waagkbeamte bier, mit der Ermähtigung für jeden Einzelnen, bie Filirle Stuttgart mit einem Vor⸗ stanbsmilglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Ftiiale bestellten Prokuristen gemeinsam zu verteeten und rechtsverbindlich zu zeichnen. Als nscht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 19 710 Aktien zu je 200 Beo. bezw. 300 und 79 037 Aktten zu 1000 ℳ. Die Aktien lauten auf Indaber. Der Vorstuud be⸗ steht aus mlnbestens zwei Mitaliedern, vwelche Zahl der Aufsichtsrat vermehren kann. Die Bahl der Voestandemitglieder und etwaiger Siellvertreter erfolgt durch zen Ausfsichtsrat zu notartellem Protokoll. Die Berufung der Weneralversammlung erfolat miltels einer mindestens 21 Trge vor dem Tage der b“ zu veröffeatlichenden Bekanntmachung. Die Ickanntmachungen ber Gesellschaft werden vom Aufsichtsrat ober Vorstand im Deutschen Reicktanzeiger veröfentlicht. Sie geschehen unter der Firma und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der BVoestand“ und dem Namen des Vor⸗ sitzenden oder des stellverrretenden Vor⸗ sitzenben des Aufsichtgrats oder den Namen zweier Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellverlreter. Den 22. Sevtember 1919. Amtkgericht Staittaesrs⸗Stadt. Landgerichtsrat Schoffer.

24

gülzo, Eoexlb. . [63239]

In das Handeltregister für Sulze ist zur Firma „Paul Lethke Rachfolger, Inhaber /Lalten Michaelis“ in Sülze beute eingeteagen:

Die Firma Lautet jetzt: „Paul Lüenke Nafof. Inhebesv nwilheim Wruß“. Fnbaber ist der Kaufmann Wilbelm Bruß in Sülte. Die im Beteiebe des Handels⸗ geschäftz begründeten Fordernngen und Bertk inblichkeiten find beim Eewerbe des Geschäfts auf den Kaufmann Wilhelm Bruß nicht übergegangen.

Cürze i. M.. 23. September 1919.

Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.

Tettnang. [63240]

Im Handelsregister fär Einzelfirmen würde beute bꝛt der Firma August Baur, Obstgroßhanslung & Fabri. kutisk voẽE Obstkanferven, in Frtintang eingetregen:

Etininbaber der Firma ist August Baur, Krufemenn, bler.

Den 20. September 1919.

Amtsgericht Tattnapg. Oberauterichter Schwarz.

Tsisit. [63241]

In unser Handeleregister Abtrilung ] st beute unter Nr. 57 die Aktiengesell⸗ schaft in Firins „Oßpeutsche Sekewezke, Hkiiengefenschaft Piltt“ mit demn Sitze in Tilsit eingetesgen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Jult 1919 seßsgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ Fellung und Bertrieb von Hefe, Sptritus, Spirituosen und anderer Artikel!, die mit Freßhefefabrikation und Destillation zu⸗ sammenhängen, insbesondere der Fort⸗ betrieb des bioher der Fiems C. Ganguin gehörenden Fadrikgeschäfts. Des Grund⸗ kapitel betregt 300 000 ℳ, eingetcilt in 300 Aetien zu se 1000 ℳ, lautꝛnd auf der Iunhaber, mit Gewinnanteil⸗ scheinen, die gleichzeitig mit den nükrien ausgegeben werden. Ausgabekurs 100 %. Der Vorstand bestebt je nach Bestimmung des Pufsichtsrats aus

mit einem Gesch ihrer oder anderen Prokuristen vertretunggberechtigt sit.

Zuar Ilrma Farheunhgegzraphische Gofrüschals niit de hrünszer Feefllüumg hierv. Durch Beschkuß der Wesellschefter vom 17. September 19819 ist die Gesell⸗ schoft gusgeldst und zum Liquidator be⸗ steut: Hermann Schober, Kaufmann bier.

Ferner vurde am 8. September 1919 eingetragen:

Sie Firma Somwmerrz⸗ Uaen Dibronto⸗

leinem orer mehreren Mitgkiesern. Alle Bekarnntmachnagen erfolgen durch den Peutschen Reschsanzeiger. Die Ver⸗ zffentlichung der Berufung der General⸗ versammnlung hat mindestend 20 Tage vor dem Termin der Generalversammlung zu orschehen.

3 Zek Gründer der Gesellschaft sind:

2) Kmfmann Wilhelm Ernst in Stettin, 3) Kaufmann Irhannes Diedel in Stettin,

VBank Filiale veaeshen in Hamit⸗

GBtuttzart.

4). Dirckter Rubolf Mükeer in Slettin,

Nr. 262 am 20. September 1919 die

5) Direktor Stettin, 6) Fabrikbesitzer Königsberg, 7) Frau Margarete Banguin, geb. Pingel, Tilsit. 4 Diese 7 Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand sind der Fabrikbesitzer Otto Panguln in Tilsit, Kaufmann Ernst Retzluff in Stentin. Mitakteder des Aufsichtsrats sind: 1) Fabrikbesitzer Acthur Petereit in Köniagsberg, 2) Direktor Richard Löwenberg, 3) Direktor Rudolf Müller, 4) Kꝛufmann Johannes Diebel, 5) Direktor Johannes Bundfuß, 2— b in Stettin. Von den bei der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und Nufsichtzrals, sowie dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht vund bei den Vorstebern der Kaufmannschaft in Tisit Einsicht genommen werden. Tiisit, den 23. September 1919. Amizgericht.

Richard Arthur

Lawenberg in;

Petereit in

Triobal. [63242] In ugser Handelsregister Abteiluog A Nr. 73 sst heute die Firma Förstern’s Schorzeinanfsatzvertrieh Fester u Co, Geosteunbplitz, und als deren In⸗ haberin die verwitwete Fiau Kaufmann Klara Först geborens Karnstädt, in Großteuplitz eingefragen worden. Daselbn ist auch gleichzettig folgendes vermerkt worden: Dem Alfons Förster ist Prokura

vẽ *† 49 14 erteilt.

Tviebel, den 19. September 1919. Das Amtsg nicht.

Wandsbek. [63243] In das Handelsregister A ist unter

„% 8*

offene Handelszesellschaft Kauvl Geeliger En.. Wanksbꝛl, eingetragen. Gesellschafter sind Kaufmann Karl Amandus Seeliger in Hamburg und Kaufmann Wllhelm Theovor Gerhard Hamann in Wandsdek.

Hie Gesellschaft soll am 1. Oktober 1919 beginnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschatter ermächtigt.

Wanksbek, den 20. September 1919.

Das Amtzgericht. Abtellung ITVI.

[63246] Metertiungen, Prov. Sachserz.

Im Handelsregister B Nr. 21 ist hei KeiessBeelkalien⸗Metiengesellschaft, Servlin⸗Biltte, Zweigniederlassung in Walbeck, eingekragen worden:

Nach dem Beschlusse der Aktionärver⸗ sammlung vom 21. März 1919 lautet die Firma: Etzemtkalicnaktiengesellschaft. Oie Prokurn dez Ludwig Böhm in Berlin⸗ Wilmersdorf ist erloschen. Direklor Aadreas Born in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmuglied. 1b

Weferlingen, den 15. September 1919.

Das Amtsgericht.

Walnheim. [6324 4]

Zem Haendeltregister A Bd. 1 H⸗Z. 175 zur Firma „Drutsche Tpeife⸗ öl⸗ und Sbeisesett⸗Wesellschaft Angust Schneiber jr. in Wrinheim wurde ein⸗ getragen: August Schneider jr. in Wies⸗ baden ist aus der Gesellschuft ausgeschieden

Wordau. [63245]

Auf Blatt 812 des Handelsregisters, betr. die Firma Werdauer Werrzeug⸗ maschinenfabrik Gesellschaft mit be. sESrüakter Haftzug in Werdan, ist beute eirgekragen worden: Prokura ist er⸗ teilt dem Oberingenieur Hermann Paul Rech in Werdau. Er darf ’die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Peokuristen vertreten.

Werban, den 24. September 1919.

Das Amtsgericht.

Wiestech. [63247] Im Handelsregister A Band I wurde zu O.⸗Z. 283 Fl̃ma Bebrüber Weakr in Horrvenberg eingetragen: Die Z reig⸗ nieberlassung in Bremen ist aufgehoben und bie Prokura des Carl August Hohn⸗ hold in Bremen ist erloschen. 1 Wizsloch, den 20. September 1919. Badisches Amtsgericht.

Winmar. 8 b [63248] In unser Handelsregister ist heute die Firma WGrorg Berger mit dem Sitz⸗ IWidmer und dem Kaufmann Georg Berger als Inhaber eingetragen. Als Geaenstand des Unternehmens ist Groß⸗ handel mit Lebevsmitteln angfgeben worden. Wismar, den 24. September 12919. Amtsgericht.

Wiamar. 169289 In unser Handelsregister ist heute bei

der biesigen Arttenzuckesfabrik die

genderung dez ½ 18 der Satzung vom

30. Aug. 1919 und der Eintritt des

Oekonomierats Hermann Peiester bierselbst

in den Vorfland eingetragen worden. Wismar, den 24. Sept. 1919.

Amisgericht.

19863250]

Hittenvoeorze, Ez. Potsdam. In unsen Handelgreaiter B ist bei Nr. 8 Verzimigte Mäekische Tuch⸗ fabkriken Aktiengesellschaft, Zweig⸗

1) Keufmann Otto Ganguin in Tilsit, worde in Berli herteikt; er ist Unar cinem arderen Prokuristen und, venn der Berstand us mehreren Personen be⸗

niederlassung Wittenberge eingetragen worden: Dem Kaufmann George Naplor Niederschöneweide ist Prokura ermächtigt, ia Bemeinschaft

Wrinheim, den 23. September 1919. 4

88 auh in Semeinschaft mit einem Die Bekanntmachungen erfolgen durch de Ar

Vorstandzmitslieds die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

srmächtigten;

zur Alleinventreiu⸗

Wittenberze, den 19. Septemder 1919. Pas Amtsgericht.

Wwürzburg. [63251] Beorg Flederer, Flascheubierhand⸗ lnna u. Mineralwassenfabrik. Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Flederex, laschenbierhändler und Mineralwasser⸗ abrikant in Würzhurg.

Würzburg, 5. Sepiember 1919.

Registeramt Würzburg.

Kürsburg. (63252] Patmos⸗Berlag Dr. Leo Weis⸗ mantel, Kommanditgesellschast, Sitz Würzburg. Die Gesellschaft hat am 5. September 1919 begonnen. Gegenstand des Uaternehmens: Veelag wissenschaft⸗ licher und künstlerischer Werke. Persöglich haftender Gefellschafter: Dr. Leo Weis⸗ mantel, Schriftsteller in Würzburg. Ein 1 Kommanditist.

Deutschen Reichsaazelger. Würzhurg, 18. September 1919. Regssteramt Würzburg.

Zoppot. 8 [63290] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Zsppoter Reitfaal, G. m. b. F. in Zoppot, B 15, der praktische Arzt Dr. Ernst Buh aus Zoppot als Geschäftsführer und Herr Robeit Lund ebendaher als stellvertretender Geschäfts⸗ führer eingetragen worden. Amtsgericht Zrppot, den 23. September 1919.

7) Genosfenschasts⸗ register. Alt Landezberg. [63292] In unser Genossenschaftzregister ist heute

bei Nr. 14, Crevitgenossenschaft Hoppe⸗ garten e. G. m. b. . Ortsteil Hoppe⸗

Würzburg, 8. September 1919. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [63253] Runststeiuwernk Faulstadt a. M. Fuanz Poppck Sohs, Sitz Karlsadt a. M. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1919. GeseIschafter: 1) Franz Popp, Baumeister in Karlstaht a. M, 2) Emil Popp, Techniker in Karlstadt a. M. Geschiftezweig: Herstellung und Verkauf on Baumaterialien aller Art. Wärzburg, 9. September 1919. Reglsteramt Würzburg.

Fürabarg. [6325⁴] Nulosn Kimmel, Sitz Würzburg.

Inhaber: Anton Kimmel, S hneldermeister

ia Würzburg. Geschäftszweig: Herren⸗

kleidergeschäft sowie Herstellung und Handel

mit Bekleidungsslücken.

Würburg, 10. September 1919.

Registeramt Würzb urg.

MWürzrbarxg. [63255] Z8. Norel & Co. in Würzburg. Dem Auguft Hezuer, Kaufmann ig Würz⸗ burg, ist Gesamtprskura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem weiteren Proturisten 1 zeichnen. Würzburg, 10. September 1919. Registeramt Wärzburg.

WürzbaFg. [63256] Schützenhofbrün Mainbernheim Jseter & Färtuer, Sitz Nainbern⸗ heim, Die offene Handelsgesellschaft hat sich infolge Ausscheidens des Gesellschafters Konrad Jaeger, früher Brauereibesitzer in Mainbernheim, nun Gutsbesitzer in Walchz. zell, eufgelöst. Die Bierbrauerei und Mälzerei wird von dem Brauereibesitzer Hans Färtner in Mainbernheim unter der Firma Fchützengafbrän Mainbern⸗ beim Hanus Pärtner mit dem Stitze in Matabernheim weiterbetrieben. ““ 12 September 1919. Registeramt Würzburg.

Füraburg. [63257) Frank & Stühler in Wärzonng. Die. Firma lautet nunmehr: Schiffz⸗ werft Paul M. Stühler. Würzburg, 12. September 1919. Registerramt Würzburg.

Würzbaurgrz. Nisgl & Hesse voerrntals Otto Metzingg Rachf., Muschelkalkstein⸗ werke Zweiagestbäft. Sitz Perolds⸗ hausen. Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoden. Würzburg, 13. Sepienber 1919. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [63259] Orieytalische Tabak⸗ un Cigaretten fabrik Yenidze, Iunhaber Bugo Zirtz Dursden. Fabriklager Würzbdeerg. Unter vorstehender Firma betreibt der Kommerzienrat Carl Shristian Bernhard Hugo Zietz von Dresden in Würzhueg eine Zweigniederlassung seines Geschäfts der Hauptniederlassung in Dreodden. Ge⸗ schiftszweig: Großverkauf der Tabak. erzeugnisse der Firma. Dem Geschäfts. führer Max Bruno Wagner in Dresden ist Prokura erieilt.

Würzburg, 13. September 1919.

Registeramt Wuürꝛburg.

Würzburxz. [63261] G. Bodenbeimer & Ca., Teztil⸗ robhstoff, Lrder, u. Metalner⸗ wertung, Sitz Würzöurg. Offene Handelsgefellschrift seit 15. Siptember 1919. Gesellschafter: 1) Emil Boden⸗ hrimer, Krufmann in Würzburg, 2) Fer⸗ nande Bodenheimer, geb. Marx, Kauf. mannkehefrau in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: An⸗ und Verkauf von T⸗riliroh⸗ stoffen, Leder⸗ und Mitallabfällen mit teilweise eigener Einschmelzung. Würzdurg, 17. September 1919. Registeramt Würtburg.

Würkburg. Sparhof

schränkter

Grhöfte,

[63258]

[63260] Sesellschaft mit de⸗ astung für arbeltzpavende it Würzsurg. Me Gesell⸗ schaft wurde heute in das Handelkregister eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 10. S-⸗ptember 1919. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Beirieb eines landwietschaftlich⸗technischen Büros zur Nuzarbeitung von Bauprojekten zeit⸗ gemäßer landwirtschaftlicher Gehöfte zum Zwecke der Verminderung der Anlage und Beteiebskosten, ferner ktechnische Beratung und Begutachtung. Das Stammkapital

beträgt 20 000 wennigharsen⸗ Mark —. Geschäfttführer ist SFerhud Hartmann, Zivilingenteur in 2

7

rihurg.

garten der Landgemeinde Nenenhagen

M dhagece worden: 7

ugen Krupke, Johannes Grugel, Erich Fürstenwert sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. An ihre Stelle sind Kael Stargardt, Errst Danzig und Ernst Angermann gretreten. b it Landöberg, den 2. September 1919. Das Amtsgericht.

AngsbuFg. 163293]

In das Genossenschaftsregister wurde

ehs Am 15. September 1919.

1) Bei Molkterrigenossenschaft Utten⸗ hosfen, eingetragene Geaossenschaft mit undeschränkter Paftpflicht, Utren⸗

ofen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Friedrich Lettenmair und Matthäus Donderer wurden die Land⸗ wirte Benno Aumann und Michael Böck in Uttenhofen in den Narstand gewählt und zwar ersterer als Siellvertreter des Vereinsvorstehers. .

2) Bei Molkereigensssenschaft Wil⸗ lishausen, eingeirsgene Senossen⸗ schaft mit unbeschsänkter Haftpflicht, Willishansen: An Stelle des ausge⸗ [Hiedenen Johann Mayr wurde der Schmisd⸗ meister Josef Jenuwein in Willishausen als Vorsteher in den Vorstand gewählt.

Am 16. September 1919.

Bei Handwerker ⸗Krebitverein Lech⸗ hausen b. Augsburg, eingetragene Penvsseuschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in A. Lechhautfen. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Adam Tröger wurde der Schmiedmeister Ludwig Eißver in A. Lechkausen als neues Var⸗ standsmitglied gewählt. 1b Amtsgericht Auasburg. Registergericht.

Serlin. [63294]

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 850, Konsumverein de: Auslandsdeutschen, eingetragene Be⸗ nossenschaft mit beschränkte Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. August 1919. L quidatoren sind: Armin Stempel, Alexander Schmidt und Alexander Heine, alle in Berlin. Berlin, den 13. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Adt. 88.

Z2ismark, Prov. Sachsem. [63295]

In das Tenossenschaftgregister unter Nr. 8, Dampsmolkerei Kläden, ein⸗ getragene Gensssenschaft mit ke⸗ schräukter Haftpflicht in Kläden, ist heute folgendes eingetragen: Der Acker⸗ mann Feiedrich Steffens in Kläden ist aus dem Vorstand ausgeschieden und au seine Stelle der Acermann Moritz Müller in Kläden gewählt.

cismerz (Prov. S.), den 19. Sep⸗ tember 1919.

Das Amtzgericht.

Eottrop. [63298] In unser Penossenschaftsrezister ist heuts bei der untee Nr. 14 eingetragenen Maler⸗ Gluser⸗ und Knstreich er Zenossenschaft eingetragene Senossen⸗ schaft mit beschränkter Hssipflicht in Bottrob folgendes eingetragen worden: An Stelle des Anstreichermristers Josef Berkerbusch in Bottrop ist der Anstreicher⸗ meister Wilhelm Holtrichter in den Vor⸗ stand gewählt. Bottrop, den 29. August 19219 Amtsgericht.

Brazdenburg. Havel. [63297]

Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 42 eingetragenen „Spar⸗ und Dar⸗ lehnstasse, eingetragreur Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Paftpflicht“ mit dem Sitze in Päwefin ist heute folgendes vermerkt: Der Lehrer August Ballbausen ist aus dem Vorstande aut⸗ geschleden und an seine Stelle der Lehrer Albert Heunig in Päwesin in den Vor⸗ stand gewählt.

Brandenbung (Havel), den 16. Sep⸗ tember 1919.

Das AImtsgericht.

BFemeh. [632981]

In bas Genossenschaftsregister ist ein⸗ gettagen: G

Am 18. September 1919.

Maler⸗ Rohstoff⸗EGenossenschaft zu Sremen, eingetvagene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Faftpflicht, Bremren: In der Generalversammlung vom 7. November 1918 ist das Statut Pmah [82]) abgeändert. Von den

enderungen wird bervorgehoben:

Die Haflsumme eines seden Genossen beträgt 300,

Haftpflicht:

Srorg Wilhelm Erube ist aus dem Voruend ausgeschiedin. Der hiesige Malerweister Heinich Arnold Schwatz ist zum Vorstandt⸗

mitalied bestellt. 20. Siptember 1918.

Brvemes, den Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Dahzae, Mark. [63300] In unser ‚enossenschaftiregister in bei der Dadme⸗Luckenw asder Land⸗ erwerbsgenxofsenJuft, eingetragene Genossenschaft mit Beschranktsr Paßt⸗ pflicht zu Dahme (Nr. 4 des Registers) am 28. August 1919 folgendes eingetragen worden: 8 v- Feelersa ist durch 1 luß er Geveralversammlung vom 14. 1919 aufgelöst. 8 GeS Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die; ru Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ besn sich Blatt 105/106 der Nug be. akten. Dahme (Mark), den 28. August 1919. Das Amtsgzericht.

Danzig. [63302] In urser Genessenschafltregister ist am 20. September 1919 eingetragen bei: Nr. 26, betreffend die Fenossenschast in Firma „Gisenbahn⸗Tpar⸗ und Wor⸗ schuß⸗Verein eingetragrue Gꝛnoseon saft mit beschräakter Haflpflicht“ in Davzig: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vomn 12. April 1919 ist die Satzung geändert. Drnach beträgt die höchste Zabl der Geschäftjanteile 10. Nr. 86, hetreffend die Mnossenschaeft in Firma „Einkaunfs⸗Gennssenschaft der Friseunre süͤe die Penninz Wifst⸗ preußen, eingetvagene Benassenschaft mit beschei kües Haftpflicht“ in Danzigr Der Friseur Alops Majewski ist aus dem Varstand ausgeschieden. Statt seiner ist der Friseur Wilheim Werner in Danzig in den Vorstand gewählt. NNr. 100, betreffend die Genossenschaft in Firma „Deunziger Werkaemeinschalt für das Schveiden⸗Fandwerk, ein⸗ getragene GBeusssesschaft mit be⸗ schränkter Haftbflicht“ in Darnzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1919 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst. Zu Liquldatoren siad bestellt die Schneldermeister Eugen Stamm und Bernhard Klaas sowie der Keeis⸗ parkassenrendent a. D. Adolf Thiel, ämtlich in Danzig. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

EicharAtt. [63305] GSin u. Veukansageusssenschaft ver Schreinermeister Ingolßades e. G. n1. b. 8. In der Geueralversammlung vom 14. April 19819 wurde in Abänderung der §§ 8 und 21 des Statuts der Ge⸗ schäftsanteil von 300 auf 1000 und die Haftsumme für jeden Geschäftlanteil von 500 auf 1000 erhöht. Eichstätt, ven 22 Sepiember 1919. Amtogericht.

Eʒchsgstütt. Darle henskassenperein Kölchiag geschiedenen Vorstandsmitglieder Dimperl, Zire hebe dnne esg, 1. wurden Dimperl, Lidwig, Maschinenbssäper, und Kostl, Ka par, Bäͤckermeister, beide in Kösching, in den Vorstand gewählt. Gichnüätt, den 22, September 1919. Amtsegericht.

ichatätt. [63306] Mönreuer Spar⸗ und Tarleheue⸗ kassenverein e. G. . u. H. Vor⸗ stanbsänderung: Adolf Merz und KXaver Maurec ausgeschteden. Neugewählt als Vorsteher Singer, Ulrich, Gastwirt in Möhren, als Beisitzer Gatl, Jgnaz, Land⸗ wirt und Bürgermeister daselbst.

Tichstätt, den 23. September 1919.

Amtsgericht. Ganderséeim. [63307] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma „Erweiterte Liese⸗ ungsvereinigung für Satiler und Tabezierer des Kreises Ganders⸗ hrim, eingetragene Ganossenschaft mit beschränkeen Haftpflicht zu „Gandershein“ folgendes eingetrazgen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung bom 6. Pugust 1919 aufgelöͤst zum 31. Dezember d. Irs, Die bisherigen Porstansswitglieder Karl Meinecke und August Ude sind die Liqut⸗ datoren.

Gandersheim. den 16. September 1919.

as Amtsgericht. Grevesmühlen, Meckib.

In unser Genessenschaftsregister Gerichtsschreibereibezirt Klü 22. September 1919 unter Elektrizitäts⸗ und Maschineuge⸗ nosseuschaft Taruewitz, eingetvagene Geuossenscheft mit beschräukter Faft⸗ pflicht, mit bdem Sitz in Tarnewitz. Das Statut ist datiert vom 21. August 1919 und b. sindet sich in s1].

Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Enerale ugd die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land⸗

wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Der Vorstand besteht zurzeit aus folgenden dre! Mitgliedern: 1) Erbpächter

Zotann Qualmarn als Vorsteher, 2) Erb⸗ päachter Carꝛl Bumann, Vertreter des

e. e.

SgFen

[63304]

ür d am r. 9 einge⸗

se9

schaft in der Peise, daß zu der Firma Namensunterschrift beifügen.

durch mindestens zwei erfolzen.

schaft, mitoliedern. wirtschaftlichen

anzeiger. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. April bis 31. März. se„

mehr els 50 Geschäftsanteile erwerden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richtz jedem gestattet. Grevesmühlen, den 22. Septemher

1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Gronau. [63309]

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 24 folgendes eingetragen:

Einkaufsgezofsenschaft der Bäcker utcb Honditores Pronau Epe und Umgegerd, eingetragene Genossen⸗ schaflt mit beschränkten Gaftpflicht zu Bronau i. Westf. Das Statut ist vom 13. Juli 1919.

Der Gegenstand bes Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf der zum Be⸗ triebe des Gewerbes der Mitglieder er⸗ forderlichen Rohstoffe und deren Abgabe an die Mitglieder.

Die Bekannzmachungen erfolgen unter .“ im „Deutschen Genossenschafts⸗

att. Die Mitgaglieder des Vorsiands sind: Gerhard Haarhuis zu Glonzu, Jau Waanders zu Cronau, Bernard Backen⸗ ecker zu Eoe. Zualeich wird bekanntgemacht, daß die Sinsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist sowie daß die Willenserklärungen des Vorstands durch mindestens 2 Mit⸗ lieder erfolgen und die Zeichnung in der Weise feschi t, daß 2 Mitgaglieder der Firma ihre Namentusterschrift beifügen Gronau 1. Westf., den 25. Auguft 1919

Das Amtsgericht.

Eütersleh. [63310] In das (Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eing⸗tragenen Zucht⸗ genofsenschaft für Gütersloh uns Uagrgead. eingetsagene Genoffen⸗ schaft mit beschränkten Paftpflicht zu Vüterzloh am 21. Septemder 1919 folgendes eingetragen:

Purch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juni 1919 ist an Stelle des ausgeschledenen Vorstandzmitalieds Tier⸗ rzt De. Schwardt zu Gütergloh der Landwirt Joseph Jokobfeuerborn zu Gütersloh zum Vorstandsmitglied bestellt, und zwar zum Vereinzvorsteher. Imtsgelicht GSülersloh.

HMeldranzen. 163311] Im Genossenschefisregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehngklasse Oberhelbrungen, ein⸗ zetzagene Wenassenschaft mit be⸗ schrünkt⸗n Haftpflicht, eingetragen, deß der Landwirt Louis Glaß in Oserhelb⸗ rungen ans dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Haußkaecht in Lundershausen getreten ist. Heldrungen, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.

Hoyerswerda. 1 [63312] In unserm Genossenschafttregister ist heute unter Nr. 17 bei der Genossenschaft „Epar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Groß⸗Zeißig“, eingetragen

worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 19./30. Juli 1919 aufgtlöst.

Die bisherigen Vorstandsmitalieder Land⸗

wirt Maithes Metasch und Landfleischer

Johann Wuschko, beide in Groß Zeißig,

sind die Ligaidatoren.

Hoyerszwerea, den 9. September 1919. Das Amtsgericht.

Kronnnach. [63313] Im Genessenschaftsregister ist bei der unter Nr. 92 eingetreagenen Genossenschaft Nosheimer Epar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Nor⸗ heim heute eingetragen worden: An Stelle des Aderers Franz Zier I. ist ver Schreinermeister Wilhelm Karst als Brisitzer in den Vorstand gewäblt ch, den 30. August 1919 reuznach, den 30. Augu 3 Amtsgericht.

Laienberg. [63314] In das Genossenschaftsregistee von hier Band I Blalt 11 wurde bevte bei dem Darlehenskassenverein Gerlingtn, e. G. m. u. H. in Gerlingen, einge⸗ tragen:

In der Grneralversammlung von 29. Juni 1919 wurde an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliers Karl Pflüger der Waldmeister Jakob Schweizer in Gerlingen in den Vorstand gewaͤhlt. Den 23. September 1919.

Amtsgericht Leonderg.

8 ([63315]

0

bei der unter Nr. eingetragenen

BWVeistands, 3) Hlutler Johann Wulff, simtlich in Tarnewitz

Molkaee

geasssesschsst Schietau, e.

Die E11I“ Fe eesa ene⸗ rstan lieder

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genofsen⸗ gezeichnet von zwei Vorstands⸗ Sie ergehen in dem Land⸗ Genossenschaftthlatt in Neuwied. Beim Eingeben dieses Blattes erfolgen sie bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung durch den Deutschen Reichs⸗

Die Haftsumme beträgt 100 für jeden Beschäftsanteil. Kain Mitglied darf

Der Vorstend teichrtt für die Genrssen⸗ le Seichnenben der Geubössenschast ihre

jedem

G. m. u. H., heute folgendes eingetragen worden:

Fihr die aus dem BVorstande autgs⸗ schtedenen Abbauer Ernst Schmidt sen. in Bockleben und Paͤchter Fr. v. d. Ohe in Schleiau sind der Abhauer Ernst Schnidt jun. in Bockleben und der Anbauer Fritz S in Schletau in den Vorstand ge⸗ w 4

Lüchow, den 23. September 1919.

MHeyenburg, Pragnitz. [63316]

In unser gheser; ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen npar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Eenoffenschaft mit un⸗ Seschränkten Gaftpflicht zu Telschotr, folgendes eingetragen worden:

Der Bauergutshesitzer Wilhelm Stüdt⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Brockmann in Telschow getreten. Meyhenburg, den 17. September 1919.

Das Amasgericht.

HGayenburg, Prigaita. [63317]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen:

Sp. 1: 1. Sp. 2: Neue Mrheuburgen Ge⸗ nossenschafts⸗Meitrei eingetratene Venvssenschaft mit beschränkter Haft⸗ pfliedt in Meyenburg. 1 Sp. 3: Die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaflliche Rechnung und Gefahr. Sp. 4: 500 ℳ, 20 Geschäftsanteile. Sp. 5: Ackerbürger Johann Bastian in Meyenburg, Ackerbürger Albert Bastian in Meyenburg, Ackebürger August Muchow in Mevenburg. Sp. 6: a. Statut vom 9. September 1919. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Mavenburger Zeitung. d. Hat Geschäftziehr ist la: Kalenderjahr. 0·. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch miadestens 2 Vorstandsmitglieder. Die Zichnung geschiebt, indem zwei Mitglieder der Fiema ihre Namensunterschrift mit dem Vorsatz „Der Vorstand“ beitfügen. Sp. 8: Gen. VIII 24/1, 20. Sep⸗ temder 1919. (gez) Kellermann, als Gerichtsschreiber. So. 9: Das Statut befindet sich Bl. 3 14 der Registerakten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in dV. Dienststanden des Gerichts jedem ge Artet. Metzenburg, den 20. 9. 1919.

Das Amtsgericht.

8b2.

1“

NeiKs2. [633183] Ja unser Genossenschaftsreginer in heute die Elektrizitätsgenossenschaft, cingetragene Geuossfenschaft mit be⸗ schränkter Pasipflicht, Sitz Manns⸗ dorf, Kzeis Neisse, eingetragen worden. Gegeastaad des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Haftsumme: 108 ℳ. Höchst⸗ zahl ber Anteile: 150. Mirglieder des Vorstands sind der Bauergutzbtsitzer Josef Spotike, der Bauer Auguß Scön und der 1. Lehrer Franz Altaner, sämtlich in Mannsdorf. atzung vom 4. September 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ jeichnet von 2 Vorstaandsmitgliedern, in der „Monatzschrift dez Schlesischen Bauern⸗ vercins“ und bei deren Eingehen b's zur nächsten Haupthersammlung, in der ein anderetz Biatt zu bestimmen ist, durch den „Deutschen Reichsenzeiger.“ Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Wlllenserklärung und Zeichnung er⸗ folgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung, indem diese der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Amtsgericht Neisse, 17. 9. 19.

Nrigse. [63319]) In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenosfenschaft, einge. tragene Benossenschaft mit beschränk⸗ ter Kaftuflicht, Sitz Heidersdorf, Freis Nrisse, eingetragen worden. Gegen⸗ staad des Unternehmens ist der gemeinsamt Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzs. Haftsumme: 100 ℳ, Höchstzahl der An⸗ teile: 150. Mitglieder des Vorstands sind die Bauergutsbesitzer Alois Z pper, Josef Langer und Berthold Seidel, sämtlich in Heidersborf. Satzung vom 6. September 1919. Die Bekanntmachungen geschehen unter der Firma, [gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, durch „Die Monats⸗ schrift des Schlesischen Bauernvereins“ und bei deren Eingehen bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blaites durch die nächste Generalversatumlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Daz Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli big 30. Juni. Die Willengerklärung und Zeichnung erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder. Bei der Zeichnung baben diese der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beizufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichtz ist Krtateet Amtsgericht Reisse,

FHeistre litz. [63321] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 11 die „Nazstoff⸗ Einkansstenossenschaft der Echuh⸗ macher von Reustvelitz und Um⸗

Im hiesigen Genossenschaftsregister istSitz in Neustrelitz eingettagen.

1

gegerd, eingetragene Beusfsanschatt mit Heschränkter Bastpflicht“ mit 882 Setznag datiert vom 13. Kugust 1919.

8

jund Parkauf ven Rohmateriarien, Ma⸗ schinen, Werkzeugen usw. Die Ha tsumm⸗

der Geschäftsantelle ist vier. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen unter deren Firma mit der Unter⸗ zeichnung von zwei Vorstandzritgliedern durch die Laadeszeitung in Neustrelitz. Die Mitglieder des Vorstands siad: Wil⸗ helm Behncke, Christtan Gahr, Bernhard Behrend, sämtlich in Neustreliz. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts iedem gestattet. Neustrelitz, 24. Septemder 1919. Amttzgericht. Abt. 1.

2ꝙꝗꝙ

Nienburg, wWeser. [63320]

In das hiesige Geuossenschaftzregister ist heute unter Nr. 32 die Genossenschaft Landwireschaftliche Brzugs⸗ uab Ab⸗ satzzenssseuschaft, eingetrageue Re. nossruschsft mit unbeschräakter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Draktnbarg eingetragen:

Des Statut ist am 19. August 1919 festaestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der gemeinschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlichee Bedarfsstoffe, 2) der ge⸗ meinschaftliche Absatz landwirtschattlicher Erzeugnisse zwecks Förderung des Er⸗ werbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Willenberklärungen des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Unter⸗ schrift zweier Vorstandamitglieder unter der Fomsa, Bekaunntmachungen der Ge⸗ nossenschaft ebenso in der „Harke“ und im Behinderungtfalle im „Reichsanzeiget“. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Nientzurg a. W., deu

1919. Das Amisgericht.

92

23. September

Plön. [63 322] In das Genossenstchaftsregister wurde heute bei dem Arbeiterbattverein Für

beträgt 450 ℳ, dir höchst zuläsfige Zzb1

schäftsantril 500 ℳ, der Geschäftganteile, auf welche ein Ge⸗

Die Willesserklhungen des Vorstands geschebden in der Form, daß zwei Mit⸗ alicder der Firma der Wenossenschaft itr⸗ Namenzunterscheift hinzufügen. Die Ver⸗ öffentlichungen erfolgen in der Oberländer Zeitung, Singener Zeitung und in der Deutschen Handelerundschau, Berlin. Et⸗ satzblast ist geaebenenfalls der „Reich:⸗ nzeiger“ in Berlin. Mitglieder des Vorstands snd Karl Fall’r, Richard Ficher, August Diet, Fridolin chüß, Theovor Ritgel, sämtliche von Beruf Kaufleute und in Singen wohnhaft.

Die Haftsumme beträgt 1000 für jeden Anteil. Höchstzahl der Geschäfts⸗ antelle ist fünf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der üblichen Geschäftsstmden jedermann gestattet.

Ravolfz-I, den 12. S⸗ptember 191

Bad. Amtrgericht. I.

HRrgennburzg. 1 [63325]

In das Benossenschaftsregister des Amts⸗ gerichte Regensburg wusde heute eine Genoöossenschaft unter der Firma „Bau⸗ und Tiedelungsgenossenschaft Köse⸗ ring, eingetragen? Beuofseuschaft mit beschrünkler Haftpflich:“ eingetragen,

2

Statut wurde 1919. Gegenstand des Uaternehmens ist gem. Art. 14 des Landrehkulturrenten gesetzes die Beschaffung gesunder und hilliger Klein vohnungen für die Met⸗ glieder zu Eigentam, in Erhpacht oder in Miete, bezw. nach Maßgabe der Siede⸗ luugsgesetze die Schaffung von Klezgsiede⸗ lungen. Der Vorstand besteht aus 2 bis 3 Mitgliedern; die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Wise, daß mindestenz zwei Vor⸗ standsmitalieder zu der Fiema der Ge⸗ ““ ihre Nemensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschisft erfolgen im „RNegens⸗ burger Anzeiger“ und im „Ansiedler“ unter Zeichnung dreier Vorstandsmitglieder. Die Haftsumme beträgt für jeden Ge⸗ Die höchste Zabl

nosse sich beteiligen kann, ist auf zehn fest⸗ gesetzt. Die derzeitigen Mitalteder des

Vorstande sind: Michael Heller, Josef

Bibag, eingetragene Sazoffenschaft mit beschraatter Hastpflicht in Piön, elngiteagen: V An Stelle der Satzungen vom 22. Juni; 1900 siad die neugefasten vom 24. August; 1919 getretes. Zweck der Genossenschaft ist ausschließzich gemeinnütziger Arr. Segen⸗ stand des Unternehmans ist, minderbemtt⸗ teltea Familien oder Personen jeden Be⸗ russ und Standes Baugrundflüͤck⸗ sowie gej unde und zweckmäßig eingerichtete Wohn⸗ bäuser von gefälligem Aeußern zu billigen Preisen zu beschaffen. Die Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ geben bezw. der Firma der Genossenschaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzufügen. e Vorstand besteht jetzt aus 3 Mit⸗ giie e 12 Die Haftsumme jedes Wenossen deträg jetzt 300 ℳ. Jeder Genosse kann sich b zu 10 Geschliftseanteilen beteiligen. Plö 4, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.

t 8

Pyrigz. [63323 In unser Genossenschaftsreaister Nr. 49 ist heute auf Frund des Statuts vom 9. September 1919 eingetragen die Serom⸗ bezugsgenpfsenschaft Raulig, einze⸗ tragene Genvssenschaft mit beschräns⸗ ter Hafzpflicht, mit dem Sitze in Manlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Ortsleitungsnetzes auf gemeinsame Rech⸗ nung, gemeinsamer Bepig elektrischer Egergie und deren Abgabe an die Mit⸗ glieder, gemeinsamer Bezug von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Motoren und dertn leihweise Ueberlassung an die Mitglieder. Geschäftsjahr läuft vom 1. Jenuar biz 31. Dezember. Mitglieder des Vorstands sind: Jobannes Schmerse, Fritz Nack, Franz Löffler in Naulin. Willenserklärungen des Vorständz er⸗ folgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschsft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Bundes der Land⸗ wirte und beim Eingehen dieses Blattes in dem Deutschen Reichfanzeiger so lange, bis die Generalversammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Hafisumme beträgt 500 ℳ, zulässig sind 50 Geschäftsanteilse. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem gestattet. 8

Pyritz, ben 18. Seplember 1919.

Das Amtsgericht.

RadolfselkE. 8 [63324] Zum Genossenschastsregister Bd. II O.⸗Z. 26 ist eingetragen worden: Ein⸗ kanfagenossenschaft der Kolonial⸗ warenhändler e. G. mit h; Haft⸗ pflicht in Singen a. H. tatut v. 28. Aug. 1919.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Einkauf von Waren auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und ihre Abgabe zum Handeisbeirleht an die Mitglieder. 2) Die Einrichtung von dem Kolonialwarenhandel dienenden Betrieben und Anlagen zur Förderung detz Erwerbs und der Wirt⸗ schaft der Miielieder. 3) Fötderung der Interessen des Kleinhandels.

zwei Porstandsmitglieber können rechtk⸗

Gegenstand des Unternehment ist der An⸗2

Schuster und Czeistoodh Treffer, sämtliche in Köfering. De Ernsicht der Liste ber Genossen ist wihrend der Dienststunden des Gericht; jevem gestottet. Regensaurg, den 22. September 1919, Amtzsgericht Regensburg. Rendsbursgs. [63326] In das Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 49 bel der Spar⸗ und Dar⸗

stodt, eingetragen worden:

An Stelle des Fastwirls Haus Möhl ist der Sastwirt Carl Sibbeit in Jeven⸗ stedt in den Vorstand gewählt.

Rendsbuag, den 12. Sevtember 1919.

Daz Amtsgericht.

Salanwedel. [63327%

In hitsigesn Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 72 die „Pchuhmaocher⸗ Einkaunfsgenossens⸗chaft“,eisgeteanet e Genassenschaft mi: Erschränktee Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Salzwehel en⸗ getragen.

Zweck der Genossenschaft ist: 1) die Beschaffang von Fertigfabekaten, Halb⸗ fabrikaten, Maschinen, Werkzeugen und allen zur Schuhmacherei wötigen B⸗darfs⸗ gegenständen un) Verkauf derselben an Mitglieder und Nicht mitgkirder, 2) die Beteiligung an anderen gleschartigen Unter⸗ nehmunzen, 3) vie Einzlehung geschäft⸗ licher Fordetungen der Mitalteder.

Die Haftfumme beträgt 300 ℳ, höghste Zahl der Geschäftsanteile 10.

Der Vorstand besteht aus den Schub⸗ machermeistern Karl Otto. Auz st Dresecke

(und Heorg Kakelbeck, kämtlich in Salz⸗ wedel.

Das Statat ist am 28. Juli 1919 feßgestellt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Flrma dee Geuossenschaft, gezeichnet von zwer Vor⸗ standsmitgliedern, und wenn sie vom Auf⸗ chtsrat ausgehen, unter Nennung des⸗ selben, gezeichnet vom Vaorsivenden des Nufsichlsrals, durch das „Salzweveler Wochenblatt“ und die „Salzwedel⸗Jarde⸗ leger Zeitung“. Die Willenaerklärungen des Verstands für die Genossenschaft er⸗ folgen burch zwei Vorstaadsmitglieder. Die Zeichnung geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts ledem gestattet.

Salzwedel, den 21. September 1919. Daz Amtggericht.

St., Gonr. . Im hiesigen Genvossenschaftstegilter Nr. 9 ist bei der Genossenschaft Hirzenacher Winzerverein e. G. m. u. H. in Hirzeuach heute folgendes eingetragen worden: . § 4 des Statuts ist dah’n geändert, daß neue Mitglieder bis Oktober auf⸗ genommen werden können⸗ St. Sogr, den 17. September 1919. Das Amtzsgericht.

Schkorndorf. [63329]

In das Genossensch fteregister ist heute bei dem Davleheusrs ssfenverein Adel⸗ verg, e. G. u. n. H. in Adelberg eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 26. April 1919 wurden en Stelle der ars⸗ geschiedenen Borstandtmitgliedee Schaltheiß Schuur, Gottfried Stähle und Geora Strohmaier zu Mitgliedern des Vor.“

verbindich Ndie Gersssenschaft vertreten.

standt gewählt: Albert Hammel, Bauer

welche ihren Sitz in Köferiug hat. Das Errichtet am 27. Aagust

lehnblassc, e. G m. u. H. zu Jeven⸗

[633231