zusammen
12218
8 Pester erster vaterländischer
Sparcassa⸗Verein. LI. Ziehung. 30. August 1919. Z ehunpeliste 8 der 4 % igen Pfanbdbrtefe des Pester ersten vaterländischen Eparcassa⸗ 1 Vereins, welche im Sinne des § 92 der Statuten
9 .
in Gegenwart eines öffentlichen Notars
bei der am 30. August 1919 stattgefundenen
Ll. öffentlichen ordentlichen Verlofung
grzogen wurden.
Ez wurden von den Pfandbrfefen 20 Stück à 10 000 Kronen, 37 Stück à 5000 Kronen, 280 Stück à 1000 Krwonen und 146 Stück à 200 Kronen, Nominale 694 200 Kronen, verlost.
Die Nummern der verlosten Pfand⸗ briefe sind folgende:
à 10 000 Kroven:
Nr. 38 372 539 558 697 846 1042 1136 1241 1544 1609 2070 2227 24123 2927 3568 3670 3738 3881 4035.
à 5000 Kronen:
Nr 305 306 313 337 476 537 723 732 873 1312 1431 1530 1840 1854 2062 2087 2099 2445 2681 2811 2918 2952 3340 3396 3583 3810 4572 4741 4757 4979 5010 5156 5176 5545 5594 5975 6184.
à 1000 Kronen:
Nr. 129 137 240 363 465 538 969 1424 1501 1556 1570 1897 2014 2339 2374 2443 2487 2783 2897 3409 3789 3855 4042 4185 4207 4328 4472 4629 4683 4829 4896 5014 5073 5224 5626 5708 5874 5969 6049 6212 6231 6475 6975 7136 7164 7232 7597 8017 8230 8342 8372 8378 8498 8691 8721 9334 9443 9467 9647 9705 10034 10253 11106 11131 11160 11316 11458 11464 11490 11653 11663 12079 12117 12176 12203 12836 13046 13267 13362 13571 13979 14044 14133 14226 14550 14595 14657 14749 14789 14851 15164 15373 15733 15785 094 16126 16385 16565 16580 16800
17050 17075 17159 17351 17609
“
bei der Heutschen Effecten⸗ und Wechselbaak; in Amsterdam: bei dem Baakhause Wertheim & Gompertz; in Hamburgt: bei der Dresduer Bank in Hamburg; in Bremen: bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank; in Prag: bei der k. k. priv. Böhmischen Union⸗
Banks und deren Filialen in:
Wrünn, Reichenberg. Gablonz, Saaz. Olmütz, Btelitz, Jägern⸗
vorf, Troppan, Rumbarg, Linz,
Hohenebe, Dornbirn, Salz⸗
burg, Mähr. Schönberg, Neu⸗
titschein, Graz, Leobru und
Ctlli.
Mit dem 1. März 1920 hört die weitere Perziusung obiger Pfandbriefe auf, un) werden jene später fälligen Coupons, welche bei Präsentation der verlosten Pfandbriefe fehlen, von dem Betrage der⸗ selben in Abzug gebracht.
Die v rlosten Pfandbriefe werden im Eskomptewege auch vor dem Fälligkeits⸗ termine eingelöst.
Das Kapltal und die Zinsen der ver⸗ losten und nicht behobenen Pfandbriefe verjähren innerhalb der gesetzlichen Ver⸗ jührungsftist.
Anmerkung. Fällige und bisher nicht etngelöste 4 % ige Pfaundbriefe:
à 10 000 Kronen:
Nr. 78. 132 456 508 552 604 645 828 976 1159 1232 1236 1454 1504 1520 1542 3432 3705.
à 5000 Rrnnen:
Nr. 80 98 116 197 383 431 439 772 961 1121 1124 1237 1381 1571 1588 1683 1953 1967 1999 2083 2117 2156 2365 2399 2453 2552 2698 2720 2814 3351 3374 3528 4260 4481 4765 6004.
à 1000 Keoben;
Nr. 118 310 336 378 395 432 574 751 799 861 895 899 1009 1162 1183 1224 1254 1324 1345 1357 1372 1488 1494 1564 1566 1586 1659 1704 1725 1758 1844 1848 1956 1931 2043 2098 2137 2196 2244 2250 2302 2472 2504 2567 2611 2773 2780 2781 2784
730 780 802 916 1317 1328 1407 1433 1440 1710 1740 1831 2221 2304 2328 2522 2554 2627 3020 3076 3163 3445 3481 3510 3717 3768 3870 4127 4137 4230 4357 4561 4640 4960 4987 5070 5379 5418 5488 5672 5690 5719 6083 6121 6145 6235 6265 6280 6536 6683 6694 7518 7536 7575 7898 8072 8160 8629 8682 8728 9061 9141 9142 9157 9394 9827 9834 9835 9890 9984 9990 10344 10399 10507 10824 11005 11051 11555 11667 11864 12153 12220 12592 12605 12³97 12916 13391 13396 14023 14063 14327 14406 14978 15214 15459 15479 16210 16219 16422 16616 16783 16809 17609 17666 18056 18135 18408 18703 19170 19289 19389 19482 19623 19680 19832 19929 20665 20703 203811 20942 20978 21011
876 1343 1495 1888 2417 2742 3223 3524 3916 4278 4693 5082 5513 5825 6146 6317 6978 7751 8260 8798
12611 13080 13645 14101 14875 15277
16237 16637 16853 17688 18173 18748
19433 19832
10070 10616 11362 12023 12230 12336 12638 181849 1 13652 14214 14927 15403 15650 15815 16241 16680 17067 17754 18225 18907 823 1 19501 19834 19950 20127 20825 21319
19314 19
896 1369 1541 1911 2442 2795 3375 3531 3934
305 4746 5099 5574 5909 6148 6427 7067 7799 8443 8825 9240 9855
933 1378 1586 1974 2500 2910 3389 3649 4030 4328 4893 5139 5576 6056 6190 6442 7288 7817 8474 8855 9305 9881
102⁴2 10617 11454 12100 12381 12729 3336 13855 14258 14958 15439 15936 16251 16714 17362 17830 18274 18
9053 9324
19564 19862 20200 20896 21356 21358.
Babapest, 30 August 1919. Pester erster vaterläadischer Sparcassa⸗Vereir.
[60746] Saͤmtlich⸗
Berkanntmachung. noch umlaufende Anleihe⸗
936
1393 1609 2100 2508 2976 3396 3680 4106 4345 4913 5288 5632 6063 6194⁴ 6465 7456 7865 8545 8901 9348 9886 10261 10662 11553 12151 12478 12810 13390 13890 14270 14975 15443 16141 16333 16768 17381 17831 18369 19169 19325 19575 19863 20299 209 26
17784 17918 18109 18181 18691 18899 19361 19471 9 19807 19884 20040 20047 6 20365 20395 20589 20600 21005 21143 21179 21256 21643 21844 22302 22486 22750 22808 23015 23157 23246 23903 24059 24074 24271 24695 24992 25152 25645 25826 25919 26275 26651 26682 27156 27175 27251 27413 27940 28006 28593 28636 28907 28946 29066 29301 29461 29538 29981 30156 30222 30245 30480 30528 30812 30992 31633 37710 31734 31837 32013 32117 32357 32526 33111 33170 33589 33723 5 34034 34124 34451 34464 3 34511 34579 34606 34615 35046 35140 35180 35386
18284 19784 20197 20651
21422 22535
23225 24129 25320 26357 27197 28573 28971
29753 30251 31398 31871 32319 33729 34499 34672 35495
2786 2839 2981 3181 3260 3328 3570 3580 3587 3956 4007 4054 4242 4371 4407 4884 4906 4907 5190 5298 5303 5459 5500 5579 5766 5844 5863 6202 6208 6216 6436 6457 6466 6700 6928 6951 7348 7372 7464 8028 8103 8105 8418 8486 8702 8832 8836 8837 9315 9333 9354 9821 10083 10140 10715 10724 10840 11136 11386 11428 11641 11773 11821 11909 12012 12013
3077 88711 3601 4089 4543 4967 5349 5656 6002 6296 6470 6973 7485 8248 8725 9090 9¹29
10472 10899 11450 11852 12¹ʃ145
3085 3418 3738 4120 4575 5056 5363 5661 6038 6298 6515 7095 7540 8271 8755 9231 9307
9552
3094 3421 3870 4209 4819 5086 5365 5683 6101 6338 6570 7138 7799 8272 8760
9618 10580 11072 11519 11884 12363
3097 3564 3913 4239 4861 5142 5368 5729 61 68 6423 6651 7207 7842 8410 8826 9309 9749 10667 11075 11592 11907 12374
* 51
8
6610 7048
36734 37478 38103 39228 4 302 43710
3 35694 35719 35805 36202 9 36990 37008 37424 37443 37753 37875 37910 38040 38475 38608 38638 38804 40579 40807 40808 41255 42264 42961 43438 43656 43891 44032. à 200 Kronen:
Ne. 52 73 310 372 549 574 658 1072 1134 1225 1293 1358 1595 1649 2004 2034 2182 2293 2478
2 7 3142 3262 3432 3447 3824 3856 3932 3985 4015 4099 4418 4573 4879 4914 5071 5506 5622 5635 5688 5806 5810 5925
5955 6033 6060 6153 6168 6243
7097 7179 7264 7308
8502 8808 8921 9175
9251 9407 9495 9695 9732 9792
9980 10170 10231 10292 10533
76 11314 11753 12034 12139
12487 12630 13061 13219 13656 13751 13958 13966 14473 14497 14954 14983 5849 15900 16465 16601 17116 17380 18447 18479 18845 18860 18868 18888 19056 19219 19235 19436 19828 19835 19904 19936 99 20124 20229 20300 20551
21041 21315.
Dte verlonen Pfandbriefe werden vom
1. März 1920 ab zu ihrem vollen
763 1601 2566 3546 4398 5521 5946 6498 7509 9203 9801 10902 12458 13348 14056 15169 16729 18645 18971 19543 19961 20877
* Nominatwerte har bezobhlt:
3 bei der
1
in Budapest:
b bei dem Pester ersten vaterländischen
Sparecassa⸗Verein (IV., Deaf
Fererci⸗utcza Nr. 5),
bei der Vat rlaändischen Bank Actien⸗
Gesenschaft (V., Harminczad⸗uicz:
in Wien: Niederösterreichischen Es⸗ K (I., Freiung 1. 2),
dem Bank⸗ und Wechflergeschäft der Niederösterreichischen Es⸗ compte⸗Gesellschaft (I, Kärntner⸗ straße Nr. 7); in Berlin: 88 bei der Dresdner Bank, bei der Direetion der Bigeconto Gesell⸗ schaft, Berlin, Depositencasse, Unter den Linden 11 (vorm. Meyer Cohn); in Dresden: “ bei der Dresduer Gant; “ in Fradkfurt a. M t
lei der Dresdner Hank in Frankfurt
a. M., et der Deutschen Vereinsbank,
12727 13330 13981 14297 15064 15698 16158 16658 17621 18152 18682
13049 13462 14123 14809 15510 15922 16552 17138 17741 18533 18762 19100 19985 20513 20748 21624 22349 22519 23400 23820 24272 24687 25278 25474 25716 26268 26835 27180 27501
12877 13419 14032 14335 15208 15742 16356 16976 17623 18525 18686 19088 19837 20362 20730 21161 22197 22518 23001 23677 24192 24656 25213 25424 25664 26265 26802 27067 27441
12132 12650 12714 13158 13181 13202 13499 13668 13964 14136 14143 14170 14950 15027 15056 15516 15572 15695 15951 16097 16105 16616 16632 16638 17315 17398 17528 17849 17960 18142 18551 18571 18591 18806 18824 19057 19960 19123 19429 19653 19724 20074 20106 20257 29286 20540 20660 20677 20713 20790 210¹4 21054 21146 21625 21696 21753 21992 22372 22448 22449 22452 22611 22850 22853 22996 23409 23484 23603 23634 23822 23894 23960 24063 24317 24321 24427 24642 24784 24793 24837 25189 25283 25284 25342 25415 25491 25522 25561 25639 25764 26145 26223 26247 26279 26333 26406 26466 26891 26953 27003 27058 27207 27233 27252 27310
scheine des Nuthe⸗Schau⸗Verbandes — ausgeferligt auf Grund des Privllegs vom 6. Februar 1888 — werden hiermit zum 1. April 1920 gekündigt, und zwar:
Vom Buchstaben A die Nummern: 4 12 23 63 67 77 87 91 96 97 101 103 107 112 114 117 118 125 130 132 142 144 149 150 153 161 162 170 174 179 183 191 196 198 202 217 223 269 über je 1000 ℳ.
Vom Buchstaben B die Nummern: 9 14 16 20 21 52 68 72 113 117 143 147 208 übtr je 500 ℳ.
Vom Buchstaben C die Nummern: 3 12 55 117 166 169 170 178 216 224 226 232 235 241 244 248 253 255 263 283 327 329 330 333 356 367 375 379 402 403 462 471 473 477 480 488 496 497 583 587 597 647 655 661 662 695 734 737 756 766 über je 200 ℳ.
Die Inhaber werden aufgefordert, die oden beieichneten Anleihescheine nebst den noch nicht fällig geworbenen Ziusscheinen vom 16 März ab bei der Kesse des Nuthe Schau Verbandes — Verlia W. 10, Viktoriaftraße 17 — einzureichen und den Nennwert der An⸗ leibescheine dafür in Empfanag zu nehmen.
Mit dem 1. April 1920 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehenden Anleibescheine auf. Fir fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital aoögezogen.
Charlottenvurg. den 10. September
1919. Der Direktor des Nuthe Schau⸗Veehandes. J. V.: Czygan, Baurat.
[63164]
Bei der am 24. September 1919 erfolgten 31. Kuslosung der auf Grund der Allerböchsten Genebmigung vom 27. Jult 1887 ausgegebenen Bretfswalder Stadtanleiheschrine sind folgende Nummern gesogen worden:
1) vom Buchstaben A N.. 5, ℳ 7, 14 31, 45, 74 = 6 Stüͤck je 2000 ℳ 12 000
2) vom NBuchstaben B Nr. 28,
111, 247, 276. 301, 400, 402 416,
433, 512˙= 10 Stück je 1000 ℳ 10 000
28100 28256 28775 29019 29342 29937 30067 30788 31487 31978 32803 33281 33633 34012 34330 34759 35437 35755 36390 36948 37675 38501 39152 40022 40779
27506 28010 23041 28067 28206 28211 28214 28217 28586 28635 28698 28770 28894 28929 28979 29013 29024 29026 29050 29134 29660 29773 29796 29900 29961 29988 30004 300 9 30386 30448 30543 30331 30984 31146 31281 31291 31532 31675 31895 31931 32163 32400 32752 32764 32833 32869 33016 33127 33343 33386 33432 33502 33713 33716 33740 33855 34114 34160 34237 34309 34518 34651 34701 34717 34953 35201 35219 35362 35529 35567 35648 35667 36122 36172 36200 36239 36678 36711 36718 36719 37050 37176 37313 37436 37823 38022 38278 38398 38934 38957 39107 39121 39493 39763 39814 39970 40093 40405 40635 40736 40813 40850 41007 41069 4/1350 41661 41964 42111 42534 42543 43025 43099 43323 43328.
28188 28501] 28865 29023 29462 29939 30184 30861 31521 32104 32814 33311 33683 34074 34494 34834 35491 35775 36562 37014 37750 38799 39482 40076 40791 41536 42862
à 200 Keonen: Nr. 115 137 140 215 216 375
405 487 489 524 526 556 579 692
3) vom Bachstaben C Nr. 19, 33, 48, 82, 105, 137, 143, 159, 202, 223, 225, 292, 239 308, 332, 352 = 16 Stück je 500 ℳ
4) vom Bachstaben D Ne. 15, 22, 29, 43, 54, 67, 70, 90, 121, 155, 175, 240 = 12 Stück j: 200 ℳ
8 000
2 400 zusammen 32 400
Den Ishabern werden diese Aaleihe⸗ scheiue mit der Aufforderung aeküzbigt. die Beträge vom 1. Apeil 1920 ab gegen Rückgabe der Anlethescheise mit den Zinsscheinen Reih: VII. Nr. 6 — 10 und den Zinsscheinau⸗ weisungen bei unserer Stadthaupt⸗ kasse oder bei der Dresdvere Baue in Gerlin oder bei dem Bankheause Wm. Schlutow in Stetrin abzuheben.
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der Betrag von dem Kapital bei dieser Zahlung in Abzug gebracht.
Mit dem 1. Apeil 1920 hört die Ver⸗ zinsung der vorstehend aufgeführten An⸗ leihescheine auf.
Rückstkändig sind:
vom 1. 4. 1918: B 152, 0 161, D 38,
vom 1.4. 1919: B 418, C 163 und 176.
Greisswald, den 24. September 1919. Der Magihrat. Fleischmann.
[6113383 Bekanntmachung. Behufs der satzungkmäßigen Tilgung werden nachfolgende durch das Los be⸗ stimmte Pfandbriefe ihren Jahabern zum 2. Januar 1920 gekündlgt: 5 ,% ige Berliner Pfandbriese. Buchstabe E zu 1500 ℳ Nr. 2130. Buchstabe F zu 300 ℳ Nr. 2215 5351 5739 6218 8286. Buchstabe G zu 150 ℳ Nr. 430 490 5145 6952.
Die vorstehend bezeichneten Pfand⸗ beiefe nehst den dazu gehörigen, nach dem 2. Jauuar 1920 fällig werdenden
insscheinen siad in kursfähigem Zu⸗ stande zur Verfallzeit bei unserer Kasse, Eichhornstraß: 5, werktäglich von 9 bis 1 Uhr gegen Zahlung des Nennwertsz einzuliefern.
Der Betrag feblender Zinsscheine wird von dem Nennwert in Abzug gebracht.
Eine Auslosung 3 ½ und 4 % iger (alter), 4 ½ % iger Berliner Pfandbriefe sowie 3, 3 ½ und 4 % iger Neuer Ber⸗ liner Pfandbriefe hat nicht stattgefunden.
Es wird ferner bekannt gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch folgende Berliner Pfandbriefe rückländig sind: I. 3 ½ % ige Berliner Pfandbriefe (alte)
Buchst. P zu 150 ℳ Nr. 1854,
II. 4 % ige Berliner Pfandbriefe (alte). “ K z0 300 ℳ Nr. 5372 9686
Buchst. L zu 150 ℳ Ne. 2710 4396
1888 5942 6607 70140 9287 10981 220 11I. 4 ½ % ige Berliner Pfandbriefe. Buchst A zu 300 ℳ Nr. 4006 5980 7821 9444 13191 16122 18374 24805 26832 33198 38056 38117 39183 39647 43072 49043 50270 50344. Bucht. B zu 1500 ℳ Nr. 4617 4918 6065 7680 Buvpst. C zu 3000 ℳ Nr. 1311. IV. 5 % ige Berliner Pfandbriefe. Buchst. E lu 1500 ℳ Nr. 2097. Buchst. F zꝛu 300 ℳ Nr. 2328 4469 7775 8428 8433.
Bucht. E zu 150 ℳ Nr. 7059 7
V. 4 % ige Neue Berliner Pfaadbrief⸗ Buchst I. zu 5000 ℳ Nr. 3958 4283 205.
Buchst. M zu 1000 ℳ Nr. 7624 11832 13001 14220 16656 17729 18540 24736 29750 31251.
Bucht N iu 500 ℳ Nr. 2644 3116 5926 10360 10914 12190 16768 16955 17222 18310 24153 28026 28560 30561 30839 32565 32583 33033 35403 41468
Buchst. O z 200 ℳ Nr. 936 1362 2168 2694 13664 17395 19401 22146 25270 25278 28389 31134 31136 31142 31170 31405 31407 33585 34783 36476 39162 39172 41075 42559 43705 45639 45653 49206 50202 50754.
Bucht. P iu 100 ℳ Nr. 488 8456 9515 12684 17440 18561 20056 20083 20540 21161 21430 22253 23462 25587 1 29154 29490 32329 34845 35492
76. — Ferner sind unserer Kasse die Zins⸗
scheine Reihe III Nr. 1 bis 20 und Zins⸗ erneuerungsscheine zu den 4 % igen Neuen Berliner Pfandbriefen Buchst. L Nr. 5335 über 5000 ℳ und Buchst. M Nr. 12819
und 24593 über je 1000 ℳ etuzultesern. Berlin den 20. S ptember 1919 Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. — Minden.
[587141 Hameln, den 31. Januar 1919.
Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß nachbezeichnete von uns ausgegebene Schuldverschreibungen zum 2. Ja⸗ nuar 1920 aasgelost sind:
Serte III.
Lit. A Nr. 63 über 3000 ℳ.
Lit. E Nr. 285 306 uber 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 358 376 383 520 562 572 581 600 610 668 je über 1000 ℳ.
Lir. D Nr. 862 901 959 1029 1040 1045 1046 1076 1077 1104 1127 1146 1148 1157 1174 1201 1212 1252 1263 1284 1291 1317 1323 1337 1384 je über 500 ℳ.
Serie 1V. Abt 1.
Lit A Nr. 43 über 5000 ℳ.
Lit. Nr. 84 über 3000 ℳ.
Lit. C Nr. 143 172 183 je 2000 ℳ.
Lu. D Nr. 239 253 274 275 346 375 384 je über X1000 ℳ.
Lit E Nr. 408 413 470 482 515 527 529 534 540 544 567 643 659 674 703 707 723 747 fe über 500 ℳ.
Lit. A Ne. 782 über 5000 ℳ.
Lit. s Nr. 823 über 3000 ℳ.
Lit. C Nr. 857 über 2000 ℳ.
Lit. D Nr. 893 über 1000 ℳ.
Lit. E Nr. 1014 1069 1083 1091 1139 1151 je über 500 ℳ.
Serte IV. Aht 3.
Lit. A Nr. 1174 über 5000 ℳ. Lit. B Nr. 1194 übtr 3000 ℳ. Lett. C Nr. 1247 über 2000 ℳ. Lt. D Nr. 1308 über 1000 ℳ. Lit. E Nr. 1480 1486 je über 500 ℳ.
Gerie V. Abt 1.
Lit. A Nr. 7 über 3000 ℳ.
Lit. B Nr. 78 über 2000 ℳ.
Lit. C N⸗. 160 183 j- über 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 248 277 383 402 je über
500 ℳ. Terie V. Abt. 2.
Lit. A Nr. 486 537 je über 3000 ℳ.
Lit. 2s Nr. 571 576 619 je über 2000 ℳ.
Lit. C Ne. 671 701 873 880 888 914 je über 1000 .
Lit. D Nr. 951 1011 1016 1060 1972
über
1104 1237 1266 1309 1352 je über 500 ℳ.
Serie VI. b .241 45 je über Nr. 51 54 98 109 150 je über 2000 ℳ.
Lit. C Nr. 232 241 309 311 355 394 je über 1000 ℳ.
Lit. D Nr. 472 503 517 619 635 733 755 773 je über 500 ℳ.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der Wertpaptere und der zugehöcigen Zinsscheine und An⸗ weisungen vom 2. Januar 1920 aun durch unsere Käm nerei, für Serie III. auch durch die
Dentsche Bauk in Berlin,
Hannoversche Bank in Hannover.
Rückstände: Seit 1. Januar 1917. Serie IV Abt. I Lit. E Nr. 528 über
500 ℳ,., Seit 1. Januar 1918. 1 Serie IV Abt. I Lit. E Nr. 413 über
500 ℳ. Seit 1. Januar 1919. Serie I 2it. C Nr. 652 über 500 ℳ.
Serie IV Abt. I Lit. A Nr. 23 über 5000 ℳ.
Serie IV Abt. I Lit. D Nr. 218 292 je über 1000 ℳ.
Serie IV Abt. I Lit. E Nr. 557 681 je über 500 ℳ.
Serie V Adt. II Lit. C Nr. 738 über 1000 ℳ. 1I1““
Isßraen K
[638422 Berxaauntmachang.
Von den auf Geund des landesherr⸗ lichen Privilegtums vom 14. O'tober 1889 ausgesertigten 3 ½¼ % egen Anleche⸗ scheinen des Kreises Ofl⸗Prtgnitz (I1. Uusgabe) vom 17. März 1890 sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur GEinziehung am 1. April 1920 ausgelot worden:
I. Buchstabe A Nr. 94 104 105 108 110 112 254 255 übr je 2000 ℳ.
II. Buchstabe & Nr. 24 27 28 43 44 45 136 141 150 205 250 über je 1000 ℳ
III. Buchstabe C Nr. 116 178 185 201 216 294 307 308 379 388 über j: 500 ℳ
IV. Buchstabe D Nr. 161 167 359 über je 200 ℳ.
Die Inhaber werden aufgesoedert, diese Anlethescheine nebst Ziusscheinon und Asweisang am 1. April 1920 det der hiesigen Kreiskaommnnalkasse einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem genannten Tage hört die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf.
Kyeitz, den 27. September 1919.
Der Kveisausschuß des Keeises Ost⸗ Vrignitz. [6338181 Bekanutmachung.
GBei der am 19. September 8. J. erfolgten Auslosang der Anleihelch eine des Kreises Jerichow II sind fogende Rummern gezogen worden: 8
I. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 5 47 61 74 77,
Buchstabe B Nr. 9 63 84 121 186 225 227 278,
HBuchgabe C Nr. 2 16 31 32 52 65 67 68 71 74 81 130 147;
II. Ausgabe.
Buchstabe A Nr. 13 77 122 127,
Buchstabe Nr. 1 3 33 52 56 148 175 202 239 251 254 259 273,
Vu hstabe C Na. 31 50 88 92 98;
III. Nusgabe. 8
Buchstabe A Nr. 9 12 26 46 53,
Buchhabe B Nr. 18 20 54 57 61 106 123 130 131 151 175 181 185 192;
. IV. Ansgabe.
Buchstabe A Nr. 50 54 85,
Wuchstabe Nr. 3 30 63 161 214 2 ,g
Buchstabe C Nr. 7 12.
Die Ixhaber der vorbezeschägeten An⸗ leihescheine werden aufgefordert, gegen Rückzabe der Anltetheschelne und der dazu gehöcigen ZFiasscheine und Au⸗ weisungen den Neunwert der Anleihe⸗ sceine bet der hiesigen Kreiskommunal⸗ kaffe vom 1 April 1920 ab in Empfang zu nehmen. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung der ausgelosten Scheine auf.
Von den bisher ausgelosten Anleihe⸗ scheinen sind noch rückstänstg:
Verlosung zum 1. Aprit 1916:
I. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 115 über 500 ℳ,
III. Ausgabe, Buchstabe A N.. 27 über 1000 ℳ;
Valosung zum 1. April 1918:
I. Auzgabe, Buchstabe B Nr. 112 500 ℳ,
I. Ausgabe, Bachstabe C Nr. 39 200 ℳ,
II. Ausgabe, Bachstabe B Nr. 295 über 500 ℳ, 8 III. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 80 über 500 ℳ;
Verlosung zum 1. April 1919:
I. Ausgabe, Buchstabe OC Nr. 118 und 231 über je 200 ℳ,
II. Ausgabe, Buchstabe B Nr. 196 über 500 ℳ, .
IV. Ausgabe, Buchstabe B Ne. 1 über 500 ℳ. 1 Geuthin. den 23. September 1919.
Der Kreisausschuß des Kreises Jerichow II.
[63461]1 Berichtigung.
In der B kanntmachung des Stadt⸗ magistrats vom 8. d. M, betr. Schulden⸗ tilg ing, muß es in der Ueberschriyt heißen: 4 % ige Arleihe Stadt Oldenburg von 1909.
über
ůber
dor 9ve?
denburg, den 23. September 1919.
Tappenbeck.
Der Magistrat.
—2*
5. Verlofung ꝛc. von Wertpapier
VI
5. Komnmanditgesellschaften auf Aktien 2 Aktiengesellschaftan.
zun Dentsehen Reich
Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dargt⸗ 8. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
en. ¶½
Gffen
Lanzeiger und Preußisechen St
Berlin, Moatag, den 29. September
tlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Naum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mk.
—————
9. Bankausweise.
—
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
aatbangeiger. 19198.
—
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗
8 11. Privatanzeigen.
——
Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuevungszuschlag von 20 v. H. erhoben.
—
— —
—
[638165 Bekanntmachung.
9 Verlosung ec. von Bn rs Rwelssazs des e vns
Wertpapieren.
[63465]3 Bekanuntmachung.
Die diesjährige Tilgung von Stücken
der Ttettinen Stadtanleihen
stabe K bis R ist teils durch frei⸗ händigen Ankauf, teils durch Auslosung
bewirkt. I. Angekauft sind:
700 ℳ der Snchttaten L und N,
153 000 ℳ des Buchstaben N 320 000 ℳ des Fnchstaben 0
590 000 ℳ des SLuchstaßen P, O, a M. bei der „Drrsdyer
476 000 ℳ des Fuchsaäben 53 000 ℳ des Wohhslaben K.
II. Ansgelost sind bei der diesjährigen
Zihuna: Suchstabe L. Zu 5000 ℳ: 520 596 646. KFu 1000 ℳ: 1257 1531 1532 1552 1924 1982
Zu 500 ℳ: 171 219 565 583 1076
1079. Buchstnbe M.
Zu 1000 ℳ: 342 346 347 587 592. 32 500 ℳ: 199 200 266 659 671
Die auselosten Stücke sind am
nuar 1920 zur Rückzahzlung füllig. U’ ber den 2. Januar 1920 binaus er⸗ der ausgelosten
folet eine Verzinsung S ücke unter keinen Umständev. Betrag fehlender Zinsscheine wird Einlösung in Abꝛug gebracht.
Von den berits früher auggelosten und gekündigten Stücken der Anleiden H bls R
sind bis jetzt nicht cingalbst: Fällg am 1. Juli 1891:
Buchstabe H zu 300 ℳ: Nr. 698 Buchstabe H zu 60 ℳ: Ne. 1409.
Fällig am 2. Jannar 1915:
Buchlabe L zu 200 ℳ: Nr. 1137.
Fällig am 2. Januar 1919:
durch wiederholt zur
19 334 395 551 1235
Buchstabe L zu 500 ℳ: Nr. 49 854. Buchstabe M zu 2000 ℳ: Nr. 111 188. Ziuchstohr M zu 1000 ℳ: Nr. 391. Die Inhaber dieser Stücke werden zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes hier⸗ Einlösung auf⸗
Anlehen der Stadt Langen aus dem Jahre 1896 sind die Schuldverschreibungen Lit. £ Nr. 4 und 163 über je ℳ 1000, Lit. C Nr. 3 43 88 und 137 über je ℳ 200 zur Rückzahlung auf den 1. Oktober ds. Js. gezogen worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die besaoten Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu „ sgebörigen, nach dem 1. Bktober ds Js. 1 fälligen Zinsscheine nach ihrer Wabl, entweder a. in Langen, b. in Frarksurt gant“ er.
hoben werden können, Langen, den 18. September 1919. Bürgermeisterei Laugen. J. V.: Munz.
——
[634627/ Beranntmachung.
Die Tilgung der nachstehend näher beztichneten BWonner Stadtanlelhen ist für das Rechnungsjahr 1919 durch Ankauf bewirkt worden; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.
1) 3 ¼ % Anleihe vos 1900, Ausgsb- VIII, im Betrage von 4250 000 ℳ (Wasserwerksaunleihe). (Staatliche Genehmigung vom 12. März 1900.)
2) 3 ½ % Anleihe von 1901, Ausgabr IX. Reihe I1 — im Be⸗ trage von 4 000 000 ℳ — ausgegeben 19902; Reihe II — im Betrage von 2 000 000 ℳ — ausgegeben 1903. (Staatliche Genehmigung vom 12. De⸗ zember 1901.)
3) 3 ½ % Anleihe von 1905. Aus⸗ gabe X, im Betrage von 4 400 000 ℳ. (Staatliche Genehmigung vom 4. De⸗ zember 1905).
Zur Tilgung wurden angekauke:
a. Von der Anlelhe von 1900: Auxleihescheine im Betrage von 107 000 ℳ,
b. von der Auleihe von 1908: Aylreihescheine im Betrrage von 154 500 ℳ,
c. von der Anleihe von 1905: Asleitzescheine im Betage von
2228.
2. Irn⸗
Der bei der
gefardert. Stettin den 20. September 1919. Der Magistrat.
S3 000 ℳ. Boau, den 26. September 1919. Der Oberbürgermeister. . W. Beritler
[59406]
DBekanntmachung.
Zei der heute erfolgten Austofung der am 2. Jannar 1920 zu tilgendzn Anleiheschelsge der Stadt M.⸗Sladbach sind nachstehende Nummern
UII. Masgube (Priv. v. 6. August 1880): Buchst. AI u 300 ℳ: 29 34 37 101 144 273 297 331 406 524*) 551
gezogen worden:
578 618 698 756 766 791. — Buch
st. 4 17
zu 300 ℳ: 90 115 234 242 309
333 361 424 440 475 500 519 526 523 589 607 609 704 712 728 743 745 757 841 887 907 919 922 932 939 942 946 955 966 1001 1009 1012 1023 1033 1053 1058 1065 1101 1185 1198 1210 1215 1219 1221 1224 1247 1311 1362 1383
1417 1978 1987,. — Buhst
B zu 3500 ℳ: 31 43 79 117 126 133 165 188
202 234 244 257 262 276 284 321 332 379 380 417 421 426 475 486 524 531
555 571 585 592 597 656 668 677. — 119 151 175 190 209 212 296 302 307 311 315 323 327 364 368 374.
IV. Ausgabe (Priv v.
Duchft. C zu 2000 ℳ: 3 34 4 95
16, Sept. 1888
eri. eerZacs⸗Leücemeadecr 1““ 15. Fehr. 1892 :
Muchst. A zu 200 ℳ: 27 44 53 60 79 172 201 264 311 316 368 380 470 472 475 667 678. — Bechtt. K zu 500 ℳ: 13 147 168 190 239 289 334 381 412 447 448 480. — Buchst. C zu 1000 ℳ: 31 65 70 99 124 132 208 270. — suchst. zu 2000 ℳ: 14 39 49. — Buchst. E zu 200 ℳ: 44 52
66 196 199 201. — Buchst F zu 500 ℳ 8 64 140 158 160
— Buchst. &
zu 1000 ℳ: 23 50 63 107 140 172 180 198 229 350 364. — Buchst. M zu
2000 ℳ: 15 19 43 45 60 297 298.
Eine Auslosunn von Auleihescheinen V., VI. ud VII. Aurgabe Hat nicht stattanfunden; die Tilaung wird durch Ankauf bewirkt.
Die Puleiheschrine der VIII. Ausgabe werden nicht ausgelost.
Die Auszahleng der Heüssge erfolgt am 2. Januar 1920 durch die hiesige
Stadtheuptkafse (in Berlin dur
des Bankhaus Delbrück, Schickler & Cie.,
in Hanvover durch des Barkhaus Potifried Herzfelv) und bezüglich der An⸗ leihe VI. Ausgabe außerdem beim Sarmer Bankverein Hinsberg. Fischer Cie. in Barmen und M.⸗Glarbach, bei der Direction der Disconto⸗ Gesenschaft in Berlin, bei der Direktion der Bank für Handel und In⸗ vaustrie in Berlin, bei dem Bankhause Sal. Oppenheim je. & Cie. in Cöin, bei dem Banthause Ebhraim Mryher & Hohn in Hauuover, an die Volzeiger der Anleihescheine gegen Auslieferung der letzteren. Die noch fällig werdenden Zins⸗
scheine sind mit den
Anleihescheinen zurückzugeben.
Die Inhaber der frühen ausgelosten, aber bie heute noch nicht ein⸗
gelösten Auleihescheine:
III. Ausgabe (Priv. v. 6. August 1880): Buchst. A I: 81 174 175 300 336 478 491 650 800. — Buchst. A II: 173 252 539 547 717 1022 1637 1671 1694 1899. — Buchst. B: 143 413 415 463
292 611 616. — Buchst. C: 110 174,
IV. Ausgabe (Priv.
Buchst. KA: 148 150. — Buchst. B: 88. — Buchst. D: 51. 47 51. — Buchst. G: 194 196 240, — Bachst. H: 2 13,
16. September 1888, 15. Febcuar 1892 9 — Buchst. E:
v.
11“
V. Ausgabe (Priv. v. 17. Aprtl 1899):
Zu 3 ½ % Buochstabe L.: 3,
Muchst. J: 1435 1436, —
werden darauf aufmerksam gehört bet.
VI. Ausgu be (Prlv. v. 12. Mai 1900): — Buchst. K: 819 979 1115.
293 294.
1“
— Buchst. M:
gemacht, daß die Verzinsunz dieser Scheine auf⸗
M.⸗Gladhach, den 29. August 1919. 1 Die Ctädtische Schmdentilaungskommission *) 524 nicht 511, wie in Nr. 212 irrtümlich gedruckt.
5) Kommanditgesell⸗ chaften auf Aktien u. Altiengesellschaften.
[63809]
Bei der heute erfolgten Anslofung unserer Schuldverschveibungen wurden nachstehende Nummern gezogen! Nr. 226 284 287 294 317 313 320 334 338 268.
Die Rückzahlnug erfolgt nach § 8 des Statuts.
Eisenach, den 26. September 1919.
Eisenacher Terrain⸗ und Baugesellschaft. [63803]
Paulinenaue⸗Neuruppiner
Eisenbahn.
Am 27. Mai 1919 ist das Mitalied unseres Aussichtsrats, Herr Gutzbesitzer Rönnefahrt in Tarmow verstortben. In der Generalversammlung am 17. d8. Mts. wurde von einer Ersatzwabl abgesehen.
Neuruppin, den 18 September 1919.
Pie Direetion.
[63383 A. & W. Willmann, Ahktien- Gesellschaft, Luthrötha⸗Sagan.
Die vrdentliche Genaralversamm⸗ lung findet nicht am Sonnabend, den 4. Oktober 1919, sondern am Fovnabend, den 18. Oktoben, Mittags 12 Uhr, iun Sagan im Hotel zum Wülfisch mit gleicher Tagesordnung statt.
Luthrörtha⸗Sagan, den 27. Sep⸗ tember 1919. b
Der Vorstand. C. an Haack. [63890) Bekunntmachung.
Die⸗ Herren Aktionäre der Kleinbahn⸗ Aktirengesellschaft Gürich⸗Zorge lade ich zur orbrutlichen Grueralver sfammlung auf Honnabend, den 1. November! 1919, Pormittagg 10 Uhr, im Hotel Friebrichskron in Nordhausen ergebenst ein.
Tagesordnung: —
1) Prüfung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1918/19.
2) Erteilung der Entlastung an den
Vorstand und den Aufsichtsrat. .
3) Sonstiges.
Zur Tellnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Teilnahme stätestens drei Tage vor der Geueralversamm⸗ bans bei dem Vorstende angemeldet
aben.
Vertreter von Aktionéren haben sich nach § 23 Abs. 1 der Satzungen durch eine schriftliche Vollmacht auszu wessen.
Braunschmeig, den 27. September 1919. Den Vorsitzende des Kufsichtsvats der
Kleinbahn Aktiengesellschaft Ellrich-Zorge: v. Rauschenplat.
f601800 Elbschloßbrauerei Nienstedten in Nienstedten.
In der am 15. d. M. stattgthabten außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft sind folgende Beschlüsse gefaßt worden: 1) Der Drlkvederefonds in Höhe von 500 000 ℳ wird aufgehoben. Die 500 000 ℳ sollen an die Aktionäre gleich⸗ mäßig auf die jetzigen Aktien ausgeschüttet werden miꝛ der Maßgebe, daß 250 000 ℳ am 10. Oktober dieses Jahres und 250 000 ℳ am 980. Dezemoer dieses Jahres auzgezahlt werden. 2) Das Grundkapital der Gesellschaft soll um 250 000 ℳ durch Ausgabe von 250 auf den Jahaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ auf 2 750 000 ℳ erhäh: werden. Die Ausgabe soll ersolgen zum Nennwert der Aktien. Nuf die neuen Aktien ist der Nennbetrag bis zum 10 Ok⸗ tober 1919 in voller Höhe einzuzahlen. Die neuen Aktien erhalten Dividenten⸗ berechtigung für die Zeit vom 1. Or⸗ tober 1918 aun. Die Kosten der Kapitalsechöhung einschließlich des Aktien⸗ stempels werden von der Gesellschaft ge⸗ tragen. Den bishertzen Aktionären st⸗ht auf je 10 Aktien des bisberigen Gesell⸗ schaftskapitals von 2 500 000 ℳ ein Be⸗ zugkrecht auf je eine der neu auszu⸗ gebenden Aktien zu. Daz Bezungsrecht kann nur durch Zeichaung bis zum 10. Oktober 1919 ausgeübt werden. 3) Der Aufsichtgrat wird ermächtigt, nach Durchführung des Beschlusses unter 2 die der Rechtslage catsprechende Aende⸗ rung der Fassung der Satzung der Wesell⸗
[163884) WBolksverlag A.⸗F. .“ Oberhausen (Rhzrinl.) Freitag, den 17. Okfober, Bbends 8 Uhr, sindet in der Bürgergesellschaft (Hof von Holland) ia Oberhansen eine nnßerprdertliche Beurralversamm⸗ lung statt, wozu die Herren Aktionäre hierdurch eingelaren werden, Tagesordzurgt 1
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗
sichtsratk.
2) Erböhung des Aktienkapitalz.
Oberhausen, Mheinland, den 27. Sep⸗ tember 1919. 1
Der Kufsichtsrat. H. Faßbender, Vorsitzender. Der Borstand. J. Pstz.
163895] b Atztiengesellschaft für Waren⸗ austausch in Hamburg.
Die Aktionere unserer Gesellschaft werden hierdurch zu elner zußtrordentlichen Feneralversammlurg auf Freitag. bden 7. Nevember 1919, Nachmittags 4 Utr, im WGeschaftslokal unserer Gesell⸗
schaft in Hamburg, Neß 1, eingeladen. Tazesorbaung:
1) Wahl eines weiteren Aufsihtsrats⸗
mitgliedes.
2) Aenderung des § 20 sowie § 21 der
Satzung. 8
Die Aktten siand gemäß § 23 der Satzungen spälrstens 3 Tane zorher im Koztor der Gesensch⸗ft eiazvreichen
Hamburn, den 27. September 1919.
Der Vorttand
[63894]
Wir beraumen hierdurch eine aufer⸗ ordentliche Genrralverzamnlueg für Sonnabend, den 25. Oitober 1919, Nachmittags 3 ½ Uhr. zu Siegersdorf im Kontorg bäude mit folgender Tagas⸗ ordauung an:
1) Beschlußfassung über die eventuelle
Auszahlung eines Bonuns,
2) Verschiedenes, wolu die Herren Aktlonäre hiermit einge⸗ laden werden.
Die Hinterlegung der Aktien — und zwar bis zum 22. Okrober 19189. Abends 6 Uhr — kann außer bei den 5 1 vorgeschriebenen Stellen auch ei der
Mirteldeuischen Privstbank, M.⸗G., Magdeburg,
Bank fär Fandel JAustrie, Berlin.
Bank füe Sandel & Industrie, Filtale Breglau, vorm. Breslauer Disronkto⸗Vark, Breslau,
Schletschr Handelsbank, Liegnin,
Wernigeröder Bant, Filiale der
Miteelbeutschen Privatdaunk, Wer⸗ nigerode.
und bei unserer Kasse in Siegersdorf ersolgen.
Siegersdorf, den 26. September 1919.
Dee Aufsichtsrat der Siegersdorfer Werke vorm Fried.
Hoffmann, Aktiengeselschust. 2 R. Keßler, Reaierungsrat a. D, “ Vorsitzender.
[63886) Bremen⸗Venrsacker Fischrrel⸗Besellschaft.
Einladung zur ordentlichen Peneral⸗ versammlung f Donne⸗sgtag. 30 Or⸗ lober 1919, Mittags 12 Uhr, im Bankhaufe der Herrin Bernhd. Loose & Co., Bremen, Dombhof Nr. 26.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichterats sewie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnuag für das Geschäftsjahr 1. Jult 1918 bis 30. Juni 1519, Beschluß⸗
Betriebsrücklagen “
Laufende Rechnungen Gewinn⸗ u. Verlustrechu.
[163875]
Banakliengesellschaft Hohen
zollern Frankfurt u. M.
Wir laden hierdurch die Herren Akttonäre
unsener Gesellichaft zu der am Sonnabend, des 25. Oltoben er., Nachmistags 4 Uhr, in Frankfurt a. M. in dem Gesell⸗ schaftsgebäude, Poststraße 2 —4, Hotel Excelsior, stattfidenden ordentlichen Geuneralverjammlung ein. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands unter Vor⸗ legung des Geschäftsberichts und der Blilanz nebst Gewinr⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr
⁊1917/18.
2) Beschlußfaffunz über die Genthmigurg der Bilanz.
3) Enttastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4) Beschlußfassung über den Autrag des Vorstands, daß die jed smal fällige Tantiemtsteuer für die Herren Mit⸗ glieber des Aufsichtsrats und des Vorstandz von unserer Sesellschaft übernommen werden. 8
Die Ausuͤbung des Siimmrechts ist
dsvon abhängig, raß die Mäntel unserer Aktten bis spbͤtesens 3 Tage vor der Generalversammiuung bei nnuserer Gesellschaft oder bei dem unterzeich⸗ neten Vorsigenden unseres Aufsichtsats, Henn Heinrich Mandix, Hamburg, Hansoplatz 12 II, binterlegt oder bis zun⸗ gleichen Termin die Depot cheine über die Hinterlegung bei einem Notar unser er Gesellschaft eingereicht sind.
Im übrigen wird auf § 12 bes Gesell⸗ schaftsvertrags Bezug genommen. “ . M, den 20. September Bauaktiengesellschaft Pohenzollern.
Der Aussichtsratsvorsitzender Heinrich Mandix.
[63813] Halle-Heltstedter Eisenbahn- Gesellschaft. Vermögensützezs icht am 31. März 1919.
Bestände. ℳ Eisenbahn Halle⸗Hetistedt 8 304 704 Eisenb. Gerbstedt⸗Friede⸗
burg 632 443] Verfügb. Dberbaugegenst. 24 687]¹ Sicherheiten 19 988‧¼ Wertpapiere 1.1“.“ 181 792 Laufende Rechnungen 517 ”
Kasse 9 682 122
E 65656
Ebö155
Verpflichtungen.
Aktienkapikal ö
3 “ Anleibe I. 46 Anleihe II. 8 Anltiherückzahlungen Aaleiherückzabl. 1. Anleiherückzahl. 1I Anleiheziasen
4 ½ % Anleibezinsen 1
4 ½ % Anleihezinsen II .
gewinnanteile..
Ausgel. 4 ½ % Tellschuld⸗
verschr. 1
Gesetzliche Rücklagen..
Instandsetzungskosten
Erneuerungsrücklagen 1
Erneuerunsrücklagen 2
5 250 000 1 186 000 811 000 1 453 500 137 478 189 000 46 500 10 176 10 878 18 151 825
6 000 238 346 80 000 16 756 39 934 21 205 Zinsbogenstempel ... 23 815 57 427 85 095
9 682 122 Gewinn⸗ und Verlusteechnung.
0
1ISUSEIISEIII
fassung über die Verteilung des Ueber⸗
J. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1
3) Wehl in den Aussichtstat.
4) Starutenänderungen auf Erund fol⸗
gender Anträge:
a. Der § 11 Abs. 2 erhält fol⸗ genden Zusatz:
Bei Beschlüssen über Ae⸗derung dieses Paragraphen ist ebenfahs eine Mehrheit von %0 der abgegebenen Stimmen erforderlich.
b. Der § 17 erhält folgenden Zusatz: 1
Etwaige Steuern und Abgaben auf die Bezüge des Aufstchtsvats gehen zu Lasten der Gesellschaft.
Dasz Stimmrecht kann nur für die⸗ jenigen Aktten aueg übt werden, welche spütestens am 27. Oktober 1919 bei Herren eruhd. Loose & Go., Bremea, oder bei ciaen Notar hinter⸗ legt und für welche bis zum gleichen Tage die Stimmkarten bei Herten Bernhbd. Loose & Co., Bremen, abgekorbert sind.
Bremen. 22 Srptember 1919.
Der Auffichterat.
schaft vorzunehmen. 1I1X1X“ Der Anssichtsrvatt.
W
Fr. Bischoff, Vorsitzer.
Instandsetzun gskosten. Geschäftsunkosten 88
4 ½ % Anleiyerückzahl. II. Erneuerur gsrücklagen 1. Zinsbogenstempel
Lenz & Ko., Berlin..
Soll. ℳ 10 000 21 463 41 510 37 085 65 947 25 000 17 500 16 000 9 797 8 000/ — 15 991 85 095Z
353 390
Anleihezinsen... Anleihezinsen T.. Anleihezinsen I Anletherückzahl. Anleiherückzahl. I
Uebersch ß 11168¹* “
Habreu. Gewinnvortrag Zinsen “ Perkäufe .. Betriebzrechnung
. 87 350 1 7 835 8 15 293 . 242 911
353 390
Halle (S.), den 14. Juli 191 Halle⸗Heitstedter isenbhabhn⸗Sesellschaft. Der Anssichtsrat. Dr. Heinrich Lehmann, Vorsitzender. Der Vorstand. Czarnikow.
aaaassss““;
11““
—