309 238 12a, 2. 305 511 „K“. 310 028 Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiserallee 310 163 Senkrechte Zerstäubungskammer 310 651 Trocknen von Flüssigkeiten. 310 783 G. 45 772. 8
951 bis 12e, 1. 305 122 „K“. Chemische
Gries zheim⸗Elektron, Griesheim a.
Abfomptions⸗ oder Konzentrationsturm 26 965.
309 235 310 018 310 137 310 619 310 747 315
309 214 3909 300 310 051 310 176 310 654 310 790 310 130. 3 5, 6. 316 029. Olaa Bergson, Char⸗ r lottenburg, Leibnizstr. 3. Einrichtung fürn Ga . 2 91,8. 8 zum Festhalten der Säbelkaschen am Se 8 9.8 . r. Leibriemen. 16. 3. 18. B. 85 841. Betterlein, höningen. 4a, 2. 315 2 8. g- S N Lrtle neg büro Henry O. Klauser & Co mn. b. H. . . 292. “ veb Schwimmvorrichtung zum An⸗ 12i, 10 I“ Fa. E zeigen des Standes von flüssigem Brenn⸗ Darfta b 89 1b stoff in Lampen. 21. 2. 18. N. 17 179. eines reinen, haltbaren, W 4a, 44. 315 983 Stübgen & Co., e sedea am 9 Lampenfabrik, Erfurt. Regeneraliv- 3b. 309 131 K.“ Sturmlaterne mit Vorrichtung zur Ver⸗ Verz 28. 19 34 „K“. hinderung des Eindringens von Oel in die in⸗Steglitz, Luftkammer. 22. 11. 18. St. 31 574. 4, 11. 299 701 K“*. Siemens⸗Schuckert⸗ werke Ges. m. b. H., Sie emensstadt b. Berlin. Fe rnbeleuchtungsqgerät für den Gebrauch im Schübzenaraben: gelöscht am *7. 10. 17. 2.. 8. 15. G. 41286. 4 , 11. 310 011 „K“. Allgemeine Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schein⸗ werfer, welcher mittels eines der ver⸗ schwenkt wird. 3. 3. 18. A. 30 240. 4c, 18. 316 030. 91 692 Ze I enst asservorlage für r 1 eh. assncen 22. 8. 18. 75 043. gemäß Patent, 303: 2 Zus. z. “ec, 28. 315 984. Hermann Koschmieder, r 2. 12, 16. 89 88 8 Berlin⸗Schöneherg, Rembrandtstr. 15. 1 in, 3. 301 723 „ „Lipsia Selbsttätiger Gasdruckrealer. 26. 4. 18. K. 66 100. 5 8, 5. 315 985. Peter Hassel, Botkrop, Beckstr. 75. Vorrichtung zur Beseitigung des Morastes auf den Förd berftrecken von Grubenbehnen. 18. 11. 717. H. 73 163. da, 15. 300 602 „K“. Perein der „ Sriritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Berlin. Verfahren der Hefefahrikation ohne oder mit nur geringer Alkohol⸗ ergeugung. 17. 3. 15. V. 13 013. 6a, 15. 300 663 „K“. Fen Spiritus⸗ Fabrikanten in eutschlan Berlin. Verfahren der Preßhefesabrikation. 25. 2. 15. V. 12 990. 8 Ga, 15. 303 221 „K“. Verein der Spixpilus⸗Fogörikanten in Deutschland, Berlin. Versahren der Hefefabrikation ohne oder mit nur geringer Alkohol⸗ erzeuqgung; Zus. z. Pat. 500 662. 1. 4. 15.
“ Oa, 15. ohs 222 „K „ fi d lslän. Sviritus⸗ brikanten in Dautschland, 12 318 009
Ferlin. Verfahren der Hefefabrikation nhanl; Baver & Co., 85 oder mit nur gevinger .
8 1 orzeuguna: Zuf. z. Pat. 300 662. 20. 3. 15. Cöln g. Rh. Verfahren zur
V. 13 020. Ga, 15. 303 251 „K“. Verein der Spiritus Fabrikanten in Deutschland, 8 Fegs 22. 5 . der vS v8 Zus. z. Pat. 300 16 5. V. 2. Ga, 15. 303 2592 „K“. Perein der beveumg Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, ö. Berlin. Verfahren der Preßhefefabrikation: Zus. z. Pat. 300 663, 20. 8. 15, V. 13 178. 8 8” 1 b der Spiritus⸗Fabrikan in Deu⸗ and, vwer⸗Lind Frich Berlin. Verfahren der Hesefabrihation Hamwcrer änder en, Erichstr ohne oder mit nur geringer S hig em Dampf. erzougung: Zus. z. Pat. 300 662. 8. 5. 15. 13 8, 27.
V. 13 077. Admalra 3a, 15. 303 311 „K“. Perein der veig. Fe Svirilus⸗Fabrikanten in Deutschland. .49, 1. 316 073. Berlin. Verfabren, der Hefefabrikation. —Aelbuur Kevpel A.⸗G., Nowawes.
24. 12. 15. V. 13 303., 2 „ trieb für Lokomoti tiven Sa, 15. 303 801 „K“. Verein der Spixitus⸗Fabrikanten in Deutschland, Berlin. Vorrichtung mum Niederschlagen des Schaumes von gärenden oder kochenden Flüssiakeiten. 20. 8. 16, V. 13 568. Ga, 15. 304 241 „K“. Verein der
Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Berlin. Verfahren der Hefefabri kation ohne oder 84 nur geringer Alkohol⸗ 8 Sg; Zus. z. Pat. 303 221. 13. 4. 15.
V.
8hb 3150. 94 242 „K“. Verxein der 8
Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland,
Berlin. Verfahren der Hefefabrikation
ohne oder mit nur geringer Alkohol⸗
erzeumung: Zus. z. Pat. 303 222. 16. 4. 15.
V. 13 056.
Ca, 15. 304 242 „K“. Verein der 1Ah, 5
Spiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Obeom, Hessimier 1. Werner Wal Wiborg, Finnland; Vertr:
Fa N v I 2 ik. Berlin. Verfahren der Hefefabri kation mar Lindroth. 85 Lou bier, F. Harmsen,
ohne oder mit nur 5 Alkohol⸗ C. Fehlert s. z. Pat. 303 222. 24. 4. 15. ⸗. Meißner, M r.Ing. G. Breitung, Pat.⸗ Berlin So. l. Dampf⸗
0b, 17. 315 957. Ver reinigte Nord⸗ u. E5 3 989,8. Fäbrik Bast A.⸗G., Nürnberg⸗O stbahnhof⸗ schinenfabrik (vorm. J. C. & H. Diet Vorrichtung zur Schaumdämpfung bei Mkt. Ges., Plauen i. V. Rosclionsdruck Färbottichen u. dal. 27 10 17. V. 13 977. maschine mit mehreren Papierrollen. 275b, 9. 316 097. Metallschlauch⸗Fabrik 21. 12. 16. V. 13 682. Veorzheim vorm. Hch. Witzenmann 158, 31. 316 075. Schnellpressenfabrik G. m. b. H, Pforzheim. Vorrichtung zur Koenig & Bauer G. m. b. H., Würzburg⸗ Fektrischen Schweifung von aus einem Zell. Wlzenschloß für Farbwerkwalzen Metallband schraubenförmig gewickelten von Rotationsdruckmaschinen. 15. 2. 19 Metallschläucken unter rehung und
4 (Sch. 54 516. JL“ des Schlauches. 3. 12. 16. 159, 37. 316 076. Gustad Jäckel, Funk. 78. 1. 316 072. Fr. Stübgen & Co.,
furt a. M., Vogelsbergerstr. 25. Träger erfurt. Maschine zum Biegen von Draht ür zwei parallel der Papierwalze einer um eine Kernsorm. 8. 12. 18. St. 31 609. Schreibmaschine Farbbandwalzen. Si, 1. 316 098. Dr. Otio Röhm, Darm⸗ §.,8. 13. J. 15 875 steadt, Weiterstädterstr. 42. Verfahren zur Ab2 2. 85 988. rbeßandlung von Rohbaumwolle vor Kälte⸗Maschinen Akt.⸗Ges., Glarus, Bleichen. 30. 3. 15. R. 41 842. Schweiz; Vertr.: R. Boveri, Mannhem im⸗ „ 5. 310 051 „K“. Fa. Carl Frnancke, Käferthal. Kompressor für Klein⸗Kälte⸗ Berlin. Wescemitkol D. 12. 17. F. 42 638. maschinen. 3. 4. 18. A. 30 385. 8k, 3. 316 099, Dr. Leo Ubbelohde, Karls⸗ 1Sa, 2. 315 989. Magnet⸗Werk G. m. rube. Verfahren zum Impraͤgnieren von b. H. Eisenach, Eisenach. Verfahren zur öibast. Zus. z. Pat. 303 324. 11. 8. 17. Herstellung von Briketts aus Metall⸗ I. spänen u. dgl. durch Heißpressung. 26.4.18. 1082 8. E Louis Goldbera & M. 63 100. Nitsche G. m. b. H., Berlin. Verfahren, 18 b, 908 -S. Welsen & Co. Akt.⸗ um aus fri ischem Maschinentorf unter mög⸗ Ges., Mülheim, Ruhr Dr. Friedrich lichster Vermeidung der Schrumpfung ein B Müllheim, Ruühr⸗ Styrum, Neu⸗ verhält knismäßig locker bleibendes Erzeug⸗ stad lftraße 18. Verfahren des ganzen oder nis zu gewinnen. 19. 11. 13. G. 40 411. teilweisen Roheisenersatzes durch Koks
310 011 310 082 310 185 310 735
312 303
Her stellung
perchlorates;
P. 36 767. 12Ti, 26. 303 881 „K“. Edmund man, Budapest; Vertr.: Dr. Haußknecht, Pat.⸗Anw., Zerlin W. 57.
und Kohlensäure in 12 4. 14. H. 56979 12i, 27. 304 233 „K“. Dr. Adolf Clemm, Mannheim, L. 9. 2
petersäure in ““
fahren zur rstellung leichter, kohlensaurer M n n 24 12m, 3. 301 733 „K“. ische Fabrik, Mügel
fahren zur stel lung keie ter solensaurer Magnesin. 20.2.17.
Dm, 3. 302 8 K.. „Lipsia“ fahren zur Herstellung leichter kohlensaurer Ma senee gem. Pat. 301 723 Zus. 5. Palt. 301 7 72 . 1 3 .16. L. 8 831. 12m, 3. 308 385 8 K.— „Lipsia“, Ge mische Fabrik, Mügeln, Her Lei pzig. Ve sahren zur Herstellung vor carbonat oder bonat. 25. 11, 17. 12o, 1. 315 958. Prodiikten⸗ und
Paul Riehm, Grifte, b.
45 8 875
Cassel.
602 743.
G. 3. 18. M.
Darstellung
ridin. 12. 10. 17. F. 42 399. 13a, 6. 315 986. Josef a.,n, Oberbay. Stehender Flamm⸗
21. 12. 15 315 987.
V. 13 297.
kesselanlage für Schiffe. B. 80 686.
113d, 11., 316 074.
23, 4. 18. M. 63 082. 19.
W. 51 472.
10 473.
stangensystems. 23. 1. 18. 8 ch
14a, 15. 298 043 „K“ Schr wabach, schme ngenden
Masse bestehende
8 Fhütseher Drehzahlen. 11.6.15.
85n 15. 315 959. Filippus Jan Kleyn, . am; Vertr.: Chr. Anw., Frankfurt a. M. Triebwerkanordnung an Dampfloko⸗ motiven. 16. 10. 17. K. 64 859.
14b, 3. bee 960. Daimler⸗Motoren⸗ Gese lischaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. Trommel für Kapselwerke. 18. 9. 17.ü
D. 88n 316 032.
Audiffren Singrün
Leo Galland, 204. zum 11.
Fer ro⸗ 19.
Hugo Petersen, in Hohenzollernstr. 6. Be⸗ R. handlung von Hochofen⸗Schlacken. 26.5.18
Her⸗
Verfahren
zur Herste llung von Stickstoff, Wasserstoff t lechnischer Reinheit.
Ver⸗ fahren zur Ueberführung verdünnter Sal⸗
Säure
Pat.
mische Fabrik, Mügeln, Bez. Leipzig. Ver⸗ 13. hasisch 3. 16. L. 43 930.
Lipsta“ Che⸗ Weo n, Bez. Leipzig. Ver⸗ basisch 8. 45 022. Che⸗ mische Fabrik, P Mügeln, 2 Bez, She 912 Ver⸗ vasisch
Mazmnesit jum⸗
“ sche Teer⸗ Dachpappenfabvik S. sahren zur Reinigung krii FealRnish fus⸗ 8
11u. Sh ost nzen 3. 8 Sh⸗ Verein ber mferender Sutbstanzen, insbesondere Nap
Farbenfabriken vorm. Leverkusen 5.
von piperidyldithiocarbam insautrem Pip⸗ 8 Voggenauer, rkessel für Dampf⸗ oder Warmwesser⸗
Dr. Gustav Bauer, e Mittelweg . Wasserröhren⸗ 127. 127. 15.
Kurt Miedlich,
3. V Borrichtung der Tem peratur von über⸗
316 100. Hinrich Windler, Dampfwasser⸗
Orenstein & Koppel
A. n⸗ mait Angriff der Treibstange an einem Pimtis des Kuppel⸗ Holzer,
Maximilianstr. 8. Aus einer Vor⸗
richtung an Ko sbenmaschinen zur Unschäd⸗ Geiß, Pat⸗
Zylinde r⸗ und
Johan Fredrik Hlof
squenzre elai 8
dee)
konden, sator. 311 5 900. D
21g, 11.
21. 1. 18. nehe 52
” 316 102.
e ern: 5 I. 11
LOa, 12. & Co.,
M.
mit EIE8 2Oe, 2. burg⸗S., für Eis senb
20e, 11.
Lutherstr. E
315 961. Hannove
r ⸗ʒS töcken,
46 612. 20i, 15. Schluchtern,
Za, 31. schoft, m. Telephon Druckluft. LZla, 54. Berlin,
mit
N. 17 059. ZAg, 60. Werke, Berlin⸗S zum 11. A.
258 9, 60.
3122
& Genest Te 2ce ,n.
erke, Berlin⸗S zum Gleichstellen vorzugeneiße. zum
8 gemeinsamen
310 661. 1 Ila, 97. 31.
—f z. 62 129. 308 421 „K“.
Leipzig⸗ Gohlis.
für die Förderseiltragrollen von Draht⸗
Richard seilbahnen
Verfahren zum
Entstauben von heißen Gasen. 14. 3. 16.
Merck,
beweg 81 780. 316 103.
ahnfahrzeuge
Hannober, Behnbhofstr. 9, nu. Zi iegel b lung mit Greifklauen —9 insbesonbere für Einpufserwagen. 4. 10. 18.
Gottlieb Häußler, Eppingen, System Stille, Schallverstärkung u0.,. 309 190 „K“. Wartenburgstr. schaltung für Fernsprechleitungen. 5.12.17.
K“. Akt.⸗Ges. Mix Telegraphen⸗ Verfahren Laufwerken.
19 Ges.
345 962. 5 Post Weichenstellvorrichtung. 316 077.
310 651 „ & Genest Tel⸗ epbon⸗
Schön Synchronisie 8
schöneber rg. von Laufwerken. wachbweisen Anruf von liegenden Pat.
F. Huth
Nebenstellen benutzt werden: 16. 6 078.
Ookar Melaun, Lanke enenstoßverbindung mit 263 190.
Adolf Bleichert Tragvorrichtung
gtem
Carl Lenz, Magde⸗ Seitenkupplung
L. 46 028. Dr. Wicheim Reese, Ernst Köhler, Spannstücken,
15a.
12.
und ebe 43 rg. voꝛ
522
und T
Leitungen
Dr —1t.
G. m. b. H., Berlin, u. Dr
Lozwe, Berlin, senber 70
70 98
Tlg, 68. 316 033. Ammoni vnnone mean. G. m. b. H
88
Sch. 52 308. Ale, 3. 316 079. Berlin⸗Lankwitz,
P. 36 305. 22 1 c, 7 316 034
We rke, zur Herstellung Preßstücken. 21 8. 21. lose 2 fohren z. B. trischen verfahrens. Prec, 28. citäts⸗Gesellschoft,
Telegraphie m. zur
0
24. 11 316 036
A. 31 280. Lnc, 28. 3168 werke G. m. b.
198 78
ZKec, 39. G. m. b. und
10. 12. 18. H.
anordnung se Plter. 21d,
für 929 11.
Berfn. Hoppegarten. mit Kontakiflüssigkeit. 16.11.16. B. 82 8383. Siemens⸗Schuckert⸗ swerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung der Lötstellen bei Stabwick⸗
[218, 18. 316 040.
Gitschinerstr. für Funkentelegraphie. 8
Einrichtung zum 29. 8. 17. 82 8“*b
Bellin. vsang hochfrequenter
Sa ee sanne 8 elektrischen Ba
dabelschalhen
930 0.
Berlin. Kipphebel. oder Tumblerschalter.
Elektrischer SHealter
316 038.
829 Veulin. Verfahren zu.
75 72 2c, 41. 306 339 2K.758 Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. Verriegelungs⸗ elektromagnetische V. 14 020. 316 039. Dr. Max Breslauer, Unipolarmaschine
17.
App Harate⸗ Bau Ham burg Knallgas tterien. 7.
Viktor S. 23c, 1
Dr.
Pat.
4.1.18.
Zus. z. A. 28 548.
Erich
108.
Ströme.
11. 8 Aktiengesellschaft Mir Fu
& Ger⸗ st, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ ssr Berlin⸗Schönebe rg.
von 24. 1. 18.
Förderseil.
Baden. 76 211. Berlin. durch 73 011. Fritz
Siegmund Ton⸗
Huth
„Hohen⸗ stellung von Schmierölen aus Steinkohlen⸗ ’ Zus. z. Pat. 301 774. 27. 3. 18.]
b nt sfernung
12.
Bernoasteler Str. 15
Starkstromleitung für Innen⸗Installation“ nit geschichteter Papierisolation. Oeste vreich 13.
21.11.17. 1
16.
Verfochren auswechfelbaren e 22 A. 30 115. 316 035. Geselsch aft für draht⸗ b. Berlin. Herstellung gn
17. G. 45 924.
Allgemeine Elektri⸗ (Griff r 28.12. 18.
Siemens⸗Schuckert⸗ Berli 8
3. 12. 18. S. 49 301
Dr. Erich F. Schalterkontak hgsen Herstellung.
Voigt & Haeffner Ig
“ elekt trischer Me aschinen.
48 547. 218, 88. citäts⸗U
316 041.
ges schalteter e. 5. 10. 18 22 9, 4. 304 284 Akt. Ges., 80 316 104. werke G. m.
[Blg, 88
30. 8. Alg, 1 hausen, Berlin⸗,
Heitigenberzesste 3.
G. 45 368. “ nezkv. Wien; Verl R. Wirth, Wirth, M. M.
u. Dipl. Ing. T.
SW. 11. K. 67 670.
Tng, 11. 316 010.
citäts⸗Gefellschaft, Berlin. n te mit zwei oder mehr außer Anode und enen Gittern.
Kathode vorhand A. 30 530.
2lg, 11. 316 011.
Glühkathode.
Röntgenröhrenfabrik,
23. 4.
erke Akt.⸗Ges., 2. tung sür Transformatoren mit in Stern und Sekundärwick⸗ B. 87 542. K“. Siemens & Halske
Ssemensstadt b. Berlin. S. 47 216.
Primär⸗
9. 17. b. H.,
Schöneberg, S
Mieih
316 043.
Deutsche T Berlin.
Fa⸗ Johann Kreme⸗ nwälte Dr. Dipl.⸗I 8 C. Weihe, Dr. * Frankfurt a. M 1b 1 Koehnhorn. Iaichrichter elle 11. Oesterreich 14. 3. 18. Allgemeine Elektri⸗ Entladungs⸗
Pcl.⸗A
Vakuumröhre mit 46 557. Hamburg.
18. G.
or P
ter *
Um⸗
28. 6. 18.
mann Elektri⸗ zerlit Schal⸗
Fre⸗
Teleph on⸗ Folien⸗ r. Merne, Germers⸗ Spevevrerstr. 21 u. Dr. Arthur Partzsch. Bse rlin⸗Karlshorst, Kathode für gder gasgefüllte Entladungsröhren. 8.7
.
18.
Fa. C. H. F. Müller Hamburg. Kathode nstrahlenrelais. 23. 12. 16. 60 672.
Zig, 11. 316 042. Gleichricht Glarus, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri⸗ Mannhei eim⸗ Käferthal.
Ikt.⸗Ges.,
Müller
Hoch⸗
ritz Nolte, Verstärker⸗
Ndix g
ele egr. aphe n⸗ Einrichtung die
Ver⸗ Anschllüssen, 26 5, an biegsamen elek⸗ Leizungen mittels des Spritz⸗
C,rn
Huth E E. Jaurhan, Pat.⸗Anwälte, Berlin.
*unterbrochen arbeitende Schwingmaschine Vorrichtung zum
7,17.
H.
., Berlin 12. 18.
vakuum⸗Röntgenröhre mit Glühkathode 31c, 12. 316 047. Allgemeine Elektri⸗
und
vörper. 21g, 18. Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin
einem dieselbe vr.-n EöEIIIö181
Anw., Berlin SW. 11.
wendung
24. 11.17. M. 62 123. Schweiz 2. 10. 1 2-h, 3. 316 012. eitäts⸗Gesellschaft, Berlin. zum elektrischen
oder fe Lergefahrlich⸗ 8 21h, 4 4. 315 963.
bestimmten Temperatur gebracht wird. 23. 1. 17S 2-h, 11. 316 013.
werke A.⸗G., sack b. Cöln. elektrischer Oefen. S2g, 14. 316 107. Berlin⸗Grunewald,
Sch. 50 998.
Teplitzerstr.
8. 9. 17. St. 30 719. 22h, 3. 310 783 „K“.
Herstelluna 18 2. 38.
8 Firnh, 29
C. 27 248.
316 080. Meta Sarason, erlin, Sebastianstr. 61. Ver 0. 9. D. 23 2 286
2 3e, 1. 301 774 -
Dr.
23c, 1. 301 775 „K“. Dr.
Karlsruhe, Baden. Verfahren zur
st ellung vonL
eerölen: Zus. z t. 301 774. 60 325.
g1. 301 776 K. D
Karlsruhe, Baden. Berfahren zur Her⸗
d. Pat.
1 301 e. Karlsruhe, Baden. hren zur en16 Zus. z. Pat. 301 774. 8. 4. 15.†
23c, 11 316 028. Dr. Karl Sie chs, Heppenheim a. d.
6. 7. 18. F. 43 390.
einrichlung für Selfenerungen. 17. 6.
64 293. 20. 316 108. Emil Spengler,
22. 1. 19. S. 49 326. 27 b, 14. 316 044. werke G. m. b. H., Siemensstadt b Berlin. Luftpumpe mit Flüssigk⸗ itsring. 1. 3. 18. S. 47 935. 2. “ Ignaz Etrich, bberaltstadt b. Trautenau, Bertrn W. Zimmermann u. Dipl.⸗Ing.
für Flachs, Hanf o. dgl. 27. 8. .21 821. Oesterreich 29. 7. 16. 2ga, 2. 315 992.
schaft m b. 12 Berlin.
von Nesselpflanzen. 29-a, 2.
chaft m. b. H., Berlin.
2Da, 6. 316 045. Louis Feßmann,
burg, Joh. Haagstr. 19.
Verarbeiten von Fasern,
Kunstseide⸗ oder einem
Füren hergestellt sind. 43 895.
29a,7 7. 310 735 „K“. Johannes Elster, Plauen i. V 8h suhr⸗ und Auf flegevor⸗ richtung für V; rmiges Arbeitsgut ins⸗ besondere Nesselstengel; Huss
310 664. 31. 1. 18. E. 22
29a, 7. 315 994. Wi. bhee Jackson, Rheine i. W. Einrichtung zur Ge⸗ winnung von Spinnfasern aus einer durch ein Sieb strömenden Flüssigkeit. 3. 5. 18. J. 18 718.
29b, 2. 316 109. Geraer Jute⸗Spinnerei & Weberei Akt.⸗Ges., Triebes, Reuß. Verfahren zur ellung einer spinn⸗ fund webfähigen Faser aus Stroh und ähnlichen Halm⸗ und Bastfasern. 14. 5. 18.ü G. 46 648.
30d, 21. 316 046. rthur Packscher, Berlin, Gertraudtenstr. 8 Fenabern zur Herstellung von Verbandsstoffen. 22.9.18.
8. 7 . 30h, 6. 315 995. Dr. Salo Bergel, Landauerstr. 11.
Augs⸗
die nach ähnlichen Ver⸗ 26. 11. 18.
z. Pat. 9
Berlin⸗Wilmersdorf, Verfahren zur Herstellung von Antistoffen gegen. lipoide Substanzen; Zus. z. Pat. 2 84 533. 12. 18. B. 86 799.
30i, 3. 316 015. Dr. Paul Saxl, Wien; Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Verfahren zur Herstellung von Desinfektonsmitteln. 30.12.17. S. 47 607. 34ec, 9. 316 016. Arthur Müller Bauten⸗ und Industri ewerke. Charlottenburg. Ver⸗ süreh zur Herstelluna der Hohlformen für den Guß von Schnecken mit ah⸗ nehmender Steigung. 21.2.19. M. 64 933.
Hohl⸗ citäts⸗Gesellschaft,
316 105. & Hn trie ebzeinrichtung für Röntgaenröhren mit einer von einem Unterbrecher beeinflußten ochspannungsquelle. 14.12.17. S. 47 541. 21g, 20. 316 106. Dr. Heinrich Grei⸗
nacher, Zürich: Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗ Schaltungsanord⸗ nung zur Erzeugung von hochgespanntem Gleichstrom aus Wechselstrom unter Ver⸗ von elektrolytischen Ventilzellen und Se in Sücenschasgung.
Allgemeine Elektri⸗ Einrichtung errhitzen von nichtleitenden Flüssigkeiten.
B boos Eduard Schnei⸗ der, Frankfurt a. M., Erlenstr. 15. Elek⸗ trisches Kochge fäß mit einer Schmelzsiche⸗ rung, die durch die vom Heizwiderstand ent⸗ wickelte Wärme beim Ueberschreiten einer zum Schmelzen
Kheinische Elektro⸗ Sch Cöln, u. C. Burbott, Knap⸗ Stirnfass ung, für Elektroden
1 18. R. 45 717. Dr. „Alfred “ 8—10 Verfahren zur Herstelluns von Putzwolle.
Dr. Max Claa8z, München, Beethovenstr. 3. Verfahren zur eines Lackes aus Inden.
18. Pecfalran zur Laugung von kupfer⸗, Hahren jur Beiesserxung von Klebmitteln. 1
Helmut Klever, Ka elsruhe, Baden, Bismarckstr. 25. Ver⸗ fahren zur Herstellung von Schmierölen nus S Steinkohlenteerölen. 2.2,15. K. 60 248. elmut Klever, Her⸗ Schmieröle n aus Steinkohlen⸗ 19. 2. 15.
Helmut Klever,
stellung von Schmierölen aus Steinkoh gg 4 c, 9.
ried B. Lagswig. 4 fahren
aße 23. Ersatz für Schmier⸗ und Bohr⸗
b, 7. 316 014. Gebr. Körting Akt.⸗Y. Ses. Linden b. Hannover. defoh bez at.
Quedlinburg, Rambergweg 10 a. Karbid⸗ Uampe mit porösem, saugfähigem Körper.
Siemens⸗ “
kreisendem Resenk rontz,
Böhmen; Un⸗
Nessel⸗Anbau⸗Gesell⸗ Verfahren und ö zum Entblättern der Stengel s 23 2. 18. N. 17 184. 315 993. Nessel⸗Anbau⸗Gesell⸗ Verfahren und
vorrichtung zum Entblättern der Stengel von Nesselpflanzen. 23. 2. 18. N. 17 185.
Verfahren zum dem
Einrichtung von Guß⸗
Berlin. zur selbsttätigen Herstellun teilen. 17. 3. 18. A. 30 318. 32a, 13. 315 996. Arthur Wilzin, Saint⸗Quen, Seine, Frankr.; Vertr.: 5 Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Fat „Anwälte, Berlin SW. 61. Vor⸗ richtung und Verfahren zum Einsaugen des Glases aus der Schmelze in eine Külbelform mit nach unten gerichteter Bodenöffnung. 3. 3. 15. W. 47 075. Frankreich 3. 3. 14. 34c, 11. 315 997. Robert Müsler, Berlin, Stralauerallee 36. Putzvorrich⸗ Josefine Hunsinger,
tung. 7. 1. 17. M. 60 723. 34 k, 6. 315 964.
Rotthausen b. Essen, Ruhr, u. Hermann Kreutzer, Essen⸗Ruͤhr⸗Brel eh Einigkeit⸗ straße 46. Sitzbrett 28 Kinderklosett⸗ stühle. 12. 7. 18. H. 4765. 34k, 6. 315 998. Stbcer & Co., So⸗ lingen. Klosett mit Oelabschluß. 27. 7. 18. St. 31 563.
375, 40. 315 965. Johann Schrade, Hemigkofen, Württbg. Ge⸗ länderzwinge mit Spannhebel. 18. 3. 14. G . 46 545.
32 f, 3. 315 966. Paul A. R. Frank, Hansburg, Spaldingstr. 216—218. Be⸗ hälter aus Beton oder Eisenbeton zur Aufnahme von Teerölen u. dgl. 24. 2. 17.
E 8
10. Paul Feissel, Berlin⸗ Südende, Potsdamerstr. 6. Vorvichtung zum Bohren von Löchern an schwer zu⸗ gänglichen Stellen. 3. 5. 14. F. 38 77 40a, 31. 309 161 „K“. Wilhenm Brau⸗ müller, Duisburg, Werthauserftr. 161. zink⸗, er⸗ usw. haltigem Röstgut 6 B. „chlorierend gerösteten Kiesabbränden); Zus. z. Pat. 307 648. 2. 5. 15. B. 80 392. 1a, 31. 310 163 „K“. Wilhelm Brau⸗ müller, Sei ar. Fed chfeld, Werthauser⸗ straße 161. Verfahren zur Laugung von kupfer., zink⸗, silber⸗ usw. haltigem Röst⸗ gut (z. B. chlorierend gerösteten Kies⸗ e Zus. z “ 307 648. 8. 5. 18.
B. 80 S 33. 309 162 „K“. Konrad Eichhorn,
Hildesheim, S1g2,n. 10. Verfahren zurx
Verarbeitung der 8 Zinköfen. 29. 3. 1.rngeoschahnde von
405, 1. oi g141 „K“. Wilhel⸗ vck⸗ meyer, Minden i. W., u. Feress mann, Charlottenburg, Berlinerstr. 172. Blei⸗Natrium⸗ Legierung. 25. 3. 17
St. 30 456.
316 048. Hüttenmerk Nief schöneweide, Akt.⸗Ges. vorm. J. F. 8— berg, Berlin. Niedesschen wode Ver⸗ zur WMiederherstetung des Elektro⸗ L. 8 17. H. 73 321. holm; Vertr.: Dr. G. Wint fnung. S.
invd., Berlin Sw. 61. Verfahren zurnr Gewinnen von Zinn gus zinnhaltigen Ab⸗ fallprotuften. 20. 3. 19. C. 23 832. E11“ 2 19. „ 1. 315 967. Otto Heineck, Kiel⸗ Gaarden, Mebusaftr. 2. Arbeit “ Pn von Damenhüten. 14. S8. 18.
Georg
H. 74 981, 4 La, 6. 315 999. Anton Baagoe, Kovpenhagen, u. Baron
Hellerup b. Vertr.: Dirl.⸗Ing. Se Essen⸗ Rushr.
Johannes Kay Palle Dwenc H 338 en; . Stern, Pat. Anw., Vermessungszirkel. 16.10. 18.
1
v25. 21. 316 112. Gottlob “ Mezger, Eßli ngen g. Lhr g⸗ Moltkestr. Messen der S . 5 winkel von Drehstaä äh Bohrern 1 h. 9 Ss gch den, Bohrern u. e, 309 235 „K“. Julius Morgen⸗ brod, Cöln⸗ Lindenthal, Wittge: nsgeiter. sihaßs 88 Führrerierogr mit Eo r artille 2 “ risti Zwecke. 22. 18.
8
4 2c, 4. 316 049. Carl Arndt, Braun⸗
schweig, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 1 a. Ver⸗ fahren und Vorrichlung zur Ermittlung von Zielrichtungen von einem dem Ziel⸗ orte entfernten Punkte aus. 23. 10. 14.
A. 26 499. 42e, 20. 299 619 „K“. Dr. Joseph Frings, Aachen,. Rochusstr. 51. Vorrich⸗ tung zum Befti mmen und Messen der Höhen, der Entfernungen und der Ge⸗ Fepebegae von Luftfahrzeugen; Zus. z. Pat. 299 617: 88 9 2 1“ scht am 29. 10. 18. 42c, 20. 310 790 „K“. Wacde mar Rüh⸗ ling, Berlim, Hansaufer 5. Vorrichtung zur Bestimmung d der Vorhaltung für Flug⸗ zeugabwehrgesckütze. 2. 11.16. R. 43 880. 4 2e, 36. 316 113. Dr. Kurt Bennewitz, Charlotkenburg “ ciastr. 5. Kompaß, insbesondere für Luftfahrzeuge. 14. 2. 89 28 g 18. c, 42. 316 114. William Hamilte Martin, Vlissingen, Niod hasa. d e O. Siedenkopf u. Dipl.⸗Ing. W. Fritze, Pat. Anvvölte, Berlin SW. 68. Einrich⸗ tung zum Ausbalanzi eren von Umlauf körpern. 3. 8. 17. M. 61 647. Holland 19 9ö L 4 2h, 8. 303 257 „K“. Carl Müller, Berlin, Lützowstr. 33— 36. Grabenswiegel; gelöscht am 16. 9. 19. 5. 9. 216. M. 60 172. 42h, 10. 299 693 „K“. Ferdinand Pi itz. Cassel, Rothenditmolderstr. 31. Binoku⸗ lares Panoramafernrohr: Zus. z. Pat. 299 692. 24. 9. 15. P. 34 233. 42h, 10. 300 665 „K“. Ferdinand Pütz, Cassel, Rothenditmolberstr. 31. Pano⸗ rama⸗Fernrohr mit einem bis vier Oszjek⸗ tiven und mehreren 5guf. z. Pat. 299 692. 6. 8. 16. P. 35 42h, 23. 316 050. Franz egidt 8 Haensch, Berlin. Beleuchtunasvorrichtung für Projektionsappvarate: Zus. z. Pat. 250 314. 17. 5. 19. Sch. 55 213.
Liebigstr. 46.
42h, 23. 316 081. Ernst Schmitdt, München, Keuslinstr. 7. apparat. 20. 12. 16. Sch. 50 8 42h, 34. 299 635 „K“. Arnold Aüen Prag; Vertr.: Dr. Lotterhos,
⸗Anw. Frankfurt a. M. Vorrich⸗ fung zur Erhöhung der Sichtbarkeit von Gegenständen. 8. 9. 16. L. 44 508. Oo 5. S. 8.
7. 316 000. Dr. Richard Wegner v. nnz lgwib Heidelberg, Friesenberg 1 a, u. Georg Duffing, Berlin, Neue Ans⸗ bacherstraße 18. Verfahren und Vorrich⸗ tung zur Ermittlung der Schmierergiebig⸗ keit von Oelen. 12. 9. 18. W. 51 409. 45a, 21. 316 017. Gustav Martens, Duirsburg, Düssernstr. 24. Motor⸗ schraubenpflug. 26. 4. 17. M. 61 230. 45a, 25. 315 968. Ernst Riesinger, Penüennewoch Bez. Trier. Zinken für FEggen mit Holzbalken. 9.5.18. R. 45 872. 45 k, 4. 316 051. Henri Levy. Rorschach, Schweiz: Vertr.: Dr. G. Döllner, M. Seiler u. EC. Maemecke, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. Auf dem Rücken zu tragende Pflanzensprite. 6. 7. 16. L. 44 291. Schaveiz 31. 5. 16. 45 , 8. 315 969. Michael Jaeger, Darm⸗
Federschlagfalle für vdäuse und andere Schädlinge. 28.3. 16. J. 17 698. ee 23. 316 116. Awid Anderson Limd, Stochholm, Schweden; Vertr.: M. Abra⸗ hamfohn, Pat.⸗Anw., in SwW. 47. berbrennund gskvaftmaschine mit umlaufen⸗ den Trommneln; Zus. z. Pat. 314 185. L. 46 222. 1 Carl Semmler,
24. 5. 14. Aügc, 4. 303 987 ;.
iesbaden, Schützenstr. 1. Verbrennungs⸗ kaxfimeih chine mit als Haube ausgebil⸗ detem Kühlmantel; umgeschrieben auf Semmler⸗Motoren⸗ Gesellschaft m. b. H., Wiesbaden. 1.5. 17. S. 43 601. 46ec, 19. 316 115. Hans Nordström, Karlshamn, Schweden:; Vertr.; 8 Siedentopf u. Diyl.⸗Ing. W. Fritze, Pat.⸗Amwalte, Berlin S. 68. Kolben⸗ kühsvorricht unn für I maschimen. 8 17 125. 4Gc, 20. z16 018. e; Bonte, Karls⸗ ruhe, Waftr. 21. Verfahren zur Küktlung von Verbrennungskraftmaschinen. 11.3.15.
B. 79 189. 316 082. Albert Goldbeck,
48c, 29. Berlin. Schalldämpfer 8 nelzyeli degge Aner: Troedel,
Explostonsmotoren. 1. Cranachstr. 11, u.
40, 10. 316 083. Berlin⸗ Helergen,
Max Stahl, Berlin, Koloniestr. 38, Ver⸗ einigte Gas⸗ und Dampfturbine; Zus. z. Pat. 315 053. 15. 5. 18. T. 22 016. 468, 11. 310 185 „K“. Carl Semmler, Wiesbaden, Schützenstr. 1. “ für Verbrennungskra tmaschinen; Zus. z. Pat. 301 304; umgeschrieben auf Se emmler⸗ Motoren⸗ Gesellsche ft m. b. H., Wiesbaden. 5. 2. 18. S. 47 841.
4 Ta, 15. 316 001. Maschinenfabrik 8 Augsburg⸗Nürnberg A.⸗G., Nürnberg. Muttersicherung. 6. 11. 18. M. 64 267. 4 7a, 18. 315 970. Siemens⸗S Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin.
Schutzanordnung gegen Exp losionshefahr 1 für Riemen⸗, Seil⸗ oder ähnliche Antriebe. 4. 7. 18. S. 48 593. Oesterreich 14. 5. 18. 427 /, 12. 3715 971. Luftfahrzeugbau Schütte⸗Lanz, Manmsheim. Rheinau. Aus⸗ rückbare Zahnkupplung. 25. 11. M7. 9. 45 8 8.
47, 3. 301 328 „K“. Union, Ges. f. Tweibriemen⸗Fabrikation,Ledermanschetien⸗ abrik G. m. b. H., Berlin. Verfahren zur Herstellung von Treibriemen aus
Zapier. 12. 10. 16. U. 6100. 47d, 20. 316 117. Gebrüder Unger Akt.⸗ Ges., Chemnitz. Zwangläufiger Riemen⸗ rücker. 1. 10. 18. 6548.
47 h, 20. 316 052. Joßgph Hayes De⸗ ming, Misddletown, V. A.; Vertr.: h .Ing. H. Rauckholz, Pat. Anw.,
Berlin SwW. 11. Ausgleichgetriebe. 8. 4. 13. D. 28 705.
47 h), 22. 315 951. Franz Weltert, Mon⸗ treux, Schweiz; Verttr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Vorrich⸗ tung zum Erzeugen von Bervegungen durch Wärmeänderungen. 16. 10. 17. W. 49 898. Sees 19. 6. 16. 418a, 14. 310 176 K⁰˙. Montag & Laube, Hannover⸗Linden. Verfahren zum Verbleien von Metallen; umgeschrieben auf Berlin⸗Burger Esfemverk, Berlin. 14. 9. 17. M. 61 81 4Sa, 14. 3158 053. 9. Emil Kronen⸗ berg sen., Solingen. Verfahren zur Ver⸗ hütung des Rostens vernickelter Gegen⸗ stände aus Stahl und Eisen. 2. 12. 17. K. 65 135. 48b, 7. 306 429 „K“. Heinrich Sauer u. Carl Kintscher, Nachrodt i, W. Ver⸗ fahren zur Erzielung einer äußerst dünnen Verzinnung und glänzenden Oberfläche bei der Feuewerzinnung von Metallgegen⸗ ständen, insbesondere von Blechtafeln und Bändern, bei welcher die Gegenstände mit heißer Hruckluft beblasen werden. 11.10.1 7. 485, 9. 310 137 „K“. Fa. H. Lippmann, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Ueberzügen auf Metallunterlagen wie Eisenblechen. 23. 3. 18. L. 46 336. 48d, 5. 307 179 „K“. Deutsche Wilder⸗ 88 1 chemische Fabriken G. m.
Dr.⸗Ing. Cark Waldeck, Lüls⸗ 8 8* Wahn, Rhld. Verfahren zum autogenen Schneiden von Metallen.
7. 5. 18. D. 34 464. Actien⸗Gesellschaft
316 118. Bremen. Fräsme h für
Dampfturbinenschaufeln.
A. 27 976. 49a, 51. 316 119. Gottlieb Hunziker, Rüti, Sckweiz; Vertr.: M. Löser u.
Knoop, Pat. Anwälte, Dresden.
S liegender Bohrlöcher D. 34 509.
5 e, 18 ner,
Vorrichtung zum Schneiben von Zahr⸗ rädern auf Fräsmaschinen mit drehbarem Langschlitten. 29. 8. 18. H. 75 090. Schweiz 12. 7. 17.
419a, 51. 316 120. Heinrich Schicht, Oberau, Bez. Meißen i. Sa. Vorrich⸗ tung zum Fräsen von Kegelrädern: Zus. z. Pat. 275 863. 21. 4. 16. Sch. 498 1 49b, 28. 316 054. Bemior Louis Dom⸗ browsky, Helsingfors; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Ausdehnbare Reibahle für Aus⸗ reibung in bestimmter 1“ 82
49 , 33. 316 055. Carl Paulus, Blan⸗ kenese. Vorrichtung an Lochstanzen, Bohr⸗ werken u. dgl. Hacinen zum genauen Einstellen der auf dem Werkstück vor⸗ gezeichneten Lochmi tte unter die Werk⸗ zeugmitte. 14. 4. 18. P. 36 627. I1 e. 11. 315 972. Fritz Greiner, Stutt⸗ gart⸗C Cannstatt, Königstr. 87. Vonricht ung zum Auftragen von Zinn in flüssigem Zustand auf die Ränder von Uüsipen 8 .11. 17. G. 45 879. 49f, 18. 316 096. Bernhard Spitzer, Berlin⸗Halensee, Nestorstr. 13. Verfahren ur autogenen Metallbegrbeitung mit Scmerstoff und zur Schweißung mit Luft.g 22. 7, 17. S. 46 951. 499, 10. 308 404 Joseph Kuhne, Iserlohn i. W. Verfahren zur Her⸗ stellung von stählernen Geschoßkernen mit gibkrgelkörniger Spitze und stumpfkegel⸗ förmigem Fußende. 29. 2. 18. K. 65 693. 50b, 4. 316,084. Robert Schmidt, Bersin, Lebetzowstr. 19 a, u. Heinrich Tebbe, Heidenau i. Sa. Speisevorrich⸗ tung für Schrotmühlen. 8. 12. 18.
Sch. 54 144.
50c, 11. 316 019. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Hammermühle. 15. 7. 17. K. 64 452. 50f, 1. 68 020. Gauhe, Gockel & Cie., G. b. H., Oberlahnstein a. Rh. Vertchlußz chie vberfütrung an umlaufenden Mischmaschinen. 18. G. 46 805. 51, 3. 316 056 Dr. ö Moser, Bevlin⸗Wiln versborf Hildegardstr. 3. Ab⸗ deckung von Flügeln. 17. 1. 18. M. 62 488. 316 121. Charles Harry Roeck⸗ Hamburg, Käthnerort 30. Geige. 102 11. 18. R. 46 771.
5e, 33. 316 057. Josef Liebherr, Her⸗ ford, Mindenerstr. 182. Vorrichtung; zum Harmonilo aspielen für Einarmige. 24. 4. 19.
48 134. Beffü n⸗Ba⸗ umf schulenweg, Heidekamprrog 12
1u“ 315 952. Dr. Ferdinand Keiner, Groitsch b. Halle a. S aschine zum
—.
Lochen von Notenrolle p. 7.1. 19. K. 97 849.; Fritz von Langen, 5
53g, 4. 310 028 „K“. Elsdorf, Rhld. Verfahren zur Erzeugung eines Futter⸗ und Nahrungsmittels aus
Zuck⸗ trüben, insbesondere zur Verwendung Backen von Brot
6 Busotzstof beim 2n” 316 085. Allgemeine Treuhand⸗ Akt. Ges., Dresden. Verfahren zur Her⸗ stellung von Hohlkörvern aus Pe apiermasse p. dgl. mittels Liner Abaoutsch⸗ und Ent⸗ nab. Zus. z. Pat. 13. 5. 14. A. 25 944. g49. 316 122. Gustav “ Berlin⸗ Wilmersdorf, Auaustastr. Verfahren zur Herstelluna von sers1 endlosen Hohlreifen aus breiiger, später erhärtender Masse mittels verlorener Form. 10. 9. 18. K. 67 130. 55 b, 3. 316 086. Döbelner Faf al Haupt & Co., Döbeln s. Sa. Auskleid für Sulfitlaugentürme u. dgl. 27. 2. 19. D. 35 491. 55c, 8. 316 058 Mar Schaarschmidt, Hoven b. Düren, Rhld. Pavierstoff⸗Hol⸗ länder mit zwei Mahlwalzen und sich überquerenden Stoffkanälen. 16. 7. 18. Sch. 52 416. 5 Ta, 5. 303 317 „K“. Bromograph A.⸗G., Mannheim. Vorrichtung zur Ent⸗ zerrung schiefwi nbliger Aufnahmen n; um⸗ geschrieben auf Karl Janzer jun., Mann⸗ heim, Dattersallstr. 31. 3. 4. 17. B. 83 566. 57 b, 13. 316 087. Gerhard Staeß⸗ Berlin⸗Steglitz Schildhornstr. 20. Ver⸗ fahren zur Herstellung verstärkter Abzüge von flauen Neaativen. 1. 5. 19. St. 30 509. 52 5I, 18. 309 166 „K“. Dr. Ernst Mohr, Maadebura⸗Sudenbura, Halberstädterftr. 118 a, u. Hermine Wieland, geb Schmitz, Berlin⸗Tempelhof, Bosestr. 47. Verfahren zur Herstellung von Rast terplatten. 8 .3. Pat. 283 551. 8. 1. 18. M. 62 420. 57c, 7. 316 059. Dr.⸗Ing. Alois Wvief, Lindau, Bayern. Tageslichtentwickelungs⸗ vorrichtung. 15. 10. „18. S. 49 087. 61a, 19. 297 927 „K“. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger. Lübeck Patrone mit filterförmiger Chemikalfüllung für Atmungsvorrichtungen: zumgeschrieben auf Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck. 28. 7. 15. D. 31 927. 61a, 19. 298 007 b Drägerwerk aul Heinr. & Bernh. Dräger. Lübeck. Mund⸗ atmungsvorrichtung für freitragbare At⸗ mungsgeräte: umgeschrieben auf Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck. 15. 3. 11. D. 90 23 61a, 19. 298 016 „K“. Drägerwerk D Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Atmungs⸗ vorrichtung mit Hochdruckbehälter für das Nährgas nebst Druckmi nderventil; um⸗ geschrieben auf Dr⸗Ing. Alerander Bern⸗ hard Dräger, Lübeck. 16. 7. 18 D. 29 247. 61a, 19. 298 013 2k“. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Atmungs⸗ I vorrichtung mit Reinigungspatrone: um⸗ geschrieben auf Dr.⸗Ing. Alexander Bern⸗ bard Dräcer, Lübeck 29. 12. 14. D. 31 471. 61a, 19. 298 019 „K“. Drägerwerk . Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Frei⸗ tragbare, unabhängige Atmungsvorrichtung mit einem Atmunassack und einem beson⸗ deren, damit verbundenen Chemikalien⸗ behälter; umgeschrieben auf Dr.⸗Ing. Aler⸗
L. 44 331.
ing
Bernhard Dräger,
Zus
315 329. 2. 318 329. 2—. 10 99.
ander Bernhard Dräger. Lübeck. 4. 3. 14.
D. 30 437. GIa, 19. 299 010 „K“. Charles Christi⸗ ansen, Gelsenkirchen. Dessauerstr. 14. Mundstück für Atmunagsageräte. 12. 8. 15. C. 25 745. 8— 19. 301 760 „K“. „Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger. Lübeck. Bügel⸗ artige Nasenklammer: umgeschrieben auf Dr.⸗Ing. Alexander Bernhard Dräger, Lübeck. 18. 12. 15. D. 32 215. 61a, 19. 302 526 „K“. Drägerwerk einr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Mit Sicherheitsventil ausgestattetes Druck⸗ minderventil für freitraabare Atmungs⸗ geräte: . umgeschrieben auf Dr.⸗Ing. Alex⸗ ander B Ber nhard Dräger, Lübeck. 4. 4. 14. D. 30 652. 6la, 19. 303 959 „K“. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Luft⸗ reinigungspatrone mit gekörnter Chemi⸗ kalienfüllung für Atmungsvorrichtungen: umg keschrieben auf Dr.⸗Ing. Alexander Bernh ard Dräger, Lübeck. 28. 7. 15. D. 31 928 4 61a, 19. 304 3 29 „K“. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lüheck. Ver⸗ fahren zum masdichten Einsetzen der Schau⸗ glas —8 in die ringförmigen Metallrohme bei C asmas bken: umgeschrieben auf Dr.⸗ Ing. Väke bander Bernhard Dräger, Lübeck. 111. 9. 15. D. 892 01 6 1a, 19. 305 186 „K“. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Ver⸗ fahren und Vorri ichtung zum Prüfen von Fenstern für Gasschutzmasken: umge⸗ schrieben auf Dr.⸗Ing. Alexander Bern⸗ hard Dräger, Lübeck, 20. 6. 17. D. 33 517. 61a, 19. 307 026 „K“. Dr. Ernst Silberstein, Berlin, Karlstr. 20a. At⸗ Peeiaso t, insbesond⸗ ere für Gasmasken. 13, 7. 15, S. 44 111. 88b 19. 309 238 „K“. Drägerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Vor⸗ richting zum Anzeigen des Verbrauches des in dem Einsatz von Atmungsgeräten enth altenen Bindungsmittels; vneseee ben 81 Dr.⸗Ing, Alexander Bernhard Dräger, Lül ech 21. 12. 17. D. 34 016. Za, 19. 310 018 „K.“ . Dräͤgerwerk Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Ver⸗ fahren zum Herst. 8 Eer. Gasmasken aus zugeschnittenen dichten Stücken; umgeschrieben auf vr. 5 Alexander Lüged. 28. 4. 16.
Josef Ciastow 89
D. 32 554. 83 b, 38. 316 088. ammenlegbarer vierrädriger wagen. 12. 2. 19. C. 27 822. 6-e, 3. 315 953. Otto Teßnem, Berlin⸗ [Lichtenberg, Möllendorfstr. H. Aus ein⸗ achsigen Triebkarven bestehe nder Karren⸗ e 20. 3. 18 18ö8“ 53c, 3. 316 060. Ernst A. Berger, Berlin⸗Friedenau, Rubensstr. 36. Vor⸗ spannkraftwagen. 12. 1. 18. B. 85 330. 63c, 3. 316 061. K. Festemseichisc Daimler⸗ Motoren⸗Akt.⸗ Wiener⸗Neustadt; Vertr.: R. Pat. Anw., Berlin SW. 61. „Ee zwischen Zugwagen und An⸗ hänger. “ Oesterreich 28. 5. 18. 93c, 6. 316 062. Herbert Hörner, Bremen, Mozartstr. 18. Zahnräder⸗ Wechselgetriebe, ins besondere für Kraft⸗ fahrzeuge. 9. 1. 18. H. 73 487. 63c, 6. 316 123. Hans Ledertheil, Bremen, Staderstt. 20. Zahmäder⸗ we chselgetriebe e, insbesondere sür Kraft⸗ fahrzeuge. 31. 10. 18. L. 47 357. 838 15. 307 136 „K“. Daimler⸗Mo⸗ voren⸗ Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim. Vorderradantvieb für Kraftwagen. 17. 1. 18. D. 34 095. 63c, 17. 302 409 „K“. Daimler⸗Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Maschinenfabrik, Stutt⸗ gart⸗Untertür lheim. Raupenkettenwagen mit Hilfsrädern. 6. 3. 17. D. 33 284. 6ec, 17. 318 063. Oesterreichische ler⸗Motoren⸗Akt.⸗Ges., Wiener⸗ e Vertr.: R. Heering, Pat.⸗Anw., tedt; SW. 61. Greiferrad. 2. 11. 18. D. 8 805. Oesterreich 25. 10. 18. 63c, 17. 316 124. Pflüger & Steinert, Seiee a. N. Antrieb für Motor⸗ agen, hauptsächlich “ Lastautomobile, Schlepper und Motorpflüge mit um die Preibachfe kreisenden Fußhebeln. 3. 6. 14. P. 33 076. 63d, 26. 309 214 „K“. Daimler⸗Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim. Greiferanordnung für Fahrzeug⸗ laufrühder. 28. 2. 17. D. 33 269. 63d, 26. 309 215 E Daimler⸗Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Strttgart⸗ Untertürk⸗ heim. Greife 8d für Fahrzeug⸗ I1 98uf z. Pat. 309 214. 16. 5. 17. 0
D. 9. 316 001. Siegerin⸗Goldman⸗
Werke G. m. b. H., Dresden. Mit zangen⸗ artigen Greifern versehene Vorrichtung zum Uebertragen von Flaschen. 25. 2. 16 S. 44 979. 64 b, 28. 316 065. Franz Krelle u. Rich chard Schuster, Zwickau i. Sa. Oeffner für Einkochgläser. 9. 2, 19. K. 68 084. Aa, 3. 316 021. Wilhelm Schütz, Düsseldorf, Schloßftr. 19. Hohle Eisen⸗ beton⸗Schiffswand. 23. 4. 18. Sch. 52 987. Sa, 3. 316 089. A. Heinrich Friedrich Kaske, Berlin⸗Wilmersdorf, Augustastr. 63. Schiffsaußenwand aus Beton oder Eisen⸗ beton. 30. 5. 17. . 64 208. 65a, 54. 316 066. Fhanm. St. Ma 1 76. Befestigung der Schlepptrosse bei Schiffen. 24. 12. 18.
9. 75 771. 65a, 80. 316 125. Dr.⸗Ing. Max Zimmermann, Dresden⸗Blase⸗
Hand⸗
Richard witz, Johannstr. 28. Einvichtung zur Ver⸗ stetigung der Ben Hach von Wasser⸗ oder Luftfahrzeugen mit Hilfe von Kreiseln.
18 10 211. 658, 9. 310 082 „K“. August Bernutat,
Nürnberg, Hallerhüttenstr. 5. Schanzzeug;
“
wr Welmshhcben, u. Karl Engelmohr, Lebe a. W. Befestigungs -vv für See⸗ z minen. 11. 2. 16. B.
65d, 9. 315 954. döeS.den & Kuhnke, o Kiel. Feststellung der Ankerseiltrommel. 24. 4. 14. N. 16 453.
67a, 19. 315 9723. Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗Wilhelmshaven, Bismarck⸗ straße 185. Schleif⸗ und Poliermaschine für optische Gläser. 25. 3. 19. K. 68 461. 67a, 31. 315 955. Karl Friedrich Kleinig, Groß Gerau, Glisabethenstr. 20. Spindel einer Werkzeugmaschine einsetz⸗ bare Schleifvorrichtung mit in letztere ein⸗ eingebautem Motor. 17. 6.17. K. 64 286. 6 7a, 32. 315 974. Konawerke Wilh. Kochersccheidt, Mettmann. Geteilte; Spindel u Polier⸗ und Putzvorrichtungen für Löffel u. dgl. 17. 4. 19. K. 68 669. 68a, 51. 316 126. Josef Gralla, Siemens⸗ stadt b. Bewlin. Türschloß. 26. 2. 18. G. 46 313.
68a, 69. 316 127. Alexander Ciszewski, Maimz, Kurfürstenstr. 38. Türdrücker. 11. 5. 18. E. 27 530.
68b, 27. 316 090. Hedwig Erica Ritter, geb. Schulz, Dresden, Canalettostr. 10. † Schiebefenster mit Feststellwalze. 13. 3. 18.
45 632.
68e, 2. 316 091.
Thörig, Zürich; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 71. Kassenschrank agaus Beton und Eisen.
——2*
Werner Convad 1
13. 1. 18. T. 21 790. A 26 9 2 Th, 5.
Seege
69, 21. 316 002. Edgard Schumann, Beilin⸗Wilmersdorf, HenbesWe. 21
Sicherheits⸗Rasiempparvat. 1. Sch. 54 112.
69, 23. 298 560 „K“. Johann Schenzel, Nürnberg, Hallerhüttenstr. 5. Schanzzeug mit losem, umstechbarem Stiel, das als Spaten, Picke und Brei⸗ thaue benutzt werden kann. 11. 7. 16. Sch. 50 230. 69, 23. 301 338 „K“ Johann Schenzel,
M
„
8„
Zus. z. at. 298 560. 28. 11. 16. Sch. 50 77. 70e, 2. 315 975. Paul Haupt. Obertürk⸗ heim. Schweibtafel aus gepreßten Holz⸗ und Mineralstoffen. 14. 8. 17. H. 72 612. 7 Ta, I 300 13 3 „K“. 8S nünd, Maria Ahgpes Semecher, Edenkoben, Marig Magda⸗ Mautsser (mit dem Namen M. Umnes Mauser), Heiligenbronn, Dr. Max Maufer, Obemdorf a. N., Anna Wil⸗ helmine Schneider, geb. Mauser, Cöln a. Nh., Leonie Denk, geb. Mauser, Stutt⸗ art, Mlexius Mauser, Oberndorf a. N. Verf chluß für Handfenerw vaffen. 20. 11. 14. W. 45 939. 7 2e, -. 297 990 „K“. Heinr. & Bernh. Dräger, Lübeck. Luft⸗ werfer mit Ventil zwischen Wurfrohr und Druckkammer. 23. 2. 15. D. 31 601. 72 , 19. 316 128. Johann Haase, Grzendzin, Kr. Kosel. Rauchgeschoß. 29. 9. 17. H. 72 862. 72 , 19, 316 129. Chemische Werke Weingärtner & Co. Kommandit⸗ Gesell- schaft, Schrrarmstedt b. Hannover. Leucht⸗ patrone zum Peics z en mit Pistolen. 19. 12. 15. T. 20 6 7 2 d, 20. 316 9982 Oswal ald Hoffmann, Neugersdorf i. Sa. Verfahren zum Her⸗ stellen von Scicnasrkegn vq. für Geschosse. 7. 12 H. 72f, 15. 300 801.,K. Karl Knorpp, Pforzheim, Westliche Kall⸗ l⸗Friedrich⸗ Stroße 132. Vorrichtung; zum Richten von Maschineng gewehren. 19. 7. 16. K. u 7 Th, 5. 316 069. Alcis Tomiscchka Camillo Frank, Wien; Vertr.: A. . Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗A nwälte, Berlin SW. 11. Selbst⸗ ladepistole mit Spannabzug. 27.5. 12. T. 21 389. Oesterreich 2. 4. 17. 72Th, 10. 310 747 „K“. Eduard Simon⸗ Wolsskehl, Frankfurt a. M. Pivot mit Feststellvorrichtung für vorzugsweise in Flugzeuge oder andere Fahrzeuge eingebaute 1138 nengewehre. 3. 10. 17. S. 47 277. 11. 316 130. Wihhelm Mamerow, “ Mechlenhurg. Ladekasveneinrich⸗ tung für Feuerwassen, mit parallel zum Fastenboden verstellbarer Zubringerplatte; Zus. z. Zus.⸗Pat. 313 406. 15. 9. 18. M. 63 973. 74c,l. 315 976. Luftfahrzeugbau Schütte⸗ Lanz, Mannheim⸗Rhheinau. Kommando⸗ appavat zur Uebermittlung einer Reihe von Befehlen von einer Gebestelle aus nach mehreren Empfangsstellen. 27. 7. 18. L. 46 944. 74d, 3. 316 022. Max Greiner, Char⸗ lottenburg, Leibnitzstr. 97. Akustische Alaumvorrichtung. 17. 9. 18. G. 47 139. 74d, 5. 316 023. Aktiengesellschaft Mix & Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin „Schönebera. Gesell⸗ ermittlungs⸗ und Abwehrsystem, insbeson⸗ r von Flugzeugen. 1. 8. 17. 74d, 78 ⁊316 092. Gerhard Schubert, Potsdam, Schockstr. 23. ö für Flieger. 17. 9. 18. Sch. 53 1 74d, 6. 316 024. Optische 82 C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Doppelrichtungshörer. 21.6.18. 10 649. 74, 9. 316 025. Allgemeine 29-E täts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung ichcgeichengebung mittels ——— 6.12. 13. 25 025. 1 75c, 5. 259 89 „Kꝰ*. Dr. H. e,
Frankfurt a. M. Niedervad. Verfahren zum Ueberziehen von Stoffen mit stark entwickelten Oberflächen mit Schwer⸗ metallen oder wasserunlöslichen Schwer⸗ metallverbindungen. 11. 5. 18. B. 86 333. 76 b, 1. 316 067. Matthieu Sirtaine, Charlottenburg, u. Ernst Zahren, Berlin⸗ Lichtenberg. Einführunaswalzen an Reiß⸗ maschinen. 4. 12. 17, S. 47 481.
76ec. 29. 309 209 „K“. Julius Gebaner,
Charlottenburg, Kantstr. 163.
besondere
die F. In die J⸗. 29) 318 004. detten Paul Hecking hausen, Emsdetten. richtung zum Anfeuchten zu verspinnener
1 Gustap Koch, Jägerndorf, Oesterr.: Dr. S. SW.
stellung von belag. 13 JP11 72 h, Berlin⸗F Friedenau.
1778, 5. 301 701 „K“.
vap. 9. Aachen, Frankenburg. mit selbst ragenden Flügeln.
J. 18 640.
77 h), 5. 316 006. Ges., hütung von Funkenübergang an zerr ssenen Zündkab eln. 6.
7 h, 6.
Fritz Neumeye
Maria Julie 7 2·h, 6. — Chorsottenburg, Fasanenstr.
M⸗ 62 S0b, 9. 303 310 „K“. „Lipsia“ Chemische 1 Fabrik ¹ zur basischem Maagne fwmnt arbonat und Fasern. 16 3. 13
F. 27 K* ; Draͤgerwerk Se, 9. 304 239 „K“*. „Lipsia“ Chemische
zur Verwertung der Endlauge Industrie unter Herstellung von Wärme⸗ schubmessen: Zus. z. Pat. 303 310. 8. 7. 15.
80 , 9. 304 240 „K“. „Lipsia“ Chemische Fabeil Mügeln, Bez. Leipzig. Verfahren zur basischem Magnesiumkarbonat und Fasern;
111. 5. 13.
Verfahren ur Herstellung eines Mischgarnes a5⸗⸗ Papiermischaarnes aus Bas⸗ der verwandten Pflanzenfasern met Tertil⸗
fasern oder angefeuchteten Papierstrerfen. 1 76ec, 29. Schönfeld i. Sa., u. Thum i. Erzgeb. Spinnteller für mehex am gleichen Spindelende übereinander au⸗ geordnete Papierstreifenrollen.
316 003. Gebrüder Funke,
Alban Schne der, 3. 4. 18. Jutespinnerei Ems⸗
u. Eduard Hulb⸗ Verfahren und Per⸗
43 030.
Papierbänder. 23, 8. 18. J. 18 910. 76c, 29. 316 068. Josef Wagne u. Egtn. mburger, Pat.⸗Anw., Laelen Kapselspinnmaschine zur Pee⸗ Papiergarn mit Texte lsaser
W. 50 121. Oesterreich
3. 316 005. Reinhold Richter, Brandschutzvorrich . ür Luftschiffe; Zus. z. Pat. 310 1 18. R. 45 352. Allgemeine Ekek⸗ Berlin. Auf einer
61. 9. 12. 17.
täts⸗Gesellschaft,
tricit
Kreisschiene geführter, als Geschütztäver dienender Laufring. insbesondere für Dreh⸗ geschütze bei Luftfahrzeugen.
17. 4. 15. Franz Schnei’der,
Lagerung für Flugzeugen.
Hugo Junkers. Eindecke flugseug 13. 3
Robert Bosch Akt⸗⸗ Vorrichtunga zur Ver⸗
26 941.
302 520 „K“.
feld b. Spandau.
M asch mengewehre auf
21 17. Sch. 51 128. 5. 310 619 „K“.
St ut tgart.
B. 85 289. Aktien⸗E Hesetigaft r. Nürnberg, u. Eugen 2 n. wig Müller, Charloktenburg, Fasarun straße 70. Nabe für Luftschvauhen mie mg. wechselbaren Flügeln. 14. 9. 18. A. 30 . 316 071 1. Eugen Ludweag Millker, 70. Metallhohlkörper, 19. 12
1189 316 070.
ins. 17.
verfa chren für dere Luftschrauben. 294.
Mügeln, Bez. Herstellung von
eipzig. Verfahren Isoli ermassen alts
L. 43 034,
Verfahren en der Kali⸗
rik, Mügeln, Bez, Leipzig.
Herstellung von Isoliermassen aus 309. z. Pat. 303 310. 8, 7. 15. L. 43 8 878.
80 , 1. 315 956. Hans Hundrieser, eg Halensee, Joachim⸗ .
Alfred Stapf, Berlin. Lützowstr. 62.
Gesteinskerwhohrer. 5 16. H. 70 782. 83b, 7. 315 977. Berlin, netischer
Franz Kuhlo, 8 Elektromag⸗ Schwingoaker.
Bel le Ngees Uhraufzug mit 16. 5. 19. K. 688 290. 83 b, 7. 315 978. Dr. Franz Kuhlo, Bellealliancestr. 3. Elcktromag⸗ etischer Uhraufzua mit Schwinganker; Zuf z. Pat. 315 977. 23. 2. 19. K. 68 174. 845, 1. 316 093. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schiffshebewerk mit senkrecht bewegtem Trog; Zus. z. Pat. 297 032. S. 39 027. 849, 2. 315 979. Richard Leischner, Düsseldorf Moltkestr. 110 Schaufel⸗ bagger. 28. 10. 14. L. 42 675. 85e, 3. 315 980. Eugen Geiger, Karls⸗ B. Notauslaß⸗Kläranlage. 24. 3. 18.
ruhe i. 2 309 300 „K“. Fa. Aug. Alt⸗
G. 46 440. SGe, 1. Elberfeld. Gewebe oder Geflecht,
müller, (.
insbesondere Gurt, Band o. dal. 9. 3. 18.
A. 30 263.
S6c, 23. 316 007. Robert Steiger, Krumbach, Schwaben. Schützenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle. 29. 5. 18.
St. 31 225.
S6e, 23. 316 008. Robert Steiger,
Krumbach,. Schwaben. Mechanischer Web⸗
stuhl mit selbsttätiger Schützenauswechse⸗ 29. 5. 18. St. 31 474.
lung 82., 7. 316 094. Gebr. Tüscher & Co.,
Zürich, Schweiz: Vertr.: Dr. L. Gottscko,
Pat.⸗Amv., Berlin W. 8. Schmutben⸗ 23. 11. 18. T. 22 382. Schweiz STa, 17. 315 981. Braun & Schneider G. m. b. H., Cannstatt. Nagcgelzieber in Ferxm eines Hebels. 17. 7. 18. Sch. 53 439.
87 b, 3. 316 0905. Georg Tischbein, Berlin⸗Treptow. Elsenstr. 107. Schlaa⸗ werkzeug mit Elektromotor. 22. 12. 17. T. 21 744.
3) Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
Eintragungen 664 411 665 330 690 224 709 109 715 101 bis 600 ausschließl. 7152
255 u. 256.
Ta. 715 546. Bernhard Rietsche, Has’, h i. B. Regulierbar gngerichess; weite liee Backform. 9. 8. 19. R. 47 892. 2b. 715 146. Internationale Industeie⸗ und Handelsgese Hhaft Plazotta & Lelh⸗ nanng c Nürnberg. Tortentefler⸗ N. 7. 19.