Heutiger Voriger Heutiger Voriger Heutiger Boriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Kurs Kurs 8 “
. 1“ *
0 — Versicherungsaktien.
Varziner Papien 20 20 [1.1 182,00 B 182,00 b B Berl. Elektriz.⸗W.,100 7]92,00 b G 91,75 b Th. Goldschmidt. 105/4 ½ Ventzki, Maschin. 15 115 1.1 —,— —,— do. do. 01, 08, 111100 109,00 b 99,50 G Görl. Masch. C 00/103,4 ¼ Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 1.1 —,— 189,75 b Berl. H. Kaiserh. 90½100 4 9% 1.4.10 98,50 b —,— do. 1011 1034 ½ do. Berl. Mörtelw. 0 0 1.1 53,50 B 54,00 b B do. do. 19061102/4 ½¼ 1.4.10% —,— 97,005b Gottfr. Wilh. Gew. 103,4 ½ Chem. Charl. 45 7 356,00 b G 351,00b G do. do. 190811035 „ Hagen. Text. Ind. 105,4 .
1.6.1 ,— 101,75e b 3 Rhenaniga, ver. Em. 10055 1.4.10% —,—
14.7 —,— Riebeck Montan 102/4 ½ 1. 101,10 b G/ —-,— 1 ℳ p. Stück. ₰
1.4.1 Röchling Eis. u. St. 10374 ½ 1.1.7 —,— 118,75 b G Geschäftsjahr: Kalenderjahr.
1 2. Rombach. H ütten108,42 155,00 b G 155,00 b G nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6.
5. 8 8 28
155,00 b G 155,00 b G Aachen Münchener Feuer —,— 1““ “ Rückversicherung —,— 8 —2 Allianz 1570 b
100,30 G Berliner Hagel⸗Assekuranz —, 1 Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. “ II Feuer⸗Vers. —,— Se, vhee eerlinische Lebens⸗Vers. —,— 98,90 6 Cölnische Hagel⸗Versich. —,— Sheh Cölnische Rückversicherung —X,— 101,00 b G Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —X,— Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— “ Per cs Lebensvers. Berlin —,— des eens Deutscher Lloyd —,— 95,89 G 88 Phönix (für 1000 Gulden) —,— 95,80 G Dresdner Allgemeine Transport —,— en Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— 97,25 b G f für 1900 ℳ 1 Frankfurter Allgem. Versicherung —, — S Germania, Lebens⸗Versicherung —.— 9725 G Gladbacher Feuer⸗Versicherung —,—
128 8 Gladbacher Rückversicherung —,— Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. 4550 G .“ 8 . — “ E— I ö1X“ .“ b ““ 2* 1 . agdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —, 1““ 8 8 I 8 5 3 “ 1“ 8 8 “ 8 99,190 G Magdeburger Rückversicherungs⸗Ges. 8 8 “ * Z. Anzeigenpreis für Arn Raum riner 5 gespaltenen Emhenn⸗ 6 4“ G Der Hezugsprris beträgt viertetjährlich 12 ℳ. — mmm eeehesee 8 zrir 1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einhritszrile 1,50 ℳ. . 8 Roegdenösche Bersigter z0e. .— 1. Qle Postanstasten nehmen Kestellung an; für Heain augr) veee Anßerden wird auf den Anzrigeuprein kin Tenerungs. 103,10 G Kordstern, Fener nsch. düür 1000 ℳ) —,— “ den Postanstalten und Zeitungavertrirben für Belbstubholer ,XSS . mschlug von 20 v. B. erhoben. Anzeigen devag anz ees 1 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— . 4,8 8 8 9;1z g. I“ 7 S. 3 n. üatz 96,506b 6G w Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (ir 1000 6) —,— 8 8 mach die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraßze 32. “ A 8 die gg* Dr 8 9 vr, SETS, 86,50 b 6 —, Oldenburer Verfich⸗Ges. —,— 5* Einzelue Rummern kosten 25 pf. Pin öö Berlin SW. 48, Seimsftraße? . Preußische Lebens⸗Versich. —,—
do. do. 1000 29 10274 — 8
Cöln⸗Rottweil 20 15 1.1 202,00 b G 205,75 b do. do. 191161001 4.10% —,— — Hanau Hofbrauh. 1034 2 do. do. 405 ℳ ˙102 .. Dtsch. Nickelw. 30 22 1. 235,00 eb B 234,00 b G Berl. Luckenw. Wll 103 1.7 —,— Handelsg.f. Grndb 1025 2 98,75* Russ. Eisen Gleiw. 103 do. Petrolw.. 5 0 [1.1 104,00 b 99,50 b G Bing,Nürnb. Met. 102 .1.7 ,—, HandelsstBelleall. 103 2 — 50 b 3 Rültgerswerke904 100 Vorz. Lit. A b Bismarckhütte 103 4.10 100,25 b Harp. Bergbau kv. 100 . Rybn. Steink. G'w. 100 Flanschenfabr. 30 9 1.1 192,00 b G 179,255 B do. konv. 102 11.7] 94,00 b do. 1902, 1905 100 8 do. do. 19120100 . Fränk. Schuhf. 18 .1 210,75b 210,25 b G Bochumer Bergw. 100. —,— Hartmann Masch. 11034 7 1.1. Saar u. Mosel Bg 102 Glanzst. Elberf. 20 2 619,75b 614,00 b G do. Gußstahl102 4 ½¼ 1.3. Hasper Eis. u. St. 1034 1.1. Sächs. Eleltr. Lief. 105 . Gothania Wle. 14 .1 181,00 b G 179,50 b Braunk. u. Brikett. 10074 ¼ 1.1. C. Heckmann . 103 1 4. — Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 Kgammerich 3 175,00 b G 170,00 b G do. 19080100/4115.5. Henckel⸗Zeuthen 102 8 Sarotti Schosol. 102 Kunst Troitzsch 0 18 192,00 b G 178,00 G do. 19111004 9 1. do. 1913 unk. 23/1034 ½ 1. 2 G. Sauerbreny, M. 103 Lausitzer Glas 25 20 1.1 337,00 b G 332,00 b G Braunschw. Kohl. 103,4 ¾ 1.1. „Herne“ Vereinig. 103 8 5 Schalker Gruben. 100 Hetall Haller. 12 12 1.10159,756b 183,286b G Brieg. Stdtbräu9108 — do. do. 110318] 1.1. 5 d0. do. 1898,102 . 2
9.
Aenresassege —
—
EIII,“
——
do. Nrd.⸗SüddSprit21 V Brown Boveri Mh./100]¼41 % 1.1. Hibernia konv. 100¼4 1.1. do. do. 1899,100 do. Pinselfabriken20 2 I“ FS o
do. Schmirg. u. M. 25 20 1.4 184,00 b B do. do. 18977103 4. 6. Hirsch, Kupfer. 1034
db. Smyrna⸗Tepp. 4 b 109,00 5b Burbach Gewrksch. 103. 3 55 G Hirschberger Leder 103/4
do. Thüring. Met, 86 . . — Busch Waggonfbr. 10074 % 1.1. Hochofen Lübeck.1034 do. do. 1901,102 do. St. Zyp. u. Wiss. 25 2 224,00 b G Calmon AÄsbest. 105 dn Höchster Farbw. 1034 do. do. 1908,103 Biktoriawerke 35 15 1. 8 181,00 b B Carl⸗Alex. Gw. 103 Hohenfels Gwlsch. 1035 do. do. 1913 102 4 2 4 4 4
Buderus Eisenw. 103 .12 8 do. 1898, 19031004] 1.1. do. do. 1903,100. 1.2.8 Schl. Elektr. u Gass103 ¼ 1.4. —. Schuck. & Co. 98/99 102
.
—
AEn
Vogel, Telegr.⸗Dr. ,18 110 186,00 b G 186,00 B Charlotte Czernitz 103 Hohenlohe⸗Werke 100 9 Schulz⸗Knaudt .. Vogt u. Wolf 10 I“ — Charlottenhütte. 103 Hörder Bergwerk103 1 Schwabenbräu 05 102 Vogtländ. Maschin. 25 7 285,00 b G 281,00 eb G Chem. Fab. Buckaus102 Hösch Eisen u. St. 102 4 ¼ 1.4.1 Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 do Vorz.⸗Akt. 5 —,— Grünau 103 do. do. 18905/10084]1. Seebeck. Schtffsw. 102 Howaldtswerke 102,4 ¼ 1.1. Fr. Seiffert u. Co. 103 Humboldt Masch. 1005 4 Sibyllagr. Gew. 102. Hüttenbetr. Duisb 1004 1.1. Siem. Elkt. Betr. 103 —,— Ilse, Bergbau 1024 1. do. do. 1901103 96,00 b G do. do. 191210074 8 do. do. 1907, 121103 —,— Kattowitzer Bergb. 1008 ½ Siemens Glash. 103 —,— König Ludw. Gew. 102,4 8 Siem. u. Halske 12100 —,— do. do. 1905 1024 do. do. 1898/103 93,50 G König Wilhelm 100/4 ½8 do. 1900 konv. 103 —,— do. do. kv. 18921102 4 Stemens⸗Schuckt. 103. —,— Königin Marienh. 100/4 %8 do. do. 1912 100 —,— 86 12 18890102 4, Simonius Zell. 2105 9 —,— Königsborn 1906102 Sollstedt Kaliwrk. 103 100,10 G 100,00 G Rheinisch⸗Westfälis 11.““ 9 2 —, GFebr. Körting 14102 Stett.⸗Bred. Portl. 105] 9528 6 Rhein sch⸗Wessälsche Nuoher N˖o 223. 103,50 b G s do. do. 1903 103,4. Stett. Oderwerke. 10574. “ Sächstsche Rücversicherung —,— 3 do. do. 1909 1034 ½ Stett. Vulkano9/12 Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ6) 3 —ön Körting’s Elektr. 103 Jeßt Vulkanwerkes10374 ¼ 101,10 G Sekuritas —,— 8 169 8o8 100,899e Zalh. Geurh 1s3anht Ztoower Rähen-ag , DZUNarzagiazace hen —— Inhalt des amtlichen Teiless eren 8 — hns b E111 116““ bee Uaton. Algen erc. vB 1 Dentsches Reich Verlangen die Leistungen aus den §§ 195 a, 195 c, r. beas g. den §§ 418, 435 der Reichsversicherungsordnung von der Versicherungs⸗ 16 ion, Hagel⸗Vers. Weimar —,— ; 2 2 8 8 hältnis der Mitgliedzei erstatte Dabei i Aufwendungen den 5§8 ¼18, 430 der Reichs eS. e- b1“ Reeee, heher eilbers ienn 896 hältnis dey Mitaliedzeit zu erstatten. Mabei ist für balg pflicht befreit, so hat der Arbeitgeber den versicherungsfreien weib⸗
—,— u. 8 103‧ do. 1905 102 — ahmeyer u. Co. 100 Tangerm. Zucker103742 Viktoria Allgem. Vers. (für 1000 ℳ) 259 5 8 ivvn; ürs . Fe 5 emach in jede Einzelfall als 1 1 9,10 Vikoria Feller⸗ersech. 8900b Gesetz über Wochenhilfe und Wochenfürsorge. welche die Kasse nach § 195 c gemacht hat, in jedem Einzelfa 8 lichen Familienmitgliedern (§ 205 a) der Befreiten, die mit diesen
nn EEEE“ 86oo.“ heg-- 1 Fhe⸗ Verbot 8 fer, Buch⸗ einmaliger Beitrag zu den Kosten der Entbindung (§ 195 a Abs. 1 4 Ivers ,— G“ Thers Sserdäkerüa — öW 886. 11. Nt. ser fünfzig Mark und als Beihilfe für Hebammen⸗ in häuslicher Gemeinschaft leben, die im 8 195 8 der 1e Leor hard, Brnk. (1038 19 Unt-d. Ld. Bauv. 02100, —,— —— 8 Verordnung zur Einführung b 1 (§ 195 a Abs. 1 Nr. 3) der Betrag von fünfzehn Mark zu ersetzen. Leistungen aus eigenen Mitteln zu gewähren. Die 88 125 b, 10 Leopoldgruber904102⸗ do. s unt. 21 100 —,— — meseer Bekanntmachung, betrefsend eine einmalige Meldung der Be⸗ (8 Der Erstattungsanspruch ist nur bis zur Höhe des Anspruchs be. 196, 197, 199 der Reichsversicherungsordnung, der § 205 a. Abs. 1 Ssces . stände an pharmazeutischen Prodakten. gründet, welcher der Wöcknerin gegen die erstattungspflichtige Kasse Satz 2, 3, 8 205 c der Reichsversicherungsordnung in der Fassung des
= — Að
222ELEg .
4
4
4
4
3 7 —, —,— 4
do. Tüllfabrihle2 1 199,005b 1. Hönningen. 1025 Vorwärts, Bfel. Sp. - 126,00 b B . Milch 1024 Vorwohler Portl. 14 209,00 b . Weiler 102 4 4
4
4
4
4
4
2.8
o. 108 Chr. Friedr. Gw [103
1“ 1
88. 2.2
=
2
0315,00 b G 308,00b G Cökn. Gas u. Elkt. 103
Wanderer Werke 25
2.S8
.1 Warsteiner Gruben25 — 1.7 227,00 b G 224,75 b do. do. .. 168 Wasserw. Gelsenk., 8 ¼ 8 ¼ 1.1. —,— —,— Concordia Bergb. 100
7
.1
7
282222S2nS “; S S
Zeeee 8e. Constant. der Gr. 1004 Wegelin u. Hübner 20 165,00 b G 164,00 b B Cont. Elekt. Nürnb 102. Wenderoth pharm. 11 162,50 b G 160,00 b B do. Wasserw. S. 1,21103 4 ⅛ Wernsh. Kammg. 21 ² .1 263,00 b G 250,00 b G [Dannenbaum 10384
8 Lit. Au. B Dessauer Gas. 105 do. Vorz.⸗Akt. 22 22 1 263,00 b G 250,00 b G do. 1898, 05 105.
Wersch.⸗Weißenf. B. 10 4 —,— —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 141103 Weser Alt.⸗Ges. 12 .1 205,00 b 207,50 B do. konv. 1902/100
Ludw. Wessel Porz. 0 .1 191,00 b B 192,00 b B do. 1902102
1
1
19
Aug. Wegelin Ruß 14 %
D2
Sahesn 1 Preußische National Stettin —X— 96,00 G 94,75 b Providentia, Frankfurt a. M. —,—
Abends. Poftscheckkont 41 821.
22282=SN8.0 ¹
AE 8E 8
üEüAaEEEEEE
Westdeutsche Jutesp. 12 —,— 141,00 G do. 19087103 . 9. 8 8; flichih K8 uf 12 Westeregeln Alkalt 10 224,00 b G ,257,00 b G Pt. Ubers. El. S.2⸗ ichert gewesen, so haben die anderen der leistungspflichtigen Kasse auf “ .“ 1 Seis n. Vorz.⸗Alt. 4 11 101,005 8 1008G “ 8 G Sind in der Landwirktschaft Beschäftigte oder Dienstboten nach köb. 105 do. Kabelw. 1913/102 do. do. 19001103 . —,— do. Linoleum 991103 Draht Hamm 8 ¼ 132,00 b B 131,75 b do. Solvay⸗W 09/0102 do. Eisen u. Draht do. Wasser 18987102 Langendreer 10 — 123,00 b G 121,00b do. do. 1900]102 do. Kupfer 15 — 1.7 145,00b (145,005b do. Wollenw. 39103 Westl. Bodeng. i. L. o D ℳ p. —.,— —, do. Eisenhdl. 08108 Wicking Portl. 12 12 181 ⁄ G 180,00e b B/ do. Kaiser Gew. ickrath Leder 20 15 —,— konv. 1892 100. r u. Hardtm. 7 185,00 e b B]† do. do. 1904 100 0 —,— Donnersmarckh. 95 100 1 11 130,00 b do. 19007100 Wilke, Vorz.⸗Akt. 12 132,75 G Dorstfeld Gew. 09 7103 Wilmersd.⸗Rhg.... —,— do. do. 1905102 H. Wißner, Met.. —,— Dortm. Union 00/100⁄64 ½ 175,25 b G do. do. 1908/103]42 12,00 b G do. vo. 1893100
7103
+GE PESEESU
vFü=vöISESSnSöeneöenheageöSeneneöönen
22 —
—
Ag 2S2
— —2 TEöee
0
=—V2*IBnnS=nE=S=
22828A 2
22‿ 2 — — „ãõ
2
z-
32 8
— —
2½‚S.S
0 —’ ,q2=EFEELE2ASAn
SFö2AE
2 1113
5PFEFEEEPPEPEPePP
—
S2 EEE 28=8
8
2 1 2
SS0S2AgSAggA — * —₰2
güPPEESSBSSIINIZ SAn2öEönSee
2
Lrede Mälzerei .. Wunderlich u. Co.
— E
Lindenb. Stahl 10110214915. do. 12 unk. 21 102 Linke⸗Hofmanngs 103 Ver. Cham. Kulmiz 103 1 81* 1 an: j v. e, ⸗. h * 1 8 F2 zesetzes ie di § 224, 422 Reichsversich 8⸗ do. Jons. 1991 100 1 8.St. Zyp. u. Wiff.102 —,— 1 “ Bekanntmachung über die Uebernahme⸗ und Verkaufspreise von zugestanden hätte, wenn diese leistungspflichtig gewesen wäre. Für § 10 dieses Gesetzes sowie die 88 224, 422 der Reichsversicherungs “ 1“ 100,50 G “ Branntwein im Betriebsjahr 1919/20. Leistungen, welche diese Kasse nach § 195 c gewährt, werden die im ordnung gelten entsprechend. 8 13 . 98* 1. — „ .N . 8 8 8₰ 8 — 3 5 AN „ „9; vo ton Jofräüs 5* Löwenbr. Berlin. 102119 1.4. 8 8 1909 gek. 31.12.191102 —,— Sarotti 20 b G v “ 8 Bekanntmachung über Aufhebung der Buchführungspflicht für Abs. 1 Satz 2 bezeichneten Beträge angesetzt. 1 G 5 Ahs Reichsb rsicherungsordnun wird Ziffer Lochr. Portl.⸗Cem 102 1.7 / —,— Westd. Eisenw. 102 98,25 Schö d V 1C 4 8 S Im § 500. Abs. 1 der Reichsversicherung t er ü Ludwigkl. Gew. 13103 — 1 Westf. Zrüht.. „1094 s117 2e Schönebeck 156G den Bezug und Vertrauch von Prnaen, . Reichsverst 8 4. b fant “ 205 d“ eingefügt. Hinter § 507 Abs. 1 Satz 1 ist einzufügen: Magdeb. Allg. Gas 103 —,— Westf. Eis. u. Draht Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Vereinsbank in Der § 198 der Reichsversichevungsordnung fällt weg. I1““ 7„ Seehee Düssld Röhrenind. 1037 do. Bau⸗ u. Krdb. Langendreer .q103 4 ¼ 1 ego. 8 8 — 8 8 8 5 „§ 205 d findet Amwendung. 130,00o0 Dyckerh. u. Widm 103 Abt. 1 — 18 103 n Westfäl. Kupfer. 1084 Nürnberg. 8,9 3 ällt 3 1. he se . r Mnsneame 100 wiüh se eüh res Handelsverbot. Die Nr. 3 des § 199 der Reichsversicherungsordnung fällt weg Im § 1542 der Reichsversicherungsordnung ist vor dem Worte eEintracht Braunk. 1004 1 1.1. — 19138˙1 ichelmsh. 1 f ichs⸗Gesetzb . Krankbeit“ ci ü „Sch⸗ ger 6 do. Tiefsum 08— 2. Märk. Elektrwle,18 LE“ 8 Anzeige, betr. Ausgabe der Nry. 192 —194 des Reichs⸗Gesetzblatts. — 8 1 8§ 6G. „Krankheit’ cinzufügen „Schwangerschaft 2 8 Zeitzer Maschinen. 40 40 1.7 405,009 400,00 b Cisenb. Verkmit.081025.1.1. unk. 23,1005 1.4.10101,00 b G 101,00b B Wilhelmshütte 105 g„ Der § 200 der Reichsversicherungsordnung fällt weg. III. Beiträge Zeisto Lerinzcf ses sis 1111 seos.00b se88,498, Elsenzenriestn eo98“ 102 5353o111A144* Berichtigung. Am 26. September 1919 Seellage. 8 b11““]
ellstoff Waldhof .15 8 1 193,00 b enwerk Kraft 1411021 4. 50 eb G Masch. Breuer 1 8 —,— —,— heitzer Maschinen 1031. 2 . m 26. September 1919: - For H Toarj ac 8 8 1 gaã. . : mt 2 de 8 “ (EEvberfeld. Farben 102 1 1. —,— Mass. Bergbau 1044. 1.1.77 —,— —,— Zellstoff⸗Waldh.. 102,8 l 1.1.7 —, Bezugsrecht Danziger Privatbank irrtüm⸗ Bekanntmachungen, betreffend T rifverträge. g Im § 419 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung erhält der Dor 8 Abs. 2 Satz 1 11“ erhält Obligationen industrieller ere teen se84, dr. ühs ae Men I1“ 1“ 19n EI lich notiert. — 4 ½ % Budapester Stadt⸗ Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im August letzte Halbsatz folgenden Wortlaut Der § 384 Abs. 2 Sat u“ 8 1
Gesellschaften. sdo. Lieferung 141005, 152.8 „— —— WMont Cenis Gei. 108t., 14.10 1— —. — FZosblog. Garten 09 102 19, 118. anleihe 72 ½bz. Wiener Bankverein 65 ½1b .] 1919 und in der Zeit vom 1. Seplember 1918 bis — -v. ., cCbenso 9 “ 8 2e 60,06,10,12108 5 1101,25b 101,25b G v Bergw.102 1.1. —,— do. do. 18800100 Königsberger Lagerhaus —,—. Märkische 31. August 1919. 195 c, 196, 197, 499, Altm. Ueberldztr. 102 4. o. S est06,127102 EIW“ 1 „Br. Langendr 10 :1. Seah Seah „ s §. Mazrkisch, s. “ Feh- 1 1 1 1 8 gr S tacs 88e n. *“ behn Rene Bodengene to⸗ “ Emt. Unternehm. Elektr.⸗Obl. 100,50b G. Märkisch⸗West äl. Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im August
ch.⸗Atl. Telegr. ,100 4 84,50 G Elekt. Licht⸗ u. Kr. 10075. 1.5.11101,50 b G do. do. 101 64,00 b G Zürichs1038 Bergw.⸗Obl. —,—. 1919
Niedl. Telegr. 1004 8 — do. do. 110404 ½ 1.4. do. Photogr. Ges. 102 —,— Grängesberg 103 8*
⸗Südam. Tel. 100 4 ⅛ 1.1.7 95,50b G Elektrochem. Wke. ,1024 1 1. do. Senftenb. Kohle 103 98,00 B Haid.⸗Pascha⸗Haf.100(5 Ertrag der Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ —,— Elektro⸗Treuh. — 1 Ndl. Kohlen 102 ] Naphta Prod. Nob. 1005 do. Weferlingen 1004 .1.7 —,— Emsch.⸗Lippe Gw.102]4 ¼ 1.1. do⸗ do. 1912 102 —,— Russ. Allg. Elekt. 06100
91,50 G do. Röhrenfabrik 100
8I11“ 1— Erdmannsd. Spin. 105,ü 1.4. Nordd. Eiswerke. 103
94,60 G do. Zellst. Waldh. 1005 Steaua⸗Romana. 1058 4 4
n entsprechend die §§ 195 a bis söigere ar enge alenhilfe nach § 205 b können von den dn
sicherten mit “ vhhen Zusatzbeitrag eühshg Sw
Der Umstand, daß nach der Beendigung des letzten Krieges dem die Satzung allgemein fetgiseben 8 1 .“
Zigarettensteuer im deutschen Zollgebiett. Reiche nicht mehr sge. T Pn den g g68 1t ... t nchwerh wüh
Preuften. den Lh ahe enber a Resees, Gh ese. G. 00), iber Kmnen “ “ E“
] sencerdehe ezung nere⸗ Alaßse der erce eng, nc. Wgebebiü r ns dan Bezarsemachung, betreffend Reichsversicherungsordnung die Worte: „sechs vom Hundert . t
Ez SEAS
—S= ☛
Ane
SöESöPSSSSESgVES EEEE—
bbEEgEgP —
1 3 1 Feen 88 ze mmäbvrend des Krioeges, vom 23. April ie Worte: „zehn vom Hundert ersetzt.
do. 111. 1 8 Ausdehnung der Wochenhilfe während des Krieges, vom 23. April die W nzeh b
b2 8 8. Siis 240 Pr. 9 — rie. Ausdehnung der Wochenhilfe wäbren ges, 1 8
100,106 Ser. A-1108] 1.1.7] —, Berrin, 29. Sepleunbe Aufhebung von Handelsverboten. . 8 Zahlung der Wochenhilfe aus Ansprüchen nicht entgegen, die auf Grund⸗ § 17.
— Die Börs es — piember. Handelsverbote. dieser Bekanntmachungen, der Verordnung, betreffend Minderhemittelte Wächneriuoner, für die nach den vorsteherhen
“ Kolonialwerte A e rse zeigte heute ein ruhiges Ie o,„·— in 2 sicherung und Wochenhallfe wöhrend des Krieges, vom 1. März 1917 Vorschriften kein Anspruch auf Wochenhilfe besteht, erhalten aus
Wara Aussehen. Die Geschäfte bewegten sich’ vJ 1A161A6e“*“ (Reichs⸗Gesetzöl. S. 200) cder der Bekanntmachung, betreffend Mitteln des Reichs eine Wochenfürforge.
. Pers eeen iS. 8 den engen Grenzen und „geringfügige . Krankenversicherung und „Wochenhilfe während des Krieges, vom — Als minderbemittelt ailt..
“ .⸗G.⸗A. L. EE’ 2 TFere Aend ⸗ 8 8 8 8 88 6s 95 3 22 n ᷣ 5 u 9s5 jind 8 8 1 88 1. S 8 2 90 8 990 nfäte genügten, um ente stärkere Aend 8 22. November 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 4085) entstanden sind. 1. eine verheiratete Wöchnerin, wenn ihres Ehemanns und ihr
1 1000 ℳ 9 † 5 8 5. 9 8 1 9 8 ] . 2. 8 2 Sr 98 1 ch 1 8 IA116“ rung der Preise zu bewirken. Fester lagen 1 6“ 8 Für Personen, die während des letzten Krieges dem Reiche Gesamteinkommen in dem Jahre oder Steuerjahre vor der
A.⸗G. für Anilinf. 10511] 1.4. Eschweiler Bergw. 1103/⁄4 ¼ 1.1. Nordstern Kohle .103. do. do. 1034 8½ 8 —, Fasson Manstaedts10874 ¾¼ 1.1. 8 Oberschl. Eisenbbd103 9 94,60 G Ung. Lokalb. S. 4/100 93,50 b G do. do. S. 1 105
do. (102,48 1.1.7 —, Feldmühle Papier dn. do 103 97,70 G “
8 ——— B.
28
do. f. Jerkehrsw. 108,4 1.1.7 100,00 G do. 12 unk. 28] ,028 8 do. Kokswerke. 104 Adl. Prtl.⸗Zement103]4 ¼ 1.1. „ — Felt. u Guill. 06 081 03/4 ½ Passage . öI“ 8 12, ene „ do. 1906103 89 ö “ 103 Allg. El.⸗G. S. 6-81100⁄4 2 versch. 109, Flensb. Schiffsb. 1004 ½ o. S. 1 u. 2 103 do. do. S. 1 — 5 100/4 Friedrichsh. Kalis102 5 Phönix Bergbau. 103 Alsen Portl.⸗Zem. 102 4 ½ Fhe u. Roßm. 105 8 ah es üunege. .105 Amslie Gewerksch. 10374 ½ —,— Fürst Leop. 11 uf. 21100⁄42 Julius Pintsch 103 Anhalt. Kohlenw. 108/4 ½ 101,25 b G Fasanst. Betriebs1034 9½ Pomm. Zuckerfbr. 100 do 1896100 —,— Festsesster Bg. 100 89 Röithol I 103 4 ¼ do. 1906100 —,— Georgs⸗Marienh. 103 84 ½ Rhein. Anthr.⸗K. 102 1 5 v lo .
Hütte 103 gs do. do. do. Braunk. 081102 —,— .Reich m. 39½ Zi 8 umer 1 b bacher; 3 b ;e . 14½ odor aübmliche Dienste geleistet haben, ste⸗ b 1 1 85 84 Lchenechen üen 108 hesh Germ.⸗Br.ortm 102 da El. . K1nb. 127103718 122. —,— w.Racg Nüss Zün “ sahen n89 febachenh eg Kriegs⸗, Sanitäts⸗ oder ähnliche Dienste geleistet haben, S 8 8 Entbindung den Betrag von zweitausendfünfhundert Mark Aschaff. Z. u. Pap. 102. Srs Germania Portl. 103 4 ¼ do. Metallwaren 1054 1.4. 96,30 b G Neu Guinea 351,005b Anfange bess 8 88 g8 Der vrren⸗ “ — Gese t 8 Anwendung der im Abs. 1 bezeichmeten Bekanntmachungem, l wie er nicht überstiegen hat. Dieser Betrag erhöht sich für jedes öö easca Perm. Schiffbau.108 de. Schichent 1e198c. 1.848 100,60 6 Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 —,— Algange zesser. Dagegen waren Tieit ch⸗ 11“ Verordnung, betreffend Krankenversicherung und Wochenhilfe während voorhandene Kind unter fünfzehn Jahren um zweihundert⸗ Augsb.-Nürnb Mf10242 vnvr Gerresh. Glas 1. 14101 do. do. 09 — 138102,4 1 12. 6 99,405 (v. Reich m. 891 Zins Ueberseeaktien schwächer. Der Schluß r Wochenhilfe und Wochenfürsorge. des Krieges, vom 1. März 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 200) die Zeit “ g 1 . Augustus I. Gew. 102742 99,50 b G Ges. f. elektr. Unt. 103. Rh.⸗Westf. El. 061102]4 9 1.4. 101,00 G u. 120 % Rückz. gar.) war ruhig. 2 1 2 des Krieges, vom : darz 19 (Reichs 2- e1 6 sl. sß 88 8s fünfzig Mar 8 8 1 4 8 8 Bad. Anil. u. Soda 100⁄4 ¾ do. do. do. do. 19111024 7 101,00 G Otavi Minen u. Eb. 4 274 b G 253,25b 6G6 “ C111161A6“ “ Vom 26. September 1919 zwischen der Beendigung des Krieges imnd der Emn. assung 8 s de 2. eine unverheiratete Wöchnerin, wenn ihr Gesamteinkommen
d 91² tf. § v. 105]/4 ¼ 1.1. eee —,— z 1 . 2 2 0C 1 5 124 8&ee 64 g 1I1I1“”“ 2 vC. umu 9 8 8 1 1 90 v 8 db * „ b 8 8 Boher Elektr 1ereos. 8 —— Gehcauf Becta d. ed8. 1897108 12 90 50 b G 89,09 do Henachsch⸗ 8 . 1 8 Die verfassunggebende Deutsche Nationalversammlung hat dieser Dienste gleich. Für die Zeit nach der Entlassung gilt § 1 8 Betrag von zweitausend Mark nicht überstiegen hat. De⸗ F a . 8 S8 * 7 8 zußsch. 189,50 b G 88 8 1 1 ; S11“ G SIv p; ¶ R chs vom Zetrag vn zweita E 3 . 3 v6. S’Ost 1812 olgende Gesetz beschlossen, das nach Zustimmung des der Verordnung über die Wochenhilfe aus Mitteln des Reichs vom Verschrift in Nr. 1 Setz 2 gilt ertsprechend.
do. do. 1897,103 4 ¾ 1.1. Benrather Masch. 108 do. do. 19087102112 —,— —,— in ℳ pr. Stück 8 f do. 8 S h. 8 8 . 5 . :41 7,. 89 s 1F⸗ 2 Mo; (Koseneer ☛ 487 - 8 “ v ve “ ö“ 1 ““ 8 . 8 ichsrats hiermit verkündet wird: 21. Dezember 1918 u“ S. 1467) entsprechend. G b 18. 6 1G b 8 1 ee. 18 ei kneten Bekaunt Die Wochenfürsorge wird durch die Allgemeine Ortskrankenkasse, b .“ 1 “ I. Wochenhilfe. 11“ Die Leistungen, die nach den im § 8 bezeichneten Bekannt⸗n deren Bezirk der gewöhnliche Aufenthaltsort der Wöchnerin liegt⸗
Bergmann Elektr.s108. South West Africa —,— * machungen und Verordnungen zu zahlen sind, werden insoweit erhöht, und, wo eine solche Kasse nicht besteht, durch die Landkrankenkasse § 19.
87 8 bH.SE v=SNDgd 2S = A
22 enegn
—. z2S8 ——— ☛——
2
SüP=EsEeEegeg
EE=EEEESSAIE=ÄFgg SP; do S.D
-q2g=göL22gS
D
100,50 G
*
—
— bo — —,——
5558* 8
—2=—
PPüüPPeeeEgEegegeö—
EE1“*
9U
Der § 179 Abs. 1 der Reichsversicherungsordnung erhält folgen⸗ baß der Entbindungsbeitrag funsig Mark beträgt, die Beihilfe 89 ie e den Wortlaut⸗ ] 6 61“ Schwangerschaftsbeschrwerden bis zum Betrage von fün fundzwanzig 1 8 “ 1 b *.Gegenstand der Versicherung sind die diesem Buche „vor⸗ Mark gewäh t und das Wochengeld für zehn Wochen gezahlt Als Wochenfürsorge werden die im § 195 a der Reichsver⸗ 9 g 1s. 8 1“ geschriebenen Leistungen der Krankenkassen (§ 225) an Krankenhilfe, II. Familienhilfe 8 sicherungsordnung in der Fassung des § 2 dieses Gesetzes bezeichneten 8 Heutiger Kurs Voriger Kurs Heutiger Kurs Voriger Kurs utl Vori S Wochenhilfe, Sterbegeld und an Familienhilfe. .89 2 “ 88 8 Leistungen gewährt. Dalei beträgt das Wochengeld einundeinehalke R 1 neutiger Kurs Voriger Ku 10 gen g. Daber betragt da⸗ F Deutscher Reichsschatz e n 3 Anatolische Eisenbahnen Ser. 2. —,— G Se Deutsche Kaliwerke 11“X“ 217à15 ½1,165b 219 ½ ,11Um5 § 2. 8 vJ“ zordnung treten folgende Mark, das Stillgeld fünfundsiebzig Pfennig täglich. 88 195 c der do. 8 Frnal. 8en, 948 b 8 I Ser. 1. Free 1 1“ Waßen, und Munstion. vass wbrg 11 8 An Stelle des § 195 der Reichsversicherungsordnung treten fol⸗ An Stelle des § 205 der Reichsversicherungsordnung treten folge ns ecficherungkordnlag in der Fassuns des 82 dieses Gesezes air . -5 32,85 3 b ö’“ . 45 vr 8 8 221 ¹ .165 9 1260 ½ b 1 8 5* F . rs Prif 6 782 * le⸗ n9 ) ) 8 vü g,agig ImSn 8 Sesbereichtigeüngbeische n 116“ 8S Erbt ver Farhenfabr.. . ,3691176838509,ac708 w380468166;b gende Vorschriften: 5 19 Vorschriften: 8 205 8 entsprechend. 8 20 . 1X 8 . elte; bee; d ¹ Elektr. Licht⸗ u. Kraftt 1029100 b 97½89100 b 195 a 8 Pa. 1 8 Eenrecde 0. ese is. Südösterreichische (Lombard) 175 gàf Festen & Guilleaute 2148 14. a14 a12 8 11“” “ Nerererhnasfrese Sbeft öchter, Stief⸗ und Pflegetöchter b 1 elden ihr durch das Rei att Reichzanleihe 277b Anatolische nüsche 1 1 Felfenrirchener Bergwerke. . .. 18.2b ““ Wöchnerinnen, die im letzten Jahre vor der Niederkunft min⸗ Versicherungsfrrie Ehefrauen, Te eigs Fereschnd eh Ss Die Leistungen der össe veengen ihr dur c das hech⸗ üzter do. 22259b 1 8 8 Luxemburgische Prinz Heinrich. 3 b. 8 36595 71ᷓ b (Ty. Goldschmidt uNK .3323 1,820 104b 8 825205350b 8 8 destens sechs Monate hindurch auf Grund der Reichsversicherung oder der Versicherten, die fht 18 in oeg a be öö dhe ngeh Abf. 1 Satz 2 der Reichsversicherungsordnung in der Fassung 9. 1 azb. Orient Eisenbahn⸗Btrg. 11“ . 278 980b 2792775b 8 “ 189 ½ à90 9 b 189 ½ à90 eb 8 à 8u à 89 b bei einer knappschaftlichen K rankenkasse gegen Krankheit versichert ge⸗ erhalten als Wochenhilfe diwe im § 90 à ez lchnele Sel gen. 3 dieses Gesetzes gilt entsprechend. 8 b b 65 8864 ½a65b Argo Dampfschiff 249188251 b 247244245b Hirsch Kupfer . 245 22 4:89b AlaAan S 11““ 4 6 Dabei beträgt das Wochengeld einundeinehalbe Mark täglich, das “ seces Kiet engsores iet äde den Vercherumseant⸗ ö1“ Deutsch⸗Australische Dampfsch. 19586 7% 189 ½166 b Höchsten Farbwerke ...350 115052 ¼ 1b 344 134 1b wesen sind, erhalten als Wochenhilfe E AXX“ täglich. Die Satzung kann den Die Kasse hat die verau “ standung, das Oberwer⸗ do. 85 do. “ G eö 55 vfch. 11791815 01 iss Sir Hoesch Eisen und Stahl ....... 2148135 8 213b 6eis 8 1) einen einmaligen Beitrag zu den Kosten der Entbindung in Stillgeld Feeaursebhig Pfennig Piich. .e⸗ be s 1 8 Häͤlfie nach hve en dieses hat das Re der Beans andung, das ewer 2 .1.2.22 8 Hamburg⸗Südamerikan. mpfsch. 21 1à12210 2 11b 211à 10 ½ à188510b 8 Hohenlohe⸗Weree.. . 18 Höhe von fünfzi M rk — Betrag des N engeldes und des Stillg s je bis die 8. t icheunasamt entscheidet darüber endaültig. do. — 1 Hansa, Dampfschiffahrt 2692972870577875 9b 272 ½8eb B 859 à70 168b K itzer Berab 848 8 Uüeee Höhe von fürfzig Mart, S. “ ETI11u1“”“ Seesgee „„g; icherungsamt entschen grus FhigL “ “ ee ess sasinns 1“ 171 872;80gb 171 8710 8 ein Wochengeld in Höhe des Krankengeldes, Eech mindestens des Krankengeldes 1“ enlsprechend „Das Nähere über die Nachveisung, Verrechnung und Zahlung do. lauslosbare) 2 8 Berliner Handels⸗Gesellschaft. 160 11 (1 8 162881 b Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ber. 162a60 91b 16 216805262 „ 3 4 eeinundeinehalbe Mark täglich, einschließlich der Sonn⸗ und 24 Die §§ 195 b, 195 C, 196, 197, gelten entspre 114““ bestimmt das Reichsarbeitsministerium. 8 ““ 1r W Ms üb Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank 133bu 133 b Mannesmannröhren.. ..... 11997898 8b 199 ½à98 1980b 8 Feiertage für zehn Wochen, von denen mindestens sechs in di] § 205 b. 6 § 21. 1“ 8 8 e 82. 86 8 Bennigedgeenkun. ... 21188x8 n— Oberschlesische Eiserbahnbedarf. 136,81865 17132 38232. 1 b Zeit nach der Niederbunft fallen müss . Satzung kann zubilligen: ö Sowveit ei erheiratete Wöchnerin von dem Vater des Kindes 2 — Setea Fan süses “ Sberschteisch Eisentnd FarenHeg. 165 ,87 8 154 8 155254 1 Zeit nach der Niederkunft fallen müssen, ö ie Satzung kann z1 gen: de Soweit eine unverheiratete Wöchnerin vo at da⸗ Seha e 8 . E 88n mn. 11889 45 b Sberschtenische gatepecte.. B. 28... à25 25 8 ) eine Beihilfe bis zum Betrage von fünfundzwanzig Mark für der Ersatz von Entbindungs⸗ und sonstigen Kosten verlangen kann, geht der Oesterreichische Staatsscheine 14 8 6“ Driacentsege Kredit⸗Bank.. —,— ir Whic 8 11A“ .“ 8 19188845 1,9 190290,188,866, ,85 de6⸗ G Hebammendienste und ärztlicke Behandlung, falls solche bei sicherten, 8 ö b Arsed 8 din agsrn Hlee deiden shhe e ersaltenden Betrage do. ö Anl. —, 8 8 Nationalbank für Deutschland 1155 11388445 Rheinische Braunkohlen u. Brikett. 350b9 38 532523 8. Schwangerschaftsbeschwerden erforderlich werzen, 8 b rbegelt beimm Tode des Ehegatten eder eyes . indes vsp 88 82 ¹ b 8 1 Oesterreichische Kredit.... 110 ½ 9 b 111212b Rheinische Metallwaren Vrz.⸗A. 2154208à21 182095b 187 ½ G à200 2198 b 112 solange sie ihre Neugeborenen stillen, ein Stillgeld in Höhe 8 Versicherten. Es kann für den Ehegatten Als auf zwei Das gleiche gilt für den Unterhaltsanspruch der Wöchnerin gegen “ 8 “ für Anilinfabr.ü. 8v 11“ öö“ EEE11““ 8 . “ des halben Krankengeldes, jedoch mindestens fünfundsiebzig “ sttek, für ein Kind bis auf die Hälfte des Mitglieder⸗ unterleü bülar 8 J./J. . 8 e 88 9 bacher à57 b 8 588 B 9 2 I LEri Des, 9 Aunf hif 1 D el, 1 8 bis ₰ V nterhe spf 8 3 8 8 U. I do. 8 8 8 ““ Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch.. 205 ¼ 25 à 18 1 1à10a11 ½ b Schuckert u cdd 1379 B 36 2b . 134 239438 b 1 Pfennig täglich einschließlich der Sonn⸗ und Feiertage, bis 8 rbegeldes bemessen werden und ist um den Betrag des Neben den Verwandten haftet dem Neiche der Vater des Kindes 1oe, , 1 Pwier. 20 2. 6 bAgesurarntürabn me. .—...r. 2o89 v14X4“*“ z vum Ablauf der zwölsten Woche nach der Niederkunft. 8 Seerbegeldes, zu kürzen, auf das der Verstorbene selbst als Gesamtschuldner. . “ — 8 2 8 6666.öF St 4A“ 34 9 3 8 8 . Feche ch de G“ 83 1 ch 1 8 Türk. unif. Anleihe 1908-1906 Bad. Anslin S 30 ½ 4275b Thale Eisenhütte 268 ⁄à1 27026 2-1—b 1 Haem 8 1 Neben Wochengeld wird Krankengeld nicht gewährt; die lich versichert war. 1 § 22. L“ Türkische 400 fr. Lose .. 95b Bergmann Elektrizität.. .. ... 8 151 6à3 ⁄16b 8 Türkische Tabakregie........ . J“ Wochen nach der Niederkunft müssen zusammenhängen. b 8.205 Einer Satzungsünderun au, Vrund der Borschristen der d Schade ür die Kassen nicht.
4 ⁄% Ungarische Staatsrente 1913. — “ Bismarckhütte 233 ½23 b 3 23324b B à3 b Verein. Cöln⸗Rottweik...... .... 204 1 208 5b 2021205 ½1b 8 95 8₰ 1AN. 18 2 rf es f 18 5 dc. ö v 8 BBochumeg Gußstahl 8 18akaxaseb B à4 5b Weser Schiffbau A. 205 88 20;ö 1 4 “ 195 b. 111““ Für den Uebergang von Schadenersatzansprüchen versicherungs⸗ bis 20 bcharf es f b EMWE1616*“ GSebr. Böhler & Co. . . . 20588⁄ 206a1 d809 ³ Westeregeln Alkali.. B. .. 29 1 ““ Die Satzung kann die Dauer des Wochengeldhezugs bis auf drei⸗ freier Familienmitglieder (§8 205 a, 205 b) auf die Krankenkassen gilt I1, . § 23. b ö“ üKiee eeIee 3 Z1XAX“ Sehsei. E14“ “ 18828 8 zehn Wochen, des Stillgeldbezugs bis auf sechsundzwanzig Wochen er⸗ § 15 5 entsprechend 8 1 Für das Verfahren bei Streit zwischen de Csssfang enn Ken Eebößsseseschische (L9mb.) 27,8.: 5109 986:hsec 6 Deutsch⸗Luxemburg. Hergw abh 147 885b — Otavi Miaen n. Eifenb. ... ..... 2865a77 32482 b 588488 à98 b weeitern. 32 8 2084 ” . und den Kassen über die Leistungen 8B 1“ 88
1 t 290 1.2a878800b Genußscheine. . . 184⁄,91a8sa91 §,195 c. Die Leistungen der Kasse nach⸗§ 205 a werden ihr durch das Reich Vorschriften der Reicksversicherungsordnung entscheidet das
do. neue... Deutsch⸗Uebersee Elelkttrt .. 8 do. do. Die Vorstände der Krankenkassen, knoppschaftlicken Krankenkassen- un Hälfte erstatt Abs. 1 Satz 2 gilt entsprochend. Streitigkeiten aus der Krankenversicherung; jedoch 2 di⸗ 1 zur Hälfte erstattet. § 197 Abs. 1 Satz 2 gilt Se kamt endgültig; die §§ 1693, 1799 der Reichsver⸗
und Ersatkassen E“ C“ 1 Die Kasse hat die verauslagten Beträge dem Versicherungsamte Oberversicherungs li E Fwss Pie erfordesli 1u1u“ versicherungsamt entscheidet darüber endgültig. Soweit die Kassen Für die Leistungen und den Anspruch darauf gelten die §§ 118,
— 2 Z.⸗ 44 96 Hor 5 „ - 2C 4 7 r.; C Soe, AM 4q; rmnma⸗ 21 4 schaftsbeschwerden zu gewähren. Es ist zulässig, auch nur eine oder auf Grund des § 205 c Ersatz erhalten, hat das Reich Anspruch auf 119. 210, 219, 220, 222 bis 224 der Reichsversicherungsordnung ent⸗ sprechend.
mehrere der genannten Sachleistungen gegen entsprechende Aufrechnung Afrohrm bder Dll 1 — ee 5. nrechnung der Hälfte. hört Ldas d den Versicherungs⸗
an der Barentschädigung zu gewähren. N ähere über die Nachweisung, Verrechnung und Zahlun Die Steuerbehörden haben den Kassen und den Versiche 1— 9— echere e , de . L 8 behörden auf Anfordern Auskunft über die Verhältnisse der Wöchnerin
Fij solcher gsIeluß Poan UIr vomoin für gII. 1“ ne 1 No Ein solcher Beschluß kann nur allgemein für alle Wöchnerinnen bestimmt das Reichsarbeitsministerium. 8 § 11 oder ihres Ehemanns zu geben. 8 8 7 „ 8 1 4+⸗ 8 8 2 W Eüe 85 8 8 8 8 8 3 Der § 216 Abs. 2 der Reichsversicherungsordnung erhält Ist die Wöchnerin während des letzten Jahres bei mehreren bnknn de
gefaßt werden, denen die Kasse nach § 195 a Wochenhilfe zu leisten hat. 8 . 1 “ 11“I“ u ßvor riften. ar G“ Der § 197 der Reichsversicherungsordnung erhält folgenden folgenden. TWortlaut; G b - 1 wꝛann WorsPert: folg 8 at der Berechtigte im Inland Angehörige, denen Familien⸗ 1— na der §§ 8, 9 treten mit d Neendigung des Rrankenkaslen. knappscheftlichen Krankenkassen oder Ersatzkassen ver⸗! hilfe zusteht, so jst diese zu gewähren. “ Eq111161616“”