der Firma der Genvssenschaft ihre Namene⸗ unterschrift besfügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Diedststunden des Gerschts jedem gestatter.
Zehden, den 22. S⸗plember 1919. Das Amtsgericht. Zehden. [63751]
In unser Gevnossenschaftsregister unter Nr. 8 ist heute elngetragen worden die
Eleftrizttäts⸗Verwertungs⸗Perossen⸗
schaft, eirgetragene Genossenschaft Rübwitz.
Zweck der Genossenschaft ist die Be⸗ schaffung und Vewestung elrktrischer Energie für vicht und Kraft und Beschaffung der dazu erforderlichen Aulagen auf gemein⸗ same Rechnung. Die Hafisu am heträgt 500 ℳ, die höchste Zahl der Geschästs⸗ anteile 100.
Mitgalieder des Vorstands sind: 1) Land⸗ wirt und Amtsvorsteher Otio Köhler in Alt Rüdnitz, als Direktor, 2) Polizei⸗ wachtmeisttr a. D. Franz Köhler in Klt Rüdnitz, als dessen Siellyertreter, 3) Kauf⸗ mann C. Thliede in Alt Rüdattz, als Rechner, 4) Landwint Argust Melcher in Alt Rüdnitz, als Beisitzer.
Das Statut ist vom 31. August 1919.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmackungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwel Vorstandsmitgliedern, und
ind in der „Landwirtscheftlichen Genossen⸗ chaftezeitung für die Propinz Branden⸗ urg zu Berlin’ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der „Deutsche Reichtanzeiger“.
Die Zeitdauer der Genossenschaft ist unbeschränkt.
Das Heschiftsjahr läuft vom 1. Juli
Die Wilengerklärung und Zeichnung für die tenossenschaft 89 durch zwei Vor⸗ standsmiiglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeschnenden zu der Firma der Benossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift be fügen.
Die Glaficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jebdem gestaitrt.
Zehven, den 22. September 1919.
Das Amtsgerlcht.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werhen unter Leipzig veröffentlicht.)
Lüdenscheid. 63981 In das hiesige Mersterrgue⸗ ist
folgendes eingetragen woeden:
Nr. 1994. Die Firma Gebr. Noelle in Hüdenscheid hat die Verlängerung der Schutzsrist für die am 30. Juki 1909, Mittags 12 Uhr, angemeldeten Muster, und z war für Löff I, Fabriknummern 15a, 16 a, Tergläser, Fabrikunmmer 8896/53, 8897/72, Senftopf, Fabriknummer 383, Salzfaß, Fabriknummer 83, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 25. Inli 1919, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1995. Die Firma Gebr. Noelle in Lübaunscheid hat die Verzängerung der Schutzfrift für das am 5. August 1909, Nachmfttags 5 Uhr 10 Minnten, ange⸗ meldete Muster, und zwar für Menage Fabrikzummer 81 2,13 G. 0/le, auf weitere 5 Jahre angemeldet am 25. Jult
besschaid, den 25. er 1919. Das Amtsgericht.
Triberg. [63982 ʃ In das Musterregister O.⸗Z. 91, Uhrnen⸗ sabrik voemals 2 Jurwüngler Löhne, Aktiengesellschaft Auriwangen wurde datraden 1 .,1 Nensl mit 44 * a. für Moͤzel, Fahrikenmmern 27, 26, 65, 24, 66, 76, 67, 68, 69, 42, 43, 21, 22, 23, 19, 10, 11, 15, 16, 54, 12, 18, 14, 38, 37, 45, 46, 28, 29, 33, 31, 32, 30, 39, 73, 74, 75. b. für Wand⸗ und Glasbilder, Fabriknummern 51, 50, 47, 48. a. Plsftische Eörzeuzuisse, b. Flächenerzeu znisse. Schutzfrist 3 Jadre. Angemaldet am 5. September 1919, Nach mittzgs 4 ½ Uhr. Triberg, den 9. September 1919. Bad. Amtsgericht.
Wandsbek. [63983]
J., das Mustexrregister ist bei Ne. 24, Firma Kalav⸗ECompagnie Thendor Reichardt G. m. b. h. in Wandsbek, am 24. Pgtene 1919 folgendes ein⸗ getragen: Die Schutzfrist ist auf weitere 5 Jahre bis zum 11. Oktober 1924 ver⸗ längert.
Wandsbek, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht. 2 Hung IV.
eüen sterregif 8 MK. e. In das Musterregister Ba⸗ dö unker O.⸗Z. 15 eingetragen: Firma Ed⸗ deutsche Metallisenke, G. m. b. H. in Wallvorf, 1 Modell für Karbidhand⸗ leuchter, versiegelt, plast sches Erzeugnis, Fabriknummer 303, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. September 1949, Mittags 12 Uhr. Wiesloch den 23. September 1919.
8 Badisches Amtsgericht.
11) Konkurse.
6
Justallatrurs Berunhard Pchulht aus Bergen a. Rz. ist am 25. September 1919 der Konkurs eröffurt. Rechtsanwalt Dr. Stuht in Beraen a. Mg. Aameldefrist bis 20. Oktober 1919. Erste Pläublgerverkammlung 14 1919, Vormittags 10 lte. Allge⸗
meiner Prüfungstermin am 30. Oeiover
1919, Vormittags 10 ½ Usv. Offeger Asrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Ot.
tober 1919.
Berzen a. Rg., den 25. September
mit besch änkter Hafipflicht in Ast. 1919. 6
Das Amtsgerich
Ibbenbüren. [63986] bürener Sandsteinbruch Industrie z2 IJöbenbürnen ist heute, am 27. September 1919, Bormittags 9,30 Uhr, bas Konkans⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Kröner zu Ibbhen⸗ büren. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Onlober 1919. Anmeldefeist, bit zum 31. Oktober 1919. Erste Flä biger⸗ versammlung: 18 Oktaober 1919, Vormittags 10 Uhr. Pröfunzstermin: den 15. November 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Jöobenbünen, den 27. September 1919.
Das Amtsgericht.
Lützen. [63987]
Ueber das Vermögen des Kemnmer⸗ meisters und Instahlateurs Karl Leeae in Lützen, Inhaber der nicht handelsgerichtlich eingetragenen Fiema J. A. Schmidt Kachf
f. in Lützen, z. Zt.
ohne bekannten Aufenthaltlort, ist heute, am 26. September 1919, Nachmit ags 12 Uhr 53 Minuten, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Verwalter: ann Edmund Gottmannshausen in Lützen. Anmeldefrist: 14. Oktober 1919. Grste Glänbigerbersammlung und Prüöfungs⸗ termin: 23. Oktauber 1919, Vorm. 9 Uhr 30, an Gerichtsstelle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1919. litzen, den 26. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Berlin. [63938] In dem Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des n. egieurs Myol⸗ Herr in Berlin, eesferstr. 44/45, ist zur Abnahme der Schußtechnung des Verwalters der Schufftermin auf den 23. Oftober 1919, Vormitta gs 10 Uhr, vor dem Imitz zerichte hterselöst, Reut FFe 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, immt. 83. N. 41.18. Berlin, den 26. September 1919. Der Gerichtsschreiber des r. Penh Berlin⸗Mitte. Abtellung 8
Berlin.
In dem Konkursverfa über den Nach⸗ laß der Wiewe Fchultz geb. Dedering, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das 2 ereee⸗ der bei der Verteilung zu beruͤck⸗ 8 genden Forderungen und zur Be⸗
ußfassung der Gläubiger üder die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitzlieder des Gläuhigerausschusses der Schlußtermin auf den 10. Oktsbder 1919, * 1I1 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, im Geschäftsgebünde am Brunnenplatz,
r 28 I, bestimmt. Berlin, den 19. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Wadding.
Cölm. [63990] Das Kenkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peineich Um⸗ bros, alleinigen Iyhabers der Firma Heinrich Ambros, Großshandlung in . Ziesueiten und Tabar zu Uin, Heumarkt 18, Privatwohnung in Cöln: Hohenzollernring 17, wird mangels ener die Kasten des Verfahrens deckenden Masse eingettellt. Cölm, den 22. Saptember 1919. Das Amtegericht. Abzellung 64.
163989]
Flensburg. Pefchluß. [63991] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der alleinigen Inhaberin der Firma „Kaumfhaus Nlemanan“ in Flaus⸗ burg, Hafermarkt Nr. 10, Marie Rie⸗ maunn, geb. Johaansen, in Fleneburg, wird, nachdem der in dem Vergleschstermin vom 4. Seplember 1919 angenommene Zwangsverglesch durch rechtskrästigen Be⸗ schluß vom 4. September 1919 destätigt ist, bierdurch aufgehoben⸗ Fleashburg, den 23. September 1919, Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Gelsenkirchen. [63992] Das Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen das Agenten Wirhelns Plöven
wird, nachdem der termine vom 15. April 1919 aage⸗ nommene Zwanasvergleich durch rechts⸗ Räftigen Beichluß vom 15. April 1919 bestätiat ist, Hierdurch aufgehoben.
Gelfenkirchen, den 10. September 1919. 8 Amtsgericht. Hamburg. G [63993] In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Pesellfchatt in Firma Pausentische Favanol⸗Weoke G. m.
Bergen, Rügen. [63285]
Ueber den Nachlaß des am 22. Sep⸗ kanntgegeden, tember 1917 in Ferhenew verstorbonen 5. Arei 19
F. H., Chrmische Fabriken, wird be⸗ daß diese Gesellschaft am e here Firmenei
Verwalter:;
Okliobzer
Ueber das Vermögen der Flama Ihbee.
in Gelseukirchen, Rheinischeftraße 68, in dem Vergielchs⸗
tragung: Keydolith Wecke m. b. H. in
obige Firma geändert hat. Pamburg, den 28. September 1919.
KAbteilung für Konkurzsachen. 1
——
1 Fmwaünnu [63994] 028 Konursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Heß, geborene Ristel, in Hanau wird eingetellt, weil sich ergeben hat, daß eine hen Kosten des Versahrens entsprechende Konkurtzmasse nicht vorhanden ist. “ Panau, den 26. 9. 1919. Amtsgericht. Abt.
— — ——
Meonkoeim, Schwabern. [63995] Die Z viskemmer des Landgerichts Fichstätt hat mit Beschluß vom 15 Sep⸗ tember 1919 den Beschluß des Amts⸗ gerickhts Monheim vom 16. Nugust 1919 auf Eröffnung des Konkurses über das Kermögen des Mäuühlbesitzens Fnton Schiee in Wembing aufgehoben. Monheim. den 26. September 1919. Amtsgerschtsschreiberei Monheim.
Ronsdorf. [63936] In dem Koakursverfahren über den Nach laß der verstorhenen Witweriedrich Kottsieper, geb. Monhof, zu Rons⸗ dor ist infolge eines vom Erben des Gemeinschuldners gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Veraleichsterrin auf den 4. November 1919,. Vor⸗ mittahs 11 nhr, im Sitzungssaal des Amztsgerichts Ronsdorf anberaumt. Der Vergleschsvorschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nievergelegt. Ronsdorf, den 23. Septemder 1919. Amtsgericht.
Sersen. [63997] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Earl Eonnenberg in Seesen hat das Amtsgericht Seesen in der heutigen Ver⸗ Prblche folgenden Beschluß verkündet: at Verfahren wird wegen Mangels an Masse eingestellt. eesen, den 24. September 1919. Der Geriehtzschreiber des Amtsgerichts. J. V.: Dürkop, Grschb.⸗Asp.
Vietx. [63998] In dem Kankursverfahren über das Ver⸗ mögen der Mechaunlschen Seilerwaren⸗ sahnik Vietz, G. m b. H. in Viretz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Sckaseeeshes der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergstung an die Mit⸗ lieder des Gläubigerausschuffes der Selutztermin auf den 31. Okzober 1919, Bormnittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierfelbst beftimmt. Vietz, den 26, September 19119. Das Amtsgericht, “
2. 86 8 N LSls8eMASIS. [63999]⁄ In dem Konkarsverfahren über das Verms 1) der oFeuen Handels⸗ gefrlschaft in Firma Thüringer Turs⸗ und Eportschuß⸗Fabrik Wulntig ℳ o., m Werzenfels, 2) des Affred Töbrosicker daseldst, 3) des Privatmanns Lonis Wuttig daselbst, ist der auf den 7. Oktober d. Js. vor dem Amtsgericht in Weißenfels anberaumte Prüfungstermin gemah Beschlusses des Glaͤubigsransschusses auf dea 4. Dezember 1919, Vor⸗ mirtags 10 Ur, vertagt. Weißrafels, den 24. Geptember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerschts. 5.
12) Tarif⸗ und
Fahrplanbekannt machungen der Eis beahnen.
[64002] Staats⸗ und Privatbahngüterverkehr, Pesft C IIg.
Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1919 wird das Hest C II neu ausgegeben. Auf⸗ gehoben werden hierdurch das Hest ClI vom 1. Mai 191 sowie die Heste CII a
bruar 1918 sowie der Ausnahmetarif für Eifenerz und Manganerz vom 10. Oktober 1914, der als Ausnahmetarif 7 d, soweit er S den Staats⸗ und Privathahngüter⸗ verkehr gilt, in dieses Heft übernommen ist. Neu einbezogen ist in den Ausnahme⸗ tarif 7 b als Versandstation der Pruppe 1 die Station Dehrn. Gaszkokz ist in den neuen Kohlenausnahmetarif übernommen. In das neue Hest find die Verkehrs⸗ abgaße sowie die Kriegs⸗ und Teuerungs⸗ zuschläge eingerechnet. Einrechnungs⸗ tafein sünd daher nicht anzuwenden. . züge des neuen Hests sind zum Preise von 60 ₰ durch die beteiligten Güterabferti⸗ gungen sowie das Auskunftshürv, hier, B;dat⸗ Alexandexplatz, zu beziehen. erlin. den 26. September 1919. Eisenbahnbirektisn. G. Nr. 8 Tfb. 27—.
[64003]
Gemeinsames Hest Tfv. 200 A.
Infolge der Echöhung der Gütertarife um 50 v. H. (vergl. unsere Bekangt⸗ machung vom 25. Zeytember 1919) ireten auch im Heft A sowie im Aanhang 6 zum 1. Oktober 1919 cinige Aenderungen ein, die aus dem näͤchsten Tarif⸗ und Ver⸗ kehrsenzeiger im einzelnen zu ersehen Isind. Femer fällt mit dem gleichen Zeit⸗
[Staatzseisenbahnen)
[böhungen gründet sich auf die von
vom 1. Mai 1918 und CII b vom 1. Fe⸗ 66
punkt die Ziffer 2 der besonderen Tartf⸗ ige Brfördezang don
vorschriften (eegeimäßig g. Brol im Binnenverktehr der oldenburgischen Das alsdaldige Fakcafttreten dieser Er⸗ nbsr⸗ gehende Aenderung des § 6 der Eisen⸗ bahnverkehrzerdnung.
Anskunft geben die beteiligten Geter⸗ abfertigungen sowie das Auskauftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz.
Berlin, den 26. Septemder 1919. Eisesvahndinektion. G. Nr. 8 Tfb. 2/—.
164001] 8
mniereina der, Stants⸗ und Srivat⸗
bahn⸗Büervetzlehe sowie Bianen⸗
verkehr einzelner deietscher Staats⸗ und Peivstelsenbahnen.
Mit dem 1. Oktober 1919 Fr- das Heft Tfv. 200 C Ia (Allgemelne Kilo⸗ metertariftafeln) unter Einrechnung der Verkehrsabgabe sowie der Krsfegz⸗ und Teuerungszuschläge neu ausgegeben, Ein⸗ rechnungstafeln sind dahrt nicht anzu⸗ wenden. (Vergl. unsere Bekanntmachung vom 25. September 1919 über die am 1. Okiober d. Js. eintretende Erhöhung der Gater⸗ und Tiertarife.)
Abzüge ves Heftes sind zum Preise von 120 ℳ durch die beteiltgten abfertigungen sowie das Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Auch erteilen diese Dienststellen weitere veee
Berlin, den 26. September 1919. Bisenbahnhigret on. G. Nr. 8 Tfb. 2/—.
[64506]¹
Wechleluerkeh? Norddentschland — Sachfen (Ifv. 200) Heft 1 C II, Wechselverkehe Nordyeutschland — wayern (. %. 200) Heft 2 C II, Wechselverkehr Körddeutschlaund — Pfalz (Tsv. 200) Hest 9 C II, Wechleiverlehr Nouddentschland — Baben (Tiv. 200) Hest 4 C II, Wechseverkehe Novddentschlanb — Württembeng (Tsv. 200) eft 6 e II, Wech verkehr Bay Sachsen (T/v. 200) Pest 7 C II, Wechleverkehe Sachsen — vie (Tw. 290) Peft 8 CII. sel⸗ verkehr Sachsen — Baden (Tsp. 200) Heft 9 C II, Wechfelverkehe FPachsen — Wäürttemberg (Tiv. 200) eft 11 C II, We helverzkehr der
bor Eisenbahn mit Gachfen 285), Aus⸗ nahmetarif für Eisenerz und Man⸗ ganerz zum Gochofenbeie
&
. ec gbes 5 in Ober⸗ chlesten (Tfv. 8 Mit dem 1. Oktsber 1919 treten die obenbezeichneten Ausnahmetarife im Wechfelverkehr der Gera⸗ Meuselwitz⸗ Waitze Eisenbahn mit Sachfen der Ab⸗ schnitt F. b. (Ausnahmetarife) — außer Kraft und werden durch ein gemein⸗ schaftliches neues Srw. 200 Heft 1 Frachtsätze enthalten die MVerkehrsab⸗ gabe und die Kriegs⸗ und Teuerungs⸗ tuschläge. (Vergl unsere Bekanntmachung bom 25. September d. Js. über die Er⸗ höhung der Güter⸗ und Tiertarife.) Ein⸗ rechnungstafeln sind dahern nicht anzuwenden. Die Ausnahmetarife für Steinkohlen usw. sowie auch Gaskok tarif 2 gehen in den besonders heraus⸗ gegebenen Kohlentarif über. Imt weiteren ist der Ausnahmetarif für Eisenen Tfv. 33), soweit er den Wochselverkehr etrifft, in zieses Heft eingearbeitet. Dag algbaldige Inkrafttreten der Erhöhungen gründet sich auf die vorübergehende Aende⸗ rung des § 6 der Eisenbahnverkehrs ordnung. Abzüge des neuen Heftes sind zum Preise von 60 ₰ durch die betelligten Güter⸗ abfertigungen sowie dos Auskunftsbüro, hier, Bahnhof Alexanderplatz, zu beziehen. Berlin, den 29. September 1919. Eisenbahndirektion.
C II ersetzt.
[64505] Frhöhung der Gäter⸗ und Tiertarile um 50 vSH. Die durch unsere Bekanntmachung vom
angekünbigte Erhöhung der Güter⸗ und Tiertarife um 50 vH. ist burch Gesetz vom 24. September 1919 (Preußische
nehmigt worden. Berlin, den 30. September 1919. Gisenbahndivertion.
4
40041 74 Norbdeutsch⸗Niederländischet Güerverkehr.
Verbandsgütertarif Teil II neu heraus⸗ gegeben. Zum gleichen Zeitpunkt tritt ein Bemeinsamer Nachtrag zu den Heften 1—9 dieses Verbandstarifs in Kraft. Ersteres enthält u. a. ein neues Ver⸗ zeichnis der deutschen und niederländischen Veshandzͤstationen, die Bestimmungen über die Berechnung hesonderer Zuschecbge zu den direkten Frachtsätzen im Verkehr mit einzelnen Bahnen und Stattonen sowie die allgemweinen Bestimmungen über die Erhebung der deutschen Reich abgabe, der deutschen Kriegs⸗ zuschläge und des niederländischen Wäh⸗ rungs⸗ und Betriebskostenzuschlags. Letzteres enthält neden der — zum Teil schon im Verfügungswege durchgeführten — Aufnahme neuer und Streichung ver⸗ schledener für ½ Verkehr bedeutangs⸗ loser deutscher Stationen eine Verein⸗ fachung der Leitung im Verkehr mit den niederländischen Gemeinschafts⸗ und Wett⸗ bewerbestationen infolge Zusammenschlusses der niederländischen Eisenbahnen. ür die Stationen Rinteln Rint. St. E. der
Wechfelverkehr dentscher Gisenbahnen
Güter⸗
Tevegeaf es Straßenvdahn⸗Gesenschaft und Ler
se Nebenbahn Nhein — Lahr — Ser
g aus dem Ausnahme⸗
25. September 1919 zum 1. Oktober 1919
Fesetzsammlung von 1919 Seite 155) ge⸗
Am 1. Oktober 1919 wird das Gemeinsame Hest zum Norddeutsch⸗Ni⸗derläadischen
und Teuerungs⸗ (
Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn (Heft 3) und Eckdorf, Kendenich, Sürth und Wesseling Meinwerft der Cölun⸗Bonner Eisenbahnen (Heft 7), welche in das Ge⸗ meinsame Hest wieder aufgenommen sünd, treien die am 1. 4. 18 im Verfügungs⸗ wege aufgehobenen Fracht ätze wieder in Zafolge der am k. Oktoher 1919 auf den deutschen Eisenbahnen eintretenden all⸗ sgezeinen Tariferhöhung um 50 vH werden
gleichzeitig die bisherigen Zeschläg in
stafel für Eil⸗ und Frachtstückgut und Zuschleagstafel II für Wagenladungen aufgehoben und durch neue ersetzt. Die neuen Zuschläge werden wie seither den direkien Frachtfätzen mgeschlagen. Die sämtlichen Drucksachen sind von unsoim Drucksachenlager in Cöln⸗Deutz wie folgt zu beziehen:
Gemeinsames Heft zum Preise von 2 ℳ.
Gemeinsamer Nachtrag zum Preise von
20 ₰.
lageteser II zum Preise von 30 4. FInschlausstafel für Ell⸗ und Frachtstück⸗ gut zum Preise von 20 ₰.
Nähere Auskunft geben die bete⸗igten Verwaltungen und
Cöln, ben 25. September 1919.
Eisenbahndirektion.
g
[64005] Wechselverkehre Sachse⸗— Bavern rochtoörh. Netz. Bayern pfülz Natz, Baden azud Wünttemberg. Ainn 1. Ok⸗ tober 1919 tritt ein für die vorstehend eenannten Verkehre gemeinsames be⸗ sendens Tarifheft in Kraft, enthalten en Ausznahmetarif 6 für Steinkohlen, Steinkohlenkoks, Steinkohlenbriketts, Braunkohlen, Braunkohlenbriketts, Braun⸗ kohientoks sowie Gaskoks. Dadurch wird per in den mit Ablauf des 30. September 11919 außer Kraft tretenden Tarifheften 7, 8, 9 und 11 0II entbaltene Ausnahme⸗ tarif 6 ersetzt. Dresden, am 26, Sep⸗ tember 1919, Gen.⸗Dir. h. Sächf. Staatseisenb. namens der beteil. Verwaltungen.
640061 Hildesheim⸗Peiner Kreis⸗ 8 Erseubahn. Am 1. Oktoder 1919 tritt Nachtrag 98 zum Hinnentarif unserer Bahn, enthaltend Erhöhungen im Personen⸗ und Güter⸗ verkehr, in Kraft. Die sofortige Einführung der Tarif⸗ erhöhun ohne Einhaltung einer Ver⸗ Ferllicgangssrift ist vom Reichseisenbahn⸗ amt genehmigt worden.
Hildeshsim, den 27. September 1919.
Die Direktion.
[64007] Binnentarif
schaft vom 1. Mai 1913. — Wechseltarif. Rebenbahnen er Straßbueger
lbach b vom 1. Oktober 1914. Am 1. Oktober 1919 treten im Per⸗ sonen⸗, Gepäͤck⸗, heerer Tier⸗ und Füterverkehr Tariferhöhungen in Krast. Die Abweichung vom § 6 C6) der Eisen⸗ hahnverkehrsordnung ist von der Aufsichts⸗ behörde genehmist. Kehl, den 25. September 1919. Straßbunger Straß nbahn⸗Gefell⸗ schaft Abteilung Baden.
1640081 88 OSstbeutsch⸗Bayevischer Püterverkehr. Taril vom 1. Jauuar 1912.
Ab 1. Oktober 1919 werden die Stationen Küstrin⸗Kietz (Brbg) und Studzienna (Ka) in den Tarif einbezogen. Die Ta
rifent⸗ fernungen werden gebildet: für Küstrin⸗ ietz ermäßigen sich die Entfernungen von Küstrin⸗Alistadt um 2 km, für Studztenna werden an Woinowitz 5 oder an Ratibor 4 km angestoßen. Mönchen, 17. September 1919.
Tauifamt d. Batzer. St.⸗E.⸗B. v. d. Rh.
[640090) Ruppiner Eisenbahn.
Zum 1. 10. ds. Jz. werden die Tarif⸗ sätze im Personene, Hüter⸗ und Tierverkehr erhöht. Am Pre Tage tritt der Nach⸗ trag IV zum Binnen⸗Personen⸗ und Ge⸗ päcktarif in Kraft.
Die Verkürzung der Veröffentlichungs⸗ frist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des § 6 der Eisenbahn⸗Ver⸗ kehrs⸗Ordnung (R⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455).
Neuruppin, im September 1919.
Die Direktion.
[640100
Zum Gütertmif für den Verkehr mit Wangerooge, Geestemünde Fähre und Dedesdorf usw. — Nr. 312 des Tarif⸗ verzeichnisses — tritt am 1. Oktober 1919 der Nachtrag II in Kraft, enthaltend neue, zum Teil erhöhte Tariffätze.
Näheres ist auf unserem Verkehrsbüro und vom 1. Oktober ab auch auf den Stationen zu erfahren.
Eisneee. den 23. September 1919.
Eisenhahndirektion.
[64011]
Gemeinschaftliches Heft C 1 b [Stattonstariftafeln usww) -Tfv. 200. Mit GFültigkeit vom 1. Okrober 1919 werden die im Verkehr mit den Stationen der Hohenzollerischen Landesbahn zu er⸗ hebenden Frachtzuschläge für Eil⸗ und Frachtstückgut auf 22 ₰, in den Wagen⸗ ladungsklassen für Steinkohlen, Braun⸗ kohlen, Koks und Preßkohlen aller Art auf 6 ₰, für andere Güter auf 7 ₰ für 100 kg ermäßigt.
Stuttgart, den 26. September 1919. Fenergldisekzion der Württ. Staatseisenbahnen.
Üterabfertigungen.
ber Stvaßburger eraßensdahn⸗Gesell⸗
v.
und Geschäftzanteilen oder Vertretungen sw.) zu beteiligen. Sie kang auch Zweig⸗ ujederlassungen an anderen Orten des In⸗ end Auslandes errichten. Das Stamm⸗ apital der Gesellschaft beträgt: 150 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1919 etrichtet. Zu Geschäfte⸗ führern sind bestellt: 1) Hermann Neuner, Maschinentechniker in Leufkirch, 2) Julius Grüninger, Fabrikant in Kerchheim u. T., 3) Walter Vieweg, Ingenieur in Stutt⸗ gart. Zur Vertretung der Gesellschast ist die Miswirkung zweier Geschäftsführer er⸗ forderlich. Als nicht eingetragen wird bveröffentlicht: Die Gesellschafterin Maria Luise Neuner, geb Härringer, Fabrikanten⸗ witwe in 2 utkiech, leistet ihre Stamm⸗ erekage von 50 000 ℳ dadurch, daß sie das bisher unter der Firma L. Neuner, Maschinenfabrik, betriebene Handelegeschäft mit Akziven und Passiven und mit der Firma nach dem Stande vom 17. Sep⸗ tember 1919 mit Ausnahme 1 Kraft⸗ wagens, 1 Sauggasmotors, 1 älteren fabrharen Dampfmaschine mit Kessel und 1 Membran⸗Jauche⸗Pumpe auf die Gesell⸗ schaft überträgt, und daß von dem im ganzen auf 385 000 ℳ festgesetzten Ueber⸗ nahm epreis der Teilbetrag von 50 000 ℳ auf die Stammeinlacge dieser Gesellschafterin angerechnet wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen burch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Den 27. September 1919. AWAmtzgericht Leutkirch.
Oberamtsrichter Herzog.
EEEE Liegnitz. [63618] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 825 ist heute die Firma Erich Karl Shnei⸗ der, Lieguitz, als Inhaber Kaufmaun Erich 1 neider, Liegnitz, eingetragen. Geschästsb⸗trieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabakhandlung.
Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1919.
Liegnitz. 63620] In unser 8 gregister Aht. A Nr. 685 irma Gustav Langner, Liegnitz, ist beute eingetꝛzagen, baf Handelsmann
Hermann Langner, Liegnitz, jetzt Jahaber
der Firmg ist.
Amtsgericht Liegnitz, 22. September 1919.
Liegnitz. [63619] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 53 — Firma Ki-chner & Sohn, G. m. b. H. Lieguitz — ist heute eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. September 1919 die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die verw. Frau Fab ik⸗ besitzer Elise Hartmann, geb. Hanke, hier zum Liq uidator bestellt ist Amtsgericht Liegnitz. 24. September 1919.
Lobenstein, Keuss. [64230]
In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 73 die offene Handelsgesellschaft Fischer, Fündel & Co. mit dem Sitz in Lohenstein eingetragen worden.
Persönlich haftende Gessllschafter sind: Ernst Fischer, Holzwarenfabrfkant, Lohen⸗ stein, Ernst Gündel, Brohassscer, Loben⸗ slein, Dr. jur. Franz Neumeister, Rechts⸗ anwalt, Lodenstein, Max Zink, Lokomotiv⸗ führer, Lobenstein,
Die Gesellschaft hat am 23 September 1919 begonnen. hüt Vertretung der Gesellschaft sind alle Besellschafter er⸗ mächtigt. Es können jedoch nur je zwei in Gemeinschaft die Gesellschaft vertreten.
Lobeustein, den 27. September 1919.
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 63430] In das Handelsregister A Nr. 222 ist heute zu der Firma Gustay Brauscheid & Gomp, zu Lübenscheid eingetragen: Die Fabrikanten Max Wo schea und Paul Plate zu Hagen (Westf.) sowie der Kaufmann Rudolf Woeste zu Düsseldorf sind in das Geschäft als per⸗ sönl e. Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Gleichtzeitig ist die Witwe Kaufmann und Fabrikant Friedrich Woeste, Emma, geb. Selve zu Ferenffha mit ihren 5 Kindern in fortgesetzer westfälischer Gütergemeinschaft aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Fabri⸗ kant Max Woeste izu Lüdenscheid er⸗ vacsne Die Prokura des Fabrikanten Maxv Woeste jst erloschen. Lüdenscheib, den 16. September 1919. Das Amtsgericht.
8*
Lmen, [64235] Ja anser Handelsregister Abt. A Nr. 80 ist heute bei der offenen I scjaft Betonbau Gesellschaft Gehr. ierenfeld u. Erngmann folgendes bön. er Gesellschafter Bauingenieur Hein⸗ rich Bierenfeld zu Lünen ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschseden. Die Firma bleibt unverändert.
In die Gesellschaft ist die Ehefrau Bauingenieur Heinrich Biereufeld, Nana geborene Krehe, zu Lünen als persönlt haftender Gesellschafter eingetreten.
Lünen, den 24. Septemher 1919.
Das Amtsgericht.
Lyck. [64231] In unser Handelgregister ist heute ein⸗ getragen worden, daß die unter A Nr. 261. eingetragene Fiema „Ludwig . fsares. ebergeg, se⸗ Pha „ n wig 8. achflg.“ auf den Kaufmann Erig awitz in Lyck über⸗
er Uebergang der in dem
gegangen ist. nebe des Seschäfts hegründeten Forde⸗ zungen und 29” chkeiten ist bei dem
Erwerhe des Ges⸗ durch den Kauf⸗
maam Ersch Rewetz in Lyck auggeschlossen. Lya, den 20. September 1919.
— Amstbgericht.
oeste zu Lübden⸗
Lye v“ 164236]
In unser Handelsregister Abt. A in heute unter Nr. 354 die offene Handels⸗ gesellschaft „Zorn & Co.“ mit dem Sitze in Lyck eingetragen worden. Per⸗ fönlich haftende Gesellschafter sind die (Güteragenten Rudolf Zorn und Karl Gussek, beide in Lyck.
Die Besellschaft hat am 15. Seplember 1919 begonnen. (Gütervermittlungs⸗ geschäft.)
yck, den 20. Septemsber 1919.
Amtzgericht.
Magdeburg. [63625] In das Handelsregister Abteilung A
ist heute eingetragen bei den Firmen: 1) „Karl Uatucht & Co“, hier, unter Nr. 1080: Die Vertr tußf 6b schränkung st aufge⸗
des Dr. jur. Friedrich Untucht
hoben, so daß jetzt jeder der drei Gesell⸗ sich allein zur Vertretung der 8 tigt isi.
cafter für Sesellschast
2) „Gustav Beyerling Nachf.“, hier, ünter Nr. 1807, daß der Kaufmann Hermann Porendorff in Magdedurg jetzt
ahaber ist.
3) „Magdekurger Pauf⸗ und Draht seilwerk „Luise“ Inhaber Leovo d Moritz“, hier, unter Nr. 2725, daß die Fire jetzt Megdebu gen Hauf. and
Lahtseilwerk „Luise“ Jahaber Paut
untermans“ lautet und der Ingenieur
ul Kantermann in Berlin deren In⸗ haber ist.
Magzeburg, den 23 Sepiember 1919.
as Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg.
Bei der Firma „Saccharin⸗ybeik, Aetiengesenschaft, vorm. Fahlberg, List & Co“ hier, unter Nr. 110 der Abteilung B bes Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Vorstandsmitglieds Adolf Otig
List in Magdeburg ist zum Stellvertreter
von behinderten Vorstandsmitgliedern be⸗ tellt. Die Prokura des Dr. phil. Hans lrich ist etloschen.
Magdebung, den 24. September 1919. Das Amtsgerieht A. Abteilung 8. Magdeburg. 163830]
In das Haudelsregister Abteilnug A ist heute eingetragen:
1) Die Firma „Gebr. Ad. u. Reinh. Mükler“ mit dem Sitze in Mesdebung 1 als deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Pferdebändier Adolf Müller und Reinhold Mäller, beide daselbft, unter Nr. 3055. Die offene Handelsgesellschaft
Nicht eingetragener Geschäftszweig: Handel mit Pferden.
2) Bei der Fiema Edmund Nosen⸗ plentes“ in Hohenwarsleden, unter Nr. 2552: Der Kaufmann Max Dippner in Magdeburg ist in das Geschäft als
getreten. Die Firma ist in „Rosen⸗ plenter & Hiphnes“ geändert. Lrtztere mit dem Sitze in Hohenwarsleben und als deren perlänlich Haftende Gesellschafter
plenter und der Kaufmann Marx Hippner, beide in Magdeburg, ist anderweit unter Nr. 3056 derselben Abteilung eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Sepiember 1919 begonnen.
3) Bei der Frma „Förster & Co⸗“ hier, unter Nr. 2339: De Gesellschaft [it aufgelsst. Liqutdatoren sind die Uesell⸗ schafter Kaufleute Hermann Wesche und Wilhelm Wittmeyer, beide in Maghe⸗ hurg, außerdem der Kaufmann Wilhelm Schumann in Magdeburg.
4) Bei der Firma „Eonard Olleeich“ in Groß Ottersleben, unter Nr. 2376: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 25. September 1919.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hannheim. 163629] Zum Handelsregister wurde heute ein⸗
getragen: 1) Zum Handelsregister :
Band I H⸗Z. 194, Firma Julins Kaufmann t
Band III O.⸗Z. 199, Firma H. Kraze,
Band VIII H.⸗Z. 118, Firma Becker Zürrlein,
Band X O.⸗Z. 141, Firma Katharina Roos,
Band XI O.⸗Z. 82, Firma Abam
Noll & Sohn, Band XI H.⸗Z. 124, Firma Nikolaus
Freff, Band XVI O.⸗Z. 30, Firma Ludwig
Ltger, and XVII O.⸗Z. 72, Firma Ar⸗ linsky u. Cie.,
Band XVIII O.⸗Z. 30, Firma Max Altenburger,
Band XVIII O.⸗Z. 119, Firma Carl Tubach,
2) Zum Handelsregister B:
Band 1V O.⸗Z. 50, Firma A Pfeuffer 8 En. Gesellschaft mit beschränkter
aftung,
Band X O.⸗Z. 29, Firma Chemische
ndustrie Phönix Gesellschaft mit Heschräafter † g, alle in Manu⸗ heim: „Die Firma ist erloschen“.
Mannheim, den 24. Geptember 1919. Betr Amtsgerich . Fen [63628]
mönnna dateenister B. Has
um ndelsregister B baud XIII
O. Z. 26, Firma S südwest⸗
deutscher Städte, e ellschast mit be⸗
schränkter Hastung“ in Mannheim,
wurde beute eingetragen:
gedie retana 2 er ; Kesse unn des edr ako! ammn erloschen. Mangheim, den 24. Iilmber 1918.
— Bad. Amisgericht. Re. I.
163626]
Viett ist beendet. Privatmann Dr. Adolph
hat am 3. September 1919 begonnen.
persönlsch hsstender Gesellschafter ein⸗
der Ziegeleibrsitzee Dr. Edmund Rosen⸗
Mannheim. [63627
Zum Handelsregister B Band X O.⸗Z. 45 wurde heute eingetragen:
Firma „Bürvmöbel⸗Fabeik⸗Haunsa Gesehschaft mit beschräukter Haf⸗ tung“”“ in Mannheim⸗Sandhofen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Vertrieb von Büro⸗ möbeln und verwandter Gegenstände. Die Geselsschisg kann sich an Unternehmungen mit aͤhnlichen Geschäftszwecken beteiligen, sie erwerben und vertreten. Ste kann Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Willi Hild, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Juli 1919 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere
eschäftzführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so steht ihnen Einel⸗ vertretung zu. Bekanntmachungen der Besallschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiget.
aunheim, den 24. September 1919. Bad. Amttsgericht. g. I.
MHannkeim. [63630]
Zum Handelsregister B. Band 1V O.⸗Z. 44, Süma „Vereinigte Spe⸗ üea. Schiffen Rheinschiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Maruhei
wurde heute eingetragen: Dusch den
m. Heschluß der Gesellschafter vom 28. Junl 1919 wurden die § ½ 20 3. 1, 22 Ziff. 2, 3 und 4, 23 Abs. 1, 34 Abs. 2 und 35 des Gesellschaftsver⸗ traas abg⸗ändert. 4 Mangheim, den 25. September 1919. Bab. Amtsgericht. Re. I.
— —
HMülkeim, Rahr. [64248] In das Ogndeis „gister wurde heute bei her Firmt Sugo Sinnes, G m. b. H.,
Plaßmann in Berlin sowie Le as Hollrsen in Mülheimn⸗Ruhr ist . prokgra erteilt. lheim⸗Ruhr, den 13. September 1919. Amtsgericht.
Nahlhieim, Rühr. [63634]
In das Handelsregister Abt. B wurde folgende Firma eingeiragen:
1 azg hyssen Gesellschaft weit beschränkter Haftung in Mülheim⸗ Kuhr. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Bohr⸗ und Schachtbgu⸗ gesellschaften und die Ausführung aller [Art von Bohrungen und Schachlbauten, sowohl für fremde als auch für eigene Rechanng, der Betrieb von Bergwerks⸗ unternehmungen aller Art sowie der Ab⸗ schluß aller damit direkt oder indirekt in Verbindung siehenden Geschäfte. Das Gesellschaftskapstal beträgt 300 000 ℳ Hiervon entfallen auf: Firma Thyssen & Co. ℳ 250 000, Aktienges. für Hütten⸗ beteteb ℳ 50 000.
4 Zu Geschefislütrern sind bestellt: Die Direktoren Dr. Härle, Peter Mommertz, Adolf Drost.
Der Gesellschaftsvertzag ist am 7. Mat 1919 gbgeschlossen Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2n
Mülheim⸗Ruhr, den 17. September
1919. Amtegericht.
nülheim, KRuhr. [63635] die offene Handelszgesellschaft in Firma Gamit Vits & Co mit dem Sitze in Mülhrim⸗Ruhr eingetragen worden. Inhaber 2 Kaufmann Emil Vits in Mülheim⸗Ruhr und Fabrikant Hermand Jakobs in Ba men. Mie Gesellschaft hat am 1. September 1919 ee
Amtsgericht.
mamster, Westf. 164250] nnfes, Hanersaens er A 82 heute unter Nr. 176 bei der Firma Hornun nas n 8. Die Gesellschaft 1. merk eingetragen; e Gesellscha aufgelöst. Die Firma sst erloschen. ünstev, den 11. September 1919.
Das Amtsgericht.
eptember
Maskau. [64251]
In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 190 eingetragene Firma „Paul Adrecki“ in Jämlitz am 26. 9. 1919 gelö cht worden.
Amtsgericht Muskan.
Neheim. [64254] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 67 23 Firma Josef Gade in Neheim folgendens ein⸗ getra nee 9 Der Bauunternehmer Josef Emde in hebe ist aus der Gesellschaft ausge⸗ eden. Neheim, den 24. September 1919. Das Amtsgeticht.
Neurode. [64255] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 124 Frma Paui Klose in Neu⸗ vode folgendes eingetragen worden: Die irma lautet jetzt: „Friedrich Bittner“, Neurobde. Amtsgericht Reurode, den 26. September 1919.
Nerdenburg. [64256 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 23 eingetra⸗ geren Firma Siegmund Sandelowoky n Norbenburg eingetragen: Dem Kau mann Georg Malligson in Nordenburg i
Prokuꝛs ertellt. Nordenburg, den 22. September 1919. Das Amtsgericht.
eingetragen: Oberhürgermeister a. D. Oitg;
In das Handelgregister Abt. A ist heute
ditisten ist vier. ünster, folgender Ver.
8
Nürtingen. 1u“ [64258] Gesellschafte firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma Schmid Söhne in Nür⸗ vegen b5 d des Hensasghen⸗
riedri elz in Nürtingen erlo 8
Den 25. September 1978.
Württ. Amtzgericht Mürtingen.
Obornik. [64282]
In unser Handelsregister A Nr. 80 ist bei der Firma Friedrich Tonn — Obornik eingetragen worden:
Der Kaufmann Friedrich Tonn ist ge⸗ fallen. Die Witwe Else Tonn führt das hendelsgefcgaft mit unveränderter Firma
for Obornik, den 17. September 1919. Amtsgericht.
Ssse. [64285] In Unser Handelsregister Abt. A Nr. 304 ist bet der Firma Hugo Schlemper & Co. in Ohligs folgendes eingetragen worden: Die Geselschaft, ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Fabtikant Hugo Schlemper führt das Ge chäft unter uUnveränderter Firma G Fes Feibhes fott. Ohligs, den 23 Sevptember 1919. Amtsgericht.
ottmachau. 8 [63832]
In unser Handeltregister Abteilung B ist bei der uünter Nr. 1 eingetragenen Uanienzucher abeir Otimachau heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschlaß der Veneralversamm⸗ lung vom 3. 9. 18 ist § 9 ver Satzang hahin geändert, daß den Vonstand 3 — 4 Herren bilden. Dr. Max Seidtl aus Zaudke, zuletzt in Mährisch Schö berg wohnhaft, ist aus dem Vorande aus⸗ geschieden. An sei e Stelle in Ritimeister Dr. jur. Valer Latzel aus Twardawg und als neues Mitglied ist Rittwetster Janatz Ftane jun. aus Mährisch Schönberz
este Amtsgericht Ottmachan, den 18. 9. 1919.
Parchim. [38049]
In unser Handeltregister in heute zur Firma Psul Keinecke, hien, eingetnagen, daß die dem Avotheger Wilhelm Jessen erteilte Prokara erloschtn ugd dem Apo⸗ theker . Weidlich, hier, Prokura
esehet archim, den 3. Juli 1919. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Polle. [61252]
In das 1” Handeltregister B ist under Nr. 4 heute hei der Fixma Nieder⸗ süchsische Landesdbauk Altiengesell⸗ schaft Bodeuwerder folgendes einge⸗ ragen:
Dem Bankbeamten Wilhelm Sell in Bodenwerder ist Prosura erteilt. Zuse Vertretung der Geselschaft ist er nur zu⸗ h mit einem Vorstandsmitglied befugt.
Die Vorstandsmitglieder Hermann Schmidt und Ludwig Gehrs sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum olletnigen Vorstandsmit lied ist der Barkoorsteher Erust August Heineck; ernannt. Zur
Vertretung der Gesellschaft ist er nur zu⸗-
sammen mit einem Prokuristen befugt. Polle, den 12. September 1919. Das Amtsgericht.
Prenslau. [64298] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 129 ist die Firma Paul Haunke getöscht worden. 8 Preuzlau, 25. September 1919. Das Amtsgericht.
Prettin. — [64299] Im Handelsregister A Nr. 52 sst
hente die Firma „P eitiner Ellenwerke Prettin (Elbe) Herbert Pötschke“
gelöscht und Nr. 55 neu eingetragen: Fsenae,en aeee bertö schke, ommanditgeselschaft, in Preitin (Kreis Torgan). Persönlich haftender Szesell⸗ schafter sst Fabrikbesitzer Herbert Pötschle in Waldhaim. b1 Zahl der Komman⸗ Die Gesellschaft hat am
20. Septewben 1919 begonnen. Amtsgericht Prettin, 23. September 1919.
Radolfzell. [63655]
Zum Handelsregister B O.⸗Z 39 ist einget agen: Die Firma Cokuwa Unter⸗ nehmungen, Kolonial. urz⸗ Woll. waren Handelsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitz in Rabolsgenl. Gegenstand des Unternehmens ist der Engrosvertrieb in Kolonial⸗, Kurz⸗ und Wollwaren sowie der Import, Exvort und Kommissionen von Waren der einschlagenden Branchen. Stammkapital: 45 000 ℳ. Geschäfts⸗ ührer: Anton Häbschle, Kaufmann in
arkdorf, Josef Mater, Kaufmann in Schwenningen a. N., Paul Stumpp, Kaufmann in Radolftell. Gesellschaft mit beschränkter Hastung. Der Geselschafts⸗
Jeder Geschäftsführer ist zur sel ee Vert etung 88 Zeschnung der Firma be⸗ rechtigt; bei Ab ch üssen von über 5000 ℳ ist die Uaterschrift eines zweiten Geschaͤfis⸗ führers erforderlich. Ravdolsgell. den 22. September 1919. Bad. Amtsgericht. I.
Rotenburg, Faldu. In das Handelsregister B ist zu Nr. 3,
52 „S. Schaub, Gesen schaft mit eschränkter Haftung zu Rorenburg
a. F.“, folgendes eingetragen woarden:
1) Durch Beschluß der Gesell chafter⸗ versammlung vom 1. 8. 1919 ist die Ge⸗ sellschaft
2) Die lein Lucine Schaub zu Rotenburg a. ist Liquiratorin.
1
tember 1949. Amtegericht. Abt. IV.
“ 1 2 das Handelsregister, Abteilung für
vertrag ist errichtet am 12. August 1919.
1[64310]
b 1 bibherige Geschäftsführerin grna.
Rotenbueg a. Fulda, den 23. Sep⸗
Rummeiskurz, Pomm, 64313]
h ein eeglags 4. Rt. 127, neue rma: u 82 A ₰ Rummelsbur —9 Inhaber: 5 mann Julsus Alex ender, hier. Rau⸗ vnrg i. Pomm., 22. September 1915. Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. 164314 In unser Hendelsregister Abteilung ist unter Nr. 14 bei der Freien Schur⸗ gemeinde Wickersborf Gef. m. b. H.
in Wickensdorf eingetragen wor en:
1) Der Obetlehrer Dr. Gustav pache in Wickersdorf ist neben den 2* äfts⸗ führern, Obeilehrer Martin Luserke und Oberlehrer Rudolf Aeschlinann in Wickers⸗ dorf, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 2) Das Stammkabital ist von 278 000 ℳ auf 300 000 ℳ erhöbht.
Saalfeld (Saalse), den 25. September
1919. Amtsgericht. Abteilung 4.
Schenefeld, 8à. Kiel. (64315] In das Handeltregister ½ ist am
20. September 1919 unter Nr. 53 dee
Firma Haus Rudolf Behreutz in
Schenefeld und als Inhaber de Kauf.
mann und Juwelier Hans Rudolf Behrens
in Schenefeld eingetragen worden. Scheneseld, der 20. September 1919.
Daz Amtsgericht.
Schildberg, Bz. Posen. [64316] In unser Handelsregister Abt B i bei Nr. 3, Mserei Srazow i. Pos. Gesellschaft mis beschränkter Haftung in Gragom i. 81 heute eingetrage⸗ worden, daß nach Brendigung der L qat⸗ datson die Kertretungsbefuͤgnis des Hoh⸗
baum erl schen ist. Amtzgersch; Schiidbeug,
8889 Ganveih “ In das biesige Handelst gese katt M ist heute unter Nr. 383
Band 11
eing Se . hz Ilplirwerk gen
e az: Zellsto Inhshber Athenstedt & . “ sind die Ka fleufe Heinzt
thenstedt und Homs Westendorf; O der it Schbetagen. Die offene Handelsgesellichaft ist begonnen am 17. Seyptember 1919.
Als Hanefkezwesg ist angegeben: zeugung und Vertrieb von J⸗ materselien und Fabrikaten der Papier⸗ ind ustrie.
Schöningen, den 18. September 1919.
Sas Amtzsgericht.
Schwerin, Seckib. [64318] In das Haͤndeltregister ist beu e das Erlzschen der Fiemg Schuhhaus Her⸗ melin Berahard Bläsing & Co ein⸗ getrages. Schwerin, 2 September 1919. Amtsgericht. Sießgbürg. des Handelzregister ist einget agen: m 23. Peptertder 1919 bei der Firma Trrckenwesk Donrath, Pit⸗ gram & Pagerhegch in Doneciei: Hie Eb ist aufg eöst. Die Firma ist erloschen. Am 24. Seytember 1919 die Firma
X& Velten. Sitz Li tzburg. Off ne Handelsgesellschaft seit 15. Sep ember 1919. Perstnlich haftende Gefellschefter: poiheter Fritz Tuckng in Siegdurg, potheker Prter Vetter in Freburg. Amtzgericht Sitenburs
Siegemn. 8 Znr Firma H Wieser in Fruden⸗ besa — Haudent egister A Nr. 30 — ist eingetragen: Die Firma sst erloschen Amksgelscht Stegen. den 24. September 1919.
—U—
Selingen [6366 9] Eintrazungen is das Hand [sregistee.
Ast B Nr. 149 Femg Fahr Roazu & Meibaum, Besellschafr mit be⸗ schränkter Shfenn in Svlinges. Gegenstand des Untergehmens teilung 1: Herßellung, Karf und Verkauf sämtlicher Metallsalze ünd sonstiger Waren und Anlagen für galparische Ansalten, Metallfärbereien und Sch eif reien. Abz II: Vertrieb von Ni derspannungsmachenen, Widerständen, Meßwertzeuge, Seleif⸗, Polier⸗ und Kratz asch nen und Est⸗ staubungsanlagen. Abt. III Uebetwach bg
galoanischen Bädern usw. Das Stommtkapital beträrst 30 000 ℳ. Geschäftsführer sind: aul Fuhrmann in Solingen, Kaufmen eter Maibaum in Salingen. Geschäfsführer, Paul Fabsmatzz mm⸗ Peier Maibaum, ist her chüͤgt, aß Gesellschaft zu vertresen. Der
gefteltt und dusch Be schß der Ge h. Stz der Hesellschaft ist vo büihse.
dorf nech Solingen veriegt. O ffrsnnse Bekan tmechungen der Gefellschatt ewohgan
im Reichsapzeiger und in der Köl fJen
Zeitung.
b Nr. 1311. Firma oe⁵. Ho. Brand & Clanßen. Holisgens der SBes 8.. ist aufgeiöst. Det rivenge Gesellschafter Kaufmarn Friedich Brandt 8 Solingen ist allelniger Inbaber der
tma.
Nr. 1480. Firma Hugo Ms a⸗ch Soliegen. Jöhaber ist der N in Solingen, Gasrsß⸗
Nr 1485. Firma Mantin 4½£ Soltnzen 8 ffene 1
Pewönlich hostende Fee sind: 1) Fabrskant Kuno Moutin in Solingen,
.. schaftsvectrag ist am 3. Ayrfl 1919 feh.
den 26. August 1919. 9
16433212¹2
„Chekssn Themstsche Fabrik Tüche g
1643211
8
galvausscher Anlagen, Unkersuchung voa
Galvangte eülree
chafter vom 21. Jugt 1919 abge ½¶ .
ee e