8 EE1“ 1““
der Ingenieur Karl Steber in Frankfurt
g. M. eingetragen worden. Hilchenbach, den 18 S ptember 1919 Das Amtsgericht.
Hilchenbach.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 81 die Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma Eisen⸗ und Vlechwarenfabrik H. Serlbach & Co., Kommanditgesellschaft in Lohe bei Dahlbruch, eingetragen. Der Sitz der
Gesellschaft ist Lohe bei Dahlbruch.
Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Der persönlich haftende Gesellschafter ist der Vorarbeiter Hermann Seelbach in Klafeld. Es sind vier Kom⸗ mondit ;sten an der Gesellschaft beteiligt. Dem Kaufmann Gustabyb Deucker in Klafeld ist Prokura erteilt. Der persönlich haftende Gesellschafter Hermann Seelbach ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Gastav Deucker befugt.
Hilchenbach, den 18. September 1919.
Das Imtsgericht.
Kalkberge, HMark [64185] In unser Hanvelesregister Abteilung B
3 ist heute unter Nr. 24 neu eingetragen Paul Fritsche &
worden die Firma Go Kunst⸗ und Metallgiezerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Räüäversdorf. — Gegenstand ded Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kanst⸗ und Metallauß. — Dazg Stammkapital be⸗ treägt 50 000 ℳ, — Geschäftsführer sind: a. Dr. C. E. Neuber in Charlottenburg, b. Physiker Franz Henke in Berlin. — Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Feder Geschäfts⸗ führer allein. Die Pauer der Gesellschaft wird auf 5 Jahre bestimmt. Wird die Ge⸗ sellschaff zum 1,. Oktober 1924 nicht ge⸗ küͤndtgt, so setzt sie sich um 5 weitere JFahre fort und kann nach Ablauf dieser Zeit unter den gleichen Voraut setzungen wie zum 1. Oktober 1924 gekäündigt werden. Bei Fortsetzurg des Gesell⸗ schaftsverhältnisses gilt das vorhergehende entsprechend. — Offentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Kalkbeyge, den 13. Septem Amtsgericht.
Kalkberge, Hark. 34186] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 123 neu eingetragen worden die offene Handelegssellschaft „Berlin⸗Rühersdoefer Rauchwarnen⸗ Zurichterei und Färberei“ mit dem Sitze in Räderêdorf. — Persönlich hastende Wesellschafter sind der Kaufmann Edgar Lehsten in Berlin und Färbermeister Walter Pauli in Berlin⸗Weißensee. — Die Gesehschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Zur Vertretung der We⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter selbständig ermächtigt. Kalkberge (Mark), den 15. Sep⸗ tember 1919. Amtsgericht.
EKiel. [64187] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B em 22 September 1919 bei der Firma Nr. 67: Holsten⸗Bank, Filiale Kiel, Kiel: Die für die Dauer des Krieges zu stellvertretenden Direktoren für die be⸗ 8 hinderten Direktoren Rolf und Rieher be⸗ Fellten Herren Kurt Pretzsch und Kurt
Neise sind ohne Einschränkung zu stell⸗
vertretenden Vorstondsmitgliedern bestellt
worden in dem Sinne, daß jeder von ien berechtigt ist, ein ordentliches Vor⸗ standsmitalied in Bebinderungsgfällen
u vertreten. In gleiche Weise ist der
bisherige Prokurist Karl Künker in Neu⸗
münsier bestellt worden.
Das Amtsgericht Kiel.
Kiel. [64188] Eingetragen in das Handelsregister Abt, A am 22. Seplember 1919 bei der Firma Nr. 1659 Münch & Co, Kiel: Dem Ingenseur Christian dathje in Kiel ist Prokura erteilt. Das Amtzsgericht Kiel.
[64189]
Eingetragen in das Handelsregister Abt. A
m 23. September 1919: Nr. 1709: Paul Hamer & Co., Kiel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich baftende Gesell⸗ schafter siad: Kaufmann Paul Cul Hein⸗
ich Hamer in Kiel und Kaufmann Otto
Bakker in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen Das Amtegericht Kiel.
Köunigswinter. [64191]
In das Handelzregister Abteilung A Nr. 54 ist bei der Firma Walthasar Broel, offene Handelsgesellschaft zu Konnef am Rhein, heute folgendes ein etragen worden:
In das bestehende Geschäft ist der Kaufmann Carl Schumacher in Honnef om Rhein als Teilhaber und Gesell⸗ schafter einzetreten.
i Maler Georg Broel in München, z. Zt in Honnef, ist Prokura erteilt. Kögigswinter, den 10. September 1919. Amtsgericht.
Königswinter. [64192] In das Handeleregister Abteillung A ist heute unter Nr 172 die Firma „Rheinisch⸗Hessische Q. a. zitwerke Gustav Westermann jr., Obercassel⸗ Siegkreis“ eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Gustay Wester⸗ maun jr. in Obercassel⸗Siegkrelt. Königswinter, den 10. September 1919 Amtsgericht.
11““ 8
vertriftt die Gesellschaft für sich
zum stellvertretenden Direktor
Johanne:
“
Königswinter. In das Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 170 die Firma „August
Lepper, Honnef am Rhein“ eingetragen
Alleiniger Inhaber der Firma ist Fabrikant August Lepper in Honnef am Rhein
Königswinter, den 15 September 1919. Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [64194] In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a, Auf Blatt 414: Die Glanzbeton⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Naundorf bei Kätzschen⸗ broda, bisher in Plauen i. V. und folgendes: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1913 abg schlossen und am 30. August 1919 abgeändert worden. — Der Gegenstand des Unteruehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Glanzbetonplatten und ähnlichen Pro⸗ dukten. Das Stammkapital beträgt neun⸗ undvierzigtausend Mark. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: a. der Kaufmann Karl Rudolf Knofe in Nieserlößnitz, b. der Kaufmann Karl Ludwig Hermann Georg Holscher in Naundorf.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch belanntgegeben: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichzanzeiger.
b. Auf Blatt 56, 163, 9 und 352 die offenen Handelsgesellschafte: Franke Berghold in Radebenl, Böhme KFranuke, Cementwareufabrik in Nadr⸗ beul. G. TSchmidt in Kötzschenbroda und Lonis Wetzel in Könschenbroda, betr.: Die Firma ist ersoschen.
c. Auf Blatt 162, die Firma Dr. Richard Irschke & Cv. in Nieder⸗ sößnitz bete.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Winkler in Niederlößnitz. 1r eee r. den 26. September
8 ““ Das Amtsgericht. 8 8 — ——— Landau, Pfalz. Haubdelregister.
1) Neu eingetragen wurden:
a. Firma Wiegfrieb Bovenheimer, Zigarrenfabrik in Offzabach au. Q. . Inhaher: Kaufmann Siegfried Boden⸗ heimer in Offenbach a. Qu.
b. Firm: Emaillierwerk Laudan,
Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Landau, Pfalz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung gemäß Gesellschaftsvertrags vom 13. Auguft 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ 29gg. von Emailwaren und ähnlichen Fegenständen und der Handel mit diesen. Die Gesellschaft kann sich auch mit der Beschaffung und der Erzeugung von diesen und ähalschen Zwecken dienenden Rohmaterlalich, mit der Wreiterverarbeitung der Produkte und Zwischenprodukte be⸗ fassen. Sie kann sich bei industriellen Unternehmungen beteiligen und solche er⸗ werben, auch wenn diese nicht in un⸗ mittelbarem Zusammenhange mit den und sonftigen Erzeugnissen stehen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Die Gesell chaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer oder deren Stellvertreter vertreten. Zur Zeichnung der Firma ist, wenn mehrere Geschäftsführer hestellt sind, die Unterschrift zweier Geschäftsführer und, wenn Prokn isten bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschaͤftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen erforderlich. Die Zeichnung geschseht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der esch iebenen oder auf mechanischem Wege ergestellten Firmenbezeichnung thre Namenzunterschriften beifügen. Als Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Heinrich Michel, Kufmann in Landau. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichzsanzeiger oder ein an dessen Stelle tretendes Blatt.
2) Gelöscht wurde die Firma „Martha Pflantz⸗Simon, Inh. Frieda Schrö⸗ pel“, Putzgeschäft in Gdenkoben.
,3) Firma S. Wagner, Mahl⸗ & Shlmühle in Offenbach a. Qu. Der bisherige Inhaber Feverin Wagney fr. wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber Severin Wagner jun., Muller und Kauf⸗ mann in Offenbach a. Qu. Die bis⸗ herige Prokura des Severin Wagner jun. ist erloschen. 1
4) Firma Fretchen Frick ECier⸗ hanslung in Landau. Die basherige Inhaberin Margeretha Steger, geb. Frick, wurde gelöscht. Nunmehriger Inhaber August Steger, Kaufmann in Landau. Gegenstand des Unternehmens: Lebens⸗ mittelhandlung en gros und en d.tall. Prokura ist erteilt der Ella Steger, geb. Bolleyer, Ehefrau des Firmeninhabers. Die bisherige Prokura des Jean Steger ist erloschen. Die Firma ist geändert in „Gretchen Frick, Jad. August Steger“.
Landau, Pfalz, 26. (September 1919.
Amtsgericht.
[64210)
Landsberg, Warthe. [64211]
In das Handelsregister A — Nr. 334 — ist bei der Firma Schorstein’s Möbel⸗ fabrik hierselbst folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Werner Ladenthin hier ist als persönlsch haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Zar Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Wechsel und Schecks müssen jedoch von beiden Gesell⸗ schaftern gemeinschaftlich vollzogen werden. Landsberg a. W., den 24. September 1919. Amtsgericht.
8 8
[64193]
Landesberg, Wwarthe. [64212]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 134 eingetragenen Firma Oito Scheer hierselöst ist vermerkt worden, daß der Kaufmann Fritz Scheer hierselbst jetzt Inhaber der Frma ist. Landsberg a. W., den 25. September 1919. Amts⸗
gericht.
Landshut. [64213] Eintrag im Handelsregister.
Techzisches Büro „Elektea“ Hans Molitor & Co. Unter dieser Firma betreiben Theodoe Schlacke, Kaufmann in Landshut, und Hans Molitor, Ingenieur in Landshut, daselbst seit 1. August 1919 in offener Handelsgesellschaft ein technisches Büro zur Ausführung von elettrischen Licht⸗ und Kraftanlagen sowie Verkauf von Installationsmaterlalien.
Amtzgericht Landshut.
Landshut. [64214] Eintrag im Handelsvegister. Hermaun Wrise. Unter dieser Firma betreibt Hermann Weise, Kaufmann in Landshut, daselöst eine Säirehrnennne
und G oßhandel mit Lebensmitteln. Amtegericht Laubshut.
—.,.—
ELungonselvold. [64215]
Einteag im Handelsregister Abt. A unter Nr. 68. Firma und Sitz der Ge⸗ sellschaft: Richard Gölzner & Söhge in Westerburg, Zweigniederlassung in Langenselbold. 1 8
Persönlich haftende Besellschafter sind: 1) Richard Gölzner zu Shhönburg (Weiter⸗ wald), 2) Paul Gölzner junior zu Langen⸗ selbold.
Rechtsverhältnisse bei Handelsgesell⸗ schaften: Offen Hondelegesellschaft. Die Gesellschaft hat am 25. August 1919 be⸗ gonnen.
Zur Vertretung ber Gesellschaft sind 1). Richard Gölzner sentor, 2) Paul Gölzner juntor, jeder für sich allein, er⸗ mächtigt.
Eintrag des Amtzsgerichts Langen⸗ selbold vom 20 September 1919.
Langenselbold. . [64216]
Im Handelscegister in Abt. B ist unter Nr. 2 folgendes eingetragen:
Firma: Ziegelet Ravolzhausen F. m. b. H. in Ravolzhausen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Aprit 1919 ist die am 77. August 1914 erfolgte Bestellung des Kommerzien⸗ rats Wilhelm Georg zu Schweinfurt zum Stellvertreter des Geschäftsführers wieder aufgehoben.
Die Prokura des Philipp Knickel ist erloschen. Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. April 1919.
Emtrag des Amtsgerichts Langen⸗ selbold vom 22. September 1919.
[64217] Lauchstedt, Kr. Merseburx.
die Firma Moritz Ulrich in Groß⸗ gräfendoef gelöscht worden. Lauchstedt, den 11. Juli 1919. Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [64218] In das Handelsregister Abt. A Nr. 363 ist eingetragen die Fnma Agton Kurp in Leer und als deren IJahaber der Kaufmann Anton Ka p in Leer. Leer (Ostfriesland), den 25. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht Abt. I [64220]
Leer, Ostfgiesl.
In das Handelsregistee Abt. A Nr. 343 ist zur Firma Hans Braf in Leer ein⸗ getragen:
Die Firma ist erloschen.
Leer (Ostfriesland), den 26. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Leer, Ostfriesl. [64219]
In das Handelsregister Abt. A Nr. 364 ist eingetragen die Firrma Haus Braf & Co. in Leer. Jnhaber sind die Ehe⸗ leute Kaufmann Johann (Hans) Joseph Braf und Anna geb. Roth in Leer.
Leer (Ostfriesland), den 26. tember 1919.
Das Amtsgericht. Abt. I.
Leipzig. [64221]
Sep ·
[Lengenfeld. Vogtl.
6) auf Blatt 2004, betr. die Firm⸗ Wilhelm Röper in Leipzig: Die Einlage des Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt worden.
7) auf Blatt 2927, betr. die Firma Secht & Röppe in 21 Der ein⸗ getragene Prokurist Theodor Arthur Braun beißt richtig Baum.
8) auf Blatt 10 698, betr. die Firma Ferd. Flinsch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung in Leipzig: Die Prokura des August Otto Muckrasch ist erloschen.
9) auf Blatt 13 672, betr. die Firma F. A. Neumann in Leinzig: Adolphine Margaretha verw. Neumann, geb. Schimpke, ist als Jahaberin ausgeschieden. Der Buchbiadermeister Georg Curt Neumann in Leipzig ist Jahaber, nachdem seine Prokura erloschen ist.
10) auf Blatt 13 684, betr. die Firma Theodor Bucky in Leipzig: Julius Pawel ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgescheden. Goldine verw. Pawel, geb. Korach, in Leipzig, ist In⸗ haberin.
11) auf Blatt 14 130, bete. die Firma Glas⸗ und Spiegelmanufaktur Kinon & Fie. in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten die Kaufleute Julius Rudolf Hugo Alt in Leipzig, Arno Hu zo vae. Carl Friedrich Harry Rehbock, eide in Halle g. S., Karl Ernst Wüstner, nachdem dessen Prokura erloschen ist, und Curt Heckert, beide in Leipzig. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei von ihnen nur gemeinschaftlich oder jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Prokaristen berechtigt. Ferdinand Kinon, Viktor Kigon und Dr. Hermann Hogrebe sind als Gesellschafter ausgeschteden. Die Firma lautet künstia: Glas⸗ und Spiegelmsnusaktur Wästner & Co⸗
12) auf Blatt 16 710, betr. die Firma Huzo Rost in Leipzigt Emmo Carl Josef Koenig ist als Inhaber ausgeschieden. Gesellschafter sind die Kaufleute Erast Hugo Rost in Todtmoos i. Schwarzwald, Friebrich Karl Otto Schüler und Friedrich Wischhoff, beide in Leipzig. Die Gesell⸗ schaft ist am 15,. August 1919 Krrichtet. Sie baftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlech⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf sie über.
13) auf Blatt 16 869, betr. die Firma Gustav VBormann in Leipzigt Heinrich Gustav Albert Bormann ist als Inhaber ausgeschiebden. Der Oysthändler Arthur Heinrich Petasch in Leipzig ist Janhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderunzen guf ihn über.
14) auf Blatt 17 578, betz. die Firma Verelnigte Werkstätten für Kmuast⸗
In unserem Handelsregisteer A Ne. 7 ist gewerbe Schultze⸗Wolterstorff Ge⸗
sellschaft mit beschränkter in Leivzig: Die Prokunra des Adolf
einrich Cyrill Kämpf, des Max Willi Schrögel und der Charlotte Maria Schultze ist erloschen.
15) auf Blatt 17 718, betr. die Firma Wischhoff & Co. in Leipzigt In das Handelsgeschäft ist eingetteten der Kauf⸗ mann Ernst Hugo Rost in Todtmoos im Schwarzwald.
16) auf den Blättern 12 357 und 15 109, betr. die Firmen Jacob Reichw ald und Christian Verlin, beide in Lripzig: Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 26. September 1919.
Amtsgericht. Abt. II B. 64222]
Auf Blatt 305 ds Handelzregisters, die Firma Zoephel & Graesser in Leugenfeld betr, ist heute eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Fritz Georg Roth in Lengenfeld Prokura erteilt worden ist.
Lengenseld, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht.
Lonhep. [64223]
Im Handelsregister ist eingetragen die Firma Fahlenbrach & Dühbner mit Sitz in Radevormwald und als deren Inhaber der Fabrikant Theophil Fahlen⸗
In das Handelzregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 18 088 die Firma Gustav Nietzschmaunn in Leipzig (Kolonnaden⸗ straße 5—7 und Reichelstraße 4). Der Fleischermeister Gustav Ludwig Nietzsch⸗ mann in Leipzig ist Inhaber. (Aagege⸗ bener Geschäftszweig: Fleischerei mit Dampfbetrted und Wurstfabrikation.)
2) auf Blatt 18 039 die Firma Ewald Clauß in Lerpzig (⸗Gutritzsch, Witten⸗ berger Straße 34). Der Kaufmann Ernst Ewald Clauß in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Stahl⸗, Eisen⸗ und Karzwaren.)
3) auf Blatt 18 090 die Firma „Grumo Elektrizitätsgesellschaft“ Brunert & Motz in Leipzia. Gesellschafter sind die Ingenieure Reinhold Grunert und Emmerich Motz, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. August 1919 er⸗ richtet (Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln.)
4) auf Blatt 18 091 die Firma Rudolf Winter in Leipaig (eerpeimzstteh. 77). Der Kaufmann Karl August Winter in Leipzig ist Jahaber. gegebener Gese 1 Handel mit Tuchen, Buckskins und Wüäschestoffen.)
5) auf Blatt 479, betr. die Firma
brach zu Radevormwald und der Kaufmann Willibald Dübner zu Elberfeld. Offene Handelsgesellschaft seit 15. September 1919. Lenzep, den 24. September 1919. Das Amtsgericht. “ Löbau, Westpr. [64224] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ernst HPoffmann in Löbau, pr., Nr. 95 des Registers eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fierie Hof anme in Löbau Prokura er⸗ eilt ist. Löban, Wyr, den 22. September 1919. Das Amtsgericht.
Löbaun, Weatpr. [64226]
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 142 die offene Handels⸗ gesellschaft „Paul Siepmann & Sa⸗ lewski“ Löbau Wpr.“ eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: der Kaufmann Paul Siepmann in Grodzichno und der Kauf⸗ mann Oskar Salewski in Grodziczno.
udolf Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein (An⸗ feher der beiden Gesellschafter selbständig
efugt. Die Gesellschaft betreibt ein Dampfsägewerk sowie den Handel mit Holz in jeder Art und überhaupt Handels⸗
Meißner & Buch in Leipzig: Julius
Lausgeschieden.
Friedrich Meißner ist als Gesellschafter Löbau, Wpv, den 24 September 1919.
geschäfte jeder Art.
Patzig in Roitz chen eingetragen.
1I1I1n“ 8
Löban, Westpr. 164225] Ja unser Handelzregister Abieilung A
Walzenmühle Csaskel RNochimski Löhan Wpr.“ und als deren Inhab der Kaufmann Chaskel Nochimskt
Firma betreibt eine Mahlmühle. Löbau, Wpr, den 25. September 1919. Das Amtsgericht. Lörrach. 64227] wurde unter O.⸗Z. 90 eingetragen: Eng⸗ lisch & Meister „Rab“ Reklame Btelier Basel und Bertretungen, Basel, Zweigniederlassung in Lö rach Kollektiogesellschaft (offene Handelsgesell⸗ schaft) nach schweizerischem Recht. Die⸗ selbe hat am 15. August 1919 begonnen Gesellschafter sind: Richard Englisch, Kau mann in Basel, und Kart Meister, Kauf⸗ mann in Lörxrach. Lörrach, den 19. September 1919. Amtsgericht.
Lörrach. Ins hiesige Handelsregister Abt. Bo. III O.⸗Z. 93 ist heute die Firma Leopold Ruf Dreyfaß in Lörrach und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Ruf eingetragen worden. Lörrach, den 20. September 1919. Amtsgericht.
Lörrach. [64229]
Zum Handelsregister Abt. A Band III wurde unter O.⸗Z 93 die offene Handels⸗ gesellschaft Hermann Killy & Sohn in Lörrach eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hermann Killy sentor und Hermann Killy junior, beide in Lörrach. die Gesellschaft hat am 20. September 19˙¹9 begonnen.
Lövrach, den 22. September 1919.
Amtsgericht.
Lüdenscheid. [64233] In das Handelzregister A Nr. 639 ist heute die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Müller in Schalksmühle ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kꝛuf⸗ mang Ernst Müller zu Berlin, 2) Schlesser Hugo Müller zu Schalksmühle. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Schlosser Hugo Müller in Schalks⸗ mühle ermächtigt. Lüdenscheid, den 23. September 1919. “ Das Amtsgericht..
ELüdenscheid. [64234] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 640
ist heute die Firma Westvemtsche In⸗
dustrie Oito Krumme, Lüdenscheind,
und als Inhaber der Kaufmann Otto
Krumme in Lüdenscheid eingetragen. Lüdenscheid, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht.
Marknenkirchen. [64238]
Auf dem die Firma J. Schmidt in Markneukirchen betreffenden Blatt 156 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Curt Brandt in Markneukirchen erteilte Pro⸗ kurg erloschen ist.
Markneukirchen, den 26. September
1919. Das Amtsgericht.
Meiningen. [64239]
Bei der Fiemz „Heurh Eckel & Cie., G. m. b. H.“, hier, Nr. 27 des Handels⸗ registers Abt. B, wurde heute eingetragen: Weiterer Geschäftsführer: Gustav Stein⸗ häuser in Würzhurg. Sind zwei Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Zeich⸗ nung für die Gesellschaft durch jeden Ge⸗ schäftsführer selbständig und, wenn Pro⸗ kuristen bestellt sind, durch zwei Prokurssten.
Meiningen, den 22. September 1919.
Amtsgericht. Abt. 1.
Meissen. [64240
Im Handelsregister wurde heute au Blatt 421 über die Firma Max Härt⸗ wig in Meißen folgendes eingetragen: Der Kaufmann Carl Max Härtwig in Meißen ist ausgeschieden. Der Drogist Hermann Paul Hoffmann in Meißen ist Fnhahber. Die Firma lautet künftig: Max Härtwig Nachf.
Meißen, am 23. September 1919.
Das Amtsgericht.
Meissen. [64241]
Im Handelsregister hier wurden heute auf Blatt 792 die am 15. September 1919 errichtete Handelsgesellschaft Dittrich & Patzig in NRoitzschen und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Friedrich Paul Dittrich in Robschütz und Ernst Emil
Tabak⸗ kauf⸗ und Kom⸗
Angegebener Geschäftszweig: großhandlung und Besorgung männischer Vertretungen missionen.
Meißen, am 24. September 1919
Das Amtsgericht.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenvurg. Verantwortlich für den Anzeigen eil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,
J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyhe r) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Das Amisgericht.
¹ Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraßt 22,
ist unter Nr. 143 die Firma „Löbauer
Löbau, Wpr, eingetragen worden. D. 18
Zum Handelsregister Abt A Bo. III
Müller, weiterfühꝛt.
8 8
zum Deutsche
Reichsauzeiger und Preußisch
Berlin Mittwoch den 1. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintr
schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10.
in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister fü
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür Selbstobholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
straße 32, bezogen werden.
agung pp. von Patentanwälten, 2. Patente, der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. übe 8
3. Gebrauchsmuster, 4.
r Konturse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten
5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird
ge en Staatsan
1919
———V g.
L8E1““
aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Gengssen⸗
sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage
r das Deutsche Reich. Gr. 2245)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Re 1 1 d ⸗Har — 8 rs gel täglich. — Der Be 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis S “
auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben
4) Handelsregister.
Fannheim.
eingetragen: 1) Band III O.⸗Z. 11, Firma „Fr. Rötter“ in Mannheim. Die Grsell⸗ schaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1918 aufgelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und somt der Firma auf den Gesellschafter Friedrich Rölter jr., Kaufmann, Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Geschäftszweig: Werkstätten für Wohnungsein richtungen. Band VIII O.⸗Z. 23, Firma „Eugen Lutz jr. & Cu“ in Mann⸗ beim. Die Gesellschaft inr aufgelöst und die Firma erloschen. 3) Band XIII O.⸗Z. 186, Firma „Gebr. Strauß“ in Mannheim. Horst Martini, Photograph, München, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Der Gesellschafter Albert Strauß hat seinen Wohnsitz nach Wiesbaden verlegt. 4) Band III O.⸗Z. 35, Firma „C. Speck“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven vnd samt der Firma von Castor Speck auf Walter Kausmann, Mannhreim, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber
5) Band XV O.⸗Z. 21, Firma „Prter Kohl“ in Manuheim⸗Necknrau. Josef Hiegel, Mannheim⸗Neckarau, ist als Pro⸗ kurist bestellt und berechtigt, zusammen mit einem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen.
6) Band XVI O.⸗Z. 186, Firma Iohann Geisel“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und samt der
Firma von Johann Geisel auf Rudolf Geisel, Installateur, Mannheim, über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ indlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Geiselausgeschlessen. Dis rokura des Rudolf Geisel ist er⸗ oschen.
7) Band XVI O.⸗Z. 206, Firma „Mechler ;᷑ Co in Mannhrim. Der Geschäftszweig ist geändert und besteht 8 etzt in der Herstellung und dem Vertrieb B sowie der
Entölung und dem Vertried von Maschinen⸗ putztüchern.
8) Band XX O.⸗Z. 20, Firma „Erste deutsche Nachwess⸗Expedition Fran⸗ ziska Metzger“ in Mannheim. Die 8 ist geändert in: „Erste deutsche
achweis⸗Expeditlon Adolf Metzger“. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven von
Metzger, geb. Janouschek, auf dolf Metzger, Ingenieur, zudwias hafen a. Rh., übergegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der Firma „Erste deutsche Nachweis⸗Expedition Adolf Metzges“ weiterführt.
9) Band XX O.⸗Z. 37: Firma „Daus Klauber“ in Mannheim, S 3 Nr. 7. Inhaber ist Hans Klauber, Kaufmann, Mannhbeim. Geschäftszweig: Veririeb von Tabakfabrikaten.
10) Bavnd XX. O.⸗Z. 38: Firma „Dugo Kraemer“ in Mannheim, 5 6 20. Mababfr ist dose draemee, Kaufmann, Mannheim. eschäͤftszweig: Handel mit Tabakwaren.
11) Band XX O.⸗Z. 39: Firma „Johaunn Storch“ in Labdenbuxg. Inhaber ist Johann Storch, Kaufmann, Ladenburg. Geschäftszweig: Spezerei⸗ warenbandlung.
12) Band XX O.,Z. 40: Firma „In⸗ genieur⸗Büro Becker & Schüfer“ in Mannheim, U1 Nr. 6. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Persönlich baf⸗ tende Gesellsckafter sind Ernst Becker, Kaufmann, Mannheim, und Wilhelm Schäfer, Ingenieur, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen von Maschinen⸗ fabriken. .
13) Band XX O.Z. 41: Firma „August Job“ in Maunbeim, 0 1
r. 2. Inhaber ist August Job, Kauf⸗ mann, Mannheim. Geschäftszweig: Schuh⸗ warengroßhandlung.
Mannheim, den 27. September 1919. Bad. Amtsgericht. Re. I.
MNinden, Wentr. [64245]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Aktienbrauerei Feid⸗ schlößchen in Minden folgendes einge⸗ tragen worden:
Den Kaufleuten Hubert Kleine und Reinhard Lucassen, beide in Minden, ist Gesamtprokura erteilt.
[64237] Zum Handelsregister A wurde heute
Minden, Westf. [64244] betr. die Aktiengesellschaft Porta⸗ Westfalica in Porta, ist heute folgendes eingetragen worden: b
Brauereidirektor Albrecht Strauß in Minden ist zum Lequidator bestellt.
Durch Beschluß der Generolversamm⸗ lung vom 19. September 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Minden, den 22. September 1919.
Das Amtsgericht. Minden, WwesuI. [64243] „Abt. A Nr. 570 des Handelsregisters ist eingetragen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Carl Hein & Co. in Minden. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Gesellschaffer sind: a. Kaufmann Carl Hein in Minden, b. Kaufmann Wilhelm Wilmsmeyer in Eidinghausen.
Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung ermaͤchtigt.
Minden, den 26. September 1919.
Das Amtagertcht. Hörs. [64216]
Im Handelsregister A Nr. 376 ist beute bet der Firma Witwe Gottfried Heckes, Homberg⸗Niederrhein, einge⸗ fragen worden:
Dem Installafeur Hermann Heckes zu Homberg⸗Niederrhein ist ebenfalls Pro⸗ kura erteilt. Beide Prokuristen, Johann und Her⸗ mann Heckee, sind jeder einzeln zur Zeich⸗ nung der Firma berechttet. “ Mörs, den 16. Eeptember 1919
Das Amtsgericht. 8 Mörs. 8 [64247] Im Handelsregister B Nr. 68 ist heute bei der Firma: Kreis Mörser Lebens⸗ mittel⸗Geselschaft mit beschräukter Hastung in Mörs, eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Hostermann in Nrukirchen ist Gesamtrokurg erteilt. Mörs, den 17. September 1919.
Das Bmtsgerscht. Nenbrandennurg, Mecklb. [64252] In unser Hondeloregister ist heute die Flrma „Max Paul Leitsmann, Groß⸗ Handlung für Lebensmittel“ hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Max Paul Lütsmann hier eingetragen worden. 19 fubrandenbzarg, den 25. September
Mecklenburg⸗Strelitzsches Mmtsgericht. 2. Neudamm. [64253] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 130 die Firma „Wilhelm Zöpabas⸗ in Nendamm und als deien nhaber der Kaufmenn Wilhelm Fehling in Neudamm eingetragen worden. Neundamm, den 25. September 1919. Das Amtsgericht. Oberhausen, Khelnl. [64290] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 686 eingetragen die Firma Josef Kobaupt jr. Vertretungen⸗ Versand, Oberhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kobaupt jr. zu Oberhausen. Oberhausen, Rhld., den 10. Sep⸗ tember 1919. Das Amtscericht. 9 Oberhausen, Rheinl. [64259] In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 695 eingetragen die Firma Heinrich Eßer. Oberhanfen, und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Eßer, tember 1919. 5 Das Amtsgericht. Oberhausen, Kheinl. [64261] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Wilh. Esch zu Oberhaufen, Zweiagniederlafsung des Hauptgeschäfts in Dnisburg, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberhaufen, Rhld., den 10. Sep⸗ tember 1919. Das Amtsgerist.
Okerhausen, Hheinl. [64272] In unser Handelesregister A ist heute unter Nr. 665 eingetragen die Firma Johann Heinrich Köster in Sterkrave und als deren Ivhaber der Kaufmann Johann Heinrich Köster in Sterkrade. Oberhausen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [64273] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 666 eingetragen bie Firmaä . bv “ Len⸗ als eren Inhaber der Kaufman “ 8 SS 8 8 88 erhausen, hld., den 12. . tember 1919. nsg .
Minden, den 22. September 1919. Das Amtsgericht. 1
8
Zu Nr. 15 des Handelsregisters Abt. B,
Oberhausen, Rheinl. [64274] In unser Handeleregister A ist beute unter Nr. 667 eingefragen die Firma Albert Eckstein in Oberhauken und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Eckstein in Oberhausen. Oberhausen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919. 8 Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [64275] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 668 eingetragen die Firma Wilhelm Lutz in Tterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lutz in Sterkrade. Obderhausen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919. Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [64271] In unser Handelsregister A ist heute
sunter Nr. 669 eingetragen die Firma
Josef Sander in Sterkrade und als
deren Inhaber der Uhrmachermelster Josef
Sonder in Sterkrade.
“ Rhld., den 12. September
Oberhausen, Rheinl. [64277]
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 697 eingetragen die Firma
Friebrich Pteper, Sterkeade, und als
deren Inhaber der Gastwirt und Kolontal⸗
warenbändler Friedrich Pieper, Sterkrade. Oberhausen, Rhlp., den 15 tember 1919. Das Amtsgericht.
Obherhausen, Rneinl. [64276] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 698 eingetragen die Firma Aucust Grotinh, Oberhaufen, und als deren Inhaber der Kaufmann August Grotlob in Oberhausen. Der Ebefrau Kaufmann August Grotloh, Oberhausen, h. erteilt. erhanfen, Rhld., den 15. . tember 1919. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rnein:. [64278] In unser Handelsregister B ist pei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Coucordia“ Bergbau⸗Altiengesell⸗ schaft in Oberhausen heute folgendes eingetragen:
Das Amtsgericht. Oberhanzen, Rheint.
Heinrich Bröter zu Sterkrade und ale deren Inhaber Bröker zu Sterkrade.
tember 1919. Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheinl. [64270] In unser Handelsregister A in heute unter Nr. 677 eingetragen die Firma Jarob Barthben in Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Barthen zu Sterkrade, Dorftenstraße 91. Oberhausen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919. “ Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [64263] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 671 heute eingetragen die Firma Veter Althofen in Fterkrade und als deren Inbaber der Gastwirt Peter Alt⸗ hofen zu Sterkrade.
hausen Rhlb., den 12. September
Das Amtsaericht.
Oberhausen, Rheigl. [64264] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 672 eiypgetragen die Firma Otto Kötter zu Oberhansen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Kötter zu Oberhausen.
Oberhansen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. 164265] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 673 eingetragen die Firma Carl Bellenberg zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bellenberg zu Sterkrade.
Oberhausen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919. 8 8 Das Amtsgericht. Oberhausen, Rheimnl. 64266] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 674 eingetragen die Firma Isidor Kahn ziu Oberhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Kahn zu Oberhausen.
Oberhausen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919. Das Amtsgerscht.
Oberhausen, Khelnl. [64267] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 676 eingetagen die Firma Richard Decker in Oberhaufen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Decker in Oberhausen.
Oberbhausen, Rhlb., den 12. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. [64268] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 678 eingetragen die Firma Johavon Schiiet zu Oberhausen und alb deren Inhaber der Kausmann Johann Wilhelm Schütt zu Oberhausen. Oberbaufen, Rhid., den 12. Sp⸗ tember 1919. Das Amtsgericht.
Oberbanusen, Rhelmnl. [64269] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 679 eingetragen die Firma August Bleckmann, Sterkrade, und als deren Inhaber der Kaufmann August Bleckmann zu Sterkrade.
Oberhausen, Rhld., den 12. S
Das A
tember 1919.
Dem Kaufmann Robert Munscheid zu
[64262] Oberhausen, Rhloö., ist Gesamtprofura er⸗
In unser Handelsregister A ist heute teilt derart, daß er bexechtigt ist, gemein⸗
unter Nr. 670 eingetragen die Firma ingerseg F ma einem Prokuristen die Firma zu zeichnen
der Kaufmann Heinrich und die Gesellschaft zu vertreten
sam mit inem Vorstandsmitglied oder
Oberhausen, Rhld., den 26. Sep⸗
Oberhauten, Rhld., den 12. Sep⸗ kember 1919.
Das Amtsgericht.
Ober Ingelhenm. [64279]
In unser Handelsregister Abt. A wurde
am 19. September 1919 eingetragen: Das unter der Firma Adler⸗Drogente Wil⸗ helm Fett, Apotheker Nachf. Her⸗ menn Stuz zu Nieder Jugelheim
seither betriebene Handelegeschäaft is von
dem seitherigen Inhaber Hermann Sinz, Kausmann in Nieder Ingelheim,
Ingelheim, übergegangen, der dos Handels⸗ geschäft unter der Firma Adler⸗Drogerie
Ober Jugelheint, den 19. September
1919 Hessisches Amtsgericht.
Oberkirch, Baden. [64280]
Handelsregistereintraa Abt. A O.⸗Z 45, bite, die Firma Buchdruckereibesitzer August Rösch Witte Erben in Ober⸗ kirch: Die offene Handelsgesellschaft wurde am 1. September 1919 aufgelöst, und ist olleiniger Firmsninhaber August Rösch, Buchdruckereibesitzer in Oderkirch. Die Fuma ist geändert in „August Rösch, Buchdruckereibesitzer in Oberkirch“.
Oberkirch, den 25. September 1919.
Amtsgericht.
Oberweissbach. 164281]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
A. die Firma „Liebrecht Bachmaunn in Cursdorf“ und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant Liebrecht Bach⸗ mann daselbst.
B. zur Firma „Albert Müller⸗Vitz⸗ thum in Neuhans a. R.“, als jetziger Inhaber der Kaufmann Albert Schmidt dafelbst. 8 “ den 25. September
Schwarzb. Amteago⸗richt.
Offenbach, Malm. [64283]
Unter X 1122 unseres Handelsregisters ist eingetragen worden: Die Firma Drelcher & Schultheiß zu Offenbach ag. M. — Offene Handelsgesellschaft. — Begonnen am 1. ds. Mts. — Persönlich haftende Gesellschafter: Die Kaufleute Valentin Drescher und Karl Schultheiß zu Offenbach a. M., von welchen jeder einzeln vertretungsberechtigt ist. — Das Handelsgewerbe ist: „Lederhandlung und
Agenturen.“
Offenbach a. tember 1919. Hessisches Aumtsgericht.
Ofenbach, Main, [64284]
Unter Nr. 1123 unseres Handeleregisters wurde eingetragen: Die Ftrma Kumme⸗ raut & Herrmann zu Offenbach a. M. Offene Handelsgesellschaft, welche am 1. ds. Mts. begonnen hat. Perlönlich baftende Gesellschafter: Die Fabrikanten Konrad Kummerant und Heinrich Herr⸗ mann zu Offenbach a. M., von welchen jeder einzeln vertretungsberechtigt ist. Das Handelsgewerbe ist: Fabrit feiner Leder⸗ waren. a. M., den 24. September
Hessisches Amtsgericht. Opladen.
64286] Ins
L andelsregister Abt. B Nr. 85 ist
Firma Mansorter Feilen⸗ und Metall⸗ warenfabrik Luchtenberg 4&. ⁰ Cg. Ge⸗ senschaft mit beschränkter Dastung in Schlebusch⸗Manfort. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Er⸗ neuerung von Feilen und Werkzeugen sowie die Herstellung verwandter Artikel. Der Beirieb aller mit jenem Zweck un⸗ mittelbar und mittelbar in Verbihdung stehenden Geschäste. Die Gesellschaft kann sich auch an Unternehmen gseicher und ähnlicher Art beteiligen und Zweig⸗ niederlassungen errichten. Das Stamm⸗ kapital hbeträgt 20 000 ℳ. Gelhäfts⸗ führer sind: 1) Fabrikant Hekmtann Luchtenberg in Schlebusch⸗Mazfort, 2) Oberleutnant a. D. Walter Pesch in Cöln. Feder Geschäftsführer ist bekugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Falls Prokuristen besellt werden, erfolbt die Vertretung durch 2 Prokuristen gemein⸗ schafllich. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschaftsvertrag ist er⸗ richtet am 22. August 1919. “ Amtsericht Opladen.
Osnabrüek. [64287]
In das Handelsregister B ist heute zur Firma Niedersächsische Kraftwerke, ““ Osnabrück, einge⸗ raçgen:
Der Ingenieur Direktor Paul Schuster in Osnabrück ist zum Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit etnem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Osuabrück, den 18. September 1919.
Amtsgericht. VI.
——
Osnabrück. [64288]
Irh. Heiarich Penheimer weiterführt.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen die Firma Kuhle & Co. in Osnabrück, Kommar ditgesellschaft seit
. r auf 13. Sertember 1919 Persönlich bafte der Heinrsch Gerheimer, Kaufmann in Nieder Gssehschafter Betta a August Kubdle in
Osvabrück. 1 Kommanditist. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Hanheide in Buer, Kreis Melle, ist Prokura erteilt. Osvnabrück, den 23. September 1919. Das Amtsgericht. VI.
Ospabrück. [64289] Zur Firma Alfred Windel in Osna⸗ brück ist heute in das Handelsreuister eingetragen, daß dem Kaufmann Georg Krone in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.
Oanabrück. [64290]
In das Handelsregister A ist zur Firma Carl Wolf in Osnabrück heute ein⸗ getragen: Das Geschäft ist übergegangen auf die seit dem 16. September 1919 unter derselben Firma bestehende Kom⸗ manditgesellschaft, an der die Kaufleute Walter Kokerbeck, Franz Schöning und Hermann Wolf, sämtlich in Otnabrück, als versönlich haftende Gesellschafter und ein Kommanditist beteiligt sind. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind nur je 2 der Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Dem Kauf⸗ mann und Gutsbesitzer Georg Wolf auf Gut Nette bei Osnabrück ist Prokura erteilt.
Osnabrück, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht. VI.
Osnabrück. In das Handelsregister A Nr. 511 ist heute zur Firma Grste Osnabrücker Dampfwaschanstalt Carl Reuning, Chemische Reinigungsanstalt in Osnabrück, eingetragen, daß die Firma geändert ist in: „Erste Osnabrücker Dampfwaschaustalt Carl Neuning“ und daß das Geschäft auf die Ehefrau des Kaufmanns und Technikers Carl Reuning iu Ozvabrück, Ottilie geborene Linde⸗ mann, übergegangen ist.
Osnabrück, den 24. September 1919.
Das Amtzsgericht. VI.
Ognabrück. [64292] Bel der Firma Hucke und Hen⸗ meier, Osnabrück, ist heute in das Handelsregister eingetragen, daß sie ge⸗ ändert ist in Friedrich Hucke. Osvabrück, den 24. Seviember 1919. Amtsgericht. VI.
Osnabrück. [64293] In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen die Firma Beschaffungsstelle sfür Handel und Industrie Woldemar Peiper in Osnabrück, Inhaber Kauf⸗ mann Woldemar Peiper in Osnabrück. Osnabrück, den 26. September 1919. Amtsgericht. VI.
Parehim. ——— 164294] In unser Handelsregifler ist heute die
[64291]
am 4. September 1919 eingetragen die
e. Adolf RNadloff mit dem Nieder⸗ ssungsort Parchi dem Kaufmann
88b