Adolf Radloff. dort, als Inhaber ein⸗ getragen worden.
Parchim, den 25. September 1919. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Prorzheim. [64295] Handelsregistereintrag.
Firma Adolf Feiler, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Pforz⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Auguft 1919 wurde der Gesellschafts⸗ verttag in § 15 abgeändert. ..
Amtegerscht Pforzheim.
Pforzheim. [64296] HPandelsregistereintrag.
Firma Café Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim. Der Gesellschaftsvertrag dieser Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Sep⸗ tember 1919 festgesüullt und am 23. Septem ber 1919 abgeändert. Als Geschäftsführer ist Kausmann Andreas Meplein in Pforzheim bestellt. Der Gegenstand des Unternehmene ist die Uebernabme des im Grundbuch Pforzbeim Band 135, Heft 25 eingetragenen Anwesens Enzstraße Nr. 15, Lgb.⸗Nr. 1206 k und der Fertbetrieb des darin be⸗ triebenen Cofés Heim. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 ℳ. Belm Vor⸗ handenseln mehrerer Geschäftsführer wird die Gesehschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokaee vertreten. Die öffentlichen
ekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Amtsgericht Pforzheim.
Prless. [64297] In Unser Handelsregister B ist bei Nr. 6, Oberschlesische Sprengstoff Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Altberun, am 17. September 1919 ein⸗ getragen worden, daß die dem Pirektor Robert Freiherr von Schroetter in Kruppa⸗ müble er’eilte Prokura erloschen ist. Dem Direktor Dr. Friedrich Osius in Pniowiz ist Gesamtprokura dergestallt erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zur Vertretung der Oberschlesischen Spreng⸗ stoff Aktiengesehlschaft berechtigten Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Pleß.
Radeberg. [64300] In das Pandelsregister ist beute auf Blatt 350, betr. die Firma Arndt & Endler in Radeberg, eingetragen worden: Der Eisendreber Heinrich Reinhbold Arndt in Radeberg ist in das Handels⸗ geschäst eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 16 September 1919 begonnen. Radeberg, am 25. September 1919. Das Amtsgericht.
Radolfzell. [64301] Zum Handeler’gister A O.⸗Z 272 ist hber der Firma Ve sondthaus Heltmea Inhaber Wilhelm Meschenmoser in Rielasngen eingetragen worden: Die Firma jst erloschen. z Radolfzell, den 23. September 1919. Bad. Amtsgericht. I. Ravensburg. b [64303]
In das Handelsregister für Einzelfirmen
ist heute eingetragen worden:
Die Firma „Josef Wahl“, Holz⸗, Torf⸗ und Kohlenhandluug in Ravens⸗ bpurg, ist erloschen. 8
Den 8. September 1919.
Amntsgericht Ravensburg.
8 Oberamtsrichter Dr. Groß.
Ravensburg. [64302] In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute neu eingetragen worden: die Firma „Wilhelm Pfenuing“, Schuhwarenhandlung in Navensburg. Ihnhaber: Schuhmachermeister Wilhelm Pfenning in Ravensburg. Die Fima „Ferdinand Pfenning“ ist gelöscht. Den 9. September 1919. Amtsgericht Ravensbuyg. Oberamtsrichter Hr. Groß.
Regensburg. 164304]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Die offene Handelsgesellschast „Müller & Zimmer“ in Regensburg hat sich infolge Auescheidens des Gesell⸗ schafters Oekar Müller in Regensburg
aufgelöst. Die Holzbandlung wird durch den weiteren Gesellschafter Karl Zimmer in Walhallastraße unter der bisherigen Firma „Müller & Zimmer“ mit dem Sitze in Walhallastraße, Gemeinde Schwabelweis, fortgeführt.
II. Bei der offenen Handelsgesellschaft „beidelbeerwein⸗Kelterei Negenstauf Dr. Adolf Pfannenstiel a Mader⸗
holz in Liquid.“ in Regensauf: Josef Nusser und Nikolaus Frankenberger sind als Liquidatoren zurückgetreten. b III. Bet der offenen Handelsgesellschaft „Stabler & Gircks“ sn Regensburg: Weiterer Gesellschafter ist Franz Obauer, Kaufmann in Regensburg. Regensburg, den 24 September 1919. Amtsgericht Regensburg.
Remscheid. [64305]
In das Handelsregister ist eingetragen; 1) Am 1. September 1919 bei der Firma Schmitz & Co. in Remscheid
— Nr. 1165 der Abt. A —: Die Firma ist
elöscht. 2) Am 10. September 1919 bhei der irma Euckow, Duisberg & Co. in Nemscheid — Nr. 1240 der Abt. A —: Dem Kaufmann Fritz Wüsthoff in Rem⸗ scheid ist P okurg erre h. 8 3) Am 12. Selt mier 1919 bei ber ama JuHus Bierhoff in Remscheid Nr. 504 der Pb. A irma Paul Pierheaff in Rem cheid —
— und der
Nr. 537 der Abt. A —: Die Prokuristin heißt jetzt Ehefrau Friedrich Wilhelm Schröder, Elisabeth Helene geb. Bterhoff.
4) Am 17. September 1919 bei der Firma Adolf Müller in Remscheid — Nr. 1064 der Aht. A, —: Zeqioe. In⸗ haber in der Adolf Müller, Kaufmann, in Remsche’d; die Prolura des Gustab Klein ist erloschen.
Bei der Firma Gustan Rittershaus in Remscheid — Nr. 6 der Abt. A —: Der Ehefrau Rudolf Rittersbaus, Anna 2,,1e. in Remscheid ist Prokura erteflf.
Unter Nr. 121 der Abt. B die Firma Auta Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haffung in Remscheiv. Gegenstand des Uanternehmens ist: Be⸗ trieb eines Automobilgeschäfts und die Vornahme aller Geschäfte, welche mit dem Betrieb und Vertrieb von Kraft⸗ fahrzeugen aller Art zusammenhängen. Stammkapital ist 20 000 ℳ. Gesell⸗ schafter sind: Kaufmann Wilhelm Müller iu Remscheid, Kaufmann Georg Krause zu Remscheid. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. September 1919 festgestellt. Jeder Geschäftsfübrer ist befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffent⸗ lichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reicksanzeiger.
Am 19. S ptember 1919 unter Nr. 1277 der Abt. A die Firma M. EG. Vickardt & Co. in Remscheid. Persönlich baftende Gesellschafter sind: Maximiltan Erich Pickardt, Kaufmann, Albert Pickardt, Restaurateur, beide in Rem⸗ scheid. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.
Unter Nr. 1278 der Abt. A die Firma Schmitz & Co in Remscheid. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin ist: Frau Hugo Schmitz, Maria geb. Kremendabl, Kauffrau in Remscheid. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Dem Kaufmann Hugo Schmitz in Remscheid ist Prokura erteilt. 2
Amtsgericht Remscheid.
Rhbeydt, Bz. Dsseldorf. [64306]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
1) Die Firma Robert Grippekoven iu Rhendt und als deren Inhaber Zu⸗ schneider Robert Grippekoven zu Rheydt.
2) Bei der Firma Fritz Roscher zu Rheydt: Dem Kaufmann Hermann Vits zu Rhevdt ist Prokura erteilt.
3) Bei der Firma H. Gustan Schreiber zu Rheydt: Die Firma ist auf 1) Heinrich Gustay Schreiher, 2) Otto Wilbelm Schreiber, 3) Oito Schreiber, zu 1—3 Wagenbauer, 4) Jozanna Christiana Schreiber, ohne Stand, zu 1—4 ia Rheydt, übergegangen. Die dadurch entstandene offene Handessoesellschaft hat am 11. August 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt.
4) Bei der Ftrma W. Schmitz und Co. jsu Rheydt: Der Kaufmann Friedrich Karten zu Rheydt ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein⸗ getreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 13. September 1919 begonnen.
5) Bei der Firma Peter Landen zu Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den 18. September 1919.
Amtsgericht.
Riedlingen. [64307]
Im Handelzregister für Einzelfirmen wurde eingetragen die Firma Lorenz OSchsle in Riedlingen, Inhaber: Lotenz Öpsle, Ingenieur in Riedlingen. Ge⸗ schäftszwelg: Landwirtschaftlich⸗technische Anlagen.
Den 25. September 1919.
Württ. Amtsgericht Riedlingen. Landgerichtsrat Straub.
KRosswein. [54309]
Im Viesigen Handelsreglster ist heute eingetraägen worden:
1) auf Blatt 404 die Firma Otto Pötzsch & Co. in Roßwein. Gesell⸗ schafter sind der Schäftemacher Emil Otto Pötzsch und der Schäftemacher Robert Max Preiß, beide in Reßwein. Die Gesellschaft ist am 1. August 1919 er⸗ richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Schub⸗ und Schäftefabrik sowie Handlung mit Schuhmacherbedarfsgegen⸗ ständen).
2) auf Blatt 292 die Firma Roß⸗ weiner Maschinenbauaustalt vorm. Hamel & Müllen, Johannes Menschner, betr.:- Die Firma lautet künftig: Roßweiner Maschinenbau⸗ austalt Menschuer & Kogel.
In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Ingenieur Rudolf Kogel in Chemnitz. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden.
Roßwein, ven 25. September 1919.
Sächs. Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [64308] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma IJngenieurbürv Meincke, Rostock, Mecklbg. Elektromotoren⸗ Werke u Maschineufabrik Jah. Carl & Wllhelm Mrincke, eingetragen worden: . G Dem Ingenseur Eduerd Weidner zu Rostock ist Prokura ertellt. Rostock, den 22. Sepiember 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht.
Rudolstadt. [64312] Im Handelsregister Abt. A Nr. 478 ist heute die Firma Robert Brütting in Schwarza — ESaalb. — und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Brütting daselbst eingetragen worden. Rupolstadt. den 26. September 1919. Schwarzbutgisches Amtsgericht.
Hadolotnt. 164311] Im Handelsregister Abt. A Nr. 468 ist die Firma Christtan Einert i Schmarza — Saanib. — heute aetöscht worden. Rudolsadt, den 26 September 1919. Schwarzdurgisches Amtsgericht.
segeberg. [64319] In das htesige Handelsregister ist deute die Firma Adolf Rüder jun., Sege⸗ berg, und als deren Jnhaber der Mühlen⸗ besizer Adolf August Heinrich Rüder in Segeberg eingetragen worden. Segeberg, den 24. September 1919. Das Amtsgericht.
Segeberg. [64320] In das biesige Handelsregister ist bei der Firma A. Rüder in Segeberg heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Segeberg, den 24. September 1919. Das Amtsgericht.
Soldin. [64322] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma Gustav Pätzold in Staffelde, Inhaber Kartoffel⸗ händler Gustav Pätzold in Staffelde, ein⸗ getragen worden. Soldin, den 10. September 1919. Das Ametsgericht.
Soldin. [64323] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nr. 79 die Firma bugo Walther in Glasow, Jahaber Kaufmann Hugo Walther in Glasow, eingetragen worden. Soldin, den 15. September 1919. Das Amtsgericht.
Soldin. [64324] In unser Handelsreaister ist heute in Abteilung A unter Nr. 80 die Firma RNobert Fiehn in Soldin, Inbaber Schirmfabrikant Robert Fiehn in Soldin, eingetragen worden. Soldin, den 22. September 1919. Das Amtsgericht. Sonderburg. [64327] Im hier geführten Handelsregisser Ab⸗ teilung A ist heute bei Nr. 271, der Firma Langemann & Brüshaber, FKonderpurg, eingetragen, daß der big⸗ herige Gesell aften Schiffsmakler Eernst Hustav Heinrich Brüghaber alletniger Io⸗ haber der Firma ist; die Gesellschaft ist aufgelöst. . Sonderburg, den 17. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Sonderburz. (64329]
In das dier geführte Handeltreagtner: Abteilung A ist heute unter Nr. 296 die Firma Johannes Thr. Jöngensen, Gonderburg. uad als deren Indaber der Kaufmann Johannes Cbristian Jörgensen, Sonderbura, eingetragen.
Sonderburg, den 17. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 2. [64328]
Sonderburg.
In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 297 die Firma Erich Trowitz, Sonderburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Erich Trowitz, Sonderburg, ein⸗ getragen.
Sonderburg, den 17. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Souderburg. [64330]
In das hier geführte Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 299 die Firma J. C. M. Schäfer, Hameurg, mit Z veigntederlassung in Sonderburg unter der Firma J. C. M. Lchäfer, und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Schäfer in Hamburg eingetragen.
Sonderburg, den 17. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Soaderburg. 64331¹]
In das hier geführte Handelsregtster Abteilung A ist deute unter Nr. 301 die Firma Hermann Bendixsen, Broacker, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Peter Bendixsen in Broacker eingetragen.
Sonderburg, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 2.
Sgondorsbauson. [61333]
In das Handelsresister B ist beute die Firma „Kohlenvertriebsgesellschaft der Gewerkschaft Hohenzollernhall mit beschränkter Haftung“ in Sonders⸗ hausen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Braunkoblen, Braunkoblen⸗ briketis, Naßpreßsteinen und Kohlen⸗ erzeugnisfen.
Das Stamm kavital beträgt 20 000 ℳ.
Der Gzesellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1919 geschlossen. 19.ebehes. den 24. Sepiember
Schwarzburglsches Amtsgericht. Abt. I.
Spandau. [64334]
In unserm Handeleregister Abt. A Nr. 618 ist beute bei der Firma Che⸗ mische Werke Konmonditgesellswatt Welten eirgetragen worden: Die Firma ist in „Chemische Werke Robert
Weingärtner Kommauditgesehlchah“
8—
geändert. Der Sitz der Gesallschaft ist nach Berlin, Blücherplatz 3, verleat.
Das Amtsgericht.
Spandau. 464335] In UüUnserm Handeksregister Abt. B Nr. 24 ist beute bei der Firma Gvandauer Bodengesellschaft mit bdeschränkter Haftung in Epandau eingerragen wotden: Dem Buchdalter Ernst Scom⸗ moda in Berlin ist Prokura erteilt. Spandan, den 13. September 1919. Das Amtsgericht.
gtettin. [64340] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 422 (Firma „A. H. Zander“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Wilbelm Böttcher ist erloschen. Dem Erich Hammerstein, Stettin, und dem Richard Riese, Stettin, ist Gesamtprokura erteilt derartig, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma besugt sind. Stettin, den 20. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stoettin. [64344]
In des Handelsregister A ist heute bei Nr. 1193 (Firma „Deutsche Herreu⸗ Moden Juh. M. Jerael“ in Stettin) eingetragen: Der Kaufmann Georg Israel in Stettin ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Moritz 4 Georg Israel“ geändert und unter Nr. 2500 als offene Handelsgesellschaft neu einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Itrael in Berlin und Georg Israel in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen.
Stettin, den 20. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [64345] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 2024 (Firma „Aruse & Mandel⸗ kom“ in Stettin) eingetragen: Die Ge⸗ fellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Steitin, den 20 September 1919. Das Amtsggericht. Abt. 5.
Stettin. [64343] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 43 (Aktiengesellschaft in Firma „Eisenwerk Kraft“ in Stolzenhagen⸗ Kratzwieck) eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist Berlin. . Stettin, den 20. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. [64341] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 248 (Firma „G ℳ S. Schumacher G. m. b. 9H.“ in Stettin) eingetregen Dem Kaufmann Hans Regeser in Stettin ist Prokura erteift. Stettiu, den 20. September 1919. Das Amrsgericht. Abt. 5
Stettin. [64342] Fa das Handelsregister B ist heute bei Nr. 276 (Firma „Dentsches Bruck⸗ und Verlagzꝛ bans G. m. b. H.“ in Steitiu) eingetragm: Dem Kaufmenz Heinrich Weidmann in Beilin ist derart Prokura erteitlt, duß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Stetttn, den 20. September 1919. Das Amisgericht. Abt. 5.
Stettin. [64349]
In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 235 (Arma „Hugo Stinnes G. m. b. H., Zweigniederlassung Stattin“ in Stettin) eingetragen: Dem Oberbürger⸗ meister a. D. Otto Plaßmann in Berlin sowie dem Heinrich Hollesen in Mühlheim⸗ Ruhr ist Einzelprokura erteilt.
Stettin, den 24. Septemder 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. [64348]
In das Handelsregister A ist heute hei Nr. 530 (Firma „Carl Gleß jr.“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Fritz Dettmann jst erloschen.
Stettin, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stetiin. [64347 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 642 (Firma „Paul Straube Co.“ in Stettin) eingetragrn: Dem 1., Iaeicte in Stettin ist Prokura erteilt. Stettin, den 24. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin.
In das Handelsregister A bei Nr. 951 (Firme „M. H. Bern⸗ stein“ in Gtettin) eingetragen: Die Firma ist in „Walter Carnuth“ geändert.
Stettin, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stattgart. 164350]
In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftssirmen, wurde beute ein⸗ getragen: Die Nirma Otahl & Fedeven, Aktiengesellschaft. Dopostiteskaffe Vaihingen a. d. k., Sitz in Vaihing en ga. d. F., Zweigutederlassurg der Firmo Stahl & Federer, Aktien aefellschaft in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund des Gesellschaftövertrags vom 28. April 1906 mit Abänderungen vom 10, Februar 1910 und 4. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bank⸗ und Handelzgoeschäften aller Art sowie der Erwerb und die Fort⸗
[64346] ist heute
dieser Art, namentlich des unzer der Firma
führung von bereite beßtehenden Geschäften
Stahl & Federer mit dem Sitze in Stutt⸗ dart betritbenen Bonkgeschäftes. Die
Spandan. den 13. Geptember 1919.
beträgt 12 Millionen Mark, die
ad in Stücke zu 1000 ℳ einaeteilt. Ale ie Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen nüssen ersolgen: 2. von wei wieklichen oder zwei stelvertretenden Mitgliedern oder einem wirklichen und einem stellver⸗ tretenden Mitgliebe des Vorstands oder b. von einem wirklichen oder stellvertreten⸗ den Mitgliede des Vorstands und eigem Prokuristen oder c. von zw.i Prokuristen. Porstandsmitglieder sind: Konsul Alfred Federer, Bankdirektor Max Strauch, be ide hier. Stehvertretendes Vorstandemitalied ist Otto Meßner, Kaufmann, hier. Die Zahl der Vorstendsmitglieder wird vom Aufsichtsrat festgesetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Be⸗ stellung zum Mitglied des Vorstands er⸗ folgt durch den Aufsichtsrat. Die Ein⸗ berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat unter Mitteilung der Tageordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung, welche der⸗ estalt zu erlassen ist, daß zwischen dem age der Ausgabe der die Bekannt⸗ machung enthaltenden Nummer des Deut⸗ schen Reichsanzeigers und dem Tage der Versammlung, beide Tage nicht mit⸗ gerechnet, ein Zeitraum pon mindestens 14 Tagen liegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig ver⸗ öffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind, und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Vor⸗ schriften des Gesetzes öftere Bekannt⸗ machungen vorgeschrieben werden. Voll⸗ gezahlte Aktien lauten auf den Inha ber.
Amtsgericht Stuttgart⸗Amt. Landgerichtsrat Hutt.
Stuttgart. [64351] In das Handelbsregister wurde heute eingetragen: A. Abtellung für Gesellschaftssirmen: Bei der Firma Anton Buchschmid in Vathingen a. F.: Der Name Ge⸗ sellschafters Ziffer 2 ist: Jean Srétaux und nicht „Gréteaux“, Zeichner in Vaihingen a. F. 3 B. Abteilung für Einzelfirmen: Die irma Richard Rothmaier, Feuerbach. ndader: Richard Rothmaier, Kaufmann in Stuttgart. Großwascherei. Den 25. September 1919 Amtsgericht Etuttgart Amtt.
Stuttgart-Cannstatt. [64352] Im Handelsregister wurde am 26. Sep⸗ tember 1919 eingetragen: I. Neu eingetragene Firmen: 1) Karl AM. Stooß mit dem ag. Ichaber ist Karl tooß, Raufmenn in Fellbach. —
2) Haug vonath mit dem Stz in Stuttspyt⸗Cannstatt. Inhaber ist Hans Ponatd, Kaufmann in Stutfgart Cannstatt.
3) Snne liss und Cznlulotd⸗ wäschzsabrik Polzwarch u. Cie mit dem Sitz in Obertürrheim. Offene Handelsgesellschaft seit 19. September 1919. Gesellschafter sind Gottlieb Holzwarth, Fabrikant, und Friedrich Lang, Krchitekt, beide in Obertüt heim.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen: 3
1) Zu der Firma Ottmar Salzers Nachfolgor, gemischtes Fenee.; mäft in Gtuttgavt⸗Untertürtheim: Has Ge⸗ schäft ist auf den jepzizen Ehemann der Indaberin Mitwe Marie Heinzelmann, Richerd Wagner, Kaufmaun in Stuttgurt⸗ Untertürkheim, ubergehangen. Die Firxma ist geändert in Nichard Wazner, o⸗ lontal⸗ und Manufakturwareh. Der Ehrfrau dos Inhabers, Marie Waguer, geb. Eitel, ist Einzelprokara erteilt.
2) Zu der Pirma Wilhelm aag Fr. Kolnntal⸗, Matevial⸗ und Farbwaren⸗ haudlung in Stuttgart⸗Cannstatt: Geschaͤft und Firma sind auf den Ehe⸗ mann der bieberigen Inbaberin, Alfred Volk, Kaufmann in Stuttgart⸗Cannstakt, übergegangen. Der Ehefrau des Inhabers, 65* Volk geb. Haag, ist Einzelprokura ertetlt.
3) Zu der Firma W. Wol u. Söhne in Stuttgart-Untertürkheim Die Pro⸗ kura des Eugen Rosengart in Cöln und des Albert Jakobt in Reichenberg in GBöhmen ist seit 1. September 1919 er⸗ loschen. .
4) Zu der Firma Gebr. öyner in Fellbach: Der Gesellschafter Narl Wörner ist ausgeschirden. Die vffene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Albert Wörner, Fabrikant in Stuttgart⸗Cannstatt, führt die bisberige Firma ohne Nachfolgerzusatz fort. Die Firma ist in das Retister für Einzelfirmen übertrugen.
5) Zu der Firma Erste Cübdeutsche Manvmeierbauanstalt uUund Prver⸗ triebwerkfabrik I. C. Eekhorbt in Stuttgart⸗Caunustattt Die Prokura des Kaufmanns Willi Leschner ist grloscher. Württ. Amtsgericht Etuttgart⸗Caunsratt.
Amtsrichter Dr. Widmann.
Thern. 1643541 In dem Handelsregister Ahtetlung A
ttz in ugust
Thonn gelöscht worden. Thorn, den 25. September 1919. Das Amtsgericht.
Thorn. 164356]
In das Handelsresister Abteilung A ist die offene Handelsgesellschaft Hoppe und Redwann in Thorn mit dem Beginn vom 1. September 1919 eingetragen worden. Gesellschifter snd: Schmiede⸗ meister Richard Redmann und Wlekiro⸗ techniker Friedrsch Hobpe, beide in Thorn.
Höhe des voll eingezahlten Gꝛundkapitals
Thorn, den 26. September 191y. Das Amtsgericht.
ist heute die Firma Michael Bartel in
Den 18. September 1919. 8.
Landgerichtzrat utt.
Trier.
ddie Firma Viereck & Co.,
bach. Persönlich haftende Eesellschafter: 1) Kaufmann
Thorn.
Littmann in Tborn eingetragen worden. Thora, den 26. Septemher 1919. Das Amtsgericht
T riberg. 164362]
In das Handeleregister A Paad 1 O.⸗Z 9, Frma J. Kuner in Echopach wurde eingetragen: Grsellschafer sind: Hans Kuner und Paul Kuer, Kufleute in Schorech. Offene Hand⸗Iggeselschaft.
Beginn der G sellschaft: 1. O toder 1919. 5
8. den 24. Sepfember 1919. Bad. Amtsgericht. I.
Triberg. 1643611
In das Handelsrecister A Baud II O.-Z. 43 wyurde eingetragen: J Buscher, Cöm Zweigniederlassung Furtwangen. Gesellscafter: Hermann Buscher, Kauf⸗ mann, und Al⸗xander Auscher, Kaufmonn, beide ia Solirgen. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 19˙0 begonnen. Triberg. den 24. September 1919.
Bad. Amtsgericht. 1.
Trier. [64359]
In das Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma „Josef Mittwich“ Nr. 1119 folgendes emgetragen worden:
Der bisberige Firmeninhaber Jos⸗f Mittwich hat das Geschäft auf die beiden Gesellschafter Anton und Jakob Mittwich, Kaufleute in Trier, übertragen.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 8 September 1919 begonnen.
Der Uebergang der in dem Betrfebe des Geschäfts begründeten Forderxungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Trier, den 13. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7a.
164360
In das Handeltregister Abteflung A wurde heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Joh. Jos. Schilken zu Trier“ Nr. 151 eingetragen:
Die Gesellschafter: 1) Witwe Joh. Jos. Schilken, Ses geb. Ha ser, 2) Anna Schilken, 8 argaretn Reuscher, aeb. Schilken, 4) L’o Schilken, 5) Albert Schilken, 6) Otto Scheilken, 7) Jultus Schilker, 8) Elisabetb Schilken, siad aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur Vertretung der Gesellschaft jst außer dm Kaufmann Josef Schilken ferger Dr. jur. Paulin Schilken, jetzt Kaufmann zu Trier, berechtigt.
Trier, den 16. Septemder 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 7a.
Unna. 164363]
In unser Handelsregister Abkeilung B ist am 22. September 1919 unter Nr. 28 bei der daselbst eingetragenen Gasellschaft m. b. H. in Firma „Hotel Strube“ ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Karl Strube in Unna ist Prokura erteilt.
Unna, den 22. September 1919.
Das Amtsgericht.
Unna. [64364] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ tragenen Gesellschaft m. b H. in Firma „W. Feuorhale & Co.“ zu Frönden⸗ bderg folgendes eingetragen worden:
Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 30. November 1916 um 40 000 ℳ und durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 22. Mai 1919 um 250 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 400 000 ℳ,.,V
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗
sammlung vom 22. Mai 1919 ist der
Gesellschaftavertrag geänderr diesem die §§ 10 bis mit 15 hinzugefügt. Unna, den 22. September 1919. Das Amtsgericht.
Vafhingen, Epz. 164365]
Im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Blatt 197 unter Nr. 2 wurde heute bei der Firma Buchdruckerei und
Verlag C. Carle, Inhaber Adolvh
Shrger, Verlag des Gazbooten und Maulbuonner Volksfreunds, Haupt⸗ niederlassung in Vaihingen a. Enz, ein⸗ getragen:
Die Firma ist geändert in Buch⸗ druckeret und Verlag C. Carle, In⸗ haber 19. Wimmershof, Verlag des Enzboten.
nhaͤber der Firma: Wilhelm Wimwers⸗ hof, Buchdrußkereibesitzer hier, welcher die Aktiven und Passiven des Geschäfts nicht übernommen hat. 19791ge⸗ a. Enz, den 26. September Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz. Oberamtsrichter Haug.
N ächtersbach. 19064369]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 33 heute eingetragen worden ächters⸗
Jobannes Viereck in Wächtersbach, 2) Witwe des Brauerei⸗ besitzes August Viereck, Minna gev. Albrecht, in Wittenberge. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1919. Zur Vertretung der Gesellschafr in nur der Kaufmann Johannes Vlereck ermöchtigt. g. den 15. September 19.
Das Amtsgericht.
[64355] Waldmichelbach.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Littmann in Thorn b. H.“ zu Wandsbek, Zweigniederlassung als neuer Inbaber der Kaufmann Nathan in Waldmichelbach
DOe’ G⸗sellschaftsvertrag vom 24. No⸗
erfolgen durch die 2 richten“. 8
[64370] Bri der Firma „Koch & Co., GC. m.
ist heute folgendes in unserem Handelsregister eingetragen worden:
vember 1910 ist durch B schluß der Ge⸗ sellschafterbersammlan, vom 30. M i 1919 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist dlie Foirtführung des von N. K. A. Koch om
16. September 1880 geyründeten Ge⸗
schäf e, msdesondere die Erzeugung von rp ppen un⸗ Kunstleder, sowte Ver⸗ orbeitung und Vertrieb dieser Erzeugnisse, ferner der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art.
Die Bekanntmachungen der Gesells Paft erfolgen darch die „Hamburger Nach⸗ richten“. 19†99“9.a. den 23. September
Hess. Amtsgericht.
Waldmichelbach. [64371]
Bel der Kirma „Koch & Co., G. m. b. H. zu Mandsbek“, Zweigni⸗derlassung Aschbach i. O., ist bente folgendes in unserem Handelsregister eingetragen worden:
Der Gesellschaftsbertrag vom 24. No⸗ veonber 1910 ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 30. Mai 1919 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von N. K. A. Koch am 16. September 1880 greoründeten Ge⸗ schäfts, insbesondere die Erzeugung ven Feinpappen und Kunstleder, sowie Voer⸗ arbeitung und Vertrieb dieser Erzeugniss', ferner der Betrieb von Handelsgeschäflen aller Art.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Hamburger Nach⸗
,. den 23. September
Hess. Amtsgericht.
Warstein. [64372] In unser Handelkregister A ist beute unter Nr. 50 die Firma Robert Easte Feilen hauerei in Warstein eingetragen. Warstein, den 19. S⸗ptember 1919. Das Amtsgericht.
Wegberg. [64373]
In unser Handelsregister ist bet der Firma „Kommanditgesellschaft Bart⸗ mann, Berck“ folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Josef Bartmann, Beeck, scheidet als pasönlich haftender Gesell⸗ schaster aus. Ein neuer Kommonditist ist eingetreten. Rechtsanwalt Dr. Ferdinand Herold, Recklinghausen, ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma ein. getreten.
Wezberg, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht.
Welnhoim. [64374] Im Handeltregister für Einzelfirmen Br. I Bl. 129 ist heute eingetragen worden die Ftirma Ernst Polzwarith, Landeopvodnunenhandlung in Man⸗ nenbaung, Ode. Rudersderg. Inhaber: Ernst Holzwanh, Obstgroßhändler in Mannenberg. Den 26. September 1919. Amtsgericht Welzheim. Hilfsrichter: Bosch.
Wetter, Rahr. [64375] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 71 die Fiema Walter Scheve, Polmarstein i. W., Hanuaschloß⸗ Fabritklager mit dem Wobhnsitze in Volmarstein eingetragen worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Walter Scheve in Volmarstein. (Ruhr), den 20. September
Das Amtsgericht. 8
üü 5
7) Genossenschafts⸗ register.
W’5—“*
Ahrweiler.
[64012] Bei dem unter Nr. 36 des Denossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Weinbau⸗
verein zu Ahrweiler e. G. m. u. H. iu Ahrweiler wurde an Stelle von Jakob Ehses der Winzer Matthias Josef Wersboven in Ahrweiler als Vorstands⸗ mitalied eingetragen. Ahrweiler, den 25. September 1919. Amtsgericht.
Ansbach. [644481 Genosseuschaftsregistereinträge. 1) Beim Darlehenskafsenverein
Illeuschwang, e. G. m. u. 0. In
der Generalvers. v. 30. 6 1919 wurde
folgender Vorstand gewaäblt: 1) Christian
Würth, Privatier in Illenschwang, Vor⸗
steher, 2) Karl Ballheimer, Landwirt in
Ihlenschwang, Stellvertreter deg Vorst⸗herd,
3) Leonhard Kiesel, Landwirt in Illen⸗
schwang, 4) Willibalo Gebele, Landwirt
in Vinersbronn, 5) Heinrich Schwarz,
Landwirt in Illenschwong.
2) Bei der Einkaufsgenossenschaft der Schuhmacher Ansbachs u. U., e. G. m. b. H. in Ausbach. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des als Stellvertreter des verhindert gewesenen Vorsitzenden Vor⸗ bolzer bestellten Georna Wittmann ist be⸗ endet. — Das Geschäftejihe fällt nun⸗ mehr mit dem Kalende jahr zufammen.
3) Beim Darlehenskassenverein
erfolgen durch mindestens zwei Mitalieder.
Karl Dinkel wurde der Landwirt Friedrich Reichert in Frankenhofen als Vorsteher und für Friedrich Reichert der Landwirt
Stellverireter des Vorstehers gewählt.
Frankenhosen, e. G. m. u. H. Für Karl Diekel wurd der Landwirt Heinrich Lendenmeyer in Frankenhofen als Vor⸗ steher und für Heinrich Lindenmever der Landwirt Friedrich Shmidt in Franken⸗ hofen als Stellvertteter des Vorstehers gewählt. — “
Ausbach, den 23. September 1919.
Amtegericht. ’ Anugssburg. [64449]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 22. September 1919:
Die Bezirkslagerhausgenossenschaft Wertingen, eingetragene Henpsfen⸗ schaft mit brschräukter Haßepflicht, Wertinaen. Das Statut wurde am; 21. Juli/7. September 1919 errichtet.
Gecenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung von Erzeug⸗ nissen und der gemeinschaftliche Enkauf von Bedarfsartikeln der im Bestande ihrer Genossen vereinigten Mitaltever, die Schaffung der hierfür erforderlichen Ein⸗ richtungen sowie An⸗ und Verkauf von landw. Grundstücken innerhald des Bezirks Wertingen.
Rech'soerbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft er⸗ folgen durch 2 Mitglieder des Vorstands in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Eenossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben in der Wertinger Zeitung und sind ge⸗ zeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder und den Vorsitzenden des Aufsichtsrats.
Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 1000 ℳ, eintausend Mark. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit denen sich der einzelne Genosse bet iligen kann, ist auf 25 — fünfundzwanzig — festgesetzt.
Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Mitglieder des Vorstands sind: 1) Zenetti, Bernhard, Kaufmann in Wer⸗ tingen, 1. Vorsitzen der. 2) Wagner, Maxrtin, Landwirt in Pfaffenhofen, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Avrle, Anton, Privatier in Wertingen, 4) Mayer, Karl, Landwirt in Laugna. 5) Schmid, Paver, Landwirt in Oberthürheim.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Bei Hygienisches Nad e. G. m. b. H., Augsburg: An Stelle der ausgeschie⸗ denen Vorstandsmitglieder Otto Graf und Peter Schmidt wurden der Handlungs⸗ bevollmächtigte Fritz Hubel und der Kauf⸗ mann Karl Stuhlbreier, beide in Augsberg, als neue Vorstandsmitalieder gewählt. Karl Götz ist nun Geschäftsführer, Fritz Hubel Stellvertreter des Geschäftsführers, Karl Stuhldreier, Kassier.
Bei dem Darlehenskassenverein Etielried⸗Anzied, eingetragene Ge⸗ nossenschart mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ettelried: An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Josef Hölzle wurde der Landwirt Josef Burkhardt in 8 als neues Vorstandsmuglied ge⸗ wählt. 8c Augsburg, 26. September 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Bärwalde, N. M. [64450] In das Genossenschaftsregister sind heute eingetragen worden: 1) Unter Nr. 9 die durch Satzung vom 13. August 1919 errichtete Genossenschaft unter der Fima „FElektrigitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Güstebieser Lange Lofe, eingetsagene Geunsseu⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht“ g8 dem Sitze zu Güstebirser Lauge ofe. 2) U ter Nr. 10 die durch Satzung vom 15. August 1919 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Glektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Güste⸗ bieser Karze Lose, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkrter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Güßebieser Kurze Lose. . Gegenstand der Unternebmungen sind die Benutzung und Verteilung von elek⸗ trischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗ anteil beträgt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschättsanteile 100. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte in Neuwied. Die Willenserklärungen des Vorstands
Die Zeichnung geschieht, indem 2 Vor⸗ standsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands der Elektrisitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Gäaͤstebieser Lange Lose sind die Guts⸗- besiger Fr. Herrmann, Karl Fitting und Willy Hilliges, sämllich in Güstebieser Lange Lose
Die Mitglieder des Vorstands der Elektrisieäts⸗ und Maschinengenossenschaft Güstebieser Kurze Loe sind die Landwirte Otto Schalze, Oto Brüning und Willt Betersdorf
Frankenhosen, e. G. m. u. H. Für
Lose. 8
Friedrich Schmidt in Frankenhofen als 4) Bei der Molkeretgenoffenschaft
schaft e. G. m. b.
sämtlich in Güstebieser Kurze haä
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Värwalde (Neumark), den 21. Sep⸗
tember 1919. Amntsgericht.
Bärwalde, Pomm. [61013]
In unser Genossenschafisregister ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und War⸗ lehnskassfe, eingetr anene Geupssev⸗ chaft mit beschränkter Hafspflicht, Altvalm“ heute eingetrazen, daß das Vorstandemit lieo Friedrich Otto aus dem Vorstende ausgeschieren und an seine Stell⸗ der Renner August Raddatz in Alktvalm in den Vorstand gewäbhlt sst.
Bürwalde i. Pomm., den 24. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
Berlis. 8 [64014]
In das Genossenschaftzregister ist beute eingetragen unter Nr. 931 die durch Satzung vom 15. September 1919 errichtete Er⸗ werb⸗ und Verwertungsgenossenschaft des Ritterautes Mahledorf, erngetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschräakter Hattpflicht,
mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb, Bewirt⸗ schaftung, Aufteilung und Besiedelung des Ritterzutes Mahlsdorf. Die Hafsumme beträgt 1000 ℳ, die Höchstzahl der Ge⸗ schäftsantelle 50. Dis Bekanntmachungen erfolgen durch die Mahlsdorfer Zeitung, bet deren Eingeben oder Unzugänglichkeit im Berliner Lokal⸗ Anzeiger bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes durch die Hauptversammlung. Zur Rechtsverbind⸗ lichkeit ist die Zeichnung oder die Er⸗ klärung zweier Vorstandsmitglieder er⸗ forberlich. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift binzufügen. Die Vorstands⸗ mitalteder sind Hermann Berthold und Robert Dziakowski in Mahlsdorf und Albert Woblthat in Berlin. Die Einsicht der Genossenliste ist in den Dsenststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 19. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Berlin. [64015]
In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen bei Nr. 790, Jüdische Garten⸗ stadt B. rlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Joseph Loewy und Leo Foerder sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Felix Theilhaber und Emapuel Lewinski sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 22. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88
Berlin. [64017) In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 144, Genossenschaft der Berliner Dienstmänner, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkten Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1919. Liqaidatoren sind Karl Petrick und Arthur Munske, beide in Berlin. Berlin, den 23. September 1919 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [64016]
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 848, Bau⸗Genossen⸗ schaft Bürgerwalde i. Mark, eiugetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Erwerbung und Aufschließung von
Land durch die Genossenschaft, um den
Genossen, welche den minderbemittelten
Ständen angehören, zu billigen Preisen
gesunde und zweckmäßig eingerichtete Cigenheime zu verschaffen und hiffs⸗ bedürftige Genossen in ihrer Notlage zu unterstützen. Carl Schmidt, Gustav Gillert und August Zimmermann sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Friedrich Pfeiffer, Richard Arendt und Georg Burza sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 23. September 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
Berncastel-Cuesn. [64018]
Bei dem Dusemonder Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, e. G. m. u. H in Dusemond ist im Gen.⸗Reg. Nr. 2 eingetragen worden:
An Stelle der ausscheidenden Mitglieder Josef Kranz und Wilhelm Schneider wurden Christian Ruppenthal⸗Bauer und Lehrer Ferdinand Kohler in den Vorstand gewählt.
“ den 20. September
Das Amtsgericht.
Bersenbrück. [64024]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 11 „Ankumer Hengst⸗ haltungs⸗ und Pferdezucht⸗Genossen⸗ H. in Ankum“ heute folgendes eingetragen:
An Stelle der ausgeschtedenen Vorstands⸗ mitgliedee Heinrich Busselmann und
Gregor Eilfort sind die Hofbest er Heinrich Bühne in Rüssel und e. Schalte
in Ankum zu Vorstandsmitaltedern bestellt. Bersenbrück den 22. September 1919. Das Amtsgericht.
Blankenhain. Tbüc. [64451]
In unser Genossenschaftsregister inr bei der unter Nr. 1 ceingetragenen Genossen⸗ schaft Vorscußkassen⸗Verein, eisge⸗ tragene Genossenschaft mit unbde⸗ schräukter Haftpflicht in Blankenhain, heute einge'ragen worden:
Der Kaufmann Hermenn Sarge ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Ernst Krieck in Blankenhain getreten.
Amtsgericht Blankenboin, den 24. September 1919.
Blanbenren. 8 1
Am 24 September 1919 wurde im hbiesigen Genossenschaftsregister bei der Molkereigenossenschaft Pietingen in Dietiugen eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. S pitember 1919 wurde an Sielle des Michagel Schüle, Söldners in Dietingen, der Söldner Johannes Schöüboen daselbst ium Vorstandsmitglied und Vorfteher gemählt.
Blaubeuren, den 25. September 1919.
Amisgerscht Blaubeuren. “ Bochoit. [64453]
In vbas Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Molkerei Bocholt c. G. m. u H.“ in Bocholt heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Ackerer Heinrich Hungerkamp in Barlo ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Heinrich Tenbusch in Barlo getreten.
Bocholt, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht.
Born. 16940191 In das Genossenschaftsregister wurde h-ute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Berkumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit vunbeschränkter Hastpflicht zu Pissenheim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1919 ist an Stelle des verstorbenen Wilhelm Wolf der Ackerer Jakob Weber in Pissenheim in den Vor⸗ stand gewäbhlt. Bonz, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
Bordesholm. [64020] Im bhiesigen Genossenschaftsregister ist
bei der Meierei⸗Genossenschaft e. G.
m. u H. in Sören eingetragen worden: Hufner Ioachim Stange ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und on seine Stelle
der Landmann Hermann Reinke in den
Vorstand gewählt. Bordesholm, den 18. September 1919.
Das Amtsgericht.
Bordesholm. 164021]
Im biesiaen Genossenschaftsregister ist bei der Meiereigenossenschaft 2. G. m. u. H. in Sören eingetragen worden: Bekanntmachungen erfolagen fortan in den Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein.
Bordesholm, den 23. September 1919.
Das Amisgericht.
Brand-Erbisdorf. [64454]
Auf Blatt 17 des Genossenschafts⸗ registers ist heute der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Langenau bet Freiberg, eingetragene Genoffeuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Largenau bei Freiberg, sowie weiter folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 2. September 1919 errichtet. Gegeastand des Unter⸗ nehmeng ist die Gewäbrung von verzins⸗ lichen Darlehen an Mitglieder für deren Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrteb, die Erleichterung nutzbarer Anlegung von Geldern der Mitglieder durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse, der Bezug von Bedarfsartikeln zum Betriebe der Land⸗ wirtschaft im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen und die Abnahme und der gemeinschaftliche Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse.
Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitolieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die von der Genossenschasft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in den genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbands der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften im vormaligen Königreich Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftssirma und den Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekannt⸗ machungen von dem Aufsichtsrate aus⸗ gehen, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsgrats unterzeichnet werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗
tober bis 30. September. „Robert Erler, Gutsbesitzer, Hermann Ziesche, Gutspächter, Paul Zebl, Erb⸗ gerichtsbesitzer, Louis Fischer, Wirischafts⸗ besitzer, sämtlich in Langenau, sind Mit⸗ glieder des Vorstands.
Willenzerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn zwei Mitglieder des Vorstands der Firma 5 Genossenschaft ihre Namen hinzu⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
jedem gestattet. den 23 Sep⸗
Brand⸗Erbisdorf, tember 1919. Das Amtsgericht.
Buntlau. [64455]
In unserem Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 6, „Epar⸗ unb Darlehns⸗ kasse, eingetragene Wenossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, Nieder⸗ Schönfeld“ eingetragen worden, daß der Lehrer Hermann Striese in Ober Schönfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Mühlenbesitzer Gustav Scholz in Ober Schönfeld gewählt worden ist.
8 Amtsgericht Bunzlau, den 20. September 1919.
Celle, [64457]
In das Genosenschaftzregister ist unter Nummer 27 zur Ftrma „Einkaußsverrin Celler Kaufleulrn, ingerr. Menpsseusch.
mit beschr. Haftpfl. in Celle“ heute