1919 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

e 8

8 8 . 1 schlägen zur Einkommensteller der Höchstbesteuerten zu nehmen, denn s forkbesteht, wird das Verkranen des Auslandes zu Deutschland nicht/ muß ich in vollem Umfange zurückweisen. Wir wollen uns aber nur früher. Mit einem Verbot der Schokoladeeinfuhr wäre ich durchaus; gesetzt. Eine entsprechende Summe wäre für uns aber eine zu schwere] weisen, setzt Abg. Ad. Hoff (U. Soz.) s Wider ie Minderbemittelten sind schon die Hauptträ er der sonstigen Lasten. orstarken. (Widerspruch im Zentrum.) Kaufleute, die mit inter⸗ beschränken auf die Rohstoffe, die das deutsche Wirtschaftsleben wirklich eeinvarstanden, man follte ein bestimmtes Quantum an Rohkakao zu. Belastung unseres Etats, aber ich sehe keine andere Möglichkeit VCI1I1 Bof vv SI 85 Die Einwohnerwehren, die gestern als Mittel gegen Unruhen nationelen Geschäften zu tun haben, werden das baftätigen. Ver⸗ braucht. Die Lage in der Textilindustrie wird unhaltbar werden, lassen, damit die Industrie weiterbeschäftigt werden kann. Unsere Bei dem jetzigen Stand unferer Valuta können wir von der Eevan svruch entgegen, den er damit begründet, daß diese Unsitt empfohlen sind, sind nicht geeignet, Unruhen zu verhindern, sondern trauen ist solange nicht denkbar, als an der Spitze der Finanzverwal⸗ wenn die Regierung da nicht wieder Ordnung hineinbringt. Ver⸗ 8 Kohlenpreise für die Auslandslieferungen müssen zugunsten unserer wirtschaft nc⸗ nicht absehen Die Freigabe der Lederwirtschaft ist beseitigt werden müsse und daß eine dahingehende Absicht seitens her dazu, sie hervorzurufen. Nach § 1 sollen nur die durch offene Ge⸗ tung Männer stehen, die mit solchen Irrtümern belaster sind. wia waltungen und große Gemeinden schicken Aufkäufer in das Ausland, . Valuta den Verhältnissen entsprechend neu geregelt werden. mit allem Nachdruck von der Natlonalversammlung verlangt worden des Aeltestenrats den Fraktionen nicht mitgeteitt worden sei, walt verursahten Schäden ersetzt werden; danach würden also alle der jetzige Finanzminister. In der Denkschrift des Finanzministers um Lebensmittel ins Land zu bekommen. Das ist zu verstehen, ader 8 Wir können nur reich werden, wenn wir ausführen die Erzeugnisse Sie haben damals gesagt, daß dann der Preis sich dn . ejt⸗ den er aber schließlich wieder zurückzieht. Die Vorlagen Schäden durch Diebstahl und Plünderungen ausfallen. Das würde über die Hebung der Valuta vermisse ich den frischen Zug und den auch da muß eingegriffen und eine Zentralisierung herbeigeführt werden. uunserer Arbeit, mit der wir die Einfuhr von Rohstoffen bezahlen marktpreis anlehnen würde. Die Sachverfländigen haben das be⸗ gehen mit den Anträgen ohne Erörterung in den Hau⸗

nicht gercde wundernehmen, denn der Unterstaatssekretär Lewald klaren festen Willen, alles zusammenzufassen, was die Valuta ver⸗ Das ist die erste Voraussetzung für die Verbesserung der Valuta können. Die Ausfuhr darf nicht unterbunden werden, weil in ein⸗ stritten. Man muß also mit den Schäͤtzungen der Sachver⸗ haltsausschuß ..“ hat ja auch die scheußlichsten Maßregeln im Kriege entschuldigt. Mit bessern kann. Wir können uns nur auf unsere Arbeitskraft verlassen. im Austand. Die Steigerung unserer Ausfuhr hängt eng zu⸗ zelnen Fällen zu billig an das Ausland verkauft worden ist. Unter⸗ ständigen sehr vorsichtig sein Tatsächlich hat sich 8 Le erareis Es f lat die Ferut Anf Soziald . großer Vorsicht müssen wir an den § 2 herangehen; er gibt einen Auf der Leipziger Messe haben die ausländischen Käufer sich geradezu sammen mit der Kohlenvers g unserer Industrie. Auch für 8 schz Sie doch nicht die intiafett EI ““ dag Fi ꝙ83 E1öö6“ förmliche Anfrage der Sozig be groß j en § 2 gehen; g Iöder Leipzig se haben die ausländischen Käufer sich geradez umen mit der Kohlenversorgung unserer Indus schätzen Sie doch nicht die Findigkeit und Tüchtigkeit unserer großen auf das Fünffache gesteigert. Ich hoffe allerdings, daß es krat b die Kohle im L b Die Ersauzanspruch nur, wenn durch die Schäden das wirtschaftliche Be⸗ auf die deutschen Waren gestürzt, weil sie solche Qualitäten noch nicht sonstige Heizmittel muß gesorgt werden. Die Regierung tut alles, Fabrikanten, als ob sie zu einem Drittel des Preises liefern würden nach und nach wieder zu einer Senkung ser ee derpreise 8 1. Kohlennot vEE“ -5 stehen des Betroffenen gefährdet worden ist. Es liegt also beim gesehen haben. Wir könnten also verhältnismäßig leicht den Welt⸗ die Petroleumeinfuhr nach Deutschland zu steigern, aussichtsreiche 8 den sie bekommen können. Es müssen Listen der Waren aufgestellt kommen wird. Es sind noch Bestände Fellen vorhanden Interpellanten fragen, was die Staatsregierung ün in gedentt Ausschuß, zu bestimmen, ob diese Voraussetzung zutrifft. Die Ge⸗ markt wieder erobern. Ein gewisses Vertrauen zu Deutschland ist Verhandlungen schweden zurzeit. Auch auf anderen Gebieten sind werden, die ohne Austuhrgenehmigung ausgeführt werden können. und wenn diese an den Markt Füntinte 1“ die Preise sich um dem Verderben volkswirischaftlich wertvoller Rohstoffe vor⸗ meinden sollen an dem Schadenersatz zu einem Drittel beitragen, aber im Ausland noch immer vorhanden, aber das Ausland verhält sich Unterhandlungen im Gange auf Erlaugung von Waren und Bar⸗ Aus dem Beispiel der Lederwirtschaft darf man nicht Schlüsse in senken. Aber das nützt uns nicht viel bei dem Stande 1b. zubeugen und die der Leinenindustrie drohende Katastrophe zu 88n die Zusammensetzung der Ausschüsse haben sie nicht den geringsten abwartend. Wir müssen jetzt mit einer starken Aktionskraft einsetzen krediten, über die Einzelheiten sich der Offentlichkeit noch ent⸗ 8— der Richtung einer Ausfuhrbeschränkung ziehen. Der Auslandshandel Valuta. Lehnen wir aber die Einfuhr von Leder qaus de verhüten. Zur Begründung der Anfrage bemerkt Frfeus F de in. naie- das b15 29 den de; 1 die Wirtschaft 8 5* ziehen. Vor der Ratifizierung des Friedens 1““ verlangt schnelle Entschlußkraft und rasches Zugreifen, wenn sich die ab, so können wir den Markt nicht veriorgen. Wir müssen deshalb Abg. Fritsch (Soz.): Die Notlage der Textilindustrie in 1 Verfah zur Fest g Schäden und empfiehlt die deutsche Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen. Vertrauen hat die lich, Ankäufe in großem Stile vorzunehmen. Geldgeber können in 8 Gelegenheit zum Geschäft bietet. Wir müssen soviele Waren, als diese Zustände in Kauf nehmen. Die Bergarbeiter und die Schiffer schland und ihre Arbeiterschaft ist beispiellos. Der allergrößte

Ueberweisung der Vorlage an einen Ausschuß von 15 Mitgliedern. Rede Noskes vom Sonntag erweckt. Die Regierung sollte auch in 9

roßem Umfange nur die Vereinigten Staaten sein. Deutschland wir schaffen können, ins Ausland bri D111“ 89. EH o(SHeutschland und ih beiterscha b. allergrößte

Unterstaatssefrethr Dr A2e„ „w 8 rr D. dat sich m . ersaem di s„ c 1I11“ 212 2 8. ö“ 18 88 8 281 romnnen, ns Ausland ringen. Wenn man aber werden wir noch aus vorhandenen Beständen mit Schuhwerk ver⸗ 8 ihres Rohstoß Sbedarfs an Wolle, Baumwolle und Flachs muß

Unterstaatssekretär Dr. Lewald: Herr Dr. Cohn hat sich auch der Nationalversammlung dieselbe Energie entfalten, um zu bessern Fucht aber nicht allein dort Hilfe, auch die Verbündeten der Ver⸗ den Kaufmann zwingt, einen eingeführten Rohstoff an eine sorgen können. Wir haben einen Posten Petroleum abgeschlossen, dem Auslande bezogen werden. Krieg erzwang die Be⸗ 2 7 E1ö2 2 8 WUgene Dffe 8 lolamnboe en Sblben. Per† 5 89 4 lg br

Person besch äftigt Ir behauptete, ich hätte hier die und aufzubauen. Dazu gehört der Mut, den Noske hat. rücksichtslos einigten Staaten klopfen an die Tür Amerikas. Mit dem Märchen, Ientralstelle abzugeben, o daß er nur einen Teil davon aber die Preise sind abnorm hoch. Bevor nicht eine Steigerung der schaffung von Ersatzstoffen, die in der Brennessel und anderen Pflanzen⸗

mit meiner 8 sch üßl e8. ich 5 1 Fidigt gen, auch wenn Massen daß Deutschland nur nach New Vork zu fahren braucht, um große 18— behält, so bindert „man ihn, seinen eigenen Kredit anzu⸗ Valuta eintritt, müssen wir für die Einfuhr große und langfristige fasern und zuletzt im Papier gefunden wurden. Die Papierstoffe aber ich vans saen ic füß le P ein meinem Gewissen völlig frei, i e] Anklang findet. Man sucht aber immer mit kleinen Abschlagszahlungen Kredite zu bekommen, muß aufgeräumt werden. Die Valutafrage spannen. Die Arbeitslust und. Arbeitsleistung müsse gesteigert Kredite in Anspruch nehmen, die natürlich schwer zu beschaffen sind. sind teuer und schlecht, ein Anzug aus Pavpier kostet mindestens 45 bis niemals eine scheußliche Maßregel verteidigt oder gerechtfertigt. die Massen wieder zu versöhnen. Es muß eine meue, feste ist eine internationale Frage geworden. Nachbarländer mit einer werden. Nicht nur die Nervosität ist an der Arbeitsunlust schuld. Entscheidend für unsere Volkswirtschaft ist die Lölung der Kohlen⸗ 50 Mark. Die Gunst der Frauen hat Hie Papierkleidung nicht g 2 8 7 ¼ 7 1 Sw * 1 28 10 &ꝓ0 12 29 Maärkt. Dle Hunst de Frau⸗ 9ℳ dole Papiert 2 1 9) L

S

Damit schließt die Aussprache. L“ 989 gPoiftin d- 8. B Valuta sind nicht mehr in der Lgge, zu G 8 sondern auch die Agitation. Gegen so frivole Strciks, wie den der frage und mit deren Hilfe die Wiederbelebung unserer Industrie. funden, ihre Haltbarkeit ist gänzlich ungenügend, und in der Wäsche 8 Der Gesetzentwurf wird einem Ausschuß von 21 Mit⸗ 9. dg g. 9 er ei 8 D 1 8 lchen. . und in Wettbewerb zu treten, weil die dorkigen Gestehung Metallarbeiter, muß man fest bleiben, der Oberbürgermeister WermuthIch habe die Hoffnung. daß wir wieder zu besseren Verhältnissen versagt das Papiergewebe vollständig. Man ist dann wieder zur liedern überwiesen zum Bewußtsein bringt, daß es in dieser schveren Zeit weder ge⸗ kosten ebenfalls ungeheuer hoch sind. Das eine Land stirbt hätte in diesem Falle nicht verhandeln sollen, obwohl ich sonst für kommen und daß die Industrie mit Energie an dem Wiederaufbau Leinenfaser zurückgekehrt, die wir im Lande selbst erzeugen. De 8 I en. 1 . führt wird. Gott ser Dan ehrächst übeall im Lande wieder der an schlechter Valuta, 8 das andere erstickt in jeiner guten. 1 Verhandlungen bin. In Oberschlesien hat sich die Arbeitsleistung, arbeitet. Herren aus dem Auslande sind überrascht gewesen, wie bei Anbau von , nchs, der 1878 in Deutschland noch 133 600 n ist

Es folgt die Interpellation der Abgg. Dr. zur Arbeit und kehrt der Wille zur Ordnung wieder, aber es stehen Auch da sind internationale Abmachungen bereits eingeleitet. der Bergarbeiter wieder gesteigert, es werden wieder Kohlen auf die uns, wieder Handel und Verkehr in Gang kommen; sie hatten ge⸗ bis 1913 namentlich durch die Konkurrenz der leichteren und billigeren

2918

noch Widerstände entgegen. Ich hatte es mit Noske; wir müssen den Wir hoffen, daß es bald zu einer Aussprache kommen wird, um Halden gestürzt, aber sie koͤnnen nichr abgefahren werden. Das glaubt, daß in Deutschland überhaupt nicht mehr gearbeitet wird. L

aumwolle bis auf 12 000 ha zurückgegangen. Seit Kriegsausbruch 8

Heinze und Gen., betreffend die deutsche Valuta 2J. Sa. 2 9⁹ 8 . 8 9791 8 —— 1988 Pace hf Sver 3 1 vaar Mr 8 12* föpf maf 4 . . . S 8 be 8 7 Sr. 8s 5 8 5 .— 8 Abg. Dr. Hugo (D. V.): Die Frage der Gestaltung der 8Gö sgs ein het easend, AFsbse e., dabei zu erörtern, wie in E“ man Bertrauen des Auslandt brauchen wir unbedingt, wenn es uns wieder Das Ausland hat selbst ein Interesse daran, einen internationalen ist es gelungen, den Flachsanbau bis auf 70 000 ba zu steigern, und als ein Sechigmillionenvolk. Wo nicht Bürgerwehren die Ordnung nierung des europäischen Geldmarktes herantreten kann. Leider ist es Keedit geben soll. Auch das Ausland, namentlich die Vereinigten Staaten, Ausgleich der Zahlungsmittel herbeizuführen. die letzte Ernte betrug 2,1 Millionen Doppelzentner. Seit 1915 ——27 . 4 9 lss⸗ n r

r 9 12

deutschen Valuta ist eine Lebensfrage für unser Volk. Wenn es nicht li 2 schluß d 8 3 8 b A 3 F vü⸗ - bede he e. 1 2 sch⸗ hii 1 s hr 1 de 8 usta d J * 7 9 s S 4 1 r 8 ¹ 8 . 7 G 1 . 3 . 2 1 „- relingt, den Anschluß an den Weltmwrkt unter Bedingungen wieder Berlin 111“ Dieb⸗ eine Tatsache, daß der deutsche⸗ seine 8* hat ein Interesse an der Hebung unserer Valuta, um seine Waren Abg. Schiele (dnat.): Nur der Mut zur Wahrheit, der Mut, hat die ganze Tertilindustrie eine gewaltige Einschränkung bebensfüibigket lass 8 Berlin ist das Üditentum des Nach d elt, rch 2 in das Ausland verkauft. Amerikanische roßindustrielle, die in wieder eintauschen zu können. Der Friede mit Amerika sollte wieder⸗ rückhaltlos darüber zu sprechen, und dann der Mut zu richtigen Maß⸗ fahren und wiederholt war der Staat in der Zwangslage, den hi bebensfähigkeit lassen, dann ist unsere ganze wirtschaftliche Zukunft b 9 1“ . 8 B. ü d ve. 8 vsaßhr 8; F 8 5 Iv 1 eingebrpch⸗ d achum di Ware gestohl de S S 5 5 5 9 A“' Flof, vb 8. 81 1 8 EEEöE11“ 2„ ver 8 7 7 . . 8 8 vie . 971 5— von Grund aus gefährdet. Wir müssen unter allen Umständen uns ee A 88 Iccate die Wans⸗ Eestot 89 rlesfichtsl 88 staunen darüber ausgedrückt, daß sie angesichts der Kohlen und 88 die Steuerflucht ist so lange nichts zu machen, als die Verhältnisse Vorstellungen über unsere Lage in weiten Kreisen und selbst bei Schlesien 7, 9 und 12 pro Woche betrugen. Die Tertilarbeit den Anschluß an den Weltmarkt zurückerobern. Tausende von Unter⸗ qVol⸗ fnane. 8* I. 8 Schärf⸗ trizitätspreise so billig hier haben kaufen können. Unser deutsches an der Westgrenze und an der Schweizer Grenze bestehen. Kundigen bestehen. Der plimitmus, der sich allein auf unsere sind zu Neunzehnteln Frauen und Jugendliche, die schwerlich nach dem nehmungen und Millionen deutscher arbeitender Menschen hängen in]—Es der Wucher vorzugochen, wenn dwan NFvansackett die ich sunt Zoalk müht sich ab für die ungebenre Differen; der Valuta: und das Die Hauptsache ist, daß die Moral sich wieder hebt, auch die der Tüchtigkeit verläͤßt, ist eine Leichtfertigkeit. Es ist durch die Schuld der Vorschlage des Abg. Dr. Hergt bei Kanalbauten werden beschäftigt ührer Existenz davon ab, ob es gelingt, die Verbindung mit dem gegen den Wucher vorzugchen, wenn man W 1“ Ausland lacht über die deutsche Unterbietung. Dagegen muß Deutsch⸗ Hollbeamten. Aber allen voran bedürfen wir der Wiederbelebung des Regierung, auch des Herrn Erzberger, ein Illusionismus groß⸗ werden 1ennen. Sie müssen also weiter unterstützt werden. Nun Weltmarkt durch die Ausfuhr deutscher Fabrikate wieder zu gewinnen 55 WEEEE de lercgh 8— lind Nafpohmen treffen. Wir dürfen enc nicht die ’“ Arbeitswillens. (Beifall bei den Demotraten.) gezogen worden. Die Regierung sollte den Mut haben zu be⸗ liegt nahezu die Unmöglichkeit vor, den in diesem und im vorigen und erfolgreich zu gestalten. Im Kriege sind die festen Grundlagen das. ( Unthen he vesrnac⸗ (Wi ch rechts) fch hes en Arbeit gefährden, für uns müͤssen wir aber aus unserer Ausfuhr her⸗ Reichsinanzminister Erzberger: Solange die Entente uns nicht kennen, daß die Sozialisierung zum Ruin Deutschlands führen Jahre geernteten Flachs zu verarbeiten. Zur Gewinnung der Leinen⸗ der deutschen Zahlungsbilanz erschüttert worden. Die Auslands⸗ 1 h 89 Vrnghte Feareeena Das Wehh gusholen, was wir nur können. Eine Regulierung wird 88 h 1b unsere Zollgrenze im Westen wieder festsetzten läßt, ist es unmöglich, müßte. Dank des schlechten Standes unserer Valuta heimst Frank⸗ faser muß der Flachs einen chemischen Prozeß durchmachen, er muß in werte, die uns einst eine Milliardenrente eingebracht haben, sind alles auf 1.egna.s ee. re. w eas N. der A bei nace c zur Wege der freien Selbstverwaltung herbeizuführen sein. Unsere Valuta das deutsche Wirtschaftsleben in Ordnung zu bringen und eine ge⸗ reich Milliardengewinne ein. Die Grundursache des Fallens besonderen Röstanstalten geröstet werden. Das erfordert für einen liquidiert und verschwunden; die Schiffahrt ist nicht mehr in der ““ 84 lübeit, Die Eesfivf kann trotz gllss Bemühungen, über die bei dem Ne0e dr sunde Finanzpolitik zu treiben. So lange hat Deutschland aber auch unserer Valuta ist der ungeheure Einfuhrbedarf. Et ist un⸗ Doppelzentner 140 kg Steinkohle. Dieser Prozeß ist ein ziemlich , 5. 1 p . ʒ . 8. 1 9 ¹ ’* 1 m ogebau'; vLben, si. 209 Up 2 1 8. 9 . 7 2 79,9 l. 1 -Peulschla. 0 veng 8 J. 3 842 8 ¹ 8 digah⸗ 2 51 88 S 2 122 4 25 8 8g Lage, dem deulschen Volke einen werbenden Gewinn zur Herstellung esenun 6 8 . H Uelann I ein ückaken 3 kommene Einigkeit besteht, nicht gesunden, wenn die Kapitalien⸗ nicht die Kraft, seine Verpflichtungen aus dem Friedensvertrag zu er⸗ rationell, daß Kupfer und Zinn vom Ausland eingeführt werden lar gwieriger, er dauert bis zu zehn Wochen. Die deutsche Flachsbau seiner positiven Zahlungsbilanz zu verschaffen; der Goldbestand der winkel der Arbeitsunlustigen sein. Zur Akkordarbeit muß zurückgekehrt abwanderung so weiter geht als bisher. Ich hätte es nicht für mög⸗ füllen. Wir boben; Pillchtun 8 1 1- und andererseits die Bestände der Hecresvermalt Kupser und gesellschaft macht Bersuche, den ta Reichebank ist nte die Hälfte des Fri . 18 1““ . d werden. Die Betriebsräte müssen so gestaltet werden, daß sie ein lich gehalten daß Volksgenossen die in guten Zeiten ein Vermögen 3 fullen. Wir ha ben im Westen diese stets blutende Wunde, durch welche 88 1 2 A. .1 lrgabe 88 Snes 1 ung an Küpfer 88 gesel schest s 1 ze, den Aͥlachs in der Na en rbsten. Als 685 8 8 dntes 18* 1“ 11. vun friedlickes Zusammenwirben zwischen Arbeitgeber und Arbeitmehmer verofenn We Deutschland 8 sticert sißechteten i . 1 heilsamsten Volköcräfte stegren ohne feß die Entente 1“ 1 P and G e. nur im ct ege ttel 8 öö Plätze und Fngplätse 5 EE11““ v. aus Fafylchen Be Se, ermöͤgh . Stei sich Arbeitsst d Pr tionsleistung, so Ir. Nrte 5 P M ewinn davon hat. est di sch nach dem Abschluß ingeführten Lebensmittel zu beschaffen. Die Androhung der te aber viel zu hohe Pachtsummen verlangen, welchem schlechten 4 I8 1 9 s 2 Ern; 9 ermöglicke Steigern sich Arbeitssinn Produktionsleist s d 88 8 Insere Vorstellungen, die gleich nach dem Abschluß 8 z j Hzung die abe 3 he Pachts gen, lchem schlech mitteln entblößt. Andererseitz befinden sich Milliarden deulschen I n 9“ 18b e“ moͤgliche unreele Arten zu schädigen suchen. Wo wir üg sahsen und des Waffenstillstandes bei der Entente Se wurden, fanden keine Notenabstempelung und des Notenumtausches und das Wort vom Beispiel des Staates sich die Privaten natürsich anpassen. Außer den Foldes im 8 - rij 2 1 8 Ir 12 br J der Kred 1 LSn 8118 WalutaaRleihen. ) 9 b. 3 ) 1 8 b 7 4 3 (I 255 354] g 8 . 7 88 8 2. CFg „- Seldes im Auslande und drücken unseren Kredit, den wir im Aus⸗ inden wir wieder Kredit im Ausland und Valn Wir⸗ vir haben solche gefaßt wird mit aller Strenge des Gesetzes vor⸗ G Beachtung. Nach dem Abschluß des Friedensvertrages hat die Regierung Staatsbankerott haben verwüstend auf unsere Valuta gewirkt. Der 2,11 Millionen Doppelzentner der neuen Ernte sind noch 500 000 lande unbedingt haben müssen. Die Folge dieses Zustandes ist, daß kommende rpir deuts her 8 8 gegangen (Bravol). Der entscheidende Gesichtspunkt ist der, daß die zuerst dafür gesorgt, daß die besetzten Gebiele von der Militärherr: Herr Finanzminister vermißt in der Rede des Abg. Hugo praktische Doppelzentner unverarbeiteter Bestand aus dem Vorjabre. Ver 8 8 4 , ¶p 2 2 8 vrar: . 9 2. ndurckk ommes 81 d⸗ 9. * IX 0 2 5 4 8 1 1,1 Uurʒ e v 2 mMarberr⸗ 0982½ 2 8 Ff 88* 88 0 8 1 güngn 8 886 2 8 hin Inderarsen- feTx e A10 g118 L BDrigt. 18 wir im Auslande das Vertrauen an unsere Zahlungsfähigkeit ver⸗ . wireden Weiller bokr nche ae. cg. Sicuerreform mit größter Beschleunigung verabschiedet wird. Gelingt schaft befreit und einer Zivilverwaltung unterstellt wurden. Darin ist Vorschläge. Ein praktischer Vorschlag war doch der Wechsel im arbeiten können wir vielleicht 1,4 Millionen Doppelzentner und . „8 I . 44 4 77 8 M. vlacl mn 7 en Habw⸗ s Duvrch e be. M 198 2 h 8 2 L 1 ilenten 22 8 7 r. besge. SS 11 ) 1“ 8 1 ich! - Pelz 2 loren haben. Das Ausland. tritt von h zu Tag schärfer mit seinen anü⸗ 61 Volk ban ne Mern⸗ un in . Gen noch in 1““ 8 wir fägen⸗ daß in ban erh uns die Entente entgegengekommen und es besteht in weitem Umfange Finanzministerium. (Heiterkeit.) Wie kann der Finanzminister da so unverarbeitet würden 1,2 Millionen Doppelzentner bleiben. Damit Forderungen hervor, da diejenigen deutschen Verbindlichkeiten, die parlamentarisch regiertes Volk hat sein EZEZ G““ Ftat Ordnung herrscht, daß die Ausgaben zum mindesten durch außer⸗ im besetzten Gebiet eine Zivilverwalt Wir haben darauf ei empfindlich sein, da wir doch im parlamentarischen Staat leben? Der erfährt auch die Textilindustrie eine verhängnisvolle Unterbrechung; im Kriege aufrecht erhalten worden sind, nunmehr gedeckt averden. die Regierung zu Taten über, wird das Volk ihr folgen, namentlich ordentliche Einnahmen gedeckt werden, dann bedeutet das eine Ge⸗ Reichskommissariat b G Altierten hh veche geis Finanzminister hebt hervor, daß es gelungen sei, auf Grund es müssen bezahlte Feierschichten eingeleat werden und die Ausgaben S ist 2i dop zel 2 5 s 1 1 38 sin 5 g-'. r f i ts. 6 i 4 - 1 1 i. ücksicht 9 s V 8 f ch16 di G 4 2 se 8 1 244 0 2 nd ; . 8 8 27 Ir 9 1“ 6 484* 1. . . 7 8 8. Uile 5 11 e! 9 2¹) en; * IsUhl, Lr. Ig cA 1““ UIle. eEgehsg 1 So ist ein doppelter Druck auf unsere Wirtschaft vorhanden, ein 896299G es nach großen Gesichtspunkten, nicht nach Parteirücksichten ge⸗ sundung unserer Valuta. Trotz mancher Rückschläge, die noch er⸗ ihm sind HWertreter des irtschaftsministeriums und des Finanz⸗ eines Anleihekredites einen Abschluß mit Holland zu machen. für Erwerbslosenfürsorge wachsen ins Ungebeure. Druck, der es der Geschäftswelt außerordentlich erschwert, sich wieder leitet wird. deeeee G ti immt das Wort Reichs folgen können, geht es doch schon im deutschen Volke A Alle ministeriums beigegeben. Wiederholt ist von dieser Kommission in Ein solcher Fall beweist gar nichts, oder sollen wir erst Lagerung ist der Flachs dem Verderben ausgesetzt. b Privatkredit im Ausland zu verschaffen, und dabei besteht bei uns „Zur Beantwortung der Interpellation uimm bdas 2öBort zꝛeichs⸗ Berichte lauten übereinstimmend dahin, daß die Arbeitsfreudigkeit in Coblenz dargelegt worden, da h dem Waffenstillstandsvertra dso weit kommen, daß das nicht einmal mehr möglich ist? der Lieferung ausreichender Kohlenmengen; ferner muß die Pacht für ein Warenhunger, namentlich auf dem Gebiete der Volksernährung, minister der Finanjen Erzberger: Auf alles kann ich nicht ein⸗ erheblichem Umfange zugenommen hat, daß mehr aus Fabriken und 8 nach deh ee kein eder Alleiern dentscge So mancher, der sich im neuen System nicht wohl fühlt und dadurch die Blatze aont erl bbliche Ermößigung erfahren. endlich muß vorgesor t DWabe Hvangek, Affle 88 8 e 2 1 25 5 nʒheen . 1. F. - ; . SE 2 7 e * 3 8 ¹ 3 42 1 yste! ) 539 n. 8 449* Di Plätze ganz er 9e ch vrmoßigung ersahren. e 9111) müuß b gesor. wie kaum je zurvor. Es ist durchaus gerechtfertigt, wenn gefordert geben, weil die ECE11“ Hibee häsgarts ö Bergwerken herauskommt als bisher. Die Regierung wird alles tun, zesetze außer Kraft Feefegen ieh Heut iie Ges bare ne⸗ arbeitsunwillig geworden ist, ruft heute nach dem alten System, werden, daß die Anbaufläche im nacksten Jahre keine Verringerung wird, daß nicht die schrankenlosefte Freiheit eintritt, die den deutschen Bhhteiedunc 1 8 heeahs Pir die Falun 8 Sehr Unt dis . ih- 4“ S einzuführen. Es ist namentlich von der deutschen Regierung darauf und vor der Sorge vor dem kommenden Winter kann auch das Be⸗ erfährt und daß das Saataut gesichert wird. Kredit über die Maßen in Anspruch nehmen würde. Das Besauer⸗ 1gg Mittel angege v 1“ 88 18 HJthr unserer 1““ wird mit aller Energie 8 en. hingewiesen worden, daß die Einfuhrverbotsliste, welche Deutschland triebsrätegesetz nicht schützen. Ein wesentliches Mittel zur Hebung Ein Vertreter der Staatsregierung führ lichste aber ist, daß wir gegenwärtig nicht Herr unserer Lage sind. 1ich die Regierung in Betracht Ceaen 1iechg E11“ Dreimi re billtaen 1b zutgestellt hat, auch im Westen unbedingt Gültigkeit haben muß. unserer Valuta ist die Schaffung der Möglichkeit einer gesunden wird mit allen Mittel Die Warenzufuhr vollzieht sich zum großen Teil unkontrolliert durch Fenannt, das nicht se 1 Vehler 1g Valutr Fe 66 vrß 88 re. bringen, um Auslandsle ensmittel zu kaufen und jese zu .— 6 Wenn davon Abstand genommen würde, so würden wir mit minder⸗ Arheit, eines festen Willens zur Ordnung und zur Arbeit. Was Flachs restlos verarbeitet 5 den Grenzzoll, die Folge ist, daß Milliarden und Abermilliarden an - X“ 8 88 . Cern 8 ne sind rfhrt Preisen abgeben zu können. Bekommen unsere 8 mehr Nah⸗ 8 wertigen, nicht notwendigen, Artikeln überschwemmt werden. nötig ist, ist eine gegenseitige Verständigung, eine Arbeitsgemeinschaft beschaffung handelt, hat der Reichskohlenkommissar seine Auß das Ausland abwandern, um Waren. hereinzubringen, die keinen meiner Denks hrif niedergelegt. Neue Seg ntoer ange ul rungsmittel⸗ namentlich Fett, so hebt sich auch seine Arbeitslust und Andererseits ist, namentlich seit dem 12. August, immer wieder zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern, aber dann unter Geltend⸗ wiederholt angewiesen, der Förderung der Rohstofferzeugung un positiven Wert haben, sondern zum erheblichsten Teil Genuß⸗ und F I E 1 Füctenat steigteh. Bteet vest Die Schwierigkeiten in der Kohlenfrage liegen weniger 8 darauf hingewiesen worden, daß die Erhebung der Zölle in Gold machung der staatlichen Autorität, nur dadurch kann Arbeitsfreudig⸗ bevorzugten Versorgung auch der Fiachsröstanstalten besondere Luxusmittel darstellen, Waren, die die Ententeslaaben auf den deutschen infugefägt. 88— No 7nh baesh a vrisch 1““ 88 auf dem Gebiete der Kohlenförderung, als der Kohlenbeförderung. im besetzten Gebiet eine wesentliche Voraussetzung für die Ge⸗ keit in allen Schichten hervorgerufen werden. (Beifall rechts.) merksamkeit zuzuwenden. Auch bei de etzteren werden angesichts Markt werfen möchten. Besonders trübe Zustände bestehen da auf ver reten, son ern einen Notenumtau⸗ 8 wischen die en eiden Maßnahmen zur Förderung des Güterverkehrs, gegebenenfalls auf 1 sundung des deutschen Wirtscha tsleb 8 ist Fndlich hab Abg. Bolz (Z.): Ich bin kein Anhänger der Revolution ge⸗ der augenblicklichen Gestaltung S hältnisse in der Kohlen⸗ dem linksrheinischen Gebiete. Ich ie Regi icht( Maßnahmen ur Verhinderung der Kapitalflucht ist ein Kosten des Personenverkehrs, stehen bevor. Alle diese Fragen werden S 8 ö’ he irtschaftslebeng . Endli aben wir wesen, ich habe sie im Wahlk ECA11“ estaltung der Verhaltn, C”“ Frererhelnischen Wepiete. Ich frage die fegierung, ob es nich roßer Unterschied Wenn der Notenumtausch nicht durch⸗ a f das eingehendst 8 Die Nationalversammlung darf das —cKurch den Einfluß der englischen Regierung erreicht, daß gestern esen, ich habe sie im Wahlkampf immer bekämpft, ich betrachte es belieferung Stockungen nicht zu vermeiden sein, es wird aber alles möglich war, ehvas mehr Energie aufzuwenden, um dort Zustände g] ürt ist W Fimandlehnist seda auf das eingezendste erwogen. Die Nationalver lung da in Paris eine Konferen; stattfinden sollte, welche die Frage aber als zwecklos, immer nur auf die Revolution einzuhauen und geschehen, sie auf ein Minimum zu beschränken. Auf die Ermäßigetng zu verhindern, die geradezu verheerend für unsere Wirtschaft wirken L“ . 8 88 plegt darmiff Ceööö Nrional. Vertrauen zur egierung haben, daß sie bestrebt ist, auch die Valuta⸗ der Westgrenze und die Erhebung der Zölle 6 Gold definitiv ent⸗ dabei zu übersehen, daß die Rechte mit Schuld trägt an ihrem Aus⸗ zu hoher Pachtforderungen wird feitens des Handelsministeriums hin⸗ müssen. (Sehr richtig; rechts.) Mir ist bekannt, daß die Entente C follie 18 C1“ 8 frage zur besten Lösung zu bringen (Beifall). scheiden sollte. Im letzten Augenblick ist die Konferen; leider auf bruch. (Große Unruhe rechts; lebhafte Zustimmung bei der Mehrheit.) gewirkt. Vielleicht bietet sich auch ein Weg, aus öffentlichen Mitteln IGrbdon4I Po 2 4 4 . 18 e ã2 5 2 ( 2. 1 2 8 8 8 8 E 8 11“ 8 88 ¹ 24 J Userer 1b 89 8 8 S.eees; 9 18 3 1 . ich s nig außen eederch . We oh durchführt. THn. 889— 11““ die Kapitalabwanderung uf Antrag des Abg. Dr. Heinze (D. Vpt.) findet Be⸗ dden 10. Oktober verschoben worden. Ich habe den Wunsch aussprechen nicht, daß die jetzige Regierung sich über die gegen⸗ zu diesen Posten Zuschüsse zu leisten. 18 8 ichc noch! 8 se Luben E vick! 1 92* c F. 85 , S 84¼, 8 * 8 1 1 ss ¼ †f 2 1S8 . . : 21 zil ge S atzr 1 & ision 18 48 3 18 5 144 11„ C 89* I1“ „. v Becb ash vnemictnng en Fenentwitten; einen Valutasturg um 35 0 derbeigeführt bätten, denn mach einer kaum sprechung der Interpellation stalt. baseni⸗ dabd di öö 11“ I Das Haus beschließt die Besprechung dieser 1I1 ere 9 Pandel : auslandischen Zig⸗ Und 1 F s5 C je Be⸗ Abe Dr. Br. 5 ke z.): H tsch ld an u iserer altnisse sind für da eutsche Pirtschaftsleben unhaltbar. ir können 1 el! iur dei Fehlen de olig Autorität, 1 rade 3„ liche An b5,5 Schokoladenfabrikaten. Die Regier züite daür sorgen könn. nennenswerten Hebung trat ein neuer Sturz ein. Ich weise die Be⸗ Abg. Dr. Braun⸗Franken (Soz.): Hauptschuld an unse Hasent deutsche Wirtscha 8 1b die RNecht Rterstch. förmlichen Anfruge. 8 votoladensabri .„ Die Regierung hätte dafür sorgen können Sghs. ; . 2 5 ; 1aAg S. 8 Tgg. he ee e nicht in den Hansestädten die Zölle in Gold erheben 1 d än ie Rechte tut ihr möglichstes, um diese Autorität herunter⸗ S 3r e.. aTg sg H - des Vorredners mit aller Entschiedenheit zurück, sie sind schlechten ausländischen Finanzlage ist in erster Linie die Finanz⸗ t G die e Zölle in Gold erheben lassen und im 2 dr. i G 8. lese Auts b t 8 AX““ und müssen, daß man den ausländischen Fabrikaten ein! eutsches Pro⸗ hauptungen des 578 Beeb-. 1 . 8 i7 4 8 eTrer Westen die Waren zu ei m 802 iedrigeren Zoll einführ zudrücken. (Widerspruch und Beifall.) Die Gründe für⸗ unsere Abg. Koch⸗Oeynhaufen (Deutschnat.): Unsere Anschanung gebt dukt entgegenstellen kön S richtig Fr icht beweiskräftig. Pressestimmen aus Zürich und aus Kopenhagen, die wirtschaft des den Interpellanten nahestehenden Herrn Helfferich. Westen die Waren zu einem um 80 Proz. niedrigeren Zoll einführen. udruc 6 ersprudh Beifa die Gründe für. ooo8oooo 16X“ dukt entgegenstellen könne. (Sehr richtig! rechts.) Für die deutsche n cht beweiskräftig. Pressesti N8T1“ 8 s zr1 e. 1 Das ist nicht nur für die Seestädte Hamb Bren Lübeck, so schlechte Valuta sind sehr durchsichtig, wenn auch die Meinungen dahin, daß wir in der Förderung der Leinenindnstrie eine wichtn e Tabainuftrie b rZ“ -ʒMinister verliest, bestätigen dies. Auch die Behauptung von der Ganz Europa steht gegenwärtig in einer Geldrevolution, wie sie noch Das ist nicht nur für die Seestädte Hamburg, Bremen, Lübeck, son⸗ c. 11““ nungen Fp 8 kF1A1AX“ I1“ 1 Tabakindustrie hätte durch Einfuhr von genügend Nohtabak recht⸗ der Mi . bestatig 4 1 b 3 g 3 7. dern ser ganzes Wirtschaftslebe 1tb ENNTATPTITI1“ darüber auseinandergehen mögen. Wir wissen alle recht gut, was Aufgabe der Staatsregierung erblicken. I2VSIZIEII11“ 3 WWII1A1“ vCZ11111“ Wirkung des Wortes über den Staatsbankrott ist vollkommen unzu⸗ nie dagewesen ist. Im Auslande sind die Waren noch viel teurer als 172 r unser ganzes Wirtschaftsleben unhaltbar. Französische, eng⸗ 6 ö 89 Deutschl 11“ Bu“ feilig gosorgt werden müssen, seit Monaten liegt diese Industrie fetzt oirtung Der Vorred Fi inj Üüss Der Markkurs im Inlande ist llen lische, amerikanische Waren kommen nicht über Hambur uns nottut, daher kommt es, daß wir heuke hier wenig Neues ge⸗ Deutschland eine ungeheure Bedeutung gewonnen. 1 1 vese 8 9 W1“ 8 * 9 8 8 . 8v Kir . M ¹ r 2 n he Ware ne nicht ü burg, auch nicht 1 2 8 ses, 8 r h ls J 8 g den8 ing 2, .““ still, ihre Arbeiter könmen nicht beschäftigr werden, deigegen werden treffend. Der Vorredner sagt, der Finanzminister müsse gehen, dann bei uns. Der Markkurs im Inlande ist lange nicht o. stark gefa en, W u.“ g ZHH ““ 8 8, d hört haben. Daß unsere Valuta ein Barometer isere politischen des Flachses hat sich ungefähr um das Sechsfache verg 1 allenthalbern Belaisr 888s I“ bot edie Valuta besser, denn das Ausland habe kein Vertrauen, so lange als der Kurs des französischen Frank. Dieses günstige Verhältnis aren von Kopenhagen, sondern sie zgehen über Rotterdam oder Frifaaftischen Sificact41414X*¾ allenthalben belgische Zigarren und englrsche Zigarette bote werde die Valuta besser, 8 sagi - 9 4 8 a eh 1 1 Antwerver er J(C 8 8 und wirtschaftlichen Zuständ t, ist richtig. D chen Zu⸗ Röstanstalten sollen den Restbestand von Flachs aus Liesem Jahre 1 valben Zigarre s Zigarenten angeboten ; Mzs4„„ ] ; 7f schtia! rechts). G. ; b is8 seres Geldes verdanke rausschl ßlich serer bisb Zwaꝛ Antwerpen durch das bese te Gebiet und werden unverzollt unter rtschaftlichen Zustände ist, ist richtig. Den politischen Zu⸗ 1 1 F aus 8 Hätte man einen verschevindend hleinen Teil in Noheab gelegt, dieser Minister im Amte sei (Sehr richtig! rechts). Gegen diese beweis⸗ unseres Geldes verdanken wir ausschließlich unserer bisherigen Zwangs⸗ in! . b tzte G . en un bT1“ ¹ G lh b“ wgelet. Die verarbeiten, sie komme aber durch den aroßtn tttt 8 Hatte G d mwinden en Teil in Rohtabak angelegt, eye⸗ . 2O . f ; ; I 8 . 12 . Mißbrauch der Amtsgew lt oder mit d Pavpierzoll belastet tänden wird aber eine viel zu große ze eutung beigelegt. Hie rbeiten, sie kommen aber durch den großen Kohlenmang dazi 8 1I111“ 1 86,& Beh v da m8 wirtschaft, würde sie aufgehohen, so hätten wir den Zusammenbruch Meißbrauch der Amtsgewalt oder nur mit dem Papierzoll belastetste 3 8 2IZCö1“ a8 EE“ 11“X“ bb1““ die deutsche Tabakindustrie hätte den Inlandmarkt voll auf befriedigen lose Behauptung kann ich mitteilen, daß gestern mit einem Vertreter 3 1 11I1““ ingeführt. J ine F süj 1 1 S 1 ie] Redner der Rechten sehen das Allheilmittel in der Beseitigung des nicht in die Lage und infolgedessen sind Zehntausende von Arbeitern 1 1½uuQ C1“ . H b 8 Ausland kennt des Markkurses auch im Inlande. Heute die öffentliche Wirtschaft eingeführt. In einem Falle sind Waren über Oesterreich, die Redner. 1889 as Anheilmi 1 Beseikigung des L1““ 141X“ können. Das gleiche gilt für die Süßtgkeits,, namentlich Schokolade⸗ von Holland ein Valutaabkommen abgeschlossen ist. Das Ausland kennt 8 S 1ge 1 8 8 9 1a;- Reichssinanzminifters. Wenn wirklich die Verso FErz⸗ brotlos. Ebenso verderber viele Tausende von Zentnern Flachs infolge 3 Dals 4 9 9 e Suüßigte. 9 menthech Schokolade⸗ 86 9. 1 418 g1 8 Zi d b la s au heben würde ein Ex erime I SA Schweiz und Elsaß nach M inz d Dresd transport t orden reichsfinanzministers. Wenn wirklich die Person des Herrn Erz⸗ veat 1] erderbel. lele LTausende 15 Jeli n RNlachs 01980 I.“ ; 9 8 - 8 . e b ederat eb ment schwerster Art bedeuten. Das 3 Slse ach Mainz und Dresden transportiert worden. 8 2, e 692 1 8 I1“ I11“ 1 v11“ industrie Die Preise für die Fertigprodukte stehen Un keinem Ver⸗ unsere Verhͤltnisse und weiß, daß sich der tederar fbau nur ang am 8 fh 4 1 rpe - 1 1 4 A 8;„„ . G 8 . 2,7121 25 8 berger solchen Einfluß auf unsere Valuta hätte 0o 1 nschten wir der Kohlennot. Es ist daher ungeheuer wichtig, daß diese 11“ Fertlgpredurke ste LE ni norgen wiedergese nzige Land der Welt, das einen günstigen Wechselkurs hat, ist uf diesem Gebiet muß eine endgültige Lösung gefunden I.“ ve. Valuta hatte, so wünschten w Industri u“ Sräͤfts rstün hältnis zum wahren Werte der Fabrikate. Auch hier hätt vollziehen kann, daß nicht von heute auf morgen wiedergeschaffen einzige Land d 1““ günstigen 2 . “] F 1 4 38 nd jedenfalls, er selber 8 Fndustrie von der Regierung mit allen Kräften unterstützt FC nm. 2 Fobriktate. Auch Nier hatte man ; FEIITT11u6 1“ I st dan komme die Vereinigt Staate Es ist z werden. Es wird alles getan, um die Wunde im Westen zu stopfen und jedenfalls, er selber auch, daß er möglichst bald ginge, aber all . strie vdo De Negterung nr allen Kraften unterstuüt EII“ vI1II1I1A“ 1 itsche V d öti Vorau 8 Tr ; 2 d 2 epr b ht als uns Wir müssen der Entente klar machen, daß uns die W edergutmachung dCe Antlagen steh doch auf sehr schwachen Füßen. w eht fest, * Au gesorg 2 8111“ fach Als die Firma Stollwerk für 3 das NWfund fe u“ daß das deutsche Volk unter den nötigen Voraussetzungen, das heißt ein geringer Trost, daß es anderen Ländern nicht besser geh 1 „mt 1 ar u 8 8 g 1“ 1A“”“ an Wa de secch.. no lol r 3 das Ffund feinste Schokolade auf Fft; Fr S R b icht s 5 wi s einzige schlechtregierte Land unmöglich ist, wenn diese Wunde bestehen bleibt, und daß daß niemand mit mehr Mut an die Sanierung der Reichsfinanzen heran⸗ꝗMan den edarf an Waͤsche decken kann. Während wir den Markt brachte, da wurde von seiten der Händler mit aller Macht bei ausreichend kräftiger Ernährung, Beschaffung von Rohstoffen aber man darf nicht sagen, daß wir das einzige sch echtregierte Lan d sta via 58 ö 1I11““ ECCC171“ 3 8 geht als gerade Herr Erzberger. Wenn nur die An ehörigen der Rechten sonst aus dem Auslande größere Mengen an Flachs bezogen, sind dagegen angekämpf il sie da EE““ nich d Erfüllung wirtschaftlicher Forderungen der breiten Schichten sind, hätten wir eine andere Regierung, so würde alles gut sein; der anständige Kaufmannsstand sich nicht halten kann, wenn ein Frzberger. W ur die Angehörigen der Rechten e1161A11A“*“” dagegen angekämpft, weil sie dann die ausländische Ware nicht los und ö16“ - 175 sarbeit is iese Beh G 8 G 4 Schieber eine Filiale in Cöln od ist asotz Seeeh. ichtet beim Bezahlen denselben Mut aufbringer könnten Seh 2 wir jetzt im großen und ganzen auf unsere eigenen Kräfte angewiesen. ürd eit ingrei R. 18 Fe t 6 en wir Zwangs ese Behauptung i irzsi b ch . e in Cöln oder sonst im besetzten Gebiet errichtet im Bezah nselben Mi fbringen könnten. (Sehr gut.) wir jetzt im großen und ga If u eigen e an 1 würden. Ein rechtzeitiges Eingreifen der Regierung Hätte das deutsche sich wieder in die Höhe arbeiten wird, aber mit Zwangsarbeit ist diese, Behauptung ist furzsichtig. Gerade die dem Interpellanten 1 v B 2 1 Mit einem Verbot oder einer Einschränkung der Kaff nd Eine Zufuhr aus Frankreich oder Holland liegt jetzt so ziemlich außer⸗ 1 Eereeewnngrelen eer Megterung warde sa icht ge bg. Dr. Hugo: n Wucherer!) 31 arbei b einteressen in der Entent und dem anständigen Kaufmann eine Konkurrenz macht, daß dieser 2. eBerbot oder einer Einschränkung der Kaffee⸗ und 5 vhSrehsit. Se. 9. ver1ö“ Volk namentlich beim Tabak auch vor einer unglücklich schmac es nicht getan (Abg. Dr. Hugo: Nur gegen Wucherer!) Zwangsarbeit nahestehenden Tabakinteressenten in Cöln haben bei der Entente ige macht, daß die S t 1A“ 8 halb seder Mänlichteit. Sede Verniindern un.te 2A amentlich bei Ta uch vor einer unglücklichen Geschmacks⸗ 5 1 38ge r⸗ b 3 22 8 s 1 Suu“ sich nicht lebensfäh erhalt 1 E Norsqtiznde n b über Schokoladeeinfuhr sind wir alle einverstanden das allerwichtigste ha! leder Möglichkeit. Jede Verminderung unserer Achäangigkei 6 E1““ Föhgr Wucherer, darüber läßt sich reden. (Heiterkeit.) Ich bin sonst gegen dafür gesorgt, daß Deutschland kein Gold bekommt, merkwürdige ich ni. lebensfähig erhalten kann. Eine Verständigung hierüber Schol ind wir . n, das allerwichtigst ““ 3 LEI richtung bewahren können. Die Preis⸗ für die Auslandsprodukte sind gegen Wucherer, darüber läß 8 2 lteit.) 1 geg Z 8 88 8 8 8 e liegt .& der NI 6686 e. für die Valuta aber ist die Erlan ung einer entsprechenden Ausfuhr auf irgendeinem Gebiete ist mit Freuden zu begrüßen. Hier ist ein 3 89 8 18 8 1 anospil s 80 beit bo wir bekommen sie vielleicht in anderem Sinne Patrioten! (Zuruf: schamlos!) Es sollten wieder die Uebersichten ieg im Interesse der Alliierten selbst. Es mag sein, daß auch die 5 de 1 Irla ig 9- 8 0 he 2 1L . 1ö1““ G E1“ 8 um mehr als 100 Ppzzent gestiegen. Die deulsche Valuta ist gesunken, die Zwangsarbeit, aber Sn 1 8 C11“ ; ; er. ab 1 ; 7 Bei aller Gegnerschaft gegen di Zwangswirtschaft ß ich doch solches Geviet, auf welchem wir uns schließlich vom Auslande mehr e Has, RV* k111165u6“ 1— 3 8 igen Mensch über die deutsche Ein⸗ und Ausfuhr monatlich veröffentlicht werden anderen Grenzen knicht ganz sicher sind. Es hat aber mit allen r Segmerschaft gegen die Zwangswirtschaft muß ich doch 8 1 X“ 5 8i ⸗e. ne.56⸗ Wb eI 5 ögli icht zu arbeiten, deshalb sollte der Vorredner damtt wir dem deutschen Volke sagen können, wieviel wir ein⸗ modernen Mitteln eine Untersuchung an den Grenzen stattgefunden Hbor 4“ ie wir in Dentschland selbst erzeugen. Wenn jed vor zwenigen Monaten 100 000 bezahlt hätten, jetzt etwa eine halbe möglich sein wird, nicht zu arbeiten, desha 888 88 kr. 8 1 1“ 8 käͤmp des Schleichhandels und des Wuchers 7 sind die Fasern, die wir in Dentschland selbst erzeugen. Wenn jede wenigen 2 bezahlt hätten, je Zalb 98 1 11“ 88n 5 3 S mit dem Erfolg, daß nicht in einem einzigen Fall festgestellt käͤmpfung des Schleichhandels und des Wuchers kommt es auf den 8 . vir in Deutschland st erzeug Wenn jed Million bezahlt werden muß. Ansta *& hat man sich an recht bald die Finanzreform, namentlich das Reichsnotopfer, ver⸗ führen müssen und wieviel wir ausführen können. Das wäre wirt⸗ g, daß , einzigen F festgestel g g; b b bers d. 8 al 11“ 11A6“ 88 * 3. 8 nsbatt vorzubeugen⸗ hat man sich an Ir.:. v2 0 221 422925 2 : S„S N ¹ werden konnte, da Zollb t best chl h ware d verbote 88 guten Willen der Regierung und des ganzen Volkes an. Die Valuta⸗ Beunruhigung von der F achsbautndustrie serngehalien und füur einen den Gedanken der Zwangsmz 1I6“ teee d sich abschieden helfen. Die Arbeitslosenunterstützung werden wir abbauen samer, als alle hier gehaltenen Reden. Wir brauchen das argentinische 8 „daß Zollbeamte bestechlich waren und verbotene vöS b1ö11* v11“” E1 genügen den Anbar Flachs gesorgt wird, eröfrnet sich für uns e 2 bbr ic Arb ve b en, die vorbildlich für Leder und die marokkanischen und spanischen Eisenerze, ferner Alu-— Waren durchgelassen haben. ir legen jetzt die Grenzkontrolle e e sten Fragen füur die ganze Volks Anssich e über Plamwirtschaft untethalten. Inzwischen hat das Ausland sich und zu eirer Arbeitslosenversicherung übergehen, die vorbildlich für EvT“ 1 ze, 8 1““ EW1“ schaft, bei ei öffentlichen Besprechung kon b iel heraus, gute Aussicht. Aher alles hängt von der Kohlenerzeugung und 8 Z dst Unterhalten. Inz) - at da 8 1 8 ; ; ; ; Fons z 9 js. 1 ; n M; He] wieder in die Hände der Zollverwaltung und ich kann die Garantie haf Dei einer öffentlic hen Besprechung kommt nicht viel heraus, * L“ Sae- 8893 88 80 16“ Millionen und Milliarden deutschemn GCapitole ; 1 insere die ganze Welt sein kann. Die Vorarbeiten sind eingeleitet. minium, Nickel, Gummi und Wolle. Wir machen den Arbeitern n Hande 8 g und ich die Gara 279] ö in Best ung cht E1“ 1111A1A4“ 1 Mealli e in Kap angeeigne nsere 4. 3 8 1 8 8 9 . 9. 8 mor 4 Fgaenens 1 der mi er be HBo 1. 8 Kohlenbelieferung ab. Daß der Appell des Vorredners an de Berg⸗ arden deutschen Kapitals angeeignet und unser Hoffentlich können wir noch in diesem Jahre den Entwurf an die immer wieder klar, daß nur durch Arbeit der Erhöhung der Lebens⸗ übernehmen, daß die Klagen dann verstummen werden. Die Zoll⸗ jeder muß selber bei der Besserung mitwirken und bei sich anfangen. 8 tett 85 68 .

Vor deutsche Valuta liegt darnieder Die Zusuhr vo vohwaren muß . 1 9 8 8 3 eS 8. 8 Boeifall 1im Zontr. arbeiter, unter allen Umständen die Förderung der Kohle M erböhen, heute 41 Nationalversammlung bringen, aber bis dahin müssen wir die be⸗ mittelpreise entgegengewirkt werden kann; was nützen ihnen hohe beamten sind vollkommen intakt. Das Prinzip, den deutschen Preis (Beifall im Zentrum.) 8 b 8 g .

vollziche ie d deutschen Vo⸗ der deuts Birtschaft di zu vollziohen, die dem deutschen Volke, der deutschen Wirtschaft die Berlin ist en 8 Nach der A um durch T s ste Existene 8 ruinter ad. 3 t achtm W ; 5 9 5 . 4 Fr 8 8 3 vv, uer . ; D :C. . 4 88 grr .22 :2 2 1 1. 2 8 89 2„„ 141 —— . 1 8 7. 2 b14“ Leipzig und Berlin große Abschlüsse gemacht haben, haben ihr Er⸗ hergestellt werden ohne Rücksicht auf die übrige Ratifikation. Gegen nahmen kann uns helfen. Es ist ein Verhängnis, daß ganz falsche berürftigen Tertilarbeitern Unterstützungen zu zahlen, die z.“

Durch die lange Wir bedürfen alo

v 5

8 0

er geerntete Kohlen⸗ gane

) 1 dogr 1 Lx

vird. Soweit sich daber um die 189

1

n dafür gesorgt werden, daß d 1— ; 4

5 Gürs

r Flach Der Flach

91 Früchte tragen wird, glaube ich nach den bisher gemachten Erfahrungen

dieser Situation JE“ e C111“ der Arbeitglosen weiter erfüllen. Zur Besserung Lhne, wenn sie doch nichts Positives davon haben. Unsere schlechte venn Se eshg g is 86 hhr hen Darauf Fird die Weiterberatung auf Donnerstag nicht. Wir selbst stehen absolnt auf dem Boden unseres aus dem zu denjenigen Waren kommen, mat denen wir auf dem Weltmarkt der Verhältnisse wird auch mitwirken, daß die Arbeiterschaft immer Lage kommt nicht daher, daß die Arbeiter ihre Pflicht nicht tun, sie Fgng a chhe 8 8 I 98 ö“ 1 Uhr vertagt. (Außerdem Abänderung der Bäckereiverordnung, Herzen geborenen Ordnungsprogtamms und beirüuen von uns aus erscheinen können, unsere Industrie wartet darauf, und unsere Valuta mehr von der Notwendigkeit durchdrungen wird, daß die Akkordarbeit beruht auf der seit 4 ½ Jahren bestehenden Entwöhnung von der vnmalich Wir üssen alle M h ist an er z. 8. für Fleif h ö Militärversorgungsgebührnisse und Interpellation, betreffend die jedes Mittel, was dazu dienen kann, unser Volk mit Flachsfasern zu kann nur auf diese Weise gebessert werden. Die starke Inamspruch⸗ in diesem oder jenem Umfange wieder eingeführt werden muß. Das Be⸗ Arbeit und auf dem Tiefstand unserer ganzen Kultur. Daher ist er . af . ftnss e 1 78 ahn L“ Kleinwohnungsfrage.) 8 8 8 sverforgen. nahme des Weltmarktes für Rohstoffe und Lebensmittel mußte natür⸗ triebsrätegesetz betrachte ich als eine der wichtigsten Maßnahmen auch Arbeiter nicht mehr so leistungsfähig, er ist nicht genügend ernährt, zu dir öI. Fe sich wieder gehoben, dann Ptden wir spstematisch Schluß 5 ¾ Uhr Abg. Henke (Dem.): Die Mitteilung des Oberregierungsver⸗ lich auf den Stand unserer Valuta starken Eindruck machen. Aber zur Hebung der Valuta. Werden die berechtigten Wünsche der Arbeiter er wohnt ungefund. Die Arbeisfreudigkeit ist im Wachsen begriffen S— 88 lies Pro eir sotlearge gen. EE deutschen Preis u““ 1 treters, daß der Herr Reichskohlenkommissar bereits Vorsorge ge⸗ auch politische Gesichtepunkde haben unsere Valuta erschüttert. Den möglichst bald erfüllt, so werden sie auch wieder Lust und Liebe zur und der Gesundungsprozeß beginnt. Die Arbeiterklasse wird Deutsch.9. . i. We valh preis gleich kang Diesem Ziel jetzt nachzugehen, 1 troffen hat, bei der Versorgung mit Kohlen in erster Linie die Flachs⸗ letzten Stoß erhielt sie darrck, die Politik des Reichsfinanzministeriums. Arbeit gewinnen. (Sehr richtig!) Erheblichen Einfluß auf das Sinken land wieder hochbringen. (Beifall bei den Soz.). 86 mte. 2 völligen Zusammenbruch führen. Würden jetzt die Lebens⸗ . 15 industrie zu berücksichtigen, ist ja sehr erfreulich. Ob es aber möglich (Sohr richtig! rechts.) Das Wort des Reichsfinanzministers in der der Valuta hat es gehabt, daß namentlich aus den östlichen Teilen Abg. Gothein (Dem.): Der Stand der Valuta ist stets der 9 mitle G auf das Fünffache erhöht, würden mit einem Schlage Preußische Landesversammilung. sein wird, noch dazu infolge des jetzigen Mangels an Eisenbahnwagen, Nationalversammlung vomn der Moöglichkeit des Staatsbankrotts hat] des Reichs die deutsche Mark in großen Mengen auf den schweizerischen Ausdruck der politischen und wirtschaftlichen Zustände eines Landes. auch die Löhne erhöht werden. Üüber die Preise, zu denen wir nach 57. Sit Mittn ktober 1919 ““ steht doch noch sehr dahin. Ein Verderben des lagernden Flachses verheerend auf das Vertrauen des Auslandes gewirkt (sehr richtig! Markt geworfen worden ist. Dadurch war ein Sinken unseres Mark. Da diese bei uns ungänstig sind, so ist es tein Wunder, wenn unsere dem Friedensvertrag die Kohlen zu „liefern haben, kann keine 7. Sitzung. Mittwoch, 1. Oktober 1919. halte ich für ausgeschlossen. Natürlich muß Sorge getragen werden, echts), ebenso die Androhung der Abstempelung und des Umtausches kurses selbstverständlich. Da Deutschland keine Zahlungsmittel mehr Valuta einen höchst unvorteilhaften Stand einnimmt, 8, vaaa s Hersch denbeit vfah. ee dend Leeede hennataeeh 3 (Bericht von „Wolffs Telegraphenbüro“.) daß die Mengen an lagerndem Flachs auch verrbeitet werden. Sch

8 2 . e Lahd⸗ W 2 b hen, 8 9 8 5* 1 Wö“ 11“ or go dio (n Srogio für 2 sorao daß der Flachsi⸗ stpio hat keinen höheren Preis tragen dürfen, als den deutschen Preis frei Am Regierungztische: Der Ministerpräsident Hirsch und lag 11“ Blür zu sorgene r 86 ““

der Noten. Der Valutasturz durch diese Politik betrug nicht hat, bleibt uns 88 übrig, deeh ,; wir nicht Gin der oder 1 uns veniger als 3⁷) Prozer We 88 fü⸗ in Fertigwaren zu bezahlen oder langfristige Kredite aufzunehmen. enn zu einer Gesundung kommen. n den letzten ochen d9. t 8 eutsche. 21 gie ig 9 Prozynt. Lenn der deutsche Kaufmann für seine Grube; diese Kohlen müssen also nach dem Inlandspreis in Papiermark der Finanzminister Dr. Südekum. Abg. Meyer⸗Herford (D. Vp.): Es ist ein unbedingtes Er⸗

Verbindlichke’ ten im Ausland erheblich mehr aufwende der Vorredner bemängelt, daß die Regierung nicht alles getan habe, eine kleine Besserung stattgefunden nach der außerordent⸗ G ese erb hke’ ten im Auslan⸗ ch ör venden muß, so Vorredner bemängelt, daß ch es gete 2 ein ein 3 6 rder enn 1 idepr. Papterma ana ster B deiget guch das Reich felbst in den Steuern darunter. Nackdem um die Rohstofseinfuhr au steigern, so hat er andererseits keine prak⸗ lichen Senkung, die wir leider gehabt haben, doch scheint vL Hagßgen J Präsident Leinert eröffnet die Sitzung um 12,20 Uhr. fordernis, das Volk in erster Linie mit der nötigen Mende an Wäsche diese Erkhärungen des Finanzministers wochenlang auf die Valuta tischen Maßnahmen empfehlen können. Daß wir nicht rechtzeitig auch dieser Zeitpunkt wieder vorüber zu sein. Die künstliche Niedrig⸗ gge ge zwerden, zum deutschen Auslandspreis abgegeben werden, Auf der T 8 1 zchst die B zu versorgen und für unsere Arbeiter auch entsprechende Beschäftigung gewirkt hatten, wurde plötzlich Wir geben diese genügende Mengen Tabak gekauft haben, lag eben daran, daß haltung der Lebensmittelpreise wird nicht von Dauer sein können, so der aber nicht höher sein darf, als der Preis der Bunkerkohle in in⸗ d 8 er Tagesordnung stehen zunächst die Beratung der zu schaffen. In meiner Heimat ist es mir eine ganz he sondore Freude Politik auf und denken nicht daran. Wie ist es möglich, daß uns das Geld fehlte. nteressant war es, daß er uns erwünscht es ware. Diese Frage muß cinmal sehr ernsthaft erörtert ländischen 1n Diese Kohlen müssen also Deutschland in Gold⸗ enkschrift über die. Gewährung einer neuen ein⸗ gewesen, die ungeheure Anbaufläche von Flachs zu sehen, die in der unter einem parlamentarischen Regime ein Minister nur noch einen vorwarf, die Wareneinfuhr sei vielfach planlos vor sich gegangen, an werden, der Valutafrage stehen auch unsere namhaftesten Volkswirt⸗ mark gutgeschrieben werden. Entscheidenden Wert müssen wir darauf maligen Teuerungszulage an un mittelbare Staats⸗ letzten Zeit eine gewaltige Steigerung erfahren kat. Es muß selbst⸗ CFag, am Ruder sein hann, der eine derartige Politik treibt. (Ahal am, anderer Stelle hatte er lebhaftestes Bedenken gegen die Zwangs⸗ schaftler ziemlich ratlos gegenüber. Da ist ein internationaler Aus⸗ legen, da nicht zu billig nach dem Ausland verkauft. beamte usw. und die erste Beratung des Gesetzentwurfs über verständlich das Saatgut zur Verfügung gestellt und von unserer Zey trum.) Wenn Sie die Politik des Finanzministers verantworten wirtschaft. Wie verträgt sich das zusammen? Mit der Zwangs⸗ gleich dringend erforderlich, sonst liegt in diesen Verhältnissen ein Sat. 9 sind allgemein. Unsere Kaufleute sind gewohnt die Bereitstellung von Geldmitteln zur Deckung für Staatsregierung der Flachsbau in entsprechender Weise unterstützt werllen, so ist das Ihre Sache: ich lehne es ab. (Lebh Zwischen⸗ wirtschaft müssen wir nach außen hin äußerst vorsichtig sein. ganz außerordentlicher Anreiz für Schieber, ihre Waren zu höheren in Mark zu kalkulieren, sie sollten aber möglichst in fremder Valuta eine den unmittelb Staatsk - lks⸗ bö“ berorsehtlicher Beventinn de llen, so ist das Ihre Sache: i ehne es ab. (Lebhafte Zwischen⸗ 8 1 1 1 ELIZI ins Musl 9 5 8 kalkul Wir haben bei den schlecht ;412 I sf L. inmittelbaren Staatsbeamten, Volks⸗ werden. s ist von außerordentlicher Bedeutung, daß unsere alte rufe und Unruhe im Zentrum.) Das ist der klare Beweis daß in (Sehr wahr! im Zentrum.) Die Erfahrungen, die wir bei Preisen ins Ausland abzugeben. Mit der Aufhebung der Zwangs⸗ allulieren. ir habe en echten Zeiten keine Veranlassung, schullehr ersonen us sowie d 1 . tsdienst gute Leinenindustrie gefördert wird. Dazu gehört natürlich in erster IVIVISTEEE“ 8 . are B. daß 8 . Ledoer 8 8. 8 32 ritt F Drejsste:; 1“ 8 unsere Waren zu billig an das Ausland abzugeber Vielleicht dien ch ehrpersonen usw. owie den im Staatsdiens gute Leinenindus gefördert Dazu geh atürlie Deutschland solche Fragen nur durch die Parteibrille angesehen dem Hafer und bei dem Leder gemacht haben, zwingen die wirtschaft tritt sofort eine Preissteigerung ein, das haben wir beim ETö“ g land abzugeben. Vielleicht dienen beschäftigten Lohnangestellten höherer Ordnung und Linie die entsprechende Belieferung mit Kohlen. Zu meiner Freude werden. (Fortdauernde Unruhe im Zentrum.) Mir ist aus dem Regierung zur äußersten Zurückhaltung auf diesem Gebiete. Leder gesehen. Nur ein winziger Bruchteil kommt an den reellen 8 diese Ausführungen dazu, darauf aufmerksam zu machen, daß dies zum 8₰ ,Ega; gestellt Höherer Ordnung un dabe sch geseber daß der Herr Koe. usland gesagt worden, wie ist es möglich, daß ein solcher Minister Augenblicklich gehen täglich drei Millionen Mark für Kaffce ins Aus. Handel, die große alse geht zu hohen Preisen in den Schleichhandel. CC1“ haff beihilf 8 8 stänpnis fuͤr die Flachsindustrie hat. Ich möchte hiermit die woch einen Tag lang mit solchen Irrtümern em Ruder sein kann land. Den Lurus können wir uns nicht leisten, und wir müssen uns Wie weit sind die Verbereitungen für die Abgabe billiger Schuh. U. Reichsarbeitsminister Schmidt: Bei dem Stand der Valuta schaffungsbeihilfe. Bitte aussprechen, daß auch vor allem der Betriebe gedacht War es nicht ein Irrtum, wenn der Minister die Noten abstempeln Maßnahmen dagegen überlegen. Die Aufhebung der Zwangswirtschaft waren an⸗ Minderbemittette gediehen? Die Gefahren des Schleich⸗ liist es undentbar, den Inlandspreis dem Weltmarktspreis anzupassen. Die beiden Gegenstände werden in der Beratung zu⸗ wird. die infolge des Krieges haben stiligelegt werden müssen. Es sst will und dann infolge der Verschlechterung der Valuta dadurch diese hat diese Folcen sofort nach sich gezogen. Wir dürfen nur solche handels sind besönders groß, da wir im Westen offene Grenzen haben, Andere Länder haben die Senkung der Lebensmittelpreise bereits⸗ sammengefaßt. Dem Antrage des Abg. Dr. Schmedding erforderlich, daß gerade diese Betriebe, vor allem auch die kleinen Politik wieder aufgibt? Unter dem alten System hätte man gesagk. Stoffe einführen, die absolut für uns unentbehrlich sind. Die Be⸗ ges uch an den anderen Grenzen ist jeder Schutz mehr oder weniger früher durchgeführt und halten sie noch inne. England hat für —(Z.), beide Vorlagen mit sämtlichen dazu gehörigen Anträgen Betriebe, mit Kohlen genügend bersorgt werden. pell des hauptung, daß wir die richtige Einfuhrgelegenheit verpaßt bätten,] hinfällig, da wir nicht mehr so zuverlässige Zollbeamte haben, wie die Kohlenpreissenkung anderthalb Milliarden in den Etat ein⸗ sofort ohne Beratung dem Staatshaushaltsausschuß zu über⸗] Vorredners an die Bergarbeiter halte auch ich 8 8 11e n 3 ez I“ 11“ 2 8— * eb *

8 E“

das sei das persönliche Rogiment. Solange diese Finanspolitik

8

28

1““ 8 —— 1““ W“