63845] 2 etr. Tilgun
g städtisch
—,——.—
er Anleihen
der Stadt Frankfurt a. M. I. 3 ½ % Anleihe Lit. S. Nach dem Privilegium vom 1. Oktober
18860 losun
erfolgt
dle
lilgung
b Fiehang: 21. Auszahlung: 1. Dez. 1919.
August
Gezogen wurden: 8 Zu 2000 ℳ Nr. 18 22 54 121 164 176 484 490 507 580 588
848 408 425 463
5 00 ꝙ 9
4301
1500 1744 2014 2271 2535 2775 3144 8384 3643
3783
1310 1
1527
1761 2034 2291
332 1370 1397. Zu 1000 ℳ Nr. 1420 1440 1465 1489
1679
3248 2985
99 3944
3258 3409
9
20742 3045.
1684 1795 0002027
ẽ907 2393
s
3270
3715
3300 3429 3716
D
durch Ver⸗
1919;
9 706 716 723 742 782 818 940 955 987 997 1032 1045 1193 1205 1216 1254
1743 2008
2223
1728 1954 2215 2441 28686 2990 3301
2469 2692 3114 3319 3769
500 ℳ Nr. 3929 3977 4054 4056
4347 4368 4389 4441 4442 4561 4571 4588 4642 4803 4813 4833 4846
zu 200 ℳ Nr. 4923 4946 4997 6 5132 5018 5249 5255 5410 5520 5507 5627 5676 5703 5710 5784
4545 4802
17 1 511
5293
3. 5831 Noch nicht eingelöst:
Aus der 23. Verlosung per 1.
906.
24. Verlosung per 1. 81
1912:
Aus der
1913:
Aus der
1914:
Aus der
1915:
Aus der
1916:
Nr. Nr. 29 Nr.
Nr. Nr.
97 22
5317
2876.
2₰J.
1917: Nr. 345 90
5083 5125 5175
200 5398
5. Verlosung per 1.
29998
26. Verlosung per 1. 59 3472 3474 5341. „Verlosung per 1. 2218. Aus der 28. Verlosung per 1.
4444 4718 4848 5049 5266 5785 Dezember Dezember Dezember Dezember Dezember
Dezember
8 1765 4143 4432 4837
5405 5
427.
Aus der 29. YPerlosung per 1. Dezember 1918: Nr. 88 170 297 1144 1509 3484 3489 5158 5342 5717.
1891
II. 3
g 27 1½ 25
3641
Auleihe Nach dem Prwvwilegium vom 1. erfolgt die Tilgung durch
losung oder Ankauf. 16. Ziehung:
960 1769 2056 2343 2560 vDm 68377 4465 5808 6060 6835 7173 Zu 8530 0197 99
22 9*
10814
177] 2073 2372
0 +α 24
25b α4.
4119
Gezogen wurden: Zu 2000 ℳ Nr. 92 213 255 290
1090 1785 2076 2441
2744
1000 ℳ
3537 4479 5655 6062 6837 7182
3563 4787 5802 6118 6849
7215
8566 8570 8589 9218 9257 9278
Nr. 9851 10062 10692
200
10 9377 9691.
6
11452 11467.
Der Rest der für das Rechnungsjahr 1919 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage 17 600
von bewirn
III. 3 ½ Na⸗
und 4.
durch
Auszahlung:
Zu 6201
8
07 70
1123 1807 2093 2466
27. 2 2754
Nr. 1018 5173
3888 404 574 617 666 687 720 864 956
1617
h 2943 4238
„029 X., ., 0 5839
6505 6933 7545 Nr.
6
6941
7628
7992
209,5 8935
rss
d 9369
2½4
.
1189 1451 4499 4968 T.
März Ver⸗
August 1919; Auszahlung: 1. Dez. 1919.
1663 1696 1892 2051 2203 2280 2490 2498
3049 4341 5541 6057
6723
5906 6677 7107 7648
8080 9449
1 7125 7698. 8166 9164 9578
10852 10975 11122 11212 11294
ist durch Ankauf
Anleihe Lit. U.
88
ch dem Prospekt vom 15. Juni 1893
März 1899 erfolgt die Tilgung
Berlosung oder Ankauf. 10. Ziehung: 21. August 1919;
6208.
1.
Do⸗
9-
Gezogen wurden: 5000 ℳ
Nr.
1919.
2 154 177 283
Zu 2000 ℳ Nr. 813 832 1048 1058 1348 1552 1647 1793 1906 2033. 1000 ℳ Nr. 2147 2192 2284 2585 2989 3105 319 3815 3840 3916 ℳ Nr. 4038 4081 4177 4325
1208 Zu
2791
68651
I 43028
1307
2828 3697 500
0 2- 387
4411
4445 4645 4721
4758 4774 4821 5021. Zu 200 ℳ Nr. 5104 5166 5319 5663 5685 5786 5894 5954 5988. Der Rest der füür das Rechnungsiahr 1919 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage
von
256 300 ℳ
bewirkt. “ IV. 3 ½¼ % Anleihe Lit. V.
Nach dem Prir tember
2093
2338
ist durch
vilegium vom 4. 1896 erfolat die Tilaung durch
Verlosung oder Ankauf.
22. Ziehung: 21. Angust
16324 1651
2099 2123 2725 2751 3297 3508 3985 6912.
—59*
4724
Ankauf
Sep 2 Sep
1919:
Auszahlung 1. Dez. 1919. Gezogen wurden: Zu 5000 ℳ Nr. 16 52 54 122 173 184 193 204 208 209 216 224 22
239 24
24ℳ4
405 412 423 43 1 8 Zu 2000 ℳ Nr. 659 698 759 817 891 971 959 964 1166 1183 1198 1213
1297 1942 2086 2450 2876 3177
3287
1579 1956 2153 2451
2731 2927 3202 3290 3599
3701
1661 2002 9233
2462
2732 3096 3205 3327 3599
1889 2006
224 8
2479 2767 3104 3336 3633 3720
266 275 284 308 387 500 510 552
1901
2020 2271 2482 2795 3111 3225 3400 3637 3724
392 399 579 593
J9..
1920 1925 2035 2012 2493 2526 3112 3256 3420 3649 3736
8 “
4367 4432
1123 4189 4342 4361 4465 4475 4492 4844 4853 5122 51 5370 5133 5499 55
4008 4298
5843 6020 650
90 9 29₰ 9
5699 6089 6452 6701 7217
1000 ℳ 5860 5869 6036 6057 6274 6422 46 6347 6694 6992 7010 7032 7324 7329 7412 7508 7534 7594 7821 7845 8013 8016 8098 8115 8231 8632 8941 8960 9188
9197 9328 9358 9632
Nr. 6083 6451 7103 7474 7849 8018 8120 8665 8994 9089 9222 9235 9253 9415 9416 9458 9540 9639 9734 9741 9785 98897 9895 9896 10001 10003 10058 10119 10140 10180 10223 269 10324 10330 10356 10464 10520 10562 10564 10568 10777 10779 10805 10826 11053 11056 11090. 500 ℳ Nr. 11 102 11222 11242 ½ 11246 11324 11424 11459 11571 11634 11690 11733 1 11770
782 11 11787
6148 6567 6848 7257 753 7647 7904 8047 8151 8807
9998
7643 7895 8040 8135 8761
7716 7952 8162 9258 9497 9856 10054 10236 10498 10582 1102³1
7798 7974 8071 8827 9173 932¹
88 —₰
1n nnS
— —9 +⁸ +½ — —- —- —- —- —8 + * Slökbkes
5
A.
22
1 5=
25—81— —1—— S — O=2ACOS
= 5SECemm⸗
έρ‿½ —— e—
5ᷣ A8AO+ — ZZ11I1A1“
122‿
1178 11850 11809 11947 12153 12⁰⁰5
ISIS5UEEnE
22 ”SS=
— — SSS
12529] 12630
12761
““ 1—
SS
— —- O— — —- — 8O 8— 8O-O-hVO ☚n. 8 2 t 8
1 2
5 tDdo bo ho do bo
₰
ℳ Nr. 13209 13418 13873 13715 13877 13948 13952 14045 54 14030 14125 14139 14215 14377 14388 14397 14490 1423 14520 14544 14570 14962 14772 14808 14913 4964 15021 15047 15143 15145 5221 15222
15485 15501.-1 15537.
RNest der für das Rechnungsjahr
1919 vorgeschriebenen Tilgung im Betrage
von ℳ 1972 500 ist durch Ankauf
bewirkt.
—9+ᷣ —- +ᷣ △ ℳ
S85S8 5 S S⸗ b
3810
3898
440
Noch nicht eingelöst:
Aus der 12. Verlosung per 1. Dezember
Aus der 21. Verlosung per 1. Dezember 1918: Nr. 121. 607 281 1834 2414 41795 4887 5152 5568 5607 6599 6600 6999 7477 7494 7507 7545 7700 7802 7898 7914 7989 8197 8992 9334 9527 10007 10539 10607 10610 14110 11426 11855 11766 11846 12093 12640 12739 13459 13915 14378 14658 15317.
Berichtigung.
Bei der letzten Verößfenhlichung der 3 ¼ % Frankf. Stadt.⸗Anl. Lit. V muß es bei den Rüchständen der 21. Ver⸗ losung per 1. Dez. 1918
richtig Nr. 7494
statt Nr. 7499 heißen.
Die Kopitellbebräge, deren Verzinsung nur bis zu den vorngenannten Auszahlungs⸗ terminen erfolgt, können gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungsscheinen (Talons) bei der Stadthauptkasse Frankfurt a. M. erhoben werden.
Frankfurt a. M., den August 1919.
Magistrat. Rechnei⸗Amt.
24
21.
9
sell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
[65059] 3
Die Herren Aktionäre unserer Eesell⸗
schaft werden zur vrdentlichen Genzral⸗ versammlung, welche am Dieustag, 28. Oktober 1919, Vormnztags 11 Uhr, im hiesigen Börfengebäude (I. Stock) stattfindet, ergebenst eingelader. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht⸗ erstattang der Gesellschaftsorgane über das ab elaufene Geschäftsjahr.
2) Eatlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
4) Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapltals durch Ausgabe vaon ℳ 500 000,— gleichberechttater, voll⸗ bezahlter Jahaberakeien à ℳ 1000,— mit Dividen denanspruch 1919/20, fern er über Ausgabe von ℳ 1 000 000,—
5) Aenderungen des trags in: w § 4 Abs 5. Erböhurg des Grund⸗ kapitals um ½ Million. § 17. Die netantelle Beurkundung des Chargenwahlergebnisses ist zu
streichen. § 19 Abs. 3. Die telegraphische A stimmurg des Aufscchisrats ist kutch drahtliche Abstimmung zu er⸗ segen. 8 94. Nur Bedienstete mit Ge⸗ hältern von mehr als ℳ 10 000 uater⸗ liegen der Genehmigung des Auf⸗ sichtzrats. § 27 Aöbs. 3. Die Bezeichnung a) und b) in der UReberschußoer⸗ teilung ist zu streichen. Die Tantieme des Aufsichtsrats wird von 10 auf 15 %, mindestens ℳ 15 000, erhsht.
6) Festsetzurng der Zehl der Aufsichts⸗ ratsmitglieder, eveutuell Ergänzungs⸗ wabl.
Die Legitimation über den Aktlenbe’itz hat spätestens am 24. Oktober d. J. bei der Bahher. Discowte⸗ ᷣ Dechsel⸗ bas? TZ.⸗G., hier, zu erfolgen.
Angshurg, 27. Sevptember 1919.
Der Anfsichtsvat der
Zahnräderfabrik Augsburg vorm. Jah. Nenk (Act.⸗Ges.).
Carl Schwarz:.
vv
3 9 eden
09059] Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke, Köln a. Rh.
Die Aktionär nserer Gesellschaft werden hiermit auf Mostag, den 27. Oltober 1919, Vormittags 10 Uhr, in das Verhandeskanz des Ver⸗ bandes der Baugeschäfte von Groß Berlin E V, Köthenerstraße 38, Grüuer Saal“, zur dreißigsten o⸗deezilichen Beuttai⸗ versammiung eingelaren.
Tagesortnurg:
1) Genebmigung der B lanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlusircchnung für das Geschäftsjahr 1918.
Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichistat.
3) Kufsichts atswahl.
4) Beschlußfassung über Reorganisation
der Gesellschaft:
a. Herabsetzung des Brundkapital um höchstens ℳ 2 500 000 zwecks Beseitigung der Uaterbilanz sowie zur Vornahme von Abschreibungen und Rückstellungen durch Zusammen⸗ leguns der Aktien im Verhältnis von 2: 1.
b. Erhöhung des Grundka um höchstens ℳ 5 000 000 Ausgare von Varzugsaktier, die n nechzahlnn göpflichtiger sechsprozentiger Vorzugsdibidende und vorzugsweiser Befelcbigung mit 120 Prozent im Falle der Liqutdatton ausgestattet werden. . 8
Aktionäre, welche inre Aktien nebir ℳ 560 in bar für jede Aktie ein⸗ reichen, erhalten die eiugereichten Aktien als Vorzugsaktien abgestempelt
Wir heeihren uns, die Aktionä e unsener Gesellschaft hiermit zu einer außevorbvent⸗ lichen Gruarasvern fammlüuag.
welche;
zurück.
c. Festsetzung der weiteren Be⸗ stimmungen zur Durchführung vor⸗ stebender Beschlüsse.
m Mittmock, den 29. Oktober 1919, Vormingags 10 ½ Uhr, lokal der Gesellschaft, Cöln, Benloer⸗ straße 30, I, stattsindet, einzuladen.
Tuygtsorbanuag:
1) Aenderuag der Gesellschaftssatzungen. Der § 13 soll in Absatz 1 wie folgt geänderr werben:
„Der Aussichtsrat besteht nach schlußz der zu der Wahl berufenen Generalversaamlung aus fünf bis acht Mitgliedern.“
Der Absatz 2. „Jedes Mitglieh des Aufsichteraͤts hat sofort nach seiner Wahl zehn Aklien der Gesellschaft bet derselben iu hinlerlegen“ wird auf⸗ gehoben.
Aussichtsratswahl.
Beschlußfassung wegen Uebernahme der Tantiemensteuer auf die Geseh⸗ schaft.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung vper welsen wit unsere Aktioväre auf § 28 des Gesellschaftzvertranes, wonach die Hivterlegung der Aktten big [Päte⸗ Rens 24. Oktober d. J. 6 Uhrn, zu erfolgen har.
Als Hinferlegungsstellen sind außer den Geselschaftek⸗ssen zu Cöin, Esch. weiler, Mehlem, Bennaef und Cts⸗ treiler folgende Banken bestimmt:
Deutsche Bank in GBerlin und SCöln,
A. Schaaffhaufen’scher Bankverein
Drichmann n. Co. in Cöln,
9
Gank für Handel und Indnstrie in
Zerlin und Püsseldorf, Eschweiler Baank in Eschweiller, Gebzr. Rö hlina in Saarbrücken. Cötn, den 27. September 1919.
Der Nukßchtkrat. J. L. Kruft, Vorsitzender.
776
fgs
7
Altenaer Schmalspur⸗ Eisenbahnen.
Bei der am. 19. b. Mts. stattgefun⸗ denen Versosung von Echulbverschrei⸗ bungen sind folgende Nummern gezogen:
Anleihr von 1893:
29 62 120 197 328 337 340 353 386 388 418 447 600.
Auleihe von 1902:
43 98 102 229 241 274 334 388 400]
448 464 467 594 679 745 752. Anleihe von 1993:
57 71 109 189 281 341 385 394. Die Einlöfung dieser Schult verschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. April 1920 ab gegen REckgabe der Ctücke sogaie der zugehörigen unch nicht verfallenen Zinsscheine zum Nennwert vor je 500 ℳ durch die Mizteldeutsche Crediebank la Bertin O. 2, Buragstroße 24, das Bank⸗ baus Javribtlowely & Cv. in Berlin NW. 7, Universilätftr. 3 b, die Baak sfür Thüringern, vorm. B. M. Struyp A&. G. in Meiningen sowie duich unsere Gesellschaftstasse in Lüden⸗ schrib. Die Verzinsung vorstebend be⸗ ee Stücke endigt mit dem 31. März
Die im Jahre 1917 verloste Schuld⸗ verschrribung Nr. 487 der Anleshe von 1893 wurde blis jetzt noch nicht zur Finlösung vorgelent.
Lüdenscheid. den 29. September 1919.
Die Diraktion.
[64769]
Auf Grund Beschlusses unseres Aufsichts⸗ ratg vom 25. September 1919 fordern wir gemäß § 6 unstrer Satzung unse e Aktionärr auf, bis zum 8. Okrober 1919 weitere 10 % des von ihnen ge⸗ zcichneten Akttenkapitals an unser Konto Nr. 183 bei der Sparkasse der Stade Bromberg einzuzahlen.
VBromberg, den 26. September 1919.
Kriegskredithank Bromberg,
Aktiengesellschaft in Liquidation.
in Geschäfte⸗
Be⸗
Donnevetug, den 23. Oktober er., Nachmitlogs 6 Uzr, gemäß § 25 des
heretliegen.
5) Abänberung des Gesellschafsvertrages, insresondere der Paragraphen: 5: Emfügung des neuen Grund⸗ kapitals und sriner Eiateilung, 13: neue Bestimmungen über die Verwenduang des Reingewinns, 25: neue Bestimmungen über das „Stimmrecht, 32: neue Bestimmungen über Liquidationserlös. Diezenigen Aktionäre, welche an der Generzalversammlung teilnehmen wollen, baben ihre Aktien bis spötestens
8 ben 28¼*
Statuls bei der Kaßse der Gestllschaft zu hinterleg n.
Ferner gestatten wir uns, dieitnigen Aklionäre, weiche die wiederholt zur Ver⸗ fügung gestellten neuen Debldendenbogen für die Aklien Nr. 1 bis 5000 voch richt abgebolt habrn, daran zu erfnnern, daß diestlben an der Kasse unserer Gesel⸗ schaft, Berlin C. 19, Wallstraße 25, Vormittags zwischen 9 und 12 Uhr noch Zerlin C. 19, den 1. Okiober 1919. Wallstraße 25.
Vereinigte Verliner Mörstelwerke. Curt Lilge. RNichter.
(650933=
Hierdurch laden wir die Herren Aktivc⸗ näre unserer Gesellschaft iu elner am Fonvabrnb, bem 25. Oktober 1919, Vormittaes 11 Uhr, im Verwal⸗ turgsgebäude der Gesellschaft, Ebreuberg⸗ ftraße 11/14, stattfindenden Generalver⸗ sammlung cig.
Tagchordnung:
1) Beschlußfassung über die Auflösung der Gesellschalt.
2) Wahlen von Liquidatoren und zum Aufstebtsrat.
3) Beschloßfassung über die Veräußerung des Vermögens der Gesellschaft im ganzer.
Bezüglich der Vorausfetzungen für das
der Generalversam mlung beteiligen wollen,
Reocht der Aktionäre zur Teilnahwe an der Geceralversammlung wird auf fol⸗ gende Bestimmungen des § 21 des Statuts vern iesen:
„Diejenigen Aktirnäre, welche sich an
haben sihre Akiten und den darüber aus⸗ gestelten Depotschein der Keichsbank nebst doppeltem Nommernverzeichnts spätestens aus vierten Werktage vor dem Bet⸗ sammlungstage bei dem Vorstande oder bei einer von dem Aufsichtsrot in der Bekanntmachung bestimmten anderen Stelle zu hint rlegen. D:8 Duplikat wird zurückgegeben, nach⸗ dem es mit dem Stempel der Hinter⸗ legungastelle ve sehen ist, und dient als Legitimattion zum Eisteitt in die Ver⸗ sammlung.
Die Hint legung bei einer anderen gesetzlich zulässigen Stelle berechtigt nur danu zur Teilsnahme an der General⸗ vrsammlung, wenn der darüber aus. gestellte noterielle Hinterlegungsschein, welcher die hinterlegten Stücke nach Ait und Gattung einzeln erthalten muß, spätestens am vierten Werktage vor dem
gelegt und mit einem als Legstimation zum Eintritt in die Ve⸗sam mlung denenden Vermerk verseben wi d.“
Als andere Hinterleg gssele im Sinne des ersten Absatzes der angeführten Be⸗ stimmungen st das Bankhaus Koppel & Co. Ba kgeschäft hierfelbst, Parifer Plaz 6, bestimmt worden.
Perlin, den 1. October 1919.
Dentsche Gasglühlicht Aktien- gefellschaft (Auergesellschaft).
Der Ausfsictgrat.
Dr. Dernhura, stellvertretender Vorsitzender.
lung ud diejenigen Aktionär⸗ welche ihre Aklien Werltage vor der Versammlung bei
Versam mlungttage der Gesellschaft vor⸗ i en.er he s Tchorndorf.
deutschen Notar Nummirn binterkegen.
ist die
“
Gesellschaftsver⸗ (847701 — 1647911
Mülzerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrede. Zu der auf Mittwoch, ben 22. Ok⸗
teoker 1919, Mittags 12 Uhr, in Cötben im Sttzungssaale der Gesellschaft,
Dr. Krausestr. 35, anberaumten orden“⸗ Jems Geuernlversammlung werden
„.
Anhalt, ergebenst ein aeladen.
Betreffs des Aasweises wird auf § 25
Satzungen verwiesen, wonach die ohne DPividendenbogen bezw. dle Depotschelne oder Zeuguisse über deren Hinteriegung bei der Reichsbank oder einem Notar bebufs Teilnahme an der Generalversammlung zwei Tage voꝛ den hierzu anberzummten Termin, also bis zumñ 20. Oktober 1919, Bbvends G Uhr, mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnlz zu hinterlegen sind, und zwar:
1) bet der Direclion der Diseconto⸗ Gesellschaft, Serlin W. 8,
2) bei der Gefellichaftskafse in Cötheu.
Ebendaselbst liegt der Weschäftsbericht
nebst Anlagen vom 6. Oktober 1919 zur Einsicht der Iktionäre aus. Tagessednung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos für das mit dem 31. August 1919 abgelaufene Feschäfrejahr und ves Revisionsherichte.
2) Beschlußfassung über Gewinnvertei⸗ lung und Entlastung der Gesellschafts⸗ organe.
3) Wshl zum Aufsichttrat.
4) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1919/20.
Chihen iu Bnhaltz, den 23. Seplember
1919.
Dern Aufsichtsrsaꝛt der Märzerei Ketten Geielschaft vormals Arlbert Svede.
Der Vorsitzende: Lezius.
2
[64792⁷ Mülzerrei Arctien Gesellschaft vormals Albert Wrede.
Zu der auf Mittwond, den 22. O⸗ tober 1319, Mintags 12 ½ Uhe, in Cöthen im Sttzungssaale der Geseuschatt, Dr. Krausestr. 35, anberaumten auße⸗⸗ vgrdeunslichezz Heneralversammlung werden die Aktiondre der Me'zerei Nelien Wrsellschaft vormals Albert Wrede, Cöthen in Anhalt, ergebenst eingeladen.
Brtreffs des Ausweises wiry auf § 26 der Satzungen verwiesen, wonach die 2ktien ohne Dividendenbogen b zv. die Depotscheine oder Zeugunisse üder deren Hinterlegung bei der Reichebarnk oder einem Nozar behufs Teilnabme aon der Genexglversammlung zmeit Tage vor dert hierzu agberaumten Termiar, also his zum 20. Seeober 1919, Abends 6 Uhr. mit doppeltem Nummern⸗ verzeichnis zu binterlegen sind, und zwar:
1) bet der Direction der DTisconto⸗
Elrsellschaft, Berlin W. 8,
2) pei der Wesellschaftskasse in Cöthen.
Chendaseibst liegt der Geschaftsbericht nebst Anlagen vom 6. Oktober 1919 zur Einsicht der Aktionäre aus.
Tagesordeung:
Abänderung des § 3 des Gesellschafts⸗
vertrages bahin, daß der Zweck der Gesellschaft auf Herstellung ven Ertenznissen der Lebens⸗ und Futtermittelinde strie, auf Wrteiligung an folche Unternehmungen, Zusammenschluß mit solchen und mit
Maälzereien auggedehnt wird. ö“ in Anhalt, den 29. Sepiember 1919.
Der Aufsichtsvat ber Mälzerei Actien Gesellschaft vormals Albert Wrebde. Der Vorsitzende: Lezins.
r
[65051] Württ. Porzellan-Mannfaktur Aktiengesellschaft.
Die Bitionäre unserer Geselsckaft werden hierdurch zu der am 28. Okiobee 1919, Nachmittags 4 Utzr 30, im Sitzuwogssaal ber Furma Chr. Pfeiffer, Stuttgart, Schulstzaße 17, stattfindenden mdentlichen Geuerawersamumlang
inge laden. Tagesordnung:
1) Vortegung des Geschäftsberichts für 1918/1919.
2) Fevehmigung der Bilanz und der Gewius⸗ un) Perlustrechnung; Be⸗ schlußfaffung über die Verwendung des Reingewinns.
3) Entkatung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Tetlnahme an der Generalversamm⸗
berechtigt, spätenens am deitten
H. Keller’s bei der Frma Chr. Stuttgarr, oder einem unter Angabe der
8 öhne, Stuttgarz, Ffeiffer,
Bei Beginn der Geveralversammlung
entcung über die erfolgte Hinterlegane zwecks Nachweis der Be⸗
rechtigung zur Teilnahme vorzulegen.
Schorndorf, den 30. September 1919. Württ. Porzellan⸗Manufaktur Aktiengesellschaft.
R. Pfeiffer.
zum Den .l 225.
28 “ 8 8 1 - 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, 3. Vergan Feablachen 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.
Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen ge.
Aktiengesellschaften⸗
—
Außerdem w
anzeiger und Preußis
Berlin, Donnerstag, den
2
88
ge
2. Oktober
Offentlicher Anzeiger.
aum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 1 Mk. 8 üvreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
8. U. 9
—
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von sie neanccgg 8 nfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
ten.
—
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
— —— 4
164767] 8 Unpothekenschutzbank für Oft-
preußen A.⸗G., Künigsbergi. Pr. Bilanz am 31. Dezember 1918
Aktiva. Konto der Aktionäre. Henten 4 Banker⸗Depos.⸗Guth. Postschek. F. Wertpapfere e
750 “
5 306 22 395 651 26 1 251 50 7 562
— 9 —
1 187 971 62
70
Passi va. Aktienkapstal. .. 8 1 000 000,—- Betriebsrücklage.. 139 675 30 Kreditoren 1 3 43 200 Rücknändige Provlsion 4 72] Stückzinsen. .... 375
8 1187 971 68
Verlust⸗ und Gewiunkonto am 31. Dezember 1918.
Soll. Zinsen
Verwaltungskosten Kureverlust...
38
aben. Zinsen. 89
. 19 0 Betriebsrückklage . 32
10 324 29 361 26 19 önigsberg i. Pr, den 13. August “ für Ostpreußen 8 Prollius. Mattern. 164721] 8 Tuchfabrik Lörrach.
Bilanz vom 30. Juni 1919.
Aktiva. ℳ 1) Liegenschaften und Ma⸗ s 365 875]3
chinen 8 2) Fabrikate, fertig und in Arbeit. 8 255 094 3) Rohmaterialien und Garne. 8 909 382 4) Diverse Materialten 28 9482 5) Kasso, Effekten, Kau⸗ 291 636 527 581
tionen ü 6) 2 378 518
Debitoren ... . 8
Passiva. 1) Aktienkontio. 2) Reserbefondds. 3) Sonderrücklaaga. 4) Kriegssteuerrücklage 5) Pensions⸗ und Unter⸗ stützungsfonds ““ 6) Obligalionenkonto 7) Kreditoren 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto: b Reingewinn ℳ Ingn 146 561,382
1918/19 Gewinnvortrag
226 629 2 378 518
von 1918 80 088,12 Getsinn⸗ und Verlustkoönto.
800 000
80 000 135 000 240 120
67 024 320 000 509 744
ℳ
59 094 200 000 226 629 185723
3 Soll.
An Abschreibungen a. Liegen⸗ schaften u. Maschinen
„ Kitegssteuerrücklage Gewinnsaldo „
8
Haben. Per Gewinnvortrag von 1918 80 088 405 655/28
485 723ʃ40
Laut Beschluß unserer heutigen General⸗ Fefemamxäeg beträgt die Div dende für as Geschäftsjahr 1918/19 ℳ 400,— für jede Aktie und erfolgt die Auszahlung derselben gegen Rückgabe des Gewinn⸗ anteilscheins Nr. 47 per 30. 9. 19 von heute ab an unserer Kasse in Lörvach oder bei der Niederlassung der Rhei⸗ nischen Errdisbauk in BBrrach oder beim Barkhause Zahn & Co. in Basel.
12
„ Bruttogewinn 1918/19
(65055] W. Hagelberg Akt.⸗Ges.
Die Herren Aktionäre werden zu der im 28. Oktober 1919, Vormittags 11 Uhr, im Gebäude der Handefs⸗ kammer zu Berlin, Dorotheenstr. 8, Zim⸗ ner 26, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralverfammlung hierdurch eingeladen.
Tagesorduung⸗
I. Geschäftsbericht, Vorlage und Ge⸗
nehmtgung der Bilanz nebst Gewinn⸗
und Verlustrechnung für 1918/19.
II. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ siichtsra's.
[II. Neuwahl des Aufsichtsrats.
IV. Aenderung der Satzungen.
Behufs Teulvahme an der Generalver⸗ sammlung haben die Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheive der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse zu Berlin, Marien⸗ straße 19/22, oder bei den sonstigen cesetz⸗ ich zulässigen Stellen mit doppeltem Nummernverzeichnis zum zum 25. Ok⸗ ober 1919 zu hinterlegen.
Berliu, den 1. Oktober 1919.
W. Hagelberg Akt.⸗Ges. 8 Hagelberg. Kienz.
64533 G Vermügensrechnung für den 31. März 1919.
ℳ 3 971 646
130 981 50 597 83
79 506 25 29 841 03
7 121 09 97128
4 220 665 89
Besitz. ₰ 1) Bahneinheit . 91 2) Wertpapiere für Schatz⸗ “ 3) Kafsenbesand 4) Sammelrechnung.. 5) Betriebsvorräte 6) Vorräte für den Schatz für Erneuerungen... 7) Neue Rechnung..
Verbindlichkelten.
1) Akzien: ℳ
Aktien Eattg. A 2 600 000 8 B 455 000
2) Schatz für gesetzliche Nuck⸗
lꝛgen.
3) Schatz für
4)
3 055 000 408 038 98 471
lagen.
1“ 5) Schatz für verfügbare Beträge “ 91 573 6) Bankschulden. 360 000 7) Veraütung an den Auf⸗ 8 4 000 8) Rückstellung für Wieder⸗ herstellung der Betriebs -. *“*“ 25 000 — oJ“ 123 158 36
1220 665 89
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1919
Erneuerungen Sonderrück⸗
ℳℳ 20 501
25 431 3 971 4 000
Ansgaben. W1“ 2) Räcklage in den Schatz für Erneuerungen
3) Rücklage in den Schatz für Sonderrücklagen
4) Vergütung an den Auf. chtsrat..
5) Rückstellung für Wlieder⸗ bertellung der Betriebs⸗ 28367““ 11 000 6) GCG 123 158
188 063 65
Einnahmen. 1) Vortrag aus dem Vor⸗ johre
— 598 2) Betriebsüberschuß..
187 464 188 063 65 Die am 26. September 1919 in Han⸗ noyer stattgehabte Hauptversammlung nahm den Geschäftsbericht für 1918/19 entgegen, genehmigte die vorgelegte Ver⸗ mögeng⸗ und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die Verteilung eines Gewinn⸗ anteiles für 1918/19 von 4 % auf die Aktien, Gattung A und B, erteilte dem Aufsichtsrat und dem Vorstand die Entlastung und wählte drei satzungs⸗ gemäß ausscheidende Aussichtsratzmit⸗ glieder wieder in den Aufsichtsrat.
Die Anszahlung des Gewinnanteiles erfolgt gegen Etnreichung des Ge⸗ winnanteilscheines für 1918/19 vom Z. Tage noch der Hauptversamm⸗ lung au bei der Mittteldeutschen Creditbank in Berlin sowie deren Filiale in Hannover, Georgtplatz 1 (vorm. Heinrich Narjes) und der Byaun⸗ schweigischen Bank und ECredit⸗ anstalt M., G. in Braunschweig.
19 —chetshaufen, den 26. September
Vorwohle⸗Emmerthaler Eifenbahn⸗ Gesellschaft. Die Dir⸗ktion.
71
[64773] Herr Johannes Kerkmann in Ahlen
Gesellschaft ausgeschieden ist. Ahlen, den 29. September 1919.
Der Vorstand. Wagner. Scholl.
Wir bringen biermit zur Kenntnis, daß Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer
Westf. Stanz. u. Emaillirwerke A.⸗-G. vorm. J. & H. Kerkmann.
65050] durch
Bielefeld.
Die Aktionäre unserer
mittags 11 ⅛ Uhr, eingeladen.
[64774) Bekauntmachung.
mann⸗Hollweg⸗Runowo aus dem
sichtsrat unserer Gesellschaft am 19.
tember 1919 ausgeschieden ist. Berlin W. 8, den 30. September
Gemäß § 12 unseres Gesellschaftsstatuts bringen wir hiermit zur Kenntnis unserer Aktionäre, daß Herr Joachim von Beth⸗
Erport Aktiengesellschaft.
Auf⸗ Sep⸗
1919.
in Btelefeld zu hinterlegen. Tagesordnung:
und Verlustrechnung.
Lohmann Werke Alt.⸗Ges.,
Gesellschaft werden hierdurch zu der diezjährigen im Geschäftslokale stattfindender 3. ordent⸗ lichen Geveralversammlung zu Diens⸗ tag, den 21. Oktober 1919, Vor⸗
Gemäß §12 unserer Satzungen ersuchen wir diejenigen Aktiosnäre, die an der
ven gersewalang n. rechnung und der Geschäftsbericht liegen
den Tag der Versammlung nicht mit⸗ gerechnet — bei der Gesellschaftskasse
1) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗
2) Bericht des Vorstands über den Be⸗ trieb im verflossenen Geschäftsjahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Gesellschaft.
3) Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗ mission.
4) Genehmigung der Bilanz und Be⸗ schluß über die Verteilung des Rein⸗ gewinns für das Geschäftsjahr 1918119. sowie Erteilung der Entlastung.
5) Aufsichtsratswahl und Revisorwahl.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗
vom 1. Oktober 1919 ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesell⸗ schaft aus. Bielefeld, den 1. Oktober 1919. Der Vorstand.- Paul Lohmann.
[64760]
Vermögen.
Grundstücks⸗ und Gaswerksanlage
Zugang in 1918/19
Elektrizitätsortsnetz und Trans⸗
formatorenstatkvon Zugang in 1918/19
eeö“; ““ ““ Vorausbezahlte Versicherungs⸗ beiträge. .“
Geschäftsunkosten Steuern und Abgaben 1“
Zuweisung zum Erneuerungtfonds. wb11ä6;6;;
——
—.
Zuweisung zum Anlagetilgungsfonds 1
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und V Büchern sowie mit allen sonstigen Unterlagen in Uebereinstimmung gefunden. b Limburg, den 13. August 1919. S
Bilanz für den
Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Nassau a./L. A.⸗G.
Lasten.
31. Jauuar 1919.
191 181 361
Aktien
191 54309
3 004 2 513
Schulden 45 517 Reservefonds
5 611 48 824
11 923
59
55
Gewinn⸗
303 475 50 erlustrechnung für den 31.
6 356 61 207 87 18 000 2 900 — 1162 82
25 727 30 8 Der Vorstand.
toll.
Hypotbekarische Anleihen Tilgung in 1918/19
Erneuerunagsfonds 8 8 Entnahme 1918/19 .
Zuweisung für 1918/19.. Anlagetilgungsfonds “ Zuweisung für 1918/19 ... und einschl. Vortrag aus 1917/18: Zuweisung zum Reservefonds Vortrag auf neue Rechnung.
Vortrag aus 1917/18 . . . . . . . . Geschistigewinn .. .. .11*
H. Birkmann. erlustrechnung habe ich geprüft und mit den
115 000 6 411
125 526 1 875
e
Verlustrechnung
1 162
303 475 Haben.
Januar 1919.
24 897 81
Sgr
ordnungsmäßig geführten
[64695]
Mechanische Weberei Navensberg Actiengesellschaft
in Schildesche bei Bielefeld.
Vassiva.
v“
n—.ö—
—O——
30. Juni Ab⸗ 1918 schreibung
ℳ M
Gilanz am 30. Juni 1919. 30. Juni 1
1919
₰ ℳ ₰
ℳ
Grundstück⸗, Wege⸗ und Wasser⸗ ö“ Gebändekonto Maschinenkontoeo
Beleuchtungsanlagekonto Fuhrwerkskonto.. Inventarkonto Utensilienkonto. “ Effektenkonto. . Garn⸗ und Warenbestand.. Betriebestoffe einschl. Kohle Iooöö. Guthaben hei Banken. Vorausbezahlte Feuerversicherungs⸗ 11,248A“
Die Uebereinstimmung vorsteh Heinrich Lemke, vereid.
Soll.
Schildesche, den 4. September 1919.
Gustav Dreyer.
36 366 162 280 39 244
88 87
36 366 88 155 980 — 17 74487
1
11
1—
Ires
1 276,11 657 772 50 351 876 22 7 469 20 197 35119 946 641 18
1152 30 2 373 63445
“
Der Vorstand. Preu.
ender Bilanz mit den Geschäaͤftsbüchern bescheini Schildesche, den 5. September 1919. “ scheinigen
Bücherrevisor.
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Aktienkapitalkonto.. Grundschuldbriefkonto Grundschuldbriefzinsenrückstellung. “ Rücklagekonto II 11u“ Talonsteuerrücklagekonto.. Kriegssteuerrücklagekonto 8, Wasserenteisenungsanlagekonth.. Delkrederekonto. Kreditorenkonto ... 8 Konto für nicht erhobene Dividende Arbetterunterstützungskonto.. Beamtenpensionsrücklagekonto. Gewinnverteilungskonto. Gewinnanteile und Vergütungen Vortrag auf neue Rechnung..
1 000 000 203 000/—0 2 649 100 000,— 300 000 10 000 30 400 10 000 4 165 277 452 600
69 912
SAz.
wir hiermit.
Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats am 1 Hermann Breden sen.
6. September 1919 Gustav Reckmann. Haben.
EF“ Grundschuldbriefzinsen... Gehälter, Belsuchtung, Betriebssto
kasse und sonstige Unkosten. Bewinnanteile und Vergütungen, 10 % Dividentrvrvde Kriegssteuerrücklage.. Talonsteuerrücklage. Vortrag auf neue Rechnung.
bei der Gesellschaftskasse in Schil vom 1. Oktober 1919 ab zur
welche zum 1. Oktober 1920 rü
Unfall⸗, Invaliditäts⸗ und Angestelltenversicherung,
ℳℳ 27 800 11 508
·5. 8 75 euer⸗, Kranken⸗ 1 “ 8 337 055 8 30 000
8 100 000
30 400 1 000 152 158
689 923
ffe, Fubrwerk,
54 19
Die Dividende von 10 % oder ℳ 100,— für eine Aktie gelangt
I Vortrag aus 1917/18 Grundstücksertragkonto.„ Mietekonto Zinsenkonto Warenkonto, Bruttoertrag
ℳ%ℳ 3₰ 141 846 32 60 50 13
689 923 19 gegen den Dividendenschein Nr. 10 Reihe III
desche ober beim Barmer Bank Verein Hinsberg, Fischer & Co., Bieleseld,
Auszahlung. In der heutigen Generalversammfung vwurden folgende
ckzahlbar sind:
Partial⸗Grundschuldbriefe unserer Gesellschaft ausgelost, Nr. 57 73 149 158 176 202 219 229 244 260 284 354 355 397
414 562 644 678 709 741 777.
3953 3959 4001 Lörrach, 29. September 1919.
Der Vorstand. A. Schläfli. R. Knecht.
Die Zahlung erfolgt d Gesen Hinsberg, Fischer & Errlot dunc, nensere efess taffe Schildesche, den 27. September 1919.
4 ½ % Namensobligationen à ℳ 1000,—,] Otto Janek. Günther Detring.
1
Griebel. Quandt.
in Schildesche oder durcch den Bamer Baak Verein