Grundstücke . Gebäude . Arbeitsmaschinen. a. Maschinen und
Wagen, g. Mobilien je ℳ 1,— „ Kassa⸗ und Wechselbestand und Guthaben schecka . . Vorraͤte 1““ Debitorenkonto Wertpapiere Lvpothekenfor derungen Konto neue Rechnung
Aktienkapital.. Reservefonds.. Uebergangskonto.
Konto alte Rchnug . . Rücklagenrest für Umstellung in die Kreditorernkonto. 8 Hypothekenschulden
Vortrag aus 1917/18
Reingewinn 1918/19
Abschreibungen: auf Anlagewerte 8 auf Außenstände.. RMeingewionverteilung: 6 % Dididende Vortrag auf neue Rechnung
477 677 42 27 098 45
300 000 — 127 653,48
932 429 ʃ35
Sächsische Metallwarenfabrik August Wellner Söhne, Aktiengesellschaft.
Der bgha Gaedt. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz sowi 1— den Bütern der Gesellschaft bescheinigt Bücherrevisor
n Prüfungsvermerk: und Gewinnrechnung mit
Anlagen zur 8 Krafterzeugung, b. Schnitte und Stanzen, c Werkzeuge, d. Fabrik⸗ einrichtungen, c. Gieß⸗ und Glühsfen, f. Pferde und Post⸗
belm
301 500 920 000 175 000
7 63 750
3 369 980 3 835 939
23 550
562 814 95 000 —
51 83 90
50
1 396 507
7 951 036
5 000 000 500 000 58 841 354 176 27 000
—
2751˙871
228 000
&œ☛ ‚
LULEISSA
9 347 543
5 940.018
427 653 %
chnung. Vortrag aus 1917/18 . Betriebzergebnis. Ertrag aus Wohnge
Gethard Schulze, veteidigter Sachverständiger für kaufmännische Bu
führung am Amis. und Landgericht Leipzta.
Der Aufsichtsvat besteht nach erfolgler Kaufmann Franz Ctramer, Berlin, F
Oberbergrat Baudenbacher, Niederpfannenstiel b. Aue.
bäuden
9 347 543
185 056 747 222
2 979 871 ¾
1
932 129 35
sowie Verlust⸗
„ und Geschäfts⸗
Neuwahl aus den Herren: abrikbesitzer Wilhelm Schreiber, Aue;
[63944]
der August Wegelin, Aktiengese
Bilanz ver 30. Juni 1919
Ulschaft für Rußfabrikation
Altiva.
1) Grundstückkonto.. Zugang.
2) Gebäudekonto. Ligangs6
Ahschreibung . 3) Maschinen⸗ und Apparatekonto
FKbschreibung Transportgerätekonto öö6
Abschreibung . Geräle⸗ und Werkzeugkonto Zugang 1. 1
Abschreibung
Pferdekonto .. Abgang „
Abschreibung. Inventarkonto. Abschreibung .*. Debitorenkonto . Bankkontn 8 ) Postscheckkonto Wechselronto. Kassakonto. Watenbestände 1
1
Akilenkapitol . Kreditoreckonto. Reservekondskonto I. Reseibefondskonto II. Dibidendenkonto. 8 Gewinnvortrag auß 1917/18 Gewinn aus 1918/19
und chemische Industrie, Köln.
28
1 035 718 85 475
1 121 194
206 710
1 000
1 003 1 002
435 438 437
Ede..
5920 ,25˙9¹9 2
423 449 75 078
313 316 255 281 36 348 598
3
11 500 —-
. ℳ, „ 435 21756
2
1
2. bes.
19 19
14
41 2
1“
1 095 br
276 228 412 706 4 012 8 574
2 565 922
1 600 000 155 654 230 000
80 000 1 740
498 528
Gewinn⸗ und Verlystkouto
1) Abschreibungen:
Gebäude “* Maschinen und Apparate Trarsportgeräte..
Heräte.
Pferdee W
Gewinnvortrag aus 1917/18. 3) Gewinn aus 1918/19.
“
11“ 1) Gewinnvortrag aus 1917/18 . „ vh Wachh66
ℳ
25 951 206 710 1 002 437
5 919
423 449
Juni 1919.
75 028 ,94
4 96
2 —
12
2 565 922
240 022
498 528
r 8
78 V
423 449 315 101,
8 4492 183 572—
—.— - —
435 245 77
22
N
35 88
27
35 8
41 21
[64531]
Vermögen. 8 —
—
I. Bahnanlage. II. Wertpapiere: a. Wertpapiere der Er⸗ neuerungeücklage. b. Wertpapiere der Sonderrücklage.. III. Vorrtäte: a. Betriebzstoffe.. b. Vorräte der Er⸗ neuerungsrücklage.
IV. Schuldner V. Kassenbestand..
69 002 24 047
7 107 11 87785
632 1 671 280 68
II. Betrieb zausggaben III. Anleihezinsen 1u 1 IV. Eeneuerungsrücklage für 1917/18 „ Erneuerungsrücklsge 1918/19... ab: Fehlbetrag für 1918/19
Berlin, den 31. März 1919.
Nauendorfer⸗
Der Anfsichtsrat.
A. Hausding. 1 1
“ In der heutigen Generalversammlung wurde Herr Direkior Schütz, Zehlendorf, Lichterfelde, wieder in den Aufsichtsrat g⸗
Berlin, den 29. September 1919. 1
Nauendorf.Gerlebogker Eisenbahn⸗Gesellschsft.
1[1831595,54 Eerwinn und Verinstrechnung für 1918/19.
I. Verlusivortrag aus dem Jahre 1917/18 b ab: Rückbuchung der Rücklage für Erneuerungs⸗ scheigsteuer pro 1917/18 lt. Verfügung des Eisen⸗ bahnkommissats in Magdebuug .
5 5 5 5 2
12 651,25 ℳ 6 729,86 „
davon sind der
Bahnanlage... lage zugeführt bis
V. Erneuerungsrücklage Vorräte der Erneuerangsrücklage
1918/19 “
VI. Sonderrücklage.. VII. Rücklage für Erneucrung seuer . VIII. Rücketändig
Verwendunge
esetzlichen Rück.
8 am 31. März 1919.
bekeeeeeeööbe—“] IU II6 III. Anleihe 8 IV. Tilgung für
1. 5.
ab: Fehlbetrag der Rücklage für
Summe.
ℳ 2 812
1 600
.
9 388 5 921
₰ ℳ 42
1 212
13³7 190 1 682 7
15 309
Summe
wählt.
155 395
I. Betricbseinrahmen I. WMien..
P
Gerlebogker Eisenbahn⸗Geselli
Dern Vorstond.
Jung.
Leschke⸗
in zur
.
sschein⸗
. Gewinnanteile..
.
v171 763 57 iEEE
20 625 14 845 11 877
6 729
106 611, 93 24 917 8
9 600 1 715
ℳ 154 458 936
₰ 70 40
83 596 57 Einnohwen.
155 395 10
[63933]
Besitzwerte. —
— —
rv vMMxx
ℳ Fabrik Penlg: Grundstücke . eee“ WVW6 Höllteich⸗Wasserleitung Maschinen. — Werkaeräte und Einrichtungen Feuerwehreinrichtung „ Beteilizung bei der Biedelungsges. Ioh. bh Gasanstalt Penig 111“ Pavierfabrik Relsewitzt.. Holzstofffabrik Wolkenstein. Papierfabrik Wilischthal König Frledrich August⸗Ferien⸗ u. Erholungoheim. Schuldner: ℳ a. Bankguthaben 706 094,40 b. Außenstände 1 613 220,28 Versicherung Wertpapiere 8 8 der Kommerzienrat Jullus Vogel⸗ Ebren⸗Gedächtnis⸗Stiftung Bürgschafien:; Für Frachten usw. hinterlegt
Hinterlegte Wertpapiere ℳ 27 Waren und Rohstoffe.
500,—
Ausqaber.
690 000 850 000 120 000
350 000
2 319 314
94 808 2 163 310
29 331 34 97050
₰
6
201 1 1
78 2
Schi
65 000 73 000
4 660 452
4 665 433,— 12 307 03145
₰
0 004
0 000 5 000
8 141 0 000
nkel.
Gewinn⸗ und
Aktienkapital Teilschuldverschreibungen.. Gläubiger: Verpflichtongen
Bürgschasten:
paptere
frei willig
geldkafse .
b. Vermsgen der Arbeiterwitwen⸗
Hinterlegte W ℳ 27 5
Gewinnanteilscheinsen 8 Teilschuldverschreibungszinsen.
Teilschuldverschreibungsauslosungen Prämtienrücksage Rücklagen: gesetzliche (1)
7
„ „ „ * *⁴
e (ID S.
Sonderrücklage (III)0 „. Zinsleisteurücklagen Erneuerungs fonds. Wohlfahrtskassen der Gese
a. Vermögen der Arbeiterruhe⸗
„ ½ 2 2 2*½
uagd Waiseakasse
c. Vermögen der Beamtenruhe⸗
gelokase
Gedächtnis⸗Stiftu
Betriebgvermögen d. Könt August⸗Ferien⸗ u.
heims
686
Gewinnkonto: Uederschuß vom 1. Juli 1918
.
Kommerzlenrat Jul. Vogel⸗Ehren⸗
na
* 2„ 8
bis 30. Juni 1919 .
ert⸗
—
aschaft:
Friedr. Echolungs⸗
s
0
NRKX Tux-2
7⁰0 000
Patentpapierfabrik zu Penig.
Johrrsabschlaß aut 30. Juni 1919. —— =
ℳ8
609 000 3 993 755
7 386 11 280
300 000
8
516 740
424 558,15 891 948 25
1 833 246
30 000
33 835
982 947
1919
30. Inni Maschinenausbesserung. Feschäftsunkosten.. ee“; Abgaben . 88 Teilschuldverschreibungszinsen.
Abzüge für Barzahlungen.. Kriegssteuerrücklage 1918/19 .
Abschreibungen. Eee“”“];
Wertpaptere: Kursverlust.. Nachtrag auf Kriegssteuer 1917/18
—
0 *
32ℳ 164 197 137 264 107 131 152 161 24 740 378 767 162 573 212 400 1 204 800 600 000 982 947 4 126 982
Schinkel.
1. Jult 1919 30. Juni
Prölß.
——
868 W 88
2
Vortrag aus 191S3
Biasen . Erzeugungsergebn
12 307 031,
wöI 330 374
59 196 3 737 411
4 126 982
kund Herr Baurat Phillppi,
45
Einnahmen.
₰ 91 46 24
Patentpapierfabrik zu Penig. In der beutigen Generalversommlung wurde die Dividende mit 22 % fest⸗ gesetzt. Der Dividendenschtin Nr. 7, Serie V, wird sonech mit ℳ 66,— ein⸗ gelött bei der Dresdner Wank zu Dresden, oder Berlin, ober Leipzig, oder Chemnitz bei her Allgemeinen Deutschen Credit⸗Austalt Abt. Becker & Co. in Leipzig und bi der Kasse der Gekellkchaft in Penig. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren:
Fabrikdirektor a. D. Heino Cestorf in Neu Oberwelmar i. Thur., Vor⸗ sitzender.
Verlagsbuchhändler Konrad Biesecke in Le;pzig, slellvertretendrz Vorsitzender.
Kommerzienrat Jultus Vogel, Ansitz Vestenstein in Gries b. Bozen.
Aktlva. Iö“ Bankgutha Wichsel. Effekten. Debitoren Grundstück Gebäude,
arlagen
An
Sonstige Aktiva Biragiböb..
ben
e und Wasse
rkraft Maschenen, Hof⸗
689 750 2 201 314 1 952 860 ¾
4 280 861 1 077 000 65 000
10 412 374
Der Aufsichtsrat
Rosenfeld, Vorsitzender.
Mal 1919
Per Kapital
Kreditoren
Saldovortraa .
— 47 67
2
163952] Tapeten⸗Juduftrie⸗Actien.Gesellschaft. Passiva.
Hypotheken 1“
Delkreder konto. . Wert zusaleichzkonto „ Abschreibungen GHewinn⸗ und
Verlustkonto
8 1
1 647 950 47 105 22 132
450 000 990 000
10 412 37
Der Vorstand. Rasch. Wentel.
Gewinn⸗ und Nexrlustrevwnung.
7 250 000
ne Doutsche Kleinbahn⸗Ge⸗
sellschaft, Actiengesellschaft, Berlin. Bei der am 12. September ds. Js. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen zwölften Ziehung uͤnserer auf 3 % abgestempelten Schuldverschreibungen wurden von den im Umlauf befindlichen ℳ 19 010 400 nom. ℳ 263 400
b„ehufs Tilguna ausgelost.
Wir kündigen hierdurch die ausgelosten Schuldverschreibungen zur, Rückzahlung mit 102 % vom 2. Januar 1920 ab.
In nachstehendem Verzeichnis sind die
stummern der gekündigten einschließlich der aus früheren Verlosungen noch rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen aufgeführt,
setzteren ist in Klammern das Verlosungs⸗
jahr bsigesetzt: I. Stücke mit Januar⸗Juli⸗ Verzinsung. Serie III (von 1896).
Lit. A Nr. 4 91 100 190 301 483 496 519 (1918) 565 756 (1911) 1092 1101 (19 8 1) 1181 1391 (1918) 1433 1452 1481 61917) 1494 (1916) 1590 (1915) 1591 (1915) 1631 (1918) 1647 2012 2308 (1916) 2313 2314 2525 2526 2548 2642 (1918) 2664 (1912) 2683 2738 2826 2886 (1916) 2934.
Lit. B Nr. 29 39 48 70 114 (1918)
33 267 301 320 414 430 439 (1918) 508 590 648 701 729 (1918) 773 800 871 (1916) 914 928 943 1060 1127 (1913) 1134 (1917) 1191 1194 1228 1284 (1915) 1343 1366 1380 1481 1493 1494 (1917) 1503 (1917) 1522 1591 1659 (1918) 791 1847 1997.
Serie IV.
Lit. A Nr. 234 (1918) 255 303 305 316 336 (1916) 347 430 626 631 732 821 977 1051 1155 1157 1170 1352 1663 (1916) 11770 1879 1894 1990 (1918) 2011 2031 (1914) 2060 (1909) 2205 2240 2351 2375 2453 2584 (1917) 2589 2615 2631
548 (1916) 2671 2675 2787 2872 2892 2906 2987.
Lit. B Nr. 13 57 58 438 562 593 595 1916) 599 680 1059 1115 1173 1245 1260 1288 1327 (1917) 1329 1348 (1918)
399 1460 1564 (1918) 1575 1576 1596 1713 1763 (1916) 1764 (1911).
Serie V.
Lit. A Nr. 67 129 288 (1916) 328 352 520 556 1227 1329 1459 1503 1506 1558 1754 1769 1795 1819 1840 1878 1898 1991 2075 2158 2287 2312 2318 2³92 2437 2438.
Lit. B Nr. 52 57 63 (1918) 80 135 201 307 (1918) 310 613 712 811 862 901 1010 (1910) 1040 1208 (1918) 1217 1224 1275 1349 (1917) 1372 1556 1590 1688 1828 1907 2009 2034 2051 2154 (1915)
22160 (1912) 2184 2244 2328 2359 2545
2548 2808 2955 (1918). Serie VI.
Lit. A Nr. 82 165 (1917) 168. 1913) 385 617 618 619 627 721 779 780 812 (1918) 956 1001 (1918) 1040 1058 1322 1455 (1917) 1672 1759 1787 1816 1817 (1912) 1840 1843 1845 (1918) 1947 1949 2048 (1916) 2116 2235 2357 2484 2488
Lit. B Nr. 231 248 (1914) 277 473 484 (1918) 580 604 655 (1918) 729 777 666 1013 1210 1261 1391 (1916) 1503 1784 (1918) 1838 1889. 1914 1933 1974 (1910) 2018 2051 2061 2299 (1914) 2549
(1918) 2573 (1918) 2688 2807 2906 2955
r2989 2990. Serie VIII.
Lit. A Nr. 32 33 36 73 100 146 (1914) 151 156 186 212 319 430 (1918) 437 442 523 681 844 1069 1093 1231 1456 1490 (1916) 1493 (1917) 1532 1635 1722 ee 1747 1841 1881 (1917) 2176 (1915)
LELit. B Nr. 120 (1918) 155 227 233 245 305 (1917) 613 (1918) 636 681 778 794 818 832 928 945 955 968 1096 1918) 1176 1289 (1916) 1365 (1914) 1392 1402 1457 1466 (1918) 1513 (1918) 1656 (1917) 1674 1697 1826 1827 1828 1919 1986 (1917) 1987 (1917) 2184 2361 Se 2449 2464 2529 2653 (1916) 2916
II. Stücke mit April⸗Oktober⸗
Verzinsung. Serie I (von 1894).
Lit. A Nr. 93 370 415 480 632 712 796 938 (1914) 1013 1038 1490 1534 1561, 1739 1849 2021, 2077 2123 2199
208 2209 2238 2267 2273 2313 2355
2435 2479 2481.
Lit. B Nr. 43 115 (1911) 183 164 489 517 518 526 677 7657829 (1916) 917 927 960 973 1006 (1918) ½ 1155 1243 1336 (1913) 1424 1440 1568.1701 1713 1730 1790 1813 1896 1897 1933 1983 (1915) 2221 2252 2304 2314 (1914) 2315 (1914) 2318 (1914) 2385 2418 2464 2511 2698 2702 2815 (1910) 2816 2819 2866.
Serie II (von 1895).
Lit. A Nr. 53 140 244 360 480 525 04 606 688 (1915) 690 (1914) 727 880 931 (1916) 939 996 1072 1083 1089 1131 (1918) 1172 1175 (1918) 1859 1388 1680 1745 1747 1924 (1918) 1987 (1916) 2169 2248 (1909) 2249 (1912) 2260 (1915) 2268 2367 (1918) 2385 2454 2459.
Lit. B Nr. 59 125 241 396 (1916) 523
85 603 631 780 953 1043 1079 1185 4 1246 1285 1389 (1916) 1453 1505 1617 1618 1634 1703 1753 1837 1906 2005 2118 (1918) 2160 2177 2249 (1918) 2330 2336 2391 2414
1““ 8 8
C“
TTqT“ 1648 1647 3694 3856 gem
3857 3884 (1914) 2885 (1914) 3898 3537 3942 3943. 1 Lit. B Nr. 64 86 178 214 217 218 9 350 354 (1916) 355 (1916) 375 (1918)
3700
473 657 1003 1058 1117 1119 1236 1367 15
3
87 1746 1753 (1913) 1968 1975 2004 2095 2141 2166 2249 2252 2269 (1915) 2332 2333 2406 2732 (1918) 2962 2963 3021 3138 (1916) 3272 3420 3492 3559 3589 (1918) 3616 3655 3687 3782 3866 3867 3873 3939 (1916).
Serie IX.
Lit. A Nr. 53 171 383 448 449 485 524 688 729 805 846 862 997 1560 1639 1665 1666 1667 1668 1678 1738 1821 1949 2119 2185 2206 (1914) 2242 2255 2323 2381 2435 2653 2675 2701 2702 2949 3021 3062 3098 3203 3220 (1913 3234 3352 (1914) 3381 3582 3636 3841 3907 3971.
Lit. B Nr. 11 52 96 118 119 142 (1909) 279 327 374 583 610 (1912) 658 879 1078 1153 1249 1306 1442 (1910) 1489 1502 1843 2147 2235 2258 2308 2462 2470 2524 (1917) 2539 (1917) 2549 2829 2861 (1917) 2905 2977 2978 2985 (1918) 3259 3378 3481 3552 3601 3667 3754 3960.
Die Auszahlung erfolgt: für die unter I aufgeführten Stücke: Lit. A mit ℳ 612, Lit. B mit ℳ 296, für die unter II aufgeführten Stücke
Lit. A mit ℳ 616,50, Lit. B mit ⅛ 308,25 in Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, dem Bankhause Emil Ebeling, der Commerz⸗ und Dis⸗ econtobank, Deutschen Bank, Bank für Handel und Industrie und der Dresduer Bank; in Breslau: bei der Vank für Handel und Industrie, vormals Breslauer Discontobank, und dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank und dem Bankhause J. Dreyfus & Co.; in Hamburg: bei der Com⸗ merz⸗ und Discontobank und dem Bankhause FJ. Maguus & Co.; in Hannover: bei dem Bankhause Her⸗ mann Bartels; in Hildesheim: bei der Hildesheimer Bank; in Leipzig: bei der Mitteldeutschen Privatbank, Aet.⸗Ges., und der Dresdner Bank:; in Dresden: bei der Dresdner Bank.
Die Verzinsung der gekündigten Schuld⸗ verschreibungen erlischt mit dem 31. De⸗ zember des Verlosungsjahres, den zur Rückzahlung eingelieferben Schuldverschrei⸗ bungen sind daher sämtliche nach diesem Termin fälligen Zinsscheine sowie die Erneuerungsscheine beizufügen; fehlende Zinsscheine werden bei der Einlösung mit dem Nennwert in Abzug gebracht.
Der Vorstand.
Dräger.
65056] Aktien-Gesellschaft Adolph H. Neufeldt Metallwarenfabrik und
Emaillierwerk Elbing.
Wir laben die Herren Aktionäre unsere Besellschaft zu der am Freitag, ber 31 Oktober 1919, Varm. 11 ½ Uhr, in den Amtzräumen des Notariats II in Nünchen, Neubhauserstr. 6, stattfindender ordentlichen Gencvalversammlung ztermit ein.
Tagesordaung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be richts vom Vorstand und Aufsichtsrat für das Geschäftgiabr 1918/19.
2) Beschlußfassung über die Genehmigunt der Bilant und der Gerrenn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf sichtsrats.
Zur Trilnahme an der WGeneralver⸗ sammlung sind nur diej nigen Aktiorär⸗ berechtigt, welche ihre Aktien oder eine gusreichende, die Numwern enthaltend: Bestätigung des Aktienbesitzes 3 Tag⸗ vor der Generalverseammlung bei der Beselschaft hinterleat haben.
Elbing, den 1. Oktober 1919.
Der Aufsichtsrat. 1659054 Brekauntmachung.
Die Aktionäre der Akriengesellschaft Ruhr⸗Lippe Kleinbahnen werden hier⸗ mit zu der am 27. Oktobev, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, im Verwaltungs⸗ qgebäude zu Soest stattfi denden ordent⸗ biche Generalversammlung; ein⸗ gelaven.
Tagegordungg:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Unternehmens, die Jahresrechnung und die Gewinn⸗ und Verlustrechn ung für 1918/19.
2) Bericht des Aufsichtsrats und der Jahrekrechnungsprüfer für die Prüfung der Jahrebrechnung.
3) Entlastung des Vorstands und der Aufsichtsrats und Feststellung des Jahresrechnungsvorschlags.
4) Wahl von Aussichtsralemitgliedern an Stelle der Ausscheidenden.
5) Wahl voa Prüfern der nächsten Jahresrechnung.
6) Beschlußfassung über die Abtrennung der Steinwerke und der Steinbruch⸗
“
[64775] Gefellschaft für Sirufenbahnen im Saartal.
An Stelle des verßorbenen Hüiten⸗ direktors Heinrich Koehl ist Herr Kom⸗ merzienrat Edmund Weisdorff zu Saar⸗ brücken in den Aussichtsrat eingetreten. Zu Mitgliedern des Aufsichtsrats wurden neu gecählt die Herren Ingenseur Wil. helm Lorentz und Architekt Gustav Schmoll zu Saarbrücken. — Der Aanfsichterat besteht nummehr aus folgenden 10 Mit⸗
Behringer,
gliedern: 9 Frank⸗ urt/ M.,
Gustav
Gust. A. Köhl, Ingenieur, Saarbrücken,
Wilhelm Lorentz, Irgenieur, Saai⸗ brücken
Albert Mäüller, Kaufmann, Berlin,
Heinrich Schlosser, Vizepräsident, Linz a. d. Donau,
Gustav Schmoll, Architekt, Saarbrücken,
Phil pp Schrimpff, Regierungsbaumeister a. H., Berlin,
Hans Siemens, Inagenieur, Berlin,
Carl Stille, Major d. Landw. u. Brauereibesitzer, Saarbrilcken,
Edmund Weisdorff, Kommerzsenrat, Saarbrücken.
Saarbrücken, den 23. September 1919.
Der Vorstand. Karpf.
Rentner,
[64777]
Gemäß dem Vertrage mit der Rade⸗ herger Exportbierbraueret, Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bierbrauerei, Aktien⸗ gesellschaft, Radeberg, und der Brauerei zum Feldschlößchen, Aktiengesellschaft, Dresden, fand heute die notarielle fünf⸗ zehnte Ruslosfung unserer Aktien im Betroge von ℳ 35 000,— nominal statt, und wurden hierbei folgende Num⸗ mern gezogen:
22 23 36 82 110 133 177 202 203 255 289 303 343 356 359 411 474 479 507 517 591 608 621 658 700 703 72. 787 810 834 846 868 880 888 924.
Die⸗ Einlöfung dieser Aktien erfolgt bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Axstalt, Abtetlunz Dresden in Dresden, dem Bankhaus Gebr. Arn⸗ kold, Dresden, der Bank sür Brau⸗ Industrie in Berlin und Presden, der Deutschen Bauk, Filiale Dreshen in Dresden, zum Kurse von 150 % = ℳ 1500,— pro Aktie plus 4 % Stückzinsen vom 1. Oktober 1919 ab.
Von fäüheren Auslosungen sind die Aktien Nr. 35 48 76 392 und 756 voch nicht zur Einlösung vorgekommen.
Dresden, den 29. September 1919.
Ahktienbierbraunerei Gambrinus in Dreoden.
Wulfert. Hempel.
[165052]
Vereinigte Werkstütten für Kunst im Handwerk Ahtiengesellschaft
Bremen.
Einladung zur auß erorbentlichen Ge⸗ neralversammlung am Donnerstag, den 23. Oktaoher 1919, Mittags 12 Uer, im Sitzungssaal der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien.
„Tageborbaung:
1) Echöhung des Aktlenkapitals um ℳꝛℳ 300 000,— auf ℳ 1 200 000,—. 2) Aenderung des § 19 Abs. 3 des
Statats: die Remunerationen, welche einzelnen Mitaliedern des Aufsichtz⸗ rals für die Wahrnehmung besenderer Obliegenheiten bewilligt werden können, sollen zusammen den Betrag von ℳ 20 000,— jährlich nicht über⸗ schreiten. Stimmherechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche bis zum 20. Oktoder 1919 ihre Aktien oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz derselden bet der Teutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Altien in Bremen hinterlegt haben. Der Aussichisrat.
Allgemeine Speditions⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft Duisburg.
[64768]
Aktiven. Anlage: a. Grundstücke 31. 12. 17. b. Gebäude 31. 12.17. 1Äe“
8 — Abschreibung.. „Maschinen⸗ und Inneneinrichtung 31. 12. 17 — Abschreibung ..
d. Kranen⸗ und Schoppen Ruhrort 31. — Abschrerwdung..
Reꝛdereikonto 31.12. 17
— Abschreibun u Dassen⸗, Reichsbank⸗ und Postscheckbestand
““ 8 1111ö1“1““
Passiven. AIktienkapital 116“ Tapt alreservefonds.. Spezialreservefondds Talonsteuerreservefonds . Kreditoren “ eeN““ Gewinn
evlust, unb Gewirukonto 31. Dezember 1918.
—— — Ferwaltungs⸗ u. Handlungsunkosten Uhschreibungen: Gebäude. 60 000,— Maschinen⸗ und Inneneinrichtung 60 000,— Kranen (Ruhrort) 6 000,— Reederti. 2000,—
“
128
537
218 13823— Vortrag „ 1 830/16
188
Bilanzkonto 371. Dezember 1918.
196 000 575 000 24 000 599 000 60 20⁰ 270 000 60 000 60 000
6 000
10 000
2 000
539 000
% % 292 9 0
210 000
12. 17 54 000
8 000 93 907 96 519 528,10 [2003 92255 3624 358 61 2 000 000— 185 000—- 50 000 —
5 800,— 1214 769
188 788 3 624 358
14 30219 174 486 44
Rohgewinn aus Spe⸗ dition, Kranen und Verfrachtung..
000,— 788 63
85 ]
057 ,03 537 057 03
Das Bilanzkonto sowic die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüst ind mit den ordnungsmäßig geführten Geschäft⸗büchern übereinstimmend gefunden.
Dnisbarg, den 5. Juli 1919.
Der Rechn ungsprüferausschuüß:
Leon Weiß.
Ernst Lehmann.
Keats Maschinen Gesellschaft Actiengefellschaft
74766] Aktiva.
Hatente und Monopole. Kasse “ Effekten 11u6“ 2zgervorräte.. v1e*“ Nobilien.. 8 Werkstatteinr. u. Material Bankguthaben und Voraus⸗ “ Debitoren ..
148 676— 189 523 31
474774 66
Ausgaben.
ℳ
₰
Betriebskosten 189 804 80
Abschreibungen 0 Gewinn⸗ u. Verlustkonto::
Vortrag am 1. April 1918
5 902,72
20 604,81
Reingewinn
1918/119 26 507 212 474
In der am 27. Seplember 1919
winn⸗ und Verlustrechnung ver 31. März 1919.
Frankfurt a. M.
Bitanz ver 31. März 1919
Paossiva.
145 000 14 500
Brundkavital 6 Sesetzl. Reservefonds . Spentalreservefonds 20 000 Laufende Akzepe. 26 955 62 Kreditoren G. 231 811 51 Dividendekonto. 10 000 — Gew innsaldo 26 507/53
1
474 774
Gewinnvortrag am 1. 4 18 Betriebsgewinn (Brutto⸗ gewinn aus den Ver⸗ 206 571
22 474 35 staltecfundenen 36. ordentlichen General⸗
versammlung wurde beschlossen, den Gewinnsaldo von ℳ 26 507,53 solgendermaßen 7 500,— Nergütung an Aufsichtsrat und Vorstand,
zu verwenden: 5 000,— 5 % Dividende
zur Einlösung des 18. Dividendenscheines
pro 1918/19 auf die Prioritätsaktien Lit. A im Betrage von ℳ 100 000,—, 5 000,— 5 % Dividendennachzahlung zur Eirlösung des 5. Divi⸗
dendenscheines pro 1905/06 arf
die Prioritätsaktien Lit. A,
von Rechtsanwälten.
[647252
In der Liste der bei dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rech'sanwaͤlte ist der Rechtsanwalt Franz Pchumacher in Berlin⸗Schöneberg, Frankenstraße Nr. 2. eingetragen worden.
erlin, den 23. September 1919. Landgericht I.
In der Liste der bek dem Landgericht 1 in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Max Ziegler in Berlin W. 66, Mauenstraße Nr. 2, ein⸗ getragen worden. GBerlin, den 23. September 1919. Landgericht I. (647853 In die Liste der bei dem hiesigen Amts gericht zugelassenen Rechtsanwälte ist am 24. d. Mis. und in dirjenige des hitsigen Landgerichts heute der bisherige Gerichts⸗ assessor Dr. Martin Vernstetn zu Breslau eingetragen worden. Breslau, den 29. September 1919. Der Landgerichtspräsident.
(64729]
Der Rechlsanwalt Dr. Greber in Saarbzücken ist beute in die Liste der deim hiesigen Laadgericht zugrlassenen Kechtsaawälte eingetragen worden.
Saarbrücken, den 24. September 1919.
Der Landgerichtspräsident.
(64728]
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der 1““ Kurt Regel gelöscht worden. Berlin, den 23. September 1919. Landgericht I. 1[64726] In der Liste der bei dem Landgericht I in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Theodor Sonnen ge⸗ löscht worden. Berlin, den 26. September 1919. Landgericht I.
△ Aeeaeüam
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
661528] Tulsperren⸗-Genossenschaft der
oberen Ruhr, Arnsberg.
Die Mitglieder der Talsperren⸗Genossen⸗ schaft der oberen Ruhr werden hierdusch in einer Peneralverfammlung auf Montag, den 20. Orzober d. J., Nachmittags 1 ½ Uhr, in das Hoiel „Hartung“ in Meschede eingeladen.
Tatzesorduung:
1) Abnehme der Jahresrechnung für 1918 und Erteilung der Entlastung 8— den Vorstand und den Kassen⸗ ührer.
2) Feststellung eines Nachtragshaus⸗ vestegeset für die Jahre 1919 und 1920.
Arunsberg i. W., den 19. 9. 1919.
Der Vorsteher der Talsperren⸗
Gennsseuschaft der oberen Ruhr:
Reese, Geheimer Baurat.
[64514] “
Die Firma Fried. Bayer & Co., Sesellschaft mit beschränkter 8.eras. Leipzig, Burgstraße 26, ist aufgelöst. Zu Liquldatoren sind die früheren Ge⸗
E
In der Liste der bei dem Landgericht
“ V Ziasen, Mieten und sonstige
7 79 „ Einnahmten. 7 000,— Gratifikationen an Beamte,
2U 54 p „„ 2 2 007,53 auf neue Rechnung vorzutragen, schäftssührer Paul Busch zu Leipzig
.EESS .“ vene Torverunger gnd bederfebhen 6 507,53. 111.“ gellt. Forderungen sind bei dense
konftit 158 Aufsichtsrat hat sich nach den stattgefundenen Wahlen wie folgt Vhnes . onstituiert: 8 1 Ingenieur Benno Rieter, Winterthur, Vorsitzender, [626500) Liquidation. Aktienge sellschaft Alb. E. Stoll, Feld⸗Meilen bei Zürich, stellvertretender Vorsitzender, Wir fordern alle Gläubiger auf, ihre Fnc See teta gahnen. Emil Baur, Feld⸗Meilen bei Zürich. spenhen e0 br Sie enefcleisere er Vorstand. Der Vorstand der Keats Maschinen Gesellschaft Aetiengesellschaft. achenbuchen G. m. b. H. einzureichen.
Freiherr von Werthern. Heinrich 7 Ken Jean Carl Sauer. eitüras Peter Gerlach &¶ Joh. H. Puth.
anschlußbahn vom Stammuntern hmen „ unter Bildung einer neuen Gesell⸗ schaft m. b. H. nach Maßgabe des Entwurfs eines Gesellschaftsvertrags. Coest, den 30. September 1919.
2542 2588 2713 2717 2763 2804 2821 2859 (1917) 2881 2938 2959 (1918)
2979. Serie VII.
Lit. A Nr. 26 141 2111 254 806 945 956 1115 1154 1163 1170 1242 1282 1407 1530 1597 1700 1774 1805 1833
2127 2129 2134 2168 2233 (1917) 2332 Der Vorstand. .“ ö1711918) 2490 2496 2641 2646 (1918) 2747 Rasch. Weniel. 72795 2861 2944 3201 3326 3352 3355
EVTE“”
3 50 6: 84
738 550,62 Gustav Flinsch in Leipzig. V
Dr. jur. Vic or von Klemperer, Direktor der Dresduer Bavk, Dresden.
Dr. jur. R. von Scheller⸗Steinwartz, Kais. Gesandter u. H. S. Staats⸗ minister a. D., Exzellen z, Berlin.
Penig, den 25. September 1919.
Die Direction.
Schinkel. Prölß.
Unkosten: Hypothekenzinsen, Steuern, sonstige Hand⸗ lungkunkosten...
Abschreibungen..
OEI6
1“
Cöin, den 19. August 191919. August Wegelin, Aftiengesehschaft für “ chemische Industrie. der Vorstand. 1 VPorstehende Bilant nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüst und mit den ordnungsmäßtg geführten Büchern in Uebereinstimmung befunden. Kari Wegelin. A. Bensberg.
167 2 ec
324 781 22 5 186 70⁰ 545 297 36. Berlin, den 31. Mai 1919. Der Aufsichtsrat.
Rosenfeld, Vorsitzender.
mmhee.