49a, 1. P. 36 882. Ernst Berlin⸗Niederschönhausen, Kronprinzen⸗ straße 1½[%. Rahmenförmiges gegossenes Werkzeugmaschinenbett. 1. 7. 18. 4 9e, 9. K. 65 356. Avolf Koch, scheid⸗Vieringhausen. Güldenwert 18. Erzenterpresse, bei welcher die lebendige
Pe ters,
Rem⸗ 63c, 26. aft Automobil⸗Neuerungen m. b. H., Berlin. Drehbarer Doppelbügel zum Einspannen
Billancourt, Seine? Vertr.: E. Lamperts, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 61. Antriebs⸗ und Lenkvorrichtung für Kraftfahrzeuge. 29.4.19. Frankreich 24. 12. 18. G. 45 502. Gesellschaft für
Kraft eines Schwungrades zur Erzeugung von Ersatzrädern verschiedener Größe an
des Arbeitsdruckes benutzt wird. 8 49f, 9. V. 14 463. Arnold Völkerts, Duisburg⸗Ruhrort, Milchstr. 15. Rohr⸗ biegemaschine mit feststehender Biegerolle und Umlaufrolle. 18. 7. 18. 49g, 5. F. 43 253. Alfred de Fries, Cassel, Ulmenstr. 12. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung 88 Muttern in altem Zustande. 28. 5. 18.
5 39. g. 76 277. Max Alepander
Hauschild, Reichenhain b. Chemnitz. Kon⸗
zertina mit Notenhalter. 24 2, 19. 51e, 6. L. 48 389. Antonie Loch, Allen⸗ stein, Kurzestr. 3Z. Stumme Klaviatur.
6. 6. 19. 52a, 48. F. 42 443. Wallace Fair⸗ weather, Glasgow, Schottland; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten D C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Nähmaschine mit Haupt⸗ und Hilfs⸗ lüftungsvorrichtung für den 29. 40. 17. Feen mmnsen 1111 54Ab, 2. 74957. Wilhelm Hintzen,
Kallenberg, Post Althütte, O.⸗A. Back⸗
nang, Württbg. Briesbogen mit an⸗ hängendem Umschlagstreifen. 5. 8. 1 54 b, 2. M. 66 086. Hermann Meyer,
Bremen, Westerstr. 106. Ersatzsiegel.
30. 6. 19.
metallwerke Jacob Heinrich, Fürth i. B. Maschine zur Herstellung von Papier⸗ säcken. 11, 3. 18,
54 , 4. B. 82 975. Hermann haupt, Eberstadt. Papiersack; Zus. 314 741. 13. 12. 10.
54g, 9. E. 22 969. Eduard Bruno Erl, Dresden, Gr. Kirchgasse 2. Reklame⸗ Leuchtbuchstabe. 23. 2. 18.
Wandsbek b. Hamburg, Lübeckerstr. 14 b.
Elektrische Sprühfunken⸗Schreibreklame. 558, 5. A.
Maschin, iken Escher, Wyß & Cie.,
Zürich, Schweiz; Vertr.; H. Nähler, Dipl.⸗
Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwäölte, Berlin SW. 11. Drehknotenfänger sür die Papiererzeugung mit in einem mit Schwingplatten ver⸗ sehenen Trog umlauf
25. 1. 19.
55d, 30. E. 23 937. Hubert Eicken, Greyenbroich. Verfahren zum Trocknen von Mappen und anderen Platten in Kanal⸗ trocknern mit wagerechten Trockenkanälen, durch die das Trockengut an endloser Kette hängend hindurchgeführt wird. 22. 4. 19. 55f, 9. T. 22 251. Hermanns Thomassen, Heelsum, Holland; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Amv., Berlin SW. 61. Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Wert⸗ papier mit Fabeneinlage auf der Papier⸗ maschine. 10. 9. 18. Holland 15. 6. 18.
55f, 16. H. 66 242. Hochstein & Wein⸗
berg, Berlin. Verfahren zur Herstellung von Prägepewier, bei welchem der Farb⸗ staff durch Harz gebunden ist und auf einer dünnen Papierunterlage, insbesondere auf Pergaminpapier, aufgebracht ist.
57 b, 14. K. 66 622. Bernhard Kobs, Drossen. Verfahren zum Tonen von Silberbildern. 3. 7. 18.
59e, 1. G. 46 251. Manheim, Max⸗Josef⸗Str. Schraubenpumpe. 9. 2. 18. 60, 21. P. 37 646. Dr.⸗Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. Vor⸗ richtung zur Füllumngsverstellung an Achsen⸗ reglern während des Ganges. 7. 4. 19. 63 b, 38. P. 37 155. Franz Pawlik, Ror⸗ Kuhn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 01. Trans⸗ porwworrichtung. 17. 7. Schweiz
11öbb6 63 b, 38. P. 37 190. Gustav Pieske, Berlin, Blücherstr. 1. Zusammenklapp⸗ barer einachsiger Handwagen. 31. 10. 18.
63b, 39. 32 224. C. Stölzle’s Söhne Akt.⸗Ges. für Glasfabrikation u. Franz
9 22.
Globoid
89 N.
Endler Erdweis, Nied. Oesterr.; Vertr.:
Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin. Schubkarren. 31.7.19. Oesterreich 11.7.19. nd Hollos und der Oestreich. Fiat
8 1
W. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. chemeleinrichtung für den f Zugwagen und Anhänger sich stützenden ger. 30. 8. 18. Oesterreich 6. 8. 18. 639-, 3. H. 77 381. Hansa „Lloyd“ Werke A.⸗G., Bremen. Triebradgestell für Fahr⸗ zeuge. 14. 6.19. 33c, 6. K. 62 071. William Oscar Kuhn, Seattle, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. Wechsel⸗ und Wende⸗ getriebe für Kraftfevrzeuge. 25. 3. 16. 6c, 6. K. 67 445. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Grusonwerk, Magdeburg⸗Buckau. Wechsel⸗ und Wendegetriebe für Kraft⸗ wagen. 19. 10. 18. 63c, 13. D. 30 755. Hermann Bernard van Daalen u. Hugo Paul Schreiber, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. — Bremspedaleinrichtung für elektrissch triebene Fahrzeuge. 12. 10. 12. 63e, 17. B. 88 028. Fritz Baumann, Berlin, Rügenerstr. 19. Einrichtung zum Einstellen der s radial verschiebb⸗ 16. 12. 18. 63v-, 17. D. 33 780. Deutsche Automobil⸗ Construetionsgesellschaft m. b. H., Char⸗
ir angeordneten Greifer.
lottenbawrg. Geländekraftwagen. 3. 10.17.
63c, 17. R. 47 576. Louis Renault,
10. 1. 18. Automobilen; Zus. z. EI
rechte Achse umlaufenden Scheibenmessern.
EE
Drückerfuß.
Bickel⸗ z. Pat.
31 398. Aktiengesellschaft der
ender Siebtrommel.
Eduard Gerberich,
¹. Vertr.: O. Siedentopf u. Dipl.⸗
Einschalt⸗ und
Anm. U. 6040.
658, 9. H. 72 389. Oewald Hoffmann, Neugersdorf i. Sa. Verankerung einer Sceemine. 4. 7. 17. 66 , 1. K. 67 192. Julius Kafader, Berlin, Grellstr. 32. Feischsschneide⸗ maschine mit in einem Trog um eine senk⸗ 19. 9. 18. I 66 , 2. S. 49 684. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Schnecke für ols Mahlmühlen verwendete Fleisschwölfe. 25. 2. 19. . 67a, 19. R. 46 931. Carl Ruhnke, Berlin, Wallstr. 1. Polier⸗ und Schleif⸗ werkzeug für Einzelgläser. 30. 12. 18. 67a, 25. B. 83 191. Louis Naglee Bvuner, Zürich, Schweig: Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Maschine zum Schleifen von Flaschen⸗ verschlüssen. 23. 1. 17. 67a, 31. F. 42 601. Hermann Frahm, Hamburg, Bvahmsallee 40. Vorrichtung zum gegenseitigen Einschleifen der Zahn⸗ lanken miammenarbeitender Räderpaare. E11““
47 061.
677a, 32. R
Heinrich Niedel, Berlin⸗Steglitz. Steinstr. 54. Schwenk⸗ support für Schleifmaschinen. 27. 1. 19. 68a, 69. G. 48 036. Kurt Graf, Berlin⸗ Lichterfelde, Hortensienstr. 12. Türklinke.
188
79. E. 23 399. YVincent Joseph Marie Eraz und Henrieus Johannes Josephus Maria Lips, Dordwocht, Nieder⸗ lande: Yertr.: Divl.⸗Ing. Dr. Landoen⸗ berger Pat.⸗Amv., Berlin SW. 61. Be⸗
68a,
18. 18.
19. 9 68b, K. 60 834. Aachen. Adalbertstr. verschluß. 21 6. 15. 17. M. 65 550. Hans Meyer, Bielefeld. Brüderstr. 28. Bremsvor⸗ ing für selbsttätig schließende Türen.
91
30. 4. 19. 8
V 7Ia, 32. Sch. 55 194 Ernst Schneider u. Gustav Gräfe. Chemnitz i. Sa. 728, 2. E 23 473. Heinrich Ehrkardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20.
4 9. 18. 8
728, 14. F. 41 872. Dipl.⸗Ing. Jo⸗ bannes Fritzsche, Wöllersdorf. Nied.⸗ Oesterr.; Vertr.: Frau G. Schmidt⸗ mann, Dortmund, Ostwall 10. Verfahren zucr Erzeugung innerver Auskleidungen in Geschossen oder anderen Hohlkörpern.
ECECE11ö6“ 728, 17. P. 36 588. rner Pwecki, Trier, Paulinstr. 4, u. Max Rohde, (Charlottenburg, Sophie⸗Charlotten⸗ sinaße 84 g, Sprengstufengeschoß. 28. 3. 18. 2g, 5. B. 83 818. Nic. Becher, Cöln a. Rh., Gewonshaus. Wurfmine Anm. B. 83 117; Zus. 3.
ZA“ 72h. 1. Sch. 48 971. Elise Schmeißer,
W
8 4
Schmeißer, Tilsit. Marta Schmeißer u. Hugo Schmeißer, Suhl. Otto Schmeißer.
Pbilosophenweg 5. Schlacbolzenanord⸗ muing für seolbsttätice Feuerwoffen. 18. 8.15. werk. Eisena Rückstoßlademaschinen⸗ gewehr mit qleitendem Lauf. 7. 10. 18. 7 2Q , 8. B. 85 021. Paul Beil, Berlin⸗ Wilmersdorf Constanzerstr. 7. vorrvichtung für Maschinengewehre System Maxrim zum Vermeiden von Hemmungen; Zus z. Anm. B. 84 663. 28. 11. 17. [72h. 10. S. 48 339. Eduard Simon⸗ Wolckebhl, Franksurt a M., Beoethoven⸗ Pivot mit Feststellvorrichtung Maschinengewehr: Zus. z. Pat. 310 747. 18. 5. 18.
74 b, 6. M. 63 098. Wilhelm Morell, Leipzig⸗Mockau, Leopoldstr. 27. dynamoanordnung für eleßktrische drehungsfernanzeiget beliebiger Stvomart, insbesondere für Schiffe oder sonstige Fahrzeuge. 27. 4. 18.
76 ec, 27. E. 23 944. Hubert Eichen, Grevenbroich. Befeuchtumgsanlage mit kreisender Luft für Benrmwolle, Wolle oder anderes Faseraut. 22. 4. 19.
7 Gc, 31. K. 66 521. Dr. Paul Krais, Dresden. Wienerstr. 30. Verfahren zur Herstellung von Mischgarn aus Textil⸗ fasern und Papier. 19. 6. 18.
7Th, 5. B. 85 582. Ernst Abolf Bern⸗ hard, Baͤrlin, Fasanenstr. 35. sichere Bekleidung von Metallteilen von Luftsahrzengen. 15. 2. 18.
779, 5. D. 25 384. Adolphe Dontre, Paris; YNertr.: August Rohrhach, Pett.⸗
für Flugzeuge. 23. 6. 11.
14. 3. 11. 77h, 5. P. 35 556. Hermann Peauli, Neustadt⸗Gödens. Flugzeug mit einer
oder mehreren oberhalb der Tragflächen
standsflächen. 5. 3. 17.
S0a, 48. H. 71 023. Franz Hof, Fynank⸗ furt a. M., Schkleusenstr. 18. Verfahren nr Herstellung von Formsteinen mit ein⸗
eitlich an Fahrzeugrädern gebeiteten, gekrümmten Bewährungseisen. tätigen
22. 10. 16.
Sla, 9. K. 60 116. Dresden. Dornhblüthstr. 43. Maschine zum Yeracken von Zigaretten u. dagl. 8I12. 1
81a, 14. M. 50 812.
Wellpappe o. dgl. und Verfahren zur Her⸗ Oesterreich 27. 5. 13.
förderanlagen. 7. 8. 17. Se, 17. S. 47 717. Siemens⸗Schuckert⸗ an
.* 8 ; „festioungsvorrichtung für Zylinderschlösser. Ske, 54g, 10. Sch. 52 432. Erich Schmidt, Franktfurt a. Wilbelm Kuck,
Kartuschhülse.
Anm.
Frankkfurt a. M., Margarete Koch, geb. Hamburg, u. Hans Schmeißer, Sorbßl. 9
27 2h, 3. M. 64 116. Mar Müller, Metall.
Um⸗
Suhl. Keil⸗Schraubenschlüssel. 16. 11. 18. Femer⸗
Anw., Erfurt. Stabilisierungsvorrichtüung
Oesterreich 30. 4. 17.
an einer senkrechten Achse aufspantharen, senkrecht zur Tragfläche stehenden Wider⸗
531. B. 69 143. Verfahren zur Ge⸗ winnung eines wasserlöslichen geruch⸗ und iß ers aus Fleisch
2 1
Söhne, Brückenwagen⸗ und Maschinen⸗
fabriken Akt.⸗Ges., Wien⸗Atzgersdorf;
Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin der Kette.
SW. 11. Maschine zum Verpacken von Nägeln. 17. 3. 13, “ SIc, 8. M. 55 432. Otto Milacek Troppau; Vertr.: Dr. Gustav Rauter u. G. A. F. Müller, Pat.⸗Anwäalte, Bevlin W. 9. ackpackung in Verbindung mit stellung der Sackpackung. 9. 3. 14. 8Ic, 19. B. 87 550, Otto Bügen, Han⸗ nover, Lavesstr. 74. Sicherherts⸗Band⸗ eisenverschluß für Kisten und Ballen und Einrichtung zum Spannen des Bandeisens
und Herstellen des Verschlusses. 7. 10. 18.
Sle, 2. Sch. 53 666. Richard Schuh⸗ mann, Beuthen O. S., Hindenburgstr. 8. Vorrichtung zum Fördern und Schütten von feuchtem Baugut. 24. 8. 18. Se, 17. S. 47 026. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Ber⸗ lin. Gerades Ausdehnungsstück bei Luft⸗
Sien nsstadt b. Ber⸗
Paul
werke G. m. b. H.) lin. Naß⸗Schutzkessel. 22. 1. 18. S1e, 38. B. 85 563. Dipl.⸗Ing.
YVerfahren zum Fördern feuergefährlicher Flüssigkeiten. 13. 2. 18. S1e, 38. G. 47 212. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. Verfahren zum Ent⸗
wässern der Abgase von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. 27. 9. 18. 8
81e, 38. H. 68 592. Hermann Hoff⸗ mann, Frankfurt a. M., Gartenstr. 120. Schmelzsicherheitsvorrichtung an Gefäßen und Leitungen bei Lagerungen für feuer⸗
gefährliche Füssigkeiten.“ 16.6. 15. I1
Süe, 38. H. 68 593. Herm. Hoffmann Apparatebau⸗G. m. b. H., Frankfurt a. M. Anlage zum Lagern und Abfüllen feuer⸗ vefährlicher Flüssigkeiten mit Pumpen⸗ betrieb; Zus. z. Anm. H. 62 512. 16. 6. 15. SXe, 38. H. 70 827. Hermann Hoffmann, M., Niddastr. 84a. Steuerung an Anlagen zum Umfüllen von Flüssig⸗ keiten, insbesondoere feuergefährlichen ssigkeiten. 21. 8. 16. 81e, 39. Sch. 53 379. Digpl.⸗Ing. Wil⸗ helm Schreiber, München, Montgelasstr. 8. Anzeige⸗ oder Abstellvorrichtung bei An⸗ lagen mit umlaufenden Zugmitteln, ins⸗ (esondore bei Seilpostanlagen. 8. 7.18. SDa, 17. D. 33 127. S. Th. C. van Dooren, Scheveningen, Holland; Vertr.: Dimplt.⸗Ing. Alfred Bursch, Pat.⸗Anw., Beulin W. 8. Stochverkförmige Darr⸗ und Trockenvorrichtung mit aus einer An⸗ zahl nebeneinander liegender, gelochter, um⸗ klappharer Bleche bestehenden Böden. 83a, 17. R. 47 684. Gottlieb Friedrich Rohhde, Stuttgart, Vogelsangstr. 13. Blindenuhr. 19. 5. 19. 83a, 24. S. 49 8290. Société des Fabriques de Spiraux Réunies, Petit⸗ Saconnex, Genf, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. Gustav Thalheimer, München, Olga⸗ straße 3. Kompensationsspiralseder für die Hemmumg vom (Chronometern und Taschen⸗ uhren. 19. 3. 19. Schweig 4. 6. 18. S3a, 41. C. 28 111. Chopard & Houriet, Sonvilier, Schweig; Vertr.: R. H. Korn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. Uhrwerk, das durch Drehen des Triebwerkes aufgezogen wird. 11. 6. 19. Schweig 4. 6. 18.
SZa, 42. W. 50 995. Louis E. F. Wachter, New York; Wartr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Beilin SW. 68. Bügel für Taschenuhren. 19. 6. 18. V. St. Amerika 8. 3. 17 u. Schaveiz 19. 7. 17. 832 , 4 S. 47 797. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Nachstellen von Nebenuhren. 2. 2. 18. 82 b, 4. S. 48 378. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siomensstadt b. Berlin. Vor⸗ richtung zum selbsttätigen Nachstellen von Nebemihren mit besonderem elektrischen Antvieb; Zus. z. Anm. S. 47 797. 25.5. 18. 883 b, 7. G. 47 895. Fritz Guye, Henri Borel u. Herbert Ramseyer, Neuenbaurg, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Stromschlußvor⸗ richtung für elektrische Uhren mit un⸗ laufendem Motor. 141. 3. 19.
SFa, 1. Sch. 54 167. Oskar Schmeißer, Charlottenburg, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 37a. Destillationsverfahren für mehrstufige Wasserdestillierapparate. 13. 12. 18. [SEe, 6. G. 48 400. Fritz Grimm, Görlitz. Abwasserreinigungsanlage mit selbsttätig wirhbendem Verschlußorgan für die Schlammabführung aus dem Absetzraum in den Faulraum; Zus. z. Pat. 289 287. 2. 6. 19.
S7a, 9. Sch. 54 066. Fr. Paul Schmidt,
8Ta, 21. M. 65 590. Adam Manter⸗ stock, Hammelburg, Bayern. Drahtspann⸗ V vorrichtung. 2. 5. 19.
Sve, 10. P. 38 552. Edavard Pfenicka, Doleni Cetno, Böhmen; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Verfahren zum Reinigen von Rohsaft bei der Zuckgrergeugung. 18. 3. 18.
b. Zurücknahme von
86c. mit eingewebten Spiralfedern als Teile
teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. Ta. Sch. 52 633. Verfahren zum von Draht. 1 Zi. lytischen 16. 7. 14. 8 V 12k. B. 79 359. Verfahren zur Ver⸗ arbeitung zeitigem moniaks. 1 1“ Z2a. Z. 10 082. Einrichtung zum elek⸗
schrift. 421.
5577a. rissen.
festigen von Pollern, Ringaugen u. dgl.
12o.
I5e.
u. 299 821.
Aa.
Alexander Bernhard Dräger, Lübeck.
Bernhard Dräger, Lübeck.
309 838. Aktiebolaget Berlin. Tuttlingen.
64b.
22. 9. 19. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ Walzen
fahren zur elektro⸗ von Hydrosulfit.
3. 4. 19. L. 40 080. Ver Darstellung
von Gaswasser unter gleich⸗ Waschen des flüchtigen Am⸗ 81 V
trischen Ferndrucken in Schreibmaschinen⸗ A. 30 577. Nach Art der Wünschel⸗ rute wirkendes Pendel. 5. 6. 19. W. 49 848. Verfahren zur kine⸗ matogvaphischen Herstellung von Schatten⸗ 10. 10. 18. R. 46 080.
65a.
Eisenbeton⸗Schwimmkörpern. 7.4. 19. Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmelduna im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einst⸗
Berger, Freiberg i. Sa., Waisenhausstr. 9. weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗
getreten. ec. Aendernngen in der Person des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten bersonen.
Za. 306 521. Alice
Ditthardt, Cöln
a. Rh., von Werthstr. 40. 4 8. 589 452. Julius Pintsch An.⸗Gef, 9 Pintsch Akt.⸗Ges.,
9 8
Ag. 278 382.
Julius
Schöneberg, Kulmbacherstr. 8. 312 668. Fettindustriegesellschaft m. b. H., Breomen. SIa.e. 306 250. Ä wid Westerberg, Stock⸗ holm; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landen⸗ berger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
AFa. 314 333. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen. 278 800 282 378 286 416 287 996 Paul Lentzsch, Oberröblingen ₰
c8. .
[2 1h. 231 733. Oscar Kjellberg, Gothen⸗
Dr.⸗Ing.
R. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 3Z5g. 300 916. Paul Müller, Berlin, Großbeerenstr. 9. 35 v. 292 665 296 6800. Tryggve Olaf Sommerstad, Kristiania, Norw.; Vertr.: H. Nähler, Dipl.⸗Ing. F. Seemann u. Dipl.⸗Ing. G. Vorwerk, Pat.⸗Anmwälte, Berlin SW. 11.
4.2m. 259 081 275 908. Saxonig, Glas⸗ hütter Rechenmaschinen⸗Fabrik Zeibig & Strassberger, Glashütte, Sachsen.
45c. 253 059. Landwirtschaftliche Ma⸗ schinenfabrik Georg Eckstein Inh. Hein⸗ rich Dreier, Znin, Posen. 8 46 8. 284 011 312 274. Peter Seiwert, Dortmund, Kaiserstr. 169.
315 505. Nathan Netter, Berlin⸗ Schöneberg, Rosenheimerstr. 30. V 47f. 217 102 227 881. 6Ea. 251 667
251 668 259 934 264 744 264 745 266 966 272 079 273 788 276 965 279 711 286 299
291 441 305 366 305 825 313 023 318 024. 7Lb. 295 918. 72c. 297 930. Dr.⸗Ing.
47g. 235 758 3111 975. 65a. 270 161. 6Ta. 269 6904. Dr.⸗Ing. Alexander
47h. 306 763
Gyro, Stockholm. 4 Ha. 304 512. Walter Storz am Mark,
Sch. 55 148. Elastisches Gewebe Altenburg, S.-A.
bei Nr. 107 — e Schmidt Schade in Altenburg 1 worden, daß dem Kaufmann Eduard Albert Dietrich in Altenburg Prokura erteilt ist. Altenburg, den 26. September 1919.
r. rö iemegl.
49f. 196 039. Dr.⸗Ing. Alerander
Bernhard Dräger, Lübeck, u. Ernst Wiss,
Griesheim b. Frankfurt a. M. —
63b. 207 734 213 779. Julius Pintsch,
Akt.⸗Ges., Berlin. 253 340. Metta Henriette Elsa Möllmann, geb. Harder, Helene Sophie
Else Möllmann, Karla Henriette Möll⸗
mann u. Gerda Helene tona, Humboldtstr. 18. 66a. 275 414.
Möllmanm, Al⸗
SGc. 314 248. — „ Zigaretten⸗ maschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Co.,
d. Aufhebung von Löschungen. dem 1. September 1919.
Die Löschungen wenden aufgehoben von: Aa. 286 839. 47h. 303 608. 85 b. 265 718. Berlin, den 2. Oktober 1919. Reichspatentamt. v1II111“
4 Handelsregister.
Anchen. [64801]
In das Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft „Laurensberger Ring⸗ ofenziegelei mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Svoers, Gemeinde Laurens⸗
[04787]
Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind voft Patentsucher zurückgenommen. Aag. H. 75 495. Auszugseinrichtung für Hänge⸗ und Stehlampen. 8. 3. 19. 13b. T. 19 799. Vorrichtung zum selbst⸗ Anlassen und Abstellen einer Hettententebbeche für Dampfkessel. 271. 19.
n oder Schlachttie
berg bei Aachen, eingetragen: Durch Gefellschafterbeschlubz vom 3. September 1919 ist § 8 des Gesellschaftsvertvages wie
solgt geändert: Die Gesellschaft kann einen oder Sind mehrere Geschöäftsfuhner bestellt, so
mehrere Geschäftsführer bestellen. ist jeder derselben für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Laurenz Jansen hat svpin Amt als Geschäftsführer niedergelegt und Josef Gilson ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer der Gesellschaft. Aachen, den 26. Septemb 1919 Amtsgericht. Abt. 5
Wilhelm
Antomobil⸗Wesen Inhaber ist: Emil Thien. Kommissions⸗
August Haas, Frank⸗ furt a. M., Große Eschenheimerstr. 74.
47 d. 224 078 288 103.
1 8 1.
1764974] A ist heute &
— eingetragen
In das Handelsregister Abt.
Das Amtsgericht.
Alzey.
s 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde
heute bei der Firma „Joh. Lingens“ in Alzey folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Lingens in Alzey ist Prokura erteilt. Alzey, den 18. September 1919 Heoss. Amtsgericht. 8
Amberg. [64802] Eintragung in das Handelsregister. Das bisher von dem Apotheker Georg Scheßl von Sulzbach unter der Firma „Georg Schießl“ in Sulzbach triebene Geschöft wird nunmehr von dem Apotheker Alois Lommer in Sulzbach unter der Firma „Schießl'’'sche Apotheke von Alois Lommer“ fortgeführt. 8 Amberg, den 26. September 1919. Amtsgericht — Ragistergericht.
be
Angermünde. [64803] Im das Handelsregister A Nr. 155 is eingetragen, daß die Firma Klawe’'s Hotel und Beingroßhandlung in Angermünde erloschen ist. Angermünde, 22. September 1919. Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 1[64804]
Auf Blatt 407 des Handelsregisters, die Firma Fritz Langer & Co. in Buch⸗ holz betreffend, eingetragen wor⸗ 2
den, daß in das delsgeschäft der Kauf⸗
12o. 287 741. Dr. Mar Lindau. Berlin⸗ mann Paul Geyer in Buchholg als persön⸗ lich haftender Gesellschofter eingetreten ist
und die damit begründete offene Gesellschaft
am 1. Juli 1919 begewnen hat.
Annaberg, den 8. September 1919
1 Das Amt’gericht. Aurich. 164805] In das hiesige. Handelsrogister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 204 die Firma Hermann Bockstiegel, Schuh⸗
warengeschäft in Aurich, und deren In⸗
haber Schuhmachermeister und KNaufmann Hermann Bochstiegel in Aurich, sowi
ferner folgendes eingetragen worden: Der
unverehelichten Meta Bockstiegel in Aurich ift Prokura erteilt. 8 Aurich, den 16. September 1919 Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister haben wir heute unter Nr. 205 die am 1. September 1919 begonnene offene Handelsgesellsschaf Wolff und Valk in Aurich und als deren Inhaber Kaufleunte IJwan Samuel Wolff und Emil Valk, b. Aurich, eingetragen.
Aurich, den 21. September 1919.
Das Amtsgericht.
die
Felzig. [64975] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 126 folgende Fivma heute eingetragen worden: Wilhelm Tittel, Zimmerei und Schneidemühlenbetrieb Niemegk. In⸗ haber Zimmermeister Wilhelm Tittel in 8 Belzig, den . September 1919. Preußisches Amtsgericht. [64808] In unser Handelregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 50 997 Direktor Wishelm Marzilger Ver⸗ waltung der Akademischen Volks⸗ lehranstalten, Berlin. Inhaber ist Marzilger. Direktor, Berhin. — Nr. 51 005. Berliner Fuhr⸗ un Thien, Berlin. rat, Berlin. Die bisher in Abteilung B unter Nr. 1451 eingetragene Fivma Ber
liner Fuhr⸗ und Automobil⸗Wesen Thien Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist
ohne’ den Zusatz „Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ auf den Kommissions⸗ vat Emil Thien übertragen worden. — Nr. 51 010. Goldstein & Praiß, Berlin. Offene Handelsgesellschaft sert Gesellschafter sind: Isu Goldstein, Kaufmann, Berlin, Selmann Praiß, Kaufmann, Berlin. Nr. 51 011. BZlobus Kamm⸗Com⸗ pany, Berlin⸗Wilmersdorf. In⸗ haber ist Wolf Silberstein. Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. Prokurist: Irma Silberstein, geb. Hamburger, Berbn⸗ Wilmersdorf. Der Kaufmann Wolf Silberstein hat Geschäft und Firma von der bisher im Handelsregister B unter Nr. 6985 eingebragenen Globus⸗Kamm⸗
lottenburg.
Compand Gesellschaft mit beschränkter
Haftung erworben. — Nr. 51 012. Dipl.
Ing. A. Kossowsky & Co., Char⸗ . Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Auauft 1919. Gesellschafter sind: Alexander Kossowskyv., Diplom⸗ Ingenjeur, Charlottenburg, Paul Fielitz, Ingenieur, Neukölln. Nr. 51 013. Behrend & Kulkowski, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem
September 1919. Gesellschafter sind: Paul Behrend, Kaufmann, Berlin, Willi Kulkowski, Mechaniber, Cöpenick. Prokurist ist: Kurt Behrend. Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Präzisionsdreherei und Maschinenfabvik. Geschäftslohal: Reichen⸗
berger Stvaße 79/80. Nr. 51 015. Adolf Fslrich, Berlin. Inhaber ist: Kaufmann. Berlin. Pro⸗
Berlin:
kurist: — Nr. 51 016. Ernst Garf, Berlin. Inhaber ist: Ernst Garf, Kaufmann, Berlin. — Nr. 51 017. DUFFA. Deut⸗ sche üU⸗Fix Farben Haus Behrens, Berlin. Inhaber ist: Hans Behrens, Kaufmann, Berlin⸗Schönebera. — Bei Nr. 3008 Julius Apelt: Jetzt: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. April 1919. Der Kaufmann Carl Julius Apelt jun.,
Berlin, ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts
begründeten Forderungen und Verbindlich⸗
keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Prokura des Julius Avelt jun. ist erloschen. — Bei Nr. 13 226 Koblank & Co.: Inhaber jetzt: Gustav Koblank, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 15 248
Julius Isenthal, Berlin: Sitz jetzt: Wertheim, Chatlottenburg, und dem Georg
Berlin⸗Schöneberg. Jetzt: Offene
Handelsgesellschaft seit dem 16. Sep⸗
tember 1919. Gesellschafter sind: Paul Biermann. Kaufmann, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Walter Biermann, Kaufmann, Markneukirchen. Der Uebergang der in
m Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 39 714 Becker & Co.: Die Ge⸗ sellschafterin Elisabeth Sakel ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Nr. : der Kaufmam Ernst Sakel in die Ge⸗ Seifen Blume & Schütz, Berlin⸗ sellschaft als versönlich haftender Gesell⸗
schafter eingetreten. — Bei Nr. 43 582
Israel Fromm:
jetzt: Frommlaect Israel Fromm. — Prokurist 46 646 Brombergs⸗Con⸗ Sommer in Baumschulenweg. — Bei fection Adolph Bromberg: Die Firma Nr. 45 739 Julius Brann jr., Berlin:
Willv Ellvich. Student. Berlin. Zimmer, geb. Blankenburg, in Berlin ist
Die Fipma lautet Nr. 42 243 Albert Bausch, Berlin:
lautet jetzt: Adolph Bromberg Ele⸗
gante Blusen & Kleider. Nr. 48 698 Chemex⸗Gesellschaft En⸗
gros⸗ und Export⸗Abteilung der burg: Die Firma lautet fortan: Kurt
Victoria⸗Apotheke Dr. Fürstenberg, Schwarz & Co: Die Firma jetzt: Dr. Fürstenberg & Schwarz
lautet Arendt
Engros⸗ und Export⸗Abteilung der
Viktoria⸗Apotheke. Der Evich Scheyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 48 873 Sally Feibel: Die Firma lautet jetzt: Feibel &£ Tichauer. Jetzt: Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 15. September 1919. Der Kaufmanmm Mar Tichewer. Berlin, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten rderungen und Verbindlichkeiten muf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Bei Nr. 49 554 Bandagen⸗Vertrieb Hygitea Charlotte Pischtiak: Die Firma lautet jetzt: Hygiea Spezial⸗ geschäft für elastische Wirkwaren Caroline Charlotte Pischtiak. Bei Nr. 50 146 Auto⸗Ausbau⸗Gesell⸗ schaft Gebr. Goldstein: Die Fuirma lautet jetzt: Anto⸗Ausbau⸗Gesell⸗ schaft Gebr. Goldstein Inh. Georg Goldstein.
Georg Goldstein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Gelöscht sind: Nr. 4347. Adolf Brüchert, Berlin⸗Pankow. Nr. 34 873. Philipp Huster Fabri⸗ kation von Waffen
Richard Heuer Inh. Bruno Heuer. Berlin, 20. Sevtember 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. [64807]
In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 51 030. Georg Jakobowicz Herren⸗Confek⸗ tion, Berlin. Inhaber ist: Georg Jako⸗ bowicz, Kaufmann, Berlin. Geschäfts⸗ lokal: Berlin, Neue Friedrichstr. 76. — Nr. 51 031. Paul Kraehahn, Berlin. Inhaber ist: Paul Kraehahn, beamter, Charlottenburg. Nr. 51 033. N. L. Katzenstein & Co. in Esch⸗ wege mit Zweigniederlassung in Berlin, unter der Firma: N. L. Katzenstein & Co. Zweigniederlassung Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit den 30. April 1901. Katzenstein und Fritz Katzenstein, Kauf⸗ leute in Eschwege. Prokurist ist Witwe Rosa Katzenstein, geb. Heß, in Eschwege. — Nr. 51 034. Hermann Braun Co., Berlin. Kommanditgesellschaft seit dem 11. Juli 1919. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Kaufmann Hermann Braun in Berlin⸗Schöneberg. Ein Kom⸗ manditist ist beteiligt. — Nr. 51 025. J. A. Frank & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. September 1919. Gesellschafter sind: Johannes August Frank, Büchsenmacher, Stettin, Emil Gustav Rätzel, Kaufmann, Charlotten⸗ burg, und Paul Schelle, Büchsenmacher, Berlin. — Bei Nr. 8892 F. L. Har⸗ nisch, Berlin. Als Gesellschafter sind eingetreten: Professor Dr. phil. Hugo Simoms in Charlottenburg, als alleiniger Vorerbe seiner verstorbenen Ehefrau Luise Eva Simonis, geb. Harnisch, und Witwe Bertha Harnisch, geb. Kirscht, in Poselasch als alleinige Erbin ihres verstorbenen Ebe⸗ mannes Johann Christoph Carl Harnisch. Die Gesellschafterin Clara Agnes Gertrud Harnisch führt infolge Verheiratung den Namen Bödeker und wohnt in Wriezen 88 Bei Nr. 10 716 D. Feibel, Berlin: Die Niederlassung ist nach Osterode a. Harz verlegt. — Bei Nr. 10 765 H. Kleinert T Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Fabri kant Hugo Klei⸗ nert in Berlin ist alleiniger Inbaber der Firma. — Bei Nr. 12 528 Hülsenbeck, Kroll Co., Berlin: Die Gesamt⸗ prokurg des Naul. Kalisch ist erloschen. — Bei Nr. 14 364 Adolph Boltze, Die Prokura der Frau Elise “ n
Der bisherige Gesellschafter
Bank⸗
Gesellschafter sind: Kurt
Apotheker Nr.
Am
versammlung am 18. Juli 1919 beschlossene und Metall⸗ waren, Berlin⸗Friedenau. Nr. 40 162.
Pofen,
durch Uebergang des Geschäfts erloschen Berlin. Handelsgesellschaft seit und ihr von der Erwerberin neu erteilt. — 1. September 1902. Gesellschafter: Paul Bei Nr. 16 504 C. Otto Richter, Ber⸗ Grünbaum, Kaufmann, Pesen, Rahel lin: Die Firma lautet jetzt: Ernst Liebes, geb. Labischin, harlottenburg, Bogen. Inhaber jetzt: Ernst Bogen, Ko⸗ Max Jereslaw, Kaufmann, Berlin⸗Lichter⸗ lonialwarenhändler, Neukölln. — Bei Nr. felde. — Nr. 51 037. Maschinen⸗Lager⸗ 17 288 S. Alterthum, Berlin: Pro⸗ haus „Groß⸗Berlin“ Gebr. Karohl, kurist ist Frau Hermine Oppenheimer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit geb. Neuburger, in Charlottenburg. 1. Seytember 1919. Gesellschafter: Paul — Bei Nr. 22 855 Paul- Knopp, Karohl, Kaufmann, Berlin. Willy Karohl, Berlin: Dem Oskar Richter, Neu⸗ Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen kölln, und der Frau Helene Knopp, geb. wird bekanntgemacht: „Geschäftslokal: Ostertun, Berlin⸗Lichterfelde, ist derart Palisadenstvaße 82/83. — Nr. 51 038. Gesamtprokura erteilt, daß beide gemein⸗Metz & Sprinz, Berlin. Offene Han⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ delsgesellschaft seit 1. September 1919. schaft ermächtigt sind. — Bei Gesellschafter: Salo Metz, Kaufmann, Nr. 25 296 Julius He & Greger, Charlottenburg, Georg Sprinz. Kauf⸗ Charlottenburg: Dem Dr. Arthur mann, Beulin, Julius Sprinz, Kaufmann, ebenda. Zur Vertvetung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Salo Metz in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Ge⸗ org Sprinz oder Julius Sprinz ermäch⸗ tigt. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschäftsnweig: Vertvieb von Stoffen. Geschäftslokal: Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 34/35. — Nr. 51 039. Rolf L. Mentzel, Berlin⸗Schöneberg: In⸗ haber: Rolf Lothar Mentzel, Kaufmann, Charlottenburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Spezialgeschäft für Marmorkunst, Kristall, Porzellan u. Bronze. Geschäftslokal: Neue Winterfeldstiaße 32. — Nr. 51 040, Ge⸗ brüder Seligsohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 16. September 1919. Gesellschafter: Richard Seligsohn, Kaufmann. Berlin, Sallv Seligsohn, Kaufmann, Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Nr. 798 Wohl & Berger, Berlin: Der bisherige Gesellschafter Hugo Berger ist alleimger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 46 356 P. Ringsdorff, Mehlem a. Rhein, mit Zweigniederlassung zu Charlotton⸗ burg. Sitz der Zweigniederlassung jetzt: Berlin. Berlin, 24 September 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
[64570] ist heute eingetragen worden: Nr. 16 761. Türk Cv. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb und die Fortführung des bisher unter der Firma Tülk & Co. in Char⸗ lottenburg betriebenen Unternehmens (Austrocknung von Bauten und Herstellung von Austrocknungsapparaten) sowie die Fabrikation und der Vertrieb von Metall⸗ waren jeder Art und verwandter Ge⸗ schäfte, welche mittelbar oder unmittelbar
2 des
Banzhaf, Charlottenburg, ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß beide gemeinschaft⸗ lich miteinander zur Vertretung der Firma ermächtigt sind. — Bei Nr. 26 002 Alex Jüung, Berlin: Prokurist ist: Frau Martha Rockholtz, geb. Danziger, in Nikolassee. Die Prokuren von Frau Rock⸗ holtz und Gregor Douqué sind erloschen. — Bei Nr. 36 570 Otto Cuny, Berlin: Der Kauffrau Minna Cuny, geb. Nitze, in Berlin ist Prokumw erteilt. — Bei Nr. 41 903 Fabrikation chemischer
Lichtenberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. — Bei ist: Wilhelm
Kaufmann
Der Kauffrau Ottilie Brann, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 46 886 Fuhr⸗ mann und v. Fragstein, Charlotten⸗
v. Fragstein. — Bei Nr. 47 737 Moritz % Sohn, Berlin⸗Schöne⸗ berg: Die Firma Lawtet jetzt: M. Arendt X Sohn. Sitz jetzt: Berlin. — Bei⸗ 47 900 Berliuer Kolbenring⸗ Fabrik Karl Hoffmann & ECo., Berlin: Kaufmann Karl Hoffmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; gleich Rorlin.
zeitig ist der Kaufmann Leopold Katzen⸗ In unser Handelsregister B ellenbogen in Charlottenburg als persönlich ei 1 haftender Gesellschafter eingetreten. — Ge⸗ löscht ist: Nr. 47 931. „Geco“ Par⸗ fümerie, Kosmetik Josef Engländer, Berlin.
Berlin, 23. September 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Berlin. [84571]
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2678 Terrain⸗Aktiengesellschaft Treptower Park mit dem Sitze zu Berlin: Die Abordnung des Ge⸗ richtsassessors a. D.—- Dr. Waldemar Türvpen in Berlin⸗Schöneberg aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist beendigt. — Bei Nr. 3132 Terrain⸗ Aktiengesellschaft Berlin⸗Marien⸗ dorf mit dem Sitze zu Marien⸗ dorf bei Berlin: Die von der Aktionär⸗
35 000 ℳ. Geschäftsführer: Fritz Türk, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1919 al 92 lossen. Als nicht einge tragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ lage auf das Stammfapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Frau Türk das unter der Fem Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 3428 Türk & Co. in Charlottenburg bisher Neue Norddeutsche Fluß⸗Dampf⸗ betriebene Geschäft mit allen Verträgen, schifffahrts⸗Gesellschaft mit dem Sitze die unter der Firma Türk & Co. ge⸗ zu Hamburg und Zweigniederlassung zu schlossen sind, insbesondere die dem frühe⸗ Berlin unter der Firma: Neue Nord⸗ ren Alleininhaber, verstorbenen Kauf⸗
V
versammlung vom 29. Juni 1918 ist das
deutsche Fluß⸗Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ mann Hans Türk erteilten Patente, wie sellschaft, Filiale Berlin: Gemäß dem sie in einer Anlage aufgeführt sind, sowie
schon durchgeführten Beschluß der Aktionär⸗ sämtliche abgescklossenen Lizenzverträge, die Rechte aus dem bestehenden Miets⸗ vertrage und aus dem mit dem Ingenieur
Bwyno Hecker. Berlin⸗Schöneberg, ge⸗ schlossenen Optionsvertrage. Au Soes los en
von der Einlage sind die in dem Betriebe der Firma Türk & Co. entstandenen For⸗ derungen für gelieferte Waren oder für Leistungen aus der Zeit vor Errichtung der Gesellschaft und Verbindlichkeiten aus Geschäften, die vor Errichtung der Gesell⸗- seit schaft getätigt sind bzw. bei laufenden Ver⸗ trägen die rückständigen Verbindlichkeiten; ferner sind ausgeschlossen die vorhandenen Einrichtungsgegenstande, Maschinen, Ma⸗ terialien. Die Sacheinlage ist auf 5000 ℳ bewertet und wird auf deren Stammein⸗ lage angerechnet. — Nr. 16 762. Schiffs⸗ und Maschinenbau⸗Technisches Bürv Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertretung für Ma⸗ schinen, landwirtschoftliche Maschinen, Schiffswerften, Bootswerften und Handel mit Erzeugnissen dieser Gewerbezweige. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Paul Scheffel, Diplomingenieur, Waidmannslust b. Berlin, Konrad Harmsen, Diplomingenieur, Cöpenich⸗Wendenschl. oß. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 19. Juli 1919 abgeschlossen.
Grundkapital um 757 500 ℳ erhöht und beträgt jetzt 1 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutmagen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden aus⸗ gegeben je auf den Inhaber lautende Aktien. 750 Stück je über 1000 ℳ und 5 Stück je über 1500 ℳ, die mit Doppel⸗ nummern versehen sind, sämtlich 1. Juli 1918 gewinnanteilsbevechtigt zum Preise von 106 vom Hundert. Dieselben sind den alten Aktionären derart zum Bezuge anzubieten, daß sie zum Preise von 112 vom Hundert bezoagen werden können. Das gesamte Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in auf den Inhaber lautende Aktien, 990 Stück über je 250 Taler gleich 750 ℳ, 5 über je 1500 ℳ, 750 über je 1000 ℳ. — Bei Nr. 3583 Hermsdorfer Boden⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Abordnung des Direktors Dr. Leo Neumann in Berlin aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand ist beendigt. — Bei Nr. 1294 Oberschlesische Koks⸗ werke & chemische Fabriken Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Hermann Albert in Berlin⸗ Lichterfelde. Er ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗
Firma Gebr. Hagemeier mit dem Sitze in Bielefeld.
am 1. September 1919 begonnen.
hievmit zusammenhängen. Stammkapital: n
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die v durch jeden Ge⸗ schäftsführer allern. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur
steht, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Bei Nr. 1452 Kur⸗ und Neu⸗ märkische Ritterschaftliche Dar⸗ lehns⸗Kasse mit dem Sitze zu Berlin: Oberbuchhalter Alfred Bruno Conrͤd in durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Berlin⸗Südende ist zu dem zu dem be⸗ Bei Nr. 2530 Nordseebad Kampen sonderen Zwecke ernannten Stellvertreter auf Sylt Gesellschaft mit beschränk⸗ des Vorstandes bestellt. — Bei Nr. 1665 ter Haftung: An Stelle des auf Grund Unionwerke, Aktiengesellschaft, Ma⸗ des Beschlusses vom 3. Oktober 1918 zu schinenfabriken mit dem Sitze zu § 3 des, Gesellschaftsvertrages ein getrage⸗ Mannheim und Zweigniederlassung nen Absatzes tritt in Gemäßheit des Ge⸗
Berlin: Erloschen ist die Prokura des sellschafterbeschlusses vom 27. Mai 1919 Max Poetsch in Mannheim und des folgende Bestimmung: Das Stammkapital Friedrich Hoyler in Heidelberg. besteht aus Vorzugsanteilen im Gesamt⸗ Berlin, 23. September 1919. betrage von 520 000 ℳ und aus gewöhn⸗
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. lichen Anteilen im Gesamtbetvage von 50 800 ℳ. — Bei Nr. 5311 Kurfürsten⸗
Berlin. [64569] damm 180 Gesellschaft mit be⸗ In das Handelsregister A des unter⸗ schränkter Haftung: Fräulein Frieda
zeichneten Gerichts ist heut; eingetragen Peplow ist nicht mehr Gescheftsführerin, worden: Nr. 51 036. Heinrich Liebes,
8
erlagsbuchhändler Walter Strelow in ö11““ ““
Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 8793 Theodor Wilcken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Bei Nr. 9165 Berliner Zeitschriften⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 29. August 1919 ist die Fivma geändert in: Zeitschriften Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. — Bei Nr. 13 881 Kriegsaus⸗ schuß für Ersatzfutter Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kuren von Richard Langner, Oskar Kirstein I und Gerichtsassessor Egon Hauß sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 14 478 Schöneicher⸗ plan⸗Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Georg Hering ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Max Wcechter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei N.r 14 929 Zuckerschnitzelvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Direktor Georg Rapp in Berlin⸗ Wilmersdorf. — Bei Nr. 15 453 Union Dauermilchfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Adolf Mollier in Berlin⸗Lichterfelde und dem Kaufmann Otto Gabler in Berlin ist derart Gesamtprwokura erteilt, daß sie berechtigt sind, gemeinschaftlich oder jeder mit einem anderen Prokuxisten die Gesell⸗ schaft zu vertreten. — Bei Nr. 15 570 Romsö Grundstücksverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Es wird berichtigend erklärt, daß jeder von den Geschäftsführern berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Berlin, den 25. September 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 122.
Bielefeld. — [64811] In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden:
Am 20. September 1919 unter Nr. 1244 die offene Handelsgesellschaft unter der
Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufmann Albvecht Hage⸗ meier und Mechaniker Heinrich Hagemeier, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat
Am 20. September 1919 unter Nr. 1245 die Firma Franz Diekmann in Brack⸗ wede und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Franz Diekmann in Brackwede.
Am 24. September 1919 unter Nr. 1246 die Firma Obsthaus Hille Fritz Hille in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hille zu Bielefeld.
Am 24. September 1919 unter Nr. 1247 die offene Handelsgesells Geft unter der
irma Brinkmann & Co. mit dem
in Bielefeld. önlich haftende ellschafter sind die ufleute Heinrich Brinkmann und Franz Waßmann, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember 1919 begonnen.
Am 21. September 1919 unter Nr. 1248 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pfadler & Kliegelhöfer mit dem Sitze in Bielefeld. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Mathias Pfadler und Carl Kliegelhöfer, beide zu Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 23. September 1919 begonnen.
Amtsgericht Bielefeld.
Blankenhain, Thür. [64812]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 150 ein⸗ getragenen Firma Reuther & Nauber in Bad Berka eingetragen wonden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Blankenhain, den 26. Sep⸗ tember 1919.
Bocholt. 2 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 341 die Firma „Georg Mark⸗ wort“ und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Georg Markwort zu Bocholt ein⸗ getragen worden. Bocholt, den 24. September ¹919. Das Amtsgericht.
Si
9
Bremen. (84573]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23. September 1919.
Franz Herm. Abbes & Co., Bremen. An Fritz Carl Julius Pfeffer ist am 17. September 1919 Prokura erteilt.
Aretz & Co., Bremen. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begomnen am 18. Sep⸗ tember 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Oskar Wilhelm Aretz und Gerhard Hinrich Mever⸗Pavcken.
Otto Boldt, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Otto Christian Gög Boldt. 8
ngegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission sowie Vertreter des Düsseldorfer Kunstverlages G. m. b. H., Düsseldorf.
Deutsches Druck⸗ und Verlagshaus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen, als Zweianiederlassung der unter gleicher Firma in Berlin bestehenden Hauptniederlassung. An Heinrich Weidemann in Berlin ist der⸗ gestalt Prokuva erteilt, daß derselbe be⸗ rochtigt ist. die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Hans Inlius Eyting & Co., Bremen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 16. September 1919 unter
„Bremen. Die Firma lautet nunmehr: Wilhelm Hülsmeyer. An Wilhelm Hülsmeyer Ehefrau, Auauste geb. Korte, ist Pro⸗ kura erteilt.
James Heye, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann James Max Heye.
Jacobs & Ricklefs, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 19. September 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Diedrich Wilhelm Jacobs und Carl Friedrich Bernhard Ricklefs.
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handlung in Parfümerien. Toilette⸗ artikeln und Friseurbedarf.
Anton C. Müller, Bremen. Inhaber ist 82 hiesige Kaufmann Anton Carl
Luller.
Norddeutscher Lloyd, Bremen. Direk⸗ tor Dr. jur. Wilhelm Nicolaus Greve ist am 18. September 1919 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Steinbrügge &£ Berninghausen, Bremen. An Friedrich genannt Friedo Berninghausen und Gottfried Berning⸗ hausen ist Prokura erteilt.
Theodor Sander, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Christinn Ludwia Theodor Sander.
Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Trümper & Schmidt, Bremen. Am 16. September 1919 ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Kom⸗ ee Feefesschen seit 16. September
Thomas & Ruffing, Bremen. Offene Handelsgesellschaft. begonnen am 17. September 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute August Carl Laurenz Thomas und Reinhard Ruffing.
Angegebener Geschäftsgweig: Ko⸗ lonialwaren. Delikatessen sowie Weine, Zigarren und Zigaretten.
Ad. Voigt & Co., Bremen. An August Hohnhold ist Prokura er⸗ eilt
Weinberger & RNicklefs, Bremen. GCarl Friedrich Bernhard Ricklefs ist am 19. September 1919 als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Friedrich Reinhold Alexvander Wein⸗ berger, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter
Am 20. September 1919 sind der Kapitän a. D. Heinrich Martin Men⸗ kens und der Kaufmann Lüder Dietrich Bahr, beide in Bremen wohnhaft, als Gesellschafter eingetreton. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 20. September 1919. Bremen, den 24. September 1919.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Fürhölter, Obersekretär.
Bromberg. [64814]
In unser Handelsregister Abte lung A Nr. 485 ist am 22. August 1919 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma „Reinhold Loysch“ in Bromberg be⸗ stehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Carl Groß in Bromberg über⸗ gegangen ist, welcher das Geschäft unter der Firma Reinhold Loosch, Inh. Carl Groß, fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei
dem Erwerbe des Geschäfts durch den
Kaufmann Carl Groß in Bromberg aus⸗ geschlossen. Der Frau Helene Groß geb. Deskau, in Bromberg ist Prokura erteilt. Bromberg, den 22. August 1919. Das Amtsgericht. — 8 89 8 Bromberg. 64813] 2 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 34 ist am 22. August 1919 bei der „Ostdeutschen Kraftfutter⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Karlsdorf bei Bromberg eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. Juli 1919 die 8 in „Kujawische Kraftfutter⸗ esellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ geändert ist. Bromberg, den 22. August 1919. Das Amtsgericht.
8
Bromberg. 1 [64815] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1012 ist heute die Firma „Christian Zölker“ in Bromberg und als deren Inhaber der Ingenieur Christian Zölker in Bromberg eingetragen worden. Betrieb besteht
in einem Beton⸗ und Tiefbaugeschäft. Bromberg, den 1. September 1919. Das Amtsgericht. 8
Bromberg. [64816] In das Handelsregister B Nr. 59 j bei der in Bromberg domizilierten Aktiengesellschaft in Firma „Kriegs kredit ank Bromberg Aktiengesell
schaft“ eingetragen, daß die Gesells durch Beschluß der Generalversammlun vom 30. Juli 1919 aufgelöst ist und der Kaufmann Otto Jandt und der Prokurist Günther Detring, beide in Bromberg, zu Liquidatoren bestellt sind. B eg, den 3. September 1919. Das Amtsgericht. Bromberg. [648172] In unser Handelsregister Abteilung A
Beteiligung eines Kommanditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Hans Julius Eyting. Hagemann & Cp., Bremen. Die Firma ist erloschen. 16
Nr. 923 (Firma „Ernst Becker, Spe⸗ cialgeschäft für Scheunen und land⸗ wirtschaftliche Bauten“ in Brom berg) ist am 4. September 1919 ein getragen worden, daß die Niederlassung