1919 / 226 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 1154 ist heute bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Kriwaczek und Imbach in Beuthen O. S. eingetragen worden:

Kaufmann Kriwaczek aus Beuthen O. S. ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Alfons Grunwald in Berlin⸗Wilmersdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in: „Vereinigte Bürstenfabriken Beuthen —Berlin⸗Wilmersdorf Im⸗ bach und Grunwald“ geändert. (Vgl. Nr. 1198 der Abtl. A des Handelsregisters.)

Amtsgericht Beuthen O. S., den 25. September 1919.

Brandenburg, Havel. 1[65114]

Im H register Abteilung A ist bei der unter Nr. 719 eingetragenen Firma „Friedrich Schroeder“ heute folgendes vermerkt: Jetziger Inhaber ist der Photograph Bruno Claus in Branden⸗ burg, Havel. Die Prokura der Frau Helene Schroeder, geb. Specht, ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Photographen Bruno Elaus ausgeschlossen.

Brandenburg, Havel, den 18. Sep⸗ tember 1919.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. [65115]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversandgeschäft Merkur Besellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liqu. in Bremerhaven folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen. Bremerhaven, den 29. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär.

[65116] unter⸗ ein⸗

Burgstädt.

In das Handelsregister des zeichneten Amtsgerichts ist heute getragen worden:

a. auf Blatt 528, die Firma Böttger & Co. in Burgstädt betr., die Handels⸗ niederlassung ist nach Taura verlegt worden. In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Herr Max William Böttger in Burgstädt als personlich haftender Ge⸗ ellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 24. September 1919 errichtet vorden.

b. auf Blatt 676 die neuerrichtete Firma Fimo E. Fiedler & W. Morgenstern in Göppersdorf. Die Gesellschafter sind die Herren Kaufleute Max Emil Fiedler in Burgstädt und Max Willy Morgenstern in Wüsten⸗ brand. Die Gesellschaft ist am 15. Sep⸗ tember 1919 errichtet worden. Der Ge⸗ schäftszweig ist die Fabrikation und der Vertrieb chemischer, pharmazeutischer und kosmetischer Artikel. 8

Burgstädt, am 27. September 1919. 3 Das Amtsgericht. Carlshafen. [65117]

In das Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 15, Firma Otto Suchier in Carls⸗ hafen, eingetragen: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Ernst Suchier ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Gesellschafter ermächtigt.

Carlshafen, 27. September 1919. Das Amtsgericht.

8 4 8 Chemnitz. [64825]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

11) auf Blatt 7594: Die Fivma Martin Weißbach in Chemnitz und der Daogist Martin Erwin Weißbach daselbst als In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit pharm., kosm. und chem.⸗techn. Artikelm.)

2) auf Blatt 7595: Die Firma Ernst Bürklen in Chemnitz und der In⸗ genieur Ernst Karl Bürklen daselbst als Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Transformatoren aller Art für die elektrische Industrie.)

3) auf Blatt 7596: Die Firma Sally Sigler in Chemnitz und der Kaufmann Sally Sigler daselbst als Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Strumpfwaren.)

4) auf Blatt 7597: Die offene Handels⸗ esellschaft in Firma Axmann & Prasse in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Josef Armann und Canl Prasse, beide in Ghemnitz. Die Gesellschaft hat am 2. August 1919 begonnen. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Großhandel mit Garnen und Terxtilien.)

5) auf Blatt 7598: Die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma Graichen & Dienelt in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Curt Graichen und Ernst William Dienelt, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von moderner Innenausstattung, Tischdecken, Vorhängen usw., sowie Großhandel mit Möbel⸗ stoffen.) 3

6) auf. Blatt 5635, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Bald. Richter in Chemnitz: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hellmuth Felix Witkig in Chemnitz.

7) auf Blatt 69218, betr. die Firma Iohannes Ebert in Chemnitz: In das

andelsgeschäft ist als persönlich haftender

Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Kurt Fritz Ebert in Chemnitz. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. September 1919 be⸗ gonnen. Die Firma lautet künftig Ge⸗ brüder Ebert. Die Prokura des Kauf⸗ manns Paul Leberecht Anke in Chemnitz ist erloschen. Prokura ist erteilt dam Kauf⸗ mann Kurt Arno Döhnel in Chemnitz.

8) auf Blatt 3529, betr. die Firma Kurth & Hainich in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Tylograph Carl Fried⸗ rich Hermann Kurth in Chemnitz, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind die Buchdrucker Paul Emil Hilarius und Max Arthur Muschter, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1919 be⸗ gonnen. Sie haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Inhabers, es sind auch nicht die in diesem Betrieb begrün⸗ deten Forderungen auf sie übergegangen.

9) auf Blatt 2995, betr. die offene Han⸗ delsgesellsscchaft in Firma Siegfried Peretz in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Philipp Mandelbaum in Chemnitz ist erloschen. (Neuerdings an⸗ gegebener Geschäftszweig: Buchdruckerei.)

10) auf Blatt 2002, betr. die Firma Friedrich Seifert in Chemnitz: Die Prokura des Kaufmanns Max Emil Meyer in Chemnitz ist erloschen.

11) auf Blatt 4881, betr. die Fivma Otto Glaser in Neukirchen: Der bis⸗ herige Großer in Neukirchen, ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Kurt Stölzel in Neukirchen ist I. 8

12) auf Blatt 2515, betr. die Firma Schmidt & Schippel in Chemnitz: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Josef Wolff in Chemnitz, ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Johannes Friedrich Hofmann und Paul Bauer, beide in Chem⸗ nitz. Die Gesellschaft hat am 25. September 1919 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers,

Sa Enbohpo-

es gehen auch nicht die in diesem Betrieb

begründeten Forderungen auf sie über.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, den 26. September 1919. Darmstadt.

In unser Handelsregister A heute eingetragen:

Firma Wich & Kämmerling mit dem Sitze in Eberstadt. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 begonnen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Albert

wurde

ling, Haufmann, beide in Eberstadt. Jeder Gesellschafter vertritt und zeichnet Geschäftszweig:

die Firma. 8 Elektro⸗ technisches Institut.

Angegebener Darmstadt, den 27. September 1919. Hess. Amtsgericht II. Dülken. [65119]

In das Handelsregister ist heute in Abteilung A bei der unter Nr. 14 ein⸗ getragenen Firma Ferd. Fuesers, Kom⸗ mandlgesellschaft in Dülken, folgendes eingetragen worden: 1

Die Kaufleute Fritz Fuesers und Wil⸗ helm vom Berg in Dülken sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten.

Die ihnen für die genannte Firma er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Den Kaufleuten Josef Barnickel in Dülken, Bruno Wiens in Mannheim und Adolf Brecht in Dülken ist Prokura derart erteilt, daß immer zwei gemeinsam rechtsverbindlich zeichnen können.

Dülken, den 24. September 1919.

Das Amtsgericht. Düren, Rheinl. [65120]

In das Handelsregister wurde am 27. September 1919 zu der Firma Braunkohlen⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schaft Zukunft in Weisweiler einge⸗ tvagen, daß in der Generalversammlung vom 2. September 1918 die Erhöhung des Grundkapitals um einen Betrag bis zu 2 500 000 und einen weiteren Betrag von 2 500 000 beschlossen worden ist.

Amtsgericht, 6, in Düren. Duisburg-Ruhrort. [(64832]

Im Handelsregister B 253 wurde am 24. September 1919 die Firma W. L. Schwarz & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Duisburg⸗ Ruhrort eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag wurde am 14. August 1919 fest⸗ gestellt. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Kaufmann Louis Schwarz und Kaufmann Walther Schwarz, beide in Duisbura. Prokurist ist Richard Schwarz aus Duisburg. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. zum 31. Juli 1924.

Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Duisburg-Ruhrort.

Im Handelsregister A 766 ist am 25. September 1919 bei der Firma Jo⸗

hann Carré in Hamborn eingetragen Hermann Gustav Heinrich Fengels in Hamborn. Die Prokura des Wilhelm Müller in

Inhaber ist jetzt

worden:

Hamborn ist erloschen. Der Uebergang der

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei

Inhaber, Kaufmann Otto Arwed

[65118]]

Gesellschaft dauert zunächst bis

[64833]

dem Erwerbe des Geschäfts durch den

Kaufmann Hermann Gustav Heinrich

Fengels in Hamborn ausgeschlossen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [64837] Im Handelsregister A 926 wurde am 26. September 1919 bei der Firma Schmidt & Co. in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhbrort. [64835] Im Handelsregister A 974 ist die Firma Hamborner Tabakhaus Heinr. Pape in Hamborn am 26. September 1919 eingetragen worden. Inhaber ist Heinr. Pape daselbst. Dem Kaufmann obert Pape ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [64834]

Im Handelsregisten B 18 ist am 26. September 1919 bei der Firma Rheinische Stahlwerke in Duisburg⸗ Meiderich eingetragen worden: Dem Dr. jur. Carl Lent in Duisburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Amksgericht Duisburg⸗NRuhrort.

Duisburg-Ruhrort. [64836] Im Handelsregister B 232 ist am 26. September 1919 bei der Firma Thyssen’'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Duisburg Zweigniederlassung Hamborn eingetragen worden: Der Geschäftsführer Leo Steffen aus Hamborn ist abberufen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.

Eberswalde. [65130]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 bei der Firma Alfred Schwarz Eberswalde folgendes einge⸗ tragen: Das in Eberswalde betriebene Ge⸗ schäft ist in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt. Die Hauptniederlassung be⸗ findet sich jetzt in Berlin, Höchstestr. 29.

Eberswalde, den 24. September 1919.

Das Amtsgericht.

Eckernförde. [65131] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 151 die Firma Heury Suhr,

Eckernförde, Inhaber: Henry Suhr,

Kaufmann, Eckernförde, eingetragen. Als

Gewerbebetrieb ist An⸗ und Verkauf von

Waren aller Art angegeben. Eckernförde, den 24. September 1919.

Das Amtsgericht.

Eckern förde. [65132 C e „r. .T. In das Handelsregister B ist heute bei

9. 8 5 ; der u 2r Nr. 6 e etr 2 Flektrizi⸗ Wich, Elektriker, und Ludwig Kämmer⸗ der unter Nr. G eingetragenen Elektrizi

täts⸗Gesellschaft Karby mit be⸗ schränkter Haftung in Karby einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 25. August 1919 aufgelöst und der

bisherige Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Marten in Karby Liquidator ist. Eckernförde, den 26. September 1919. Das Amtsgericht. Eitorf. [65133] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 12 ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Josef Schorn zu Ruppich⸗ teroth für die Firma! „Gebrüder Schorn zu Ruppichteroth“ Prokura erteilt worden ist. Eitorf, den 20. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Flensburg. [64843] Eintragung in das Handelsregister A vom 25. September 1919; Firma und Sitz: Andreas Clausen, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Andreas Clau⸗ sen in Flensburg. Flensburg, Amtsgericht, Abt. 9.

Flensburg. [64844]

In das hiesige Handelsregister B ist heute die Aktiengesellschaft „Flensburger Versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Flensburg“ mit dem Sitze in Fleus⸗ burg eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Ver⸗ sicherung und Rückversicherung gegen jede Art der See⸗, Fluß⸗, Revier⸗, Hafen⸗ und Landtransportgefahr. Beteiligung an anderen Versicherungsunternehmungen.

Das Grundkapital beträgt 300 000 ℳ. Es werden 300 Aktien von je 1000 zum Nennwerte ausgegeben.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1919 festgestellt.

Gründer der Gesellschaft sind:

1) der Kaufmann Hermann Molzen als Mitinhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Holm & Molzen in Flensburg,

2) der Kaufmann Ernst Mackprang. 3) der Schiffsreeder Gustav Salling,

4) der Schiffsreeder und Konsul Adolph Hansen,

5) der Schiffsreeder, Stadtrat Hermann

Schuldt,

6) der Kaufmann Hans Christophersen,

sämtlich in Flensburg. „Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

Zum Vorstand ist der Kaufmann Hans Christophersen in Flensburg bestellt. Der Vorstand kann aus einer oder mehreren Personen bestehen. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder vorhanden, so ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen von ihnen die Befuanis zu erteilen, die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten.

Der erste Aufsichtsrat besteht aus den oben zu 1 bis 5 genannten Herren.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Von den mit der Anmeldung der Gesell⸗ schaft zum Handelsregister eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Auf⸗ sichtsrats und der von der Handelskammer bestellten Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Einsicht ge⸗ nommen werden.

Flensburg, den 26. September 1919.

Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. [65134]

Bei der im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Großkölziger Brikettfabrik von Poncet & Co. ist folgendes oin⸗ getragen:

Max v. Poncet und Witwe Elise v. Poncet, geb. Tauscher, sind durch Tod ausgeschieden. Neu eingetreten sind Witwe Cdelgard v. Poncet, geb. v. Glisczinski, in Groß Kölzig und der minderjährige Günther Max Hans v. Poncet. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein berechtigt Franz Max August v. Poncet.

Forst (Lausitz), den 27. September

Gelsenkirchen. 164978]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1156 die Firma „Albert Terxmeer in Rotthaufen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Termeer in Rotrhausen, Karl⸗Meyer⸗ straße 5, eingetragen.

Gelsenkirchen, den 5. September 1919. Bmtsgericht. Gelsenkirchen. [64981] Der Bauunternehmer August Franke in Wanne hat das im Handelsregister A Nr. 79 unter der Firma „Auaust Franke“ in Wande betriebene Geschäft übernommen und führt dieses unter der bisherigen Firma fort. Seine Prokura

ist erloschen. Gelfenlirchen, 8. September 1919. Amtsgericht.

Gelsenkirchen. [64979] In unser Handelsregister Abteiluna ½ ist beute unter Nr. 1157 die Firma „Mono & Schütz in Kwasne⸗Möhling⸗ bansen“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Mono in Bochum und der Privatier Albert Schütz in Buer⸗ Erle eingetragen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. September 1919 be⸗ Dem Privatier Heinrich Knoop in Wanne⸗Röhlinghausen ist Prokura erteilt. Gelsenkiechen, 8. September 1919. Amtsgericht.

Selsenkicehen. [64980] In unser Handelzregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 1158 die Fuma

„Geinrich Bonzantz. Lastkraftwagen

betrieb in Gelsenkiechen“ und als

veren Inhaber der Kaufmann Heinrich

Bongastz in G senkürchen eingetragen. Gelsenkirchen, 8. September 1919.

Amtsgericht.

Gelsenkircehen. [64982] In unser Handelsregister Ibieilvng A ist hute unter Nr. 1159 die Firma „Robdert &᷑ Wilbenhues in Gelsen⸗ kirchen“ und als deren Inbaber die Fauf⸗ leute Gustav Robert und Josef Wllden⸗ bues, beide in Gelsenkirchen, eingetragen. Offene Handelsnssellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. September 1919 be⸗ gonnen. Zur Veriretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermäͤchtigat. Welsenkirchen. 9. Sepeember 1919.

Goelsenkirchen. [64983]

In ⸗unser Handelsregister Abteilung B ist heut; unter Nr, 210 die Fuüm: „Germauia“ Fabrikations⸗ und Pan⸗ Belsgesellschaft mit beschzänkter Haf⸗ tung in Wanne einguragen. Gegen⸗ stand des Unternehmis ist die Herstellung und der Bertried von Erzeugnissen aller Art für den täglichen Verbrauch sowie für industrielle und gewerbliche Zwecke. Zur Errsichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungm zu erwerben, sih an solchen zu beteiligen ober deren Va⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapitak beträct 40 000 ℳ. Der Kaufmann Josef Möller in Wanne ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. August Dettmar in Bochem ist Prokura erteilt. Er ist be⸗

Geiseskirchen, 10. September 1919. Amtsgericht. Gelsenkirecben. [6498⁴] In unser Handelsregister Abteflang A ist beute unter Nr. 1160 die Fima „Franz Dütsch, Blechwarenkabrik in Gelsenkirchen“ und als deren Inhaber der Fabrikant Franz Dütsch in Gelsen⸗

kirchen eingstragen. 8 Gelsenkirchen, 12, September 1919. Amiggericht.

Gelgenkirchen. 764985] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unfer Nr. 1161 die Fuma „Heinrich Feldmann & Co., In⸗ dustrieunternehmen in SWanne“ und als deren Inhaber Ingenieur H inrich Feldmann, Ludwig Feldmann und Walter Müller in Wanne eingetragen worden. Gelsenlirchen, 12. September 1919. Amtsgericht. Gebsenkirchen. In unser Hante Iereagiste ist beute unter Nr. 1162 die Firma „Wuheim K üsfeuer in Gelfeukirchen“

[64986]

richtigt, die Gesellscheft oall in zu zeichnen.

und als deren Inhaber der Ka umman

Wilhelm Klüsener in Gelsenkirch en ein getragen. 88 Gelsenkirchen, 13. September 1919. Amtegericht.

Golsenkirehen. [64987] In unser Handelsreaister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Aktienaeselschaft Eool⸗ & Thermalbad Wilheimõquelle Eickel⸗ Wanne in Wanne“ foilgendes einge⸗ tragen worden: 8 Hi⸗ Vorstandsmitalieder August Franke und Friedrich Blanke sind auegescsieden. Der Vorstand bestebt nur noch ans dem Bauingenieur August Frake in Wanne. Gelsenkircheu, den 13. September 1919. Amtagericht.

GelseRnkircbhen. [64988]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1163 die Firma „Uugust Mertens“ in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann August Mertens in Gelsenkirchen ein⸗ getrugen.

Gelzeukirchen, 15. September 1919.

Golsenkirchemn. [64989] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1164 die Firma „Rohproduktrnhaus Max Pilzer in Gelsenkirchen“ und als deren Inbaber der Kaufmann Mar Pilzer in Gelsen⸗ kirchen eingetragen worden. Gelsenkirchen, 20 September 1919. Amzsaericht.

Gelsenkirchen. [649801 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1165 die Firma „Haudels⸗ und Jagenieur⸗Büro Christias Michels in Belseskirchen“ und als deren Inhaber der Ingenieur Christtan Mschels in Gelsenkirchen ein⸗ getragen.

Gelseukirchen, 22, September 1919.

. Amtsgericht.

Golsenkirehnen. [649911

In unser Handelzregister Abteilung B ist hbeute unter Nr. 211 die Firma „Westenbdgesellschaft mit beschräntter Hastung in Gelsenkirchen“ eingetrugen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, Betrieb, Verwaltung und Ver⸗ wertung eines Wirtschaftsanwesens. Da Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Per Bankoirektor Hariv Kühne in Gelsen⸗

kirchen ist zum Geschäftsfübrer bestimmt

Gesellschaft mit beschräskter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1919 festgestellt.

Die Gesellschaft erhält einen ode mehtere Geschaäft⸗föührer. Ist nur ein Gsschätsführer bestellt, so wird d Gesellschaft durch diesen allein vertretan.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 8

wird die Gesellschaft durch zwei Ceschätts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmschungen der Gesellschaft werden durch Eineuckung in den Deutschen Reichsanzeiger erlassen. Gelsenkirchen, 24. September 1919. Amisgericht. Glegsen. [65246 In unser Handelsregister Aht. A wurde beute bezüclich der Firma Linden⸗

Apotheke in Großen⸗Linden einge⸗

tragen: Die Firma ist mit Wirkung vom 24. September 1919 mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Weiter⸗ führung der seitberigen Firma auf Wil⸗ heim Schlich Witwe, Elisabeth geborene Petri, von Großen⸗Linden als Allein⸗ inhaberin übergegungen. Gicßen, den 25. September 1919. Hessisches Amtsgericht.

Gliessen. [85247] Is unser Handelszegister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma G. Fried⸗ berger Söhne Nachf. in Gießen ein⸗ getragen: Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. September 1919 auf Emil Wolff als Einzelkaufmann übergegangen mit Aktiven und Passiven und bem Recht der Westerführung der bisberigen Firma. Fießer., den 27. September 1919. Hessisches Amtsgericht.

Mabelschwerdt. [65248] In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 161 eingetragene Firma Baul Huppert, Altwaltersdorf, ge⸗ löscht worden. Habelschwerdt, den 29 September 1919. Amtsgericht.

——

Malle, Saale. [649331 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 2764 ist heute die öoffene Hmdels⸗ gesellschaft in Firma Bitiner K. Granzuw mit dem Stz in Halle eingetragen. Die Gesellschaft bat am 5. August 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesellschafter d die Karosseriefabrikanten Heinrich e und Wilhelm Granzow, beide in alle. 1 Halle, den 16. September 191i9. Das Amtsgerscht. Abt. 19.

Halle, Saale. [64995]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 1186, betr. die Firwa se Krurahaar, Bvonecrwarneufabrik, Leeee anstalt und Metallgießerzi, ** e, ist beute eingetragen: Inhaber der Kaufmann Walter Krumhaar in Halle. Die Firma ist geändert in Hermann Keumhaar. Wepacemareufabiltir, Ver⸗ nickelnugsanstalt uns Metallgieß⸗evei Jrhaber Walter Krumhaar. Der Uevergarg der in dem Betliebe des Ge⸗ schäft: begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des

eschäfts durch den Kaufmann Walter K umhaar ausgeschlossen. Halle. den 23. September 1919.

11. Has Amtsgerscht. Abt. 1uö.

EHHnlle, gantr. [6499⁴] In das Handeleregister Abt. A 271. 2773 ist heute die offen⸗ Handeloqgeiellschaft in Fne „Schull⸗R& Nutschank’ mit dem it in Hasle und als persönlsch haftende Geselschaftet Frau Emilte Schull’ und Frau verw. Marie Nutschank, beide in Halle, eincetragen. Die Gesellschaff bat am 1. Febenge 1919 breaonnen. Dem Gustav S hulle in Hell⸗ ist Prokora erteilt. Halle, den 23. S ptember 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19.

—..—.—

Halle, Saale. [649961 Im Handelsrestste⸗ Abt. A Nr. 2269, bte. die Firma Oitomar Brehmer Nachf. Carl Schüulze, Halle, ist heute eingetragen: Die Prokura des Reinhold Göhre ist erloschen. Halle, den 25. September 1919. Das Amtscericht. Abt. 19.

Haltern, Wealf. [65467] In unser Handelsregister A Nr. 65 ist am 13. September 1919 die Firma Per⸗ mann Cohn in Haltevyn und als Jn⸗ haber der Kaufmann Hermann Cohn in Haltern eingetrapen. Das Amtsgericht Haltern.

Hamm, Westf. [65142] Handelsreaister des Amtsgerichts Hamm. Westf. Eingetragen am 25. September 1919 in Abt. A Nr. 406: Die Firma Wil⸗ helm Mecklenbeck in Samm mit dem Kaufmann gleichen Namens daselbst ale Inhaber.

Hattingen, Ruhr. [65143] Jn unserem Handelsregister ist heute die Firma „Reinholb Finke“ in Hattingen (Ruhr) selöscht worden. Hattingen. den 27. September 1919. Das Amtsgericht.

Eildesheim. [64859]

Im Handelsregister ist am 27. Sep⸗ tember 1919 eingetragen:

H.⸗R. A 94 zur Firma: Werkzeug⸗ sabrik u Gisengießerei Unnahültte Jacob Wagner, Hildesheim: Die Firmo ist erloschen H.⸗R. A 952 die Firma: Ludwig Krull, Hilbesheim, als Inhaber: Vieh⸗ händler Ludwig Krull, Hildezheim.

H.⸗R A 953 die Firma: FPrich Node, Hoheneggelsen, als Inhaber: Apotheker Erich Bode, Hoheneggelsen.

H.⸗R. A 954 die Firma: Wilhelm Wolff, Giften, als Inhsber: Molkerei⸗ besitzer Wilhelm Worff, Wiften.

H.⸗R. A 955 die Finna: Hildesheim⸗

Hamelner Polzwares⸗Industrie Irh.

Gustav Mahyer, Pilda⸗sheim, als In⸗

Füter⸗ Kaufmann Gustav Mever, Hildes⸗ eim.

H.⸗R. A 956 die Firma: Feschwister Scherf Kildesbeim. Persönlich haftende Gesellschafter: Fräulein Marie und Jo⸗ hanne Scherf in Hlldes deim. Offerne Handelsgesallschaft, die am 1. Januar 1907

egonnen hat.

H.⸗R. A 957 die Fiuna: Johannes Fenger, Hilbesheim, alts IJubhaber: Kaufmann IZohaunes Fenger, Hildesheiw.

H.⸗R. A 958 die Firwa: Julze gles⸗ berg, Sildesheim, als Jahaber: Fräulein Julie Kleebeng. Hildesh’im.

H⸗R. A 959 die Firms: Fritz Svete, SFarstedt. als Inhaber: Ksusmann Fritz Scete, Sarstedt. 1

H.⸗R. A 960 die Firma: FPritz Hilmer, Sarstedt, als Inhaber: Kürschner Fritz Kilmer, Sarstent.

H.⸗R. A 961 die Firma: August Lehmenn, Sausteht, als Inbaber: Kauf⸗ mann August Lehmant, Sarstezt.

venn B 127 die Fiunz: Nicher⸗ füchstsche Nvahttwwavansahvik Mehha n. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildeshein. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Drahtwaren aller Art. Stammkapilal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Laufmann Georg Mayer in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. August 1919 festg⸗stellt.

Amtsgericht Hildesheim.

Mindenburg, O. g. [65470]

Im Handelsregister B Nr. 16 ist am 22. September 1919 die Firwa Richarb Geucke. Ziegeiwenke, Gefollschaft mit beschräukter Haftung zu Pauls⸗ 28q gelöscht. Amtsgericht Hindenburg

2 *.

. -——

Hötensleben. [65149] In unsenem Handelsresister A ist unter Nr. 44 beute die Firma Priedrich Sobbe in Ausleben und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Sobbe in Autleben eingetrageu. Hötensleben. den 26. September 1919.

Hof. Handelsregister betr. [64997)]

„Volksstimms Dantel Ffückten & Co. Eesellschaft mit beschräakter Haftung“ in Hof: Nach dem vnotariellen Gesellschaftzvertrag vom 11, VIII. 1919 ist Gegenstand des Unternehmens der Erwubh und der Betrieb einer Drucksrei und Verlagsanstalt uch aller in das Druckerei- und Verlagsgeschäft ein⸗ schlagen den Geschäfte ohne Ausnahmen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Sesellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben und dese fortzuführen. Das Stammkopital heträgt 21 000 ℳ. G⸗schäftsfübrer sind: Fabrikwebermeister Fohann Müller und Kaufmann Johann Winzheimer in Hof.

8 ““

11u6 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Vorwärts in Berlin und in der Nolkzstimme in Hof. Hof, den 26. Zeylemper 1919. Amisgericht.

110. Savdeleregider hetr. [64798]

„vosta⸗ & Pihler *, Z veignieterlaßung Helenheunn: Iuhaber: Speditene Fla⸗z Pisler in EFger. Seschäfisz veig: Sbedition. Prokuristen: Speditrur Josef Pichler jun und Kaufmann Josef Rupprich in Eager

Fol, den 27. September 1919. Amtsgericht.

Mozenlimburg. [65471]

In unser Handelgreagist⸗r Abteiling A ist am 20. September 1919 unter Nr. 173 die offene Handelsgesellschaft Lsrenz Coe. mit dem Sitze in Hozemlig bung seingetrggen worden; perlönlteh baftende Gefellschafter sind der Fabrikant Eustap Zöͤvding und der Fabrikant Max Loren;, beide in Hoherlimburc. Die Gesellschaft hat am 1. Seytember 1919 begonunen. Nach der Anmeldung betreibt die Gesell. schaft eise Kleiseisenfaheik.

Amtsgericht SFohenlimburg.

Idstein. [6535⁸]

Bei der Firma offene Haudelsgesellschaft Ivgenieur Schmitz & Ickvadt, Ma⸗ schinenbau u. Elektrotechnik Niedern⸗ haufen wurde beute eingetragen:

Die Gesellschaft ist auf jelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Idstein, den 27. VIII. 1919.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 1 [65145] In das biesige Handelsregister ist bei der Firma Charles de Vos u Co. in Itzeboe folgendes einsetragen: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 27. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Karleruhe, Badon. [64865]

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Zu Band II H⸗Z. 178 zur Fiema Sustav Nicola, Karlsruhe. Die Firme ist srloschen.

Zu Band II O.⸗Z. 265 zur Firma Adols Blum Spehne’, Karlsruhe. Dem Fräulein Emilie Möder, Karlsruhe, ist Prokurs ertellt.

Zu Band IV O.⸗Z. 298 zur Firma FPozthilf Lieb, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.

Zu Band VI O.⸗Z. 31: Firmz und Sitz: Nichard Sigg, Karlsvuhe Einzelkarfmann: Richard Stag, Kauf⸗ manv, Karlsruhe. (Büro für General⸗ vertretungen.)

O. Z. 32; Firma und Sitz: Elektuon⸗ Wer! Kaerlseunhe Memprechtshofen Fahrif für elektrischs Wärme⸗Appa⸗ vate Karl F. Appel. Karlsruhe Einzelkaafmann: Karl Friedrich Appel, Ingenieur, Karleruhe. Oberingenieur Karl Jung und Kaufmann Albert Paevold, beide in Karlsruhe, sind als Kollektiv⸗ prokuristen bestellt.

O.,Z. 33: Fia und Sitz: Valemtin Neinhaut, Tavlemthe. Einzelkaufmann: Valentin Ranbart, Kaufmann, Karls⸗ ruhe. (Manufakturwaren⸗ und Schiem⸗ geschäft.)

Zu Band VI O.⸗Z. 29 zur Firma Carl Lassen, Hambung, mit einer Zweigniederlassung in Karleruhe. Be⸗ richtigunssvermerk von Amts wegen: Frmee nhaber ist Christian Wilhelm Alfred Lassm in Hagburg’.

Karlsanhe, den 26. Geptember 1919.

Badisches Amtsgericht. B 2.

Kiel. [65361 Eingetragen in das Handilszagister Abt. A am 25. Geptanber 1919 bei der irma Nr. 1610:; Willlelm G. Schmidt. sol: Die Prokura des Kaufmanns Karl Christian Hermann Wilhelm Wesche in Kiel ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel.

Könldgswinter. [65151] In das Havdelszregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 173 die offene Haudels⸗ gssellschaft „Mesrath 4 Kae, Honnof am Rhein“ eingetragen worden. Berföslich heftande Gesellschafter find: 1) Fraut Josef Menrat⸗, Kaufmann in Honnef a. Nh., Schulstraße 75, 2) Philipp Jecrb Müler, Kaufmenn zu Koblenz, Kaiserin⸗Auausta⸗Ring 25. 3 Die Gesellschaft hat am 10. September 1919 brgonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermäbtigt. Königswinter, den 15 September 1919. Amtsgericht.

Köalin. [64866] In das Handelsregister B Nr. 22 ist am 15. Septembe 1919 bei der Hand Als⸗ gefellschaft Raiffeilenschee Genossen⸗ schaften. Aftiengesellschaft in Beylin. Z seigstele Köelin eingetragen: Dem Feschüftaföhrer Srsh Schmidf in eilin ist außer für das Hanptgeschäft in Berlin auch fir die Zweigstele Köslin, den 8 Feesus gaiz. Winkelvonn in öglin für die Zweig belle Kötlin Prokura erteilt. Die ZSLeiasfel⸗ Köslim wird auch durch ein Vorkandsmitgtied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokurssten vertreten. Amtsgericht Köslin.

Kosehmin. [65152]

Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma S. Markowicz Nachsolger In⸗

haver Isidor Rummelsburg in

Labischin.

gseier.

88

Dobrzyea eingetragen worden, daß die Firma in J. Rummelsburg abge⸗ ändert ist. Koschmin, den 22. September 1919. Das Aamtsgericht.

Krappitz. [65153] In unser Handelgregister B ist unter Ne. 8 bef, der Firma Sberichlestiche Zellstsffwerve, Akttengesellschaft, Sitz in Krappig folge⸗des eingetragep: er Direektor Lugen Lendholt in Krsppitz it zum Vor andsmitalten be⸗ stellt und ermäcktiat, falle der Vorstand

quüs mehreren Pe sonen bestebt. g⸗mein⸗

schaftlich mit inem anderen Vorstands⸗ mitelsed oder einem Prokurinen die Firma zu zeichnen. Der Oberbuchhalter Paul Weigert in Berlin⸗Scöneberg“ ist zum Prokuriften ernannt und ermächtint, ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmitglsed oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen.

Amtsgericht Krappitz, den 23. Sep⸗ tember 1919.

—.—

[6500¹]

In unser Handelsregister B Nr. l ist bei er Fogblig⸗Forasdzer Kals⸗ und TCemuentwerke Akriengeselschaft, Zweig⸗ nioderlassung Hansvorf, beute folgendes etsgetragen worden: Durch Bescluß der Genecslversammlung der Aktionäre vom 11. Tpril 1919 ist die Bsbimmurg des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Be⸗

züge dee Aufsichtsratsmitalieder abgeändert.

Labischin, den 22. September 1919. Da Amtsgericht.

Landeek, Sehles. [65154⁴]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 102 die Firma „Fraunz Pompe Leberfavrik und Lederhandlung“, Landeck i. Schl, und als deren Jeahaber der Gerbermeitter Franz Pompe zu Landeck eingetragen. Art des Geschäftsbetriebs: Fabrikation von lobqarem Ober⸗ und Unterleder. Landeck, Schlet., den 23. September 1919. Amtsgericht.

Lemge. [65156] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 115 eingetragenen Firma Hein⸗ nich Grouzemeier in Lemgo eingetragen: Hie Firma ist geändert in Karcl Groms⸗ Inhaber ist der Kaufmann Karl Gronemeier in Lemgo. Kearl Gronemeier hat das Geschäft von Heinrig Gronemeier übernommen. Geichäftszweig: Mamufaktur⸗, Kurz⸗ und Weißwaren, Ausseueraenkel. Lemgo, den 22. September 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

Lemgo. [65157]

d 8. das Handelzregister A das unter⸗ zei

seten Amtsgerichis ist heute zu der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Klinzing in Lemso eingetragen: Die Firma ist geändemt in Kanfh gus Rohert Wiemers vormals Wedrüder Kliszing in Lemgs. Der Kaufmann Robert Wiemers in Lemgo ist alleiniger Inhaber der Firma. Lemgo, den 23, September 1919. Lippisches Amtsgericht. I.

Löbasu, Sachsen. [64868] Auf ben Blatte 58 des Handelsregisters für den Landbenrk, die Firma Hermano Grußig in Dhercaunsersborf bAr., ist bmte eingstesgen worden: Her Kaufmsun Otto Valter Brußis in Obercunversdorf ist als Gesellschafter in das Handels⸗ sescaft eingetreten, seine bisberige Pro⸗ ura ist exloschen. Die Gesellschaft ist am 24. September 1919 errschtet worden.

Löbau, dm 26. September 1919.

Das Amtsgericht. Hasdebarg. [64869]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getea e bei den Firmen:

1) „Goernemann & Jaenichen“, hier. unter Kr. 954 der Abtetlung A: Die g ft ist aufgelöß. Der bisherige Gesellschafter Mex Faevichen ist alleiniger Fahaber der Firma.

2) „Voth Eisentraeger“, hier, untar Nr. 1532 derselden Abteilung: Die 8een aft ist aufgelöt. Der bicherige Gesoellschaftr Max Voth ist alleinsger Inhaber der Firma. 1b

3) „Steigertvald & Kaisor“, hler, unter Nr. 1609 verselben Abteilung: Dir Pesekscheft ist aufgelöst. Der bisherige Feselschafter Cerl Kaisce alleiniger Inhaber der Firma. Die Zweignieder⸗ lessung Masdehung ist in eine selbständlge Niederlafsung umgewandelt.

4) „Gebrüder Kurtz Möbelfabrik“, hier, unter Nr. 2992 derselben Ahteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Emil Kurtz ist alleintger Inbaber der Firma.

5) „Zuckerfabhrik Groß⸗Ammens⸗ leben Gesellschaft mit beschsä keer Hattung“ in Groß Ammensgleben, unter Nr. 29 der Abteilung B: Die Landwirte Otto Berg in Vahldorf und Walter Conert is Klein Ammensleben sind zu wetteren Beschaftsführern bestelt.

6) „Schneewittchen, Sanitäre Pampf⸗ Naß Wäscheret, Hesollschaft mit be⸗ scheä Ater Haktung“, hier, unter Nr. 25 ½ derselbe Adteilung: Dis Pertretungs⸗ befugnis des dbisherigen Geschäftsfülrers Otto Wissal bꝛendet. Kaufmarn Oko Atel in Magdeburg ist zum Geschaͤfts⸗ führer betellt.

Magdeburg, den 27. September 1919. Das Amtzgericht A. Abtellung 8. Magdeburg. 165002] In das Handelsregister Abteilung A ist

heute eingetrogen:

1) Die Firma „Friedrich Emil Tangermann“ zu Magbdeburg uno als

deren Inhaber d

fmann Friedrich Emil Tangermann daselbst, unter Nr. 3057. Sodann ist daselbst eingetragen: Die Kaufleute Max Henkelmann und FErich Henkelmann, heide in Magdebung, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschaffer eingetreten. Hendeltg⸗esellschaft hat am 27. September 1919 begonnen.

2) Die Firaa „Kührmevyer, Franke & EKe“ zu Masd⸗barg und als deren persönsich daftende Sesells⸗after die Lauf⸗ leute Carl Kührmever in Maadeburg, Paul Fraunke in Schönebeck a. E. und Hugo Fühling in Magdeburg, unter Nr. 3058. Mie offene Handelegesellschaft hat an 1. September 1919 begonnen.

Maads⸗burg, den 29. September 1919.

Has Amtsgericht A. Abteilung 8.

Walchin. [65161]

Ja unser Handelsregister ist beute unter Nr. 250 die offene Handelsgesell⸗ shaaft Mandelbaum u. Co. mit dem 8 in eingetragen.

Als Mitzlieder der Gesellschatt sind eingetragen: Kaufmann Pavid Mandel⸗ baum und Kerfmann Morttz Lichtenstein, belns is Malchin.

Die G⸗s⸗Ischaft bet mit dem 1. Sep⸗ tember 1919 begennas.

Malchin, den 22 September 1919.

Mecklenburzisches Acttsgericht.

Mannhelm. [64871]

Zum Handelsregister B Band VII O.⸗Z. 15, Firma „Rhenauia Spedi⸗ tions⸗Gesellschaft mit beschräakter Hafzung voem. Lron Weiß“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Or. Otto H llmann, Mannheim, Karl Eichler, Mannheim, Karl Wolff, Mann⸗ heim, ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem weiteren Peokuristen zur Vertretung der Besellschaft und Zeichnung der Fiema berechtigt ist.

Mannheim, den 27. September 1919.

Bad. Amtsgericht. Re. I.

RHannheim. [64870] Zum Handelsreaister B Band XII O.⸗Z 43, Firma „Thyssen'sche Handels gesollsschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung, mit dem Hauptsitze in Duisburg, wurde hente feragen⸗ „Leo Sieffen ist als Geschaftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Mannheim, den 27. September 1919. Bad. Umtzgericht Re. I

MHaulsronn. [64873]

n das Handelsregister, Abtellung für Ge⸗ sellschaft firmen, 2 e Firma Starxk u. Gutekanst in [Wiernsteim, offens

188 zur Herktellang von s

wurde heute eingetragen:

andelsgefell- ilber⸗ und [pakawaren. Persönlich haftende Gesell⸗ after sind: Akbert Stark, Kaufmann in Pfonbheim, und Fottlob Gutekunst, Fliallesiter in Niedernhall (Württ) Jeder der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma allein berechtigt. 2) Die Firma „Rheinische Cvedir. bauk, Niederlassung Mühlacker“, Heehesete Mannheim. Zveig⸗ niederlassung hlacken. Aktiangesell⸗ schaft zum Betrisbe von Benk⸗ und Hendelegeschäften. Der Gssellschafts⸗ vertaß ist am 15. Juni 1870 fesigestellt, rochtriglich wiederbolt geändert urd durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dueuber 1882 neugefaßt. Zu Wlllenzerklärungen für die Gesell⸗ schaft, insbesondere zur Zeichnung der irma, bedarf es der Mitwirkung: a. zweier orkandemitglieder oder b. eines Vor⸗ standsmitglieos und eises Prokuristen oder c. iwetar Prokeristen. Stellvertretende Vorstendsmitglieder stehen den Vorstands⸗ n6 insoweit gleich. is Mitglieder des Vorstands sind:

Snsn unk in Zweibrücken, 2) Karl aqset in Kaiserslautern, 89 Erich Schuster in Freiburg, 4) Franz Ebert in Lahr, 5) Armand Galetts in Karlͤruhe. stellv. Vorstandsmitglied, 6) Hans Vogel⸗ eseng in Mannheim, 7) Otto Schankel n Heidelberg, stellv. Vorftandsmitglied, 9 obent Nicolai in Karlsrube, Kello. orstandsmitglted, 9) Hermaun Köster in Hoidelbera, stellv. Vorstandsmttglied, 19) Dr. jnr. Karl Jahr in Manoheim, 11) Feitz Nierhuff, Reichsbankdiraktor a. D. in Mannheim, 12) ugust Reiser in Mannbeim, 13) Josef Gchsyer in

Maunheim, 14) Ladwig Janzer, Regierungs⸗

rat in Mannbeim.

Das Grunvkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 95 000 000 ℳ, eingeteilt in 20 000 Akien, Serie I bis IV, Ne. 1 bis 20 000 zu 60D0 23 334 Akiten mit Dopvel⸗ nummern, Serie V bis IX, Nr. 20 001 bis 66 663 zu 1200 44 999 Aktien, Serie X bis XIV, und zwar Nr. 66 669 bis 111 666 2a2 1000 Nr. 111 667 und 111 668 (Doppelnummer) zu 1200 und 10 000 Aktien, Serie XV Nr. 111 669 bis 121 668 zu 1000 ℳ.

Die laufesnde Nummern enthaltenden und von sinem Mit liede des Anvsichts⸗ rats und der Dtrektion zu unterzeichn enden gktien werven auf Inhaber ausgestellt, könnon jedoch auf Antrag, des betreffenden Akdonärs auf Namen in die Gesellschafts⸗ bächer eingetrazen und ebenso wieder zu In aberaktien nheenen here werden. Bie Panfung ver Penoralversammlung er folgt durch die Direktion oder den Auf⸗ sichts at. Das Ausschreiben hat den Ort, die Zeit und den Zwick (die Tages⸗ oednung) der Versammlung zu hezeichnen. Die Berufung der Generalversammlung hat mindestens drei Wochen vor dem Tage der Versammlung zu erfolgen. Der Tag

der Berufung und der der Generalver⸗

sammlung sind hierbei nicht mitzurechnen Die durch das Gesetz oder den Gesell⸗ schaftsvertrag vorgescheiebenen Bekannt⸗ machungen sind in den Deutschen Reichs⸗ anzeiger einzurücken.

Den 18. September 1919. Die off n-*

Amfsgericht Mauibronn. 5

u“ Amtsrichter Neil.

HNanlbronn. [61874]

Im Handelsregister, Abteilung fuür Ge⸗ sellschaftafirmen, wurde heute bei der Firma Ralr, uad Schotterwarke Jliagen bei Mätlacker in Wäett., G. m. b. H. in Jningen, eingetragen: In der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 25. September 1919 wurde die Vettretungsbefugnis des seuherigen Geschästsführers Paul Brünsing, Faufmanns in Heidelberg, für heendet er⸗ klärt und an seiner Stelle als Geschäfts⸗ führer bestellt Wilhelm Zink, Pelvatier in Sch räh. Gmünd.

Den 23. September 1919.

Amtsgericht Manlbronn. Amtsrichter Veil.

Neerane, Sachsen. [65366] Auf Blatt 1023 des Handelsregisters, die Firma Deutsche Faserstoffwerke, Gesellschaft mit

ung in Meerane,

beschränkter Paf⸗ beir., ist heute eia⸗ getragen worden:

1) Der Kaufmann Hans Taentzler ist nicht mehr Geschäftsführer. Zim Ge⸗ schäf’sführer ist der Kaufmann Ernst Wilhelm kzesenbruch in Meerane besteltt.

2) Die Gesellschaft ist aukgelöst und der Kaufmann Eenst Wilhelm Besen⸗ bruch in Meerane ist zum Liquidator er⸗ nannt wordeu.

Meerane, den 1. Oktober 1919.

Das Amtsagericht.

Meiningen. [64606] Die Firma „Hotel.-Aktiengesellschaft Sächsischer Hof“ in Meiningen, Nr. 1 des Handelsregisters Abt. B, ist heute gelöscht worden. Meiningen, den 23. September 1919. Amtsgericht. Abr. 1.

Meppen. [65163] Im Handelsrenister A Nr. 48 zur Fims G. Meyring in Wesuwe ist eingetragen als neuer Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyring in Wesuwe bei gleichzeitiger Löschung seiner Prokura. Meppen, den 25. September 1919. Amtsgericht. II.

MHeppen. 8 1 [65162] Im Handeleregister B Nr. 18 zur Firma Gesellschaft für Trausport und andel mit beschränkter Haftung in aren ist eingetragen: Dem Hermann Elfzing in Haren ist Prokura erteilt, er jeichnet mit einem der Geschäftsführer. Meppen, den 25. September 1919. Amtsgsricht. II.

KNergentheim. [648751 Im Handelsregister warde heute ein⸗ getragen: A. Abteilung für Gesellschafte firmen: Bei der Firma Löffley & Co. in Mergentheim: Der Gesellschafter Pius Dötr, Kaufmann in ekerhalbag, ist ge⸗ storben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. B. Abteilung für Einzelfirmen: Die Firma „Od. Löffler“ mit dem

Löffler, Kaufmann in Mergentbeim. Amtsgericht Mergeutheim,

den 24. September 1919. Amtsrichter Elben.

Mülheim, KRauahr. [64876] In das Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Geschwister Götz, Mülheim, Ruhr, und als deren Inhaberin Fräulein Lotti Menke daselbst eingetragen. n 22. September Amisgericht. 88* Hälheim, Runr. [64877] In unser Handelsregister A wurde heute die Firma Halter & Co., Kom⸗ manditgesenlschaft mit dem Sitze in Mülheim⸗Ruhr eingetragen. 8 I. haftende Gesellschafter sind: Kaufman Adolf Halter, Kaufmann Flilb Haardt, beide in Duisburg. Ein Kommanditist ist an der am 1. Oktober 1919 begonnenen Gesellschaft beteiltgt. Mülheim⸗Ruhr, den 24. September

1919. Amtsgericht.

In unser Haadelsregister wurde heu bei der Firma H. Koch & Soahn, hier, eingetragen: Die Firma ist cerloschen.

19 Mülheim⸗Ruhr. den 24. September

Amtsgericht.

Mülhelm, Kunr. [64879] In das Handelsrtegister Abt. A wurde

beute die Firma Hermaum Farels,

Mülheim⸗Muhr, und als deren alleiniger

Inhaber der Kaufmann Hermann Carels

daselbst eingetragen.

19 heie Sesg8. den 25. September

Amtzgericht.

Muskau. [64880] ist am 29. S⸗piember 1919 unter Nr. 215 die Firma „Alwin Ahner, Buch⸗ und Papterhandlung“ mit Sitz in Mustau ued als deren Inhaber der Buch ändler Alwin Abner in Muskau eingetragen. Amtsgericht Muskau. Nakel, Netze. [64881] Hei der Firma „Evang elisattons⸗ verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nakel (Handelsregister Ab⸗

teilung B Nr. 4), ist folgendes eingetragen:

Sitz in Mengencheim. Inhaber Eduard

[6487831

In unserem Handelsregister Abtellung AX