1919 / 226 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellichaft ist durch Beschluß der;

Versammlung der Gesellschaft vom 31. Fuguft 1919 aufgelöst. Liquidatoren sind die bioherigen Weschiftsführer. Rarel, den 11. September 1919. Dat Amtsgericht.

Nakel, Notze. [64882] Dei der Firma A. Krüger, Nakel (Hendelereglster Abteilung A Nr. 16), ist heute der Keufmann Franz Kopitzki in Nakel als Inhaber eingetragen worden. Nakel, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.

HNeheim. [64883]

In unser Handelzregister Abt. A ist heute unter Nr. 223 die Firma Sauer⸗ lündische Haudelsgesellschaft Arns & döͤnnemann in Neheim eingetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Arns, 2) Kauf⸗ maan Josef Hönnemann, beide in Neheim.

Die Fuma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und bat am 23. September 1919 bsgonnen. Zur Vertretung der Fe⸗

sellschaft sind nur die beiden Gesellschafter zufamtsen ermächtigt, RNehein, den 25. September 1919. Das Amtsgericht.

NevenEürg. [64884]

Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftssirmen, Band I Blatt 266, ist heute eingetragen worden:

J. Füller & Cie., Metallkwaren⸗ fabrik in Nruenbürg. Offene Handels⸗ gesellschaft.

Dis Wesellschafter sind: 1) Christian Metzger jr, Resbernbe er in Neuenbürg, 2) Karl Müller, Ma dherania enan in Dillweißenstein, 3) Imanuel Müller, Technicker in Nevxenbürg.

Jeder Besellschafter ist für sich alleln zur Vertretung der Firma berechtigt.

Die Gesellschaft hat am 15. September

1919 begonnzn.

Den 25. September 1919.

Württ. Amisgericht Neuenbürg. Oberamtsrichter Brauer.

Nounemkaug, Ehann. [65166] In dag Handelzsregister Abteilung A Nr. 15 ist bei der Firma G. B. Wüfe⸗ maker in Altendorf heute die Wrttwe des Kaufmanns Gerhard Leenders, Wll⸗ belmine geb. Kip, in Altendorf als deren Inhaberin eingetregen. Neuenhaus, den 26. September 1919. Das Amtsgericht.

eaharkt, Schles. [65167]

Ja unfer F Abtellung A ist keute bel der unter Nr. 143 ein⸗ . en Firma „Konrad Winetler,. sandwirischaftliche Maschinen, Nezm⸗ markt i. Schl.“ folgendes eingetragen

Tfaff & Co., Kommanditgesellschaft, manditgesellschaft mit einem Komman⸗ ditisten und, bat am 26. August 1919 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Pfaff, Oberbausen. Dieser ist nur zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Oberhausen, Rhld., den 13. Sep⸗ tember 1919. Das Amtsgericht. Okerhausen, Rhesnl. 164890] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 107 eingetragen die Boden⸗ verwertungsgeselschaft mit beschräuk⸗ ter Haftuns, Oherhausen Rheinland. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ wertung gekauften oder gemieteten Grund⸗ beützes in irgend einer Form. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 000 ℳ. ESEesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftzvertrag ist am 4. Juli 1919 fest⸗ Lestellt. Als einziger Geschäftsführer ist der Gastwirt Hugo Oehler zu Oberhausen bestellt warden. Die Hekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Oberhansen, Rhld., den 15. Sep⸗ tember 1919. 8 Das Amtegericht GbeFsteim. 1765005] In das hiesige Handeleregister Abt. A ist heute zu der Firma Klein & En. zu Idau Nr. 316 folgendes eingetragen worden: 1 Dem Kaufmann Eugen Rudolf Becker in Idar ist Prokura erteilt. 6 Oberstein. den 16. September 1919. Das Amtsgericht.

—.

ObeFsteln, [65004] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist beute Nr. 58 ¼ eingetragen worden: Firma Alfred Franzmann in Tiefen⸗ stein. Inhaber: Schseisereibefitzer Alfred Franzmann in Tiefenstein.

Oherstein, den 16. September 1919.

Das Amtsgericht.

Oborsteln. [65003] In das hiesige Handelgregister Abt. A ist beute unter Nr. 585 eingetragen worden: Firma: Oswald Weinz in Tiefen⸗ stein, Inbaber: Graveur und Stein⸗ händler Oswald Weinz in Tiefepstein. Dem Steinhändler Walter Weinz in Tieferstein und dem Kaufmann Ewald Weinz daselbst ist Einzekprokura erteilt. Oberstein, den 16. September 1919. Das Amisgericht.

Cberntain. [65006] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist hbeute unter Nr. 586 eingetragen worden: Firma Max Lerringer in Idar,

worden;]

Die Firma lautet jetzt: „Hakolvi⸗ Fabrik uund Grosthandlung für

landwirtschaftliche Maschinen, Neu⸗

markt (Schles.) Inhaber Konrab

MWinkler.“ Neutnarkt (Schles.), den 20. Sep⸗ ember 1919.

8 Das Amtsgericht.

Oberhaugen, Rheinl. [64885] In unser Handelsregister A ist bei der nter Nr. 247 „ingetragenen Firma Cavl Schneider, Hberhausen, heute fol⸗ endes eingetragen: 1 Die offene Handelsgesellschaft ist auf en Mitinhaber Carl Schneider als lleinigen Inhaber übengegangen, welcher die bisherige Firme fortführt. b Oberbausen, Rhld., den 10. Sep⸗ tember 1919. Das Amtegericht.

Oherhangen, Rheinl. [64887]

In unser Hendelsregister A ist bei der unter Nr. 506 eingetragenen Firma Friedrich W. Miegand, Oberhausen, eute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmaun Emil Wramba ia Ohberhausen ist Prokura erteilt. FOberhausen, Rhld., den 12.

tember 1919.

Das Amtsgericht.

Oberaunuen, Kheial. [64886] In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr. 646 eingetragenen Kirma Cigarrenhans Cuba, Juhaber Moritz Dveyfuß, Essen, Zweigniederlassung Oberhausen, heute eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Cigarren⸗ heus Cuhe Dreyfuß & Co. Die Fleme ist eine offene Pandelagesellschaft. Der Kaufmann Samuel Meyer zu Dort. mund ist in da Geschäft als perfönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1919 be⸗ gonnen.

Bbeyhzusen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919.

Das Amtsgericht.

Obsahausen, lHhheimnl. 164888]

In unser Handelgregister A ist heute unter Nr. 675 eingetragen die offene Han⸗ delsgesellschaft Uhlenbroich & Walter in Oberhunsen. Persönlich hastende Sehee sind: a. Schreinermeister Josef Uhlenbroich und b. Schreiner⸗ meister Abolf Walter, heide in Ober⸗ hausen. Die Gesellschoft hat am 1. Jult 1219 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ den sest ist jeder der Gesellschafter er⸗ mächtigt.

Oberhaufen, Rhld., den 12. Sep⸗ tember 1919.

Das Amtsgericht.

Oberhausen, Khefnl. [64889)] In unser Handelsregister A ist hente unter Nr. 694 eingelragen die Firma

8 8 5

Sep⸗

Idar. 1 Der Ehefran des Kaufmanrns Max Herringer, Auguste geb. Klein, in Jdar ist Prokura erteilt. 8 Oberstein. den 17. September 1919. Das Amtsgeriezt.

Gberßtein. [65007]

In das biesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma Jeckein & Sogenger zu Obersein Nr. 496 folendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Heinrich Zirkelbach und Carl Müller in Oberstein ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Oberstein, den 25. September 1919.

Das Amtsgerscht. Oels. Sehlgv. 164891]

Im Handelkregister A ist heute unter Nr. 192 die offene Handelsgesellschaft in Firma Gelser Karbütschen⸗ Brnsten⸗ und Pinsel⸗Fabrik Joßenn Gedtga & Co. mit dem Side in Oels ein. getrogen worden. Persönlich baftende Gesellschafter derselben sind der Bürsten⸗ [fabrikant Johann Gediga und der Kauf⸗ mann Siegfrted Natban, beide in Oelt. Die Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗gonnen.

Amtsgericht Oels, 26. 9. 19.

Ohligs. [64892 ½

In das Handelaregister Abt. A Nr. 418 ist beute die Firma Eusgen Hoaffmang, Ohngs 5, eingetragen worden. Jababerin ist die Wwe. Eugen Hoffmann, Obligs, Unten. Mankhaus 19. Dem Kanfmann Engelbert Mones, Ohlige, Steinftr. 10, ist Prokura erteilt. Der nicht eingetragene Beschäftszweig ist: Spezialgeschäft in Ketten aller Art

Ohligs, den 25. September 1919.

Amtsgericht.

Pirmaseng. [64893] Handelsregistereintrag.

1) Müaner K Landemans. Unter dieser Flrma betreiben: 1) Sosef Müller, 2) Karl Friedrich Laudemann, beide Schuh⸗ fabrikanten in Waldsischbach, daselbst seit 1. September 1919 in offener Handels⸗ gesellschaft eine Schuhfabrik. Jeder Ge⸗ sellschafter ist zur Vertretung der⸗Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma allein

2) F. Schohl, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung, Sitz Pirmasens,

weigniederlassung Berlin. Alfsed Abler,

abrikbesitzer in Berlin, ist zum Geschäfts⸗ führer der Zwelgniederlassung in Berlin bestellt; er ist berechtigt, dieselbe allein zu vertreten.

Pirmafens, den 23. September 1919. Piauen, Vostl. [65008]

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

a. Auf dem Blatte der Firma Augz. Geipel in Plauen, Nr. 218: August

Oberhaufer. Die Firma ist eine Kom⸗

Inhaber: Kaufmann Max Herringer in

Moritz Geipel und Pugust Robert Geivel sind ausgeschieden; der Pevpierfabrikant Georg Army Geipel in 5— und der Dr. Martin Lothar Geipel in Leipzig sind in die Gesellschaft eingetreten. b. Auf dem Blatte der Firma Aug. Diezel in Plauen, Nr. 461: Die Prokuro⸗ d73 Kaufmanns Georg Wilhelm Mauksch ist erloschen. c. Auf dem Blaltte der Firma Chriesch⸗ witzer Fampfzirgelei Schindler & Co. in Planen, Nr. 1761: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; Rudolf Richard Schindler, Toni verw. Schindler, geb. Wieprechtz Julinne Toni Hildegard Koechel aeb. SShndler, und der minderj. Karl Erich Schindler sind ausgeschieden; der Laufmann Karl Oswald Schindler in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort. d. Auf Blatt 3533 die Firma Kurt Wehr in Plauen und ale Inhaber der Kaufmaenn Kurt Otto Behr daselbst. e. Auf Blatt 3534 die Firme Vogt⸗ länbische Rohstoff⸗ Importgefellsschaf sügn & Venderset) in Pianen und veiter, doß die Kaufleute Haus Curt Kühn und Benno Bendersky in Plauen die Ge⸗ sellschafter sind und die Gesellschaft am 1. September 1919 begonnen hat. f. Auf Blatt 3535 die Firma Georg Manksch in Plauen und als Inbaber der Kaufmann Georg Wilhelm Mauksc dasclöst. Angegebener Geschäftszweig zu à : Fahri. kation von Gardinen und der Handel mit Fardinen im großen; zu e: Handel mit Wolle und Rohstoffen; zu f: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft (Textilbranche). Plauen, den 29. September 1919. Das Amtsgericht.

Posen. 1 [64894] In unser Handelsregister B Nr. 281 beute die Firma Sieredzti & Szulc T. v. o0. D. (GBefelsschaft mit be schsänkter Faftung) Centraln Mahstyh i HaFr Odhi dla wagel- Riego przemyala mit dem Sg in Pofen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betzieb eines Spezialg schäfts für Werkzeuge und Werk. zeugmaschinen jeder Art. Das Stamm⸗. kopital hetragt 75 000 ℳ. Zu Geschäft;, führern sind die Kanfseute Leon Siered li und Florjan Szu c, beide in Posen, be⸗ stelt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19./25. Jult 1919 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1929 beschränkt. Jeder der beiden Seschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Sesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Amisgericht Posen, den 2. August 1919.

RKathenow. [65009] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 481 ist die Firma „Neue ghtifchr Besegtchaft, Inh. Oestoöerg. Maunn * Fäche“ in Ratheuow und als deren Inhaber 1) der Kaufmann Wilhelm Oest⸗ berg, 2) der Kausfmann Bernhard Mann, 3) der Kaufmann Adolf Fäthe, sämtlich in Rathenow, als offene Handelsgesellschaf eingetragen wanden. 3 Die Gesfellschaft beginnt am 1. Oktober 1919. Zur Vertretung sind nur zwei Ge⸗ sehschatter gemeinschaftlich ermaͤchtigt. Rathenow, den 7. Septembder 1919. Amtsgericht.

Rehna, Necklb. [64895] In daes hiesige Handeleregister ist heute zur Firma Emil Schlesser folgenden eingetragen worden: „Die Firma ist gelöscht.* Rehna, den 24. September 1919. Mecklb.⸗Schwer. Amtsgerlcht.

Reinbek. [65010] Eintragung in das Hanbelsvegister.

Abteilung A Nr. 98. Firma Meyer MPrimm, Sande hei Bergeborf. Inhaber: Heinrich Meyer, Kaufmann, Bergedorf, Adolf Grimm, Kaufmann, Sande. 1““

Offene Handelsgeselsschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. September 1919 be⸗ gonnen.

Reinbek, den 24. September 1919.

Das Amtsgericht.

Remzeherd. Berichtigung, [64896] betr. Firma Auto.Müller S. m. b. H. Remrscheid. Lese an Stelle Gesellschafter: Seschäftsführer. ““

Amtsgericht Remsfcheid. 8 WGemntiingem. ꝑ165011]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Einzelfirmenregister:

Am 22. 9. 1919 zur Firma Lonis Wölfel hier: Der bisherlge Inhaber Louis Wölfel, Uhrmacher, hier, ist ge⸗ storben. Geschäft und Firma sind auf die Witwe Auguste Wölfel, geborene Fritzsche, hier, durch Erbgang über⸗ gegangen.

Gesellschaftsfirmenregister:

Am 27. 9. 1919 die Firma Lehmann v. Fauerbeck hier. Ossene Handels⸗ gesellschaft ab 1. 10. 1919. Gesell⸗ schafter: Paul Lehmann, Erwin Sauer⸗ beck, heide Kaufmann, hier.

Amtegtricht Reutliugen. Amtsrichter Baur.

Hndolstadt. 165012]

Im Handeleregister Abt. A Nr. 479 ist eute tie Firma Erte Thiüringer Kerzenfabrik Albert Matthes sen. in Rudolstadt und als deren Jahaber der Kaufmann Albert Matthes sen. in Rudol⸗ stadt emgetragen worden.

Dem stud. chem. Walter Matthes und dem Kaufmann Albert Matthes jun

cb“

beßt, in Rudolsladt, is Gesamtprolura Rudolstadt, den 29. September 1919. Schwarzburgisches Amtsgericht.

Sanlfeld, Saale. [64903] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 41 zur Firma Viktoria Nähmaschinenfabrik G. m. b. H. vormals Richard Knoch in Saalfeld eingetragen worden:

Der Kaufmann Eberbard Herdteckerboff bier ist neben dem seitherigen Geschäfts⸗ ührer, Kaufmann Georg Brähmer, zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Saalfeld, Faale, den 25. September

1919. Amtsgericht. Abteilung 4.

Saarbrücken. [64897] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1285 wurde heute die offene Handelrgesellichaft unter der Firma Gesßr. Crumenanuer elektrotechsische Bedarfsartikel zu gaarbrücken eingetragen. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Ernst Julius Crumenauer, 2) Kaufmann Otto Crumenauer, beide zu Sauerbröcken. Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1819 begonnen. Zur Vertretung der Gesell schaft ist jeder, der Gesellschafter einzeln ermächtlot.

Saarhrücken, 18, September 1919. Am 26. September 1919 wurde dafelbst eingetragen: Der Name der Firma wied Crummenauer“ geschrieben. Der Nerme der Gesellschafter wird „Crummen⸗ auer“ geschrieben.

Das Amtsgericht.

Sasrbrücken. [648982 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1286 vurde beute die Firma Fritz Koctz, Faarbzütken, eingetragen. Inhaber der Firma ist der Fritz Koetz, Ingenieur in Suarbrücken. Sgarbrücken, 18. September 1919. Das Amtsgericht. Sasrbrückon. [64901] Im Handelsregisier A Nr. 925 ist heute bei der Firma Fvau Karl Mitz eingeteagen worden: Die Firma lautet tetzt: Richard Wolff. Saarvrücken, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.

[64902] 235

Sanrbza sücken. Int hiesigen Handelsregister B Nr. 235 ist heute eingetragen worden bei der Firmz Wilh. Fverster F. m. b. H. zu Saarürücken 38: Die Vertretungs⸗ befugnts des Kaufmanne Wishelm Foeister in Saarhrücken als Geschäftsführer ist zeendet. Als Geschäftsführer in der ver⸗ edigte Bücherrevisor Gustav Scholz in Saarbrücken besteht. Saarbrücken, 20. September 1919. Das Amtsgericht.

Saarbrückem« [64900] Im hiesigen Handelzregister B Nr. 295 ist heute die Firma Saarbyücker Eisen⸗ handelsgesellschaft mit beschräukter Faftung zu Soearbrücken eingetragen worden. Ftegenstand des Unternehmers: Handel mit EFisen und Metallen und mit Sisen⸗ und Metallfabrikaten. Dat Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist der Kanfmann Leopold Wert⸗ beimer in Saarb:ücken. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. September 1919 festge⸗ stellt. Der Geschäftsführer zeichnet die Gesellschaft in der Weise, daß er der Firmerteichnung seine Namensuntersehrift kelfügt. Die Veröffentlichungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Saarbrücker Zeitung. 1 Saarbröcken, 20. September 1919. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [64899] Im hiesigen Handelöregister B 296 ist heute die Firma Saar. Haudelskonsor, Befellschaft mit beschränkter Haftung iu Fgarbrücken eingettagen worden. Gegenstand des Unrernehmerns ist der Ankauf und Verkauf von Waren alfer Art. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufman Arnold Wihms in Saarbrücken; stellvertretender Eeschäf:sführer ist der Kaufmann Friedrich Schmidt in Nlederlinxweiler. Der Gesel⸗ schaftsvertzꝛag ist am 23. August 1919 feßgestellt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reschzauzeiger. 8 . Saarbrücken, den 20. September 1919. Das Amtzgericht.

Jaarbrücch em. [65014] Im hiesigen Handelgregisier A Nr. 1287 ist heute die Fiꝛma Karl Etxanfz zu Soaarbrücken und als deren Inhaher der Kaufmann Karl Strauß in Saarbrücken eingetrogen worden. Saarbrücken, 22. September 1919. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [65015] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 1288

ist heute die Firma Angust Melberg

in Soarhrücken und als deren Inhaber

der Kaufmann August Melberg in Saar⸗

brücken eingetragen worden. Saarbrücken, 22. Seytember 1919.

Das Amtsgericht.

Snarbrücken. 5 8 [65013]

Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 297 die Ftrma 2Milhelm Fckardt & Ernst Fotop Irgenieure für Projekibearbeitung und Aus⸗ jührung von Fabrikanlagen für die Toux⸗, Cement⸗ und Kalktndustrie, Sesekschaft mit beschränken Paftung zu Sgarbrücken, Zweigniederlassung der Haupiniederlassung in Cöln, eingetragen.

irieb eines technischen Büros für die kera⸗ mischen, chemischen, Flan⸗, Eisen⸗, Metol⸗ und diesen verwandten Industrien, dessen Tätigkeit sich insbesondere erstrecken sor auf: a. Anfertigung und Lieferung vor Projekten für vollständige oder Teilanlagen der Ziegel⸗ und Tonindustrien, der Halk⸗ brennereien und Zementfabriken, chemischen und Glasfabriken, Eisen⸗, Stahl⸗, Metall⸗ ꝛc. Werke und alle in diesen Branchen fellenden Anlagen. b. Bauausführung aller unter a benannten Anlagen. c. Bau⸗ ausführung jeglicher Art von Schorn⸗ steinen und Feuerungsanlagen, Kessel⸗ einmauerungen ꝛc. 4. Lieferung von Eisenteilen, Maschinen, Baumaterialien, Kontroll- und Hilfsapparaten und anderen für obige Industrien benötigten und gängigen Artikeln. e. Uebernahme und Vertrieb fremder Konstruktionen und Patente zur Ausnutzung. f. Handels⸗ geschäfte aller Art. g. Erwerb und Ver⸗ kauf von Immobilien, soweit solches im Betriebe des Geschäfts erforderlich er⸗ scheint. Das Stammkapital beträgt 360 000 ℳ. Geschäftsführer ist Gustav⸗ Hevecke, Ingenieur zu Berlin. 1) Dem Ingenieur Eduard Schneider zu Berlir, 2) Ingenieur Ernst Lucks in Cölr, 3) Ingenieur Heinrich Weimer in Ra⸗ tingen, 4) Ingenieur Paul Jungren in Saarbrücken ist Gesamtprokura erteilt. Der Gefellschaftsvertrag ist am 25. Mäͤrz 1902 festgestellt. Die Gesamtprokurg ist in der Weise erteilt, daß je zwei Pro⸗ kuzisten zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1904 sind § 4 des Gesellschafts⸗ vertraget, betreffend die Firma, §9 doselbst, betr. die Beschlußfassung der Gesellschafter, geändert. Oeffentliche Bekanntmnchungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen

anzeiger. 1““ 1 Saarbrücken, 22. September 1919. Das Amtsgericht.

Sals wedel. 162817]

In unser Handelzregister B Nr. 15 ift

bei dem Kohlenkontor Gesellschaft mirt

essoväukter Pastung in Falzwedel

heute eingetragen: Die Firma ist erioschen.

Salzwerel, den 19. September 1919. Das Amtsgericht.

———V

goest. 8 b

In unser Handelsregister in beure dürens venseg die Firma Carl Pieper, Soest, und als deren Inhaber der Bahnbofswirt Carl Pitper zu Soest eingetragen worden.

Ssest, 27. September 1919.

Das Amtsgerictzt. . [6501³]

Sommerseld, Bz. Frankf. 0.

In unser Handesregister Abteikung ist beute bei der unter Nr. 142 eing“⸗ tragenen Firma . Hipkow & Coy. n Fassen folgendes eingetragen worden:

Der Ingen ieur Konrad Wiegand ist aus der Sesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist anfgelöst. Der hisherige Gesel⸗ schafter, Fabꝛikbesitzer Karl Wiegand in Gassen, ist alleiniger Inhaber der Firm

Das Amtsgericht. StassfuFt.

ist bei den Förderstedten Kalk⸗ und Zementkalkwerken Echenk & Bogel, Gesellschaft mit heschränkter Haftung, Magbeburg, Zwelguiederlassung Förder⸗ steht, heute eingetragen: Das Stamm⸗ kspital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter vom 29. April 1919 um 300 000 erhöht und beträgt jest

740 000 ℳ. Durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 29. April 1919 sind die

§5 5, 6, 7 und 21 des Gesellschafto⸗

vertrags gemäß dem notariellen Protokoll

geändert. 1

Staßfurt, den 23. September 1919. Amtosgericht.

Steele. [64905]

In unser Haudelsregister Abt. A Nr. 223 ist am 23. September 1919 die Firma J. Peinrich Pötte, Steele, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Hörte, Steele, eingetragen. Das Geschäft führt Kolonialwaren im Groß⸗ handel.

Steele, den 23. September 1919.

stettin. 164906] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 254 (Firma „Ulrich & Raddatz“ in Steztin) eing⸗etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Stettin, den 20. September 1919. Das Amtsgericht, Abt. 5. Stollkerg, Ersgeb. (64907] Auf Blatt 399 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Pertel in Jahnsdorf betr., ist heyte eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stollberg, am 27. September 1919. Das Sächs. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleitere: —* Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle,

J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei unß Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32,

Segenstand des Unternehmens: Der Be⸗

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 76.) 9

Reichsanzeiger und Prenßischen Staals.

Viersen. schafter

schaft. 1

vwWarburg. 89 1

Sommerfeld, den 26. September 1919.

169017 7 In unferm Handelsregister B Nr. 15

weitburg.

E⸗

o. 226.

Zweite Zen

ral⸗

schen Reichsanzeiger und P

Fandelsregister⸗B⸗ reußischen

Berlin Freitag den 3. Oktober

Der Juhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen Üüber 1. Eintragung pp. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Ditel

Zentral⸗

Das Zentral⸗ Handelsregister für auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗

straße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers,

Handelsregister

das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

von Patentanwälten, 2. Patente, und 12. die Tarif⸗

SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 für das

und Fahrplanbekanntmachungen der

3. Gebrauchsmnster,

4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗ Eisenbahnen enthalten sind, erscheiat nebst der W

20 Pf. Anzeigenpreis

1919.

6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ arenzeichenbeilege

für das Deutsche Reich. wr. 2288)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten

für den Raum einer

4) Handelsregister. Uregch. [64908] Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute eingetragen: Die Firma Feorg Euler’s Nach⸗ folger, Sitz in Metztngen, ist erloschen. Neu eiacgetrsgen wurde die Firma Adolf Herold, Matzingen, Trikotagen⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft. Inhater: Adolf Herold, Kaufmann in Metzingen.

Den 23. September 1919.

Amtsgericht Urach. Goldmann, stv. Amtsrichter. Füaenenön—

Urach. 164909]

Im Haudelsregister, Abteilung für Ge⸗ sellschafisfirmen, wurde bheute eingetragen die Firma Kuecht und Vlessing, offene Handelsgesellschaft mit irkung vom 1. Oktober 1919, Sitz in Metzingen, Impoart und Kommission von Häuten, Gerbstoffen, Tran und Degras. Gesell⸗ schafter, je mit Vertretun sbefugnis: Albert Engen Knecht, Kaufmann in Metzingen, und Robert Blesfing, Kauf⸗ mann in Reutlingen. Den 23. September 1919.

Amtsgericht Uaach. Goldmann, stv. Amtgsr.

VIersen. [64910] In dat Handelsregister Abteilung 4 ist heute unter Nr. 422 eingetragen worden die Firma Trumm Spielhofen & Cie., Hersönlich haftende Gesel- sind: Josef Trumm, Metzger⸗ meister, Peter Spielhofen, Kaufmann, Franz Togrund, Metzermeister, alle ir Biersen wohnhaft. Offene Handelsgesell⸗ Die Gesellschaft hat am 15. August 919 begonnen.

Geschäftszweig: Engros⸗Vertrieb von Lebensmitteln und ähnlichen Bedarfo. artikeln.

Viersen, den 24. September 1919.

Amtsgericht.

Die unter Nr. 39 des Gesellschafts. registers eingetragene Firma „Gebrüder Fischer“ zu Warburg (Inhaber Kauf.

Washburg, 25. September 1919. Das Amtsgericht.

Verträgen oder Bestellungen, deren Gegen⸗ stind mehr als 2000 wert ist, die Genehmigung eines der beiden anderen Geschäftsfübrer einzuzolen ist. U kunden, Schecks usw. über mehr als 2000 sind von z vei Geschäftsführern zu unterieichnen.

Zritz, den 27. S⸗ptemder 1919.

Das Amtegericht.

2) Genossenschafts⸗ register.

Alfeld, Leine. 64917]

In unser Genossenschaftsreaister ist beute unter Nr. 65 eingetragen: Wirte Wiu⸗ kaufsgeuossenschaft für Alfeld (Leine) und Umoegerd, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkier Haft⸗ uflicht mit bem Sitz: in Alfeld (Leine). Dte Satzung ist am 4. Juli 1919 fest⸗ zestellt. G⸗genstand des Unternehmens ist Finkauf aller für das Castwirtschafts⸗ zewerbe erforderlichen Artikel und deren Verkauf an die Mitgalieder der Gentssen⸗ schaft. Vorstandsmitalieder sind: Hatel⸗ desitzer Paul Henne, Gastwirt Ernst Abel 09d Gastwirt Wilhelm Kaoppe, alle in Alfeld. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Hannoverschen Provinzlal⸗Wirtezeitung. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; zte Zeichnung erfolg!, indem 2 Kiralieder ihre Namensunterschrift der Firma der Zenossenschaft beifügen. Die Einficht in hie Liße der (Tcnossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Alfeld, den 28. September 1919.

Das Fmisgericht.

Ambperg. Eintragmng [649 18) in das Genossenschaftsregister. Aus dem Vorstand des „Allgemelner stonsumverein füre Ambern und Um⸗ gegend, cirgetragene Benofserschaft mit beschränkter Hattbflicht“, Sitz: Amberg. ist Johann Ott ausgeschleden; neues Vorstandsmitglied: Max Gri⸗ß⸗ neyer, Lehrer in Amberg; It. Gen.⸗Vers⸗ Beschl. v. 21. IX. 19.

Amberg, den 26. September 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Ascha fenburg. [64919]

Weilburg. In dem

[64913 Handelsregister Abt⸗iiung A

ist unter Nummer 98 die Firme Heinrich Nickel in

Weilburg und als Inhab⸗ aufmann Heinrich Nickel in Weilburg ingetragen worden.

eilburg, dan 22. September 1919. Das Amtsgericht.

[64914]

In dem Handeleregister Abteilung 4 ist unter Nummer 99 die Firma Kazf.

haus Tainli Dobranz in Weilburg. und als Inhaber Kaufmann Willi Dobranz in Weilburg eingetragen worden.

Weilburz, den 22. September 1919. Das Amtsscericht.

Weilburg. [64912]

In dem Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 10 bei der Firma Huge Zipper, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weilburg, folgendes ein⸗ getragen worden:

Spalte 5: 1) Buchdrucksrelbesitzer Hugo Zipper in Weilburg, 2) Chefrau des u.n Zipper, Anns geb. Goͤhrino, in Wetldurg

Spalte 7: Witwe Hugo Zipper, Lina geb. Stauch, und Witwe Wilhelm Bolte, Helene geb. Stauch, in Weilburg sind als Geschäftsführer ausgeschieden und ugo Zipper und Ehefrau hugo Zipper, Anra geb. Göhring, in Weilburg als Geschäftt⸗ führer neu bestellt worden.

Weilburg, den 22. September 1919.

Das Amtsgericpt.

Wezterland. [64915]

In das Handelsregister A ist unten Nr. 87 eingetragen worden:

Hugo Köhler, Westerland. Bezeich⸗ nung des Einzelkaufmanns Heinrich Wll, helm Hugo Koͤhler, Kaufmann, Hamburg und Westerland.

Weßterland, den 23. September 1919.

Das Amtsgericht.

Zeitz. [65018)

Im Handeltregister Abteilung B Nr. 42 ist bei der Handelsgesellschaft Martin Fiedler, Gesellschast mit beschränkten Hastung in Zeitz, heute eingetragen: Durch Beschluß der Generelversammlung vom 23. Junt 1919 ist an Stelle des ge⸗ fallenen Geschäftsführers Martin Fiedler der Ingenteur Max Ruprecht in Zei zium Geschäftsführer hestellt sar mit der. Beschränkung, daß bei Abschluß vo.

.“

Bekanntmachnug.

„In das Genossenschaftsregister wurde de unter der Firma „Konfumverein Michelbach, eingetsagene Seuossen⸗ schaft mit beschränkter Heftpflicht“ rrrichtete Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Michelbach t. Uf⸗. aingetragen. Das Statut ist am 18. Just 1919 errichtet. Geaenstand des Unternehmens ist die gemeinschꝛftliche Be, schaffung von Lebens⸗ und Wirtschafts⸗ hedürfnissen im großen und Ablaß im tleinen gegen Barzahlung an die Mst⸗ Zer Förderung des Unterrehmens ann auch die Bearbeitung und Herstell eng von Lebens⸗ und Wirischaftebedüsfeisser in eigenen Betriꝛben, Annahme von Spar⸗ einlagen und erftellung von Wohnungen nfolgen. Auch können für die Genossen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden ab⸗ goschlossen werden. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Henossenschaft geschieht in der Weise, daß ;wei Noꝛstandsmitglieder zu der Firma thre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Geuossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma und unterzeichret von mindestens zweir Vorstandsmitgkiedern im Kahlthalboten (Alzenau). Das Ge⸗ schäftsjahr beainnt am 1. Juli und endet kewells am 30. Juni. Die Haftfumme ist auf 50 festgesetzt; ein Benosse konn scch nur mit einem (eschäftsanteil be⸗ teiligen. Vorstandsmitalieder sind: Her⸗ mann Michaelsen, Werkmeister, Otto Zilz, Buchhalter, und Oskar Grünz⸗ felder, Helzer, saͤmtliche in Michelbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertchts jedem gestattet.

Aschaffenburg, den 26. September 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Berghetm, Erft. [64920] In das Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 22 Königshove aer Be⸗ luss⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ zetragene Gennssenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Königshoven, ingetragen: „Landwirt Martin Schmitz zu Könt⸗es⸗ zoven ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Un seine Stelle ist der Landwirt Jakob 1s Königshoven als Vereinsvorsteher

5 gespaltenen Einheitszeile 1 4. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 89 v. H. erhoben

Berlin. [64921] „In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen bei Nr. 59 ¼, Gartenbeim⸗ Gene ssenschaft für Groß⸗Berlin, e nge⸗ tragene Genossenschaft mit beschrär kier Haftpflicht. Ernst Dreber ist aus dem Vorstand⸗ ausgeschteder. Willy Zeunert und Heinrich Loewe sind in den Vorstand gerädlt. Serlin, den 5. Septemb⸗r 1919 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

gerlin. [64922]

In das Genossenschaftgregister ist beute eingetragen bei Nr. 673 Altersheim für Deutsche Privatbeamte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter aftpflicht: Maanus Bühring und Max Mauve sind gas dem Vorstand ausgeschteden. Dr. jur. Wilselm Jordan in Färstenberg in Mecklenhurg und Karl Gontard in Char⸗ lottenburg find in den Vorstand gewähit.

erlin, den 22. September 1919. Amts tericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Berlin. 3

In des Genossenschaftsregister ist heute eingetregen bei Nr. 345: Beam ten⸗Wirt⸗ schaftsverein der Reschsgetresdsstell⸗ Gerlin, eingetengene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflichst: Die Genossenschaft ist aut⸗ gelöst durch Beschluß der Feneralver⸗ sammlunz vom 26. August 1919. Liqei⸗ datoren siad die Kaufleute Julus Becker in Berlin, Peul Sorfolke in Czerlotten⸗ burg und Wiltzelm Herzberg in Berlin⸗ Lichiorfelde. Je zwei der Liquldatoren jelchnen für die Genossenschaft. Berlin, den 25. September 1919. Amtegericht Berlia⸗Mitte. Abt. 83.

————

Seorlin. [64924]

In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ eingetragen unter Nr. 934 die durch Statut vom 5./22. Sep ember 1919 erricht-te Cenfumverem der Reichsbask⸗Angestehten eingetragene Genossenschaft mit beschränkte: Dafipflicht, mit dem Sitzꝛ zu Berlin. Begenstand des Unterzehmens ist der Emkauf von Lebensmitteln und wirtschafr⸗ ichen Bedürinissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder sowte Ver⸗ billigung von Waren durch Begünstigungz⸗ gerttäge mit leistungsfähigen Geschaäften. Die Haftsumme beträgt 30 ℳ. Has Ge⸗ schäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Bekanatmechungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von dem Vorsitzenden des Vorstands oder seinem Stellverireter und einem anderen Vorstandsmitglied, im Reichsaszeiger. Der Vorsitzende des Vor⸗ stands oder sein Stellvertreter zeichnet fü⸗ die Gezossenschaft rechtsvarbindlich mit je einem Vorstandsmitalied. Dis Por⸗ standsmitglieder sind Otto Schmidt in Nenkölln, Siegfried Rosenthal und Louis Balla in Berlin. Die Einsicht der Ge⸗ nossenliste ist in den Dienststunden des Berichts jedem gestattet. Berlin, den 25. Geptember 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitle. Abt. 88,

Zorlim.

In das Genossenschaftsregister ist heut⸗ bei Nr. 453, Privatbeamten⸗ beim Fürstenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpfticht. Max Meuve und Magnus Bühring sind aus dem Verstand ausgeschieden. Wilhelm Jordan in rstenderg in Meckl. und Karl Gontard in Charlottenburg sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 26. September 1919. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

FBorlin. 8 161028) In das Genossenschaftsreglster ist heute eingetragen bei Nr. 521, Einkaussgenossen⸗ schaft der Inhsber ebemals Seifen⸗ schröderscher Detailgeschäfte eingetragene Gevossenschaft mit beschränkter Haft.⸗ vflicht: Robert Drewick⸗ und Hans Steffen sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Anton Honczek in Berlin. Schöneberg und Paul Redlich in Berlin sind in den orstand gewählt. Berlin, den 26. Sep⸗ Amtsgericht Berlin. Mitte.

BlIumenthal, Hann. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 zu der Firma Vemüse⸗ verwertungsgenossenschaft Aschwar⸗ den, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Asch⸗ warden, folgendes eingetragen:

Für das verstorbene Vorstandsmitglied Landwirt Hinrich Arfmann⸗Knübel in Aschwarden ist der Landwirt L. Cam⸗

(64927]

tember 1919.

Bromberg. [64929,

In das Genossenschaftgregister ist het⸗ bei der „Spar⸗ und Parlehn skasse, ein⸗ getragenen Geuoßerschaft mit nubre⸗ schränkter Haßtpflicht“ in Hopfen⸗ garten eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschtedenen Eduard Nortzel ist Konstan tin Madrack in Hopfengarten in den Vor⸗ stand gewählt.

Bromberg, den 12. September 1919. Qas Amtsgericht. GUromberg. [64928] In das Renossenschastsregister ist heute bei dem „Dentschen Spar⸗ und Dar⸗ leh askassen⸗Vereia, eingrtragene Be⸗ ae ssens aft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Slesin eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Karl Nolting ist Heinrich Sabbert in Elesin in den

Vorstand gewählt.

Bromberg, den 21. September 1919.

Das Autzrericht.

DPüren, Kneini. 1964930)

In das Genossenschaftgregister warde em 24 Sedtember 1919 bei dem Arnolds⸗ vailer Spazc⸗ und DParlehnskaffen⸗ verein, eing cragaue Benosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ar⸗ PDsweilen, berichtigend eingetragen: Das neugewäaͤhlte Vorstandsmitalled Mocherey heizt mit Vornamen „Wil⸗ helm“ (vicht Matthiaz).

Amtsgericht, 6, in Düren.

Fürstenwalde, Spres. [648310] In uzser Fen⸗ ssenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 der Fürstenwalber We⸗ Imten Wirt’⸗hafteverein, eingetra⸗ ene Wennsseuschaft mit beschränkter aftpflicht, mit dem Sitze in Fürsten. warde, Tpree, eingetragen.

Die Satzung ist am 5. September 1918

festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bie Frreichneg wiftschaftlich r Vorteile, namentlich durch a. den gemeinsamen Ftskauf von Lebensmitteln und Wirt⸗ 16 im großen und Abgab⸗ an die Mitglieder im kleinen, b. Per⸗ stellung von einzelnen für den Wirtschafts⸗ zetrieb zu a bestimmten Waren und deren Berkauf für gemeinschaftliche Rechnung, c. die Annahme und zinsbare Anlegung von Spareinlagen.

Den B ug von Waren, die im eigenen Geschäft nicht vertriehen werden, sucht die Henossenschaft durch Vergünstigunggver⸗ beng⸗ mit leistungsfähigen Geschäften zu verbilligen.

Die beträgt 100 ℳ, die höchte Zahl der Eeschäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind: Hauptlehrer Robert Driehusch, Kaufmann Ernst Ctreckebach und Kaufmann Paul Frohn⸗ höfer, sämtlich in Fürstenwalde,

Der Vorstand zeichnet für die Genessen⸗ egn Die Zeichnung geschieht in der Weise, deß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft die Worte „Der Vor⸗ stund“ und ihre NamensantersHeift hin⸗ mfügen; zur Rechtsverdindlichkett ist die Zeichnung oder die Erklärung mindestens lweier Vorstandsmitglieder, darunter die⸗ jenige des Vorßtzenden oder seines Stell⸗ vertreters, erforderlich.

Die Genossenschaft wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver⸗ treten.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Fürstenwalder Zeitung“ und belm Eingehen dieses Zlattes oder, kalls aus anderen Gründen die Veröffent⸗ lichung darin unmöglich würde, bis zur Bestimmung eines anderen Blattes im „Deutschen Reichsanzetger“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet. Fürstenwalde, Spree, den 27. Sep⸗

Amisgericht.

Gaummertingen. [64932] Aus dem Neufzaer Spar⸗ und Dar⸗ leheuskassenverein, e. G. m. u. H., n Naafra, sind ausgeschleden: Pfarrer Ferdtnand Häusler, bisher Vereinsvorsteher, Stefan Wetzel und Clemens Dietmann, Neu eingetreten sind: Stlricker Josef Herre, Landwirt Gaido Baier unz Schuster Andreas Türk, alle in Neufra. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Wilhelm Daikeler in Neufra wurde zum Vereinsvorsteher gewählt⸗

Gammertingen, 27. September 1919.

Das Amtsgericht.

Kniserslautern. [64933] 1) Im⸗Genossenschaftsregister wurde ein⸗ Jetragen: „Friseurgenossenschaft, ein⸗

mann in Bruch in den Vorstand gewählt. Vlumenthal (Hann.), den 20. Sep⸗

gewählt. Verahelm, den 23. September 1919. Das Amisgericht.

tember 1919. Das Amtsgerict.

getragene Genossenschaft mit be⸗

des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf aller zum Betriebe des Friseur⸗ gewecbes erforderlichen B⸗darfgartikel unrer Iblaß en die Mitglieder, fernee die Wahrung der gesamten Interessen des Friseargeweebes. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ge⸗ nossenschaft werden den Mitgliedern schriftlich mitgeteilt und von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern vunterzeschnet oder, wenn die zekanntmachung vom Aufsicht rat ausgeht, mit dem Zufatz „Der Aufsichtsrat“ und der Unterschꝛirt des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Alle nach dem Gesetz erforberlichen öffrnt⸗ lichen Bekanntmacungen werden aoc außerdem in dem jeweiligen Amtsblat der Pfälzischen Handwerkskammer ber⸗ zffentlicht. Zwei Vorst indsmitgalieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, zaß die Zeichnenden zu der Firma der Senossenschaft ihre Namenzunterschrift zirzufügen. Jeder Genosse kann sich mit mehreren Geschaftsanteilen beteiltgen; nehr als 5 Geschäfteanteile sind nickt gestattet. Die Haftsumme eines Genossen für jeden Geschäftsanteil ist auf 300 festgesetzt. Vorstandsmitglieder: 1) Cbristian Mevyer, 2) Jakob Reiß, 3) Alfred Reichardt, alle Friseurmeister in Kaiserslautern. Die Ztnsicht der Liste der Genossen ist während der 1 ö des Gerichts jedem zestattet.

2) Beteeff: „Tyar⸗ und Darlehens⸗ kaffe, einggetrsgene Geusssenschaft mit unbeschräukter Haf pflicht“ mit dem Sitze zu Kollweiler: An Stelle der aus⸗ zeschiedenen Vorstandem talieder Heinrich Blauth, Ludwig Kleemann und Peter Kleemann jr. sind bestellt: a. als Vor⸗ standsmitglierer: 1) Friedrich Kleemann, Bäöcker, 2) Johaunes Fell, Ackerer, b. als st-Uvertretendes Vorstandsmitalted: Daniel Kühel III., Ackerer, elle in Kollweiler.

3) Petreff: „Spar⸗ und Darlehrus⸗ kasse, eirgetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpslicht“ mit dem Sitze zu Hefersweiler, In Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalleds Jalob Denzer ist als Vorstandtmitglied bestellt: deinrich Welter III, Ackerer in Hefers⸗ weiler.

4) Betreff: „Tpar⸗ urd Darlehens⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hoftpflicht“ mit dem Sitze zu Etschberg? An Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitalieder Jakob Rübel, Jakob Urschel, Jikob Rietz, Karl Kreutz und Dauiel Rech, Schneide meister, sind als Vorstandsmitglieder bestellt 1) Daniel Rech, Barbier, 2) Sdolf Höbel, Lahrer, 3) Jakob Decklar, Polizeidiener, 4) DVaniel Theig, Streinschläßer, 5) Hein⸗ rich Kartarius, Masiken, alle in Etschderg.

Kaiserslautern, 22. September 1919.

Amtsgericht Registergericht.

Königstein, Taunaus. [64934]

Det der unter Nummer 11 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ein⸗ kaussgensssenschzaft der Schreiner, eingetragcuen cheuessenschaft mit be⸗ schräukter Hafipflicht ia Pornau im Tzunns ist heute folgendes eingetragen worden:

der Generalversammlung vam 20. Juli 1919 aufgelöst.

Liquidatoren sind: Albin Eckardt, Anton Roth, beide Schreiner in Hornau t. T. Königstein (Tannus), den 6. Sep⸗ tem ber 1919.

Das Amtsgericht.

Löwen, Schles. [64935]

In unser Genossenschaftsregister tit am 22. September 1919 unter Nr. 24 die Elcktrizitätsgenoffenschaft eingetra⸗ gene Wenossenschaft mit beschränkter Hastpflicht zu Arnsdorf, Kreis Falken⸗ bers, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elek⸗ teischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines (lektrischen Verteilungs⸗ aetzes sowie die Abgabe von Elektrizität füt Beleuchtung und Betrteb. Statut vom 25. August 1919. Die Hafisumme beträgt 500 ℳ, die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile ist fünfzig. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitaltedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslsu. Die Abgabe und Zeichnung der Willenserklärungen erfolgt von 2 Vor⸗ standsmitgliedern, indem die Nanmens⸗ unterschriften der Firma beigefügt werden. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands ud: Gärtnerstellenbesitzer Karl Reimann,

u Kaiserslautern. Das Statut ist vom . Siptember 1919 datiert. Gegenstand

8

schränkter Haflpflicht“ mit dem vine

nspektor Reinhold Rother, Gärtner Robert August, sämtlich in Arnsdorf.

8 8

Die Genossenschaft ist durch Beschluf