Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Löwen.
Löüwen, Fcehles. [64936] In unser Genossenschuftsreglster ist bei ber Epar. und Darlehnskasse, ein⸗ grtragene Geuvssenschaft mit unbs⸗ schränkter Hastpflicht, Klein⸗Nondosrf. heute eingettagen worzen: Der Lehrer Rchord Köhler in Klein Neudorf ist aus dem Vorstande ausgeschiteden und an seine Stell⸗ der Gärtnerstellenbesitzer Wilhelm Aendt in Krein Neudorf getreten. Löwen, hen 2 3⁄1. September 1919. Das Amtsgericht. Meyenburg, Prignitz. [64937]
In unser Eenossenschaftsregister ist heute hei der unter Nr. 21 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft der Spar⸗ und Darlehus⸗
kasse eingetragene Benossenschaft mit undescheänkten waftpflicht, Redlin, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Sp 1: Nr. 3.
Sp. 5: Rudolf Camin, Bauer in Redlin.
SESpy. 6: Der Lehrer Karl Rausch ist aus dem Vorstand ausgeschleden, und an seine Stelle ist der Bauer Rudolf Camin in Redlin getreten.
Sp 8: Gen. VIII 16/52, 26. Sep⸗
tember 1919 gez. K⸗Jermann.
Meyenber g. den 26. September 1919.
Das Amtzgericht. München. Genossenschafteregister.
I. Neu eingetragene Genossenschaft.
Eiukaufs⸗ w. Lieferungsgevossen⸗ schaft der Bezirksvereintgung Weil⸗ heim deo Verbandes Vabrischer Hafnermeister, singetragene Weuossean⸗ schaft mit beschräukter Hafipflicht
Sitz Partenkirchen. Das Statet ist errichtet am 17. August 1919. Gegen⸗
sland des nternebwens ist der Ankauf aller zum Betriebe des Töpfer⸗ und Ofen⸗ setzergewerbes nöttgen Materialien und
Werkzeuge und deren Ablaß an die Mit⸗ alieder sowie dis Ausfübrung aller in das Ofensetzergewerbe Fafcgl f gen Arbeiten
und Lieferungen. Dise Bekanntmachungen der Gtrnossenschaft erfolgen unter ber von zwel Vorstandemitgliedern bezw. vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen
Stellvertreter unterzeichneten Firma der Genossenschaft in der in Berlin erscheinen⸗
den „Neuen Deutschen Töpferzeitung“ und
im „Kachelofen“. Zwei Vorstandsmitglieder
usammen können für die Genossenschaft unter Beisetzung der Firma zeichnen.
Haftsumme 400 ℳ. Höchstzahl der Ge⸗
schäftsanteil; 5. Vorstandzmitglieber:
Davyid Frischmann in Partenkirchen, Mathiaz Strettel in Garmisch und Nikolaus Leistle in Penzberg, alle Hafner⸗ meister. Die Einsicht der Liste der Gr⸗
nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. G II. Veränderungen bei eingetragenen Genossenschaften.
1) rüamteukrebichaugk München ingetraene Wenossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz München.
Die Generabvesammleng vom 24. Mat 1919 bat die Aenderung des Gtatuts hia⸗ ictlich der Firma der Genossenschaft be⸗ chlossen. Diese lautet nun: Veamten⸗ bauk München eingetragene Ge⸗ eget mit beschränkter Haft⸗ icht.
2) Zucht und Weide⸗Genosseuschaft
Neustechen ein vJ, Geossen⸗
schaft mit veichrän ter Hafnbflicht.
Sitz Neukirchen. Lorenz Kriechbaumer
aus dem Vorstand ausgeschieden.
3) Allgemeine Baugenossounschaft 2. Verkehrsbeamten in München
eingetragene Geuofseuschaft mit he⸗ schräukter Hafepflicht. Sitz Münch am.
Wolfgang Müller aus dam Vorstand aus⸗
geschleben.
4) Wasservarsorgungs⸗Geuossen⸗
schaft Gartenstaht Forsteunried ein⸗ getragene Weupssenschaft mit be⸗ schräneter Haftpflicht. Sitz München.
Die Generaversamwlung vom 3. So⸗
tember 1919 hat Aenderungen des Statuts nach näherer Maßagab⸗ des eingereichten
Protokolls beschlossen, besenders hinsichtlich
der Firma, des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens und der Höchstzahl der Ge⸗
schäftsanteile; diese beträtzt nunmehr 100.
Gegenstand des Untergehmeans ist nun⸗
mehr die Anlage und der Betrieb einer
Wasserleltung sowie Aufstellung einer
elektr. Stromleitung zwecks e Nargäna der in der Kleissirdlung Maxhof⸗Forsten⸗ ried gelegenen Grundstücke mit Nutz⸗ und
Trinkwasser, sowie elektr. Enersie für
Licht⸗ und Kleinkrsftzwecke. Die Firma
lautet jetzt: Wasser⸗ und Lichtver⸗ sorgung der Kleinsteblung Maxhof⸗
Forstenried eingetragene Ganossen⸗
schast mit beschränktar Haftpflicht. 5) Ginkaufs⸗ und Lieferungs⸗Ge⸗ nossenschaft ber Kupferschmiedereien und Apparatebananstalten Bayerns rechts des Rheins eingetvagene We⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Robert Bühler aus dem Vorstand 8neFgseise. 6) Spar. und Dayvlehenskassen ˖ verein Wiesser⸗Aßwinkl am Tegeun⸗ ser eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht. Sitz
Wiessee. Die Generalversammlung vom
16. Angust 1919 hat Aenderungen des
Statuts nach näherer Maßagabe des ein⸗
gereichten Protokolls beschlossen, besonders solgende: Die Bekanntm chungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen nunmehr im „Miet⸗ bacher Anzeiger“. Weitere Vorstandsmit⸗ glieder: Michael Beil, Villenbesitzer in
[64938]
Wiessee, und Peter Kirchberger, Bauer in Abwinkl. III. Löschung einer eingetragenen Genossenschaft.
Kreditgenossenschaft München⸗Ost für Kleinhandel und Gewerbe ein⸗ getragene Gennssenschaft mit be⸗ schrüokter Haftpflicht in Liquidation. Sitz München.
München, 24. September 1919. Amtegericht. ——— BE
Nakel, Netze. [64940]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 3 etsgetrarenen Vorschuß⸗ und Sparkafsenverein zu Mrotschen, elnzetragene Geuossanschaft mit un⸗ beschränkter Paztpflicht, eingettagen: Has stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Wladislaus Pajzderski ist zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Nakel, den 22. September 1919.
Das Amtsgericht.
Nakel, Netze. [64939 Ja das Genossenschaftzregister ist b der unter Nr. 20 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Rolnik, Einkaufs⸗ und Absatz⸗ verein, eingetrazene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Rakel (Netze)“ eitngetragen: Kaufmann Stanis⸗ laus Rözaüski ist aus dan Vorstand aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Adalbert Sroka in den Vorstand gewählt. Nakel, den 22. September 1919. Dus Amtsaericht. .
Oberhausen, Rheial. [64941] Ju unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2) eingetragen: Sterk⸗ rader Pandelsgesellscheft e. G. m. b. H., Sterkrade. Gegenstand des Uaternehmens ist: Einkauf von Waren imn großen und deren Verkauf an die Mitglirder und andere Händler. Her Genossenschaftsanteil beträgt 1000 ℳ. Der Vorstand bestelt aus den Kauflenten Wilbelm Spickermann, Bem hard Topo und Christian Rapp, sämtlich in Sterkrabe. Statut vom 12. Juli 1919. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen erfolgen in der Sterkrader Volkszeitung und der b und zwar unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit dem Zusatze: „Der Votstand bezw. der Aufsichtsrat“. Gollte eines dieser Blätter eingehen, so tritt bis zur Beschlußfassang über ein nenes Blatt der Reichsanzeiger an seire Gtelle. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen durch jwei Vorstandsmitgliader. Die Zeichnunt geschieht, indem der Fünhn der Genosssn⸗ fcaft die Namen be sefu t werden. Hie Genossenschaft wird dur en Vorstand bvertreten. G Die Liste der Genossen steht jedem während der Geschäftsstunden zwecks Ein⸗ cbHtvahme zur Verfügung. Oberhausen, Rhld., den 10. September
1919. Das Amtsgerickt.
Rosswein. [64942] Auf Blatt 4 des biesigen Genossen⸗ scaftsregisters, den Spar⸗, Krebit⸗ und Gezuzsvgrein Marbach und Um⸗ gege betr., in heute . worden, daß der Wintschaftshesitzer Oiwald Opitz in Marbach nicht mwehr stell⸗ vertretendes Mitglich des Vorstands ift. Noßwein, den 27. September 1919 Saͤchf. Amtzgericht.
Sauarbrücken. [64943]
Im giehen Ganossmschaftersgister Nr. 11 il bei der Gemeinnützigen Waugensssen⸗ schaft Malstatt⸗Warhach eingetragene Genofsenschaft mit bsschrändter Faft⸗ pflicht in Sgarbvücken 2 eingetragen worken:
An Stelle des ausgeschladenen Bei⸗ eordneten Schlosser ist der Bsigeordnate
r. Gartoctes zu Saarbrücken zum Liqui⸗ dator bestellt. b
Die Vorstandsmitglieder Bürgermeister Schmoock, Lehrer Jakob Froß und Generaldirektor Welßdorf sind ausge⸗ chteden.
Saasbrückem, 20. September 1919.
Das Umtsgericht.
———
Steele. [64944] In unser Gmosssnschaftsregister ist bei der Ginkansovsreinigung der Ge⸗ werhafrslbend a bor Büsgewaneisterei “ eiughstuag ane Gammss aar⸗ e mit beschsänkten Gaftpflicht zu ray am 23. Feptember 1919 eingetragen: Der Kolonielwarenhändler Feiedrich Lüster und der Kolonislwarenhändler Franz Paul sind aus dem Vorstand aus⸗ zeschieden und an ihre Stelle der Kauf⸗ menn Otto Kaufmann und der Kaufmenn Theodor Riepina, beide zu Kray, aetreten. Steele, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.
Storkow, Mark. [64945]
Nach der Satzung vom 1. September 1919 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektvizitätsgenossenf 88 Colpig, eingetragene nnscha git beschrüäncer Hastpflicht“, mit dem Sitze in Colpin, Koeis Beeskow⸗ Storkow, errichtet und heute unter Nummer9 in unser Genossenschaftsregister eingetragm.
Gee cand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elekgzrischer Euergie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterbaltung und dee Betrieb von land⸗ wirtschafilschen Maschinen und Geräten.
Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die . Zahl der Geschäfteanteile
25. Die Bekanntmachungen erfolgen in dem
Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt
in Neuwied, und beim Elngehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ sammlung in dem Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Das Geschäftsj ihr läuft vom 1. April bis 31. März.
Die Mitzlieder des Vorstands sind: 1) Büdner Osker König in Colpin, 2) Büpner Wilhelm Mathan in Colpin, 5) Landwirt Wilhalm Dommel in Colpin.
Die Wtllenserklärungen des Vorstaunds und die Zeschnung für die Genossenschoft dat durch mindestens zwei Votstands.⸗ mitgliedee zu erfolgen. Die Z⸗Gnung geschieht in der Weise, daß die Zeichaenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namwenzunterschrift beifügen. 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet.
Storkow, den 26. Geptember 1919.
Das Amtsgericht.
1 9) Musterregister.
(Die auslänbischen Muster wern unter Leipzis Heöffentlicht.) Hörde. 3 [65270]
In unser Masterregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen worden: Kaunfmann Karl Rieke zu Hörde, vernickeltes Messinggebäuse in Rundform mit Post⸗ hernzeichnung, darstellend Umhüllung eines Franklerstempels, offen, plastisches Er⸗ z'ugnis, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 19. September 1919, Vormittags 10 Uhr.
Höede, den 26. September 1919.
Das Amtsgericht.
mof. 165271]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 84. Fasegnvgn Schöͤn⸗ wand Akliengese‚schaft in Schönwald, in eimen verschlossenen, versiegelten Kuvert sags Terrinenzeichnungen neuer Formen 2000/1 mit Henkel B, 2000/II mit
kel A, 2000/III mit Henkel 4.
IV mit Henkel B, 3000/1 mil Henkel C, 3000/II mit Henkel D, auf alle ere ense in diesen Formen 8½8 der keramischen Branche, plastische Er⸗ jeugnisse, hutzfeist zehn Jahrt, an⸗ ganeldet am 1. September 1919, Vor⸗ mittags 8 Uhr.
Nr. 85. Porzellanfabrik Retsch Cie in Wunstedel, in einem ver⸗ schnürten Paket einen Teller, Form Nr. 1763, für alle Pröhen von Tellern, Körbe rund, Koörbe vierecktg, Köꝛbe oval, blastisches Erteugnis, Echutzfrist drei
ahre, 838 13 am 4. September 1919, Vormtiitags 8 Uhr.
Hof, den 30. September 1919.
Amtsgericht.
Liegnitz. 65216] In unser Musterregister Nr. 303 ist heut enge Fegst: Firma H. Fritsche u. Co., ieznitz, ein Um Plag, mit 30 Mestan fuͤr Luxusmöbꝛl, offen, Muster für plastische Srzeugvisse, Fabrikaummer 40 1enn 4 Fn- 1.e ꝗF it 3 Jahre, cagemelbet am 9. Szw⸗ raan- 1919, Vsruttlags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Liegvitz, 22. September 1919.
weiden. [6521f] In das Musteersgister ist nes; ae. Del Bp. II Nr. 41: Firma Ponzellau⸗ fabrif Weldsessan Gereuthen Co., Rktiangosellschaft, Fitz: albsassen, hat für die dert eingetragene je eine Zrichumng der Muster 3428 und 10 455, plastische Erzergutsse, die Verlängerang des zußfrist um weitere drei Jahre augemselbet. eidan i. O., den 30. September 1919 Amtsgericht — Registergericht.
11) Konkurse.
Gsestemüaude. [65218] Ucher ds2s Vermögen der Fuma EesKs enehef; „Weisermünde“ in
ssolli chaft mit beschränkter Haftung Gesstenzlude ist heute, am 2 8. Sep⸗
tembor 1919, Vormittags 10 ½ Uhr, das Koskursverfahren seöffnet. Konkursyer⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Taödte in Geestemünde. Sogenaunter Wahltermin: 25. Oktober 1919, Vonmittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 29 No⸗ vembor 1919, Vormittags A1I1 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 15. November 1919 Auzetgefrist: bis 20. Oktiober 1919. Offener Arrest.
Geestemünde, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. VI. Hamburg. [65220]
Utber das Vermögen des Kaufmanns Jeomes Cvonheim, alleinigen Inhabers der Firma Cronheim, Nährmittel⸗ fab eik, Geschäftslokel Sambung, Bram⸗ felverstraße 84, Wohnung: Hamburg, Hoch⸗ allee 23 I, wird heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Varwalter: bend. Büchmrewisor G. M. Kanning, Glockengietzsorwell 9 III. Offener Arrest mit Anleigefrist bis zum 21. Oktober d. Fs. einschließlich Avmeldefrist bis zum 26. November d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung den 22 Oktober d. J. Vorn. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den 17. Dezenber v. J., Vorm. 10 ½ Uhr.
Hamburg, den 29. September 1919.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg 1985219] Ueber das Privatvermögen des Mit⸗ gesellschafters der offenen Handels⸗ geseaschaft Poering & Cie., Heinz Julins Doexing, Seschäftslokal: Pam⸗ urg⸗ Gerbofstraße 18, Wohnung: Ham⸗ burg, zurzeit Steindamm 1, Hotel Graf Moltke, wird heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Koskark eröffast. Verwalter: beeid. Bacher⸗ rahlsor Arthur Hemwel, Anolphsplatz 4. Osfever Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2 8 Okrober d. Jr. einschließlich. Aumelde⸗ frist bis zum 26. Novemder d. Js. ein⸗ schliezlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Oktober d. Js., Vorm. 10 ½ Ubr. Kllgemeiner Prüfungstermin ven 17. Dezember d. Js., Vorm. 11 ½¼ Uhr. Hamburg, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. Abtellung för Konkuzssachen. Labes. [65221] Ueber das Vermögen des 18 Jahre alten Techsikers Heinrich Angust Wilhelm Petevmann, der am 12. März 1919 den Betrieb eines Baugeschäfts und L. Se; in Labdes, Schönwalrerstrahe 1 (früher Henning), beim Magiärat der Stadt Labes au⸗ gemelvdet und angegeben hat, daß die Firma H. M. Withelm Petesmann jun. lautst, wird beute, am 1. Ottober 1919, Nachmittags 1 Uhr 48 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner, vertreten durch seinen Pfleger, die Eröffnung des Verfahrens w⸗gen Zahlungszunfähigkeit beantragt hast. Zum Haundeltregister ist die Nitma bisher nicht angemeldet worden. Der Kanzleigehilfe Wildelm Knuth in Labes wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. enee sind bis zum 1. Dezember 1919 betdem Gericht unzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glau⸗ bigerausschufses und eintretendenfalls über dis in § 132 der Konkmsgordnuns bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 29. Ok. tober 1919, Vormittags 11 ⅓ Uhr, und zur Prüfung ber angemeldeten Forbe⸗ rungen auf den 10 Dszember 1919, Voomittags 11 ¼½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichts Kermin anberaumt. Allen Personav, walch⸗ eine zur Kon⸗ kurtzmasse gehörtge Sachs in Bases haben odor zur Konkursmasss atwas 02 dig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ferpflichtung auferlegt, von dem der 87 und von den Forderungen, 4 r walchs sis aus der Sachs abgesonderts Se⸗ frisbd’gung in Anspruch nebmens, dorm Koakurzverwalter bis zum 1. Dezember 1919 Anzeigs zu moschen. Amtsgericht in Labes.
Toftland. 5222] Ueber das Vermögzen des Schlachters Veter Hausen Potersen, zurzeit ver⸗ mißt, früher in Sceuvabek, wird heute, am 26. September 1919, Nachmittags 6 Uhr, das eeenesager eröffnet. Konkursverwalter: Güterhänpler Thomas etersen Schoͤtt in Loftlund. Eijst⸗
läubigerversammlung am 31. Oktobher 1919, Vorn. 11 Utv. Allgemuüter Peifungstemin am 10. Robvemher 1919, Bonm. 11 Uhr. Offeuer Arret, Awmeldefrist und Anzeigefrist bis 30. Oktober 1919. 1
Amtsgericht Toftlund.
Beremt. [65223]
In der Thomaszewskischen Konkurs⸗ sache ist auf Antrag des Konkursver⸗ valters eine Glänbigerbversammlung auf den 11. Novembor 1919, Von⸗ mittags 11 Uhr, anberaumt zwecks Beschlußfassung über die Ververtung etver auf dam Grundstück Sdroje, Blatt 36, eingetragenen, zur Koskursmasse gehörigen Sicherungshypothek.
Amtsgericht Berent, den 24. Geptember 1919.
Berlin. 8— [65224]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 9 ; des Kanfmanns Hans Falk,
in Firms Veraphon⸗Company Hans zalt &¶ Cs., erlin, Ritterstr. 51, „nachdem der in dem Vaergleichstermine vom 10. Juli 1919 angenommeae Zwangs⸗ vagleich durch zechtskräftigen Beschluß vom 10. Jult 1919 beßätigt in, auf⸗ gehoben worden. 83. N. 9³.1915. Berlin, den 30. September 1919. Der Gerschtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.
Blankenese. [65225] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Gastwirte Hein rich snesger in Blankebese und Panl Roöger in Sülldorf ist Termin zur Ableguns der Schlsßrechnung auf den 15. Oklober 1919., Vornmittags 9 Uhr, vor dem Ametgericht hier, Magdalenenstr. 7, bestimmt. Blankenese, 29. Spiember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Greisswald. veheg. [65226]
Auf Anteag und auf Kosten der Mecklen⸗ burgischen Telephongesellschaft m. b. H., venreten durch Rechtsanwalt Dr. G. Golzstaub in Rostock, wird für die von der Antragstellerln verspätet angemeldeten Forderungen — Nr. 27 der Koakurg⸗ tabelle — ein besonderer Prüfungstermin im Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergatspächters T. Schneide⸗ wind zu Züssow auf den 3. November 1919, Vormittags 11 Uhr, Zimmerl0, bestimmt.
Greisswald. den 19 September 1919.
Das Amtsgericht.
Hannover. [65227] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. September 1914 in Hannover verstorbenen Kaufmanns Hubert O;tt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. 12
HIidesheim. [65228] In dem Konkursverfahreg über das Ver⸗ mögen des Buchsändlers Hermann Gelmke in Hildesheim ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 47, bestimmt. Hildesheim, den 23. September 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. I.
Kattowitz, O. S. [65269] Ja dem Konkurzverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Neun⸗ ebauee in Kacetowitz, Holteistraße r. 5, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wandungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden orderungen sowie zur Anhörung der läubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Miiglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 28. Novembee 1919, Vormittaas 11 ¼ Uhn, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 74 bestimmt. Amtsgerscht Kattowitz.
Lötzen. Beschluß. [65229] In der Grégorieschen Konkurgsache wird das Honorar des Konkursverwafters, Kaufmanns Heinrich Pfingst, auf 600 ℳ — Sechthundert Mark — festgesetzt. Lötzen, den 22. September 1919. Amtsgericht.
Mayen. [65230] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rentmeisters Friedrich Heinrich Müller aus Kaisersesch wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Mayen, den 23. September 1919. Amtsgericht.
Polzin. Beschluß. [65231] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Restauratenes Paul Pet⸗ tersck in Polzin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Polzin, den 26. September 1919. Das Amtsgericht.
walblingen. [65232] Das Konkursverfahren uͤber den Nachlaß des gp ottlieb Claß, ledigen Schreinens in Höfen, warde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben. Waiblingen, den 29. September 1919. Amtsgericht Waiblingen. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. A.⸗G.⸗Sekr. Weiler.
Züllichau. [65233 Oas Konkursverfahren über das Ver
mann in Züllichan wird nach erfolgter
aufashoben. Züllichau, den 20. September 1919. Das Amtsgericht.
12) Tarif⸗ und Fahrplanbekannt⸗
. bhahnen. —
Norddeutscheniederlündischer [65234] Güterverkehr.
Infolge der am 1. Oktober 1919 auf den. deatschen Bahnen eintretenden Tarif⸗ erhöhuangen tritt mit dem gleichen Tage an Stelle Beförderung von Steinkohlen usw. von deutschen Stationen nach Stationen der viederländischen Eisenbahnen vom 1. April 1919 ein neuer Ausnahmetarif in Kraft, dessen Sätze gegen die seitherigen be⸗ deutend erhöht sind. Das altbaldige Inkrafttreten der esebehüngen gründet sib auf die vorübergsbende Aenderung des § 6 der Eisenbahnverkehrsordnung. Preis des Tarifs 0,45 ℳ.
Esseu, den 29. Seytember 1919.
Eisenbahndtrektion. 8
[65235] —
Vom 5. Oktober ab wird auf den Pait⸗ ankten Cues und Maring der Strecke Wengerohr—Berncastel⸗Cues der Verkehr, wie er früher bestanden hat,
verzeichnisse sind zu berichtigen. Saarbrücken, vom 25. September 1919. Eisenbahadirektion.
[65236] 1.“ Gemeinschaftliches Heft C1 b (Stationstariftafeln usw.) —
Tfv. 200.
Mit Gältigkeit vom 1. Oktober 1919 wird bei der Härtsfeldbahn der im Ver⸗ kehr mit der Stat'’on Nereshbeim zu er⸗ hebende Zuschlag für Eil⸗ und Fracht⸗ stückaut auf 22 ₰ für 100 kg ermäßigt.
Stuttgart, den 30. Septembder 1919.
Generalbireirton
der Württ. Stsatseisenbahnen.
mögen des Kaufmanns Eugen zut. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
machungen der Eisen
des Ausnahmetarifs für die
66 Abgang ... 73 355 8 8 38 368 2 34 987
wieder eröffaet. Die Tarife und Stations.
zum Deutschen Reichs
No. 226.
Berlin, Freitag den 3. Oktober
Vierte Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
2½
28
8
1. Untersuchungssachen. . 288 3. Verkäufe, Verpa
tungen, Verdin 4. Verlosung ꝛc. von t
Wertpapieren.
8
8 —
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ungen ꝛc. 8
Außerdem w
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreisgfür den Raum einer Sgespaltenen Einheitszeil ser auf den Anzeigenpreis ein n 8 Fesen e 1 Mk.
9. Bankausweise. 0 v. H. erhoben.
10. Verschiedene Bekanntmachungen,
8. Erwerbs⸗ und Wirtschaft . FSäü 7. Niederlassung ꝛc. v Fleeraeen 11“] 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zg, Versicherung.
II. Privatanzeigen.
8 8
164781]
aHofenmühle in Frankfurt a.
Bilanz pro 1918/19. Passiva. ₰ ℳ 2
8 E“; 2) Gebäudekonto: 8 Bestand am 1. Juli 1918
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafte
ℳ 656 750,— ab Abschreibung . 16 750,—
9
Main, Aktiengesellschaft, Frantfurt a. Main.
1) Aktienkapital: 2988 Aktien à ℳ 500 Nominal und 6 Aktien à ℳ 1000,— Nominal . 2) Obligationen: 3000 Stück 4 ½ % Obliga⸗ ℳ
“ 350 000,—
640 000
3) Mühleneinrschtungskonto: Bestand am 1. Juli 1918 Zugang 1918/19,. ..
312 400,—
tionen à ℳ 500,— Nominal 1 500 000,— ab Rückzahlung 105 000,—
59 11“
1 395 000 150 000
ab Abschreibung .. .
16 965,18 8 1115 529 355,18 4 85 365,18
35 000 1 000
Speztalreservekonto.
4) Betziebsmaschlnenkonto: Bestand am 1. Jusk1 ¹)
:. Bestand am 1. Juli 1918 Bestand
7) Feuealöschanlagekonto: Bestand am 1. Jull 9
Bestand am 1. Juli 1918 an Kohlen,
2
Lichtanlagekonto: 1. Juli 1918
8) Mobilienkonto: 9) Materialtenkonto: Bestand Schmierölen ushw. . 10) Säckekonto: Vorräte „ 11) Kassakonto .. 12) Kontokorrentkonto: 2. Debitoren 26 b. Bankguthaben .„
1 982 272,02
244 000 5 Dividendenkonto: unerhobene Dividende .. 1 6) Delkrederekonto: Bestand am 1. Juli 1918 . . 15 577,68 Abgang pro 1918/19. 937,03 7) Konto für Wohlfahrtszwedcha. —— 9 111121641““ Kontokorrentkonto: Kreditoren .. . .. 8DJJ14“ 350 000.— 11) Gewinn⸗ und Verlustkonto: a. Vortrag von 1917/18 19 880,84 b. Reingewinn pro 1918/19 220 907,51 240 788 0
644400 “
14 640 29 460 18 150 200 495
am
3 938,01 2 246 210
13) Avalkonto.
350 000,—
14) Versicherungskonto: Vorausbezahlte Ver⸗
cherungspraämien . . 15) Beteiligungskonto...
Frankfurt a. M., den 1. September 1919. Der Vorstand. Max Holzhausen.
Heinr. Burkard.
1) Generalunkostenkonto: Gleichstellu
2) ööö 1 8 8
3) Abschreibungskonto: Abschreibung auf Gebäudekonto
8 8 Mühleneinrichtungskonto 4) Reingewinn: inkl. Vortrag von 1917/18..
8
Frankfurt a. M., den 1. September 1919. Der Vorstand.
Max Holzhausen.
Die Frtig. Generalversammlung beschloß, 10 „% Dividende
Heinr. Burkard.
cheine bei der esellschaftskasse oder
acob S. H. Stern, Franukfurt a. Main, sosort in Empfang genommen werden können. September 191
Frankfurt, den 29. Hasen
1u“
51 300— 31 000—
% ⸗
3 584 534 43
3 584 534
Der Aufsichtsrat. Weinschenk, Vorsitzender. uni 1919. ℳ ₰ ℳ ₰ 435 220 68 ¹) Jortraa von 1977118. 15 88081 62 775 — 2) Zinsenkonto . 122 41923 3) Warenkonto.„ 698 599 44
102 115/18 1 240 788 35 8
— — —
840 899/51
62556
Der Aufsichtsvat. Alfred Weinschenk, Vorsitzender.
iu verteilen, die gegen Eingabe der Gewin il⸗ bei dem Bankhause Baß & Herz, Frankfurt a. Pkata. 88 ber dee Peath ⸗
mühle in Fvankfurt a. Main Aktiengesellschaft. Heinr. Burkard. Max Holzhau 55 schat
Isaria⸗Zähl
Aktiva.
Irgmobilien: S1. Ihs
and am 31. r 1918 Abschreibungen .. ..
Mobilien: Stand am 31. März 1918 Zugang bis 31. März 1919
5,28ö“
% 05 0 0
Abschreltbungen.. Inventar:
Stand am 31. März 1918.
Zugang bis 31. März 1919
Abschreibungen
1 155 864 29 32 282/75
115 614 74 86 274,43 20 889 17 Eeka.e. 797 379 11 56 566,72
31 731 74 4943021
77 161/95 3 806 15
erwerke Aktienge ellschaft in Minchen. Bilanz am 31. März 1919. 1““
Obligation Obligationstilgung. v “ 8 - nich ervefonds, gesetzlicher 8 Sbezwlreservefonds “ Dividenden ““ 8 Gebührenäquivalent⸗ und Talon⸗ EA“ Steuerrückstellung “ Obligationszinsenrückstellung eee“” ückstellungskonto für Kriegs⸗ ““ 16“ Gewinn⸗ und Verlust Vortrag 1917/18 Reingewinn...
Pafsiva. 2 750 000 1 100 000 105 000 225 826 387 034 720 000 7 500
37 995 40 655 37 050 158 875
90 000 2 392 738
1 123 581 54
34
25 402 718 550
————Üüg
90 2⸗2 0
„ 61116
743 952
1161““ Wechsel ... 8 Wertpapiere. . ö141““ Beteiligung an fremden Unter⸗ ö“ Debitoren . Warenbestand...
Soll. 1
rnreammnnn
8 Hiervon: Rücklage für Kriegsgewinnsteuer 15 % Dividende auf ℳ 2 500 000 15 % Dividende auf ℳ 250 000
für die Zeit 1.10. 18—31. 3. 19 Tantiemen an den Aufsichtsrat Zuweisung zum Gebührenäqui⸗
valent und Talonsteuerkonto. 6 000 Vortrag auf neue Rechnung 110 890 8796 62715 8 756 627 15 am 31. März 1919. Haben.
82 453 18 247 692 438 44 194 35
467 750,— 3 394 376 87 2 810 785 23
190 000 75 000
18 750 43 312
Sewinn, und Verlustrechvun
8—
Generalunkoster. Abschretbungen .„
8
8
Reingewinn 718
. 25
L3273 94120 „JN127 21777 550 49
402 47 743 952 87
Einnahmen an Miete ꝛc.. ... Bruttogewinn .““ Vortrag aus 1917/18 .
4 111 401 01
8 25 402,47
4 136 803/48
*. 0 % 090 4
Vortrag aus 1917/18 88
ℳ
Die Dividende des abgelauf des Dividendenscheins Nr. 8
Emission,
Dividendenscheins Nr. 1 der vierten Emission sofort bei der Fesenschaftskaffe, bei der Kasse der Dresdner Bank, Filiale
München, und bei der Kasse der Bank Bei der heutigen
München, den 25. 9
Generalversammlung wurden von d st Mitgl 6 Herr Justkzrat Br. gu hen Bloch, Manchen nae i den statutengemäß ausscheidenden Mitgliedern des Aufsichtsrats
.September 1919.
— — —
4145 11184 ℳ
enen Geschäftsjahrs kann gegen Einlieferung des Dividendenschein
Nr. 10 d der zweiten Emission, des Dividendenscheins Nr. 3 der er ersten
dritten Emission und des
für Handel und Industeie, Filiale München, München, erhoben werden.
Here Dr.⸗Ing. Walter Boveri,
Der Vorstand. J. Hackl.
aden (Schweiz), wiedergewählt.
n. ½
1 500 000,—
“
Bahnanlage.. Bestände
Wertpapiere der Spezial⸗
Baankguthaben Guthaben bei der Aktien⸗
Darlehenszinsen Erneuerungtrücklage,
Spezialreserve, Zuweisung Rücklage II, Zuweisung
Eisenbahnsteuer.. bböbF
4 145111 9%
16548512 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Motorenfabrik, armstadt Aktiengesellschaft in Darm⸗ stadt werden hbiermit zu der am 29. Ok⸗ tober 1919, Nachmittags 3 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude in Batm⸗ stadt, Kirschenallee 7, stattfindenden ordentlichen Generalvers ammlung ein⸗ geladen.
Tagesordaung:
1) Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz und der Wewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierzu und Beschluß⸗ fassung über Genehmigung dieser Vorlagen.
2) Beschlußfassung
über Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Aufsichtsrats d Vorstands. süc 8
4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. 5) Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 600 000,— auf ℳ 1 000 000,— durch Ausgabe von 400 neuen Aktien 6 879 je ℳ nderung des § 5 der Statuten. Diejenigen Aktionaͤre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht auszuüben beabsichtigen, hbaben ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Geueralversammlung bei der Direktion der Motorenfabrik Darmstadt Aktiengesellschaft in Darm⸗ stabt oder bei einem veutschen Notar zu hinterlegen.
Darmstadt, den 29. September 1919. Motorenfabrik Darmstadt Alktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Friebeich Töpel Aktiengesellschaft, Oberpöllnit bei Tripns.
ilanzkonto ver 30. Inni 1919.
n F sstück..... EqöIöööööö Fabrikgebäude . 87 294,25 — 2 % Abschreibung 1 745,90 Arbeiterwohnhäuser —21 683,— + 2 % Abschreibung 833.70 Maschinen PP1III — 10 % Abschreibung 1 944,20 Fügenge 111““ Kontorukensilien . Kassabestand 8 Wechselbestand 8 Effektenbestand “ Im voraus bezahlte Feuerversiche⸗ ö“ Debitoren 1““ Bankguthaben „ 108 680,96 “
2 20
½. 2 856 .„ 2 .
Debet.
F Lohnkonto G Bemtebsunkostenkonto. .. Handlungsunkostenkonto 1 Frbesterwohnhäaserunkostenkonto Abschreibungen: 11656
2 % auf Fabrikgebäude 1 745,90 10 % auf Maschinen 1 944,20 1 2 % auf Arb.⸗Wohn⸗
J1
13 %
Oberpö
ℳ ₰ 11 335 50 10 833 60
85 548 35 40 849 17 497
3 752 . 6 106 76 000
9 363
160 622 2 118 512 48
540 422/72 Fewiun⸗ und Verlustkonto ver
X“
124 515 90 46 458 55 37 446 64
2 029/01
4 523/80 65 278 527 8 280 252 47 8 1
Die in der heutigen Generalversammlun für das Geschäftsjahr 1918/19 auf festgesetzte Dividende gelangt sofort 88 scchnh — Nr. 8 bei der Gesellschaftskasse in Oberpöllnitz zur Auszahlung. nitz, den 29. September 1919. Friedrich Töpel Aktiengefellschaft. .“ Der Vorstand. 8 W. Biedermann.
33 320 000 — 65 000— 23 996/78 3 000— 63 147,3 65 278 57
Per Aktienkapital ypothek.
eservefonds Talonsteuer Kreditoren Reingewinn.
1 1
Il Per Warenkonto Vortrag aus 1917/18
30. Juni 1919.
ℳ 3₰ 276 835 3 417
EE11u“
280 252 47
ℳ 130,— pro Dividendenscheine
[65092]
[65445]
ℳ .„ 2 209 412 77 der Erneue⸗
rungsrücklage: a. Wertpapiere 82 511,75 b. Materialien 4 558,80
reserbva..
E““
Plenlfchaf für Bahn⸗ au u. Betrieb.. 28 71673
2 475 472 25
Ausgaben.
14 51281 1ee
5 547/88
5 312 50 115 330 93
166 313 53
weisung 2—
bei der Pfälzischen Bank, G Ludwiagshaßoen a. Rh. und
bei den Herren
eee“ Deutsche Eisenhahn⸗Gesellschaft, ℳ Actien⸗Gesellschaft, Darlehen “ Erneuerungsrücklage... . Spezialresirbve „ Gesetzliche Rücklage I.. E“ 14““ Gewinn⸗ und Verlustrechnung: Vortrag 1917 ℳ 4 274,59 Gewinn 1918/19 „ 111 056,34
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
ℳ*n ₰ 23 400 — Vortrag aus 1917 . Betriebsrechnung: ℳ
Laut Beschluß der heute stattgefundenen Generalversammlun
Dividende von 6 % festgese t, und gel eeen G g tzt, und gelangt der Gewinnanteilschein RN in Beenesate 8 2,8 bei 8gr Herren Baß £ ei der Deutschen Eisenbahn⸗Gesellf „ Aetien⸗ 5 bei der Dresdner Baak .a gee eeeHeh Berlin und ihren sämtlichen Filtalen,
Freien Grunder Eisenbahn⸗Alktiengesellschaft.
Vermögensabschluß am 31. März 19
ℳ 3₰ 1 700 000,—
390 000— 98 964 51 25 756 60 46 178 55
1 59 225 (66
40 016—
0
115 33093
2475 472 25 innahmen.
Einnahmen
389 584,90 Ausgaben.
227 545,96
166 31353
wurde eine r. 12 unserer
Herz. M. sowie in Dresden,
iliale Frankfurt a. M., sowie in ei deren fämtlichen Niederlassungen,
bei den Herren Erust Wertheimber K Co.,
3 L. & EG. Wertheimber,
in Bonn a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A.⸗G und dessen Niederlassungen in Cölu und Düsseldorf,
in Nürnberg bei Herrn Anton Kohn
sofort zur Auszahlung.
Frankfurt a. M.. den 30. September 1919. Freien Grunder Eisenbahn⸗Uktlengesellschaft.
Die Direkeio*.