1919 / 226 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Werschuß⸗ und Tparverein A.⸗G. „(63961] 7 Mi 44271&ꝙ . 1650661 Bekannimachnag, 1655171 Kohlenstelle Sroß, „Berllu. 1654862 zu Götiagen. 4 % Schulbzve schreibungen 9) Mieden lassun .] verreffend die geir Merelssoha⸗ 3.Ntr. 1. 409218, 0 „(Kinr ause rvorbenttiche Wen⸗rolver⸗ der fräheren jetzt mit uns verxeinigten, 28 b Bartholdu⸗ Stittung. Brelin, den 2. Oktober 8 sammingg findet Moatag, den 20. Ok⸗ Aktir en⸗Gef ellschaft Schalter raben⸗ gonz Rechts nwälten Das diesjährige Felix Mendelssohn⸗ Sekannemachung. h tober d. Ie., Nac⸗mittags 4 Uhe, im und Pütten⸗Brerrein von 1899. U 84 an 9 Bartholev⸗Staatgsülpendi am für aussibende, Auf Grund des § 2 der Bekannt 8 ung Geschäftzlokal, Otere Maschstraße Nr. 22, Am 5. Oktober v. J, Vormitta:s (650771 Tonkünstler wurde geteilt und erbielten 5 Kobhlenverbandes Groß⸗ besecir. 232 statt, zu welcher die Herren Akttonäre 10 Uhr, findet im Geschäftshause der’ Der frühere Reseren dar Philipps zu je 750 ℳ: der Pianist Richard Wllenskt, Mai 1919 (J.⸗Nr. L. ee 18. hierdurch eingelaren werden. Dirrction der Di irconto⸗-Gesenschaft Brauns 1 ist heute nach vorgängiger der akademischen Hochschule für biema t unter Aufhebung 8 * Auf Verlangen des Vorstands müssen u Berlin, Behrenstraße 43/44, die Aus⸗ Beeidigung in die Lißte der beim Land⸗ 2 Mafit in Bezlin, und die Violialftin vnchas der Ko ihlenstell⸗ Groß⸗ —* sich die eischienenen Aktionä e durch Vor⸗[lofung deijenigen „Schuldverschreibu gen gericht Braunschweig zugelassenen Rechis, Grete Eweler, Schülerin des Konserva⸗ vom 10. Mai 1919 2915/19) legung ihrer Aktien ausweisen, widrigen⸗ statt, die am 2. Jenuar 1920 rück. anwälte eingetragen. 4 der in Cöln. der Betrieb der Sammelhe senet vom falls sie zur Teilnahme nicht berechtigt sind. zahlbar stnd. Breaunschevrig, den 27. September Das Staatsstipendium für Komponisten 15. 1n. 1919 ab gestat ttt. 1G Tasevardnung: Nach § 6 der Anleihebedingungen sind] 1919. . wurde ebenfe lle geteilt: je 750 er⸗ Kohleastelle Ue Groß⸗Bevlin. Wahl von zwei Aufsichtsratsmitgliedern. die Jahaber der Schuldverschr eibungen er Landgerichtspräsident. hielten: die Komponisten Max Tauber, [63849] Der Vorstand. berschtiet, diesem Termine belzuwohnen. [65078] itsüehcchsnäbe Schuüler der akademischen Hochschule für Film⸗Lindlen G. m. b. H. Brbas. W. Chelhlenlen Fieivelbe,Gelfenkischen, den 28 Sep-Per Rechtsanwalt Alfons Fuchs ist in Mufis ia Berlin, und Gerhard Stteck. Die Herren Max Straus und Ritt⸗ Miederlauftherrastmerne Antten⸗ tember 1919. 8 sdie Liste der bei dem unterzeichneten Amts⸗ Fieee2 sa- . d⸗ vn. Fol⸗ meister Graf Keßler sind aus dem Aaf⸗ Geselschast Spremberg U. L. Gelsenbirchenr. Jvuchte futziofenen ietanmälle r essgransch Konpofüten des Pa⸗ 1 8 9 2 3 2* 0 82 9 8 9 ¹ 8 In der am 24. September 1919 828 Bergwerks⸗ Ahktien⸗ Gesellschast. dem Wohnsitze in Bromberg eingetragen Ferner wurden 3 ausüdende Tonkünstle vü⸗ lied des Agstchisrats neu gewählt

5 24 worden. 4 8 Conkünstleriane und vont getundenen Generalversammlung unserer Kirdorf. Funcke. Sromberg, den 27. Sertember 19819. und Tenkänsllertanen göb. ““ worden. ’1

Gese Asch⸗ ft hat Herr Direktor Kre euzige 1 ts5 0981 Pas Amtsgericht. 11““ in Der Geschäftsführer.

aus M. kannheim sowohl sein Amt al 23 8 78 2 emiß den Bedingungen unstrer Obli⸗ [65079] Die Unterstätzten sind: Waldhornist [64514] Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗ platz 2. 13/9 1919. L“ eese ge. eee g. gat onganleihe s. nd unter Zuntehung des Der Rechtsanwalt Dr. Herraberg in Hermann Blum⸗, Schüler der aka emischen Die Firma Kried. Co., 235245. H. 36610. mischer Erzeugnisse. Waren: Chemisches Erzeugnis für Geschäftsbetrieb: Vertrieb technischer Ble und

mitalied der Niederla usitzer Kraftwerte Notars Herrn Dr.; 1uc. Cart Michels in Berlin⸗Wilmerzdorf, 7, ist Hochschule für Musik in Berlin, Pianistin Besellschaft mit vesch aker Hast arg, industrielle, wissenschaftliche, photographische und hy⸗ Fette. Waren: Bohnerwachs.

4 2, 9 8 süft. H 8 8 82 22 15 e. 9 Hui irburg in unseren Geschäftsräͤumen in am 27. September 1919 in die Liste der Joh anna Läöhr, ehem lige Schü kerin des Zeib Burgstraß 26 ist aufgelätt. gienische Zwecke, sowie Fleckenentfernungsmittel. nee egt. Fins Necwahl hat Duisburg am 23. Ceptember 1919 bei dem Landgericht III in esernn zu Konservat tortuuns für Musik und Theater F.vcbrn8 find die 1“ 1 RHop mann“ 9 7 9 gic 8 235259. Niederlanfitzer Kraftwerle lt. notarte eller Beurkundung nachfolgende gelc senen Riechtganwäͤlte eingetragen in n, Mary Faßsas. arcahden Ppaal Busch zu Leipug⸗ 8 8 Debra 2

Mv , 1. r. r 125 5 95 ligationen ausgelost worden: o d behes des Konserbvatoriums für Musik Boblis und Karl Schnürch zu Leip⸗ 8 Arlten⸗Geselschaft. b orden. 8 erin des 5 828 8 3 22/5 1919. Paul Hartmann A.⸗G., Verbandstoff⸗ Der Vorstand. ü. 99. b 88 1 5* Eharlottenbarg, den 27. September in C zlu, 1 1 5 Ko apeunt Keüns. 1“ rungen sind bei 58 afell⸗ 1 Fabriken, Heidenheim Brz. 13/9 1919. W. Graßhoff. [65097] 338 3. 1 345 355 360 361 381 385 398 1919. Landgericht III in Berlin Schüber, Gerlinsen aes 1“ 1 Verbandstoff⸗Fabriken. Waren: 1 Fa. Gran & Locher, Schwäb. Gmünd. 417) 198,6 eae“ ; Landbger .en181 .enn eeh ds ese 8 tenber 1[63095] Verbandstoffe, Holzwollartikel, Damenbinden, Bandagen, 8 13/9 1919.

Belanz der Akt.⸗Gef. Papierfabvir 386 ½ 463 475 497 508 513 539 547 888 [65080] „Charlottenhurg, den 30. September Die Firma Fremdling & Fn. Gef. Leibbinden. 9 24/7 Fa. G Franke, C 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Benge em 21 Jusi 1919. 576 616 624 656 675 679 725 776 800 16508 10 G 1919. löst. Die [1919 Appreturmi —— = [838 845 875 899 913 922 937 946 951 Der Rechtsanw⸗ 8 Pr. „Otto Gisner Der Vorsttzende: Dr. Kretzschmar. m. P. H. in Haspe ist aufgelöt e 8 1 1“ 919. 9; ederkonservierungsmittel, Appreturmittel, tech

92 2 Vor 2 . 4 Ichm⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden auf 8 1“ 235246. H. 36076. Fze nische Hle und Fette, Putzmittel.

gefo rs 9 sich bei ihr iu melden. Geschäfts betrieb: Stahlgroßhandlung. Waren: 1

vr * 9 .

arenzeichenbeilage des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staa

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen = den Tag der Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

Warenzeichen. 235251. W. 23467.] 13. 235258 .15583 und weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den

F 1 Tag der Eintragung, Beschr. = Der Anmeldung ist eine 14/2 1919. Dr. Alexander Wacker Gesellschaft für eim 1 8 TI

Beschreibung beigefügt.) elektrochemische Industrie, München. 13979 1919. 13/3 1919. Reinhard Dost, Hamburg, Hochmann⸗

Werkzeugstahl und Schnelldrehstahl. 25 ö 235260.

R. 22465 5.

11956 9: 3 10 907 1008 1009 ist heute, am 27. 9. 19, in die Liste der Artiva. 4 2956 964 971 98 1001 1007 1008 1009

8 1 1044 10 50* 51 [bei dem hitsigen La⸗ dgerscht! zugelassenen

Immabilten .. 2 672 723, 03 1010 1909 1042 1044 1048 1050 1051 - - [65497] eptember 1919.

Einrichtungen. 1 915 85868 1052 1057 1070 1077 1104 1120 1128 [Re ctsanwä⸗ te eing tetragen worden. Einladurg zue Generalversammlung Haspe, E 8 I1“

b 7 92 245 vunkfarz a. M., den 27. September 11“ 1“ Bahnanlagen.. 8 744 61 1129 1137 1164 1200 1223 1240 1245= ,Feunkfant a. M., den September des Schlesw.⸗Holst.⸗Lauenburg. Seor i eh., v . 253 8 2ꝓ* 66 Stolkgasse 3/11. 8 1 „⸗ A j 6 X

—,.

8 22 50ne 40 holunder Mark Eristatt Treme KELORTan. 1 wenbet mon am vesten nach vdem wWasc hen 8 Gn., solange die haut noch eiwas feucht 8

Pfe en 2374 67 1274 1281 1287 1311 1325 1323 1334 1919. Hapelversicherungs⸗Beveins a Ch. ju 11 .eha 19 36386 1338 1348 1354 1368 1382 1421 1444 II“ Kiel, am den 24. Oktober “““ Effekten 576 341— 1415 1480 1490 1492 88 1502 1522 19 19, Gorm! 862 11 uhr, im (635021 8 Warenvorräte und Betriebs⸗ 75]2 17 5 18 819 2 errn Jastizminssters Tages go pnungt . 5s 2 . G“ 919 19 29. 298 919 ges-rs es 8 8 849 64, 587 1901 1907 1952 1 1954 1 71 1994. durch Erlaß der 8e Oberla⸗ vaee erschts⸗ 1) Vorlage der Jahrebsrechnung 1918/19 bonbe 1 Srnr a⸗ veier. 13/2 1919. Eduard Hammer, Ges felschaft mit be⸗ 24/7 1919. Fa. Georg Franke, Chemnitz. 13/9 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmoni⸗ 8 Patfümerie⸗Fabrit e1“ züarxieawer der vee nebst Revistan sbefund zwec Ge⸗ Sorau N. L, ben 25. 9. 18. schränkter Haftung, Dresden-A. 13/9 1919. 1919. kas, Akkordeons, Konzerlinas, deren Teilen und Saiten. Geschäftsbetrieb: Parfa brit⸗ . ge 8 SI a 8 öö”] zur Rechtoanwaltschaft dei nebmigung und Entlastungserteilung. Ranuert . Pittius⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Geschäftsbetrieb: Stahlgroßhandlung. Waren: Waren: E“ Akkordeons, Konzertinas, Parfümerien, kosmetische 2 Fdahn 750 000 1uz801. 2 % Aufgeld bei den Zahistenlen dem Amte⸗ und Landgericht zurelsssene 2) Beftim nung desjentgen Zeldinsittut:, G. m. b. P. t. Liqgu. Schuhwaren und Zubehör. Waren: Schuhwaren, Werkzeugstahl und Schnelldrehstahl. v 1 1 1111““] E“ S zur Rückzahlung. Rechtsanwalt Frit Partikel ist, na hdem das im Kieler Amschlag 1920 des ““ Scmrsenkel, Schuhänzfeher, Schuhleistn. tahl und tahl. 8 8 450 000 Gleichzeisig sind von den am 11. Sep⸗ser seinen Wohnsitz in Graudenz ge⸗ Beiträge der Mtne seder enigegen⸗ b v 22 8 S ““ 5261. Sch. 24031.] 2*. 269. T lesuidverschreibungen zu stember 1918 ausgelosten Obligationen nommen hat, in die Liste der Rechis⸗ nimmt, bezw. die Entschidigungen usw. [65442] 1“ 9.

V 122 Stück unter Zuzsehung des Notats anwälte belen biesigen Aatsgericht ein⸗ auszahit. Htermit bringen wir zur öffentlichen 8 235247. v“ 4 ½ % h 296 99h2 r⸗ jur, Cal Michels vernichtet worden. See worden. 3) Ergänzungewahl des Aussichtsrats 8 Kenninis, daß unser E11“ be- 13/2 1919. Hammer, .6 66 Ha Resery Fondg .. 483 332 9. Puisburg, den 29. September 1919. Graudenz, den 26. September 1919. die turnusmäßig ausschedenden Herren Plossen hat, für das Jahr 1819 cinen Gefellschaft mit beschränlker Haf⸗ erfra 90]¹] 8 2

ist.

W

7 1919. Fa. F. A. Rauner, Klingenthal i. Sa. enllr freeeeeif11111666636”0077317117111117,

8 lrei 8 8 b * 88 8 5 —150 % der Naltozrämi s 9, S fene. 19⁰9 9:—Metallhütte Aktiengesellschast. Bas Amtzgericht. Gseee, und Grꝛf von a”g. Srsvern. 13,8 1000 25 g5 99 1“ low⸗Kühre 3 häfts rieb: estellun Talonsteuerfonds 35 000 —- 64703 [65082] 4) Wabl von 5 1“ Unfere Darchschnittsprömie einschliehlich erstellung Wasse strophenfonds 100 000 64703 In die Liste der hbeim hiesigen Amts⸗ . ¹ Beiträge beläuft sich auf Kafserkatast ophenfonds“ oE4“”“ die turnurmäßlg aus scheidenden Her en sämtlicher Beiträge beléusft sich auf Fonds für Uebergangs⸗ Metallmarenfabrik U. . Erbe geicht zugelassenen Rechtsanwälte ist R. Fansen. S Seelnhor E. Stehl. 116 für 100 Versicheeungs⸗ wirtschaft 400 000 ⸗—- Akti sellsch 8 beute der Rechtsauwalt und Notar Ait. Sokborst und Ockonomie h. sumwe. . 1 ktiengesellschaft, Alt. Zokborst und Ockonomtetat G. 1u1“ Gesch Beamten, und Axbeiter⸗ Schm [den i. Thftr. Timling in Löwenberg i. Schl. einge⸗ Kertg⸗Althof. Geselischaft ingeg genseitiger Hagel- Nanzieher. eschäftsbetrieb: Großhandlung, Import⸗ und [17. 235262 unter stützungsfonds 100 000/⸗—0 Sihm alnalden i. hstr. 8 tragen worden. 8 Watt eines Rechnungsprüfers an b2 G Exporthandel. Waren: Bandsägen, Kreissägen, sowie 235262. Amorissatton: 2 Bltanz am 39. Invni 1919. Löirs: nberg i. Schl., den 30. Sep⸗ Stelle des tueruzmäßig auzscheidenden schüden Vergutung 193 in Lei pzig. 1 1 : , Sägen jeglicher Art. 6/6 1919. Gebr. Ku⸗ Bestand am 11ö11“ sssstemdber 1919. Herrn B. T Theophtle⸗Alt Rvppers Der Verwaltungsrat. gel F Fink, Lüdenscheid. 5 8 2 466 938,99 ““ fngan b b —AMnttsgericht. dorf, der vom 12. Set lit zu stelen! lit. Graf von Kanitz, Vors. 3b. 2352 P. 16449. 9b. 235255. 5 35735. CE1166 gang 1 1 Frenbeetnecre lbe 65083] ) Anstellung eines Gehilten für unseren„ ““ 8 1öö 1918⁄18: —. 725 148.— 3 192 086 92 Wasserkraͤfte . 500 000 Der Rechtsanwalt Giefen in M „Gla. Sekrelzr. 8 efertiats Ges egscaft. 18 durch 11“ 18 Waren Nicht eing-löne Measchinen 8 81 hach ist auf seinen Anteag beute in die ) Antrag des Herrn Woickenhgar⸗Holt. Bescht. ß der 1,ge enf sch afteitens 2 3 A b waren, Ware Divivendenicheine 1 600 Stanzen und Werk kzeuge b 7 [Lwe der beim bienzgen Landgeeicht zuge⸗ vorf um hesondere P. bestimmung 29. 5 Menuss 149 Fes 1. pirmber 1 1 silber ““ 8 keu⸗ 1 . Zinsscheine zu 4 % . 5 640,— N. Sesa 1u““ lass nen Rechtgan'välle eingetragen worden. sür an. erkanntes Saamgut dez „. me aufgelbst. Za Siqaibasoeen stad diet b 1 ähnlichen Metallegierungen. Ztnsscheine zu 4 ½ % 2 „11 745 Fferd⸗ „Bagen und Gzeschirte 1 M.⸗WGladbach, den 24. Septemdber 1919. Otiginalsaaten. Herren Kanfmand P Paul Schitteck und 8 30 235263 276: Kreditoren Berxluslkont 1 741 63284 Klenen und Formen 8 8) Geschäf Mittelungen und antmann Albert T⸗ ü sch bestellt. 1 8 8 1 11 82 K. 32762. Gewinn⸗ und Verlustköontoē‚ 8 ’. Sonstige . EVZT1“ se Gläubizer SSgisescnng2, 110,70 8 Snc ag;. Gerschteefsessor a Bronislaw Preectz 57. den * ien 1919 de ee ch chaf bicfdench bn berth. an 1918/19. . 2 0,7 8 . Shu Brechte 86 658585 88 . D. 2₰ 48 1 2w Graf late n p. 12 Oir ekto . 8 82 1 83 5 4 8 38 9 erüte intd U. 22 71 ei ün die Liste der 3 8 melt en. ab: Amoetl⸗ Warenvorräte und Ma Nobowstt in Posen ist in die L 6 fation 725 148,— terlalien 7868. hei dem Landgertcht in Posen zugelassenen [65504½ Belanntmachuag. Pandelsvereinigung 1 1,9 ide, 8 C JG 19/5 Johann Koller, Nürnberg, Mathilden⸗ 5552 Debitoren. 2 32 941 Rechtsanwälte eingetragen worden. 8.. Futterminel un a 1 1 straße 31. 13/9 1919 997 982,70 11 2785 p Eine awszerardentliche Geuevalver- Sesen nit beschräunkter bꝛfeung 8. . V 13 19. 1 Huthaben bei der Reichs⸗ Posen, den 27. September 1919. sammlung des Lereußischen deamten⸗ Sesel urt 1ö6”“ 1— LLEW“ T Geschäftsbetrieb: Knopffabrik. Waren: 3 Ltqu 8 . Druckknöpfe, Metal Ulknöpfe.

6 2 8. 8 8 5 b - 9 - 8 Fü. ej ¹

d. erires hut 8 979 6 1 9. Fa. Karl Schuh, Schweinfurt a. M. 13, 90 F ger, Ulm a.

un ertrieb von b 13/9 919.

Zubehör aren0 Schahunnen, 8 6/6 1919. Franz H. Blaesing, Bremen, Tiefer Gescästgretrie eb: Emailleporzellaukittfabrikation Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft von Parfümerie) 8 7 2 Bre 2 8 1 8 8 Erte 2 8 2 8 ;.

Schnürsenkel, Lederputz- und Leder⸗ 88 [haus. 13/9 1919. 3 8 118““ Emaill leporzellankitt sttam b 11.“ Waren: Parfümerien und Toi

konservierungsmittel, Wichse, Schuh⸗ 8 8 4

235 270 M. 28460

Knopf⸗

Schmalkalden, den 25 August 1919. Der Vorstand. Schweizer. Wilhelm Erbe.

Der Landgerichtepräsident.

[65087] Der Rechtsauwalt Lohmiller in Tett⸗

ist zulassig. Niemand darf mehr als 20 Stimmen aus eigenem Rechte und ebensoviel in Ver⸗

3) de differenzzuschüsse und Vor⸗ schüsse von 51 321 ℳ.

ausstehencen Kurs-⸗ 8 b . 8 3⸗ 235266. 6. 19003.

vige 1919. Emil Paqué A.⸗G., Pirmasens. 13/

1

winnvortia . . 1917,18,2, 103 23607 ,1101 198 77 Wglbapere. . . . 987 818 99 65 182) ben 38 Seeober 1919, MNachzitzag 1 FxIrSrrer Kassenbestand. 306 78721 In die Liste der bei dem unterzeichneten 5 ½ Uhr, berufen. 1 s 5063] Bekanntmachꝛta 5264. C. 19027. 2383 b73 18 3 149 48 56 Amtsgericht zugelossenen Rechtsanwälte Ort; Hannover, Geschiftsgebäude Die Westpreußtsche Landsch aft hat bis 8 93 ; 504 10 ]Talonsteuerrücklage 14 400⁄— 19 stuagsrasemälglteter von 9 auf 152] 3% J. Serl 9 386 b 8 2 1t 26 EE 1810sP ü 22 08165 1919. 13535“ 30/6 1919. Emil Paqué A.⸗G., Pirmasens 5 1b Seifen, ö und kosmetische Milttel. Amortisation 1918/19 8 Pensionkrücklage. 22 0865 Das das Amtsgernch 8 b Aerderung des 9 16] 39 % 1. 180 5., 8 1 1 eüelc 98 Relngewinn.. . 77]Banskonto.. 417 448ʃ10 der Satzung des Preußischen Beamten⸗ ö L 1 79 592 535 /3 1919. Ch cs Fabrik Brenneke & Co., 4499252 Kreditoren 8 317 17 ꝙHRerr Rechtsanwalt Far 1 3 ½ % II. Serie .. 29 582 300 fabrik. ren: : Geschäftsbetrieb: Chemisch Ware 4 492 002 52 Kribirgefan 1 19 ö S;öö 2) ö iis teSesr . . 23 914 200 ü Schuhwaren. 14““ eracte Flene VLaren in en 2 ne Gewinnvortrag von 1917/18] 105 236/07 8 A“” 1 gn 1 B V 0) 17280 302 52 vgg⸗Jessian, und erlustkonto Lnafgcht vüehncen,ehit. Tö1315“ A4“ 6c11, 19199 Catl Hermts . GEo., Merscheid b. 8888“ o Baar Las Geictezeisher ibis'ro. Chemmitz, am 30. Ceplewber 1919. sccherung von Sterbegeld vem 1. Jr⸗, Die, Fouds des Fasiruts weisen nacch v. [13,9 1919. 8 1 k SLun. 1 158 Streichri 3 öbetrieb: Tabakwarenvertrieb. Waren: 3 28 8 b 5 2 —— —.— 8 8 1 19 fglae Streic n. 8 8, Se K 8 8 “] desgesenichatt wapierjabet degse 11“ 9Se 5 [65084] b 3) Ermächtigung des Bermaltung rats Sah6,n . September 1919 Kns Pgt Ndqder Zigarren, Kan⸗, Rauch⸗, Roh⸗ wUm 4 2 N. 5 1 P7 5 8 8 * 6 uln .“ g4* B 5 Direr 9 G e zi hHen e d 3 2 Carl Stapf. W. Kur. (Abschretbungen 61 193,10q Wegen Aufgabe der Zulassung ist die und der Dirertion dis Preußisch Gigenilimlicher Foads 27 129475,63 *8 9 b. 235256. S. 14464. N 1 1 G Franz Gerbaher, Vorsitzender. es [Euny dahier in der Liste der heim Amte⸗ redaktionellen Nenderungen der zu 1 1) glich he 8 8 1 9 8 aiglgenchen 2352 A. 13402 . 316 8 gᷓ0 9 H 8 6 und 2* ; rwähn Werts um Go⸗ 1 1 9 Wir machm bierduürch bekennt, daß lout I P.gusg zugelassenen Rechtsanwälte S der Tagego: dan⸗ ng er; vähaten schäftsbetrihe dienenden 8 3 1 8 NI Be sch⸗ kuß der heutigen Geon neralversamm⸗ Haben. heute gelöscht worden. Bestin mungen. Pentralver, Geundftück⸗ und Häus er ap pe vo el —. 8 1. 1 5 li 2 9 von 60, also zusammen 180, in Ge ewinn auf Warenkonto 65085] des Vereins 18. esel FSee des Ausstatiungekavitals 26/5 1919. Fa. Georg Dralle, Hamburg. 13/9 1/7 19 19. Karl Ahsendorf, Bremen, Fehrenfeld 18. Wayerischen Diskonto, & Wechsel⸗] Fatiorg⸗ 18 Lisie der beim Landgericht Posen zuge⸗ . hens einm Nähr Bank der Prooinz West⸗ C Geschäͤftahetrkes: abtekitte vo Parfümerien-—Gesc 5335 Ne T“ n. H b 8 2 6 ; 111“ Tabakwarenvertrieb. Waren: veeh weas e“ kosten. [1l)525 33253 lassenen Nechisanwälte gelöscht worden. suog mindegens en Jahr Brsever. preußen zu Danzig im 3 t und Seifen. Waren: Parfümerien und Sei eifen. Zigaretten, Zigarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, „Foh. ver bekumns, daß von unseren 2 nen 619 10316 Posen, den 22. Seytember 1919. die eben falls stimmberechtigt sein müssen, Betecg⸗ von 122, beute die Nummern 9 29 100 123 175 3 231 294 325 352 366 377 442 522 530 4 573, ferner von unseren 4 ½ %igen Tril⸗ Vorstebende Bilanz nebst Gewinn⸗ und nang hat selne Zulassung bei dem hiesigen tretung abgeben. 1 F . schuldverschreihnagen von 1999 die Veclustrechnung haben wir geprüft und in Landgericht aufgegeben und ist deshalb Die Leagitimation der Teilnehmer an Lombard⸗ Nummern 10 122 210 239 452 479 538 [Uebereinstimmung mit den ordnungsgemäß heute in der Anwaltsliste gelöscht worben. der eneralbersammlung ist spütrstens⸗ 88. 9 552 587 676 740 746 771 789 791 823 [geführten Bücheen befunden. Rabensburg, den 30. Geptember 1919. am 22. Oktober bei der M Direktion des vses. ser efch 1“ 29/11 1913. Vernon Saville, Solingen, Berg⸗- 9%5 1919. 835 862 886 892 901 954 956 986 und Mäüachen, den 29. August 1919. Der Larndgerichtspräͤsident. Preußischen Beamten⸗Werri während 8 9 Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuh⸗ und Stiefel⸗ veen aville, Solingen, Berg⸗1919. 1 5/7 1919. Karl Ahsendorf, Bremen, Fehrfeld 18. 993 zur Heinazchlung auf 1. Froruar Küddeuische Treuhanb⸗Gesennschaft, IrüRexswbdEnEN hʒer vee en 8 Sicherheitsfon d8 aus⸗ Geschäftsbetrieb: Export Import⸗, Agentur⸗ und EEEE1“ 188 sen. e . 8 8 : Ex 8, ⸗, Agentur⸗ und he äparate. aren: Kosmetische und pharma⸗ Geschäftsbetri b 2 g diesem Tage gußer Verzinsung tretea. Dr. Gunj. ppa. Schulz. 8 10 V schi d ne Hannnper. den 29. e 1919. Teesses den vufcte zenden . 16. 525 nmmisionsg X“ Die Einlösung der 4 %gen An⸗ Die von der heutigen Generalversamm⸗ erf 9. 2 1 vöSe de, veenee 15 836.— 8 P .3 756 519,91 8 und Schnupftabak. kanhe uns⸗nn 9, 7026 vfß .nse ö 51 Lo- 1818 g ch. 1 öö““ wer, ¹JZa garzen. —39 384 506,13 9b. Sch. 24061. 34. 235267. G. 19301. 1 Anlehens mit 1020 für jedez ver⸗ 15 Prozent = 5.50,— pro 2 1 z 8 zzen. 984 506, loste Stück erfolat zu letz ö“ fenmgesente Dividendegelangt von heunte ab Be amnn s- m gen. Lebensversscherangevereia a. G. und sind bis auf 430 492,13 in Kriegs⸗ 5 s ““ 1 6 Qas z2. 8 8 jef in bar angeleat. d , Pl 91 Ra 5ij 2⸗ Diskonto⸗ K Wechsel⸗Bank A⸗S. in Nr. 7 bei unferer Geselschafeekaße Die Zackerschnitze vertriebs⸗Geßel-⸗ Zentralpfandbriefen zins gele⸗ Pugsburg 828 8—e Filtalen. sowie bc⸗ der Bankfirma Wachenfeld c᷑ schaft mit beschränkter Haztung. 1626500) Eiqzibe gtion. Marienwerder, den 27. September 1919. 7/3 1919. W Photowerk Gebrüder Müller, 8 Hegge⸗Kempten, den 25. Sepiember Binmhrich in Echmalkalden zur Aut⸗ Werlin⸗Wilmersdorf, ist aufgelöst. Wir sfordern alle Släubiger auf, ibre Westpreußlsche henh 13/9 1919 S177 1819. Msgaft Gehhord, Hameln, Stuben⸗ 1919. 164535] tahlung g. Forderungen sind anzumelden an den Forderungen bei der Diamantschleiserei General⸗Landschafts⸗Direktion. ceschaftsberries: Fabrik photographischer Papiere. 13/9 1919. aceer n b. I Faren. Photograbhische 8 9 E Geschäftsbetrieb: Sägenfabrit. W Sng. hak. . Herstellung und Vertrieb von 1919. v1 1 ilms photo ra Chemikali 1 I1“ ziehpasten für Rasiermesser und Klingen. Waren: Geschäftsbetrieb: Zi eikati WIW 1 8 .““ hotographische Chemikalien. 1 3 IöG für u“ und e“ Simälche ahegiesegine serrenfabei ö“ 8*

datu Ge⸗ .“ 1 89 % . 6ee 1 8 hank und dPoftschegärtern 5 182,04 Der Landatrichtspräsident. Veveins werd hierdurch auf Fonnabens, Schütei DTeuisc. 8--lmnel M. rlerseidr” Nasfiva 1“ Beanten⸗Vereins, Raich zum Fohannittermin (20. Mal) 1919 f 1In 1 16 . 8 Paul Scharlach, wohnhuaft zu Speem⸗ platz 13. Pf⸗ cfen ausgerer ttgr und in ’1 8 30/6 1919. Geor 8 8 Eol. b Bees 5 8 1190 929 6 Lausitz, eingetragen worde’. Tageborbdarang: ausgefertig 8 .— V 1899 Georg Mörtel, Roth b. Nürnberg⸗ Betriebsunkosten. 65 Reservefonds. . Suremberg, Lausiz, den 1. 1) Vermehrung der Zahl der Ver. 39%1. Serie .. . . . . 6 100 . 8 99 Geschäftsbetrieb: Seifensiederei. Waren Hypotheken.. 176 063118 (64794] Nerei⸗s. Geschäftsbetrieb: Mechanische Schuh⸗ und Stiefel⸗ 1 Hamburg. 13/9 1919 58 235271. A. 13290. —.— 8 G 1 0 Serle 8 89 600 . G . 8 ““ 1“ Rohgewinn 1913/⁄19 14 395 76645 3149 488 56 zur Rechteanweltschaft veim unterzichn⸗ten und entsyreende Aenberung der A⸗⸗ L1“ 230 8 8 8 I Hegge, den 3. S⸗ptember 1919 Das Landgerich! nuar 1919 dem Abschlusse der General⸗Landschafts⸗ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik. Waren SdS’185 Lilh of the valle Der Aiafstchtgeas. Reingewiin . 251 148,46 / Eintragung des Rechisanwalts Hans Bean ten⸗Vereins zu nachträglicht⸗ 14 lung der Dividendenschein Nr. 34 unserer vem Vorjahre . 28 060— Peanag. den 29. September 1919. 18 C an en, bavr vorm 26 d8. Mts. eb bet der nach Abzug der Fabrt⸗ Der Rochtsanwalt Manhrim ist in der rungen am Tage der Weneralversamm⸗ für die Landschartlich: -e hh. . 1919. b 8 1“ 9. 250 000 ℳ, 8 3 79*ℳ 8 w 8 1“ und Schnupftabak. Teilfchulnherschreibungen von 1904 darlehen von 17 003 037ℳ der Geschäftestunden von 9 bis 2 Uhr zu Tilgungsfonds.. 8 498 510,0 fabrik. Waren: Schuhwaren. straße 38. 188 1919. 1920 anEsgelast wurden und mit A.⸗-B. ffaͤhren. 8 1““ 8 1 vort ischen G 23523 u1 Kommissionsgeschäft. Waren: Blattmetalle. zeutische Präparate. 1“ Zigarillos, Zigarren, Kanu⸗, Rauch⸗, Roh⸗ Nermine ebenfalls bei der Zanerischen gegen Rückgabe des Divldenbenschreins [64784] Frevtag. 8agg und in Westoreußisch en bezw. 3/7 1919. Fa. H. A. Schellenberg, Bacharach a. Rh. 9. straße 46. 13/9 1919. 5/7 1919. Gebrüder Baer, Mannheim. 13/9 Der Vorstand der Aktiengesen zschsit 1 Schmalkalden, den 29 September Ligutsdator Georg Napp,

Papiersabrik Legse. Der Vorstand Berlin W. 15, Sächsischestraße 8.