— 2 5 . . 8 44 üUr be⸗ unm „ 1 119 8 ei⸗n 1 . 8 r „ gC 2. 2 2 . 2 8 282 9„ 1
. 2 8 2 2 4 E 2 8 N. 12 9 8 8 . b D DCerlich M. 1 2 * 1 2 1 28 1 3 — 1 8
MDaZaüwber bee öee . 1 8 . 2 4 . 8 8 3 8 8 8 “
-cCog c‚—len emrs Zen Feiten 42 er 1 * en’lt wie . 8 4 8
ee n 5 5 2 — 8 . 2 4* 8 1 8 . 9 — 8 9 * “ 8 K N 84 - 1 4 2 M.
8
öikk‚ä‚äum Deutschen nzeiger und Preußif CC ger.
2
ge,— werden, —:
2 24 09
A wer
82 „——— endverein mitzuardeiten.
men-daäem
werden sie eingefüdrt werden.
5 —
888:
88
8
8 2 8 2* Krästederschwendung eine Ueber⸗ e Töne in der Mirtel⸗ ve n ein dschrift vorgetragenen Als F 43 — 2 S 1 2 Aldert Erbenschütz a ichte von Löns geüel besonders das
Sern 2
““ derzolen, und am der gh. e. Waterlandes. Wir Wissen bae varelich in dani m es. Auf der Tagesorhnung steht sodann die Interpellation tslezens in erster Lini Ee L.- . vns b der Abgg. Dr. Heinze (D. V.) und Geuossen, betreffend sk wieder ammkafpfen und d. fefid⸗ Preußen. hZahlung der Einfuhrzölle in Gold. Arbeit ist, wir dürfen nicht San. b Reichsminister Erzberger: Ich kann auf eine früher abge⸗ Arbe „ wir en verzaag 4 schsmint 8. berg Ich kann 1 n ruhe 3 9 zag Ministerium des Innern. ge⸗bene Erklärung Bezug nehmen. Es waren Verhandlungen mit den
sind i ftlich aufeinander angewiesen, und PepenAe 37 EESETe““] w. — 2 9 3 — “ 1 liier Ig 1 w 2 1 Üö fge Nopwendigkeiten laseen sich auf die Daver nicht uiaw.. . 1. In der Woche vom 21. September bis 27. September 1919 auf Grund der Bundesratsverordnung vom 15. Aliterten im Gange; fie werden in Kürze wieder aufgenommen über Wohlfahrtspflege während des Krieges genehmigte “
4.
Müum.
12
.“ g E 8 2 7 uropas n 1 1 g d en 82 g 8 hüepce. 2 ich glauds,
mu. 5 z 9 psononbej G FU.-FsSrhn 211 & 1 .
1 .. 8 1 über diese Angelegenheit eine Erklärung abzugeben. Ich kann aber emeinsamen Wiederaufri 8— Völkerb u] 1) ͤffentliche Sammlungen, . zur Beruhigung mitteilea, daß alle Vorbereitungen seitens des Reichs⸗ seine Wirtschaftspol tik darau 2) Vertriebe von Gegenständen. . 8 finanzministerimmns und anderer Stellen getroffen worden sind, um j Nimmt man ursi TE 8 öglichkeit II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. nach dem Ausfall der Verhondlungen in Versailles die nötigen Konse⸗ wirtschaftlichen Wettber iunebmüh 1 G “ .“ ugauenzen zu ziebken. Im jetzigen Augenblick bin ich nicht in der Lage,
Deutschland der We⸗ 8 zirtschaftsl⸗ r Vält 1“ = —— — die Interpellation zu beantworten, werde mich aber mit dem Herin * ng fer d. 5 b rbindet 8 1 Name und Wohnont Stelle, an die Zeit und Bezirk, “ innerhalb der vorgeschriebenen Frist dieserhalb in Ver⸗ t erschienen und wird Jun enlos zugesandt. 1““ 2 G legten Bedingurge b des Unternehmers daabtegs. 8 8 8 b 8 ngen uns, bis zur äußerste B 8 Damit ist dieser Gegerstand der kordnung erledigt. Sodarn wird die erste B g d 1 8 das Arbeitsentgelt der Empfä I. Genehmigte Veranstaltungen. “ “ 1 88 st g 1— versorgungsgebührnissen fortgesetz Anstalten für Epileptische zu Zugunsten der Anstalten für Epileptische Der Vorstand der Vom Januar 1920 bis 31. De⸗ der Vorlage an urd stimmen ihr zu
Chh 1 8 H
2
4* † 9*
Zu fördernder Wohlfahrtszweck m denen das Unternehmen sollen ausgeführt wird
ratüung beeneeneg
4
3 H
1 8 629 *
* 2 2
6 2ʃ* 8
erkennenswert ist das künstleris bat erfolgreich an ihrer Sti klang besonders Behm mit O
8³G
r erkennen die Notwendigkeit n der Annahme, dadurch de n Kriegsbeschädigten
96
12 1 90 — Haussammlung. in die Betriebe zurückkehrten, wurden viele Klagen über
8 8
1
4 ℳ 29
1 1 Alrr ut
1
( v
—;— 4 8 FK- „ M.
G,at
ItH8
b
* 8 „9
2
5 †8 5.
4
—
. 9 9
KE 6 8 12
orhht 82 8
980,.85 ⸗—2
99.
2 4*
S s;F. 6 8 78
3.,839
lenEy 8 2b ! G.
92 88 An* 1S 9 1 12 ( 8 „ 8 „ L r. — 1 722* 24 I. .
1 Brandenburgischer Philolo en⸗ Linderung der Not der Hinterbliebenen Der Verein Einmalige Kriegssammlung im Ok⸗ schlechte Entlohnung laut. Ein Mann, der vor dem Kriege 6 bis Landsleuten, verein, Frankfurt a. O. 8 der gefallenen Lehrer an höheren Lehr⸗ tober 1919. — Provinz Branden⸗ 7 ℳ täglich verbviente, wurde mit 2,50 bis 3 ℳ wieder eingestellt. Weit mitwirien werden di sfaäanstalten der Provinz Brandenburg burg. r geriet in einen großen Notstand, zumal die Festsetzung in Warengestalt verkörpert pe 8 2) Vertrieb 8 seiner Militärrente oft 5. bis 6 Monate auf sich warten ließ.
8 verkörpert 1 2 eb von ldern. LT “ “ 8 1 Bi 1915 bis 1918 trat eine vorübergehende Besserung ein. t
2
meine Herren, an
1 ⁄¼
8
A 2 5
tte Beldverkehrs. 2 üssen 8 88 V Bethel und Rotenburg in Bethel und Rotenburg Anstalten zember 1920. — Provinz Hannover. Kriegsbeschädigten zu helfen. Als 1915 die erste
g 8
124
929
8 929 8
4 4
9
8
9
8 8
12 15,9 8 F F. H 8e,9 ⁸g 82 — 0 9½ —₰ 838
9
0 9
igkeit und Fleiß, mit der hoben Onalitst dems 11““ b eeeeeee Ullgemeiner2 rein, E. V., 2 erung der L Bli Si 3 - 5 1,S . - ie uns als Vermittser, vor allem abse en G. 2 — r Blindenverein, E. V., Verbesserung der Lage der Blinden Der Verein Bis 30. Juni 1920. — Preußen. Renten wurden aufgebessert. Seit der Demsbilmachung und r unserer aufrichtigen Absichten. Dann wir Vertrieb von Bildern von Haus wirltschaftlichen Ni⸗ dergang haben sich aber die Verhältnisse wieder ter Messe ein neuer Stein dem mächtigen B “ 9 zu Haus ausgeschlossen. (Ver⸗ erheblich verzchlechtert. Die Klagen beruhen zum großen Teil darauf, neinschaft eingefügt werden, das aufturichten unseg 1 längerung einer bereits erteilten daß auch heute noch in weiten Wirtschafisgebieten die nötigen Lebensarbeit sein wird. Erlaubnis.) . Tarife fehlen. Um die Einführung des Eigstellungszwanges werden II. Abgelaufene Erlaubniserteilungen. I his herumkommen. . 1 Kriegebeschäbigten müssen in die Vertriebe von Gegenständen. “ 1 X“ o Kunftverlag Inbalidendank, G. Zugunsten des Invalidendank G“ Internehmer muß ein mehr als moralischer Druck ausgeübt werden. 1 8 Sen 5 ank, G. Zugunsten des Invalidendanks Invalidendank Bis 30. September 1919. — Preußen. Aber nicht nur auf die Privatunternehmer muß ein solcher Druck . b. H., München 8 — Vertrieb von Märchenbildera ausgeübt werden, vor allen Dingen müss fe Reichs⸗, S 8 AA“ . 9 8 „( “ “ 8 trieb von Märchenbilderg. ausgeübt werben, vor allen Dingen müssen die Reichs⸗ Staats⸗ un “ “ ober. (W. T. B.) — . Iee en . Gefangenenfürse we des Roten Kreuzes V G Bis 15. Se pteinber 19 9. — Preußen Gemeindebehörden verpflichtet werden, die Kriegsbeschädigten wieder eFeste 88 8 S n gland te Dampfel Berlin m Roten Kreuz, 8 “ 1 und Austand. „Vertrieb der an ihre alte Stelle zu setzen. Besondere Klagen kommen auch aus att, bei der der Oberbürgermeister “ Druckschriften „Kriegsgefangenen⸗ den Kreisen der Lehrer.“Nichts ist einzuwenden gegen die Ver⸗ I weisung an die Schlichtungsausschüsse. Es ist zu begrüßen, wenn
Roten Kreuz, Abteilung 2 It ihm einen; b gruß entbot. Er führte aus, die 1“““ b 1 Berlin, den 2. Oktober 1919. .““ zie Kriegsbeschädigten in die Labe versetzt werden, in ihren eigenen
1
8 „H'o 8.
.8 † * 1 EE
(9b 2½ 814
2
2₰ 02 24 E ꝙ m2☚
sgabe — —-—, er mgenen tit allen Mitteln wieder zu
— 82 7 8 . H 4 9 7 enthielt ßer d 3 Ge ängen sammenarbeiten aller scha
1
¹
n
8
₰ 588 88
. 4 1
* 4 89
8 1
00 1 5
98 8·
88 1
*&
„Iga go
38
8 1 * ₰
der Einfuhrmesse Erfolg beschieden sein! Besichtigung sämtlicher Meßgebäude, wobei der sehene aussprach, fand in
; 2 allem ein Bekenntnis zur Arbeit sein, durch die allei 1— m erwartet allem ein Bekenntnis zur ein, durch die allein mtIg 25 oeder gesuns *5 8 ☛ 5 7§ c 2 8 8 8 n 1 4 5 4 1 2 3 von Newb f wieder gefunden könne. Der Reichspräsident 1 3. (I 87 Der Minister d 8 Angelegenheiten mitzuwirken. Bei den Kommunalverbänden sind “ Pu“ 1 8 d Regier Hinbli 8 .8* 11““ viele Klagen darüber laut geworden, daß nicht danach verfahren wird. Sha. srams. J ees Dank für Ihren überaus freundlichen Will⸗ u bler 8 er rE 8 Das angekündigte Militärpensionsgesetz erwarten wir dringend, wir tommensgruß, 8 J “ erwidere. Frankfurt war Kol Ameri n wi “ “ nen “ haben es wiederhelt gefordert. Wir werden an der Gestaktung des immer eine unserer schaffensfreudigsten Städte. Mit zähem Fleiß die Lager i 1 Hafe. it de — 8 (S Seshsch het eeäöö 82 ie — 24 Saffe 1 leth, 1 8 iotw beeülhs ““ 1 bW“ S.. 8 8 esetzes mitarbeiten in der Hoffnung, daß dadurch Eutes für unsere sicherem Weitblick und nie wankendem Mut hat Frankfurt aus ön 1 “ Richtamtliches “ 8 schultechnischer Art wird sich erst nach Abschluß der Beratungen einer 1“ Erreiet Ne ale) — Eöster Bluͤte emporgearbeitet. Diesem Geift zs9 .“ E 98 vie csas ean enanzn übersehen lassen, zu der ich Abg Koe “ „ I Aus Uer Akten des Internationalen Sie, Herr Oberbürgermeister, so berebten MS 8 . 8. 1.9 8 die Vertreter der Unterrichtsverwaltungen der Lander für den v 1A“ 1“ “ 58 germeister, so beredten drid, 2. Oktober. (W. T. 8 Reuter Deutsche Nationalversammlung 20. bis 22. Oktober 1919 zu gemeinsamer der im Abschnitt Burndes der Kriegsbeschädigten könnten wir eine große Menge krasser
verliehen, daß ich nur dringend wünschen Spani sonders d. v Iz vi; 38 — * Fälie anführen. Es kom 3 uf an, die Fälle der überall berehen 1116XA“*“*“ I* ie Peovinzen Valencia und Murciac, in Verlin. BBBildung und Schule“ der Verfassung strittigen Fragen eingeladen⸗habe.] Fälle anführen. Es koumnt vuns darauf an, die Fälle der scham⸗ . n sechs Monaten tober. Die 75 suc⸗ zweiten Male lhin karzer Zeit eine Sturnm 1 nd Hagel heimg sucht. Der C Wenn aber jede Verpflichtung der Schüler durch die Schule zum losen Ausbeutungen durch Gesetz zu beheben. Eigentlich ist es für öbrung fük “ VE11 vr b d wie voy wenigen Hechen EbEEö“ volständig unter . ezu samte Besuch von Gottesdiensten oder einer religiösen Veranstaltung unter⸗ 8 kapitalistiichen Unternehmer beschämend, deh sehe⸗ in die Gebi t. Ing lege un n — ri ch diesmal in der alten Handelsstadt Frankfurt S G 1 ;88 bE (Bericht von „Wolffs Telegraphenbüro“.) sagt wird und gemeinsame religiöse Schulfeiern nicht veranstallet Gesetz überhaup noch notwendig war, wenn das Wort vom Dan Jugendlich gik un Zugendvereinsleitung das eindrucksvolle Bild eines nach Jahren schweren Daniederliegens Waß na ist sehr kritif . werden dürfen, so entspricht dieser Grundsatz dem Artikel 136 Abs. 4] des Vaterlandes überhaupt noch Berechtigung haben soll. Ein besonders eingebe - werlen Agserd 1— 8 8, lebendigen Wirtschaftsgetriebes entgegen ezrn⸗ Es It⸗ 1 Am Regierungstisch: Der Reichsfinanzminister Erz⸗ der Reichsverfassun b 111.“ Redner noch dem andern weist dagegen die dringende Notwendigkeit 2. — „ g8 Lecühn harc 5 ⸗ nben, 22ꝙ 98 1212— 8 1. 8 „ „ w 8 „ 22— 2 d 28 agS. Eb9 Hor N. . 5. 1 :91. 9 vamm, daßb „ 7 G— 5 Ngfor „ a Engrenzenden — jichtigen Industrien haben hier ihre höchsten Qualitätserzeugnisse berger und der Reichsverkehrsminister Dr. Bell. Auf eine Anfrage des Abg. Dr. Becker⸗Hessen (D. V.) vwen 1 SC Lren, “ Einbli 6 je Insomn or den Augen d meer. 11“ Wö’ö “ 3 1u ke „27. .α, T. 4 8 “ 1 198 1A““ 866 „ S andes nicht weit her ist. Wenn ein Unternehmer anfangs einen inblick in die den Augen der heimischen und ausländischen Handelswelt zur (Fortzetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Präsident Fehrenbach eröffnet die Sitzimg um 1 Uhr die Verzögerungen bei der Begleichung von Reg Kriegsbeschädigten aus Wittleid einstellte, so ftellte sich icgeimäfig — 5 - . 7* — 8 d. 5 di F
J.
1 1
aghe
CᷓARG
¶, *
—
¶4. 9 &&ꝙ N
e j 25 Min. Eingegangen ist die Novelle zum Branntwein⸗ sitionsforderungen von Entschädigungen für G nach einiger Zeit merkwürdigerweise die Notwendigkeit herau⸗, ihn an
111“ bee.ee gh 8 eeers we giecch easzi äsi⸗ 8 ee monopolgesetz. Auf der Tagesordnun mächst quartierungen usw. erklärt der iner anderen Stelle zu beschäftigen, und damit war i in L w 8 eas axs 8 8 g nung stehen zunächst An⸗ quart! — I einer anderen Stelle zu beschäftigen, und damit war immer ein Lohn⸗ Montag: EE 1.. e. g Komische Oner. (An der Weiden⸗ Das ausgezeichnete und reichhaltige fragen. 8 Geheime Regierungsrat Förster: Die Klagen von Gemeinden rückgang verbinden. 6 e mit dem Kapitaliemus nicht Schluß
3 „Donnerstag und Sonnabend: Der dammer Brücke.) Sonntag, Nachmittags Zirkus⸗Programm. — Abends: Zun Abg. Weinhausen (D. V.) fraat unter Hinweis auf mehrere, aus dem besetzten Gebiete üver Nichtzahlung oder Berzögerungen gemacht wirz, so lang, ist acch eine Säsfit1e Sicher t 7.
Opernhaus. (Unter den Linden.) Blaufuchs IaE 3t Ühr: Zu ermäßigten Preisen: Schluß: „Aphrodite“. Tragikomise Störungen im Post⸗, und Telegraphenverkehr von Zahlungen ür Kriegsleistungen sind hauptsächliche darin be⸗ Kriegsbeschädigten nicht moglich. Sie müssen erkennen, daß nur die onntag: 201. gscerstellung. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu er⸗ 3 Schwarzwaldmädel. — Abends 7 Uhr: Pantomime in drei Akten von Paula Buj eines,⸗Landstädichens des Regierungsbezirks Cassel, mit Berlin, ob Fründet, daß die Besaßzungsmaͤchte bisber die Durchführung des Ge⸗ erwirklichung des Sozialiscrns sie gegen di; Kapikattsten sicher stellt Dienst, und Freiwpläte sind aufgebchen. mäsigten Breisen; Minna von Barn⸗ . Lges t. Liebeszauber. Operette in drei Akten Plastudiert von allettmeister Georz Ausssicht vorbanden sei, daß bei Eintritt,der erheblich erhoͤhten Post.] ib seirenhe2 iür 19 e über die Bergütung von Leistungen fir Wenn den Beamten nicht einmal de: geriuge Eioflus duuch den Tristaun und Isolde in drei Akten von helm. — Abends 7 ½ Uhr: Die Büchse Lessingtheater. Sonnt chmitt. von Victor Leon. Musik von O X. Taubert. (Nachmittags 8 ggebühren wenigstens die alte Zuverlässigkeit und Schnelligkeit der 1114“ dang eht zugelassen haben. Schlichtungsausschuß zugelassen werden soll, sie vielmehr auf die
Richard Wagner. Muftkalische Leitung: der Pqndora. 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der Straus. b 4 „H ost wieder eintritt nn inn⸗ , unm tung 51: 3 Bigten Preisen: Der 1 wachsene ein angehöriges Kind auf allen Pof 5 amerikanischen Militärbefehlshaber jetzt die Festf
X. 1 die englischen und Dienstaufsicht verwiesen werden, so ist das keine Demokratie, sondern
Generalmusikdirektor Leo Blech. Spiel Montag: Nju rote Hahn. — Abends 7 ½ Uhr: Ch.-if Montag und fol⸗ Tage: Liebes⸗ 1 8 tellung der Vergütung Bürokratie. Die Rentenfestzetzung läuft auf Rentenquetscherei binaus 5 2 . Le 8 ontag: 29 3 8 .— Abends 7 ½ Ch. ontag u folgende Tage: jebes⸗ wa n 1 d 1 . —₰ 8* 8 . hal L1 0r 8 in gütung 1 tie. Die Nenten festsetzung lär auf Renteng er inaus 1 h 8 7 ½ Uhr: Choista, 9 ge: L Sitzplätzen frei; jedes weiter Kind zahl Geh. Oberpostrat Menny erwidert, daß im allgemeinen der gestatten, so daß nach Abschluß des Feststellungsverfahrens der Aus⸗ und die Regierung müßt 1
Kbir Sblerl⸗ 2 leitung: Hermann Bachman Anfang Dienstag: Die Bü er Pandor ie Tante Ein D on Rolf zauber. latzen 1 3 e mehr als bisher für die Ziüvilrenten⸗ 5 ⅞ Uhr. 8 “ ““ 9. hewcg, (R⸗ Seen 8 halbe Preise.) egste ennd Telicrgegetet bes her nehe 8. 88 Sei eecgpen zahlung nichts im Wege steht. Die Franzosen dagegen haben ihren empfänger und die schaftsrentner sorgen. 8 8 B Lauckner. an Bilde Ar 1 . Oß erhältniembßig günstig sei aß aber für den Standpunkt ch nicht aufgegebe Deshalb sind vo 2 9 8 2 Montag, Mittwoch, Don S. sh n . 88 M D 1 “ 2. 998 5 8 8 andpunkt noch nicht aufgegeben. Deshalb sind von der Damit schlie Bespre ie Vorl d d Montag, Mittwoch, Donnerstag und Theauter des Westens. (Station: Seor⸗ 8 Telegramm⸗ und Fernsprechperkehr dieser Orte nach den großen wegen Ausführung des Rheinlandabkommers nach Versailles 7. . 8 prechung, die Vorlage wird bem
Schanspielhaus. (Am Gendarmen⸗ Horlz 88 Doꝛ ; b . (Am Gen Berl ater. Sonntag, Nach⸗ Sonnabend: Christa, die T 1. 1b Das ö Tele und Fernsprech r . na 1 rliner Theater untag, Nach⸗ nnabend: Christa, die Tante. oologischer Garten. Kantstraße 12.) S.echakhig⸗ Berins Städten die Verbindungslinien des großen Verkehrs, die j tzt stark entsandten deutschen Kommission eingehende Verhandlungen ge⸗
5 Außerdem zum Schluß: belastet seien, dienen müßten. Verzoͤgerungen seien in iteser Zeit führt worden, die das Ergebnis gehabt haben, daß die 3 emokraten, be⸗
markt.) Sonntag: Nachmittags: 30 a. mittaags 3 Uer. 9 2 2 Dienstaa . T . 2 3 . mitrags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Dienstag: Peer Gynt. — : 1 b 8
Kartenrefervesatz. Der Dauerbezug, die Die s.“ 6 Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Zu Aphrodite“. (Es wird bes 1
Kgrten De Vauerbezug, die Die tolle Komteß. — Abends 8 reitag: Liebe. Son ꝛchmittags Uhr: Zu er⸗ „Aphro ite“. (Es wird besonders darauf 2481; re. 5 9 7ö vFere . 8 1 88 ”
ständig vorbehaltenen sowie die Dienst⸗ 11““ S III mäßigten Preisen: Die lustige Witwe. — aufmerksam gemacht, daß bis auf weiteres öe 7s. aller Anstrengungen hätten die durch die lange Alliteren ein im Berehmen mit dem Reichskommissar zu effen kittel zur Errichtung
und Freiplätze sind aufgehoben. 5. Volks⸗ Posse mit Goefang nn 6obbe Abends 78 Uhr: Die Frau im Hermelin. jeden Dienstag und Freitag nur Box⸗ Unn C1“ sachten Mängel noch nicht beseitigt werden können. erlassendes Reglement in Aussicht gestellt haben, um die Froge für von Kleinwohnungen.
vorstelung u ermäßigten Preisen: nach G. Poßls nur &. 82 .r Volksbühne. (Theater am Büͤlow⸗ Overette in deei Akten von Rudolpb kämpfe stattfinden.) lerrachiflen omstanden könne nicht versschert werden, doß schon in das ganze Gedier einheitlich zu regein. Inzischen hat der Reichs⸗ Abg. Wachhorst de Wente (Dem.): Die Wohnungsfr.
Die Räuber. Anfang 2 Uhr. . ö1“ uf latz.) Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr Ernst Welisch. Musik von bG er Zeit die alte Zuverlässiskeit und Schnelligkeit wieder minister der Finanzen den Landesregicrungen reichliche Mittel zur 2 “ 88 “ vllza utehe 1 ö
Wbends: 213. Dauerbezugsvorstellung. Bernauer und Rudolpß IZu ermäßigten Preisen: 's Junafern. Jean Gilbert. — 1- Zahlung von Vorschüssen zur Verfügung gestellt. So sind für das der oelseitos ene der wichtigsten vortswirtsch vJ Eexeg rrocbngevorstenung⸗ Bernaaer und Rudolph 1 Die Zu ermäßigten Preisen: 's Jungfern⸗ — “ 11“; “ 8 eF CT Feieg eer . Probleme der Gegenwart; Versuche, sie zur nng zu bringen, und
Dienst⸗ und Freiplä a“ nbolph, Schanzer. Die 6668RRRI— Montag un : S8i Abg Dr. Rieß D. V. ist auf die Aeußerunc 1 linksrbeinische reußische Gebiet seit Mär⸗s 919 zusan ö1ö114““ 1it Hrengen, an
Freiplätze si auf⸗ alte Musik von Conradi, di gift. Abends 7 ⅞ Uhr: Luther. g und folgende Tage: Di g er (D. V.) weist auf die Aeußerung des früheren links sche preußische Gehiet seit Ser Tel1 zfrnmese von den Regierungen und den Parlamenten gemacht worden. Nur . langsam is s
— —
2 8 28 ¹ 48 8 9 2 1¼. 2 — „2 „ 90 N 2 1 2 2 2 7 .₰44 2 * 8 gehoben. Die Journalisten. Lustspiel N. Bredschneide qri ve. Montag, Mittwoch und Freitag, Die Frau im Hermelin. 21 Ministerpräsidenten Scheidemann in einer Versammlung in Cassel 310 Millionen, für Hessen im Mai 5 Millionen, für die bayerische 1 kenntrnis g 2 — — 8 W. Bredschneider 1 . 9 —2g 38E&y Alltlhwdoch 280 Freit . te 9*8 E 8 7 „ i 9 se . 8 . 88 — Feegh- t G der Er 19 ge 2 — ; 8 I 1 in vi⸗ 1“ Gusta Frevtag. Montas und folgende C „Bürger von Calais. Familiennachrichten. Ss. b hin, wonach dieser an der Ablehnung des Pfalz im September 10 Millionen bezahlt worden. Sache der lichen EE 1““ S “ ee““ Spielleitung: Alber datry. Anfang 1., 8 Dienstaa “ gr . „ 8* . Friedensvertrags festgehe G ichti⸗ Zemeinden wird es sein ünk räge an ihre Landesregiern D11ö1A1A4A“; 8. ren ng ert Patry. Anfang studenten. eJeensnch enan Donnerstag: Der Theater am Nollendorfplatz. Verlobt: Frl. Lotte Schwarzlose mit Berichte aus 88 Uokre nühter 89 ( eac. Eöwec er “ ““ 1“ be ibge, eh E1“ sondern daß auch der Staat und das Reich die Pflicht haben, mi F. S . Sonn“ 349 2 5 rn. j 5 1 82 j S 88 Jofl G 28 ge 2 1 8 1 2₰ 66.öö 8 großen finanziellen Ofern inzugreife (GForad jg1 r Montag: Opernhaus. 202. Dauerbezugs⸗ Sonnabend: Zum ersten Male: Paul Scaltag, Nechmittags 3 ½ Uhr: Zu er⸗ öen “ in Fengralstan dn Weigerung genügen würden, um eine gründliche Revision des Ver. Finanzen anfordeit. Fneidchrichen Krne⸗ “ Böhrnrhelt S chen versellumg Dierft. nn Freiplätze sind auf⸗ Theater in der Königgriter Lange und Tora Parsberg. “ 11“ ü- M.).] sch — S diags. 1“ fenhe an, 1 die ö“ den Inhalt Auf eine Anfrage des Abg. Deglerk (D. Nat.) über die 11““ Familten höben e tee 8 oben. Mignon. Oper in drei Akten von ¹ 84 22 ersa EE b r: 2 uppe. Verehelicht: Hr. Mai “ ichtigen Berichte zur Kenntnis der 2 heean un brin Zurückhalt u deut Zivili rniert L“ C““ vn. 522 Hisd a gac 3 2 vn. O rei; 8 h. 2 1 w 218781 helicht: Hr. Major Marimilian E 29 ig bringen Zurückhaltung eutscher Zivilinternierter n Schreckens crlebt, weil sie Wohnung hatten. Die großen Bebesße Tzemes L-2.ens e e. Vürnshe. Seesos, a,cheae⸗ 3t br: Schillerthenter. Charlottenburg. Drbonnenw von g. N. 2ilae, bhrriik, raf von Sponecz mir Maria Fee “ überseeischen Ländern erklärk der 11“ Wohnungs⸗ „Boecheschen nwans „Wilbelm Zu ermäßigten Preisen: ik. — g 2. 8 1 E kr. Pemfit pon Teichman Logis Schloj Geh. 1 deller: Nac sber ich Beheime Leg 928 Ie’ 111A“ 3 La Meisters Lebrjahre“ von Michel Carré Eö 82. nenh Serntag, Nachmittags 3 Uhr. Zu er, von dmond Audran, ee eh Logssches (eh0h 12. September “ sich “ sgeree eeichareggerang b Irgen Die bereits ric, egr der unbe ree — 2 ac. Frweaire, e „ Uhr:; Kabale und Liebe. Ein . 11“ . Montag 1 f Di , Oder). — 3 * mber so — präsid Scheid msich bereits während des Krieges n. rräften bemüht, die Freilassung Bemeinden zusammenwirken. Die bereils für diese Zwecke bewilligten e.e 8229 8EE“ bürgerliches Trauerspiel in fünf Akten uZu“ gefällt. Puppe. und folgende Tage: Die leutnant d. Res. Adolf von Bülow mit allerdings in einer Volksversammlung in Cassel am 11. September der innerhalb des britischen Reichs internierten deutschen Zwil- 500 M slionen sind cinseitig verwendet und ihrem eigentlichen Zweck mbert. Mustka ische Leitung: Ottovon Friedrich von Schiller. ends 7(½ Uhr: Fl. ch mann als Frl. Gerda Barlow (München). Aeußerungen, wie sie in der Anfrage enthalten sind, getan haben. efangenen zu erreichen. Bei diesen Schritten w or allem dl nicht zugeführt worden. Wenn die Regierung Mittel bereitstellt, wi Urack Spielleitung: ermann Bachmann Montag: Erdgeist Erzieher. Eine Komödie in drei Auf⸗ Geboren Ein S h H Major Aus denselben Zeitungsberichte ht jed chh d H Sch ; 8 b gene zu F. 8 Jei be Schii⸗ Uen war P allem die nicht ö worden. Wenn d R ger ig Mille schrec lt, wird Faaeee S. gg vzer ea Se-ics vntag: ht. 85 — 5. 8 88 2 H,En aa Ein Sohn: Hrn. Major 1“ gsberichten geht jedoch hervor, daß Herr Scheide- Ueberzeugung maßgebend, daß bei den in Indien und anderen Ge⸗ auch die pesvate Initiatire nicht vor Opfern zurückschrecken. Der —“ Emil Graeb. v Donnerstag und Sonnabend; zuge vnn 1I und S 8. Luflspielhans. Friedrichstraße 236.) * a. D. Arthur Graf von Bennstorf mann sich auf Mitteilungen bezog, die er in einer Sitzung der bieten mit angreifendem Klima gefangen gcehaltenen Reichs⸗ Arbeilsminister fordert für dieses Jahr noch weitere 150 Millionen Sch⸗ isielhaus. 214. Dauerbezugsvor⸗ P-e „ ; Viel Lümn um Nichts onnabend: Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr Zu er⸗ (Alt Thymen b. Fürstenberg in Mecklb.) fesfald EnFaghe Fraktion in der Nationaversammlung gemacht angehörigen eine möglichst baldige Heimschaffung dringend Mark, aber die bisher bewilligten 500 Millionen Mark sind noch n 2 Merhvoch und Freitag: Kabale und . Freitag: Sex 360 “ 8 2. Le. nche Graf von der Schulen⸗ r Frektlgehgebieruns ignic worauf Herr Scheidemann in erforderlich set. Die im Juli vorigen Jahres im Haag nicht einmal verbraucht worden, weil die Korporationen, denen diese b.r 4 It⸗ und Freclatze auf⸗ Liebe. II“ eaage n Freitag r: So ein Mädel. urg (Tylsen). ener Fraktionssitzung seine Aeußerungen stützte. zustande gekommene deutsch⸗britische Vereinbarung ist leider in⸗ Summen bewilligt sind, noch gar nicht in der Lage sind, zu bauen⸗ en Z111 Flachsmann als Erzieher. 868 Extemporale.) Lustspiel in drei Gesto rben: Hr. Oberst a. D. Lothar Abg. Dr. Rießer (D. V.) steltt die Ergänzungssfrage: Ist der folge des. Waffenstillstands 8 britis herseits nnauggeführt geblieben. Fichelbauten e sich 8 nicht augführen, 88 müuͤssen des. von William Shakespeare Spielleitung Romoͤdienhaus Sonntag, Nach⸗ 8 Atten von Hans Sturm und Moritz von Bernuth (Neubabelsberg). Reichsregierung bekannt, daß Herr Scheidemann bei seinen Aeuße⸗ Die britische Negierung hat sich dann aber später bereit erklärt, die halb wieder zu Lehmbauten übergehen, wie sie früher vielfach auf —2* e.Lektung⸗ 4 2 188. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ 8 Mertag , 8s rungen sich auf Berichte deutscher Gesandten gestützt hat? in ö anderen heseer britischen Gebieten internierten dem Lande üblich gewesen sind, und 1 durchaus dauerhaft sind. 8 Brudk. 3 mags 3 Uhre Si ermatzig Preisen: lottenburg, Bismarck⸗Straß 7 2 ge: So ein Geheimer Legati — deutschen Zivilpersonen helmzubefördern, sobald der dafür erforder⸗ Aber alles das genügt nicht, der Wohnungsnot in den Großstädten O 8. Dienstag: Tief Die fünf Frankfun La TVvI “ smarck⸗Straße 34 —37. „„Beheimer Legationsrat von Keller: Ich nehme an, daß der dentschen 3 F 1““ C1454 Mpercheng. h 2 Tiefland. ** Fubhr. if 1 -XEvn . Abende Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Mädel. Minister des Aeußern, der durch größere Gch neh heute dge Er⸗ liche Schifferaum verfügbar sei, und es ist dentschersetts wiederbolt muß in anderec Weise abgeholfen werden. Es müssen Baracken ge⸗ Sn “ (La dhd e. spiel i viss 11* Pfalz. kust⸗ Vormittags 11 Uhr: I. volkstümliches 1 “ Verantwortlicher Sbriftleiter scheinen verhindert ist, bereit sein wird, im Ausschuß für auswärtige mit Nachdruck darauf hinrewiesen worden, daß eine baldige Heim⸗ baut werden und das Reich muß bedeutend größere Mittel dafür Fid lio “ 3vr —* Rudolf Presbe und einem Worspiel Symphonie⸗Ronzert. — Nachmittags Thaliatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburl Angelegenheiten darüber Aufschluß zu geben. 8 schaffung in ganz besonderem Maße für die in Indien internierten zur Verfügung stellen. Zuerst muß in den Großstädten und In⸗ Fidelio. — Soanabend: Zum ersten von Presber und Leo Walther 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die Sonntag, Nachmsttags 3 Uhr: tlich fö Anzeigenteil: Abg. A D. F. 8 Deutschen ein dringendes Gebot der Menschlichkeit darstelle. dustriestädten geholfen werden, wo die Not am größten ist. Die Male: Palestrina. — Sonntag: Pa⸗ Stein. verkaufte Braut. — Aben 8s 7 Uhr: Der wrshaaee eaegeeag 3 Uhr: Zu er. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Abg. Arnstadt (D. Nat.) weist darauf hin, daß das Verbot Sie britische Regierung hat dieser Tage baldigste Ent. Menschen müssen heraus aus den Städten in die Vororte, wo sie lestrina. 1 Montag bis Sonnabend: Liselott von Z Sper vpesn Akien Der mäßigten Preisen: Polnische Wirt⸗ Der Vorsteber der Geschäftsstelle des Religionzunterrichts und des Schulgebets im Freistaat Gotha scheidung in Auksicht gestellt. Danehen 8 die brütlsche Re⸗ Luft und Licht 88 Darum ist die ö“ 888. Ver⸗ eheeö der Pfalz. b b S“ er en von schaft. — Abends 7 ½ Uhr: Jungfer J. Vr: Rechnungsrat Reyher in Berlin. mit der Reichsverfassung im Widerspruch stehe, und fragt an, ob die Fee. jhr Einverständnis damnit mabetn 898 “ I1““ e Wohnungsfrage ine Ver Schausgielhaus. Dienstag: Minua von Giuseppe Verdi. Sonnenschein. Operette in drei Akten e. eee 22 †½ 4 Regierung die durch die Verfassu Ahrte Rela. E““ gierung um ihr Einverständnis damit gebeten worden, daß kebrsfrage. Auch die Gemeinden müssen Mittel hergeben, um die Baruhelm. — Mittwoch: Coriolan. Montag: Die schöue Helena. von Bernhard Buchbinder. Musik von —erlas der Geschaftsstelle S. V.: Reyher) im Freistaat Gotha si Herstelen 8- gewährte Religionsfreiheit auch der deutsche Dampfer „Roon“, der deutsche Seeleute aus Nieder. Menschen möglichst rasch aus der Stadt in die Vororte bringen zu — Donnerstag: Heimat. — Freitag: Deutsches Kß äter Nü⸗ Dienstag: Die Liebe dreier Könige. Georg Jarno. 1 8 in Berlin. Unterftaats Fteh 9 8 88 88 8 ländisch Indien heimbringen soll, unterwegs Indien anläuft können. Ferner müssen wir die Arbeiter dahin bringen, wo sis ihr Egmont. — Sonnabend: Coriolan. — 5 Künstlerthe Her. (Nürn⸗ Mittwoch: Der Postillon von Montag und folgende Tage. Jungfer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei um Verl ndr taatssekretär Schulz: Wegen dieses Schulerlasses sind / und von dort, soweit Platz vorhanden, deutsche Internierte mitnimmt. Wrot finden, das heißt auf das platte Land, wo sie angesiedelt Sonntag: Coriolau. hergerstr. 70/71, gegenüber dem Zoologischen Lonjumeau. Sonnenschein. Verlaasanstalt Berlin Wilbelmstrabr 1I“ eingeleitet, aber noch nicht abgeschlossen worden. Was die übrigen britischen Kolonien anlangt, so sind vor allem aus werden müssen. Ich bin nie für die Ansiedlung von Arbeitern 5 Garten.) Sonntag, Nachmitkags 3 Uhr: Donnerstag: Siegfried. 1 cexen Zu ker, ann cine erschöpfende Stellungnahme noch nicht erfolgen. Südafrika, Australien, Neuseeland und Kanada bereits beträchtliche für den Großgrundbesitz gewesen, sondern für die Ansiedlung ₰ ZE Zu ermäßigten eisen: Dies Freitag: Cuvalleria rusti- Fünf Beilagen 8 ur Aufhebung des Schalgebets in Gotha sollen Ergänzungs⸗ Interriertentransporte in der Heimat eingetroffen. Weitere Trans⸗ freier Bauern, die an ih; er eigenen Wirtschaft genug haben, aber eutsches enter. Direktion Max iIrae A 2 98 7 ₰ —, 2. 2 8 89 . 1 B 8 I“ vorschriften 1 ss d p 4 Moj 855 sroß ¼ WIr8 x 8 . 2,0 ) d 32 . 52 2 2 2 1* 2 8 7 2 86 1 — Par szraec. — Abends 7 ⁄½ Uhr: Das Schloß cang. — Hierauf: Die Schwätzerin Birkus Busch. Sonntag: 2 große (einschließlic Börsenbeilage) betz b erlassen werden, wonach die Beibehaltung des Schul⸗ porte stehen in Aussicht, und die deutsche Regierung istemit allen ihr die Zeiten haben sich geändert; wir müssen jetzt auch Arbeiter Rein je⸗ t.) Sonntag, Abends 7 Uhr: am Wannsee. Lustspiel in drei Akten von Saragossa. b 3 Vorstellungen, Nachmittags 3½ Uhr und L- 16 8 8 hebenar 8 Folchen Kindern zulässig öbleibt, deren Erziehungs⸗ zu Gebote stehenden Milteln bemüht, die hsegss baldige Heim⸗ auf dem Lande ansiedeln, aber der Arbeitsvertrag muß den Arbeitern Hamlet. 8 1 von Lothar Schmidt. 8 1 Sonnabend: Die Fledermaus. [Abends 7 ⅛ 9 r. In den Vorstellungen: ee rite 8 vehfchng e slich für Teilnahme ihrer Kinder am Religionsunterricht schaffung aller noch in britischen überseeischen Gebieten internierten die freie Verfügung über ihre Arbeitskraft lassen, damit sie — beid 5 8 ·Beil gcs - 4 38 Ein Verbot des Religionsunterrichts ist in dem Deutschen, soweit sie in die Heimat zurückkehren wollen, zu ver⸗ mit der Seit auch zu freien selbständigen Bauern werden können. 1X“ .“ 8 1““ ““ 1“ n enthalten. Die Zulässigkeit der übrigen Anordnungen· wirklichen. An die Bauten auf dem Lande dürfen nicht so hohe Anforderungen
8 1“ 8 8 8— 82 “ 8
“