E— axner
Heutiger Voriger Kurs
[195,00 b G Berl. Elektriz.⸗W. 1004]1.1.7 92,390 6 92,25c b G Th. Goldschmidt . 105/4 1. —,— Rhenania ver. Em. ,10075 ¹ —,— do. do. 01, 38, 1111004% versch. 100,409 100,25 G Görl. Masch. C 00110374 3 97,00 G Riebeck ee.
1 1 8 iserh 4 Röchling Ei St. 103/4 f. 220,00 b G —,— Berl. H. Kaiserh. 9010014 ¾ 1.4.10% —,— N do. 1911 1034 99,90 B Röchling Eis. u. St. ver Sei. Röbce 0 8. 1. 44,00 b 51,00 b B do. do. 1.ese 1 1.4.10 99,00 6 98,75 e b G Gottfr. Wilh. Gew. 1103 100,25 G Rombach. Hütten 103 4 ½ . CThem. Charl. 45 — [1.7 400,00 b G 290,00 b G do. do. 19081102 5] 1.4.10%⁰9—,— be en Hagen. Text.⸗Ind. 105 —,— do. do. 1000 ℳ]102 4 ½ 1 1 1
v“
Kurs 81 Kurs Kurs 8 .“ 1 1 Versicherungsaktien. baͤs, en⸗ Se e⸗ g2ags 102,25 G 102,25 b ℳ p. Stück. 112,50 b G 112,75 B Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 8 156,00 b G 155,00 b G nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.—30. 6. 156,00 b 6 155,00 b 6 Aachen⸗Münchener Feuer —0— 86 Aachener Rückversicherung —,— — — Beüems, Caget⸗Lffet 1 Hhae ebe a ges erliner Hagel⸗Assekuranz —,— 8 u 96,00 b 6 98,00 b Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wasser Tr. —,— 178,096 ,eb ZBerüimische Feuer⸗Verf. —— ESagege Berlinische Lebens⸗Vers. —,— 89,408 99,508 Cölnische Hagel⸗Versich. —;— Cölnische “ zg. Künasve Colonia, Feuer⸗Lers. Cöln —X,— 99,00 6 99,090 G Lebens⸗Vers. Cöln —,— 96,75 6 96,75 G Deutsche Lebensvers. Berlin —,— 96,75 G 96,75 G Deutscher Lloyd —,— 96,75 G 98,75 6 Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— E 95,10 G Dresdner Allgemeine ö —,— 35,00e Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— 88.,00 6 98,00 b e6 berfelber für 1000 ℳ “ Frankfurter Allgem. Versicherung —,— 11 ESZ eps bö cher Feuer⸗Versicherung —,— 83,50 6 98,50 8 Gladbacher Rückversicherung —,— 96,00 6 96,00 6 Feipziger Feuer⸗Versicherung —,— 1 b öu 11“ 1 1 Zer 27 thas bcgs agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. —,— 8 Spreis ügt nierteljö 12 ℳ 8 S 8 95,50 6 95,50 G Magdeburger Lebens⸗Vers.⸗Ges. —,— 3 8 81 . ℳ. . 2 — 99,10 6 99,10 6 Magdeburger Kückverficherungs⸗Ges. —,— G Alle Postanst nehmen Bestellung an; für Berlin außer TAF11ö161“ “ eaer für den Raum einer 5 gespaltenen nb sessebete,bw00.. — 8 den Postanstaltrn und Zeitungsvertriehen für Selbstabhoier ve, eee Außerdemn 5 1b vee. Einheitszeile 1,50 ℳ Ftrs Iagt Ni rhei ische C üter⸗ et. —— 8 8 8 7,4.— X 8 2 Sb 8 S 1 b 8 f 1b G 8 101 Dbeb Niederrheinische Güter⸗Aff . auch die Geschäftsstelie SW. 48, Wilhelmstraße 32. (“ G“ 1a- 8 8 ein Teuerungs-
—,— do. do. 1907, 12103 ees Norddeutsche Versich. . 8 8t Anzei 8 Wanderer Werke.. 10 340,00 b G 332,50 b 0 Concordia Bergb. 100 —,— —,— Kattowitzer Vergb. 100 88,00 G Siemens Glash. 103 103,00 6 193,00 6 Nordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— b Einzelne Nummern ko sten 25 Pf. . SI ie Grschäftsstehle den Kei ch Zetgen nimmt au: Warsteiner Gruben — [1.7 [226,00 b B 233,00 b Constant. der Gr. 1100 es “ König Ludw. Gew. 102 b — stel g-. und 99,
Wasserw. Gelsenk.g „ 1.1 —,— , Cont. Elekt. Nürnb 102 —,— do. do. 1905 102 94,75 G do. do. 1898/103 97,00 b 6 —,— Nordstern, Unfall⸗ u. Altersv. (für 1000 ℳ) 900 B 1 ASe Berlin SW. 48, Wilhelustr Aug. Wegelin Ruß do. Wasserw. S. 1,21103 98,00 b G 98,00 G König Wilhelm 100.
7 — —,— 99,50 G do. 1900 konv. 103 2 85- n Oldenburger Versich.⸗Ges. —,— 5 Wegelin u. Hübner 2 1.1 171,255 (179,50 b Dannenbaum 103 95,10 G 95,10 G do. do. kv. 1892,102 94,00 G Siemens⸗Schuckt. 103 105,00 b 6 —,— Preußische Lebens⸗Versich. —,— 8 Reichsbankgirokonto. 1“ — 1.7 —,— 191,75 b Dessauer Gas H10514 ⅛ 102,50 G6 —,— Königin Marienh. 100 8
9 do. do. 1912 100 .3.9 104,25b G —,— Preußische National Stettin —,— Wernsh. Kammg.. 2 . e eh “ do. 1898, 05 105 95,00 G 95,00 b G do. do. 1889/102 Simonius Zell. 2 105 8 98,00 G 96,00 G Providentia, Frankfurt a. M. —,— Lit. Au. B Dtsch.⸗Lux. Bg. 141103 —,— Königsborn 1906,102.
eeyegn Sollstedt Kaliwrk. 103 17 100,10 G Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd —,— do. Vorz.⸗Akt. 1 —,— —,— do. konv. 1902 100 103,00 6 102,75 b G Gebr. Körting 14 102 Stett.⸗Bred. Portl. 105 11.7 95,50 G 95,50 G Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— Wersch.⸗Weißenf. B. 1 —,— —,— do. 1902102 — 102,25 G do. do. 1903103
Weser Att.⸗Ges... 1 202,75b 208,00b do. 1908108,4 10290 10225 6 do. do. 190910 Ste - 1 “ erz 8 V 88 efcr derg. 1 215,00 b G 2900,00 b G Dt Ubers El. S. 227 888 105,7 bb G 106,70 b görting's Elektr. 103 jetzt Vulkanwerke 103 101,75 G [101,70 eb G Sekuritas —,— 8 8 20. Oktober 1919 A.g werde 88 önnen bis zum Westdeutsche Jutesp. 1 — SP ges Dt. Bierbrauer. 03,103 Se Kref. Stahlw. uk. 21 103 Stöhr 89 0. ü108 8 ö ühune 8 1* 8 8 8 6 1 1n he be Fbufe⸗ Eeesse inh i e: east i. gei ets201 111 an.a den Se0 2h Ermemmungen z. sscchhCeee .. Vorz.⸗Akt. 4 ¼ 4 4 1 75 b o. do. 199000103 49¾ fhhcgr 88 E 1 ö19551024 lon. Hegpebcbert Beme⸗ — 8 1os.105, — 50. 6. ateugt 99, 105e9e 108,20b e. Luhamer u. Eoto⸗ “ Zager r0⸗ bbeeee Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge 8 ö 8. ide waschenshem ren, 3 .S „W 00 2 ahmeyer u. Co. „Zu .-1eee e chn 3 164“ g A1X“ /2 8 6 1 LE“ JI“ Sege⸗ da Waffer 1998 192 93,25 G 938,00 G do. 58 1901/02 1103 Teleph J. Berliners¹02 Viktoria Feuer⸗Versich. —,— 3 Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Augsb b G u 1 G walde und de 1 G dofs 1n haue Vnmn venaer⸗ Vler. , 1 . FMüens Säcfeh 1908 103 Teutonia⸗Misb. 103 Wilhelma, Allg. Magdebg. 15575b 1 b ; 2 ugsburger D icsarheitaminißse. 1 86 em C ewerkschaftsbund kaufman ischer? stellten⸗ L“ Sae ans. 2. ee weie 8 de 1a gris Kammgarn⸗Spinnerei A.⸗G. in Augsb er Reichsarbeitsmin . 3; 2 ännischer Angestellten⸗ do. Eisen u. Draht do. Wollenw. 897103 98,50 G 98,50b Laurahütte 1904,100 Thale Eisenhüttes102 8 1“““ 3 G. ugsburg. . F 886 verbände, Ortsausschuß Eberswalde am 27. Juni 1919 ab⸗ Langendreer.... 140,00 b G 132,00 b G] do. Eisenhdl. 08103. —,— —,— do. 1895 100 Thiederhall 100 sssca Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Aktiengesellschaft ö“ 8 geschlossene Tarifvertrag zur Re elun d 3 G 8 ai 8 8 für Ccfachung, bet Fnae Anles Peenann 88 ““ 4 eAnstellungsbedingungen der kaufmoͤunischen e wehaftse 5 8 b Handelsverbot. B e Hh und ne (Einzelhandel) wird gemäß 82 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 5) b 1 hs⸗Gesetzbl. S. 1456)
Heutiger! Voriger Heutiger, Voriger Heutiger] Voriger 1
—6ö—
.
Varziner Papierf. 20 20 Ventzki, Maschin. 15 15
FPEPEEühen 222828. 8—
.
28
öln⸗Rottwei 5 215,00 214,25 b G Berl. Luckenw. Wlls1034 , — anau Hofbrauh. 103 een eee do. do. 405 ℳ 102,4 ¾ 1 Sa. — 860 82 z.09e 246,00 b G Bing, Nürnb. Met. 102,4¾ 100,00 b B 99,90 B andelsg. f. Grndb 102 100,0 G 100,00b G Russ. Eisen Gleiw. 103 5b t do. Petrolw.. 5 0 1.1 90,25 b 99,00 b B Bismarckhütte .103/4 ½ 0102,00 G [102,00 b G HandelsstBelleall. 103 93,00 G 93,00 G Rütgerswerke1 904 10074 ½ Vorz Lit. A do. konv. 102 2 ve ücn laseea. —eg . e 19 —2 —,— vebe .““ be ge. n. schenfabr. 30 212,00b 205,00 b G Bochumer Gußst. ,1024 —,— —,— o. 1902, 1905,1 1 —,— 1 .1912 Fun Sanfan 18 4 240,00 b G —,— Braunk. u. Brikett. 100, 4 ½ —,— —,— Hartmann Masch. 103 100,75 6 100,25 G Saaru. Mosel Bgw 102 4 Glanzst. Elberi. 20 20 3929,00 b G 300,50 b do. 19081004 ½ 1 —,— Hasper Eis. u. St. 103 101,50 eb G 190,00 B Sächs. Elektr. Lief. 105,4 Gothania Wte. ,14 11 208,00 b 6 203,00b G do. 191101004 ½ 1. mes pe egng C. Heckmann 103 99,10 G6 99,10 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103 Kammerich g30 (10 209,50b 202,00 b G Braunschw. Kohl. 103 4 ½ 99,10 6 —,— Henckel⸗Beuthen 102 90,75 G 90,50 G Sarotti .9g; 102 Kunst Troitzsch 0 18 198,00 b G 195,00b Brieg. Stdtbräu 978103/4 head zge⸗ —,— do. 1913 unk. 231103 8 ee. G. .e M. 103 .. Lausitzer Glas25 20 345,00 b G —,— Brown Boveri Mh. 100/4 ½ 100,10e G [100,10 G „Herne“ Vereinig. 1103 es 101,50 b G Schalker 8 * en. 100 do. Metall Haller. [12 12 168,75b [162,25 b Buderus Eisenw. 10378 ½ do. do. 103 v 6 818— do. 28 188 88 do. Nrd.⸗SüddSprits21 —,— —,— do. do. 18970103]4 Hibernia konv. q100. 94, B 9½ B do. 9 1899ʃ10 do. Pinselfabriken20 — —,— Burbach Gewrksch. 1035 —,— do. 1898, 1903,100 94,00 6 94,00 G do. do. 19081004 do. Schmirg. u. M.25 † 217,00 b (217,00 b Busch Waggonfbr. 100⁄4 ½ 100,10 G 5 Hirsch, Kupfer. 103 —,— —,— ag. Gas 10304 ½ do. Smyrna⸗Tepp. 4 140,00 b G 185,00b Calmon Asbest 1054 ½ 101,00 G [—, Hirschberger Leders103 98,50 b G —.— Schuck. 85 98/99 1028G do. Thüring. Met. 36 , Sype, gche Carl⸗Alex. Gw. 103/4 ½ 104,00 G 104,00 b 6 Sochofen Lübeck. 103 96,75 b 96,75 B do. o. 1901102]4 ½8 do. St. Zyp. u. Wiss. 25 255,00 b G 249,00 b 6 Charlotte Czernitz 1034 ½ 97,50 G 97,50 G Höchster Farbw. 103 100,10 G 100,00 G do. do. 2 Viktoriawerte 35 0185,00 b 189,505b Charlottenhütte ü103/4 ½ 97,75 G —,— Hohenfels Gwksch. 103 8 Sege do. do. 19131102]4 ½ Vogel, Telegr.⸗Dr.18 9219,75b [200,00 b Chem. Fab. Buckaus10274 ½ 99,00 b G 99,00 G Hohenlohe⸗Werke 100 98,70 5b 6 968,00 b G Schulz⸗Knaudt .. 102 Vogt u. Wolf 10 —,— —,— do. Grünau H103]4 ½ —,— —,— Hörder Bergwerl103 97,50 b G 97,25 B Schwabenbräu 05 102 Vogtländ. Maschin. 25 325,00 b G 329,50 b G do. Hönningen. 1025 egeasS- Ser Hösch Eisen u. St. 102 beadee —,— Schwaneb. Prtl⸗Z. 103 do. Vorz.⸗Akt. 25 —,— do. Milch 10274 ½ 99,90 b 100,00 b G do. do. 1895 100 95,25 b —,— Seebeck. Schiffsw. ,102 do. Tüllfabri!s22 224,75b (225,00 b B do. Weiler 102 4 99,90 3 —,— Howaldtswerke 102 —,— —,— Fr. Seiffert u. Co. 103 Vorwärts, Biel. Sp. 123,00 b G 180,00 b G do. do. 108 4 ½ Humboldt Masch. 100 101,25 G [101,60 G Sibyllagr. Gew. 102. Vorwohler Portl.. 209,25b (212,00 B Chr. Friedr. Gw. 103]4 ½ 98,75 G 923,50 b G Hüttenbetr. Duisb 100.
—,— Siem. Elkt. Betr. 103 Cöln. Gas u. Elkt. 10394 ½ 84,60 b 04,255 G Ilse, Bergbau 102 101,50 G do. do. 1901/103 do. do. 103 ] do. do. 1912 100
I— —— — ☛2en Er
— D
82
nPPeeeeesesn
— —
—
-S8PSPEPESEgES 2
Se 28
— 12⸗LSSAnggAngngn
süüresesez 3ü8öPeePPPb
2 S
—————————
28
O S MüüeIINNEPE 8
88
-8S8Sq22PEööüüöüöögeüe
SyVSSSSSeeegESee—
.
SüPEPEEEPerebPPEEesPEEeEsEbegzee
222EgEgEöSSnggEöSnnösnneööen
—
FgPFEFEEseEse
122ggn 22
2 — gSPEsreeeerseeer
q*„
——VVVVgVgVSüSPEPVESPESgVSSVSSSSSPgEPgEVPEEgVPgVgO
FöEgES
252 EEEEEEETEqE11818 2S—S
2
d Stuatsauzeigers, aße Nr. 32.
no aee
—,, — — —’
S.
—
282222222ö2
8 Postschechkonto: Berlin 41821. 1919.
—
Bekanntmachung.
— 2 D
2F222n2gän S.S
röPErEEs EEE--e,e—
müaaEEEEEEE
28.
Seseesscssseesreeseesesssess-ses—
—2 —½
—
q— 222
ZZSE SPPFPreeFPFPFrüFPFP
SS —
WaEEEEE“ -S =C 828g2
,2ö892ö22Inri⸗
C.
SPS=ESgEPPEEVSPVSgVgVSP”“ . o oean. . 8 G.
— 5ᷣ8& — ,q=é8A D.
— [q22
gS’ —
üPSSphFEPhEhefEgzesesn
2 2
Sö=é8A8NAöb
=
u111““
£S. Z2.
2
vPPPeersüssesesesesesesgses—
₰ do
8 ES SEEgESEgEg 8.2 2
S BXô SSESSSEEgZ S28SgA8AA &£Ꝙg ¹
8 2
— 8 .
gFFPrFPFPPre DO ESA
₰½
8
Westl. Bodeng. i. L. konv. 1892 100 92,50 G Leonhard, Brnk. 103 Unt. d. Ld. Bauv. 02 100 Wieler u. Hardim. 185,00 b G6 185,00 b G Dorstfeld Gew. 09108 89,00 b G Linke⸗Hofmanng8,103,4 —— Ver Cham. Kulmiz 103 2 Wilhelmsh.⸗Eulau 188,00b (134,50 b Dortm. Union 00100. 100,70 G 100,00b 6 Ludw. Löwe u. Co. 103,4 9% 105,00 b G — Victoria⸗Lün. Gw. 103 101,00 G Berichtigung. Am 4. Oktober 1919: Bekanntmachung, betreffend die im Prüfungsf stelltenverbände hat beantragt, den is 5 3858 . 5 r er. — 19 ahr 1917/ gt, zwischen ihr und ber verbindlich erklärt. Ve ich kei 1z 96,00 G 96,00 G Löwenbr. Berlin. 1028 98,00 eb G 1909 gek. 31.12.197102742 fu 98] h /18 Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit H. Wißner, Met.. ’ —,— Düsfsld Röhrenind. 103 82998 8. 1 — „ 1“ 8 5 245à238bbz. Anstellungsbebingungen der kaufmännischen Angestellten im Der Reichsarbeitsminister. Wittkop Tiefbau.. —,— 1154,00 b B Eintracht Braunk. 100 101,50 G [101,50 G do. Bau⸗ u. Krdb. Langendreer ü103. hasts —1 d Bauk 6 b 1 essst upfer. 10 . 8 und Bankgewerbes gemäß § 2 der Verord “ Wunderlich u. Co. —,— 195,00 6 Eisenb. Verkmit. 08102 Wicküler⸗Hüpper 108 .5. 95,00 b G Ernennungen und sonstige Personalpe änd es e serrordnung vom 23. Das Tarffregift 8 do. Wilhelmsh. Gew. veränderungen. zember 1918 (Reichs⸗Gesetzb! 5 Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ Eisenwerk Kraft 14102 —,—= h103,909 6 Märk Elektrwke.13 gek. 2. 1. 20103 chs⸗Gesetzbi. S. 1456) für den Stadtbezirk eichsarbeits 85,50 G Märk.⸗Westf. Bg. 105- eas., ccusn Zech.⸗Kriebitzsch. 103 8 8 ellstoh Waldhof 15 15 219,25b 218,00 b 6 Elektrizit.⸗Anl. 12108 W““ 85,00 88,0096 FZelftof⸗Waldh. 102 laß über Verwaltung und Erhebung der Grunderwerbsteuer 20. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist, können do. do. 00,08,10,12ͦ8105 101,60 G [101,50e b G Mend. u. Schwerte 103 b B b 8. Skct 1 3 8 8 w. 1 une 5 . rt b “ Bekanntmach fe ; 8 raße zu richten. stattung der Kosten verl⸗ —,— 88,28 6 Zoolog. Garten 09100 1 e ung, betreffend Errichtun „ 5 erlangen. —,— 02,00 b G Mülheim. Bergw. 102 8 ff chtung eines neuen (zweiten) Altm. Ueberldztr./102/4 ½ 1.4.10% —,— —,— do. do 104 4 ½ 0 8 8 8 29296 ⸗996,Ga Neue Bodengel. 102 75,805 76,00 b 6 Elkt. Unternehm. acgtet area äeäe Aufhebungen von Handelsverboten. — Handelsverbote. Der Reichsarbeismi I11 1.7 —,— Emsch.⸗Lippe Gw. 102741 fa,as 87,786G Seingeen ens. Hafsto⸗ 1.“ W“ Kaufbegehr. Renten waren wenig ver⸗
Wicking Portlk.... 185,00 G 184,75 G do. do. 1904 100 92,50 G 92,006b Leopoldgrube 19041024 ½ do. 06 unk. 21 Wiesloch Tonw... — 143,00 b do. do. 1905 102 98,288b G do. kons. 1901 1004 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 Wilte, Vorz.⸗Akt... 145,00 b G 143,50 b do. do. 1908,10 —.,— —,— do. do. 1895 1004 Vogtländ. Maschf. B H d pprobi Aer n5 1 Handel ;t 2 s 33 — — Braunschw. 3 ½ % Hyp⸗Pfobr. —,—. Ilse approbierten Aerzte, Zahnärzte, Tie Handelsgenossenschaft Bruchsal am 23. Ju 8 99,00 G 99,00 b G Lothr. Portl.⸗Cem 102 4¾ —,— Westd. Eisenw. 102 „ Zahnärzte, Tierärzie, Apotheker sowie ch Juli 1919 ab⸗ dem 15. Oktober 1919. ittener Glashütte Dyckerh. u. Widm. 103 prandeh- Allg Gas 108 —,— —,— Magdeb. Allg. „ 2 . he-⸗ G Lan —— “ “ . Groß⸗ und Kleinhandel Schlicke. . Wrede Mälzerei.. 135,00 b G 130,00 b B sdo. Tiefbaus103 “ —,— Abt. 1 — 18103 8 Westfäl. Kupfer. 103 8 Preußzen. 8 h mit Ausnahme des h.e . - —,— —,— Mannesmannr. 105 e⸗ Eisenh. Silesia 05100. U . I n 2 * 8* rkunde betreffend die Verleihun es Entei 5 ee . 8 mintisterium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 sc Maschinen. 40 7 427,00b 492,00b Elberfeld. Farbensi02 —,— unk 23100 e x Wilhelmshütte . 105 4 ssend⸗ hung des Enteignum Bruchsal für allgemein verbindlich zu erklären. während der regelmäßigen Dienftffarse⸗ ““ 868 in Nasch. Breuer. 105 “ do. Lieferung 14 100 Fonds⸗ und Aktienbörse. 5 2 . ar . do. do. 1907108 in Preußen. I. B. R. 2185 an das Reichsarbeitsministeri in. Luis⸗ von den Vertragsparteien einen 2 8 Tari Obligationen industrieller do. Südwesto6,12102 —,— 99,75 B Mir u. Genest. 102 ch eitsministerium, Berlin, Luisen⸗ sparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen Er 1 —, 98,50 6 do. do. 1880 i. K. An der Börse gestaltete sich die Tenden 1 8 stä more;⸗ 812g er en 2. Oktobe 8 100,25 b G 160,40b G Müs. Br. Langendr 100 se g si 33 Werkstättenamts bei der Hauptwerkstätte in Meiningen. Berlin, den 1. Oktober 1919. B lin, den 2. Oktober 1919. do. 100¼4 1. —,— Elektrochem. Wke. 102 65,55b G ’“ F —,— Zürichs103 b 4 8 8 EE11“ do. Photogr. Ges. 102 43 Petroleumwerte. Ferner zeigte sich für Anzeige, betreffend Ausgabe der Nummer 43 der Preußischen Schlick di. Slldam. Te.10029 1.,1,7 98,60b G6 95,50 b 6 Erdmannsd Spir. E 111““ Schlicke. “ Weferli 00 8 —,— Fass M st 8ef eeg do. do. 1028 - 8 8 8 8 8 8 8 4 do. Weferlingen 100¼4 1. 86 Fasson Manstaedt 0 0 ändert. “ 8 “ Bekann t m a ch ung Unter dem 2. Oktober 1919 ist auf Blatt 151 des Tarif⸗
SSPSPEPESggV 22ö2IIngg“
EFEEE’
2
do. Kupfer.. 184,755 170,00 b G do. Kaiser Gew. Leipz. Landkraft 137100 v. Tiele⸗Winklers102 Wickrath Leder... —,— Donnersmarckh. 00 100 Lindenb. Stahl 10110274 ½ do. 12 unk. 2110275 1 Erste Beilage: ie Arbeits “ 1 g Die Arbeitsgemeinschaft der Bruchsaler Ange⸗ für das Gebiet des Stadtkreises Eberswalde für allgemein Wilmersd.⸗Rhg.... —,— —,— do. do. 1893,100 8 C. 8 . 5 8 . vr 98,60 G . 8 9 r. 24 8 ; TI 2. 8 8 e lo et 8 IS. 1 1 —, —, —,— —,— LudwiglI. Gew. 1301039 —,— Westf. Draht 103 8 Obl. 101,50 G. Bismarckhütte 1 9 die für befähigt erklärlen Nahrungsmittelchemiker. geschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und do. Gußstahlw.... 249,00 b 228,00 b G Eckert Maschin. 051103. 97,50b 98,50b G 1915,100 TeS; 8 % “ “ die Ueberlandzentrale Belgard 8 8 8 1 ellstoff⸗Verein. 22 — 1.7 215,00 e b 8 510,909b G do. Papierf. 1905103 Zech emerschlnen 08 1 5 gard. Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifvertrag infolge Mass. Bergbau H104 uin 1 97,00 0 96,75 do. do. 1908,102 Gesellschaften do. do. 1906/102 90,25 G 90,00 b G Mont Cenis Gew. 103 8 Elekt. Licht⸗ u. Kr. 100 88 U 4 00,50 6 90 009b G ft wi Be⸗ 8 “ eg. 100,50 G 100,50 G6 Neue Bodenges. 102 bet lebhaftem Geschäfr wieder fest. Be 8 8 Der Registerführer. Pfeiffer. Büsc, An, Telegr.1002 ““ 69775 6b 9775 8 Grängesberg .. 103 1 Erdmar ghe do. Senftenb. Kohle 1087 Bergwerks⸗, Elektro⸗ und Schiffahrtsaktien ½ Gesetzsammlung. Ueberlandz. Birnb102 4 ⁄ versch. — Eschweiler Bergw. 100,00b G Rasd.ee Elekt. 06 100 Feldmühle Papier Nordd. Eiswerke. 103 G
-S,vSASASAgb
D —
8 do. Röhrenfabrik100. —,— 8 k. 29 ,1005 eaees Nordstern Kohle .103 94,75 b G 94, do. Zellst. Waldh. 100 „ Unter. 2 —,— do. 83 8ügs 86 195 3 — Oberscht Eisenbbd 108 1g Steaua⸗Romana. 105 Dwr. in — 5 u 8 1 8 8 G re zisters eingetragen worden; “ da eacahd 8 “ 1 8 Tarif nter dem 2. Oktober 1919 ist auf Blatt 141 des Der zwischen der Vereinigung der Angestellten zu Gum⸗ Aulliches. 1 Tarifregisters eingetragen worden: binnen, dem Verein selbständiger Kaufleute in Gumbinnen und
A. G. für Anilinf.105 4 —,— Ung. Lokalb. S. 41100 —,— do. 1906 103 do. Eisen⸗Ind. 100 Jo 11] /⸗ 8 78 Hhegrees . 8 8 4 e; 1 8 Der zwischen dem Deutschen Baukbeamlten⸗Verein E. V. dem Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestellten erdü
do. do. 10374 ½ do. do. 10274 ½ do. f. Mt.⸗Ind. 102]4 do. f. Verkehrsw. 10374 Adl. Prtl.⸗Zements10374 ½ Alkaliw. Nonnenb. 10375 Allg. El.⸗G. S. 6-81100]⁄4 ¼ do. do. S. 1 — 51100 Alsen Portl.⸗Zem. [102 84 ½ Amslie Gewerksch./10374 ½ Anhalt. Kohlenw. 1034 ½ do. 1890100 do. 1906100 Aplerbecker Hütte 10874 ½ Archimedes 1911610374,2 Aschaff. Z. u. Pap. 102 /4 ½ do. do. 19037102 4 ½ Augsb.⸗Nürnb Mfsr0274 ½ Augustus 1. Gew. 10274¾ Bad. Anil. u. Soda 100⁄4 ½ Basalt A.⸗G. 1902 10374 91 do. 1911 10374 % Baher. Elektr. Lief. 105 12, Benrather Masch. 103 4 ½ . Bergmann Elektr. 10314,2 1,1.
-,2ELEö2Sãnae
F 2☛
᷑29SNnU
.
EgEEPEebkgzeeeessskesEn
S
2 (˙8 7
—,— Passage.. 102 ¾ 85,75 G Patzenh. Brauerei10374 ½ 98,00 b G do. S. 1 u. 2 1034 97,505b G Phönix Bergbau. 10374 9¼ —,— do. Braunkohle 1054 ½ 100,25 G Julius Pintsch .. 108,/4 ½8 —, Pomm. Zuckerfbr. 1004 91,50 G Reisholz Papierf. ‚103,4 ½ 97,25 G Rhein. Anthr.⸗K. 10274 he;.; do. Braunk. 081102 102,00 b B do. El. u. Klnb. 12103 4 ½ 96,00 b G do. Metallwaren 105 100,00 b G do. Schuckert 14102 102,00 b G — do. do. 09 — 131102]4 ¼ 102,00 b G Rh.⸗Westf. El. 067102 b do. do. 1911102 —,— do. do. 05 — 06/102 99,00 G do. Westf. Kalkw. 105
Sr — 1—
7 1cg 93,00 b do. do. S. 1/105 7 —,— do. Kokswerke. 104 rdände,
100,25 G —,— Flensb. Schiffsb. 10074 ¼ Victoria FollsPow 98,60 G 98,80 G Friedrichsh. Kalis¹025 Ser. A-O110 Frister Roß 0 2 G 8 2 3 G 2 “ 8 Deutsches Reich. in Berlin, dem Zweigverein des Deutschen Bankheamtenvereins Ortsausschuß Gumbinnen, am 17. Juni 1919 abgeschlossene 8 — Kolonialwerte. Zei b C. V. in Rathenow, dem Rathenower Bankverein, der West⸗ Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellu 19⸗ “ 8 .u Re ichsba n tf sind ernannt: ““ havelländischen Vereinsbank und dem Bankhaus Müller & Co. bedingungen der kaufmännischen Angestellten wird gemãß 8 5 qqTqTTETTT“ der Kammergerichtsrat Paul Schneider in Berlin zum in Rathenow am 1. Juni 1919 abgeschlossene Tarifvertrag der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs Gesedbl
SSssesgssseeüesssegsgsseseesssees
S8Agggg 2 S8
— 8
-,I22SöSAaAn
D
52SEF=Eggng —
8 ——g==OV—
SzüEeres EEIEIE1““ 89 s
S.
. 0
n do do † α PgSgnn
2 2 2 b. 50 — 80 D . 80 —=2n2A DS
101,60 G 101,60 G Gelsenkirchen Bg. 100 4 180,00 b —,— Georgs⸗Marienh. 10374 ½ —,— 100,75 b do. do. 103]4 97,00 G 97,00 G Germ.⸗Br. Dortm. 102]4 97,00 G 97,00 G Germania Portl. 1034 ½ 97,50 G 97,50 G Germ. Schiffbau. 102 4 —, —,— Gerresh. Glas 1. 14110175 98,50 b G —,— Ges. f. elektr. Unt. 1103/4 98,50 b G/ —,— do. do. 103 4 3¼ 0101,25 b —,— Ges.f. Teerverw. 07810374 9¾
99,90 G 99,90 b do. do. 1912 108,4 ½
—,— —,— Glückauf Berka 103/4 ½ 100,00 G 100,00 G do. Ost 191211034 ½ 100,00 6 109,00 G do. Gew. Sondh. 110374 72
100,10 b G 100,10 G Gasanst. Betrieb103]4 ½ 7 2*
“ Reichsbantdirektor und Ständigen Hilfsarbeiter des Reichsbank⸗ zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungsbedingungen der S. 1456) für den Stadtbezirk Gumbinnen (Ostpreußen) für 1882 8n nag m Pcgin 1 8 1“ Bankangestellten wird gemäß §2 der Verordnung vom 23. De⸗ allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine 2 erbelich ee. 11“““ W“ 8 8 heri 58 Bisa Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, bis⸗ v. 1 ⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtbezirk beginnt mit dem 15. Oktober 1919. “ 0 2 F 7 9 8 ) 2 . Lr. . „ ; 9 — ¹ 8 3
E11““ Ng chüt 5 a segorän G Dietz in München⸗Gladbach, Ve bendlie für allgemein verbindlich erklärt. Die allgemeine Der Reichsarbeitsminister
Fa sa 1..120 † Rücks gar) hden burg, in Cerlib, Heuntg in Wies⸗ erbindlichkeit beginnt mit dem 15. Oktober 1919. Schlicke 8c.
esa Oravi Minen u. Eb. —— 1. b 286,00 b 6 8 ven, üius in Elbing, oy in Zwickau, Julius 8 8 91,50 G in ℳ pr. St. 1 St. = Richter in Er urt Klocke in F ; 9; 6 2 8 8 8 8 = DN10 ℳ 1 889 ͤ“ “ Schlicke. “ beiDas Tarifregister und die Reatstetaten können 60,00 6 88,00 b ‧ 1 Saam 8bou . 198,00b G 6 Müller in „ 1 mstabt znach, Satt 81 in Siegen, Nwin eöhet nkei Berlin, XW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b Fee I1u Sn “ darmstadt, von Ingers Tr “ während der regelmäßigen Dienststunden einacjehen nasd.. —b ihee ichehre “ gn South Weft Africa.⸗— “ Schnitzker in Mainz, Feigel 8 vützennehanen Hea ge 6“ 1“ können im Reichs⸗ Arbeitgeber gböö“ bie “ infol G Würzburg, Wendland in Insterburg, Froelich in Halle, während der begeh s gen Wenit sne 70 b, der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich ist künnes
Pagel in Brandenburg und Paul Schulze in Ulm s Arbeitages a, ä von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarif⸗ 9 12 ben — n sowie der Arbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarifver infol Erstatt 4 n 1 ruck des Tarifvertrags gegen 1 ständige Hilssorbeiter des Reichsbankdirektoriums Fuchs in der Erklärung des Reichsarbeitsministerkums ve arlsch iras körner der Kosten vorlangen. 1 6 1 m.ehfcgf ig äen b oer⸗ den R11“ einen Abdruck des Tarifvertrags gegen Berlin, den 2. Oktober 1919. “ 1 3 e bisherigen ankvorstände Heyer in Bielefeld lattung der Kosten verlangen. 8 Der Registerfü 8 Fortlaufen de Kurse. Reverr 8 .eeth. e⸗ der bisherige Bbe bdügefend, Berlin, den 2. Oktober 1919. t P etstertat er. feissre FEHH Fe⸗ j ö ochel! in Emden zu Bankassessoren und Zweiten Vorf . 1““ G 8 2
weutiger Kurs neutiger Kurs Voöriger Kurs Kurs 14““ Kurs G beamten der bezüglichen Reichsbankstellen; 3 Vorstands Der Registerführer. Pfeiffer. 5* “ Bekanntma ch n n g.
I. 98 ½ 8 Anatolische Eisenbahnen Ser. 2. —,— 121b 6 Deutsche Kaliwerre 218221 4118; 4 jtell 1 5. 3 11— 121 5b 6 Deutsche Waffen⸗ und Munition. 24184540b 230,835 5b . r erige Ban 8 grsn, 1t 3 L 191s 1II. 38305,548 8% 1 8chcenng ger. 10580990,,. w:R18Abvhh 12 9286 88b Benaan e oben⸗ s8249304vn 188.3b, Necsügan hc af; hür Fürst in Würzburg unter 86 18 Unter dem 2. Oktober 1919 ist auf Blatt 145 des E 1ö“ “ 1 Lbe he8e Jen a,388.. . . ::.708181b “ stelle daselbst; ssel zum Oberbuchhalter bei der Reichsbank⸗ Bekanntmachung arisregisters eingetragen worben: 8 . VI-IX(Agio) 8 Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. —,— 8 . Licht⸗ .... 10223½ 3 G st; 8 8 Der zwifch 88 Verei 8 ällig 192 8 S reichi Lombard) 8 1 Felten & Guilleaue 21489,2b 2 1,2„⸗ 3 3 8 8 Der zwischen dem Verein hinterpommerscher L 8
ec eutsch Reiconleihe .2. .e,: Fnataisce 3096 .. S⸗ b bee Gelsenkirchener Vergwerke. s868 7865 7a5 ⅛% 88 1 8 der bisherige Bankkassier Strubbe in Bremen zum Unter dem 2. Oktober 1919 ist auf Blatt 153 des Stolp i. Pom. und dem ie hintern- deaneseheastsete 86 8 1“ 8 1I1I““ Sefeer ersben “ 1“ 1t DOberluchhalter bei der Reichsbankzauptstelle daselbst; „ Taujfregisters eingetragen worden: Lauenburg am 21. Juni 1919 abgeschlossene Tarifv 88. in 3 6G 1¹ Orient Eise n⸗Btrg... G . 8 .... . .192 ½241 — ; 88 4 ’ 9 4 6“ enk 1. r 1 B do. V 8 888 xs Lras panipffchigf :. .re. — S08o Lersc Fapzer ee eeereereee.. 2cdis8e” 38.z38 b 8 bisherigen Vantkassiere Günther in Celle, Süßen⸗ 8 zwischen der Vereinigung der Industriellen von Küstrin zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der 2 Vefenstscs Steeeets. knig 1889 873 8 “ EEb1“ 118878421999188 119. ,, Hoescegssen wert razt...-.:.:: 8836078 21 8 &. h 1 Sonnebeig, Dr. Fahren kamp in Naumburg, un Umgegend, dem Verein für Handel, Gewerbe und Verkehr mirtschaftlichen Arbeiter wird gemäß § 2 der Verordnung vom ö“ 1““ 8 Hamburg⸗Südamerilan. Dampfsch. 221 824 822228522 220819519 b Hohenlohe⸗Wecke.......vvv.1288 ba 70b 12012191820,= b Schütte in Triberg sowie die Bankbuchhalter Gustav Schultze in Küstrin, der Ortsgruppe Küstrin des Verbandes Deutscher 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gehiet 11““ “ 11.20318920 121.1880b 1A1“ nn Dizschau, Noelle in, Villingen und Dr. Schilling in Tertilgeschäfte E. B., dem Kanfmännischen Verein Küsirin, emm des Kreises Lauenburg (Pom.) fur allgemein verbindlich 8 . 5 er LlooddFV ö 8 1“ 2 U ö.. 7. 8 8 8 8 8 2912 . . 5 8 8 tn 8 8 ¹ 1 9 . ¹ li 89 1 EEE1“ 10 Berliner Handels⸗Gesellschaft. 1635 “ Lothringer Hütten⸗ u. B 170828 b 1682719169,8171;b Waldkirch zu Bankvorständen; Verein der Deutschen Kaufleute, Ortsverein Küstrin, dem erklärt. Die allgemeine Verbindlichkeit beginnt mit dem 15 Sr. konsolidierte Anleihe 8 “ 5b 8 eaesn ““ 134 ⁄b 8 à4 ½ 1 Deeane eneneeracnca 8 7öe.oeagnssbaam S98ase 1 der bisherige Bankvorstand Krahner in Mainz, die Bank⸗ Deutschnationalen Handlungsgehilfen . Verband, 1 dem Kauf⸗ tober 1919. 8 2 8ne 88 do. 62⁄ H2io 1“ ZH.““ Sberschleische Eisenind. Care⸗Heg. 1638465,b 1641861,26b . buchhalter Firner in Eisenach, Buchholtz in Halle und Haaf männischen Verein von 1858, dem Verband Deutscher Handlung⸗⸗; Der Reichsarbeitsministtr. . vaverische Stacssanleihe-.. E“ es b 1488 ““ hin Siegen zu Bankkassieren; gehilfen und dem Kaufmännischen Verein für weibliche And-xg— Sliche.. . e. 88 Dresdner Bank cc :. i Bransetg d. gohvek -r. .r.-..:. 12desse Raeeiom 1 22% 8 die Buchhaltereiassistenten Bandt und Breitkopf in gestellte am 4. Juli 1919 abgeschlossene Tarifvertrag zur 1
5 sterreichische Ste . Mitteldeutsche Kredit⸗ Bank.. 8 ini 2 t . 1— 1b b 8 V 8 I Sehberreichsche Staatsscheine 14 Nationalbank für Deutschland... ee Kheinische Brauniohlen u. Brilett. — b 1 Berlin, Aust en in Münster zu Bankbuchhaltern; Regelung der Gehalte⸗ und Anstellungsbedingungen für die E11“““ 7 öe im Reichsarbeits⸗ „Berl .,6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b, während
o. amort. Eb. Anl. lband 8 8 ni 24 A. 8 k
8 Goldrente 2. b 3 Oesterreichische Kredit 100 ¾ 1151b 6 1 Rheinische Metallwaren Brz.⸗A. . 200bb b der visherige K α h2313 1 1“ kaufmännischen Ar b er b 1„,3 1on. Te h. e 8 : ine Eleitricitäts⸗Gesellsch. 21ga18 8 10u 9b 2188165 1 b 145846 / b 8sb I bber 1918 (Reichs⸗ S1456] fü 8 rbeitgeber und Arbeitnehmer, für die der Tarif inf
“ Pngeneemeen EEEöö11““ 194825b Siemens u. Halske.... 198 b 98595 1198 8 8 k. “ 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadt⸗ der Erkläͤrung des Reichsarbeitsneigitetinens dverbimdle üHogge
Augsburg⸗Nürnbg. MJ... 223 à235 G 525 b 216819 b Stettiner Vulktkan. . 180281 ½9 Bekanntmachun g “ 99 vbüsciat fr “ erklärt. Die allgemein von den Vertragsparteien einen Abdruck des Ta S. 88
89 1 v“ Verbin eit beginnt mit dem 15. Oktober 1919. EErstattung der Kosten verla gen
—8 5 ˙8.— .
S. 2 —
—
2vZé8 8 SS S
—
8
2 2Ꝙ
— D 5,„& 280Sg —₰ D
vöPSPePEßreres-s—
— 80 8e 8
im Reichs⸗
S
öSSnAbnSSengöegönes
ö— SPEPEPSPPEPeEgegEegEPESegEOg=VgZSE
ETö
SESgEgEeEgEgESgVSgVSSEVPESVSgV
—
4
16
E1ö1Aö111““ uw 4144238 8654 842b2 ale Eisenhütte ......... 28948268 5b R “ Uüchache a08 r dasg. ..B.:—0. 3068510 84809b mmmeeeee1“ 11““ aget2seien Der Arbeilgeberverband für das Bau be Der Reichsarbeiltsmi llin, den 2 1 Eoo“ Snan 1 veemehccgagszazt...::::.::.: 18888958 18888,. eger zzszeuemeeerreereere.-es 8 202 1203: cotkbus, der Beutsche Hauanbeiterverd “ v Der Reichsarbeüsminister C6“ Berlin, den 2. Oktober 1919. JIbbe,ö Z1 CCCC 11A1““ 1“ Zelseof zamhof . ...:...n. oc„“o1nmp*”“ verein Cottbus, und der Zentralverband der Zim-: ö1 “ 4“ 3½ Msgecis. Küanehenge , e.. 25 1h Daimler Motbhren .258 à11203 1“ Neu⸗Guinea EEEEE 44023778 432228885 b 8 merer Deut chlands und verwandter Berufsgenossen G6“ 1 “ 8 ö“ 3 EEöb1 1 Zeutsch⸗guxemburg, Herüin... .17080486 7a. . a6 ⁄8 Otavi Minen u. . s vb * 8 1— Das Tarifregister und die Registerakten können im Reichsarbeits⸗ agse Anemn.. 1“ Deutsch⸗Uebersee Elektr. 321à20a2 1““ 8 86 23. erneai 1 hatg 1g6,chaßen veasagt 3. wischen Fhen ministerium, Berlin NW. 6, Luisenstraße 33/34, Zimmer 70 b während 1“ “ m 28. 918 nen Tarifvertrag (Lohn⸗ un eegelmäßigen Dienststunden eingesehen 8 1 Arbeitstarif) zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeissbedingungen cbetaeer uad Aüenemesee ndir rden vvertrag infolee Tar ürter dem 2. Oktober 1919 ist auf Blatt 148 des für die im Bau⸗, Maurer⸗, Zimmerer⸗, Beton⸗ und Eisen⸗ der Erklärung des Reichsarbeitsministeriums verbindlich iste köm 186 Purisregiste rs eingetragen worden: 1 betonbetrieben beschäftigten Arbeiter des Bougewerbes gemäß von den Vertragsparteien einen Abdruck des Tarisvertrags gegen P Der zwischen dem kaufmännischan Verein, Oppeln, dem § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. stattung der Kosten verlangen. Gewerkschaftsbund kaufmännischer Angestelltenverbände, dem S. 1456) für den Stabtkreis Cottbus und Orte: Branitz, Berlin, den 2. Oktober 1919 athol. kaufmännischen Verein, Oppeln, der Vereinigung der Dissenchen, Kieksbusch, Kolkwitz, Madlow, Merzdorf, Sachsen⸗ ö1X“ 8 w BPrivatangestellten, Oppeln, dem Kaufmännischen Geselligkeits⸗ dorf, Saspow, Sielow, Schmellwitz und Ströbitz für allgemein v11 r. IFeerein, Oppeln, dem Zentralverband der Handlungsgehilfen, verbindlich zu erklären. Sitz Berlin, Oppeln, dem Handelsschutz⸗ und Rabattsparverein, 8 “ 3 8 8 Oppeln, und der Gruppe Angestellten des Kath. Kaufmännische
“ 18 5 8 8 8
Pfeiffer.
Bekanntmachung.