der Eisenbahner, die ihr Bestes taten, um Sabotage zu verhindern.
Einsichtnahme in die Personalakten; Nachrichten.
8
von Milch und anderen leichtverderblichen Lebensmitteln waren in den großen Städten getroffen, die Postbeförderung wurde nur leicht verzögert, die Zeitungen wurden in der gewohnten Weise besorgt, die notwendigen Fahrten im Lande durch Automobile und in be⸗ schränktem Maße durch Eisenbahnzüge versehen, die von einer großen Zahl Freiwilliger geführt wurden; die Haltung des ganzen Volkes“ war über alles Lob erhaben. Ohne Frage bestand ahggemeine Entschlossenheit, sich mit den Unannehmlichkeiten ab⸗ zufinden, die Ordnung aufrechtzuerhalten und eine starke Bürgerwehr zu bilden, vor allem, um zu verhindern, daß ein Teil des Volkes an der Gesamtheit Erpressung übe. Große Verdienste um die Aufrecht⸗ erhaltung der Ordnung haben auch die Gewerkschaften, einschließlich
Bemerkenswert ist, daß während der ganzen Ausstandswoche nicht ein Schuß abgefeuert wurde und kein Fall von Tod oder Verwundung vorgekommen ist. Die Lage war zweifellos ernst genug, ermutigt aber diejenigen nicht, die sich eingebildet haben, daß England ein fruchtbarer Boden für die Revolution sei.
Nach einer von „W. T. B.“ übermittelten Meldung des „Presse⸗ büros Radio“ sollte die industrielle Konferenz in den NVereinigten Staaten, die von Wilson einberufen worden ist, um einen Ausgleich zwischen den Arbeitern und Unternehmern zu finden, gestern zusammentreten.
Nr. 20 des Eisenbahn⸗ Verordnungs⸗Blalts, herausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 25. September 1919 hat folgenden Inhalt: Gesetz zur Aenderung des Postscheckgesetzes vom 26. März 1914; Bekanntmachung vom 10. Juli 1919 öber den Frachtverkehr mit dem Ausland; Bekannt⸗ machung vom 23. Juli 1919 über Aufhebung der Verordnung, betr. den Nachnahme⸗ und Frachtverkehr mit dem Auslande; Bekanntmachung vom 5. August 1919, betr. die Genehmigung der Notverordnung vom 10. April 1918 über die Ergänzung der Enteignungsnotverordnung vom 11. September 1914; Erlaß vom 30. August 1919, betreffend Einziehung oder Kürzung der Zivil⸗ ruhegehälter usw. bei Wiederbeschäftigungen oder Wiederanstellungen der Ruhegehaltsempfänger usw.; Exlaß vom 10. September 1919,
Theuter und Musikk.
Im Opernhause geht morgen, Mittwoch, „Violetta“, mit Fräulein von Catopol und den Herren Kirchner, Kapost als Gast, achmann, Philipp und Lücke besetzt, in Szene. Dirigent ist der Kapellmeister Otto Urack. Anfang 7 ½ Uhr. — Im Opern⸗ hause wird am Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr, Herr Dr. Paul Busching aus München einen einführenden Vortrag über Hans Pfitzners „Palestrina“ halten, zu dem Eintrittskarten zum Preise von 3 ℳ für Fremden⸗ und Orchester⸗ loge, I. Rang und Parkett, von 2 ℳ für K. und III. Rang und von 1 ℳ für den IV. Rang ausgegeben werden. Der Vorverkauf findet morgen, Mittwoch, zwischen 10 ½ und 1 Uhr und am Donnerstag von 1 Stunde vor Beginn des Vortrages ab an der Opernhauskasse statt. Im Schauspielhause wird morgen „Coriolan“ mit den Damen Sussin, Neff, Schön und den Herren Becker, Mühlhofer, Kraußneck, Leffler, Pohl, von Ledebur in den Haupt⸗ rollen aufgeführt, Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. — Am Wienstag, den 14. d. M., geht „Maria Stuart“, neu ein⸗ studiert, im staatlichen Schauspielhause in Seene. Spielleiter ist Dr. Bruck. Die Bühnenbilder und Gewänder sind nach Ent⸗ würfen des Malers Emil Pirchan aus München angefertigt. Shakespeares „Cymbelin“ geht am Freitag im Deutschen Theater in einer neuen Uebertragung von Ludwig Berger in Szene. Die Hauptrollen sind folgendermaßen besetzt: König Cvymbelin: Bruno Decarli; Imogen, seine Tochter aus erster Ehe: Helene Thimia; Posthumus Leonatus, ihr Gemahl: Paul Hart⸗ mann; Königin: Sitta Staub; Cloten, ihr Sohn aus erster Ehe: Hans Waßmann; Guiderus, Arviragus, Cvmbelins Söhne: Raul Lange, Hans Schweikart; Belarius, verbannter Lord: Eduard v. Winter⸗ stein; Philario: Walter Redlich; Joachimo: Paul Wegener; Cajus Lucius, Feldherr: Magnus Stifter; Pisanio: Hermann Thimig; Kerkermeister: Max Kronert; Cornelius, Alchimist: Eugen Herbert; Helene: Helene Körner. Die zur Handlung gehörige Musik stammt von Heinz Tiessen. Bühnenbilder und Gewänder sind nach Entwürfen von Ernst Stern angefertigt. Spielleiter ist Dr. Ludwig Berger. Im Theater in der Königgrätzer Straße ist die erste Aufführung von August Strindbergs phantastischem Drama 1 Traumspiel auf Mittwoch, den 16. Oktober, verlegt worden. 1“ 11““ 1 88 8
Mannigfaltiges.
Aufruf. 1
Deutsche Männer und Frauen, bewahrt Euch die deutsche Heimat! sche, die Ihr aus Ost⸗ und Westpreußen, aus Oberschlesten und aus Schleswig „Holstein stammt, bewahrt Eurer Heimat auch die Treue, wenn Ihr ietzt in fremdem Land, in fremder Stadt weilt. In Eurer Hand liegt das Schicksal der Gebietsteile, in denen nach Inkrafttreten ves Friedensvertrags Volksabstim⸗ mungen vorgenommen werden sollen. Ihr sollt mit darüber ent⸗ scheiden, ob Eure Heimat fernerhin noch zum Deutschen Reiche ge⸗ hören soll. Keiner darf bei dieser Entscheidung fehlen. Jeder tue seine Pflicht! Jeder Abstimmungsberechtigte trage sich in die Fragebogen ein, die am 8. Oktober gus Anlaß der Volkszahlung in jede Familie kommen. Es gilt die Ab⸗ stimmung vorzubereiten, von der Vorbereitung hängt der Erfolg ab. Jeder hole die Seinigen heran! Jede Stimme zählt, jede entscheidet!
on zuständiger Stelle wird dem „W. T. B.“ mitgeteilt: In den Legen 8 erliner Arbeiterschaft wird von unverantwortlicher Seite die Nachricht verbreitet, die Koblenknappheit in Berlin beruhe in der Hauptsache darauf, daß⸗ die ober⸗ schlesischen Werke aus geldlichen Rücksichten den W asser⸗ weg nicht genügend benutzten, infolge dessen große Kohlen⸗ vorräte unnütz auf den Halden lagerten. Demgegenüber muß fest⸗ gestellt werden, daß zwar erhebliche Vorräte bei den Werken vor⸗ handen find, daß aber im übrigen das erwähnte Gerücht jeder Begründung entbebhrt. Die Kohlenverladung auf der Oder wird soweit gesteigert, als die Eisenbahn Wagen zum Transport ab Grube nach den Umschlagshäfen stellen kann. Da für ganz dringende Sen⸗ dungen (Eisenbahndienstkohle, Gas⸗ und Elektrizitätswerke, bevorzugte Nahrungsmittelbetriebe u. a.) täglich an 4000. Wagen benötigt werden, diese Wagenzahl aber in der letzten Zeit oft aum erreicht werden konnte, ist ohne weiteres klar, daß eine stärkere Ausnutzung des Wasserweges einfach aus Mangel an Transportmitteln zum Hafen unmöglich war. Im übrigen sind die ma gebenden Stellen durchaus in der Lage und darauf bedacht, etwaige Widerstände gegen die Benutzung der Wasserstraße aus dem Wege zu räumen.
8
Hoverswerda, 6. Oktober. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ meldek: Am 5. Oktober, 10 Uhr 30 Minuten Nachmittags, wurde bei Schrankenbude 30 in Kilometer 31 der Strecke Kohlfurt — 88 lkenberg zwischen den Stationen Mücka und Niesky vom Eilgüterzug mit Personenbeförderung 6097 ein mit sieben Per⸗ sonen besetztes Fuhrwerküberfa hren. Hierbei wurden fü n f Personen schwer und zwei leicht verletzt, das Pferd getötet, der Wagen zertrümmert. Schuld ist, soweit die amtliche Untersuchung bisher ergeben hat, nicht rechtzeitige Schließung der
Seine beiden Söhne sind schwer verletzt, während seine Frau und, seine Tochter mit leichteren Verletzungen davonkamen. Außerdem wurde ein mitfahrendes Ehepaar Braun ebenfalls schwer verletzt.
Ludwigshafen, 6. Oktober. (W. T. B.) Als am vorigen Donnerstag ein Straßenbahnschaffner mehrere franzö⸗ sische Soldaten, die mitfuhren, zurechtwies, weil sie seinen Anordnungen nicht Folge leisteten und sich weigerten, zu bezahlen, wurde er von ihnen verprügelt und blutig geschlagen. Ein in der Straßenbahn anwesender französischer Offizier sah sich nicht veranlaßt, einzuschreiten. Schließlich wurde der schwerverletzte Be⸗ amte, der nur seine Pflicht getan hatte, von einer hinzukommenden Patrouille festgenommen und fortgeführt. Ueber seinen Aufenthalt ist bisher noch nichts bekannt geworden.
Bern, 6. Oktober. (W. T. B.) Laut Mitteilung der „Schweizerischen Depeschenagentur“ wird die Generalversamm⸗ lung des Schweizerischen Roten Kreuszes, die sich für oder gegen den Eintritt in den Bund der Rote Kreuzorganisationen auszusprechen haben wird, am 28. Oktober in Bern stattfinden. Dabei wird namentlich der Vorbehalt gemacht werden, daß binnen kurzem alle Rote Kreuzorganisationen ohne Unterschied in den Bund aufgenommen werden können. “
Amsterdam, 6. Oktober (W. T. B.). Heute wurde hier die 4. internationale Konferenz der Baufach⸗ arbeiter unter dem Vorsitz des deutschen Vertreters Paeplow er⸗ öffnet. Es haben Vertreter entsandt: Deutschland, Belgien, Frank⸗ Sen, Holland, Oesterreich, Norwegen, Schweden, Dänemark und die
weiz.
Handel und Gewerbe.
— Nachdem die bisher von der Kriegsmetall A.⸗G. festgesetzten Richtpreise für Metalle seit dem 1. Oktober in Wegfall gekommen sind, fehlt es jett an jedem Anhalt für die Beurteilung der Preis⸗ lage am Metallmarkt, soweit offizielle Veröffentlichungen in Frage kommen. Da der Mangel einer gesicherten Preisunterlage namentlich von der Metallindustrie als sehr nachteilig empfunden wird, hat sich, wie „W. T. B.“ mitteilt, der Börsenvorstand, Abt. Metallbörse, entschlossen, vorläufig zweimal in der Woche, am Montag und Donnerstag, g eine von ihm eingesetzte Kommission nach Maß⸗ gabe der an der Börse und im freien Handel in Berlin getätigten Abschlüsse Metallpreise fefststellen und veröffentlichen zu lassen. Die Notierung soll zunächst stattfinden für Elektrolytkupfer, Raffinade⸗ kupfer, Zinn (Banka Straits), Zinn (deutsches, Basis 99), Zint, Blei (doppelt raffiniertes Hüttenblei), Aluminium (Hüttenalumintum 98 — 99), Antimon regulus, Rein Nickel (98—99), Kupfervitriol. Zur Fest⸗ stellung der Notierungen, die als Vorläufer für die spätere Fest⸗ stellung von amtlichen Börsenpreisen gedacht sind, hat der Börsen⸗ vorstand, Abt. Metallbörse, eine Kommission gebildet, in der die folgenden Firmen vertreten sind: A. Handelsfirmen: Beer, Sondheimer u. Co., Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18; Aron Hirsch und Sohn, Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 5/8; N. Levy u. Co., Charlottenburg, Hardenbergstraße 12; Metallgesellschaft m. b. H., Berlin W. 66, Mauerstraße 61/62; Jacob Ravenés Söhne, Berlin C. 19, Wallstraße 5/8; H. Schoyer, Berlin, Französische Straße 33 ; Julius Stern u. C., Berlin SO. 33, Köpenicker Straße 152. B. Industriefirmen;: Accumulatorenfabrik Akt.⸗ Gef., Berlin SW. 11, Askanischer Platz 3; Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin NW. 40, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2/4 ½ Bergmann Elektrizttäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin N. 65, Qudenarder Straße 23/32; Deutsche Messingwerke Carl Eveking, Berlin „Niederschöneweide, Berliner Strate 131, Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke, Aktien⸗ Gesellschaft, Berlin NW. 40, Kronprinzenufer 5/6; Hüttenwerke C. Wilh. Kayser u. Co. Akt.⸗Ges., Berlin NW. 40, Hindersin⸗ sttaße 1; Siemens⸗Schuckert⸗Werke G. m. b. H., Berlin⸗Siemens⸗ tadt; Wolf Netter u. Jacobi, Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52. Den Vorsitz in der Notierungskommission wird der Vorsitzende des Börsenverstandes, Abt. Metallbörse, Herr Kommerzienrat Levy, führen. *
— Die Nederlandsche Kamer van Koophandel vor Duitschland, Berlin W. 8, Behrenstraße 20, veranstaltet heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, im großen Saale der Handels⸗ kammer, Berlin, Dorotheenstr. 8, eine Versammlung inter⸗ essierter deutscher und holländischer Handelskreise. Der Syndikus des Amsterdamer Büros, Herr Rechtsanwalt Dr. A. E. v. Saher⸗ Amsterdam, wird einen Vortrag über „Die gegenwärtigen wirtschaft⸗ lichen Beziehungen zwischen Holland und Deutschland“ halten, an den sich eine frele Aussprache anschließen soll.
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Die heutige außerordentliche Generalversammlung der Alpinen Montan⸗Gesellschaft ge⸗ nehmigte die Anträge des Verwaltungsrats, das Aktienkapital durch Ausgabe von 50 000 Stück neuen Aktien von 90 auf 100 Millionen Kronen zu erhöhen und erteilte dem Verwaltungsrat die Ermächtigung, den Zeiwpunkt der Emission, den Begebungskurs sowie alle sonstigen Modalitäten selbständig e se. Die neuen vom 1. Januar 1919 ab dividendenberechtigten Aktien werden den Aktionären im Verhältnis von einer neuen Aktie zu 9 alten Aktien angeboten werden.
Madrid, 30. September. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Spanien vom 227. September 1919 in tausend Pesetas: Gold im Inland 2 410 170 (gegen die Vorwoche Abn. 145), Gold im Ausland 76 159 (Ahn. 1387), Barvorrat in Silber usw. 643 109 (Zun. 301), Wechselbestand 972 648 (Abn. 906 086), Lombard 638 991 (Zun. 31), Wertpapiere 12 536 (Zun. 120), Notenumlauf 3 714 908 (Abn. 6500), fremde Gelder 1 285 855 (Zun. 545 317).
8
Berichte von auswärtigen Wertpaptermärkten
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Die weitere namhafte Steigerung der ausländischen Devisen hat zu Beginn der Woche an der Börse eine neuerliche Aufwärtsbewegung ausgelöst, die namentlich wieder den Papieren mit Valutacharakter zustatten kam. Insbesondere dreiprozentige Südbahnprioritäten setzten um 171 Kronen üͤber dem letzten Schlußkurs zu 840 Kronen ein, aber auch zahlreiche andere Werte gewannen einen ansehnlichen Vorsprung. Neben den Verhältnissen am Devisenmarkte übten auch Zeitungsmeldungen über Verhandlungen wegen einer deutsch⸗österreichischen Anleihe in Amerika einen anregenden Einfluß auf die Stimmung aus. Im weiteren Verlaufe Uieß die anfängliche Lebhaftigkeit des Verkehrs ein wenig nach, wobei die Kurse den höchsten Stand nicht vollständig be⸗ haupten konnten; doch blieb die Tendenz entschieden fest. Der An⸗ lagemarkt war ruhig. Nachbörslich stiegen Länderbankaktien bis 751 Kronen.
Wien, 6 Oktober. (W. T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische Lose 925,00, Orientbahn —,—, taatsbahn 1385,00, Stdbahn 178,50, Oesterreichischer Kredit 805,00, Ungarischer Kredit 883,00, Anglobank 477,50, Unionbank 574,00, Bankverein 497,00, Länder⸗ bank 723,00, Tabakaktien —,—, Alpine Montan 1478,00, Hrager Eisen 3860,00, Rima Muranper 1520,00. Skodawerke 1303,00, Salgo Kohlen 1580,00, Brüxer Kohlen 2500,00, Galizia 3350,00, Waffen 1600,00, Lloyd⸗Aktien 4480,00, Poldihütte —,—, Daimler 858,00, Oesterreichische Goldrente 149,50, Oesterreichische Kronenrente 77,50, Februarrente 78,75, Mairente 79,25, Ung ische Goldrente 160,00, Ungarische Kronenrente 81,00. 8g
Wien, 6. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreichischen Devisenzentrale: Berlin 305,00 G., Amsterdam 2620,00 G., Zürich 1275,00 G., Kopenhagen 1540,00 G.,
Schranke. Der Besitzer und Führer des Fuhrwerks, Bierverleger Lorenz auf Zeche Moholz, ist inzwischen seinen Verletzungen erlegen.
-83,50, do. auf New
Prag, 6. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse: Berlin 127,75 G., Marknoten 124,75 G., Wien 44,00 G. London, 4. Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 101,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,10, Wechsel auf Paris 3 Monate 35,19, Wechsel auf Brüssel 35,13. Privatdiskont 3 ¾, Silber loko 64 ¾, Silber auf Lieferung 63 ¼. 8 Paris, 4. Oktober. (W. T. B.] 5 % Französische Anleihe 90,45, 4 % Französische Anleihe 71,25, 3 % Französische Rente 61,00, 4 % Span. äußere Anleibe 135,05, 5 % Russen von 1906 56,75, 3 % Russen von 1896 31,00, 4 %, Türken unif. 72,20, Suez⸗ kanal 5875, Rio Tinto 1854. Paris, 6. Oktober. (W. T. B.) 5 % Französische Anleihe 90,65, 4 % Französische Anleihe 71,00, 3 % Französische Rente 61,20, 4 % Span. äußere Anleihe 135,80, 5 % Russen von 1906 56,50, 3 % Russen von 1896 31,50, 4 % Türken unif. 73,02, Suez⸗ Kanal 5935, Rio Tinto 1855. 3 Amsterdam, 6. Oktober. (W.T. B.) Wechsel auf Berlin 10,77 ⅜, Wechsel auf Wien 3,55, Wechsel auf Schweiz 47,45, Wechsel —9 Kopenhagen 57,30, Wechsel auf Stockholm 65,10, Wechsel New York 263,50, Wechsel auf London 11,17 ½, Wechsel auf Paris 31,85, Wechsel auf Christiania 61,30, Wechsel auf Brüssel 31,65,
Wechsel auf Madrid 50,50.
Amsterdam, 6. Oktober. (W. T. B.) 5 % Niederländische Staatsanleihe von 1915 92 ¼⁄1 6, 3 % Niederländische Staats⸗ anleihe 60 ½, Königl. Niederländ. Petroleum 818, Holland⸗ Amerika⸗Linie 509, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 290, Atchison, Topeka u. Santa Fs 97 ½⁄6, Rock Island —, Southern Pacific 111, Southern Railway 26 ½, Union Pacisic 135 ½, Anaconda 145 ½, United States Steel Corp. 111 ½, Französisch⸗Engiische Anleihe — Hamburg⸗ Amerika⸗Linie —. — Tendenz: Fest, Schiffahrt sehr fest. Kopenbagen, 6. Oktober. [TW. X. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 18,90, do. auf Amsterdam 175,50, do. auf schweiz. Plätze sork 461,50, do. auf London 19,57, do. auf Parls 56,25, do. auf Antwerpen 56,25, do. auf Helsingfors 21,35. Stockholm, 6. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 17,25, do. auf Amsterdam 154,50, do. auf schweiz. Plätze 73,75, do. auf Washington 408,00, do. auf London 17,22, do. auf Paris 49,50, do. auf Brüssel 50,00, do. auf Helsingfors 18,25. New York, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Kurse unterlagen an der heutigen Börse mehrfachen Schwankungen, das Geschäft war aber meist professioneller Natur. Die Grund⸗ stimmung war als fest zu bezeichnen, da die Abnahme des Aus⸗ standes der Eisen⸗ und Stahlarbeiter der Unternehmungslust gute Anregung bot. Die Erkrankung Wilsons und das weitere starke Anziehen der Geldsätze riefen später einen völligen Stimmungs⸗ wechsel hervor, sodaß die Börse in flauer Haltung schloß. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Stunden Durchschnitts⸗ rate 11, Geld auf 24 Stunden letztes Darlehn 12, Wechsel auf Berlin 4 ½, Wechsel auf London (60 e) 4,17,00, Cable Transfers 4,20,75, Wechsel auf Paris auf Sicht 8,42,00, Silber in Barren 118 ¾, 3 % Northern G“ Bonds —, 4 % Verein. Staaten Bonds 1925 —, Atchtson, Topeka u. Santa Fé 90 ¼, Baltimore und Ohio 39 ½, Canadian Pacisic 150 ⅛, Chesapeake u. Ohio 58 ½, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 42 ¾, Denver u. Rio Grande 9 ½. Fllinois Central 92 ½, Louisville u. Nashville 108, New Pork Central 73 ¼, Norfolk u. Western 102, Pennsylvania 43, Reading 81 ½, Southern Pacisic 103 ¼, Union Pactfic 123, American Smelting u. Refining 72 ¼, Anaconda Copper Minina 65 ½, Inter⸗ national Mercantile Marine 57, United States Steel Corporation 104 ½, do. pref. 114. “
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
New York, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 32,00, do. für Oktober 30,70, do. für November 30,33, do. für Dezember 31,05. New Orleans loko middling 32,13, Petroleum refined (in Cases) 23,25, do. Stand. white in New York 19,25, do. in tanks 11,50, do. Credit Balances at Oil City 4,25, Schmalz prime Western 27,80, do. Rohe & Brothers 29,50, Zucker Centri⸗ fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½, Mehl Spring⸗Wheat clears
„00— 10,00, Getreidefracht nach Liverpool nom., Kaffee Rio Nr. 7 loko 15 ⅛, do. für Oktober 14,84, do. für Dezember 14,69.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Theater.
HOpernhaus. (Unter den Linden.) Mittwoch: 204. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Violetta. (La Traviata.) Oper in vier Akten von Giuseppe Verdi. Text von Piave. Musikalische Leitung: Otto Urack. Spielleitung: Karl Holy. Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 216. Dauer⸗ bezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Coriolan. Historisches Dramg in fünf Aufzügen (14 Verwandlungen) von William Shakespeare. Spielleitung: Dr. Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr.
Donnerstag: Opernhaus. Geschlossen. “
Schauspielhaus. 217. Dauerbezugsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Heimat. Schauspiel in vier Akten von Sudermann. Spielleitung: Albert Patry. Anfang 7 Uhr. G
Famtiliennachrichten.
Verlobt: Frl. Gertrud von Loeper mit Hrn. Rittmeister Erich von Hantelmann (Löpersdorf bei Stramehl, Pomm. — Braun⸗ schweig). — Frl. Ursula Stichling mit Hrn. Oberleutnant Her⸗ mann von Witzleben (Halle a. S. — Schwedt a. O.). — Frl. Rudi von Schlichting mit Hrn. Oberleutnant Graf Carl Douglas (Karlsruhe i. B. —Stockholm).
Verehelicht: Hr. Oberstleutnant a. D. Edwin Brüggemann⸗ Ferno mit Frl. Frida Herrmann (Harzburg). — Hr. Rittmeister Heiso Frhr. von Uslar⸗Gleichen mit Frl. Annemarie Herfurth (Haus Raschwitz bei Leipztg).
Gestorben: Hr. Generalleutnant z. D. Adolf von Bülow (Schwerin i. M.). — Hr. Sanitätsrat Dr. C. M. Beste (Bad Nauheim). — Hr. Erster Staatsanwalt Geh. Justizrat Dr. Carl Freese (Nordhausen).
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Geschäfts J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. . Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt.
Berlin. Wilhelmstraße
Sechs Beilagen 1 . . 4 2 X 8
(einschließlich Börsenbeiläge und Warenzeichenbeilage Nr. 77 A und B)
Stockholm 1745,00 G., Christiania 1665,00 G., Marknoten 304,25 G.
und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage.
zum Deutschen Reichsa
No. 229.
Deutsches Reich. iagnhn
Nachstehend werden die Namen der während des Prüfungs⸗
“ approbierten Aerzte (A), Zahnärzte (B),
Tierärzte (C), Apotheker (D) sowie der für befähigt
erklärten Nahrungsmittelchemiker (E) veröffentlicht. Aus Elsaß⸗Lothringen sind diesbezügliche Mitteilungen
nicht eingegangen. .“ Berlin, den 20. September 1919. 8 8 Der Reichsminister des Innern.
. N. Jung.
Geburts⸗ oder Heimatsort
I. In Preußen.
Adler, Abraham, Ahlenstiel, Adolf Friedrich Emil Heinz, Anders, Eduard Hugo,
Apprederis, Michael Josef Albert, Arens, Paul,
Aris, Leonhard,
Baader, Ernst Wilhelm Gustav,
Bab, Werner,
Beeck, Paul Emil,
Berendsen, Ida Katharina Henriette, Besser, Siegfried Paul Wilhelm,
Bethke, Erich Artur,
Blankertz, Anna Laura Helene, Blumberg, Hubert Josef, Bobkowski, Stanislaus, 8
Boner, Theresia Amalie’, Bormann, Hildegard geb. Hartmann, Böcking, Friedrich Karl,
Böllert, Hermann Johann, Börnstein, Katharina Friederike, Brand, Josef,
Braun, Waldemar Paul Eugen, Brücke, Kurt Karl Herbert,
Brun, August Johann Baptist Konrad, Brünner, Karl Friedrich Erich, Büsch, Johannes Hermann,
Hintersteinau.
Lüneburg. awonkau.
Metz.
Fnden..
Pr. Holla
Berlin. N
Berlin.
Crefeld.
Schleswig.
Wellsleben (Mans⸗ felder Gebirgskr.).
Repenow (Pomm.).
Düsseldorf.
Dreine.
Wongrowitz.
Rostowa v. (Rußl.).
Bln. Lichterfelde.
Dahlbruch (Westf).
Holthausen. 8
Berlin.
Holzwickede.
Baden⸗Baden.
Strehlau i. Schl.
Darmstadt.
Mülheim a. d. Ruhr.
Schmiegel (Provinz Posen).
Soldau.
Duisburg⸗Ruhrort.
Altona ag. d. Elbe.
Koschmin.
Bonn.
Kneuthingen.
Berlin.
Thorn.
Charlottenburg.
Oppeln.
Eiserfeld. Frankfurt a. M.
Libau (Kurland). Hamburg. 1“
Höchst a. M.
Lemgo (Lippe). Hamburg.
Augsburg.
Crefeld.
Hagen i. Westf. eterreithelen, Ostpr.
Bidedac lland) eiden (Holland).
Berlin.
Bütow, Margarete,
Cahn, Otto Friedrich,
Cauer, Marie Caroline Charlotte,
Cienzynski, Franz Paver,
Classen, Wilhelm, 1
Coirint, Heinrich Viktor,
Cohn, Bruno, 1“
Cohn, Else,
Chopien, Ernst Benno Otto Paul,
von Czarnowski, Wladislaus Franz Aloysius,
Daub, Jakob Heinrich Wilhelm
Demmer, Theodor Johann Julius Emil,
Deutsch, Katharina,
von Dolivo⸗Dobrowolsky, Käthe Cäcilie geb. Meyer,
Dorn, Richard,
Döhmann, Karl Gustav Heinrich,
Eisenberg, Curt,
Eistoß, Eduard Eisig,
Elfes, Albert Eugen Josef,
Endres, Irmgard Martha,
Ennulat, Arno Erich Willi,
Erdmann, Gerhard Karl Johann,
Esser, Johannes Fredericus Samuel,
1““ Annemarie Olga Mar⸗ garete eyerabend, Marie Therese, erbst (Anhalt). inke, Hermann Wilhelm Maria, Frfst eih ischbein, Walter, Dortmund. lecken, Johann Adolf, Neutral⸗Moresnot. ondy, Johann, Hamberg
Bez. Cassel). Förster, Heinz Gerhard, PCgrnn. G Frädrich, Johanna Karoline Auguste Berlin.
verehel. Küster, 1 Fernta riedrich Kurt, Frankfurt a. M. Peftav , Berlin.
romm, y Alfred, uschdorf (Ostpr.). Gebler, Johannes Paul Gustav Adolf, Pülcheerf., sipr) Genk, Margarete Amalie, Barmen. Se Sr Heinaich “ ee.
iry, Marel Eugen Jean Maria aneuveville (Lothr.). 1 Glelhfeld, Philipp Günther, 8
Kr. Niederbarnim). Goldberg, Erich, B en 1 Goldberg, Israel, Karlsruhe. Goldmann, Hugo,
Rosdzin (Kr. Katto⸗ witz). E Eduard Karl Franz Stanis⸗ Bralcn.
aus, Gordan, Konrad, Chemnitz, Sa. Görich, Heinrich Adolf,
Dingelstädt 1 (Kr. Heiligenstadt). Götz, Amalie Marie Karoline, Fürth (Bayern). Grosse, Ernst Karl, Gruen, Heng, Grünthal, Max Paul,
Borbeck. Berlin. Groß Strehlitz. Gürtler, Frank Eduard Florian, Königsberg i. Pr. Guttfeld, Lisbeth, Ortelsburg (Ostpr.). Guttmann, David Morizy, Berlin. 8 Gütt, Arthur Julius, Michelau. 8 van Haag, Hermann Johann August, Fulda. aberkamp, Johannes Karl Theodor, Oldenburg. achfeld, Agnes Maria, Mitau (Kurland). ackenberg, Emil Erich Eduard ackmann, Josef, ahn, Lucia Anna Regina Kunigunde,
Alfons
Lüdenscheid. Steele sgeubr). . Frankenstein (Schl.).
nzeiger und Preußischen Staats
Berlin, Dienstag, den
7. Oktober
Namen
Heimatsort
Geburts⸗ oder Heimatsort
Happ, Fritz, Harthun, Willy Rudolph Richard,
asse, Willi Paul Theodor,
auberisser, Edwin Gerhard,
eide, Wilbelm Ludwig Karl, Heidorn, Wilhelm Karl,
einen, Andreas Hans,
eitemeyver, Heinrich,
enn, Oskar,
Henschke, Otto Günther Hermann, Hermstein, Alfred Theodor Ferdinand, Herrmann, Heinrich,
Hewfeld, Flemenz Aloysius Maria, Hirss, Wilhelm,
Hirsch, Fritz Georg Salomon, b Karl Konrad August Sieg⸗
ried, 8 .“
Holzer, Paul, 8
Hoevels, Friedrich Wilhelm,
Horwitz, Arthur,
Husche, Theodor Kurt,
Jacoby, Alfred, Dr. med.,
Janiczek, Wilhelm,
Jarustawsky, Erich Jakob, Jedwabnick. Regina,
Jerosch, Karl Paul Franz,
Jeruchem. Max,
Ilzig, Friedrich Bernhard Bruno,
Immelmann, Frans Friedrich Kurt,
Joachimoglu, Georg,
Jobczik, Karl Paul Viktor,
Jost, Johannes Gustav Adolf,
Josten, Wilhelm Balthasar Hubert Maria,
Junghanns, Max Alfred Erich.
Iwianski, Nahim Leib gen. Nathan,
Kaboth, Georg Franz, 1“
Kahen, Lea, 8
Kaiser, Josef Karl,
Kalthoff, Max Heinrich,
Kaltwasser, geb. Wintel, Delia Emilie Auguste,
Karch, Karl Theodor,
Kasedurg, Ernst Walter,
Kämmler, Vittor Hugo Friedrich Wil⸗ helm Heinrich Alexander,
Käufflet, Adolf August,
Keller, Elisabeth Luise Johanna,
Kempff, Johannes Martin Friedrich,
Kerb, Dr. phil, Johannes Wolfgang,
Kiolbassa, Josef Maria Emanuel Jo⸗ hannes,
Kirchheim, Karl Hermann Rudolf,
Klammer, Marie Malwine Hedwig, Klappenbach, Paul Walter,
Klein, Alfred, Kleinschmidt, Robert 1
Klipstein, Julius, 6
Kohfahl, Arnold Nathan,
Köckritz, Hermann Albrecht,
Koegel, Gustav Adoll Erich, Koehler, Friedrich Gottfried Werner,
Köhler, Werner Karl Adolf Ludwig,
Korkhaus, Hermann Alfred Walter, Korsch, Anton Josef Kaspar, Könnemann, Martin Gustav Oskar, Körfer, Maria Karolina Hubertina, Kruska, Leon,
Kuberka, Katharina Sophie Bertha, Kuhl, Josef,
Kuhn, Elisabeth Klementine, Kupffender, Rudolf Hermann Karl, Kwasek, Stephan Kasimir,
Landau, Arnold Josef,
Langbein, Alfred,
Lange, Rosa Anna Friederike, Lapp, Karl Bernhard Kurt, Lechner, Heinric 1
Lejenne, Friedrich Josef August, Lemberg, Werner Robert,
Lesser, Robert Philipp,
Loichen, Ernst Gustav Wilhelm, Löher, Ernst Theodor, Löwenhardt, Elisabeth Anna Auguste, Lubinski, Herbert Heymann, Lütge, Johannes Rudolf,
Maeding, Ernst Fritz Alexander, Mandel, Walter,
Marum, Joseph Gottlieb,
Maschke, Oskar Fritz Konrad, Maver, Claus Robert,
Meier, Joachim Friedrich Theodor, Meyer, Werner Julius Hermann, Mever, Georg,
Meyer, Johann Hermann Heinrich, Meyer, Robert Hermann,
Meyer, Martin,
Mühlichen, Bernhard Moritz Franz, Müller, Bruno Johann, Müller, Erich Friedrich,
Müller, Friedrich Wilhelm, Müller, Franz Adolf, Füliugg d Auguste M zur Nedden, Irmgard Auguste Marie
Ottilie Gertrud, “ Neubauer, Adolf Eduard Felix, Neuländer, Gertrud Frida,
Pleschen. Osseck. Breslau. München. Beuthen O. S. Elberfeld. Cöln. Appelhülsen. Oberschopfheim
(Baden). Lüben (Schles.) Neustadt O. S.
önigsberg i. Pr. Münster i. W. Grevenbroich. Berlin.
Frankfurt a. M. Waldenburg. Alsfeld.
Plock.
Ferling)
Lima (Peru). Benkowitz. — b Rastenburg (Ostpr.). Schirwindt (Ostpr.). Lissabon.
Lobsens, Kr. Wirsitz. Berlin. 8 Stendal. Kula bei Smyrna. Ratibor (O. Schl.). Berlin.
Neuß.
Plauen (Vosgtl.). Bobruisk at). Nimptsch.
Libau (Rußl.). Mainz.
Bremen.
Moskau (Rußl.). München.
Pyritz. avolshausen.
Bonn.
Frankfurt a. M.
Golßen.
Berlin.
Kgl. Jankowitz (O. Schl.)
Groß Salze,
Kr. Kalbe (Saale). Mitau (Rußl.) Merseburg.
Berlin. Guatemala (Mittel⸗ amerika). Altenbusck. Hamburg. Großenhain. Valparaiso (Chile). Riethgen Kr. Weißen⸗ see, Bez. Erfurt. Schwarz b. Mirow
(Meckl.⸗Schwerin). Veffhaim⸗
üsseldorf.
Posen. Eupen.
Rogowo. Lennep.
Cöln. h Elberfeld.
Neuhaus (Elbe). Zendowo,
Kr. Schubin Breslau.
Posen. 8
Weilburg (Lahn).
Königsberg (Pr.).
Tysmienica.
Cöln.
Berlin.
Herlin.
Greifswald.
Menden.
Han (Saale). reslau.
Groningen (Nieder⸗ lande).
Friedland (Ostpr.)
Habelschwerdt..
Cöln. —
Breslau.
Berlin⸗Schöneberg.
Lübeck.
Rathenow
Dramburg.
Uenzen.
Wilhelmshaven.
Fenlih. e; 8 angten (Liegnitz).
Königsberg degnib)
Hilchenbach, Kr. Siegen.
Cassel.
Geilnau.
Assamstadt
Hannover.
obethen (Ostpr.). Pebetben 8 *
Gleiwi Mainz. 8 86
Niderche, Heinrich Max Walter, Nissel, Katharina Hedwig Olga, Nöhre, Theodor Otto Heinrich Ernst, Obdekamp, Richard Paul,
Offer, Karl Friedrich Josef Theodor, Oltmanns, Karl Heinrich Schulz,
Oppenheimer gen. Oppenheim, Ewin, Outzen, Helmuth Johannes Max, Parsegh, Eduord Serkis,
Penner, Walter Georg Max, Peperhowe, Bernhard Josef Hermann, Perscheid, Anna Elisabeth,
Pese, Alfred, 8 Petersen, Borstel Aribert,
Peyser, Fritz,
Pfister, Karl Edwin,
Pierson, Helmuth Henry,
Pfabel, Franz Georg Walter, Pfalz, Gustav Ernst Willi,
Plaut, Karoline Elisabeth Magdalene, Polatzek, Ewald Maximilian Franz, Prior, Johann Leonhard Christian Josef, Raabe, Anna, Frau,
Rabe, Albert Oskar Johannes,
Rapp, Menny,
Rechtern, Erik Kurt Balduin,
Redemann, Arnold Adolf Emil Johannes,
Reese, Hans Heinrich Fritz,
Reisenthel, Theophil,
Reißner, Henriette Margarete,
Reuter, Edith,
Richter, Wilhelm Adolf Karl, ““
Riese, Hertha Rosa Irma, geb. Pataky,
Rodewald, Paul Max Friedrich,
Rohde, Karl Georg Oskar,
Rohling, Hedwig Friederika Elise,
Rolfs, Rolf, 8 8
Rollnik, Richard Balbin,
Rose, Kurt Ernst Paul,
Rose, Erich, 8
Rosellen, Heinrich, 16“
Rosenberg, Lilli Dora geb. Hamburger,
Rofenberg, Max,
Rosenberger, Sophia Sarah,
Rosenmeyer, Walter Max,
Rosenthal, Moses Martin,
Rothmann, Alfred,
Rotter, Luise Marie Antonie Juliane,
Röser, Johanne Frieda,
Rödingerc, Ernst Rudolf Paul,
Rölke, Johannes Paul Gerhard
Rösch, Walter Valentm Konstantin,
Rukop, Ernst Paul Karl,
Rund, Dr. phil., Charlotte Recha geb. Schmidt,
Rössenmeyer, Walter Gustav Adolf
Saalfeldt, Wolfgang,
Sadelkow, Paul Heinrich Alfred,
Sadunischker, Hermann,
Salinger, Alfred Abraham, Salomon, Rudolf,
Sammeck, Johann Heinrich, Saunus, Auguste, 8 Schindler, Richard David,‧, Schley, Bernhard Gustay Hermann,
Schmidt, Ferdinand, ö“
Schmidt, Albert Kurt, 8
Schmitt, Erich Karl Adolf Wilhelm
Schöneck, Johanna Luise Erna geb. Qustein,
Schragenheim, Jwan,
Schrievper, Paul,
Schultz, Martha, X1X““
Schultze, Friedrich Max Edgar Rudolf Jonathan,
von Schütz, Else Mathilde Emma Louise,
Schwarz, Walter Kurt, Seeliger, Paul Reinhoald Seiser, Adolf, Seumnich, Anna Ida Mathilde, Seuser, Karl Bruno,
Sluszewer, “ Sönderop, Susanne Erna Klara,
Spangenthal, Hugo Friedrich, Sperling, Arno Paul Karl,
Stahl, Georg Linus,
Stappenbeck, Erich Karl Joachim, Stein, Käthe Bertha, b Steinberg, Margarete geb. Hirschland, Stern, Lehmann,
Sternberg, Betty Edith Anna Marie, Storm, Hans Friedrich Peter,
““
8
Stöcker, Franziska,
Stricker, Fri⸗drich Karl‧, Strucksberg, Martha Helene Berta Ida, Taberski, Bronislaus Leon, Tapprogge, Friedrich Josef,
Tasche, Wilhelm,
Tauporn, Paul,
Tell, Leiser Ludwig, 8 Tamisch, Heinrich, Theopold, Friedrich Heinrich Werner, Thile, Paul Max Crich, Thielemann, Paul Julius Fritz, Thieme, Ernst,
Thormählen, Paul Heinrich,
Tebrich, Martin,
Marburg. Kiel. Oberhausen. Tilsit. Obercolmnitz. Jentzel, Kr. Lüchow ann.) an. Neustadt, O.⸗Schl. Flensburg. Konstantinopel. Berlin. Volsmarsen. Pg bei Nassau. aynau. Bunzlau. Witzenhaufen. Zürich⸗Wiedikon. Neucoswig, Frst. Sachsen. Königsberg, Pr. Düsseldorf,. Leipzig. Peeee Löln. g Jacubowo, Kr. Mo⸗ gilno. Braunschweig. Frantfurt g. M. Wilhelmsheven. Colombo (Ceylon). Bodesholmer Bhf. Neunkirchen. Chemnitz. Remagen. Cöln, Rh. Berlin. Rybnik, O.⸗Schl. Lüneburg. Münster, W. Bremen. 1“ Zaborze. Allenstein. Pnee W. Mechernich. Posen. Briesen (Westpr.). Moskau (Rußl.). Frankfurt, M. Guben. . Lissa. 88 Breslau. Suhl, Thür. Frankfurt, M. Königswartha. Breslau.. Gr. Droniowitz. Kolberg. 85
Helmstedet. Berlin. Strasburg (Ucker⸗ markt) üim. Berlin. b Berlin. Beerfelden. Dürboslz Rokaiten (Ostpr.). Strasburg (Westpr.) Wutbenow, Kr. Ruppin. Borkum. Niederbonsfeld, W. Elsleben. Höchst, Main. Aachen. H
Berlin. Hörde, Westf. Königsberg, Pr. Kattowitz.
Neuhaus, Kr. Pader⸗ born. Johannisburg. Dreißighuben. Würzburg. M.⸗Gladbach. Heddesdorf. Königsberg, Pr. Stargard, Pomm. Cassel. n Leobschütz. Retzstadt (Bayern). Witzen. Berlin. Oberhausen. Hilchenbach, Kr. Siegen. 8 Berlin. 8 Faaborg auf Fünen, Dänemark. Oberdedinghausen. Schwertee. Berlin. Dalki, Kr. Gnesen Dortmund. Hagen i. W. Graudenz. Berlin. Lieser, Mosel Stendal. Magdeburg. Delitzsch. Groß Kolmar (Holstein). 8 Kamenz i. Sachfen.
8
1