1919 / 229 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

bie Beteiligung an ähnlichen Unter⸗

nehmungen.

3) auf Blatt 6723, betr. die offene

ndelsgesellschaft P. Pervana in Dresden: Von Amts wegen. Zum Li⸗ quidator ist bestellt der

4) auf Blatt 6297, betr. die Oswald Nenbert in Dresden: Der Inhaber Gustav Oswald Neubert ist ge⸗ storben. Die Buchdruckereibesitzerewitwe Thelese Pauline Frida Nenubert, geb. Dorsch, die Kammermusikersehefrau Jo⸗ hanna Gertrud Eichhorn, geb. Neubert, die Haustochter Charlotte Katharina le⸗ dige Neubert, der Buchhalter Erich Hans Neubert, die Haustochter Susanne Käthe ledige Neubert, der Handlungsgehilfe Walter Erich Neubert und die am 14. Juni 1903 geborene Frida Hildegard Neubert, sämtlich in Dresden, sind in un⸗ geteilter Erbengemeinschaft als Erben des Buchdruckereibesitzers Gustaov Oswald Neubert Inhaber der Firma.

5) auf Blatt 13 322, betr. die Firma Walter Schönfelder in Dresden: Inhaber Traiteur und Hotelier Walter Schönfelder ist gestorben. Der Hotelier Heinrich Friedrich Hermann Hoffmeister in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Hotel Royal Hermann Hoffmeister.

6) auf Blatt 3289, betr. die Firma Apotheke zum Storch Georg Hoff⸗ mann in Dresden: Der Inhaber Apo⸗ theker Karl Georg Hoffmann ist aus⸗ geschieden. Der Apotheker Hugo Alfred Kersten in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des Apothekers Ottomar Oskar Arthur Börner ist erloschen. Die Firma lautet künftig: Apotheke zum Storch Alfred Kersten.

7) auf Blatt 6842, betr. die Firma Fr. Hermanns in Dresden: Der In⸗ haber Buchdruckereibesitzer Alfred Eber⸗ hard Hermanns ist ausgeschioden. Der Buchdruckereibesitzer Friedrvich August Kurt Ruhland in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über,

8) auf Blatt 10 717, betr. die Firma Georg Strauch, Lackfabrik in Dres⸗ den: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hugo Mar Heinrich Wegner in Dresden.

9) auf Blatt 15 113: Die Firma Karl Löwenthal in Dresden. Der Kauf⸗ mann Karl Löwenthal in Dresden ist In⸗ haber: Geschäftszweig: Eiergroßhandlung.

10) auf Blatt 15 114: Die Firma Georg Priesemeister in Dresden. Der Kaufmann Hermann Paul Georg Priesemeister in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Marie Lina Priesemeister, geb. Reiche, in Dresden. Geschäftszweig: Handel mit Hüten und Mützen.

11) auf Blatt 12 698, betr. die Firma Theodor Bartsch in Dresden. Die Firma ist erloschen.

Dresden, 1. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III. Duisburg-Ruhrort. [66039]

Im Handelsregister A 976 wurde am 30. September 1919 die Firma Jacob Holler in Hamborn eingetragen. In⸗ haber ist Jacob Holler in Hamborn. Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Duisburg-Ruhrort. [66037] * 8 p 9

Im Handelsregister B 43 wurde am 30. September 1919 bei der Firma Hengstenuberg & Wiemer Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dnuisburg⸗Ruhrort ein getragen: Die durch Verfügung vom 20. März 1918 gelöschte Firma ist wiederum in den Liquidationszustand ge⸗ treten. Liquidatoren sind: Johannes Hengstenberg und Wilhelm Wiemer, beide in Duisburg⸗Ruhrort.

Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

[66038] Im Handelsregister B 1722 ist am 30. September 1919 bei der Firma Deutsch⸗Überseceische Handelsgesfell⸗ schaft der Thyssen’schen Werke mit beschränkter Haftung in Hamborn mit Zweigniederlassung in Buenos Aires eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Thyssen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamborn. Zweigniederlassung besteht in Buenos Aires unter der Firma Com⸗ panin Thyssen Limitada. Josef Spieß ist zum weiteren Geschäftsführer ernannt. Die Prokura des Bürovorstehers Hubert Müller ist erloschen. Die Paragrapben 1, 2 und 7 des Gesellschaftsvertrages sind durch Beschluß vom 13. September 1919 geändert. Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort.

Eberswalde. [66040] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 bei der Firma Buchhand⸗ lung des Pestalvozzi⸗Vereins in Eberswalde eingetragen worden: Die Prokura des Lehrers Ernst Thele aus Eberswalde ist erloschen. Dem Buch⸗ händler Eduard Schmidt, hier, Breite⸗ traßs 48, ist Prokura erteilt. Eberswalde, den 29. September 1919. Das Amtsgericht.

Der

Duisburg-Ruhrort.

Emden. [66290] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 466 eingetragen die Firma Emil Zastrow, Emden, und

Rechtsanwalt

Firma

Essen, Ruhr. 1s166041] ꝙꝑIn unser Handelsregister ist am 5. Sep⸗ tember 1919 eingetragen unter B Nr. 587 die Firma Westdeutsche Handels⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung, Essen. Gegenstand der Gesellschaft ist: Der An⸗ und Verkauf von Werkzeugen und Maschinen, Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen und Bedarfsartikeln, in⸗ und ausländischen Hölzern aller Art sowie die Errichtung beziehungsweise Uebernahme pon Fabriken und Handelsunternehmungen dieser Branchen und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Paul Schneider, Kaufmann, Essen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juli und 1. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Solange der Kauf⸗ mann Paul Schneider Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft in allen 8 enheiten allein zu vertreten und dure Fusat seines Namens als Unter⸗ schrift die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf zehn Jahre festgesetzt, sie verlängert sich jedesmal um weitere fünf Jahre, wenn der Gesellschaftsvertrag nicht sechs Mo⸗ nate vor Ablauf von einem der Gesell⸗ schafter durch Einschreibebrief gekündigt wird. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗

schaft erfolgen nur durch den Deutschen .“

Reichsanzeiger. 1 Amtsgericht Essen.

Eassen, REuhr. [66042]

In unser ist am 6. Sep⸗ tember 1919 eingekbagen:

Zu A Nr. 1738, betreffend die Firma Altenessener Eisenwerk Franz Stolle Nachfolger, Altenessen: Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Alten⸗ essener Eisenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung übergegangen

Sodann ist unter B Nr. 588 eingetragen die Firma Altenessener Eisenweork, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen⸗Altenessen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gußwaren jeder Art und der Betrieb verwandter Geschäfte. Das Stammkavital beträgt 26 000 ℳ. Geschäftsführer ist Josef Lorenz, Werk⸗ meister, Essen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1919 festgestellt. Weiter wird veröffentlicht. Der Gesellschafter Josef Lorenz brinat die von ihm bisher unter der Firxma Altenessener Eisenwerk Franz Stolle Nachfolger betriebene Eisen⸗ gießerei nebst Warenvorräten in die Ge⸗ sellschaft ein zum Preise von 20 000 ℳ, die ihm auf seine Stammeinlage an⸗ gerochnet werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

7

Essen. Ruhr.

In unser Handelsregister ist am 11. September 1919 eingetnagen unter:

A Nr. 2601 die Firma Haus Jansen,

Essen, und als deren Inhaber Hans Jansen, Kaufmann, Essen. A 2602 die Firma Rheinische Stahl⸗ Büromöbelfabrik Fritz Heldt, Essen, und als deren Inhaber Fvitz Heldt, Fabri⸗ kant, Essen.

A 2603 die Firma Iobhann Hümbs, Maschinenhaundlung, Essen, und als deren Inhaber Johann Hümbs. Ma⸗ schinenhändler, Essen.

A 2504 die Firma Schneider’s Im⸗ port & Export, Alexander Schnei⸗ der, Essen, und als deren Inhaber Alexander Schneider, Kaufmann. Bottrop. A 2805 die Firma Filler & Happ, Essen, und als deren Inbaber Heinrich Filler, Bauunternehmer. Essen. Andreas Happ, Bauunternehmer, Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1919 begonnen.

Zu A Nr. 2286, betreffend die Firma Heinrich Meng, Fabrik für 8 bearbeitung, Essen: Die Prokura des Mayx Sarlorius ist erloschen.

Zu A Nr. 2347, betreffend die Firma Westdentsche Gryfagentur für Lebens⸗ und Genußmittel Brahm & Clevers, Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Duisbura⸗Ruhrort.

Zu A Nr. 2353, betreffend die Firma Hütte Greve, Großversand, Essen: Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu B Nr,. 581. hetreffend die Firma Westdeutscher Möbel⸗Grvßvertrieb Maerz Witte, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Essen: Der Kaufmann Geora Trampve zu Essen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Zu A Nr. 1015, betreffend die Firma Wilhelm Baum in Essen, daß der Unternehmer Hermann Sprenger. Essen, jetzt Inhaher der Fixma ist.

Zu A Nr. 752, betreffend die Firma Jos. Honnete & Cie, Essen, daß Hugo Schürmann. Haufmann zu Elber⸗ feld, jetzt Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriobe des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäftes durch den Hugo Schürmann ausgeschlossen. Den Kaufleuten Hugo Schürmann jun. und Hans Artkamp so⸗ wie dem Fräulein Auauste Schürmann, sämtlich in Essen, ist Gesamtprokura der⸗ ort erteilt, daß ie zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befuat sind.

Die

als deren Inhaber der Kaufmann Emil

Zu A Nr. 614, betreffend die Firma

Zastrow in Emden. Emden, den 25, September 1919 Das Amtsgericht. V1

8

Franz Rose, Essen, daß der Kaufmann

166043]

Alfrad Reose, Esien, ist erloschen. Der Witwre Franz Rose, Ida geb. Schriever, Essen, ist Prokura erteilt.

Zu A Nr. 1353, betreffend die Firma Kaufhaus Hermann Cohn, Katern⸗ berg, Kaiserstraße 2, daß die Witwe Kaufmann Heinemann Cohn. Röschen geb. Hamberg, zu Katernberg jetzt Inhaberin der Firma ist. Der Uebergana der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäftes durch die Witwe Heinemann Cohn ausgeschlossen. Dem Kaufmann Alfred Cohn in Katernberg ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 15. Soptember 1919:

Unter A Nr. 23806 die Firena Philippsthal und Lazarus, Essen, und als deren Inhaber Willy Philipps⸗ thal, Erich Lazarus, Kaufleute zu Essen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. September 1919 be⸗ gonnen.

Am 17. September 1919:

Unter A Nr. 2607 die Firma C. G. Lappr, Essen, und als deren Inhaber Karl Hermann Doench, Kaufmann, Essen.

A Nr. 2608 die Firma Koch u. Mai⸗ feld, Essen, und als deren Inhaber Max Koch, Kaufmann, Essen, Friedrich Mai⸗ feld, Kaufmann, Essen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. August 1919 begonnen.

A Nr. 2609 die Fiema Porträt⸗ und Gemälde⸗Atelier Edor, Ernst Rode⸗ meister, Essen, und als deren Inhaber Ernst Rodemeister, und Land⸗ schaftsmaler, Essen. Dem Geschäftsführer Hermann Köhler in Essen ist Prokura erteilt.

Zu A Nr. 1644, betreffend die Firma Geschw. Becker, Essen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bishepige Gesell⸗ schafter Ehefrau Wilhelm Schürmann, Wilhelmine geb. Becker, Essen, ist alleini⸗ ger Inhaber der Firma.

Zu A Nr. 2035, betreffend die Firma Franz Erdmenger, Essen: Der Sitz der Firma ist verlegt nach Dortmund.

Amtsgericht Essen. Eutin. [66045]

In das Handelsregister Abt. B des Amtsgerxichts ist heute zu Nr. 8 (Holsten⸗ Bank, Filiale Eutin) folgendes ein⸗ getragen:

Die für die Dauer des Krieges zu stell⸗ vertretenden Direktoren für die behinder⸗ ten Direktoven Rolf und Rieger bestellten Herren Kurnt Pretzsch und Kurt Neise sind ohne Einschränkung zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt worden in dem Sinne, daß jeder von ihnen berechtigt ist, ein ordentliches Vorstandsmitglied in Behinderungsfällen zu vertreten.

In gleicher Weise ist der bisherige Prokurist Karl Klinker in Neumünster zum stellvertretenden Direktor bestellt.

Die Prokura des Walter Niehus ist er⸗ loschen, .

Eutin, 24. September 1919.

Das Amtsgericht. Abt. I. 5

Falkenstein, Vogtl. [66289] Auf Blatt 162 des Handeltregisters ist heute eingttrager worden, daß die Prokura des Kaufmanns Rudolf Merkel in Falken⸗ stein für die Firma Falkensteiner Gar⸗ dinen⸗Weberei und Bleichtrei er⸗ loschen ist.

Falkenstein, den 2. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Flennburg. 166046 Eintragung in das Handelzsregister A vom 29. September 1919: Firma und Sitz: Lange & Nielsen, Flensburg, Zweigniederlassung der in Hadersleben bestehenden Haupinsederlassung. Persönlich haftende Besellschafter: a. Kaufmann Fritz Nielsen in Haders⸗ beg. b. Kausfmann Fünther Barg in el. Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hot am 1. 9 1919 begoanen. Fleusburg. Amtsgericht. Abt. 9.

FElensburg. [66047] Eintragung in das Handelsregisier B vom 30. September 1919 bei der Firma Sreschiffahrt?geleschaft „Neptun“ mit veschräntter Fastung in Ham⸗ burg, mit Zweigniederlassung in Flens⸗ burg: Duich Beschluß der Gesellschafter⸗ versemmlung vom 30. August 1919 ist der § 1 des Gesellschaftevertrags geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist mit der Hauptniederlassung vach Fleus⸗ burg verlegt. Die Hauptnieverlassung in Hamburg ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt.

Flensbuarg, Amtsagericht. Abt. 9.

Forst, Lausitz. [65632] In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 37 die gekeisn .neen Lichtenberger Wollsabrik, Apteikung Forn iL, vormais Carl Welz, Forst (Lausitz)“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Fa⸗ brikation von Kunstwolle und Kunstbaum⸗ wolle sowie Handel mit allen Rohpto⸗ dukten, die zur Kunstwoll⸗ bezw. Kunst⸗ baumwollfabrikation bezw. verwandten Fabrikationen Verwendung finden; Ab⸗ schluß aller zur Förderung der Gesell⸗ chaftozwecke dienlichen Geschäfte; Be⸗ eiligung an Unternehmen verwandter Art in iider Form. Das Stammkapital beträgt 1 600 000 ℳ. Vorstand: Kauf⸗ mann Wllliam Leibholz in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Kaufmann Wilhelm Oppen⸗

9

Alfred Rose. Essen, jetzt Inhaber der Firma ist. Die Prokura des Kaufmanns

2 3 1 .

* „Fà48*

heimer in Charlottenburg, Kaufmann Walter Caminer in Charlostenburg. Pro

9 1 2 8 8 8 1“ 88s

ꝗU. b.

kaclsien: mund Katzky in BerllnSchwargendarf, Paul Köhn in Berlin⸗Lichtenberg. Der ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juni 1912 festgestellt.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt: 1) wenn der Vorstanb aus nur einem Mitglied besteht, durch dieses oder duxch elnen Prokuristen oder gemeinschaftlich durch 2 Prokuristen; 2) wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, entweder durch ein vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll zur Alleinvertretung besugtes Mitglied oder durch 2 Vor⸗ standsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich oder durch 2 Prokuristen gemeinschastlich. 3) Stellvertsetende Vorstandsmitglieder haben in beiug auf die Vertretung die⸗ f; a Befugnssse wie ordentliche, die zur Alleinvertretung nicht befugt sind,

Der Kaufmann Wllliam Leldholz ist zur selbständigen Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt.

Foest (Lausitz), den 27. September 1919.

Das Amtsgericht.

Frankfaurt, Oder. [66048] Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 742 eingetragene Firma Oskar Geoudt, Franksurt a. O., ist erloschen. Franksuet a. O., den 26. September

1919. Das Amtsgericht.

Freiberg, Sachsen, [65637]

Anf Blatt 1160 des Handelsregisters ist heute die Firma Mittelbeutsche Filiale Freiberg. eingetragen und weiter folgendes berlautbart worden:

Das mit dem Sitze in Freiberg er⸗ richtete Handelsgeschaͤft ist Zweignieder⸗ lassung der in Tresden bestehenden Hauptniederlassung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. April 1919 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrschtung und Prüfung kauf⸗ männischer Büchfüͤhrungen, Vetmögens⸗ und Gzundstücksberwaltungen und ver⸗ wandte Geschäfte. Nas Grundkapital beträgt fünfundzwanzigltausend Mark. Wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ Ritepern besteht, so wird die Gesellschaft urch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitgliteb und einen Pro⸗ kuristen vetreten. Zum Vorstand ist be⸗ stellt der Rechtsanwalt Dr. sac. Carl Felix Walther in Oresden⸗Blasewitz. Prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Carl Hermann Titze in Freiberg. Er barf die Gesell⸗ chaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Hierüber wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Das Grundkapital zerfällt in sunfundzwanzig Aktien zu je eintausend Mark. Der Vorstand wird zum ersten Male durch die Gründer, weiterhin durch die Generalversammlung beftellt. Die Berufung der Generalversommlung ge⸗ schieht durch Bekanntmachung durch den Deutschen Reschzanzeiger. Ebenso erfolgen die Bekanntmachungen durch das letzt⸗ genannte Blatt.

Freiberg, am 30. September 1919.

Das Amtsgericht.

———

Freiburg, Ereisgaun. [65638] b In das Handelsregister A wurde einge⸗ ragen:

Band VI O.⸗Z. 203: Firma A. Ginder Co., Rohprobukte, Freiburg. Persöclich haftende Gesellschafter sind Alois Stader, Kanfmann, und dessen Ehe⸗ frau, Adeline Ginder, geb. Regnault, Freiburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen. Cfeftteeaang und Handel mit Hadern, Alteisen und Metallen.)

Band VI O.⸗Z. 125: Firma Physio⸗ logisch chemisches Laboratorium, Hago . Freiburg, betr. Die Prokura des Emil Well, Freiburg,

Rosenberg, geb. Magnus, Freiburg, als Prokurtstin bestellt.

Band V O.⸗Z. 366: Firma Süd⸗ deutsche Kaammernfabrif, Wasser⸗ kampf, Hoffmann F& Co., Freidung, betr. Wilhelm Hoffmann, Kaufmann, Bruchsal, und Jakob Proskauer, Kauf⸗ mann, Karlseuhe, sind zufolge Ablebens aus der (Hesellschaft ausgeschieden. Der 28 5* Gesehschaft ist nach Bruchsal verlegt.

Band VI O.⸗Z. 155: Firma Stuck & Korter, Freibzurg, beir. Die Firma ist in): Stück & Komp. geändert, Band II O.⸗Z. 339: Firma Heinrich Salzmnan, Freiburg, betr. Die Firmna lauter jitzt: Heinrich Salzmangn, Nachf. Feaca es ist jetzt Franz Kern, Kaufmann, reiburg. Band VI O.⸗Z 204: Firma Wilhalm Loelovy, Freiburg. Inhaber ist Wil⸗ helm Loewy, Kaufmann, Freiburg. (Buch⸗ 18. er Antiquariat und Papierhand⸗ ung. Hand V O.⸗Z. 288: Frma Alsved G. Schlichting, Pharm. kogmet. La⸗ Julia, Freiburg, ist er⸗ oschen. Band VI O.Z. 141: Firma Ludwig . Freiburg⸗Littenweiler, ist er⸗ oschen. Band VI O.⸗Z. 205: Firma Chrmische Fabrik Inlia, Apotheker Schlichting Havicht, mit Sitz in Freiburg. Pusönlich haftende Gesellschafter sind Alfred Eyding Schlichting, Apotheker, * burg, und Ludwig Habicht, Kaufmann, Frei⸗ burg⸗Littenweiler. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. September 1919 begonnen.

veiburg, den 27. September 1919. 8 nens riaf: 1.

ͤͤZZZͤZͤZZZCZZZaZZaZͤZͤZͤZZͤͤͤqͤZͤZͤͤͤhͤIIhIee112121214142-24—

Jean Broh in Betlin, Sieg⸗

ist erloschen, dagegen ist Frau Martha

Friesoythe. 166049;

In das Handelsregister Abt. A ist bene unter Nr. 90 eingetragen:

Griep und Polre, Ramsloh. Offene Handelsgesellschaft. Perfönlich hafie sind: a. Gemeindevorsteher Wilhelm Griep in Rameloh, b. Beir evo⸗ leiter Otto Polke das.

Die Gesellschaft hat am 5. Sepember 1919 begonnen. Zur Vertretung der ve⸗ sellschaft sind beide Gesellschafter gemei.⸗ schaftlich ermächtigt. .

Aagegebener Geschäftszweig: Verwerlung von Landesprodukten.

17. September 1919. Amtsgericht Friesoythe. Glatbeck. 6

In unser Handelsregister Abteilung X ist heute unter Nr. 99 die irma Erign⸗ Frintrop Agenturrn und Commissiv in Glabbeck und als deren Inhaber de

eingetragen worden. Gladbeck, den 29. Septemder 1919. Das Amtsgericht.

Glogau. 3 [66051] Im Handelsregister A ist unter Nr. 544 eingetragen worden die Firma d. Ryczywol, Posen, mit Zweignteder⸗ lassung in Glogau, unter der Firma d. Ryezywol, Glogau, Zweignieder⸗ lassung, und als Inhaber der Kaufmann Robert Raphael Ryczywol in Posen. Dem Landwirt Gotthold Gramsch und eim Kaufmann Woldemar Mielke in Glogau ist Gesamtprokuta erteilt. Amtsgericht Giogan, 27. 9. 1919.

Görligtz. [66052]

In unser Handelsregister Abteilung A. ist am 24. Sep ember 1919 folgendes ein⸗ getragen worden:

Bei Nr. 1432 Firma: Allgemeines Volks⸗ und Anktions⸗Bureau Max Lachmann in Görlitz: Der Rechts⸗ konsulent Berthold Kühn in Görlitz als Inhaber. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verdin lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Rechts⸗ konsulenten Berthold Kühn ausgeschlossen. Die Firma laufet jetzt: Allgemeines Polkssureau Myox Lachmaunn Inh. Vertholb Kühn.

Bei Nr. 1646 Firma: Wilhelm Häßler in Görlitze Der Kaufmann Edmund Friedrich in Görlitz als Inhaber. Per Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ biudlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Edmund Friedrich ausgeschlossen. I“

Amtsgericht Görlitz.

24————öö—ö—

Goldberg, Mecklb. [66053] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Permtin zu Gold⸗ berg und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Permin eingetragen worden. Golbberg, den 30. Septemvber 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Goldberg, Mecklb. 166054] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Handelsfirma Heiurich Ladwig Behm, Inhaber Friedrich Behm, hier⸗ selbst, das Erlöschen derselben ein⸗ getzagen. 8 Golvderg, den 30. September 1919. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Graudenzs. [66055] Im hiesigen Handelsregister Abtetlung A Nr. 637 ist heute die Firma: Partie⸗ Waren⸗Paus Ruadolf Flatauer aus Berlin mit dem Sitz einer Zweignieder⸗ lassung in Grandenz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolf Flatauer zu Berlin, Alt Moadit 110, eingetragen. Graudenz. den 24. September 1919. Das Amtsgericht.

———VV

Graudenz. [66056]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A. Nr. 638 ist heute die Firma Dampf⸗ wäscherei Victoring, Chemische Reinioungsanstalt und Färbevei, Irh. Otto ESchulz mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Dampfwäschereibesitzer Otto Schulz aus Graudenz eingetragen. Ferner ist ein⸗ getragen, daß Frau Emma Schulz, geb. Schumm, aus Graudenz Prokura er⸗ teilt ist.

Eraudenz, den 27. Septembtt 1919.

Das Amtsgerich .

——————

Graudenz. [68057]

Im hiesigen Handelscegister Abt. B Nr. 11 ist heute dezüglich der Firma Dauziger Peitvataktienvank zu Daazig⸗ Zweignieberlassung Graudenz, folgendes eingetragen: Nach dem Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. August 1919 soll das G und⸗ kapital um 6 000 00) erhöht werden. Ditse Erhöhung ist durch Zeichnung von 6000 Stück auf den Inhader lautenden Aktien im Nennwerte von j’ 1000 er⸗ folgt. Das Grundkapital beträgt jitzt 20 000 000 ℳ. Durch Beschluß dir außerordentlichen Generalversammlug vom 9. August 1919 ist § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Die Aender urg betrifft die Höhe und Zulegung des Grundkapitals.

Grandenz, den 30. September 1919.

Das Amtsgericht

Grenzhangsen. [66058]

In unser Handelsregister Abt. A Nr 66 ist heute zur Firma J. Ziundonf in Baumbach eingetragen worden, daß das Geschift auf 1) den Kaufmann Alots ermaan Zinndorf, 2) den Kautmann

ohann Josef Alfred Zinndorf, beide in Baumhbach, übergegangen ist, die dasselbe

ö11X“ 1

GSreuzhaufen, den 27. September 1919.

Chemotechniker Erich Frintrop in Gladbeck

unter unperänberter Firma als offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1919 fort⸗ jetzen. Grenzhausen, den 27. September 1919. Amtspericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grenzhausen. [66059]

Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute bei Nr. 90 zur Firma Dümler & Breiden in Höhr einge⸗ tagen: Der lezigen Antonia Hümler in Döhr und dem Kaufmann Sebald Dümler in Höhr ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmsnus Paul Dümler ist erloschen.

Amisgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grossenhain. [65646] Auf Blatt 483 des Handelsregisters ist heute die Firma Jehannes Hampe en gros Tuche en deiaill in Großen-⸗ hain und als deren Inhaber der Tuch⸗ kaufmaun Johannes Hampe daselbst ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Großenhain, den 30. September 1919.

Grosestrehlitz. [66060 Im Pandeleregister A Nr. 75 in bei der Firma Max Golssteis in Groß Strehlitz heute eingetragen worden, daß Inhaberm der Firma die Witwe Ernestine Woldstein in Groß Strehlitz ist. Amtsgericht Gr. Strehlitz, den 30. 9. 1919.

Gammergsbach. [66061]

Handelsregistereintragung vom 15. Sep⸗ tember 1919:; Die offene Handelsgesell⸗ schaft Geschw. Kieubaum in Gum⸗ merzbach. Sie hat am 28. August 1919 begonnen. Grsellschafter sind: 1) Sophie Kienbaum, Geschäftlsinhaberin, 2) Luise Ktienbaum, ohne Geschäft, beide zu Gum⸗ mersbach.

Amtsgericht Summerébach.

Gummersback. [66062] Handelsregistereintragung vom 15. Sep⸗ tember 1919: Die offene Handelsgesell⸗ schaft M. Kienbaum Co. in Gummersbach. Sie hat am 28. August 1919 begonnen. Gesellschafter sind die Kaufleute Martin Kienbaum und Karl Schenk, beide in Gummersbach. 8 Amtsgericht Gummersbach.

Gummerabach. [66063]

Handelsregistreintragung vom 20. Sep⸗ tember 1919,. Die Firma A. Carl Micharlis mit dem Sitz in Ründeroth. Inbaber: August Karl Michaelis, Architekt in Ründeroth. Dem Kaufmann Dr. jur. I Schulze in Ründeroth ist Prokura erteilt.

Imtsgericht Gummersbach.

Gummersbach-. [66064]

Handelsregistereintragung vom 23. Sep⸗ tember 1919: Die Firma Eugen Poll⸗ maan Eleitro⸗Reparatur⸗Werk in Gumme sbhach und als deren Inhaber Eugen Pollmann, Ingenieur, daselbst. Der Frau Ernst Bencdix, Adele geb. Poll⸗ mann, in Gummersbach ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Summersbach.

Habelschwerdt. [65647]

In unserem Handelsregister A ist heute

die unter Nr. 129 eingetragene Firma

Otto Lohse, Urnitzthal, gelöscht worden.

Habelschwerdt, den 29, September 1919. Amtegericht.

Habelschwerdt. 199;. In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Bacnum Preßgut Gesellschaft mit beschrünkter Haftung, Berlin, Zweigniederlassung Neuweistritz, Kreis Habelschwerdt, f eingetragen worden: urch Beschluß vom 26. August 1919 ist der Sitz der Gesellschaft von Berlin nach Habelschwerdt verlegt worden. Habelschwerdt, den 30. Geptember 1919. 6 Amtsgericht. Hagen, Westf. [66066] In unser Handelgregister ist heute die Firma M. Schnelder mit dem Sitze gsnwin e und einer Zweignieder⸗

8“

lassung in Herdecke eingetragen worden. Firmeninhaber ist der Kaufmann Bernhard Herding zu Gelsenkirchen. Hagen i. W, den 30 September 1919. Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn. 6clor- In das Handelsregister B Nr. 18 is bei der Firma Vehringweske, Gesell⸗ schaft mit beschräuktee Haftung zu Bremen, Zweigniederlassung zu Ar⸗ burg, heute eingetragen worden: Dem Buchhalier Karl Müller in Marburg ist Prokura in der Weise erteilt, baß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Marburg, den 29. September 1919. Amtsgericht. Abt. Iv.

Hattingen, Ruhr. [66068] In unser Handelsreaister ist heute bei der Firma Jung & Co.“, Hattiagen⸗

Nuhr, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist untert Umwandlung in eine offene Handelsg sellschaft unverändert auf den Kaufmann Okto Jung und den Kauf⸗ mann Nathan Frank zu Hattingen über⸗ gegangen. Beide sind, und zwar jeder fuͤr sich allein, zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeschnung der Firma berechtigt. Die Prokuren der Frau Kaufmann Ernst Jung in Hattingen sowie des Kaufmanns Karl Pauschert dafelbst sind erloschen. Hattingen, den 23. September 1919. Darz Amtsgericht.

Rannheim verlegt.

[1. Februar 1918 und Auflassung vom [6. April 1918 erworben.

8

dorfer Mühle Josef Tcheele“ mii dem

Sitz in Alteadosf a. d. Ruhr, in den

Höfen 46, und als deren Inhaber der

Mühlenbesitzer Josef Scheele daselbst ein⸗

getragen worden.

Hattingen, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.

Hattingen, Ruhr. [66070] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Mintrop & Co. zu Altenborf a. d. Ruhr folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Seschäftsführers Heinrich Eickelmann zu Altendorf⸗Ruhr ist erloschen und der Ge⸗ Hnen Wilhelm Brinkmann zu inden⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt. Hattingen, den 24. September 1919. Das Amtsgericht. Heidelberg. [66071] Handelsregisterveintrag.

Dr. Geyer & Dr. Bootz in Heibel⸗ berg. Der Sitz der Gesellschafr ist nach

Heldelberg, den 24. September 1919. Amtsgericht. III.

Heilbronn, Neckar. [64174] In das Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Abteiluna Einzelfirmen: 1) die Firma Ahrion & Schröck in Heilbronn. Inhaber Max Adrion, be. mann in Heilbronn (s. unten Abt. für Ges.⸗Firmen). 2) bie Firma Heilbronner Ortho⸗ pädiewerklstätten Max Schmiszt in eilbroun. Inhaber Max Schmidt, zufmann in Heilbronn (s. unten Abt. für Ges.⸗Firmen). 3) zur Firma Ferdinand C. Weipert, Seilbronu: Dem Franz Reschle, Kauf⸗ mann, Ernst Knödler, Ingenieur, Ernst Schweizer, Kaufmann, sämtliche in Heil⸗ bronn, ist Gesamtprokuta in der Weise erteilr, daß zur Zeichnung und Vertretun der Firma die Unterschriften von zwe Prokuristen erforderlich sind. 4) zur NKirma Apolheke Kirchhausen Emil Thoma in Peilbezun: Franz Watpool, Apotheker in Kirchhausen, hat das Geschäft durch Kaufyertrag vom

er Wortlaut der Firma ist geändert in Apotheke und hemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ wrium Kirchhaufen bei Heilbronn Franz Watpvol in Kirchhausen.

Abreilung Gesellschaftsfirmen. 1) zur Firma: Adrion & Schröck, Heilbronn: Die Gesellschaft hat sich durch das Ausscheiden des Gesellschafters Josef Schröck aufgelöst. Die Firma whd als Einzelsirma weitergeführt (s. oben Aht. für Einzelfirmen). 2) zur Firma: Heilbronner Ortho⸗ büdiewe tten Rausch & Schmidt, Heilbronn: Die GCesellschaft hat sich durch das Augscheiden des Gesellschafters Alfted Rausch aufgelöst. Die Firma wird als Einzelfirma weitergeführt (s⸗ oben Abt. für Ginzelfirmen). 3) zur Firma: Dampfziegelei Biberach Greif & Keilbach, Biberach, O.⸗A. Heilbronn: In die Gesellschaft ist als weiterer Gesellschafter eingetreten: Johann Dörr, Ziegeleiaufseher in Herrenteich, Amts Schwetzingen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Dampfziegelei Biberach Dörr, Greif & Keilbach. Den 26. Sept. 1919.

Amtsgericht Heilbronn.

Amisrichter Cuhorst.

Herford. [66072]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 637 heute die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Peinrich Uffenkamp & Co.“ in Spee eclens welche am 25. September 1919 begonnen hat, eenetragen worden. Pnssehh ha tende Gesellschafter sind: 1) Heinri Uffenkamp in Südlengern, 2) A

. ugust Sd nd dess in Oetinghausen, 3) Fritz

leer in Südlengern. Zur Vertretung der Gesellschaft sind August Hüllinghorst und Fritz Fleer ermächtigt, Heinrich Uffenkamp nur in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Gesellschafter. Hersord, den 27. September 1919. Das Amtsgericht.

Hohenlimburg. 166073] In unser Handelsregister Abt. B ist am 29. September 1919 uster Nr. 2 bei der Aktlengeselschast Hehenlimburgzer⸗ Kleinbahngeseüschaft, Hohenlimburg, heeb worden: 1 8 Der Kaufmann Karl Brand jun. ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Grwerkschaftssekretär Heinrich Lindenberg zum Vorstanksmit⸗ glied bestellt worden. Amtsgericht Hohenlimburg.

Holszminden., [66074] Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Nr. 257 die Firma August Brandt, Agentur⸗ und vesstcea äft in Holzminden, und als deren Inhader der Kausmann August Brandt jun., hier, ein⸗ geagfn. nden, den 2. September 1919 olzminden, den 2. Se 3 e

Horn, Liohe. [65654]

In das hiesige Handelzregister B ist hente unter Nr. 3 die Firma Metall⸗ und Feindrahtwerke, Mktiengesell⸗ schaft, in Kohlstädt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. September 1919. Das Unternehmen

Hattingen, Ruhr. [66069] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 430 die Firma „Alten⸗

auf den Iuhaber lautende Aktien zerlegt. Der aus. einer oder mehreren

G. m. b. H.“ Proke ten zur Zeichnung der e geschehen durch den Deutschen Generalversammlung der Aktionäre durch

hat die Herstellung metallener Erzeugnisse und den Handel mit solchen sowie die

*b

1“ m hg ungen zum Begenstande. Das Brund⸗ kapital beträgt 300 000 und ist in 300

ersonen bestehende Vorstand wird vom Aufsichts⸗ rate bestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so zeichnen zwei Mit⸗ glieder die Firma gemeinsam. Besteht der Vorstand nur aus einer Person, so ist diese nur in Gemeinschaft mit einem

Sugt. Die Bekanntmachungen der demn⸗ e . anzeiger. Der Aufsichtsrat beruft die einmalige Bekanntmachung im Reichs⸗ anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

1) Kommerzienrat Heinrich Nobel in

Detmold, 2) Rentner Friedrich Schelp ebenda, 3) Rentner Ludwig Höpker ebenda,

4) Kaufmann Konrad Uthahn ebenda und 5) Fabrikdirektor Fritz von Mulert in

übernommen.

Vorstand der Gesellschaft ist Fabrik⸗

direktor Fritz von Mulert.

Den Aufsichtsrat der Gesellschaft bilden:

1) Kommerzienrat Heinrich Nobel in Detmold,

2) Rentner Friedrich Schelp ebenda und

3) Rentner Ludwig Höpker ebenda.

Die mit der Anmeldung eingereichten

Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗

bericht des Vorstands, des Aufsichtsrattz

Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Der

Bericht der Revisoren liegt auch bei der

Lppischen Handelskammer in Detmold

zur Einsicht aus.

Horn (Lippe), den 29.September 1919. Das Amtsgericht.

Jauer. [66075] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 118 einge⸗ trageuen Firma „Buchdruckerei Hell⸗ mann & Cg., Jauer“ als jetziger In⸗ haber der Firma Max Berger, Buch⸗ druckereibesitzer, Jauer, und außerdem ein⸗ getragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft; begründeten Foꝛrderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Max Berger ausgeschlossen. Amisgericht IJnuer, den 26. September 1919.

Kahla. 166076 In das Handelsregister Abt. B ist be der unter Nr. 7 eingetrageuen Firma Thüriuger Porzellau⸗Jnbnstrie Ge⸗ baschase mit beschränkter Haftung in zutelrdoef heute eingetragen worden, daß der Fabrikdirektor Richard Karl Krauß in Rudolstadt als Geschäftsfüuhrer aus⸗ geschleden ist. Kahla, am 26. September 1919. Das Amtsgericht.

Kalbe, Saanle. [66019] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Firma Albert [Beyrring Nachf. Paul Siebert in Magdeburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Panl Siebert.

Amtsgericht Kalbe, Saale,

am 26. September 1919.

Kattowits, O. S. 166292] Im Handelsregister Abteilung B. Nr. 178 ist bei der Firma „Adamski & Coe. Gesellschafr mir beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Kattowitz am 26. September 1919 folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. September 1919 ist ber Diplomingenieur Ernst Graf in Kattowitz zum zweiten Geschäftsführer

bestellt. Amisgericht Kattowitz. Kuttowitz, O. S. [66291] Das unter der Firma „N. Grün⸗ peter“ (Nr. 70 des Handelsregisters Ab⸗ leilung A) in Antonienhütte bestehende Handelsge chäft ist auf den Kaufmann Berthold Grünpeter in Antonienhütte übergegangen und wird von diesem unter der Firma „N. Grünpeter, Inh. Ver⸗ thold Grünpeter“ fortgeführt. Ein⸗ getragen am 25. September 1919. Amtsgericht Kattowitz. Kattowitz, O. S. [66294] Im Handelzregister Abteilung B Nummer 126 ist bei der Firma: „Katto⸗ witzer Oelkuchrumähle, Geseuschaft mit beschränlter Haftung“ mit dem Sitze in Rattowitz am 25. September 1919 folgendes Seee worden: Die Vertretungsbefugnis des L quidators ist beendigt. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz. .

Kaltowits, O. S. [66293] Die im Handelsregister Abteilung A unter Nummer 307 eingetragene Firmg „S. Sieduer, Inh. Simon Berger“, Kaltowit, ist erloschen. Eingetragen am 26. September 1919. Amtosgericht Kattowitz.

8

Kiel. 166077] Eingetragen in das Handelzregister Abt. A am 27. September 1919: Nr. 1667. Kobarg & Först, Kiel. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich hastende chesellschafter sind: Tiefbautechniker Adolf Heinrich Rudolf Kobarg und Detlef Hein⸗ riedrich Först, beide in Kiel. Die

Kirchhailn, N. L.,

tember 1919 eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft 8 beschränkter 2 Ambrostus

1. Oktober 1919 ab ihren Sitz in Saal⸗ feld i. Thür. hat.

Kirchheim u. Teck.

sellschaftsfiimen, wurde Firma offene Hande u. Teck eingetragen: Dem Hans Lorenz, Kaufmann in

ertellt.

Königswusterhausen.

Duisburg. Nr. 89 t heute eingetragen die Firma Sie bedecan⸗ Aktien zum Nennbetrage 8 Laboratorium und chemisch Miersdorf, und als Jahader darselben der Kaufmann Max Beckert in Miersdorf, Hankelsadlage, Fontaneallee.

tember 1919.

Konitz, Westpr. In unser Handelsregister A ist heute teilung A ist der Uebergang der Hermann getragen:

und der Revisoren, können in der hiesigen Kazmierskt in Konitz eingetragen.

*

[66078] Im Handelsregister B ist am 19. Sep⸗

xo in Kirchhaiu R. 2., vom d

Kirchhain, N. L., den 20. September

Das Amtsgericht.

2 (66236] In das Handelsregister, Abtlg. für Ge⸗ heute bei der Gebr. Rohrer & Gaerber,

esellschaft in Kircheim

Kirchheim,

Den 2. Oktober 1919. Amtsgericht Kirchheim u. T. Landgerichtsrat Hoerner. [66079] Im hiesigen Handelsregister Abt. A

ist Prokura

Fabrik Max Beckert,

Königsweistethausen, den 30. Sep⸗ Amtsgerich

öt.

166080]

Firma Kaufmann Anton Die en lautet jetzt: Hermaunn VBereut achfolg. Juh. Auton Kazmiersli.

Amtsgericht Kounitz, 30. September 1919.

Kosel, O0. S. [66023] In unserem Handelsregister Abt. A ist die unter Nr. 55 eingetragene Firma „August Wientzek“ gelöscht worden. Rosel, den 27. Sepfember 1919. Amtsgericht. Kosel, O. . sf66024] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Seplember 1919 unter Nr. 205 die Firma „Paul Münsterberg in Kosei“ und als deren Inhaber der Kaufmann pess Münsterberg in Kosel eingetragen worden. Rosel, den 29. September 1919. Amtsgericht.

Kosten, Br. Posen. [66081] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 230 eingetragenen Firma „Kazimierz Kaja, Baugeschäft in Kosten“ eing tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kosten, den 22. September 1919. Das Amtsgericht. Keappitz. 1[66082] In unser Handesregister B ist unter Nr. 5 bet der Firma Papierfabrik Krappitz A. G. eingetragen worden: Karl Bopp ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Curt Lustig ist zum Mitglied des Vorstands bestellt und ermäaͤchtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem weiteren Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Direktor oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Krappitz, 24. 9. 1919.

Lahr, Haden. [66085] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band I .⸗Z. 60 Firma Gebrüder Schnitzler in Lahr wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Lahr, den 29. September 1919. Bad. Amtsaericht.

Lahr, Baden. [66084] Zum Handelsregister Lahr Abt. A Band I O.⸗Z. 70 bezw. Band II Fort⸗ setzuug O.⸗Z. 24, Fꝛrma H. Stautz in Lahr, wurde heute eingetragen: Walter Stautz, Kaufmann ia Lahr, ist als venans haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Lahr, den 29. September 1919. Bad. Amtsgeric. [66083]

Lahr, Baden. Zum Handelzregister Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 25 wurde heute eingetragen: Firma Carl Wickert. Gebrüder Schnitzler Nachf. in Lahr. Inhaber: Carl Wickert, Kaufmann in Lahr. Lahr, den 29. September 1919.

Bad. Amtsgericht.

Landeberg, Warthe. [66087]

Bei der im Handeltsregister A unter Nr. 515 eingetragenen Firma Ewald Peters hierselbst ist folgendes vermerkt worden: Die Gesellschafr ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Landsberg a. W., den 30. Sepiember 1919. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [66086]

In das Handelsregister A ist unter 2 8 28 e de-ng-e

att e eingetragen rden. Beerns haftende Gesellschafter sind die Laufleute Otto Spangenberg und Paul Klatt hierselbst. Offene Handelsgesell⸗ 1. seit 25. September 1919. Z ar

ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftbch berechtigt. Landsberg a. W., ven 30. September 1919. Amisgericht. Landehut, sae

Fiema Tichnisches Büro „Elektra“ Hans Molitor & Co. Aus dem unter dieser Firma wmit dem Sitz in Landshut betriebenen Geschäft ist Theodor Schlacke ausgetreten. Die offene Handelsgesellschaft ist damit aufgelöst. Der bitherige weitere Gesellschafler Hans Molitor führt das Geschäft unter der bisherigen Firma als

Berent auf den

rich Beühlscen hat am 1. Juni 1919 begonnen.

Beteiligung an gle Unter⸗

Das Amtsgericht Kiel.

erloschen. Albert Ziegler aus Brauntbach, O.⸗A.

Laubach, Hezsen.

Lauenstein, Mana.

Niederlassungsorte 1 als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Koch in Marienhagen.

Leiprig.

tember 1919 abgeschlossen worden. stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kohlen, Brlketts, Naßpreßsteinen und

Lasgenbusg.

In das Register für Gesellschaftsfirmen

Bo. 1, Bl. 75 ist heute bei der Firma Bankkommandilte Gerabronn Lan

auer u. Cie. eingetragen worden: Die Prokura des Carl Eychmüller is Einzelprokura ist erteilt dem

Künzelsau.

Den 1. Oktober 1919. Amtsgericht Langenburg. Amtsrichter v. B aur.

[66090] In unser Handeiregister wurde heute

ingetragen:

Das bisher unter der Firma Nudol

Rittee beteiebene Handelsgeschäft ist au die Kaufleute Wilhelm Kteeicker 8 Mathsas Brand in Lauhach übergeganger, die es unter der Firma Nudolf Rtliter Nachfolger, Juhaber Wilhelm Kreick und Mathians Brand weiterbetreiben. dem Betrlebe des Geschäfts begründeten Verbiadlichkeiten und Forderungen ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die obe genannten Gesellschafter ausgeschlossen.

und

in Laubach Der Uebergang der in

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1. Juli 1919 begonnen.

Lanbach, am 15. Juli 1919. Hessisches Amtegericht.

[66091 In das Hiesige Handelsregister Ab eute unter Nr. 48 ein

Die Firma Heinrich Roch mit de Maxienhngen un

Lanenstein, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

[65675] Auf Blatt 18 101 des Handelsregisters

ist heute die Firma Altendurg⸗Gachsen, Kohlenhandelsgesellschaft schräukter Haftung in Leipzig einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden:

mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ Gegen⸗

sonstigen Bergwerkeprodukten, der Erwerb

und der Bezrieb von gleichen oder ähn⸗ lichen Zwecken dienenden Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Stammkapital bet Mark. Die Gesellschaft wird durch einen

Pas eträgt zwanzigtausend oder zwei Seschäftsführer vertteten. Zur Vertretung genügt: a. falls nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, dessen alleinige Willenzerklärung oder die Willenser⸗ klärung zweier Prokuristen, b. falls zwei Geschäftssührer bestellt sind, die Willens⸗ erklärung zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder zweier Prokuristen. Zu Ge⸗ schäfisführern sind bestellt die Kaufleute Otto Böhme in Altenburg und Friedrich Ehrlich in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekauntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipaig, den 30. September 1919. mtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. [65674] Auf Blatt 18 102 des Handelsregisters ist heute die Firma Kühne’s Hof Ge⸗ sellschaft mit beschränktter Haftungz in Leipzig (Hohe Str. 33) eingttragen und weiter folgendes verlauthart worden: Der Gefellschaftsvertrag ist am 23. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen und am 27. S.p⸗ tember 1919 abgreändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung des Grundstücks Blatt 2628 des Grundbuches für Alt⸗Leipzig, Paczelle Nr. 928 a des Flurbuchs für Leipzig, Sioenienstraße 42 und Hohe Straße 33 in Leipsig. Das tammkapitalt beträgt einhunderttausend ark. Zum Geschästeführer ist der Kauf⸗ mann Reinhard Dirksen in Berlin bestellt. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, am 30. September 1919.

Aantsgerscht. Abt. II B.

Leipzig. 3 [65673] Auf Blatt 18 103 des Handelsregisters ist heute die Firma Deutsche Siegel⸗ lack⸗Fadrik Aktiengesellschaft in Leipzig (Brandvorwerkftr. 36) eingetragen und wetter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Siegellack und anderen chemischen und technischen Erzeugnissen sowie der Betrieh aller damit zusammen⸗ häugenden Geschäste. Die Gesellchaͤft kann Zweigniederlassungen begründen und sich auch an dem Erwerb und dem Be⸗ trieb gleicher oder ähnliche Zwecke ver⸗ folgender Geschäfte und Unternehmungen im In⸗ und Auslande direkt oder indirekt betesligen. Das Grundkapital heträgt fünfzigtausend Mark, in fünfzig Aktien zu eintausend Mark zerfallend. Alle die Ge⸗ sellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen die Unterschrift „Deutsche Siegellack⸗Fabrik Aklengesellschaft tiagen und, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglteder oder ein Vorstandsmstglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen abgegeben werden. Dem Aussichtsrat ist das Recht

Alleininhaber weiter. I“nemmamtsgericht Landshut.

—vordehalten, einzelnen von mehreren Vor⸗

82