1919 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

standsmitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Eugen Lauber in Leipzia.

Hierüber wird noch folgendes bekannt⸗ gegeben: Der Vorstand belteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Vor⸗ sta dsmitglieder werden von dem Auf⸗ sichtsrat bestellt, der auch die Zuhl der Vor⸗ standsmitglieder festsetzt. Die Einladung zur Generalversammlung ist vom Vorstand unter Angabe ihres Zwick; in den Gesell⸗ schaftsblättern zu veröffentlichen, und zwar so, daß zwischen dem Tage der Bekannt⸗ machung und dem der Verfammlung, diese nicht mitgerechnet, mindestens 20 Tage liegen. Dem Aufsichtsrat steht das selb⸗ ständige Recht zu, Generalversammlungen einzuberufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Ver⸗ öffmtlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters mit dem Zusatz „Deutsche Siegellack. Fabrik Aktiengesell⸗

kirch ist geändert worden in Württem⸗ beschräukter Haftang“, hier, Zweig⸗, Müuchen, Haupiniederlassun Prien. R. G. Gesellschafter: Oito Neum⸗ist bergische Vereinsbank, Zweiguieder⸗nieberlassung der in Berlin bestehenden Jahaber: Möbelfabrikant 2 Walser 4.. see hn 18.-. lassang Leutkirch. Den Bankbeamten Hauptniederlassung, unter Nr. 139 der⸗ in Prien. Geschäftslokal: Schommer⸗ Bauer, Kaufmann in Landshut, Otto Wilhelm Breuning, Jultus Eberle, Kuno selben Abteilung: Dem Heinrich Weid⸗ straße 16. Bauer, Kaufmann in München. Die Ge⸗ Dartmann, Friedrich Hubmann, Konrad mann in Berlin ist Gesamtprokurg er⸗ 3) Bleicherde⸗Gesellschaft Henkels, sellschafter sind nur zu je zweien zur Ver⸗ Kleindienst, Oito Neuhäufser, Augustteilt; er ist zur Vertretung der Gesell. Pemsel & Co. Sitz München. Kom⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. Schlatterert, Paul Schlehner, Rodert schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ manditgesellschaft. Beginn: 24. September 24) Otto Kratz. Sitz München. In Schopf, Dr. jur. Erwin Teuffel, sämt. schästsführer oder mit einem andern Pro⸗ 1919. Herstellung von und Handel mit haber: Kaufmann Otto Kratz in München liche in Stuttgart, ist Prokura erteilt kuristen befugt. Bleicherde und ähnlichen Produkten, Priel⸗ Brennmaterilienhandel, Walterstr. 22. derart, daß jeder derselben gemeiaschaftlich, 7) Bei der Firma „Künneth & mavyerstr. 3. Persönlich haftende Gesell⸗ II. Veränderungen bei eingetragenen mit einem der übrigen oder mit einem Knöchel Gesellschaft mit beschränkter schafter: Ernst Henkels junior, Kaufmann Firmen. sonstigen Prokuristen pder mit einem Vor⸗ Haftung“, hier, unter Nr. 300 derselben in München, Dr. Hermann Pemsel, In. 1) Melchior Wennhofer. Sitz standsmztalted zur Vertretung berechtigt Abteilung: Durch Beschluß der Gesell⸗ genieur und Chemiker in Feldafing. Ein‚ München. Die Inhaberin heißt infolge ist. Die Proknren dis Emil Kiechle, schafter vom 11. September 1919 ist Kommanditist. Die persönlich haftenden Verehelichung Frieda Scholl, Kaufmanns⸗ Mortz Rosenthal, Felix Sontheimer und die Seenchas aufgelöst. Der bis⸗ Gesellschafter sind nur gemeinsam ver⸗ gattin in Muͤnchen. Fale Albinger sind erloschen“ Als weltere herige Geschäftsführer Franz Krämer tretungsberechtigt. 2) HP. Hutmacher. Sitz München. tellvertretende Vorstandsmitglieder (stell⸗ist zum Liqutdator bestellt. Die Firma 4) Verlag Fritz Gallert. Sitz Heinrich Hutmacher als Jahaber gelöscht. vertretende Direktoren) sind bestellt. Mortz ist mit dem Geschäft übergegangen auf München. Inbaber: Verleger Fritz Nunmehriger Inhaber: Max Ferro Rosenthal und Felix Sontheimer, beide die offene Handelsgesellschaft in Firma Gallert in München. Verlag, Widen⸗ Buchbindermeister in München. Forde⸗ in Stuttgart. Künneth & Knöchel. Die Prokuren des maverstr. 12. rungen und Verbindlichkeiten sind Sicht Den 2. Oktober 1919. Willy Berndt, Kurt Eitner und der Ella 5) Robert Bayer. Sitz Mäünchen. übernommen. 8 Amtsgericht Leutkirch. Laesicke sind erleschen. Inhaber: Fabrikant Robert Bayer in 3) Teigwarenfabrik Seoeg Curinger. Oberamtsrichter Herzog. Magdeburg, den 1. Oktober 1919. München. Rahmenfabrik, Kunstverlag Sitz München. Heänderte Firma: Teig. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. und Holzbearbeitungswerkstätten, Reit⸗ warenfabrik Deininger & Fickentscher. Lichtenateois-Callaberg. [66095] moorstr. 9. 4, Niethmüller &. Co. Sitz Pafing.

1“ Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats

Berl

2L 229.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma

8 “]

ger.

chungen über 1. Eintragung pp. von Patentanwülten, 2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genofsen⸗

schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 2n. 2290)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt fr Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer

traße 32, bezogen werden.

5gespaltenen Einheitsseile 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben

a2.

uf die Chefrau Doꝛa Schmieding, geb. Jordan, Millingen. Inhaber: Kauf⸗ Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat sellschaft ist jeder Sesellschafter einzeln

a Hedderich, verwitwet gew. Meinerts in mann Friedrich Jordan in Millingen. ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des ermächtigt.

2 h schaft. Der Aufsichtzrat.“ Die Aktien Auf Blatt 386 des Handelsregisteis ist Mannhelm, 166099) 6) Georg Dex. Sitz München. Prokurist: Friedrich Riethmüller. 4 H de gre ister lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe 5 die Firma Teren nn Zum Handelsregister B Band XIII Inhaber: uchhändler und Antiquar 88 F. 6.Frcdnch üeth Sitz Mänchen. . an 9 8 Osnabrück, übergegangen und die Firma Rees, den 30. Sepiember 1919. Vorstandes die Befugnis zu erteilen, die Sazrörücken, 26. September 1919. erfolgt zum Nenubetrage. Gründer sind: Fabrik chemisch⸗pharmazentischer O.Z. 2, Firma „Baugesellschaft für Beorg Dex in München. Buchhandlung Weiterer Prokurist: Dr. Franz Kustermann, Me mmsiEngem. 166111] in M. Rudolf Peutermann Nachsg. Das Amtsgericht. Gesellschaft allein zu vertreten. . Das Amtsgericht. Kaufmann Eugen Lauber in Leipzig, Rechts⸗ Präparate in Lichtenstein und als ihr Kieinwohnungen Gesellschaft mit be⸗ und Antiquariat, Sparkassenstr. 7. Einzelprokura. Handelsregistereinträge. geändert und die Prokura der Frau Der Vorstand hat in der Weise zu vaarbrüehesen 165701] anwalt Hans Reißner in Leipzig, Baron Inhaber der Fabrikant Dr. phil. Paul schräakter wastung“ in Mannheim 7) Rösl & Cie. WVerlagsbuch⸗ 6) Ludwig Dirr. Sitz München. 1) Frma Oettinger & Klopfer, Schmieding eroloschen ist. Reinheim, Hessen. [66130] zeichnen, daß die Zeichnenden zu der— Im Handelgregister A unter Nr. 1292 Ferdinand v. Helldorff in Wohlmirstedt, Schulz in Lichtenstein eingetragen worden. wurde heute eingetragen: handlung. Sitz München (bisher Ludwig Dirr als Inhaber gelöscht. Nun⸗ offene Handelsgesellschaft in Krumsach. Osnabrück, den 26. September 1919. In unser Pandelsregister Abt. A wurde Kirma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ bage heute die Firma F Kaufmann Augast Kpüger in Laspzto, Angegebener Geschäftsꝛweig: Herstellung ⸗Durch Gesellschafterbeschluß vom Berlin). Kommanditgesellschaft. Beginn: mehriger Inbaber. Fabrikant Eduard Gesellschafter: Janatz Isak Oettinger und Amtsgericht. VI. eingetragen die Firma Neidhardt *. schrift hinzufügen. 8 Vertrieb Christoph Feis in Suar⸗ Kaufmann Wily Schüller in Leipzig und und Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen 25. September 1919 wurde der Gesell⸗ 1. Jult 1919. Persönlich haftende Ge⸗ Pfisterer in München. Forderungen und Jalob Klopfer, Kaufleute in Krumbach. ee Sasg ee brhe. 1” DBüsse zu Groß Breberau. Inhaber, Das Grundkapital der Gesellschaft zer, zrügem und els derene Inhaber Kauf⸗ Dr. med. Adolf Heilmann in Leipzig. Präpzraten. sPaaftsvertrag im § 2 durch einen Zusatz sellschafter: Ludwig Rösl, Verlagsbuch. Verbindlichkeiten sind nicht übernommen⸗ Dte Gesellschast hat am 1. Oktober 1919 Ostrowo. Bz. Eosen. 166122, der Firma sind: Johann Wolfuang ge⸗ fällt in 110 Aktien über je 10 000 vnnn Christoph Fritz in Saarbruücken Sie haben sämtliche aktien übernommen. Amtsgericht Lichtenstein, ((Rückkaufsrecht) ergänzt. händler in BerlinSteglitz, und Karl 7) Vereinigung für Patentverwer⸗ begonnen. Gegenstand des Unternehmens In unser Handelsregister ist in Ab⸗ nannt Adolf Neidhardr und Joh inn Züsse und 450 Aktien über je 2000 ℳ. Die ein g. eee ihes Peee e 882 am 1. Oktober 1919. aicet. .; 989 2 ö 1919. Femüdt ö in München. tung Gruber & Co. Sitz München. ist ver Handel mit Kurzwaren und Zigarren 8 8.2 2n n. nesiass . Fh L ist 88 b-. ö“ den und werden *-e.- ee. 26. September 1919 echtzanwa ns Reißner in Leipzia, fen. Bead. Amtsger g. I. n Kommanditist. 3 Kommanditisten au ieden. . im geoßen. tembe: 1919 die Firma Avo! bscher, rechtigt, die Firma zu zeichnen. Das Ge⸗ zum Neunwerte ausgegeben. 9 -n 1 zgeschieden. 1 Kom 8 Neu⸗Skalmierzyce, und als deren In⸗ schäft ist eine Syenit⸗ und Granitschleiferen Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ Das Amtsgericht.

Baron Fetdinand v. Helldorff in Wohl⸗ 2) Fuma Tohhmann & Co, offene mirstedt und Kaufmann Willy Schüller in Leipzic. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der

Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren auch bei der Handelskammer, hier, Einsicht genommen werden.

Leipzig, den 30. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B. Leipzig. [65672]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 18 104 die Firma Leip⸗ Peer Kesseißerd⸗Fabrik Gedr.

rönmein? w2eEeen Haͤhnel⸗ traße 1 Gesellschafter sind der Fabri⸗

kaut Friedrich Hermann Biömme in Leipzig und der Landwirt Friedrich Gustav Brömme in Schönbach bei Großbothen. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur entwoeder beide Gesell⸗ schafter in Gemeinschaft oder jebee von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen ermächtigt. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Hermann Mahler in Böhlitz⸗Ehrenberg. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit elnem Gesellschafter verteten. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfte und Herstellung von Kesselherden, Kissel⸗ und Feuerungsanlagen aller Art).

2) auf Blatt 18 105 die Firma Her⸗ mann Fritsch in Letpzig (Nordstr. 6). Der Kaufmann Julius Hermann Fritsch u Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Se fesc⸗ Handel mit Kolontal⸗

en).

3) auf Blatt 8461, bete. die Firma Ooswald Lüplitz in Leipzig: August Eduard Olwald Süpiig ist als Juhaber usgeschieden. Alma Rosa verehel. Süptitz, eb. Radorf, in Lelvzig ist Inhaberin.

4) auf Blatt 16 049, hetr. die Firma Stein & Lichel in Leipzig: Dis Ge⸗ sellschaft ist auf elöst. Zum Lq zator ist bettellt der Diplombücherrevisor Cart

Roßberg in Leipzig.

M5) auf Blatt 16 052, betr. die Firma Hagenah & Lehmann in Leipzig: Friedrich Carl Lehmann ist als Gesell⸗ schafter aufgeschieden.

6) auf Blatt 17 031, betr. die Firma Papierwarenfabrik und Paondels⸗ drucktrei Karl Echmlot in Leipzig: Die Vertretungsauzschließung des Albin Friedrich Wilhelm Bergmann ist weg⸗ gefallen.

7) auf den Blättern 17 151, 17 359 und 7 451, betr. die Firmen Teglit⸗Versand

Felig Syhre leu., Albin Bergmann & Co. und Otto Röhl in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Le pzig, am 30. September 1919. Amtsgericht. Abt. II B. Lemgo. (66093] In das Handelsegister A des unter⸗ nichneten Amtsgerichtz ist heute zu der unter Nr. 33 eingettagenen Firma W.

Schröter in Lemgo eingetragen:

Fräulein Martha Müller in Lemgo ist Prokura erteilt worden.

Lemgo, den 27. September 19 1 Lippisches Amtsgericht. I.

Lemgo. [63092]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Amtsgerschts ist heute unter Nr. 161 eingetragen:

Firma Adolf Wäülker in Lemgo und als Jahaber der Hotelier Adolf Wülker in Lemgo.

Geschäftozwrig: Hotel und Weinhandlung.

Lemgo, den 27. September 1919.

Lippisches Amtsgericht. I.

Leutkirch. [66094] In das Handelsregister, Abteilung fur Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Funma Filiale der Württembergischen Vereinsbank ia Leutkirch eingellagen: Die Firma der Zweigniederlassung der

Lünen. 1[660977217.. 8) Johaun Ostermaier. Sitz Mitten⸗ manditist eingetreten. 88 In unser Handelsregister Abt. B ist Hannheim. [661001 wald. Inhaber: Kaufmann Johann 8) Bayerischer Hausindustrie⸗Ver⸗ heute unter Nr. 25 die Gesellschaft mitt. Zum Handelzregister B Band XIV] Ostermaier in Mittenwald. Großhandel band vormals M. Jörres. Sttz beschränkter Haftung unter der Firma O.⸗Z. 27, Firma „Huisburg⸗Ruhrorter mit Zigarren, Zigaretten und Tabaken. München. Bagyerischer 1 AWeckiug & Co., Gesellschaft mit be⸗ Bchleppvereig, Gesellschaft mit be⸗ 9) Anton Haderecker. Sitz München. Verband als Inhaber geloöscht. Nun⸗ schräukter Hastung zu Perue ein⸗ [schränkter Hastung. Zweignieder⸗ Inhaher: Spediteur Anton Haderecker in mehriger Inhaber der geänderten Firma getragen. Gegenstand des Unternehmens lessung Mannh im“ in Mannheim Munchen. Speditions⸗, Fuhr⸗ und Möbel⸗ M. Jörres: Kaufmann Paul Schubert ist die Verwertung und der Vertrieb eines als Zweigntederlassung mit dem Haupt⸗ transpontgeschäft, Nordendstr. 27. in München. Verbindlichkeiten sind nicht Brikatierungsverfahrenspatentes zum An⸗ sitze in Duisburg⸗Ruhrort, wurde heute 10) Münchener Kunstschmiede Küh⸗ übernommen. Prokura des Paul Schubert zünden von Brennstellen und aͤhnlichen eingeiragen: . nert & Schellenberg. Sttz München. gelöscht. Verfahren, ferner der Vertrieb von Berg⸗Erast Stempel, Schiffsbesitzer, Mann⸗- Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9) Trocken⸗Feuerlöscher⸗Industrie werksartikeln sowie aller mit belden heim, Fritz Kuns, Reeder, Mainz, Max 115. September 1919. Werkstätte für „Münchner Kindt“ Mayer & Co. Gegenständen zusammenhängenden Ge. Pedermann, Dulsburg, und Ludwig kunstgewerbliche Metallarbeiten und Be⸗ Sitz München. Offene elsgesell⸗ schäfte. Das Stammkapital beträgt Stempel, Dulsburg, sind zu weiteren Ge⸗ leuchtungskörper Weißenburgerstr. 15, schaft aufgelöst. Nunmehriger Allein⸗ 2¹1 000 ℳ. Geschäflsführer ist der Kauf⸗ schäftsführern bestellt. Gesellschafter: Otto Kühnert, Kaufmann inhaber: Kaufmann Josef Mayer in mann Freiedrich Wecking zu Derne, Kirch⸗ be-z den 30. September 1919. in München, und Kurt Schellenberg, München. am 10. September 1919 festgestellt. Ver⸗ 11) Alozs Traurig. Sitz München. G. Ketthaus & Co, Sitz München. öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen SNannheim, [66098] Inhaber: Baumeister Alois Traurig in Gesellschafterin Grna Ketthaus ausge⸗ nur im Deutschen Reichsanzeiger. Zum Handelsregister B Band XV München. Holz⸗ und Möbelgroßhandlung, schieden. Neueingetretener Gesellschafter: Lünen, den 30. September 1919. O.⸗Z. 46 wurde heute eingetragen: Hene Wilhelmstr. 27. Prokurist: Hans Max Pendele, Kaufmann in München.

Das Amtsgericht. Firma „Rheinische Handelsgesell⸗ Herold. 11) Ebel & Cie. Sitz München. schuft mit beschräukter Hastung“ in 12) Max Schnebel. Sitz München. Weitere Gesellschafter: Wilhelm Bann⸗ Mazdeburr. 165678] Maanheim, Akademiestraße Nr. 10. Inhaber: Kaufmann Max Schnebel in holzer, Kaufmann in München, und Karl In das Handeleregister Abtellung A ist Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb München. Gemäse⸗, Obst⸗ und Säd⸗ Schultz, Kaufmann in Deisenhofen. henie eingetragen: 8 vpon Handelsggeschäften jeder Art, insbe⸗ früchtengroßhandlung, Großmarkthalle. 12) L. FRcü Sitz München. Pro⸗ 1) Bei der Firma „Hermaum sondere die Pflege des Zmport, und 13) Wilhelmine Reoeder. Sitz kura des Max Striger gelöscht.

Brophet“, hier, unter Nr. 502, daß die Erportgeschäfts. Die Gesellschaft ist be., München. Jahaberin: Bahnverwalters. 13) München⸗Pasiager Terrain⸗ Firma jetzt dermann Prophet Nchf.“ fugt, Zweigniederlassungen ju errichten ehefrau Wilhelmine Roeder in München, gesellschaft Aktiengesellschaft. Sitz Fn e . b Kaufmann Jovannes Pake⸗ und sich an anderen Unternehmungen Großhandlung mit chemisch⸗technischen München. Die Generalversammlung busch in Magdeburg deren J mhaber ist gleicher oder ähnlicher Art zu beteiligen Produkten, Bauerstr. 40. vom 29. März 1919 hat die Erhöhung Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ oder diese zu erwerben oder deren Ver. 14) Alberstötter & Cie. Sitz des Grundkapitals um 400 000 be⸗ mündelen Forderungen und Verbiodlich. tretungen z9 ühernehmen. Das Stamm⸗ München. Kommanditgesellschaft. Beginn: schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. kelten gehen auf den Erwerber Pakebsch lopital beträgt 50 000 ℳ. Geschaäͤfts⸗ 26. September 1919. Maschinen⸗, Eisen⸗ Das Grundkapital beträgt nunmehr 8 icht meit über 1 führer ist Richard Bing, Mannheim. und Metallwarenhandlung, Lindwurm⸗ 2 900 000 ℳ. Die neuen auf den In⸗ 2) Bei der Firma Gerson Herzberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. straße 95. Persönlich baftender Gesell⸗ haber lautenden Aktien zu je 1000 & Sühne“, hier unter Nr. 1000 daß Der Grsellschaftsvertrag ist am 24. Sep⸗ schafter: Johann Alberstötter, Kaufmann werden zum Nennbetrag ausgegeben. der Kaufmann Hugo Gutmann in Magde⸗ tember 1919 festgestellt. Die Gesellschaft in München. Ein Kommanditist. 14) Franz Kathreiners Nachfolger bura jetzt Jahzber ist. .““ bestellt einen oder zwei Geschäftsführer. 15) Bayerische Kraft⸗ u. Licht⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung. 3) Bei der Firma „Reform⸗Drogerie Ist ein zweiter ce caft gh bestellt, Aeer dees Gesellschaft Fried⸗ Sitz München. Weitere Prokuristen: Heinrich Dinsch 8 Inhaber Max so ist jeder der beiden Geschäftsführer bichler & Wildgruber. Sitz Gräfel⸗ Karl Baumeister, Dans Versiph und Schmidt“, Hier, unter Nr. 2002: Die berechtigt, die v allein zu ver⸗ fiug. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Eugen Eberlein, je Gesamtprokura mit Firma sst erloschen. treten und deren Firma zu zeichnen. Be⸗ 27. September 1919. Bau von Hoch⸗einem anderen Prokuristen ober einem 4) Bei der Firma „Friedrich Emil kanntmachungen der Gesellschaft ersolgen spannungsfernleitungen, Transformatoren⸗ Geschäftsführer. Taagermann“, hies, untce Nr. 3057: im Reichsanzeiger; sie sind von der Ge⸗ stationen und Ortsnetzen, Killerstr. Ge⸗ 15) Leopold Bissinger. Sitz Der Gesellschafter Friedrich Emil Tanger⸗ schäftsleitung zu unterschreiben. sellschafter; Franz Friedbichler, Ingenieur, München, Leopold Bissinger als In⸗ EEE“ Mannheim, den 30. September 1919, und Franz Wildgruber, Kaufmann, beide haber gelöscht. Seit 30. September 1919 5) TLt⸗ Fuma „Nefover⸗Deogerie Bad. Amtagericht. Re. I. in Gräfelfing. offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Wolsg. Haus Klockhe“ in Magdedurg eühe eezigeenh ee 16) Werkstätte für Kleinmaschinen Sali Neuburger und Max Lemle, Kauf. und als deren Jhaber der Srogit Wolf, Noerane, Sachsen. [661021 und Apparatebau Max Wesgleiter. leute in München. Forderungen und gang Hass Klocke daselbl, unter Ne 30599. Auf Blatt 1045 des hiesigen Handels⸗ Sitz München. Inhaber: Mechantker Verbindlichkeiten sind nicht überuommen. Magdeburg, den 30. September 1919. registers ist heute die Firma F. Albert Max Wegleiter in München. Fabrik] 16) Max Schmitt Nachf. Theis & Das Amtzgericht A. Abteilung 8. Gephardt in Meerane und als deren für Kleinmaschinen und Apparate, Lind⸗ Golz. Sitz München. Gesellschafter 1 Inbaber der Kanfmann Franz Albert wurmstr. 131. Prokurist: Christian Zorn. Mathias Theis ausgeschleden. Der Aus⸗ Gebhardt daselbst eingetragen worden. 17) Hölzl & Schmid. Sitz Sseg⸗ schluß des Gesellschafters Severin Theis Magdeburg. [65757] Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ scheid bei Lenggries. Offene Handels⸗ von der Vertretung der Gesellschaft ist In das Handelsregister ist heute ein⸗ handel mit Kurzwaren, Besatzartikeln und gesellschaft. Beginn: 13. September 1919. aufgehoben. Neueingetretener Gesell⸗ getragen: Knöpfen. Sägewerk und Holzhandel. Gesellschafter: schafter: Josef Thürrigl, Bildhauer in 1) Bel der Firma „Albert Oster⸗ Mreranc, den 2. Oktober 1919. Franz und Barbara Hölzl, Sägewerk⸗ München. Der Gesellschafter Josef walt“, hier, Zweigniederlassung der in Das Amtsgericht. besitzersehegatten in Wegscheid, und Andreas Thürrigl ist von der Vertretung der Ge⸗ Leipzig bestehenden Hauptniederlassung, Schmid, Kaufmann in Lenggries. sellschaft ausgeschlossen. unter Nr. 2153 der Ahteilunz A: Die [Melle. [661031 ßy18) Hummel & Co. Sitz München. 17) Gebrüder Thomaß Bierbrauerei Firma ist geändert in: Osterwalb⸗Werke] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Offene Handelsgesellschaft. inn: 1. Ok⸗ zu Thomasbräu. Sitz München. Neu⸗ Albert Osterwald. Nr. 148 ist heute eingetragen die Firma tober 1919. Bankkommissionsgeschaͤst, eingetretene Gesellschafter: Karl Thomaß, 2) Bei der Firma „Mox Brunkow“, L. Hotho AI. Thewes in Melle und Sendlingerstr. 75. Gesellschafter: Christian Bierbrauereibesitzerssohn, Emmy, Else hier, unter Nr. 3040 derselden Abteilung: als deren Inhaber der Klempnermeister Hummel, Buchbinder, Sofie Wieland, und Thilde Thomaß, Bterbrauereibesitzers⸗ Zem Robert Reichel in Magdeburg ist Louis Hotho und Monteur August Thewes, Kaufmannsfrau, beide in München. töchter, alle in München. Diese sind von Prokura erteilt. beide in Melle. Offene Handelsgesell.- 19) Arnold Buschsteweke. Sitz der Bertretung der Gesellschaft aus⸗ 3) Die Firma „Künneth & Knöchel“ schaft. Die Gesellschaft hat am 15. Sep. München. Inhaber: Schneidermeister aofsen. in Magdeburag und als deren persönlich temder 1919 begonnen. Arnold Buschsieweke in München. Herren⸗ J». C. Develey. Sitz München. hastende Gesellschafter die Kaufieute Franz! Melle, den 25. September 1919. und Damenkleider⸗Maß⸗ und Konfektions⸗ Prokurist: Eduard Desloges. Nienhaus in Magdeburg, Franz Krämer Das Amtsgericht. geschäft, Blumenstr. 21. 19) Carl Kuhn. Sitz München. daselbst und Adolf Heucken in Aachen, —— 20) Gebrüder Jordan & Co. Sitz Geänderte Firma: Carl Kuhn Buch⸗ unter Nr. 3060 derselben Abteilung. Die Mänchen. [65681]1 München. Offene Handelsgesellschaft. bruckerei und Verlag. offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ I. Neu eingetragene Firmen. Beginn: 30. September 1919. Import 20) Bayerische Fleischversorgungs⸗ tober 1919 begonneu. Zur Vertretung 1) Cura. Handelsvermittlung für und Export, Haberlstr. 12. Gesellschafter: stelleWeschäftsabteilung Gesellschaft der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter In⸗ und Ausland, v s mit Siegfried Jordan. Heinrich Jordan, Wil⸗ mit beschränkter Hastung. Sitz Mün⸗ Feans Krämer ermächtigt. Dem Willy beschränkter Haftung. Sitz chen. helm Neuburger, Kaufleute in München. chen. Die Sleheag ist aufgelöst. ernot in Magdeburg ist Einzelprokura, Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 21) Kümmerl & Co. Sitz München. Liqutdatoren: Karl Rosenhauer, stv. Bank⸗ dem Gerhard Bonte, Kurt Eitner und 1919 abgeschlossen. Gegenstand des Unter. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: direktor, Ludwig Hohenegg, Oekonomierat dem Fäulein Ella Latsicke, sämtlich in nehmens ist Handelsvermittlung für In- 30. September 1919. Gummiwaren⸗ und Landesverbandsdirekror, und Friedrich Magdeburg, ist Gesamtprokura dahin er⸗ und Ausland. Die Gesellschafr ist auch Söschast Corneliusstr. 14. Gesellschafter: Honig, Bankbeamter, alle in München. teilt, daß je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ berechtigt, die Besorgungen von Finan⸗ Martin Kümmerl und Jakob Häberle, Seed⸗. Liquidator ist allein zur Vertretung lich zur Vertretung her Firma befugt sind. zierungen zu übernehmen, sich an ähnlichen Kaufleute in München. lund Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. 4) Die Firma „Martin Gindler“ in Uaternehmungen zu beteiligen und Zwei. 22) Münchener Massenartikel⸗VBer⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen. Groß Ottersleben und als deren In⸗ niederlassungen zu errichten. Stamm⸗ sand Bramböck Kraft. Sitz 1) Bader & Thomann. Sitz Mün⸗ haber der Kpothekenbesitzer Martin Gindler kapital: 20 000 ℳ. Sind zwei Geschäfts⸗ München. Offene Handelsgesellschaft. chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. daselbst, unter Nr. 3061 derselben Ab⸗ fabre bestellt, so sind sie nur gemein⸗ Beginn: 15. August 1919. ersand⸗ 2) J. Windhager. Sitz München. teilung. chaftlich oder je einer in Gemeinschaft geschäft, Görresstr. 11. Gesellschafter: 22 Franz Eichheim & Co. Sitz 5) Bei der Firma „Zuckerfabrik] mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Otto Bramdöck, Banlkassier, Josef Kraft, nchen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eichenbarleben Gesellschaft mit be⸗ Geschäftsführer: Josef Emil Trombetia, Kaufmann, beide in München. Die Ge⸗ 9 Bannholzer & Schuftz. Sitz schräukter Haftung“ in Eichen⸗ Major a. D. in München. sellschafter sind nur gemeinschaftlich zur chen. Die Gesellschaft in a foelöst. barlebeu, unter Nr. 108 der Abteilung B: Margareta Wahlhammer. Die Bekannt⸗ Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. München, 1. Oktiober 1919. 1 Die Vertretungsbefugnis der bisherigen machungen der Gesellschaft erfolgen im 23) Versand⸗Haus wissenschaftlicher Amtsgericht. Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Werke Otto Neumeister & Gebrüder erloschen. Karlspl. 24. Bauer. Sitz München. Offene Han⸗

Württembergischen Vereinsbank in Leut⸗

6) Bei der Firma „Deutsches Druck. 2) Chiemganer Möbel⸗Industrie delsgesellschaft. Beginn: 1. Oktober 1919. und Verjagshaus, veechee,n mit Johaun Walser. Zveigniederlassung resesanscheft zprgin Hans Sachsstr. 18

Haadelsgeselschasft in Ichenhausen. haber der Kaufmann Adolf Hübscher in mit Bruchbettieben, Fabrikation von Grab⸗ stimenmng des Auffichtsratz aus einer Saarbrücken. [65699] Gesellschafter: Salomon Dollmann und Neu Skalmierzyce eingetragen worden. Laiser Patzmn, Kaufleute in Icher hausen. Amtsgericht Ostrowo.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Hegenstand des Unternehmens Pirna.

ist eine Kleiderfabrtk. ¶Im Handelsregister ist eingetragen

3) Firma Karl Harburger Pavier⸗ worden:

u. Kurzwaren in Ichenhausen, Unter 1) am 23. September 1919: a. auf dieser Firma betreibt der Kausmann Karl Blatt 526, Stadtbezirk Pirna, betr. die Harburger vort einen Papter⸗ und Kurz⸗ Firma Pirnaer Schleifsteiawarke, warenhandel. (Gesellschaft mit beschrankter aftung 4) Firma Me x Graf in Otzobeuren. in Pirna: Die Prokura des Kaufmanns Nunmehriger Inbaber: Mox Graf jung, Ernst Geunder in Ptrna ist erloschen. Bierbrautrelbeiitzer in Ottobeuren. b. auf Blatt 281, Stadtbezirk Pirna, Memmingen, den 2. Oktober 1919. betr. die Firma Becker & Co. in Amꝛagericht. Pirnat Die Prokura des Kaufmanns; Ernst Grunder in Copitz ist erloschen. 1

8 166123]

Mogilmno. [661121 2) am 24. September 1919: a. auf

In unser Handelsregister A ist heute Blatt 469, Staotbezirk Pirna, betr. die unter Nr. 149 die Firma Z. Groszeie⸗ Fürma Hotel Fo sthaus Max Seifert wirz, Mogtino, Inh. Zygmunt Grosz⸗ in Piernat Die Fuma lauter küaftig: kiewicz, Kaufmann in Mogilno, ein⸗ Gasthofzum Forsthaus Paul Metzaer.

getragen worden. Der Holelier Max Eugen Seifert in Mogilno, ven 30. September 1919. Pirna ist als Inhaber ausgeschieden. Das Amtsgericht. Inhaber der Fiema ist jetzt der Pastwirt DPaul Metzner in P

HMülheim, Kmkar. 166113] b. auf Blatt 545, Landbezirk Pirna, In das Handelsregister Abt. A wurde die Firma M. Panndorf, Schuhwaren⸗ heute die Firma Carl Kanold in Rül⸗ Großhandlung mut dem Sitze in hein⸗Ruhr und als deren alleiniger In. Weesenstein und der Kaufmann Curt haber der Kaufmann Carl Kanold daselbst Johannes Panndorf daselbst als Inhaber. eingetragen. c. auf Blatt 546, Landhezirt Pirna, die Mülheim⸗Rahr, den 26. September Firma G. Echtibhamg mir dem Sitz in vW“ 1 8 Gorttleuba und der Tischlermeister Erich

irna.

denkmälern und Bauarbeiten sowie Pflaster⸗ Person oder mehreren Mitzliedern. 8 Im Handersregister A wurde heute unter steinen und Schoitermaterlal. Bestellung und der Widerruf der Be⸗ Nr. 1293 de Firma Maison Paul Reinheim, den 18. September 1919. [stellung des Vorstands erfolgt durch den Richard Eekel in Dudwriler und als Hessisches Amtsgericht Reinheim. Aufsichtsrat. deren Inhaber Kaufmann Paul Richard —, Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Erkel in Dudweiler eingetragen. Henudamm. 166116]) sind wirksam, auch wenn sie nur im Niecht eingetragener Geichäftszweig: Ein⸗ Die unte Nr. 90 unseres Handels, Deutschen Reichsanzeiger oder dem jenigen und Ausfuhrhandel mit techsischen Artikeln. registers A eingetragene Firma Angust Blatte ersolgen, welches fur das Saar. Suarbrücken, 26. Septemder 1919. vnalts 8 Neubamem ist offene Handels⸗ gebiet 82 8 8 . Das Amtsgericht. geseüschaft geworden. Die Berufung der Generalversammlung 8 111“ 8* Gesellschafter sind: 1) der Korbwaren⸗ erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung. eeex B Nr. 39 18 eas fahr skant Emil Katser, 2) der Kothwaren⸗ Die Grunder der Gesellschaft, die bei der Ftrma Figeinische Immobilten⸗ fabrtkant Otto Kaiser, beide in Neubamm. sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Gesenschaft. G selschaft mit be⸗ Die Gesellschaft hat sm 1. Oktober 1) Rudolf Hobohm, Beigeordneier der sozräntter Haftung zu Saarbrücken 19ng. 1 Sin Vegtrenng 1 Ge⸗ Hüede dne, Segen Nendenn ene 68 eingetragen: 1ö183“ s ellschaft sind eide esellschafter er⸗ als Vertreter derselben, 7 karl Huth, Die Beitellun Frin maͤchtigt. Sparkassenassistent, 3) Alfons Kreutner, S.r. F.“ ac gfnannssagttt Neudamm, den 2. Oktober 1919. EETöööö Carl senzor, iit durch eeencen an g Wlüststöhrer Das Amtsgericht. Kaufmann, 5) Heinzich Wahlster, Kauf⸗ 23 September 1919 aus zehoben S mann, sämtlich zu Saarbeücken. Saarbrücken, 26. September 1919 HKediingen. [66132] Den ersten Aufsichisrat bilden die Dat. Amtsgeticht Im Handelsregister für Einzefirmen nachgenannten Personen: 1) Beigeordneter wurde bei der Firma G. Meßeaer, Dr. Max Bauer, 2) Holthändler Heinrich Sgaarbrückea. [66,38]-¼ Möbelhandlung in Riedlingen, ein⸗ Braun, 3) Architekt Franz Kaiser, Im hiesigen Handelsregister B Nr. 299 getragen: 4) Brauereidirektor Oerkar Neufa⸗ heute die Firma Technesches Bürod Durch Pacht ist das Geschäft auf Karl 5) Architek. Gustav Schmoll, 6) Archttekt von Porstig. Gesenschef:t mit be⸗ App, Santler und Tapezier in Ri⸗d⸗ Karl Burgemeister, 7) Kaufmann Robert schränkie: Haftung mie dem Sitze zu liugen, üͤbergegangen, welcher die seitherige Carl, 8) Kaufmann Karl Schwesinger, Saarb ücken eingeteagen worden. Gegen⸗ Firma weiterfütrt. 9) Kaufmann Paul Well, 19) Kom⸗ stand des Unternehmens ist die Betrieb Den 1. Oktober 1919. merzienrat Edmund Weisdorff, 11) Ober⸗ eines technischen Bürcs, technische Ver⸗ Wärtt. Amtsgericht Riedlingen. stadisekretär Wilhelm Gaß, 12) Ober⸗ tretungsgeschafte, namentlich di Ver⸗ Landgerichtsrat Straub. stadtsekretär Ernst Taffe, sämtlich in tretung der Stettiner Chamottefat rik, Saarbrücken. Aktiengesellschaft zu Niederlahnstein und

8 8 8 s Amtsgericht. 1 Watter Schlldbach daselbst als Inhaber. Konsdorf. (66133] % ꝑVon den mit der Anmeldung der Ge⸗ der Lokomorvfabrik Henschel und Sohn b AnNgegebener Geschäftszweig: Fabrikation M.-Gladbach, 166114] von Möbeln und Schuleinrichzungen. Ins Handelsregister A Nr. 339 ist bei Amtsgericht Pirna.

der Frma Stehlschmivt & Kühler hier eingetragen: I h⸗ber der Fuma sst jetzt Plön.

66124]

Theovor Gerards, Kanfmann, M.⸗Glad. In das Handelzregister ist bei der ö b Firma „Hermann Shönkfens Buch⸗ M. Glabbach, den 22. September 1919, Pruckerei und Verlag in Plön“ ein.

Amtssgericht. getragen:

Die Fuma ist seit 1. Oktober 1919

Neurode. [66117] elne offene Handelsgesellschaft in Plön. In unser Handelzregister A ist unter Ais persöalich haftender Gesellschafter ist Nr. 222 heute die Firma Schlesitche ausgenommen der Redakteur Heinrich Luhr Handweberet Wlech & Krazzse, Sitz in Kiel. Zur Vertretung der Gesellichaft

Neurode, und ais Inhaber der Kauf⸗ ist jeder der beiden Gesellschaster er⸗ bas dk g (um eine Million Mark zu erhöhen durch nd je zwei der persönsich haftenden Ge⸗ Sasrbrücken. 166137]

Der Uebergang der im Betriebe des Ausgabe von 1000 auf den Inhaber sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Im hiesigen Handelsregister B N. 00

mann August Blech in Neurode etu⸗ mächtigt. geétragen worden.

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 163 sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins, in Cassel, Entwürfe und Ausführungen ist heute bei der Firma Grust Grün ock besondere von dem Prüfungsbericht des von Tief⸗ und Hochbauten und ähnlichen ass jetziger Inhaber der Fabrikant Aoolf Vorstands und des Aufsichtsrats kann bei Ausführungen aller Art, namentlich in Grünrock in Ronsvorf eingetragen. dem Gericht Einsicht genommen werden. Beton und Eisenbeton, sowie Herstellung

Ronsdorf. den 30. September 1919. Saarbrücken, 16. September 1919. und Betrieb von Zementwaren. Die

Das Amtsgericht. 8 DWas Amtsgericht. GSesellschaft kann sich auch in jeber Form —.— an anderen Unternehmungen beteiligen Wostock, Meckib. [6613418 Saarbrücken. [66136] oder selbst noch andere Betriebe auf⸗

In das hiesige Pandelsregister ist heute, Im Handelsregister B Nr. 1284 ist bei nehmen. Das Stammkapital beträgt zur Fieꝛma Kktrengesellschafr „Reptun“ der Firma Saarland⸗Film⸗Gesenschaft 100 000 ℳ. Geschäftsführer ist Ogkar Scheffswerst und Maschinenfabrik zu in Saarbeücken eingetragen worden: von Horstig, Inzenteur zu Saarbrucken. Roßvock eingetragen worden: Der Photograph William Alexander Halm Der Gesellschastsvertrag ist am 22. Sep⸗ 8

In der außerordeutlichen General⸗ in Forbach i. Lothr. ist in die Gesellschaft tember 1919 festgetellt. versammlung vom 20. Sept. 1919 ist be⸗ als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ Saarbsröcken, 29. September 1919. schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft getreten Zur Vertretung der Gesellschaft Das Amtzgericht.

Neurobe, den 22. September 1919. Geschäfts begründeten Forderungen und lautenden, den früheren gleichberechtigten Gaarbrücken, 23. September 1919. 8 -aan. IIII Das Amtsgericht. Verbindlichkenen auf die Gesellschaft ist Akzien von je 1000 zum Kurse von 8 Das Aras geönr EEEEö S

ausgeschlossen.

Nürtingen. (661181% Plön, den 1. Oktober 1919. 1“

In daz HPandelsregister Abteilung für Gesellschaftefirmen wurde heute neu einge⸗ tragen die Suma Ott und Hartmann Pöussneck.

schafter sind Philipp Oit und Nikolaus gesellschaft mit dem Sitz Hartmann, Hänodler in Beuren, von denen getragen worden. jeder selbitanoig zur Zeichnung der Firma Gesellschafter sind: Kaufmann Max

110 %, welche vom 1. Juli 1919 ab —v Haftung mie 8 8 g mit dem Sitze zu Sagrheücken

Bezugsrecht Saarbrücken. 186135] ein etragen worden. Gegenstan tes Pe 8 8 Genesch fit Faas edh Im Hanoelsregister B Nr. 1289 ist die Unternehmens ist der Handel mit Holz

er § 3 des Gesellschaftsvertrags hat die offene Handelsgesellschaft unter der Firmz und Holzerzeugnissen. Die Sesellschaft ist

G [66125] Fassung erhalten: „Vie Hohe des Grund⸗ 8 E” ¹...e. enn in Beuren, O⸗A. Nürtingen. Offene In unser Handelsregister Abteilung AX kapitals beträgt 4 000 000 ℳ, dingezeilt ens 8.. 1 1 EEE1 vxe⸗ Handelsgesellschaft zum Zweck des Handels ist beute unter Nummer 235 die Firma in 4000 Aktien à 1000 ℳ. Eine Ver⸗ fellschafter sind: 1) Kau mann Karl Neue Gegenstand des Unternehmens zusammen⸗ mit Obt und Land speodukten. Gesellk, Tiller & Waguer als offene Dand ls. mehrung des Grundkapitals bleibt vor⸗ in Neuscheidt, 2) Kaufmann Fritz Geiter hängen. Das Stammtapttal beizägt

Persönlich hetth e

in Pößueck ein⸗ behallen. Die Ausgabe zu einem höheren . 8 ezm 20 00 1 üb. 8 8 8 als dem Nennwert ist zu äsfig.” in Saarbrücken. Die Gesellschaft hat am 20 000 ℳ. Geschaftsfüher sind: 1) Her er

8 1. September 1919 begonnen. Zu; Ver⸗ mann Kiauß, Kaufmann in Mannheim, Die am 20. Sept. 1919 beschlossene tretung der Gesellschaft sind nur die per⸗ 2) Friedrich Neu, Direktor in Szar.

verechtigt, in. und Kaufmann Paul Wagner, beide in Erhöhung des Grundkapitals der Gesell. sFalich haftenden Gesellschafter gemein⸗ brücken. Der Gesell chaftsvertrag ist am

Den 30. September 1919. Pößneck.

Württ. Amtsgericht Nürtingen. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 Mark) ist durch Zeichnung von 1000 auf 1““ begonnen. Angegebener Geschaͤftszweig: den Inhaber lautenden Aktien über je OIGdenburg, GrossRn. [66120] Erwerh von rohen Fellen und Häuten 1000 erfolgt. Die Aktien sind zum

8

schaft um 1 000 000 leine Million schafelich ermächtigt. 12 September 1919 festgestelt. Wenn Saarbrücken, 23. September 1919. ein Geschäftsführer bestellt ist, so wird

Das Amtsgericht. die Gesellschaft durch diesen vertreten. üett Hesta snse aerbläörn Wenn aber mebrere Geschäftsführer be⸗

In unser Handelsregister A ist heute aller Art, Leder aus diesen, Därmen für Kurse von 110 % ausgegeben und die äetete [65702] sreltt sind, so ist jeder Geschäftsfuhrer sür

unter Nr. 805 alß neue Fiima einge⸗ die Wurstfabrikation, Gerbstoffen zur Leder⸗ Valuta an die Gesellschaft gezahlt.

Im Pandelsregister A unter Nr. 1290 sich allein berechtigt, die Firma allen zu

tagen: fabrikation und ähnlichen Artikeln sowie Rostock, den 30. September 1919. b Fen, 7 lschaft vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen Bardewhck & Ce⸗., Oldenbhurg. allen zu diesem Industriezweig gehörenden Meckl.⸗Schwer. Amtegericht. ervanc Fte z it . ereee n Falt e Gesellschaft erfolgen im Pchungen 8

Hesnas haftende Gesellschafter sind: Waren und Handel mit diesen Artikeln.

aumann Otto Bardewyck in Olden. Pößneck, den 1. Oktober 1919.

durg, 2) Kaufmann Hans Idendahl das. Das Amtsgericht. Abt. II. 1682. deleasgeesgenn 294 f8 * 1) Kaufmann Paul Du ““ ee der, Hemnan egnn. brucken, 2) Kaufmann Mer Dublon in gaarlouiz. (66140]

Offene Handelegesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 22. September 1919 be⸗ Potsdam.

[66127]

goanen. In unser Handelsregister Abteilung A Geschäftszweig: Juwelen⸗ und Gold⸗ jist heute unter Nr. 993 die Firma „Paul

warengroßhandlung.

Kurnik“ mit dem Sitze in Neubabels⸗

Oldenburg. 1919, September 24. berg und als beren Inhaber der Kauf⸗

Amisgericht. V. mann Paul Kurnik in Neubabelsberg ein⸗

PaüSve 8r engeh etragen worden.

Oldenburg, Holoat. [661191 Polsdam, den 1. Oktober 1919.

In das hier geführte Handelsregister Amtsgericht. Abteilung 1.

ist heute unter Nr. 51 bei der Firma Hartmann ; Schmidt, Lensahn, fol⸗ Prxenalau.

gendes eingetragen: Die Zirma ist er⸗ In unser Handelsreatster A ist unter loschen. Nr. 241 folgendes eingetragen worden:

[66128]

Oldenburg i. H., den 27. September Die Firma Lichtspielhaus Georg Brer

1919. ist erloschen.

Amtsgericht. Prenzlau, den 30. September 1919.

Osnavbeüek. [66121] 1 Heute wurde tu des Handelsregister zur Kees.

Das Amtsgericht.

. Saarbrücken eingetragen. Reichsanzeiger. öe Vrers Perönlich haftende T. sind: Saanbrücken, 29. September 19109. lon in Saar⸗ Vas Amtsgericht. 8

Ihekenbank Saarbrücken, Akttengesell⸗ ück snarle 1 schaft mit ve * 1 Ceesane seüschaft hat am 1. Jult 1919 diesn A g 477 4 heut⸗ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens chasdt4 8 8 die Firma einr vchumacher in

8n 8 Zur Vertretung der Gesell⸗ Faarlouis und als deren Inhader der

ist die hypothekarische Beleihung von begonnen. 1— Grundstücken, Ausgabe von Schuldver⸗ schaft ist jeder der beiden Gesellschafter Kaafmann Heinrich Schumacher in Saar⸗

schreibungen auf Grund der erworbenen einzeln ermächtigt. louis eingetragen wor en Lypotheken und der Betrieb der in § 5]/ Saarbrücken, 26,. September 1919. Sgarlonis, den 24. September 1919. den ö“ vom 13. Juli Das Amtsgericht. Das Amtsgericht. 2. 8 99 pezeichneten Ge e. G u¹“ Das Stammtkapital beträgt 2000000 ℳ. Saarbrüeken. [65700] Ge Vorstandsmitglieder sind: a Gustav. Im Handelsregister A unter Nr. 1291 die Fir ma P aul Zi Seee in Ea 8.enn 8 Cs Eefmese 8 . wunde .. die vflne⸗ ersgeengn Iöhehn der Photograph . Karl Lang, Sparkassenredaut zu Saar⸗ unter der Firma Engen Kaags u. Co. 9, 8 eae. Henlchoft. Der Bartrag kf àin, ensnhe en eigs esenha .. hes in Saarloufs eingetragen tiengesellschaft. Der Vertrag ist am ersön aftende Gesellschafter sind: 30. August und 15 September 1919 fest⸗ 11) Kaufmann Eugen Kaas zu Kochern Se. 1919. gestellt. (Lothr.), 2) Kaufmann Felix Weber zu ..eeen.n

(66129]

Firma M. Radoif Peutermann in Im Handelsregister A Nr. 95 lst heute

Oönabrück eingetragen, daß das Geschäft eingetagen: Nr

95. Firma Friedr.

Bei Püficürrs von mehreren Vor, Scy b. Metz, 3) Kaufmann Ludwig Saarlouis. (66141] standemitgliedern wird die Gesellschaft Wachter zu Oltweller. Im Handelsregister A Nr. 479 ist durch mindestens zwei Mitglieder oder Die Gesellschaft hat am 1. September heute die Firma Carl Panser in durch ein Vorstandsmitglied und einen 1919 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Dillingen und als deren Inhaber der