Kaufmann Carl Hanser in Dillingen ein⸗ Schwerin, Secklb.
getragen worden.
Saarlouis, den 25. September 1919.
Das Amtsgericht. 2 Sanrlonis.
Kommanditgesellschaft umgewandel
am 15. Mat 1919 begonnen hat. ein Fommanditift vorban den. ist geändert in: Kommanditgesellschaft“” Saavlouis, den 27. S ptember 1919. Pas Amtsgericht. 6.
—,— —
Fangerhausen. [66143] Im Hindelsregister A ist bei der unter Wilhelm
Nr. 62 eingetragenen Firma Rose in ECangerhausten“ eingetragen Die Firma ist erloschen.
Enugerhausen, den 19. September 1919.
Dat Amtsgericht,
[661451]
Schmiedeberg, Riesengeb
In unser Handeleregister Abteilung A Firma Walcher Echülerk in Kunmmhübel und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Schükerk in Krummhübel einge⸗
ist heute unter Nr. 171 die
tragen wo den. Schmi deberg i. R., den 23. Sep⸗
tember 1919. Amtsgericht.
v1“ 166144] Schmiedeberg, KRlesengeb. Jn unser Hau elsregister Abteilung A
ist nater Nr. 75 bei der Firma PHermann
Lisk in Schmiedebarg eingetragen
woxven:
Die Firma ist auf Grund des Testa⸗ ments der Frau Auguste Link, geb. Schenk, vom 9. Mat 1910 zur Hälfte übergegangen auf Frau Prokurist Klara Albers, geb. Link, zu je ⅛ auf die Ge⸗ schwister Hermann Abers aug Schmiede⸗ berg, Dora Storch, geb. Alberg, aus Schmiedeberg und Lisbei Grumpelt, geb. Albers, aus Pirng i. S.
Amtsgericht Schmirdeberg i. R.,
den 23. September 1919.
[66146] Schmiedeberg, Riesenaep. In unser Handelsregister Abteilung 4 ist heute das E löschen der unter Nr. 166 eingetragenen Firma: Baugeschaft Wil⸗ helm Bözigg, Architett, Keumm⸗ hübel, eingetragen worden. Schmiedeberg i. tember 1919. Amtsgericht.
——ö—
Schmölin, S.-A. [66147] Ins Handelerecister A Nr. 184 — Firma Lothar Bieleck in Gößznitz — ist heute eingetragen worden: Die Nieberlassung ist nach Spandau verlegt. Die Firma wird hier gelos t. Schmöllu, den 27. September 1919. Das Amtegericht. Abt. 3,
Schmölln, S.-A.⸗ [66149] Ins Handeleregister Abt. A Nr. 91 — Friehrich Weidke in Gößaitz — ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch den Tod von Paul sen⸗ Weiske am 10. Juni 1919 aufgelöst. Durch den Eintritt von Els⸗ hbeth Luise Beriha verw. Weiske, geb. Reinhardt, in Gößnitz und von Emil Otto Schneider in Glsserwerda als offene Gesellschafter hat am 1. Juli 1919 eine
neue Gesellschaft begonnen. Schmölln, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.
Schmölln, S.-A — 166148] Ins Handelsreg;er Abt. B Nr. 23 — Rauft / Schnabel Gesellschaft mit
;
beschränkter Haf ung, Bößßnitz — ist h
eingetragen worden, daß das Stamm⸗ kapital nicht 20 000, sondern 40 000 ℳ
[66142] aIm Handelsregister 4 Nr. 26 sst heute hei der Füma Fißen6⸗Maltzer in Saar⸗ louis eingetragen: Die Firma ist ia eine t, die
Es ist Die Firma „Fißené⸗Baltzer,
hier selbst eingetragen. Schwerin, 30. September 1919. Amtsgericht.
—
Sebnitz, Sachzen. [661511 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a. auf dem die offene Handelsgesell⸗ Mey & Co. in Sebuitz betr. Blatt 116, daß dem Kaufmann Richard Ewald Augst in Sebnitz Prokura ertellt worden ist; b. auf dem die offene Handelsgesell⸗ schaft Monse & Cop. in Tebgitz hetr. Blatte 600: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der Kaufmann Hugo Paul Arthur Pachaly in Bautzen ist ausgeschleden. Der Kaufmann Georg Gattholb Monse in Sebnitz führt das Handelsgeschäft unte; der hisherigen Firma fart. Weiter: Der drlaeen. Max Algwin Kahl in Sehnitz ist in das Havndels⸗ geschäft einget eien; die Sesellschafr ist am 1. September 1919 errichtet worden; c. auf dem die oͤffene Handelsgesell⸗ schaft Füssel cc Richter in Eebnitz betr. Blatte 356. Der Werkführer Friedrich Otto Füssel in Sebnitz und der Kauf⸗ mann Aodreas Trautner in Dresden sind in das Handelzgeschäft eingetreten. Her Blätterfabeikant Carl August Füssel in 86 und der Kaufmann Louis Rein⸗ haord Stiehler in Sebnitz sind ausge⸗ schteden; d. auf dem die offene Handelsgesell⸗ chaft O N. Muäller & (Co. in Seblitz tr. Blatte 540: Der Blumenorbeiter Oe⸗car Rabert Müller in Sebuitz ist aus⸗ geschieden. Inhaberia ist die⸗Blumen⸗ fabrikantenswitwe Luguste Hedwig Müller, geb. Petsche, in Sebnitz; sie führt das Reschäft unter der bisherigen Firma fort. Sebnitz, am 29 September 1919. Das Amtsgericht.
Sobernheim. 66152] In unserm Handelsregister A ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 9 bei der Firma „So⸗ bernheimer Zeitung Felebrich Martin II.“: Die Firma ist erloschen. 2) unter Nr. 95 de Firma „Buch⸗ druckerei und Verlag der Soberz⸗ heimer Zellung Julins Engbarch“ mit dem Sitze in Sobernheim und als deren alleiniger Inhaber der Buchdruckerei⸗ besitzer Julius Engbarth in Sobernheim. Sobernheim, den 29. September 1919. Das Amtsgericht.
Solingen. . [66153] Eintragungen in dos Handelövegister. Abt. B Nr. 143, Firma alatin⸗ Fasrnr. Gesehschaft mit beschränkter
aftung in Solingen. Lauf Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1919 sst 88 ellgef aufgelöst und die Firma erloschen. t. A Nr. 294, Firma Augus Ern, Solingen. Die Prokura der Ehefrau Hugo Ern, Paula geb. Kemper, in So⸗ lingen ist fan
tr. 769, Firma Köster & Kvone, Solingen. ie Protura des Prokuaristen Wilhelm Ann in Soltingen bleiht aguch für die offene Handelsgesellschaft weiter bestehen. 3 Nr. 823, Firma Hermann Schulder, Solingen. Dem Kaufmann Ewald Kuhn in Solingen ist Prokura erteilt
Nr. 1297, Firma Oltersbach & Cie., Wald. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der Pheenige esellschafter Fabrikant Peter Ottersbach in Wald ist alleiniger Inhaber der Firmag.
Nr. 1469, Firma Hugo Rauhaus, Soltngen Inhaber ist der Fabrikant Hugo Rauhaus in Solingen, Franken⸗ straße 68.
Nör. 1489, Firma Wilhelm Miehach, Solingen. Inhaber ist der Scheren⸗
[66240] das Haudelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Wilh. Scheöber
Die vorgeschriebenen kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaligen Aohruck im Deutschen Reichsanzeiger.
Sonneberg, den 30. September 1919.
Amisgericht. Abt. I.
Spremberg, Lausietz. [66155] Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 356 ist in der Eintragung vom 8. 9 1919 die Ffirma irrtümlich beseichnet worden. Die Firma lautet: Friedr. Wilhelm Zech, off. Handelsges. Spremberne., ben 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Stadthagen. [66156] In das Handelsregister A des unter⸗ teschneten Gerichts ist heute bei der unter Nr. 72 ein eiragenen Einzelfirma Herm. Lange, Staszthagen, eingetragen, daß vas bisherige Handelsgeschäft auf die Kaufleute Karl Altenburg und Georg
Hanbelsgesellschaft unter unveränderter Girma übergegangen ist. Persöglich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Altenburg und Georg Altenburg, beioe in Bück burg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 23. September 1919 begounen. Die in dem hisherigen Betriede be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Altenburg und Georg Alten⸗ burg guf die Erwerber uscht übergegangen. Die Prokura der Frau Clara Lange in Stayth igen ist erloschen Stabthsgen, 1. Oktober 1919. Dus Amtzagericht. III.
„ö——
Stadtlengsfexd. [66157] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 43 ist bei der Firma S Roschschild, Stadt⸗ lengsfelb, eingeteagen worden: Kauf⸗ mann Siron Rothschild in Stadtlengs⸗ feld ist jtzt Inhaber..
Stadtlengsfeid, den 25. 9. 1919.
Amtsgericht.
Stettin. [66158] In das Handelsregiser A ist heute bei Nr. 689 (Firma „Wm Schlutow“ in Steitig) eingetragen: Dem Karl Eernst Hugo Riedel, Hans Rocsler und Walter Friesen in Steitin, dem Heinrich Reuter in Finkenwalde ist Gesamtprokura erteilt verart, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma ermächtigt ist. Stettig, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stollberg, Erageb. [66159] Auf Blaut 578 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Magx Hilbert, Strampffabrik in Stollberg, und als beren Inhaber der Strump⸗ abrikant Friedrich Max Hilbert in Stoll⸗ erg eingetragen worden. Stollberg, am 29. September 1919. Das Amtsgericht.
Stollbverg, Ersgeb. 1 Auf Blast 579 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Albdert Böttger in Stollberg und als deren Inhaber der Strumpffabrikant Max Aldert Böttger in Stollberg eingetragen worden. 8 Angegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗
[66160]
waren. Stollberg, am 30. September 1919. Das Sächs. Amtsgericht. Striegazn. 166161] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 120 ist heute bei der Ftrme Wustav Thomad, Etriegan, elngetragen worden als In⸗ haber der Bankser Huzn Freytag, Striegau. Die Prokura des Kaufmanns Hugo Freytag, Strirgau, ist infolge Uebergangs des Ge⸗ schäfts auf ihn erloschen. Amtegericht Etriegau, 30. 9. 1919.
öffentlichen Be⸗
Altenburg, beide in Bückeburg, als offene
fabrikation und Handel mit Strumpf⸗
Firma lautet jetzt Otio Schmidt Nachf.
Ueizen, beute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der vom 29. März 1919 aufgelöst. Der Rentier Hartwig Winkelmann in Uelzen ist zum alletnigen Liquidator der Gesell⸗ schaft gewählt.
Uelzen, den 29. September 1919. 1 Das Amtsgericht.
Viilingen, Baden. [66166 Zu O.,Z. 11 des Handelsregisters Abllg. A, Firma Gebꝛüder Heinemann in Gt. Geargen, wurde eingetragen: Dem Ka fmann Ludwig Staiger in St. Georgen ist Prokara erteilt. Villingen, den 29. September 1919. Bad. Amtsgericht.
Waldsee, Ne ürtt. [66168] Im Handelsregister Abteilung für Einzel⸗ stemen wurde eingetragen: a. zu der Firma Winghardt & Wacker, Butterhandlung & ge⸗ mischtes Warengeschäft in Aulen⸗ dorf: Das Geschäft ist auf Paul Schmid, Kaufmann in Aulendorf, als neuen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt. Die Prokura des Georg Wacker ist erloschen. b. bei der Firma K. Hüttenwerk Wilheimshütte; Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Staatliches Hüttenmeek Wilhelmshütte. Der Gegenstand des Unternehmens ist Eisen⸗ gießerei, Fab ikation und Absatz von Eisen⸗ waren. Den 30. September 1919. Amtigerscht Waldsee. Amtsrichter Bülow.
Wandabek. Die Firma J. A. H. Schmide Nflg. Inh. Paul Klaje) in Wandsbek H.⸗R. A 16 — ist in eine offene Handels⸗ gesell chaft unter der Firma J. A. H. Schmibt Nfg. umgewandelt und an die Kanfleute Wühelm Christian Eilers und Friedrich Cornelius Gleimius, beide zu Wandsbek, als Gesellschafter übergegangen. B ist zur Vertretung er⸗ mäͤchttgt. anbsbek, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV. 67]
Wandsbek⸗ b 661 In das Handelsregister A ist bei Nr. 141, Firma Hugo Aeckerle Wandsbek, am 29. September 1919
fs eingetragen: BW e e ist durch
Kaufmann Matthias Hagen in H Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wandsbek, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Waren. (66169] In unser Handelsregister ist heute die
Firma Adolf Kreinbriug mit dem Si
in Waren und dem Kaufmann Ado
Kreinbring in Waren als Inhaber ein⸗
getragen.
Waren, den 1. Oktober 1919.
Meckl.⸗Schwer. Amtasgericht.
Weiden. . [66170] In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Jos. Grader“. Sitz: Neu⸗ stabt a. W.⸗N. Die Firma heißt richtig: „Josef Grader“. Weiden t. O., den 2. Oktober 1919. Amtsgericht — Registergericht,
Weimar. [66171] In unser Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 32 ist bei der Firma Otto Schmidt in Weimar eingetragen worden: Die
[66241]
Der Kaufmann Paul Opel in Weimar
ist jetzt Inhaber der Firma.
Weimar, den 19. September 1919. Amtsgericht. Abt. 4 a.
wertheim. — [166172] In das Handelsregister A O.⸗Z. 129, Firma Eisenwesksgesellschaft Hüker
in
Einzelfirma Franz Wittstock folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Ernst Winkelmann in Wttistock ist in das Geschäft als per⸗ sönlich baftender Gesellschafter eingetreten.
Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Witistock. Die
gonnen. Wittstock, den 30. September 1919. Amtsgericht.
WMolmigstedt, Bz Magsdeb. [66175]
In bas Dang⸗lsregister B ist beute bei der GetreideEinkanfsges Uschaft mit bescheänkter 5 versih in Wolmirstedt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidztor ist der Kaufmann Paul Erler in Magdeburg.
Wolmirstedt, den 29 September 1919. Das Amtsgericht. Worms. [66176]
Bei der Firma „Enzinger⸗Werke Aktien⸗Gezellschaft“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragen:
Dtrektor Hugo Lucius in Worms ist als neues Vorstandsmttglied bestellt und hat das Recht, die Gesellschaft mit einem anderen Mitglied des Vorstands oder einem Prokaristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Worms, den 27. September 1919.
Hessisches Amtsgericht. Zeitz.
. Im Handelregister Abteilung A ist unter Nr. 236 bei der offenen Handels⸗ Fens hant Chemische Düngerfabrik raschwitz⸗Reuden Gebr. Kiinthardt 89 Sechs,e vr, eeene; 8 2- rma lauter 8 emische Fabr deac wig⸗be eh e Weise & Co.
Amtsgericht.
—— —
Zeitz. Im Handeldregister Abteilung A ist die
unter beneen Le“e, eee Füma Fritz
Gazuer in Zeitz (Inhaber Kaufmann
2 Lubach in Zeitz) heute gelböͤscht orden.
„ den 29. hember 1919. Zeitz 8 * A
5) Güterrechts⸗ ecegister.
Zwingsenberg, Hessen. Durch notariellen EChevertrag vom 15. September 1919 haben Bernhard Friedrich Julius Paul Regener, Ober⸗ ingenieur in Auerbach, und vese Ehefrau, Gusanna Dorothea geb. Passet, daselbst, die Verwaltung und Nutznießung des Ehe⸗ manns am Vermögen der Ehefrau aus⸗ geschlossen. Eintragung in das Güter⸗ unterzeichneten Gerichts ist olgt.
[66659]
Hessisches
6) Vereinsregi
Konitz, Nestpr.
er.
[66660] ist unter
In msen Vereinsregister Nr. 13 folgendes eingetragen worden: „Freimaurerloge Friedrich zur wahren Freundschaft in Konitz“. Die Satzung ist am 20. August 1919 errichtet. Der Vorstand besteht aus dem Rechtsanwalt und Notar Justizrat Rudolf Hasfe dem Anstaltsdirektor Paul Kempe, em Kaufmann Ludwig Rasch, dem Brauereibesitzer Gustav Wilke und dem
Winkelmann in
Gesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗
Bezug von Wirtschaftsbedürfaissen, 2) dse schite Zahl der Geschzftsautelie
Das B
166178]
der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗
Zwingenberg, den 1. Oktober 1919.
8
mitglieder sind gewählt: Bautechniker Heinrich Hambitzer zu Limperich, Lehrer bes Fischer zu Küdinghoven, Eisenbahner Josef Rahms zu Ramersdorf. Die Haftsumme der einzelnen Genossen be⸗ trägt 200 ℳ für jeden Geschäfiganteil. Die böchtte Zahl der Heschäftsanteile, auf welche ein Genasse sich beteiligen kann, beträgt 10. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 Bonn, den 19. September 1919. Das Amtsgericht.
Brausnfeis. . In unser Genussenschaftsregister ist am 17. September 1919 eingetragen Bon⸗ badener Spar⸗ und Darlehnstassen⸗ verein, eingetragene Geapfsenschaft mit unbeschrsaktee Hatrpflicht, zu Bonbaden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der zu Dar⸗ lehn und Krediten an die Mitglieber er⸗ sorderlichen Gelomittel und die Schaffung weiterer Einichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Migglieder, insbesondere: 1) der gemeinschafzlich⸗
[65775]
Herstellung und der nasas der Erzeugnisse des landwietschaftlichen Betrisbs und des ländlichen Gewerbefle ißes auf g meinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beichaffurg von Maschinen und sonigen Gehr apchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Mittglieder des Vorstands sind: 1) Land⸗
wirt Johann Jakob Löhr, 2) Beramgun Johannes Klumb, 3) Begmann Wilheim Hecker, sämtlich zu Bonbaden. Das Stzatut ist vom 31. August 1919. Die Bekanutmachungen der Genosseaschaft ergehen im Landwirtschaftlichen Genofsen schaftsblatt in Neuwied und si d, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für der Verein verbunden sind, durch Beifüzung der Namersunterschriften von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter des Vorsrehert oder seines Stelhvertreters, zur Firmzg des WVreins oder zur Benennung dis Vor⸗ stands, sonst durch ven Vorszeher allein, zu zeichnen. Der Vorstand hat mindertens
durch 2 Mitglieder, darunter den Vor⸗ sieher oder seinen Stellvertreter, seine Wlllenserklärungen kundzugeben und für
den Verein in der Wesse zu zeichnen, daß die Zeichrenden zur Firma des Vereinz oder zur Beneunung des Vorstauds ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht
stunden des Gerichts jedem gestattet. Braunnfels, den 17. September 1919. Das Amtsgericht.
Brenlau. [65777] In unser Genossenschaftsreglstes ist am 16. September 1919 unter Nr. 232 auf Grund des Statuts vom 10. August 1919
die Elektrizitäts⸗Benossenschaft Bis. marcksfeld eingetrvazene Genossen⸗ schaft mit bescheänkter Passpflicht mit dem Sitze in Bismarcksfeld, Freis Breslanu, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Bezug eletirischen Stromes sowie Herstellung und Unter⸗ haltung von lektrischen Vertetlungs⸗ leitungen und Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ zwecke. Bekanntmachungen sind von zwei
WVo standsmit liedern, daruner dem Bor⸗
sitzenden oder dessen Stellvertreter, zu unterzichnen und erfolgen im „Landioirt⸗ scha tlichen Genossenschaftsblatz zu Neu⸗ wied“. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehm gun des Aufsichtsrats bis zur näͤchten General⸗ versammlung ein anderes an seiner Stelle.
Das Geschäftejahr sauft vom 1. Juli die 30. Juni. Willenserklärungen erfolgen durch 2 Vorstandsmitglieover, von denen
eins der Vositzende oder sein Stell⸗ vertreter sein muß. Haftsumme für jeden Geschäftsganteil 500 ℳ, höchste zulaͤssige Zahl der Geschaf Lenteile eines Levossen find 100. Vorsta demitglieder sind die
’ Bunslau.
Genuossenschaft.
Dritten gegenüber Rechtsverdindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der eponenca ihre Namensunterschrift etfügen.
Die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichis jedem zur Einsicht gestattet. 8 Amteanicht Bunzlau. 1“ den 16. Septemher 1919. 8 [65779] In unserem Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr 61 die „Elekeviziräts⸗
ceiggetragene Ge⸗ donßeaschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tirfenfurt Kes. Buazlau“ eingetragen woeden.
Das Statut ist am 30. Juli 1919 fest⸗ gestellt worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines elck⸗ trischen Vertellungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Die Haftsumme betraͤgt 500 ℳ, die auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, 50.
Hie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Geschaͤftsfuͤhrer Gustan Müller in Tiefen⸗ furt, Kis. Baalas⸗ Wareghändler Otto Kaoll in Tiefenfurt, Kre⸗. Görlitz, Hzus⸗ Sen Oswald Seidel in Tiefenfurt, Krs.
rlitz
Die Bekanntmachungen 2 unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands nitglievern, in der „Schlesischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftezeitung“ zu Breslau und beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur näch ten Gineralversammlung im „Deutschen RegeanPhen.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli
big 30. Junt. Die Willlengerklärung und Zetchnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der enschaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.
Die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem zur Ein⸗ sicht gestatter.
Amtzsgericht Bunzlau, den 19. September 1919.
Düren, Rkeinl. [65781]
Im Genossenschaftsregister wurde am 29. Septembher 1919 eingettagen die Firma: Konsum⸗Verein Leabersdorf, ingetragene Geuopsseuschaft mit e⸗ Dräntter Hastpflicht in Lendersdorf. Dat Statut ist errichtet am 17. August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinsch stliche Beschaffung von Lebens⸗ und Witschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an Mitglieder, Bearbeitung und Her⸗ stelana von, Lehens⸗ und Wirtschafts⸗ edürfnissen in eigenen Beirieben, An⸗ nahme von Spereinlagen und Hrestenung von Wohnungen. Die Haftlummog beigh 100 ℳ für jeden GescZhäftsanteil. Pie Höchstzahl ber Geschäftzanteile ist 10. Das Heschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Jalt bis 30. Junt. Willenserklä ungen erfolgen darch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Vorstandsmitalieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Mit⸗ glieder d s Vorstands sind: Anton Ahlers, Schuhmacher, Josef Kerres, Kaufmann, Hubert Lerser, Kaufmann, alle in Lenders⸗ dorf. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gez⸗ichnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, in der „Dürener Zeitung, gegebenenfalls im „Deut chen Reschzanzeiger.“ Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während
hurbh de: Voistand müssen, um
der Dienststunden des stattet.
den 22. GHeptember 1919.
Herborn, Disikr. In das Genofsenschaftgregister
kehnskaffe,
zu Burg, eingetragen.
zur der Mitglieder, insbesondete: geinschaftliche Bezug von bedürfnissen, 2) die 2
werbefl; ßes auf gemeinschaftliche
Ueberlassung an die Mitglieder.
Kaufmann in Burg, 2) Friedrich Landwirt in Burg, 3) August Schlosser in Burg.
standsmitgtieder, darunter den V
eichnenden zur
unterscheuift beffägen.
jedem gestattet.
Amtsgerscht. Hirschberg, Schles.
satzgenossenschafe Hiesch erg, tragene Geugssenschaft mit be
berg eingetragen worden. 2 ist am 17. August 1919 festgestellt. siand des Unternehmeng ist der
der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, und Nutzvieh. 1
Die Bekanntmachungen der G ge⸗ erfolgen unter der Firma, von
dem Riesengebirge.
auf 400 bestimmt.
Buch Hanauske in Zillerthal,
die Zeichgung geschieht, indem di nenden zur Firma der Genossens zur Benennung d Vorstands ihre! unterschrift deifügen.
Die Einsicht der Liste der Gen während der Dienststunden des jedem gestattet.
Amtsgericht Hirschberg, den 12. September 1919.
Jever.
unter Nr. 27 eingerragen: Spar⸗ und Dar ehnskasse,
Amtsgericht Goldberg, Schl.,
[65793]
heute die durch Statut vom 20. Hep⸗ tember 1919 errschtete Spar⸗ und Dar⸗ eingetragene Benoffon⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtangen örderung der Lage
er ge⸗ Wirischafts⸗ rstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ ichen Betriebs und des ländlichen HGe⸗
aung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenstäägden auf agemeinschaftliche Rech uag zur mietweisen
Vorstand: 1) Karl Reeh, Bäcker und
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im Lanrwirtschaft⸗ lichen Gensssenschaftsblatt in Neuwies.
Die Willenserklärung für die eeasen schaft muß durch mindestens zwei Vor⸗
oder seinen Stellvertreter, erfolgen; die Feicsna geschieht in der Weise, daß die
irma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts
Herbvorn, den 27. September 1919.
Ja unser Genossenschaftssegister ist heute unter Nr. 52 die .eseg. und Ab⸗
ter Haftpflicht mit orm Sitze in Hirsch⸗ Die Gatzung
schaflliche Verkauf von Schlachtvieh sowie
b ezeichnet orstandsmitgliedern, im landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte Neuwied, dem Generglanzeiger und dem Boten aus
Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 ℳ, die höchste Zahl ver Geschäftsanteile ist
Vorsta dsmitglieder sind der Gutsbesitzer Martin Kröll in Seldorf, der Rittergue s besiter Friedrich Frhr. von Rotenhan ia vald und der Stellenbesitzer Friedrich
Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder;
In das Genossenschaftsregister ist heue
Genosse schaft Dritten gegenüber Rechig⸗ „Acggemeiner verbindlichkeit zu besitzen, mindestens durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während erichts edem ge⸗
wurde
Rech⸗
Diller, Fung,
orsteher
[65795]
einge⸗ aräar.
Gegen⸗ gemein⸗ Mager⸗
enossen⸗
e Zeich⸗ aft oder ens⸗
ossen ist crichts
65797]
einge⸗
Die Genossenschaft führt
und Wirtschaftsbedürfnissen
Unternehmens kann auch die
könn n für die Die Willenserklärungen er
hinzufügen.
zeiger. eingehen oder aus anderen
Reich anzriger so lange ag die Bekanntmachungen der durch Beschlaß der Generalvers anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäft⸗jahr beginnt und endet am 30. Juni.
28. Juni 1919 verwiesen. bei dem Layer Spar⸗ and kassenverein eingetragene rich. Jahann Pötlipp Göbel, stand ausgeschteben und an getreten: Jakoh Kollmann, Lay,
Göbel, Stukkateur in Lay.
Küstzrin.
worden;
Elektrizitäts- und
tragene
Unterhaltung und der
anteil. 100. Vorstand: Friedrich B. macher, Oito Thiede, Ga Schulz II., Eigentümer,
Wilkersdorf. Statut
Landwirischaftlichen Heutschen Relchsan jahr laͤuft vom 1.
folgen dur
während der Dienststunden jedem gestattet.
Küetrin,
worden:
Consumperein Coblenz und Umgegend, eingetragene Gengssenschaft mit heschräukter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kob Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung van Lebensmitteln
und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des
und Herngellung von Lebens⸗ und Wirt⸗ chaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Aunahme von Spareinlagen und Her⸗ stellung von Wohnungen erfolgen. Genofsen Rabattverträge mit Gewerbetreibenden abgeschlossen werten.
mindestens zwei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie der Firma ihre Namenzunterschriften
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in gleicher Weise und zwar in der Coblenzer Vorkszeitung, der Cablenzer Zeitung und dem Cablenzer Generzl⸗An Für den Fall, daß diese Bläͤtter
Veröffentlichang in diesen Bärtern un⸗ möglich werden sollte, tritt der Deutsch⸗
Blätter, bis für die Veröffent ichung der Genossenschaft
Im übrigen wird auf den Beschluß vom 2) am 11 September 1919, anter Nr. 18,
schaft mit beschräukter Hastpfl cht in Lay: Die Veorstandsmitglieder Amon Hen⸗
rich, Anton Schmiot sind aus dem Voe⸗
Johann Mader, Winzer Conrad Thillmann, Maurer in Lay, Josef
Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.
In das Genossenschaftsregister ist heute under Nummer 43 folgendes eingetragen
genossenschaft Wilkersdorf,
Genofsenschaft mit schrüntter Hastuflicht zu Wilkersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ nutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme: 250 ℳ für jeden Geschäfts⸗ Höchste Zahl der Geschäftsanteile:
“ . Bekanntmachungen erfolgen unten der Firma der veese —2; in Neuwie?, beim Eingehen diese bis zur nächsten Generalversummlung im eer. Das Geschäfts⸗ pril bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗ ch mindenens zwei Meitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichaenden zur Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist
Küstrin, den 25. September 1919. Das Amssgericht.
die für
lenz. im großen
Bearbeitung
Auch
folgen durch
(Hründen die Stelle dieser
ammlung ein am 1. Juli
Darlehns⸗ Genossen⸗
Franz Hen⸗
ihre Stelle Vorsteher ia in Lay,
[65801]
Maschinen⸗ einge⸗ be⸗
artsch, Stell⸗ stwirt, Karl sämtlich ig
in dem tgblatt s Blattes
des Gerichts
[65800]
In das Genossanschaftsregister ist heute unter Nummer 44 solgendes eingetragen
Firma
Haftsumme: 200 ℳ für jeden Geschärte⸗ anteil; 200 Geschäftsanteilc. Vorstand: Fabrikdrektor Christian Sll⸗ helm Schneiber, Worsitender, Bauunter⸗ nehmer Johann Hömig II., Kaisterer Fabr karbeiter Rober: Bunke, Schrift⸗ führer, fämtlich zu Hönningen g. Rbein. Bekanatmachungen erfolgen in der Neu⸗ wieder Zeitung und der Rhein⸗ und Wied⸗ zeitung unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliebern. Wihenserkjärungen des Vorstands er⸗ folgen durch zwel Vorstandsmitglieder. Die Liste der Geuoffen kann während der Dienststunden von jedem eingesehen werden.
Linz a. Rh, den 24. September 1919.
Amtsgericht.
MHünsterberg, Secalies. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 54 die Elektrizitäts⸗ Geyosseuschaft in Berasdosf, e. G. m. b. H. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaff ung und Unterhaltung eines elektrischen Werteilungsnetzes sowse die Abgabe von Elektrizität für Beleuch⸗ fung und Betrieb. Die Haftsumme be⸗ trägt fünfhundert Mark für den erwor⸗ benen Geschäftsanteil, dieser ist auf fünfzig Mark festzesetzt; jerder Genosse kann höchstens fünkzig Beschäftsanteile er⸗ werben. Das Geschä tsjahr läuft vom 1. Juli bi“ 30. Junt. Vorstand: Guts⸗ besitzer Rchard Bartsch in Bernsdorf, L. hrer Josel Karsawe in Berns orf, Erb⸗ scholtiseibesitzer Gustav Adolf Mindner in Bernsdorf. Statut ist vom 11. Sep⸗ tember 1919. Bekanntma hungen der Henossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstap dsmitglievern, in der Schlesischen landwirtschafriichen Ge⸗ nosseuschaftszeitung zu Breslau, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger bis zur Beuimmung eines anderen Blattez in der näch ten Generalversammlung, Die Willenserklärung und Zeichnung mi Verbiadrichkeit gegen Dritte erfolgt dur wei Vorstandsmitglieder, indem diese der irma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist jedem wäbrend der Dienststunden des Geichts gestattet. Münsterberg, Schl., den 27, Sep⸗ tember 1919. 8
65804]
In unser Genessenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Elektrizitäts⸗ Benossenschaft in Krelkan Kreis eingetragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist de. ag elektrischer Energie, die Beschaffnazg und Unterhaltung eines elektrischen Venteilungsnetzes sowie die Abgabe von Elektrizität für Beleuchzung und Betrieb. — Die Haltsumme beträgt fünfh ndert Mark für den erworben u Geschä tzanteil, dieser ist auf fünfzig Mark festgesetzt, jeder Genosse kann höchsteus fünszig Geschäftzanteile erwerden. Das Geschaͤftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstand: Paul Müller, Wirt⸗ schafisbesitzer, Georg Werner, Bautech iker und Gutsbesitzer, Hermann Walter, Wirt⸗ schaftsbesitzer, alle in Krelkau. Statut ist vom 11. September 1919. — Die Bekanntmachungen Genossenschaft er⸗ folgen unter deren Firma, gezeichnget von
ei Vorstandsmitgliedern, ia der Schle⸗ füsch n landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung in Breslau, bei deren Eingegen im Deutschen NeFiafeige⸗ bis zur Be⸗ stimmung eines anderes Blattes durch die nächste Generalversammlung. Die Willenserklärung und Zeschnung mit Ver⸗ bindlichkeit gegenüzer Drititen erfolgt durch zwei Vorstandomitglieder, indem diese der Firma ihre Namenaunterschrift beifügen. — Die Einsicht der Liste der Genessen ist jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts gestattet.
—
Rechnungsrat Fischer, sämtlich in Konitz.
beträgt. Amtsgerscht Konitz, den 2. Oktober 1919.
Schmöllu, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgerscht. Abt. 9.
— —ᷓ—V
Schopfneis. [66150] JIu das Hancelsregister Abt. A wurde eingetragen: Fn Ord.⸗Zahl 28: „J. G. Sibold, Maulbura“. Die Fiema ist erloschen. Drd. Z hl 126: Firma Exust S bold, Maulburg. Inhaber ist Johann Ernst Schold, Kaufmann in Maulburg. Schopfheim, den 29. September 1919. Badisches Amtsgericht.
Scawerin, Meck lb. [66237] In das Handelsregister ist heute zu der Fiima Pandelsgekehschsft Naiffeisen⸗ scher Genossenschatten Aktiengefell⸗ schaft in Verlin, Zwei stelle Schwerin i. M., eingetragen: Berichtigend wire bemerkt, daß der Prokunist, Geschäfts⸗ führer Schuldt für das Hauptgeschäft in Berlin sowie für die Zweeigstellen Schoerin i M. und Köslin mit Vor⸗ namen Erich heißt, nicht aher Friedrich. Schwerin, 29. September 1919. Amtsgericht.
Schwerin, Meckla. 166238] In das Handelsregsster ist zur Fuma M ckenburgische Kortoff I⸗Eroß⸗ banorlégeselschaft mit veschränkter Haftung in Echwerin heute eingetragen: 8 Prokura des Cheistian Lassen ist er⸗
0 n.
Schwerin, 30. September 1919. Amts ericht.
Sehwerin. Heckib. 166239] In das Handels egister ist heute das Eröschen der Firma L2. Möller
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht, Abt. 6, in Düren.
Goeldberg, SehlecL. 165789]
In unser Genossenschaftsregister ist heute
fabrikant Wilhelm Miebach in Solingen, Baumstraße 53 a. Nr. 1493, Firmg C. F. Becker Sühue, Folingen. Offene Handelsgesellschaft. Feiscalich haftende Gesellschafter sind: aufmann Carl Friedrich Becker sen., Kaufmann Carl Becker jan. und Kauf⸗ mann Artur Erwin Becker, sämtlich zu Solingen, Kaiserstraße 277. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder esell chafter ermäͤchtigt. escafteeig. Weinkellerei. Solingen, den 20. September 1919. Amtsgericht.
—.———
Sonneberg, S.-Mein. [66154] Im hiesigen Handelsregister Abt B ist heute die Firma Krugs Hotel, Gesell⸗ schaft mit beschräakter Hastung in ausberg mit dem Sitz in Sonne⸗ berng eingetagen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1) der Erwerb und die Fortführung oder Ver⸗ pachtung des von dem Valentin Köhler u Lichtenfels bisher unter dem Namen rugs Hotel zu Sonneberg geführten Hotels, 2) der Verkauf von Weinen und allen sonstigen Spirstuosen, Getränken und Nahrungsmitteln, 3) Beteiltgungen an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 133000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Sep⸗ tember 1919 errichtet. Ais Geschäfts⸗ ührer ist bestellt, der Kaufmann Albin eterhänsel in Sonneberg. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen i. eager. Gr⸗ schäͤftsführer vertreten. ind mehrere
tragene Genossenschaft mit unbe⸗
schrüänkter Hastpflicht zu Wadde⸗
warden. Gegenstand des Unternehmeng:
ver Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
sowie zur Förderung des Spar⸗ ung.
Vorstand: 1) Landwirt Diedrich Gden zu Gaͤnseweg, 2) Landwirt Hiunrich Rieken zu Fookwarf, 3) Kaufmann Friedrich Schild zu Waddewarden.
Rechtsverhältnisse: a. Statut vom 14, Juli 1919. b. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ 1 im Jeyerschen Wochenblatt und
im Eingehen dieses Blattes einstweilen im Deutschen Reichsanzeiger. c. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschicht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gengssenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Jever, den 16. September 1919.
Amtsgericht. Abt. II.
Koblenz. [65798] In das Genossenschaftzregister ist ein⸗ getragen worden 1) am 12. September 1919 unter Nr. 15, bei dem Cobienzer Beamten Consum⸗ perein, eingetragene Genossenschaft mit beschräntter aicgsiich ubedleng durch 8e vom 26. 2. 14 sind die vaermne seder Zech und Rauen aus⸗ geschieden.
— Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1919 ist die Satzang geändert wie folgt:; 8
vorm. Wilh. Kreß in Wertheim,
Trenen. [66162] 8, Auf Blatt 328 des hiesigen Handels⸗ wus⸗ Uhtte IZ“
registers ist heute eing tragen worden: eun - . w gen Tage als persönlich haftender die gffene Leee sgsg Hatt Carl Koß; 8 2 Die Vertretungs⸗ und
7) Genossenschafts⸗ M Daß Amtegerct Breslau. unter Nr. 45 eingetragen worden: Geas⸗
Bunzlau. [65778]8 und Verkaufs⸗Benossenschaft der
; Gesellschafter aus. in 2 0 b *.en de ee satüt. Zezr tzesiter Zecchnangsbefugnis abält der Gesellscafter 8* Ferghen. en 8 Kaufmann r „ Friedris oß, die Kaufmaans frau Else 8 I er tsregister is Fleische ble Anna Marie Ludwig, geb. Floß, und dee register. henis d.a. N sens 81”hee ensen, n 29 hese ess i .. 1ger Kaufmann Paul Kurt Lud wig, sämtliche Bonn. 1657741 zitäts⸗Genoffe nschaft, eiagetragene nossenschaft mit beschränkter Hast⸗ in Netz chkau. In das Genossenschaftsregister ist heute Veussenschan mit beschräntter Haft⸗ pflicht. Sitz: Goldderg, Schlesien. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1919 unter Nr. 90 die Genossenschaft: „Ge⸗ pflicht, zu Mähldock Krs. Se. err dng.ns des Unternehmens ist: Einkauf begonnen. Die Gesellschafterin Else meinnütziger Siedlungs⸗ und Ban⸗ eingetragen worden. von in⸗ und ausländischem Fleisch und Ludwig ist von der Vertretung der Ge⸗ vevein, eingetragene Genoffenschaft Das Statut ist am 29. Juli 1919 sest⸗ Fett sowie lebendem Vieh zwecks Weiter⸗ sellschaft ausgeschlossen. mit beschränkter Haftpflicht“ in Kuͤding⸗ gestellt worden. sabaabe un die Fleischereigewerbetreibenden Angegebener Geschäftszweig: Betrieb hoven eingetragen. aas Statut ist am Gccgenstand des Unternehmens ist der Uebernahme des aus den Schlachtungen einer Streichgarnspinnerer. 8. September 1919 festgestellt. Gegen⸗ Bezug elettrischer Energie, die Beschaffung abfalleden Gefälles sowie überhaupt alle Amtzgericht Trenen, den 1. Oktober 1919. stand des Unternehmens ist Erxrichtung nnd Unterhaltung eines elektrischen Ber⸗ Schlachta fälle zweck, bestmöglichster Ver⸗ Tuchel 165716] von Rentengutstellen für Kleinsiedlung, teilungsnetzes sowie die Abgabe von wertung, Einkauf von Rohstoffen sowie üher⸗ L. Jacobiuns Inh. M Jacobius Bau und Vermietung von Häusern, Her⸗ Elektrizität für Belegchtung und Betrieb. haupt aller Bedarfsartikel des Fleischer⸗ Poln Eer int Die Firuns ist erloschen. hnenn und Bezug von Baustoffen und Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die gewerbes zwecks Mäagt an die 35 G erei⸗ 8 25 18 erscht Tuchel, 889 onstigen Bedarege genständen, Bauaus⸗ höchfte Zahl der Geschäftaanteile, auf gewerbetreibenden. Die Genossenschaft ist 14 26. Septemder 1919. führung und Permittlung von Arbeits⸗ welche ein Wenesse sich beicil gen. kann, 50. befugt, ähnlich: Geschäfte zu übernehmea, 2e. batecrdeid gelegenheit. Die von der Genossenschaft Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ ausgehenden öffenelichen Bekauntmgchun gen Gastwirt Oswald Hache in Mühlboc, Krz. teiligen oder desen Vertretung zu über⸗ Hfolgen unter der Firma der Genossen⸗ Bumlau, Lehrer Haul Hütter i Mahl⸗ nehmen sowie Einrichtungen zwecks Ver⸗ dern. 8 de wirt⸗ in Mühlbock, Kes. Bunzlau. Die 8 t 5 „ DSle schaftlichen Genofsenschaftszeitung iu Bonn Die Bekanmmachungen erfolgen unter höchste Zahl der Geschästsanteile 5. Die Bödatnss aet. eeie gehen z1g ees bern Sica Be eeaenstsleershchen Hels er har ee aeh Dee — S von zwe Lsmit en, in der 9, nächsten Gevneralversammlung, in welcher veSchiisischen landwirtsch tlichen Genossen⸗ Goldberg, Karl Scepe zu Goldberg. ein anderes Veröffentl chungsblatt zu be schafts⸗Z itung“ zu Breslau- und beim Satzung vom 18. September 1919. Dsie stimmen ist, der Deutsche Reichzanzeiger Eingehen dieses Blattes bis zur 8889 en von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ Der Vorstand besteht aus 3 — 5 Mit⸗ Generalverfammlung im, Deutschen R zr lichen Bekanntmachungen F.ebes unter gliedern. Er vertrut die Genessenschaft anzeiger“. der Firma der Genossenschaft, gezeichnet gerichtlich und außergerichtlich. Er zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie er⸗ die Genossenschaft in der Weise, daß zu
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli aegß 1 lis 30. Junt. folgen in den in Goidberg erscheinenden Geschäftsführer vorhaaden, so vertreten Uelzen, Bs. Hann. [66164] — der Firma der Genossenschaft die Namen Die Willenserklärung und Zeichaung Blältern „Bote an der Katzbach’ und immer zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zm Hanzelzregister ist zu der Firma Wietstock, Dosse. [661741 unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt eitung“, Willens⸗ oder ein Geschäftsführer in Gemeinschaft Gesellschaftshans Dyei Linden, Ge] In unser Hzndelsregist’r Abtellung A wird. Es genügt die Unterscheist zweier beschränkter Haftung, ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Vorfonremstalleder⸗
Münsterberg, Schl., den 27. Sep⸗ tember 1919. Amtsgericht.
—.—
Rohstoff⸗ und Lieserungs⸗Bonossem⸗ schaft selbstänsiger Schzeidermeiser, einzetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkte Faftpflicht zu Küstrin. Gegenstand des Unternehmens: Rohstoff⸗ einkaufs⸗ und Lieserungsgeschäft. Haft⸗ summe 500 ℳ. Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsantenle 10. Vorstand: Gustav Arndt, v-FB Friedrich Klingbeil, Schneidermeister, Wildelm Peier, Schnei⸗ dermelster, sämtlich in Küstrin. Statut
Gutsbesitzer Alfred 1 2, Georg Schoke, Gustav Thiel, sämtlich in Bis⸗ marckseld. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Neiss e. [658061] In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektziztäts. Genosseuschaft afese Gevofsenschaft mit be⸗ schräukier Haftpflicht Lösdorf Kreis Neisse, eingetragen worden. Gegenstand des Ug zane⸗ hchs ist dg oemeln ——
- zug von elektrischem Strom, affung vonn 25. August 8919 S 88 Unterhaltung eines Orzsleitungenetzes. erfolgen im „Deutschen Genossenschafts⸗ Mit lieder des Vorstands sind der Vauer⸗ blatt; iu Berlin, beim Eingehen 1 gutsbesitzer August Sabisch, Rentier Josef Blattes oder aus anderen Gründen JFung und Kohlenhändler ülbert Jölkner, zur Bestimmuzg eines anderen Blattes smilich in Bösdorf. Paftsumme 100 ℳ, im „Heutschen Reichsanzeiger „„ Das We⸗ Höchstzahl der Anteile 150. Satzung vom schä tefjahr läuft vom 1. Oktober bis 14. Septemher 1919. Hie Berannt⸗ 30. September. Die Willenserklärungen machungen erfolgen unter der Firma der erfolgen vurch mindestens men Vonftande⸗ Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ maiglieder, indem sis der Fiima „ 22 mitgliedern, in der Monatsschrift des 8Ee äüö Fll⸗lchen. See deren
, ingehen bis zur nächsten Hauptversamm⸗ Hle --— d Est 85 Genossen e⸗ in der ein anderes Mkan zu be⸗ See att t enststanden des Ge⸗ srmmen ist, durch den „Heutschen Reicht⸗ nichs 8 8b 28. September 1919 anzeiger“. Das Geschäftsjatr läuft vom eataes Va A en 1. Juli bis 30. Juni. Die Willeng⸗ cewg misg 3 vnen und Ffichnnna dErseae, vnnc 1 2 Vorstandsmitglieder, e Zeichnung, Füns. na2. [65803] indem es⸗ 88 Firma ihre Unter⸗ Ja das Benossenschaftsregisten ist heute scgrift beisägen. Die Einsicht der Liste unter Nr. 20 folgendes eingeiragen worden: der Genossen während der Dienststunden Gemeinzützige Bamvereinignug,. des Gerichts ist jedem gestattet. Amts⸗ ee. Geuossenschaft mit be⸗ gericht Neisse, 23. 9. 19. schränkter Hastpflicht in Hönningen Xö 8 a. Rhein. Das Statut ist am 5. Sep⸗ Nessse. 8 [65807] tember 1919 ervichtet. In unser Genossenschaftzregister sit beate Gegenstand des Unternehmens ist: die Elektrizticts. Benossenscheit ein⸗ Billige Beschaffung zweckmäßiger Woh⸗ getragene Genossenschatit mit be⸗ nungen für Minderbemittelte in eigens schränkter Haftweflicht, Gischofswalde, erbauten oder angekauften Häusern. Kreis Nezsse, Sitz Bischosowalde, ein⸗
Otto Langguth in Wertheim. Wertheim, den 30. September 1919. Amtsgericht.
Wiesbaden. [66242] In unser Hende. egicr A 359 wurde bei der Firma: „Giebricher Zigarren⸗ sabrik Bechtold & Wollmenn mit dem Sitze in Biebrich“ heute einge⸗ tragen, daß das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma auf die Zigarrenfabrikanten Hermann Arnolds und Willi Brand, beide in Bünde i. W., Rbergegangen ist, die es als offene Handelsgesellschaft be⸗ treiben. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betrtehbe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Zigarrenfabri⸗ kanten Hermann Arnolds und Willi üand auf die Gesellschaft ist ausge⸗ assen. Wiesbaden, den 29. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung 17.
EWirhelmshavoen. 166173] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tellung A ist heute unter Nr. 350 folgende Firma neu eingetreagen: E S. P. Diele nh. Robert Schmibht in Witheims⸗ haven. Inhaber ist: Robert Schmidt in Wilhelmshaven.
ZZ“ den 24. September
Das Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [66163] Im Handelzr gister ist bei der Firma Bosfert & Krückel, Baumaterialies⸗ Proßbandlung und Dachpappen⸗ Einbdrckungsspezialgeschäft in Uelzen“ beute eingeirꝛgen: Der biaberige Gesell⸗ schafter Kaufmann Jultus Kräckel in Uelzen ist alleiniger Iunhaber der Firm . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Ehrhardt in Uelzen, Ring⸗ straße 47, ist Prokura erteilt. Uelzen, den 27. September 1919. Das Amtsgertcht.
———U—
8. die Ser-eee 2— durch n „Snes. H.hen, des h G 8 7 w nu er mit einem Proturssten die Gesellschaft. selschafe mir Als Vorstands⸗ veentrtttzrest ie tariszat. ülht nte nbthe e ts bs
“
8