Aktiengesellschaft Hallesche Aktien⸗ Bierbrauerei zu Halle (Saale) ein⸗ getragen: Die Generalversammlung hat ruhe.
Zu Band VI O.⸗Z. 34: Firma und Karls⸗
Sitz: Wilhelm Braunagel, Einzelkaufmann: Wilbelm Brau⸗
am 20. August 1919 beschlossen, das Ver⸗ nagel, Kaufmann, Karlsruhe. (Manufaktur⸗ mögen der Gesellschaft als Ganzes an die warengeschäft.)
Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu
O.⸗Z. 35: Firma und Sitz: Hermann
Berlin in Berlin mit Rückwirkung vom Zeumer, Karlsruhe. Einzelkaufmann:
1. Oktober 81918 zu übertragen in der Weise, daß für je 10000 ℳ Stammaktien und für je 4000 ℳ Vorzugsaktien der Gesellschaft mit Dividenden chein für das
Geschäftsjahr 1918/19 je eine Engelhardt⸗
Aktie zu 1000 ℳ mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Oktober 1919 gewährt und auf jede Engelhardt⸗Aktie seitens der Engel⸗ ardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft eine Bar⸗ zahlung von 75 ℳ geleistet wird. Die Liquidation des Vermögens der aufgelösten Gesellschaft findet nicht statt. Der Ver⸗ trag vom 27. September 1919 über die Verschmelzung der Gesellschaften ist von der Generalversammlung der Aktiengesell⸗ schaft Hallesche Aktien Bierbrauerei zu Halle a. S. vorweg genehmigt, die Gesell⸗ schaft ist w 9 Halle, den 30. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. '
Heidelberg. [66472] Pandelsvegistereinträge. Abt. A I O.⸗Z. 112, Firma J. Scheid Vachl. in Echönaun und als Inhaber Kanl Meißner, Kaulmann in Schönau. Lrand 4 H.⸗Z. 171, Firma Fuß & Wilms in Heidelberg, offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919. Persönlich haftende Gesellschafter ünd Nikolaus Fuß und Hans Wilms, beide Kaufleute in Heidelberg. Heibelberg, den 3. Oktober 1919. Bad. Amtsgericht. V. FEermsdorf. Kynaut. [66473] Unter Nr. 161 des Handelsregisters ist hei der Firma Arthur Adolph, Hotel Touristenheim, Schreiberhan i. Rsgb., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Fermodorf (Kynast), 25. September 1919.
Beröffeutlichung aus dem Pandelsregister.
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 284 eingetragen die Firma Autogen⸗Apparate u. Maschinen⸗
fabrik Ferdinand Hornung, Höchst a. M., und als Inhaber der Ingenieur Ferdinand Hornung daselbst. Höchst a. M., den 24. September 1919. Preußisches Amtsgericht. Abt. 7.
Hohensalza. [66475] In unser Handelsregister Abt. A ist heute hei Nr. 122 bezüglich der Firma „August Richters Söhne“, Sstz in Hohensalza, folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist seit dem 6,. Sep⸗ tember 1919 nach Densig verlegt. 1 Hebense 8e. den 27. September 1919. as Amtsgericht.
Jesgen, Br. Halle. [66476] In das Handelsregister A is heute unter Nr. 41 die offene Handelsgesellschaft Präckel und Huhle, Motorsahrzeng⸗
betrieb, Jessen, eingetragen. Deren persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann G Külbel und die Mechaniker Otito Präckelt und Richard Huhle in Zessen. Die Gesellschast hat am 1. Ok⸗
tober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Oskar Külbel und der Mechaniker Otto Präckel ermächtiat. Jrssen, den 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht. 8
Karlsruhe, Badon. [66477] In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: .
Zu Band II O.⸗Z. 115 zur Firma Karl Roth, Materialwaareuhandlung. Die Firma ist geändert in: Carl Roth, Drogerie. Die Kaufleute Karl Roth jung und Ludwig Roth funs in Karlsruhe dan als weitere persönlich haftende Ge⸗
[66474;
ellschafter in das Geschäft eingetreten. ie Kaufleute Wilhelm Ewald, Albert in Karls⸗
Heußler und Kanl Ludwig Ronh ruhe sind als Gesamtproknristen bestellt mit der Maßsabe, daß je zwei zur Ver⸗ und Zeichnung der Firma berechtigt
n 90 Zu Band II O.⸗Z. 198 zur Ftrma
Carl Büchle, Karlsruhr. Der Ge⸗ ellschafter Wilhelm, Braunagel ist aus dem Geschäft ausgetreten und an dessen Stelle Kaufmann Friedrich Kohlmann in Karlsruhe als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zu Band III O.⸗Z. 186 zur Firma A. Gärtner & Comp. Kaufmann Max ärtner in Karkeruhe ist als persönlich astender Gesellschafter in das Geschäft eingetteten. tober 1919 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft unter der seitherigen Firma weiter⸗ geführt. Die Prokura des Max Gärtner st erloschen, diejenige des Anton Jacobi bleidt bestehen.
Zu Band IV O., Z: 294 zur Firma Machol & Löwengardt. Kausfmann Julius Löwengardt in Karlsruhe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäͤft eingetreten. Dieses wird als unterm 1. Jamar 1919 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weitergeführt. Der Gesehlschafter Moses Lö wengardt führt künftig den ihm beigelegten weiteren Vornamen „Max“ —
u Band V O.⸗Z. 102 zur Firma .1r 1 81gl. 8— 7 rokura des Alexander
oßwog sind erloschen. G
18
Hermann Zeumer, Fabꝛikant, Karlsruhe.
(Maschinenbauanstalt und Generalver⸗ tretungen.)
O.⸗Z. 36: Firma und Sitz: Hans Werner, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Hans Werner, Kaufmann, Karlzruhe. Großhandel in Lebens⸗ und Genus⸗ mitteln, Bedarfvcartikel für Konditoreien, Bäckereien und Hotelküchen.)
Karssrnhe, den 3. Oktober 1919.
Badisches Amtsgericht. B 2.
Kiel-. 8 [66479] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. September 1919 bei der Firma Nr. 1643 Thoma & Co., Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Chriftian Jensen ist erloschen. Das Amtsgericht Kiel. Kiel. [66478]3 Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 30. September 1919 Nr. 1720: Gustav Erbbrink, Tebakfabrikate⸗ Großhandel und Kleinhaudel, Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Erd⸗ brink in Kiel. Das Amtsgericht Niel.
Kötzschenbrodu. [66480]
Auf Blatt 415 des Handel'registers ist heute die offene Handelsgesellschaft Be⸗ vecke & Funke in Kötzschenberda und folgendes elngetragen worden: esell⸗ schafter sind a. der Kaufmann Hans GErich Benecke in Niederlötznitz, b. der Kauf⸗ mann Otto Paul Funke in Radebeul. Die Gesellschaft ist am 1. September 1919 errichtet worden. Zur Vexrtretung der Gesellschaft ist nur der zu b. Genannte berechtigt. 12
Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb optischer Glsswaren.
Kötzschenbroda, den 3. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Kaupp. 66482] Im Handelsregister A Nr. 46 ist heute bei der Firma Adler⸗Apostheke und Drogenhandlung Kupp, Inhaber der Firma Josef Mateyka, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kupp, 23. 9. 1919.
Leer, Ostfriesl. [66483] In das Handelsregister Abt. A Nr. 272 ist zur Firma Nathan Grünberg in Leer eingetragen: Die Firma ist erloschen. Leer (Ostfrieslaud), den 1. Oktober
Das Amtsgericht. Abt. I.
Lahr, Baden. [66481] Zum Handelsregisler Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 26 wurde heute ein⸗ getragen: irma Willi Killins in Friesen⸗ heim, Inhaber: Willi Killius, Kaufmann in Friesenhelm. — (Geschäftszweig: Groß⸗ handlung in Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗ und Kautabaken.) Lahr, den 29. September 1919. Bad. Amtsgericht. Der Registerführer.
Leiphfg. [66485]
Auf Blatt 18 106 des Handelsregisters ist heute die Firma Liesegang & Kosch Gelellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Tröndlinring 3), Zweignieder⸗ lassung der in Magdeburg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung, eingetragen und weiter folgendes verlauthart worden:
Der v ist am 27. Juli 1912 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von Wilhelm Liesegang unter der Firma Liesegang & Kosch in Magdeburg betriebenen technischen und elektrotechnischen Geschäftes und die Her⸗ stelung einschlägiger Erzeugnisse. Zur Erreichung ihrer Zwecke ist die Gesell⸗ schaft auch befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu heteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zweihundertundfünfzig⸗ tausend Mark. Zu Siftefübshen sind bestellt die Kaufleute Wilhelm Liesegang in Magdeburg und Cornelius de Boer in Hamburg. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Die ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger.
Leipzig, am 3. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
ieses wird als unterm 1. Ok⸗
Leipzig. [66484] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 18 107 die Fitma Süchfische Deckenbaugesellschast mit beschränkter: Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Gep⸗ tember 1919 abgeschlossen und am 29. Sep⸗ tember 1919 abgendert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ausnutzung und Verwertung der Baumeister Otto Faustschen Patente über Balkenzwischen⸗ decken für Deutschland und besetzte Ge⸗ biete. Das Stammkapital beträgt ein⸗ bunderttausend Mark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Baumeister Otto Faust in Lripzig.
Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben, daß auf die Stamm⸗ einlegen der Besellschafter Baumeister Otto Faust, Bautechniker Heinrich Riehm,
beide in Leipzig, und Baumeister Con⸗
stantin Curt Richter in von diesen bdie Baumeister Otto Faustschen Patente über Balkenzwischendecken in die Gesehschaft eingebracht werden. Der Wert dieser Einlage beträgt 50 000 ℳ. Hiervon entfallen auf die Stammeinlagen der Ge⸗ sellschafter Faust und Riehm je 16 700 ℳ und auf die Stammeinlage des WGesell⸗ schafters Richter 16 600 ℳ. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Leipzig, am 3. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. II B.
Leiprig. [66486]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen workden:
1) auf Blatt 18 108 die Firma M. Arihur Wilhhelm in Leipzig („Gohlis, Prendelstr. 9). Der Buchhaͤndler Max Arthur Willhelm in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Sortiments⸗ buchhandlung.)
2) auf Blatt 18 109 die Firma Ver⸗ sandhaus „Wücherfreund“ Werner, Freuudt & Co. in Leipzig (Johannigs⸗ gasse 6). Gesellschafter sind die Buch⸗ häudler Paul Freundt, Gustav Adolf Paul Werner, beide in Leipzig, Johannes Erich Werner in Liebertwolkwitz und Artthur Robert Wiedemann in Bremen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet. (Angegebener Geschäftezweig: Vertrieb von Büchern, Papier und Scheeibwaren.)
3) auf Blatt 1792, betr. die Firma Baller & Perchner in Leipzig: Die Prokura des Adolf Wilhelm Heinrich Gundlach ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Reinhard Schurig in Leipztg.
4) auf Blatt 9605, betr. die Firma Frisdr. Bayer & Cie Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Busch und der Chemilker Carl Schnürch, beide in Leipzig, sind als Geschäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt. Die Prokura des Nlexander Leopold Emil Köhler ist er⸗ loschen.
5) auf Blatt 10 696, betr. die Firma Dr. Schaffranek & Co. in Leipzig: Hans Emil August Kraatz ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
6) auf Blatt 10 894, betr. die Firma Heinrich Lanz in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Ausschließung des Gesell⸗ Ernst Röchling von der Ver⸗
retung der Gesellschaft ist aufgehoben.
7) auf Blatt 17 338, betr. die Firma Meßhaus Leipziger Hof, Haus sür Verpackungsmittelaussteller, Dr. Brandt & Möckel in Leipzig: Gertrud led. Möckel ist als a ; terin aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig: „Leipziger Hof“ Meßhaus für Ver⸗ packungömittel, Dr. Panl Brandt.
8) auf Blatt 16 100, betr. die Firma Willi Winter, Leipziger Sterecoskope⸗ fabrik in Leipzig: Der Sitz der Handels⸗ niederlassung ist nach Langenbach b. Scheibe verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.
9) auf Blatt 12 766, betr. die Firma M. Skomorowsky & Sohn in Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter Liqui⸗ dation — erloschen. 8
Leipzig, am 3. Oktober 1919.
tsgericht. Abt. II B.
Loglau. [66488] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 7 ist heute eingetragen die Firma: Roeuigsdorff⸗Jastrzemb Bäber⸗Be⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Koenigsdorff⸗ Jastrzemb. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens besteht in dem Erwerb und Be⸗ trieb der Sool⸗ und Mvorbäder Koenigs⸗ dorff⸗Fastrzemb. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fnen a. D. Wilhelm Müller in erlin. Der Fenh he ist am 16. September 1916 abgeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekauntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Loslau, den 28. Eeptember 1919. 8
Loslau. [664871 Die Firma Karl Tkoez ist im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 76 heute
gelöscht. . Amtsgericht Loßslau, 30. 9. 1919. [66096]
Ludwigaehafen, KRhein. andelsregister.
1) Karl Ritzheim in Ludwigshasen a. Rh. Weiterer Geschäftszwelg ist: Großhandel in Lebens⸗, Genuß⸗ und
uttermitteln. Dem Kaufmann Paul
iegle in Ludwigshafen a. Rh. und dem mann Philipp Beck in Gönnheim ist je v. erteilt.
2) * m & Cie. in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des Gefellschafters Jean Heim aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Konrad Kraus als Einzelkaufmann übergegangen.
3) Carl Müller in Neustadt a. H. Die Prokura der Emilie Müller, geb. Buchert, ist erloschen.
4) J. Baptist Hreetor in Speyer. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Johann Baptist Hector in Speyer eine elektrotechnische Anstalt. Der Lisa Hector, geb. Krisam, Ehefrau des Firmen⸗ inhabers, und dem Kaufmann Nicolaus Krisam, belde in Speyer, ist je Einzel⸗ prokura erteilt.
5) Eiagetrazen wurde die Firma G. u. M. Bensinger in Lubwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mann⸗
——2 May in Mannheim ist Prokura erteilt.
6) Johauuna Veiter in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Weiterer Geschäftszweig ist: Agenturgeschäft in Lebentmitteln, Fetten und Oelen.
7) Maschinenfabrik Vhilipp Bastian in Speyer. Das Geschäft mit der Firma, aber ohne Geschäftsforderungen und Schulden, ist auf den Fabrikanten Julius Pieper in Speyer übergegangen.
8) J. Baptist Hector in Speyer. Dem Kaufmann Hugo Schönlaub in Speyer ist Prokura erteilt.
9) Klein, Schanzlin & Becker, Z in Frankenthal. Dem Kaufmann Georg Hegewald in Frankenthal ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Votstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma rechtsgültig zu zeichnen.
10) Gebr. Roschlinz in Ludwigs⸗ hafen a. Rhein. Den Gesamtprokuristen Emil Goßmann, Friedrich Moser und Emil Hüttig ist je Etazelprokura erteilt. Dem Kaufmann Adolf Faust in Mann⸗ heim und dem Kaufmann Gottfried Sallzer in Ludwigshafen a. Rh. ist je Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß jeder ders mit einem anderen Gesamtpro⸗ kuristen vertretungs⸗ und zeichnungs⸗ berechtigt ist.
11) M. Lußheimer & Lohn in Ludwigohafen a. Rh. Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Offene Handeles⸗ gesellschaft seit 1. Sept. 1887 zum Be⸗ triebe einer Tabakhandlung. Gesellschafter. sind: 1) Lazarus Hirsch Lußheimer, 2) Max Sulzberger, beide Kaufleute in Mannheim.
12) Gebr. Lenel Nachf. in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Unter dieser Firma beireibt der Kaufmann Adolf Oberndörfer aus Mannheim eine Handlung mit Gewürzen.
13) Transit Kellerei Max Baer Söhne in Ludiwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Mannheim. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Adolf Baer und Karl Baer aus Mannheim. Offene efellschaft seit 1. Januar 1919.
er Johanna Baer, geb. Wolff, Ehefrau von 5 Baer, in Mannheim ist Pro⸗ kura erteilt.
14) Philipp Leiniuger Wwe. in Ludwigshasen a. Rh., Hauptnieder⸗ lassung in Mannheim. Gesellschafter sind: 1) Philipp Leininger, 2) Karl Leininger, beide Kaufleute, 3) Katharina Leininger, ledig, 4) Franz Mayer, Kauf⸗ mann, alle in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 12. September 1906. Ge⸗ schäftszweig Eier⸗, Butter⸗, Käse⸗, Süd⸗ früchte⸗, Geflügel⸗ und sonstige Lebens⸗ mittelhandlung en gros und detail.
15) Sebr. Weiß in Ludwigshafen a. Rh., Hauptniederlassung in Manu⸗ heim. Gesellschafter sind: Carl Weiß und Richard Weiß, beide Kaufleute in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1902 zum Betriebe einer Zigarrenfabrik und Handel mit e a. Rh., 27. September
Amtsgericht — Registergericht.
Lüdenscheid. [66489 In das Handelsregister A Nr. 406 is eute bei der Firma Moritz Grüber,
senbach bei Brügge, eingetragen:
Dem Kaufmann Hugo Turk in Lösenbach
bei Brügge ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 29. September 1919.
Das Amtsagericht.
Meerane, Sachsen. 166490]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
a. auf Blatt 73, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma H. W. Rudolphs Söhne in Meeraue betreffond: Dem Kaufmann Johannes Clemens Schreiter in Meerane ist Prokura erteilt;
b. auf Blatt 763, die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Erust Dressel in Meerane betreffend: Der Gesellschafter Ernst ius Dressel in Meerane ist ausgeschieden;
c. auf Blatt 1046, die Firma Alfred Schmidt in Meeraue und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Hermann Schmidt daselbst. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit Damenlleiderstoffen.
Meeranue, den 2. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
MHeldorf. [66491]
In unser Handelsregister ist am 24. Sep⸗ tember 1919 Abt. A Nr. 115 eingetragen:
Hein und Thode, offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) Kohlenhändler Hans Thode, 2) Maurer Christian Hein, beide in Grossenrade.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Meldorf, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. II.
Melsungen. [66492²] In das Handelsregister Abteilung A ist
bei der Firma Heinrich Früchte in
-eeehetin (Nr. 69 des Reg.) einge⸗ agen:
Die Firma ist auf den Apotheker Karl Braun in Melsungen übergegangen. Der Erwerber ist berechtigt, die Firma fortzu⸗ führen; Aktiven und Passiven sind auf ihn übergegangen.
Melsungen, den 30. September 1919.
Das Amtsgericht.
Memel. [66104]
heim. IJnhaber ist der Kaufmann Gustav
Bensinger in Mannheim. Dem Kaufmann!
818—
In das Handelsregister Ablellung A ist heute unter Nr. 566 die offene
4 ft A. Stoch u. Co. .Feenlnges ferner folgendes einge⸗ ragen:
Persönlich haftende G⸗sellschafter sind
der Kaufmann Kurt Scharffetter in Memel
und der Kaufmann Abraham Stoch in
Memel.
Die Gesellschaft hat am 1. August 191
begonnen.
Memel, den 16. September 1919. Das Amtsgericht.
Memel. [66107] In das Handelsregister Abieilung A ist beute bei der unter Nr. 203 eingetragenen Firma „M. Wald“, Memel, eingetragen: Der bisherige Inhaber Joseph Wal ist gestorben. geb. Aronsohn, in Memel hat das Geschäft als Vorerbin übernommen. Memel, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
heute bei der unter Nr. 482 eingetragenen Firma „Memeler Kaltwerke Carl Rlemann“, Memel, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Memel, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 504 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Kioschus, Schmidt & Co. in Memel am 15. Septembe
1919 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Schmidt aus der Geselsschaft autgeschieden und der Kaufmann Ludwi
Memel. 166106-1 8
mächtigt, die Gesellschaft nur in Gemein⸗ saett mit einem der beiden anderen Ge⸗
zu vertreten. Ferner ist heute eingetragen daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Memel, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
Memel. [66108
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 550 eingetragenen Firma „Fischer AR Co.“, Memel, heute eingetragen:
Der Frau Alma Fischer, geb. Göertz in Memel, und dem Kaufmann Stegsried Berlowitz in Köntgsberg i. Pr. ist Einzel⸗
rokura erteilt. Die offene Handelsgesell chaft ist in eine Kommanditgesellschaf umgewandelt. Der Kaufmann Siegfried Berlowitz ist als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Kommarn⸗ ditgesellschaft hat am 1. August 1919 be⸗ gonnen.
Memel, den 18. September 1919.
Das Amtsgericht.
MHemel. [661051
In das Handeltregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen „Eisenbahn ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Memel— Schaulen“ heute eingetragen daß das Grundkapital gemäß Befaaug der Generalversammlung vom 18. Jult 1919 von 120 000 auf 160 000 ℳ erhöht werden soll.
Memel, den 18. September 1919
Das Amtsgericht.
MHemel. [66109] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 42 die „Memeler
xbort, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Memel eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
andel mit Waren aller Art. Pas Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Rudolf Wenskus in Memel und der Kausmonn Joseph Gilis in Memel. Zum Stell⸗ vertreter für Rudolf Wenskus ist Kauf⸗
aruch Joffe in Memel bestellt. Der Geselljschaftsvertrag ist am 4. September
Gesellschaft muß durch beide Geschäfts⸗
verpflichtet, zu allen Gescha die Zustimmung der Gesellschafter einzu. holen. Die Zustimmung gilt als erteilt, wenn die Mehrheit zustimmt. schaft beginnt am 15. September 1919 und dauert bis zum 15. September 1922. Er⸗ folgt jedoch 6 Monate vor ihrem jedes⸗ maligen Ablauf seitens irgendeines Ge⸗ sellschafters eine Kündigung nicht, so wird sie immer auf 1 Jahr verlängert.. Memel, den 18. September 1919. Das Amtsgericht.
Müllheim, Baden. [66493]
Zum Handeltbregister A Band I wurde eingetragen, O.⸗Z.147, Hermann Stehlin, Badenweiler: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
waldhotel, Badenweiler. Kaufmann Ernst Hoteldirektor Henri Borges in Baden⸗ weiler ist Prokura erteilt. Mullheim, den 27. September 1919. Bad. Amtsgericht.
Inhaber ist
Verantwortlicher Schriftleiter: . Dr. Tyrol in Charlottenburg. antwortlich für den Anzeigen eii: Der Vorsteher der Besctesstostelle J. V.: Rechnungsrat Reꝛher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrockerei und
X IA zxz2 2
Seine Witme Betty Wald,
Bieber in Memel als persöglich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Er ist er⸗
ellschafter Max Röder oder Otto Bendig
andelsgesellschaft für Import und
mann Benjamin Löwinsohn in Memel, ür Joseph Gilis der Kaufmann Schane
1919 festgestellt. Eine Erklärung für die führer erfolgen. Die 8.astsfahrer sind tsabschlüssen
Die Gesell⸗
O.⸗Z. 175, Erust Christen, Schwarz. Christen in Basel. Dem
e t
Heheim.
M.-Alacsbach.
X Go., Hiar: Willy Hacklä der, Divlom⸗ kaufmann hier, und Jakob Vohs, Karf⸗
haben Geschäft Handelsgesellichaft hat am 15. Februar
dem Betriebe des Geschefts hegründeten
8 Es
Handeleregister⸗Beilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.
Ber!
1 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eint schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über
8
einem besonderen Blatt unter dem Titel
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des
straße 32, bezogen werden. aseeerAMM Exxrcene
4) Handelsregister
Ala [66115]
IJus Handelzsrenister ist esagetragen: Akteilurg à:
Nr. 702 bei der Firma Wilh. Schroer
mann hier, baben das Geschäft als per⸗ ötich brftende Gesellschafter ühernommen. Die Erden des verstorbenen Carl Essers 1 nehst Firma an Hackläünder und Baohs veräußert. Die nunmehr offene 1919 begonnen. Der UVebergarg der in Akttveu und Passiven ant iie Gtseüschaft zst ausgeschlessen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Willv Nr. 1624 die offene Handelsatsellschaft Gesrküder Schafhausen in M.⸗Glad⸗ hach mit Beginn am 20. September 1919 und altz ihre persönlich holtenden Gefell⸗ Wafter Wilhelm Scheshousen und Heisrich Schafhausen, heibe Kaufleute in M.⸗Glad⸗ bach. Geschäftsbetrteb: Großbendel in Drogen, Chemikallen und Lebevemitteln.
Nr. 1625 die offene Handelegesellschaft Müger Newminter n M.⸗Gladbact⸗ Laud mit Beginn am 1. Septemb ⸗ 1919 und alz ihre persönlsch hastennen Gesell⸗ schafter Werner Müller und Wilhelm
erwinger, beide Kaufleute in M.⸗ETladhach⸗ Land. Geschäftsbetrtes: Großhandel in Tebak und Agenturen in Tabzk. 3 Ner. 1626 die essene Handelsgesellschoft;
Lneine Handelsgeitsfchabt voasm. Erzuegniffe Erne Paarkans’ in 919 und als ihre persönlich haftenten Geselschafter Kaufmang Ernst Haarhaus und seine Frau Elfriede, geb. Born, beide zu M.⸗Wledbach. Die Frme war bisher „Ernst Hacrhauß“, elngetrogen unter Nr. 1468. Die daselbst eingetragene Pro⸗ kura der Frau Ernst Haarhaus ist cer⸗
loschen. Tbteilung B. Nr 140 die Firma „Gußwerk, Te⸗ senschafr mit heschrütkter Hastung“ in M.⸗Gladbach. Gegenstand des Unker⸗ nehning ist der Betrieb einer Gicßerei und der damtt zusemmenhängenden Ge⸗ schäfte Das Stammkapital beträgt 20 050 ℳ. Geschäftsführer jst der In⸗ genteur Richard Schuͤfer in Haspe i Westf. Oeffent iche Bekannimachungen der Ee⸗ sellschaft, deren Gesellschaftsvertrog am 19. September 1919 festgesteltt ist, erfolgen im Deutschen Reichzanzceiger. M.⸗Gladbach, den 22. September 1919. Batzgericht,
————
Naumburg, Sanle. 166494] Bei der im Handelsregister à unter Ne. 57 eingetragenen Firma Louls För ter,
Manafaktnre
r Ee
Kaufmann Otto Rehberg
H„ †
ihr Inhaber der hier eingetragen.
Nenbhrandenburg, den 2. Okiober 1919. Mecklenbing⸗Strelitzsches Amtsgericht. 2.
——— z
Feumuarkt. Schies. 5 Ja unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 103 eingetragenen
Hermann HBeck, Sitz Ober Mols’“ eute folaendes eirgetragen worden: Die irma ist erloschen.
Neumarkt (Schles.), den 26. Sep⸗
tember 1919.
Das Amtsgericht.
—ê
RSenruppim. [66501] In das Handelsregister Abteilung A in bei der Firma „Gisstar Käühn, Neu⸗ Ruppin“ (Nr. 100 bes Registe⸗s) heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kurg des Kanfmanns Johannes Pezers ist
erloschen. Dem Hauptmann a. D. Walt brecht in Neuruppin ist Prokura erteilt. Neurtuppin, den 30. September 1919. Datz Amtsgericht.
HSeuruppin. [66500] In das Handeleregister Abteilung A ist bei der Firma „Märkische Zeitung.
—ö⸗
en
[66499 ]
Firma„DampfmghleRirterguthörnitz, H
ragung pp. von Patentanmwälten, Konkurse und 12
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
—
Handeltgesell lingsrase 37
74 9 † hanzlung.
berg.
kura ertele⸗
Orto Meusel zu Nenruppin“ (Ne. 183 des Registerz) beule folgmdes eingetragen! worden: Die Prokura des Kaufmanus! Johannes Peters ist erloschen. Dem Hanptmann a. D. Waster Eegel⸗ brecht in Neurupoin ist Prokura ertcilt. Neurnppin, den 30, September 1919. Das Amisgericht.
Heustast, Ssehsen. Auf Blatt 102 kes biesigen Handel⸗ registers, die Ftrma Allred Schaetser, Abier⸗Drogerie, hier, betr, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmavn Jobannes Alfred Schneidet, bier, nicht? mehr Inhaber ist und daß der Drogift Martin Gotthold Stock in Neustadt In⸗ haber ist. Neustadt, Tachsen, den 3. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Sürnberg. [66503] Haundelorsgisterzinträge.
Am 29. Septemser 1919 wurde ein⸗ getragen:
1) Syezam Südbdentsche Pabaf⸗ 1 Gesellschaft mit bde⸗ scräulte⸗ Faftung in Müvuzerg. Landgrabenstraße 97. Der Gesellschafis⸗ vertrag ist abgeschlossen am 9. Auguft 1919 und abgetuont durch Nachtrag vom 18. Septembem 1919. Pegenstand dis Unternebmang ist der Zetries alzer in den Tabakhundel einschlagenden Geschafte,
c
in das Zigarrengeschäft einschlägigen Kritkeln. Die UWesellschaft kann 3ch
enderen Gesellschaten und Firmen be⸗
bei
Neumkurg a. G., ist heute folgendrs; eirgetroagen worden: Die Firma lautet jetzt: Louis Förster Inh. Mex Wlsckert. Irnhaber der Firma ist der Kaufmann Nax Bleckert, Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe ds Ge⸗ schaͤfts be ründeten Fordesungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Mox Blickert in Naumburg a. S. ausgt schlossen. Naumburg a. S., den 27. September
1919. Das Amtsgericht.
Neheim. [66495] In unser Handeltregister A ist hei der unter Ne. 32 eingetragenen Firma Fr. Schuner in Püsten und bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Gebrüber Blahald in Maheien folgendes eingettagen orden: Die Firma ist von Amtes wegen Neheim, den 26. September 1919. Darꝛ Amizgericht. —õ——- 1 [66496] In unser Handelsregister A ist keut⸗ unter Nr. 224 die Firma Mührtaler Armarnrerfabrir Hrinzich Forthäut:r in Lüsten und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Korthäͤuer in Hüsten; eingetragen worden. Nehrim, den 27. Septetnber 19190. Das Amtsgericht Nenbrandenhurg, Meck 15 [66497] In unser Handelsregister ist Heute bei der Firma „Aktien⸗Gesellschaft H. F. Eckest, Filiate Nanbraandenbueg“ ein⸗ getragen: Dte Prokura des Kaufmanns Hermann Ahlers in Berlin⸗Lichtenberg ist exloschen. Neubvaubenburg, den 1. Oktober 1919.
h aben
tsiltgen ober mit soschen zusammen⸗ schließen, auch seldst neue G⸗fellschaften grüönden, Zigarrenverkaufstellen und
Filialen errichten. Das Stammkapital etréègt 20 000 ℳ, Sind mehrere Ee⸗ schäfts ührer bestellt, ist jeder für sish allem berechtigt, die Gesallschaft zu ver⸗ treten. Geschaͤftsführee sind die Zigatren⸗ großhändler Conrab Herbolzheimer und Georg Gleixner in Nurnberg. Hie Heiellschaft wird zunächst auf die Zeit bis 3 1. Dezember 142 geschlossen. Wird nicht wenigstens ein halbes Jahr vor diesem Zeapunkte von dem einen oper gaderen Gelellschafter gekündigt, so setzt sich die Gtfellschaft gegen halbjäbrige Kündigungsfrist auf undestimmte Zeit fort. Wegen der sonstigen Zestimmungen über die Kündigung, insvesondere auss 8 den Fell der Unrentabilität der Gesell⸗ schaft ober des Todes eines Gesellschafters, wird euf den (Gesefllchaftsvertrag Bezug gencmamen. Die Bekanntmachungen der Geseüschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsauzeiger.
2) G. Wahleoer & Fo in Nü’ 8⸗ beuxg, Hummelteinerweg 65. Unter dieser Firma betreiben die Kaofleute Engelbert Wahleder und Alots Futterknecht in Nürnberg sei 30 September 1919 so offener Handelsgefellschaft den Großbande! mit Gias⸗, Porzellan⸗ und Steingut⸗ waren.
3) „Iwen“ Jaternationele Waren⸗ Exhorz⸗ umnb Import Peselschaft mit beschränkir Haftung in Nüenveng. Den Kauflenten Hubert Thoma und Kuet; Baruch in Nürnberg ist Peokura derart erteilt, daß jeder von ibven herechtigt ist, die Gesellschaft gemsinsam mit einem Ge⸗ schüäftsführer zu vertreteu.
4 445+
Mecklenburg⸗Streltusches Amtsgericht. 2.
Neubrandenburz Hecklb. [66498],
In unser Handelsregker ist heure die
d als!
Fiema „Olio Rehberg-
4) Gevoeg hlückent in Näruberg⸗ Essenweinstrahe 5. Unter dteser 122-
19) 109)
Anna
Artar Körösi Marientorgraben 5. betreibt der Kaufmann Artur Karösi in Närnberg eine Elektragroßhandlung.
11) Ketnad Wirner in Nürabevg. Das Meschaft ist auf die Kaufmanngwitw 8 Wirner in Nürnberg ais Allein⸗ inhaherin übergegaugen und wird von ihr r Firms weitergeführt.
in, Mittwoch den 8. Oktober
—
Paul Oguvek in Nürnbeug. Der Sitz der Fiems wurde nach Füath verlegt. se 6) H. Höfler & Eg. in Rörnberg. dan und Albert Luz, beize zu Offenbach Hummelsteinteweg 55. Unter dirser Kirma 8 be Kaufleute Heinrich Höͤfler in Fürth und Kuno Kaiser in Nürnberg seit „Jult 1919 in offener Handelsgesellschaft Groß⸗- und Kleinhendel mit Küchen⸗ und nusbaltunqsartikeln und Spielwaren. 7) S. Gkathermann in Nüruderg. Das Geschäft ist auf Ahleben des früberen Inhabers auf dessen Witwe Marie Weigel und den Kaufmann Leonbard Günther⸗ mann, beide in Nürnberg, übergegangen, die es seit 15. Februznr 1919 in offener unter unveränderter Firma weiterbetreiben. 8) Julins Frauz in Nüruberg, Kre⸗
schaft
a. Unter dieser
treibt der Keufmonn Juliuz Frand in Nürnberg eine Papter⸗ und Pappeagtoß⸗
3) Carl Friebrich Sebert in Nürr⸗ Das Seschäft ist auf Ableben des bie herigen Inhabers Carl Friedrich Gebert auf die Münzhändlerswitwe Rosine Tebert hier üb ecgegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma wetterbetraibt. Dem Kauf⸗ mann Fritz Gebert in Nümnberg ist Pro⸗
Unier b
Dem Kaufmenn Paul Wunde verg ist Prokura arteilt.
12) Ludivig Tlühler in Nürnbeng, Paumgartnerßraße 1.
brtreldt der in Nüruber
und Wacholbderbeersaft mir Wacholdaerbceren. Habers vorm. Oaear
zhandel
13) Wilhelen
12
Wartmmeh Nachf in Nünebeng. 4 Kaufmaun Cazl Relchardt in Nüenberg
ist Prsfura 8 14) Julin
Sevd.
16) Slt⸗ktrizusts⸗Aktiengesellschaft nckerr & Co. in Nüen⸗ rokura des Feiz Sch idig
17) Satzerlsche Kofferfszrir Eesen⸗ Herstellung, An⸗ und Verkanf von allen Fast mrit beschrä 8
vosmals & berg. Die ist lsscheu. Kürnderg.
oder
schäftsführet.
28 unter
ist erloschen.
OberkiFece
begonnen.
betreibt der Baumeister Georg Gllückert
in Nürnberg den Großhandel mit Bau⸗ und Nutzholz sowie ein .
chäft.
offene Hand
mehrere
Kaufmann † 42
die Herslellung und
rtellt.
s Diüttmann in Rürnberg, Luitpolostraße 3. Unter disser Fums ke⸗ treibt der Kaufmnann in Nürnberg eine Herrenschnesdeei
15) Contigentale clettrische Raternehmungen in Nürn. Abteilung A untte Nr. 72 gls Inhater der
eL.
18) Gremer & Pagler in Rürn. ünd eing’ iragen warden die be8. Nie Gesellschsft ist gufgelöst, das Feschuͤft ist auf den Gelellschafter Lud wig Vogler übergrgangen, der es unter unver⸗ änhberter Firma weiterführt.
19) K. Sock in Roth. Das Geschäf: ist unter Ausschluß der Fordmungen und veeg. enne des früberen Jehabers; anf den Kommerzjenrat Otto Schrimpff, por⸗ g. Fabricbesitzr in Rolh⸗ übergecazcen, &ör Vorzeberg. unter unveränderler Firma . betreibt. Die Prokura des Josef Geißler; berg., heute eingetregen worden:
Nürnberg, den 1. Oktober 1919. Amtsgericht — Reagittergericht.
———n
h., Balem.
Zum Handelnegister Abt. A O.⸗Z. 147 wurde eingetragen die Firmza „Martin Rieffort, kosmeiische Fabrtbate & Par⸗ fümerie in Opyenan.“ Fameninhaber i Mantin Rleffert, Kaufmann
e r t àr 7. Septemb 91 ½ Die Firma hat am 17. September 1919 eorg Sꝛeweiyk und Bauingenteur Paul
Oberkirch, den 29. Sepiember 1919.
Amtbgericht.
Oberwiesenthal.
Auf Blatr 82 des Handels zeute das Erleschin ber Firma Potzauer in Pammerusterwiesenthal eingetrazen worden.
Oberwissenshal, arz 2. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
—.—-——
SfHfenbach, Madn. In unser Haadelsrezister
worden unter A 1124:
dan & g.
Di
8
für
4,50 ℳ für das Vierteljahr.
in Nünnherg.
Unter dieser Ludwig Stkühler von Wacholin
Julme Dittmann
Gesellschaft für
emeg in 1 In der Besellschafterver⸗ sammlung veom 28. August 1919 wurde eine Uengerusg des Geseslschettsvertrags beschlossen: Die Gellschait Feschäftsführer. mehrzre SGeschiftefätzrer bestellt, so ist jedm fuͤr sind allein ber’chtigt, die Wesell⸗ schaft zu vsrtreten und für sin zu zeichnen. Hermann Messinger ist nicht mehr Be⸗
ist ein ettagea E 8 Firma Jsr⸗- Gegenstand des Unternehmens ist: die bei der unter zu Offendach a. 88 1 8
elsgesellschaft; begonnen am Betrieb von Ziegeleien, Fabriken und! seld
—— —yyyy — — ürgee
mnnn—
1919.
2. Patente, 3. Gebrauchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗
. die Tarif⸗ und Fahrplaubekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind,
Enheitszeile
— —
erscheint nebst der Wurenzeichenbeilage
das Deutsche Reich. r. 2308)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betraͤg — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum ein 1 ℳ. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben wer Hn e 2 AeerFnn, rn. 2 x. 8
mna.
1. sellschafter: Die Kaefleute Nikolaus Jor⸗
a. M., von welchen jeder einzein ver⸗ tretwugsherechtist ist. G ö a. M., den 29. Seplember
Hessisches Amtsgeeicht.
Offenbuch, maim. [66506] 8 v wurde nnter à/1125 unsergg Handelgregisters: Die Firma Adam Hald⸗ wann zu Offenbas a. M. — Inbaber Adam Heidmann. Ksufmann zu Offer⸗ bach c. M. — Das Handelagewerbe ist Fabrik in Tebaksfabrikazen und Handel in— Indust rieerzeugsissen. 1990121 a. M, den 30. Stplember
tretn
trlit
imma be⸗ 85 Hessisches Amisoericht. Ohliaa. 166507] „ Ja unser Hendelsregister Adt. A uater Fi Ne. 420 ist die offene Handesgesellschaft 1Hei Grorg Karl Co in Ohbltes 88 getragen. Persönlich zaftende Gesellschafter sind dte Kaufleute Beyrg Kerl und Carl Naust in Ohligs, Mittelstraße. Die Gesellschaft hat am 30. September 151½ begonngen. Der nicht eingetragene Ge⸗ schäftzvweig ist: Fabꝛikations. und Eagros⸗ geschäft in Srahl⸗ und Metahwaren.
Ohligs, den 1. Oktober 1919.
Amusgericht.
88
82 Nr. eser Firma
Oppehn. [66505]
In unser Handelhregister Abt. B in bel der unter Nr. 17 eingetzagmen Firm⸗ 3) TobiudnKrie unt Dampsziegetei Nr. (Rothags & m. . H. heute eingetragen vorben, daß an Stells des bisd izen Seschäftzführers Pael Altmann der Ober. ingenieur Paul Baresch aus Sgarau zum Geschäftsführer bestellt ist. Amtsgericht Ohpein, den 27. Scptember 1919. 1
Ghtroma, EBz vroswhn. [66509 In uuser Handelsregister Abteilung 2 ist bei der usnter Nr. 301 eingetragamer Firma Ragz & Kanteski — Dsftrom⸗ I jeziger Jehaber der Keufmann Stef⸗n Kenz in Ostrowo henute eingekragen warzen.
Osteowo, den 30. Swiember 1919. Das Amtsaeeicht. Oiterndorf. [66510]
In das hiesize Handelzzegister ist in
Nnl
r in Nürn⸗
lemg Di⸗
den Groß⸗ 4)
Pem kurg
Co.
5
Stema Markus Köter, Okterndorf, beute eing ragen worde der Kohlenzändler Frleerlh Brung Kähne in Otmendorf. Der Uobngzerg da in dem Beirirbe des Seschäfts befründeten Forderungsn ist be⸗ dem Erxwerhe ves Geschäfrs durch den Kozlendänbler Kahne auggeschlossen. Omerndorf, den 18. Feptem er 1918. Otteresdorf. 1665111 ½ 5) In das hiesige Handelsregister iutl beute in Abteilung A unter Nr. 165 die offene M. Handdszesellschaft Sühun &. Mezer, Ne. vormals F H. Meyer, in Ottsraber eingetergen worden. ꝗ Is persönlich haftende G sellshefter Kaufleute Walter Kerl Auaust Bähn und Helmut in Erich Hermann Maher in Otteraboref. Die Gesehschaft hat am 1. Sevtember 1919 begonnen. Zar Vutrrturg der Ge⸗ seh schaft ist jeder Gesalschafter ermächtigt. Otternbarf, den 25. September 1919. Des Amtggericht. I.
em
kurc
einen Fiah
hcC
In nuser Handeleregister A Nr. 149 i6 is p2** 82 I1 1 5 & wester⸗ bei der Fiems Erxaft Sixtus. Perle⸗ Der
Firma ist erloschen. Perlebern, den 2, Oktober 1919. Das Emtsgericht.
FPreussisch Friediausd. 66513] Unter Nr. 98 des hiesigen Handels⸗ registers A ist heute die offene gesekschaft üee!⸗ und Fabian ia in Oppenau Pr. “ Ippenau, haftende Wefellschafter sind der
mess Val Han
[65473]
Iage ieur J Feb;an hierselbst. Die Wesellschaft hat 15. daga, tretung der Gesellschaft ist jeder Gesel⸗ schafter einzeln ermächtiat. . Amtsgericht Pr. Friedland, 1. Oktober 1919.
Rauastenburg, Ostpr. [66514] In unser Handelsrsgister B ist heute
unter Nr. 19 folgendes einzetrasen: eeer-eee schaft Proß⸗ Plaustotn mait deschrsuktee Hattung. der Gesellschaft: Sroß⸗Blansteia. J
[66504] registers iit Emiz
[66505]
.; Ausbeute von Terfländereien, such der Ma
Ipril 1919. Persönlich haftende Fe⸗] Kraftwerken, in denen die gewonnenen Provukte verwerdet werden, schließlich die Sitrdang von Tochktergezsllschaften. Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ.
bangenstraßen⸗Gr. Blaustein,
zaumeiste: Geibaer⸗Ratzenburg, Wirfen⸗
c , baumeister Jeppen⸗Restenhurg. 1116““ 151 Gesellsch⸗ftzverteeg ist am 1. August 82 2 Fesczäftefübrer sind zur Ver⸗
Falle
Rsmscheid. In das Handelzregister ist eingenagen:
Ftema Beschts. Wehland in
mann zu Remscheid. Bertrud Weylaed iß Kanfmann Carl Fildhoff in Remicheld ist Prskara erteilt.
2) am 22. September 1919 bei der Fhrma Otte
& Walter ig Remscheid. zeftenre BesellsSafier sind: Albdert Rasfpe, memn, Paul Walter, Fadrikant, alle aus Remscheid
Untar Tontttaho, Taun R& Co Zmweigniever⸗ lafftegz Zwrgniederlassung der zu Hautbueg be⸗
sirb: Kaufleute in Hamburg. gefelschaft, b⸗gonnen am 26. 6. 1907. Kaufmann Jakob Pater Karl Richard Kröger in rorg Iulius Brand in Dock'nbuden,
Remnscheid i Prokurs erteilt.
Z waigniederlassung schrändt.
geändert. andelsregisters.
UInte Kr. 1281 der Abt. A: Die Firma
Lari Wak Lambeck & Ringel in temscheid.
schafter
[665122 in Remscheid, Wirhelm Riagel, Fahrzkant
1919 begonnen. Zur Ver⸗ enget
Schlemsingen.
— +½
ischäftsführer siad: Rittergutsbesitzer Wieien⸗
errichtec.
ng der Gesellschaft berechtigt, im der Bestellung ven Prokuristen veꝛ⸗ je ein Weschiftsführer und ein Fro⸗
kurist die Gesellschaft.
hatg staaht. 27. September 1919. misgericht.
[66131]
am 20. Septeinher 1919 bei der Rem⸗ d, Nr. 1031 be: Abt. A: Jetziger
Inhaber ist der Carl Weyland, Kauf⸗
Die Prokura der erloschen. Dem
Dreisholz in Remscheid 97 ber Adsi. K: Der bisverige Ee⸗
sellscarter Kaufmann Ernst Straßmann in Remschid ist glleiniger Jahaber der irma. ein Kaufmann Kemschetd ist Prokura erteilt.
Die Besellschaft ist aufgelöst. Carl Straßmann in
1919 unter Firma Raipe Persönlsch
8 3“ an 23. Septemnber
1279 der Adt A: die
22
JFobhann Gestav Walter, Kauf⸗
heid. Offene Handelsgeselsckaft. Gesehschaft hat am 20. September
1919 begonnen
am 24. Sept, 1919 bei der Firma
8. Anguast Müßer Söhne in RNem⸗ scheis, Nr. 427 der Aht. A: Dem Kauf⸗ menn Paul Hecker in Remscheld ist Pro⸗
2 teilt. Ner
Näeb⸗
1280 der Abt. A: Die Firma
Renschelb in Remschceid, nma Continhn, Caro & Versöslich bastende Geselschafter Fchrx Coutinbo, Robert Caro, beide Offene Handels⸗
Bergedorf, dem Kaufmann Kaufmauan Guftay Sickelschmidt in 2 Die Pio⸗ des Sichelschmidt ist nur auf die in Remscheid ke⸗
Am 25. 9. 1919 bei der Firma
ö . Werkzrugfabrik Peter
In Remscheid, unter
Ibhech in 986 der Abt. A: Die Prokura der
Edefrau Ewald Lambeck ist erloschen. Der Wilbelm Riugel, Fabrikant in Lesnep, ist in das Geschaͤft als persöplich haftender Besellschafter eingetreten.
8 Die Firma ist Werk Lambeck & Ringel Vgl. Nr. 1281 der Abt. A des
Larz
Persönlich haitende Gesell⸗ ad: Ewald Lambeck, Kaufmann
Lennep.
Fnedi⸗ Offene Handelsgesellschaft. abrikant
Wilhelm Ningel aus
Die Lennev ist in das Geschäft als persönlich
haftender Gesellschafter eirgetreten. Die Grsellscheft hat am 1. Aptil 1919 be⸗ gonnen.
Die Firma war bisher: Hobrl⸗ er & We kieugfabrik Peter M. Jbach. Nr. 996 der Abteilung A des
delbregisters Amtsgericht Remscheid.
m Hanzelsregister Abt. A Nr. 447 ist
heute zur Firma Bilhelm Willig in Babd⸗Blankenbung,
Thüringerw., etraten worden: ne Handelsgesellschaft. Der Leutnant
Werner Küter in Berltn⸗Wilmersvorf ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschatter eiagetreten.
Die Gesellschaft hat am 26. September 1919 begogner.
Rabolüabt, den 2. Oktober 1919.
Schwarzburgisches Amtsgericht.
[66516] ndelsregister A ist heute r. 135 verzeichneten Firma * Eichhsen & Cg., Schmiede⸗ „ Krezs Schleusingen, eingetragen
— —
n unser