worden, daß die Fiema in „Moritz Pietzsch“ geändert ist. Schleustugen, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Siegen. [66518]
Im Handelgregister B Nr. 234 ist die Firma Schmidt & Daniels G. m. b. H, Eiegen, und als Oeschaͤftsführer die Kaufleute Karl Daniels in Kirchen a. Sieg und Heinrich Schmidt in Siegen etnae⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und Vertrieb von Induftrie⸗ erzeuguissen aller Art für eigene und fremde Rechnung. Der Uesellschafts⸗ vertrag ist am 15. September 1919 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist be⸗ rechtigt, allein die Firma zu zeichnen.
Das Stammkapital betrégt 50 000 ℳ. Der Geichäftsführer Heinrich Schmidt bringt als Sacheinlage im Gesamtwerte von 19 300 ℳ das von ihm bisher unter der Firma Heinrich Schmidt in Siegen betriehene Kommisstons⸗ und Agentur⸗ geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passioen nach dem Stande vom 31. August 1919 ein und zwar mit folgenden Einlage⸗ werten: 1) Geschäft mit Zobehör und Bäroeiarichtung ꝛc. zum Werte von 10 000 ℳ, 2) ausstehende Forderungen nach Abzag der vorhandenen Geschäfts. schulden und sonstigen Geschäftswerte mit 7300 ℳ, 3) 20 Anteile der Vereissbank, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Hafrpflicht in Siegen, von je 100 ℳ, zusammen 2000 ℳ.
Bekaunntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Reichzanzeiger.
Amtsgericht Siegen,
dein 27. September 1911. Siegen. [66517]
Im Handelgregister B Nr. 235 ist die Firma Gebrüder Knetsch, Uutogen Schweißwerk und Blechwareufnbrik, G. m. b. H., Weibdenazz a. Sieg, und als Geschättsführer der Betriebsleiter Hermann Knetsch in Siegen eingetragen. (Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Kesseln und Warmwasser⸗ bereitunggapparaten für Zentralbeizung, Backofeuhau und Bodeeinrichtungen sowse die Herstellung vor Apparaten für chemwische Industrie und Schlachthofanlagen, f rner der Handel mit derart’gen Gegeyständer und die Beteiligung an verwandten Unter. neb mungen. Der Gesellschaftzvertrag ist am 5. September 1919 festgevellt. Das Stammkapttal beträgt 50 000 ℳ. Die Gesellschafter Eryft, Wilbelm, Hermagn und Alfred Knetsch bringen afs Sech⸗ einlage das bisber im Handelzsregister nicht einzetragene und voa ihnen unter dem Namen Gebrüder KAnetich in Weidenau⸗ Sieg als Erwerbsgesallschaft detriebene Handelegeschäft mit Ikliven und Passiven nach dem Stanrde vom 1. September 1919 ein. Durch die Einbringung dieses Ge⸗ schäftsvarw ögensg ist die Einlage des Wif⸗ belm Koetich mit 5800 ℳ, des Ernst Knersch mit 1100 ℳ, des Hamann Knetsch mit 5200 ℳ und des Alfzed Kgetsch mit 4700 ℳ zur vollen Höbe geleistet. Be⸗ kanvtmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger.
Amtsgericht Siegen, den 27. September Siegen. [66519]
Zur Firma Siegener Stahleareu⸗ werke, G. m. b. H. in Wridevau — Handeleregister B Nr. 77 — ist eingetragen: Die Gesehschaft ist durch Beschluß ver Gesellschaftarbersammlung vom 9. bezw. 15. September 1919 aufgelsst. Her Prokuris der Manneswannröhrenwerk⸗ Erich Volckmar in Düsselvorf ist Liqut⸗
dator. “ Amtsgericht Eiegen. den 30. September 1919.
Holdin. [66520)
In unser Handesersaister Abteilung A ist heute unter Nr 27 — Firma Carl Hoffmüller, Soldin — folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Carl Hoffmüller ist aus der Gesellscheft ausgeschteden. Die Handelsgesell chaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma ih da Kaufmann Otto Hoffmüller in Soldin
Soldin, den 27. September 1919.
Das Amtogericht.
— —
166521] Sommerfeld, Bz. Fgankf. O. Oie in unserem Handelsregtster Aht. A unter Nr. 19 eingetragene Firma D. Nnu⸗ stadt in ESammerfeld ist in D. Neut⸗ stadt Nachs. Genrg Reichenbuch ge⸗ ändert. Als Inhabeir dee Firma ist der Kaufmann Weorg Reichesbach in Sommer⸗ feld eisgetragen worden. Sommerseld, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
[66522] Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unserem Handelsregister Abt. K ist bei der unter Nr. 36 eingetrageven Firma Moritz Wiener in Fommerfeld ver⸗ merkt worden. daß die Firma auf den Kaufmann Walter Stensch in Sommer⸗ feld übergegaugen ist.
Sommerfeld. den 2. Oktober 1919.
Das Amisgericht.
Spandau. [66523] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 695 ist heute bei der Firma Che⸗ mische Fabrtk Beron Frit Freuthal in Spendau elngetragen worden:
Dem Kauafmann Kanrl Stoltz in Staaken und dem Kaufmans Hans Freuthal in Spandau ift Gesamwmeprokara erteilt. Spandau den 22. September 1919.
Das Amtsgericht.
Spaundan, [66524] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 705 ist heute bei der Firma Fritz Freuthal in Spaundau eingetragen worden:
Dem Kanfmann Karl Stoltz in Staaken und dem Kaufmann Hans Feuthal in Spandau it Gesamtsprekma erteilt
Spandau, den 23 Sevtember 1919.
Das Aatsgeicht.
Stettin. [66526] In das Handelsregister B ist beute b⸗t Nr. 256 (Flrma „Carl Wrede Nuchf R. Braun P. m. b. H.“ in Ttettia) eingetragen: Dem Alfred Megoch in Stettin ist Prokura ertetlt. Steitin, den 30. Heptember 1919.
Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesell chaft hat am 1. Aprit 1919 begonnen.
Suhl, den 30. September 1919.
Das Amtsgericht.
Tettnang. [66532] Im Handelsregister für Einzelfirmeg wurb’ beute eingetragen die Fnma Otto Ortlird, Obstoroßhandlung und Brannt⸗ weigbrenaerei in Inhaber: Otto Ortlieb, Kaufmann daselbst Den 1. Oktober 1919. Amtzgericht Tettnang. Oberamtsrichter Schwarkz.
Themar. [98531] Ualer Ne. 102 ist heute bei der Firma:
Das Amtsgerischt Abt. 5.
Stoltia. [66525]
In das Handelsregister B ist heufe unter Nr. 410 eingetroorn: Firma „Midgarb Deufsche Serverkehys⸗ Aektiengesellschaft Zwrignieberlafsaug Stettia“ in Stezting (Hauptsitz in Norden⸗ ham in Oldenburg) Gegenstand des Unternehmens ist der Erweyb und Betrieh des Hafens von Nordenham. Betrisb einer Reedere] urd aller biermft mutelbar oder unmittelbar in Perbindung stebender Hilfs⸗ und Nebengeschäfte sowie sonstiger
andelsgeschäfte. Das Brundkapstal bhe⸗ trägt 3 500 000 ℳ. Der Gesellschafts⸗ virtrag ist am 10. Noyember 1905 fest⸗ gestellt. Die Vertretung der Gesellschaft steht, wenn der Vorstand aus einem Mit⸗ g'ied besteht, diesrm allein, wenn der Vor⸗ sUand aus mehreren Mitgliedern besteht,
sweien derselben oder einem in Gemein⸗ sschaft mit einem Prokuristen zu. Vorstandsmitglieder
Als sind bestelt die Direk oren Friedrich Seedorff in Norder⸗ ham und Karl Deters in Hamburg. Dem Reinert Peters in Bremen ist Prokura erteilt. Dem Kaufmann Paul Uter in Harburg ist dergestfolt Prokura ertellt, daß ec in Gemeinschaft mit einem andrren Prokur sten oder einem Mitglied des Vor⸗ stands zur Vertretung der Firma beyechtigt ist. Dem Admiralitätzrat o. D. Dr. M. Warnz in Hamburg ist Gesamtprokura erteslt mit der Befuanis, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Pesamt⸗ pe okuristen zu vertreten und ihre Firma in Prokura †i zeichnen. Als nicht einge⸗ tragen wird bekarnt gemocht: Das Grund⸗ kapital ist in Inhaberaktien zu je 1000 ℳ eingeteilt. Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einem oder aud mehreren Mitgliedern. Der Beschluß des Aussichtsrat; über die Bestellung der Vorftandsmisglieder bedarf der notartellen Form. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand mittelz einer mindestens 2 Wochen vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung zu veröffentlichenden Bekannt⸗ mwachung im Peurschen Reichzameiger. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 88e durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Relchzanjeiger. Sie werden vom Vorstand erlassen, soweit sie nicht dem Aufsichteret übertragen sind. Die Veröffentlichungen der Aufsichssrats er⸗ folgen unter der Unterschrift des Vor⸗ sizenden oder unter der des Stellvertreters. Wtettin, den 30. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5
Stettin. (66527] JIn kas Handelöregister A ist beute untee Nr. 2501 die Fwma „Reinharh Henckel“ in Stettin und als deren In⸗ haber der Kaufmaun Reinhard Hanckel in stettin eingetragen. (A⸗* ees ih Ge⸗ schäftszweig: Annonoene;pedition.) Etertin, den 1. Oknober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5.
Stolberg, Rhneial. [66528]
In das Handelsregister wurde die Firma J. Kappes & Co. mit dem Sitze in Stolberg (Nhld.) als offene Handels⸗ eChehes. deren Geschaͤfte am 1. Oktober 919 beginnen sollen, eingetragen. Der Beschäftsbetrieb ist gerichtet auf Handels⸗ geschaͤfte aller Art, insbesondere in Friseur⸗ bedarfsartikeln. Walanterie⸗ und Kurr⸗ waren en gros und en detail. Die vper⸗ öulich haftenden Gesellschafter sind Jakob Kappes und Walter Berohauns, beide Kaufleute in Stolberg (Rhld.), deren jeder ellein zur Vertretang der Gesellschat er⸗ mächtigt ist.
tolberg (Rhld.), 25. Sept. 1919. Amfgoarcde
Stultaart-Cannstäate. [66529]
Im Handelscegister wurde am 2. Ok⸗ tober 19 9 eirgetragen:
1) Zu der Firma „Hemischtes Waren⸗ geschaft von Heinrich F eg, Feubach“ mit dem Sitz i Feubach, Die Fi⸗wa ih geändert in „Hetttrich Frey“. Dus Heschäft (Weinbandlung) mit der Fo ca Heinrich Frev st auf Hermanu Fery Konfmann in Fellrach, übergegannen.
2) Zu der Frma K. Strauß mit dem Sis in Ftuulgart⸗Centttatt: Am 1. Sepumber 1919 ist Hetnrich Hirsch⸗ masch. Kaufmaun ia Stut’gatt⸗Cannstalt, amg Gesellschaiter eingetreten. Ofeve Handelegesellschaft. Gefekschafter: Leopold
tzauß und Hetvrich Hirschmann. Die Fürma wurde in das Reglster für Gesell⸗ schaftsfirmen übertragen.
W. Amtzsgericht Etutigert⸗Cannstatt. Amlorichter Dr. Widmunn.
Suhl. Ja
148880 das Handelsnhejzister Abt A ist unter Nr. 274 deute die Firma A. Lang
᷑ Co, in, Syhl einhetragen. Per⸗ sönlich baftende Geselischafter sind: Metall⸗ wareusobnkant Alfted Lang und Kauf⸗
mann Erich Paubel, beide in Suhl.
EChe ische Werke füe TXpy⸗Topp⸗ Peüparate Tyhemar, Inhaber Paul Michzl in Themar“, in das Handels⸗ register Abt. A eingetragen worden, daß die Firma in „Themische Werke Themar. Inhaber Panl Michel in Tv⸗mar“ geändert worden ist. Themar, den 29. September 1919. Das Amtsgericht.
welbert, Rheinl. [66165]
In das Haudelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:
Am 20. September 1919:
Unter Nr. 407 die offene Handelgsgesell⸗ schaft unter der Firma Ivh. Hermann Kagp. Velbert, und els deren Inhaber der Techniker Georg Fiedler, Eberfeld, und der Kaufmann Ossar Hartwig in Gevelsberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellsschafter gemeinschaftlich berechtigt.
Unter Nr. 408 die Firma Robert doagen, Velbert, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Hohagen, Velbert.
Uater Nr. 409 die Firma Wilhelm Buschmaunn, Belbert, und als deren Inbaber der Kausmann Wilhelm Busch⸗ mann in Velbert. Der Frau Wilh. Buschmann, Johanne geb. Heß, ohne Heschäft in Velhert, ist Prokuara erteilt.
Am 22. September 1919:
Unter Nr. 410 die Firma Wilhelm Kuwertz, Velbert, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Kuwertz in Velbert.
Am 24. September 1919:
Uater Nr. 411 die Firma Frau Beinrich Henke, Velbert, und als deren Jahaber die Frau Heinrich Henke, Cäc lie geb. Kraus, Inhaberin eines Baugeschäft; in Velbert. Dem Hauunternehmer Hetnrich Henke in Melbert ist Prokuta erteilr.
Unter Nr. 412 die Firma Jalkob Berends, Velbert, und als deren In⸗ beber der Fabrikant Jakobd Berends, Velbert.
Am 26. Sepiember 1919:
Unter Nr. 413 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Gebr. Foslemn⸗ verg, Velbert, usd als deren Jahaber die Tiefbauuxternehmer Walter Kollen⸗ brg und Karl Kollenberg, beide in Velbert. Die Gesellschaft hat am 1. März 1919 begonnen.
Am 29. September 1919:
Unter Nr. 414 die Fhma Oskar Meyer, Welbert, und der Kaufmam DOekar Meyer in Velbert.
Unter Nr. 415 die Firma Albert Dellenbusch, Velbert, und der Kauf⸗ mann Alberl Dellenbusch in Velbert.
Unter Nr. 416 di⸗ Firma Gugen Launges, Velbert, und alt deren In⸗ haber der Kaufmann Eugen Langes in Velbert.
Unter Nr. 417 die offene Handelsgesell⸗ schaft untee der Firmma Thomass & Reuter, Velbert, und als deren Inhaber der Karfmann Wilhelm Reuter und der Galvaniseur Ernst Thomas, beide in Vaelbert. DOie Gesellschaft hat am 1. Sep tember 1919 begonnen, 1
Unter Nr. 418 die offene Handelsgesell- schaft unter der Firma E. & H. Strunck Velbert, und als deren Inhaber dte Kaufleute und Fabrikanten Ewald Strunck und Hugo Strunck, beide in Velbert. Die Heisellschaft hat am 1. April 1919 be
gonnen. Am 30. September 1919:
Uater Nr. 313 bei der Firma Ottos von der Höh, Velbert: Kommaadit⸗ gesellschaft. Kommanditist ist der Kauf⸗ mann Hermann Wolff aus Elberfeld mit einer Vermögenselnlage von 100 000 ℳ. Die Gesellschaft hat am 1. Jult 1919 begonnen.
Unter Ner. 361 bei der Firma Preß⸗ und Stanzwerk Esser, Lovos & Cy., Velbert: Die Gesellschaft ist aufgelöst Zum Liquidator ist der Fabrikant Peter Metz in Velbert bestellt.
Unter Nr. 325 bet der Firma Neu⸗ baus & Co., Velbertt Dem Kaufmann Aifred Weißenfeld in Velbert ist Pro⸗ kurꝛ erteilt.
Unter Nr. 197 bei der Firma Grnst Zrundscheid Nachf. Jnh. Gottfr. Ruter, Belbert: Dem Fabrikanten Fchee Reuter in Velbert ist Prokura erteilt.
Velbert, den 30. September 1919.
Amtsgericht.
Viersen. [66533]
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 322 ist heute bei der Firma Mühien Co-*. Viersen, eingetragen worben Die Gesellschaft ist aufgelöft. Liquidatoren sind Hermann Mühlen, Ingenienr in Piersen, Peter Diewald, Kaufmann in Rheydt. Die Liqatzatoren sollen beide gemeinschaftlich hanseln.
Vterysen, den 24. September 1919.
Amilsgerscht.
Hemigtofen a. B.
Viersen. [66534] In das Handelsregister Abtellung A Nr. 322 ist heute bei der Firma Mühlen Eo., Viersen, eingeteagen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 26. September 1919.
Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 66536] In unser Handeisreatster A Bd. III Nr. 605 ist am 24. September 1919 die Firma „Richard Rank, Waldenbarz“, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Rank in Waldenburg eingetragen. Amtsgericht Walbendurg, Schl.
Woiden. [66535] In vas Handelsregister wurte ein⸗ getragen: 1 „Johaun Wolf“. Sitz: Weiden i. O. Der Kaufmannsgattin Maria Wolf in Weiden ist Prokura erteilt. Weidven i. O., den 3. Oktober 1919. Amtsgericht — Registergericht.
Wiestoch. [66537] Im Handelsregister A Band I wurde unter O.⸗Z. 335 eingetragen: Firma Otto Hrhenbsand in Wiesloch; Ja⸗ haber Hillenbrand, Otto, Handelsmann in Wiesloch. Geschäfiszweig: Handel mit Futter⸗ und Kunstdüngermitteln. Wiesloch, den 29. Septemher 1919. Badisches Amtsgericht. Witten. [66538]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heutr bei der unter Nr. 65 einge⸗ tragenen Firma Auuener Wlasfabrte Uiermann & Comnp. in Annen fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kommanditist und der vpersönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Uier⸗ mann sen. sünd ausgeschieden.
Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft geworden. Diese hat am 13. September 1919 begonnen.
Die Prokura des vom Dahl ist er⸗ loschen.
Witten, den 25. September 1919.
Das Amtsgericht.
Wlittmund. [66540] In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 54, Gebpachtziegelei Wiesede Peters & Co. in Wiesede, eingetragen werden: Zur alleinigen Vernelung der Gasellschaft ist jetzt der Dizektor Hermann beters in Sternberg i. M. ern achtigt. Der Kaufmann und Landwirt Heintsch Fberhard Peters in Reepsholt hat die Bertretung niedergelegt. Wittmund, den 26, September 1919. Das Amtsgericht. Witten. [66539]
In unser Handelsregister Abtetlung B st heute bei der unter Nr. 52 einge⸗ tragenen Firma Westfälische Metall⸗ werke Gyoerke u. Co. Gesenschaft mit beschvänkter Haftung in Aunen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 9. Septemder 1919 ist daz Stammkapital um 120 000 ℳ auf 520 000 ℳ erhöht worden.
Witten, den 29. September 1919
Worms. [66541]
Die puffene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebräüder Pirsch, Möbelsadrik Worms, und deren Gesellschafter n. Stanislaus Hirsch, Worms, b. Maria Hirsch, geb. Kollet, Worms, c. Siegmund Hirsch. Worms, wurden haute in das Haadeleregister hiesigen Gerichts einge⸗ lragen.
Die Gesellschaft bat am 18. September 1919 begonnen. Die Fübrung der Ge⸗ schäfte der Gesellschaft steht jevem Geseh⸗ schäfter zu. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur zwei Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich ermäͤchtigt. Eheleute Hirsch s[vheiden jedoch als gemeinschaftliche Ver⸗ trener aus, so daß die Gesellschaft ver⸗ treten wird durch Herrn Stanlslaus Hrsch oder seine Ehrfrau und Herrn Siramund Hirsch.
Worms, am 29. September 1919.
Worms. [66542] Altenkirch Herrengarderohen“ be⸗ stebende offene Handelsgesellschaft wurde
Gtsellschafter sind:
mann, betde in Worms wohnhaft. Die Gesellschaft hat heute begonnen. Worms, den 1. Oktober 1919. Hess. Amtzgericht.
Würnburg. [66543] Georg Popp, Juh. Anton Popp, Sitz Prosselsheim Has von dem Kaufmann Weorg Popp in Prosselsheim bisher unter der Firma Georg Popp be⸗ triebene Gemischtwarengeschäft ging über an Anton Popp, Kaufmann in Prossels⸗ heim, der es unter der Firma Gearg Popp, Inh. Auton Popp, weiterführnt. Die Haftung füc alle im Geschäfts⸗ ketriebe begründeten Forderungen und Berbindllchkeiten des früheren Inhabers wurde nicht übernommen. Der Luise Popy, Ehefrau des Kauf⸗ manns Anton Popp in Prosselsheim, ist Prokara erteilt. Würzburg. 22. September 1919. Registeramt Würzburg.
Würzburg. [66544] Adam Pfannes in Wünzburg. Die Firma ist infolge Geschsftsveräußerung erloschen. Würzburg, 22. September 1919.
Die in Worms unter der Firma „Eeven
heute in unser Handelsregister eingetragen. Wilhelm Exven, Zuschneider, und Ludwig Altenkirch, Kauf⸗
Würnburg. [66545] Lauck. & Farbeniadustrie Metzge⸗ & Ceufert. Sitz Würzburg. Die Firma lautet uunmehr: Luck⸗ und Farben⸗ sabrik Metzger & Seufert. Würzburg, 26. September 1919. Registeramt Würzburg.
Würzsburg. [66546] „Textilia Würzburg“ Jahnber Carl Oehms, Sitz Würzvurg. In⸗ haber: Cazl Oehms, Kaufmann in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Vertried und Ver⸗ trerung von Textilwaren. Würzhurg, 26. September 1919. Registeramt Würzburg. Zuin. [66547] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 34 eingetrogenen offenen Handelsgesellschaft Wolff Schmul Ferhathit eingetragen worden, daß der autmann Moritz Schmul in Janowitz als Gesellschafter in die Gesellschaft a 24. September 1919 eingetreten isit. Zuin, den 26. September 1919. Amtzgericht.
— ——
Zoppot. 1 [66173] In unser Handelsregister B ist die Baltisch⸗Amerikanische Peiroleum⸗ Importgesehschaft mit beschränkter Hastung in Zoppot eingetragen. Gegenstand des Unternehnens ist: a. Er⸗ werb und Veräußerung von Erdölen und sonstigen Oelen, von Erdölprodukten und sonstigen Produkten aller Art, sowohl fur eigene als auch für fremde Rechnung, bv. Betrieb von Unternehmungen, die auf die Beförderung, die Lagerung urd den Absatz von derartigen Produkiten gerichtet sind, inzbesondere Erwerb von Schiffen, Eisenbahnwagen und sonstigen Belriehs⸗ miiteln, Be⸗ und Verfrachtung, Ver⸗ charterung der der Gesellschaft gehörigen Schiffe, die Charterung und Vercharte ung von fremden Schiffen, e. der Betrted von Geschiften bezw. Vornahme sämtlicher Handlungen, die den unrer a, b, o ge⸗ nannten Zwecken unmittelbar oder mittel⸗ har dienlich snd, insbesondere Heteiligung bet Unternehmungen der vorstehend unter 82, bis c hegeichueten Art. Des Stemmkapltal der Gesellschaft be⸗ trägt 250 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Pr. jur. Wilbelm von Riedemann zu Zoppot, Ernsistraße Nr. 2, bestellt. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 18 /19. September 1919 festgestellt. Werden mehrere Ge⸗⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Geell⸗ schaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und durch einen Prokuristen vertreten. Ist nur ein Geschäftsführer bsstellt, so ist er berechtigt, namens der Gesellschaft auch mit sich selbst Geschäfte abzuschließen. 1b Als nicht eingettazen wird veröffentlicht, daß die Lekanntmachungen der Gesell chaft vurch die Danziger Neuesten Nachrichten
erfolgen. Amtsgericht Zoppot. den 22. September 1919.
koppof. [66548]
In unser Handeleregister B ist unter Nr. 21 die Zappoter Porelbetviebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Faftung mit dem Sit in Zoppot eingretragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Betrieb! von Hotels und die Beteiligung an derartigen Fsschäften. Das Stammkapital beträgt 200 000 ℳ. Geschäfts führer sind der Kaufman Wilhelm Carl Dock und der Architekt Rudolf Meier, beide in Zoppot. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ fellschaftsvertrag ist am 6.,28. September 1919 festgestellt. Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich durch 2 Geschaͤftsführer vertreten.
uls nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht, baß die Bekanntmachungen der Gesellschaft zunächst durch den Heutschen Keichsanzeiger erfolgen, daß aber, sobald faͤr den zu bildenden Fretstaat Panzig ein neues amtl'ches Publikationsorgan be⸗ stimmt ist, die Bekauntmachungen der Ge⸗ sellschaft uur durch dieses erfolgen
Amtsgericht Zoppot. den 30. September 1919
EE
8
5) Güterrechts⸗ registr.
Helmstedt. [67205]
Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute eingetragen, daß der Invalide Wilbelm Kühne und Ehefrau, Pauline geb. Schmidt, in Peimstedt durch gerichtlichen Vertrag vom 21. September 1919 die Verwaltung
mögen der Frau ausgeschlossen haben. Das Amtsgericht.
7) Genossenschafts⸗ Aasch register. [66564]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Bemeinnützigen An⸗ stedler⸗WBenossenschaft Aachen, ein⸗ gutragene Genassenschaft mit br⸗ schrärkier Haßtpflicht“ in Machzen ein⸗ qetragen: An Stelle der ausgeschiedenen
Registeramt Würzburg.
Paul Vonhoff und Josef 2,n sind Wilhelm Geck und Dr. M.x Schmid,
EGeneralversammlung und die Bekanntgahe
und Nutznießung des Mannes am Ver⸗ Helmstedt. den 25. September 1919
beide zu Aachen, zu Vorstandsmitgliedern
bestellt. Aachen, den 1. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 5.
“ b Unter Nr. 6 des hlesigen Genossenschafts⸗ registers ist beute eingetragen vea; „Lpar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ artragene Geussseuschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht“ mit dem Sitze in. Roßdorf, Kreis Kirchhain. Statut 8n . deg- 1 Zegenstand des Uaternehmens ist der Betrteb emer Spar⸗ und Darsehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Den Vorstand bilden: 1) Landwirt Theodor Gelzhäuser, Direktor, 2) Lehrer Eugen Ochs, Rendant, 3) Gaftwirt Othmar Krähling, Stellvertreter des Direktors, sämtlich in Roßdorf. . Die Willengerkläzung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolat durch zwei Vorstandsmstglieder. Di⸗ Zeichnung ge⸗ schieht in der Weiss, daß die Zeichnenden zi der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift binzufügen. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ, die höchst Zahl der Geschäftsant ile 10. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorssandsmitgliedern im Monateblatt des Verbandes der landwirtschaftlichen Genofsenschaften des Regierungsbezirks Cassel und angrenzender Gebiete zu
Zissel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist it den Dienststunden des Gerahne See. gestattet.
Amzaeburg, den 16. September 1919.
Das Amtsagericht.
Augshurg. [66182]
In das Genossenschaftdregister wurde eingetragen:
Am 26. September 1919:
1) bei Darlehenskassenverein Scheu⸗ ring, eingetragene Gensffeuschaft mit naubeschränkter Haftzpflicht, in Scheu⸗ 8 In der Deneralversammlung vom 7. September 1919 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist nuamehr der Betrieb eines Spar⸗ und Parlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgltedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erlelchtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugulsse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Betrick hestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ slände des landwirtschaftlichen Betriebà zu beschaffen und zur Benutzuna zu überlassen.
Nerein kann für Vervpflichtvngen er M tglieder Dritten gegenüter Bürg⸗ aft übernehmen, ferner Guüterzieler aufschillingsreste) sowie Immobilien und Nechte erwerben und veräußern. Behufs Beschaffung ausreichender Geldmittel zu Vereinszwecken köͤnnen Einlagen auch von Nichtmitgliedern angenommen werden. Die Geschäftsführung des Vereins soll dabin iielen, daß durch Kontrolle der Kredit⸗ verwendung, durch Gewöhnuna an Pünkt⸗ lichkeir, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit und durch Förderung des Gemeinsinnes auch die siltliche Hebung der Mitglteder bezweckt werde. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitalieder ziu der Firma des Vereins ihre Namens⸗ unterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen, außer den die Berufung der
5* 5 8
der Beratungsgegenstände hetreffenden, werden unter der Firma des Vereins mindesteng von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und im Bayer. Genossenschafts blatt (Verbandskundgabe) in München veröffentlicht.
2) bet Winkaufsverein der Kolonial⸗ warenhäudler sür Augsburg und Umgebung, eingetragene Gennfsen⸗ schaft mit beschvänkter Haftpflicht in Augsburg: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstehers Hans Wunderer wurde der Kaufmann Karl Pappler in Augsbutg als Vorsteher gewählt. Amtsgericht Angshurg, Registergericht.
Bamberg. [66183]
Im Genossenschaftsregister wurde beule eingetragen die Firma „Elektrizitäts, Geupssenschaßt Nordhalben und Umg., eingetragene Gensssenschsft mit be⸗ chräukter Haftpflicht: — Sitz: Nord⸗ balben, Amtsgericht daselbst. — Vorstands⸗ mitglieder: Johann Dauer, Zahntechniker, Georg Franz, Pachdeckermeister, und Andreas Köstner, Schuhmachermeister, alle in Nordh Uüben. — Das Statut datiert vom 24. August 1919. — Gegenstaud des Unternehmens ist der Bezug des eleknischen
tromes sowie die Herstellung und Unter⸗ haltung von eleitrischen Verteilungs⸗ Bilungen und Akbgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebs⸗ wecke an Mitglieder und Nichtmitglieder. — Die von der Genossenschaft 8- Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Genossenschaft, geteichnet von swei Vorstandemilgliedern. Sie sind in das „Bayer. Genossenschaftsblatt“ (Ver⸗ andskundgabe), Organ des Bayrr. Landes⸗ verbandes landwirtschaftlicher Genossen⸗
asten, e. B. und der Bayer. Zentrel⸗
[66181]
wenn sie Dritten gegenüber Rechtsver⸗ bindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Z-ichnenden
Namensunterschrift beifügen. Haft⸗ summe: 300 ℳ (hreihundert Mark). — Hächtzahl der Geoschäfts mteue eines Fenossen: 300 ℳ (dreihundert Mark). — Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäihrend der Dienststunden des Gerichis jedem gestattet.
VBamberg, 1. Oktober 1919.
Amtsgericht.
HGarmen. [66568] In unser Genossenschaftsreagister wurde am 26. September 19819 unter Nr. 30 bei der Schn iber. Werk Genvosseuschaft, eingetragene Geuosfenschaft mit be⸗ schräskteen Haftpflicht in Barmen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der GBeneralversamm⸗ lung vom 27. August 1219 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. L quidatoren sind Schneidermeister Wilhelm Geriac, Bogen⸗ straßte 28, und Schneiderm ister Rudolf Scholl, Rödigerstraße 12, in Barmen. Amtsgericht Barmen. EBauer wits. [66569] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 — Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Bauerwitz und Umgegend — einge⸗ tragene Wenossenschaftmi beschräurter Hastpflicht zu Jernau — eingetragen
Nach vollständiger nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Amtsgerict Bauerwitz,
24. September 1919.
————
Belsard, Persante. [66571] In unser Gevossenschaftsregister ist heute bei der uanter Nr. 22 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Eleftrizisät⸗ und Maschinengenossenschaft Leozun, ein⸗
und Zeichnung für die Genossenschaft muß 2) der Rentner Karl durch zwel Vorstandsmitalieder erfolgen, Blankenburg a. H.“
zu der Firma der Genossinschaft ihre
In das Genossenschaftsregister ist heute
Rebe, beide zu Mlankenbueg a. H, den 30. Sep⸗ tember 1919
RBechum., [66184] Eintragung in das Geuossenichafts⸗ regiger ves Amtsgerichts z Bochzm. Am 30. September 1919:
1. Bei der Handeles⸗ und Handwerker⸗ [bank eingetragene Penosseuschaft mit beschränkier Haftpflicht zu Bochum: Wilhelm Cisenkrämer ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschteben. Gn.⸗R. 50.
Boxberg, Basoen. [66 185] Ins Genossenschaftsregister wurde heute unter O.⸗Z. 29 Nr. 1 eingetragen: Melch⸗ geuosseuschaft Bobstadt, Amt Box⸗ berg, eingetragene Benossenschaft m beschänkter Haftpflicht ing Bobsadt. Gegenstand des Unternehmens: Müchoer⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechaung und Gefahr. Haftsumme und höchste Zahl der Geschäftsanteile: 100 ℳ Haft⸗ jJumme, 1 G schaftsanteil. Vorssand: August Trautm inn, Landwirt, Jakob Scherer, Landwirt und Ratschretb’r, August Uleböfer, Landwirt und Steuereinnehmer, alle in Bzobstadt. Statut vom 22. Juni 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genaossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im badischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt Kulsruhe. Die Wlllenzerklä⸗ rung und Zeichaung für die Genossenschaft erfolgt durch
nassenschaft ihre Namensunzerschrift bei⸗ fügen. Die Etasicht der Liste der Ge⸗ nossen ist währenn der Dierststunden jeder⸗ mann gestattet. Boxberg, den 22. September 1919 Amtspericht.
Brasckenheim [66
1861
bei dem Darlehenskass euverein Kiin⸗
getragene Gennssesschaft mit be⸗
tregen wyrden, daß der Stellmaͤchermeister Emil Hochsprung in Lenzen aus dem Vor⸗
Spiegel in Lerzen in den
wählt worden in.
Belgard, den 22. Juli 1919. Das Amtzgericht.
—.—.
Vorstand ge⸗
Berlin. [66572] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 849, Heimstätten⸗ vnd Stedlungs⸗Genessenschaft des Deut⸗ schen Offinerbundes, eingetragen⸗ nossenschart nit beschräakter Haftpflicht: Werner Foth ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Heinrich Fuchs in Berlin⸗ Schoöneberg ist in den Vorstand ge rählt. Berlin, den 26. September 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
mwerlin. [66573] Im Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen bei Nr. 704: Interessen⸗Gemein⸗ schaft Charlottenburger Obst⸗ und Ge⸗ müse⸗Klesnhändler, eingetragene Fenossen⸗ schaft mit beschränker Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Be. schlus der Generalversammlung vom 22. August 1919. Liquidatoren sind der Gemüsehändler Richerd Klug und der Kaufmann Hugo Klick, beide in Char⸗ lottenburg. Berlin, den 2). September 1919. Amtsgericht Berltn⸗Mitte. Abt. 88.
Berlin. [66574] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bel Nr. 913, Garanfie⸗ und Kreditbank, eingetragene Genossenschaft mit heschränkter Hafipflicht: Gegenstand des Unternehmens ist ferner Vermittlung von Ansiedlerstellen und Betetligung an anderen Unternehmungen für das gesamte Fügt des Haalgces b Berlin, den
September 1919. Amtsgerscht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. 8
Berlin. 8 [66575] In das Genossenschaftzregister ist heute eingetragen bei Nr. 1 Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse des Centralverbandes der Ge⸗ meindebeamten Preußens eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: höchste Zahl der (Geschäftsanteile 50. Berlin, den 30. September 1919. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Blankehburg, Marz. [66577] Bei dem im hiesigen Genossenschaftz⸗ register eingetragenen Nonsum⸗Vevein für Timmenrabe urd Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ !hränkter Hasftpfliche ist heute ein⸗ getragen:
Der Zimmermann Karl Hage in Timmen⸗ rode ist aus den Vorstande ausgeschieden, der Maurer Otto Wesarg daselbst zum Porstandsmitaltede bestellt. Blankenburg a. F., den 27. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtogericht.
Blankenburg, Harz. [66578] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragenen „Spar⸗ und Gewerbebank Blaukenburg⸗ Harz. e. G. m. b. H.“ ist heute fol⸗
schränkter Haftpflicht, Lenzen, ETöö
stande auszeschieden und der Lebrer Vaul zmrückgetretenen Vorstehers Christtan Pleiß
Braubach heute folgendes eingetragen
Altendorf, schaft mit beschränkter Haftpflicht“
nenberg e. G. m. u. H. eingetragea
Ia der Generalversammlung vom 7. September 1919 wurden an Stelle des
und der ausgeschiedenen Vorstandemif. oheder Paul Blind, Ludwig Grün, Karl Kallenbeeger und Gottfrled Remmele neu gewädlt: Imanuel Bauer, Schultheiß, als Vorsteher, Theoder Rößle, Iimmern⸗ mann, als stellverte. Vorst her, Friedrich Zwirn, Schuhmacher, Karl Ga tzhorn, Wirt, Karl Dortb, Bauer, als Vorstunds⸗ mitglieder, sämtich un Klingenberg⸗ Brackenhrim den 1. Oktober 1919. Wärlt. Amssgerscht Brackenheim.
Braubach. [66580] Ja unser Gnossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Brandacher KVivzerverein e. G. m. u. H. in
worden:
In der außerordentlichen Hauplver⸗ sammlung vom 4 September 1919 ist an Stelle des ausgeschiedenen Winzers Adolf Gras der Brennereihesitzer Karl Gran zum ersten Vorsitzenden und an Stelle des Karl Gran der Winzer Hetnrich Werner zum 2. Vorsitzenden des Vereins gewählt worden.
Braubach, den 29. September 1919.
Das Amtsgericht.
Bätow, Bz. Köslin. [66583] In das Genossenschaftsregister st am 25. September 1919 auf Seite 25 bei der Pferdezuchtgenofseuschaft Pomeiske, e. G. m. b. d., zu Groß Pometske eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bütow.
Calw. [66187]
Im Genossenschaftszregister wurde heute zu dem Dariehenskassenvereln Otten⸗ deonu, e G m. u. H. in Oteabronn, eingetragen:
In der EFeneralversammlung vom 5. Jult 1919 wurde das Vorstandemit⸗ glied Gottlieb Charrier, Maurermeister in Oitenbronn, zum Vorsteher gewählt.
Den 29. September 1919.
Amtsgericht Calw. Amistichter Votteler.
Chemmigz. [66584]
Auf Glatt 90 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, betr. dte Eisenbahner Bau⸗ genossenschaft für EChemnis und Um⸗ gehend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Chem⸗ nitz, ist heute eingetragen worden: Der Bahnmeister Cut Simon in Chemnitz ist als Vorstandemitalted ausgeschteden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Eisenbahnassistenvt Max Wilhelm Schüree in Chemnitz.
Amtsgericht Chemnitz. Abt. E, den 2. Oktober 1919.
—.———
Chemnitz. [66585]
Auf dem die Genossenschaft in Firma „STiediunngsgelellschaft Chemuit⸗ eingetragene Weuossen⸗
in Chemnitz, beteeffenden Blatt 105 des
gendes eingetragen:
„Der Rentner Johannes Seemann und der Eisenbahnkonteolleur a. D. Heinrich Erohmann sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieven.
Durch Beschluß der außerordentlichen Generaversammlung vom 12. September
Darlehenskasse, e. G. m. b. H. in München aufzunehmen. — Die Willengerklärung
*
1919 sind zu Vorstandem tgliedern ge⸗ wählt: 1) der Bachhalter Adolf Willert,
ges
Genossenschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden: Der Poltzeioberwacht⸗ meister Hühnerfürst in Chemnitz ist als stellvertretendes Vorttandsmitglied aus⸗ chieden. Zum Vorstandesmitglied ist bestellt der Oberl hrer Johonn Paul Merener in Chemnitz. Amtzgeticht Chembitz. Abt. E,
Coppenbrügge. In das hiesige Genossenschaftsreglster ist zu Nr. 5: Malkerei Coynenbrügge, eingetreagene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haßpflicht, heute ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis des stellver⸗
zwei Vorstandsmitglieder; worden: die Zeichnung geschiebt in der Weil⸗
8 , daß Verteilung des Ge⸗ die Zeoichnenden zu der Firma der Ge⸗
treienden Vorstandsmitglieds Kotner Christian Miehe aus Bintorf ist erloschen. Coppeubrüzge, den 1. Oktober 1919. Das Natagericht. Danunlg. [66188] In unser Genossenschaftsregister ist am 26. September 1919 eingetragen bei: Ne. 28, hetreffend die Genossenschaft in Firma „E senbahn⸗Bpar⸗ und Vor⸗ schuß⸗Veretn, ziugetragene Geuossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Danzig: Durch Beschluß der außer⸗ ordentsichen Generaloersammlung vom 20. September 1919 ist die Genossenschaft aufgelöst. Za L qutdatoren siad vestellt: Rechnungsrat Heinrich Schmidt in Danzig, Eisenbahnbetriebesekretär Rudolf Mitt⸗ wede in Danzig⸗Langfuhr und Oberbahn⸗ assistent Willt Schütz in Danzig⸗Langfuhr. N.-. 118, beteeffend die Genossenschaft in Firma „Ostdentschee Sieblungs⸗ bund, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ in Danuzig: Die Vertretungsbefugnis des Gustav Graßmann und des Paul Wlese ist beendigt. Statt ihrer sind in den Vorstand gewählt der Zürodiener Josef Kajewekt urd der Kaufmann Alfred Grabow, beide in Danzig. Das Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Dtez. [66587] Ja unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 dei dem Vorschuß⸗ und Fparkassenverrein zu FPolzappel e. G. m. à. H. heute folgendes eingetragen worden: Der Kmfmann Heinrich Schwarz ist gaus dem Vorsrand ausgeschieden und an seine Stelle der Anstreichermeiste Wilhelm Schmittel als Di ektor getreten. Diez den 25. Septemder 1919. D s Amtsgertchl.
Dinalaken. 166189] In ugser Wenossenschaftzregister in beute unter Nr. 12 bet. den Spar⸗ usd Bau⸗ vperein Hiusakes e. G. m. b. H in Dinslaken, fol endeg eingetragen worden: Kaufmann Iranold Heimtjes in Hiesfeld ist aus dem Vorstand ausg schieden. Dieaslaken, den 14 Julk 1919. Matsgeridht.
Dregdeka. [66588] Auf Blatt 45 des hiesigen Genossen⸗ schafisregisters, betr. die Genossenschaft „Dresdner Gewerbebank“, einge⸗ iragene Weuvssesschaft mtit be⸗ schräukter Hastpflicht in Dresden. ist heute eingetragen worden: Alwin Risse und Ernst Friedrich Hellriegel sind nicht mehr Vorftand mitglieder. Der Bank⸗ beamte Carl Albert Nicolaus Conrad Sceliger und der Kaufmann Heinrich Curt Altnickel, beide in Dresden, sind Mitalieder des Vorstands.
Dresbev, am 2. Oktober 1919.
Amtsgericht. Abt. III.
Frankfurt, Maig. [66190] In das biesige Genossenschaftsregister wurde am 29. September 1919 eingetragen die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Krastwazes⸗Halter von Frank⸗ furt a Main und Umgehnng, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hafepflicht, mit dem Sitz zu Frankfurt a. Maiun. Das Statut ist vom 20 August 1919. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Gegenständen des Kraft⸗ wagenbedafs und verwandter Artikel nebst Regelung der Verkaufspreise und Wabrung gemeinschaetlicher Jateressen. Die öffent⸗ lichen Befanntmachungen erfolgen unter der Firma der Henossenschaft, von minde⸗ steos zwei Vorstandsmisgliedern untern⸗ zeichnet, im Generalanzelger der Stadt Frankfurt a. Main. Die Mitalieder des Vorstands sind: Hermann Heinrich Lesch⸗ born, Anselm Köni“, Ndolf Reichert, sämtlich Kraftdroschkenunter ehmer zu Frankfurt a. Main. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist auf der Gecichtsschreiberei während der Dienststunden jedem aestattet. Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ für je einen Geschärtsuntell. Ein Genosse darf nicht mehr als 50 Anteile beßtzen. Das Geschäftejahr läaft vom 1. Oktober bis 30, September. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Segossenschaft erfolgen durch mindestens zwei Vorstantsmitglieder, indem sie zu der Fuma der Genossenschaft ihre Namen beisfügen.
Frankfurt a. Main, den 29. Sep⸗ tember 1919.
Amtsgericht. Abt. 17.
Frank fart, Main. [66191] Verüffentlichung aus dem Genossenschafisregister. Kreditgenossenschaft der Hlaser⸗ meister von Frankfurt a Main und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit besagränkter Haftpflicht in Fraukfurt a. Main. Die Vollmacht der Liquidatoren ist nach vollständiger Vertetlung des Genossenschaftsvermögens erloschen. Frankfaurt a. Main, den 30. Sep⸗ tember 1919 Amtsgericht, Aht. 17.
[66589]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 zur Genossenschaft Ge⸗ Ftügelgucctvevein Friesoyihe e. &.
1. Tb. Mever in Mehrenkamp sind aus dem
Vorstande ausgeschteden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1919 sind neu in den Vorstand gewählt der Stellmacher Fr. Schare und ber Großimker Jos. Wewer, belde in Friesoythe.
1919, September 27.
Amtsgericht Frieoythe. Goeldern. 48 [66192]
In das Genossenschaftsregister der Ge⸗ nossenschaft Witteaer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verrin in Wrtten ist folgendes eingetragen:
Der Johaun Terhorven ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Grüters in Wetlea in den Vorstand gewählt.
Gelbern, den 24. September 1919.
. Amtsgericht
Geldern. [66590]
In das Genossenschaftzregister der Molkereigenossenschaft Brockhuysen e. G. m. u. H. in Brockhuysen ist folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Vertellung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der L quidatoren erkoschen.
Geldern, den 3. Oktober 1919.
Amtsgericht.
Glauchau. [66592]
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Glauchau ist heute auf dem den Konsumverein zu Niederkungwitz und Umgegend, eingetragene Genossen schaft mit beschrünkter Haoftpflicht Niederlungwitz, betreffenden Blutt eingetragen worden: Durch Beschluß de Generalversammlung vom 31. Mat 1919 ist die Haftsumme eines jeden Genosse auf 50 ℳ erhöht worden.
Glauchau, den 26. September 1919.
Das Amtsgericht. 8—
Görlilz. [66193] In unser Genosseaschaftsregister ist am 23. Se⸗ptember 1919 unter Nr. 104 die Gen ssenschaft in Firma Ein⸗ und Ver⸗ kaufs⸗Genuaffenschaft dern Fleischer⸗ Junuog Görlitz eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem S tze iv wörlitz eta⸗ getragen worden. Das Statut ist am 1. September 1919 errichtet. Gegenstend des Uaternehmens ift der Einkauf von Vieh, Fellen und Häut⸗en. Fleischwaren, Konserven und sonstigen Wiren zum Ge⸗ brauch und Verkauf in den Geschaften der Genossen und Verkauf von Nebenprodukten der Fleischerei. Vorstandsmitglieder sind: die Fleischermrister Paul Grützner, Rudolf Pobig und Oskar Fehler, sämtlich in Görlitz. Aleöffe tlichen Bekanntmachungen sind von mindestens zwei Vorstandt⸗ miigliedern und, wenn sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen und in den „Neuen Görlitzer Anzeiger“ aufzunehmen. Die Willens⸗ erktärung und Z schnung des Vorstands ersolgt durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Höhe der Haft⸗ summe 500 ℳ. Höchsle Zahl der Ge⸗ schäftsanteile b. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtögericht Görlitz.
Gostyn. [68593] In unser Genosfenschaftsregister ist heute bei der Genossen chaft Rolnik, Einkaufs⸗ und Ahbsatzveretu, e. G. m. b. H. in Gostye, folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitgliedes, Kaufmanns Jan Blazejewskt, ist der Kaufmann Staniskaw Cieslewicz aus Gostyn als Vorstandsmitglied gewählt worden. Gonyn, den 18. Septemder 1919. Aucttsgericht. “
Graudenz. [665951
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 9 ist heute bezüglich der Bank Eingetr. Genoffensch. mit unbeschr. Haftpflicht und mit dem Sitz in Sraudenz folgendes eingetragen: Der Rechtsanmalt Justizzat von Laszewokt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Rechts⸗ anwalt Julian Szychowski in den Vor⸗ stand gewählt.
“ den 2. Oktoder 1919.
as Amtsgericht. 8
Gummersbach. [66194]
In das Genossenschaftsregister ist unter 1 59 am 2. September 1919 einge⸗ naben: 8
Einkanfsgexossenschaft der Bäcker and Koonditoren des Kreises Gum⸗ mersbach, e. G. m. b. H. Sitz: Gummersbach. Vorstand: Emil Vie⸗ hahn, Gummerosbach, Rudolf Bosbach, Frielinosdorf, Ernst Schmalenberg sen., Gummersbach. Geschästsꝛntril: 300 ℳ, Höchstzahl der Anteile: 10. Haftsumme 500 ℳ. Gegenmand des Unternehmens: der gemeinschaftliche Ejnkauf, die Her⸗ stellung und der Verkäaäuf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Maschinen, Gerate und sonstiger Bedarfsartikel. Statut vom 7. August 1919. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Gymmersbacher Zeitung. Willlenser⸗ klärungen des Vorstands erfolgen dutch mindestens 2 Vorstandsmitglteder, die der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossenliste ist
aM. b. He in Ertesoythe eingetraben: Die Vorstandamttglieder Kaufmann
den 2. Oktober 1919.
Auton Witte in Friessythe
- der Dienststunden jedem ge⸗ attet. Amtegericht Gummersbach.