Herford. . 11 FIn kas Gegnossenschaftsregister Nr. 27 isn heute die „Bezugs⸗ und Ver⸗ wertangg⸗Genoffeuschaft der Fleischer aus Haearsor? und Umgegend, ein⸗ getragene Geuoffenschast mit ve⸗ schränkter Saftpflicht“ in Herford eingetragen. Gegeustand des Uaternehmens ist der gemeinsam; Bezug von Vieh und
Fleisch und sonstigen zum Gewerbe ge⸗ börigen Produkten, die Zurichtung und die Abgabe derfelben. Haftsumme 500 ℳ. Mitglieder des Vorstandz sind: 1) Schlacqhtermeister riedrich Reckendorf in Herford, 2) Schlachtermelster Heinrich Depye in Herford, 3) Schlachtermeister Heemann Rosenderg in Bünde. Statut vom 18. August 1919. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genosscnschaf', gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in dem Herforder Kreis⸗ blatt. Die Willnserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen durch mindestens zwel Vorslands⸗ mitglieder erfolgen.
Herford, den 25. September 1919.
Datz Amisgericht.
Hillesheim, Eifel. [66602] n unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist bei dem Leubevgdorfer Spar⸗ und Darlehnelassenverein 2. GC. m. n. H. zu Leudevsborf folgendes eingetragen worden: Matthtas Plözzer ist aus dem Vorstand ausgeschieven und an seine Stelle der Landwirt Johann Pick aus Leuders⸗ dorf als Vereinsvorsteher neu gewählt worden. Hillesheim (Eifel), den 25. Septem⸗
ber 1919. Das Amtsgericht.
IImenuu. [66603] In unser Genossenschaftsregister Band 1 ist heute unter Nr. 8 bei dem Ilmenauer Cossum Prodꝛctiv⸗Verxein e. G. m. b. H. in Ilmenau eingetragen worden: § 68 des Statuts ist in der Blatt 63 b der Akten ersichtlichen Weise abgeändert. Der Geschaͤftsführer Alis Bß vald ist durch Tod aug dem Vorstand ausgeschieden.
Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Gencralversammlung vom 21. Auguft 1919 aufgelöst.
Karl Köllmar in Ilmenau, Heinrich Zang in Ilmenau und Richary Friedrich, Geschäftsfuͤhrer in Erfurt sind die Liqui⸗ datoren.
Ilmenau, den 27. September 1919.
Amtsgericht. Adt. II.
[66795]
Miel. [66196;
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register ag 25. September 1919 bei der enes Nr. 53: Laudhausbatz⸗ verein Wenlingdorf, e. B. m. b. 0. in Kiel⸗Wellingborf. Uhlig und Köpke sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Techniker Wilhelm Dohma und Obe lehrer Max Lianich, beide zu Hiel⸗Wellingdorf, in den Vorstand ge⸗
wählt. Das Amtsgericht Riel.
Königsee, Tpür. Berichttgung, betr. Konsunr⸗ verein Oberlöditz in Nr. 205 des Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats⸗ anzelgers: Liquidato ren sind: Gottharot ornschuh und Albi Bock in Oberköditz owie Frtedrich Leder in Königsee. Königsee, den 16. Septembver 1919. Schwarzb. Amtsgerscht.
Lanenastein, Mann. [66606] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumvereia sür Duingen und Umgegenb e. G. m. b. H. in Duingen folgendes eingetragea: 8 Durch Generalversammlu agsheschluß vom 23. März 1919 ist die Haftsumme
auf 50 ℳ erhöht. Lauenstein i. H., den 1. Oktober 1919. Das Amtagerist.
66605]
Leipaig. [66197]
Anf Blatt 107 des Genossenschafts⸗ regifters, betr. die KreditgenoFfeaschaft sür Liebertwolkwit und Umgegend eingelragene Geasssenschaft mit be⸗ schänkter Haßpflicht in Liekerꝛwolk⸗ witz, Ut heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Karl Georg Schirrmeister ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Heinrich Rudolf Vinz und Karl Geyrg Micharl, beide in Liebert⸗ wolkwitz, sind iguldatoren.
Leipzig, den 30. Septemder 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Leipzig. [66198]
Auf Blatt 142 des Genossenschafts⸗ regtsters, betr., die Firma „Tapode“ Sächsische Groszrinkattfs⸗ n. Liefe⸗ rungs⸗Geossenschaft fün das Tape⸗ ziere, Polster⸗- und Drkorations⸗ Gewerbe eingetragene Gexvsseu⸗ schaft mit beschränkter Paftpflicht in Leivzig, ist heute eingetrauen worden: Das Statut ist akgeändert. Adschrift deo Beschlusses Bl. 23 flg. der Renisterakten. Gegenstand des Umzeenehmens ist als wirkschaftliche Abteilung I des Landes⸗ berovfsverbandes für d06 Tapezier⸗Hand⸗ werk und verwandte Berufe in Sachsen e. V für das Tapezierer⸗, Polstet⸗ und Dekoration?⸗Gewerbe der gemeinsame Großeinkauf von Materialien und Be⸗ darfsaztikeln sowie die Veemittlung von Arbeitsausträgen und Uebertragung der⸗ selben an die angeschlossenen Genossen⸗ schaftn und Vereinigungen sowie allen Unternehmungen, die geeignet sind, eie wirtschaftlichen Beftredurgen der Mit⸗ Uieder zu fördern, und erwerkt dozu die Mit nehscaft der wirtschaftlichen Zentrale des Sächsischen Handwerks (vormals Sub⸗
Bekanntmachungen erfolgen im „Deutschen! Genossenschaftsblattee, und der „Allge⸗ meinen Tapezierer⸗Zeitung“. Die Firma lautet künftig: „Tapode“ Käcsische⸗ Hroheinkaufs⸗ u. Bieferusgs⸗Ge⸗ nossenschaft für vdas Tapezier⸗, Volster⸗ und Dekaratione⸗GPewerbe eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ scheänkter Haftpflicht, wirtschaftliche zlbteilu aa I des Landesberufsver⸗ bands für das Tapezier⸗Handwert und verwandte Berufe in Sachsen, e. B. Der Sitz der Genossenschaft ist unverändert geblieben.
Leipzia, am 30. September 1919.
Amtsgericht. Abt. II B.
Lichtenstein, Caslunberg. [66199] Auf Blat 19 des Denossenschaftlregisters ist am 30. September 1919 der Spar⸗ Kredit⸗ und Bezugsverein Stangen⸗ dorf und Umgegend, eingetrageue Fe⸗ nassesschart mit unbeschränktee Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Srangendovf b. Thuem eingetragen worden.
Die Satzung ist am 25. August 1919 errichtet. “
Gegenstand des Uaternehmens ist, mittele gemeinschaftlichen Geschäftebetriebg die Wirtschaft der Mitgalteder dadurch zu fördern, daß denselden a. zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ oder Wirischaftsbetriebe die nötigen Geldmittel in verzinglichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unterhalturg einer Sparkass: die nutzbere Anlage un⸗ verzinst liegender Gelder erleichlert wird, b. die Bedarfsartikel zum Betriebe sbrer Landwirtschaft, welche die Genossenscheft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen ehalt aa dires wert⸗ bestimmenden Teilen im kleinen sbgelassen weiden, e. ihre landwirtschaftlihen Er⸗ zeuanisse abgenommen und gemeinschaftlich verkauft werden.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ok⸗ toher bis 30. Sepiember. Das erste Ge⸗ schaft⸗jahr hat mit dem Tag’ der Ein⸗ trrgurg begonnen und enditt am 30. Sep⸗ sembe*l 1920. Alle von der Gensssenschaft ausgeh enden öffsntlichen Bekauntmachungen erfolgen in den Gynossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbands der landwittschꝛft⸗ lichen ensssenseeier im vormaltigen Közigreiche Sachsen“ in der Form, daß sie mit der Genossenschafte firme und den Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachtrg vom Axrf⸗ ge; ansgeht, wit dem Namen des Versitzenden unterzeichnst werzer. Beim Eingehen des genangten Blatts tüitt bie zur vächsten Senerelversemmlunag die Sächsische Stantzszeitung an dessen Stells. Die Wihenserkiärung und Zeihnung des Vorstands erfolgt verbindlich für die Genossenschaft in der Weise, doß zwei Mitgleeder dee Vorstands der Firmwa der ppevonssenschaft ihre Namen bireufügen.
Vorstanzsmitglieder sind Mäbhlenbeützer Richard Wilde, Privatmann Karl MNann, Gutebefiüßer Arno Mantin, Gutkbefizer Marx Thuumler, sämtlich in Sgnae de
Die Einsicht der Liste der Gsnossen i wahrend der Dlienststunden des Gerichts jedem gestaltet.
Das Amtegerich! Lichtenstein. Löwmonberg. Selal en. [66200]
In das hitsige Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 45 heute eingetregen worden:
Fuma: Biez⸗Gezuls⸗ und Ahsatz⸗ benofsenschaft Löwenderg, eingetvs⸗ gene Erosseuschatz mit deschrönlter Hafipickt. Sitz Löwenberg i. Schlel.
Gzgesstand des Unternehmens; der ge⸗ metzschaftli pe Verkauf von Schlasteteh sowia der An⸗ und Verkauf von Zucht⸗, Mager. und Nutzviech.
Haftsumme: 20 ℳ, Höchstzahl der Ge⸗ schäftsantelle: 400.
Vorstand: Wilhelm Leuchtenderger, Gutobesitzer, Groß Rackwitz, Friedrich Carstens, Lehngutsbesitzer, Schmottseiffen, dermann Thamm, Gutsbesitzer, Röhrs⸗ dorf gräflich.
Statut vom 1. September 1919.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Benossemschaftsblatt in Neuwied, im Buͤrger⸗ und Hausfreund in Löwenberag i. Schl. und im Boten aus dem Queistal in Friedeberg a Qu.
Die Willenesklärungen des Vorftands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitgli⸗der. Die Zechnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Fisma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorsands ihre Namensunterscheift beifügen.
Ro⸗chner (Geschäftsführer) und dreiz weiteren Muglievern, von welchen eines alz Stellvertreter de v. e zu bestellen ist. Die Wellengerklärung vnd Zrichnung för die Genessenschaft muß durch zwei Vorstandsmitgiieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtever⸗ bindlichkeit haßen soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zechnenden zu der Firma der Genossens Laft ihre Namenzunterscheift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen zekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgli⸗dern. Sie sind in der Pfäl ischen Genossenschsftseitung auf⸗ zunehmen. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzetger. Der 6 schäftsantell, der Betrag bis zu welchem sich die einzelnen Geuossen mit Efnlagen beteiligen können und nach Maßgabe der Vorschriften beteilicen müssen, ist auf ein⸗ hundert Mark festgesetzt. Die Etnsicet der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gertchts jedem gestattet. 2) Winzergenossenscheft Sohrbiirg tingetragene Peyofftaschaft mit un⸗ beichränkter Hafßspflicht in Rapperts⸗ berg. In der Mitaliederv'rsammjung vom 13. September 1919 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandzmitgliers Ni⸗ kolaus Hien der Winser Johannes Orth in Runverisberg neugewählt. 3) Kbunigsbacher Spar⸗ und Dar⸗ lebnsfassenverein, ecingetsagene Se⸗ vpssenschaft mit anbeschräuktern Haft⸗ pflicht in Koönigzshach. Durch Beschluß der Beneralversommlung vom 22. Juni 1919 wurden die Statuten geändert. Gegenstand des Unternehment ist nunmehr: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erkorderlichen Gelr⸗ mlitel und die Schaffung weiterer Eir⸗ richtungen zur Förberung der wiet⸗ schaftlichen Lage der Mizaltever, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wrirtschaftsbedürfnissen; 2) dee Herstellung und der Absatz bder leugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ iriets und des ländlichen Gewerdeflrißes auf gem iaschsftliche Rechnung; 3) die Brschzffunz von Mazschinen und sonfligen GedreuFsgegenfländen auf gem⸗elusHaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die ritg ieder: Der Nerein will weniger i wich Wewinne eczielen,
ales vielmehr die wirtschaftlich Schwechen Färken und das geistige und sirtliche Wohl seiner Mitglisder fördern. Dem⸗ gemaäß bat sich die Tätigkeit zu erftrecke⸗ zuf: a. die Förderung des Sparsiuans; b. die Ansammlung eines urvett eren Vereinsbermögens (Stiftungsfonds) zur degngs der Wirtischaftverhältnisßse der
uglidn; 0. Finrichtungen der länd⸗ lichen Wohlfabrts⸗ und Heimatpfl⸗ge; d. die Frrichting von Vereinssebiedg⸗ gerschten zur Vetminderung von Rechte⸗ streltigkasten unte: den Mitzliadern; e die Bekämpkung des gemeinschäblichm Handels mit Cruadälcken vund zweckmäßlige Be⸗ teiliqung an der Entschaldung des Grund⸗ hesitz:s; f. die Verazftaltung belehrender Vorträge vund den Augrausch praktilcher Erfahrungen in den Mitalksderversamm⸗ lungen.
Ludmigshafen a. Rh., den 27. Ser⸗ tember 1918.
Amtsgericht — Registergerich“.
Ludwid Sluet.
In das Genossenschoftsregister ist beute unter Nr. 17 eingettagen: Elsktaizitäts⸗ und Maschirengensssenschaft Kamnmer, einnetragene Geuossenschaft mit be⸗ sGränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Kummer. Satzung vom 23. Jult 1919. Gezgenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von eler⸗ trischer Energte und die gemeinfügflliche Anlaoce, Unterhaltung und der Betried von landwirtschaffl chen Maschinen und Eerätee. Der Vorstand befteht aus 3 Mit ledern, nämlich: 1) dem Erbyächter Karl Tieremann, zugleich als Genossen⸗ chaftsvortteher, 2) dem Bühner Wilhe-lm
zrelstein, zugteich als Stellvertreter des Vortehers, 3) dem Häusler Fritz wenk⸗
erklä ung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwel Vor⸗ standsmitgiteder erfolgen, wenn sie Druten gegenüher Rechtaverbind ichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Wisse,
wäührend der Dienststunden des Gerichte jedem gesflattet. 1 Löwenberg i. Schl., den 18. Sep⸗ tember 1919. Amtsgerscht.
Laud wigahafen, Rheisg. Geuossenschaftsregister. 1) Ernagetragen wurde am 22 Zep tember 1919 Landwirtschaftlicher Kon⸗ sum, Verrin eingetkragene Peusssen⸗ schaft mit undeschräurter Hastpsticht: in Earlsbena. Vorstandsmitglieder sind: a. Direktor Franz Burkhardt, Kaufmann; b. Rendent Richard Fischer, Lelrs; c. Gtellvert eter des Direktors Heinrich Jakob Schlee, Wirt; d. Mathias Em net 1., Landwirt; 0. Jakob Frank, Posthalter, alle in Carlsberg wohahaft Das Statut ist am 14. Juli 1919 er. richtet. Gegenstand des Unternehmens: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Getenständen des land⸗ wirtschaftlichen Geiriebs; 2) gemeinschaft⸗ Ücher Verkauf landwi tschaftischer Erzeug⸗ nisse. Die Genessenschaft wird durch den Vorstand vertreten. Der Porstand besteht
[66202)
missionsamt im Köaigreiche Sachsen). Die
aus dem Vorsitzenden (Direktor), dem
Os Einsicht der Liste der Genossen ist
daß die Zeschnenden zu der Firma der Genossenschaft idhre Namenzunterscheift beifaͤgen. Die von der Wenossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanatmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern. Sie heben in dem Lend⸗ wirtschaftlichen enossa schaftsblatt in
läuft vom 1. April bis 31. März. Der einzelne Geschäftsavteil brträm 10 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf die ein Mütglied sich betelligen kann, betrögt 40, die Haftsumme für jeden erworhenen Ge⸗ schäftranteil 100 ℳ. Die Ei sicht in die Liste der Wenessen ist während der Dienst⸗ punden des Gerichts j dem gestottet. Lobwigslust, den 2. Oktober 1919. Mecklenb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Lüunecn, Schües, [66203]
In das htesige Gene ssenschaftsregister wurde heute unter Nr. 50 die durch Statut von 9. September 1919 ec richtete „Vie⸗h⸗ brzug?⸗ usd Ahsatzgenossenschaft, e. 18. m. b. H.“ mit dem Sitz in Lürxen i. Schlef. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Berkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗
1 S
[662011]%
hahn, sämtlich in Kummer. Die Willens⸗
Neuwied zu geschehen. Das ⸗ schäftsjehr;
Natzvieh. solgen urnter der von mindestens zwei Milgliedern des Vorstands unterzeichneten; Firma der Feussesscheat im Landwirt⸗ Fafunlsen Genossenschaltsblatt in Neu⸗ wied, im Lühener und Kotzenauer Stadt⸗ blatt. Die Mitglieder des Vorstands sird: Paul Leuvold, Oekonomterat, Lüber, Fri⸗drich Breiler, Gutsbesitzer, Mallmitz, Fritz Gugsch, Gutsdesitzer, Samitz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichaung geschiebt, indem zwei Mitglieder ihre Namenzuntezschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jevem gestaftet.
Amtsgericht Lüben i. Schlesf., 27. 9. 19.
Mugdeburg. [66617] In das Genossensch ftaregister ist beute eingetragen bei „Einkaufs. Senossen⸗ schaft dir Uhrmacher Magdeburas uad Uäagegend, eingetragene Se⸗ nnffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, hier: Adolf Ehrecke ist ausge⸗ schieben. Statt semer ist Paul Würdig ia Magdeburg zum Vorstandzmitglied bestellt.
Magdeburg, den 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Malnteüsy. [66204]
In das Genossenschafisregister Nr. 9 des Faumonviller Spar⸗ und Dar⸗ lehaskaͤssenvercin e. G. m. u. H. in Eymosvide ist folgendes eingetragen worben:
„Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gencralversammlung vom 14. Juli 1919 aufgelöst.“
Malmedy, den 24. September 1919.
Das Amtsgericht.
MHunhHEeQIIm. [65618] Zum Genossenschzftsregister Baad 11 O.⸗Z. 6, Firma „Lacdmwirtschaft liche win⸗ uand Verkaufszeuoffenschaft ein⸗ geragene Wensssenschaft mie be⸗ schväukter Haftpflicht“ in Mannheitn⸗ Käferthel wurde heute eingetragen: Jobaun Sebastian Herrwertb ist aus dem Vorstand ausgzeschieden. Willy Kugel⸗ mann, Kaufmann, Manvheim⸗Kaferthal, ist in den Vorstand gewablt. Mannteim, den 1. Oktober 1919. Bad. Umisgericht. Re. I. —
Mreranec, Saebzsen. [68205] Kuf Blatt 14 des hiesigen Genossen⸗ stzaftsregtsteis ist hate die Sezests⸗ HUsd Berwertungs⸗Genosenschaft ber Fleischtriagnung zu Meeramr, einge⸗ tragene Gengssenschaft mit be⸗ schräakier Haftyflicht in Meerane, sowie weiter eingetragen worden: Das Statut ist vom 18. August 1919. G gonstand des Unternehmens ist der Eistauf und die Verwertung von Schlacht⸗ vieh und Rohprodukten sowie swoastige: Bedarfsartitet, bestmöglichste Eef⸗ffurg Dund Berweitung von Schlschtnebenp o⸗ dukten, sowle alle Ustenehmnungen hie gerianet Kno, die wistschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. 1 Der Geschäftsbetrien varf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken.
Bekanntmachungen sind in der Meeraner Ztitung spote im eeraner Tagchlatt zu veröffentlichen. Sie sind, wenn sie vom Vorstand ausgehen, von mindestens 2 Vor⸗ siandsm tgliedern, und, wenn sis vom Auf⸗ sichlsrate ausgeben, unter dessen Nennung vom Vorsitzenden d⸗½ Kofsichisrats zu unterzeichnen. Geht eines der Blätter ein oder wied aus ande en Gründen Bekannt⸗ machung unmöglich, fo erfolgt die Bekannt⸗ machung nur im Amtsblau, geht auch dieses ein, dann bis zur Bestimmung einer anderen Zeilung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dse Haftsumme eiges jeden Genossen beträgt fünfhundert Mark. 8
Die höchste Zahl der Ceschäftsanteile, auf welche ein Gtnosse sich beteiligen kann, ist auf zehn bestimmt.
Mitalieder des Vorstands sind: a. Karl Bernhard Gräf, Fleisch robermeister, b. Louiß Albert Pfau, Fleischermeiser, c. Pawl Max Ackermann, Fleischermeister, sämtlich in Meerane.
Willenzerklärungen und Zeschnungen für die Genossenscheft sind verbiodlich, wenn sie darch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnungen erfolgen, indem die Vorktandsmitgitever der Fiema hren Namtn beifügen. 8
Hierzu wird noch bekanntgegeben, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststaͤnden jedem ge⸗ stattet ist
eerane, den 2. Okiober 1919.
Das Nmtsgerichl. [memmingen. [66619] Seuossenschastsregistereinträge.
a. Vorstandsänderung.
1) Darle ruskassenverein Ozer⸗ rieden, e. 6. m. u. H. hort. Neu⸗ gewaͤhltes Nortandsmitglied: Pꝛver Watgel, Landwirt in Okerrieden, als Vereinevor⸗
steher. 1 b. Sonsttages.
2) Worzinger Dreschgenossenschaft, e. G. m. b. P. dort. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Lquratoren Michael! Witzi“, Paulus Klotz und Martin Hörger; ist beendigt.
Memmingen, den 2. Oktober 1919.
Amtegericht.
Hogfliao.
Die von der Fen ssenschaft ausgehenden
und Perkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und fol endes eingetragen: Die Beslellunz des Die Bekanntmachungen er⸗ Richard Otmann zum Stellvertreter des
Vortandkmitgliedz Franz Heyne ist auf⸗ Merseburg, den 1. Oktober 1519. Amtsgericht, Abt. 4.
Ja unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 30 eingetraagenen SZenossenschaft Kleiunsteblung sgenpssen⸗ schafr Frels Magilna e G. m. b. H. in Balote eingetragen worden, daß die GHen ossensch ift durch Beschlüsse der Ge⸗ neralvtrsammlungen vom 2./ 16. Sep⸗ tember 1919 aufgelöst ist und zu Liqui⸗ datoren der Buchhalter August Helperr und der Klempnermeister Sdolf Mielle, heide aus Pskose, bestellt worden siüund. Mogilno, den 23 September 1919. Dos Amtsgericht.
NJeubransenburg. [66627] In unser Wenossenschaftsreqgtter ist heute bei der „Elelerischen Uberland⸗ zzutralc, e. G. m. b. v.“, in Mezt⸗ branbenbarg eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1919 siad die §§ 9, 35 Absatz 4, 37 Absatz 2 und 38 der Satzung geändert. Die Belanntmachungen der Genossenschaf sind künftig in ver Neubrandenburger Zeitung, dem Rostocker Anzeige!, der “ und tia den Meckienburger Nachrichten aufzunehmen.
Fhe Cäraabeabeeges den 4. Oktober 1919. Mecklenburg⸗Strilitzsches Amtsgerich: 2. Nonburg. Deousbg. 1766207]
Miedertzoken⸗Erlbacher Char⸗ und Darlehenökassenverrin, e. G. m. n. S. in Niederhofen. Die vorbezeichnete Ge⸗ vossens baft wurde heute eingetragen. Vor⸗ staudsmitalider Käd: Maurer, Johann, Büragermeister in Erlhach, Vereinevorstcher, Oietrich, Michael, Bürgermeister in Nieder⸗ hofen, Stellverireter des Verelnsvorsteberg, Welgel, Michael, Oelouwin ia Erlhach, Reaele, Michael, Oꝛkonom in Erlbach, Helml, Hudert, Oekonom in Nieder⸗ hofen. Das Statut ist vom 24. August 1919. Segenstand des Unternehmens ist rie Steschaffung der zu DVarlehen und Krediten an die Mitzlieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wiri⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, insbe⸗ sont ere 1) ber gemeinscheftliche Wezug von Zirtschafisbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erztugnisse des Lard⸗ wirtschaftlichen Betriets und des länd⸗ chen Sewerbefleißes asf gemeinschafteiche Recnung, 3) die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonftitzen Gebraussgegenständen auf gemeinscheftiiche Resznung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Willenzerklärungen und Zeichnung für den Verein erfolgen durch mindestens drei Mitalieder des Vorstands, darunter des Vorstebers oder seines Stellvertreters. Die öff ntlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten des Reb siogs⸗ verbandes in Nürnberg in der für die Zeichnung des Vorstands bestimmten Formt. Die Figsiht ig die Liste der Ge⸗ nossen in während der Deenststunden jedem geitattet. 1
Reuburg a. P., den 18. September 1919.
Amtsgericht — Registergericht. (Unterschrift).
Fenstadt, D. g. [66208]
In unserem Genuosseaschaftsregister ist bei dem unter Nr. 26 eingetragenen Polnisch⸗Olbersdorfer Spar⸗ und Par⸗ sehnsfasserverein, eisgetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschkänkter Haftpflicht in Polnisch⸗Orbersdorf, heute eingetragen worden: Der Gärtnerstellenbesitzer Robert ECzaja ist aus bem Vorftande ausgeschieden und “ Stelle ist der Gärtuerstellen⸗ besitztr Bernband Strziga gewählt worden. Amtsgericht Neustadt O. S., 24. 9. 1919, Noustadt, Schwarzwald. 1666281
Zu nnserem Genosssenschaftsreginer Band I O.⸗Z 3 bei der Firma „Laudw. Sͤ1zugs- und Fbfsatzverrin Köffiugen, eiagetragen e Geuossenschaft mit be⸗
sschränkter Haftpsicht mit dem Sitze in
Lötfingen“ wurde heute eingetragen: Zimmermeisier Johann Fechtig und Land⸗ wirt Jultus Eb:, beide in Löffingen, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle wurden in der Generalversamm⸗ lung vom 3 August 1919 die Landwirte Karl Egle und Adelf Svwosd in Löffingen als Vorstandemitglieder bestellt.
Nenstabt i. Schwarzwald, 27. September 1919.
Bad. Amtsgereicht.
Oelgs, Schles. [66209]
Im Wenossenschaftzzegister der Elsk⸗ trizu, àFenussenschaft e. G. m. b. H in Fsponn Nr. 45 sind heute der Rittergutsbesiger Major Wegener in Stronn, Rittergutebesitzer Ackermann in Wiesegrade und Mühlenbesitzer Vogt in Allerbeiligen als Vorstandsmitglieder und das Aussheiden des Gatsbesitzers Karl
ben
worden. Amtsgericht Ostls, 30. 9. 18.
Oidenburg, molst. [66210]
In da: Kenossenschaftbregister ist bet
8 (Myezentrate e. S. m. b. H. - Ahms Mgekragen: Das Statat ist geändert. Die Be⸗
kanntmechungen Ifehgen nicht mehr im Land wirtschaftlichen Wochenblatt, sondern
Merseburg. [66622] In das Geness'enschaftsregister, betr. vie Merseburger Vereinsbauk eingetra⸗
ae enyssenschaft mit beschränkter
“
astpflicht in Meꝛseburg, ist heute
in harcen Mitietlungen
für Schlesmtg⸗Hosstein.
Süeszvrs i. H., den 20. September Das Amtsgericht,
[66206]
schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichte⸗ Sparsinns, ländlicher ö
ossenschaft, geteichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliesern, durch die Landwirtschaftliche
bis zur anverweiten Beschlußfassung durch die Generalversanmlung, durch den Reiche⸗ anzetger zu erfolgen.
1 Emil Peschk in Saeccaßne.
für die 2 Voxrstandsmitglieder. geschieht in der
zur Fiema der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beffügen.
während der Dieuststunden jedem gestattet.
Pirmasena.
ein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter vastpflicht in Petevs⸗ berg. Durch Beschluß der Generalver⸗
ein neues Statut errichtet. des Unterzehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗
Heinrich aus dem Vorstande eingetragen.
Schaffung Förderung der wietschaftliczen Lage der
liche Bezug von Wirtschaftsbevürfnissen,
eugnisse des ae ee. Betriebs und des ländlichen gemeinschaftliche Rechnung, di voa Mazichinen und sonstigen Gedrauchs⸗
zur mietweisen
Zeichnungen des Vorstands sind rechts⸗ verbindlich, wenn sie von drei Vorstands⸗
2 8 Eö1“
6 230.
Der
Inhalt dieser Beilage, in
Dritte
Emn
ber 1— welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. von Patentanmälten, 2. schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und
in einem bessunderen Blatt unter dem Titel
.“
Das Zentral⸗Handelzsregister 2
für Selbstabholer auch durch die Ges straße 32, bezoge
register. 3 — I1I1I11“ 1 [66631] unser Genossenschaftsregister beute zu der unter Nr. 1 eingetragene Molkereigenossenschaft Lamsedt, e. EE m. n. P. in Pamistedt eingetragen: Das Vorstandsmitglied Claus Zuck in Armstorf ist verstorben. Für ihn ist der Landwirt Gerd Buck in Armstorf in den Vorstand gewählt worden. Osten, den 26. September 1919. Das Amtsgericht.
mnnnnüö—
Cx„ Jà
Feime. [662 11] In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 die „Eiskanzs⸗Ver⸗ einigung Soößmar, eingetragene Ge⸗ vossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht is Soßmar“ heute eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und
tschaftsbedürfnifsen im gr ßen und Ab⸗ laß im klemnen. Die Hagt unnme beträgt 30 ℳ. Mitglieder des Vorstan's sind: Landwirt Gerhard Deyerling, Landwirt Heinrich Oelrers und Landwirt Karl! Bädie, sämtlich in Soßmar. Das Statut ist am 6. Mai 1919 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen eckolgen unter der Firma der Fennssenschaft im Kreisb’att des Krrises Peine. Die Willengerkärungen des Vorstenbs erfolgen durch zwei Vor⸗ sandsmirglieder. Hie Zeichnung geschieht, indem die Mitglieder ihre Namensuntsr⸗ schrift der Firma daer cenossenschaft bei⸗ fügen. Das Ststut kefindet sie Blatt 3 der Rezisterakten. Die Einsicht der Ge⸗ nossenlist ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Peine, den 23. September 1919.
Das Amtsgericht. Abt. I. Feoftz. [68212 n unser Genossenschaftsregister ist heute
üunter Nr. 15 die Genossenschaft unter der Firma „Pbar⸗ und Darlehnsklafse, eingetnagene Genopssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schmogrow eingetragen worden.
Das Statut ist am 21. September 1919 festgrstellt.
wegenstand des Unternehmenz ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ geschfts zum Zwecke der Gewälkrung von Darlehuen an die Gmossen für ihren Fe⸗
rung der Geldanlage und Förderung des des gemeinsamen Etvkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Verkaufs
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Gr⸗
Genossenschaftszettung für die Provinz Brandenburg zu Berlin, bei Fingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen,
Vorstandsmifglieder sind: Landwirt Friedrich Müller, Lehrer Adolf Jaku⸗ kaschk, beide in Schmogrow, Landwirt
Die Will’enserklärungen und Zeichnungen Genosseuschaft erfolgen durch Die Z-ichnung eise, daß die Zeichnenden
Die Einsicht der Liste der Benossen ist
Pritz, den 29. Septem ber 1919.
Das Amtsgericht. [66213] Geubssenschaftsregistertintrag. Petersherger Darlehndkassen⸗Ver⸗
sammlung vom 7. September 1919 wurde Eegenstand
glieder erforderkichen Geldmittel und die mweiterer Elnrichtungen zur
Mitglieder, ingbesondere der gemeinschaft⸗
die Heiftollung und der Absatz da Er⸗ ewerbefleizes auf Feacet auf
gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung eberlassung an die Mit⸗ Willenserklärungen und
glieder. Die
häftsst
ist
geschieht in zu der Firma der srensffeschat ihre CCö beifügea.
er 2 Geschöftsstunden gestaitet.
O.⸗Z. 3 satzgenossenfchaft Elchesheim e. G. m. b. P.
heute eingetragen: Der Vorsitzende Jgnez
t⸗Hanbelgregister⸗Zeͤkage
Berlin. Mittwoch, den 8. Oktober
4,50 ℳ für das Vi 5 gespaltenen Einheit
nung geschieht in der Weise, ihre Namenzunterschrift hinzufügen. tegericht.
Pirmasens. Pensssenschaftsretistereintrag.
In der Generalversammlung 7. September 1919 wurbde an Stelle des
Auer II. i Peterzberg der Kaufmann Veter Auer in Petersberg in den Vorstand [gewählt. Pirmeasens, den 25. September 1919. Amiggericht. Preussisenss Friedtand. s666381 In datz hiesige Tenossenschzftsregifter ist heute bei Nr. 8 Pa. Friedlänber Lchuhmachergtnossenschaft, einge⸗ tragene Benosseuschaft aiit heschräuk⸗ tes Haftpflicht in Pr. Friebland, ein⸗ zetragen worden: Dlie Genoßenscheft ist durch Zeschiuß der Generalversommlung vom 25. September 1918 aufgelsst. Z4 L'quidetoren sind bestellt die Schuhmacher⸗ meister Reinhold Neichzu, Emil Frase und Ernst Gordtke aus Pr. Friedland. Amtsgericht Pr. Friedland, 30. September 1919.
Rastatt. [66216] In das Genossenschaftsregister Band 1 O.Z8. 37, Säuerliche Bezugs⸗- g. AbfesgeosoFenschaft An 2/Rh. e. S. m. b. H. in An a. Rß., worde h⸗ute emgetzagen: Gregor erz und Josef Ball I. sind aus dem Votstand augge⸗ schieren, an deren Stelle wurden Heinrich Bauer I., Kaftblechner, stellvertretender Vorsitzender, und Ferzinend Stolz, baide in Au a. Rh., in den Vorstand gewählr. Rastatt, den 29. September 1919. Amisgerschkt.
—. —
Gastast. 1866217] In das Genofsenschafteregisteré⸗Band 1 .⸗Z. Gischweierer Spar⸗ u. Darleheuskassenveszein e. G. m. n. H. in Bischweier — wurde heute emgetragen: Dir Vertretungsbefugnis der Liqmdatoren Hermann Fütterer, Schlosser, und Ferdinand Mäller, Landwirt, beide in Bischweisr, ist nach beendigter Ligul⸗ dation erloschen.
Rastatt, den 30. September 1919.
Amtsgericht.
Rastatt. [66215] In das Genossenschaftsregister Band II O⸗Z. 18 wurde heute eingetragen: Firma und Sitz: Brezirksgenssseuschaft ber Rastatter Banernvereine, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit kbre⸗ schränkter Ha 1 in Rastatt,. Gegenstand des Unterrehmens ist: der gemeinschaftliche Absatz des (KPetreider sowie sonstiger landwirtschaftlicher Er⸗ jeugnisse, ferner der gemeinschaftliche Fzezug landwirtschaftlicher Bedarfzartikel. Zu dies’m Zveck kann die Genossenschaft: a. alle geeigneten Maßnahmen zur Hebung der Erzeugung bhinsichtlich Beschaffenhent und Menge tieffen; b. die nötigen Ein⸗ richtungen zur Lagerung und Bearbektung des Getreides und sonstiger landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und Bedarfhartikel erstellen; c. Svpareinlagen annehmen, soweit sie als Betriseskapital heuötigr werden. Haftsumme 200 ℳ, höchste Zahl der Geschaftsantetle 100. Vorstands⸗ mitglieder sind: Fohann Ruckenbrod in Winterzdorf, Pas eee Anton Lutz in Mugge nsturm, Stellvertreter, Gatus Dürr⸗ schnabel in Bietigbeun. Statut vom 20. Juli 1919. ckanntmachungen er⸗ folgen im Vereinsblatt desg bad. Bauern⸗ vereins unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstendsmit gliehern. Dai Geschäftsjahr beginnt am 1. Juni und endigt am 31. Mai. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung erfolgt durch zwei YBorstandtmitglieder. Die Zeichnung der Weise, daß die Zeichnenden
Ote Einsicht Liste der Genossen ist wahrend der! des Gerichts jedem
Rastatt, den 30. September 1919. Amtsgericht.
Kagtatt.
66639] In das Geno
senschaftsregister Band 1 Wöuerl. Bezugs⸗ u. Ab⸗
in Elchesheim — wurde
geschieden,
Amann ist aus dem Vorstand ans⸗
mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter ausgehen. doß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft
Pirmasens, den 23. September 1919. Am
[66214]
Petersbenger Darlehnskassen⸗Zer⸗ ein, e. ch. m. u. F. in Petersbevg. vom
ausgeschledenen Vorstanbsmitglieds A dreas
Rastatt, den 2 Oktober 1919 Amtsgericht.
Katzebuhr, Pontn.
Spar⸗ und Darlehnskasse e. 6. m. b. . zu Pinnow heute worden, daß der Easthofsbesitzer Paut ausgeschieden und an seine Stelle der HBauer Gustavb Nitz zu Pinnow in den Vorstend gewähkt ist.
Ratzebuhr, den 2. Oklober 1919.
Amtsgericht.
Rwittsch. [66641] In unser Genosseunschaftsregister ist heute bei ver unter Nr. 2 eingetragenen Genofseaschaft „Wank Lado wy, ein. zetragene Feupssenschaft ntit uade⸗ schräatter Haftpflicht in Görchen“ folzendes eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschtedenen Vikars Roman Dadech ynstt in Pörchen ist der Pfsr verweser Ks. Sciesinstt in Görchen in den Vorstand gewaͤhlt. 1
Rnywitsch, den 26 September 1919.
Amtsgericht.
Regrhsasurzg. [66218] In das Genossenschaftsreqister wurde heute bei der „Gewerbebaus eihrte, erngetsageure Benmnsseuschaft mit br⸗
schränkter Haf⸗pflicht“ in Kelheimn eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ vesammsung vom 10. Angutt 1919 wurde rie Haftsumme eines jeden Genossen auf 1500 ℳ erhößzt. Georg Alt, Rudoif Furk und Hans Berzl sind aus demn Bor⸗ stand ausgeschleden. Josef Ait in Keiheim wurde als Vorsitzender des Vorffands und Johann Hitzler in Kelbeim als Vorstands⸗ mitglied ir den Porstand gewäöhlt. Rrgruskurg. den 1. Pkisber 1819. Amtsgericht Regensburg.
KRogenwaldoe. 166219] In unses Wenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 eingetzagen worden: Lündliche Spar⸗ und Darlshaskafse Meessw. einattragene Heusssen⸗ schaft mit beschräukeer Haftpflicht in Meriom. Statat vom 17. Aagust 1919. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gewährung von glieber für ihren Geschäfts⸗ und Wtet⸗ chaftsbetrieb, b. Erleichterung der Geld⸗ anlage und Fördereng des Sparsinns, c. nebenbei die gemeinschaftliche Be⸗ schsffung laadwirtschaftlicher Betri⸗bs⸗ mittel. Vorstandsmitglieder sind: Albert Winter, Bauer, Reinhold Wendt, Lehrer. Her⸗ mann Blank, Molkereibesitzer, in Meesow. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genoßen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, ig Pommerschen Genossenschaftz⸗ vlatt in Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nachsten Weneralver⸗ sammlung im Deuischen Reichsanzeiger. Das Feschäftstahr läaft vom 1. Juali bis 30. Jun 1. 8 Die Willevserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandzmitglieder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeicknenden zu der Firma der Ge⸗ WG ihre Namensunterschrift zu⸗ ügen. Die Haftsumme betlägt 250 ℳ, die höchste Zahl der Geschaftsanteile ist 50. Die Einsicht ber Liste der Genossen ist während der Sprechstunden des Gerichts jedem gestattet. Regenwalde, den 19. September 1919. Das Amtzgericht.
Rügenwalde. 166643, In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Neujärthagener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, e. G. m. u. H. in Neujarshagen eingetragen: Ferdinand Gehrke aus Neu Färshagen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle August Maaß ebendaher gewählt.] Rungenwarde, den 2. Oktober 1919. Das Amtggerich!.
Rüstringen. [66644] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Lieferungs, und kautsgeupssenschaft der Schneider, e. G. m. b. G. in Rüttvingen, fol⸗ gendes eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandewitgliedes Blum ist der Schneidermeister Paul Herrwann in Rästringen in den Vorstand gewählt.
Rüstringen, den 27. 8. 1919.
an dessen Stelle wurde
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu
Wendelin Heck, Landwirt in Elchesheim, als Vorsitzender in den Vorstand gewaͤhlt.
atn [66640] In unser Genossenschaftzregister ist bei der unter Nr. 1 eingetrsgenen länblichen
eingetragen
Kunau in Pinnow aus dem Norstande
zu zeichnen.
harlehen an die Mit⸗
ist erloschen.
(Landwirt Robert Berghaus aus dem Vor⸗
ASB22
— Magnsmn
Patente, 3. Gebranchsmuster, 4. aus dem Handels⸗, 5. Gitterrechts⸗, 6. B Fahrplanbekauntmachungen der Eisenbahnen euthalten sind, erscheint
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, elle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗
b eins⸗, 7. Genosseu⸗ nehbst der Warenzeichenbeilage
5 Ke. 230 C.)
tsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugzyreis beträgt
erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer szeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
—
—
Sechwedt,
166646
zeichneten Gerichls ist bei dem
merkt worden:
vom 22. Septemder 1919 geäabert. Schwedt, den 30. September 1919. Das Amtzgerichi.
Sohneberg. S.-Melmn.
Unter Nr. regtsters ist hrute die Fenossens der Firma und Parlehnskaffen⸗VBerrin, einge⸗ tragene Wewaffenschaft eit unbe⸗ schränkter Pafthflicht, in Gefen ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist vom 7. Seplember 1919.
Getzenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung er zu Darleben und Keediten an die Mit lieder erforderlichen Geldmitiel und die Beschaffung wetterer Einrichtungen tur Föcdeung der wutscheftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1) der ge⸗ geinschaftliche Berug von Wirtsch⸗ftsde⸗ dürfnissen, 2) die Herstellung und der Abfatz ver Erzeugnisse des landwirischaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Bescheffung von Maschinen unh sonstigen Hedraucksgegenständen auf ge⸗ neinschaftliche Kechnung zur mietweisen U-⸗berlassung an die Mitglieder.
Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Landwirischaftlihen Genossen⸗ schaftsblatt in Neu wied. Das⸗Eeschafts. jahr fällt mit dem Kalende jahr zussamen. Das ersle Seschätr jahr vegrant mit dem Tage der Eintragung des Pereins im Genossenschafigregistee und endigt mit dem 31. Dezember desselben Jahrts,
Der Berein wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vorstand hat minbestens durch brei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklä⸗ rungen kundzugeben und für den Verrin
Sie Zeichnung geschieht in der Welse, daß de Zrichgenden zur Fimna des Ver⸗ eins oder zur Bexennung des Vorstands hre Naenenzunterschriften belfägen. Der Vorstand besteht sus: 1) Hermann Höhn, Landwirt in Gefell, zusleich als Vsreinworsteher, 2) Reinhold Heß, Laud⸗ wirt in Rottmar, zugleich als Stellber⸗ treter des Veretnsvorstebers, 3) Karl Heimann, Landwirt in Gefell, 4) Karl Steiger, Schreiver in Gefell, 5) Bern⸗ hard Oberenver, Landwirt in Rottmar. Die Einsickt in die Liste der Fenossen ist wihrend der Geschäftsstunden jevem gestattet. Sonneberg, den 23. September 1919. Amtsgericht Abt. I. Soran. N. L. [66221] In das Genossenschafteregister ist bei der Spar⸗ und HBarlehrskusse, ein⸗ ecragene GBennsserschaft unit unde⸗ schränkter Nachschußpflicht in Hroskau eingetragen worzen:
Der Maurermeister Hermann Schefler in Droskau ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer Hugo Muͤller in Drotkau in ben Vorstand gewählt worden. Sorau N. L., den 27. September 1919.
Das Amtsgericht.
Templin. 1 [66647] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Wegguger Spar⸗ und Var⸗ lehuskussenberein e. P. m. u. H. ein⸗ getragen worden: Für den verstorbenen Spanfabrlkanten Reigholo Schulz und den aus dem Vor⸗ stand ausgeschledenen Gastmwiet Christian Gierke ist ver Landmwirt Richard Glasow und der Pastor Gerhard Peters in den Vorstand eingetreten. Tembplin, den 13. September 1919. Das Amtzsgericht.
EFrebmitz, Schlea. [66648] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 50, Kreisgenossenschaft für Molkereien Trebnis E. G. m. b. getratzen: Die Vollmacht der Liquldatoren s Die Füͤma ist gelöscht. Amtsgericht Trebnltz, 24. 9 19.
Vreden.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ifd. Nr. 10 eirgetragenen Zuchtgeanssenschaft für den rottunten Tieflasbdschlas e. E. m. b. H. in Wendfelh, Peute eingetragen, daß der
Die §5 5 und 37 der Satzung sind durch Beschluß der Generalversammlung
66220] 44 des FFenfgnf henge
aft unter FefeJ⸗Rattmarer⸗Epar⸗
H. ein⸗
[66650]
——yg 11 ber is
„**½
Landwirt Bernard Berghaus junior
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ in den Vorstand gewähit ist. unter Fir 2 eingetragenen ESpar⸗ und Par⸗ lehnskafftn⸗Berrin, eingeiragene ZBe⸗ agfsenschaft mit unbesczräurter Paft. nKicht, Sitz Lierrasen, folgendes ver⸗
Vreben, den 4. September 1919.
Das Amtsgericht. andsbcek. [66222]
In das Genossenschaftsregister int unter
Nr. 21 m 27. September 1919 die Ein⸗ kanfsgenossenschaft der Uartenbem⸗ beiriebe vorn Hambueg und Um⸗ Hegend, eingetragese Penossenschakt Mit Peschrüatter Faftpflicht zu Wands⸗ bek eingetragen. AGexgenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von zum Betriebe bes Gartenbaues ecrforderlichen Rohstoffen und SGebrauchsgegenständer.
Der Geschäftsantetl beträgt 500 ℳ und Seegee⸗ bis zehn Geschäftsanteile erworben werben.
Ber Vorstand besteht aus: 1) den Gärtnereibesitzer Franz Jank in Wandsbek, 2) dem Gärzuereibesitze Carl Nupnau in Bands’bek, 3) dem Pättnerelbesitzer Emil Strutzke in Hanubura.
Die Einsicht der Liste der Genvssen ist während der Dienststunden des Berichls jedem gestattet.
Wanbssek, den 27. September 1919. Das Amtsgericht. Abteilung IV.
Werl,. Bz. Arnsboerg. [66651] In unser Gonossenschaftéöregister ist unter 1fd. Nr. 7: Kanssmrverein sür Wickede und Ungealsd 2. G. m. b. v. zu Wickede⸗Ruhr folgendes ein⸗ getragen worden:
Dee Hafzsumme und der Geschäftsanteil sind durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14 April 1919 auf je 40 ℳ erhöht.
An Stelle des ausgeschledenen Fri König ist der Metallschleifer Max Kos in den Verstand gewähitz
Amtsgericht Werl. den 27. September 1919. wargsitz. 66223] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ne. 1 eingetragenrn „Spar⸗ und Parlegnskassan, eingetragenen Geuossenschett anit unbeschräukter Haftpfllcht in Bstests, eingetvagen: Für den am 21. Irlt 1919 verstordenen Buchvdruckereibesitzer Max Baehr ist der Betrfebtzsekretär Otto Hintzpeter in Wirsitz iag den Vorstand gewählt.
Wissitz, den 23. Saptertber 1918.
Das Amtsgericht. wéllstein, Heszen. [66224] In uaser Genossenschaftsregister wurde keute eingstragen:
1) Do! Stztet vom 17. August 1919 der Deeschgenossenschaft elngetragene Senosseuschaft mit veschrantter Haft⸗ zu Freilanbensbeim. Gegen⸗ stand des Unternsbmens ist: Gemein⸗ scaftlicher Nusdrusch der grernteten Früchte sowie das Schesten der Körner.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Deutschen lande ieisch fälschen Genossen⸗ schaftspresse aufzunehmen. 1 „Die Willerrerkläzung und Zeichnung für die HB muß durch zwet Vorstandsmitglieder effolgenu, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschteht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ “ becügen.
2) Der Vorstand, bestehend aus: 1) Wilhelm Lahr, 2) Johann Enk, 3) Johann Friebrich Petermann, 4) Adam Machemer erster, 5) Johann Kolb, alle Landwirte in Frei Laubergbeim.
Die Haftsumme beträgt 100 ℳ für den erworbenen Geschäftsanteil. Die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wöllstein, den 22. September 1919.
Hessisches Amtsgericht. Zerbut. [66658] Betrifft die Hampfmolkerei Zesbst, eitgetrageue Geupssenschaft mit be⸗ schränkten Hafchflicht in Zerbst. Die Vertretuntsbefugnis des stellvertretenden Vorstandsmitglieds Lanbwirts Otto Leps in Luso ist beendet.. .““ Zerbst, den 1. Ortober 1919.
Anhalt. Amtsgericht.
8
Zossenä. [66225] In unser Genossenschaftzergister ist heute unter Nr. 11 folgendes eingetragen worden: Konstm⸗ und Epuugenvssenschaft für Sprreuberg und netsen ein· gettagesne Giuovssenschaft mit be⸗ schränlter Hattyslicht in Sperenberg. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und
Das mtsgericht. Abt. 1.
stande ausgeschieden und an seine Stelle
Wirtschaftsbedürfnissen im großen und