1919 / 230 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

[Heutiger Voriger Heutiger] Boriger .“ müsbta .PAhens 1

ersicherungsakt —,— 1101.006b G Versicherungs 102,25 G 102.25 b 6 4 p. Stüc.

112,75 G 2,75 G Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 162,00 b G nur bei Mannh. Vers.⸗A. 1. 7.— 30. 6. 162,00 b G Aachen⸗Münchener Feuer —,—

ö h Aachener Rückversicherung —,—

Alliss

Ae SeS7. 8 Verliner Hagel⸗Assekuranz —,— 96,005 6 Berlin⸗Hamög. Land⸗ u. Wasser?

¹ ,96,00 b G 9 Berlinische Feuer⸗Vers. —,—

125,00 9 G 122,00 b 6 Berlinische Lebens⸗Vers. 8

100,00 6 99,50eb G/ Cölnische Hagel⸗Versich. —,— 8 ee⸗ ö 8 8 Cölnische Aüsverftcherung Sees en von utung 7

-

82811888

Varginer Pavierf. 20 1886,00 b G Verl. Eleltriz.⸗W. 100¼] 1.1.7] 93,005 B] 92,909b9 Ventzti, Maschin. 15 1 —,— —,— do. do. 01, 08, 117100¼4 versch. 100,409 8 100,50eb B 00,1084¾ Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 1.1 243,90 b G 225,00b G Berl. H. Kaiserh. 90100,48 1.4.10 —,— 9u. o. 19111034 do. Berl. Mörrelw. 0 0 1.1 52,90 b 6 47,505 do. do. 19061102/4 ¾ 1.4.10 99,00 6 Gottfr. Wilh. Gew. 103,4 % . Chem. Charl.. 45 407,00 b G 400,00 b G do. do. 1908 1035 1.4. —,— 1 en. Text.⸗Ind. 105 ¼ Cöln⸗Rottweil 20 211,00b G 214 ⁄5b Berl. Luckenw. Wlls108, 4 1.1.7 —,— Hanau Hofbrauh.1034 Dtsch. Nickelw. 30 22 1.4 285,009 260,00 b G Bing, Nürnb. Met. 102 19 —,’ Handelsg.f. Grndb 102 5 do. Petrolw.. 5 .1 107,00 Bismarckhütte 103/4 9 1.4. 5 102,00 G Handelsst Bellealfl. 108 4 ½ Vorz. Lit. A I do. konv. 10274 1.1.7 94, 94,10 6 Harp. Bergbau kv. 1004 Flanschenfabr. 80 .1 232,00 b G Bochumer Gußft. 102,4 9 —,— do. 1902, 19057100⁄4 . Fränk. Schuhf. 18 19 1.1 241,25 b 6 240,25 b G Braunt. u. Brikett. 100, 4 ½ —,— Hartmann Masch. ,108,4 ½ . Glanzst. Elberf. 20 ² 6632,000 G 626,00 b do. 1908100/]421 Hasper Eis. u. St. 105,4 8 . Gothania Wie. ,14 209,50 b G % do. 1911 10004 21 —,— C. Heckmann 108 4 ½ Kammerich 30 .1 202,005 G Braunschw. Kohl. ,103,4 99,10 6 Hencel⸗Beuthen 102 4 o. Kunst Troitzsch 0 Brieg. Stdthräu 97103/4 —,— do. 1613 unk. 221103 4 ¾ 8 100,10 G „Herne“ Vereinig. 103,4 ½

—,— do. do. 105/4 —,— Hibernia konv. 1004 ae-? er 1 1898, 1903100/4 100,560 6 Hirsch, Kupfer. 10384 % —, Hirschberger Leder 103,4 ½ 102,00 b Hochofen Lübeck. 10374 ½ 97,57 G 97,75 G Höchster Farbw. 103/4 —,— 97,75 8 Hohenfels Gwksch./103 5 99,00 G 99,50 b Hohenlohe⸗Werke 100 4 ½

g5

be. Riebeck Montan 102 100,00 b B Röchling Eis. . St. 105/4 100,25 G Rombach. Hütten 103/4; do. do. 1000 102 4

do. do. 405 102]4 ½ Russ. Eisen Gleiw. 103,5

Rütgerswerke 1904100⁄41

q

8 C 8 G¶.

11 88

02 259oSo

8 aSS OUSSo

220ö- &SSR S

25=U2ᷣOS;ᷣEF

Fee.⸗ Ag⸗

8

Rybn. Steink. Gw. 100/4 ½ do.

100,7 Saar u. Mos⸗

102 00b G Sächs Elektr. 88,50 b G b Sächs.⸗Thür 91,25 G 5 97,50 G 297,900 G. Sauerbrey, M. 102,00 eb G 100,690 G Schaller Gruben. 93,10 G 93,10 G do. do. 1898 94,00 B 94,00 B do. do. 18991100(4 1. 94,00 G 24,00 6G do. do. 190310074

—,— —,— Schl. Elektr. u Gass10574

99,10 G Schuck. & Co. 98/99 10281 96,75 G 96,75 G do. do. 1901 10274 8 100,10 G 100,10 8G do. do. 1908,10374

3 —,— do. do. 1913 97,25 B 97,005b Schulz⸗Knaudt.

98,50 G 98,50 G Schwabenbräu 05102

—,— —,— Schwaneb. Prtl⸗Z. —,— —,— Seebeck. Schiffsw. 10285 —,— —,— Fr. Seiffert u. Co. 10374 8 101,90 b G 102,10 G Sibyllagr. Gew. 102 4 8 —,— —,— Siem. Elkt. Betr. 10215 1 101,50 6 101,50 G do. do. 1901103 ,4 ½ heöege ere do. do. 1907, 12 10374½ 86,50 G 86,10 G Siemens Glash. 103 4 ½ 99,50 G 99,50 G Siem. u. Halske 121100⁄4 ½ 94,75 G 94,75 G do. . 1898,103 4

99,50 G 99,50 6 do. 50 konv. 103 4

94,75 G6 94,75 G Siemens⸗Schuckt. 103 4 9: —,— —,— do. do. 1912 100/4 ¾ —,— —.— Simonius Zell. 2s105

1

002 0

89888]- —2

1

e Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— 99,00 8 98,80 b Concordig, Lebens⸗Bers. Cöln —,— 8 96,75 6 98,75 G SDeutsche Lebensvers. Berlin —,— 97,10 6 26,75 G6 Deutscher Lloyd —.— —,—. 88,75 6 DZeutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— Dresdner Allgemeine Transport —,— 95,10 6 Elberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenania“ —,— 98,00 G für 1000 101,50 G Franlfurter Allgem. Vexsicherung —,— 1

16180(8 Seaszather Febersberücheruns Hus Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittlung der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung Beaiger Peuerselsche 1 von 40 Pf. für das Kalenderjahr, sowie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Rummer bezogen werden.

nebst P übersi

8 ]

197 Lausitzer Glas25 1 —,— 355,00 b G Brown BoveriMh. 1004 9 Metall Haller. 12 .10 168,00eb B 108,75 b Buderus Eisenw. 103,4 ½ do. Nrd.⸗SüddSprit21 10 —,— —,— do. do. 189710384 Pinselfabriten 20 1 —,— —.— Burbach Gewrtsch. 1085 Schmirg. u. M. 25 20 1.4 213.7 218,00b G Busch Waggonfbr. 100 4 Smyrna⸗Tepp. 4 .1 139,75 b G 139,755 Calmon Asbest 105 4 ½ . Thüring. Met. 36 7 —,— —,— Carl⸗Alex. Gw. 10314 ¼ . St. Zyp. u. Wiss. 25 7 252,00% G 250,00 b G Charlotte Czernitzs1034 ½ Vittoriawere 35 15 1.10 1 190,00 b G Charlottenhütte 103ʃ4 ½ Bogel, Telegr.⸗Dr. 18 . 29,0 221,25 b G Chem. Fab. Buckaus1024 ½ Vogt u. Wolf 10 1.9 —,— —.,— do. Grünau 103,4 ½ —,— —,— Hörder Bergwert1034 Vogtland. Maschin. 25 1.7 317,25b 225,00 b G do. Hönningen. 1025] 1.1. , —,— Hösch Eisen u. St. 102,4 9 do. Vorz.⸗Akt. 25 7 —,— 8 do. Milch 102⁄4% 1.4.10 100,00 b G 100,509 B do. do. 1895 10004 99,90 8 63,90 Howaldtswerke . 102,4 % —,— (—— Humboldt Masch 1005 99,00 G 99,00 G0 Hüttenbetr. Dursb 1004 —,— —,— Ilse, Bergbau 10274 —,— 23,00 G do. do. 1912,1004 % —,— —,— Kattowitzer Bergb. 100,38 —,— —,— König Ludw. Gew 102,4 ½ 99,00 6 99,00 0 do. do. 1905 1024 99,00b 6 98,00 G6 König Wilhelm 1004 3 95,10 G 95,10 G do. do. kv. 1892/102]4 108,10 6 102,50 b 9 Königin Marienh. 1004 ½ 95,50 b; G 95,00 G do. do. 1889,102 4 ½ 104,25b G —,— Königsborn 1906,102,4 103,25 G 101,50eb G Gebr. Körting 14,10275 103,25 6 (101,50 eb G do. do. 1908108,4 103,25 b G 102,00 e b G do. do. 1909/103 4 ½ 106,50 8 106,40 b Körting's Elektr. 103/4 ½ —,— —,— Kref. Stahlw. uk. 21 103/4 ¾ —,— —,— Fried. Krupp 1893710074 —,— do. do. 1908]100,4 —,— 103,50b Kullmann u. Eo. 108,4 104,25 b —,— Lahmeyer u. Co. 11005 —,— do. do. 1901/02,103 4 ½

EEIIe

&

PeEPereererrerrerereee

8FEEES

EE11..“.

S

D 2

S

821SUnöööͤ8öu8180ùb8ö8öe8öe

D

Sbee

Magdeburger Feuer Magdeburger Hab 2 Magdeburger Lebe s⸗Ven Magdeburger Rückversiche Mannheimer Versicherungs⸗Ges. 8 E1“ Güter⸗Assek. —,— Norddeutsche Versich. 1 3 8 103,75 b Nordstern, Feuer⸗Vers. 0 8 1b ru „27 8 Sce. 9 8n Röordstern, Fehers ers. 8 90. 1 ů“ 1“ (Neuerm ngen sind in Schragschrit gedruckt.) 8 8 1000 ℳ) 925 8 „2) DPie FPost- und TZelegraphengebühren des inneren deutschen Verkehrs sind vom 4) Im Postverkehr nach dem 4Ausla —,— 05,25 b 6 Preutische Lebens⸗Werstch —,— 1 I. Oklober an unker Wegfall der bisherigen Reichsabgabe erhöht worden. Aus diesem Anlaß und türkische Sprache zugelassen. 9 Preußtiche National Stettin —.. kerner mit Rücksicht auf den Jjelzigen niedrigen Stand des Marklcurses haben auch die Post- und öö 5 8 187.9be Froridensa, Föctscher Ffen e . Telegrahhkengebühren im Verkehr mit dem Ausland vom gleichen Zeitpunkt ab erhöht werden o), Der Teleg: amm ver- Febr mut dem fuslande ist nach sast allen Landenn ohn 191, Rheinisch⸗Westfä Lloyd —.—

EEö14““ —,— 98,25 8 KRheinisch⸗Westfälische Rückvers. —,— müssen. Näheres siche unter den nachstehenden Ableilungen 4 bis G. wesentliche Beschrärnungen wieder aufgenommen worden. Näheres siehe unter Abteilung G.

101,25 G 101,25b G Stett.⸗Bred. Portl. 105,49 6 8 estfälsche —,— —.,— Statt Hderwzerke 10348 1 Sioch 2) Im Post-, Telegramm- und EEernsbrechverkehr swischen dem unbesetsten 6) Die von der dânischen Postverwaltung seit dem 1. Juli ausgegebenen Post- 93,00 b B X“ 8 Deutschland und den besetzten deutschen Rheingebieten sind wesentliche Erleichterungen ausweiskarten werden in Deutschland als vollgültige Ausweispapiere lür die Aushändigung von 1”e. V 8 97,106 Thuringia, Erfurt —,— eingelreten. Nühere Auskunft erteilen die Postanstalten, die über aiesen Verkehr ein besonderes Fostsendungen angesehen. 98,50b Stoewer n.ahm. 102 100,10 b 100,606 Transatlantische Güter —, . 8 Merkblatt zum Preise von 20 Pf. abgeben. Im Verkehr mit dem von den Polen besetsten

MS

do. Tülffabril2 14 (1.1 220,00b 222,900ob do. Weiler . 102 4 Vorwärts, Biel. Sp. 7 11 (143,00b 6 143,00 b G do. do. 103

Vorwohler Portl. 10 13 1.1 V —,— 203,00 5b Chr. Friedr. Gw 108

24— —D½ D

1

SEFEPgEEg

.2

Cöln. Gas u. Elkt. 108 b do. do. 103 Wanderer Werke. 25 .10 330,50 b 335,00 b G Concordia Bergb. 100 Warsteiner Gruben 25 7 237,50 b 240,00 b G Constant. der Gr. 100 Wasserw. Gelsenk., 8 ½ 8 1.1 168,00 b G6 —,— Cont. Elekt. Nürnb 102. Aug. Wegelin Ruß14 p b —,— do. Wasserw. S. 1,2 103 Wegaelin u. Hübner 20 12 [1. 173,50 b Dannenbaum 103. Wen roth pharm. 11 .7 177,0 173,00 b G Dessauer Gas 105 Wernsh. Kammg. 21 8 —,— do. 1898, 05 105 Lit. Au. B Dtsch.⸗Lux. Bg. 14/103 do. Vorz.⸗Akt. 22 8 —,— do. konv. 1902 100 Wersch.⸗Weißenf. B. ,10 —,— —,— do. 1902 102 Weser Alt.⸗Ges. 12 196,00b [197,00 b 6 do. 1908,103 Ludw. Wessel Porz. 0. 206,00 b —,— Dt. Ubers. El. S. 271103 Westdeutsche Jutesp. 12 11 1680,00 b 6 —,— Dt. Bierbrauer. 03103 Westeregeln Alkali 10 .1 294,75b 292,00 b G do. Kabelw. 1913102 do. Vorz.⸗Alt. w 1.1 100,50 G 100,50 G do. do. 1900/103 1db. 105 do. Solvay⸗W 091102 höchste Div. 4 ½ ½ do. Wasser 1893 Westfalia Portl... 14 —,.— —,— do. do. 1900 —,— Westf. Draht Hamm 8 ¼ .7 133,00 b —,— do. Wollenw. 89 —,— 98,50 G do. do. 19081034 8 do. Eisen u. Draht do. Eisenhdl. 08 4 99,00 b Laurahütte 190410084 Langendreer... 198,00 b G 140,00 b G do. Kaiser Gew. E“ 889 n 180899679 do. Kupfer 11 8 Leipz. Landkraf 9 Westl. Bodeng. i. L. 91,75 G 91,00 b Leonhard, Brnk. 103,4 ½ 5 eöeees 1 8 SE 1 88 ickrath Leder 2 .5 Lindenb. Staß 2 4) Wieler u. Hardtm. 93,50 G 93,50 G Linke⸗Hofmann98 1034 Wiesloch Tonw. .. —,— —,— do. kons. 1901 100 Eächeimsk⸗Culan 1cso. N ehh 108419 Wilke, Vorz.⸗Akt. 12 7,90 56,00 o·. o. 895ʃ1 Wilmersd.⸗Rhg. so D. 99,00 b G 99,90 G Löwenbr. Berlin. 102 09 gek. veröee G 899h.; 9⁰ 2 . H. Wißner, Met. 25 —,— —,— Lothr. Portl.⸗Ceu 102 —,— —.,— Westd. Eisenw. 102 6 nentale Wasserwerte Obl. 98,75 bz G. Hum⸗ 8 8 8 . . Wittener Glashüttests 18 ““ 1“ .“ 94,00b 0 boldt Masch. Obl. 101,50 G. Gestern: Versendungsbedingungen für den Verkehr des Welt. 2) Verboten, mit der Post zu versenden: Gegenstände, die kann. Wareuyproben dürfen keinen Handelswert haben. Auf ihrer a kog tiofbeu ö 107.,50 6 101,80 6 do. Vau⸗ Krdb. 1 Fesgerreer. 17 100,00 G Deutsche Lebensversicher. Berlin 2200 G. postvereins (Vereinsverkehr): für die Postbeamten Gefahren mit sich bringen oder welche die Aufschtiftseite müssen sie die genaue Angabe des Inhalts und die Wrede Mälzerei 10 ge 8e⸗ Abt. 1— 18108 u Westsäl. Kupfer. 19 (Deutscher Lloyd —,—. 1) Briefsendungen können jetet wieder verschlossen zur Briefsendungen beschmutzen oder verderben können, lebende Aufschrift des Absenders tragen. Sonst sind nur noch die folgenden Wunderlich u. Co. 7 s10 97,50 97,50 6 Mannesmannr. 105 102,00 b 6 —,— Wicküler⸗Küpper. 8 Post eingeliefert werden und sind mit nachstehenden Ausnahmen nur oder tote Tiere und Insekten. Ueber bedingte Zulassung von handschriftlichen Vermerke zugelassen: Anschrift des Empfängers in deutscher, bulgarischer, dänischer, englischer, französischer, Warenproben mit Glassachen, H Oelen, fetten Stoffen, Fabrik⸗ oder Handelszeichen, Nummern, Preife und Angaben bezüglich

108,759b 104,00 5 1918100 101,00b 6 —,— Wilhelmsh. Gew. holländischer, italienischer, norwegischer, polnischer, portu⸗ trockenen, abfärbenden und nicht abfärbenden Pulvern und lebenden des Gewichts, des Maßes, der hin Heemnieg. der verfügbaren Menge r

S

28

I11“

nd sind auch die bulgarische, rumänische und

82—

ö

21Sro g 2

5

1 ELECgEdo G8 io & äAauPESSSESESSSEg

vSPPEerßrürreese

2

„gPPüPePeeeesesereeeereeess

——— 2

2 bee--.

A☛ =BU=Ena

1 1. Stöhr u. Co..... 103

1ö“ S Zink. 103 Union, Allgem. Versich. —,— 6 8 2,27 8 ö 5 8 4 7,) Fie ler zugelassen ist

8 102 96,00 b G 95,50 b G Union,. 8 18 Weimar —,— deutschen Gebiet sind wieder gewoöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen jeder Art auf gefahr 9 g 1 1

10128b E1111““ 9101,25b 6 —,— Vittoria Allgem. Vers. (ürx 1000 ℳ) 2750 6 des Absenders zugelassen. .“ der Paketverkehr mit Grossbritannien und Irland und mit den vVereinig ten

. cbeeeeT“ Eeccaas Wilhelme, Allg. Magdebg. 1560b G 3) Fortan sind gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen jeder Art in 8

—,— 1 Teutonia⸗Misb. 103. 8 8 . 8 . 91,75 6 91,00 b 6 Thale Eis hütte02 43 geschfilichen und persönlichen Angelegenheiten nach atlen Ländern mit Ausnahme von Rufland 8) Eingestellt ist 88,25 G6 88,25 6 Thiederhall 100 101,00b G Feerhe ü 68 1“ zugelassen. Die Beförderung er folgt, sorveit es sich nicht um a) der Pakelverkehr mit Vngarn büchsse enachbate nichtseindliche Länder handelt, auf Gefahr des Absenders. Die Briefsendungen nach b) der Postfrachtstückverkehr nach den Niederlanden mit Ausnahme von Sendunge

—= hvwEPEeEEesseeeeeeEeEeePeeEEeebPiePPeebberPFPFEEEeeEeeeesnen

EET“

DOS CCEgEECFqPE;Sn

-ö22öaneg

=

7

FEEEESEEgEEg

174,00 b (175,00 b B konv. 1892 —,— —,— do. do. 1904 182,50 b [184,00 b B Seee .

2

S 8 922

—,— v. Tiele⸗Winklers102/741 4.

—,— —,— Unt. d. Ld. Bauv. 027100 3 7 5 . ; . nen dem Auslande können jetzt wieder verschlossen zur Post eingeliefert werden. mit lebenden Tieren und Werlsendungen mit Werleffehten.

bo S.

—,— —,— do. 06 unk. 21100⸗ 100,25 G 100,25 G do. 12 unk. 21102 93,75 G 98,25 G Ver. Cham. Kulmiz 103,4 ½ 98,50 b G —,— 93,75 G 92,25 6 V. St. Zyp. u. Wis. 102 —,— —,—

1 2 6 TM. 44 1 9 „8 19 8 88. ge; 8 Berichtigung. Am Montag: Leopolds⸗

105,755 105,50 b 14“ 1 —.,= NNHFag.Soeb 1090 ge.21.1749102 8 111. 8 hall Stamm⸗Prior. 142,50 bz:G. Conti⸗ A. Briefsendungen.

2

FSgnae üeeeeeeeee S

8 SPFPEEPerrbeeererreeeesses-

—,— Dorstfeld Gew. 098103. 182,00 b G 181,00 b do. do. 1905 102 130,00 eb G 182,00 b Dortm. Union 000100 142,750 140,00 b 6G do. do. 1908103 150.50 G 153,00 b do. do. 1893 100 —,— —,— Düssld Röhrenind. 103 —,— —,— Dyckerh. u. Widm. 103 ibrs 179,75 b Eckert Maschin. 051108. 245,00 b 250,00 b Eintracht Braunk. 100 150,00 b G 150,50 b do. Tiefbaus103 136,00 b [136,00 b G CEisenb. Verkmit. 08 102 —,— Eisenh. Silesia 05100 Eisenwerk Kraft 141102 Elberfeld. Farben 102 eitzer Maschinen. 40 431,00 b G 435,00 b G do. Papierf. 1905 103. Zechensebelem .22 1.7 210,00 b G 214,00 b Elektrizit.⸗Anl. 12103 Zellstoff Waldhof J15 15 220,25b 225,00 b B do. Lieferung 141100. 86 I 105 o. west06,121102 Obligationen industrieller do. g do. 1906102 9 8 Elekt. Licht⸗ u. Kr. 100 Gesellschaften. 1 8. 8

öE

-

88

½ =

gFüEbPPPoePgePhogeePeeesn EüEEEII.“

gePeseereeeeeesesesse

SöPeseeeseessen

E☛Ꝙ

FEePEerEPeEesPEges

ne

ITITTö

11u“ SqEFEg 2821l

——

g

——B 1☚

,8

S1

.

/,q22A

PPrüePePeeesreeses-

8

22 b gEEg 82

8

SPFEg 888

2P5SAASB 80 28

Z

mmenmnneEr. 22

8 2 88

SüöPSEEeeeen

2

O. Sees Märk. Elektrwke. 13 gek. 2. 1. 20 84,7b 885,50 G unk. 28100 103,00b 6 102,50b Wilhelmshütte.. 51, oe. —. 01,25 G 101,22 1u6“ giefischer, umüänischer, schwedischer, spanischer, ürkischer, Bienen geben die Pastanstalten Auskunft. der Herkunft und der Natur der Ware ucksfachen und Goschäfts 101,75 G —,— Masch. Breuer. 105 101,25 G 101,25 G Zeitzer Maschinen 1““ 8 v 8 1 4 1 1 der Natur de rre. . 1 c-,ees elgechs A“ tschechischer oder ungarifcher Sprache zulässig (nach Finnland F in gewöhnli ngesschs zewost. vapiere, die an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 2,gde 1=,eed eend.n Schwerte os v“ ist daneben noch die finnische und russiche Sprache, nach Lettland s LEEö“ in gewöhnliche oder eingeschrihene Briespost. 45 cm hahen, werden nicht befördert. Druckachen in Rollenform, 90,00 b 90,75 6 Mix u. Genest. 102 97,25 97,25 6 do. do. 1908,102 Kurland und Südlivl , . endungen einzulegen: a. Münzen (im Verkehr mit Deutschösterretch a 2 icht überssei 85,25 6 [3 2n 09100 Fonds⸗ und Aktienbörs (Kurland und Südlivland) und nach Estland daneben noch die lettische Muͤ die Briefsendu . deren Durchmesser 10 cm und deren Länge 75 cm nicht übersteigt 101,50 b 102,00 6 Mont Cenis Gew. 103 95,25 6 85,25 G Zvoolog. Garten 09,100 Fond d 1 3 88g die lerz unen Münzen in die Briefsendungen eingelegt werden); b. zoll⸗ 2 8 8 100,25b 100,75b G Mülheim. Bergw. 102 —,— —,— do. do. 1880 i. K. 8 1 SIri. und estnische Sprache, nach Nordlitauen daneben noch die jiddische, pflichtige Gegenstände; c. Gegenstände, deren Einfuhr oder Umlauf sind zulässig. Warenproben dürfen 30 cm Länge, 20 cm Breite und ET Berlin, 8. Oktober. lettische, litauische, russische und kleinrussische Sprache gestattet. im Bestimmungslande verboten ist; d. Gold⸗oder Silbersachen, 10 cm he, in Rollenform 30 cm Länge und 15 cm Durch⸗ 4,60 2 rnehm. 2 SI 3 . V 1 Slc b ; d. C 8 S . e oller 68,8 68,756G ²Zürich1084. 2. heschäft, 11““ 8 BFüies eangenöfhhc nen ve 3 denen Fhs e e Fhelteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegen’ messer nicht überschreiten. I11““ Grängesberg 108 üte ruhig, Haltung einheitlich. sind (insbesondere also auch alle Warenproben), müssen auf der Auf⸗ än 8 E der die Befö 4 8 8 —, bNHFe.0ob Haid. Pasche⸗Sch. 100 Durch feste Haltung zeichneten sich Kriegs⸗ schriftseite die genaue Angabe ihres Inhalts 8 1 guf ect 89 4 .88 e die S L11“ hetbofe.

e 2

2

5

K

8 28 ½

—8 2 S

inn

5—————=q=I= S ’q EEEEEI11““

2 S

EBEUESe’’g 2 S

111““

8

+—

S1E

. 7

So=PS=EaSAAaAaAkaAnanaAbn

= PPPPeeeessn A 1

—2 8 22

FEeEeEes

—8Snn S

egeeAne

1 1 1 1 1I 1

2 8 aAbESgn

S=

A

PüpPPüPrPeeeeeesesrerereeereseeerreseereeen 2

½S

do. 1906 1.03]8 Flensb. Schiffsb. 100 Friedrichsh. Kalist0275 Frister u. Noßm. 10514 % FürstLeop. 11 uk. 21100⁄4 ½ Gasanst. Betriebs103. Gelsenkirchen Bg. 1100 101,60 G Georgs⸗Marienh. 103. 180,00 b G 180,00 G do. do. 103 8 beas ner ge Germ.⸗Br. Dortm. 102 96,50 G 96,00 G Germania Portl. 103 —,— biaf eagss Germ. Schiffbau. 102 97,00 b 98,00 G Gerresh. Glas I. 141101 dae hahr. Ges. f. elektr. Unt. 103 89,00 G do. do. 103 99,00 G Ges.f. Teerverw. 071103 101,25e b G —,— do. do. 19127103

99,60 b 99,90 G Glückauf Berka 103

—,— do. Ost 1912 103

es do. Gew. Sondh.108

97,00 G

99,50 G 101,75 b G

annRnERISEEF 85Fq5Sg

SFSgSg nEgn 8 +=SA 81 H

S8 08

LS; Fg;P;b ngg

D

EEE— A —2

EäLv2

2S

w. Ronnenb. 103 senh. Brauereis¹03 Allg. El.⸗G. S. 6-81100 0 98,00 b G do. S. 1 u. 2103 do. do. S. 1 5/100 101,00 b 6 —,— Phönix Bergbau. 103 Alsen Portl.⸗Zem. 102 100,25 G 100,25 G do. Braunkohle. 105 Amelie Gewerksch.103 94,50 eb G 95,00 b G Julius Pintsch 103 Anhalt. Kohlenw. 103 91,50 G 91,50 G Pomm. Zuckerfbr. 100 do 1896 100 97,50 G Reisholz Papierf. 103 do. 1906100 97,90 6 97,00„ Rhein. Anthr.⸗K.⸗102 Aplerbecker Hüttes103 102,25 G 102,25 G do. Braunk. 08 102 Archimedes 1911103 97,25e b 8 96,75 G do. El. u. KInb. 12 103. Aschaff. Z. u. Pap. 102 —,— —,— do. Metallwaren 1054 do. do. 1903102 101,80 G 101,80 b do. Schuckert 14 102 Augsb.⸗Nürnb Mfsl02 101,80 G 1901,90 G do. do. 09— 13/1102, 4 ½ Augustus I. Gew. 102

, eeg N El. 06,102 Bad. Anil. u. Soda s100. 98,00 G 98,00 G do. 0. 102 Basalt A.⸗G. 19027103

98,00 89,006 do. do. 05—06,1024 1911108

do. do. Westi. Bayer. Eleltr. 8989 105 Benrather Masch. 103 Bergmann Elektr.108

08

Ct..io b. zo He b. ho 8. .g—L.,e - 8.8,. S

8

1üEEeEEsn*n E“

do. do. 100]4 Eleltro⸗Treuh. 4 ½ 99,75 G 99,80 G Neue Bodenges. 102 Dt.⸗Südam. Tel.s100⁄4 ½ 95,00 G Eschweiler Bergw. 103/74 ¼ 105,10 G do. Senftenb. Kohle 103 II e“ 1es8. 21838. en Zehrenzehelac, Bergwerfswerte zur Schwäche neigten. grundsätzlich auch durch die Briespost (insbesondere auch als Waren⸗ der Briespost in die betreffenden Länder eingeführt werden dürfen. kann Absender Bescheinigung über Zustellung der Sendung an den eeee; 98,50b 98,755 (Steaua⸗Romana. 105 3 8 do. f. it.⸗Ind. 102 100 LI1 LE“ fuhr die handelsüblichen Muster und Proben von Waren, auch so⸗ wort zulässig, Höchstmaß 14: 9 cm, Mindestmaß 10: 7 em. sendungen nach dem Auslande, die Waren enthalten, sind statistische 60, 756 8 ——

AUltm. Ueberldztr. 102]4 ½ 1.4.10% —,— Elektrochem. Wre. 102 101,60 G [101,25b G Müs. Br. Langendr 100. b 1.1.7 —,— 6 Dtsch.⸗Atl. Telegr. 1004 ]1.1.7 85,00 G Emsch.⸗Lippe Gw. 102 4 ½ —,— —,— do. 8 do. 101 Dt.⸗Niedl. Telegr. 100⁄¼14 1.1.7 Erdmannsd. Spin. 105/4 do. Photogr. Ges. 102 1.1.,7 1“ 1 e Birnb 8 Fasson Manstaedt 103/4 Ndl. Kohlen 102 0100,50 b G 100,60 b G Raphta Prod. Nob. 100 éS 1 E11“ r 1 8 5 He. 1 . 8 0 2 1 1 b - npr n) dac ehead nsen oes 8 gelhmmühts dagier 099 do. do. 102 Eö111““ anleihe und Kolontalpapiere aus, während Absenders tragen. Alle Waren, deren Ausfuhr verboten ist, dürfen wortlichkeit zu unterrichten, ob die zu versendenden Gegenstände mit unter Einschreibung abgesandt werden Bei allen Einschreibsendungen ,25 G ,255b do. Röhrenfabrils100 . stern Kohle .108 94,75 G 94,75eb G do. Zellst. Waldh. 100 Niedrigere Kurse wiesen namentlich im proben) nur mit besond Ausfuhrbewilli Se 8 2 p 8 V da u nee,89 108 Vordsterne senbbs ,os b EEE11“ ““ proben) nur mit besonderer Ausfuhrbewilligung nach dem Auslande 2 8 Empfänger Rückschein verlangen. Für Einschreibsendungen 8 d. on 9 11 Jhe.nonre190810s E 95,00 G 95,80 9 8 Ung. Lokalb. S. 4100 späteren Verlaufe Valutapapiere auf. versandt werden. Ohne besondere Ausfuhrbewilligung sind zur Aus⸗ 3) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ besteht Freimachungszwang. Solchen eingeschriebenen Brief⸗ 1 241] 144. —,— do. Eisen⸗Ind. 100 94,00b 8E 98,25 G do. do. S. 1,105 e,see. 85,75 —,— Süen Ser. X-C110 weit sie micht nur zum Gebrauch als solche verwendbar sind, zu⸗ 4) Drucksachen, Geschäftspapieren und Warenproben Anmeldescheine (zur Warenverkehrsstatistik) beizufügen. Die An Lanrah geneng 108 —,— —,— gelassen. Ausgenommen hiervon sind Edelmetalle und Waren daraus, darf weder ein Brief noch eine Mitteilung beigefügt werden, die die meldescheine sind in die offen aufzuliefernden Sendungen hineinzulegen I Hebensmittel, Chemikalien und Arzneimittel, soweit die Ausfuhr dieser Eigenschaft eigentlicher und persönlicher Korrespondenz hat. Ver⸗ oder offen mit der Sendung am Postschalter abzugeben. Nähere v“ uuu“ packung muß so beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden Auskunst erteilen die Postanstalten. .,— —,— Deutsch⸗Ostafr. Gsea. 177,00b G 175,00b G 8

—ꝑ = EEE, 228

, —,— Kamer. E.⸗G.⸗A. L. B 1.1 68,50 b —,—

vo“ Gebührenübersicht für gewöhnliche und eingeschriebene Briessendungen.*)

gmEe’An

;—

FPEPereesese-

.

2‿

——— SESSESPsSsgeggEeegeg

SgEöEESÖ

S

104,75 G —,— (v. Reich m. 3 ½. Zins.

P

veebeen u. 120 % Rückz. gar.) 8 66,560b 96,75 Neu Guineg. . .. 1.4 24,00b Deutschuster reich Luzembhurg, U 89,8 29728 Moscie ch se 8 ins 1“ 8 8 Tschechoslowcakische Republik kemburg, Ungarn 89 58 982809 H.309 3tiaz er V b 8 8 8 Gehühr Gebüh 8 93,76 G 98,5059 Otavi Minen u. Eb. —— 1.4 288,009 G 200,00b G Gewichtstufe Pf Gewichtstufe Pf. Gewichtstufe Pf Gewichtstufe 81,30 6 91,905b mat pe. St 12t. . ’1 —,— —,— 100 39z. 80 8 7 8

do. Genußsch. —8— 1.4 206,00b G 198,005b G 1 a) Orts⸗ und Nach⸗] bis 20 g b

in pr. Stüch 8 v 8 barortsverkehr**) über 20 250 g b bis 20 g

South West Africa. 1.4 —,— —,—⸗

1

D

08 S=E;ogEnSAnneö

E q g

2

D &e

5

EbH;H 2

2

eE

I= ——0

1SSgz

2

1göSSAEöeee D 1281 2,0 . 0

DS

8

85

für jede weiteren 20 b) Sonstiger Verkehr] Lber 2.-220 8 8 dohede eittremscn)*

—y= SgPEEVSgEg S=SEFE

a) Orts⸗ und Nach⸗] einfache c barortsverkehr**) s mit Antwort ehfage he 5 lps

Fortlaufen d e K urse. 18 b) Sonstiger Verkehr einfaghe, en mit Antwort mmit Antwort

Heutiger Kurs Voriger Kurs 1 8 8 8 keutiger Kurs Voriger Kurs 1. Reichsschatz 1914 I. 100 00 b Anatolische Eisenbahnen Ser. 2 —,— Deutsche Kaliwere 2 u“ 227258 a4b do. do. do. do. 30825 233564.

1915 II. Ser. 1.. 8 1 —,— 8 38 Deutsche Waffen⸗ und Munition. 22 na⸗ do. 1917 III. gb 1 Schantung Nr. 1—60000 1675267¾ 465 ½ 183 1b G à3 124 1eàαλ l%̈ 4 ½ à2. ß₰Dynamit A. Nobel .1698 b

188,89 18S 87s 8 b 1e, 2020199 v Elberselder Farbenfabr. .... ... . 389573 098 707 1369,879 über 50 100 g o Elberjelges, Jardaardstr .. 1084 8. b Drucksachenf). 1 100 250 ½F 100 250 Sg 2143b V c“ 250 500 g 250—500 9

do. 1916 IV-V 78 Große Berliner Straßenbahn 12088 121

50 Erefftreeich 8 kg)

do. fällig 1924 847à5 1 1 8 8 1 Südösterreichische (Lombard) 7 8 16 ½1à ⅛b Felten & Guilleaume.

do. 4 4 2 vE 5 ner Bo 1 1 1 2 8 2 * 8 2 . g nisce A“X“ 7783b ’8 Anatolische 60 8 W s Lezlüegneenen Bergwercee 18. 8 327,8213286 über 500 g bis 1 kg über 500 g bis I l. über 500 g bis 1 kg

De

ͤ 72 .“ Luxemburgische Prinz Heinrich.

d.

do. do. on... do. do. VI-IX(Agio) 77 ½ 8b 7ag Oesterreichisch⸗Ungarische Staatsb. do. do.

6 do. u6 7 1alàs 8 Orient Eisenbahn⸗Btrg 27627aa8 262 à4274b9 Harpener Bergbe 1021 109üb 11“ des Haa2b Argo venöffoth 289292586 b 2852890a3785 7 b rsch Kupfer.. 2508469b,, 5 5 Preußische Staatssch. fällig 1920 —, Deutsch⸗Australische Dampfsch 177,878 5b 8 182à2 ⁄870 80 79 ½b öchster Farbwerke.. . 365869882 5b 8 1““ 8 bis 250 bis 250 g g . do. do. do. 1921 à hamburg⸗Amerikanische Paket 1178214 ½114 5b 1147818ab 8 à17½à172 b oesch Eisen und Stahl 2412591 b 81895,3b4 b Geschäftspapiere 8 über 250 500 g 8 über 250 500 für je 50 g do. do. 1.2.22 1 Jamburg⸗Südamerilan. Dampfsch. 2195215175b 222 ⁄3222 b Hohenlohe⸗Werte . 129 a9 12882 ½2 31829,8 b 3 5 5 9 Ae⸗ 8 (Meistgewicht 2 kg) c. do. do. 1.11.22 ansa, Dampfschiffahlrlt 276à74b 282378,879 à1b Kattowitzer Berghau.. ..157828à78 1571à Azà9 8 b über 500 g bis 1 kg über 500 g bis I 1 über 500 g bis 1 kg do. (Hibernia) —, Norddeutscher Lloyd 119 11641 b 117 11 20 eb B à 19219 ⁄265b Laurahütte. 1722171 8 8 16 do. (auslosbare) 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft 1825 16383 9b Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 174a741874273 3 127Sh, . konsolidierte Anleihe —, Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank 185 b Mannesmannröhrden 2079, . 2 9à2906,4 b bis 250 g bis 250 g his 250

do. do. 65 8 8 Darmstädter Baeahk 120 4b 21 1129. Oberschlesische Eisenbahnbedarf.... 2 1464846546 1b 8. Warenproben über 250 500 g über 250 500 g über 250 g relfigeeich⸗ Ho0 g)

7.

O ot. . .ubub,b 9 Co un. „9. ..2u

do. do. do. Deutsche Vank. ö. 288931 b 885 Sberschlesische Eisenind. Care⸗Heg. 168,8097 5 à68 18488 a4b 4 % Bayerische Staatsanleiõhe.. 1115 qqb1öö5 1 Sberschlesische Kotswere... 20 0. —. 8 2Heserreichtsce Se⸗ encer nn z: zir oni. ... 478. eiees Pgsne Perg ecden 09 832055 * 5 98 V 4 eesterreichische Staatsscheine 14 8 Mitteldeutsche Kredit⸗Bankk 12885 ghönix Berghau..... ... 293 09 ½ 1 1 3 1 b 3 8 1 1 1

1 oeede c amcar .hn 2n Naricnaldant für Deutschtand. 11074979,5 2 1 JE““ 1 *) Fortan sind gewöhnliche und eingeschriebene Brief- kehr und im Verkehr mit Luxemburg bis 1 kg: Gebühr wie für Eilbestellgebuhr.

1 u F“ e 22 8 ““ b seuduns en jcder Art in geschäftlichen und persönlichen Angelegen- Geschäftspapiere; b. im Verkehr mit den übrigen Ländern bis 2 kg: I1) nach Orten in Deutschland-. b 4 . Kronen⸗Rente.. Actiengeselsschaft für Anilinfabr.-316 ½215 7816515 b Rheinische Stahlverre 8 ½81 . z 24 b 8 3 8 G 1 1 .

4 . konv. J./ J. do. 8 1XX“ 26342605b Rombacher Hütten.. 866, eiten nach allen Ländern mit Ausnahme von Rufland und Gebühr 5 Pf. für je 50 g, jedoch mindestens 20 Pf., wenn die a) bei Vorausbezahlung: im Ortsbestellbezirk 50 Pf, im Land- 5

konv. M.)M. do. Allgemeine Ekettricitäts⸗Gefeltsch.-22031 21948 219 ⁄aAl8 xbd Schuckert u. Er der Urraine zur Beför derung zugelussen. Die Beförder ung erfolgt, Sendung nur Drucksachen und Warenproben, mindestens 30 Pf., bestellbezirk 1 ℳ, im Landbestellbezirle des Aufgabeorts

9 . Silber⸗ do... lo⸗Contin. Guand 20 786415b 198⁄1 201 11.200 82b Siemens u. Halske ö 1932894892 198592 b . ““ , 1b ioht fein di1 5 ; 1 4 1 . 1 1 Kapisr. d0. . Angrarenntrcbo. ef. .....JJ. 4182 2483124 8 3 §5 Stettiner Bukkatt... . ... ..⸗..:. sowcit es sich nicht um benachbarte, nichtfeindliche Länder handelt, wenn sie Geschäftspapiere enthält. jedoch die wirklichen Botenkosten, mindestens aber 50 Pf.

Türt. unif. Anleihe 1903-1906 8 Bad. Anilin b“ 2 sss ge. 4b -lbbe““ 261 „5 uf Gefahr des Absenders. Für nichtfreigemachte Briefe des Orts- und Nachbarorts- 9 wo,hs 8 ünger den Botenlohn zu zahlen hat, die ae ce asce Tanaltrente 1n9. e. vCCCCC“X“ 8897288038 9b9 Lerein, Cülae Rot weil. ..-..... 2lg2e2s 21Ie-5118 30 *) Die Nachbarorte, auf welche der Geltungsbereich der Orts. vofkeirs beirage at Gebühr 2i, 20 9 30 7, aher 20 51s 269 9 2) vaer Deukezhgeteeneiev, Nenennsine 2,. 289 c. do. 1814. 4b Bochumer Gußfiahr...... . 189896ℳ8b s985 G2I5 Seser Schiffbau. . 1988 96 5b, 16889736890. gebühren ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalter⸗ 40 Pf., für nichtfreigen, achte Briefe des übrigen inneren deutschen See. 8“ 4 do. Goldrente. 5850 b 1 Gebr. Böhler & Co. ...... .··.. 20685bb b ““ 2920 raum der Postanstalten zu ersehen. Verkehrs und des Ves kehrs mit Deutschösterreich, Luxemburg 6 sSateln Sellsstoff⸗Waldhoff 2248219 b . 8 8 der Tschechosloꝛcabischen Republik und Ungarn werden erhoben zuranlen; Fus. Sendungen nach dem Landbestellbezirk wird 8 EE1““ Zeumsch- nuße 882 Eiene-. ...... gech vüin Genußsche 2 2 Schweiz im Grenzbezirk rAiszgt 8- Ar be 8 unterliegen nicht freigemachte Briefe dem doppelten Belrage der ge- nach dem Abrigen Auslande 40 P7. stets vorausvusahlen, 8 3 zit für je 20 g, mit ferner im Grenzverkehr Mindest⸗ wvöhnlchen Gebuühr. Für nichtfreigemachte Postkarten wird nach Orten ohne Postanstalt wird Ergänzungsgebühr vom Emp- 86 8 gebüͤhr für Geschäftspapiere 20 Pf. stets der doppelte Peirag der gewöhnhchen Gebülr erhoben. Nicht- fanger 8. 1oben. Eilbestellung zugelassen nach den meisten 1 *†) Für Blindenschriftsendungen des inneren deutschen Verkehrs freigemachte Drucksachen, Geschaäftsbapiere und Waren- e e. eieT. sving we 185 gv, 9 vügr Aasae aeserneevpctseeher und im Verkehr vmlschen Deutschland, Deutschösterreich, und der broben werden nicht abgesandt. Fir unsureichend jreigemachte Anttoo vihene 88 un9. 88 ges 8 Tachechoslo:cohtischen Republsh beträgt die Gebühr: bis Briefsendungen wird das doppelte des VFehlbetrages, auf reAbfe b 2 Bri efes das P Aabah von fremden 50 g 5 Pf. bis 100 g 10 Pf., bis 1 kg 20 Pf., bis 2 kg 30 Pf. 8 durch ê teilbare Fennigsumme nach oben abgerundet, nach- dur Uebersendung eines Antwortscheines an 85 bis 3 kg 40 P. 1 Eectsaet. ahn 8 bezahlen. Zu diesem Zwecke werden internationale Antwortscheine zum . Zusammenpacken von Hragsgacen. Geschäftspapieren und Einschreibgebühr allgemein 30 Pf., Rückscheingebühr 5* von 1 für das Stück bei bestimmten Postanstalten zum Ver⸗ Warenproben (Mischsendungen) zulässig: a. im inneren deutschen Ver⸗1 40 Pf. (im Auslandeterkehr 30 Pf.). aufe bereit gehalten.

4

8