E“ 8
Usambara-Kaffeebau⸗Gesellschaft,
„Dritte Beilage Beld E“ hen Reichsanzeiger und Preußisch
gedabten Angtosang unserer 6 % Teil- 1 1 schuldverschreibungen wurden folgende 8
Metalle (Rotgußzasuraͤder, Rotgaß⸗ und Messingeußvollteile, Messingaußoͤler und Blechkapseln, Alumintumumgus, Messing⸗ gußfensterariffe) am 22. Ostober 1919, Zorm. 10 ⅛ Uhr, verhandelt werden. Der srühere Eigentümer wud hiervon benachrichtigt. Verhandlung und Ent⸗
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Landgerichts in Saarhrücken auf den 16. Hezember 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Auffoederung, sich durch einen bei diesenr Gerichte zugelzssenen Rechtsanwalt
u werden, von ter Erblu nue insc⸗z eines ttenwidrlgen Verhaltens schuldig efriedigung verlangen, als sich nach aemacht und mit anderen Männera herum⸗ efriedigung der nicht ausgeschlossenen getrieben habꝛ, mlt dem Aatroage auf Ch⸗ Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. süheduns⸗ nHe⸗ veünaer ““ lã flichttellsrechten, zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ 1 E“ streits vor die 2. Zivilkummer des Land⸗
8 4 1 „% Gläubiger
Vermächtnissen und Auflagen sowie die
Glaubige:, denen die Erbin unbeschränkt werden durch das Aufgebot nicht
8 en. Hamburg, den 16. September 1919.
grrichts ia Bonn auf den 3 1. Dezezmbder 1919, Vormittags 9 ½¼ Uhr. mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz bevollmächtigten vertreten zu lassen.
ala Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen. 1
Eaasbrücken, den 22. September 1919. Otterbach, Assist.,
Berlin, den 4. Oktober 1919. Reichswirtschaftsgericht.
8 1.““
cheibung erfolgt, auch wenn er im Termin N. nicht vertreten ist.
ummern getogen: zu ℳ 200: Nr. 15 31 32 42,
zu ℳ 500: Nr. 49 53 56 78 89, 8 zu ℳ 1000: Nr. 99 116 118 124 142.
1. Untersuchungssachen.
Berlin, Donnerstag, den 9 Oktober
7. Niederlassung
— —
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
nzeiger. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Etnheitszeile 1 Mk. Aunßerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben.
Oer Werschtsschreiber des Amtsgerichts.
—
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
—
töschrelbe Lande . 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ““ -. nc 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. [67286] Oeffeuttiche Zustellung. Der Ehemau zes Maurers Johann Renken, Elisadeth geborene Ahrbecker, zu Osterwede Nr. 3½4 kei Worplwede, Prozeß⸗
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗
gemacht. 1
Boun, den 30. September 1919. mer,
8 Usambara⸗Kaffeebau⸗Grsellschaft. 8677882 Küster. Vor dem Reichs virtschaftsgericht in 8
Berlin SW 61, Gitschinerstr. 97 (I. Ober⸗ [67596]
eschoß), soll zur Festsetzung des Ueber⸗ 1 5 2 L für als Kriegsbedarf bei der Dillinger Sladtanlehen 1895.
vv S— v 98 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 9
RAusgebost. Dis Amktsgericht Hamburg hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag d:1 Nachlaspflegerz des verstorbenen
——
[67259) Ruppiner [67669] [67264]
Kaufmanns Cacl Ludwig Wlbelm Sarkeuberg, nämlich des Gerthts⸗ angetellten Frauz Otio Michelsen, Ham⸗ ba' g. Langeteihe 40, III., weden all⸗ Nachlaßgläubiger des am 29. Jult 1849 zu Baitow geborenen, zuletzt hierselbst, Klecste steen 1, wohnhaft geweseaen und amr 23. Deemder 1918 ia Hamburg per⸗ stabene, Kaufmanns Carl Ladwig Wll- heim Schafenderg aufgefordert, ihre Fordecungen bii der Gerid tzschreiberei des Vatsgarichts in Himburg, Abteilung für zebotssachen, Dammthorwall 37, I. Stock, Zimmer Nr. 131, svätestens aber in dim auf Frelitaug, den 28. No⸗ vimber 19 19, Voemitings 11 ½ Utr, anheraunmen Aufgehotstermine, Stalhbof. Kaifet, Wilh⸗lm⸗Straße Nr. 70, I. Steck (2 Tierper), Zlamer Nr. 24, anzumelden Die Anmeloung iner Forderung hat die Angabe bves Gegenstandes und des Grunden der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläuhiget, welche sich nicht melden, können, unheschader des Rechts, vor den Ver⸗ binblichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung veelangen, als sich nach Be⸗ sriebigung der nicht ausgeschlossenen Gläu kiger noch ein Ueberschuß ergibt; auck baftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erdteil enisprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Giäubiger aus Pflichtteilgrechten, Ver⸗ mächtnissen und Kuflagen sowie für die Gl äu⸗ biger, denen die Erben unbeschräukt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechténachteil ein, daß jeder Erde ihnen noch de: Tetlung des Nachlasses nurx fü⸗ den seiuem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Hamburg, des 16. S piember 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [67515] In der Aufgebotüsache des Zahnarztes Herman Kunkel in Freihurg, Goelh’⸗ strase 1, geagen Uabekannte, Aufgebot von mekund u bete, hat das Amtsgericht in Frethurg durch ben Oberamtsrichter Baier fur Recht erkannt: 1 . Die Stadtanleihen der Stadt Freiburg von 1914/⁄17: A 1514 über 2000 ℳ, 0 97/98 über - 500 ℳ, O 587/8 über †: 500 ℳ. G 2702/3 über se 500 0, des⸗ al'ichen yven 1907 R 1476 über 2000 ℳ woden für krafttos erklärt. Der Antrag. steller hu die Kost⸗n zu tragen. hreipnog, den 27. September 1919. Greichtsschreiberei ves Imtsgerichts. 4. ——— —
[695881 Mekaunzmachung.
Das Amtsgericht Trauustein hat ain 5. Sepfenber 1919 folgendes Ausschluz⸗ mMleil erlassen: I. Der auf „Sonderhauser Lorent sen., Prevatier in Pertenstein, Post Matzing“ hutenre. von der Bavyer. Hanbelsbanfiltale T aunstein am 30. J.⸗ mnar 1911 ausgestellt Depotschein Nr. 251, betreffend Hinterlegung eines 4 % Fafsenscheins genannte Bank Nr. 4072 nbec 5000 ℳ (i. W. fünfta isend Mark) von 30. Januar 1911, wird für kraftles erflärt. II. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens m teagen.
Traunstein, den 5. September 1919. Gerichtss Preiberer des Amtsgerichte Traunstein.
—— ——— —
[67224] 1 Hurch Autzschleßarteil vom 30. Sev⸗ tember 1919 ist der am 20. Februar 1871 zu Volkmaungdorf geborene Schklosser Maximilian Tchöbe für tot, erklärt worden. Als Todeotag ist der 31. Pe⸗ zember 1918 f⸗HEocesteillt Neisse., den 30. September 1919 Das Amtssericht. 167521] Oeffentliche Zuüetung Se0 Sen Auguste Mitscheweki, ge⸗ bosene Schinke, in Polkau, Prozeßbevoll⸗ maächtgter: Recht lazmwalt Dr. Stettver in Berlia, Reinickendorfer Straße 6, rlagt gegen ihren Ebemann, den Former Andreas Mitschemsti, fröher in Jato⸗ blewsft, jent unbekannten Aufentbalts, auf Grund § § 1567 Absatz 2 3 2, 1568 B. G.⸗B. auf Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündl'ichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreite vor die 34. Zivil⸗ fammer des Landgertchts I in Berlin, Grunerst’aße, II Treppen, Zimmer 30 — 31, auf den ½ 6. Janmet. 1920, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforoerung, sich durch einen bei diesem (Gerichte zugelassenen Rechlsanwalt als Pro.eßbevollmaͤchꝛigten pertreten zu lassen. Gemlin, den 30. September 19 9. Ptlkowsdi, Gerichtsschreiber des Landgerichts I. Zivilkammer 34.
1““ 67758] Orffentliche Zustenung. 188953 Anftreicher Carl Adelboven in Münkterellel Prozeßbevollmächtigter:
fü⸗
„Z im erichtsschreiber des Landgerschts.
[67282] Oeffentlich⸗ Zustellung. Die Ginhenarbeiterfran Kathaseina Warzecha in Paulinengue, Provinz Bian⸗ denburg, Kwo. Westhavelland, Prozepdevoll⸗ mächtigter: Rechtganwalt Theo Werner in Beuthen O. S., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Grubenalbeiter Jobann Paul Warzechn, früher in Bismarckhütfe, Feröhlichstr, 6, wegen Scheldung der Eb⸗ auf Grund des § 1568 B. G.⸗B., mtt vem Antra je, die Ehe der Partrien 34 scheiden, den Beklaagten für den schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten tes Rechigstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Beurben O. S., Z’wilgerichtagebäude im Stadtpark, Zimme⸗ 58, auf den 1 2. De⸗ zember 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffocderung, sich durch einen ber diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 5. R. 338/19. Beuthen O. S., den 19. September 1919.
[67518] Oeffentliche Zustelung. Die Frau Hilzegerd Poetter, Schwester am Reservelszarett I in Spandau, Nollen⸗ dorfersir. 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Dr. Sureén in Bonn, flgat segen ihren Ehemann, Kammerdiener Wil⸗ elm Portter, früher in Bonn, Arge⸗ landerstraße 1, zurzeit unbekannten Auf⸗ en halts, wegen Anfechtung der Ehe, mit dem Antrag, die zwischen den Partesen am 13. Febru ir 1917 geschlossene Ehe für vichtig z ertlären und dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, edentuell: die Ehe zu trennen, zu erkennen, daß Betlagter Schuld an der Scheidung trägt und ihm die Kosten aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mürvlichen Ver⸗ handlung des Rechtzstreits vor die Frfte Zwilkammer des Landgerichts in Ponn auf den 2. Dezember 1919, Var⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei desem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßöcvoll⸗ mächligten vertreten zu lassen. Bonn, den 26. Septembder 1919. Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[372871 Bessentliche Zustelung. Die Eheftau Carolina Wesztstein, geb. Graf, Homburg, vertreten durch Rechts. anwätte Dees. W. Samuel, Bachmann und Bachur, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlff⸗koch Johann Heinrich Watt⸗ stein. Boson, Maf., U. S. A., 11 Sars⸗ field Str., aus § 1563 B. G.⸗B., mit dem Anrrage, die zwischen den Parteten be⸗ st hende Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldlgen Teil zu er Kiären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vergandlung des Rechtestreits vor dos Landgericht in Hamburg, Zivtlkammer XIII (Ziviljustizgebude, Ssevekingeplatz), aut den 8. Junzzar 1920, Vormittazt 9 ½ Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Hamburg, den 29. September 1919.
Lazogericht in Hamburj. Der Gerichtsschreider des Landgerichts.
[67283] Oesffentliche Zustellwag.
Der Hüttevarbeiter Josef Koller in Völklingen, Etzelsttaße 15, Prozeßbevoll⸗ maͤchtigte: Rechtzanwälte Lehmaan und Dr. Sender in Saarbruüͤcken, klagt gegen seine Chefrau Rosalie Kollev. ged. Bazne⸗ vowsti, unbekannten Aufenthaltsortt, mit bem Autrag: Das Landgericht wolle die zischen der Parteien am 12 Oktober 1909 vor dem Standisamt 12 Tieden⸗ hofen geschlossene Ehe scheiben und die Beklagte für den schuldigen Teil erklären und ihr die Kosten des Rechtzstreits zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zvvil⸗ kammer den Landgerichts in Saarbrücken auf den 2. Deze nber 1919, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bel diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt alg Prozesbevoll⸗ mäͤchtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 25. Septemder 1919.
Otterbac, ‚Afsist., Gerlchtsschreiber des Landgerichts.
67284] Oeffeutliche Zusellung.
173,0 Sel deh Schreiners Friedrich Saeg, Katharina geb. Mollemeyer, in Soarbrücken 2, Schenkendon fstr. 20, Pro⸗ zeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Bessenich⸗ in Saarbrücken, klagt gegen thren Ebe⸗ mann, den Schreiner Frienich Sarg, riletzt in Saarhrücken wohadaft, jetzt ohne bekanuten Wohn⸗ und Aufentheats⸗ ort, mii dem Anttage, die vor dem Standezamt in Malstatt⸗Burbach am
Rechtsanwalt Emanrel in Bonn — klagt gegen teine Ehesau Marris Kampmann, geb. Jager, fröber in Mäͤnste eisel. unter der Behonptung,
10. Apell 1907 geschlossene Ebe der Par⸗
bevollmächtigker: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehe⸗mann, den Maurer Johann Renken, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, f⸗üher in Oster⸗e wede, aaf Grund bes § 1565 B. G⸗Z.,] mit dem Antiog⸗, die Fhe der Parteien zu scheiden und der Betlagten fir den schuldigen Tenz zu erklären Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ haadlung des Rechtsstreits vor die erste Ziyilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 16 Drezember 1919, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor⸗ derung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ beoollmächtigten vertreten zu lassen. VBerben (ALer), den 6. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[67520] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Magpalene Fuhrmann, geb. Morgenstern, in Jonn, Merchenstraße 59, 0 03bevollmäch igter: Rechtsanwalt Dr. Lindenhaum in Framkfurt a. M., klagt gegen den Mathias Fuhrmann, früher in Frankfurt a. M., Werrastraße, 1. Zt. unbekaunten Aufenthalts, wegen Unter⸗ balts, mit dem Antrage: 1) den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, der Klägerin für die Zeit ihres Getrenntlebens von dem
beginnende, viertetjährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von 300 ℳ zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden je am 1. eines Kalendervierteljahres, 2) das er⸗ gehende Urteil für dte jeweil; fäkigen Beträge für vorläufig. vollstreckdat zu erklären. Die Klegerta ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die sechfte Zivilkammer des Landgerichts ia Frankfurt a. M. auf den 22. De⸗ zember 1919. Vormittage 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 58 Prozeßbevollmaͤchtigten vertreten zu lassen.
Franklurt a. M. den 3. Oktober 1919.
Der Gerichtsschreider des Landgerichts.
167528] Oestentliche Bustellnna.
Die Karela Cunmas S dinzel in Schwein⸗ fut, geboren am 26. VI. 1919, vetreten da ch den Vormund, Oekonom Christtan Schinzel in Koteabrunn bei Koaiagsberg ti. Franken, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Windesheim in Erfurt, klagt gegen den Scheeiner Karl Pfeuffer, früher in E fart, unter der Behauptung, daß der Beklazte als außerehelicher Vater zur Zablung von Unterhalt verpfl chtet sei, mit dem Kntrage: 1) es wied festgestellt, vaß der Beklagte der Vater der Kägtrin ist, 2) der Beklagte ist schiloig, an vdie Klagepartei fur die Z⸗it von der Geburt des Kindes bis zu vessen zurückgelegtem 16. Lebensjabre eine für 3 Monate vorauszahlbare Geldrente von 105 ℳ für das Vierteljahr zu bejahlen, 3) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreit⸗ zu t agen, 4) das Urteil wird, sowelt ge⸗ setzlich zulässte, für vorläufig vollstreckdar eiklärt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssteeits wird der Beklagte vor das Amisgoricht ia Erfurt, Zimmer Ne. 72. auf den 19. Dezember 1919, Vor⸗ milta 48 11 Uhr, geladen.
Gefurs, den 4. Okteber 1919.
Rambeau, Aintsgerichtssekretär, Gerich sschreiber des Amtsgericht. Abt. 11.
[67528257 . .
Zar Festsetzung des U bernahmepreises für entetgneten Kriegsbedarf: 1) II e. A. V. 3316/19, 1 Paker, Nr. 373, enth. 3,1 m Wollanzugstoff, farbig, 160 cm br., Los Nr. 24 041, 2) II e. A. V. 3 320/19, 1 Psket, Ni. 385, enth. 4,2 m Woll⸗ anzogstoff, blau, 150 -com be, Los Nr. 24 044, 3) II e. 4. V. 3324/19, 1 Paket, Nr. 269, enth. 2,2 m Woll⸗ paleiotstoff, mode, 150 em br, Lot Nr. 24 057, 4) IIe A. V. 3322/19, 1 Paker, Nr. 320, enth. 2 Stück Kunsts.⸗ Golfjacken, hiausgelb gemustert bezw. B'' woll. mit Kansts. schwarz / weiß karriert, bei dem Postamt Herbesrhal, 5) II A. V. 3344/19. 1 Paket. Ifoe. Nr. 32, Lgb. Nr. 907 b, Aufgabe⸗Nr. 42, entb. 4 Stück Kiaderjäcchen, bei dem Paket⸗ possamt Berlin N. enteignet, soll am 31. Oltober 1919, von 10 Uhr ab, vor dem Reichswirtschaftsgericht verbandel weiden. Die Eigeutümer werden hierron benachrichtint. In dem Terxmin wird ver⸗ handelt. auch wenn sie nicht vertreten sind.
Werlin SW. 61, Gitschinerstr. 97, den 2. Oktober 1919.
Reichswirtschaflsgerichts.
[67527] b
Vor dem Reichswirtscheftsgericht in Berlin SW. 61, Gttschinerstraße 97 (I. Obergeschoß), soll zur Festsetzuag des Uebernahm. peeises für als Krisgsbedarf det Bergemann Co., Berlin N., Chaosfseestraße 57, entetanete, vermutlsch Biesor de Beauclatr, früher in Zürlch,
Güterabfertigun; Hamburg⸗Säd ent⸗
eigneten 1 Kisie, gez. 20. 6. 17, shlaende
enth.: a. 11 kg Brillenersatztelle auz
aut Nickel, c. 6,55 kg Brillenersatzteile aus Brorcedraht, d 0,50 kg Beilleaer satz⸗ teile aus Golddoublé, e. 9,10 kg Messing⸗ blechabfälle, am 30. Oktober 1919, Vormittags 10 Uhr, verhandelt werden. Der berachrichug:. schewung erfolgt, auch wenn er im Termin nicht verteeten ist.
scheinen der Axleihr J. K. L. fi det MNontag, den 13. Oktober 1919, “ 11 8 im Sitzungs aale Beklagte e mit dem 1. Januar 1919 des Rathausez heer statt. E 8 solcher Schuldscheine steht etz frei, der Auslosung beizuwohnen.
Holddoublé, b. 0,33 kg Belllenersatzteile
wird hiervon
frühere Eigentümer und Ent⸗
Verhandlung
Berlin, den 6. Oklober 1919. Reichswirtschaftagericht.
28
4) Perlosung t. von Wertpapieren.
Die 10. Auslofung von Schuld⸗
Den Inhabern
Walterzshausfen, den 1. Oktober 1919. Der Stadtrat.
(64518]
Die Ziehuang der am 1. April 1920 zur Rückzahluung gelangenden ℳ 46 000,— 5 % Schuldverschrei⸗ bungen vom 20. März 189899 fiadet gemäß § 5 der Aaleihebedingungen am Hienctag, den 7. Ortober 1919 Nachmittags 2 Uhr, ig den Geschaͤfts⸗ räumen der Gesellschaft statt.
Buckerfabrik Greifenberg i. Pom. G. m. v. fl.
672311 Pekanagtmachugg, betr.
Verlosung von Scholsobltgatinnen. Bei der heute für das Jahr 1919 vor⸗
zenommenen Veelslung warden nach⸗
bezeichnete Schuldurkunden gezogen:
A Vom Anlehen vom Jundre 18961 Lit. A Nr. 35 über 1000 ℳ, Lit. B Nr. 44 über 500 Lit. C Nr. 12 über 200
. Wom Anlehen vom Jahre 19051 Lit. F Nr. 102 üder 1000 ℳ =
1000 ℳ, Lit. H Nr. 4 12 13 31 u. 33 über je 200 ℳ = 1000 „ Lit. J Nr. 5 26 u. 31 über je 100 ℳ =
9„ 7
800
zus. 3300 ℳ.
Die Verzinsung endet am 31. Dezember 1919. Die EGiulösfung der verlosten Obltigationen erfolgt durch das Bankhaus AU. . Meyer in Nüruvera, dann ourch die bayes. Sypothelen⸗ u. Mechselbanr und durch unsere Kom⸗ munalkasse.
Die vom Anl. v. J. 19905 im Vorjahre ausg-losten“ Obligationen Lit. F Nr. 61, Lit. H Nr. 11 14 30 46, Lit. J Nr. 4 36 43 u. 50 sind noch ausständig.
TWolfratshausen, am 3. Oktober 1919.
Wemeinberat des Marktes Wolsratshausen Büegermeister:
Seidl.
—
[67238] Kundmachung. 8 Bei der am 1. Oktober 1919 vor⸗ enommenen öffeatlichen Verlosung von 35 % Brünn⸗Rossitzee Obligationen II. Emifsion wurden nachstehende
Nummern gezogen: 92 465 620 698 706 831 870 1058 1128 1491 1582 1751 2107 2222 2300 2424 2570 2892 3087 3177 3242 3465 3617 3817 4262 5021 5029 5236 5258 5665 5685 6125 6176 6236 6936 6958 7379 7422 7776 7900 7931 8140 8269 301 8332 8631 8740 9328 9382 9650 9756 10007 10095 10378 10645 10774 10839 10967 11178 11212 11336 11430 11835 11842 11951
Diese Obitgationen werden vom 1. Jaugar 1920 an in Wien bei der aüg. öterr. Roden⸗Crebdit⸗An⸗ stalt, I., Teinfaltstraße 8, und im Nus⸗ lande bel den bieher üblichen Zahlstesen eingelösr, insoweit nicht besondere Ver⸗ ordnunzen (Zaylungsverbote) entgegen⸗ sehen. Da durch Einlösung der an diesem Tage fälligen Coupons die letzte Zinsen⸗ forderung der Inbatzer beglichen wird, sind sußer den Obiigatirnen auch alle jugebörigen Coupous späterer Verfalls⸗ zeiten nebst Talons beizubringen.
Wien, am 1. Oktober 1919.
Privilegirte österreichischeungarische Staats⸗-
teiene ge scheidena und den Beklagten für schurdige⸗ Teil zu erklaͤren. Die
jetzt unbekannten Aufenthalts, gehöcigen
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
116.
Der Stadtvat “ a. Do zau.
[67234]
213 222 227 249 zu 300 ℳ.
327 333 362 465 485 486 506 679 681 699 729 781 zu 200
Bei der heulizen Verlosung wurden olgende Nummern zur Heimzahlung be⸗
Lit. A zu 2000 ℳ Nr. 199 244 354, Lit B zu 1000 ℳ Nr. 57 61 188
303 343.
Lit. C zu 300 ℳ Nr. 36 101 109
110 136.
Lit. O zu 200 ℳ Nr. 10 32 44 48
Rückstände: Lit. B zu 1000 ℳ Nr. 48, veilost per
1. Januar 1919.
Mit 1. Januar 1920 bört die Ver⸗
zinsung der neu gezogenen St icke auf.
Die WGinösung kann erfolgen bei der
Stadtkämmerei oder Sparkasse Dil⸗ klingen, dann dem Baankhaus Merck, Finck & Co., München.
Dillingen, am 1. Oknober 1919. Dr. Hertle.
Bekanntmachung. Auleitzen der Stadt Pauau.
595 Ziehung om 24. Seytember 1919, Huld⸗ Auszahlung am 31. März 920.
I. Auleihe vom 1. April 1888
(Priv'leg vom 39. Inni 1858 0).
II. Neihe zu 3 ½ %, 30. Zichuz. Lit. A Nr. 14 22 39 64 123 zu
152
319 580
1000 ℳ.
Lit B Nr. 35 56 57 106 122 30²
25 97
ℳ.
Lir. C Rr. 24 184 223 301
Rück ändia: Lit. A Nr. 144 zu 1000 ℳ.
Lit. B Ne. 46 216 232 u. 500 aℳM., Lit. O Nr. 161 192 574 685 19 200 ℳ. II. Anleihe vom 1. Oltober 1889, I. Serie zu 2½ %. 27. Zichung.
Lit, A Nr. 3 83 zu 2000 ℳ.
Lu. Nr. 58 125 128 150 zu *
1000 ℳ.
Liz. C Nr 26 50 85 90 120 196 zu 500 ℳ.
Kit. Nr. 1 58 66 94 143 176 190 215 zu 200 ℳ.
Rückändig: Lit. C Nr. 70 zu 500 ℳ. Lit. D Nr. 238 236 178 zu 200 ℳ.
III. Aaleibe vom 1. Okiober 1889,
326
II. Serie zu 3 ½ %, 30 Kiebeung. Lit. A Nr. 119 151 166 185 zu 2090 ℳ.
vit. Nr. 193 202 209 219 297 zu 1000 ℳ
Lit. C Nr. 201 202 211 248 330 337 345 zu 500 ℳ.
Lit. D Nr. 257 310 319 377 401 414 436 438 448 490 495 499 zu 200 ℳ.
Rückstäudig:
Lit. C Nr. 230 zu 500 ℳ. G
Llt. D Nr. 336 364 462 478 420 200 ℳ.
Hanan, den 27. September 1919.
Der Magistrat. 8 Hild.
[67232]
Bei der dies jährigen vor einem Notar erfolgten Auslosung behufs Amortisatlon unserer 4 ½ %taen Beund churb vom Jahre 1910 sind folgende Nummern gezogen wo den: 1
Nr. 4 46 58 90 112 114 152 191 198 204 224 241 244 282 285 343 35 399 400 423 427 456 475 480 486 503 566. 583 593 606 608 649 654 661 668 676 687 695 757 827 871 875 896 902 927 938 950 1008 1025 1085 1038 1100 1116 1142 1200 1246 1270 1278 1300 1303 1307 1322 1328 1409 1539 1593 1680 1718 1724 1750 1764 1776 1818 1355 1910 1965 1990 2002 2008 2245
2371 2382 2384
2270 2280 2291 2357 2388 2421 2459 2478.
Die Rückahlung erfolgt vam 2. Jan⸗ nunn 1920 ab mit ℳ 1020,— pro Stück
bei der Deutschen Bauk. Berlin.
bei der Essen er Credit⸗Austalt, Esffen,
bei der Dreaduer Bank, Filtale Vochum, Bochum,
bei dem A. Baarnecvein Akt.⸗Ges., Kölu und Filialin,
sowie an unserer Grubenkasse gegen Auslieferung der gleihnumerierlen “ schreibungen mit Erneuerungs⸗
einen.
Die Verzinsung der obigen Teilschuld⸗ verschreibungen endigt mit dem 31. De⸗ zember 1919.
Von der Auslosung per 2. Jsnuar 1917 ist noch rückstännig die Nummer 315.
Von der Auslosung per 2. Januar 1918 sind noch rückständig die Nummern 968 984 1028 1299 1569 1581.
Von der Anslosung per 2. Januar 1919 sind noch rückständig die Nummern 194 761 931 1211 1225 1577 2101 2103 2153 2366.
Gerthe i. W., den 6. Oktober 1919.
Geweskschaft des Steinkoylenberg⸗ werks „Hraf Schwertn“.
4) Verlosung ꝛc.
Schaaffhaufer’ schen
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen üͤber
Verlu
den sich
abteilung 2.
[67594) Berichtigung.
4 ½ % S. Rheinhold Anleihe von 1914.
Von obiger Anleshe sind die Noamme 17, 321 657 661 691 = 5/1000 z Rückzahlung auf den 1.
d J. gezogen worden.
den bekannten Einlösestellen statt.
Ussere Bekanntmachung vo
29. Septembar d. J. beruht bezüalich der obigen Anleihe suf sinem Irrlum.
85 Hannvver, den 7. Oktober 1919. S. Rheinhold.
[67254] Bekanntmachuung.
Bei der am 6. Okzober 1919 vor⸗
schrifte ma
der verein
1920 zur ckzahlung kommwende
Teilschuldverschre
gezogen: 4
103 306 356 365 461 462 475 595 608 687 782 867 869 99 962 965 1135 1179 1191 1459 1498 1509 1781 1825 1842 1992 2021 2024 2202 2207 2208 2401 2411 2420 2484 2493 2504 2611 2674 2695 2844 2848 2856 2983.
ig stattgebabten Auszozun
135 366 480 689 874 989 1226 1624 1846 2053 2338 2426 2511 2718 2898
142 405 542 728 909 1043 1246 1628 1860 2074 2345 2433 2529 2748 2911
230 428 553 729 920 1089 1300 1704 1933 2150 2367
2447 280 2759
2930
27 44 57
am 1. Febsuar 1920 be
folgenden Zahlungsstellen: unsere Kasse in Lebhrte, Deutsche Bank in Verlin.
Bankbaus Mooshake & Lindemann.
in Halberstadt gegen Rückgabe der ausgestellten Teil⸗ schuldverschreibuegen nebst Fonege⸗ rungs. und noch nicht fällig gewesenen Ziunsscheinen den Gegenwert mit à 1000 ℳ und 3 % Aufschlag = 1030 ℳ zu erheben, mit dem Hinweis, daß die b ⸗zeichneten eilschuldverschreibungen mit 2 1. Februar 1920 außer Verziusung ullen. Es sind noch nicht zur Einlösung gelacgt:e. „die Nummern 586 592 1122 1892 2370, fällig am 1. Febraar 1919. Ilten bei Lehrte, dm 6. Oktober 1919. Gewerkschaft Cugo. 8 Der Geubenvorstand.
[67275] Bekanntmachung. Tie 9. Verlosung des 4 % igen Lechhauser Stadtanlehens von Jahre 1901 betreffend. Bei der heute öffentlich vorgenommenen
9. Verlosung des 4 % igen Anlehens der Stadt Lechhaufen vom Jabre 1901 wurden nachstehende Echuldvers bungen gezogen: .
Lit. A zu 5000 ℳ: Nr. 20. Lit. B zu 2090 ℳ: Nr. 77. Lit. C zu 1000 ℳ: Nr. 61 und 90.
Lit. D zu 500 ℳ: Nr. 107.
Lit. E zu 200 ℳ: Nr. 11 und 35.
Lit. F zu 100 ℳ: Nr. 40.
Mit der Heinzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort be⸗ gonnen.
Dieselbe geschieht an jedem Werktage von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmenei egen Einliefe⸗ rung der Gculdvers reibangen und der dazu gehörigen Zins⸗ und Gr⸗ neuerungsscheine, außerdem bei der Dresduer Bank Filiale Augsbung. Die 4 % igen Zinsen werden bis zum Tage des Se dempfanas, jedoch nicht über den 31. Dezember 1919 maus, vergütet.
Für die bis dahin nicht erhobenen Be⸗ träge gewährt die Stadtkasse nur elnen 2 % ige Devositallins, der jedoch nicht nach Tagen, sonderu nur nach roll abge⸗ lausenen Kalendermonaten berechnet wird.
Unerhoben sind bisher geblieben die Schuldvers chreihungen:
Lit. C Nr. 16 und 115 zu je 1000 ℳ. 39 zu 500 ℳ.
Lit. D Ne. Nr. 42 zu 200 ℳ.
git. †+ 1 2 e 100 ,„ Nr. 13 17 22 und 46 zu
Augsburg, den 1. Oktober 1919.
von
den st von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗
November Die Eivlösung findet mit einem Aufgelde von 2 % bei
1. am 1. Febzuar
749
927 1134 1312 1777 1986 2170 2372 2467 2607 2776 2951
Wir ersuchen die Fohaber der vor⸗
stehendm Teils eneebnnenumnne, einer der
schaft in Freiberg einzureichen.
den sich
abteilung 2. 1 rn ur
(67262] Bei der am beutigen Tage
gezogen:
„= 9/1000,—.
684 717 = 19/500,—
2. Irnuar 1920 ab: in Breslau:
82 Breslauer Tisconto.Bans,
Enkel, in Berlin:
5 dastrie, bei der Firma S. L. Landsberger
und I‚nzustrie. Restayten :
Nr. 25 üßer ℳ 1000,—,
2. Jaxuer 1918,
Nr. 26 über ℳ 1000,—,
2. Januar 1919.
Groß Serehlitz, den 4. Oktober 1919
Obersclesische Aktiengeselllt chast.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ ausschließlich in Unter⸗
stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 4 % Obli⸗ gationen wurden folgende Nummern 30 76 85 104 109 166 177 191 214
265 291 301 315 322 343 368 434 449 467 491 520 524 535 556 617 642
Die Ginlösung der Obligationen erfolgt gegen deren Rückgade mit 103 % vom bei der Vank für Handel und Iun⸗
dustrie Filiase Breslau vormals
n 1 1 8 bungen sind folgende, beiden Hasthause G. von Pachaly’s
8] bei der Bank sür Haudel und In⸗
sowie ferner bei den übrigen schlesischen Nisderlassungen der Bank für Handel
gelost per gelost per
Portland Cement- und Kalkwerke
und Major g. D. v. Q raft, sind infolge Ablebens rat ausgeschleden. In der Generalversammlung am 20. 19 wurde als Aufsichteratsmitglied d
Neurupp n. den 4. 10. 1919. Die Direktion. Warljecha. Hochstädt. Drott.
Eisenbahn Ahktten⸗Gesellschaft. Die Aufsichtsratsmitgliever Hauptritter⸗ schaftsdirektor v. Kriegsheim, Barsikow, Radensleben, aus dem Aufsichts⸗
Amtsvorsteber Haase, Herzberg, neugewählt.
schaft werden
den ordentlichen Generalversammlun ergebenst eingeleden. Tagesordauag:
9. er
jahr sowte Belcht des Liqutdator und des Anfsichtsrats.
167667] Aktiengesellschaft für Licht⸗ un Kraftverlargung, München.
1919, Vormittags 10 Uhr,
Sendlingerstraße
86/1, geladen.
ergebenst Tagesordzung: 1) Vorlegung des Geschäftsberschts sowi
lustrechnung
daz Geschäftt j 15 1918/19.
für
winnvertellung.
baltlich. 5) Wahlen zum Aussichtzrat.
stimmung j doch nur welcher seine ie Bescheintausg über deren bei
[67663] Süchsische Leinenindustrie Gelellschaft vormals H. C. Müller & Uirt, A.⸗-G. in Freiberg i. Sa. Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdusch gemaß § 17 und unter Hinweis auf den Nachtrag vom 23. Mai 1917 zu § 20 uaseres Grundgesetzes zu einer außtrorbentlichen Generalver⸗ sarsswlang, die am Dienstag. den 4. November 1919, Nachm. 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bark in Deesden, König Johaunstr. 3, statt⸗ fiaden soll, eingeladen. Tagesordnung: 1) a. Beschluß fassung über den Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats auf Cr⸗ höhurg des Grundkapitals um den Betrag von ℳ 300 000,— duech Aus⸗ gabe von 300 Stück Vorzugsaktien zu je nom. ℳ 1000,—, die aus dem verteilbaren Jabresgewinne mit dem Vorzugerechte vor den bisherigen Aktien vom 1. Januar 1920 ab einen ergänungs, undnachzahlungspfli htigen Jahresagewinnanteil im Höchstbetrage von 5 % ihres Nenrwerts erhalten ollen. . b. Festsetzung der sonstigen, die Vorzugs⸗ aktien betreffenden Bestimmungen und Festsetzung des Mindestbetrags, zu dem die Ausgabe dieser Vorzugsaktien erfolgen soll, sowie der Art und Weise ihbrer Begebung unter Ausschluß des Celeb1n 9 Bezuger chis der Aktjonäre. c. Ermächtigung des Vorstande, die zur Ausführung obiger Beschlüsse erforder⸗ lichen Vereinbarungen namens der Gesellschaft zu treffen. 2) Beschlußfassung über die durch den Beschluß zu 1 hedingte Atänderung der §§ 2 und 27 des Grundgesetzes und Einfügung eines die Bestim⸗ mungen für die Vorzugsaklien ent⸗ baltenden neuen § 2a. Die zur Teilnahme an der außerordent⸗ lichen Generalversammlung ertforderliche Hinterlegung der Aktten hat spätestens am sünsten Tage vor der General⸗ versammlang bei der Gesfellschaft in Freiberg. bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Freiterg, Dresden oder Zittau,. bei der Dresrner Bank in Dresden oder einem Notar zu erfolgen. In letzterem Falle ist die Bescheintgung über die Hinterlegung spä⸗ testens am britten Tage vor der Generalversanmlung bei der Gesell⸗
Stadtrat. Schinkinger.
Freiberg, den 7. Oktober 1919,. Der Vorstand.
Reichsdank oder bei einem Notar erfolgten Hinterlegung spätestens am 11. No⸗ vember 1919 bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresbeu oder bei der Bayecr. Ste alsbauk in Nürnberg ober bef der Vayer. Hasbelsbank in München bimerlegt bat oder seinen Akttenbesitz glaubhaft nach weist Ueber die Legitimation der Aktionäre, deren Vertreter und Bevollmaͤchtigte ent⸗ scheldet die Generalversaꝛmmlung, soweit solche aus unbeanstandeten Teilnehmern besteht.
München, den 8. Oktober 1919. Aktiengesellschaft für Licht⸗ und Krastversorgung. Pollmann. Kayser.
[67689] Annener Gufsstahlwerk, Art.⸗Ges.,
zu Annen i/W. Htierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 28. Oktober 1919, Vormittags 9 Ugr, zu Annen i. W., im Geschästelokale der Gesellschaft statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst ein. Tagesorduung:
1) Norlage des Geschäftsberichts nebst Rechnungsabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1918/19; Ge⸗ nebmigung dieser Vorlagen sowte Beschlußfassung über die Gewinn⸗ vert ilupg. 8
2) Bericht der Rechnungsprüfer über die von ihnen vorgenommene Prüfung der Bücher, des Rechnungsabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 3) Erteslusgg der Entlastung an Vor⸗ stand und Aurfsichtsrat.
4) Neuwahl für zwei der Reihenfolge nach ausscheidende Aussi htorats. mitglieder.
5) Wabl der Rechnungsprüfer. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bezm. Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsdank über ihre Aktien sowte die Vollmachten der Vertreter oder dte Hinterlegungsscheine eines Notars ge⸗ mäß § 26 der Satzungen späte steus bis zum Freitag. den 24. Oltober ds. Js., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Aunen i. W.
oder für Deutschland,
Nationalbauk Berlin, ader Bergisch⸗Märkischen Bauk (Filiale der Deutschen Bank), Elberseld, zu hinterlegen. Annen f. W., den 9. Oktober 1919. Der Aufsichtsrat.
-
Georg Engels.
Die Herren Akitonäre unserer Gesell⸗ schaft werden biermit zur Geueralver⸗ sammlung auf den 135. November
Geschäftslokal der Geiellschaft zu a- emn⸗
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗ G
3) Beschlußfassang über di⸗ Euntlastung des Vorstands und des Aufsichtgrats. 4) Beratung und Beschlußfafsung über Abänderung des Gesellschaftgvertroags (der neu formuliert werden soll). Der Entwurf der neuen Fassung des Gesellschaftsvertrags ist ab 1. No⸗ vember 1919 von der Gesellschaft er⸗
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionäc, zur Ab⸗ dejenge bexechtigt, Aktien (ohne Coupons) oder der
der Bllanz em 30 April 1919 sowi d über die eiwaige Wahl einer Revi sionskommisston. des Aussichtsrats
Diejenigen Aktionärr, welche an
Büro oder bei dem Banthause S. in Haunnover vorzuzeigen. e Tannover. den 7. Oktober 1919.
der Bil inz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ 5 1 16 dnce nan Be. Norddeutsche 8
Tiefbohrgesellschaft in Liqu.
Beermann.
[67065] 3 Die HPeraer Aklienbierbrauerei zu Tinz bei Gera hat in der außerordent⸗ lichen Haupiversammlung vom 16 Sep⸗ tember 1919 beschlossen, den Vereinigungs⸗ vertrag vom 10. April 1919 und 17. Junt 1919, nach dem die Gesellschaft ihr Ver⸗ mögen in ganzen an die Allendurger Actien⸗Brauevei in Altenburg unter Ausschluß der Liq zidation veräußert, zu genehmigen. Dieser Beschlöß ist am 30. September 1919 in das Handels⸗ register des Amisgerichts Gera eingetragen worden. Die Gasellschaft ist damit auf⸗
gelöft.
Gemäß § 297 des Handelegesetzbuchs sordern wir die Eläubiger der Geraer KHfitenbierbzauerei zu Tisz vei Gera auf, ihre Ansprüche bei uns aazumelden. Die von uns überrommenen Ver⸗ pflichtungen aus den Teilschuldverschrei⸗ bungen vom 6. Dember 1888 und den Obli ationsgenußzcheinen vom 1. Okiober 1ge werden wir unverändert weiter er⸗ üllen.
Altenburg, am 6. Oktober 1919. Altenburger Actien-Grauerei.
Saxl. Thiemann.
167666] Eisenhütte Silesta Aktien⸗Gesellschaft Paruschowitz bei Rybnik, Oberschlesten. Die Hercen Aktionäre der Eiseunhütte Silesia A. G. werden hlermit zu der am Dienstag, den 4. November 1919, Vormittags 11 ½ Uhr, in Breslau im Geschäftslokal des Schlesischen Bank⸗ vereins, Filiale der Deutschen Banl, Aibrechtstraße, stattfindenden außer⸗
ordentlichen Generalver sammlnng eingeladen.
Tagesordnung:
Abschluß eines Interessengemeinschafts⸗ vertrages mit der Oberschlesischen Eisen⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb, Gleiwitz O. S, wonach insbesondere
Die Herren Aktlonäre unserer Gesell⸗ hierdurch zu der am Diens⸗ tag, den 28 Oktober 1919, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Geschätsraume des Herin Justizrals Dr. Georg Benfev 1. in Hannover. Schillerstraße 34 A, stattfinden⸗
1) Vorlegung der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30 April 1919 abgelaufene Geschäfts⸗
2) Beschlußfassang über Genehmigung
3) Beschlupfassung über die Entlastung und des Liquidators. der Generalversammlung teilnehmen wollen, ins haben die Aktten oder Hinterlegunasscheine gemäß § 25 unseres Stetats spätestens am 27. Okzober 1919 in unferem Katz
Medicinisches Waarenhans (Aktien-Gesellschoft) gerlin NW. Bei der heufe stattaehabten Ver⸗
losung unseter 5 % Schuldverschrei⸗ bungen wurden folgenre Nummern ge⸗
g iogen: II. Serie.
Nr. 158 162 168 173 177 à 500,— Nr. 102 105 115 123 127 à 300,— Nr. 63 79 83 86 99 à 200,—.
III. Serie. 3 Nr. 232 246 à 1000,—. Nr. 211 217 218 221 à 500,—. Nr. 156 165 183 à 300,—. e IV. Serie. “ „ Nr. 324 336 357 358 à 1000,—. Nr. 268 292 334 348 358 359 à 500,—, welche laut Tilgungiplan am 2 Ja⸗ nuar 1920 zum Parikurs zur Aus⸗ zahlung gelangen. Werln, den 4. Oktober 1919.
[67664]
Overschlestsche Eisen⸗Industrie
Artien-Gesellschaft für Bergbau
und Hüttenbetrieb, Gleimitz O/S.
Die Aktionäre der Overschleüschen
Eisen⸗Jndastele Actiru⸗ Gesellschaft
für Bergbau und Hüttenbetrieb,
Sleiwitz O/S., werden hiermit zu der
am Dienstag, den 4. November
1919, Vormittags 11 Un⸗. in
Breslau im Geschaftslokal⸗ des Schle si chen
Bankoereins. Ftliale der Deutschen Bank,
Albrechtstraße, stattfiadenden aaßer⸗
orbentlichen Generalversammlung
eingeladen (§ 20 der Statnten). Tagesorbauag :
Abschluß eines Interessengemeinschafts⸗ vertrags mit der Eisenhütte Silesta Aktiengesellschaft, wonach insbesondere die Gewiune deider Gesellschaften zusammengeworfen und vach dem Verhältns des Aktienkapitals auf beide Gesesschaften verteilt werden.
Diejenigen Akttonäre, welche sich an der
Generalversammlung beteil'gen wollen,
werden laut § 22 der Statuten ersucht,
ihre Aktien nebit einem doppelten Nummern⸗ bverz ichnis spätestens vier Tage vor der Geveralversammlung, den Thg der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht witgerechnet, im Büro der
Gesellschaft zu Gleiw tz, bei der Ber⸗
liner Handels⸗Geselncheft, Berlin,
hei der Nationalbank für Deutschland,
Rerzin, bei dem Barkhaufe C. Schle⸗
fingger⸗Trier & Cie., Commanbtr⸗
gesellschaft auf Aktten, Berli, bei dem Schiesisceen Bantverein, Filiale der Peutschen Bank, Breslau, oder bei der Dresbaer Bonk in Fraukfunt
a M., Frankfurt a. M, zu deponieren.
Statt der Aktien können auch von einem
Notar oder von der Reichsauk oder von
der Vank des Berlinrr Kassenvereins
ausgestellte Depotscheine binterlegt werden
(§ 22 der Statuten). Das Duplikat des
Verzeichnisses wird an der Hinterlegungs⸗
stelle, mit der En pfangsbestätigung und
einem Vermert über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zuarück⸗ gegeden und dient gleichzeitig als Legiti⸗ mation zum Eintritt in die Nersammlung.
Gleiwitz O. S., den 6 Oktober 1919.
Dar Aufsichtsrat.
Oscar Caro, Vorsitzender.
die Gewinne beirer Gesellschaften zusammengeworfen und nach dem Verhä tass des Aktienkapitals auf beide Gesellschaften verteilt werden.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteili.zen wollen, werden laut § 23 der Statuten ersucht, bein Verzeschnis der Nummern der Aktten, für die sie das Stimmeecht ausüben
Generalversammlung bei der Gesellsch⸗ftskasse zu Paruscho⸗ witz bei Rybnit O. S. ode: der Werliner Handels⸗Gefellschaft, Berlin, oder der Dresduer Bauk. Werlin, oder 1 DeutschenBank, Filiale Breslau, 2r der Bank des VBerliner Kaffen⸗ verrins, Berliu (nur für Mit⸗ glieder deg Giroeffektendepots), einzureichen und diese Aktien, beztebentlich die darüber lautenden R⸗ ichsbankoepot⸗ scheire, spütestens am 29. Orktober 1919 hbei einer der varbezeichnet’n Stellen oder bei einem deutschen Notar bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung zu birvterlegen. Die über die er⸗ folgte Hinterlegung und die Einreichung des Nummernverzeichnisses auszustellende Bescheinigung dient als Ausweis in der Generalversammlung. Paruschowitz, den 8. Oktober 1919.
N. 8. “
I¹
8.A v d. Is., mitteas 5 ½ Uhr, im Stzungszimmer der Ostbank fü:⸗ — weigniederlassung Bromberg it
wollen, spätesteus 5 Tage vor der berg, shan FBöö lichen gender Tagesordnusg
[67862] Wapnoer Gipsberawerke Akliengesellschaft, Wapno.
Uansere Aktionäte werden bierdurch zu Nach⸗
Haundel & Sewerbhe,
stat sindenden fechzehnten orden’ Generalversammlung mit fol⸗
Vorlegung des Geschäfteberichts, de
Bilanz und Gewinn⸗ und Vetrlust
rechnung, . 2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtera's, 8 3) Neuwahlen zum Aafsi Hisrat. 8 4) SZrbengsänderungen, betreffend §§ 10,
5) Verschiedenes,
sotzungsgemäß eingeladen.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
Akltonäre, welche ihre Aklien spätesters am Tage vor der Generalversamm.. luna eatweder bet unzerer Hesellschast selbst oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen bezw. veren Zweiganstalten eder bet einem Notaov hinterlegen und die diee bezügliche Urkunde beigebract haben.
einer
8
Wapnov, den 6. Okioder 1919. 1
Wapnoer Gipsbergwerke Akt.⸗Ges.
Der Aufsichtsrat. Oscar Caro, Vorsitzender.
Der Vorstand