[66808] von der Vertrekung der Gesellschaft aus⸗ „Deutsche Gas⸗Kohlenseuer⸗An⸗ maschinen, 2 Agraffiermaschinen. Fäffer: Berlin. (670e8] Egeslam. geschlossen. zündung, Karl Zeiler, Bensheim“, 95 Transportfässer. Waren: 45 ⁄¼ Fla⸗
en “ 88 1 5 I11n“ 8 sch V 918. 9714 IJlasck Vau 3) auf Blatt 506, die Firma Stern & ein Handelsgeschaft; Gegenstand des schen Vaux 1916, 9719 ¼ Flaschen Vaux
Ernst Beckmann, Amberg. 88 3 9 b Eintragungenin das Handelsrehister. 1 2. 2. 1 2 — d
75c. 275 482 u. 283 632. „Automobil & 1) Die Firma „Stautner 81b, 1. Aviatik A.⸗G. Leipzig“, Leipzig⸗Heiter⸗ Bacherl“, Sitz: v.In Scn ist Wasserkampf Celle, Hannoverschestr. 44, blick. 4 1b geändert in „Hans Bacher
u. Fa. Friedr. Doßmann, Iferlohn. An⸗ 7 79. 181 709 u. 211 480. Kurt Preiß, 2) Neu eingetragene Firmen: ns. drückvorrichtung für die Etiketten bei Ma⸗ Berlin⸗Wilmersvorf, Weimarischestr. 26. a. „Friedrich Hüttner“, Sitz: bes⸗ schinen zum Etikettieren von Flaschen. S1a. 283 093. Grundmann & Kuhn, berg. Inbaber: Johann Friedrich Hütt⸗
5. 17 bli dunstschlosser in Amberg. Elektro⸗ 30. 5. 13. Berlin. ner, Kunstschlosser in Amberg — 81 b, 4. D. 31 931. Frau Martha technisches⸗ u. Ingenieurbüro, Kunst⸗, Bau
9 8* 8 1 Bg 8 [66831] unler Nr. 5 eingekr G cun reffend 1. Folgende Firmen: Nr. 2402 Branerei In unser Handelsregister Abteilung B —— een ee hel fawr-engea Fene ee. 8 Fin e Seurekaommanditgefellschaft Yscar Nr. 212 ist bei der Mühlenbauanstalt schaft vormals J. H. Köddewig zu boschen. b dee exeet ecg Küßner & Cv., Nr. 7539. Adolf und Maschinenfabrik vorm. Ge⸗ Merklinde am 30. September 1918 anm 8 icht Dippoldis
Hirsch, Nr. 28 969. M. Grahl £&£ brüder Seck Bureau Breslau am getragen worden: 8 meegege 8 x. e, Co., Nr. 31 142. Albert Koch, 2. September 1919 eingetragen worden: Die Finma ist grändert in „Merk⸗ 8 n geg Ziegelei⸗Aktiengesellschaft“ Di
47f. 313 677. Dr.
Berlin⸗Dahlem, Thiel⸗Allee 67.
richtung zur Beleuchtung des Vortrags⸗
raumes mittels des Projektionsapparates. 19. 1. 8 1 D. 28 994. Frau Martha
Nr. 36 258. Jahre & Co. Berliner Dem Dr.⸗Ing. Fritz Thuümmler, Dresden, linder electrische . Dauerwärmer ⸗ Artikel ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in zu Merklinde. Fabrik „Bedaf“, Nr. 39 252. A. E. Gemeinschaft mit einem 2 Castrop, den 30. September 1919
Vorstandsmit⸗ Das Amtsgericht.
ippoldiswalde. [66849]
Auf Blatt 202 des Handelsregisters, die Firma Carl Schneider, Sitzmöbel⸗ Industrie in Großölsa betr., ist heute eingetvagen worden: Prokura ist erteilt
Gauger Perückenfabrik und Haar⸗ Unternehmens ist die Herstellung und Ver⸗ L. ee e. g. 40 000 ℳ; groshandlung in Aue betr., daß der trieb eines Gaskohlensemeranzünders. b-ene Anhr ¶„&&ꝙ des 8 ““ Gustav ee ha Fen 2. Begen 1919. Reich 1 vfiebenten Stern ausgeschieden ist. bess. Amtsgericht. nb bh.evn,-n, d1. g derrs. 8. ezeFg . 2 . Teul etra on 50 ℳo Il Geidel in Aue betr., daß der bisherige Bergen, Kr. Hanau. [67085] Fx s ee-5 v. e. B 7H . 8 . 8 Inhaber S tilermeister Friedrich Emil In das Handelsregister A Nr. 47 ist bei Frtsüche “ en b1 8e Hübsch & Co., Nr. 40 905. H. Grahl gliede oder mit einem anderen Prokuristen Geidel ausgeschieden und der Sattler⸗ der Firma Union Werke vorm. J. gN Sarr wsr vang Eau ü-Ng e
e. Aenderung ℳ⁹ Co., Nr. 41 494. Adressen⸗Verlag zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
gass 5 schef u. Maschinenschlosserei. Prokurist: Ulrich Wasserkampf, Celle, Hannoverschestr. 44, üttaef⸗ II11 Amberg.
b. „Mühle & Co.“, Sitz: Cham. Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Installationsgeschäfts für elektrisches Licht u. Kraftanlagen mit Vertrieb elektro⸗ technischer Materiglien. Beginn: 1. Ok⸗ lober 1919. Gesellschafter: Alfved Mühle, Kaufmann, Katharina Mühle, Kaufmanns⸗
u. Fa. Friedrich Doßmann, Ferlohn. Ein⸗ richtung zum Unterteilen des Etiketten⸗ stapels bei Etikettiermaschinen. 5. 2. 15. g1c, 19. St. 32 039. Caunl Stupp, Cöln, Hohepforte 9. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Schließen von um Packstücke, wie Kisten, Ballen, Pakete u. dgl. gelegten Schnürbändern aus Metall. 2. 6. 19.
83a, 12. Sch. 53 422. Karl Schallopp
in der Person des Vertreters. 11c. 249 496. Jetziger Vertreter: Alfred Kramer, Stuttgart, Schloßftr. 26.
t. Aender ung des Wohnorts. 4 9e. 315 040. Jetziger Wohnort des Patentinhabers: Zuckmantel b. Teplitz, Böhmen; Vertr.⸗ Carl Overbeck, Bautzen, Kaiserstr. 12.
4 1
Augustusburg, Erzgeb.
meister Max Albert Geidel in Aue In⸗ haber ist, und daß die Prokura des schäftsführers Max Albert Geidel er⸗ loschen ist.
Amtsgericht Aue, den 30. September
919.
Auf Blatt 95 des hiesigen
2
[66814]
Bös u. Co. in Fechenheim eingetragen als alleinige Inhaberin der Firma Fräu⸗ lein Hedwig Hasenfuß in Fechenheim. Die Prokura des Fräuleins Hedwig Hasenfuß ist erloschen.
Bergen, Kr. Hanau, den 29. Sep⸗ tember 1919.
Das Amtsgericht.
Reichsanzeiger. — Nr. 16 800. Erz⸗ aufbereitungsgesellschaft Schöll⸗ krippen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Errichtung und der Betrieb von Bergwerksanlagen bei Schöllkrippen in Bayern zur Aufbereitung sollen gemäß § 141 Fr. G. G. im Handels⸗ und Konzentrierung von Kupfer und an⸗ regisfter A von Amts wegen gelöscht deren Erzen aus den Gruben im Spessart. werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder 3 Monaten seit Veröffentlichung dieser
„Adler“ Arno Kieckbusch, Nr. Zronner & Hermann, Albert Kuhnke & Co., Henny Eroner, Nr. 48 771. Export⸗ Gesellschaft Palfner
42 219.] Nr. 44 205.
Co., Nr. 26 668. M. Devé & Schnanunder,
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [66832] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 332 ist bei der Hausa Aktiengesell⸗ schaft für Warenverkehr hier am 25. September 1919 eingetragen worden: Die Prokuva des Hans Köstler, Breslau, ist erloschen.
Celle. — [67096]
In das Handelgregister A ist unter Nummer 403 zur Firma Kurt Koecher in Celle heute eingetragen: Die Firma ist am 1. Oktober 1919 erloschen.
dem Kwfmann Marx Otto Lieber in Seifersdorf. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 2. Oktober 1919.
Amtsgericht Celle, 3. Okbober 1919.
cene. T62097] In das Handelsregister A ist unter
Daexxesmezeerge. [66854] „ Im Handelsregister A 977 wurde am 2. Oktober 1919 die Firma Korbmaren⸗ haus Frau Arnold Helmert in
Rex-us registers, die Firma Siegel & Haase in Grünhainichen betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: “
a. daß Karl Friedrich Haase aus⸗ geschieden ist; 8
b. daß die offene Handelsgesellschaft am
gattin, beide in Cham. Amberg, den 2. Oktober 1919. Amtsgericht — Reaistergericht.
Angermünde. 166809] In das Handelsregister A Nr. 158 ist
Nummer 401 zur Firma August Lepper Hamborn eingetragen. Inhaberin is
in Winsen a. A. heute eimgetnagen: Die Fuam Arnold Helmert dafelbft.
Fixma ist erloschen. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Amtsgericht Celle, den 3. Oktober 1919. b- 1 eg
uisburg-Ruhrort. 8855
SB xE- r [66855
Celle. [67098] Firma Barck & May G.
Berleburg. (66820] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 die üe; Handelsgesellschaft „Berleburger Holzwaren⸗Industrie Hüster und Trapp, Berleburg“, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft hat am
Amtsgericht Breslau.
Breslau. [66833]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 22 ist bei der H. Meinecke Aktien⸗ gesellschaft in Breslau⸗Carlowitz
Berlin⸗Steglitz, Grunewaldstr. 19. Zeiger für Uhren und sonstige Meß⸗ und Anzeige⸗ vorrichtungen. 15. 7. 18.
S3a, 26. S. 49 696. SociEté Anomyene Les Fils de L. Braunschweig Fabrique
ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich b he , n. geltend zin mwachen.
an solchen Unternehmungen zu beteiligen Berlin, 4. Oktober 1919.
oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
Stammkapibal beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ —;—
EE Justitiar Max Behlke in Berncastel-Cues. erlin.
g. Nichtigkeitserklärungen.
1) Das dem Oberingenieur Wilhelm Vedder in Neubeckum i. gehörige Patent 300 496, Kl. 17e, betreffend
[66821]
Election, Chaux⸗de⸗Fonds, Schweiz, Vertr. Dipl.⸗Ing. Gustaw Thalheimer, München, Olgastr. 3. Verstellbare egg— für die Räder von Uhrwerken. 4. 2. 19. b 83a, 36. H. 76 916. Karl Friedrich Huber u. Karl Schwan, Baden⸗Baden. Ablaufanzeiger für Uhren mit Rechen und Schöpfer. 3. 5. 19.
A. Eugen
„Kühlturm“, ist durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 12. 7. 1919 für nichtig erkehrt. 3 atpetentz 311 91 n. 313200 ie Zusatzpatente 3111 421 u. 3132
sind hierdurch zu selbständigen Patenten geworden. . “
2) Das dem Ingenjeur Paul Brüning in Bevlin, Swinemünderstr. 97, gehõ rige Patent 303 836, Kl. 49a, betreffend „Hinterschneidverfahren für Fräser“, ist
bei der Firma Hotel Berliner Hof eingetragen, daß die Firma jetzt „Hotel Berliner Hof, Weinhandlung, Paul Klawe“ lautet und daß der Inhaber der Firma jetzt der Hotelbesitzer und Wein⸗ händler Paul Klawe zu Angermünde ist. Angermünde, 27. September 1919. Amtsgericht.
sellschafter ist;
30. Mai 1919 in eine Kommanditgesell⸗ schaft umgewandelt worden ist;
Kaufmann Gwald Arthur Haase nicht mehr persönlich haftender Ge⸗
zzent Pan Woldemar Haase in Borstendovf und der Ingenieur Johannes Walter Haase daselbst persön⸗ sich haftende Gesellschafter sind.
c. daß der
d. daß der
1. Oktober 1919 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Sa Hüster. Berleburg, und Hugo Trapp, ighausen. Berleburg, den 1 Oktober 1919. Das Amtsgericht. Berlin. [67087] In unser Handelsregister B ist heute
schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. und 22. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen. Es wird ein Geschäftsführer bestellt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 801. Deutsche Gesellschaft für Volksschuhbeschaffung mit be⸗
Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗
Wehr, Bernkastel“ folgendes einge⸗ tragen worden:
Dem Kaufmann Fvanz Wehr, Sohn des Firmeninhabers, ist Prokura erteilt. Bernkastel⸗Cues, den 16. September
1919. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 165 bei der Firma „Franz I
am 30,. September 1919 eingetragen
worden: Die Gesamtprokuren des Emil
Breither und des Hans Kratz sind erloschen. Amtsgericht Breslanu.
Brilon. [66834]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 86 die Firma „Franz Henning“ und als deren Inhaber der
In das Handelaregister A ist heute unter Nr. 408 eingetragen die Firma & Rohde in Winsen a. A., offene Handelsgesellschaft, die am 1. September 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann August Lepper und Kaufmann Otto Rohde, beide in Winsen a. A.
Amtsgericht Celle, 6. Oktober 1919.
Lepper 2
m. b. H. in Hamborn wurde Oktober 1919 eingetragen: Das Konkursverfahren ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 11. September 1919 aufgehoben. Die Gesellschaft ist i ege und die Firma erloschen. mtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eberbach, DBaden. [66856]
83a, 69. Sch. 55 557.
Schlenker, Schwenningen a. Neckar, Fabrikstr. 19. Für mehrere Tage einstell⸗ barer Wecker. 28. 6. 19. 859, 10. M. 53 329. Jeam Baptiste Mat, Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Vom Abortsitz gesteuerte Spülvorrichtung. 11. 8. 13. Velgien 23. 7. 13.
87a, 9. H. 75 785. Gustav Hill, Hagen i. W., Viktoriastr. 5. Verstellbarer Schr wuben schlüssel mit keilsförmigem Schaft. . . 1 8 STa, 14. K. 62 292. A. Kalthoff Söhne, Hagen i. W. Rohrzange mit in Rasten
Holzwarenfabvibant Frana Henning zu Brilon eingetragen.
Der Geschäftsbetrieb besteht aus einer Holzwarenfabrik und Holzhandlung. Brilon, den 2. Oktober 1919.
Amtsgericht.
In das Handelsregister A Band 1 Cgsthen, Anhalt. [670991 9.⸗3. 31 zur Firma J. Wieprecht, Bei der Firma „Horney & Krause, Eberbach, wurde als neuer Inhaber Melassebrennerei, Gesellschaft mit eingetragen: Hermann Wieprecht, Buch⸗ beschränkter Haftung“ in Cöthen — druckermeister in Eberbach. Die diesem Abt. B Nr. 5 des Handelsregisters — ist von der früheren Inhaberin erteilte Pr⸗ heute folgendes eingetragen: kura ist erloschen.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom Eberbach, den 3. Oktober 1919.
28. September 1919 erhält § 1 des Ge⸗ Amtsgericht.
sellschaftsvertrages folgenden Zusatz: x88 eeis apsr 1 Eichstätt. [6710⁴]
8 1b 1 ist die Betreff Off Handel Herstellung und der Vertrieb v Fr „Betrveff: fene andelsgesellscha . 1“ Forster und Blendinger. SeeFoft
ben der Melassebrennerei. Es wird zu⸗ * Teich der Betrieb anderer kaufmänniscker vhuteh, nmmete. „Ellinger Banthans, Geschäfte und gewerblicher Unterneh⸗ Forster u. Co.“ Karl Berger, Kauf⸗
Die Zahl der Kommanditisten beträgt vier. Augustusburg, den 30. September
1919. 3 Das Amtsgericht.
Balingen. 8 166815] In das Handelsvegister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Fiuma Filiale der Württembergischen ereinsbank, Sitz in Stuttgart, Zweigniederlassung Ebingen eingetragen: Die Firma der 3enenle eeg sst geändert worden in: „Württembergische Vereinsbank, Zweigniederlassung
eingetvagen worden: Nr. 16 798. Gebrü⸗ der Hertling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Spedi tion, Möbeltransport⸗ und Lagergeschäft. tammkapi tal: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ manm Albert Hertling in Charlottenburg. 2) Kaufmann Friedrich Hertling in Char⸗ lottenbura. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗
Annaberg, Erzgeb. [66810]
Im Handelsregister ist eingetragen worden: “
1) auf Blatt 1427 die Firma Sächsisch⸗ böhmische Spitzen⸗ und Gardinen⸗ manufaktux Franz Schmidt & Co. Brerstetn, Freancderfeshwg he at 1 , 34 2 ½ rtsstnar Preßnitz bestehenden Hauptgeschäfts und i. Ergänzung einer Erteilung. veiten folgendes; Gesellfcbafler sind a⸗ der
(Bek. gem. 25. 9. 16.) Kaufmann Franz Schmidt in Preßnitz, 72f. 294 888. Die Begrichnung lautet: b. der Kaufmann Hugo Birkiat in Netzsch⸗ Kontakworrichtung für Lichtzielfernrohre kau und c. der Fabrikant Geora Werner in von Schußwaffen. Bärenstein. Die Gesellschaft ist am
k. Aufhebung von Löschungen. 9
durch rechtskräftige Entscheidung des Reichspatentamts vom 3. Juni 1919 für nichtig erklärt.
h. Berichtigung. 451. C. 27 549. Die Anmelder heißen: Cailler und Arragon. (Bek. gem. 29. 9. 19.)
schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ sorgung der minderbemittelten Bevölke⸗ rung mit billigem Lederschuhwerk. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ.
Bigge. [66827]
In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. September 1919 bei der unter Nr. 72 GCx. ZT“ L. o,.—n schäftsführer: Rechtsanwalt Dr. Buno Sresheie Feneü-eae 8s Saenger, Rechtsamwalt Jakob Blasse, der Fabnißant Theodor Klusendick in beide zu Berlin. Die Gesellichaft ist eine Menden aus der Gesellschaft ausgeschieden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der und der Kausmann Hermann Westhelle Gesellschaftsvertrag ist am N. August in Balve als persönlich haftender Gesell⸗ 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen schafter eingetreten ist unter gleichzeitiger wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt. Aenderung der Firma in Sägewerk machungen der Gesellschaft erfolgen nur Carlsau, Westhelle * Cie. Die neue durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Firma ist an demselben Tage unter Nr. 73
Brilon.
66835]
In unser Handelsregister ist heute bei ber Firma „Glockengießerzi von Heinrich Humpert⸗Brilon“ folgendes eingetragen:
Die Firma ist unverändert als offene Handelsgesellschaft übergegangen auf die alleinigen Gesellschafter Glockengießer
1. September 1919 errichtet worden. Pro⸗
einstellbarem Gelentbolgen; Zus. z. Pat. 278 376. 8. 5. 16.
b. Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgenden Anmeldungen sind vom
atentsucher zurückgenommen. Perfntsa-heraeeee Verschren ner Her⸗ zwischen den
ste shheemcn II⸗ 258 Gafãße für flü t u. 8 mM 17, installationen. 9. 1. schlußpfropfen für hülfen M. besonders gerigneten Ersatzes für 8 19. 5. 19. “ 40 b. M. 61 854. Aluminimmlegierung. 31. 7. 1. 48c. Sch. 47 316. Verfebhren Fler Trübun⸗ don Email mittels Zirkon⸗ oder etzt we SI 285 8.2 8 Stickmaschinenschäfschen. g. 4. 1 teilung von flüssigen oder förmigen Druckmitteln aus mehreren it von
Die Löschungen werden aufgehoben von 38e: 275 462. 85a: 265 8277. I. Löschungen. 8 a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
Za: 251 206. 4a: 312 898. 7e: 281 778 310 993. 7d: 276 067. Sa: 311 772 312 179. Su: 244 360. 135: 309 845. 148: 269 753. 14g: 225 715 248 653. 18 b: 248 889. 20¼: 268 754. ZMla: 281 397 284 121 298 490 307 546 309 641. 21b: 166 318 228 117. 21d: 268 310 310 584. 228: 208 560 209 039. 23 b: 310 850. 25a: 308 790 311 875 312 185. 27ce: 275 924. 39 5b: 172 941 277 629. 42c: 190 822. 4Ab: 308 799. 45a: 311 152. 45g: 150 182. 47b: 282 471. 47g: 283 782. 4 9a: 282 077. 50 b: 219 819. 51c: 268 953. 538: 273 068. 59 b: 210 555. 638: 259 096. 7 2a: 312 980. 72 c: 179 694. 81e: 313 119. 85c: 240 348. 86c: 197 063. 89k: 257 566.
b. Infolge Verzichts. 13b: 285 140. 79 c: 301 439. 86g:
303 402. 1 e. Infolge Ablaufs
eimander angeordneten Behältern. 21. 6. 17.
71b. 8* 84 g- P gebogener Sohlen er. 5 1
Sie. K. 66 420. Saugrüssel eines Saug⸗ luftförderers. 28. 10. 18.
S9c. K. 57 313. richtung zum Klaͤren von kaltem Zuckerroh⸗ faft darw. geschiedenem Saft oder Dick⸗ 8 durch Zentrifugieren. 11. 5. 16.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu artrichtenden Gebühr gelten folgende ee als zurückgenommen. 45h. 8 8 8* Kb für Bienenstöcke. 28. 4. 19. 8 46ec. K. 53 . SSs für schwere Brennstoffe. 21. 12. 14. . 49a. B. 80 964. vee Einstechen von 1 schnittenen Nuten. 4. 19.
5 a. H. 68 087. Geschoß zur Herstellung von Geländeaufnahmen. 2. 6. 19.
Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ kannkmachung der Anmeldung im Reichs⸗ anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen
ützes gelten als nicht eingetreten.
c. Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗
treten.
129ã. Z. 9456. Verfahren zur Dar⸗ stellung von aromatischen o⸗Diory⸗ verbindungen und deren Substitutions⸗ rodukten. 11. 9. 16.
32a. H. 68 550. Formentritt zur Her⸗ stellung von mit einem massiven oberen Rande versehenen Gläsern, z. B. Konser⸗ vengläsern. 9. 11. 16.
48c. R. 41 748. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Trübungsmittels für Email unter Verwendung von Zirkonver⸗ bindungen. 1. 7. 15.
d. Aenderungen in der Person
des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4 297 088. Dr.⸗Ing. Alexander Bern⸗ hard “ Lübeck. 15g. 12 902. Eduard Berneburg, Leipzig, Grimmaischestr. 24. 2Ie. 294 614. Fa. Iriadrich Hinder⸗ chür Siegen. 8 8 1] 8
zum nter⸗
Verfahren und Vor⸗
der gesetzlichen Dauer. 11e: 172 824. Berlin, den 9. Oktober 19109.
MRNieichspatentamt.
Robolski. [67300]
Weinschenk 18 ausgeschieden.
kura ist erteilt dem Kaufmann Robert Schmidt in Preßnitz. 8
2) auf Blatt 1428 die Firma Gebrüder Scheithauer in Annaberg und als Gesellschafter a. der Fabrikbesitzer Mar Guido Scheithauer und b. der Techmiker Rudolf Emil Scheithauer, beide in Annw⸗ berg, sowie die Errichtung der Gesellschaft am 1. September 1919.
Angegebener Gegenstand des Unter⸗ nehmens:
zu 1) Erzeugung und Vertrieb von Spitzen, Gardinen. Stickereien und ver⸗ wandten Artikeln. zu 2) Herstellung von elektrischen Heiz⸗ und Kochappavaten, sowie Beleuchtungs⸗
Annaberg, den 3. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Ansbach. [66811] Handelsregistereinträge.
1) Bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Weinschenk & Cie.“ in Windsbach: Der Gesellschafter Jakob
Als Ge⸗ sellschafter ist eingetreten: Siegfried Weinschenk, Kaufmann in Wie 3
2) Mit Vertrag vom 29. 9. 1919 wurde mit dem Sitz in Dinkelsbühl unter der ue. „Holzwarenfabrik Dinkels⸗ bühl, G. m. b. H.“ eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung gegründet. Ge⸗
chäftsführer sind: 1) 8 Günther, Kaufmann, und Georg Teufel, beide in Dinkelsbühl. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holz⸗ waren und einschlägigen Artikeln sowie der
4) Handelsregister.
Altenburg, S.-A. [67081]
In das Handelsregister Abt. K ist heute unter Nr. 559 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Weidler & Höhn in Altenburg sowie weiter eingetragen worden, daß persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Ingenieur Wilhelm Weidler in Altenbura vnd der Kaufmann Ewald Höhn in Altenbung sind und daß die Ge⸗ sellschaft am 1. Oktober 1919 begonnen hat.
Altenburg, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Altenburg, S.-A. [67082]
In das Handelsvegister Abt. A ist heute bei Nr. 2322 — Firma M. Kaiser in Altenburg — eingetragen worden, daß Rosalie verw. Rothe geb. Lamm in Altenburg Inhaberin der Firma und dem Kaufmann Erich Lamm in Altenburg Prokura erteilt ist.
Altenburg, den 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Altenburg, S.-A. [687085]
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 — Altenburger Actien⸗ Brauerei Altenburg — eingetragen worden, daß die in der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juli 1919 beschlossene Er⸗ hörrren des Grundkapitals um 300 000 ℳ, mithin auf 1 700 000 ℳ in Ausführung eines mit der Gevaer Aktienbierbrauerei zu Tinz bei Gera abaeschlossenen Ver⸗ schmelzungsvertrags vom 10. April und Nachtraags vom 17. Juni 1919 erfolgt ist, sowie daß Beschlusse der Gesellschaftsvertrag weiter in den §§ 5 (Grundfavital und Aktien), 6 (Bepeichnung und Nennwert der Aktien) und 25 (Stimmrecht) geändert worden ist. Es werden 250 Stück neue auf den In⸗ haber lautende Aktien über je 1200 ℳ Nennwert ausgegeben.
entsprechend dem erwähnten
Handel mit Holz und Holzwaren. 1 läufige Dauer der Gesellschaft bis 1. 10. 1925; erfolgt sechs Monate vor Ablauf keine Kündigung von einer Seite,
abrikant,
8
so gilt der Vertrag auf weitere 3 Jahre verlängert. Jeder Geschäftsführer ist einzeln zur Vertretung und Zeichnung der Geselchaft berechtigt. Das Stanmkapital beträgt 25 000 ℳ. Sacheinlage des Friedrich Günther: Maschinen und Holz⸗ vorräte im Werte von 15 000 ℳ. Ansbach, den 1. Oktober 1919 8 Amtsgericht. Arnsberg. 96812] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die ofsene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „H. & W. Baronowsky zu Arnsberg“ eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Schlossermeister Wilhelm und Heinrich Baronowsky, beide zu Arnsberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1919 be⸗ ponnen. 8 Arnsberg, den 1. Oktober 1919. Arys. 1 467084] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, delsgesellschaft W. Bantelmann & Co. in Arys aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Arys, den 28. September 1919 Das Amtsgericht.
Aue, Erzgeb. .166813] Im hiesigen Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: Am 25. September 1919: 1) auf Blatt 103, das Erlöschen der Firma Gustav Willert in Aue. Am 27. September 1919:
Kircheis in Aue betr.: Der Kaufmann Gerhard Röll auf Rittergut Klöfterlein ist in die Gesellschaft eingetreten 1.“ 11A1“ “ “
“
v
daß die offene Han⸗ mik
V
PL
häufer
Schlehner, Erwin Teuffel, Prokura erteilt derar er gemeinschaftlich mit einem der übr mit einem einem Vo⸗ berechtigt i
gesellscha ft,
Ebingen“.
Als weitere stellvertretende Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt: Moriz Rosenthal und Felix Sontheimer, beide Sturtt
ö Bankbeamten Wilhelm Breuning Julius Eberle, Kuno Hartmann Otto Neu⸗
1 Pauul Dr. jur. Sturtgart, ist wart, daß jeder derselbe oder
mit Vertretung
Prokura des Emel Kiechle, Moritz .vn und Felix Sontheimer ist er⸗ loschen.
m
Friedri bmann, Konvad Kleindienst, August Schlattere
Nobert Schoyf “ in
stigen Prokuristen Vorftandsmitglied zur
Die
Den 3. Oktober 1919. 5 Württbg. Amtsgericht Balingen. Oberamtsrichter Feller.
—
Barby. [66816] Bei der unter Nr. 71 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen „Zuckerraffinerie Hamburg Schulan von E. Bach u. Ce Kommandit⸗ Betriebsstelle Barby“ ist heute eingetragen: Die Prokura des Hirektors Max Henneche ist erloschen. Dem Fabrikdirektor Kötteritz, dem Kauf⸗ mann Pernoll, dem Ingenieur P. Horn und dem Kaufmann Friemann, alle in Barby, ist für die Betriebsstelle in Ba Gesamtprokura in der Weise erteilt, das je 2 der vier Genanaten gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma in Barby berechtigt sind.
Barby a. E., den 1. Oktober 1919. De Amisgericht.
Bassum.
heute unter N. 10³ A. Geseeceus in Bassum die
zur
Bassum“ eingetrogen. Bassum, den 27. September 1919. Das Amtsgericht.
Bensheim. Veröffentlichung ans dem Hansvelsregister. 1) Durch 5. August 1919 ist unter der
schaft geschäft begründet worden, do
geschäfts für Handelsgüter aller 9 v von eigne Rechnung zum Gege ; Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. Gesellschafter: 1) Kaufmann
schäftsführer.
rechtsverbändliche Erkläarungen für die sellschaßt können jedoch nur von zwei
schäftsfühvern gemeinschaftlich abgegeben
werden.
Die Gesellschaft hat am 1. Auguft 1919 begonnen und ist zunächst auf 10 Jahre, also bis zum 1. August 1929, gegründet sie läuft von da ab jeweils 10 Jahre weiter, wenn sie nicht spätestens am 1. August des vorhergehenden Jahres 2) auf Blatt 33, die Firma Erdmann (1928, 1938 uff.) gekündigt oder ihre Auf⸗
worden,
lösung beschlossen worden ist.
2) Der Kaufmann Karl Zeiler von Firma
betreibt hier unter der
ivma
„ 166818] In das beesig. Handelsregister A ist
br. Firma Aenderung der Firma in „Gerhard Bartels in
tretung darcchh jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetvagen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1747 Gnaden⸗ heim, Lichtenrade, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gauidator ist der bisherige Geschäftsfühver Pastor Ernst Klein in Lichtenvade. Lomdwirt Reinhold Bochow und Dr. Paul Jellinahaus sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 8276 Arthur Haendler & Co. Automobil⸗ Konstruktions⸗Material Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Hugo Gaudig ist erloschen. — Bei Nr. 14 611 Gestüt und Rennbahn, Zeitungs⸗Verlag Gefellschaft mit beschränkter Haftung: In Char⸗ lottenburg ist eine Zweigniederlassung errichtet. — Bei Nr. 15 108 Gebrüder Lebek Ingenieure Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Kaufmann Arnold Danzl in Berlin und dem Diplom⸗ ingeniear Walter Kraska in Berlin ist deravt Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinsam vertretunasberechtigt sind. Die Prokura des Hans Jansche und Fräulein Erna Fabign ist erloschen. Bei Nr. 16 105 Dr. Hederich & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 29. Juli 1919 ist der Sitz nach Berlin verlegt. — Bei Nr. 16 541 Benz⸗Sendling Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 6. Auaust 1919 ist der Gesellschaftsvertwag abgeändert. Berlin, 1. Oktober 1919.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. Berlin. [67089]
In unser Handelsvegister A ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 51 121. Erich Friedeberger, Berlin⸗Schöne⸗ berg. erger eeee F. rlin⸗S Sbeeec; es 8 68 Fweig: el in Getrei Hafer) um Futtermitteln. 8 % Slokal: Berlin⸗ Schöneberg. Kufsteinerstr. 14.
Berlin, 2. Oktober 1919. 1
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 90.
[66819]
Gesellschaftsvertrag vom Fivma „Wolff, Moos & Comp., Gesell⸗ mit beschränkter Paftung“, mit dem Sitze in Bensheim ein Handels⸗ 1) ken Be⸗
trieb eines Agentur⸗ und v earn t, andelsgeschäften für enstand hat. Das Die 8 Julius Wolff in Bensheim, 2) Kaufmann Domi⸗ — in Bensheim und 3) Kaufmann Berthold Frank in Auerbach sind die Ge⸗ Zur Vertrewung der Gesell⸗ schaft sind alle Geschäftsführer berechtigt;
Berlin. In das Handelsregister Abteilung 8 ist heute eingetragen worden: Nr. 16 799, Champagner⸗Kellerei Schloß Vaug Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Schaumweinen sowie der Handel anderer mit diesem Geschäfts⸗ betriebe im Zusammenhang stehender Waren, insbesondere von⸗Weinen und Spirituosen. 100 000 ℳ. nan Otto Knötzke, Berlin. Die Gesellschat. ist eine Gefellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist 9 11. September 1919 abgeschlossen. Alz nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alh Einlage auf das Stammkapital wird 1m die Gesellschaft eingebracht von der Gef 289 „schafterin Frau Groeger: a. die zu ve von ihr unter der Firma Champagnet, Helereh Sa Ses, e ö— delsgese t gehörigen Gegenstände, soweit sie sich im Inland befinden und so⸗ mit der Zurückbehaltung und Liquidierumg üen„ untelliogen, einschließlich des Firmen, rechts. Im einzelnen werden eing ach. hierselbst in den
Firma Heinrich ge
Lindower Straße 24, befindlichen Ge 3 stände: Maschinen: 1 Elektrisiermasche⸗ mit Motor ¼ PsS., 1 Mektrische Schih maschine mit Motor ½¼ PS., 2 Kor
Ge
Inhaber ist Grich Friedeberger,
[67086]
Das Stammnkapi tal beträgt Geschäftsführer: Kau mangz
artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen
mann Emanuel sellschaft mit beschränkber Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. September schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ durch einen Geschäftsfü
meinschaft mi e.-N n K. nicht eingetragen wird vevröffentlicht: Als die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗
angemeldeten Auswandererkoffer mit Aus⸗
8 1
slremnaPe ständen aller Art, welche zur Herstellung von Fahrzeugen dienen, 8
fabriken hergestellt werden können, sowie die Weiterbegebung derantiger Aufträge an
8
Gesellschaft tung: Dem Kaufmann Theodor Müller
8
1 8
8
Gesellschaft
schäftsführer,
8
Deutsche Gesellschaft für Pflanzen⸗
Lieferungs⸗ Gesellschaft schrünkter Haftung.
die Uebernahme
geschlossen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Geesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
ter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft
— Amsgericht B⸗lin⸗Mine. Abteil. 152.
Nr. 16 802. Auswanderer⸗Bedarfs⸗ des Handelsregisters Abt. A als die Compagnie mit beschräukter Haf⸗ einer offenen Handelsgesellschoft einge⸗ tung. Sitz: Berliun. Gegenstand des tragen worden. Die Gesellschaft hat am Unternehmens: Die Herstellung und der 27. August 1919 begonnen. Perfönlich Vertrieb von Ausrüstungsgegenständen für haftende Gesellschafter derselbben sind der Auswanderer, insbesondere eines zum Kaufmann Hermann Westhelle in Balve Musterschutz angemeldeten Auswanderer⸗ und der Kaufmanmm Wilhelm Kretzer in e 6,988 den S.ee. be. ig..
genständen. Zur Erreichung dieses Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ Gesellschafter ermächtigt. 8 8 Bigge, den 30. September 1919. 2. Amtsgericht. zu beteiligen und deren Ventrekung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 150 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Kauf⸗ mam̃ Starkmann zu Berlin⸗ Schöneberg, 2) Kaufmann Leopold Engel zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗
1 18ũ6828] Bischofswerda, Sachsem.
Auf Blatt 354 des hiesigen Handels⸗ registers, die Fiwma Carl Dökert in Bischofswerda betr., ist heute einge⸗ tragen worden, daß Caul August Dökert
ber als Inhaber ausgeschieden und daß jetzt 1919 chlossen. Sind mehrere Ge⸗ der Zigarrenfabrikant Georg 1
Albert Junker und Bernhard Edelbrock, bei*de zu Brilon.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1918 begonnen.
Briklon, den 3. Oktober 1919
Brühl, Bez. Cöln. [86836] In das Handelsregistor Abteilung K ist unter Nr. 12 des Registers am 2. Oktober 1919 eingetvagen worden bei der Firma Michael Pfeil, Brühl: Inhaber: Hubert Jakob Pfeil, Kaufmann, Brühl. Die Prokura des Jakob Pfeil ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen. Der Ehefrau Hubert Jabob Pfeil, Adele —* Thill. zu Brühl ist Einzelprokura Amtsgericht Brühl, Bezirk Cöln.
Burg, Bz. Magdeb. [67095]
mungen vorgefehen, falls eine solche Ab⸗ änderung des Gegenstandes des Unterneh⸗ mens von den Gesellschaftern beschlossen wird. Die Gesellschaft ist auch befuat, andere Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Ferner hat § 7 einen Zusatz in der ht 71 act. befindlichen Fassung er⸗ Cöthen, den 2. Oktober 1919. Anhalt. Amtsgericht 3.
Crefeld. [66898] „In unser Handelsregister A Nr. 938 ift heute bei der Firma Jos. Kaufmann £ Co. Kommanditgesellschaft in Cre⸗ feld folgendes eingetragen:
Josef Kaufmann ist durch den Tod auts⸗ geschieden. Ernst Kaufmann ist nunmehr
Dökert Inhaber ist. Bischofswerda, am 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
tretung durch zwei Geschäftsführer oder
in Ge⸗
In unserm Handelsregister A sind bei der Firma Herger & Jahn in Burg b. M. als persönlich haftende Gesell⸗
mit einem Prokuristen. Als Einkage auf das Stammkapital werden in
schafter Starkmann alle diejenigen Rechte, welche ihm an der von ihm erworbenen Er⸗ findung, betreffend einen zum Musterschutz
rüstungsgegenständen, zustehen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesfellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 16 803.
2 insbesondere guch von Aufträgen zur Her⸗ stellung und Lieferung von Fahrzeugen und anderen Artikeln, die in Fahrzeug⸗
Fahrzeugfabriken. Das Stammkapital be⸗ trägt 300 000 ℳ. Geschäftsführer: Eber⸗ hard von Mauch zu Berlin⸗Wilmersdock, worden Heinrick Sintenis zu Berlin⸗Steglitz Die Döble in Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be —* Brake schränkter Haftung. Der Gesellschaf s⸗ 1910 vertrag ist am 27. September 19019 ab⸗ *. Die Vertrekung erfolgt durch zwei Geschäftsfühver oder durch einen ge cas fütae und einen Prok: sien. Bü e L.-I 8. nicht eingetragen wird veröffen lickt: ü Henb nnten Ir 8e . . gesellschaft in Firma „Brandenburgische Bank C. G. Plate & Cp. * mit Daube & Cv., dem Sitze in Brandenburg (Havel) mit beschränkter Haf⸗ eingetragen worden. Perföngich haftende 8 Haf W fins der I1“ zu Jemen⸗Wilmersdorf ist Prokura mit Triedrich Vockenkamp in Forst i. L., der der Maßgabe erteilt, daß Föe. Vertre⸗ Stadtrat Gustev Rawald in Forst i. L tung der Gesellschaft befugt ist: a. ent⸗ weder gemeinschaftlich mit einem der Ge⸗ schäftsführer oder b. wenn mehrere Pro⸗
Borna, Bz. Leipzig. [66829] Auf Blatt 182 des hiesigen Handels⸗ registers, die Gewerkschaft Regiser Kohlenwerke in Regis betr., ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Direktors Otto Böhme in Regis ist erloschen. Gesamtprokumm ist dem Kaufmann Hermann Dietes in Regis erteilt., Er 1l en.s darf die Gewerkschaft nur in Gemeinschaft be mit einem anderen Gesamtprokuristen Sitz: Berlin. verterten. 66 H ; ; Gegenstand des Unternehmens: Der Han⸗ de “ “ in Verbin ist fahrseugen sowie mit Gegen⸗ Buen ecsgereneesgeschihene orna, den 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Brake, Oldenb. [66830] Irn das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung K ist zu der unter Nr. 188 einge⸗ tragenen Firma, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Fr. Nau⸗ mann senr. zu Brake, Hauptnieder⸗ lassung in Bremen, heute eingetragen daß dem Kaufmann Diedrich — Prokura erteilt ist. [denburg), den 4. Oktober Amtsgericht. Abt. II.
Bei xpedition
Nr. 2707 An⸗ noncen
ind bei der Gesellschaft beteiligt. Die
einem anderen Prokuristen. Durch Ve⸗ begonnen.
schluß vom 24. Septencher 1019 ist der „Brandenburg (Havel), den 29. Sep⸗
Gesellschaftsvertrag dahin geändert: Die tember 1919. 1 6 sellschaft muß mindestens zwei Ge⸗ Das Amtsgericht.
schaftsführer haben. Die Gesellschaft wird
vertreten: a. entweder durch zwei Ge⸗ Dreisach b. durch einen Geschäfts⸗ 1— führer und einen Prokuristen, c. durch zwei Prokuristen. Bei Nr. 12 964
[67094] In das Handelsregister Abt. A Band 1 ist unter O.⸗Z. 147 heute die Firma „Ernst Henrich Bankgeschäft“ in Breisach und als Inhaber der Kauf⸗ und Geldwechstergeschste) *
heilkunde Gesellschaft mit beschränk⸗
ist nach Berlin⸗Grunewald verlegt. Berlin, 2. Oktober 1919
Breisach, den 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
1X“
ist bei der dort unter Nr. 1 vermerkten
in Gastrop ist in Abteilung B unter Nr. 32 am 29. September 1919 die Gesellschaft
Betrieb einer landwirkschaftlichen Bren⸗ nerei in der unter der Firma Heinrich Kleimalftede bisher in Habingborst betrie⸗ benen Kornbrennerei und deren Anlacen und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, wel che mit diesem Betriebe zusammen⸗ und der I“ Plate I11“ eh Seeeennee x. gngekeuften Getreides zu Svivitus sowie die ausschließliche Verwenduna bei der Brennerei erzielten Rückstände und des Fbei Verfütterung der letzteren sich ergeben⸗ den Düngers in den Landwirtschaften der Gesellschafter oder deren Pächter.
besitzer Heinrich Kleinalstede in Habing⸗7 horst bestellt. tember 1919 festgestellt worden.
Castrop.
schafter die Tischler Hermann Küken, Wilhelm Bethge, Paul Boltze und Adolf Wille, sämtlich in Burg, eingetragen. Offene Handelsogesellschaft seit 1. Oktober 1919. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8 Burg, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgericht. — ———— Calvörde.
81- [65352]
hiesigen Aktiengesellschaftsregister
Aktienstärkefabrik Calvörde heute 18g.. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliods Nies ist der Konserven⸗ fobrikant August Lauenroth in Calvörde für die Zeit vom 27. August 1919 bis zu dahin 1922 gewählt, und wird der Vor⸗
Crimmitschau.
heute die Firma Dtto mitschau und als
Kaufmann Otto Arno Zeiner daselbst ein⸗ getragen worden. nweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft
sind zwei Kommanditisten vorhanden. Prokura des loschen. Crefeld, den 29. September 1919. Amtsgericht.
persönlich haftender Gesellschafter. Es De
Crefeld. [66899) „In unser Handelsregister A Nr. 2194 ist heute bei der Firma H. Otto Kem⸗ merling in Crefeld eingetragen: Dem Kaufmann Harry Pauls in Cre⸗ feld und dem Kaufmann Mathias Hegger in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 30. September 1919. Amtsgericht.
—
8 1
[66843] andesregisters ist einer in Crim⸗
deren Inhaber der
Auf Blatt 1038 des
Angegebener Geschäfts⸗
stand für die Gesellschaft in nachstehender sowie Handel mit Textilien.
Weise zeichnen: „Aktienstärkefabrik Cal⸗ vörde. Aug. Prill. 8ee Calvörde, den 9. September 1919. Das Amtsgericht.
Castrop. [66839] In das Handelsregister des Amtsgerichts
mit beschränkter Haftung „Kornbrenne⸗ rei H. Kleinalstede, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Habinghorst eingetvagen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der
Das Stammkavital beträat 20 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Brennerei⸗
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Sep⸗ Das Amtsgericht Castrop.
In das Handelsreaister des Ambagerichts
in Caestrop ist in Abteilung B bei der die
.“
Culm. ist bei Nr. 142, der Firma Abra
Arendt, F rma ist erloschen. 9
Culm.
Detmold. ist zu Staatswerkstätten in Detmold eingetragen
Beeckmann ist erloschen. Detmold.
Schülke, Die Firmg ist erloschen. “
[668401 Di
Crimmitschau, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
166845] In das Handelsregister Füesilüng A am
Krjenezyn, eingetragm: Die mtsgericht Culm, den 2. Oktober 1919.
—ö166844]
In unser Handelsregister Abt. A ist
unter Nr. 220 die Firma Josef Filarski, Kolonialwarenhandlung stillation Culm und als Inhaber der Kaufmann Josef Filarski eingetragen.
Amtsgericht Culm, den 2. Oktober 1919.
und De⸗
mann in Ellingen, ist lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Fechwann erfo 8 8 92 Weise, daß min⸗ keftens zwei e chafter Arr Unterschriften beifü zur Firma die
old & Stolzenberg, Gesell; mit beschrünkter Haferg. L getragen worden: Der Reinickendorf vö des Unternehanens ist die ste b
Maschinen 85 Gewerbe und Haushalt
Pesge8r
Präzisionskotten und Werkzeugmaschinen. Das Stammkapital HPencschingen. schäftsführer ist der Kaufmann Otto
Ernst Kaufmam ist er. vwhlder Herlin, jetzt in Frohnau in
führer stebt die Gesellschaft zu
Einbeck.
Handelsn
E.
Die Firma lautet Nachf., Inh. Hermann Wächter in Einbeck Der gang der im Betriebe des Gesckäfts be⸗ gründeten Forderungen keiten geschlo
Eisenach.
Nr. 274 ist heute bei der offenen Hand gesellschaft in Firma: Jul. Zweigniederlassung derselben 8
fried in Eisenach lassung in Eisenach erloschen.
Eisleben. Nr. 453 die Eisleben 46 Kaufmann Josef
als weiterer persön⸗
Eichstätt, den 2. Oktober 1919. Amtsgericht.
Einbeck. 66857
In unser Handelsregister Le568 9
r. 28 die Firma „Ar⸗
Si 1 von nach Einboack verlegt.
Her⸗ mg und der Vertrieb von zeitsparenden
rstellung und Vertrieb von ist 50 000 ℳ. Ge. der k. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1909 errichtet. Jedem e; ffts⸗ selbständige Vertretung der
Einbeck, den 23. September 1919. Amtsgericht. I. 66858 Zu der unter Nr. 79 Hesöe Lregister eingetragenen Firma Schwenzel Nachf. in Einbeck st heute folgendes eingetragen worden: jetzt: E. Sckwenzel rmann Wächter, Sitz ist ist der Kaufmann
im
8 ber⸗
und Verberelich⸗
auf Hermann Wächter ist aus⸗
Einbeck, den 25. September 1919. Amtsgericht. I.
6685 In unser Handelsregister n86
12 els⸗
Weidner,
irma in Gotha eingetragen worden: Die dem Kaufmann ilhelm
für die Zweignieder⸗ erteilte Prokura ist
Eisenach, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. IV.
(—
[67105] ist heute unter Firma Josef Nossol in und als deren Inhaber der
Nossol in Eisleben ein⸗
In unser Handelsregister
In unser Handelsregister Abteilung B getragen worden.
Nr. 36
Fürstlich Lippische Aktiengesellschaft Die Prokura des Prokuristen Kaul
Detmold, den 1. Oktober 1919 Lippisches Amtsgericht. I. 8
b
668. In unser Handelsregister Ibr las A st t zu der unter Nr. 219 eingetragenen irma Ehefrau Berta Fischer, geb. in Detmold, heute eingetragen:
„
Detmold, den 1. Oktober 1919. Lippisches Amtsgericht. JT.
Aüen.n [66843] Bl 219 des Handelsregisters, Firma Bernhard Kreher in 8 S 8 5 “
8—
Au.
Nr. 9 bei Genußmittelwerke
47] sellschaft
Emden.
heute zu der unter Nr. Firma
Eisleben, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Ellrich. 66865]
b 8 Handelsregister B ist heute unter der Firma Minde & Co. 1 Ellrich G. m. .H. eingetragen, daß der Sitz der Ge⸗ nach Masdeburg, Rogätzer⸗ 885 61, verlegt ist und die Firma jetzt
inde & Co. Genußmittelwerke,
Im
Gesell t it beschränk Haf⸗ vesee het m eschränkter Haf
Ellrich, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
[67106] 47 ae 68
verzeichneten “ Verkehrsgesellschaft
In das hiesige Handelsregister