8 1 Vorstzender, 2) Aillan Ziegler, packangen, verstegelt, Flächenmußer, Fabrif. 88 1 5 E895 ““ “ . 3 8. E 88 ühe. b des Borstands: An Stelle des Rentamtssekretär, II. Vorsitzender, 3) Josef nummeen 3770c, 3957 b, 3957c, 3957 d, gdo Murse. örsen 2 Bez 1 lacscker: iß vFane be st hier, ausgeschiebenen Cöristian Sauer wurde Hofmann, Laborant, III. Vorsitender, 3964 b, 3964c, 3964 d, 3964 h, 365 b, 8 “ 8 8 8 8 “ eühh ) Fleischermeister Felix Leberwurf 2 vsvens alle in Karlstadt a. M. (3965 c, 3965 d, 3966 b, 3966 , 3966d, Berlin-Pankow. 167294]
SeI eeeeeeeeeeeeeweeeeschet end gn hie dushe der Gawoflen 88625, 28878, 18879 3388k. 89862.] In den eesehre ah.. 28 I8nn l. 22 b1 ö1ö6““ Rüecenbächer in —2 28, .de. Pe henge 1919 m Beschäftsstunden des Ge⸗ 3970 b, 3970 c, 3970d, 3971 b, 3971c, Vermögen der gffenen Handelsgesellschaft ASh nb⸗ nzei er und renz 1 en gat veübn U Uae Schrifi⸗ Registeramt Würzburg. richts jedem gestattet. 3971 d, 3972 b, 3972 c, 3972 d, 3974a, in girma Tischlermeister Friedrich 8 1 auze ger. Äb- . 43 1 eram ürzburg. . „ 7 2 0, 9 Einschulbnern⸗ ’ 8 — 9 4 8 4 Péßarck, Beisitzer, 5) gleischemeiste Ernst “ aft Eäee; egift dea 3978§d, 3982 b, 3982 e, 3982 d, 3979 b, gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ — Be rlin, Donnerstag, den 9. Oktober Hodl in Bay ö“ Ger. a. M., ein etragene Geuossenschaft 3979 c, 3979 d, 4006 b, 4006 c, 4006 d, vergleiche Vergleichstermin auf den 31. Dk⸗ 86 b — — Der Vorstand vertritt die Genossen⸗ a. M., Sitz 21583, Schutzfrit 3 Jahre, angemeldet tober 1919, Vormiztags 10 ¾ Uhr, “
3 it beschränkter Hastpflicht⸗ ) ꝙH 8— adgeagfgelcsdehch In Eierncbees 22 M. 2 Statut ist er⸗ 9) Musterregister. 8 21 1919, Rachmittags ün benas esn ee 8 “ 1 6 i 9 d di ri tet am 9 ugust 5 8 3 vSex 85 888 8 S 6 . 8 5 Feieene n,ee8m er. Tesefseasge geentons. des ütgernehmens ist, bel Die axsländischen Musber gecemn er, 3216., irma Klimsch,s öäö dSered cgenorschla. nns 1 desen 19 R su8281 1110 88,183. e00b 4,18. Snh. . 89 shre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Genossenschaftsmitgliedern 1.; 1 unter Leipzis beröffentlicht.) „I. 5 ö 8 hie 8 der Berschtsschreibeker des one bn. dsoe, 1992-127088— 60,25 6 60, do. 1801. 18981 . 8 a 8 Vorstandsmitglieder können rechtsverbind⸗ Nichtmitgliedern im Gemeindebez artt. ielefeld. 167206] U mschlag mit 7 Mustern sür Retlame: kursgerichts zu: Einsicht der Belteiligten 8 8 .
lich für die Genossenschaft zeichnen und breit und Umgebung gegen Lohn zu In unser Musterregister ist eingetragen: karten und Etiketten, verfiegelt, Flächen⸗ niedergelegt. d0. ivw Cechegsehthcpre at, der Genofeen 1 Peneheesöhderaten e Se. Nr. 612. Mustrinanumenten⸗Fa⸗ muster, Fabriknummern 5647, 5648, 56498, Berlin⸗Hankow, den 6. Oktoder 1919. g. Oktober 1919. vectön s g ss 9 Die Einsich *8 5* er ’ * chts b7nv, 38 eg. brikanut Ernst David zu Bieleseld. 5650, 5651, 5652, 5653, Schutzfrist Amtsgericht. 86 1885 9 ½ Febeend de e a atss at. an Die von der Genossenschaft ausgehenden Ein versiegeltes Paket mit 1 Modell für 3 Jahre, angemeldet am 23. September 8 Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. 2— r. Sldenburg 1909, 1224 jedem gestattet. 2. Oktober öffentlichen Bekanntmachungen geschehen Notenpulte, Fehrlinummse 1, plastische 1919, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Blaskenhain, Thür. 167296] 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 . 7 Gld. subn 2 do. 1903 3 ½ uu Erzeugnisst. Schutfetst 38. Jahrt, ange. Frautfart a. Main, den 1. Okiober E1““ S en-c. 1 nt.Penme —n0 . Feceiages Sasen⸗Gargs 1809 8 [meldet am 17. em . .1919. des andarbeiter tanz Friedr Krebhit⸗Rok.) 16 „. .che .2 8. 1 Rubel (alter Sachen echc, 1700¹ Das Amtsgericht. Abteilung 4. ““ 6 e mittags 11 Uhr 88 Minuten. . volne Amtsgericht. Abt. 11. 8 2 vüinn, mangels Masse ge, ag) ⸗ Leker) 320 ℳ. Fochien Sr-. gu2 20 4 1 —.ee 7 2 Nr. 8 5 rma Arns 04 „O. einge ellt. 1,75 ℳ. 1 Dollar = 4,20 ℳ. 1 Pfund Sterliune — Schwarzb.⸗Sond. 1900/4 —,— —,— do. 07 9 ; 3
Uana. [66649] zeiger und Marktbreiter Wochenblatt ver⸗ Nr w92 27. S G 18 — Württembe 50b B 89, 1914,4 8&eeshzer gühe ist heute fentlict. vewe. zu Bi⸗beseld. 1 Plakat resp. moctwonn. 1866851]] Blankenhätz, den 2 . Ceptember 1919. Die einem Papier beigefügte Be⸗ Nerri3s82 “ 29he, do, 12 11332799 8, dn 1“ de er “ 8 3 4
Heutiger! Vori Vori voc Boriger Heutiger! Voriger
98 Heutiger Voriger 1.“ Heutiger] Voriger
ur
93,75 B 94,00 B 80,00 G 79,80 b G 75,90 b 75,90 b 102,50 G 102,00 b 92,75 b
8* 225 S8822
222é* 8
8
—,— Ostpreußische 3. do. 1.1. ’ do.
gEF * —2282
Handenburg a. H. 01/4 1.4. Ludwigshafen 1906
Sassaes —,— o. 1901 3 ½ 1.4. 89 8 84,50b 94,006 Breslau 0s J, 1909,4 1 1“ 8 do. 1
Pommersche 2 do. —,— —,— do.
EEEEE 22IöI22A
ce do. 1891 82 1.1. .1918 —,— 73,50 B Bromberg 1902, 09[4 1.4. 28 “ 3 ½ d 8 85,00b 95,00 6 do. 1893, 1899 8⅛ 1. do. 1891, 1902 5¾ Pofensche E. 5 ege Burg I. A19004 1.1. do. St.⸗Pf.R 1un.2 . B“ han asec. Cassel 01, 08 S. 1, 8,5 4 Mainz 1900, 1908, 1 4 ees Mass 8 189778 8. 1907 Lit. R4 —— do. 32 1.4.10 — do. 1910L t. S,Puk. 62,50b 63,705 Chartotten 9.30,90,9078 versch. 96,00 b 88 “
4
4
94,005b G 90 5 8 8 1896 3]1.1.7 Lübeck 8111. do. Hsch. Sch
4
4
4
8 88g8
2EU88A
8 3 o. neul. f. Klgrundb. do.
— EPqT“ S
—2 - Z
1 Franc, 1 Sira, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 5sterr. ”b0. 1890, 94, 1901, 05 3 ½
8
84,705b G 84,70b G 84,70b 6G gres
S — PPPüPeseee
FFrürrrr
EEEEkEkEEE
SEEgEEg 0ℳ 282382282bn
—2 AS
8 8 S28
do. 1.4.10
5
28.5 2
8SSH
102,305b G 78,50 G 100,90 G 100,90 G 100,90 6 88,00 G
FFFFg
7
2
34
Prospekt mit Skala in Farbdruck, Fabritk,, Im Musterregister wurde eingetragen: Amtsgericht. Ee. beigefügte Bezeichuung v besogt, d”. 222878 — 3 ö 5 henxer. 18002 glsgen after, Sardfre er Möteecister putde etzgeiegaen, Emeiston Reserbar snd, netn oder Scyien der Hetr. Preußische Rentenbri 1öhene10 e9 Ja02 180 ,= VNBo. 92, 1898 82 wehg „CEisenbahn Bauverein“, Zeichnung für die Genossenscha 3 Jahre, angemeldet am 19. September Mauthe, G. m. b. H. in Schwenniugen, Breslau. [67297] be azehinter einem Wertpapier beftndliche Zeichen— e Rentenbriefe. da. 1885 kv. 8 1.1.7 eö EI“ 3¼ 85 8 do
Genossenschast mit beschränꝛter durch zwei Vorftandsmitglieder, indem sie 1919, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. ein Biihsumscglag, versiegelt, enthaltend Das Konkursverfahren über den Nachlaß niche jectdas, eine amtliche Notierung gegenwärtig Hannoversche versc 88,509 g8.,788 Caur⸗ 1e. Merseburg 1901
ene — Lestat mit dem Sitze in Frönden, der Firma der Genossenscheft ihre 1891, 12 Firma Arnold Holste Wwe. die Abbildungen zweier Hausuhrgehäuse des am 29. Oktober 1916 in Bretlau ge⸗ . Die den Attien in der zweiten e ffen⸗Rass I6 a) 190 — 188 r vets. 2 8 8 . 8 8 e Den Mrt d Spalte be Hessen⸗N. b 98; Col Elsaß 3 3 ⅛ versch 8 bers eingetragen worden. Das Statut Namenguaterschrift beifügen. in Bielefeld. Ein versiegelter Umschlag aus Holz mit Pressungen und Schnitzereien storbenen Hausbesitzers und Kauf⸗ Silere bezeichwen den vorlenten, die in deudmcten ze bo⸗ Ahveesc eed b60os JEalu⸗⸗⸗ 199,06107 versg, 512ee Müchaufem 8,08,074 r2esg e eknob vo eo. do. SHg. 58 *.199%92α, 7 .
ist am 23. August 1919 festgestellt. Die Haftsumme beträgt 100 % — ein⸗ 1 stter für Reklameplakate, Fabrik⸗ aus Holz mit Facetteverglasungen und manns Paul Eagel von bier wird nach Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 98,00b9 88,10b do 1912 2% unt. 22/28/1 1.3.9 96,25 b 6 97,309b G do. 1913 22 P.1022 Lkansschaf 8..irn hen dn eraebenen bie buner Wark — süs eder Zeschähig. nnmner aan,velschemmeher Saegfein werkalichen Sies debe ee ese und efelnler Teiatunt des Schas enanee E“ dacfertt. vncenzurger..”. 10 18, 814981102a as.., 1,1, c8- venh, ö = DMMMäwein itein 9† ecesc0e ghahh de. auünsgsa⸗ ffung gesunder und ; anteil. Die Höchstza “ 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1919, 3655, plastische Erzeugnisse, Schutzfr st hierdurch aufgehoben. des veckeg;n eicitssahns. Pomtmersceö... .Ze ha.,8o, Eörhen . Anz. 501 85.099——ekn 88991971 8, 1419 ——— 8 bo
her Wohnungen fürminderbemittelte anteile eines Genossen ist 30. Vormittags 11 Uhr 30 Minnten. 3 Jahre, angemeldet 18, September 1919, Breslau, den 4. Oktober 1919. augaden werben Sro⸗dencseher dnalee Aentgen Kurs⸗ 85,00b 38,005 Müch. Rußro9 Em. 11 do. do.
Bkkbek 228222Iöö
1.4.10 — Schles altlandschaftl.
Er
SSOob. 8
78,00b G Se.
* 100,00 G 106,00b G 107,00 6 108,005 6 95,00 e b B 94,25 b G 95,00eb B 94,25 b G
95,00 e b B 94,25 b G 99,75 B
00 2
sPErFPeEese
ien oder Personen in eigens er⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden sgericht. richtig rrtüm eche alte „Voriger Kurs“ —, 1900 31, 35 9 oder angekausten Hänsern zu billigen persouen: Auguft Michel, Diplomingenteur, Bielefeld, den 2. veage Ncenitg,, nce919 Mn. beec hae ebehehneznerdenee ertiutce siter aeuah eicgeg d 19 d0. —. e bis Fünke 286 is SL(e Preisen. I. Vorstand, Bernhard Dorsch, Schmiede⸗ —’ Amtsgericht Rottweil. Casgel. Beschluß. [672931 des Kurszettels als „Berichtigung“ mäugeteilt. anz de 3½ UESbes 1 — 1597137 118 Borstandsmitglieder sind: 1) der Eisen⸗ meister, II. Vorstand und Stellvertreter, Dresden. 187204] Amtsrichter: Schlehner. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Rhein. und Westial. 4 do. 99,0 G München 18922 140 8 bahnasfiftent Wllheim Ofihaus, 2) der Paulus Fischer, Schlossermeister, Kassier, In das Musterregister ist eingetragen iuögen der Ehefrau des Kanfmanns Wechsel Ghashäche..” 1 1““ Essenbahngehilfe Karl Hansmann, 3) der alle in Markibreiit. worden: Rudolstadt. 166684] Heinrich Saudrack, Varbara, geb. “ “ : 1808 111.“ Lokomoti Walter Schremmer, Die Einsicht in die Liste der Genossen Nr. 7625. Firma Alfred Eichhorn In das Musterregister ist eingetragen Warder in Cassel, Judenbrunnen 7, nectiger Kurs Voriger Kürz Schlefische..... ... .8s,00 6 do. —,— do. 1897, 1899 sämtlich zu Fröndenberg. ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ in Dresden, eine Rolle, verstegelt, an⸗ worden: wird auf deren Antrag eingestellt, nachdem 1 [Geld Briel Geld Brief 88. vesis. Iecse. 3 1I1“ 118,00 b G do. 1903, 1904
See. eesen ergehen unter 8* richts jedem gestattet. ians geblich enthaltend einen 8 Zu Nr. 938. Firma F. Ad. Richter sämtliche Gläubiger ihre Zustimmung dazu b . 8 Fee zcle wig⸗Holstein. 1a G Batarstadt 07, 06,08 —,— M.⸗Gladbach 99, 1900 von Far Vorstandsmitgliedern unter. Würzburg, 26. September 1919. „Alfei“, Muster für Flächenerzeugnis, a. Cie. in Rubolstadt, 20 Stück neu⸗ erteilt haben. 1828,29 1986,79 984,09 968,990 Lipp Ldsspar-n.Lethe⸗ d0. 1897, 1902, 05
3 geunEtznEern PPPsesegserFPezgezeeeE t FAN
28S 222222nnönnönnene
28*
SSOESOb
8 C FabeEen 2 —
8
22
FPFPFPere 8.†̃ eEEEE
EEEE“
8S —; 8 08 2. 9 S.0
8 98 EEEEE
S1EEESI
S8 21 —2
8
S e
Ibe
—,— do. 1880]1 do. 3. Folg Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1
do. S. 1 B
do. S. 2 neulandsch... rittersch. S. 1
—,— do. 1911 N unkv. 36 Dessau —,— do. 1888
a der Genossenschaft mit Regssteramt Würzburg. Fabriknummer 1, Schutzfrift drei Jahre, artige Bauvorlagen für Spielzeugbauten Cassel, den 30. September 1919. Schweden .. .. 642,25 650,78 621.75 628,25 affe Delmold unt.2674 I1“ 1 1
Zusatz „Der Vorstand“ in der Frönden⸗ angemeldet am 3. September 1919, Vor⸗ 818b den —— 10/I1, 10/II, Amtsgericht. Abteilung 13. Rorwegen. 899,25 81078 87928 88975 “ 8 ers 1““ versch. 52,20b Minden“¹ berger Zeitung und, wenn die Bekannt⸗ warnburg. 166656) mittags 9 Uhr 15 Minuten. 10/III, 10⁄1V, 10/Vv, 10/vI, 10/VII, — Schweis. ⸗.. .—.. 11588 48528 11028 410,28 Sacht⸗Anrent; Lanb58 1s d0. 12 1.7, 13 1- 1““ ee bom Fhffeibees dn gehen Raeee eeen ee . nie 1n 1e. 10/VIII, 10/IX, 10/X. 19 X 9 Naumburg, ee. 1672951 Ben daücs-... 2683 27,08 2620 2339 do. Se.“ 4“ ver ersread⸗⸗ de Aafsichtenats r der. *80 en. 5esnnaee Hastpfricht, seörner in ne egee. H „ „ J Zesteri. ag.).. 28,98 27,5 29,20 28,20“] do. do. 02, 08, 05 89 23,60 6 81,255b 1898 kaumabuen71900 1”
½
— q FPPrPürüPrreresese
— — —2
ESSRASSgEIESeöSaA b 8
ö“
He
, S ISEE
93,25b ukp. e
8 8
—-2*
—
.
2
ae
vgöPPreree
FPEEeE
2 8 do. S. 2 95,25 b G 3 neulandsch. ..
222Eöaönn
Co C 0 C0 902
4 3 eutel 10/a A, 10/2 B 10/2 C in je einer Ans⸗ Nachla des verstorbenen Gastwirts gra 5 55 85 .⸗Meining. Ldkred. 4 1.1.7 98,50 b b —— do. 1903 8 “ — selben Zeitu Sitz Fuchsstadt. Das Statut ist er⸗ „garantiert richtige Tombolalose, Gewinn⸗ haa, 8 einem verstegelten Umschlage, 1n ückert aus Naumburg (Queis) v1I — IIE8e Eügn Fanv. 29 117 —. —., 6“ 88,00b g8286 .2 r. Sdkred. Ehaaae. ’ 93 354 —,— —,— Nürnberg 1899-02, 04
8₰. ng. Die Willenserklärungen erfolgen nur richtet am 3. August 1919. Gegenstand und Nietenlosröllchen *Goldsicher „“, lastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Bulgarien —,— —, —, —.,— 18 3 97— verich 25 darch gemeinschaftliche Namensunterschrift des Unternehmens ist der Betrieb eines Muster für Flächenerzeugnis, egrfie⸗ 88 engen ece. 88 casgas 1919, Bewenbren 8— Erhebung von Einwen⸗ 6“ F1ö4*“ dao 8s 8 18098 11A“ Lds.⸗pp.⸗Pfbr.
0 b 888 8
—‿
SPeEeEeee SöeFEEEnE
LELE=E2A 2.2
S8 2
5
2
PA
Einsicht in die Liste der Genossen den Vereinsmitgliedern: 9 die zu ihrem angemeldet am 5. September 1919, Vor⸗ 939. Dieselbe Firma, bei der Verteilung zu berücksichtigenden 81 F 8 1 328,2, 81 d Br. — do. 1902, 1905 1.4.10 —, — . do. S. 15—17
do. 19 von zwei Vorstandsmitgliedern. Spar⸗und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, nummer 761861, Schutzfrist drei Jabre, Vormittgge 10 Uhr 45 Minuten. dungen gegen das Schlußverzeichnis der 1AA11XA1AXA“X“ unk. 20 e“ ue — 8 1““ Zu r. 8 8 do.⸗Sondh. Lderedit 30. ve do. S. 3, 4, 6 N37 Offenb M. 1 1 1“ w 1“ ist während der Dienststunden des Gerichts Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen mittags 11 Uhr 56 Minuten. 10 Stück neuartige, farbige Bauvorlagen Forderungen und zur Beschlußfassung der Beankdiskont. Zesheüen Beeena⸗ 1“ 90,50c5 5 e dn, da. versch. 93,25b 8 1“ 11.7 929,00 G Offenburg 1898, 05 3 versch. —,— unk. 22 31. — do. 1895 1.1.7 —,— Komm. S. 1— 3 1.1.7 —,—
en2e
jedem gestattet. Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage Nr. 7627. Firma H. C. Steinmüller ür Spielzeugbauten mit den Geschäfts⸗ Gläubiger über die nicht verwertbaren 8 Berlin 5 (Lomthand 6). Amfterdam 4 ¼ Christiania 3. Magdebg.⸗Wittenbge. 3 1.1. G 911 Unma, den 24. September 1919. ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf in Dresden, ein Urischlag, offen, ent⸗ “ 8en in einem versiegelten Vermöͤgenestück der Schlußtermin auf Sopenhagen 53. Madrid 4. Schweiz 3. Erlaholen Meegl Zegehr Jran6 8 1.1.7 —2 II1u 121882 Das Amtsgericht. ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und haltend 34 Muster für Etiketten und Um chlage, je in einer Ausführung, den 7. November 1919, ““ Wien 5. Sfützische Cisenbahn, 4 1.421 —,— do. 1888, 18897 u „ degs 0 den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ Hackungen für pharmazeutische Zwecke, vmschtge Erzeugnisse, Schutzfrist drei 9 ¾ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Geldsorten, Banknoten u. Coup 5 do. tonb. U. v. eez 12. —,— Düren E w““ Osnabrück 1909 Sächs. dw. Pf. b. S. 28,
Wittenberg, Bz. Halle. [66652] schließlich ar den landwirtschaftlichen Be⸗ Muster für Flächenerzeugnisse, Ge 88 Jahre, angemeldet am 30. August 1919, bestimmt. ““ CCX“ 21.4 da . 18i en Peine es 801088 be. d bis 9. 27 89
Im Genossenschaftzregister ist heute trieb bestimmten Waren zu bewirken und nummern 55 bis 88, Schutzfrist drei Jahre, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Naumburg (Queis), den 5. Oktober “ Pforzheim 01,07, 10,12 d0. aredi. 8. . 22792 u“ unter Nr. 45 die „Gastwirte⸗Genossen, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ angemeldet am 10. September 1919, Vor⸗ Zu Nr. 940. Dieselbe Firma, 1919. b Ssovereigns .. —, r2 197, 1 ¹26 —28: 11.7 —.,— schaft. Eingetragene Genossenschaft stände des landwirtschaftlichen Betriebes miltags 10 Uhr 30 Minuten. 47 neuartige Bauvorlagen für Spielzeug. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Fräncs⸗Zti 1““ bo. da bis E. 29 8 mit beschr r Haftpflicht sür zu beschaffen und zur Benutzung zu über⸗ Nr. 7628. Firma Frauz Juuckers⸗ bauten 1 den Geschästsnummern 5/1, —. — . “ 1908 Wittenber und Umgegend in Witten⸗ lassen. dorf in Dresden, ein Umschlag, offen, 5/II 5/III, 5/IV, 5/V, 5/A, 5/B, 5/C, Viersen. 8 [67292] Posen 1900, 05, 08 berg“ eingekragen. Gegenstand des Unter⸗ Alle vePÄ mit Ausnahme enthaltend 2 Muster für keramische 61I, 6/1I, 6/III, 6/IV, 6/v, 6/Vi, 6/VII,. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ “ nehmens sst: 1) Einkauf von Bedarfs⸗ der Berufung der Generalversammlung Malereien, Muster fur Flächenerzeugn sse, 6/£, 6/B, 6/0, 7/I, 7/II, 7/III, 7/1V, 198 des am 5. September 1917 zu uedlinburg N 1908 artikeln für stwirte und Kleinhändler werden unter der Firma des Vereins min⸗ Geschäftsnummern 697 und 698, Schutz⸗ 7/V, 7/VI, 7/VII, 7/A, 7/B, 7/C, 8/1, M.⸗Gladbach verstorbenen Kaufmannes 88 ie Regensburg 1908, 09 sowie Verkauf an Mitgalieder und Nicht⸗ destens von drei Vorstandsmitoliedern frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Sep⸗ 8/II, 8/III, 38/IV, 8/v%, 5/Va, 5/VI. Carl Flug aus Vierseu, zugleich 1 do. dao. Coup. z. N.⸗p. I1“ mitalieder, soweit letztere Gewerbetreibende unterzeichnet und im Bayer. Genossen⸗ tember 1919, Nachmittags 1 Uhr 40 Mi⸗ 8/VII, 8/4¼, 8/B, 9/1, 9/11, 9/IIa, 9/III, des alleinigen Inhabers der Firma Frie 4 8 entnn Remscheid 1014 unk 24 sind, 2 stellung und Bearbeitung der schaftsblatt( Verbandskundgabe) in München nuten. 9/IV, 9/7, 9/A, 9/B, 9/0, in einem ver⸗ rich Flug Söhne zu Viersen wird G gn. Ennglische Banknoten per 1 4£ 8 129* unter 9 er 1 bezelchneten Bedarfsartikel, veröffentlicht. Nr. 6860. Butterhändler Richard h senen. Umschlage, in je einer Aus⸗ erfolgter Abhaltung des Schlußtkermins Franz. Vanmmoten per 100 Frs⸗ 9 Ermletung, Erwerb und eeen der Rechtsverbindliche Willenserklärung und Oskar Degen in Dresden. Das Ur⸗ shelen ꝛplastische Erzeugnisse, Schutzfrist hiermit aufgehoben. 191 6 . W1ö ö fuͤr den &. chäftsbetrieb erforderlichen 38 nung des Vereins geschieht in der heberrecht ist auf den Butterhändler drei Jahre, angemeldet am 30. August Viersen, den 16. September 1919. Noxw. Vantnoten per 100 Kr. Räume, Gebäude und Grundstücke. Die Wesse, daß mindestens drei Vorstands⸗ Friedrich Siggelow in Dresden übertragen 1919) Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Preußisches Amtsgericht. Sesterr. Vanimoten der 100 8r, Haftsumme beträgt 300 ℳ für vern Ge⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre worden⸗ Zu Nr. 941. Dieselbe Firma, Rusf. vanenotee verg gesr Pftrcgägsll und die höchste Zahl der⸗ Namenzunterschrift setzen, Dresden, am 3. Oktober 1919. 42 neuartige Bauvoriagen für Spielzeug⸗ do. Abschn. zu 500 Rbl.
Co 00 eDo—
8 08
e
do 3½ 1.4.10% ——,— do. 1891 kv. 3)
Ea Wismar⸗Carow 3 ⁄¼ 1.1.7 b b Durlach 8 19099 Dtsch.⸗Ostafr. Schuldv. 3½ 1.1.7] 75,50 5 6 Dusseldf. 1899, 1900,05
vom Reich sichergest. E, M, 07,08,09,10,11ʃ4
Brandenb.Prov. 08/11 do. 1868. 90, 94,8 %
ne hr 13— 26, do. 1900, 1903 38
2 Reihe2 7 — 38 94 28 Eisenach 1899 N4 Reihez: S26 19 84289 G 84,289 8 Elberseld 45 7, 89 4 CasselLdskr. Ser. 22-26 4] 1.3.9 100,10 G (100,20 G 83 1877 32 do. Ser. 19, 21 3 ½ 92,00 G —— 1228 1883 —1889 38 Hann. Landeskr. uk. 20 4 1.1.7 102,50 G 102,50 G Elbing 1908, 09, 1314
do. Prov. Ser. 15, 16, 1 do. 1903
do. do. Ser. 7 u. 818 1..10 —,— 8 Emss . .1903/3½ Oberhess. Prov. 09, 13/4 versch. 94,50 6 94,50 Erfurt 98,01 N, 0s, 10¼ Ostpr. Prov. S. 3 — 11 4 1.1.7 87,90 b 6 87,90 6 do. 1893 N, 01 N3 ⅛ do. do. S. 1—11 3 ¼ 1.1.7 74,20b 74,25 G Eschwege uk. 23 1911s4 Pomm.Prov. A. 6— 14 4 versch. 94,000 94,00 b G Essen ea do. A. 1894, 97 u. 1900/3 ½ —,— —,— do. 1906 X, 1909 4 do. Prov. Ausg. 14. 3½ 1.1.7 —,— “ do. 1913 Nl Posener Provinzial . 4 1.1.7 81,50b 83,00 b do. 1879,38 do. 1888,92, 95, 98, 01 3 1.1.7] 70,00 8 70,50 b do. 1898 3½
do. 1895/3 . 0 do. 1901 8½ Rhprov. Ausg. 20, 21/4 3 ” “ 01, 09, 12 N4 Saarbrücken 1910 d o
o. Ausg. 31-38 4 sch. 96,300 G 96,90 b G [do. 1896 3 ½ do. 1910 unk. 24/25 00122,00 eb G 121,50 b do. Anleihe 1887 do. Ausg. 22 u. 28, 3 i 1.4.10 87,50 G6 687.50 Frankfurta. M. 06 N, 88 5 be b
FPüEPEeereee-— SFPFPEPeEeen ,222
—
000
ggE
0 0 0
82 05 8 8 —₰, HK
0 o S 8 H
Braunschw. 20 Tlr.⸗L./ — ℳ. p. St 409,00 b Hamburg. 50 Tlr.⸗L.3 1.3. —,— Oldenburg. 40 Tlr.⸗“ 3 1.2. 165,00 G
Sachs.⸗Mein.7Gld.⸗L. — p. St —,—
I
1—
00000
S SSEESPeESS
8827 .₰
88 “
2 7 8 S8SövS S S
2S
00000
SübreEEEPEsgnsh
EE.—
1J.
5 —
1“
Augsburg 7 Guld.⸗L. — 6. St 63,00 b3 —, Cölm⸗Mind. pr.⸗Ant. 8¼ 1.4.10172,00 b G 178,00 5b
000000 E88
SAAEESEggES
E e 8S
üereessses 8
6S *8,
141
„
Ausländische Auleihen.
Argent. Eis. 1890 5 - do. 100 5 do. 20 £ 5 do. inn. Gd. 1907 200 £ do. 100 u. 20 £ —,— —,— do. do. 1909 122,00 eb G 121,50 b do. do.
4 29
2ELE22AgSgLh.
do. 1903 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1913 unk. 24 N do. 1891 Rostock 1881, 1884 do. 1903
—
—
20 0
—,—
0000000
—⁸ —6 FEgE'ELg 282
8 *
000000 8̊
19 680 2
—
,, LesrhEEesenss
do. 1895 Rummelsb. (Bln.) 99.
EEEbEn S 5. g
—2
☛ᷣ
22
selben 60. Vorstandsmitglieder find die Die Haftsumme beträgt 1000 ℳ — Amtosgericht. Abt. III. it den Geschäftenummern 1, Ii, . 1 da do. do. 5,8 u. Rol⸗
Gastwirte Exwin Kramer und Wilhelm eintausend Mark — für jeden Geschafts⸗ Füaten den elcsfttanwümachn Ii ge 12 Tarif⸗ und SFweh Uatzaae dzrn dh gre. 4 Seifert, beide von hier. Das Statut ist vom anteil. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ Eisenach. [87219] 1/A, 1/B, 1/0, 1/D, 2/⁄, 2/II, 2/III, Soll⸗Coupons p. 100 Gold⸗Rbl. do. Ausg. 30 88,01.1.7 85,50 6 85,50 6 2*, 0s, 10, 11 4 versch. St. Johann a. Saar do. abg. 17. Geptimber 1919. Bekanntmachungen anteile eines Genossen ist 10. In das Musterregister ist unter Nr. 303 21y, 2/v, 24, 28, 22,I, 22/II, 22 III, l bekannt⸗ ö ““ der .g er J. 88 vcesch 80 10079988 11. 111“ der Genossenschaft erfolgen in der Witten⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden eingetragen worden: Andr. Schaefer 22/Iv 22/V. 228/à 3/1 3/II, 3/III. 0. 18 an 8 C““ sch. 84,50 G 85,00 G Frauadt .1. 88 1.115 Schöneberg (Bln.) 04, 8 8S n er berger Allgemeinen Feang und dem Personen: 1) Thorwarth, Markus, Bürger⸗ Nachfl. Eisenach. Ein mit Bindfaden 3/1v, 3/v, 34, 38, 30 411, 4/I1, 4/III, 8 . . Deutsche Anleihen da-11, 18i,8g 18 59 1er5 84,298 88,09 8 Freruro 1e0-ee nress⸗ .“ de zan seaac.n Wittenberger Tageblatt unter der Firma besseren ) dcnaschst her g g laßher, verschlossener Umschlag mit 42 Abbildungen 4Iv, 4/v, 4A, 4B, 40, 40, in je einer machungen der Eisen⸗ 8 8 do. Ausg. 9,11, 143] 111.7 79,00 6 79,006 do. 1914 4] L2 s . ons unl. 28 do. 500 & der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Paul, Landwirt, Vorsteherstellvertreter, künstlerischer und zeichnerischer Entwürfe A usführung in einem verstegelten Um⸗ sbaahe⸗ Vörlger EEEööö 410 ere 87185 2 Fürscenwane Eb. 80 84 5 8 182 8 Vorstandsmteliedern. Vom Aufsichtsrat 3) Thorwarth, Michael, Landwirt, Bei⸗ für Steinschnitt und Bildhauerei. Ge⸗ schlage pleistische Erzeugnisse, Schutzfristt b 1“ Kurs do do. 96, 02, 08 57 1.110 88,996 88,99 ,⸗ 3 Zürh 1. B. 1901 ⁴ 1.440 Schwerin i. M. 1897 do. Ges. Nr.3378 ausgehende Bekanntmachungen sind unter sitzer, 4) Thorwarth, Martin, Landwirt, schäftsnummer 1— 42, Flächenerzeugnisse, Fahre, angemeldet am 30. August ba nen. 1 “ do. Landesklt. Ntbr. 4 1.410 —,— —.— hen 1901 88 1.4.10 Solingen 1809, 03 Bern Kr.⸗. 87 k Nennung desselben vom Voest enden des Beisitzer, 5) Schwab, Andreas, Landwirt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1919. Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 1672991 Disch “ 100,00b 100,00 8 vZoeeal gr Hang 8.2 1deht dacze E““; . Panhes 1898 Bosn Eisen 9 Aussichtsrats zu zeichnen. Gehen die ge⸗ Beisitzer, alle in Fuchsstadt. 30. August 1919, Nachmittags 4 Uhr Zu Nr. 942. Dieselbe Firma, Gemeinschaftliches Heft CI bvb 1““ 11. 1915/8 1.1.7 95,50b 095,40b do 68 8 Auh. 6 1.4.,10 96,00b G Fee E“ 4 do. do. 1895 nannten Blätter ein oder wird aus anderen Die Einsicht in die Liste der Geuossen 30. Minuten. 22 Stück neuartig geformte Bausteine für (Stationstariftafeln uftv.) Tsv. 200. 1.“““ CI“ do. do vagg⸗, 188 14 0) 8.99,6, 88.008 u. 1894, 190528 1.4.0 Stargard i. Pomm. 95
9
00000000 gPgPEeeeeeegegee
“ SSSESSSS=
E1“ EI
IE1“ I
0O00000000
ꝓꝙ SS22=e
— 1
2—
eoSrdeee
AEee E SIII
SU59 —
b. eoe G Co H . b. . . . g9. —rãr „hb09ꝙh h0bnr n SS0O00000000000 0 0 G
— 1I
A2
do. Landes 1898 7 3 ½ 1.1.7 Stendal 1901, 1908
do. do. 1902 Gründen die Bekanntmachung in denselben ist während der Geschäftsstunden des Ge⸗ Eisenach, den 1. September 1919. 2 1— 1 ültigt 9. Oktober Frig 102 Ans esen 1901, 1907 sch. un do. Büen.. vnam alig, so geint dis zur Best'mmung, ichis häemm vean Das Amtsgerich. Abt. VvV. JNvxwecraagbzutess, nib, 32n2 dg che, 921 Zilgtäsn, n7n gefehr unt e VHna sülgscrar wwan Un,n, asgncs. Fas. ,3 1r 80028 d9c, n e c zaceg sen 2itunn a,8 2808 .aadh einet anderen Blattes an seine Stelle der Würzburg, 27. September 1919. Iegg; 66673] 3, 34,, 38, 3 ½, 34, 4, 5, 6, 7, 8, 84, den Bahnhöfen der Nebenbahnen: 2.,12.7 1.716b 7,80b „Jdo. öd. Ausg.2-129 14120 —R— ö 18 14 do 1000u.2003 Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗ Registeramt Würzburg. Frankfurt, Man. 1666, 9, 91, 10, 11, in je einer Ausführung, Fchern— Ottenhöfen, Agio ausl. ““ ra 1900 71. 3 S. 88 89385 anzeiger. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ 8 Veröffentlichung in einem versiegelten Umschlage, plastische Biberach—Oberharmersbach, dSdo. do. sallig 1924 4 1.4.10 85,60b 85,286b 114141433““ ö 88 dte ve Höe. caft gerichtlich und außergerichtlich V 66657 aus dem Musterregister. b Disch. Reichsank. ut. 2415 versch. 79,009 78,009 Flensb 8 2e E11““ — nossenscha 94 — g Würzburg. [66657] 1 äts. Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ auungen— Kandern, 8 E11 4 72,20b 71,90 6 Flensburg. Kreis 0174 1.17 —,;— —,— Hagen 1906, 1912 4 1. do. 1918 unt. 23 und führt de Geschafte der Eensesrent Gemeinnütziger Bauverein Karl⸗ Nr. 3211. Firma Deutsche Sanitäts⸗ gemeldet am 30. August 1919, Vormittags rozingen — Münstertal —Sulzburg, 1u16* 3½ do. 6725b 67,60 b 8 Hadersleb. Kreis 10 N Halberstadt. 2, 12⸗4 ve Stuttgart 1895 N selbstaͤndig unter Beachtung der gesetzlichen 3 bane.2- 22 88 1808 J
25r241561-246560
5r 121561-136560
2 61551-85650
edt a. M., eingetragene Genossen⸗ werke G. m. b. H in Frankfurt a. M.: 8 — Mudau 1“ 3] do. 65,10 . 68,40 nalvb. D.⸗Wi 8 1893 88 “
und statutarischen Bestimmungen sowie vat⸗ mit „besebräarler Seesace⸗ Umschlag mit 1 Muster für 1 Reklame⸗ 10 ng 18,he, den 1. Oktober 1919. Veoersar, end Billigheim ao Scha gebiet⸗Anb 1.” w6560266 68,869 Kanabpp. D.⸗Lwülm., . 1 E1““ E“
der Beschlüsse der Generalversammlung. Sitz Karlstadt a. M. Das Stalut ist karte in 12 fortlaufenden Bildern, ver⸗ Schwarzburgisches Ametsgericht. 1 Ps. ee esich. 11689 8 1.s. 1 87 99 F21e Levus ar 1u19 1 ut. Sees 1en 8. do. 1895 “ 5. eichnet 8 9* 8eneseen. 111. errichtet am 16. September Peig. Gegen⸗ Tarn, Flschwmufter, bö 131, düsa- do f. 1922 5 1.2. 819 g Fonberburg. Sr. 1899 3 do. 1900 8 Prier 1910 unt. 21 eichnung geschieht in der Weise, daß die stand des Unternehmens ist, im Sinne des utzfr ahre, ang et am „Sgachsen. 66686 dbo. dc. f. 1.11,22/8 1.3.11 98,00 - ““ 8 3 do. 1
eichnenden ju der Firma der Genossen⸗ Art. 14 des Gesetzes über die Landes⸗ 3. Sepiember 1915, Vormittags 8 Uhr FSeene Musterregister ist hein 1 f 1““ Ce. EI8 1 29. d9 19019 1 11“ vercen 184
1 5 andsbek 07, 10 N
do. 100 £ 9 v ü 9 9 2 2 0 2 D; 8 8 1 Zen 1 B S chaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. kulturrentenanstalt den Mitgliedern, vor⸗ 15 Minuten worden: Nr. 17 Firma Josef Püschner do. do. auslosbar 14,4 1.4.1 Aachen 1695, Fäte. “ 8
☛
60 ees —
K. 1.10.17. .2. 1. 4.17 .I1. 7.17 1. 7,17 II
-
L A “
—
b
F.
USU . SSSEA
SSSAEESSSeneeeeeSeeere
☛̊
22Ba
101,50 b G 101,50b G
—,— —
181 7
—— 0 7
0
“
EEETEEbEEb1“ RRüüEEöEn
0—2Aö22 S.8.S
EEEEEEEEE ö“ —ö222N
D
2 S
A gFPFEEEeee 1;2AE2LL;LL:o:
H 2., 02 FEEgFE
0
— S
22*
8 — o 9.
— E. 80 b0
ESEEE S
☛△ —
LzEEEEEagEnnn: 0000 0
SASewceesoEs
2
do.
—
. —2
29
tEEEkEEEEgEkEkheg;
88 EE1I1II1 0000000000 0
000000
0 0
EEEqTE11
—
28 0
S S 1.
—2 - 80. 8 —. S
do. 1906 Chinesen 1896 500, 100 2£ 1 —,— do. 50, 25 £ 3 HFAüͤ. verbindlich für die Genossenschaft zeichnen gliedern, gesunde und zweckmäßig einge⸗ J. Maubach & Co. G. m. b. H. ü d⸗ und Metall⸗] büro, hier 806 857 —,— seei Nusg, 8 u. 2 88,90 8 88,008G dDo. Eis⸗Hunu und ver abgeben. Die Einsicht Lichtete 1 in eigens erbauten in Frankfurt a. Main: Umschla mit S. Sr.S.ela. dag.rehacs 8 8898 Oktober 1919. “ I 1685408 65,80b6G Uttenburg 99 6.8 erjch. —,— hga. 88 8 base. e et 88888 Samos “ der Liste der Genossen bei Gericht ist oder angekauften Häusern zu billigen 6 Mustern für Etikeiten und 1 Muster bis 04024; dergleichen mit 37 der⸗ Gizenbahndirektin. “ 8828bs Rrrona 1801, 11, 14 b 1 Heiltronn 1. 1802 88. 87, 5, ... 1 889928 do. Ef Tiems⸗. 2 8 ü ind 5642, Schutzfrist 3 Jahr 18 bd tp. v. 1875 3 ⁄ ,— —,— Aschaffenburg.1901 4 1.6.12 —, ildeshei Wilmersdorf (Bln.) 9974 1.410 —— Dänische St. 97 ee- 8 IW be 118 Fühnahen 8S 188523 5 gleichen, „eeg . länbischer Güterverkehr. 8 do. 51878, 79/ 3 ½ do. —,— —,— 11 977, 18 5 Eö 3⁄ . 86 91,505 Egyptische gar. Wwüraburg-. [66654] und 1 seitens d Genosse schaft mittags 8 Uhr 45 Minuten 04080 — 04094; ein dergleichen mit er⸗ Mit sofortiger Gültigkeit werden die 1 3 1 1ah (92,00 6 —,— do. 1889, 97, 0½ 3 ½ do. Hohensalza .1897 4. 8 1“ “ 8 .8 pflichtungen ens der nscha g . gleichen, Fabriknummern 06014, 06018 besonderen Bestimmungen zum Art. 6 do. 12892, 94. 1900 138 1.5. ö1 Baden⸗Baden 98, 05 7F, 8 ¾ do. früher Inowrazlaw Zer,st 1508 Set. 234 1.7 80:80 o. 12500 Fr feld, eingetragene Genossenschaft mit den Fabrik, G. m. b. H. in Fraurksurt 8 1 . 1 zinnl. vr grbntter Lastpliche Siß Sver, eahaben Bctrnaachanden esheden 2 hcsa, Hascg,nit. Nastea e ,.Zedn, vngemeldef am 3. Sehagder fweitlogsshen eew de a 9er . 11XA“ Pehe enen saass g ag. reußische Pfandöriefe Süeh as Fac 7 Nen. nen Fung telle des ausge⸗ unter der Firma der Genossens werden Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ 1919, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. EEETbTböb1“—“ ““ 8806 nüb obr 1eh,x ’ 1b Fisers ern. 21. 68 9 versg. 8 8 8 1805 Se Gastwirt Oito Hülk in Oberpleichfelo als verffentlicht mittags 9 Uhr 55 Minuten. Vrnsche cn Sch. G. 759 11 —— 1904, 1905 d”. .1836, 1839 81.2:1. 5780b8 do. Bir⸗var g Besüitzer gewählt. e 3 .3214. Fabrikant Schreinermeister Zeitz. [66687] lautend wie folgt: 3 n ““ 86,80 E 11““ „.der iebatge Borsteherstenpvecteter Zasef Zenamind hae ⸗ Fegfelchet chehe geieheic, Ferriene ahe gerensern 8e ncftgeaash n. Le Zen. .Vit Eitane, dr Senduzaeh, r vue,;n heeiee aee ense- nhe et68 8 11 Faulhaber wurde als Vorstoher und der durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie 8. Main: Paket mit 12 Mustern für Nr. 590. Reinho Zeltz, der direkte Tarif in 4 1 ü as 9s
do. 20 29 Zwei Vorstandsmitglieder können rechts⸗ zugsweise den versicherungspflichtigen Mit. Nr. 3212. Firma Klimsch’'s Druckerei in Etolpen, ein versiegeltes Paket mit ftg. b Preuß. tonsok. Un. 5 11ee56 Harburg a. E. 18 Wiesbad. 00, 01, 03 da.Reoegcnisis jedem gestattet. reisen zu verschaffen und zu vermieten. für Briefkopf, versiegelt, Flächenmuster, rn 04025 — 04057, . 18 7 114 . 8,80 1 398 erford vczbr 89 1018 8 CI11“ 1 tzirs Wittenbirg, den 2. Oktober 1919. Preis Mietwohnungen sollen, vorbehalt⸗ Fabriknummern 5640, 5641, 5643, 5644, S - en . ci 8 0eö/0g1’12 6,⸗ 8 erich. 86,269 9 188 “ Hern unry.24 X 1909 CCP“ d0. 88 169 vc. 1 in Oberpleich⸗ un20 2 8 C1“ 8 1“ 1 8.-29.8896909858 benh; unbändbar sen r 1713. Ftema Cemeohn, Chensche dis 06090, 06023, 06035 — 06057, Muster (Inhalt des Frachtbriefs) auf Seite 5 des . da. 907 3 1.2.8] 14,25 8 74,25 6 C1“ 8* de domn an H. 19970 venss. 1 Bean ee gühh 8 1 o. von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ nummern 30 und 31, Schutzfrist 3 Jahre b 8 1 11c. 8 89 11. 0. “ 1. —— 8 LH epenen Füteleus ausbaber warz der vachnel gnd ir der Faültatier Satarasagemelben am 19 Sebcenber 1815, Ber.] Stoives, den 8. roher 1919 He afe sahet⸗ Pestans wicherherarselne ee nh ene Sce4 30 108—e da an, a,8, 1gg dar eisn 1302 13 80 rss “ 88,8969 18888 do. 1901, 1902, 1904 82 1.1.7 Begva. vfbhs le1 5 60 G 88-4 Gon 3 1“] 83, 1 1 1901, 1902, 1904 3 ½ 1.1. rdbg. int Bl. 1-5 98, o. 4 9 Gold⸗R. 89 bisherige Beisitzer Michael Gernert als der Firma der Genossenschaft ihre NRamens⸗ Blumen⸗ und Vogelkäfigständer, versiegelt, 26 Muster für Druckerzeugnisse (Batlerte⸗ nommen wird, erfolgt nach Vereinharung 1A1A4*““ versch. —, Calenbg. Cred. D, F — 10000 ℳ do. 8.1.1017
G8=Z
8S8 8 1
2—
8.2222Aönne
1
G0 . — =
e Fese 2*8
22 3.2
vüeeresss-ss EEEI
EüEEF
eeg⸗ 8 1890 9 n ern .1899, 014 8 Vassteherstelvermeter gewählt. 5 „ Fabriknummern 1— 12, etiketten) in einem versiegelten Umschlage, der an der Beförderung beteiligten Eisen⸗ amög. Sturrz-Rente 88 65,00b 1392 usg. 4-6 1910 7,4 1.4,16 do. 6.D, P kündb. “ do. 2000 ℳ do. do arsaesh 20. Steen”“” uncgisggn aeagehe aagt 200 ℳ — zwei⸗ aigfentsie Jahre, angemeldet am Geschäͤftenummern 20301 bis 20326, bahnverwaltungen.“ ¹e—o ansa an21 86,15b 93 do 1908 B. 18 1
7
— 2—2
do. . do. 1891, 93, 95, 01 8 versch. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen do. 400 ℳ do. do. Reg 82,50 G 82. Berl. andelskammer
8 78,00 b G Konstanz 1.1.7 S. 1 —5 unk. 30/34 4] 1.1.7 90,00 b G Holländ. St. 1896 1.3.9
eramt Würzburg. 8488 „15. September 1919, Vormittags 9 Uhr Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist „Ist im Frachtbriese usw. wie bizher.“ 1“ St.⸗An .-190074 1 b Hande —,— Krotoschin 4 111.7 Kur⸗ u. Neum. alte 39 1.1.7 —,— Japan. Ank. S. 2 4 %. 10.1.7 waürzburg. — Agas] wnaf. Die Lrchfilahl de Geccet. Rönrern b 3 Jahre, angemeldet am 26. Seßtember Nähere Auskunft geben die beteiligten ‧¹050uMaa. 7167 S. 132, ” weatcnngs. 1936 11. =e ge500b Fenenfehe e1.-38 1 12⁄ zn aomm⸗Cbn 2 .ric 80Log 8828 8 dn .. 0 * 81 n⸗ Spaꝛ⸗ n. Darlehenskassenverein anteile eines gdecsstzas 20. Nr. 3215. Firma August Osterrieth 1919, Mittags 12 Uh. Verwaltungen 808 . 1 11 1214 8z. 86 4 reric. 89 899 Son bg, 1800,100 ,55 89 111. — kes Lauban. 88 14.10 do. do. .3 1.4.10 92,255b G Son Sen 1c 5 4 h1.1.7 Gramschatz, . ene Genossen⸗ Der Vorstand besteht aus folgenden in Franksurt a. Main: Umschlag mit Zeitz, d H* E Cöln, EE ““ EEE““ 1 Bingen g. Rh.05 8,1,2 39 11. —,— Sictenberocsin)1800*9* bondichafh- enkrnl. 4. 11.7 103,00 b v 1I141““
schak mit uanboes er Puftpflicht, Personen: 1) Michael Meyer, B. [Mustern für 50 Etiketten für Tabak⸗ Fären 1899. 1906 Hochum 1813 utv. 28 3 —,— ö1909, 1918 4] 1.4.10 do. :2. 28 3 3 8
908, 09, 1214] bo. 88,50 G 6 o. 1902 895¼ * 4—2 Lichterfelde (Bln.) 9518 14.10 do. d
2*₰
000000000000
1 bL b!
2
8
14“