1919 / 232 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Böblingezn. .1873440 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Gotthitf Schrägle in Schönaich eingetragen: Dem Sohne der Inhaberin Hugo Schrägle, Kaufmann in Schönaich, ist weitere Einzelprokura erteilt. Den 4. Oktober 1919.

Amtsgericht Böblingen.

Amtsrichter: Dr. Klaiber. Bremerhaven. In das Handelsregister ist heute zu der 2 Firma Heinrich Becker, Hauptnieder⸗ lassung Bremen, Zweigniederlassung Bremerhaven, folgendes eingetragen worden: 8 Die Kaufleute Johann Martin Schling⸗ mann und Carl Friedrich Robbe in Bremen sind am 1. Juli 1919 als Gesellschafter eingetreten. 3

seit

oder Dienstrerkragsverhältnis Beuthen, Q0. EI [66826 n Personen nach Möglichkeit billigey In unser Handelsregister Abt. B ist ihnen oder heute bei der Firma Kammer⸗Licht⸗ während der spiele, Gesellschaft mit beschräukter de: verfüg⸗ Haftung in Beuthen O. S. eingetragen baren Räume unentgeltlich Aufenthalt in worden: Die Firma lautet jetzt: Beuthe⸗ Erholungsheimen geboten werden. Die ner Lichtspiele, Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft ist befugt, alle Geschäfte db⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß der zuschließen, die der Förderung ihrer Zwecke Gesellschaftsversammlung vom 19. Sev. dienen. Das Stammkapital beträgt tember 1919 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Rechts⸗ bisherige Geschäftsführer Hermann Sakli⸗ unwalt Dr. Erich Eyck in Berlin, Walter kower ist Liquidator. Das unter. der bis⸗ Ehrhardt in Berlin⸗Wilmersdorf. Pro⸗ herigen Firma „Kammer⸗Lichtspiele, Ge⸗ kura: Dem Karl Rosenheimer in Berlin sellschaft mit beschränkter Hastung“ be⸗ ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ triebene Geschäft ist mit dem. Recht de sam mit einem Geschäftsführer oder ande⸗ Fortführung der Firma derartig, daß nur ren Prokuristen vertretungsberechtigt ist. der Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit Haftung⸗ fortfällt auf den Kaufmann keschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Adolf Stern in Berlin⸗Charlottenburg vertrag ist am 7. August 1919 abge⸗ unter Ausschluß der Nebernahme der schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer Schulden der Gesellschafr jedoch unter

mit einem anderen Prokuristen oder einem Buttstädt. Generalbevollmächtigten der Firma zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Brieg, den 29. 9. 1919.

Bünde, Westf. [67349] Bergassessor i 3— Bergassessor a. D. In unser Handelsregister A ist unter Karl Üllrich in Hildesbei 871 in d Nr. 393 die offene Handelsgesellschaft⸗ in Grubenvorstand Here geir Firma Hanke & Schmidt, Bünde ein⸗ Buttstädt, den 30. September 1919. getragen. Persönlich haftende Gesellschafter Das Amtsgericht sind die Kaufleute Hermann Hanke und August Schmidt zu Bünde. Butzbach. [67354] .“ hat am 1. Oktober 1919/ In unserem Handelsregister Abt. 4 unen. wurde bei der Firma Georg Spar⸗ Bünde, den 3. Oktober 1919. wasser III in Butzbach 8 Das Amtsgericht. Das Geschäft mit der Firma und allen Buer i. W. [67601] Attiven ist auf Hugo Karl Gernsheim in Im hiesigen Handelsregister Abt. & Frankfurt a. M. übergegangen. Die in Nr. 291 ist deute die Füma Medizinal⸗ dem Betriebe des Geschäfts begründeten Drogerie Frau Verbindlichteiten des früberen Inhabers

Maria Moeller dem Buer i. W. gelöscht. „werden von dem Erwerber des Geschäfts

n 8. [67353] neralversammlung vom 9. September Kaufleute, Cöln⸗3Z ie Ge das Handelsregister Abt. B ist unter 1919 ist die Geseulsschaft aufgelöst und schaft 8. I ö 2 bei der Firma Gewerkschaft der Bankfyndikus Gerichtsassessor a. D. Nr. 7631 die offene Handels efellsch ft. Nastenberg folgendes Beck in Danzig zum Liquidator „Rosemeyer & Co. * Cöln.⸗ Persön. getragen worden: bestellt worden. 5) Zu H.⸗R. B 68/li - erg vrerm Bergwerksdirektor, Sanitätsmolkerei, Gesellschaft TET“ Kenent⸗ beschränkter Haftung, Cassel. Direktor Marienburg und Hanns Scheunemann Ludwig Ernstes in Cassel ist zum stell⸗ Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt. tober 1919 begonnen. . Amtsgericht Cassel, Abteilung 13. Nr. 7632 die offene Handelsgesellschaft: b ——— 1 „Richter & Gaul“ Cöln⸗Deutz. Per⸗ elle. 8 8 167537] lönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute 11.“ Handelsregister A ist unter Fritz Richter, Cöln⸗Deutz, und Walter Nr. 409 heute eingetragen die Firma Gaul, Cöln⸗Mülheim. Die Gesellschaft Kurt Korcher & Co., offene Handels⸗ hat am 1. Oktober 1919 begonnen. gesellschaft in Celle. Sesellschafter: Nr. 7633 die Firma: „Elise Schultes“ Kaufmann Kurt Koecher und Kaufmann Cöln, und als Inhaberin Elise Schultes Die Ge⸗ Dentistin, Cöln. b sellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ Nr. 7634 die Firma: 2 gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft Cöln, und 2 vag e ülefee ghg

sind nur beide Gesellschafter gemeinsam Kaufmann, Cöln.

Corbach. 167538] „In das Handelsregister Abt. D zu Nr. 6 Waldecker Brauhaus Ges. m. b. H. in Corbach ist heute eingetragen:

Sp. 7: Der Gesellschaftvertrag vom 2. Juni 1916 ist dahin geändert, daß ein Aufsichtsrat nicht bestellt wird; die §§ 8, 9, 10 und 11 sind infolgedessen aufgehoben. „Sp. 7: Die Bestellung des Geschäfts⸗ führers Gutruf ist zurückgenommen. An seine Stelle ist der Bauunternehmer Herrich Bauch zum Geschäftsführer be⸗

ellt. Sp. 5: Geschäftsführer: Bauunter⸗ nehmer Heinrich Bauch zu Corbach. Corbach, den 23. September 1919. Das Amtsgericht.

Nr. 16 075 Luisenstädtische Arkeits⸗ H.: stehende a. Lebensmittel beschafft und ihren Familicnangehörigen Sommerferien nach Maßgabe

Bei Kofferfabrik Gesellschaft m. b. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 180 Durch die Beschlüsse vom 5./19. Septem⸗ Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ ber 1919 ist die Firma geändert in Fabrikation mit dem Sitze in Land⸗ Waren⸗Verkehrs Gesellschaft mit

beschräukter Haftung. Gemäß ven Be⸗

He emrinde Treptow bei Berlin: Prokurist: g. Sema 5 vsn Unternehmens Ein⸗

zmil Kuhnke in Wolfen. Er ist er⸗ schlüssen vom 5./19. mächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ jetzt Gegenstand des 1b 8 standsmitgliede (ordentlichen wie stellver⸗ fuhr und Ausfuhr von Chemikalien, tretenden) oder einem anderen Prekuristen Bijouterien, Eisen⸗ und Stahlwaren, ins⸗ die Gesellschaft zu vertreten. Bei besondere von und nach Polen, Litauen und Nr. 820 „Zürich“ Allgemeine Unsall⸗ den Ostsceprovinzen. Durch die Beschlüsse und Haftpflicht ⸗Versicherungs⸗ vom 5./19. Seoptember 1919 sind 1 des Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Gesellschaftsvertrages wegen der Firma Zürich und Zweigniederlassung in Berlin und II wegen des Gegenstandes des Unter⸗ ümter der Firma „Zürich“ Allgemeine nehmens abgeändert worden.

Unfall und Haftpflicht⸗ Versiche: Berlin, 3. Oktober 1919. rungs⸗Aktiengesellschaft Filiale in Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Berlin: Die Prokura des Max Wild —— in Berlin⸗Schöneberg ist erloschen. Bei

Derlin. 8 167340] n unser Handelsregister Abtelkung B.

S

Abteil. 122. Ee. Corbach. [67539 [67092] In das Handelsregister B Nr. 5 28

Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik

lung B Offene Handelsgesellschaft

Berlin. Ver⸗

Nr. 14 015 Stahlwerk Becker Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Willich, Landkreis Crefeld und Zweignieder⸗ lassung in Berlin⸗Reinickendorf unter der Firma: Stahlwerk Becker Aktien⸗ gesellschaft Abteilung Reinickendorf: Der Stellvertreter des Vorstandes, Direktor Georg Kowollik in Düsseldorf ist verstorben. Bei Nr. 14 017 Nord⸗ deutsche Versicherungs⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze in Berlin: Die am 23. Mai 1917 beschlossene Er⸗ söhung des Grundkapitals ist um eine Million erfolgt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 4000 000 ℳ. Auf diese Grund⸗ hapitalserhöhung werden ausgegeben 1000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Aktien, die vom festgesetzten Ein⸗ zahlungstage ab gewinnanteilsberechtigt sind, zum Nennbetrage zuzüglich der Kosten der Erhöhung. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 4000 Stück je auf den Namen und über 1000 lautende Abtien. Bei Nr. 14 661 Aktiengesellschaft für Elektrizitäts⸗ Industrie mit dem Sitze in Hamburg und Zweigniederlassung in Charlotten⸗ burg unter der Firma: Aktiengesell⸗ schaft für Elektrizitäts⸗Industr'e Niederlassung Berlin: Die von der Aktionäwersammlung am 2. September 1910 beschlossene Abanderung der Satzung. Berlin, 3. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89.

Berlin. 1 1 (67339]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 808, Posener Genossenschaftskasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ab⸗ wicklung derjenigen Geschäfte der Posen⸗ schen Landesgenossenschaftsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Posen und von deren Mit⸗ gliedern, die durch den Friedensvertrag be⸗ rührt werden. Stammkapital: 20 000 ℳ.

In das Handelsregister der Abtei ist heute eingetragen worden; Nr. 16 805. Auto⸗Kontor Martin Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin (Amtsgerichtsbezirk Berlin⸗ Tempelhof). Gegenstand des Unternehmens: Die Be⸗ sorgung von Reparaturen an Automobilen, der Betrieb eines Automobilfuhrwesens sowie der Einkauf und Verkauf von Auto⸗ mobilien. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Georg Schulge in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ loge auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Kaufmann Robert Martin, Kauf⸗ ann Georg Schulze, Frau Else Schulze, geb. Stettler, gemeinsam unter Anrechnung von 10 000 ℳ, 20 000 ℳ, 10 000 auf ihre Stammeinlagen: 1 Dürkopp Last⸗ wagen 4 t 45 PS., 1 Anhänger Lastwagen 5 t, 1 Daag Lastwagen 4 t 50 PS., 1 Rex⸗ Simplex Lastwagen 3 t 50 PS., 1 Fiat Simplex Lastwagen 1 ¼ t 30 P’,, 1 N. A. G. Lieferwagen 28 PS., 1 Isotta Fraschini Liesemwagen ohne Motor, 1 pel Fahrgestell. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschafr erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 806. Auntohaus Weiner & Buchner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Kraft⸗ wagen, Motorrödern, Motorbooten, Mo⸗ toren, Automobilersatzteilen und Zubehör⸗ teilen aller Art sowie der Betrieb ver⸗ wandter Zweige. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Leonhard Weiner in Berlin⸗Schöne⸗ berg und Kaufmann Bruno Buchner in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. August 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt so erfolgt die Vertretung

bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 16 814. Export und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokopius & Cie. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein⸗ und Ausfuhr beziehungsweise der Handel mit Bijouterie⸗, Galanterie⸗ und Textilwaren, Anilinfarben und land⸗ wirtschaftlichen Maschinen, sowie deren Zubehör⸗ und Ersatzteile. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäöfts⸗ führer: Kaufmann Otto Prokopius, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13./9., 28. /9. und 1./10. 1919 abgeschlossen. Die Vertretung erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr 15 024 Helio⸗ sal, chrmische Fabrik Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist abgeändert durch Beschluß vom 16. 9. 19 in Dr. Heinrich Kern Chemische Fabrik mit beschränkter Haftung. Dr. phil. Manfred Hapel ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Heinrich Kern zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 234 Atlantic Hotel⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Hoteldirektor Willi Leborius ift nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 1936 Boswaun & Knauer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 10. September 1919 ist der Gesellsschaftsvertrag geändert. Die Aenderungen betreffen den Aufsichtsrat. Bei Nr. 12 075 Fremery & Dycker⸗ hoff Gesellschaft mit beschränkter

4

Vergl. Nr. 1202 der

Uebernahme der Pflichten aus den

trägen mit den Angestellten übergegangen.

Abt. A des Handels⸗

registers.

Amtsgericht Beuthen den 20. September 1919.

—j..—

Beuthen, O.-S. [66824] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1200 die offene Handels⸗ gesellschaft Kempny und Wahner mit dem Sitz in Beuthen, O. S. einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind der Ingenieur Johann Kempny und der Hauptmann a. D. Bruno Wahner, beide in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft hat am 20. September 1919 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. S 29. September 1919. Beuthen, O0.-S. [66823] In unser Handelsregister Abteilung A inter Nr. 1201 ist heute die Firma Beuthener Möbel Centrale Julius Baumstein in Beuthen, O. S. und als ihr Inhaber der Kaufmann Julius Baum⸗ stein in Beuthen, O. S. eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 29. September 1919.;8 Beuthen, O0.-S. [67530] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1203 die Firma Sym⸗ foryan Zamyslowstki in Lipine und als ihr Inhaber der Kaufmann Symforyan Zamyslowsti in Lipine eingetragen worden. Amtsgericht Beuthen, O. S., den 82 Drtober 1919. Biberach. [67343] Im Handelsregister Abteilung für Ge⸗ sellschaftsfirmen Bd. I Blatt 189/190 wurde heute bei der Firma Biberacher Me⸗ tallwarenfabrik vormals Otto Schlee in Biberach eingetragen: Dem Otto Brassart, Kaufmann in Biberach, ist Prokura erteilt. Die Kauf⸗ leute Friedrich Wilhelm Plate und Otto Brassart, beide in Biberach, haben Einzel⸗

S . S.,

den

84

Schröder er Johann

Juli 1919.

Die an Adolf Christian Georg Leopold teilte Prokura, sowie die an Philipp Nasche und Hinrich Friedrich Diedrich Schröder erteilten Ge⸗ samtprokuren bleiben in Kraft. Bremerhaven, den 2. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär.

Bremerhaven. [67346]

In das Handelsregister ist heute fol⸗

gendes eingetragen worden:

Oswald Barbotz in Bremerhaven.

Inhaber: der Kaufmann Oswald Barbotz

in Bremerhaven.

Angegebener Geschäftszweig; Handel mit

Fischen und einschlägigen Artikeln und

Versand von Fischen.

Bremerhaven, den 4. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär.

Bremerhaven. [67347] In das Handelsregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Hausa⸗Antiquariat Ernst Hach⸗ meister in Bremerhaveu. Inhaber: der Buchhändler Ernst Julius Adolf Fritz Hachmeister in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Handel misßß alten Büchern. Bremerhaven, den 4. Oktober 1919, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lampe, Gerichtssekretär.

Breslau. [67533

In unser Handelsregister Abteilung 4

ist am 1. Oktober 1919 eingetragen

worden:

Bei Nr. 2714, Firma Richard Stern

berg hier: Der Sitz der Niederlassung ist nach Neukirch bei Breslau verlegt Offene Handelsgesellschaft. Persönlich

haftende Gesellschafter sind die Kaufleut

Richard Sternberg, Neukirch bei Breslauß und Gustav Raschke, Breslau. Die Geß sellschaft hat am 1. Januar 1919 be

gonnen. Die Prokura des Richard Sternß

Buer i. W., den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

ne [67600

In unser

Nr. 342 ist heute die offene Handelsgesell

schaft in Firma Busse und Richter

mit dem Sitz in Buer⸗Beckhausen ein getragen. Persönlich haftende Gesell

schafter sind die Kaufleute Heinrich Busse

und Alfred Richter in Buer⸗Beckhausen

Die Gesellschaft hat am 1. August 1919

begonnen. Buer i. W., den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

ü W' [67350] In unser Handelsregister B ist heute 2 Nr. 7 die Firma Kalk⸗Industrie⸗ esellschaft mit beschränkter veresn⸗ sches Laboratorium, Cassel. 1 ein⸗ ist Emil worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von Bau⸗ und e- An der Erwerb und Betrieb erartiger Kalkwerke sowie die Beteiligung Sottlieb Kolli 1 berke die Befei 3 Gottlieb Kolliver, an solchen und ähnlichen Unternehmungen und der Handel mit deren Erzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 200 000 Mark.

mit dem Sitz in Büren i. Westf. etragen worden.

Geschäftsführer ist der Kaukmann Bern⸗

hard Becker zu Büren. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29./30. September 1919

errichtet. Veröffentlichungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Büren, den 30. September 1919. 3 Das Amtsgericht. Büren. Westf. [67351] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Imperator“ Portland Zement⸗ und Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Büren folgendes eingetragen: 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. August 1919 ist der Fabrikant Hermann Möhlenbeck in Mül⸗ heim⸗Ruhr zum Geschäftsführer bestellt, nachdem der bisherige Geschäftsführer

Handelsregister Abtl. A

und der Firma nicht übernommen. Die Firma lautet jetzt: „Georg Sparwasser III. Nachfolger, Leder⸗ ] fabrik.“ Butzbach, den 3. Oktober 1919. . Hess. Amtsgericht. Cummin, Pomm. [67355] In unserm Handelsregister ist bei der Firma Schloßbrauere Friedrich . Skalweit in Gülzotww Pom. heute eingetragen: die Firma ist erloschen. Cammin i. Pomm., den 29. Sep⸗ tember 1919.

i

Amtsgericht.

.——

Cassel. [66838]

Am 25. September 1919 ist eingetragen: 1) H.⸗R. A 1791 Emil Voigt, Chemi⸗ Hor iun 21. Inhaber Eril, Voigt, Kaufmann, Cassel.

Am 27. September 1919 ist eingetragen: 1 Zu H.⸗R. X 1792 Kolliver & Sohn, Cassel. Jö1“ a. Ingenienr . Techniter Wilheln Kolliver, beide in Cassel. Offene Rüthern gesellschaft, begonnen am 1. September 1919. 2) Zu H.⸗R. B 246 Zeva, Elektrizi⸗

ermächtigt.

Amtsgericht Celle, 7. Oktober 1919. Cöln, Rhein. [67356⸗ In das Handelsregister ist am 3. Oktof ber 1919 eingetragen:

Abteitung A. Nr. 7613 die Firma: „Carl Bur⸗ schard jr.“ Cöln und als Inhaber Carl Burchard junior, Kaufmann, Cöln. Dem Albert Schutz in Cöln ist Prokura erteilt. Nr. 7614 die Firma: „Werkstütte für Naumkumnst Georg Haas“ Cöln und Inhaber Georg Haas, Kaufmann, Coln. Nr. 7615 die offene Handelsgesellschaft: sönlich haftende Gesellschafter: Wilhelm Termeer, Kaufmann, Cöln⸗Kalk, Peter Kämmerling, Metzgermeister, Cöln⸗Kalt, Willy Michels, Kaufmann, Cöln⸗Deutz und Konrad Goertz, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am 3. Oktober 1919 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die Gesellschafter Wilhelm Termeer und Peter Kämmerling, beide Cöln⸗Kall, ermäͤchtigt und zwar jeder für

tätsgesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung, Cusse!. Direktor Wilhelm Ernst in Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Ingenieur Andreas Bitter in Cassel ist 11 Seeh std är bestellt.

3) Zu H.⸗R. B 257. Dr. Hederich & Co. Gesellschaft mit Feeena eer Haftung, Cassel. Hauplniederlassung in Berlin⸗Steglitz. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Instrumenten industriellen Anlagen, Dampftesseln, tech⸗ nischen Artikeln sowie die Beteiligung an gleichartigen oder ähnlichen Unterneh⸗ mungen oder die Vertretung derselben. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer ist Ingenieur Julius Switkes vel

sich allein.

„Must ¶&% Engel“ Cöln. Persönlich; haftende Gesellschafter: Emil Rust und Karl Engel, Kaufleute, Cöln. Die Ge⸗i sellschaft hat am 25. Juli 1919 begonnen. Nr. 7617 die offene Handelsgesellschaft: „Hugenbruch & von Döhren“” Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Emil Hugenbruch, Cöln, und George Henry von Döhren, Hamburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. September 1919 be⸗ gonnen.

„Lorenz Apparatebau Gesellschaft 1 mit beschränkter Haftung & Cie.“2 Cöln. Persönlich haftender Gesellschafter: s Lorenz Apparatebau Gesellschaft mit be⸗

„Chemidroga Apotheker von Driesch Felten“ Cöln. Per⸗haftende Gesellschafter: Driesch, Apotheker, und Friedrich genannt Fritz Felten, Kaufmann, Cöln. sellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ gonnen. Der Ehefrau Wilhelmine genannt Minni Felten, geb. Palm, in Cöln ist Prokura erteilt.

Cöln⸗Deutz, und als Inhaber 2 u⸗Deutz, d als Inhaber Burch⸗ hard Carl Otte, Kaufmann, Cöln. 1

v . . 9. Cöln Nr. 7616 die offene Handelsgesellschaft: Kolonialwarenhändler, Cöln.

O

Steffens“ Cöln. Dem Peter van Wersch Cöln, ist Prokura erteilt. 9.

Schmitz Nachfolger“ Cöln. mann Emil Rendel in Cöln ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗

8 after eingetreten. Di e Nr. 7618 die Kommanditgesellschaft: haft 8

tehen.

Nr. 7635 die offene Handelsgesellschaft: Kuape & Scherzberg“ Cöln⸗Deutz. Persönlich haftende Gesellschafter: Kauf⸗ leute Wilhelm Knape, Cöln⸗Deutz, und Albin Scherzberg, Aachen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Nr. 7636 die Firma: „A. Richard Müller“ Cöln, und als Inhaber S Richard Müller, Kaufmann, Cöln.

Nr. 7637 die Firma: „Hermann Ruthotto“ Cöln und als Ilthaber Her⸗ mann Ruthotto, Kaufmanr, Cöln. Nr. 7638 die offene Handelsgesellschaft: Persönlich Eugen von den

Die Ge⸗

Nr. 7639 die Firma: „B. Carl Otte“

Nr. 7640 die Firma:

Peter Pütz“ und als 4 Hie

Inhaber Peter Pütz,

Nr. 466 bei der Firma: „J. Wilhelm ffermaun“ Cöln. Dem Fritz Sehalen n Cöln⸗Nippes ist Prokura erteilt. Nr. 3479 bei der Firma „Pickert &

Nr. 6240 bei der Firma: „Ludwig

Der Kauf⸗

andelsgesellschaft hat am 17. September 918 begonnen. Die Prokura der Fbefaen luguste Sarx, geb. Sulkowsky, bleibt be⸗

Nr. 6701 bei der offenen Handelsgesell⸗

Louis Peter, A. G. Frankfurt a/M. Zweigniederlassung Cordvach ist heute ein⸗ W

em Betriebsdirektor Otto Rehbein zu Corbach (Waldeck) ist uu“ Peheftalt erteilt, daß derselbe gemäß den Be timmungen des Gesellschaftsstatuts sdg eneinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma rechtsver⸗ bindlich zu vertreten. c 8 Corbach, den 29. September 1919.

Das Amtsgericht. I.

Cuxhaven. [67540] Eintragungen in das Handelsregister. B 1) Heinrich Gock, Cuxhaven. Der Klempner⸗ und Mechanikermeister Heinrich Gock d. J. in Cuxhaven hat Prokura er⸗ w 2 . 2) Schuhvertrieb Mercedes, Gebr. Behr, Cuxhaven, Zweigniederlassung 5 Firma ö. Hamburg. ie Firma dieser Zweigniederla eng be Zweig ssung ist ) Carl Wöllner, Cuxhaven. Die Ehefrau Elise Wilhelmine Christine Wöllner, geb. Ritter, in Cuxhaven hat das Geschäft uͤbernommen und setzt es unter unveränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriehe des früheren Inhabers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen hat sie nicht mit über⸗ g. aufmann Carl Wöllner in Cuxh hat Prokura erhalten. aee. 4) Bernhard Reineke, Cuxhaven. Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Cuxhaven, den 6. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Demmin. In das Handelsregister B Nr. 1 ist bei der Firma: „Hemminer Kreisbauk Köpke, Busch & Co., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“ zu Dem⸗ min folgendes eingetragen worden:

167359)

Wittels in Cassel, Ingenieur Hederich in Berlin⸗Steglit. mit beschränkter Haftung.

r Herbert Gesellschaft Der Gesell⸗

sellschaft hat am 1. September 1919 be gonnen. Es ist ein Kommanditist vor

schränkter Haftung, Cöln⸗Deutz. Die Ge⸗

schaft: „Kellershohn & Heinen“ Cöln. ⸗Durch einstweilige Verfügung des Land⸗

Durch Generalversammlungsbeschluß v 29. Aazust 1919, sind bie 88 8 ,nn 17, 20 des Gesellschaftsvertrags geändert

Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Conrad Haffner zu Berlin⸗ Wilmersdorf. Adolf Dyckerhoff, Max Dyckerhoff undd Konrad Haffner sind nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, 4. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152.

Bernburg. [67341] Unter Nr. 939 des Handelsregisters, Ab⸗ teilung A, ist heute die Firma Uthe⸗ mann & Lindemann, Technisches Büro, Bernburg, und als deren In⸗ haber der Ingenieur Walter Uthemann und Installateur Richard Lindemann, beide in VBernburg, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Bernburg, den 27. September 1919. Das A Besigheim. [67342] Im Handelsregister, Abt. für Gesell⸗ schaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Mechanische Trikotweberei Mattes & Lutz A. G. in Besigheim eingetragen: Die Prokura des Kurt Seyfferth, Kauf⸗ manns hier, ist seit 1. Oktober 1919 er⸗ loschen. Den 4. Oktober 1919. Amtsgericht Bestgheim.

*

Oberamtsrichter Dr. Pfäͤnder. Beuthen O0.-S.

Direktor Julius Schüller aus Büren sein Amt unter Zustimmung der Gesellschaft niedergele t hat. Ferner ist der Sitz der Gesellschaft von Büren nach Mülheim⸗ Ruhr verlegt, und es sind einige Bestim⸗ müngen des Gesellschaftsvertrages abge⸗ ändert.

Büren, den 30. September 1919.

Das Amtsgericht.

Büren, Westf. [67352] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6 heute die Firma „Tu⸗ dorfer Düngemergel⸗Fabrik und Kalkstein⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Büren eingetragen worden. Der

prokura. Den 2. Oktober 1919. Amtsgericht Biberach. Landgerichtsrat Rampacher. Bielefeld. 167532] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist eingetragen worden: Am 26. September 1919 unter Nr. 1249 die offene Handelsgesellschaft unter der Cordes & Bentrup mit dem Sitze in Feeleeo. Persönlich haftende Gesellschaster nd die Fabrikanten Bern⸗ hard Cordes und Gustav Bentrup, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 20. September 1919 begonnen. Am 1. Okrober 1919 unter Nr. 1250 die Firma Otto Böhmeleit in Biele⸗ feld und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Böhmeleit zu Bielefeld. Der Ehefrau Otto Böhmeleit, Charlotte geb. Stein zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Am 3. Oktober 1919 unter Nr. 1251 die Firma Lindlars Lebensmittel⸗ geschäft, Robert Lindlar in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Lindlar in Bielefeld. Am 1. Oktober 1919 bei Nr. 1246 (Firma Obsthaus Hille, Fritz Hille in Bielefeld): Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Schäpsmeier in Hagedorn, Amt Kirchlengern, übergegangen und wird von dem selben unter unveränderter Firma fortgeführr. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Schäpsmeier ausgeschlossen. Am 1. Oktober 1919 bei Nr. 1127 (Firma Zigarettenfabrik Ravensburg, Heinrich Schnelle in Bielefeld): Die Firma ist erloschen. b In unser Handelsregister, Abteilung B, ist bei Nr. 124 (Firma Dresdner Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Bielefeld, in Bielefeld) am 1. Oktober 1919 ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Herrn Arnold Lorenz in Bielefeld ist erloschen. Amtsgericht Bielefeld. Bielefeld. [67531] In unser Handelsregister, Abteilung A, ist am 4. Oktober 1919 eingetragen worden: Bei Nr. 1004 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Hermann H. Diek⸗ mann in Bielefeld): Die Gesellschaft ist

nur durch sie gemeinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Nr. 16 807. Arthur Fren⸗ zel, Präzisions⸗Werkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichterfelde. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Verkauf von Präzisionsleren Hrözisons⸗ werkzeugen und Massenartikeln von L2 und Metallwaren sowie Apparatebau. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Arthur Frenzel. in Berlin⸗Lichterfelde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. August 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die eeun eingebracht vom Gesellschafter Frohs Ma⸗ schinen und Werkzeuge im Anrechnungs⸗ wert von 8500 und vom Gesellschafter Reuter Maschinen und Werkzeuge im An⸗ rechnungswert von 12 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 11 493 Grundstücksverwer⸗ tungsgesellschaft Schönhauser Allee 57 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kommerzienrat Richard Feuer in Chaulottenburg ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 15 131 „Detu“ Appa⸗ rate⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Mai 1919 ist die Satzung geändert. Der Geschäftsführer Carl Langer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Curt Hirschfeld ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Max Arens⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestsllt. Bei Nr. 14 969 Berliner Riemen⸗ beschaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des aufgelöst. Liquidator ist der bisherige sellschaft hat am 1. Juli 1919 begonnen. Unternehmens: Der Erwerb und die V Geschäftsführer. Bei Nr. 12 301 Gebr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur

wertung von allen den Thermesbau be⸗ Naumann Gesellschaft mit beschränk⸗ der Gesellschafter Direktor Fritz A. Baader ermächtigt. O. S.,

treffenden Schutzrechten und Erfindungs⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf geheimnissen sowie die Vornahme aller gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ Amtsgericht Beuthen damit oder T. ee in Zu⸗ heesbtig. Frew esae⸗ Wilhelm Nau⸗ 29. September 1919. fammenhang stehender Geschäfte. Stamm⸗ mann in Berlin⸗Pankor. . g 89 89 6 Geschäftsführer: „Berlin, 3. Oktober 191ilu. Beuthen 9.⸗S. [66822] Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 152. In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1180 die offene

Dihie. Ulrich von Obeina h. Feeueße Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mi Nr. beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ Handelsgesellschaft in Jirma Dr. Mittel d, b aft vertrag ist am 16. September 1919 ab⸗ & Co. mit dem Sitz in Beuthen O.S. aufgelöst. Der Bücherrevisor Heinrich geschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen eingetragen worden. Die Gesellschafter Lemke zu Bielefeld ist zum Liquidator be⸗ der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ sind: Dr. Hans Mittel zu München⸗ stellt. 1 ““ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 645 Traunstein, Oberstleutnant a. D. Freiherr Bei Nr. 1163 (Firma Joseph Jacoby Pavel⸗Gesellschaft mit beschränkter Ebner von Eschenbach zu Eschenbach bei in Bielefeld): Der Kaufmann Fritz Welter Haftung: Frau Margarete Pavel, geb. Nürnberg, Direktor Fritz A. Baader in zu Bielefeld ist in das Geschäft als per⸗ Expel ist nicht mehr Geschäftsführerin, Beuthen O. S. Die Gesellschaft hat am sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Frau Charlotte Johann, geb. Pavel, ist 1. Juli 1919 begonnen. Zur Vertretung Die nunmehr bestehenge offene Handels⸗ zur Geschäftsführerin bestellt. Bei der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter gesellschaft, welche ünter der Firma Nr. 15 854 Ipe⸗Auto⸗Gesellschaft mit Direktor Fritz A. Baader ermächtigt. Jacoby & Welter fortgeführt wird, Amtsgericht Beuthen O. S., den hat am 1. Oktober 1919 begonnen. 29. September 1919. 1 Aumtsgericht Bielefeld.

erg ist erloschen.

Nr. 6579. Firma Joseph L. Hecht. Breslau. Inhaber Kaufmann Joseph Louis Hecht, ebendag.

Nr. 6580. Firma Alfred Kittele Breslau. Inhaber Kaufmann Alfiek

Kittel, ebenda. Amtsgericht Breslau.

Breslau. [675³½ In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 780 die Waren⸗Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau am 1. Oktober 1919 i getragen worden. Der Gesellschaftsvertra ist am 17. September 1919 errichte Gegenstand des Unternehmens ist Ein und Verkauf von Waren aller Art, so wohl für eigene Rechnung als auch kons missionsweise. Die Gesellschaft ist l fugt, ähnliche Unternehmungen zu erwerben sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vem tretung zu übernehmen.

Die Errichtung von Zweigniederlassungeg ist zulässig. Stammkapital: 50 000 Geschäftsführer Kaufmann Fritz Vasel; Breslau. Von mehreren Geschäftsführen ist jeder allein zur Vertretung der Ge sellschaft befugt. Oeffentliche Bekann machungen erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. Amtsgericht Breslau.

8 Breslau. [6753¹ In unser Handelsregister Abteilung! Nr. 184 ist bei der Breslauer Neues Nachrichten Gesellschaft mit be schränkter Haftung hier am 2. Oktobe 1919 eingetragen worden: Der Verlags⸗ direktor Dr. Otto Tugend hat zu Bresic ist zum Geschäftsführer bestellt mit de Berechtigung, die Gesellschaft in Gemei schaft mit einem weiteren Geschäftsfüht einem stellvertretenden Geschäftsführer ode einem Prokuristen der Gesellschaft zu ves treten.

Geschäftsführer: Direktor Arthur Klein in Zharlottenburg, Bankbeamter Walrad rümers in Gharlottenburg. Die Gesell⸗

schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

27. September 1919 abgeschlossen. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt

die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die Deutsche Land⸗ wirtschaftliche Genossenschaftspresse zu

Berlin. Nr. 16 809. Georg Jakob

Kessel & Co. mit beschränkter Haf⸗

tung. Sitz: Charlottenburg (früher:

Zielenzig). Gfersten des Unternehmens:

Erwerb und Verwertung von Grundbesitz.

Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗

führer: Kaufmann Heinrich Plambeck in

Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 7. September

1911 und 8. Mai 1919 abgeschlossen.

Nr. 16 810. Sattlerwaren⸗Einkaufs⸗

und Verwertungsgesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Ein⸗

kauf, die Verarbeitung und die Verwertung

von Gegenständen des Sattlergewerbes und verwandter Geschäftszweige. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Kurt Story in Spandau, Kaufmann Hermann Story in Charlotten⸗ burg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. August 1919 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft

erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

anzeiger. Nr. 16 811. Thermosbau

schaftsvertrag ist am 17. März 1919 ab⸗ geschlossen. Die Vertretung erfolgt durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen bringen ein die Gesellschafter .1) Patentanwalt Dr. Hans Hederich und Ingenieur Julius Switkes vel Wittels, beide zu Cassel, das Geschäft der offenen Handels⸗ gesellschaft Dr. Hederich & Co. in Cassel mit allen ihren Rechten und Pflichten und ihren Beziehungen, wobei der Anteil des Herrn Dr. Hans Hederich mit 10000 und der des Herrn Julius Switkes vel Wittels mit 5000 bewertet wird. Ferner bringt Herr Dr. Hans Hederich ein: a. Schutzvorrichtung für Dampf⸗ hämmer (Aktenzeichen des Patentamts H. 75113 XII/47 a) im Werte von 2500 . b. eine Erfindung betreffend Vorrichtung zum Anschließen mehrerer elektrischer Leitungen an einen Leitungs⸗ vunkt (Aktenzeichen des Patentamts H. 75513 VIII/21 c) im Werte von 2500 ℳ. c. eine Erfindung betr. ein Verfahren zum Belegen wärmeempfind⸗ licher Gegenstände mit Metall oder einem anderen schmelzbaren Stoff (Aktenzeichen des Patentamts H 76 280 1X/30 a) im Werte von 3500 ℳ. 2) In⸗ genieur Herbert Hederich zu Berlin⸗Steglitz. a. seine Büroeinrichtung im Werte von 1000 ℳ, b. eine zum Patent angemeldete Erfindung betr. Gasfernzünder H 75 835 VI/4a im Werte von 2500 ℳ. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 29. September 1919 ist eingetragen: Zu H.⸗R. B 252 Engelhardt'sche Dampf⸗ ziegelei und Sandgruben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Caffel. Der Ingenieur Walter Brensell in Cassel ist zum stellvertretenden Geschäftsführer be⸗ stegt.

Am 30. September 1919 ist eingetragen: 1) Zu H.⸗R. A 19 Meyerhof 8 Ehe. Cassel. Die Prokura des Kaufmanns Ludwig Weddige in Cassel ist erloschen. 2) H.⸗R. A 1793 Schreiber & Del⸗ beck, Dental⸗Depot, Cassel. Gesell⸗ schafter sind: a. Dentist Kurt Schreiber, b. Kaufmann Johannes Delbeck, beide in Cassel. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 29. September 1919. 3) H.⸗R. A 1794. Gehl & Weckesser zu Cassel. Gesellschafter sind: a. Tiefbau⸗ unternehmer Otto Gehl, b. Ingenieur Karl Weckesser, beide in Cassel. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. Sep⸗ tember 1919. 4) Zu H.⸗R. B 20. Ma⸗ schinenfabrik A. Ventzki Aktien⸗

r. 7619 die Firma: „Adolph Rich⸗ ter & Co.“ Hamburg mit be Neas⸗

achen vom 24. September 1919 ist dem ** Peter Kellershohn die Befugnis 18 Ge⸗ Demfmin, den 4. Oktober schäftsführung und zur Vertretung der Das Amisgericht 8 vngogen D1ppPlai 17 2 Nr. 6754 bei der Firma: „Rheinisch I Inög. 7360 Parfümerie abest Beiig⸗ weische Auf Platt 87 des Handelsreg s gs den Cöln. Neuer Inhaber der Firma ist: semne Mütlenbauanstalt und Ma⸗ Kurt Mayer, Kaufmann, Coblenz. Der cinenfabrir vorm. Gehrüder Seck, Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ Aktiengesellschaft Zweignlederlassung schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ Eisenwerk Schmiedeberg betr., ist bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des heut; eingetragen worden: Prokuta wist Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Mayer, erteilt dem Dr.⸗Ing. Frt Thuͤmmler ir Firma ist nach Coblenz verlegt. mit einem Vorstandsmitglied oder mit ²Nr. 7314 bei der offenen Handelsgesell⸗ einem anderen Prokuristen vertreten. schaft: „L. Senger“ Charlottenburg Amtsgericht Dippoldiswalde, . Sendüsat ge sing in Cöln. Der am 3. Oktober 1919. Lhefrau Erna Solmsen, geb. Landauer, in Dresden. 1 8üsch erteilt. In vas Handelerecister ist . Abteilung B. getragen worden: Nr. 1379 bei der Firma: „Perin 1) Auf Bla 1 5 att 14 895, betr. . Cöln. An Stell⸗ rst z olger, esellschaft mit be⸗ Josef Pering ist Frau Emilie Pering 85 schränkt de Josef 8 iilie Pering, geb. er Haftun : Der Biebricher, zu Cöln zur Geschäftsführerin Kaufmann Fels ginn en eensn eb Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Kaufmann Benno Rosenbaum wohnt jetzt haüs. 8 u latt 15 115 die offene

Handelegesenschaf Rohn & Cof in

resden. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Josef Rohn in Dresden und Rudolf Walther Max Pilling in Gera⸗Reuß. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1819 begonnen. Geschäftszweig: Herstellung, Veredelung von Armaturen und Handel mch salchere, tt 3) Auf Blatt 15 028, betr. die Firma Sächs. Knopf⸗ & Kur fartur Curt Schenke & Co. in Dresden Hder Seeheh⸗ Emil M.

reßzden ist als persönlich haftender sellschafter in das Hanlich hastend 88 treten. Die hierdurch begründete offen dendelegesenschaft hat am 27. September

unen. 4) Auf Blatt 1526, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Kretzschmar, Bösenberg Co, in Dresden: Hie Komman:⸗ oitistin ist An ihre Stelle ist ein minderjähriger Kommanditist ein⸗ getreten. Der persönlich haftende Gesell⸗ 6 Kretz schmar

nfolge ebens aus der Ge auggesche Bhag adhs uf Blatt 56, betr. die Kommandit⸗

gesellschaft Phnipp Elimeyer f. Dresden: Die Prokuri en Bantbeamter Salo Sobar, Kaufleute Karl Moritz Max Krauße, Dr. jur. Sally Friedheim, Max Ockert und Bankbeamte Heinrich Fritz Bode und Herbert Hugo Fritz Schrader dürfen die Gesellschaft je auch gemeinsam . mit einem anderen Prokuristen vertreten.

6) Auf Blatt 15 116 die Kommeondit. gesellschaft „Migo“ Vertriebs Com⸗

. süer Cöln 2. Kammer für Handels⸗

worden. 1919

lassung in Cöln unter der Firma: „Adolph Richter & Co. Zweig⸗ niederlassung Köln“, und als Inhaber Witwe Maria Magdalena Ferdinande Derpsch geb. Braun, Cöln⸗Braunsfeld. Dem Karl Derpsch, Cöln⸗Braunsfeld ist Zweigniederlassung Prokura er⸗ eilt. Nr. 7620 die Firma: „Franz Mosler“ Cöln und als Inhaber Franz Mosler Cöln. 1 r. 7621 die offene Handelsgesells 3 „Wolf & Stern“ Cöln. söhenschalt. haftende Gesellschafter: Jonas Wolf Kaufmann, und Rosa Stern, Kauffrau, Cöln. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 8 8 Nr. 7622 die offene Handelsgesellschaft: „Heukel & Co.“ Berlin 88 Mchaft niederlassung in Cöln unter der Firma: „Henkel & Co. Berlin Zweignieder⸗ lassung Cöln.“ Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Hermann Henkel⸗ Berlin⸗Weißensee, und Otto Adam, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 28. Dezember 1916 begonnen. Dem Peter Wahlen in Cöln ist für die Zweignieder⸗ lassung Einzelprokura erteilt. Nr. 7623 die Firma: „Emile Wil⸗ laime“ Cöln, und als Inhaber Emile Weäheim. Cöln. Nr. 7624 die Firma: „Izak Velle⸗ mann“ Cöln und als ne dhr⸗ Vellemann, Kaufmann, Cöln. Nr. 7625 die offene Handelsgesellschaft: „F. Hagemann & Co.“ Cöln. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Ferdinand Heßemann und Dr. rer. pol. Hermann Oestreicher, Kaufleute, Cöln. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Nr. 7626 die Firma: „Julien Kempf“ Straßburg mit Zweigniederlassung in Cöln, und als Inhaber Julien Kempf, Straßburg.

kr. 7627 die Firma: „Brennerei Johann Langen“”“ Cöln und als In⸗ ahfr Johann Langen, Brennereibesitzer, Cöln. Nr. 7628 die offene Handelsgesellschaft: „Kölner Turn⸗ und Sporthaus Will⸗ pütz & Güsten“ Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter: Turnlehrer Matthias Willpütz und Wilhelm Güsten Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat 2,eees 1919 begonnen. Nr. 7629 die Firma: „Hugo Ber Rheinische Damenkonfektiont⸗ Cöts und als Inhaber Hugo Berg, Kaufmann, Cöln. Nr. 7630 die offene Handelsgesellschaft:

Gesellschaftsvertrag ist am 22. Septemder/ 1. Oktober 1919 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Düngemergel und Dünge⸗ kalk sowie die Verwertung von Kalk⸗ steinen für andere Zwecke. Das Stamm⸗ kapital beträgt 50 000 Mark. Geschäfts⸗ führer der Firma ist Direktor Julius Schüller in Büren. Dieser hat eine Sacheinlage gemacht, bestehend m dem ihm übertragenen Ausbeutungsrecht des dem Gutsbesitzer Alex Wessel zu Niedern⸗ tudorf gehörenden Steinbruchs. Diese Sacheinlage ist zum Werte von 35 000 Mark angenommen.

Büren, den 2. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

bestellt. „Nr. 1633 bei der Firma: 8 -Sege-L. nit beschränkter Haftung“”“ Cöln. Harry Goldberg ist als Geschaftsführer abberufen. Kaufmann Eugen Schrimmer zu Cöln ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 2829: „Heinemann & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissions⸗ geschsftes und kaufmännische Geschäfte aller Art, ausgenommen Immobilienhandel. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Hugo Heinemann, Kaufmann, Cöln. Gesellschaftsvertrag vom 15. September 1919. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 2830: „Carl Neuendorf & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ges äftsführer: Carl Neuen⸗ dorf, Kaufmann, öln. Gesellschaftsvertrag vom 30. September 1919. Ferner wird 11 Bekannt⸗ 1 erfolgen dur “.“ Nr. 2831: „Geyer & Wöbel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Handelsgeschaͤfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Anton Geyer und Josef Wöbel, Kaufleute, Cöln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 1. Oktober 1919. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekannt 8.3 gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen 6e schafter: erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Heinrich von Pfingsten,] Amtsgericht, Abtl. 24, Cöln.

““ b

„Kaufhaus Gesellswaft

[66825]

In das Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 1179 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma F. A. Baader & Co. mit dem Sitz in Beuthen O. S. ein⸗ etragen worden. Die Gesellschafter sind: Pirekior Fritz A. Baader in Beuthen O. S., Oberstleutnant a. D. Freiherr Ebner von Eschenbach in Eschenbach bei Nürn⸗ berg, Frau verwitwete Obertierarzt Anna Baader zu München⸗Traunstein. Die Ge⸗

1“ 8 Burgsteinfurt. [66837] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 40 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Ge⸗ meinnüitzige Transportgesellschaft der Stadt Burgsteinsurt, Gesellschaft mit beschränkter Hastung mit dem Sitze in Burgsteinfurt eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Transport der für die Stadt Burgsteinfurt und deren Einwohner benötigten Kohlen, Lebensmittel und Materialien von den Produttions⸗ und Lagerstätten auf dem Landwege mittels eines Dampfstraßenlast⸗ zuges oder auf ähnliche den Umständen und Zeitverhältnissen entsprechende Be⸗ förderungsweise. Die Gesellschaft soll nebenbei befugt sein, in Lohn für Nachbar⸗ gemeinden Transporte auszuführen. Das Stammkapital beträgt 60 000 Mark und ist in neun Stammeinlagen zerlegt. Geschäftsführer ist der Fabrikbesitzer Ernst Howe zu Burgsteinfurt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft werden unter Beifügung der Firma und der Unterschrift des Geschäftsführers durch S in das Steinfurter Kreisblatt gesellschaft Zweigniederlassung erlassen. Cassel⸗Bettenhausen. Die Zweig⸗ „Gebrü t 8 . Cassel⸗ 8 ie Zweig⸗ „Gebrüder von P 7* Zoll⸗ ere den 1. Oktober 1919. niederlassung in Cassel⸗Bettenhausen soock. Perfcaench angstengeala Conh Doas Amisgericht. 1 list aufgehoben. Durch Beschluß der Ge⸗! Friedrich und Hei eg

Amtsgericht B reslau.

Breslau. [6753

In unser Handelsregister Abteilung] Nr. 190 ist bei der Peutsches Druzß und Verlagshaus Gesellschaft m. beschränkter Haftung hier, Zwes niederlassung von Berlin, am 2. Oktol 1919 eingetragen worden. Dem Heinr Weidmann in Berlin ist derart Protu erteilt, daß er gemeinsam mit einem G schäftsführer oder anderem uriste vertretungsberechtigt ist.

Amtsgericht Breslau.

Brieg, Bez. Breslau. [673e

In das Handelsregister K ist bei d unter Nr. 33 verzeichneten Kommandg gesellschaft Eckersdorff & Co. Brieg eingetragen worden, daß de Franz Aumuͤller in Brieg Prokura hs gestalt erteilt ist, daß er in Gaägpeinsch

den

1 8 Berlin. [67338]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 16 813. Erholungs ätten⸗Verwaltung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Gründung von und die Be⸗ teiligung an Gesellschaften, die für den Erwerb und die Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen Gütern zu gemein⸗ nützigen Zwecken gebildet werden sollen. Insbesondere sollen durch diese Güter den mit den beteiligten Firmen in einem!

beschränkter Haftung: Ingenieur Fmil Mehling ist nicht mehr Geschäftsführer.