1919 / 232 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

„wendit⸗Besenschaft Heine & Co. in Kartoffeln,

Dreöben: Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Michael Heine in Dresden alz persönlich haftender Gesellschefter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Oswald Paul Arlt in Zittau. Geschästszweig: Herstellung und Vertrieb von selbstauswechselharen Gumm absätzen „Migo“.

7) Auf Blatt 8509, betr. die Firma Möllr, & Tischesdorf in Dresden: Prokula ist erteiit dem Kaufmann Ferdi⸗

aand Robert Orlowsky in Hresden.

8) Auf Blatt 15 117 die Firma Aifred göthel in DPresden: Der Kaufmann Onuo Alfred Göthel in Dresden sst In⸗ haber. Geschättszweig: Fuhrgeschäft und

Hardel mit Kohlen und Holz. 9) Au Blatt 15 118 die Firma Georg Kriesche in Dree den: Der Kaufmann Georg Heinrich Kriesche in Dresden ist Jrnhaber. Geschätftezveig: Handel mit Rolonialwaren, Konsernen und Delikatessen. Dresden, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. [167102]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 13 938, betr. die Gesell⸗ schaft Deuische Panbels⸗ ünd In⸗

dußrie⸗Gesellschaft mit beschräakter Hastung in Preoven: Die Gesellschaft st durch Veschlus der Gesellschaftezver⸗ sammlung vom 18. September 1919 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Johann Mehlmauer ist nicht mehr Geschästsführer, son ein Lqeidator.

2) auf Blatt 14 162, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Oito in Glalr⸗ witz Mie Gesellschaft ist aufgelöst. ger Gesellschafter Kausmann Ernst Alfred Schlenker ist aus der Grsellschaft ausge⸗

schieden. Der Gesellschafter Kaufmang Friedrich Peul Okto fühtt das Handels⸗ geschäft und die Firma aleé Alleininhaber

ort. 3) auf Blatt 3892, betr. die Komman⸗ diegesellschaft Lpute Riedel in Drebden: Die Geiellschaft ist aufgelösst. Der Kom⸗ manditist ist aus der, Wesellschaft ausge⸗ . schieden. Der Gesellschafter Kaufmann Karl Arthur Häintschke führt das Handels⸗ eschäft und die Firma als Alleininhaber

ort.

4) auf Blatt 1719, betr. die Firma Emil Gemeinhardt in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Georg Jo⸗ hannes Neumann in Wachwitz.

5) auf Blatt 9321, beir. die Firma Gasthof Wilder Maun Gustav Opitz in Dresben: Der Restaurateu; Ernst Gussav Opitz ist ausgeschleden. Der Kaufmann Max Alfred Kuntz in Dresden ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gasthof Wilder Man Alfred Kurtz.

6) auf Blatt 15 121: Die Firma Alfred Schlenker in Blasewitz. Der Kausmann Ernst Alfred Schlenker in Blasewitz ist Jahaber. Geschäftszweig: Kaufmännisches Agentur, und Kom⸗. missionkgeschäft sowie Großhandel mit Kolontalwaren und Lebensmitteln.

7) auf Blatt 15 122: Die Firma Hugo Damme in Dresden. Der Kauf⸗ mann Hugo Moritz Damme in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kausmann Richard Oewin Waldapfel in

Dreiden.

8) auf Blatt 15 123: Die Firma Raimund Marschner in Doesden. Der Kaufmann Ratmund Marschner in Dresden ist Inhaber.

9) auf Blatt 15 124; Dir Firma Erich Eiemank in Dreoden. Der Kauf⸗ mann Ersch Georg Siemank in Laubegast ist Inhaber. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Gummiwaren, chirur⸗ gischen und technischen Bedarfgartikeln.

10) auf Blatt 15 125: Pnaul Mann in Dreiden. mann Georg Paul Mann in Drebden Inhaber. 1 für Grundbesitz und Hypotheken.

Dresden, 4. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Dresden.

Der Kauf⸗

Die Firma

ist Geschäftszweig: Maklergeschäft

[67100]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 15 126 die Firma Gesellschaft süe internationale Transporte mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresben, Zweigniederlassung der in Berlin unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und weiter folgendes eingetragen worden: 1 4

Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Sep⸗ jember 1917 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Sp ditionsgeschaͤfts, insbesondere nach dem Ausland. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfzigtausend Mark.

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen befugt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Josef Gutkind in Berlin und der Kaufmann Heimich Hörper in Charlottenburg.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: 1

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, den 4. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Abt. III.

Drescen. [67103]

Auf Blatt 15 127 des Handelsregisteis;

ist heute die Gesellschaft Curt Fritzsche Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Saatgetreide und anderen land⸗ und Ge⸗

wirtschaftlichen Erzeugniffen braucht gegenständen. beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der in Dresden.

Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. (67101]] Auf Blatt 15 128 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Deutsche Sicherheitscartonnagen „Desica“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Jult 1919 abgeschlossen und am 1. Okzober 1919 abgeändert worden. chegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Kartons und Kartonnagen jeder Art und der Vertrieb von Maschinen zur Herstellung von Kutonnagen sowie der Erwerb und die Verwertung von Schutz⸗ rechten für Kartonnagen, Kartonnagen⸗ maschinen und verwandte Arlikel. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark. Zum Geschäsftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav Walter Thomas in Leipzig. Es wird noch bekannt gegeben, daß die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dresdner Anzeiger ersolgen. Dreoden, den 4. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. I11.

Dütken. [67364] In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 178 eingetragenen Firma Gebr. Grobben zu Süchteln heute ein⸗ getlagen worden: 8 Der Sitz der Firma ist nach Frauk⸗ surt a. Main valegt. Dülken, den 27. September 1919. Das Amtsgericht. Dülken. [67365] In das ö B ist heute bet der unter Nr. 62 eingetragenen Firma . Oskar Dischner, Eisen und Stahl⸗ gießerei G. m. b. H. in Süchtelu ein⸗ getragen worden: . Dem Kaufmann Hubert Bimmermann in Suͤchteln ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Der Gesellschaftsvertrag vom 26 3. 1918 ist durch Gesellschaftsvertrag vom 10. 9. 1919 abgeändert. Vom 1. Januar 1920 ab sind der Kaufmann Waliter Diergarten und der Ingenieur Oskar Hischner, beide in Suͤchtelr, alleinige Geschäftsführer. Sie vertreten die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich oder jeder für sich zusammen mit einem Prokuristen. Dülken, den 30. September 1919. Das Amtsgericht.

——ö—

Düobseldorf. [66852

Dresden, den 4. Oktober 1919. in . Gesellschafter der am 27. September 1919

straße 53.

Düsseldorf. n das Hanvelsregister A wurde am

Das Stammkapital, 2. Oktober 1919 eingetragen:

Nr. 5351 die offene Handelsgesellschaft

in Fama B. N. B. G. Brennstoff⸗ Kaufmann Gustay Bernhard Curt Fritzsche Nebenprodukten⸗Verwertungs⸗Besell⸗ schaft Schmibt & Co. mit dem Sitze

d üsseldorf, Rathausufer 22. Die

begonnenen Gesellschaft sind der Zivil⸗

ingenieur Hugo Rehmann und der In⸗ genieur August Schmidt, beide hier.

Nr. 5352 die Firma Carl Nobbe mit

dem Sitze iu Düsseldorf. Bilkerallee 86, und als Inhaber der Kaufmann Carl Nobbe hier.

Nr. 5353 die offene Handelsgesellschaft

in Firma Düffelbdorfer Mövelbeschlag⸗ Vertrieb Gebrüder Trummel mit dem

Sitze in Düsseidorf, Kaiser Wilhelm⸗ Die Gesellschafter der am 1. September 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Hugo Trummel in Creseld und Max Trummel in Elberfeld. Nr. 5354 die offene Handelesgesellschaft in Firma Wilkening & Cohen mit dem Sitze in Püsselvorf, Jakobi⸗ straße 14 c. Die Gesellschafter der am 30. September 1919 begonnenen Gesell⸗ schaft sind die Kaufleute Otto Wilkening und Arthur Cohen, beive hier.

Nr. 5355 die Firma Wilhelm H. Lückel mit dem Sitze in Düsseldorf, Sedan⸗ straße 8, und als Inbaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Lückel hier. 8 Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4620 eingetragenen Fuma Selma Samuel hier, daß der Kaufmann Isaak Samuel hter in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschefter eingetreten und die Firma geändert ist in Samuel & Co. Die hierdurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Samuel & Co., deren Gesellschäafter die Eheleute Isaak Samuel und Selma, geb. Philipps, hier sind und die am 30. September 1919 be⸗ gonnen hat, wurde unter Nr. 5356 neu eingetragen.

Unter A Nr. 5557 wurde eingetragen die Firma Rhein⸗Westf. Frachten⸗ lontrolk⸗ und Reklamationsbürn Wil⸗ heim Brügge mit dem Sitze in Düssel⸗ vorf, Charlottenstraße 15, und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Brügge hier. Nachgetragen wurde ferner bei der A Ne. 431 eingetragenen Firmma Eduard Hauth hier, daß die Prokura des Friedrich Schmidt erloschen ist;

bei der A Nr. 1035 eingetragenen Firma Friedr. Woker & Sohn hier, daß die Firma und die der Chefrau Emil Woker erteilte Prokura erloschen ist;

bei der A Nr. 1866 eingetragenen Firma Paul Korn hier, daß dem Paul Korn junior hier Einzelprokura erteilt ist;

bei der A Nr. 2722 eingetragenen Firma Heinr. Korff hier, daß die Zweignieder⸗ lassung in Dösseldorf aufgehoben ist. Amtsgericht Düsseldorf.

Evbernbach, Sachsen. [67374] Im Handelsregister ist heute auf

Unter Nr. 1695 des Handelsregisters B wurde am 30. September 1919 eingetragen die Geseilschaft ia Firma Verwertungs⸗ siene Peutscher Kornbranntwein⸗ breunereien Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Düfseldorf. Der Gesellschaftevestrag ist am 18. September 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die in Gemäßheit des § 110 des Gesetzes

1918 und des mit der Monopolverwaltung abzuschließenden Vertrages erfolgende Uebernahme, Verarbeitung und Ver⸗ wertung des von den Gesellschaftern und anderen Brennern hergestellten Korn⸗ branntweins, § 151 des Gesetzes, durch die Gesellschaft; 2) die Errichtung und der Betrieb von Branntweinreinigungs⸗ anstalten, Branntweinlagern und Brannt⸗ weinvertriedsstellen sowie der Betrieb aller mit den vorgenannten Gegegenständen in Zusammenhang stehenden Geschäfte, mit Ausnahme des Handels mit Hefe; 3) die Beteiligung an Geschäften und Unter⸗ nebmungen, wie sie vorstehend auf⸗ geführt sind. Das Stammkapital beträgt 123 500 ℳ. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschaͤftsführer, sie wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsfüͤhrern sind bestellt der Direktor Josef Römer hier und der Kaufmann Georg Lohmann in Bonn. Außerdem wird bekanntgemacht: Die Bekanni⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch die in Berlin erscheinende Brennerei⸗ Zeitung. 1

Amtsgericht Düsseldorf.

Düesseldorf. [66851]

In das Handelsregister A wurde am 2. Oktober 1919 eingetragen Nr. 5350 der Firma Hugo Forstmann, mit dem Sitze in Düsseldarf, und als Inhaber der Kaufmann Hugo Forstmann, hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 217 eingetragenen Firma Gustav Becker,

über das Branntweinmonopol vom 26 Juli Westend⸗Drogerie

Bkalt 379 bei der Firma Dreßler & Wächter in Alteibau eingetragen worden: Die Firma wird nach erfolgter Auflösung des Handelegeschäfts gelöscht. Eberöbach, am 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Eberswalde. [67375]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 440 die offene Handelsgesellschaft Nalf Liebers & Co., Eberswalde, und als deren Ge⸗ sellschafter Oberlehrer Dr. Karl Kattein in Britz und Drogist Ralf Liebers in Eberswalde eingetragen. Die Gesellschaft

hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Zur

Vertetzne ben Segesceale 188 jeder der

esellschafter für erm gt.

Eberswalde, 15 September 1919. Das Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [67602]

in Ehreufriedersdorf

ist heute üir worden, daß dem

Kaufmann Ehreufriedersdorf,

1919. Das Amtsgericht. Eibenstock.

ist heute auf B Seidel 4&ꝗ

stützengrün,

errichtet worden.

von Bürstenhölzern und Brettern. Eibenstock,, den 3. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Eibenstock. [67603

ist heute eingetragen worden:

hier, daß dem Kaufmann Kurt Burberg,

kura des Julius Vogelbein erloschen ist;

bei der A Nr. 1296 eingettagenen Firma Gebr. Mazpolii, hier, daß die Wiswe Friedrich Wiegels, Maria geb. Küll, Kauffrau hier, jetzt Inhaberin der Firma ist;

bei der A Nr. 3808 eingetragenen Firma Karl Schlüter, hier, daß die Firma erleschen in;

bei der A Nr. 4799 eingetragenen Firma

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Broßhandel mit

Rudolf Werninughans, hie?, daß dem

2 1

Arthar Koch, hier, Einte prokura erteilt ist.

4

Amtsgericht Düsseldorf.

bier, Eimelprokura erteilt und die Pro⸗

Auf Blatt 345 die

in Eibenstock.

Ancegebener Geschäftszweig: Kaufhaus

und Versandgeschäft in Manufakturwaren Konsektion und Nähmaschinen.

Eibenstock, den 6. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Eiberfeld. worden:

23. September 1919 in Abt. A: 7 1) unter Nr. 3587

8

ses853] sed, Dwe Geselschast-

Auf dem die Firma A. Atmanspacher betreffenden Blatte 240 des hiesigen Handelsreg isters

zwald Linus Göthel in Ehrenfriedersdorf Prokura erteilt worden’st. am 4. Oktober

[67376] Im dene 1ge für den Landbezirk att 327 die Firma R.

Sohn in Oberstützengrün In unser Handelsregister A ist heute zu und als deren Inhaber a. der Bauunter⸗ nehmer Franz Richard Seidel in Ober⸗ b. der Kaufmann Richard Curt Seidel 8.en eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation

Im Handelsregister für den Stadtbezirk

Firma Walther Köhler in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Walther Köhler

8 [66860] (In das Handelsregister ist eingetragen

bei der pffenen Handeltgesellschaft Emde & Co., Elber⸗

aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Emde ist alleiniger Inbaber der Firma. 2) unter Nr. 3604: Die Firma Karl Wiegand, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Wiegand in Elberfeld. 3) unter Nr. 3605: Die Firma Paul Hartmaun, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Hartmann in Elberfeld. II. Am 24. September 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 2357 bei der offenen Handelzgesellschaft Gisch & Renken, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Jakob Gisch ist alleiniger Inhaber der Firma. 2) unter Nr. 3294 bei der offenen Handelsgesellschaft Automobilvbroschken⸗ betrieb „Kö ig der Berge“ Maschino Wilke, Elberfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3) unter Nr. 3606: Die Firma Her⸗ mann Heggen, Elberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Heggen in Elberfeld⸗Sonnborn. III. Am 25. September 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 1033 bei der Firma M. Fischer Söhne Nachf., Elbenfeld. Jetziger Inhaber der Firma ist Kaufmann Ono Meuser in Elberfeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keuen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Otto Meuser ausgeschlossen. 2) unter Nr. 2563 bei der offenen Handelsgesellscheft Walter Lindner Nachf., Elberseld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Maat Wehner ist alleiniger Inhaber der Firma. 3) unter Nr. 3607: Die Firma Se⸗ verin Petrucco, Elberfeld, und als deren Inhaber Kunststeinfabrikant Severin Petrucco in Elberfeld. IV. Am 26. September 1919 in Abt. A: 1) unter Nr. 1237 bei der Firma Her⸗ mauns & Riemann in Liquidation, Elberfeld: Die Liquidation ist beendet. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven und dem Rechte der Fortführung der Firma auf den Gesellschafter Re⸗ gierungsbaumeister a. D. Kuno Riemann übergegangen, und zwar mit Wirkung vom 1. Oktober 1918 ab. 2) unter Nr. 3608: Die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Hartmann, Voh winkel, die am 25. September 1919 be⸗ gonnen hat, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Stellmacher Ernst, August und Christian Hartmann in Vohwinkel. 3) unter Nr. 3609: Die Firma Wupper⸗ taler Kapok⸗Matratzenfabrik Anton Hopf in Vohwinkel und ais deren In⸗ haber Kaufmann Anton Hopf in Vohwinkel. V. Am 29. September 1919: 1) in Abt. A unter Nr. 3610 die Firma Erust Weischenberg, Eiberfeld, und als deren Inhaber Kaufmann Ernst Weischenberg in Elberfeld. Geschäftszweig: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft in Getreide, Lebens⸗ und Futtermitteln. 2) in Abt. B unter Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Bergische Ktieinbahnen“ in Elberfeld: Emil Rietzschel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Franz Keeser, Direktor in Nürnberg, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ jellt. Dem Betriebsotrektor Ernst Körner in Barmen ist Prokurg erteilt. Amtsgericht Elberfeld.

Emden.

Ja das biesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 469 eingetragen die Firma Alida Rinae, Emden, und als deren Jäahaber Ehefrau Alida Rinne, geb. Lott⸗ mann, in Emden, Hofstraße 16.

Emden, den 2. Oktober 1919. Das Amisgericht.

Emmendingen. [67541] In das Handelsregister A Band I ist zu O.⸗Z 94 Firma Viktor Ep⸗ stein und Weil in Eichstetten ein⸗ getragen worden: Kaufmann Viktor Ep⸗ stein in Eichstetten ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Emmendingen, den 4. Oktober 1919.

Amtsgericht. I.

Emmerich. [67380] In das Handelsregister B ist unter Nr. 52 bel der Firma Theodor Peters & Co. Fischereigesellschaft m. b. H. in Emmerich eingetragen worden:

Die Liqatdation ist beendet und die Firma erloschen.

Emmerich, den 22. September 1919.

Das Amtsgericht.

Falkenburg, Pomm. [673811 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 9 eingetragen worden: Dampfsägewerk Dietersdorf, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dietersdorf. Gegeastand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Dampfsägewerks zum Zwecke der Verwertung des in den Forsten der Gesellschafter gewonnenen Nutzholzes und des Betriebs aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 36 000 ℳ. Geschäftsführer: Hans Emmerich in Degteregers

esellschaftsvertrag oder Satzung: Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. August 1919 festgestellt. 8 Falkenburg, den 4. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. Im Handelsregister ist detzane ae0989. Ja de Auf Blat : In die Firma Frau Kaiser in Falkenstein ist be. Sexgens meister Ernst Alfred Vogel daselbst ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 15. Sep⸗ tember 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft, Sägewerk und Holthandlung.

Auf Blatt 508: Die Firma Christian J. Schneider Nachsolger in Falken⸗ stein lautet künftig: Musik⸗Industrie „Vogtland“ Bernhard Katzmarek. Auf Blatt 537: Die Firma Gardinen⸗ weberet Anuna Martin in Falken⸗ stein mit Anna Marie verw. Martin, geb. Täfler, daselbst als Inhaberin. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Madrasgardinen.

Auf Blatt 538: Die Firma Ortmann Zöphel in Trieb mit dem Kaufmann Albin Otto Ortmann und dem Geschäfts⸗ führer Alban Hugo Zöphel in Trieb als Gesollschaftern. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1919 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Massen⸗ fabrikation von gestanzten und geprägten Metallteilen, geprägten Maschinenschildern, sowie den Vertrieb verwandter Artikel. Falkeustein, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Fallersleben. [67109] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 3 ist bei der Gewerkschaft Beien⸗ rode mit dem Sitz in Königslutter

[67108] heute ein⸗

[66861] Handelsregister Abt. A ist beute zu Nr. 432 bei der Firma Max Koch, Elbing, eingetragen, daß der Apolbekerassistent Leo Schwari in Elbing jetzt Inhaber der Firma ist, und daß der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfte begründeten Forderungen und Ver⸗ indlichkeiten bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Leo Schwarz ausge⸗

schlossen ist. Eibiug, den 26. Septemhber 1919. Amtsgericht.

Eibing. In unser

Elbing. [66862]

In unser Handelsregister A ist heute zu

Nr. 261 bei der Firma C. Meißuers

Buchhandlung in Elbing eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Elbing, den 27. September 1919. Amtsgericht.

Elbing. [66863] Nr. 284 bei der Firma Albert Jarchow in Fö2egs eingetragen, daß die Firma

erloschen is Elbing, den 30. September 1912. Amtsgericht.

—.-———

Elbing. b 66864] In unser Handeleregister Abteilung A ist heute zu Nr. 565 bei der Firma Lorenz Basilius in Elbing eingetragen, daß der Photograph Bruno Gonschorrek J[in Elbing jetzt Inhaber der Firma sst. Elbing, den 30. September 1919. Amtsgericht.

Emden. [67379] In das hiesige Handelsregister ist heute in Abtlg. A unter Nr. 468 eingetragen die Firma: Behrends & Co. Emden und als deren Inhaber Kaufmann Hein⸗ „rich Behrends in Emden, Kaufmann Eberhard Bruns in Emden, Kapitän Georg Meinen in Emden. Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1919 be⸗

onnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder einzelne Gesellschafter ermäͤchtigt.

Emden, den 2. Oktober 1919.

heute folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 15. Juli 1919 ist das Statut, wie folgt, geändert: 1

Der Anfang des § 5 Abs. a lautet jetzt: „Die Gewerkschaft wird vertreten durch einen nach Bestimmung der Gewerken⸗ versammlung aus 5—8 Personen be⸗ stehenden Gꝛubenvorstand.“ Im übrigen bleibt § 5 Abs. a unverändert.

§ 5 Abs. 1 hat jetzt folgende Fassung: „Außer Erstattung seiner im Dienste der

lich verteilten Ausbeute mindestens aber

erhält das Doppelte. Alle auf diese Summen fallenden Lasten und Abgaben trägt die Gewerkschaft.“

i den Grubenvorstand sind neuge⸗ wählt: Baumeister Robert Guthmann in Berlin, Rittergutsbesitzer Ad. G. Schwengers in Uerdingen, Staatsrat Edmund Muther in Gotha.

Fallersleben, 6. September 1919. Das Amiegerict

Forst, Lausitz. [67384]

In das Handelsregister Abtellung A ist unter Nr. 757 die Firma Karl van der Bosch in Forst (Lausitz) und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Karl van der Bosch, ebenda, eingetragen worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Fuma betreibt ein Tuchfabrikations⸗ geschäft.

Forß (Lansitz), den 4. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenleil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle, (J. V.: Rechnungsrat R?2 „her in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Reyher) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Das Amtsgericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 78 A u. B.)

Gewerkschaft verwendeten baren Auslagen erhält der Grubenvorstand 6 % der jähr⸗

4000 jedes Mitglied. Der Vorsitzende

Sanbelsveg

De chsanzeiger ind Pres

““ 88 tin 5 2 838 1““ 19 8⁄1 8.

2 lmmhnmnmn——————— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bek v r gimter⸗ LEE“ 1A4.“ scants., 3. Zeichen, d. Musterregitter, 10. der Urheberrechaseanrhenlelte fvie 11. vtreung dne von atentamänen, 2. Zatente, 3. 1-reeebö“ r rechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich

26

Das Zentral⸗Handelsregister e Reaich

Se⸗ Zer H e gister ür 45 Rei 1“ 2

stabholer auch durch die Ges EEEö kann durch alle Postanstalten, in Berlin 2, bezogen werden. 2 Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

62bnöe

Gebrauchsmuster, 4 aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Verei „2. te, . aus Handels⸗, ö. , 6. Vereins⸗, 7. Genossen⸗ ud Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen. enthalten sind, erscheint nebst der

88 C“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 8 x d Vierteljlahr. Einz 1 8 7.Sa. . . 2 * 5gesunlle 3 Einbes Ziertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 P. Anzeigenpreis für den Raum einer ögespaltenen Einheitszeile 1 5. Außerdem wird auf den Azeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben

aunmn’E

4) Handelsregister.

Frankenhausen, KyTa. 167385 Im Pandelsregtster Abt⸗Uung A Nr. 101 ist bei der Firma Alfred Huabdt Frankenhausen, heute eingetrage: 8 ¹ 11 „Inhaber der Firma ist jetzt der Inge Aifred Hundt in S 811

betreit Inhas 1 betreibt der zu Frankfurt a. M. wohr⸗alleiniger Inhaher der Firma und führt tober 1919 begonnen. Die Prokura der dng Geschäft unter unveränderter Firma Chefrau Sturm bleibt bestehen. 1 1 A 7652. Brüder Vorchheimen. Unter] D Sitz zu Frank⸗ fur 8

tadt N. Schles. hbat Prokura. Die Ge⸗

ehlchaft hat am 1. Juli 1919 begonnen

Frrystadt, den 23. August 1919. Das Amrsgericht.

—— .—,

Geikenkircaen, HGanaboven. In das Handelsregtster Abt. A wurde eute bei der unter Nr. 28 eingetragenen ffenen Handelsgesellschaft Gebrüder Hahl in Geilenkirchen⸗Fünchoven ngetragen: Dis Sesellschaft ist aufgelöst. Der his⸗ zertge Gesellschafter Kaufmann Hermann Dahl fübrt das Heschaͤft unter unver⸗ ünberter Firma fort. [67389] Seilenktschen, den 29. September 1919. Amtsgericht.

hafte Kaufmann Rudolf Henzel zu Frunt⸗ furt . M. ein Handelsgeschätt als Firzelkaufmann. A 7637. Falkowsly £̃ Feivstein. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. eine offene Handels ecsellschaft errichtet worden, welche am 88. 82 begennen hat. Perfönlich d Hundt in daftende Gesellschafter sind die Kaufleute 1““ Kyffh., den 3. Ok. Fer und sig e Fennlene 8 beide zu Frankfurt a. M. Schwareburg. Amtsgericht. 8B 580. Gontinental Licht⸗ und

Frankenhaus ö 167542 Aryaratebau⸗Fesellschaft mit br⸗ In das Henzehesaire verbe 675432 AUhränkter Hastung. Die Sesellschaft bei der wate, iresr.s ster,Abteilung A is ist durch Beschluß der Gesellschafter von b deiaerteh crfl“bg agetzagenen ofene, 12. September 1819, auigelbst. De Zenelegejenschaft Beohrübes Schmid taufmann Otke Linheimer 3. Frankfe Ieer . yfft. eingetragen q. L“ zum Liquirator bestellt. Die Gesell ist. Die Firme 7638. P. Lrsch &, KCie. Unten mund Wünschbach zu Franef e h:. . 8 G is c- schaft isttaufgelöst. Die Firme eissjer Ftemg ist mit dem Sitz in Frant. ein eeed Fer. 6 8g Fe ““ 1 abt A. 9 offene Gandelldeir ch2e .gn els Ciutzeitsufme nmn. z Serrg Fr zel jr. in rankfur . 1 Frankenhaufen, den 6. Oktober 1919. .Ee 2. GS A 7655. Sütgeutsche Patemnz. dte Zeselschaft als Lersen ich Schwarzburg. Amtsgericht. eft errichtet worden, welche am 1. Sepe matuenen. Metaulgurtenekabr⸗n Befellichafter eingetreter. 1b . A 7660. Contiurmtal⸗Licht⸗

11 8 8 8 8 8 298822 ember 1919 begonnen hat. Verföelich ·ynst Kieer Fn gb -. Peiribelich Eystm Kieemang Pazzt Engiert FranskengteHin, Sche 37386, Jaftende Gesell'chafter Kon Kauficute Unter! F B ür⸗ . b xæs. [67386 'aftends Gese after And die Kaufleute Unter dieser Fiema betreibt der zu Fran Fopbn 8 Seten ⸗R. A 387 2 J er un er 7. 50 elanetragenen Firme zü: mann, b mt zu Frankfurt g ' Fr alert ju Franef Nenn 1 . 1 8 * ba * las unteoer Müeie 2₰ I’ 2 82 2 90 W 1 firme 1 8 Frankfurt g. M. . u Franksurz a. M. ein i triebene Haadelsgeschaͤft ist zerjemnan, Ind. Frorg 8 1 Robert Stelzer 8s 1. 8 G ind Wishelm hüppe zu Fi selsbei 8 8 111““ ge. 2* 44 . 8 ang Fi ma Dtriebene Handelsgeschäft st or 5 8 . IFre v23 evx jam u. e elzer Franrenstein der Kaut. helm Hüppe zu Rüsselsbeim. Zur Haadeisgeschäft als Einzelksufmann 1 stresellschaft Iran schütz, ges 1 8 ertretu aePr. . 8 esch⸗ inzelkauf: . eine Kommanzitgesellschaft luß u schütz, geände t. Kaufmann G'org mann Franz Neumang ankenstein Btriretung der Gesellschaft ist nur Adar 11e Terclindutehie eeen eerder. die eeeee er ehel , deraußntBer jumt G üts ist üsr In abend n, in Frankenst⸗ n Süma ihe 3 1 72 16 5 1 17 Textiltudustrie Krsellschnfe worden, die mit dem Sitz in Franktir 3 jamm in Gramschütz ist allemige: zaber der Firma eingetragen wordern, Feweiaschasi mit einem mit befrhräefser Haftunz M. am 12. S. 5 zndaßer Frankenstein, Schl., 3 919 —Landeren Seselschafter ermächtig eEE1111I1“ Agger a. M. am 12. September 1919 beaonner nseceaer. 4 Fran gtene. bg. ““ 1919. hb. 1587, *ca er Feshtgst. Lorb ist nicht mebr Prokuriß. zat und unter der veränderten Firm Zntsgericht Klogau., 4. 10. 19 Does Arnzisger 597. gabenhosf Gesellschef:: A 7656. unsthof drei r X Cotinrutas⸗Licht ö 8 F 8 b s 2. 8. 8 ü 9 naumnn orer Rdier Alberz Er⸗ tinmtiitsl⸗Licht⸗. 2. I 2* Frankfeneeese. ait peschränktez Haftusg. Uate Weher & Ep. it 1e Pegin Lvn tal Licht 848 5 Agparets bag⸗ GeüSnd, Schuäbisch. 67393 Beröffentlichnugen öö. Se is heuie eine mit dem Sit Anter die er Firma isn cine off ne Handel: Sarrcs Je entterheendeesn im Hande greg ster für Emeiftrmen tst Sffentlich . Frarklurt M. errichtete Gesell gesellschaft er eine offene Zandels⸗pastender Gesellschafter ist der Fahrikan! te eingetraqen v.“ 8 2 büisxa8 2 1 8 M. 1 et 8 ge] 8 errie⸗ 9 den 1 ne m. 818 (X1, Nee . 88 wals ein tragen worden 1 s 6. 18 chaft wuit beschränt⸗e L“ P 8 ““ hne. 2 95 e8. g. M. mir Frme Poul WMruner in Mmörnd B 3 wrrke vormels Hein, Bandelztegister eingetragen worden. Dir 1919 deronnen hoat. Hersönlich hoftrad: a 7661 veieehneenee e en bater Pau Gru Kaufmann in Di Sesellschastsvertrag ist am 19. Septeinbe Zesellschafter 11 heichas Alsen 8 Tr. ehe bäüser ae De. Barzanz- Zwcnd, Leerdankiuug. 8 3 Arnolb Freiherin vor 1819 festgestellt w Zesellschafter üind die gasfieute Albert &. Ey. Uater dieser Firma ist mnit dem Sen 2 Ottcker 1915 Schmidt und Frant Burkes 919 festgestellt worden. Gegenstand de Weber, Jolef Schmitt, A Meber urnd Siz in . ““] Fen 2 Oktober 1918 Hchenbbt und Franz Burlkefinger sind er. Unterachmens ist der Erwerd und di [der Fe Felabter tt tei. es -h E.— Fraulfürt d. M. eine offe, Württ. Amtegericht Smünd 8 7600. Osear . Verweriung des zu Frankfurt a. M., in Frankfurt ag. M Nu . 1 nschast errichtet worden, welch cJer Smidt gühe aen E 2 Schillerftrate 13 und Rahamhofstraße 20. 4. Tlvert Weher ist vertretunesker⸗chtia. ersönlich her n 1 88 8 Freresgegges 1 escaft ist in eine ne Handelsgeseh elegenen Geschäftsbauses zum Taubenhof! Grankturt a Er, den 1 H⸗ u. Hesonlich baftende Gesellschafte; siet schaft umgtwandelt worder, die arn Das Stammkapital bes zum Taubenhof] Franefurt a ir, den 1. Ofroder 1919. Kassmans Adolf Daube und Di. Alber 1. September 1919 p; . ammfapita Irag⸗ 20 000 Preuß. Amtzaericht Abrellnun 2 . 8 8 Fen basterde Gesellschefser siad die kaiting in Frar kfart a. M. eik Mozit Langen⸗ haustang &. Fc. 1geS ö a. W., den 24. Septembe 1 28. 8g 2 Das unden 9½½ der bisher nicht emgerragenen Füma 4. Fo:stmeyer betriebene Hanpeisgeschsf: is auf den Kaufmann Karl Greuling über gegangen, der es unter der uanveräcberter Firms Fröb⸗lgans & Kapiergandtunz A. Forsmeyer fertführt. Der Urbes⸗ gang der in dem Betrtehe des Geschäf: 2 Fünd ä 141 „2 21 1 1219.2*† 8 5 4 22 152 . nf deten Fo⸗ derungen uUnd Berbindisch 8 unter dieser Firmma betriebene Fe keiten ist hei dem Erwerbe des Geschät „Haͤft tst in eine offene Handelsgefeütschaft durch Karl Greuling ausgeschlossen. ie am 22. hember 1919“ beg⸗

A 7630. Frrbivand Wirtz. Unte- nn nn mb d 19 9. begonner die v1111“*“ b at, umgewandelt worden. te Fumo⸗ seser Firma deteiht der zu Franifun

2 gultet jengt 9; femtsE ern ser 1 b Fran autet jetr Sygienisches Vertandzane Ne. wohhafte Kaufmann Ferdinant Seuus Engem Deidecke. Hersönis Wi tz u Freuifurt 7. M. ein Handelt. oattende Getellschafler sind Kaufmonn ge-schäft als Emzelk ufmann. Fugen Heidecke und dessen Ebefrau Marn 7631 Retnha s We 8 8 4 (cke ib beste eftau Man 8 RNeinhardt, Wieland & [aretbe Heidecke, geb. Weingärtner, ir Fo Unter vpieser Firma ist mit dem Stt ronkfint a. M. z9 Fronklurt a. M eine offene Handels A 3972. Hohenzollern⸗Epotheke es Uschaft errichtet, die am 10. Sep Reobert Basabas. Die Prokara des Bliend 1849 begonnen hat. Persöalte spethekers Heinrich Quttmann ist e altende Grsellschafter sinh der Kaufmarnr vschen, dem Apotheker Wilhelm Stieyl

62. Dabid Schaartg & Co Kaufmann David Maver in Frank⸗ a. M. ist aus der Gesellschaft aus.

r eschteden. Gleichzeitig ist der Laufmann

2 7 k dieser Firma ist mit dem furt a. M. eine offene Handele gesellschaft gef errichtet, die am 29. September 1919 kr. Stesan Mayer in Frankfurt a. M. in die gonnen hat. Persönlich haftende Gesell. Gesellschaft als persönlich haftender Se ssofter sind die Kaufleute Julius Porch⸗ sellschafter eingettetern. Die Proknra des beimer und Alsred Vorchheimer, beide zu Abolf Mayer bleibt bestehen. Frankfurt a. M. G A 1107. Baß & Herz. Dem Kauf⸗ A 7593. Bernhard Sbies. Unter mann Dapid Strauß in Frankfürt a M. viees Firme betreiht der zu Fankfurt ist Gesamtprokura derart erteilt, daß e⸗ 18 berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaf. Sples n Eitn 41 8 1 H 9Ig. 9 4 5⁴ ’1 geschäft als Ginzelkaufmonn. ö“ 8 Sigismund Wünschbach. 7469. Köhler & Sreiberbach. Unter die ser Fima hetreibt der zu Fzank⸗! Der Archztek: Wilhelm Köhler in Frant⸗ urt a. M. wohnhafte Kaufmann Wtgig. funt a. M. ist aus der Gesellschast aus⸗

Alogaun- [67392] H.⸗R. A 176. Firma . Valentin,

Giogau. Dem Kaufmann Leo Kniebel

nt Prekura erteilt. 1

Amtzzericht FSlogau, 29. 9. 19.

nt leva. 16789g)

Walter

—28214

2 22*

FEraukfart, Mziu. 168872

„B 122a1. Metollgerhs Jaft. 8 ein 2 Aftionäre vom 7. April 1919 is dire Fiema . der vnfert Erhöhung des Brundkapitzis darch nus⸗ wohnhaste Kaufmann Ar us Roöder s ö gabe von 3000 auf den Namen leutenden Hasdekegeschäßt als Ein btbr EibF. 62395] Aktien zu ie 1000 beschlossen worhen.] à 7664 Tkorlirs⸗ 8 r Bbteilung A Oteser Beschluß is durchgeführt, sodaß]Unte dieser Firma t Khlenzuneg . das Grundkapaal jetzt 21 000 000 be⸗ Frankfurt a M. trägt. Die peuen Akrten nd zum Nenn⸗arsellschaft er⸗schtet, die am 1 Oktobe: enzcdaft mise veschruntte 58½ Fraakfurt a. Be. Unt⸗ E11““ 8 Uater dirfer irs A 7665. René Domenj vz. Unter „nser. Nr. 1661 die offene Hendeis later dieser Fuma ist eine Geiellswan sdieser Fürma detreidr dee zu Frantfurt esellschaft (Leverhaunplung) in Firma mtt bescheattes Haftung ia bas Handels. a. M. wohnhafte Keufmann René] Faehoech A&᷑ Schönhach mit dem Stg gaister etogesragen worden. Der Gesell D meujez za Frankfuxt a. M. ein Handels.9 Hörlis und als persönlich haftende Lebevengeg di eüsgeecht dm 5 S p echih ets Kretuce,, eeee Lerscastes, die., Sann gt, Hermenn van ens sen der 5. enl sg. M ist in die Gesellschaft ols persöniich Ie. 191¹¹ degonnen.

dafter, jnabesondere auch der gemeinsch⸗st⸗baftendern Gesellschafter einzetreten. Unter Nr. 1662 die Firma Ewald iche Einkauf von Tabak und Tabakerzeug⸗ Frurksaert n. M., den 2 Oktober 1919. Bieberstein Tivoli in Ghrlitz und als

art, G 1706873) VBerEffertlichniugen

auns dere Handelsvoegister.

4 7291. Hugtenisches Verfandhaue

tenus Inhaber Erzen Heibecke

Lalwanwg.

2 8*

offene Hunders⸗

958*½¾

Foseph Augsftrin, de: Montear Marti Reinbardt und der Montenr H⸗iurich Wielazd, sämtlich in Frankfurt a. M.

4 7632 Oestrich & Peenzel. Uat⸗ dieser Firma ist zu Framtfurt a. M eine offene Handeisgeselschaft errichtet, di am 15. Sebten ber 1919 begonnen bdan Persönlich hefte de Gesenschafter sind di Kansbnte Sally Oesttich und Alben Fren;zl, beide in Fraukfurt a. M.

A 7349. Gmil Kletnscmidt. Den Kaumnaan Gustav Heß in Frankfurt a. M ist Einzelpeokura ertelit.

A 1001l. Dr Etruve & Soltmann (br. Th. v. Fritzsch⸗). des Gaemikers Dito Wentzki ist erloschen, dem Kaufmaun Erich von Fritzsche in Frankeort a. M. ist EinzelIprokena erteift

A 7633. Binder & Wolffberg. Unter dieser 1Se ist zu Fraurfarr u M. eine . richtet, rie am 1. September 1919 be⸗ gounrn hat. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Feih. Fritz Binder und Meox Wolffberg, beide von hier. „X 7654. Sollandiag⸗Holländischer Lebensmittelvertrirb Feistvauer & Kelner. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am d 12, September 1919 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die

zufleute Johann Feisthauer und Paul Kelluer, beide von hier.

X 7635. Fvuit Vorgl8. Unter dieser Firma beireibt ber zu Franzfurt a. M. wohnhafte Schneidtrmeister Fritz Borzis zu Fuankfurt a. M. ein Handele⸗ geschaͤft Herrenschneiderei als Einzelkauf⸗ mann.

A 76386. Bersandhaus Tauuus

ene Haabelsgesellschaft er⸗9

mit Loeb ist nicht mehr Prokurist. Kahffer Bieloria Das bisber von dem Kauf. Handels

Drogerle.

Goedrckemeher. ändert in: deckemeytr.

a Frankfurt a. rteilt.

A 93. Hos unter dteser Firma betriebene Ha geschäft ist in eine offene Handels

tober 1919 begonnen kat.

Ders

A 7651. Siessrted H. Kahl.

Sie

Hermann Kabl zu Fraunksfurt a. M. ein

Han delsgeschaͤft als Einzelkaufmann. A 6488. vorst Schrwarz & W. Lehyer. Ftozelprokura des Kaufmanns Fri vom Scheidt ist erloschen.

beschsüukter Hafttzag. A 4853. Oito

nann Otto Kaysser betriebene

f

geschäft ist auf den Kaufmann Arthur Utsch in Frankfurt a. M. übergegangen, veränderten Füuma Progerie Kaysser Zah. Arthue Uisch, weiterfübrt.

der es unter der

A 2222. Frauz Schulz & PNr

Die Firma ist

4.3318. H. & F. Sachfe. Die

1cln ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 0

Gesellschaft ist aufgelöst.

chen.

A 5258. GSeligmann & Fo.

Rudzlf Penzel. Inier dieser Firma

Gesellschafter

Sally SGeligmann

M. ist Einzelprokura J. P. Schoelles und Löhne. Haft umgewandelt worden, die mit dem Sitz zu Fraukfurt a. M. am 1. Ok⸗ haftende Gesellschafter sind die zu Frank⸗ urt a. M. wehrhaften Kaufleute Bustev Adolph und Fritz Karl Koch. Die Pro⸗ kara des Fritz Karl Koch ist erloschen.

1 deser Firma betrelbt der zu Frsnkfust Die Prokure [a. M. wohnhafte Fian

Frazkfurter Billeiwerke

B 1472. Kand er & Co. Pesenschatt Walter

Roctiwerk Dr. Carl Por⸗

Der bisherig⸗

ndels⸗ gesell⸗

öͤnlich

Unter

gfried

Die edrich

. C. gr⸗

Fe⸗

Die

issen jeder Art. Der Verkauf an Nich usellschafter ist der Firma, sowelt d Satz ung nichts anderes bestimmt, gestattet. Das Stammkapital beteägt 24 000 ℳ. Der Kaufmann Gustav Holz in Frankfurt J. M. ist zum Geschästeführer bestellt. Die Gesellschaft wied vert etrn, wenn nun ein Geschäftsführer vorhanden ist, durch diesen, wenn m⸗hrere Geschftsführer be⸗ stellt sind, entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

4 7657. Rutn⸗ Wetriesestoff Jofet Kess. Unter dieser Firmꝛz betreiht der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Josef Krös ein Handelsgeschätt als Einzel⸗ kaufmann. A 7653. Grorg Wolf & Rie. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Fraklurt a. M. eine offene Hand ls⸗ Lee . tsz, 19 4 am 24. Sep⸗ ember 1819 begonnen hat. Perfönlich Gesellschaft haftende Gesellschafter sind der Manalc. 84¹6 1 meister Georg Wolf, der Metzgerweister sich ermächtigt. Meier, Lichtenstein, und dee Kaufmann 1 Siegfried Metzger, alle iu Frankfurt g. M. A 7659. Hey & Rosenkraunz. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Franh⸗ surs g. M. eine offene Handelsgesell. schaft errichtet, die am 24. September 1919 begonnen hat. Perfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Werner Hey Uund Paul Rosenkranz, furt a. M.

n 512. A. Ieerzes. st in etne offene Handelsgesell chat um. Pe sön! gewandelt. Der Kaufmann Georg aüim. P. egnch, ec⸗

Auf dem die

Uretzschendorf Handelsrrgisters

sönlich haftende

ber 1919. Das

Freystadt, F In unser Ha 23. August 1919

ist

getzeten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗1Gertrud Mastag,

Preuß. Amtsgericht. Frauenntein, Prageb.

measn Bratses

worden, daß Friedrich Erust Zimmermann ausge chteden und der Braumeister Ernst Kontad Zimmermann Inhaber der Fir eeeee Frsuenstzia, den 30. Seplbr.

————————

Freyburg, HUnstrat. In das Handelsregilter ist die Kom⸗ mandftgesehschaft schiurnfabrir Korn, Oto & Coe“ in Frenbneg (Unsteut) eingetragen.

Daufmann Albin Korn in Freyburg (Un⸗ strar) und der Decboffizter Fmil Drto in Freyburg (ÜUnstrut). Zur Vertretung der

Freyburg (Uanstvnt), den 30. Septem⸗

—.,”,—

8 schaft in Zirma Gebrürer Mas⸗

eide zu Frank⸗ Ofen⸗ und Tonwavensabvis , 8 stadt R. Schles. mit dem 1

ie Firma Ladt N. Schlef.

to Mastag, Töpfer⸗ und Ofensetzm ist in Frankfur a. M. ist in daa Geoschäft und? 1 Ma 5 68 als persönlich heftender Gesellschafter eeee E“ v en

Abzeuung 2.

[67387] Fumg Erast Zimmer. zei Prenschendorf in belir. SBlatte 89 des ist beute eingetragen

/ in Nrebzschendorf ma ist.

1607388]

„Freybzerger Ma⸗ Gesellschafter 1 sind 2der

Albin Korn und Emil emeinsam orer jeder für

Amtsgericht.

federscehl. [67604] ndelsregister A st am! die offene Handelsgesell⸗

Sitze Frey⸗ eingetrogen worden.

nde Gesehschafter sind

N. Schles. Frau

8 haber der Restaurateur Ewald Bieber⸗ stein in Sörlitz. 8 Amtsgericht Görlitz.

Gotha. [67398]

In das Hendelsregister Abt. A ist heute unter Nr 1066 die am 24. September 1919 begonvene offene Handelsgesellschaft in Firma „Koenig & Weruicke“ in Waltershaufen, und als persönlich haf⸗ ende Hesehschafter sind die Kaufleute Rurolf, Paul und Alfren Wernicke daserbst eingetragen worden.

Der Ueberang aller Aktiven und Passiven der bisherigen Gesellichaft mit deschränkter Haftung in Firma „Koenig & Wernicke“ in Walteishansen auf die offene Handelsgesellschaft und das Recht ser Fortführung der Firma ist im Handelzgregister vermerkt worden.

Sotha, den 26 September 1919. Das Amtsgericht, R.

Grütz, Bz. Posen. [67397] In unser Handelsregister A ist heut⸗ unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft RBarsKkiewics & Krenz Dom Handiowg w Erocnzaku und als persönlich haftende Gesellschafter die Kauf⸗ leute Maryan Bartkiewicz und Karol Krenz, beide in Grätz, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. September 1919 brgonnen. Zur Pertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht, daß sich die Gesellchaft mit dem Ein⸗ und Verkauf von sämtlichen londwirtschaftlichen Produkten befaßt

Amtsgericht Geän, den 2. Oktober 1919.

Grefz. 67399] In unser Handelzreglster aöt-2 88

heute auf Blatt 149 bei der Firma

geb. Kindscher, in