] 8 “
Berlin, Freitag, den 10. Oktoͤber ö“*“
8. 8 18 b ☛ g2 EIE rer a r.
eaaran
nmger d8.
ürfaurN 1
nnö
8G „ ¹ 8
8 olls 5boer Verteskung d⸗s ana Brrno P-ul Kabs, zu Ham⸗ D irma lautet 8 ““ 1 1 8 soh ev,Fenschaft eingetregeu⸗ Ge.. Uürmrr: TPegenftus, das Antergehment, -eal. 9 rheenh, 8ℳ,863 denmnea e 8 bank, ringetragenr Zeuogssenschaft mit. 1“ u ““ 8 ““ naffenchat mit unbeschugnrnn Haft, ii die Beschaffung dee zu Darleben und nessensche v111616*“*“ In der Geveralve sammwlung vom beschränkter Ga hrflicht“U. 2) Withelm * x½ 62 Michi uüt dem Stte 1. dvzu⸗n. Feednan e dis Phuena-n, ann weiichen eeenns, den d. Lelsbe. 1810 235 Anaug 1219 ist die Aenderun g des Gotihoid, Buchbendermatea beimb ianden, 3 N L anzeiger un ren en s taat KLnzeiger mwesler Seldmitiel und die Schaffung weiterer Ezens, den 2. Oriober 8 eat B kescl ssen und u. c. bestimmt ist aus dem Vorstente aus eichtesce . 5 887„½% ⸗ 4bv-4
Grgeustand des Untern⸗ba ens ist: 1) Gr⸗ Ennichtsugen zur Förderung der wirt⸗ Das urtsgericht. ; ei. “ “ II. Betreff: „deAgaten;r Tpar. — b 22 mei schaft tcher Emkauf von Verb,Kuchz. schꝛfulichen Lazs der u.“ Esee, Esdatenewv. 1673102⁄% Dle Haftsumme eines jeden Grnossen ab Daretenskasstovsgrin, cinge⸗ . 9 232. noffen und Gegenständen des land⸗ und sonde⸗e: ) der ge, einsch milicbe Aug: Ja bdas Genesseuschaftsregister ist bei bet'à t ℳ 200,— für jeden Geschäfte⸗ragese Geaosser chaif int vabe⸗ 25o⸗ hauswiezschaftlichen Betriebs ; 2) gemein⸗ pon Wiri Hafrabedürf eissen, 2) die Her⸗ der Landwirtscaf lichen Krerisge⸗ anteil. 4 schräukter Hajis flicht“ mit dem SFit⸗ vee 82 ] zr. rsxxr⸗. — ——-——— 8s 8 1eksös 88 b“ 8 schaft icher Verkaaf landwirtscheftlichee ellung und der Absatz der Erzengnisse npfferschafr Withelmsfelde e. G. m. 519. Oktober 6. zu Halgarten: An Stelle der gus⸗ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragun n Patentanmäl 2. Pat 3. Gebrauchs g dem Handels⸗, 5. Gilterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuosse G. ruemes des la. dwirrschaftlicen Bet.i 63 9n d 868 5 H. einceiragen worden: 1919, eer 6. er-Jne., nschtebenta Verstenpem ie eber Jobann schafts., 3. Zeichen⸗, h. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragseoll sowie 11. über onlcrse und i2. de Küne ne Nenaenne, egedranchemuster, d. aus dem Handels., 5. Güterrechts⸗, g. Bereins⸗, 7. Genossen. enam ⸗ Irsnbeon whewerbefl sües auf gemeinschaft⸗ *9. eingetrazen worden; 5 eunssenschaf ir Kattler⸗In⸗ geschtederen Voꝛzstandémntte ö s8⸗, S. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗ und Fahrplanbek r Eisenbahnen eml 1 scheint nebst der? zeichenvei
DPie Bekanntmachungen der Genossen⸗ löndlichen Sewerbefl ße8 altf 98 meinschast⸗ Frann Gardubn urn d Egon Schrader Ee 88 Hamburg, eingetras ene Kiein und Josef Rassel sind alt Vor⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel 9 ' rif dö Fahrpla nbekauntmachungen de Eisenbahnen en halten sind, erscheint nebst der Warenzeichenveilage schaft gefosgen anter der Firma, ges ichaet gs Schtaog, 32 ni Sesen 868 sind nickt mebr Borsiondzsmftglieder. Geusssenschaft mit heschränkter standsmitalieder bestellt: 1) Jakob Früse⸗ 2— 1 b 8 von 2 Vorstandemitgliedern, in dee Maschinen und sonstteen Gebrauchasegen⸗ Firdichew, dea 6. Ok'ober 1919. eneliae 8 eee neeildersaren. waid, Agerer, 9 Johenm eron 1. 2₰½ 1 8 2 8 9½ 1 “ 8 Ia dwirtscheftlichen Genoffenschafteüung änden auf aeneinfsatlcche, nee gnc Emtzoerickt. sung vom 29. September 1919 ist die vonrkrämer. beide in uu5 42 2 Lch 2 an E vUE 1 Er Ur. M En 8 8 el (Nr. 232 90) Bonn. 11XA1““ v952 67 Auftösung der Senossenschaft beschlossen] Kaiserslauters, 2. Okeober 12 I * b
Pie ied es Vorstandz siad: glieder. Fürstenberg, Oaer. [67311] Plung pe tagericht — Reaistergericht. 8 1 8 8 1 —
viancseaef e 8 Jnko⸗” Berstanb: 1) Fobann Heinrich Ort⸗ Bei der unter Nr. 10 unseres Senosscu. worden.. sind Christian Ferdi Amtzgericht — Registerg 1 “ Das Zentral⸗Handelsregister ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin, Das Zentral⸗Handelsregister für das Dcutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt Fv 78. stellbertr. Vorsi “ Peter manv, Müher; 2) Eenst Arolf Becker, chaftsregisters eingetragenen Genassenchast Zu 2 galdaioren ind vr v se b gempen, Rbein. [675807 für el stabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗ 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den Raum einer Miyans, Uellverrr. S. Pzetgab⸗e,). Lanwirt; 3) Heimich Wilhelm Krenzer Consunz⸗Kerczu Fürsteabrag 2Oarr nvond Hinzich Schultz und Ernst Josep Bei dem B der Fpar⸗ und Dar“ traße 32, bezogen werden. 5 gespaltenen Einbeitszeile 1 . Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 890 v. H. erhoben
Atllma, Rechner Geschäftsfütre.), †Laakwirt; ) Pei; 1ch, ils. I 8 gnsun⸗Me 81 22 ich⸗ rt Albert Henneberg, beide zu Hamburg, Be em Beure b 5 S — 3 8 gszuscl 6
Irbaan B. Bungert, Beisitz⸗ r. agzmhrt. e tlich in “ Pie etvgetranenr Hen⸗ 5 F mbnskossenverein, “ — — bisss vnexer. rheeas. “ G 9 erar 1a 25. epsembe 919. 7 chrünkre Gaßfe 9¼ Föemnn 1 “ B Fenrn 18 Gen b ise . 2 18 8 8 8 .
erlus, Beifitzer, alle Acker ü “ en “ 88. sich A 8ö“ eingetra er Amtegerscht in Hamburg. ,HFöö . 90 7 G enosse 3 schrift binzufägen. Alle Z kanntmachungen, allen nicht mutwilllg verschaldeten, die Meitglieder des Vorstands sind Alexander wean sie von zwei Mgliedern des Vor⸗
1 1 3* “ G⸗ 8 enschafti Lzyndwirtschat⸗ 8 b. 6 1 — 8 Abietlung f. d. Handelsregister g ste St * TTE“ Theodor 2 en 1 9 gußer der Berufung der Generalversamm⸗ „emeinsamen Interessen berührenden Rechts, Schmidt, Gastav Fienler und Beenbard stands, unter welchen sich der Vereinsvor⸗
Hie Wide serklärungen und Zeschnungtn Fuma der Genostens ih N b“ it Gref ist au⸗ LE“ “ n An 5. ee bes Ach K 1 Stirger 98 lllung, werden u ter der Firma der Ge. streitigkeiten den Senossen unen tgeltli ben Thieme, sä ntich in O deran. WMilleas⸗ [steher oder dessen Steüvberteeter befiaden
er Gevossenschaft . “ Vor⸗ eeehan 1 W“ “ 8* 88 sein Mamm, 11 “ [67587] 8 1” IV beßtellt 8 regi 8 M“ Fosen chah mindestens von drei Vor⸗ Rechtsschutz gewährer, die von den ein⸗ erklärungen urd Zeichnuagen für die Ge⸗ muß, unterzesch act ist. Zeichnet ber Ver⸗
andemitgtteder, indem sie der Senosten⸗ 52 EEEEEENneren e aunfgelchiesen Pgoe er skeine Fenosseaschaßsreßister zu Benkab zum 2. g; “ EE1868* sstandsmitgliedern unterzeichnet nd im fzeinen Firmen beim Betrsebe der Gut⸗ nossenscheft sind verbindlich, wenn sie durch einsvorsteher zu leich mif seinem Sielloer
ftüß Nomen ist bei⸗ertolgen de ei Mitglieder, darunter Stehe der Flasmaler Albert Meh in ge⸗ E111““ 8 Bssti „„Rhein, d Septembe 19 „9. “ 1jeinen men gehe der 6 nschaft sind verbinblich, wenn sie durch einsvorsteher zugleich mit seinem Sielloer⸗ ch ftefitma ihre Namenzunterschrift beie ieseläg n . 1ena heehen ] der Clasmarer Alberz Mehrin b'8 Amregerichts Hamm, F Kempre⸗ “ HMarienburg, Westpr. [167184 Bagyer. Fenossenschafteblatt (Verbande⸗ sseares gemachten geschiftlichen Er⸗ zwei Vorstandsmitglieder erfolg en. treter, so gift die Unterschrift des letzteren ügen. Eer e indem die gßroeube O., den 24. Sep⸗ Eing tragen iß am 25. S:pienher 18915 8⸗ S8eeh.- Bh sse.; Ins Eenossen schaftsregister ist heut kundgabe) in München veröffentlicht. fahrungen allen Genossen zugänglich machen.] Die Einsicht der Liste der Genossen ist als die eines Norstandzmilgliedz.
Die Einsicht der Liste der Wenessen ist Die Zeschnung geschieht, in em bie; Fürsenherzs a. O., 8 Se unter Augemer 25: Die (Devossenschoft 6⸗ IIEv (6678525 6“ 8* Nr. 93 encha ts 3 1 . eu e. Tie Eivsicht der Liste der Genoßen ise J111e*“” Dienisßgunden Lie Enatht “ “ n ““ 1A6A6““ ööö —“ Amtsgericht Rar der Firma Selaeses “ schaß gegtstrreintroa. 8 1 En „Erns1 gen ee han, e, e⸗ während den Diensisturden des Eerichts bachste Zahl der Gescästsanteile beträgt cerschts ledem gestattet. ¹vzdrend der Dienststunden des . jedem gestattet. Zä1]] „ic. 2er Aechuhmacher, eingctregere Fe.] eunereignofseuichaft Dorer wan⸗ EEE vehieneen (jeyem gestattet. zebn. Oederan 29. September 1919. [ueten Gerichts jedem getattet 8
Das icht fügen cg SIvnirn ee . jirister 8 enunereigenofsenschaft Dorer waid, ständiger Wäöcker und Kondiloren, 1 n 1“ „am 29. September . sueten Gerichts jedem gesattet. Das Amtsgericht Bithung, sfüggin nburg. dan 3. Oktober 1919 Greene. 167180, vofsentcafs wit bescht “ dv 69 Hinterdsrerwaid. J1X.““ gere Gevossenschafe 48 88. Memmingen, den 2 Oktober 1919. Bekanntmachungen erfolgen im Dreundner Das Amisgericht. Rhaunen, den 25 Seplember 1919. EEEö.““ ½ 1 2 ö . 2 2 vLr⸗* . 1 895 28 S„ Ftareaitter . 88 2 r 27 S 8 1 gImxnt. . 4 2 8 2 Fee 1 8 3 8 1 8 2* „ 8 9. 4 N„,,; 1 1s 21, . 1 182 2 — enln: [575882] * Umtlgertcht. In das hiefige Gen - s schaftarsziste pflact, ö 86 starr Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: schräukier Hastpflicht“ mir dem Sitz Amtsgericht. Antiger unter ver Fiema und von 2 Vor⸗ Oppein. 16758 Amttgericht. “ b Eege. unier Nr. 29 ist heutt die Firxma „St⸗d⸗ Starut vom 27 Jali 1919. Ge gerard arstn Nuber u Xaver Hegele. Neve in Mari getragen F 51 standsmitgliedern ober dem Stellvertreter I“ 2167584 —
In unser Genossenschaflsr⸗gister Nr. 220 — — “ n. Bhe 9 nschaft, ein ꝛtrazene Ge. Ites Unternehmerns ist der gemeinschaftliche Martin Nuber und ’ ꝙ uG“ n Mer nburg WDpr. eingetragen Neisse. [67215] unterzeich 8 G In unser Genossenschaftsregister in Riesa. [67315] ist ket der WireschaftsVertinizung wrambazrg. .8 „,1efgtezi01: d, weserchen, w beschtäneren Haß. Eiskauf der zum Betrich: des Zchut⸗) orstandemitglirder⸗ Valeatin erag, La⸗ worben 9 as „Sfatat it am 8. Sep⸗ Ju urker Gmnoßenschaftsregtter ist rPedner;lz ungen vnd Zeichaungen ür Erte, bet, dem vnter Nr. 2 eisgetragenen, Auf Blatt 23 des biesilen Genofen. des Peeußischen Geamtenverris zu, J⸗ unser Genossenschaftgrezister ig n h““ Sitz⸗ in vecheigeweries erfordertichen Rebüoff it in Dorawald, und Georg Haber, tem ber 1919 f stgestelt. „, e. beute die Elektriztäts Grnossenschaft e 11“ dnsch Snshie Sczedrziker Harsehnskaffraverciu, sHaktgregisters, die Firma Wert⸗irbe⸗ reslau eingetragene Geasssenschaft heufe bei der dohelbst unter Ir. 22 ver⸗ vlicht 58, Grern⸗n, mlt vern Siten d vaebe vritane und Wosz uge vrd die Ab⸗] 2c, dwirt in Sioffeie., ““ gsegenstand des Uaternekmeis ist:„jagetzegene Gezvssenschaft mit be⸗ ien Zenossenscha⸗ CCC“ Shat eingerrogene Bensffraschalt mis un. zenosßenschaf: ua. bescht Haseyfl ver mit bischrünkter Hastpflicct am wichaeten El kirlzitüts⸗ var Nhalstnen. Nöreae. eserdalt: is ist Die Genossen gave an Mttglecder uns Nichtmit lede. Krmpten, den 2. Oktober 1* 8 1 Föiderurg deß Erwerbs und der Wirt⸗ schränkter Paftbflicht, Peutsch⸗Kamitz, vees “ 8 * bes-dränkzer Haf 2flicht in Kczedezis DOrtszruppe Riefa des Bereins der 30 9. 1919 eingetragen worden: Ober⸗enrnssenschalt rambiut g Ausbanten “ 86 1 Zatzang rom 18 Mrrz Hie Haftsumme betraägt 500 ℳ, die höchst⸗ Amtsgericht (Reaisteraerich). 8 scha t ihrer Migfteder, lnsbesoudere durch Kreis Nriss eingetzagen worden. Gegenstand Ne-. deßen Wlelle g. eingetragen woꝛden, daß Anton Wldera Beamten der Sächi. Staatseisen⸗ bahnassüiftent Kreizirek zu Breslau ist in folgendes eingetragen worben: 8 er is nen 88”9 8 bten Zahl der Geschäftsanteue 10. Die Be⸗ dönigswuatornausen. [67182] 3 den gemetaschafil'chen Einkauf, dee Her⸗ des Unternehmenz ist der gemeinsame Be⸗ vendein g 1 essen Stelle z aus dem Vorslard⸗ ausgetreten und; hahnen (e. L.) ia Riesa berr, sst heute den Vorstand gewählt. Der Ackerhürger Atert Hasber ““ 8 ainderbemlttelten fa intmachan n der Genossenschkaft erfolger In unse Genossenschaftsregister it h⸗ute stelung und den Verkauf des zum Betritbe zug von elektrischem Strom, Schaffung] — . 8 ez — an seiner Stelle Thomas Rogowski in ei getrogen worden:
88 bene b Buw⸗ A “ eeentmn kaenbeime 8 gezeichnet von min⸗ef dem Spoar⸗ und Dariehns hasfen⸗ 8sb 89. .“ 11“ und Uaterhalturg eines Oezsleitungsnetzes. 88 C“ den Vorstand gewädlt ist. Amizgerichr- Die Satzur gen sind akgeäadert worden.
1 hes „cte en und an seine Stesse seine Wuwe Ardenlenr, inee enezn perschaffen. destens 2 Vorstandemit liedein und, weur veveik derabiwmn eie ehwesten schuäft Ppergwandter Gewerde erforderichen Rch⸗Hastsumme: 100 ℳ. Höchstzahl der Au⸗] 17, be “ Oppelz, den 2. Oktober 1919. Die Haftsumme jedes Genofsen betrögt Urfeg, Ez. Brpalav. [67080] Mabilde Herder, geb. Just, zu Dram angemesseven Perisen zu verscheffen. destens 2 Vorstandemstell Fas n. verein einetraße “ 1sftcoffe, halb⸗ und ganzfertigen Waren sowie tetle 100. Meitglieder des Vorstands sind Lettattet. — O0 ff. Füller s4
Ber der untter Nr. 13 des Geuofsen⸗ burg Addau getteten Dee Bekanntmachunzen ver Genossen⸗sie vom Auffichtsrat 11.eg. 9 aneSenbaef 8 Di 8 der Moschinen, Eeräte und sonstigen B⸗⸗ rie Bauerguzskesizer August Iitschin, z0Rienburg a. W., den 27. September ODpenneim. [67211] 85 zr eit nes 8 Nar. 8 v ½* ae h. 8g”es 3Shrcs a Haft e n unter deren Zirma mir der Nennung esselben, gezeichnet von seirnen Heutich Wusterhanfen eiagetragen: Die kolchinen, Gerätec u stige e. ie uergutsbesitzer Au Iitschin, 1919 In unser Genossenschaftsregifter t deune icht meohr Meirglies res Vor'scnds. Der schorterenisters eingetragenen Spar⸗ vnd Pramburg. den 17. Soptember 1919. Haft ergehen unter deren I 1 22 88 a 4* 1.“ trauz.Serogen’cast 4 rechtskräfiigen B⸗ darfsartikel. Konstantin Marke Josef Hettwer, der . “ 1 In Unser E enossen Saftsregif er t deale ehjenbahngehitfe Alfred Simon in Riesa Darlehngkosse in Tschöplowitz, Eigz⸗ Das Amttgericht. Ueee sehe seder im Vo nn P ESeen isge bEbe“ tesPe en 1 gö bet, 6vt 300 ℳ. Die Gutzbesitzer Ceglaus Wlobisch und der Das Amtagericet. ehebe ragen Christia ZETe sst hrbncs ih⸗ “ 8
ene GenossenfRaft mit nds⸗ e. sh N , „ 02 Sodersheimer Kieisblate. bbb“ “ 8 Ser. ZBekonntmachungen der Gesell r⸗ Haupt 8 s — — 88 äler und Christian Stark II. aus dem e.e eneeöesranes. 191
sche beübrer r is h. n. ” DAs scldorf. .67309] ¶¶ie Paftfumme eines jeden Mzenoffen falls j doch die E Füic vom 7. Juli 1919 8C 1. Oktober fot 8 82 asta 8 “ 1 “ nienbarg, wesor. [67209) Vorstand der Spar⸗ und Darlebne⸗ musgerich eiesa.; den 3. Oktober 191 Aussebe den des Wildelm Herbst und dee Unter Nr. 109 des Senosserschas beirät 500 ℳ — fünthundert Mark —, dieseg bEeE“ I“ ““ ö mindestens 2 Vorstandzmitgliedern, in der Hie Bekanmmachungen erfo'gen unter In das diesige enossenschafzerrgister kasse e G m. u. §, in Poigesheim! Kotkenburg, . k. 167,91] Traugott Schönwitz aus dem Vorstonde registeis wurde am 285. Septemb⸗r 1919 §8 5 der Satz ung. durch deu .ug 8 Blatt’² 1919. Amsgericht Marvenburger Zectung. der Firma der Gznossenscheft, gezeichnet istt heute unter Nr. 1] bet der Fenossen⸗ ausgeschieoven und Heinrich Stark und In unser wenoss nschaftereaister ist mgeirgg n wornden, der „Gimeiav ltz lar Wauverein Hilden, Der Vorstand besteht aubt dem: 1) Vor⸗ zur Beitimmung 11“ FI misg — 8 Vorstantgustglierer sind: gait voßh 8 Borftasdans saleehetr 1 9b scast Rirnburger Spar⸗ und Dar⸗ Maihias Andt e8 II. in. Bele erheim ale sseaie unter gir. 8, die Glrrriri Ats. Amisgericht Brieg, 16. 8. 19. eizgetragene Fenoffenschaft mit be⸗ „beiter Richard Detchm üller, alz ersten Verstand: dis Schuhmochetmel 3) Ernt ELuãwigslusrz. 6720828 Schwandt, Backermeister, Arthar Prondt⸗ „Monatzschrift des Schlestschen Bauern⸗ lehnsverei einge⸗vagene Genossen⸗ Mitglieber des Vorstands neu gewählt genpffenschast, “““ See scrärkter Hastpfliche“ mir dem Sit; Vorsitenden, 2) Wärtner Adoif Uelner, Klötzer, 2) Banhard. Bisving, C. In das chenossenschaftsregiste⸗ ist beute sts kter, Konditor, Gußav Friedrich, Backa⸗ ve eins“ und bel deren Eirgehea bis zur haf', mit beschscakter Haftsslicht in woeren sizd. Horka betreffend, eingetregen worden, Brieg, Nz. BUrsalpu. 167213]2 , elden eiagthaser. Statut vom als zweiten Vorsitzenden, 3) Kaufmann] Lütkereirn ke, all⸗ 82 Hamm. J⸗ 68 under Nr. 18 eingetragen: Siekeriz tis. meister in Marienburg⸗ znächsten Generalversan mlung, in der⸗-ein Niez burg a *, iagetzagen. Oppenbeim, den 2. Oktober 1919. daß die Sotzung zu § 32 gemäz dem
In des Gevoss’nschafrescaister ist beute 116. Just 1919. Her Zweck der Renv ssen⸗ Fritz Kiene, als Schrefrfüh er, 4) Kauf. ö enosse und Meschinengennsseuschaft Warlow, she Willenzerklärungen des Vorstands anderes Blatt zu bestimmen ft 88 Mit dim 1. Oktober 1919 sbeidet der Pessische: Amtsgericht. Beschluß der Generaloersammlung vom bei der Gevossenschsft Kartoffelfl ckew⸗ schef; ist ausschließlich daraaf gerichtet, mann Otto Haupt, als Kassierer, sömtlichurd für sie zeichnen. — Die Einsicht der ein ztanagene Genossenschaft mit bde⸗ erfelgen durch mmdestess 1wei Mitgfieder.] Deutschen Reichzanzeiger’“. Dos G⸗. Rentier Selly Atraham auz dem Vor⸗ 8 E1.“ 1671900 5 10. August 1919 abgrändert wonden ist.
8 3 es N. „ Verb. 8 Genoff nliste ist während der gerichtlihern 8 2 1 g 1 Meutschen 8 anzeiger“. Dos Go⸗ bnb 8 „ 1 3 ;4 „[Osnabzüexk. [671901; ½ 1 — 1 fabriv,. G. G. N1. b. 9H in Klzeugu, minderbemittelten Familtan ober Personen hierseisft. 8 Iu 64 . 8g 1171 8 9 ltet schrünkter Haftpflicht, mit dem Sitze Die⸗ Z *chgung geschlebt in der Weise, schäftsjabr läuft vom 1. Juli bis 30. Jazi stande das An seige Stell⸗ teitt der In das Gmossenschaftereatsicr it zur; Aeutogericht Raꝛhrr burg O. L 18 E— Seee Pelunde und weckwäßig eingerichtrte! BDie Zeiconung der Genoffevschaft muß Dienststunden Adees geg tet. in Worlsw. Setzung vom 29 Jufi deß die Zeschnenven der Firma der Ge⸗des erste bis zum nöchsten 30. Junt. Pie Hechohfister eb D. Gustav Schüter in Genossenschaft Ooͤnnbrücker Holz. den 1. Oktober 1919. vnd Hermann Bänisch guz den Vorstand Esohnungen in etgens erhauten ober as. zunch mindestens 2 Vonstaubsmitgliederer⸗ gamexr. [67313, 1819. Gegenstand des Untenehmens ist V noosenschast ihre Namensurterschrift bei⸗ Willenserkäreng und Zeichnung erfolat, Nie barg a. W. inbustvte, cisgetraazne Semossen Uaft! Salzwacer. 8 1671921 2,Sgeschteden und en ibrer Stille Karl gekauften äusern zu bihigen Precsen ju foigen und gescheht dadurch, daß die Feich. Irn vnser Genossenschaftgregister ist heute die Henutzung und Verteilarg von elet⸗ üe durck zwei Vorstantsmiiglieder, die Zeic⸗ Rirnbutg a W., den 1. Oktober 1919. ilt beschrünkter vafepfticht ii Bona. In hresiges Genossesschaftg eg ster Mel; und Richerd Gierth in den Vor⸗verzchaff n. Per Geschäftzbetrieh der Ee⸗venden zu ver Fums ber Gemossenschaft rter Nr 29 die durch Statut von teischer Energie und die gemeinschaftlicke Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nung in der Weise, daß die Zeichnenden Das Amtzgericht. beück eing teogen, daß das Satat durch Nr 6 ist bei der Moikereiges ofsen⸗ Saed arwäsrt si d. Amtsgericht Brieg, rossenschaft ist auf den Kreis ihrer Mit. ihre Unterschrift bipzufügen. 8 sen ist 15. Septemder 3919 erichtete Wieh Aalsge, Unterbaltung und der Betrieb nuat und eadigt am 31. Dezember. zu der Firma der Genossenschaft ihre Ee“ Beschleß der Feverslversemmlang vom schafr Irbendoez v e. “ glieder beschränkt. Pi⸗ 2 he. ö „Die Einfcht 8* “ eenff h bezugs⸗ und Rbsasgene⸗Fers dan „oon landwirtschafrlichen Maschinen und Die Einsicht der Liste der Genossen ist Namensunterschrift beifügen. Pie Ein⸗ “ 8 188 5. Zuti 1919 g⸗öndert st. 8 noffraschaft mir uebeschrüänkter wach⸗
warzstadc. — (87207) s⸗eft aukgedenden öff⸗rtlichen Zekannt. vwchrend der Hienstftunden des Gerichts, Jauer, eisgeiragene Renossenschef Feräter. Her Vorstand beweht aus in den Dieußstunden des Gerichis jedem sicht der Liste der Gtnossen während der n bas Senossesschateregifter ist be Osgatt dd. den 30 Seplember 1919. 'chüuspflicht beute (ingeirzgen: An S le
Auf Platt 2 8 des biesizgen Bescht;, wechungen geschehen unter der Fiemander seem zestattet. „ mit beschrünkter Hafipflicht in Faue. 3Mitgzliedern, nämlech: 1) dem E bpöchter gestatiet. Pienftstunden des Gerichts ft sedem ce⸗ ter Nr. 46 die Geuossenichast neter Das Imiggericht. VI. des der irrohenen Voet ankomteoliers Het⸗
gevossen aflöreulsters, die Benessinichaft Genasse; schsf’, ceztichser don nke, or, Graene, den 23. S “ 1919. eingettagen worber. Gesfastephezah Wilhelm Dahl, 1nere 889 es Marienburg den 20. September 1919. stettet. Amtsgericht Neifs⸗, 27. 9. 1919. E heh;ean; —— maon Rirchebosb ist Walter Bamme. in
W“ I6“”“ 5gs. sanokmitglevern. Die von dem Anfsichtsrarn — 16ᷓgerlcUJh. Unternebmens ist ber gemeinsch Ftlich⸗ schaittvorsteber 2) dem Bpbdner Wilhelm Daz Amtsgericht. 8 müne Fcechcgescagche , 1 hetra⸗ 5 Prusstenshas Rit E der b x“ 8 qq6
in Firwa Geoemeinnütziger DHauveroin,: “ 8 384 8 Flop vennN degFe Flcc Ante ““ 8 8 17 „1“ 8 857 7 121 SKea K. h dersn⸗Ar 2 Nenrhbürg. [67187 Hrör Pajtz 13 ,r . g. AKer? Srn⸗ [67216] 7 Dohrnbödder ste ¼ in dez. Vorstand gewäahlt. 8 chai ½* tußgehenben werden, anlers Nennaug der⸗ 28 Peckauf von Schiachtpieh sowie der An Becker, zugleich als Sellwerneter des Vor⸗ . — v“ 8, 8 57187) chzünkter Pasthslicht“ mit dem Setze Ie E1u 8-sFeu dhe 3 A’ö“
etenet’ agen Seyusfjerfedafs pese. 8899 .S dem Vorstzenden üinterzeschret. GerovImnbrotetn 92 vns Wertauf 9 nh Mager⸗ uns 68 Kägleich Haͤuster Hei. rich Dabel⸗ Mayen. 8 [671851 Im Genessenschzster gister Band Il Iin Sudhelim, eingetragen worden. denosecet eeee. 8 Sae löse del. 2. Dktober 1919.
sch.⸗ Hasenflich⸗ 828 Elaußn S, e pigen durch bat Rhemische Pol *so⸗ In dasd Szengftenschaftsregi oces Rrtzbeeb. Sie Hastfumme betiägt je 20 ℳ tern, fämtlich e Warltow. Pie iilrog 8 In das Genossenschaftsregister ist folgende Beatt 140 ist beut⸗ eingetragen worken: Das 8 Statat tit em 21. September 8 e 82* ee 8 Das Aatsgericht.
betr., in beute ein clragzn worzen Dee jatz“, Hilden. und „Berglich⸗ Arheiter. Nr. 42 hert eingetractn werden: fun Len erwordenen Geschaf ganteil; hoöcht: aklä ung urd Zeichnuva für die Fenossen⸗ eeuf Grund ber Satzung vom 5. Sep. Konfum⸗ u. Sbarverein Wildvad 191 festgestellt. Eegeustand des Unter⸗ scränkt -eg. 8 Jen ate mlt be⸗gt. Goar. . [67579]
ema lauiet küoftks: Bemeimültziger simge., Solengen. Liem, Eingeben, Gew⸗ianlitzger Mauverein Weve, Zabl der Geichäͤftssntene n 400 Ver sast muß duerch mindestens zrori Bor⸗ teember 1919 neu ecrichteie Genossenschaft usnd Uogebung, einzeiragene Ge nehmens ist die Erbauung von Häesern 109 111“ in Badervornf Zi dem Hirzenachen Datlehas⸗
ame⸗ unb Sparnerriv, Linestvsg⸗e eine di fer Mlätter oder AVermeigerung lisgboven, eiagetrascur wenoffen⸗ Fandomitalieder sind: Gutbesitzer Wo⸗ sandtmitglieder erfolzen, wenn sie Dritten eingetragen woren: Bücker⸗Ein⸗ ued nossenschaft wit beschränkter Hafs, zum Vermieten orer zum Verkauf zu dem 88 8 99 819) heute forgendes kassenvevein,. ringetragene Geuvssen⸗
Gerossenschatt mit beschränkee⸗ Heßt. der zufnahme b't die Fen'ralversamm ichaft mis baschrägernr 1Iä . 8 helm Cehe in Seinmelwitz. Voritcher g⸗genüver Rechtaverbindlichkeit haben soll. Verkaufsgenosseufchaft mit be⸗ pflicht in Wiidb-d. Das Statut ist Zweck, miuderbemittelten Familten oder eingerregerne “ dem Vorstande schaft mit uüsbeschraekter Hartpflicht
peltert n Clanßaitz. Pos Sratut ist lung 119 andereg Blant z8 betimmern. Die Weveltvyghoven. Satzung vomni 11. Sep⸗ Hutsb' sitzer Oswold Brohmann in Isuer, Hie Zeichnung geschith! in dar Weise, schränkter Haftpflicht zu Nleder⸗ am 31. August 1919 festgestellt. Personen gesuade und w ckmäßig ein⸗ sche 8 8 8. 88 9e ünde aus⸗ in Hirzevach, Genossenschaftoregister
1esa 66868“ Wishtensrkeörungen des Vorstenes erfolgen temder 1919. Stellvertzeter des Vorstehers, vnd Byi oß Re Zeichnenden zu der Firma der mendig. Gegenstend des Naternehmens ist die gerichtete Wohnungen in eig’ns crhzuten e “ Reschluge une us Nr. 1, ist heute folgendes einzetragen ehmens bezteht sich auch euf die Ver⸗ darch 1pei Vorstontgmitalieder. Die Zesch. Zeger stand des Uoternehmens ist: e esiter Paul Zange n Zaner. Die Bc. Henonenschaft, ibꝛe Nemeneunrerscheift Gegenst nd des Unternehmens sst Cin⸗ gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ oder angekausten Häulern zu billicen v durch Beschluß ver Ge. worden: “ waltung von Sparelslazen. Der Spar⸗ Ss e;. schieht imn der Weise, deß sit u minderbemtttelten Familien ober Pesogen; 26 C“ Eöö Fhma beif⸗ be⸗ Pie von der enossenschaft und Verkauf von Bäderrohmaterial, und Wntschaftsbedürfnissen im greßen P eisen zu beschoffen. Die Höb⸗ der „eratrersemm ung vom 5. Jul; 1919 der gn St lle des Johann Niel I., Wirzer
. massimer Herr Thecdor Vonper,und ver girmas ver Genossenschart ibre Ntament⸗ ezunde und, zweckwaßeg eingeeichtele der en firnfatt, vet ch: t pon zase tggchenden zff:wliche, Bekannimochungen Maschinen und sonstigen Bedarssartikeln. und Ablaß im kieinen gecen Barablung Haftsumme jedes Genossen beträͤgt 300 „1ℳ damnewent 8188, Reutn⸗ in Niederdirzenech. it der Wieter Jofen
. moreibesit. 8 erer!. 2 vrs- 8 aer-. 8 8 ,9„ 17,21 5 2 . hi⸗ oder gpu. 521 58 9 1s 1. 442 1 1 19 1 * 299 JNelgi 7 55 ög. 2 8 a 8 1 2 8 2 1 88 99 2 3 1 8, or we6 2 ein⸗ Ld. Fele BSenacD.. 1 r vzer 8 der B. aue eibesiter Heer. Prusi Lierert, unterschrift beitsgen. Ilitalteder des Ziot. oh angen in eigens erbautes ober an Mitgliebern, im landwirtichaf⸗Uichen Ne⸗ erfolgen unmer der Firma der Wenossen⸗ Die Hsfisumme veträat 300 ℳ, und san die Mitgalieder bezw. das der Zahl der Geschältsanteile etreten. osstand gem bit und ein, Fiein in pitzenach und an Stell⸗ des
88 en Fsgs h 1 Bands And: Schreiner Leilhelm Mueller, gekanzten Häußern zu vhgn Fresen 8 noff nschastgtlatt in Neu wied, im rauer⸗chaft, geteichvet von zeei Vortzones⸗ die böche Zohl der Geschäftsanteile 4st 10.] Zur Föcderung des Unternehmens kann senispreckende Vielfache dieser Samme. g den 25. S ptember 1919 afoh Nogi, Winzer in Nlederhtrzenach,
Nisder ger, 89 g e P s hen,eae Oherlebzer Pr. pörl. Wilßelr, Buccher, verschesten. Der Geschäftsbetrich der en Tagebiatt und im Zsueischen Stadt. mitattedern. Sie buten, in dem Lmmnd⸗ Der Vorstand bestebt aus: Jekob sauch die Bearbefturg und Keistellung von Die Hochstzahl der Geschäf'ganteile b⸗ Has Anm ericht. ist der Winzer Fenbtin Nul durch Gene⸗
Fr⸗ Kem pen, B chdruckeret⸗ Kencssenschaft ig krets ihrer Geschzitsir 9 vC“““ latt in Mooa, Baͤckermeister in Niedermerrig, Lebene⸗ und Wittsckaftsbedürfnissen is at 30 — „ , Sekannar. B hrer Frenz van Kempen, Buchdruckeret Len seenschaft ist auf den Kreis ih latz’. Datz Geschäftsfeihr läuft vom zrtschaftlichen Genosserschaftsblatt in nooa, B 48 rrig, enk⸗ urn rtschaftsbedürfnsssen in näat 30. ö sne Peis⸗ me eenn Leiren und Bꝛufäbrer Matüisedes “ Fannar kis 31 1n Die Willens, Das G schäftezehr 11““ “ 1I“ Betricben, Aonahme bon Spar Die Bekanmtmachungen der Genrssen, Peakun. (67314] 19:19 in den Vonstand gewählt worden, 8” Vorslands. ö (Gtuft Frlsch, sämtl’ch zu Dlden. Hie Daß schäͤ ee scri. Haftsumme erklärungen des Vorstands erfolgen burg läuft vom 1. Aprit bis 31. März. Der Gerr Bäcermweister 1a Ib,7 Uorc: e 48 8” I von Waͤbhnunaen schaft erfolzen unter der Firma, gezeicnet In unser Genossenschaftsregister in bei “nd zwar Josef Klein für Peter Recch⸗ “ Kapi. e. 1 Ortober 1919 Paflsumme hetänt 400 246. Die höchste E 1ei ⸗ Zabl 8 Ge⸗ hrei Vorstandomitglieder. Die Zeschnung einzelne Geschästsanteil beträgt 10 ℳ, die netehber C esj 1 e 7 eUber⸗ R Ss. hc nnen für die Gevossen von 2 Vorstandemeteliedern in den „Nort⸗ Nr. 13, Elekteizitäts Unbd Maschigen⸗ mann II als Vereinsvorsteber, waͤhrend urg slü 8 — eriahe . Zibl der Weschäftzantetle 100 b henazt 300 4 88½ Ffen hundert⸗. geschtebt, indem die Zeichserden zur Fume (höchste Zahl der GeschäfeLéanteilr, acf eie Bide ee H 1 2. verträge mit Gewerbetreibenden heimer Neuesten Nackrichten 1 gevossenschaft Blafow e. B. m. h. H., Peter Reichwann II zum stellv. Wereins⸗ 1“ A. ßerdem werd bekannt gemacht, daß 11 8 K “ der der Genoffenschaft ober zur Berennung sein Mitglied sich beteiligen kann, 40. Ple . baen 8 bangech disch gen Iblichee geschlossen werden. 8 8 Vorstandsmitglieder sind der Kaufmann folgendes eingetragen worden: vorsteher gewählt wurde. niheasburg. 167808] dit, Ciasicht der Fite der Senossen ielannemace ücen schast, geleidnet von des Voehonds ihre Namengunte1schri⸗ Hastsumme fün feden erworbener eeschaht⸗ ͤb be Bodaun Horst, der Lanzwot Heinrich’ er Landwirt Emil Liu ist cus dem] St. Goar, ven 27. Zeptember 1919. In das Genossen schaftm ⸗alßter ist beuze waͤhrend, Zic Rüe fistunden dhe Lerahte cfen e eadtereng, duns ese benfngin. Be üg 1.. I t Fesicst , se peulschen Genoßenschzftedlatr. ie Gogeshon d, yrpren did Güeehüan A141616“ DI Das Amtznericht unter Nr. 34 der „Langenanbacher ferem gestattet . — Rauß⸗Ertvenbroicher Zestung und die den Vorstand gerichttieh und sußergertch’ Liste der Genossen ist wöhrend der Hlenst⸗ Bekarnimackurgee der Genossenschaft er⸗ Bolerhardt, alle in Wildrad. eeFaru gen des Borstondt afolcen vureg eehn Hermann Wiedemann in Gemloswig. [67217] Syar⸗- und Darlehnskassenvereia, Amtsgericht Tüfseldorf. Giep abroich Zeüung“ Die Willens. lich ve treten. Pie CGiesict der Liße der] unden des Gerichis jedem gestotier.. folgen unter der Firma der letzteren, ge⸗ di⸗ Betene t a8 fol i 2 Dene ssen Kns Blrnat erfolhcs durch Stssow in den Vorktand gewätlr In das hiesige Gevossenschafteregiste 8 —.— 5 1 8 2 Sh ⸗ 1 2 b 8 8 8 5 I 6 2 1 2 7 1 5 „ C⸗ . and 2 olge „ 1 ber; d eichuun erfolgt in⸗ Fr⸗ 28 Sor†⸗, 1 g . L r 9 ster eingrtragene Geugssenschaft mtz un⸗gzelpbpen. 1671787]sesen 3 Vors rfolgen b Genossen ist in den Dieasistunden de⸗ Ludwislust, den 3 Oktober 1915 1,½,8☚, eegh vgliede; die 3 folgt, Peuzun, den 26. Sertember 1919. ö1““ beichrünser Haftbslicht“ in Laugen⸗ 88 888 Genessenschaffsregister ist I“ “ Gerichts “ Mecklenb.⸗Schwerinsches: Ientege ie ö mindestens zwei Vorstande Ettlbhttn veegafb E“ Firma ihre Namens⸗ Das Amtsgericht. ein aas esbhe nas. 9 1 “ Unternehmenes beute unter W. H7. Se e Füma der Eenossenschast ihꝛe Namens⸗ den 30. Sedlemder 1311u9. LAchom. . u“ (S1t48n Das Geschä tsjahr deckt sich mit dem in keinem dieser Blätter möglich sein, so, Die Eirsicht der Liste der Genossen ist Khannen. [66796] 1in deg heute folgendes eingetragen st Aer ch. aesfäeg E“ Fes Grasß⸗ SS wEicleben unteschift beifügen. In das hitsige L. afrsreg sse Kalenderfahr. tritt der D.utscke Reichtanzeiger biz zur wäbrend der Dienststunden des Gerichts In das Gevossenschaftsregister ist heute v Vorstand ist der Kauf⸗ st die Beschaffun r zu Da Kalanialwerenhämhier z28 leben, Vorßaudemitglieder sind: Fabrikdirektor ist unter Nr. 72 beu e eingetragen: zat Die Liste der Genossen liegt auf der Bestimmung aderer Blälter durch die jedem gestattet. unter Nr. 22 der Stipshauseuner Tpar⸗„. er Ro 88 er Kaufmann Fiektrizuktsgenossenfchaft Plste, Cerschteschreiberei zur Einsicht offen. Generalversommlurg, an ihre Stell. Northeiu, den 6. Oktober 1919. mud Darlehnskassenverein, eingetva⸗ Peter Roim in Langstedt ausgeschteden und
Krediten on die Mitoliezer ersorder schen eingetragene enossenschaft mit be. Or. Kabl in Pepelinchoven, Renlner JTessem, mn. asrec. M(67181] Geltmittel und die Schaffurg weiteter zeünkrer Hafipflicht zu Fislehden, Josef Koulen daselbst. In unser Gennssenschaftsregister ist beute üggenborg, Sotan Lzsen, ein⸗ Meyen, den 30. September 1919. Das Geschaͤftsjahr begiovnt am 1. Jull Das Amtsgericht. gene Wenofsenschaft mit unbeschränk⸗ an seiner Stelle der Hufner Heinrich getrazene Genossenschaft mit unbe⸗ Amtsgericht. und endet am 30. Juani. 8 Se 8
Finrichtungen zur Förderung der wirt⸗ eingetragen waorden. Das Statut ist fest⸗ Prokurift: Adam Müller dafelbß. surter Nr. 22 Feldvahngenoffruschaft
— 2
schaftlichen Lage der Mltglieder, ins⸗ besondere 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirischaftsbedürfnesser; 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des läne⸗ lichen G⸗werb⸗efleißes auf gemeinschaftliche Rrchnuvo, 3) bie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gehrauchegegenständen auf
gemeinschastliche Rechnung zur mietweisin
leberlastfung an die Mitglieder. Vorstaͤnd: 1) Adolf Schneider, Land⸗ wirt, 2) Louis Becker, Pestagent, 3) Karl! Thontos, Landwirt, sämtlich in Langen⸗ aubach⸗ Sethiut vom 27. September 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
gestelt am 27. August 1919. 8 Gecenstand des Unternehmens ist: 1) der Finkauf von Waren auf gemeinFaftliche Recnung und deren Absabe zem Handeit⸗ hetriebe an die Mitelieder; 2) die Er. richtung dem Kolentalhandel diereage Aaleg n und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wittschaft ihrer Mit⸗ glieder; 3) die Förderung der Interessen des Kieinhandels. 88 Vorstandsmiigli der sind die Ken feeute Grorg Esseger, Farrrich Doahnvorf, Arthur Müller und Emtl Radecke, sämtlich in Eizieben. B kanntmachungen ergehen unter der von windesten4 2 Vorftandsmitglledern urterzrichneten Firma der SGnessenschaft
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Pienststunden des Gerichts edem gestattet. Grmwenbrolch, den 20 September 1919.
Amtsgericht.
Ahstrow. 167214] In unser Genossenschasteregister sst Leute
zur Werkgensssenschalt der Tilchler
und F vee e. 6.
m b S. zu row, eingetragen: Der
Th b. sebebant Otto Scherping ist durch
Tod als L qulsator aufgeschieder. Vöstrow, den 7. Oktobe⸗ 1319.
Das Amtsgreic—ht.
————
Seyda⸗Jrssen, eingetragene Gevossen⸗ Saf. mtt petchränkter Haftpflicht, Sehda. elngetragen. Geceustand des Unternehmens ist Bau und Beteieb einer Felrbabn tum Zweck der Personen⸗ und Giterbeförverang. Haftsumme 500 „ℳ, Höchstlohl der Geschästsanteile 200 Vor⸗ siemh: Bürgermeister Otto Andrae und Kaufmann Hermarn Gerbardt, beide in Sryda, Rittergutebestzer Mex Augstin in Sentha. Statut vom 10. Auz ust 1919. Bekanntmachungen erfolgen vnter der Firma im “ Kieteblatt. Ge⸗ schäftef’dr: 1. Januar bis 31. Dezeꝛaber. Die Wlenserklärungen des Vorstande
erfeleen durch mindestens 2 Moglieder,
schrärkter Haftpflicht — Platr. Geger⸗ mand des Unternehmens ist die Besch ffig von elektrischem Etrom apf gemernschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr zu cks Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wie sch aft der Genossen. Vorstandemitglieder sind: De. Eberberd von Plato, Rektergutgbesitzer — Obergut Grabow, Heinrich Scholz, Heof⸗ besiger — Müggenburg Nr. 1, Aodelf Främkr, Hofbesitzer — ECollau Nr. 3, Adolf ime, Anbauecr — Lüsen Nr. 14. Das Statut ist vom 10. Januar 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen vnter der Firma der Genossenschaft, ecz ichact von 2 Vorstandsmitgliedern oder, wenn sie vom Aufsichts:at ausgehen, unter dessen Be⸗
Memmingemn. [67186]
Darlehrnskasseuverein Unterrieden, eingetragene Genosserschaft mit unbe⸗ schrärkten Hafrpflicht, mit dem Sitze in Unterrieden. Was Statut wurke am 3 August 1919 errichtet. Gegenstand des Unternchmens ist der Betrich eires Spar⸗ vund Darlehernsgeschäfrs zu dem Zweck⸗, den Vereinsmitgliedun 1) die zu shrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmwittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer londwirtschaftlüchen Erzeug⸗ nisse und den Bezug von ibrer Natur nach ausschließlich für den londwirtschaft⸗
Willenserklaͤrungen für die Genossen⸗ schaft mössen durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.
Zeichnungen erfolgen in der Weise, daß zu der Firma der Ge⸗ nossen chaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
Den 30. S⸗ptember 1919. Württ. Aatsgerscht Nrurnbürg. Oberamtsrichter Brauer.
die Zeichnenden
Nienbura, Weger.
O’zderan. [67189] Im Genossenschastsretzlster des unter. zeichaeten Amtsgerichts ist auf Biart 14 heute die Schüßmecher⸗Seuossenschaft zu Oederan und Umgegead, cinge⸗ tragene Genosseuschaft mit be⸗ schränkter Hajtdflicht, in Oederan und folgendes eigenagen worden:
Die Scatzung ist am 27. Juli 1919 er⸗ richtet worden. Gegenssand des Unter⸗ nehmens ist der Erir⸗ und Verkauf von Rohmaterialien und Bedarfsartiteln für das Schuhmachergewerde sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wert⸗ schaftlichen Inteecessen der Milgsieder zu
des Vorstands, unter welchen sich der
hausen eingetragen worten. Datz Statut datiert vom 31. Auaust 1919. Gegenstand des Unteruehmens ist, die Verhältnisse der Genofsenschaftsmitglleder in materieller und sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöttgen Etnrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn aen die Mitglieder erforderlichen Barmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens zwei Mit zlledern
ter Hustyfticht mit dem Sttze in Stips⸗ Bundtzen in Langsteot meug⸗wäßlt.
Schlermig. den 27. September 1919. Das Amtsgericht. Abt. 5
Sinztg. [67316] In das Eenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 die Einkauszgenassen⸗ schaft selssäsdiger Wäcker und Fon⸗ bitgren zu Sinzig, eiagetragerne Ge⸗ nossenschaft mir beschräukter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Sinzig ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 15. September 1919 vheah Gegen⸗ stand des Unternehmens ist di: Fördrrung des Erwerbs urd der Wirtschaft ibrer Mitatisder durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Verkauf
Firma der Gevossenschaft im Landwirt⸗„ 214 Hondels Rundschaa ia Halko, Sasle. 1 [675811 die Zeichnung geschieht, indem 2 Mit⸗ Fuecahe⸗ Gevessnsczo lant in Neu⸗ Zeerer. HeassJehabfahet⸗ fähr gr. dem In das biesige Genessenschaftsregister alieder rer Firma ihre N unenzunterschrift wier. Die Wiltenseklaͤcungen des Vor⸗ Kaleuter⸗jahr zusammen. Die Willere⸗ Nr. 100, beir. Irstaletzorszeroffeu, beifügen. Einsicht der Liste der Sezossen vards eckolgen dich zwei Mitglieder, erllärungen des Nochands erfolgen durch schaft, eingetrugene wrnosserscheft ist in den Dienstsiunden des Gerichts derunter den Vorsteher oder seinen Stell⸗ 3 PYorstanbomltelieder. Die Zöichrung mit veschräukter Hastpflicht ir Haste, jebem gestattet. 1 vertreter. Die Zeschnung geschieht, indem gescheebl in der Weise, daß die Zeichnenden ist beute eingetragen: Heinzich Sch öder] Jessen, den 2. Oktober 1919.
— elic⸗ In das hi sige Genossenschaft negister ist fördern. Die Haftsumme eines †den Ge. Vereinsvorsteber oder dessen Stehvertreter der zum Betriebe de „ Und From. 8 2„, dxch. lichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ heufe unter Ne. 33⅜ die Genoffenschatt nossen heträzst einhundertlünfzsg Mark, befinden muß, zu “ uad in 1 KSe ucn Kdeg⸗ Syellvertreier unzerzeichnet, in den Lüchower wirken und 4) Maschinen, Geräteund endere „Gesellschast für Gutschein⸗Rerlame, die höckste Z'hl der Geschaftsanteile dem Blait „Bauernstimmen“ bekannt zu erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganz⸗ sereirzettung, im Falle des Eing⸗henz diees Gegenstände des landwirtschaftlichen Be⸗ eingetragene Geuosseuschaft mit be⸗zwanzte. Die von der Genossenschaft aus⸗ machen. Zelchnet der Verelnsvorsteher sertiger Waren sowie der Maschinen, Geraͤte Blaues bis zur nächtten Gentralversamm⸗ triebs zu beschaffer und zur Benützung zu schränkerr Hastpflicht in Dresden, ocehenden Bekanntmachungen sind in der zugleich mir seinem Stellvertreter, so gilt und sonstigen Bedarfsertikel. Die Hoft⸗ 1ng. ü- A“ da senlaff ⸗ H Saffen⸗ EEEC“ 18 S EEö“ veges Setuns 5 48 1 des letzteren als die eines summe betragt 500 ℳ. Die Beteilsaung E“ W““ de 6 Ar . 51 Das Amtsgeri Geschaͤft jahr beeir 1 1. 8ß a le us folgen wrsonen: [a. eingetragen. Das Statut ist veröffentlichen. Geht dieses Blatt ein Vorstandzmitaglieds. b 8 ontenl 5 45 “ h. ö IETE“ 8 san ee E1“ 1.“ 8 endigt am 31. März. Ti⸗ Wtller seok’⸗ 1) Josef Strobl, Landwirt, Vereinz⸗[voem 5. Juni/11. Facust 1919. oder wird aus anderen Gründen die Be⸗ nü “ gus fargenbes Verllundmitaseden ane en) 8 Baanr fbeeeart,dce Borstands ehre Namenguntet⸗ Namengunierschlist heifögen. Bie Eirsiche Lene den at⸗ eriche Akt. 19. Hniutrslaufexra. [68793][rungen des Vorstands ersolgen dutch vorsteher, 2) Arton Waldmann, Gast. Gegenstand des Urter ehmens ist die kanrtmachung in ihm unmalich, so tritt Perfouen: 1) Peler Schäftr, Lehrer in meister Gabriel Zepp in Sinzig, Vor⸗ scha 8ean den 3. Oktober 1919 Iee vete ver Wenefsen ift vegn. ser “ 117 9ra8 “ I Betreff: „BorschußvereinKerchheim. 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschteht in und Landwirt, Stellvertreter, 3) Johann Fözderung des Erwerbz threr Mitglieder an seine Stelle bis zur Bestimmung eines Stipshausen, 2) Peter Gerhardt, Kauf⸗ sitender, 2) der Bocke meister P ter Hörter “ Dienststvnden des Gerschtz⸗ MIamnburg Eiatrvaduxhes 167583] bolanden, ctngetragehe Genossevichaft der Weise, daß die Zeichnenden züre Helheh Schmiedmeister, 4) Kul Beck, mittels eines gemeinschaftlichen Zutschein⸗ anderen Blattes der Deytiche Reichs. mann ebendaselbst, 3) Peter Weiner, ian Sinyg, Schriftführer. Belkannt⸗ Eeirder, den 8 I un das Sevo Fenschaftsregister. mis heschrüahrer Pesipflicht“ mü dem Noemertzurte schrift er Fuma der G⸗ Liendwirt, und 5) Xaher Huber, Landwht, reklamegeschäfsbetriehs. Insbescnere soll anzeiger. Die B⸗kannimachungen sind Wanenbauer ebendaseldst machungen ergrhen unter der von min⸗ Diller burg. [67307] Das Amtgzgericht. n ba 19 9,e⸗ Oieober 4. Sitze zu Kirchtzeimbolanden: 1) In der nossenschaft beifügen. 5 letztere 3 Beisitzr, sämtliche in Unter⸗ die Genossenschast alle nur irgend derk [mit der Genossevschafts fima und den Die Zeichnung der Genosserschaft ge⸗ detens 2 Vorszandzmugli⸗dern In zas Genossenschastzr züster in dryre 781 [„Malerti *s senschaft“, ciugeizagene eneralversacwlueg vom 14 S piember] Die Einfich in die Liste der Ger offen rieden. Die Zeichnung für die Genossen⸗ baren Schutztechte (Warenzeichen u. dgl) Namen zweier Bosstandsmitglieder oder, schicht in der Weise, doß die Z icha nden zeichneten Firma der Genosse schaft und unker Me. 4b der „Wribvelbacher Spar⸗ Euens, Ontfeten.. [67179] „enene 7 schaft mit zeschränkter 1919 wurde mit Wirkung vom 1. Oktober ist in den Dienststunden des Sertchts 18;9 geschieht rechtsverbindlich in der für die Verwertung bei der Gutschein⸗ sofern sie vom Aursichtsrat ausgehen, mit zu der Firma der Genossenscaft ihre wenn sie vom Aussichtsrot ausgehen, unter 5. Dariehnskassenveretu, einge. Zu dem La⸗dwirrschaftlichen Ru⸗ beeees 1819 d. Firma der Genossenschaft ge⸗ jedem gestantet. 8 1 eise, dat mindestens drei Vorstandsmit⸗ ekleme erwerben und den Ecnossen für dem Ramen des Vorsizenden des h. sichls⸗ Namenzunterscheift bei ügtn. Die Zeich⸗ d Ne⸗ wewaag. 8 8 8 ud Berkaussverein, e. G. m. u. H. saf'pflicht. Die VertrstunaebefugnisI ie Fir ven 27. September 1919 d der Fi ' 5 42 1 rs . ei üg e Zeich⸗dessen Nennung und von seinem Vor⸗ svcgar⸗ ” 88bensneheznh Gorramecv, ist heute in dae Grnofser⸗ des Berstandemitalieds Sahlichting ist ündert und eire entzpeech'nde Aendetung Läcyotv, den 2. se der zu der Flima NEIö ihre Bezirke unentgelilich übertragen, in zu unterzeichnen. 1 5 sessseber 1 schaftseezister (hagetzagen worden: 8 8 — 8 emgetragen warden. asigeen 5
nernung u d vom Poꝛsttzenden oder bessen
27 nung hat nur dann verbindliche Ktaft, sitzenden gezeichnet. illenserklrun beendigt. Zan Porstandemttaited ist der §§ 1 vnd 87 des Statats beschlossen. BDVoas Amtsgericht. I. 8 8 2 * sit 86 (arungen
- 6 12 ’. TTIEIE 8 .F— M
9 * - 1 ℳ, * 8 . 2
8 4 . 2 2 „ . 2 . . *
* „ b2. „ 8 ’. 8 8 8, — — ** v. 28, . .22 „ 82* 1 . 1 8 „ üvb⸗, A* *½ . . . * 108.ꝙ ꝓ,1 28 8* — 8 8 8 F„9v 22, 8. 8* v4 6
.2 . 753864v 92B. . J. ,,. . b *„ IFeuAe2, qETTEEETETTETTATEIEI““ 9. ee, „1. . * . 22. . 2 88
81