1919 / 234 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

——— ——

mächtigter: Rechigauwalt Zdler in Cectibuis, kiaat ceren idren Ehemann, den Tischler Wlhelm Prescher, früber zu Wendisch Drehna, j'tzt unbekannten Aufentbalts, unter der ebauptung, daß der Beklaate sie im Jahre 1914 urter Hinterlassung von Schuldverdindlichkeiten verlassen und sich sestdem nicht um sie ekümmert habe, mit dem Anirage auf Ebescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Nerhandlung des Rechisstrelts vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts zu Cottbus auf den 19. De⸗ zember 191, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen 4 . stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kanntgemacht. Coltbus, den 6. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1081181 Oeffentliche Instellung.

Der Postschaffner Hero van Staden in Düsseldorf, Klosterstraße 34 36, Pro⸗ zeßbevollmäͤchtlater: Rechtsanwalt Dr. Dannenbaum in Düsseldorf, klagt gegen seine Ekefrau, Agatha geb. Vehring, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufent⸗

Deselbe Chebroch getrieben babe, mit dem

unbrkanuten Aufenflalt,, vertreten durch den Rchisanwalt Dr. Heß in Kamhurg, wird der folgende Besch des 2. Senats des Reichzmilitärgerichtn vom 14. 8. 1919 guf den Arntrag auf Zuerkenaung eirer Entschädlgung für die durch Verfügung des stellvertretenden Generalkommandos vom 7 9. 1918 zu unrecht erlittene Schutz⸗ haft hiermit öffentlich zugestellt: Der Antrag wird als unbegründet verworfen.

Schwerin den 8. 10. 19. Abwickelungsamt des früheren General⸗

kommandos 9. Armeekerpy.

[68132] Zur Fesisetzung des Uebernahmepreise: für einem unbe kannten Eigentümer gehörige 18 Ballen Kunstwolle, gez. 1— 18, im Reingewicht von 19,8 kg, enteignet bel der Firma Ch. F. Günther in Kirchherg, soll auf Arordnung des Herrn Präsi⸗ denten am 31. Oktober 1919, Var⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Reichs wirtschaftsgericht in Berlin SW. 61, Gitschinerstraße 97, 2. Obergeschoß, ver⸗ handelt werden. Der unbekannte Eiger⸗

tümer wird hiervon benachrichtigt. In

dem Termin wird verhandelt und ent⸗

treten sein sollte.

halts, auf Grund der Behauptuna, Bees. werden, auch wenn er nicht ver⸗

Antrage, die Ehe der Parteien zu schelden, die Beklagte für den ollein schuldigen Teil in erklären und ihr die Kosten des Ver⸗ fahrenz zur Last zu legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts in Düssel⸗ dorf, Königplatz 40, Zimmer 36. auf bde 3 Januar 1920, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Düsfelborf, den 13. September 1919.

Walzinger, Gerichtoschreiber des Landgerichte.

98120] Schlosser Josef Hüttaes, bier. vertreten urch Rechtsagwalt Shwenk, allda, klagt en seine Ehefrau Marie Mandalene, Schwindenhammer, z. Zt. in Belfoit, st dem Antraa, die zwischen den Partelen

am 6. Januar 1898 zu Zabern geschlossene he au; Verschulden der

ketzteren zu ch den, und ladet sie zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtzstreits vor die Zivil⸗ ammern I des Landgerichis hee: in den 2† 5 XII. 19, Varmittaas 9 Uhr, estimmten Termin mit der Aufforderung, iren bei diesem Gerichte zugelassenen An⸗ art zu bestellen.

Frelburg 1. B., den 6. Oktober 1919.

Gerichtsschreiberei des Landgerichts.

68113] Oeffentliche Zustellung. Der Schuhmacher Louiz Heine in Har⸗

burg, Jultawsstr. 2 I, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Rechtsauwalt Justizrat Müller in Stade, klant gegen seine Ehefra, Marie Heine, geb. Sanntag, früder in Harburg. jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B, mit dem Aatrag: gaf Ebescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 11. De⸗ gember 19190, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz ßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stade, den 4. Oktober 1919. Gerichtsschreider des Landgerichts.

f68110]

In der Schutzbaflsache der unverehe⸗ lichten Ida Neumann, geb. 16. 8. 1895 zu Oberalstrup. Kreis Hadersleben, und der ugverebelichten Nikoline Neunmann, geb. 29. 4. 1900 in Hadersleben, jetzt un⸗ Fekannten Aufenthalts, vertreten durch den Rochtsanwalt Dr. Abildstedt iu Ffens.⸗ hurg, wird der folgende Beschluß des 2. Senats des Reschsmilitärgerichts vom 10. 5. 1919 «uf den Antrag auf Zu. erkennung einer Entschädigung für die durch Verfügung des stellverkr⸗tenden Generalkeommgndos 9. Armeekeeꝛpo vom 8. 8. 1918 zu unrecht erlittene Schutz haft hietmit öffentlich zugestelt: Der Eat⸗ sckädigungseamntrag wied als unbeerürdt zmückar wiesen. (R.⸗M.⸗G. Nr. 2351/52 A. Sch.) (Mecklb.), den 8. Okiober

Abwscklunsamt des früheren Eeneral⸗ kommandos 9. Armeekorps.

[6810³]

Auf die Anträge der Matrosen Loauig Fleck und Albert Ob st aus Bremen vom 27. 7. 18 bz. 4. 10. 18 auf Zabilligung eines Enzschadiaungs mspruchs wegen der infolge Befehls des stellvertreten den kom⸗ mandierenden Generals des IX. Armeec⸗ korps vom 15. 7. 18 erlittenen Schutzbaft sowie auf die gegen diesen Befehl ein⸗ gelegte Beschwerde dee O!st vom 9. 8. 18 hat das Reichsmilrtärgericht, II. Senat, om 12. 5. 19 beschloffer: I. die oben⸗ bejeichneten Antröge werden als un⸗ begründet verwarfen, II. die Beschwerde ist gegenstandslos. (R.. M.⸗G. Nr. 2145/41 g. Sch) Vorstehender Beschluß wird hiermir öffentlich zugestellt, da der Auf⸗ ertbalt des Fleck und Obst nicht zu er⸗ mitteln war.

Echmerin (Meckid.), den 8. 10, 1919.

bwicklungzamt des früheren General⸗ kommandos 9. Armeekorps.

168111] In der Schutzbaftsache des Kaufmanns Fritdrich Petsch lis geb. den 2 10. 1885 Berlin, frühe: d

VBerlin, den 7. Oktkober 1919. Geschäftsst lle des Reichswirtschaftsgerichis

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

[68058] Wir machen hiermit bekannt, daß die Ausgabe der neuen Zinsscheinbogen zu den Schuldverschreibungen unseren 4 ½ % Anleihe von 1909 beim Bankhause B. F. Lehnann in Galle a. S., beim Bankhause Beruhard Caspar in Hannobvꝛ:r und bei der Deusschen Bank Filiale Düsseldorf in Düfseldorf erfolat. Halle a. S., den 8. Otrtober 1919.

Gewerhschaft des Bruckdorf. Nietlebener-Hergban⸗Verrins.

[68038] .

Auf Grund der mir von der hewerk⸗ schaft ver. Schür bauk & Charlatten⸗ burg zu Aplerbeck erteilten Nollma ht werden die von der GEewerkschaft ver. Schürbank & Charlottenburg zu Aplerbeck im Mai 1911 ausgegebenen und noch nicht

im Betrage von insgesamt 543 600,—

eingelösten Teilschr Idverschreibungen 1919

sbentebend aus 9906 Stücken zu j⸗ 1000,.— ℳ. zu deren Sicherheit die im Bergorundbuche der Gewerkschaft ver. Schürbmk & Charlottenbura von Aplerdeck Band 7 Blatt 493 in Abteilung III Nr. 8 für den Dortmur der Bankverein (Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankverein Hindberg, Fischer & Co.) zu Dortmund eingetragene Sich⸗rungshypothek im Betrage von noch 543 600,— bestebt, biermit den Gläubigern der Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung nach Ablauf der sechs⸗ monatlichen Kündig ungsfrist zum 1. Juli 1920 gekündigt mit dem Hinwels darauf, daß mit diesem Tage die Ver⸗ zinsang der Teilschuldverschreibungen auf⸗ hört. Schulznerin ist zur üheren RNückzahlnng gegen Einreichung der Teilschuldverscheeibungen nebt den Zinsbogen bei der Kasse der Gewerk⸗ schaft in Aplerbeck oder bei dem Bank⸗ bause Rose & Co. in Wanne au schon vor Ablauf der Kündigungsfrist jederzrit besrcit, wobei die Zinsen bis zum Tage der Einreichurg anteilsmäßig gezablt werden. Föede, im Oktober 1919. Der Notar: Schultz, Justizrat.

[68400]

Pfälzische Hypothekenbank Ludwigshafen a. Rh.

Die neuen Zinsbogen zu unseren 3 ½ % igen Plandbriefen Serie 9 und 4 % igen Pfaudbriefen Serien 37 und 58 können von hreute ab genen Vorlage der Erneuerungsscheine kostenfrei sowohl bei uns als arch durch unsere Filiale in München erboben werden. Außerdem sind sie zu beziehen durch die Nürnberg und ihre Niederla ssungen, dusch di: Pfälzische Bank Ludwigs⸗ hafen a. Rh. und ihre Zweiganstalten, rusch die Rheinische Creditbanz in Maunhrim und ihre Zweiganstalten; ferner in Nugsburg durch die Dresduer Bank Fillale Augsburg und die Mitteldentsche Creditbank Filiale Auagsburg vorm. Gedrüber Klopfer in Fraukfuri a. M. durch die Peuische Zack Filialg Fraulsurt a. M., die Deutsche Beteinsbaul, die Direetion der Piscoatogesellschaft, die Dresduer Sark in FEraukfurt a. M. und die Pfälzische Bank Filiale Frankfurt a2. M, in Munchen durch die Dayerische Verelnsbzuk, die Deutsche Bank Killale München und die Pfälzische Sank Filtale Mänchen, endlich durch unsere sämtlichen Pfaudbrirsver⸗ triebsstellen. Luꝛwigehafen a. Nh., 4. Oktober

Die Direltlon.

168057 mslosung der 3 ½ % Halleschen

obiger Anleihe ansgelost morden sind: Buchstabe Nr. 0023 0027 011

3481 zu 1000 ℳ.

Buchstabe A Nr. 2392 zu 1000 Buchstabe E Nr. 3518 und 353 Bachstabe C Nr. 283 und 305

Halle, den 3. Oktober 1919. Der M

Stadtanleihe vom Jahre 1886.

Wir machen wiererholt hekannt, daß am 27. März de. Js. folgende Stücke

7 0144 0145 0147 0190 0192 0205 0217

0255 0268 0284 0369 0393 0418 0431 0676 0701 0711 0762 0814 0819 0367 0888 0899 (905 0974 0975 0997 1008 1061 1063 1116 1119 1129 1336 1349 1370 1409 1428 1563 1583 1651 1721 1764 1766 2356 2505 2513 2550 2563 2677 2591 2709 2735 2856 2863 2882 2)32 2999 3222 3239 3244 3346 3348

Bnchgabe B Nr. 0120 0187 0380 0381 0448 0623 0624 0674 0998 1270 1360 1608 1693 1904 1915 2128 2416 2544 2740 2904 3071 3282 3285 3425 3602 3616 3666 3728 3801 38,3 3813 3820 a 500 ℳ. . Zuck stabre C Ne 0062 0068 0069 0085 0096 0135 0168 0201 0246 0257 02 8 0261 0264 0280 0282 0308 0334 0356 0368 0427 0521 0541 0548 0555 0562 0566 0579 0587 0644 0652 0691 0705 0746 0752 0818 0886 0915 0939 0950 0956 0962 0976 0982 0991 1055 1120 1122 1127 1217 1222 1271 1322 1327 1333 1345 1358 1416 1448 1467 1471 1484 1505 1517 1572 1580 1612 1614 1640 1645 1669 1685 1721 1729 1738 1770 1782 1807 1821 zu 200 ℳ. Die Eiulösung der verlosten Stücke erfolat vom 1. Olrober 18 J bei unferer Stabthauptkaffe, außerdem in Berlin bei der Natioxalbauk sür Deutschland, in Breslau bei dem Schlesischen Pankverein und in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credltspstaze. 8 Von früher verlosten Anleibescheinen sind noch uneingelös:

8. ab

ℳ, 2 zu 500 zu 200 ℳ.

zaistrat. .“

[68040]

Bauk

4 ½ % Anlrihen vom 81.

erfolgten vierzehnten planmäßigen 66 108 144 159 167 245 267 291 3001 vis 3100

rischen Keeditaafta’r in

Fr. 1030,—

bezeichneten Kanken statt: BDeutsch: Rank, Berlin und

Zürich

surt a. M

t wohr haft, jetzt 82

sung vorgewtesen worden Ibre Ver⸗ Zürich, den 4. Oktober 1919.

Bauk für elektrische Umernehmungen.

für elektrische Unternehmungen,

Berituer Handels⸗Mesellschaft, Werlin, Nationalbank sür Peutschland, Perlin,

Bankhaus Deibrück, Echickler & Cis., Berlin. Bankhars Hardy & Cie., G. m. b H., Verlin, Dresduer Bank, Berlin und Fraukfart a. M., Bagk für Haudel und Jndust⸗ie,

Zürich.

Olkeber 1900, Lit. B.

Bei der am 4. Oltober 1919 im Beisein bes Notars der Stadt Zürsch

Ziehang des 4 ½ % Anleißens vom

31. Oktober 1900 sind nachfelgende 217 Obligalionen auf den I. Januar 1920 aur Rückzauszluvg aukgelost worden:

311 334 335 350 390 395 413 458 483

485 508 534 540 572 604 613 616 660 675 741 771 773 785 895 984 1000 1002 1122 1130 1221 1288 1348 1372 1384 1419 1421 1455 1468 1484.

4001 bis 4100

Die Räckzah ung dieser Titel, welche mit Coupon Nr. 39 und folgenden versehen sein müssen, sindet vom 1. Jauuar 1920 bhinweg bei der Schweize⸗ und deren Zweiguleberlassungen mit und in Peuischland mit 834,90 per Obligation bei nach⸗

Frauktfurt a. M.,

erlin, Darmstadt und Frank⸗

Miteldeutsche Crebirbank, Frankfurt a. M.,.

Bankhaus Gebr. Sulzbach, Fraukfazt a. M. 8 Bankhausß runelius & Cie., Frankfurt a. M., Bankbaus D. & J. Ae Neusvine, Frautfurt a. M., Bankvaus A. Levh Chin n. Nh., ABavkhaus Sal. Oppenhrim jr. & Cig., Cöln a. Rh. Die Obligationen sind mit Nummernverzeschnissen einzureichen. ünsung der Obligattonen hört mit dem Tige der Fälligkeit auf. Von den per 1. Januar 1919 zur Rückzahlung ausgeloflen 4 ½ % Ovlisationen sind die Nummern 898 1923 6531 6533 6534 6540 65 11 noch zicht zur Ein⸗

2

27

Die Ver⸗

zinsung hat scit 1. Januar 1919 aufgehött.

2*

ayerische Staatsbank in

3) Revistontbericht und

[68339] DTie diesjäheige Tilzung der Wands⸗ beker Stadtanleihen von 1891, 1907 und 1910 ist darch freihändigen Aukauf erfolgt, eine Auslosung findet daher in diesem Jahre nicht statt. Wandsbrk, den 7. Oktiober 1919. Per Magistrat. (Unterschrift.)

[680533. Bekanntmachung.

Bei der dies jährigen Auslosung hon Landesschuldbriesen sind gemäß § 3 des Gesetzes vom 17. April 1901 folgende Nummern gezogen:

Serie A. Nr. 68 207 238 341 374 485 486 615 und 922.

Cerie 1. Nr. 436.

Die Nück ahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1920 ab durch die Landes⸗ kasse sowie die Niedersächsische Bau,

ch Filtale der Dresdner Bank, in Mücke⸗

vurg, und das Bankhaus Adolf Meyer in Hanynover. Bückeburg, den 7. Oktober 1919. Schaumberg⸗Liypische Land:s⸗ regierun g. 8 8 Bömers. Lorenz.

rvBebveebee.

5) Kommandit esell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

(65183] Mazuhelmer Akliendrucktrei A.⸗G. in Mannheim. Die Herten Aktionäre werden biermit iu der am Minwoch, 29. Oktober 1919. Nachm. 3 Uhr, in vnserem Hause R. 3, 14 stattsfindenden X XXK. ordent⸗ lichen Generalverkammlung erzebenst eingeladen. Tagesorduung: 15 Se⸗ schüsteberickt. 2) Vorlage der Bilanz. Entlastung. 4) Wahl eines Aussichter⸗tomitglieds. Der Aufsichtsrat. Robert Kramer, Vorsitzender.

[68457]

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen orbentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 20. Navember 1919. Nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, nach Crefeld, Crefelder Hof, mit solgender Tagecordanng er⸗ gebenst eingeladen.

1) Geschästsbericht, Vermögens⸗ und

Sib und Verlustrechnung für 18/19. 2) Entlastung des Vorslands und des Aufsichtsrats. SS zum Aufsichtsrats. ije Anmeldungen haben in Gemäßheit des 9 21 unseres Gesellschaftsvertrags und spütestens am dritten Tage vor dem Tzae der Versammlung zu erfolgen, wobei die Aktien auch in Creseid bei der Deutschen Bauk Filiale Crefeld, in Elberfeld bei der Bergisch⸗Mä kischen Bank, Filiale der Dentschen Dank, in Berlin bei der Deutschen Bank, der Berliner Hundelsgesellschaft, der Conmerz, und Diskontphauk, bei Jarislowsly & Co. und bei Abraham Schlesinger hinterlegt werden.

Crefeld, den 8 Oktober 1919.

Crefelder Eis euvahn⸗Gesezsschaft.

Die Direktton. 8

EGSriebel. Osterwind.

168785 Frünnische Uührmiltelfabrik A. G.

in Hardheim (Gaden). Einlabung zur

[3. ordentlichen Seneralverfammlang.

Am Sonntag, den 9. Novemkbe: 1919, Nachmitteas 3 Uhr, findet in den Geschäftsräumen der Gesellschaft zu Hardheim (Paren) die 3. ordent, iche Grneralversammlung statt.

Tagcsorbnung: 1) Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Juli 1915 bis 30, Juat 1919. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4) Wahl zumn Anssictzrat.

Noch § 21 des Ges⸗hschaftsvertraas sind zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung diejenigen Aktloncke berechtigt, welche ihre Akzzen oder die Hinterlegungsscheine der Reichebank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der

bhbhinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, sspätestens am dritten Werltage vor sder anberaumten Geueralversamim⸗

lurg, den Tag der Hinterlegung und den der Generalversammlung nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäftsstunden bei dem Vorstand der Aktiengesellschaft oder bei einer der sonst in der Einberufung der Generalversammlung benannten Slellen: Bayerische Dieruuto⸗ R& Wechsel⸗ bauk Filiale Würzburg, Beyerische Hiszonto“ & Wechsel⸗ hauk Filiale Kitzingen, Zeztrale der laudwirtschrftlichen Lagerhäufer in Tauberbischofe⸗ heim, Wankabteilung, hintenegen und bis zum Schluß der Ge⸗ neralbersammlung daseldst bekassen. Harvheimn (Baden), 9. Oktober 1919. Frünkilche Nährminelfabrik. Akrien⸗ gefellschaft in Hardheim (Baden). Der Vorstand. Hopf. Basler.

1—

[68454 4 1 Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beebren wir uns, die Aktionäte unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 81. Oltober 1919, Vermittags 11 Uhr, im Sitzungzsaal der Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen statt⸗ siadenden 33. orde utlichen General⸗ versammlung einzuladen Tagesbordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung für des Jahr 1918/1919.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm.

lung sind diejenigen Aktionäre berechligt,

die ihre Aktten spätestens am dritten

Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand unter Angabe der Nummern angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlurg sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegungen

und Ausstellung von Bescheiniaungen

darüber sind der Vorstand in igo⸗

zelt in Schleften, die Nationatbank

kür Deutschland, die MBankbä se⸗ Itequier & Serurins und C. Schle⸗ singer⸗Triee & Co., Kommandit. gesellschaft auf Aktien in Berlin, Ne Bauk für Thüringen vor mals B. M. Ltrupy Arliengefellschaft in Mei⸗ ningen und deren Filialen, Gehr. Arv hnld in Dresden, Marcas Nelken & Sohn in Breslau und diez nigen Steller, die vom Aussichtsrat als gerlgnet anerkannt werden, zuständig. 868 Königszelt, den 10. Oktober 1919. Der Russi gteörat Ludwig Fuld, steUiv. Borsitzender. [68434] s

Deutsches Musikhaus Aklien⸗Gesellschaft.

Zu der am Dienstag, ben 28. Of⸗ tober 191g, Rachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale der Gewe bebauf zu

Kanigsberg, Pr., stattfindenden ar hor-

ordentlichen Generalversamml. werden

alle Aktionäre hierdurch eingeladen. Der Kufsichtsrot.

Joh. Pfeifer, Vorsitzender.

Tagesordrung:

1) Beschlußfafsung über Kapitalgerhöhng.

2) Firmenänderung. 11“

3) Aenderung der Satzungen.s

4) Anträge.

5) Veschiedenes.

168458]

Bruch & Cie. Artien Gesellschast

Düsseldorf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen Gen⸗ralversammluaa auf Dien 8tag, den 4. November 1919, Nachmittags 5 Uhr, im Industrte Club, Elberfelverstraße, ergebenst rin⸗ geladen.

Tagesorbuung: 1“

1) Vorlage der Abschlußrechnung vom 20. Juni 1919 nebst Gewtav⸗ und Verlustrechnung und Bericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsats.

2) Genehmigung der Abschlußrechnupg und der Gewinn⸗ und Venlustrech⸗ nung und Entlastung des Vorstands und del Aafsichtsrais.

3) Wahl für den Aufsichterat.

4) Abänderung des 5 3 deg Gesellschafts⸗ vetraa betreffend Zwed des Unter⸗ neh merng.

5) Festsetzung der Bezüze des Aufschts⸗ rat; und Bestimmung uͤber die Taaung der Tantiemesteuer durch die Gesell⸗

Düsseldorf, den 6. Oktober 1919.

Der Aufsichtsrat. 8 Julius Weber, Gebeimer Kommezienrat.

(68a56) Berauntmachung. .

26. ordentliche Generatverlamm⸗ lung der Dessan⸗Wörlitzer Eifrubaha⸗ Gesellschaft Freitag, den 31 Oktobdre 1919, Nachmittags 4 ½ Utr, im Kreistagssaale hier, Zerbster raße 13/14.

Tagesorduumng:

1) Bericht der Vorstands und des Buf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft fowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das veiflossene Geschaͤftsjahr.

2) Genehmigung der Jehresbllanz und der Gewinnverteilung (Feststellung

des Reingewinns und der Gewinn⸗ anteile).

3) Entkastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

4) e der Mitglirder des Ausfsichfs⸗ rats.

5) Sovstioes. eer Geschäftsbericht und die Bilanz

liegen vom 20. Oktober d. Js. ab in unserem Geschäftslökale zur Ensicht⸗ nahme aus.

Wegen Stimm berechtigung und Ver⸗ tretung der Akttonäre wird auf die § 24 und 25 des Gesellschaftsvertrags mii dem Bemerken verwiesen, daß sich die Gesell⸗ schastskasse im Empfangsgebaͤnde des Wör⸗ litzer Bahnbofs hierselbst befindet.

Dessau, den 9. Ottober 1919.

Der Worsitzende des Aufsichtsrats

der Pessau, Wörlitzer Eisenbahn⸗ Geselschaft. 1 fange. b

Ner rzugsprris betrügt vierteljährlich 12 ℳ. Alle Postaastalten urhmen Besteltung au; für Brriiu nußer †. den Postanstalten und Zeitungsnertriehen für Selbstabholer

guch die Grschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Aummern koßen 25 f.

IJuhalt des amtlichen Teiles: Ernennungen ꝛc. . 6 Verorduung, betreffend den Uebergang des Militärpensions⸗ und ö auf das

Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen über den Verkehr ntt Zündwaren. 1g

Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Reichsbankgirokontos.

Bekanntmachung über die Verladung minderwertiger Brenn⸗

stoffe im Bereich der amtlichen Verteilungsstelle fuür Ruhr⸗ torfe, Essen. 8 Bekanntmachung, betreffend Meldepflicht für gewerbliche Ver⸗ braucher von mindestena 10 t Kohle, fcaos und Th hes monatlich im November 1919. 8 .“

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalvera 18 8 8

Handelsverbote.

8 8 *

1.“ Deutsches Reich. 6. perordnung, 1. betreffend den Uebergong des Militörpe [ions⸗ und versorgungswesens auf das Reichsarbeits⸗ ministerium. Oktober 1919. 11“ .Im Bereiche des Militärpensions⸗ und versorgungswesens

treten mit dem 1. Oktober 1919 an die Stelle der obersten

Militärverwaln Fbebtrden und der diesen nachgeordneten Dienststellen das Reichsarbeitsministerium und 1 geordneten Versorgungsdienststellen. 8— . Dies gilt nicht soweit es sich handellt: 1. um Perfäshsfescen der aktiven Offiziere der alten ALrmee und der auf Grund des § 32 des Offizier⸗

pensionsgesetzes vom 31. Mai 1906 (Reichs⸗Gesetzbl.

S. 565) Pension beanspruchenden Personen und deren Hinterbliebenen,

2. um den Vollzug des Offizierentschädigungsgesetzes und

des eontnbeezschdennazsaedes 85 8 . Sep⸗

2919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1654 ff. und

Die Bestimmung des Abs. 1 gilt nneingeschränkt für den Vollzug der Kapitalabfindungagesete. 8 gesch s

Berlin, den 5. Oktober 1919.

Der Reichstanzler.

Bauer.

. Bekanntmachung, betreffend Ausführungsbestimmungen über den Verkehr mit Zündwaren.

Vom 30. September 1919.

Auf Grund des § 1 der Verordnung über den Verkehr mit Zündwaren vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1393) wird bestimmt: 1 8

. Für den Verkehr mit Zündhölzern, die im Inland hergestellt find, gelten die nachfolgend in den 2 —5 enthalfenen Vors n.

Bei Ahbgahe durch den Hersteller an den Großhändler darf folgende Sätze nicht übersteigen (Fabrikpreis): Für Sicherheitszündhölzer und überall entzündbare Zünd⸗ e Länge bis zu 70 Millimeter in Schachteln zu je U . - für 1/1 Kiste zu 1000 Pack zu je 10 Schachteln 1080,00 Mark 9 89 250 4 8 998 5 u * 1087,50 9 ö69590- 00 „; 2. für imprägnierte bunte Zündhölzer die unter A11 ge⸗ „nannten Sätze mit einem Buschlag von je 40,00 Mark; 3. für weiße oder bunte flache Zündhölzer in Schachteln zu mindestens js 50 Stück die unter A1l genannten Sätze mit einem Zuschlag von je 50,00 Mark; gr. II. für Sicherheitszündhölzer und überall entzündbare weiße Zünd⸗ bölzer in einer Länge 1b

A. der Preis 1

1. neg. u 70 Millimeter in Schachteln

för 1/1 Kiste zu

4

10/

er Koffern zu je 600 Stück 1000 Schachteln oder Koffern 1070,00 Mark 1075,00 1077,50 27

.„ 250 1080,00

4 —2 .F , . 10.

—————q

Jfür 22 Kiste zu je 500 Pack zu 10 Schachteln.

zuwiderhandelt, wird mi Geldstrafe bis zu zehntausend Mark bestraft.

machungen vom 26.

8

bends.

Berlin, Montag, den 13. Oktober, A

1 2. in Schachteln oder Koffern zu je 480 Stück füͤr 1/1 Kiste zu 1000 Schachteln oder Koffern. 22 e 500 . . G1 4/4 250 8„ 0 8 10 10 100 8 . 11 1 3. in Schachteln oder Koffern zu je 300 Stück für 1/⁄1 Kiste zu 1000 Schachteln oder Koffern. v 2/2 je 500 9 2 2 . 5 4 EEE13““ 110 .„ . 100 8 8 . . 860,060 B. Beim Verkauf im Großhandel gelten die unter A genannten Fabrikpreise, jedoch mit einem Zuschlag von je 70,00 Mark zu den unter & I und I1 1 von je 56,00 Mark zu den unter II 2 und je 40,00 Mark zu den unter 11 3 genannten Preifen. C. Beim Verkauf im Kleinhandel darf der Preis nicht übersteigen: für die unter & I 1 genannten Zündhölzer 130 Pfennig

880,00 Mark 885,00 887,50 890,00

550,00 Mark 555,00

für das Pack zu 10 Schachteln.. 2 Schachteln... . 2 3

ffur die unter A T 2, 3 genannten Zundhölzer

für das Pack zu 10 Schachtenl. .. 135 he4* 27 för die unter A I1 1 genannten Zündhölzer

88 für die Schachtel oder den Koffer. 130 für die unter A II 2 genannten Zündhölzer

—— ffür die Schachtel oder den Koffer. 110 für die unter A II 3 genannten Zündhölzer 8 1 0

9. für die Schachtel oder den Koffer... Kleinhandel ist jeder Verkauf an den Verbraucher.

Jeder Hersteller ist verpflichtet, aus seiner Erzeugung mindestens 25 vom Hundert dem Großhandel zum Vertriebe zu überlassen. Bleiben leine Lieferungen hinter diesem Satz zurück, so hat er für die Fehlmengen den Großhandelszuschlag Absciz genannte Ausgleichskasse abzuführen.

§ 3. Die im § 2 bezeichneten Preise schließen beim Verkauf durch den Hersteller die Kosten der Beftzrderung bis zur Bahn⸗ oder Wasserstation des Herstellers ein. Beim bender schließen die Preise die Kosten der Beförderung bis zur ahn⸗ oder Wasserstation des Ortes der gewerblichen Niederlassung des Großhändlers oder, falls die Beförderung nicht auf dem Bahn⸗ oder Wasserwege erfolgt, die Kosten der Beförderung in das Haus des Abnehmers ein. * Für die Perpackung dürfen Preiszuschläge nicht berechnet werden. Die Preise gelten für verst euerte Ware.

§ 4.

Soweit Hersteller unter Ausschaltung des Großhandels an den Kleinhandel lefern, finden die im § 2 unter B genannten Preise Le.ng heng 8

Der Verkauf von Mengen unter 1/10 Kiste durch den Hersteller ist verboten.

§ 5.

Die Hersteller inländischer Zündhölzer haben von den nach § 2 unter A sesäscsetten Preisen sowie von den Preisen für Zündhölzer in Westentaschen⸗ und Buchpackung eine Umla e zum Zwecke der Heise ührung eines Preisausgleichs zwischen inländischen und aus⸗

indischen Zündhölzern zu entrichten.

Ihre Höhe, Einziehung und Verwaltung regelt der Reichs⸗ wirtschaftsminister.

§ 6. Anndere Arten Zündhölzer als die im § 2 genannten herzustellen, ist verboten, mit Ausnahme von Westentaschenhölzern, Buchhölzern (Plattenhölzer) und Sturmhölzern.

Der Preis für Zündhöͤlzer die im Ausland Pesseftalt und ins Inland eingeführt sind, darf folgende Sätze nicht übersteigen:

2) Verkaufspreis an den Großhandel für 2/2 Kiste zu je 500 Pack zu 10 Schachteln 1080,00 Mark, 1 b) Verkaufspreis an den Kleinhändler

1150,00 Mark,

c) Verkaufspreis im Kleinhandel für das Paset zu 10 Schachten . 1,30 Mark, .“ 0,26 Mark. Kleinhandel ist jeder Verkauf an den Verbraucher.

§ 8. Wer den timmun des § 4, des § 5 Abs. 1 und des § 6 89 ge ängnis bis zu 6 Monaten oder mit

Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenstände, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, erkannt werden, ohne Unter⸗ schied, ob sie dem Täter gehören oder nicht.

§ 9.

Diese Bestimmungen treten an Stelle der Ausführungs⸗ bestimmungen über den Verkehr mit inländischen Zündhölzern vom 16. Dezember 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1394) und der Bekannt⸗ 1 Februar 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 182), 8. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 894), 29. 24 ezember 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. 1918 S. 2), 16. März 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 313) und vom 14. Juni 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 563) sowie der Verordnungen über ausländische Zündhölzer vom 23. Januar 1919

[Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) und vom 26. April 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. uüber die Verladung

S. 436). 10

§ 22 Die Bekanntmachung tritt mit dem Tage der Verkündung in Kraft. Berlin, den 30. Sepiember 1919. 8 Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Hirsch.

an die unter § 5 letzter Verband für

erkauf durch den Groß⸗

1 ℳ, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.

2 1phe S ge ein Teuerungs-

g von n. j. erhoben. Anzeigen nimmt an:

die Greschäftsstelle des Rrichs⸗ 8 Berlin SW. 48, Wilhelmftraße Nr. 32.

E as 8 8. Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenrn Einheits- 8 8

und Staatsanzrigers,

—g Postscheckkonto: Berlin 41821. 1919

Bekanntmachung.

Der Gewerkschaftsbund kaufmännischer An⸗ gestelltenverbände, Ortsvereinigung Hamborn, hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verein zur Wahrung geschäftlicher Interessen Hamborn und dem Zeutral⸗ verband der Handlungsgehilfen und Gehilfinnen Deutschlands am 8. Mai 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen der kaufmännischen und gewerblichen Angestellten im Einzelhandel (mit Ausnahme des Schuh⸗ und Lebens⸗ mittelhandels) gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für den Stadtkreis Ham⸗ vorn für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Autrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. E. 2805 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten.

Berlin, den 6. Oktober 1919. 8

Der Reichsarheitsminister. Schlicke. 8

Bekanntmachung.

Der Verein der Arbeitgeber von Thorn und Um⸗ gebung, der Deutschnationale Handlungsgehilfen⸗ verband, Ortsgruppe Thorn, der Kaufmännische Verein von 1858 in Hamburg, der Kaufmännische b weibliche Angestellte, Ortsgruppe Thorn, der polnische Verein für weibliche Angestellte in Handel und Gewerbe, der kath. Verband weiblicher kaufmännischer Angestellten und der Zentralverband der Handlungsgehilfen Deutschlands, Ortsgruppe Thorn (Zentral⸗Verband kaufmännischer Angestellten), haben beantragt, den zwischen ihnen am 4. August 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Gehalts⸗ und Anstellungs⸗ bedingungen für die kaufmännischen Angestellten im Groß⸗ und Kleinhandel und in der Industrie (mit Ausnahme des Bank⸗ und Versicherungsgewerbes) gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 1456) für das Ge⸗ biet der Stadt Thorn und der eingemeindeten Vororte für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen Uüesan Antrag können bis zum 20. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 3041 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin den 6. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke. .

Der Arbeitgeberverband für das Baugewerbe der Kreise Grimmen und Franzburg, der Deutsche Bauarbeiterverband Triebsees und der Zentralver⸗ band der Zimmerer und verwandten Berufsgenossen Deutschlands, Zahlstelle Triebsees i. P., haben be⸗ antragt, den zwischen ihnen und dem Bezirksarbeitgeber⸗ verband für Neuvorpommern⸗Rügen und die Kreise Anklam⸗Demmin am 16. April 1919 ahgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichen Arbeiter im Baugewerbe gemäß § 2 der Verord⸗ nung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) für das Gebiet der Kreise Grimmen⸗Franzburg, begren⸗t durch die Orte Gruel, Trilbohm, Neuenort, Neuenseehagen, Velgast, Martensdorf, Putte, Negast, S Brandshagen, Kreis⸗ grenge gegen Greifswald, Triebel v. Demmin bis Annahof, Langenfelde, Glewitz, Jahnkow, Toitz, Randow, Rustow bis Kreisgrenze Demmin (alle genannten Orte gehören nicht in das Fehgehtet Grimmen⸗Franzburg) für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 20. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Numme I. B. R. 2871 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen straße 33, zu richten.

Berlin, den 7. Oktober 1919.

Der Üi I.e 1

Bekanntmachung 1 minderwertiger Brennstoffe im Bereich der Amtlichen Verteilungsstelle für Ruhr⸗ kohle, Essen. Auf Grund der 88 1, 2, 6 der Verordnung des Bundes⸗ rats über Regelung des Verkehrs mit Kohle vom 21. Februar 1917 und der §§ 1 und 7 der Bekanntmachung des Reichs⸗

kanzlers über die Bestellung eines Reichskommissars für die