1919 / 236 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zioilkammer des Landaerichts Müncken I auf Montag, bdeu 29 We⸗ zember 1919, Porm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollrnächtigten zu bestellen. Zum Zwecke dee öffentlichen Zustellung wird dieser Auazug der Klage bekannt gemacht.

Müncen, den 8. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichte I.

[69536]

Die Kellner Johann Hermann Cremers Ebefrau, Margarethe geb Matbeis, in Karlsruhe, Prozeßdevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Friedmann hier, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Lahr, jetzt undekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗. mit dem Antrage auf Eheschetdung. Die Klägerin ladet den Zeklazten zur mündlichen Verhandlung 2 8 Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Jakaer des Landgerichts zu Offenburg auf Freitag, den 28. November 1919, Vormittags 9 Uhr, mir der Aufforverung, sich durch einen beim Prr⸗ zeßgericht zugelassenen Rechteanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Offenburg. den 7. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 169540] Oeffemliche Zustellung.

He: Arbeiter Fritz Meyer in Harburg, Küchgarten 9 ITlr., Proeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heumüller in Stade, klagt gegen semme Ehefrau Emma Mever, geb. Biedrowski, früder in Cöln a Rh., jetzt mnhe kandten Pufentbafts, auf Grond des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklaate zur mündlichen Verhaudlung des Rechtstreits vor die erste Zivil⸗ kammern des Landgerichts in Stade auf den 11. Fezembver 1919, Nor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 7. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[69521] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Emmy Grünwald in Holz. hausen⸗Rhemnhardtwald, Kreis Hofgeismar, Prozeßbevollmächtigte: Rechte anwaͤlte Oelze I und II. in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Zabnarzt Ludwig Adolf Brünmwald, uundekannten Auf⸗ enthalts, früher in Essen, mit dem An⸗ trage auf Zahlong einer monatlichen Unterhalt’rente von 300 %ℳ% vom 1. Ja⸗ naar 1919 ab, die rückständigen Raten sofert, die künftig fähia werdenden monogtlich im voraus. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landge ichts in Eßen auf den 18 Dr. zember 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 130, mit der Aufforderung, sich darch einen bel diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevpollmäͤcht gten vatreren zu lassen.

Gffen, den I. Oktober 1919.

R

[69527] Oeff⸗ntliche Zustelung.

Die minderjährige Helda Frieda Agricola in Friemar, Proozeßbevellmachtigter: Rechts⸗ a⸗walt Rasch, Getba, kloagt gegen den Metzger und Unteroffizier Wily Benser aug Sriemar, z. Zt. unbekannten LFufent halts, mit dem Aatrage, den Beklazten zu veru tetlen, der Klägerin vom 1. bie zum kollneten 16. Lebensjahre eine im voraus zu enteschtende Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 zu zahlern, dle Kosten des Rechtssteeils za tragen, das Arteil sär vorlan fig volstreckbar zu erklären. Der Beklagte wid zur mündlichen Verhandlunc des Rechtsstrets vor das Amtegeri t 7 in Gotha auf den 1. Dezember 1919, Vormt tags 9 Ubr, grlaben. Zum Zwecke der öffentlichen Zustelusg wyd diefer Auszug der Kioge befanntgemacht.

Gotha, den 10. Oktober 1919 Der Gerichtsschreiher des Amtbatrichts. 7 [695091 Oessentliche Zugenung.

Der deutsche R ichesiskes, vertreten durch den Verwaltangkchef für de bas⸗ tischen Lande Powicklungsbehörde Berlin, Potsbamerst aße 126, Prozeßh b. Umäck⸗ ngte: Rrechtsanreilie D. Rosenstock, Korvlis vurd Graf von Medem m.

Berlin W. 35, Derfflenge straße 5, klagt

gegen die Firma W Nather u2. K.

in Riga unter der Behav plung, das die

Beklagie, auf die auf Grund des mit dem

Oberhefehlsbaber Ost bem. de Militär⸗

verwaltung Kurland, Forstabteilung, ge⸗

troffenen Arkemmens seit Januar 1918

erfolaten Hotzlieferungen im Werte von

256 845 83 bisker nur 82 777,33

gezahlt habe, mithin roch 174 068,50

verschulde, mit dem Intr g⸗, rie Beklagte

gegen Sicherheusleistung vorläufig voll⸗ streckher zu rerurteilen, an den Kläger

174 068,50 nebst 5 Prozent Zinsen keit

m 1. Dezember 1918 zu zahltn. Drr äger lardet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtpftreits vor die 30. Zivilkammer dez Tandgerichts I in Berltn, wrunerstraße, II. ESstockwerk,

Zimmer 11— 13, auf den 1. Degember

1919, Vormittags 10 Uhr, mit der

Aufforrerung, einen bei dem g dachten Ge⸗

richte z;uͤelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentsichen Zostellung wud dirser Auszuag der Klage bekaunt⸗ gemacht. 62. 0. 382. 19. Die Ein⸗ lassungsfetst ist auf vret Wochen festgesttzt.

Verkm. den 6. Okiober 1919.

(L. 8.) Funke,

Eerichtsschreiber ves Landgerichts I.

8

2₰9

68645] Oesfentliche Zustelung.

Die Montana⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Belin W. 57, Bülowstraße 56, vertreten durch ihren Geschäftsführer Karl Riemann, ebenda, Prozeßbevollmätcdtigter: Rechtsanwalt Dr. Felix Münzer, Berlin, Französischestraße 24, klagt gegen die Ranque Otetehestvo société Auonyme in Spsta, ver⸗ treten durch die Herren Verwaltungéprä⸗ sident Blagoy, Peytschoff, Vizeprösident Rudolf Herberger, Vizepräsident Christo L. Ravroff, Direktor Kroum N. Mouta⸗ foff, Prokurist Bontche Primeroff, für laut Bestellung vom 25. September 1918 gelierferte Waren und aus dem zur Siche⸗ rung für diese Waren bei der Direction der Dieconto⸗Gesellschaft in Berlin be⸗ stellten Akkreditiv, wit dem Antrage: die Beklagte kostenpflichtig zu verurtellen, darin zu willigen, daß von den bei der

112 000 ℳ, 86 000 nebst 5 % Zinfen seit dem 10 Oktob⸗-t 1918 an die Klägerin zezahlt werden. Die Klägerin ladet die Beklaate zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 1. Kammer für Handelssachen des Landgerichts! in Berlin, Neue Friedrichstraße 16/17, 2 Tr⸗ppen, Zummer 63, auf den 13. Jannar 1920. Gormwittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachien Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wied dieser Auzzug der Klage hekannt gemacht. Berlin, den 7. Oksober 1919. Hobenzig, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

68648] Oeffentliche Zustehung.

Der Rechtsanwalt Dr. von Tempski in Danzig, Langgasse 31, klagt gegen die Frou Elly Teichgräber, geb. Jasper, früher in Berlin, Ariilleriestr. 67, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte den Kläge im Herbst 1918 mit ihrer Vertretung in der Nachlaßsache nach dem am 26. S⸗p tember 1918 zu Berlin verstorbenen Majo⸗ Jasper beauftragt habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflicht’g zu veinrteilen, an Kläger 100,25 zu zahlen und das Urteil für vorlä fig vollstreckbar zu er klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor dat Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 69, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock Zimmer 170 172, auf den 31. De⸗ zember 1919, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Berlin, den 8. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 69.

[69510] Oeffentliche Zustellung.

Die Ebefrau Bergmann Albert Linden⸗ berg in Bottrop, Prozeßbevollmächttater: Rechtsagent Plätzer zu Bottrop, klagt gegen den Bergmann Karl Linvemberg, zuletzt wohnbft in Bottrop. Prosper⸗ straße 114, j t unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß Beklag ter mit seinen zwei Kindern bei ibr in Fest und Logis war und ihr deshalbd ar Kosigeld für den Menat Janun 1919 noch den Beirag von 200 schulde, mu dem Anttage, den Beklagten zu v⸗rurteilen, 1) an Klagerin 200 vebst 4 % Zinsen seit dem J. Fehruar 1919 zu zablen, 2) di Kosten des Rechtsstreus einschließlich be⸗ d's voraufgegan enen Arrestverfah ens zu tragen, 3) das Urteil für vorläufig voll sür- Uhar zu erklären. Zor münblichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtscericht hier aonf der 10. Dezember 1919, Vormittage 9 Uhr. geladen.

Bottrop, den 1. Oktober 1919.

Amtsgericht.

[69511] Oeffentliche Zustellung

Der Spediteur Gustav Knauer irn Breslau, Friedrich Karlstraße 21, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich in Breslau, klagt gegen den küheren Rittergutsbesttzer und Rittmeisten Schubert, zuletzt in Bogendorf, Kreu Sagan wohnhaft, jetzt unbekannte Aufentbaltz, auf Grund der Behauptung, haß ber Beklogte ihm für einen an 20 Jalt 1917 ausgeführten Möbel⸗ rrarsport von Bogendorf nach Beriin. Wilmersdorf ben vereinbarten Betrag von 249,80 und 25,10 Aoslagen schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten pflichtig und vo säufig vollstreckbor zur Z hluag von 274,90 nebst 4 % Ziasen von 249, 80 strir bem 1. Juli 1919 zu verurteilen. Zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreiis wird der Beklagte vo⸗ das Amtsgericht in Breslau, am Schweid⸗ mitzee Staotgreben Nr. 4, Zimmer 134, I. Stock, auf den 4 Pezember 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen 20 C 341/19.

Breslau, den 2. Oktober 1919.

2.-.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

——

[69512] Oeffentliche ZusteRung.

Der Kuufmann *. Webher in Berlin N, Brunnenstraße 60, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Dr Jacob, Berlin, Röpenrcker straße 114, klagt gegen den Kaufmann Kalwon (Kall) umnen«, früber ir Berlin W., Fasanenstr. 17, unter ber Be⸗ hauptung, daß er dem Beklagten im Junt 1919 30 000 Zigaretten zum Preise von 5400 zum Welterrerkauf übergeben hätte unter der Bedinaung der Rückgabe, folls er die Zigaretten binnen einer Woche vicht verkauft hätte, und daß er weder die Zigaretten noch das Geld vom Bo⸗klagten (zurückerbalten hätte, mit dem Annrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verunteilen, gn den Kläger 5400 nebhst 5 % Zinsen seit dem 1. 7. 1919 zu zahlen und bdas Urteil für vorläufig vollstreckbar, eventl.

Nattonalbank für Deutschland hinterlegtenc Werntaen,

gegen Sicherheitsleitung, zu erkläxen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 105, auf den 15. Ja⸗ nuar 1920, Bormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtzanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. KCharloͤttenburg, den 9. Oktober 1919. (L. S) Bannier, Gerichtsschreiber des Landgerichts III.

[695141 Oeffentliche Zustelung.

Der Kaerl Gatzke, Inhaber einer Auto⸗ garage in Cöln, Aachenerstraße 17, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwalte Dr. sir. Frank I. und 8 vüboe 68 Cöln, kloagt gegen den riedre ermanr frühee in Cöln. Zollsock, Höningerweg 189, unter der Bebauptung daß der Beklagte am 6 Mat 1919 dem Kläger vier Vollgummi eifen zum Gesamt⸗ preise von 1748 lieferte und der Kauf⸗ preis am nämlichen Tage bezahlt warde, die geljeferten Reifen jedoch vollständig unbrauchbar und wertlos gevwesen seien, da deren Gummi sich schon auf der ersten kleinen Fahrt sofort gelöst hätte, mit den Antrag auf Räckzaylung des Kaufpeeises Der Kläger laset den Beklagten zu mündlichen Verbandlung des Rechtsstreit vor die 11. Zwilkammer des Landgerichte in Cöln, Reichenspergerplat, Zimmer 251 auf den 18. Dezemben 1919, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bet diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Cöln, den 3. Oktober 1919. Ebeler, Gerichtsichreiber des Landgerichts. 11 O. 613/19 3.

69515) Oeffentliche Zustelung.

Die Ubierhaus Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vertreten durch ihren Heschäftsführer Küch zu Werden (Ruhr) in Cöln, Kiägerin, Hrozeßbevollmächtigte: Kechtsanwälte Justizrat Siepmann und Dr. Gemünd in Coͤln, klagt gegen de Wirt Heiarsch Bauckmann, früher in Cöln⸗Sülz, Palanterstraße 5, jetzt ohn bekannsen Wohn⸗ und Aufenthaltsort Zeklagten, unter der Brhauptung, daß de Beklagte im Jabre 1912 von der Klägerin in Haus zu Coöͤln, Trejanstraße 16, g⸗ kauft und sich im Kaufakt zur Z ihlung der Umsatzsteuer ve pflichtet hat und Be⸗ lagter Zahlung zu leisten sich weigert, mi dem Aptrag auf kostenfällige und fall⸗ gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten au 1050 68.. Mark) nebst 4

eit dem 1. Fanuar 1913. De Klägerin ladet den Beklagten zur müar. ichen Verhandlung des Rechrsstreits vo ie 1. Zivilkammer des Londgerichts i Cöln auf den 8. Januar 1920, Vor mittlags U Ugr. mit der Aufforderung einen bei dem gedachtea Gerichte zugelassene Anwalt zu bestellen. Zum Z wecke de öͤffentlihen Zustellung wird dieser Auszu⸗ der Klage brkannkgemacht. Cöin, den 8. Oktober 1919. Rülicke, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

68646] Oeffeutliche Zustellung.

Der Franz Vorgang zu Wörzburg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Brüche; in Darmstadt, tlagt gegen den Philipr von der Schmitt, früher in Darmstadt, aun in Australten unbekannten Rufenthalts, pegen Uazuléssigkeit einer Zwangzvoll⸗ treckurg, mit bem Antraze I. dte Zwange volstreckung des Beklagten in dessen Sach⸗ zegen Heinrich GSils in Darmstadt aue em Pfuändungsbeschlusse des Amtsgerichts Darmftadt vom 29. Juli 1905, zugestell der Mutual Life Insurance Companr of New⸗York am 7. August 1905, wonac dte Anspeüche des Heinrich Gels gegen die⸗ Mutnal Lif⸗ Insmarce Company of New⸗York aus dem Lebensversicherungs⸗ vertzage Polsce Nr. 722 876 über 5000 jevfändet und dem Betklagten zur Etn⸗ gtehung überwiesen wunden, für unzuläfsi. iu erklären und einzußellen. II. Der Beklagte hat die sämtlichen Kosten des Rechtoitreits zu tragen bezw. zu ertatten III. Dad Urseil evenfuell gegen Sicher⸗ beitsleistung fuür vorlänfig volstreckbar zu erklären, und labet den Beklagten zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichte mu Harmstabt auf Samdtag, ben 20. Dezember 1919, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prrzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, b- 9 1919.

Kredel, Gerichtzschreiber des Laudgerichts.

[68641] Oeffentliche Zuttehung.

Der frühere Oberkellner Alseh Stern, jetztge Geschäftsführer der Detmolden Wach⸗ und Schließzgesellschaft m. b. H. ir Detmold, Kläger, Prozehbevollmächti, ter Rechtsanwalt Dr. Tielker in Detmol', kiagt gegen den frühe en Musketier J. R Gockinga, jest unbekannten Aufenthalts, vegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trage auf Zahlung von 1000 nebst 6 % Shasen fett 14. Sepiember 1918. sowie 5,70 Wechselunkesten, und lade! den Beksagten zur mündlichen Verhandlung ves Rechtsstrens vor die zweite Ziwil⸗ kammer des Landgerichts zu DHetmolb auf den 10. Dezember 1919, Vormittags v Uhr, mitt der Kufforderung, einen dei

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Kurt, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(69516] Oeffentliche Zunellung. Der Metzgermeister Wilhelm Winkel⸗ mann. in Marl, Kläger, Peozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wiesmann in Recklingbausen, klagt gegen den Bergmann Wenzel Kutscher. feüher in Marl, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be. hauptung, daß der Beklagte für käuflich von dem Kläger am 11. Mai 1919 er⸗ haltene Waren den Betrag von 12 80 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Hurch vorläufig vollstreckbares Urteil für schuldig zu erkennen, an den Kläger 12,80 nebst 4 % Ziusen seit dem 1. Juni 1919 m zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits einschl. deeplhe des voraufgegangenen Arrestverfahrens G. 28 —19 aufzuerlegen. Zur mündlichen kerhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zweig stelle Ostwall 35, Zimmer Nr. 1, auf der 23. Dezember 1919, Bosmittags 9 Uhr, gelabden. Dorsten, den 13. August 1919. 1 (L. S.) (Unterschrift), Amtsgerichtssekretär, Gerichtzschreiben des Amtsgerichts.

(68656] Oeffenttiche Zustellung.

Der Uhrmacher Bernhard Brefeld ir Dortmund, Betenstraße Nr. 21, Prozeß⸗ Hevollmächtigte: Rechtsanwälte Wulff und IZrote in Dortmund, klagt gegen den Hermann Weujamin, früher in Dort mnund, jetzt unbekannten Aufentbaltse, unter der Mehauptung, daß der Beklaagte nus dem Mielivertrage noch 250 schulde, nit dem Antrage⸗, den Beklagten kosten⸗ oflichtig zu verurteilen, an den Kläge 250 nebst 4 % Zlasen seit dem 1. Ok kober 1914 zu zahlen und das Urteil fü⸗ »vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur nündlichen Verhandlung des Rechtsstreit⸗ vird der Beklagte vor das Amtsgericht u Dortmund auf den 9. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, Zim. ner 84, gelaben. 1

Dortmand, den 6 Oktober 1919.

Rolf, Rechnungsrat, Gerichtsschreibe des Amtsgerichts.

69522] Oeffenzuche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Pfordte in Fssen, Limbeckerstraße 70, Prozeßbevoll⸗ nächtigte: Rechtsanwälte Holtermann und Kuschen in Essen, klagt gegen den Kauf, nenn Fritz Maaß, unbekannten Auf enthalts, früber in Be⸗lin C., Gips⸗ traße 11, auf Schadensersatz aus § 823 B. 86.B. und Rückerstzttung der au 1 Juni 1919 an die Commerz⸗ un Iskontobank in Berlin eingezahlter 1100 Er heantragt, den Beklagt⸗ ostenpflichtig zu verutteilen, an ih 100 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Jun 919 zu ꝛzahlen, auch die Kosten des lrrestverfab ens zu tragen und das Urt⸗h gegen Sicherhritsleistung für vorlä fi vollstreckbar zu erklaͤrer. Der Kläge adet den Beklagten zue mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor zie 8. Z vil ammer des Landgerichts in Essen auf den 22 Dezember 1919, Vormittage 9 Uhr, Zimmer 130, mit der Auf orderung, einen bei dem gedachten Gericht⸗ ügelassenen Anwalt zu bestellen. Zun Zwecke der öffentlichen Zustellung wirt sieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Essen, den 3 Oktober 1919 Koloff, Gerichts eerhen des Landgerichte

69525] Oeffergithe Zunellung.

Der Bankbeamte, sruhe e. Regierungs ivilanwärter Robert Minller, frübder te Brombe g, jetzt in Charlottenburg, Kaise Friedrichste. 62, Paozeßbevollmächtigter Zürovorsteher a. d. Titze in Bromberg klagt gegen den Klempner Alfred M.] Veruer aus Thoꝛn, jetzt unbekannte Uufentvalts, unrr der Behauptung, daß ruf dem Gruneb chblatte der dem Bo⸗⸗ klagten als Muerden nach seiner am 4. Juni 1918 verstorbenen Mutter ge⸗ hörigen Grundstücke Echmieveverg a. N. Blatt Nr. 41 und Blatt 173 sür der Kläger ein mit 5 % verzinsliches Restkauf Jelo von 3500 eingezragen stehe, dessen Zinsen halbjährlich za entrichten und für e Zeit vom 20 Feßruar 1918 bie 20. Februar 1919 mit 175 rückständig seien, mit dem Antrage auf kostenpflichtig Verurtetlung des Zeklag en insbesonber zus den Grundstäcken Schmiedeberg a. N. Zlatt Nr. 41 und Blatt Nr. 173 zu Zablung von 175 ℳ. Zur mündliche Berhaudlung des Rechtssmreits wird ber Beklagte vor das Amtszericht in Exn nuf den 7. Januar 1919, Vormittage 9 Uhr, geladen,

Exgin, den 8 Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[69526] Oesseurtiche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Richard Merz⸗ hach in Frankfurt a. M. klagt gegen der Kaufmann Vinzenz Ginter, früher in Frankfurt a. M., Hohenstaufenstraße 19, fetzt zu Kempen (Posen), Warschauer⸗ straße 224, mit dem Anttag auf event. gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklaglen zur Zahlung von 258,22 ℳ, die vdieser für Besorgung von Rechtsangelegenbeiter schulde. Der Klager ladet den Beksagten zur mündlichen Verhaublung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivtikammer des Land⸗ gerichts in FKrankfurt a. M. auf den 9. Pe⸗ zember 1919, Pormiltags 9 Uhr, mit der Autforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten ze Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1919.

dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen

[68659] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Thüge Wilbeck, alleiniger Inhaber der nicht eingetragenen Firma Dr. Stangs und Th. Witbeck in Berlin W. 15, Katser⸗Allee 215, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtkanwalt Dr. Schröder in Huben, klagt geagen den Rittergutz, besitzer Milde, früher auf Rittergut Jessen, Post Gassen, Kreis Sorau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm für die Vermittlung des Verkaufs des Rittergutz Hrünrade die vereinbarte Vermittlungs. gebühr schulde, mit dem Antrage, den Zeklagten zu verurteilen, an den Kläger 14 535 nebst 4 % Zinsen seit dm 1. Jannar 1914 zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Unteil gegen Sicherheitsleistung für vorlänfig vollstreckbar zu erklären. Der Klä er lavet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreits vor die ersße Zivelkammer des Lanͤgerichta zu Guben ꝛuf den 2. Januar 1920, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Auffor erung, nen bei dem gedachten Gerichte zugelasseven Aawalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen: 2a. O. 19. 18. . Guben, den 2. Oktober 1919. Kauffmann,

Gerichtsschreiber des Landgerichts. [69529] Oeffentlichs Zustelung. In Sachen Wallner, Josef, Drogist in Pasing, Steiner raße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Robert Julius Loewenfele, dier, gegen Kohn, Max, Kaufmann in München, Hotel Bamberger Hof, nicht vertreten, zurzeit unbekannten Aufenthalts, pegen Forderung, ladet der Kläöger dea Beklagten mit Klagsbegehrer, wie in der öffentlichen Zustellang vom 3. Junt 1919 dbekannt gegeden, zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 5. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I m die duech Beschluß vom 29. September 1919 beßsimmte Sitzung vom Fe⸗itag, den 12. Dezember 1919 Vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 149/1, mit der Auffo derung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ b⸗vollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieses be⸗ kanntgemacht.

München, den 2. Oksober 1919 Der Gerichtsschrelber des Landgrrichis I.

69528] Oeffentliche Zustelung.

In Sachen Hahn, Lev, Kaufmann in Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Justiz⸗ cat Dr. Dispecker und Rechtganwalt Dr. Krakenberger, Keägers, aegen Fima „Orel“, aüacmeine bulgarische Be sicherungs⸗ zesellschaft in Sofi, Beklagte, zurzeit undekannten Aufenthalte, wegen Ford⸗rung, ladet der Kiäger die Bekia te mit Klaze⸗ egehren, wie in der öffentlichen Zu⸗ st Uung vom 2 Jari 1919 bekanntgegeben, ur mündlichen Verchandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des vand⸗ gerichts München 1 in nie durch Beschluß dom 29. S⸗ptember 1919 keßimmte Sivung vom Frettag, dens 12. Degember 1919. Vormittags 9 Uhr,. Sitzungs⸗ saalt 149/I, mit ber Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelasseuen Rechts⸗ unwalt als Prozeßbevollm schtigten zu de⸗ tellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ tellung wird dieses bekanntgemacht.

Müachen, den 2 Obokee 1919. 4 ver Gerichtsschrelber des Lankgerichts 1. 69531] Orffentliche Zubgelluag.

In Sachen: Guth, Albert, Lantwirt⸗ schoftsehrer in Kaiserslautern, bertreten zurch Rechtsanwalt Gg. Krauß 11. in inün⸗ hen, Piatzl 8/i, gegen Kiazinger. Albert, trüher in München, zutetzt in Resiten cia (Argenttnien), zurzeit unbesandten Auf⸗ enthalis, wegen Forderung zu 1119 ℳ, ladet der Kläger den Beklagten unter Bezugnahme auf das in der öffentlichen Zustellang vom 13. Juni 1919 enthaltene Klagevorbringen zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechicktreiis vor die V. Zivilkammer des Lankgerichts Mün⸗ chen I auf Freitag, des 1 2. Hr⸗ zember 1919, Voerm. Sigungssaal 1491, mit ber Nufforberung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Kechtkanwalt als Prozeßbevolmäͤchtigten u best Uen. Zum Zwrcke der oͤffent⸗ ichen Zustellung wied kiez s bekanntgemacht.

Müachen, ben 6. Oktober 1919 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I.

69533] Oeffenliche Zustelluag. Schmalfuß, Angust Oskar, Kaafmann in München, Schluderst aß’ 2/III, ver⸗ treten durch Rechthar walt Hr. Paul Adler in München, Bayerstr. 15, klagt geagen Himitroff, P., Faufmann in Eesftia, Paisi 31, nicht vertreten, wegen Forderunz mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte ist schuloig, an Klageteil 5750 nebst 5 % Zinsen bieraus seit 1. Jult 1918 zu brzablen. II Der Be⸗ klagte hat die Kost n des Rechrestreits zu tragen und zu erstatten. I11. Das Urteil ist gegen Sscherheiteleistung vorläufig voll⸗ ttreckbar. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhondlung des Rechts⸗ streits vor hie 5. Zivilkammer des Laud⸗ gerichts München I auf Freitaog, den 19. Dezrmbern 1919, Lnym. 9 Utr, Sitzungssaꝛl 149/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbvevollmwächttgten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage feggeat gemacht. Rünchen, den 7. Oktober 1919.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 1

Zum Iwecke der

Ner Bezugspreis brträgt viertrljährlich 12 ℳ.

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin

den Postanstalten und Zritungsvertrirben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 46, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Kummern kosten 25 Pf.

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. K Bekanntmachungen, betreffend Tarifverträge.

Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Umwandlung der Landwirtschaftlichen Aaareme Bonn⸗Poppelsdorf in eine Landwirtschaftliche Hochschule. Urkunde über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Anhaltischen Kohlenwerte ie Halle a. 8 Börsc Handelsverbote. 8

Amtliches. Deuntsches Reich.

Der vortragende Rat im Reichspostministerium, Geheime Oberpostrat Röthe ist unter Belassung seines Ranges und Amitscharakters zum Oberpostdirektor ernannt worden. Ihm ist die Oberpostdirektorstelle in Koblenz über⸗ tragen worden. 11A“ Der Lederhändler Christian Valentin ist zum Vizekonsul des Reichs in Kallundborg (Dänemark) ernannt e 8n Bekanntmachung.

Der Verband der Baugeschäfte von Groß⸗

Berlin E. V. und der Zentralverband der Deutschlands, Zahlstelle Berlin und Umgegend, haben beantragt, den zwischen ihnen am 31. Mai 1919 ab⸗ geschlossenen E1“ nebst dem am 16. Juni 1919 vereinbarten Nachtrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeits⸗ bedingungen der Zimmsrer für alle Arbeitsstätten, wo Zimmer⸗ arbeiten ausgeführt werden, gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1456) in folgenden Ortsbezirken für allgemein verbindlich zu erklären: Adlershof, Alt⸗Glienicke, Baumschulenweg, Berlin, Biesdorf, Bohnsdorf, Borsigwalde, Britz, Buckom, Charlottenburg, Cöpenick, Dahlem, Friedenau, Friedrichsber „Friedrichsfelde, Friedrichshagen, Froh⸗ nau, Groß Lichterfelde, Grünau, Grunewald, Haselhorst, Heiners⸗ dorf, Hennigsdorf, Hermsdorf, Hohenschönhausen, Johannis⸗ thal, Jungfernheide, Karlshorst, Kaulsdorf, Kiekemal, Lankwitz, Lichtenberg, Lichtenrade, Mahlsdorf, Mariendorf, Marienfelde, Neukölln, Niederschönhausen. Niederschöneweide, Nikolassee, Nordend, Oberschöneweide, Pankow, Plötzensee, Reinickendorf, Rosenthal, Rudow, Nummelsburg, Saatwinkel, Schlachtensee, Schmargendorf, Schöneberg, Schönholz, Steglig, Stralau, Südende, Tegel, Teltow, Tempelhof, Treptow, Waidmanns⸗ lust, Wannsee, Weißensee, Westend, Wilhelmsruh, Wilmers⸗ dorf, Wittenau und Zehlendorf.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 89,3 eeber 1919 v. zeeden 229 l. unter Nummer

„B. R. 2795 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisenstraße 33, zu richten. .

Berlin, den 8. Oktober 1919. Der Reichsarbeitsminister. 1 Schlicke.

üe 2

Bekanntmachung. .

Der Arbeitgeberverband der Kaliindustrie in Berlin hat beantragt, den zwischen ihm, dem Verband der Bergarbeiter Deutschlands, dem Verband der Fabrikarbeiter Deutschlands, dem Gewerkverein christlicher Bergarbeiter Deutschlands, dem Gewerk⸗ verein der Fabrik⸗ und Handarbeiter H.⸗D., dem Verband der Heizer und aschinisten, dem Deut⸗ schen Metallarbeiterverband am 26. Juli 1919 abge⸗ schlossenen Reichstarifvertrag zur Regelung der gewerb⸗ lichen Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in den Kaliwerken und

denjenigen Fabriken und Sonderfabriken, welche den Be⸗ z

stimmungen des Kaligesetzes unterliegen, gemäß ordnung vom 23. Dezember 1918 für das Gebiet des Deutschen Reiches zu erklären. .

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer 1. B. R. 2879 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 38, zu richten. 8

Berlin, den 8. Oktober 1919.

5

§ 2 der Ver⸗ Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für allgemein verbindlich

Die Bezirkagruppe

der Arbeitgeberverband für Kreises Reichenbach, Schl ewerbliche Arbeitgeb⸗ chlesien, der der Detaillistenv verbände, der Bund der Beamten, Vereinigung der Privatan Reichenbach i. Schlesien Standesinteressen, der

weiblicher kaufmännischer

beamtenverein, Tarifvertrag zur

gemã Gesetzblatt S. 1456) den Kleinhandel, des die Textilindustrie des Weistritztales dorf, Bärsdorf, Tannhausen, Blumenau, Wüstewaltersdorf,

verbindlich zu erklären. Einwendungen 25. Oktober 1919 erhoben wer

straße 33, zu richten. Berlin, den 9. Oktober 1919.

Angestelltenverbände in den zwischen ihm, der

Seifenfabrik von C. Schütze, den Trumann⸗ Tiefbohr⸗A. G. vorm.

vertrag zur § 2 der Verordnung vom

bindlich zu erklären.

straße 33, zu richten. Berlin, den 9. Oktober 1919.

chlicke.

Der Arbeitgeberve

Schleswig⸗Holstein E. V.,

gewerbe

verband, 3

A&

Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedi

Arbeiter im Baugewerbe gemäß 8 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für folgendes Gebiet für allgemein verbindlich zu erklären: begrfant durch eine Linie, die folgende Orte, irk liegen, verbindet: Neu Wittenbeck

dorf, Knoop, Holtenau, Mönkeberg, K Neu Dänisch⸗Nienhof, Hohenhain, Birkenn Neu Wittenbeck.

Heikendorf, Brodersdorf, Stein,

Einwendungen

Berlin, den 9 Oktober 1919. Der Reichsarbeitsm Schlicke.

des Vereins Schlesischer Tex

der Deutsche Wer

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen le 1 ℳ, einer 3

5 9G Einheits⸗ gespaltenen Einheitszeile 1,50 ℳ.

ußerdem wird auf den Anzeigenpreis riu Tenerungs-

uschlag vou 80 n. sie Geschüftsstelle

2. erhoben. Anzeigen nimmt an: es Reichs⸗- und Staatzanzeigers,

Bekanntmachung.

Reichenbach, Schlesien, E. V. llinb sch-

er E. V.,

das Baugewerbe des

esien,

rvereinigu Rabattsparverein erein Reichenbach, Gewerkschaftsbund Kaufmännischer

die Gemischt⸗

ng Reichenbach,

Langenbielau, Schlesien, der Angestellten⸗

technisch⸗industriellen

zur

88

Der Reschaarbettsminisie.

inister.

8

susmfasend die Orte Wüstegiersdorf, Schweidnitz, 1b Schönbrunn, Dörnhau und Damerau) und des Kreises Neurode i. Schlesien für allgemein

gegen e68 Antrag können bis I. B. R. 2480 an das Reichsarbeitsministerium,

Schlicke.

Bekanntmachung.

Das Ortskartell der Arbeitsgemeins Aschersleben hat beantragt, Maschinenfabrik von Billeter & Klunz A. G., A. G. für Federstahl⸗Industrie, der D. Ch. Kuntze, der Lederfabrik von erken, Heinrich Lap

Aschersleben, am 29. August 1919 1 Regelung der Gehalts⸗ und der technischen und Betriebsangestellten gemäß r 8 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für den Stadtereis Aschersleben für allgemein ver⸗

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis 25. Oktober 1919 erhoben werden und si I. B. R. 2870 an das Reichsarbeitsm

Bekanntmachung.

rband für das Baugewerbe Kreisgruppe Außenförde, der Arbeitgeberverband für das Bau⸗ Schleswig⸗Holstein E. V., Verband der Zimmerer Deutschlands, Kiel und Umgegend, und der Deutsche Banarbeiter⸗ . weigverein Kiel, haben bentragt, den ihnen am 1. Mai 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur ngungen der gewerblichen 2 der Verordnung vom

Alt Wittenbeck, Projen⸗ lingelberg, Schrevenborn, Bülker Leuchtturm, Stohl, noor, Felm, Blickstedt und

egen diesen Antra 25. Oktober 1919 erhoben werden und I. B. R. 3223 an Luisenstraße 33, zu richten.

henh. snn zum we lind unter Nummer das Reichsarbeitsministerium,

8

e, sämtlich in chlossenen Tarif⸗

und sind unter Nummer nisterium,

Der Bezirk wird

kmeisterverband, die gestellten des Kreises Wahrung Verband Angestellten Beamtinnen Deutschlands und der Deutsche Privat⸗ 1 Heeiicerein Wüstegiersdors, haben beantragt, den zwischen ihnen am 5. Juni 1919 Regelung der Gehalts⸗ bedingungen der kaufmännischen und technischen Angestellten § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗ 88 die Industrie, den Großhandel und reises Reichenbach i. Schlesien sowie für

der katholischer und

und Anstellungs⸗

Haus⸗

zum

en und sind unter Nummer Berlin, Luisen⸗

chaft freier

der Deutschen

Anstellungs⸗

zum

Berlin, Luisen⸗

Kieler

der Zentral⸗

Zahlstelle zwischen

die noch im Be⸗

Berlin, S

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Postschechkonto: Berlin 41821.

Der Land⸗ und forstwirtschaftliche Arbeitgeber⸗ verband für den Bezirk der Amtshauptmannschaft Leipzig E. V. hat beantragt, den zwischen ihm, dem Zentralverband der Forste, dan und Weinbergs⸗ arbeiter Deutschlands und dem Deutschen Land⸗ arbeiterverband am 10. Juli 1919 abgeschlossenen Tarif⸗ vertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen in land⸗ und forstwirtschaftlichen Betrieben gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet der Amtshauptmannschaft Leipzig für allgemein verbindlich zu erklären.

Einnwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter Nummer I. B. R. 2979 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. g 8 8

Berlin, den 9. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Reichsverband des Deutschen Tiefbau⸗ gewerbes E. V. hat beantragt, den zwischen dem Reichs⸗ verband des Deutschen Tiefbaugewerbes, Orts⸗ gruppe Karlsruhe, dem Reichsverband des Deutschen Tiefbaugewerbes, Bezirksgruppe XI, dem Deutschen

Bauarbeiterverband, Zweigverein Karlsruhe, dem Zentralverband christlicher Bauarbeiter Deutsc⸗⸗ lands und dem Zentralverband der Maschinit und Heizer und verwandten Berufsgenossen Deutschlands und den diesem angeschlossenen Bezirksvereinen und Zahlstellen in Karlsruhe im Juni 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der gewerblichn Arbeiter im Tiefbaugewerbe gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Weichs⸗Gesehde S. 1456) für das Gebiet der Amtsbezirke Karlsruhe, Durlach, Ettlingen. Pfarzheim, Rastatt, Baden⸗Baden, Gernsbach, Bruchsal, Oberkire „Bretten, Söingen, Achern und Bühl für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und sind unter I. B. R. 2395 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten. ““

Berlin, den 9. Oktober 1919. Der Reichsarbeits

Bekannt

Der Deutsche Musiker⸗Verband, Ortsverwaltung Dessau, hat beantragt, den zwischen ihm und dem Ver⸗ band der Lichtbildtheater⸗Besitzer und Interessenten, Ortsgruppe Anhalt, am 9. Juli 1919 abgeschlossenen Tarifvertrag zur Regelung der Lohn⸗ und Arbeitsbedingungen der in Lichtbildtheatern beschäftigten Musiker gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1456) für das Gebiet des Freistaats Anhalt für allgemein verbindlich zu erklären.

Einwendungen gegen diesen Antrag können bis zum 25. Oktober 1919 erhoben werden und 58 unter Nummer I. B. R. 2433 an das Reichsarbeitsministerium, Berlin, Luisen⸗ straße 33, zu richten.

Berlin, den 9. Oktober 1919.

Der Reichsarbeitsminister. Schlicke.

Bekanntmachung.

Der Verband der Meßkaufhausinhaber Leipzig E. V. und der Iene entseszahat ka

männischer Angestelltenverbände haben beantragt,

zwischen ihnen am 26. August zertrag 5 hegelung sder 1 dingungen der kaufmännischen Angestellten, die ausschließli im Büro des Meßkaufhausinhaber Verbandes und 85 Beec⸗ 8 der Meßkaufhausinhaber mit Me

1. 1 unter

gemäß § 2 der Verordnung vom 23. Dezember 1918 Gesetzblatt Seite 1456) für den 5 1 allgemein verbindlich zu erklären.

1919 abgeschlossenen Tarif Gehalts⸗ und Anstellungsbe

ichs Bezirk der Stadt Leipzig für

Einwendungen gegen diesen Antrag könn bi 25. Oktober 1919 erhoben werden und find unter ewdlr 8