““
[70250]
Einlabung zu der am Donner8tag, den 239. Oktober 1919, Abends 7 Uhr, in den Musiker⸗Fe stsälen, Kaiser Wilhelmstroße 31, stettfindenden Mit⸗ gliebernersawmlunn des Vereins der Kraftdroschken⸗Besitzer Groß⸗Berlias.
Tagesorbduung:
1) Verlesung des Peotoko 2
2) Aufnahme neuer Mitglieder.
3) Ber'ct des Vorstands. 88
4) Verschledener.
Berlin S. 14, den 15. Oktober 1919.
Verein der Kraftdroschken⸗ Besitzer Groß⸗Berlins.
Der Borstand. J. A: Dskar Schultze.
[67648]
Die Bhbosp datdungergesellschaft mit heschränkier Haftung, mit dem Sitz in Düsseldorf, Rochusstraße 27, ist aufgelöst und ist der unterzeichnete Kaufwann
Franz Schmin, Cöln a. Rh, Stollwerkhaus, zum Liquldator bestellt und als solcher im Dandelsregister eingetragen.
Gemäß § 65 Absotz 3 werden die Glänbiger der Gesellschaft aufgefordert, sich nunmehr bei dem Uaterzrichneten zu melden.
Der Liquidaton der Phosphatdünger⸗ sesenschaft mit heschräufter Haktung, Caln a. Rh. Stollwerkhauv.
Düsseldorf, den 4. Oktoder 1919.
Fran 718 Schmitz.
[67652] Belaunimachung g.
Die im Handelsregister des Amtsgerichts Siegen unter B Nr. 77 eingetragene Firma Siegener Stahlröhrenwer ke. Z. m. b. H., in Weidenan ist durch
Beschluß der Gesellschafterversammluꝛg vom 9. bezw. 15. September 1919 auf.
elöst und der unterzeichnete Prokurist der
Nannesmannröhten⸗Werke, Düsseldorf, Erich Volckmar, Dässel orf, zum Liqui⸗ daloe bestellt.
Die Gläubiger der gervannten Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre atwa vorhandenen Ansprüche anzumelden.
Düsseldorf, den 6 Oktober 1919.
Sieagener Srahlröhrenwerke G. m. 5. H in Liquldatioa. Erich Volckmar.
111“
23] Aktieselskabet Eyrvatanger, Kristiante
Die Elnladung zur Zeichnung von 7 % kumulatlven Vonugsektim ist in Morsk Kundgjörelsestidenee Nr. 357 vom 9. Ok. sober veröffntlicht. Dse Zeichnung er⸗ folat in der Zeit vom 1. bte 10. No⸗ vember d.
Den deutschen Aktionären, deren Adresse bekannt ist, ist seitens der G. selllscheft ein Z ichnungeblankett zugesellt worden. Die üöbrigen Aktionäre erhalten ein Ziich⸗ nungtformular auf Wansch sofort zu⸗ gesanbt.
Krißiania. den 10. Oktober 1919.
Die Dtirektton.
—. —.—
[699241 Bekannimachung.
An Stelle des Bankhauses J. 2. Eltz⸗
bacher & Co, Chöla, ale Vertreter der Jahabee unserer Auleite vom 29. 12. 1900,
ist die Dresdner Bank, Berlin, bestellt
worden. Tiefenort, den 11. Oktober 1919.
Gewerkschaft Kaiseroda.
I70281] Preußische Tentral⸗
godenkredit⸗Aktiengesellschaft. Statzis am 30. September 1919. grhe Aktiva.
ardforderungen... Wertpapieer . Guthaben bei Sebcdhsen Hypothekarische Darlehns⸗ forderun igen aes atlebnafotde e⸗ Zentre pfandbricf⸗ u. Ko 2ees hcedhee ienets eseb⸗ konto 23 059 459,50 noch nicht 8 r. 6 711 745— Grundstückskonto: Buankgebäude: Unter 8 den Linden Nr. 48/49 u. Mittelstra aße Nr. 53/54 Verschiedene Aktiva..
. 809 423 863,33
ℳ 2 068 345,24 8 520 000, — 2 119 417,91 24 687 018,16 1 592 840,74
. 236 026 051, 28
16 347 714,50
3 686 000,— 2 713 642.68
1 105 E—. 893,84
Passiva Fseeabf⸗ ksa. eepal 44 400 FJ00o, —
22 280 401,64 1 977 077,25
üee einschl. e⸗
en andbriefe: Pühre -521 274 000
3 ½ % 2568 234 400 n einzu⸗ ende aus⸗ ste. Kommunalobllgationcn. 4 % 140 469 600 3 ½ %. 70 689 400 einm⸗ — lösende aus⸗ geloste. Hypotheken⸗ und Kom⸗ munaldarlehnszinsen⸗ u. “ konto . 68 8&
12 Passibn ..
110
„
2 164 200 791 672 600,—
637 100 211 796 100,—
21 596 158,07 1 5 235 865,71 6 226 691,17
1⁵4 593,84
1“
[6991⁵] Von der Cummerz⸗ und Oisconko⸗Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 300 000,— neue Aktien der Maschinenbau⸗UAnstalt und Eiseu⸗ gießerei vorm. Th. Rlöther Aktiengesellschoft in Gassen i. Lausitz, 300 Stück über se nominal ℳ 1000,— Nr. 4001 — 43200
zum Börf enhandel an der hiesigen Börse
zuzulassen.
Berlin, den 13. Oktober 1919.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky.
1u“
[67654] Bekanntmachung Die Geaascaff abe eschraleict battm e e t mit beschränkter 9 unter der Firma Ebner & Co. G. m. b. H. in Eßlingen a. 9* hbat sich 1. Beschluß der Gesell'chafter vom 24. Sep⸗ tember 1919 aufgelöst. Indem ich dies bekauntmache, fordere ich zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden. 8 Den 27. September 1919. Der Liquidator: Carl Ehner, Fabrikant, in Stuttgart.
[69710]
Gegenstand
Wiener Lebens⸗ und Renter⸗Versicherungs⸗Anstalt in Wien.
Konzessioniert für die breußischen Staaten laut Erlaß des preußischen Ministeriums des Jaueru vom 20. Auaust 1891 I. A. 7859. Gewinn⸗ und Verlustrewnung und Bilauz fü Gewährleistungsfunds Gabe 1918: ℳ 48 496 589,46. Versicherunagsstand Eunde 1918: ℳ 128 960578,70 Kapital. Filialdtrektion: Hamburg, Rathausstraße Ne. 19/21;: Altona, Turnstraße Nr. 51. eunrralbevollmächtizter: Henry Behrmann, ign Firma Hanbury & Co.
Bewinn⸗ und Verlugeechaung.
r das Beschäftsjahr 1918. “
ℳ 449 307,65 Rente.
Betrag 8 Mark im einzelnen im ganzen
Betrag in Mark
Gegenstand
im einzelnen
im —
A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueb esehafht e 2) Prämienresferven. 8 Prämienüberträge 4
5) Gewinnreserve der Versicherten
Vorjahres.
Relerve für dee. Versicherungzfäͤlle Zuwachs aus dem Ueberschusse des
84 711 40 12 768 41 88 5. 9 4 310 728,32
hX“*“
6) Sonstige Reserbven und Rücklagen 483 954,35 Zuwachz auz dem hebeitchtge des
—.— 310 728
.86 072,91
II. Prämien für:
ene.. .
a. selbst abgeschlo b. in Rückdeckang
1) Kapitalversichern fa6e, auf den Todesfall: übernommene 1 275 0* 051
4 541 541,37 5 816 621
a. selbst abgeschlossene ..
2) Kapitalversicherungen auf den Ledensfau:
b. in Rückdeckung ũbernommene
.557 713,73
4111 557 754
3) Rentenversicherungen: elbst abgeschlofsen
b. 8g Rückdeckung üdernommen⸗
.472 622 95 — 472 622
4) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossme .
b. in Ruͤckoeckung übernommene
2 024,50
7 9,36 2 097 86]6 849 097
m. Pol eengebähren 111““ IV. Kapitalerträge: S Zinsen für festbeleate Gelder 3) Mretserträae ““ V. Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Karsgewinn 1““ 2) Sonstiger Gewinn...
VI. Vergötungen der 2) Eingetretene Versi Perungssälle
4) Soastige ver VII. Sonslige erx ““
B. Ausgaben.
I. S
Ferzeee 8 selbst ab 5
2) Felathe ““ Zurückgestent .“
eschäftsjahr aus selbst
erungen für
a. geleistet 6 b. zurückgeslellt
insen für vorübergehend “ Gelder
b % % 20
Rückoersicherer sär: 1) Prë mienreserveergänzung gemäß § 58 8
3) Norzeitig aufgelöste Versicherungen.. ragsmäßige Leistungen..
bg18696*
8 Gesamtelnnahmen.
1 erlebigte Versicherungsfälle der blcgoe renn Uülcsen Zeshtuke
E 5595
II. Zapung gen für Verficherungsverp ichtungen im abgeschlossenen
1) Fapftalperficherungen 86. 8n Todesfall: 8
b 10 648 2 271 74183
19 29 257 204 91290
2 495 955 %
882 dsza⸗
E
mee] —
7 928ʃ53 664 294 43 22 268/60
886 775 230 770 53 723 368
86
236 625 335 458
2 551 276,04 31 750,53
3 083 026
a. geleistet 5J66 960 . 2 zurückgestellt..
2) Kapitalversicherungen 8. den “
870 232
3) Ren tenversicherungen: 2 geleistet (abgehoben) 8
b. zurückgestellt (nicht abgehoben)
261 197,66
4) Sonstige “ : turüdgestellt. 1“
FSeee 1“
8 20 353,61 281 551 27
4 234 809
Versicherungen:
2) a. geleistet 4 b. zurückgestelt. .
1) Pramienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V.⸗G. Eimggeteetene ii; 8
III. für in Rückdeckung 1veeee 8
10 740/ 84 . .345 312, 23
316 389 7 661 702 57
3)
IV. Zahlungen für vorzeitig geschlossene Versicherun V. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjehren: a. abgehoben “ d. nicht abgehoben. „ 2) aus dem Hüceststsbse⸗ . abgehoben. b. nicht abgeboben „
VI. ö Sprämien für: 9 Kapitaly
4 VII. Steuern und Verwaltungskosten vertragsmäßigen Leistungen für
übernommene V 8e.
Steuern 8 .
2) Verwaltungskosien: 1
d. Fakafsoprovisionen. 6. sata Behanaaiezüe
Prehn. doen 80. September 1919. Die Direbtion,
Voreitig ausgeloͤste Versicherungen.. . 4) Senstige vertragsmäßige Leistungen.. aufgelöste selbst a8. ungen (Rückkauf).
44 600 49 173 083,12
— ---9—
„ „
23 844,02 —,— 28 844 02
49 988,50 23 500,31
erungen auf den Todesfall
Kapitalversicherungen auf den Lebensfall. 3) Rentenversicherungen . 4) Sonstige Versicherungen...
8. Abschlußprovisionen..
1 380 062 76 32 807 69 109 821 40
(abzü sgih der V in Rüͤckdeckung
82 170/40
„353 689 89 70 072,62 710 848,97
1 134 611 42
44 083 85
90
890 127 02 175 97341
VIII. Abschreibungen IX. Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Korsvperlust 8 2]) Sonstiger Verlust E X. Prämienreserven am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für 1) Kavitalversicherungen auf den Todesfall. 2) Kapitalversich rungen auf den Lebenchüer. 2 Peneher Peeenen 5ä 9 Sonstige Versicherungen ..3.. XI. ev. kanae am Schlusse des Geschäfts⸗ jahres für 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: 8. selbst abgeschlossene 76 557,16 b. in Rückdeckung übernommene 346 297'58 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfau: a selbst argeichlossene .104 775,95 b. in Rückdeckung üöbernommene 357,77 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene 238,27 b. in Rückdeckung übernommene — 4) Sonstige Versicherungen: b a. selbst abgeschlossene 1“ 125,38 b. in Rückdeckung übe rnommene 35,58
33 296 823 77 6 667 29 49 2079 117
8 1 447 45
204 197 324 722 21
54
27 862 3342 070 899 25
1 222 854
105 133
1 328 387
XII. Gewinnreserpe der Versicheren . „ XIII. Sonstige Reserven und Rücklagen. XIV. Sonstige Auss ben .
Gesamtar asgaben
C. Abschluß. Gesamteinnahmmeenn . Gesamtausggaben.. 1ö“
Ueberschuß der Einnahmen
D. Verwendung des Ueberschusses. An den Res (§ 37 d. Privatversicherungs⸗ § 262 des Handelsgesitzuches) *) An die sonstigen Reserven .“ An die Aknonäre oder Garanten „Tantiemen an: 1) Aufsichtsrat 6 6 „ 9 95 6 118 2) Vortt and E“ 3) Haupibebolmmächtigten „..“ 9 Sonstige Personen 1““ Zexwinnantelle an ve Versicherten, und zwar: 1) zur Auszahlung .X“ 2) an die Gewinmeserhe.. Sonstige ö .¹— „ 11 Vortrag auf neue Rechnung ...6.
Gesamtbetrag. sellschrftsstitalen festgesetzt⸗
9 20 „
*) Hat die laut der G
Wechfel der Aktionäre oder Sa. ¹ II. Grundbesitz W11“ III. Eö “ IV. Darlehen auf W ripaplere 8 1 V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere 2) Wertpapiere im Sinre des 8§ 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr.- V⸗G., nämtich: a. nach landesgel. Vorschrift zur Anlegung von Mündelgeld iugelafsen. 8 b. Pfandb iefe deutscher Hypotheken⸗Akiien⸗ gesellschafenrn .. 3) Sonstitge Wertpaplere. ..1u16“ VI. Vorouszahlungen und Darlehen auf Pollcen. VII. Reichsbaakmaͤßige Wechsel .. VIII. Suthaben: 1) bei Ban'häusein. 2) bei anderen Versichern ungzuater⸗ ehmuygen. 5 IX. Gstundete Prämien X. Räckständige Zinsen (an den Eff kten haftende Stückztusen) b . XI. Ausstände bei Generalagenten berv. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre . . .. 2) aus früheren Jahremm .. XII. Barer Kassenbestand r.11n“ XIII. Inventar und Drucksachen .. .. XIV. Kautsonsdarlehen an ver e Beamte XV. Sonstige Aktirva. 6 1““ Gesamtbetra
I . 3 1
B. Passiva. Aktien⸗ oder Garanitekapital: 1 Grundkapital: 10000 Aktien à ℳ ℳ 3400 000,—, hievon emittiert 7500 Stüͤch volleingezahli⸗ Aktien 85 ℳ 340,— Re servefonds 683 37 Pr.⸗V V.⸗G., § 262 H⸗S.⸗B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs .
. 720 533 39. 6872
—8—— —
264 920/33 501 913 26 292 115 8 53
885.2
53 723 1 23 594 273 51
34 000 Seenr
eh
e 129 09333 bereits erreicht.
döh⸗
Bilauz lür P. A“ uß des Seschäfesjahres 28eBees
4 347 750 — 20 285 271 97
—
17 17. 6 74
22 497 18794 3 198 331 33
360 98 04 419 190/28
291 11809
653 004 91 49 44307
8 nüch 81 53 917 786 94 2 550 000— 850 000—
850 000
2) Zuwachs im Geschaftej⸗ rr. Prämienreserven für: — 1) Kapitaldersicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebeasfall 3) Rentenversicherungen „— 4) Sonstige Versicherungen.. Prämienͤberträge für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kepltalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rmtenbersicherungen .—. .111 4) Sonstige Versicherungen. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) beim Prämsenreservefondes erfbens i 18* 2) sonftige Bestandteil⸗ 1 r Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Verfichert en Sonflige Reserven, und zwar: 1) Hauszinssteuer, und Immobilienresecve.. 8 Verwalkungsgebührenreserve für ssozlationen 8E113““ „ 2 3) Kursdifferenzenteferde. . „ „„112* 4) Spezsalreser Iö1“ 5) Unbehobene 1““ 191 Sbhg8 6) Reserve für pendente Rückkäufe ... Buthaben anderer Ver sicerungtunternehmungen Barkautiovnen .. ö1“ Sonstige Passivo, und zwar: 1 1) Penstonsivstitut fur di⸗ Beamten und 2) Diverse Kreditoren „ 8) Kautionskonto 4) Nicht behobene Dividenden 5) Lomharddarlthen. ...
Diener
33 296 823 77 2 079 117 6 6
27 66 33⁄12 070 89⸗-
1 222 854 74 105 135 72 238 2.
16 96
805 252 5] 527 679 871
1 328 387 69 332 932 38 264 980,33
8⁵ 9⁰0—
17 000— 257 721 86 14 694 40 25 41357
406 814 69
935 998 42 695 671 9 9 122 623 01 23 194 80 2 68177 681 777,42
gns.
4 459 265 129 093˙3³
2 e nund.
I Vudapeft; Vertr.: R. Schmelik u. Dipl.⸗
1 18i, 2. bau⸗
Erste F1 zum Dentschen Rei sanzeiger und
“ 8 8 5
— ————y—
Der e dieser Beilage, in welcher die Betanutmachungen über 1. Eintragnug pp. von —— Patent schafts⸗, 8. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. der Urheberr rol . 8 8n 1 sc dhe zesnherar LE1*““ heberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse und 12. die Tarif⸗
Zentral⸗Handelsregister
1 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i für Selbstabholer auch durch die Eicgahhsen des Reichs⸗ und S “ 88 S; straße 32, bezogen werden.
3. Gebranchsmuster, 4. gus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗ und Fahrplaubekanntmachungen ber Eiseubahnen euthalten sind, erscheint nebst ber T
für das Deutsche Reich. r. 2374,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täalich. — Der Bezugspreis beträgt 4,50 ℳ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 Pf. — Anzeigenpreis für den -ag 2 5 gespaltenen Einbeitszeile! 1 . erden wird auf den 8e20-dn e-gnn ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. eboben
werden heute die Nru. 2 237 A., 237 B. und 237 C. ausgegeben.
V 5
diesen in die Hohlroststäbe vagenden Ein⸗ 42f, 3. D. 35 221. Gebr. Dopp, Ma⸗ SW. 89, ahnrad. 27. 2. 18.
steckröhren: Zus. z. Anm. K. 63 710. schinen⸗ und Waagenfabrik, G. m. b. H., 8. 3 8“ Schweden 189 R. 46 527. Franz Reinelt,
“ Berlin. Federwage. 11. 12. 18, 25c, 1. T. 21 530. Telephon⸗Apparate 42h, 14. A. 31 624. Aktisngefellschaft Samariterstr. 8. Transport⸗ Fabrik E. Zwietusch & Co., G. m. b. H., Zaßn für Optik und Me jchamik, Ihrings⸗ 19.¼ 8* Charlottenburg. Svinnkopf für Band⸗ Hausen b. Cassel. Mikroskop mit großem 4 S. 8— Daimler⸗Motsren⸗ umwickelmaschinen. 10. 8. 11. Objektabstande. 2. 4. 19 8 schaf. Akt.⸗Ges., Untertürkheim. 266, 20. S. 49 661. Wilbelm Seiffert, enh. 9. S. 48 456. Eugen Sichtermann, K “ unter Zuführung von Werier 89 0. böö 8 6 8 — Kre uzstraße. Rechen⸗ st lschäl 19.55. 84 8 ötrcher, Werder a senbahnstr maschine. 1 4 7e, 24. D. 33 160 Deutsche M Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gedämpfter Schwingunge 23. 3, 18. Ac 8 4 86 — Gesel 8 8 1
1 2 cetvlenlamve mi t 42m, 17 2. t 8 2 — gefcßt Der Geterstand der Fhüenelbaeng Lrb, ge F naiagn 8 ektrtitätsgefell. 15 pe nt Dochtvorricht 8 „ V. Se de, nee wihe 4 bau⸗Gesellschaft m. b. H., B ““ 1 ginttwete gegen unbefugte Benutzung scha ft Cäsar Vogt G. b. H., Berlin. W. 45 780. Diyvl.⸗Ing. Hans Göller, Pat.⸗Amv., Stutigart. tb. . Per pesch 85 “ mne ableitung für elekt Elemente und Wagner, Maadeburg. Herderstr. 4, I. nische Rechenvorri chtung. 28. Aat e⸗ hen. F Batier rien. 27. 16 t Verfahren, unzusammendrückbare Flüssig⸗ Schweiz 5. 10. 18. Uhug Bupg “ r. eerstell⸗ 2-ec, 29. A. 31. “ Elektrici⸗ keiten mittels gef pannter gas⸗ oder dampf⸗ 22 Dm, 20. G. 47 904. Otto Gaßner, 85 8 anche30. 2.Wichelm Laudie täts⸗Gesel llschaft, erlin. Schnappschalter. förmi iger Sib rieh gegen ere, Ch Tharlottenburg, Goet hestr. 79. Vorrich⸗ 8 L“ 8 88 Wi helm Landien, insbesonder senform. 28. 1. 19. Druck etriebsmittels zu tung zur Bexechnung der Sta bspannungen mittels Unter age von Fein⸗ Charlottenburg, Goethestr. 78. Halteein⸗ Z1c, 29. . 2 796. Elektrotechnische förd rgumlicher Fchwerfe. 13. 3. 219. .sgold⸗ tnscs. ““ li. LI“ für zu bearbeitende Haare. Fabrik 8 m. b. H. Bamberg. 30a, 8. L. 46 926. Dr. Karl Lubowski, 42 , 5 64 415. Willelm Morell. „, 5. 88” Löss Johann Köchel, “ “ Berlin, Frcenerste 101. Elastische venia Abelht. 4. Doppelkreuz⸗Pendel⸗ Braunschweig. S siegstr.7. Fahrgestell Ka, 8 B. 89 364. Böker u. Krüger 2c, 29. S. 48 655. Janko Solomon, Kle mnme zum Abklemmen und Stauen von tachometer, bei dem die beiden Pend el sym⸗ 8 Schnei 23. 19. gee G. m. b. H., Neukölln. Einrichtung zur Wien; Vertr.; Eugen Hollstein, Char⸗ Blutgefäßen. 26. 7. 18. metrisch in bexug auf ihre Fliehkraft⸗ 49f, 13. B. 84 321 Blohn & Voß Wefestigung von Lampenglocken 1 Schir⸗ Lottenburg, 9 W. 50 569. Franz Wels u. massen durch zwei Spiralfedern verbund en G I
Wien: Vertr.: Dr. 2 88*
2la, 25. B. 80 111. Bell Telephone rfacturing Company (Société Ano⸗ nvma), Anzwerpen, B“ Vertr.: Dipl.⸗ Ing. B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 30. Belastungsspule für nach Art des Pupinsystems belastete Sprechkreise. 82 88 V. S 12Ingsilas 12. 9 1. a, 7 .74 0 Dr. Erich F. Huth Für die “ Gegenstände haben G. m. b. 8. Berlin. keich tie Na achgenannten an dem bezeichneten Senden, Empfangen 888 Verstärken un⸗
eelen links bezeichnen die Nrass hlußziffer hinter dem Komma die Gruppe.) 3 1—
— Anmeldungen.
de S
felde. Ventillose Pumpe, ins Förderung von Schmieröl. 3. 1. A8c, 1. F. 44 311, Fix 8 Schmidt, Schewäb.⸗Gmünd. Verfahren zur Her⸗ ung von durchsichtz igen und undurch⸗ Emaillen auf Schmiedeeisen
Logarith⸗
Fe,
bmwi⸗ ngende Plansichter. 28. 2,. 19. 4. B. 84 181. Karl Beer, Essen,
4 r; ; 8 f 1 N 882 Spülve lsatzrohre 3. 3. trockenschlichtmaschine für baumgefärbte Anwälte, Berlin SW. 61. Stromunter⸗ 8 IUhelm Juffa 7
Kön igin⸗Luisestr. 3Z. Dreh⸗ onim .G. vbb men am Lampenkörper. 7. 5. Böͤhnn. ö Komm.⸗Ges. auf Aktien, Hamburg 2. 14 Ale ipl.⸗Ing. E. Bierry 74 6
e. 8 23 S * “ 882 f, 18 28 Hans Mößbatter Schlitzmaschine 6- bogenförmig hin⸗ und Tic, 30. E. V 18. 3. Einarmige. 22. 6. 19. I 64 264. Hans Mößbauer, 15 1. 19 dr. Prothesis, Gesell⸗ 8
D. 1. 19. schaft i⸗ dde f We 0 Ar! 10 S . baum, Charlottenburg, Augsburge erstr. 8. 2lc, .“ Künstlicke 8 eine 1 dem I ick 84 aller. Art, die am Schweiß⸗ stickstoffhaltiger Nährstoffe zur Nühr⸗ knopfschalter mit W beweater 30e, 8. 46 334. Johannes Geß nnm kohrier Lom⸗ als Ackerschlichte bemutzt pulver⸗Fabrik, Düsseldorf. Verfahren Komm.⸗Ges. auf Aktien, Leipzig, Selbsttätiger barer Rücklehne und Fußbrett. 28. 2. 18. deburg Narszodi. R Rogätzerstr. 43/54. Brei. 50b, 6. V. “ Wind⸗ Frechen c. 2ℳ0, 2908. 083 Suck 14““ 4ce, 1. D. 39 602. Martin Dierks. 508, 5. M. 69,00z8. Mgschinenfahrik — ker, 8
.INF Se 9 8 1 Hrahom. 21 8 M 9 3Ta, 17. 19 134. richiung zum Halten des Bi indemittels an
Barnketten. 12. 6. 19. brecher. 21.9.16. V. St. Amerika. 9.10.15. Fü Verfohren zur Her⸗ d 19.
shalter mit Schiebersyrunaschaltuna und 1F“ NS 5b, 9. K. 69 352. Max 1b llamwürfe! sprungwerk. 18. 7. 18. der⸗atz 9. D 45a, 4. Julins Haamel, E“ . Sthwe ßbrermer ZBochum, Friedrichf str. 14/16. Schräm⸗ 1 2. 14. “ Inwalte 1 Berlin — SW. 48. Prot 8 Lyck, Ciot G“ stungsgerä I N. herschwingendem Werkzeugträger. 28. 6. 19. Berlin Drckschckie u“ 5 suß. “ A. 29 1“ 28. C. 17. 45a. 24 22 44½ Cv München, Weißenburgerstr. 10. Vor⸗ eem Werkzeugträger. 6. 15 kerlin. Druckschalte; mit Stromschluß⸗ „2. 9 732 , 29. F. 743. riacus Frick, tung z. A. B 8. da. 15. E. 21 908. Dr. Georg Eichel⸗ wippe. “ 8 Fünfälich Giieter m. b.. Forchheim I“ 88 F richtung zum autogenen Schweißen von 9 20. P. 37 870. 1 Presser, Win zburg⸗Grombübl. Hand Anzahl in der Zugrichtung igeführt werden. 4. 11. 18 Verfahren der ohne Zusatz Berlin⸗Tyeptow. Defreggerstr. 22. Druck⸗ 28. 9. 17. erlaufende Laͤng besib ö 49, 13. 16 s Rheralsch “ 7 1 . 8 Rheimnische G lösung. 10. 10. 16. Schaltwalze. 31. E 5. sung . . E“ Haniburg, Methfesselstt. 60. Krankenbe n kann. 13. 6. 19. Herstellung eines Schweißmittels für Ei 2 Ir, 4. B. 87 166. B Voß 2c, 39. F.tr. Nichand Reinhold, szütze nit für gemeinfam erhetk. Fr. 26. H. 75 883. Beuns Heine, Mag⸗ vnr etumn M“ Fmi für Ei g. Aus hannispl. 5. eijner Ober⸗ und zwei Unterwalzen be⸗ Schalter, insbesondere für elektrische Heiz⸗ Z1e, 17. 49 720. Gerli und Reihenstreumaschine für K. bi 1 „u. unstdünger. turbinen⸗We sebenden Vorrichiung zum Ziegen 1 Kochavvarzte. 24. 2. 19. Emil Süärballa, Berlin, Feena wereich 8. 14. 12. 18. “ ae Schroß Snabie. n19. n2 Sg e. rfahre rrichtum stellumg ’1 25. S Fne; 8 85g en und Vorrichtung zur Herste aunmg 3 vescenf Sr, Se n, Se⸗ Se. S Luf “ H. Eee 18 n I“ Lonpon⸗ E“ n. Hartguß für Hof Zapel b. Cripitz, M.⸗Schw. Nadel und Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.⸗ Maschinenfabrik, ber⸗ ft⸗ Vertr. ringmann u. vs zum Binden von Stroh u. dgl. mit Vor⸗ Ges., Braunschweig. Antrieb für frei⸗ —t, 5 lmenau i. Nadelspitze. 2). 3 Si, 5. B 287. Dr. Marx Buchner, 2ec, 40. G. 48 915 Berlin 8 98 g .r. 8. E11“ 18 913. Otbo Gehrke, Berlin⸗ shahngehäufen. 31. 1. 19. 400, 18. H. 68 542. Friedr. Aug.
9
teckenbrockstr. 3. bereitung von, Saubohnen zut von Kaffee⸗ „Ersatz.
Verfahren glur Vor⸗ Herstellung LC11“
549g, 7., K. 68 108. Eduard Klammt, Fex. vxk- i. Sa. Schachtelprägepresse. 3 2. 1
854b, 4. B. 86 132. He rmann Bickelhaupt, Gerstcst Mehrwandiger Ppiersar,
19. 4.
54b, 8 W. 52 432. Carl Weisssehgn und Söhne, Troppau: Vertr.: E. Peitz, Pat. Anvwo. Begl lin SW. 68. Papiersack. Oester reich 8. 2. 18.
Hannover⸗KHle vefeld, Schellingstr. 1. Reini⸗ Lvchenerstr. 118. eitfernschalter für elek⸗ I8 52 844. Walter Schmidt, Haselwander, Karlsruhe, Gartenstr. 50 gungsverfahren. 26. 7. 17. lrische Treppentausbeleuch una. 19. 8. 19. Berlin, Landsberger Allee 3. Verfahren Verfahren für Zweitak vemmnngskeaft 12c, 1. W. 51 805. A. Wenck, Berlin⸗ 2lc, 41. A 31238. Allgemeine Elek⸗ und Vorricht ung zur Herftellun von aezsching. 4. 6. 15 Lichterfelde, Potsdamerstr. 6. Liegend um⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Einrichtung Vakun mflaschen. 5. 8 Sg 48a, 21. F. 89 88. Hugh 3 88 88 eheser mit hohlen Lagsk⸗z 3 1 er madgeh eisen elektrischen Fer perstelluna. 33a, 13. D. 34 600. Anzon. Diemer, Fullagar, South Shore Rende Gefere epftn. 4. 11. 18. . 2. . Staaken b. Se ielstock 1 on⸗Tyne, Durt⸗ Engl. 1e, 1. F. 42 362. Fa. Künstler 8 Co., nüe, 50. L. 46 267. John Lewin, Berlin⸗ 82 mlterische Seens 8 “ Vertd —e S Fanath 81 begen;. —
111“ 1 10. 17. Halensee Friedrichsrüherstr. 24. Selbst⸗ 33c, 9. H. 74 428. Franz Weinbacher, sen, A. Ne ra u. Dr.⸗ Ing. G. Breitung, sbn 8. 8 vöö 6 Gennich⸗ 8S Flüssigkeitsanlasser für Wechsel⸗ Leitmeritz Böhmen, u. Ferse Hahn, Char⸗ 88. Anwalte, Berlin SW. 61. Ver⸗ ö 688 üi.9 ien; 16 notoren. 8 ’ 88 lottenburg, Olbersstr. 8; Vertr.: Hugo drennungskraftmaschine mit Frevenicafigen 6 5 nn 9 8 888 8 vlin 21c, 54. T. 21 488. Dr. Hans Hahn, Berlin⸗Charlottenburg,d Osersstr. 8. Kolben. 14. 4. 15. England 1 14. “ rfahren zur Darstellung von Thoma, München. Lachnerstr. 22. Elektro⸗ Einseif, und Mo astercerrichtung. 27. 5, 18. 4Ga, 25. F. 41.206. Neeͤ Aubrey 19. 4. 19
8 katalysatoren und zur Hydrierung magnetisch gesteuerter Reale Ir mit; Durch⸗ II, 31. Sch. 54 695. Hans Schäfer, Fessenden, Brookline, Mass., V. St. A.; 55 b, 3. H 73 120. fried H ünd Bleichung von Oelen. und Fetten flußvorsteuemun 8 für hydrauliche Servo⸗ Sulzheim b. Bc-. nfurt Hosenftrecker Vertr.: H. Springmann u. 6 Herse, Pat.⸗ Cha “ K negsts eghis Sees mittels derselben. 14. 7. 17. motoren. 19. 7. 17. mit Bandfedern zwischen den Spreiz. Anwälte, Berlin SWI. 31. Verbr rennungs⸗ zur Verwert ung 86 Auffckhließ 2 8 schienen und zweiteiligem Abstandsfteg. kwaftmaschinenan! lage zum Antriebe von von Stroh erbaltenen E“ 13. 3. 19. lnterserbvoten. 4. 9. 12. 11. 17. 88 341, 32. F. 44 251. Dipl.⸗Ing. H. 46a, 6. P. 34 205. Leopold Pes dszus, 55c, 2. M. 65 706. Dr. Gzeorg Mmutb, Friedrichs, Brake i. Olbbg. Beimkleid⸗ Stargard i. Pomm.) Fritz “ Verin. Nürnberg, Wetze ndorferstr. 20. Verfahren Presse aus rollenartig aufwickelbaren Preß⸗ Fehlendorf. Heideftr. 21, u. Johannes zur He Felamg von Tonetdeverbindungen släch⸗ 1. 2 2. 19. t Maeiller „Berlin⸗Char ö“ Würt⸗ für die Papierleimung und andere gerverb⸗ 36c, 9. 34 300, Chr. Dibbern jr., temberg⸗Allee 27. Hi lfsvergaser für Leer⸗]liche Zwecke. 13. . Schaverin, 88 drich⸗Franzstr. 35 A. Aus lauf von Verb⸗ rennungsmaschinen. 2.9. 15. 57a, 11. B. 88 686. Behne zwei gepreßten Blechhälften zusammenge⸗ 46c, 6. 3. 10 483. Socisté Anonyme Lübeck, Wakenitzstr. Kaffetten⸗ schaveißler Heizrodiator, 15. 3 18. des Ateliers Piccard, Pictet & Cie., Genf, kammer. 10. 3. 19. “ 327e, 3. A. 897 785. Georg Albert, Essen Schweiz; rtr.: Bernhard Bomborn, 5 7ga, 33. N. 17 820. Johannes Nitzsche, Bismarckf tr. 33. Sprosseneisen in Z⸗Form. Pat. Anw. Berlin SW. 61 Spritzvergaser Leipzig, Karlshof. n M. 63 472. Theodor Moser,
Kinematograph mit 8 für Erxplosionsmotoren mit einer aus zwei Malteser rgetriebe. 29. 19. 88 6 6 78g Berlin⸗Grunewald, Schleinitzstr. 4. Fahr⸗ den Drosselvorrichtung zur selbstlätigen
12 “0, 2. C. 26 414. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurt GC Verfahren zur Dars stell ung chlorierter Naphhbalinderivate von wachsartiger Be⸗ schaffenheit. 20. 10. 16. 12r, 2. H. 75 167. Dr.⸗Ing. Emil Heuser, Darmstadt, Grüner Weg 48. Ver⸗
fahren zur Gewinnung von *Methyl⸗
aükohol und anderen flüchtigen organischen Verbindunge n, owie von Teer, Kohle und 8 gasen aus Lignin. 2. 9. 18.
1Za, 20. R. 46 325. Koloman Rezsny,
21c, 61. S. 48 568. Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Anordnung zum Abschalten einer von einem Erdschluß betroffenen Leitung unter Benutzung von E⸗ rdungsdross eln. 29. 6. 18.
21d, 36. A. 31 085. Aktienas esellscha ft Brown, Boveri & Cie., Baden, S Schweiz Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗. Käfer⸗ thal. Synchronmaschine mit konstanter Dre ehzahl zur we d en Erzeugung von Wochselstromen verschiedener Perioden⸗
zahlen. 19. 10. 18.
2f, 61. Sch. 53 878. Dr.⸗ Ing. Schneider
K Co., Fvankfurt a. M. D. Dobvvelste hlampe Horizontalreflektoren, insbesondere
Hermann 38/43.
Satlow, Pat. Amwälte, Berlin Bgbenrätptese mit Wasser⸗ Unm. R. 46 249.
Carl. Schmidt, npfwasserableiter.
Thor
nach
8 Paul, V. WMPertr. — 1 Fng. S. F. Fels, Pat.⸗Anw., Berlin 21h, 13. St. 31 796. Otto Stalhane W. 61. Selbstentladewagen mit aus⸗ u. Olof Oshar Krina, Ee Schwe⸗ chwingenden Seitenwänden und Boden⸗ den; Vertr.: Dr. Lotterhos. Pat.⸗Amv., 1öger 25. 10. 15. Frankfurt a. M. Elektrischer Lötkolben. b, 5. M. 62 890. Maschinen rfabrik 12. 3. 19. Schweden 4. 2. 18 u. 10. 12. 18. Heutschland G. m. b. H. Dortmund. 2a 6. K. 66 718. „ Frit Kramer, Blanke⸗ rrichtung auf Ver⸗ Docke nhuden, Süllrvorfer veg 48. Hohl⸗
remsschuha bwerfvo ebeanlagen Hrost mit T 8 nmern, und von 22.
Ing vW. 8 378, 32. ineir ander angeordneten Gliedern bestehen⸗ 59 , 2. S. 48 068. Siemens⸗Schuckert⸗ ”86 1 b werke G. m. b. H., gensstadt b. Berl röhrenfe nerbüchse; Zus. mit ö bares Gerät zur Ausitung eines Regelung des Brennstoffausflusses. Abstellvorrichtung Frnaanch “ ad, 3 SE. 54 233. 1 elektrische Beleuchtuna. .10. 18. masc Fiplen Putzverfahrens. 27. 6. 18. 27. 6.18. Schweiz 14. 8. 17 u. 19. 12. 17. mit em, abdichtendem Fl lüssigkeits⸗ Berlin ¹ Perri. Der 3 If, 81. M. 62 614. Franz Ka aul Meiser, 37f, 8. T. 19 558. Georg Thofern. 46c, 14. A. 29 425 Aktiengesellschaft ring, 28. 3. 18.
7. 12. 18. Närnt berg. Sal Pacherlat. 9. Kanalofen Hannover, Bandelstr. 24. Windschutz für Brown, Boveri & Fie. Baden, Schweiz; 639, 88 R. 47 865. Max Ritter. 13e, 6. B. 87 342. Karl Breitkopf zum Glühen von Elektroden und pulver⸗ Lotjcifnnballen 17. 3. 14. Vertr.: Direktor Robert Boveri, Mann⸗ “ 1⸗A., Canalettostr. 10. Zusammen⸗ zaf, 8 8 8 vrl Sreg f. fö tigen Matsrialie en in Tieaeln oder 3Sa, 5 48 471. Divr. Ing. Karl “ Einrichtung gur Zünd⸗ leabarer Handtra 8— portwagen. 28. 6. 19. h 21SS 8 duraftre- 8 Vo “ Kas Isetten. 9. 2 18. 88 Seiler, Reuthi ngen, Württ. Selbsttätige momen tp verstellung bei elektrischen Zünd. Gar 23. P. 48. Wilhelm Paetz.
n Ab assen von tesse schlamm und ande⸗ Llg, 11. D. 33 476. Dr. Bruno Donath, Befaͤummaschine für konische Bretter. apparaten. 16. 6. 17 Schör nebeck, Elbe. as orschlitten. 13. 1. 19. Fach cffüsfis en 9. 48. - Beshi Friedenau, Wilhelm shöherstr. 29, 13. 6. 18 46c, 14. A. 29 798. Aktiengesellschaft 654, 14. G. 48 302. Gustav Gohle brorcet 8 8 P. Rochest — lb Check u 8 8 Arthur Partzsch⸗ Berlin⸗Karlshorst, 38a, 12. T. 22 230. Hermann Thalitz, Brown, Boveri & Cie., Baden, Sc weiz; Berlin, Aup eebuxgerstr. 29. Vorrichlung
88 nl. 78 0 scheß er.⸗ dgx York, Heiligenbe rgerstr. 3. Elektrische Ent⸗ Neuhmcfen bei⸗ Metzingsn. Säge schärf⸗ Vertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗ Käfer⸗ hütung des Kenterns von Secel⸗
8 8. Prn. An 8 Be —8 5 11 . sedumgs sröhre mit glühender Kathode und maschine. 31. 1 thal. Hochspannungsverfeiler für mehr⸗ booten während des Segelns. 15. 5 19 nne 3 8 8 88 86 Bor⸗ einem v den Kathodenfall herab⸗ 382, 11818 81 n1. Paul Lehmann aenn bTö“ 20. 10., 17. GsSa, 98. V. 14 274. Wilhelm Bater. 8* 2 1n.; B B een, insbesondere von setzender Metallverbindungen; Zus. z. Pat. Greifenhain b. Drebkau,; 7. L. Holzspalt⸗ c, 1* B. 85 484. Robert Bosch Aft. Eisenach. Wilh. Ernststr. 5/8, u Affred
8 D 1. 223. Deutsche Maschinen⸗ b5 395. 26. 5. 17. — vorr nmn. 21. 2,. 14. Ger, Büzan Umlaufender Unterbrecher Vater⸗ Duisburg, Zirkelstr. 3. Elekirisch
g. bs ha- 12 da dfehüh ig, 20. H. 75 966. Dr. Julius Frederik 29b, 3. 75 gi Dr. Johann Fran⸗ ür C“ Anker⸗Zündappavate. angeiriebener untd gehaltener Wagen zum
und Ver aeh chaft m. 8 8. Geora Paul Hartmann. Kovenhagen: cois Bertheib pan Ha Hasfalt Rohte dam; 4. 2. 18. Reinigen der „Außenhaut ciserner Saie vehn. Schneirverrichtung für Kepier. Vertr. C. Peit. Pat⸗⸗Anw. Vexlin Vertr. Meffert, u. Br. Sell, Pat⸗An. 49c, 14. B. 87 251. Robert Bosch, 1.⸗01. 2e. 3. 18, 8
198. 1“ 5. 58 . 68. Apparat zur Erzeugung eines wälte, Berlin SW. 68. Verfahren zur Akt.⸗Ges., Stuttgart. Zündungsregler. 67a, 12. vh. 8e11 M b0 ler,
8 1 Eo. 1542 6 WMeissr. vtpte e brochenen leitenden Flüssigkeits⸗ Be⸗ schleunigm 8 der Bulkanisati ion von 30. 8. 18. (Fulda, Niesigerstr. 3 Kugelschleifmaschine 8 5b. 88 p —I Straßen ehr⸗ strabl ses mit regelbarer I Kautschuk. 4. 1. 19. Niederlande 8. 5. 18. 46c, 14. B. 87 349. Robert Bosch Akt.⸗ mit einer durckgehenden wagerechten Achse. wicl e 8 8 zen 88 ter dem Fäes. 22. 1. 28 Dänemark 11. 5. 18. 40a, 34. K. 131997 „Kohle und Er⸗ Ges., Stuttgart. Verteiller für Zünd⸗ 3. 9. 18. 4 1. md einen bzur Förderung ves h, M. 63 268. Maschinenfahrik G. m. b. H. Essen, Ruhr. Verfahren maschinen. 7. 9. 18. 970 31. N. 17 493. ssef N. hrichts einem Sammelbehälter Oerlikon. Oerlikon. Schweiz: Vertr.: Th. zur alumino chermischen Gewinnung von 46Lc, 17. B. 87 728. Robert Bosch, Mü rchen, Barerst Fsse Nae zaendes Föneörwerk. 22. 8. ar⸗ 8 “ Roteb Büblstr. 59. Ii.n und Fnse 65 Akt. 1ee. Sprttgerg Zündkerze. 26.10.18. 1““ 88n 5 18 te Bebie 6, 13. W. 47 082. Louis Albert Jsolierende Zwischenlage zur Trennung g. 50 445. Hugo Adam Witt 46 d, 5. W. 51 662. 7. S. 49033 Vels u. Merton Allbert Peeo⸗ — nackter Heizwiderstände. 29. 5. 18. Schweiz Stockholm: Vertr.: A. du Zoi⸗Reymond .ebe it. Zalenze. Fhe anme Snss, 19.. do. bes aar Schl 1 Dipl.⸗ 17. 5. 18 X Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, nutzung der Ahluft von Bergwerks⸗ mit Uiegendem Schlüffelensmift am Ri 8 een. “ 11. Frrichm, gn⸗9 79 S; àn Veriscsieezamegen 28.10.18. 30. 9. 18. “ ion; at. Ta, ef Lehnert Akt.⸗ 68b, F 44 568. Bo 6 Zu 1 1 8 2 85 ½, 9 Hugo Adam Witt, Ges., Dresden⸗A. Händeschutzvorrichtung Firck, (ehe arlottenbura, Fere G
Segn Vertr.: A. du⸗ ois⸗Revmond. für Spindelpressen. 14. 3. 19.
M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Amvälte 47b, 23. Pes 50 453. Erik Hialmar Berlin SW. 11. . zur meckanischen Wingavist, Göteborg, Schweden; Vertr.: “ tion; Zus. 315 504. Frans Seetezziereh. Pat.⸗Anw., Berlin
Mit Ulce. verunden⸗ Tür sicherung: Zus. 3z. Anm. F. 43 438. 7. 5. 19 69. 4 K 69 000. Aucnist Fersten .e 8 1“ 50 Bülle für Scheren