1919 / 237 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

1I1 1“ Lesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Assessor Dr. jur. Jo⸗ hannes Erich Gottschald ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Regierungsrat Dr. jur. Wolf⸗ gang Schettller in Oberloschwitz.

3) auf Blatt 14 806, betr. die Firma Fritz Engmann in Dresden: Der Kaufmann Franz Hermann Walter Witt⸗ stock in Dresden ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft bat am 1. Ok⸗ tober 1919 begonnen. Die Firma lautet künftig: Engmann & Wittstock.

4) auf Blatt 14 540, betr. die Firma Paul Riedel in Laubegast: Die Privata Emma Henriette verw. Naake, verw. gew. Schrot, . Blöthner, in Laubegast ist als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die hierdur begründete offene Handelsgesellschaft ha am 8. Oktober 1919 begonnen. Die Firxma fautet künftig: Molkerei Naake & Cv.

5) auf Blatt 7544, betr. die Firma J. Richard Zschunke in Dresden: Die Gesamtprokura des technischen Leiters Emil Otto Fritz Albrecht ist in Einzel⸗ prokum umgewandelt worden. Die Prokura des Abteilungschefs Georg Richard Dutsch⸗ mann ist erloschen. 1

6) at Blatt 6665, betr. die Firma Gnstav Barthel in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Her⸗ mann Neubauer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Naumann in Dresden. ö“

7) auf Blatt 13 626, betr. die Firma Theodor Kreißig in Dresden: Der Inhaber, Schablonenfabrikant und Deko⸗ rationsmaler Ernst Theodor Kreißig in Dresden, ist gestorben. Die Schablonen⸗ fabrikantens⸗ und Dekorationsmalerswitwe Johanne Elisab eth Kreißig, geb. Lehmann, in Dresden vst Inhaberin. 1na) auf Blatt 15 147 die Gustav Günther in Pillnitz. Der Kaufmanmn Karl Gustav Edmund Günkbher in Pillnitz ist Inhaber.

9) auf Blatt 15 148 die Firma Bruno Berger in Dresdeu. Der Kaufmann Friedrich Bruno Berger in Dresden ist Inhaber.

8 —Wresbeu, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. III. Dilsseldorf. [69884]

In dem Handelsregister B wunde am 1. Oktober 1919 nachgetragen:

Bei der Nr. 1563 5 Gesell⸗ schaft in Firma Schneidemaschinen u. Apparatebau⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1919 die Gesellschaft aufgelöst und der bisberige Geschäftsführer, Kaufmanm Bruno Meyer, zuem Liquidator bestellt ist; 1—

bei der Nr. 1607 eingetnagenen Gesell⸗ schaft in Firma Klopy & Duhr, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Kaufmann Hans Klopp ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wil⸗ helm Duhr in Crefeld ist nach dem Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. Septomber 1919 nummehr alleiniger Geschäftssührer.

Der eine Gesellschafter der A Nr. 4800 einnetnagenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Bleckmann, Stahl⸗ werke“, hier, heißt nicht Wilhelm, son⸗ dern Walther Bleckmann.

Amtsgericht Düsseldorf.

Egeln. [69785] Sn das Handelsregister A 170 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herms & Schade in Egeln folgendes eingetragen: Der bisherige Ge⸗ sellschafter, Kaufmann August Hemns ist ausgeschieden; der aufmann Ludwig Schade in Egeln ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eaeln, den 24. September 1919. Das Amtsgericht.

Eisenberg, S.-A. 1[69885] In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 68, betr. die Firma R. Weiß⸗ brod in Eisenberg, eingetragen worden: Die Prokura des Ludwig Weißbrod ist erloschen; der Kaufmann Rudolf Weißbrod in Eisenberg ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft hat am 11. Juli 1919 begonnen. wird unter unveränderter geführt. Eisenberg, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Firma fort⸗

Eanden. 8 18786;

In das hiesige Handelsregister B ie beute zu der unter Nr. 43 verzeichneten Firma „Deutsch⸗ Luxemburagische Bergwerks⸗ und Hütten Aktien⸗ gesellschaft”“ Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Bochum, Sitz der Zweignieder⸗ lassung Emden, folgendes eingetragen worden:

Die Prokuren des Emil Feldes, Wil⸗ helm Rüsche und Dr. Lent sind erfoschen.

Emden, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Erfurt. [69854]

Erfurt.

Das Geschäft treten berechtigt ist.

In unser Handelsregister A unter

8

Erfurt. 1 In unser Handelsregister A unter Nr. 1538 ist heute eingetragen worden die Firma Erfurter Maschinen⸗Zentrale Ingenieur Max Müller, Erfurt, und als alleiniger Inhaber der Ingenieur Max Müller in Erfurt. Erfurt, am 5. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

Erfurt. 8 [69855] In unser Handelsregister A unter Nr. 438 bei der offenen Handelsgesellschaft Rudolf Büchner in Erfurt ist heute eingetragen worden: hevige Gesellschafter Kurk⸗ Hermenau ist alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt, am 6. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 3. . [69856] In unser Handelsregister A unter Nr. 1500 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft“ Bräutigam & Demuth in Erfurt ist heute eingetnagen worden: Die Firma lautet jetzt Bräutigam £‿ Schüfer. Der Kaufmann Kall Demuth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Eisenbahnzivilsupernumerar Alfred Schä⸗ fer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Erfurt, am 7. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

heute

Erfurt.

In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:

Unter B Nr. 69 bei der Firma Bahn⸗ Automat mit beschränkter Haftung in Erfurt: Karl Hennicke und Ewald Wimmeler sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Gastwirt Arthur Müller in Erfurt ist zum Geschöftsführer bestellt.

Unter B Nr. 177: die Firma „Thü⸗ ringisches Heizziegelwerk Gesell⸗ schaft mit beschänkter Haftung“ in Erfurt. Gogenstand des Unternekanens

ist die Herstellung und der Vertrieb von

Heizmaterial aus Rückstärden der Kohllen⸗ 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Fabri⸗ kant Gmil Rohne und der Ingenieur Kall Fingerhuth, beide in Erfurt. Der Gesell⸗ schaftsvertnag ist am 21. Auguft 1919 ab⸗ geschlossen. Ein jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung berechtigt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den 8 Reichsanzeiger.

Unter A Nr. 1259 bei der Firma „Er⸗ furter Zuckerwaren⸗ & Schoko⸗ ladenfabrik Gustav W. Erfurt“ in Erfurt. Die Prokura des Anselm Heise

ist erloschen.

Unter A Nr. 1362 bei der Firma „Otto Jünger vorm. Hermann Krone, Gipsdecken⸗Wände Leicht⸗ steinfabrik“, Erfurt: Dem Antkon Gillessen in Erfurt ist Prokura erteilt.

Unter A Nr. 1539: die Firma Carl Sterzing in Erfurt und als alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Sterzing in Erfurt. Dem Hemnann Sterzing in Er⸗ furt ist Prokura erteilt.

Erfurt, am 8. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 3. EBlingen. [69787] In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute bei der Firma Wilhelm Schneider Orthopädische Fabrik in Eßlingen eingetragen: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Wilhelm Schneider Meßwerkzeug⸗

fabrik.

Den 6. Oktober 1919.

Amtsgericht Eßlingen. Amksrichter Frion.

Falkenstein, Vogtl. [69788] Auf Blatt 111 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der Firma Franz Fuchs in Falkenstein der Kaufmann Franz Theodor Fuchs da⸗ selbst ausgeschieden ist. Falkenstein, den 8. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 6430. Max Dreysuß & Reh⸗ feld. Dem Kaufmann Siegfried Bauer in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er mit einem Ge⸗ samtprokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ Die Prokura des Nesannel Eschwege ist erloschen.

A 7685. Ernst Wilhelm Kranz. Unter dieser Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmann Ernst Wilhelm Kranz ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 7686. Medizinaldrogerie „Schef⸗ feleck“ Georg Weber. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Georg Weber ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

B 1452. Auslaund Pressedienst (Depeschenbüreau Europapreß) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma lautet jetzt: Ausland Presse⸗ dienst (Depeschenbüreau Europa⸗ preß. La Presse Européenne The European Press) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

B 1478. M. Levin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Kaufmann Julius

Nr. 1537 ist heute eingetragen worden Herborn ist nicht mehr Geschäftsführer. die Firma be eute einetens Atelier Zu Geschäftsführern sind Architett Adam Elite, Emil Strauß, Erfurt, und als Bürckmann in Frankfurt a. Main und nleiniger Inhaber der Kaufmann Enul die zu Berlin wohnhaften Kaufleute Ernst

in Leipzig. rt, am 4. Oktober 1919. Amtsgericht. Abt. 3.

Hugo Correll und Karl Lehr bestellt. X 7687. Werkstätte F. & A. Vietze Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu

Frankfurt a. Main eine offene Handels⸗ lung vom 2. Oktober 1919 ist die Firma Zweignieder

Caspar Schneider Filiale Frankfurt

.. 8 gesellschaft e am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Baumeister Franz Vietze und der Architelt Alfred Vietze, beide zu Franksurt a. Main.

à 7688. Carl Fr. Barth. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Carl Friedrich Barth zu Franktfurt a. Main ein Handels jeschäft als Einzelkaufmann.

& 7689. Friedrich Wölbert. Unter dieser Firma betreibt der zu Fraukfurt a. Main wohnhaste Kaufmann Friedrich Wölbert ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

& 7690. Otto Curtius. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. Main wohnhafte Kaufmann Otto Curtius ein Handelsgeschäft zu Frankfurt a. Main als Einzelkaufmann. 3

A 6287. Albien & Schmidt. Die

Schneider. Der

Firma ist erloschen.

A 7692. Caspar 1 zu Mainz wohnhafte Kaufmann Jean Fußwinkel⸗ der daselbst unter der Firma Casvpvar Schneider ein Handelsgeschäft be⸗ treibt, hat in Frankfurt a. Main eine Zweigniederlassung unter der Firma

a. Main errichtet und dem Kaufmann Clemens Adams in Frankfurt a. Main für die Frankfurter Zweigniederlassung Prokura erteil

Erter 12

A 686. Betty Schnadig. Die Firma

fist erloschen.

A 4238 Gutenstein & TCo. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gefellschafter Moritz Gutenstein ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Dem Kauf⸗ mann Max Gutenstein in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

A 4130. Frankfurier Bapierkon⸗ fektion Karl Weil. Das Geschäft ift in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt worden, die am 8. Oktober 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellichafter sind die Kaufleute Karl Weil und Isidor Weil beide zu Frankfurt a. M. B 1583. „Warrant“ Gesells haft mit beschräukter Haftung. Unter dieser Firma ist ein. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. August 1919 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist Lager⸗ scheine (Warrants) zu beleihen und Waren⸗ geschäfte aller Art zu finanzieren. Zur Frre ung dieses H 8” die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche

nternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ, zum Geschaͤftsführer ist der Kaufmann Othmar Weber in ee a. Main bestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichsanzeiger.

A 7691. Textilgesellschaft Nord⸗ schild & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: der Kaufmann Siegfried Nordschild und der Kaufmann Lothar Nordschild, beide zu Frankfurt a. Main wohnhaft.

Frankfurt a. M., den 7. Oktober 1919.

Preußisches Amtsgericht. 1 arfgennsrue, [PDErankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 4671. Wilhelm Leinberger. Das Geschäͤft ist von Wilhelm Lelnberger senior an den Kaufmann Wilhelm Leinberger jun. in Frankfurt a. Main veraußert worden.

B 1516. Bravour⸗Signal⸗Werk, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Das Stammkapital ist in Ausführung eines Beschlusses der Gesellschafterver⸗ sammlang vom 22. September 1919 um 10 000 erhöht. Das Stammkapital beträgt nunmehr 30 000 ℳ. Der § 3 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend der beschlossenen Erhͤhung des Stamm⸗ kapitals abgeändert sowie § 5. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Ammelounx in Frank⸗ furt a. Main ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Von den nunmehr vor⸗ handenen 3 Geschäftsführern sind je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt.

A 1749. Weis, Beer & Co. Das bisher unter dieser Firma vom Kaufmann Siegmund Weis als Einzelfaufmann be⸗ triebene Handelsgeschäft ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt worden, die am 1. Januar 1919 begonnen hat. Der Kaufmann Martin Weis ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge sellschaft aufgenommen. Dem Kaufmann Hermann Euter in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

X 7056. Antiplau⸗Werke Alfred Stiefel. Dem Kaufmann Ludwig Rothen⸗ berger und der Frau Hedwig Goekus ge⸗ borene Wink, beide zu Frankfurt a. Main wohnhaft, ist Kollektivprokura erteilt, der⸗ art, daß sie gemeinschaftlich oder ein jeder on ihnen in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

A 161. M. Gck, Nah olger. Der Frau Margarethe Walther Witwe geborene Höhner und dem Kaufmann Eugen Eimer⸗ mann, beide in Frankfurt a. Main, ist Gesamtprokura erteilt.

A 206. Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer & Co. Die Prokura des Christoph Ehemann in München ist er⸗ loschen.

B 54. Cognacbrennerei Oehl c& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗

Dis

[69233]

Frankfurt a. Main und Anton J.

wird

Bö“ geändert in: Vertriebs⸗Gesellschaft für Brennerei⸗Erzeugnisse mit be⸗ schränkter Haftung 1 der Satzung) und die Vertretungsbefugnis 7) zu weiteren Gesf gäftzs ern sind bestellt die Kaufleute, Hermann Wertheim in Frank⸗ furt a. Main, Manfred Hirschmann in Rosen⸗ berg in Charlottenburg. Die Gesellschaft vertreten entweder durch je zwei Geschäftsführer oder durch je einen Ge⸗ schäftsführer mit dem Prokuristen.

X 7680. Wilhelm Christian Koec⸗ nitzer & Co. Unter dieser Firma ist mit dem Sitz zu Frankfüurt a. Main eine offene Handelsgesellschaft errichtet, die am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: Der Fabrikant Wilhelm Christian Koenitzer in Hamburg, Architekt Ernst Friedrich Flauaus und Ingenieur Georg Alerander Stoessel, beide zu Frankfurt a. Main. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Georg Alerander Stoessel allein, Koenitzer und Flauaus nur in Gemeinschaft ermächtigt.

A 7681. Maximilian E. König. Unter dieses Firma betreibt der zu Frank⸗ furt a. Main wohnhafte Kaufmann Maxi⸗ milian E. König ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

A 7682. Heymann & Benedikt. Unter dieser Füuag ist mit dem Sitz zu Frankfurt a. Main eine offene Handels⸗ sesfg chaft errichtet, die am 1. Oktober 1919 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: die Kaufleute Karl Heymann und Gustav Benedikt, beide zu Frankfurt a. Main.

X 7683. Emil Benedikt. Spezial⸗ haus für feine Fußbekleidung. Uater dieser Firma betreibt der zu Frankfurt n. Main wohnhafte Kaufmann Emil

Benedikt ein Handelsgeschäft als Einzel⸗ kaufmann.

½ 7574. Neuheiten⸗Verwertung und Pertrieb, Steiner & Co. Die offene Hecdelcgesens haft ist ausgelöst. Der dis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Berthold Stelner zu Frankfurt a. Main führt das Geschäft und die Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.

5052. Heinrich Neuberger, Ver⸗ sandbuch eee Dem Buchbändler Alfons Schmid in Frankfurt a. Main ist Einzelprokura erteilt.

X 7466. Mittelbeutsche Schühereme⸗ Bohnerwachsfabrik, Feiner 4 Nachmann. Die Einzelprokura des Eduard Weider ist erloschen.

47223. Frankfurter Eldorado Palast Friedrich Karl Kost. Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist an den

aufmann Karl Peter Dörr in Frankfurt a. Main übergegangen, der es unter der ver⸗ änderten Firma: Frankfurter Eldorado⸗ palast Karl Peter Dörr fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

A 7684. Gregor W. Lumb. Unter dieser Firma betreibt der zu Fraukfurt a. Mgin wohnhafte Kaufmann Gregor Wilhelm Lumb zu Frankfurt a. Main ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 19e a. Main, den 8. Oktober

19. 1—

Preußisches Amtsgericht Abt. 2.

Freiberg. Sachsen. [69886]

Auf Blatt 484 des Handelsregisters, die Firma Carl Hubricht in Freiberg betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Theodor Emil Hybricht

in Freiberg ist als Gesellschafter in das

Handelsgeschäft eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Juli 1919 errichtet worden. Freiberg, am 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

——

Fürstenberg, Oder. [69789]

Bei der in unserm Handelsregister Ab⸗

teilung A unter Nummer 78 eingetragenen Firma Elektra Technisches⸗Büro für elektr. Licht: und Kraftanlagen, Fürstenberg a. Oder (Inhaber der Techniker Adalbert Hielscher in Fürsten⸗ berg a. Oder) ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Fürstenberg a. Oder, den 6. Ok tober 1919.

Das Ametsgericht.

Gcldern. 169859

In das Handelsregister ist am 1. Ok⸗ tober 1919 eingetragen die Firma Fritz Arntz in Geldern und als deren In⸗ haber der Kaufmann Fritz Arntz in Geldern. 1

Der Ehefrau Fritz Arntz, Maria geb. Klüner in Geldern ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Geldern.

———

Gmünd, Schwäbisch. 69860]

In das Handelsregister für Einzelfirmen ist heute eingetragen worden: die Firma Schuhfabrik Leinzell Hermann Müller in Leinzell. Inhaber: Hermann Müller, Fabrikant in Stuttgart, Schuh⸗& Schäfte⸗ fabrikation.

Den 6. Oktober 1919.

Württ. Amtsgericht Gmünd. stv. Amtsrichter: Schmidt.

.——

Göppingen. [69244]

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

A. Register für Gesellschaftsfirmen:

I. Bei der Filiale der Württem⸗ bergischen Vereinsbank, Sitz Göp⸗ pinsen: Die Firma ist geändert in: W ö Vereinsbank,

assung Göppingen. Sitz

88

& Kaffeehaus) in

8 . Göppingen. Als weitere stell Vorstandsmitglieder sind bestellt: Rosenthal und Felix Sontbeimer, beit in Stuttgart. Den Bankbeamten Wil⸗ helm Breuning, Julius Ederle, Kuno Hartmann, Friedrich Hubmann, Konrad Kleindienst Oito Neudaeußer, August Schlatterer, Paul Schlehner, Robdert Schopf und Dr. jur. Erwin Teuffel, alle in Stuttgart, ist Prokura erteizt der⸗ art, daß jeder derselben gemeinschaftlich mit einem der uübrigen oder mit einem sonstigen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmikglied zur Vertretung berech⸗ tigt ist. Dem Bankbeamten Wilhelm Zimmecmann in Goͤppingen ist Prokura für die Zweigniederlassung in Göppingen erteilt derart, daß derselbe zur Vertretung gemeinschaftlich mit einer sonst hierzu be⸗ rechtigten Person befugt ist. Die Prokura des Emil Kiechle, Moriz Rofegthal, Felix Sontheimer und Emil Leich ist erloschen.

II: Zu der Firma Bad Voll, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Voll, Gemeinde Boll: Dr. Edvarbd Vopelius, jetzt wohnhaft in Bad Boll, seither stellvertretender Geschäftsführer, ist zum Geschäftsführer Pfarrer Samuel ““ jetzt wohnhaft in Basel, seither Geschäftsführer, ist zum Stellvertreter des Geschäftsführers bistellt.

III. Zu der Firma Paul Hilbig & Co., Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Spinuerei & Kunstwolle⸗ fabrik. Strickwarenfabrik & Stoff⸗ erzeugung in Kleinelslingen: Die Bestellung des Max Hilbig zum Geschäfts⸗ führer ist aufgehoben. Als alleiniger Ge⸗ schäftsführer verbleibt Paul Hilbig, Fabri⸗ kant ia Kleineislinven.

B. Register für Einzelfirmen:

I. Zur Firma L. Luipold (Konditorei öppingen: Ge⸗ schaft und Firma sind auf den Sohn Karl Luipold, Konditor in Göppingen, über⸗ gegangen.

II. Zur Firma Rudolf Borst zunt Pflug in Söppingen: Die Firma ist erloschen.

III. Zur Firma Thomas Scheuffelen jun. in Ebersbach a. d. F.: Die Pro kura des Kaufmanns Max Sinmer in

IV. Zur Firma Württ. Kohlen⸗ eschäft Auguste Blecher in Reichen⸗ 1 a. d. F.: Die Firma ist geändert in Deutscher techn. Industriebedarf &. Kohlenhandel Auguste Blecher in Relchenbach a. d. F. Die Prokura des Heiarich Blecher, Kaufmann in Reicher ach bleiht bestehen. 3 Göppingen, den 9. Okiober 1919.

Württ. Amtsgericht Göppiugen.

Landgerichtsrat Doderer.

Gürlitz. [69792] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 248 bei der Firma: Görlitzer landw. Maschinenfahrik R. Anderssohn (A. Ringels Nachf.) in Görlitz folgendes eingetragen worden: Am 1. Oktober 1919: Der Fabrikbesitzer Fritz Ihle aus Görlitz als Inhaber. Der slebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ seast begründeten Forderungen und Ver⸗ hindlichkeiten ist bei dem Erwerve des Geschäfts durch den Fritz Ihle ausge⸗ schlossen. . Am 7. Oktober 1919: Der Frau Fabrik⸗ besitzer Hedwig Ihle geb. Conrad und vem Ingenieur Ofto Schölske in Görlitz ist Gesamtvrokura erteilt. Amtsgericht Görlitz. 2

Görlitz. 1609791]

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Oktober 1919 unter Nr. 9 bei der Firma: Communalständische Bunk für die Preußische Oberlausttz in Görlitz mit Zweigniederlassang in Waldenburg i. Schles. folgendes ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Erste Direktor Geheimer Regierungsrat Hugo Rietzsch ist am 3. Oktober 1919 infolge Ubertritts in den Ruhestand aus dem Vorstande aus⸗ geschieden; an seine Stelle ist der Landrat a. D. August Fink aus Lauban als Erster Direktor in den Vorstand eingetreten. Dem zweiten Vorstandsbeamten bisherigen Bankvorsteher Carl Peters ist der Cha⸗ rakter als Bankdirektor (Zweiter Direktor) verliehen worden. .

Die dem Bankbuchhalter Hans Bernhard in Görlitz erteilte Prokurg ist erloschen. Die dem Bankvorsteher Richard Hasen⸗ schmidt, stellvertretenden Bankvorsteher Artur Hänicke. dem Bankkassierer Friedrich Riebe, sämtlich in Görlitz, und dem Bank⸗ vorstand Alfred Steinkamp in Walden⸗ burg i. Schlef. erteltee Frsamtprotüra bleibt in der bisherigen Weise mit der Anderung bestehen, daß jeder der ge⸗ nannten 4 Prokutisten an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ersten Direktors Geheimen Negierungsrat Hugo Rietzsch mit dem jetzigen Ersten Direktor Landrat a. D. August Fink die Firma der Communalständischen Bant für die Preußische Oberlausitz zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Görlitz.

rtreiende Moriz

beide

Göppingen ist erloschen.

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Cbharlottenburg. Verantworklich für den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstelle J. V.: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.: Rey he r) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlansanstalt Berlin, Wilbelmstraße 32

998.

Carl Passehl.

Deutsch

88 s

122 237. 8

38

eite Zentral⸗H

andelsr

egister

Berlin Donnerstag den 16. Oktober

——

Der Juhalt dieser Beilage, in einem besonderen Blatt unter

E““ für Selbstabholer auch straße 32, bezogen werden.

durch die Geschäftsste

Der r age, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Eintragung pp. v schafts⸗, 5. Zeichen⸗, 9. Musterre der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. em

Zentral⸗

1 on Patentanwälten, 2. Patente, über Konkurse und 12, die Tarif⸗

andelsregister

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin lle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Wilhelm⸗

und Fahrplanbelanntmachungen der Eis

für das Deu⸗

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 4,20 für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 .

3. Gebrauchsmuster, 4.

8

che

vex-BNE-

4) Handelsregister

[69790] Abteilung A ist am 7. Oktober 1919 folgendes ein⸗

Görlitz. In unser Handelsregister

getragen worden:

Bei Nr. 273, die Einzelfirma August . 21 Der Konditor und Pfefferküchler Abbert An⸗ tosch in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Die Firma ist in August An⸗

Antosch in Görlitz betreffend:

treten. tosch & Sohn geändert. Firma ist demnächst unter Nr. 1665 des Handelsregisters Ab⸗ teilung K als die einer offenen Handels⸗ gesellschaft eingetragen worden. ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesellschafter iud die Konditor und Pfefferküchler August und Albert Antosch, beide in Görlitz.

Bei Nr. 1211, Firma Franke &. Berghold Technisches Bureau Filiale Görlitz in Görlitz:

Bei Nr. 1213, Firma Böhme &

Frauke Cementwarenfabrik Zweig⸗ nieder assung Görlitz in Görlitz:

Die Gesellschaften sind aufgelöst, die Firmen sind erloschen.

Amtsgericht Gürlitz.

Erebenstein. [69887]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Lamprecht, Glas⸗ fabrik, Immenhausen (Nr. 27 des Reg.) am 10. Oktober 1919 folgendes engetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Gustav Bresagk ist erloschen.

Grebenstein, 10. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Guben. [69793

In unser Handelsregister, Abteilung K, ist unter Nr. 396 die 1 Handelsgesell⸗ schaft Carl Schmidt, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schmidt in Guben, der Kaufmann Kon⸗ rad Iser in Guben eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Guben, den 11. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Hamburg. [69649] Eintragungen in das Handelsregister. 1919. Oktober 9.

Hamburger Zeitschriften⸗Verlag Reinstrom & Co. Gefellschafter: Hugo Fritz Georg Reinstrom und Lazar Bentamin Braff, Kaufleute, zu Ham⸗

urg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Max Hammer. Inhaber: Max Ham⸗ mer, Kaufmann, zu Hamburg.

2 Inhaber: Carl Martin Friedrich Amandus Passehl, Kaufmann, zu Hamburg. 8

Karl Christoph & Co. Gesellschafter: Carl Alfred Christoph, Kaufmann, und Heinrich Wilhelm August Ritterbusch,

an demselben Tage

M. Rosenberg & Co.

berg, Kaufmann, zu Hamburg.

Kommanditisten. Richard Eckelmann. Diese Das Geschäft ist von dem Gesell schafter Bellmann mit Aktiven

von ihm unter der

1 1 Firma Bellmann fortgesetzt.

Geschäft ist von

Schirmer mit Aktiven und

unter

Geschäft ist von dem H. F. W. Dreyer mit Aktiven

fortgesetzt.

Wilhelm S Inhaber: Heinrich Wilhelm Riensch, Kaufmann, zu Hamburg.

Ahrendt & Kaplan. Gesellschafter: Albert Friedrich Heinrich Johann Ahrendt und Joseph Behr Kaplan, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Curt Bornstein. Inhaber: Johannes Curt Friedrich Emil Bornstein, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Claus G. Rathje. Das Geschäft ist von Heinrich Georg Rudolf Reichen⸗ bach, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden.

Die an H. C. S. Bartels erteilte Prokura ist erloschen.

Ulrich & Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Arthur Johann Wilhelm Ulrich, Kaufmann, zu Hamburg.

1. Oktober 1919 begonnen und hat einen Kom manditisten. Herbert Reihn. In das Geschäft ist Ludwig Siegfried Wohl, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ getreten. 8 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschaͤft unter der Firma Reihn an. Wohl fort. Fabke & Co. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen. Clemens Hilmers. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem Gesellschafter Caspari inft Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Ingenieur, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am

4. September 1919 begonnen.

Ernst H. Michaelsen. Prokura ist er⸗ teilt an August Paul Michaelsen. Gratenau & Co. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Gratenau mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

8ee Klüver. Diese Firma ist er⸗ oschen.

Gebr. Wulff. In diese offene Handels⸗ gesellschaft ist Johann Heinrich Wulff. Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten.

„Die Gesellschaft wird unter unver⸗ anderter Firma fortgesetzt.

Otto Bomhoff. Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt worden.

Reederei Röchling, Menzell 4& Co. Aus dieser Kommanditgesellschaft sind der versönlich haftende Gesellschafter H. Röchling und zwei Kommanditisten aus⸗

geschieden; gleichzeitig sind Eouard Röch⸗ J.

ling, Großtaufmann, zu Saarbrücken, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird unter unver⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Theodor Freiherr von Ritter. In das Geschäft ist Johann Jobst Hans Zeuttner, Kaufmann, zu Hambhurg, als Gezellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

6. Oktober 1919 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Theodor „Freiherr von Ritter & Co. fort. Hans Gangel. angel, Zigarrenfahrikant und Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

.

Mohr

Otto Reinhard Frisch, Kommandit⸗

Inhaber: Hans Willi Max Petersen,

Prokura ist erteilt an Wilhelm Suss⸗

mann.

Ernst Tidow. Inhaber: Ernst Emil Ce ch Tidow, Kaufmann, zu Ham⸗ zurg.

Gerhard & Hey Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Filiale Ham⸗ bur !ꝛ, Zweigniederlassung der Firma Gerhard & Hey Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Leipzig.

Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Th. Wevgand ist beendigt. Oktober 10.

Sandvoss & Fischer, zu Berlin, mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Die hiesige Zweigniederlassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden.

Gustav Scheu. Inhaber: Karl Gustav Scheu, Kaufmann, zu Hamburg.

Wittmaak. Aus dieser

offenen Hanzgelghesogschaft ist der Ge⸗

fellschifter P. A. Mohr ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verblei⸗ benden Gesellschaftern unter unver⸗

jinderter Firma fortgesetzt. 8

Mahler & Co. Gesellschafter:

Johann Julius Mahler, zu Hamburg,

und Hermann Mahler, zu Balierdorf,

Kaufleute. 8 Die offene Handelsgesellschaft hat am

8. Oktober 1919 begonnen. 8 Der Gesellschafter H. Mahler ist von

der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗

chlossen.

Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Karl Emil Hermann Horstmann.

Die an A. E. Möller erteilte Pro⸗ ura ist erloshen. Einzelprokura ist er⸗ teilt dem bisherigen Gesamtprokuristen

1 . 8 Persönlich haftender Gesellschafter: Meyer Rosen⸗

Die Kommanditgesellschaft hat am 7. Oktober 1919 begonnen und hat einen

1t Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.

f und Passiven übernommen worden und wird Willy

ie neue P. G. Neumann. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das dem Gesellschafter H Passiven übernommen worden und wird von ihm unveränderter Firma fortgesetzt. Dreyer & Sohn. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Gesellschafter 2 und Paffiven übernommen worden und wird vpon ihm unter unveränderter Firma

Franz

Die Kommanditgesellschaft hat am

Ad

8

ei

Carl Heinrich August Asmussen.

be

Die an W. L. E. samtprokura ist erloschen. Henry Dabelstein. Friedrich Wilhelm Dabelstein, mann, zu Hamburg. Morgenstern schafter: Wilhelm Hermann Karl Mor⸗ sesen und Bruno Friedrich Niemitz,

aufleute, zu Die offene Handelsgesellschaft hat am 8. Oktober 1919 begonnen. Mäüller & Kobbelt. Wilhelm Otto Carl Müller und Oscar Paul. Willy Kobbelt. Kaufleute, Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Oktober 1919 begonnen. Masur & Co.

Masur

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Schmidt & Deuecke. Egzert Joachim Heinrich Schmidt. zu

Frig Carl Blankenese

8

Die Li Firma er Arthur Timm. Kaufmann, zu Bad Oldesloe. Gustav Haurwi Willy Löwenstein, B ais,Besensszefteeh eing⸗

Die offene Handelsgefellschaft hat am 1. Oktober 1919 be 1 Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die an W. Löwenstein erteilte Prokura ist erloschen. Schwitalle & Hesse. Oskar Karl Schwitalle und Heinrich Anton T bamburg, Hunzelsgefeilchen

ie offene Handelsges t hat am 8. Oktober 1919 begonnen. Gebr. Hagenbeck. Prokura ist erteilt an Alfred Franz Theodor Jebsen zu Altona. Cornsield & Co. Prokura ist erteilt an Robert Franz Eskau zu Fleestedt.

ie an hof erteilte Dietrich Heydemann. teilt an Justus Oskar Vollbrandt. erteilt der bisherigen Gesamtprokuristin Ella Helene Tauch.

Die an Ehefrau A. H. M. Lienau, ge. Heülen, erteilte Gesamtprokura ist rlo Nrthur Steffens. Carl Götz, Kaufmann, als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 27. September 1919 das Geschäft Steffens & Co. fort.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. b Boldt & Co. Das Geschäft ist von Ehefrau geb. Boldt, zu Hamburg übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. der Inhaberin ist durch Vermerk auf eine am 31. De⸗ zember 1917 erfolgte Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Wäser & Dörbandt. Gesellschafter: Otto Wilhelm Wäser und Hermann Richard Wilhelm Heinrich Dörbandt, Keafleutee zu Hambtarg ft hat Die offene Handelsgese at am 8. Oktober 1919 be Saha Bezüglich des ist dur

olf

nen

das worden. Erich Steinberg. Steinberg, Kaufmann, zu Hamburg. Overland Automobil 1 beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer H. A. W. J. Müser ist aus seiner Siellung ausgeschieden.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. September 1919 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrages geändert und stimmt worden:

88

amburg, ouis Wilhelm Denecke, zu 1 5 büaf

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. August 1919 begonnen. Neelmeyer & Co. ist nach Bremen verlegt worden. Georg Tiedemann. Inhaber: Georg Tiedemann, Kaufmann, zu Hamburg. Edm. Romberg & Co. Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. unidation ist beendigt und die

5 chen.

en.

8

einen Vermer 7. Januar 1918 erfolgte Eintragun Güterrechtsregister

Inhaber: Niemitz.

Hamburg.

Gesellschafter

Gesellschafter: Wund Hermann Mathiason

Gesellschafter

und Hermann

nhaber: Arthur Timm, Kaufmann, zu treten.

gonnen und setzt das

Gesellschafter:

aria Hesse, Kaufleute, zu

E. G. Jordau und P. Kalin⸗

Prokuren sind erloschen. Prokura ist er⸗ öhring.

Einzelprokura ist

In das Geschäft ist zu Hamburg

egonnen und setzt unter der Firma A.

Margaretha 188 Janzen,

orderungen des

1en Wäser auf eine am

in begebs en Inhaber: Erich

esellschaft mit

anke erteilte Ge⸗

enry auf⸗

Gesell⸗

zu

Erwin

Die Niederlafsung 89

Diese offene

6. In das Geschäft ist

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer für si

berechtigt. Weißofenlack Möbel Meyer & Co. Gesellschafter: Her⸗ mann Meyer zu Osnabrück und Marx Nathan f Charlottenburg, Kaufleute. Die offene Handelsgeselschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Amtsgericht in Hamburg, : Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. [69861] Handelsregister des Amtsgerichts Hamm, Westf. Eintragung vom 7. Ottober bei der Firma Saatmann & Baumann in 8 ear- (Reg. Abt. A Nr. 331). Der aufmann Max Baumann in Hamm ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, letztere ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter : Kaufmann Hugo Saatmann führt das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiter.

Hzanu. 8 1[69794] I. Das von dem Kaufmann Fra z Haber in Hanau unter der Firma Suber Comp. geführte Handelsgeschaft ist en Kaufmann Max Sichel in Hanau und den Ingenleur Georg Jaakowsky da⸗ selbst übergegangen, welche es als offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Fum fortführen. Die Gesellschat hat am 1. Juli 1919 begonnen. Die der Ehe⸗ frau des Kaufmangs Franz Haber, Clara geb. Schroeter, in Frankfurt a. M. erteilte Prokura ist erloschen. II. Firma Bury & Leonhard in Hanau Die Wlitwe des Fadrikanten Radolf Röttelberg, Charlotte geb. Bury, in Hznau ist durch den am 3. Feant 1919 eeten, Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschie

III. Die offene Handelsgesellschaft in Fiema Eckhard u. Kleim 1 durch den

g Z“¹ Nr. 1588, allein zur Vertretung der Gesellschaft Industrie

h““ en Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. 1949.

aus dem Handels⸗, 5. Güterrechts⸗, 6. Bereins⸗, 1. Genossen⸗ senbahnen enthalten sind,

erscheint nebst der Warenzeicheubeilage

Reich. r. 2875)

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzeigenpreis für den Raum einer Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben

vwmam

1 Firma Heinecke & Klaproth: Die Witwe Miana Hetaecke, geb. Lindemann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zu Nr. 1794. Firma Narl Gnstav Biuhm: Der Kaufmaan Heinrich Petersen uand der Kaufmann Otto Hüsiz, beide in Hannover, sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die damit begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Oklober 1919 be⸗ gounen. Der Uehergang der im Betriebe des Beschäfts begründeten Forderungen und Vecbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in Kael Gastav Bluhn & Co. und nach Nr. 5502 der Abteilung A des Handels⸗ registers übertragen. Zu Nr. 3396. Firma Aug. Bähr & Co.: Dem Willy Stricker in Hannover ist Prokura erteilt.

Lem Wilhelm Garber in Hamnover ist

Prokurz ertellt.

Z0 N. 5237. Firma „Hagetin“ Han⸗ uodersche Geseuschaft 1 e Tech aik und Jzdusteie, Dipl Ing. Eagert und Simon: Der Kauafmann und Diplomingenieur Georg Eagert ist aas der Besellschaft ausgesch eden. Bleich⸗ zeitig ist der Jagenieu: Walther Simon in Hannover in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Hagetin“ Haano⸗ versche⸗ Gesellschaft füe Technik und Jandusteie N & W. Si aon geändert und nach Nr. 5503 der Abteilung A des Handelsregisters übertragen.

Uater Nr. 5490 die Firma Müller Schelpere mit dem Sitz in Han⸗ nover und als verbali haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Hugo Mäller und Adbolf S helper, beide in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 6. Ok⸗ tober 1919 begonnen.

Unter Nr. 5491 die Firma

Tod der persönlich haftenden Gesellschafter Kaafleute Karl Eckhard und Wllhelm Kleim aufgelöst. Das Geschäft ist auf die Witwe des Keufmanns Karl Eckzard, Johanna geb. Thyciot, in Hanau über⸗ gegangen, welche es mit unveränderter Firma als Elazelkaufmann in Hanau weiterführt. Die den Kaufleuten Phtlivp Shneider und Auzust Brachmann ia Hanau erteilten Prokuren sind aufrecht⸗ erhalten. Dem Kaufmann Kurt Eckhar) in Hauau ist Peokura erteilt.

IV. Das von dem Buch zuckereibesitzer Phllipp Reitz in Hanau unter der Firma Philipy Reitz geführte Handelsgeschäft ist auf den Prizatmann Higo Seiffart zu Frfurt übergegangen. Dem Kaufmann Paul Screecker zu Hanau ist Prokura er⸗ kfeilt. Der ergang der in dem Be⸗ triebe des vets begründeten Forde⸗ rungen und Verdindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Prlvat⸗ maan Hugo Seiffart ausgeschlossen.

V. Firma Gehr Kahmichel, Aktien⸗

esell in Hauan. Der Sitz der P elsgeh nach Riemke bei Bochaee erleg

VI. In unser Handelgregister ist die Besellschaft mit beschränkter Haftung „Heraens Schnelzfarbenwerk Alt⸗ wasser Schlesien Gesellschaft mit he⸗ schräakter Hafmng“ mit dem Sitz in Hanau Fheleegagen worden.

Der Gesellshaftsvertrag ist am 26. Sep⸗ tember 1919 geschlossen worden. Gezenstand des Unt rnehmens ist die Herselang und der Vectrieb keramischer

arben. Die Gesellschaft ist befugt, gleich⸗

artige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben.

9 Das Grundkapftal beträ zt 20 000 ℳ. Geschäftsführer siad: Dr. Welhelm Heraeus, Fabrikant, Friedrich B.äaeuer, Kaufmann, Rudolf Moeller, Kaufmann, sämtlich in Hanau. Jeder Geschäftsführer ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Hanan, den 9. Oktober 1919. Amtegericht. 5.

HMannover. [69271] in Handelsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist 58 eingetragen: n Abteilung A: Zu Nr. 441, die Fr. Dreyer: Der Kaufmann Frledrich Bollmoor in Hannover ist in das Beschäft als perfön⸗ lich haftender Besellschafter elngetreten. Die offene Gesellschaft hat am 1. Dktober 1919 degonnen. Zu Ne. 877, Firma Oetke & Heise: Der Kaufmana Wlhelm Oetke in Han⸗ noper ist in das Geschäft als persöͤalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Die Prokura des Wilhelm

Do. J 8 Kaeebusch & Tughoen mit 88‧7. Hannoper un) als pezsönlich haftende Hesellschafter Dr.⸗Ing. Eenst Kneedusch und Diplomiageuteur Georg Tixhorn, beide in Hannover. Di’ offene Handels⸗ gesellschäft hat am 1. Oktober 1919 be⸗ goanen. Uater Nr. 5492 die Firma H. Mar⸗ heineke, Rat & Duhitzky mit Stz in Dꝛunaover und als persönlich haftende & sells hafter Elektrokechniker Heinrich Marheineke, Ka ifman Hans Rust und Ji⸗ genieur Rudolf Hubizey, sämtlich in Hinnover. Die off:ne Hadelsgesellschft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Der Hesells hafter Heinrich Merheineke ist von der Vertretung auzgeschlossen. Uate Nr. 5493 die Fiemt Auaton Steinke mit Niederlassun! in Linden und als IJuhꝛber Kaufmzan Anton Steinke in Linden. Gum niwarenfabr k. Uanter Nr. 5491 die Firma Augut Broß mt Niederlassung in Paanover und als Jahaber Kaufmann Augast Groß

in Hannover.

Uiter Nr. 5195 die Firma Heinr. Lodders & Sohr mit Siz in Haun⸗ noyer und ais persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Heinrich Lodders und Erich Lodders, beide in Hianover. Die offene Hendelsgesells haft hat am 1. Oktobe: 1919 begonnen. Textilwaren⸗ großhandlung.

Unter Nr. 5496 die Firma Präpasau VBersand Gustav Braune mit Nieder⸗ lassung in Haunsver und als Inhaber Kaufmann Gastꝛo Braune in Hannover. Unter Nr. 5497 die Firma Theodor Leiber mit Niederlassung in Hanaover und als Jahader Kaufmann Theodor Leiher in Haanover.

Ugter Nr. 5498 die Firma Kappeler . Romberg mit Sitz in Haaavver und als persöalich baftende Gesellschafter Archttekt Wilhelm Kwpeler und Kauf⸗ mann Walter Romderg, beide in Han⸗ nover. Die offen⸗ Handelsgesellschaft hat ha9 v Tecgnen 5.

ater Ne⸗ e Firma inrich Genst mit eehene gr in Haunnover und als Inhaber Kaufmann Heinrich En in nh

nter Ne. se Firma Hermann Mesecke & Co. mit Sitz in Hannover und als perföalich haftende Gesell ch fter Kaufmeam Hermann Mesecke und Friseur Kuno Oldiasky, beide in Haanover. Die offene Haadelzgesellschaft hat am 1. Ok⸗ di g.

iter Nr. 5501 die Firma Heor Saffé mit Niederlassäung in Hannov 82 und als Jahaber Kaufmann Georg Saffé

ia Hangober. Zu Nr. 211 ö K. f A

. Firma olf Acker⸗ mann & Co. Gesellschaft mit be⸗

Oeike ist erloschen.

8

Zu Ne. 4878. Firma Ludwig Gronzu: