die 39. Zwilkammer des Landgerichts I in Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den
Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 16/17, II. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf den 23. Dezember 1919, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugtelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage beranntgemacht. Berlin, den 9. Oktober 1919.
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landagerichts zu Weimar zu dem auf Donneretag, den 18. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, anberaum⸗ ten Verhandlungstermin mit der Auf⸗ forderung, sihch durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proteßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Weimar, den 14. Oktober 1919.
Schaeffer, Der Gerichtescheeiber des Landgerichts.
Gerichtsschreiber des Landgerichts J. escheeiber des? [70359] Oeffentliche Zustellung. 170405] Oeffenalche Zunellung.
Die Ehefrau Franz Mikolajezck, Ka⸗. Die minderjährige Erika Hildegard tharina geb. Skabte, in Reckltnghausen⸗ (Hibbeler, bevormundet durch den Auktio⸗ Süd, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt nator Heimsath in Oldenhurg, Prozeß⸗ Busch, Bochum, klagt gegen ihren Ehe⸗] bevollmächtsgtet: Rechts mwalt Dr. Brunne⸗ maun, früher in Recklinghausen⸗Süd, jetzt mann dier, kla t gegen den Bostsmanns⸗ uabekannten Aufenthalts, unter der e. mreaten Heinrich Schulz, z. Zt. unbe⸗ hauptung, daß ihr Ehemann sich ehewiprig bekanaten Aufenthalts, auf Grund der verhalten habe, mit dem Antrage auf Ebe-. Behaaptung, daß Beklagter ihr außer⸗ scheidung. Die Klägerin lader den Be⸗ ebelicher Nater und daher zu ihrem Unter⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des balt verpflichtet sei, mit dem Antrage, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, des Landgerichts in Bochim auf den der Klägerin von ihrer Geburt, dem 14. Januar 1920, Vormittags 28. Mai 1918, bis zur Vollendung des 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforde⸗ 16. Lebensjahres eine Geldrente von rung, sich durch einen bei diesem Gerichte jährlich 360 ℳ, jahlbar vierteljährlich im zugelassenen Rechtsanwalt als Peroteß⸗ voraus, nebst 4 % Zinsen für die Rück⸗ b⸗pollmächtigten vertreten zu lassen. — stände seit dem jewesligen Fälllgkeitstaae R. 199/19, . Feen und 55 de orttse
Bochum, den 11. Oktober 1919. vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen
“ 5 Verhandlung des Rechtsstreits wird der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagte vor das Amtsgericht in Wilbelms⸗
P OCefenüicg⸗ rans 1. gr p De 8. 1919,
Die Feau Lickbeld Reichelt, oone ge. ezuhelmabaven, den s. Bitoder 1olo werbe in Düsseldorf, Jabnstraße 7 part. richtsschreiberei des Amtsgerichts. Klärerin, Promßb volmäcktigter: R.⸗A. Sceee se. Artchaerichte⸗
J.R. Hr. Carl in Düfseldorf, klagt 1708561 Oeffentliche Iueluha. gegen ihren Ehemann Johzun Reichelt. gf. Der ütnaen Fenee 8 e, in
Schneiber, früher in Düssaderf, jeszt; lrnsberg, Projetbepollmächtigter: Rechts⸗ ehne bekannten Wohn⸗ u d Ausenthalts⸗ nwalt Muller in Arnsberg, klagt gegen ort, wegen bözwilligen Verle ssens, mit den Geee. früher 8 vem Antrag, die Ehe der Parteien zu lobe in Westf., jetzt unbe ““ ufent⸗ trennen, den Beklagten für den allein halts, unter der Behauptung, daß der schuldigen Teil zu erklären und 1hm auch die Hekeaate ibm für die im Monat Juli 1914 Kosten des Rechtgsreita aufzuerlegen. Die käuflich erhaltenen Waren den Betrag von Klägerin ladet den Beklaaten zur münd⸗ 206, ℳ8 verschulde, sowie an enistandenen lichen Verhandlung des Rechtsstreits FIEEEö 1 ver. van 20 9 die achte Zivilkammer des Landgerichts in zusammen „mt dem Antrage gu Düfseldorf, Königsplatz 40, Zimmer 36, Verurtellung des Szeklagten zur Zablung auf den 3. Januar 1920, Boe⸗ dieser Summe nebst 4 % Zinsen seit dem mittaas 10 Uhr, mit der Avfförherung. 10. August 1914. Zur mündlichen Ver⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ bandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozetzbevoll⸗ klagte vor das 1ee 8 veng mächtiaten vertreten zu lassen. dö-g.29 o 9. ee; .
1““ 1,.. 1919. Ar Sebf. 4 8 Fnden Sipben 1919.
7 Lüller, Amtsgerichtsfekretär, vosss, desäsche Zohenam. Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz. effentliche Zustellung. wr gerzer.
Der Kondlior Moritz Taufer in Frank. 170858] Fie ee. Snaenn. furt a. M., Sandweg 123, Proleßbevollk⸗ Der Wir 2 nrich Möllenberg in mächtigter; Rechtsanwalt Br. Katz, Frank. Wilhelmabaven, Müllerstraße 6, Proiez⸗ hut a. M., klagt gegen seine Ehefrau bevollmächtigter: Rechtzanwalt Mehlherg, Luf⸗ Taufer, ceb. Ho gkih, in London W. [Segin Hans, es ehe . S. lch 3⸗ 1 gegen den er elm 9 22 Colvill Plare, aut Pnd ver Be⸗ fruͤbersin Berlin⸗Pan kow, jetzt unbekannten
hauptung. daß die Beklagte ihm durch Brief vom 9. Man 19i9 geschrjeben, Aufenthalts, unser der Zebauptung, daß
aus dessen Schluß hervorzehe, Beklagter dem Kläger für im Jahre 1918
jede eheliche Gesinnung fehle und unter keinen Umständen mit dem
8 sr gelieferte Speisen und Getränke 86,90 ℳ Kla
ger und für Portoauslagen noch 1,70 ℳ schuldet,
das eheliche Leben fortsetzen wolle, mit dem Antrag. die am 25. September 1913] vnvachteia Mark 60
mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen: 1) an Keges 8n ℳ — 78 Standeek en. — 0 Pf. — zu zablen, se wane Stafaissenetegh, , emneane 2) di Kosten des Rechigftreits zu tragen feile zu schelden und die Beklagte für den und 3) das Urtell für vorläufig pollstreck⸗ ollein schuldigen Tell zu erklärev. Der bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ Kä zer ladet die Beklagte zur mündlichen handlang des Vece aits wird der Be⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die klagte vor das Aatsgericht in Berlin⸗ sechste Z vllkammer des Landgerichts in Pavkow, Kissingenstraße 5/6, Zimmer 23, Frankfurr a. M. auf den 22. Dezember auf den 30. Dezember 1919, Voc⸗ 1919. Vormittags 9 Uhr, mit der mittags 9 Uhe. geladen. Dem Kläger Aufforberung, sich durch einen bei diesem ist das Armenrecht bewilliat und der oben erichte zugelassenen Rechtsanwalt als bezeichnete Prozeßbevollmähtigte beige⸗
8 8 Fe — ordue veehe henaacngan —1“ be. “ 8. Oktober 1919. Tan ristaun,
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Amtsgerichtg.
o“ ir Fosef jus [70393] Oeffeusliche Zustennug.
Menasefr,Faetens anchtlgsere hecten 3“ g5 anwalt Dr. Hirschler hier, klagt gegen . Rosenthal in Berlin W. 8, Tauben⸗ seine Frau. Eltsabeih geb. Jäger, ver. ftrabe 20, kazt gegen die Gesellschaft witwete Klingel, in Amerlla on un⸗ der Libauer Lederfabrik „Kornnau, hekonnten Ortep, auf Grund des § 1567 vertreten durch ihren Vorstand in Ltbau, Zöeffer 2 B. G.⸗B. auf Scheidung der aguf Grund der Behauptung, daß die Be⸗ am 20. MWärz 1915 in Mannheim ge⸗ klaate ihm für Vertretung in Uhrer Eat⸗ schlossenen Eve und ladet sie zur münd⸗ schädigungssache vor der ECatschtyigunag⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstretts vor hecmiston in Sachen 5 B. 15/,382 chn die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mindesthonoras von 5000 ℳ9 schulde, mit Mannheim auf den 9. Dezember 1919, dem Antrag: 1) de Beklagie zu ver⸗ Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, Bitilen’ n ler 2009 ,9— nebst 42 ppf 8 . muar z1blen, isschgern Gerichte zugelassenen Anwalt 8 1 Becteas * e K o6 8 8 — Heicn. Manuheim, den 7. Oltober 1919. I“ 6 — (28. 2 8. 19 Landgericht 1) aufzuerlegen, Per Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3) das Urteil gegen Sicherheitsleistung
——.——
[70402] für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Monteur Robert Aime Jenuy in Der Kläger ladet die Beklaate zur muͤnd⸗ Mannhbeim, Prozeßbevollmäͤchtigte: Rechts⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor anwälte Dres. Hachenburg, Strauß und die 12 Zivilkammer des Landgerichts 1 Bing hier, ladet seine Frau, Sofie geb. in Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ Fischer, in Bischweiler i. Elf. zur münd⸗ straße, I. Stockwerk, Zimmer 11/13, auf lichen Verhandtung des Ehescheidungs⸗ den 8. Januar 1920, Vormittags rechtsstreits vor die 3. Zivitkammer des 10 Uhr. mit der Auffonderung, sich durch Landgerichts zu Mannheim auf den einen bei diesem Gerichte zugelassenen 23 Dezember 1919, Vorm. ½10 Uhr, Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mit der Aufforderung, einen bei dem Ge⸗ vertreten zu lassen. 28. 0 573. 19. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Berlin, den 9. Oktober 1919.
Mannheim, den 13. Oklober 1919. Hildebrand, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Gerichtsschreiber des Landgerichis 8 [70394] Oeffentliche Zustellung.
[704041 Oeffeuntliche Zustellung. Fhemar Die Firma Max Brannau in Eisenatd,
16 Eema 27 a ertreter der Frau Anna Hartwig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. heb⸗ Scherneck, in Peritzsch, Kreis Eilen⸗ Stern in Eisenach. klagt gegen Wilhelm urg — Rittergut — erhebt Ksage gegen H. Ziskoven. früher in Berlin, Kyff⸗ den Arbeiter und Schäfer Fri drich Karl häuferstraße 14, jetzt unbekaunten Aufent⸗ Hartwig, zuletzt in Riethnordhausen, jetzt halts, auf Grund der Bebauptung, daß unbekannten Aufenthalts, wegen Cheschet⸗ die Klägerin Ende April 1919 von dem dung, mit dem Antrage, rie Ehe der Beklagten eine Kiste prima reine weiße Streitteile für nichtig zu erklären, evtl. Stückenreisstärke für 990 ℳ gekauft und aber die Ebe der Gtreitteile zu scheiden die Hälfte des Kaufpreises mit 495 ℳ ind den Beklagten füt den alleinschaldigen bezahlt babe, und da die Lleferung nicht u erklären as- ihm die Kosten des ersal t sei, mit dem Antrage: 1) den B 1 8 “ 8 8
enthalts, wegen 337.
klagte
klagten zu verurtellen, an die 19 495¾,ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Mat 1919 zu zablen, 2) dem Beklaagten die Kosten des Rechtsstreits eiaschließlich der⸗ jenigen des poraufgegangenen Arrestver⸗ sahrens aufzuerlegen, 3) das Urteil gezen Sicherheitsleistung für vorläufig voh⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtistreits wird dee Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlto⸗ Schöneberg, Grunewaldstraße 66/67, Zim⸗ mer Nr. 35, auf bea 20. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berlin⸗Schöneberg. Grunewalbstraße 66/67, den 6. Oktober 1919.
Staack, Gerichtsschreiber des Amtsa⸗erichts. Abteilung 25.
[70395] Oeffenmche Zustellumng.
Der Kaufmann Anton Herberholz zu Bochum, Hattingerstraße Ne. 40, Proreß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hr. Carl Heymann in Bochum, klagt gegen den Kaufmann Walter Koll, früber zu Hahlerau bei Barmanrn, jetzt undekannten Aufentbalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Waren den Betrag von 7975 ℳ schalde, mit dem Antrag“, den Beklaagten kostenpflichtig und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 7975 ℳ, in Buchstaben: Stehentausend⸗ neunhundertfünfundsiebentig Mark, nebst 5 % Zinsen seie dem 4. Jualt 1919 zu zahten. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Kammer für Pandelssachen des Preußischen Landgerichts in Bochum auf den 10. Dezember 1919. Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, Zimmer 30, mit der Auf⸗ forderung, einen betdem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Bochum, den 4. Oktober 1919. Mertin, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗
schreiber des Preußischen Landgerichte. [70396] Oeffentliche Zustelung.
In der Prozeßsahe der Frau Martha Golz in Berlin, Kurfürstenstraße 46, Prozeßbevollmächtsater: Rechtsanwalt Bahn in Berlin⸗Alt Moahit 10b, gegen den Bankbeamten Hugo Kruschwitz, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Peinzregentenstr. 86 bei Buddenbrock, jetz: unbekannten Auf⸗ ℳ ist der Termin vom 19. Novemder 1919, Vormittage 10 Uhr, aufgehoben worden. Dte Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Saal 142 I, anderweit auf den 7. Januav 1920, Voemittags 10Uhr, mit der Aufforberung, sich durch etaen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 8 Peozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Charlottenburg, den 11. Oktober 1919.
Schulze, Gerichtsschreiber des Laudaerichts III. Zk. 13.
[70397] Oeffentliche Zustellung.
Die Sekretärin Frau Hedwig Wolters⸗ dorf in Bremen, Brückenstr. 32, Proieß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Dr. Wer⸗ thauer, Berlin, Friedrichste. 120, klagt gegen die unverebelichte Frieda Helmig, unbekannten Aufent halis, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Plalzburgeestr. 49, unter der Behaubtung, daß die Bektlagte 2 Perserterpiche im Werte von 1000 ℳ aus dem von der Klägeriag gemieteten Mobilfar verkauft habe, über deren Ver⸗ bleib die Beklagte nichts mehr angeben könne, ferner wegen 127,25 ℳ veraus⸗ lagter Gebühren, die die Klägerin an die Reich post für Ferngespräche der Beklagten gezahlt habe, mit dem Antrag, die Be⸗ kostenpflichtig gegen Sicherheite⸗ letstung vorläasta vollstreckbar zur Zah lung von ℳ 1127,25 nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung an die Klägerin zu verurteilen. Die Klägerin ladet dte Beklagte zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17 — 20, Saal 144, auf den 30. Dezember 1919, Vor⸗
mittags 10 Uhr, mit der Aufforre⸗ uner der Behauptung, daß der Beklagte
rung, einen bei dem gedachten Gerschte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage pekannt gemacht. Charloltenburg, den 14. Oktober 1919. (L. s.) Fetschmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(70398] Oeffentfiche Zustelung. Ladung.
In Sachen des Adolf. Gottschalk in Berlin, Hotel Dahme, Mittelstraße 30, Klägers, Sear bep ee,J Rechts⸗ anwalt Kurt Danziger, Berlin W. 35, Schöneberger Ufer 28 II, gegen den Apo⸗ theter Hermann Cohn, früher in Berlin⸗ Wilmersdorf, Wilhelmsaue 110, fetzt un⸗ bek mnten Aufenthalts, wegen 15 792,72 ℳ Forderung, wirh der Beklagte, nachdem gegen den Zablungsbefehl vom 8. März 1919 rechtzeitig Widerspruch erhoben ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 9. Dezember 1919, 9 Uhr Vormittags. vor das Amts⸗
gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗
platz, Zimmer 22 I, geladen. Zum Zowecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekanntgemacht.
Charlottenburg, den 15. Oktober 1919.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 9. zember 1919, Vormisiags 9 Uhr,
[70899] Oeffentfiche Zustellung. Der Kassierter Josef Bertram in Glad⸗
C. ““
ck t. W. klagt gegen den Kaufmann Funke, früher in London, 2
vorläufig vollsteeckdar zu erklären.
mington, Villers Bayzwater, unter der Behauptung, daß ihm gegen den Be⸗ klagten aus unlauterem Geschäftsgebahren ein Anspruch auf Schadentersatz und Pro⸗ visiva zustehe, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, 100 ℳ Schadens⸗ ersatz und 20 ℳ Provision, Sa. 120 ℳ, an den Kläger zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen un das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu et⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtostreits wird der Beklagte var das Amtsgericht in Duisburg auf den 3. De⸗ zemder 1919. Vorm. 9 Uhr, Zimmer 87, geladen.
Duisburg, den 15. September 1919. Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts:
Wistel, Aktuar.
[70400]) Oeffeutliche FBußennnas.
Der Wllhelm Steffens zu Barnstorf bei Bremen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Schmits, Schultz u. Mengering in Duisbutg, klagt gegen den Kaufmann Richard Herr, früher in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebhauptung, daß er ihm ein Darlehn von 100 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von einhundert — 100 — Matrk nebhst 5 % Zinsen seit dem 1. November 1913 kosten⸗ pflichtia zu verurteilen und das Urteil für Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Dutsburg auf Donnerstag, den 18. Dezember 1919, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, geladen.
Duisburg, den 5. Oktober 1919.
Meyer, Amtsgerichtssekcetär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[70192] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann G. Prüfer zu Greiz, Prozeßbevollmäaͤchtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Burgbeim zu Frankfurt a. M.,
klagt gegen den Curt Schröder, frühber
in Frankfurt am Main, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß er für den Beklagten 3200 ℳ als Kausfpreis für 10 000 zu liefernde Zigaretten bel der Pfälzischen Bank, Filiale Frankfurt am Main, eingezahlt habe, daß die Zigarren vom Beklaaten nicht geliefert seien und Kläger auf Srund der §§ 812, 323, 826 P. G.⸗B. die Herausgabe des überwiesenen Betrags fordere, mit dem Aatragxe, den Beklagten
durch ein — eventuell gegen Sicherheits⸗
leistung — für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Erkenntnis zu verurteilen, an den Kzäger 3308,75 ℳ nebst 5 % Zinsen aus 3200 ℳ seit 15. September 1919 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landaerichts zu Frankfurt am Main auf den S8 Detember 1919, Vormittags 9 Uhr, mit ber Auffoederung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
10ssaesst a. M., den 13. Oktober
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[70403] Oeffentliche Zustelungen. 1) Der Zimmermann Martin Köpf in Kaufbeuren, vertreten durch den Rechts⸗
anwalt Carl Dolles in Kaufbeuren, klagt
gegen den Käser Eduard Rauch, feüher
in Mänchen, jetzt unbekanaten Aufenthalts,
auf Grand Darlehens, Kaufs und un⸗ erlaubter Handlung, und beantragt, den Beklanten zur Zah ung von 225 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung sowie 1 ℳ 20 4 Auslagen kostenfällig iu ver⸗ urteilen und das Urtetl für vorläufi voll⸗ streckar zu erklären. Der Beklagte Eduard Rauch wuad hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 3. Drzember 1919. Bormittags 9 Uhr, vor das Amtzgericht hier, Justizpalaßt, Zimmer Nr. 120, geladen. 8
2) Osfe Handlungsfiema Johann Georg Schlegel in Münchberg, veitreten durch
den Prozeßagenten Christian Primus da⸗
selbst, klagt geaen den Kaufmang Karl Lorenz. ftühe: in München, Keuslin⸗ straße 1/2 r, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3000 nicht
Zigarren bestellungsgemäß
lieferte, und beantragt, zu erkennen: I. Der zvischen den Pareteien im Juli 1919 bin⸗ &
chtlich 3000 Stück Zigaretten geschlossene Kauf wird gewandelt. II. Der Beklagte hat der Klägerin 571 ℳ 50 ₰ Keauf⸗
preis der Zigaretten samt 5 % Zinsen
hieraus seit 14. Jult 1919 zurückzuzahlen
und demgemäß in die Auszahlung des zu⸗
folge der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Münchberg vom 14. Juli 1919 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Münchberg, d. i. die Filizle
der Bayer. Staaltsbank in Hoes, hinter⸗
legten Betroao von 571 ℳ 50 ₰ samt den angewachsenen Zinsen zu willigen.
III. Der Beklagte bot die 3000 Stück
Füaeeeitas von der Klägerin in Münch⸗ eig zurückzunehmen. IV. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstretts ein⸗ schließlich der Kosten der einstweiligen Verfügung des Amtsgerichts Münchberg vom 14. Juli 1919 zu tragen. V. Das Urteil wird, eventuell gegen Sicherheits⸗ letstung, für vorläufig vollstreckdar er⸗ klärt. Der Beklagte Karl Lorenz wird biermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 23. De⸗
vor das Aactsaericht hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 35/0, geladen.
9 Perlofung a. don
Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich abteilung 2.
[70303] Bekanutmachung.
folgten Verlosung zur Rückzahlung au
die Stadtanleihe Buchstabe F von
23 150 000 ℳ 4 % ige III. Aus⸗ gabe vom 1. April 1912 sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe F I à 200 ℳ Nr. 2126 2140 2145 2165 2182 2197 2234 2266 2301 2336 2371 2417 2492 2514 2544 2567 2600 2634 2640 2702 2776 2787 2875.
Vumstabe F II à 500 ℳ Nr.
3405 3456 3518 3543 3600 3608. 3654 3673 3710 3736 3776 3828 2 3928 3943 4016 4059 4091 4130 4284 4335 4362 4418 4468
611.
Buchstfabe F II1I à 1000 ℳ Nr. 3826 3866 3901 3940 4039 4084 4135 4224 4253 4311 4422 4484 4528 4587 4647 4716 4772 4858 4914 4969 5003 5013 5081 5144 5207.
Buchtabe E IV à 2000 ℳ Nr. 3401
3446 3496 3532 3542 3615 3639 3690 3714 3785 3867 3913 3947 3980 4015 4069 4128 4173 4207 4264 4304 4355 4404 4475 4630.
Bucstabe FV à 5000 ℳ Nr. 851 903 1023 1134,
Diese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1920 gekündigt, und es sindet von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rückzahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stabthauptkasse hier oder bei der Bank sü⸗ Handel und Industrie zu Darmstadt und Berliu und deren Übrigen Niederlassungen, der Nationalbaunk für Deuischland in Verlin, der Commerz⸗ und Diskonto⸗ bank in Berlin und Hamdurg und deren beigen Niederlassungen, der Ftema F. W. Krause & Co., Banuk⸗ geschäft in Berlin, den Firmen Hardy & Co., G m. b. H. in Berlin und J. Preyfuß & Co. in Feankfurt a. M.
Wiesbaden, den 30. September 1919.
Der Magistrat. [7030321 Bekaunntmachung.
Bei der am 29. September 1919 e folgten Verlosung zur Rückzahlung auf die Stadtanlethe Buchstabe F von 23 130 000 ℳ 4 % ige II. M. 8. gabe vom 1. April 1909 sind folgende Nummern gezogen worden: 1
Buchstabe F I à 200 ℳ Nr. 1503 1506 1541 1550 1560 1600 1616 1645 1647 1677 1751 1759 1771 1782 1808 1824 1867 1931 2011 2100.
Zuchstabe E II à 500 ℳ Nr. 2403 2420 2441 2517 2544 2566 2615 2641 2648 2684 2720 2305 2842 2896 2897 2934 3070 3080 3181 3218 3251 3282 3341 3367.
Buchstabe F III à 1000 ℳ Nr. 2701 2749 2766 2787 2859 2888 2899 2931 2939 2975 3012 3049 3073 3112 3130 3137 3175 3291 3314 3402 3435 3487 3525 3556 3603 3609 3654 3670 3740 3824.
Wachstabe IV à 2000 ℳ Nr. 2403 2427 2501 2556 2632 2702 2843 2871 2909 2999 3037 3043 3101 3131 3165 3200 3203 3244 3293 3359.
Buchstabe FV à 5000 ℳ Nr. 671 715 782 822.
Hiese Anleihescheine werden hiermit zur Rückzahlung auf den 1. Februar 1920 gelündigt, und es finder von da ab eine weitere Verzinsung derselben nicht mehr statt.
Die Rächahlung erfolgt nach Wahl der Inhaber bei der Stadthaubtkasse hier oder bei der Bank für Handel und Jadustrie zu Darmstadt und Verlin und deren Übrigen Nieder⸗ lassuxgen, der Deutschland in Berlin, der Commerz⸗ und Diskontobank in Berlia und Hanburg und deren übrigen Nieder⸗ lassungen, der Firma F. W. Krause Eo, Buankgeschäft in Berlin. den Kirmen Hardy & Ev., G. m b. H. in Berlin und J. Dreyfuß & Co. in Frankfurt a. M.
Wiesbades, den 30, September 1919.
Der Magistrat.
5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Die Gekanntmachungen mber den
Verlust von Wertpapieren befin⸗ den sich ausschließlich in Unter⸗ üabteilung 2.
-— —
Malzfabrik Aibdlingen i. L.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1919 aufgelsst worden. Gemäß § 297 H.G⸗B. werden die Gläubiger auf⸗
(gefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Stuttgurt, den 10. Dkkober 1919. Der Liquidator: 3 K. Grünwal [69692]
ausschließli in Unter⸗
Bei der am 29. September 1919 er⸗
beiw. den Brsitz ihrer Aktien an diesen Stallen in anderer Weise nachgemiesen
Bennigsen, den 15. Oktober 1919.
770684]
Nattonalbank für
IEEö
ichsanzeiger und Preußischen
Berrlin, Freitag den 17. Oktober
1. Untersuchungssachen. 2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu 8 Verk
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
äufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
stellungen u. dergl.
1 3 en 1 cher NH eiger⸗ Auzeigenpreis füur den Ranm einer 5 gespalteuen Einbeitszeile 1 Mk. Antzerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Tanerunganschlag von 80 v. H. erhoben.
9. Bankausweise.
Etaatsanzeiger.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
1929.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
11. Privatanzeigen.
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
70680] Ginladung zur 46. ordentlichen Generalversammlumng der Aktionärs der
Actien⸗Zuckerfabrik
Bennigsen,
58 88 . den 15. No⸗ ember d. J., Nachmittags 2 ½ Uhr im Fabrikgebͤude zu Benntesen statt⸗
findet. eeSegen:
1) Geschäftsdericht, Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechaung, Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichts⸗ rats sowie Veschlußfassang über die Gewinnverteitung,
2) Aufsichtzratswaͤhlen.
Sämtliche Aktisnärs sind zur Teilnahme
und Ptimmabgabe berechtigt, wenn sis
ihre Aktien spätestans am dritten Tage vor deor Genovalversanamlang bu der Bivoegrivn oder dem Bankhaufe Her⸗ mann Partsls, Hannovev, mit elnan doppelten Nammwemverze chnis hmterlegt
hahen.
Der Aussichtsrat. Niemann.
Erste Verliner Malzfabrik Aktiengesellschaft
Neuhölln-Serlin.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre userer Gesellschaft zu der am 8. No⸗
embern 1919, Nachmittegs 4 Uhr
im Büro des Herrn IuHitzrass Ludwig Lewin, hisr, Königin⸗Angusta⸗Atraße 19. stattstadenden orhentlichen Gauneralver⸗ sammlung hindurch einzuladen. Z
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ uüund Verlustkonto fͤr das verflossene Geschäfthjahr und des Geschäfts⸗
berichts des ee. sowie Bericht
des Auffhtare
2) Beschlußfasung über die Genehmigung der Bilanz, - der Gutlaftung an Vorstand und Aufsichtsrat und
estletu der Dividamde.
3) Beschlußfassang über die Erböhung des Gnundkaphtals um ℳ 300 000,— auf ℳ 1 300 000,— und Festsetzung der Begebung der neuen Altien.
4) Beschlußfassung über den Erwerb eines anderweiten Unternehmens.
5) Beschlußfessong über Aenderung der
Satzung (4 1 Frma, 7 2 Geger⸗ stand des Unternehmme, 4 Höhe des Grundkapitals, § 12 Anfsichtsrat, § 19 Vergütung des Anfsichrsrats). 6) Neuwahl von eei vereres rccen Diejenigen Herren Aktienäre, welche an der Generalversammlung teilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien bezw. ihre Depotschaine der Reichsbank darüber bis spätestens 4. November entweder bei der Gesellschaffskaffe, Berlin W. 56, Französischestraße 33 e, oder bei dem Bankhause A. Falkenbunger, Berlin W. 8, Taubenstraße 16/18, hei dem Bankhause C. Echlefinger⸗ PFrier & Co., Commanditgesel⸗ schaft auf Aktien, Berlin W. 8, Mohrenstr. 58/59, bei dem Bankhause N. Helfft & Co., Blerlin NW. 7, Unter den Linden 52, zu binterlegen. Nenkölln⸗Werlin. den 16. Oktober 1919. Der Aufsichtsrat.
[70678] Vereinigte Berliner Kahlenhündler
Aktiengesellschaft zu Verlin. In Gemäßheit des Statuts laden wir hlermit zur oördentlichan Goneralver⸗ sammlung, welche am Sonnabend, den 8. November 1919. Vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft, Potsdamerstr. 103 a, statt⸗ findet, ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bllanz für die Zeit vom 1. April 1918 bis 31. März 1919. 2) Feststellung der Btlanz und Beschluß⸗ fassung über die Verteilung des Rein⸗ ewinns. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsführung. Berlin, den 18. Oktober 1919. Der Vorstand der
70682] Dresdner Malzfabrik vorm.
Panl Sönig Dresden⸗Pieschen. Die Aktionäre unserer Besfellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 6. Rovember 1919 Nachm. 4 ½ Uhrn, im Sitzungssaale der Drerduer Börse zu Dresden, Waisenhausstenße 2 ⅞, at findenden sinunddveißigsten ordams⸗ Haupevessanmlung ergebeust eingeladen. Akztonäre, welche der Versammlurg heiwehnen wollen, haben ihre Aktien spmezens am dritten Tage vor der Persammlung bei dr SFe⸗ g. ober bei der Prezdner ANa in Pysoden oder bei einem Notar zu hinteslegen, im letzteren alle aber den Hinteelegungsschein des gtars ebenfalls ibEtsesg am dritten Tage vor dor Borsammlung bei der eng aft oder bei der Prebdnoe Mamtd einmreichen. Dis Hinterlegungs⸗ scheine üed dem in der Versammlung amtisrenden Notar veorzulegen. Drosden, dan 15. Oktober 1919. Der Anfsichtsrat dan Dvesduer Malzfabhrik vorm. Paul König. Dr. Thürmer.
Jatzesorhanmg:
a. Vortrag des Geschäftsberichts und der xerif für das einund⸗ dreißigee Geschäftsjahr vom 1. Fep⸗ tember 1918 bis 31. Anzust 1919.
. Beschkußfafsung hierüäber und über Nertstlung des Reingswinns. . Eatlastung des Vorstandes und Auf⸗
sichtorats.
.Abänderung des §2 des Gesellschafts⸗ vertrages dahin, daß der Zweck der Fesessceft euf Herstellung von Lebens⸗ und Futtermitteln, auf Be⸗ teitigung an Untetnehmaungen, die 198, Derstelen, und anf Zusammen⸗ sölaß mit solches Untersehmurgen
und mit Mälzereien ausgehshat wird.
Gmzoetigung der Verwaltung zum
2 eines Bertragss, burch den
Milzereien zu zemsinsamer Br⸗ tgrigung in den Geschäftszweigen der Malz., Nakhrungts⸗ und Futtermittsl⸗ berftellung usammengeschlossen werden.
70685]
Kriegshilfsbank für Kleinhändler AFtiece⸗GPesetlschaft, Bvemen.
Einladung zur S. ovbentlichen Go⸗
ungalv am 20 Nsvember
1919, Rachmittags 6 ½ Uhr, im Ge⸗
werbehause in Bremen.
1— --—.
1) FeeI- d Seschäftsberichts.
2) Beschlußfassung über die Fenehmi⸗ büng der Bilanz, der Gewinn⸗ und Vorlustrochnung und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung ist jeder Aktionär belest. welcher
VvHnn am 17. Novemher seine
sen bei der GessʒAschaft, der Pank — .. und Gewerbde oder der am Nationalbank, Kommandit⸗ eselschaft auf Aktien, in Bremen interlegt. Bremen, den 15. Oktober 1919. Der Aufsichtsrat. Heinrich W. Müller, Nansitzender.
Toncordia Zergbau Ahktien-
Gesellschaft, Oberhausen Uhld.
Die Aktionäre unserer Geselschaft werden hiermit zu der am Ponnesëtag. den 6. Rovomber 1919, Vormittsgs 9 ½ Uhn, im Geschäftsgebände der Deut⸗ schen Fffecten⸗ und Wechsel⸗Bank, Frank⸗ furt a. Main, stattfindenden außes⸗ ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordunng: Beschlußfefsusg über Aufnahme einer bvyothekarisch gesicherten Inleihe und Festsetzuna ver Bedingungen.
wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Beschanigungen eines deutschen Notars oder der Reichsbank nach § 14 des Gesellschaftsvertraas spätestens am 1. November 1919 bei der Kasse der Gesellschaft oder der Bank sür Handel und Industrie, Berlin und Düsselbonf, der Firma Avons & Walter, Berlin, der Pirection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Werlin. der Deutschen Effecten⸗ und Wechsel⸗ Vank, Frenksurt a. Main, dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein A. G., Cöln u. ee. der Flrna Carl Ppaeter, Koblenz, gegen Empfangsbescheinigung hinterlegen und daselbst bis nach der Generalversamm⸗ lung belassen. Oberhansen, Rhld., den 15. Oktober 1919 [70686]
Vereinigte Verliner Kohlenhändler 1 Aktiengesellschaft. Friedrich Minoux.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Aktionäre, die ihr Gtimmrecht ausüben
[690170 Pakanntmachung. Consum-Verein Miechswitz O/S. Aktien-Gesellshaft i. L.
hie Akenie des Consum⸗Versing Miechowitz O/. Aktiengesekschaft i. L. werden hiermit zu der e Mittemoch den 12. Novaeamber 1919, Nach⸗ mingags 4 Uhrn, in Miechowitz, in Bürs der Preußergruhe, stattsiadenden ordentlichen Generalver sammlung ein⸗ geladen. —
Tagesorduueg:
1) Vorlags des Geschaftebewichts, der Echlußdilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfte⸗ jahr 1918/19 seitens des Vorstands.
2) Bmwicht des Aussichtsrats über die
ilanz. 3) Senehmigung der Schlußbilanz und
Besc sealane über die Exrteilung
der Entlastung. 1
4) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingrwians.
Diejenigen Huren Aktionäre, welche sich an des Generalversawmlung deteiligen wollen, werzen gemeß § 27 des Statutz eisaese, ihre Aktien nebn emem dopdelten, arithwetischgeardneten Mummwernverzeichnis spätsstens 5 Tage vor der Pomoesvat⸗ vessammlung im Bürn der Gefeh⸗ schaft in Kattowitz, Schloßstraße 12, zu hinterlegen.
Pas Onuplikat des Verzeicvisses wird, vos der Hinterlegungsstelle mit dea Empfangsdescheinlgung und einem Ver⸗ merk ützer die Stimmzahl des betreffenden Aktionärs versehrn, zurückgegehben und dient als Nusweis zum Eimntritt in die Generalvmsammlung.
Mischswitz, den 10. Oktober 1919. Consum⸗Worrin Mivchswitz Altien⸗
Gesellschaft i. Lig. Der Uufsichtsrat J. V.: Furascheck. Dsr AMäutbdator. Kocki.
[70640] Vermögensaufstellung am 21. März 1919.
Vermögen. 75 % noc⸗ ve eingezahlt. 1 Akrtenkapita 45 000—- Schuldner in laufender Rech⸗ nung. 1“ 60 880 70 Bankguthaben.. 12 050 92 Kasssbarbsstand... 643 88 Wertpapiere “ 1 500 — Kautionsscheldner. 4 000—- Kontorntensilten.. 1
herebeftg 1. 144 255 81 Kautionswechsel. 19 300Z—
287 67231
Verbindlichkeiten. Aktienkapital, davon eingez. 25 % = 15 000 ℳ. Gläubtger in lanfender Rechnung 73 132 Gesetzliche Rücklage... 1 830 Kontskorrentrücklage. 2 921 Kautionsgläubiger.. 4 000 Hypotheken .124 000 Hinterlegte Wechsel usw. d. 19 300
60 000
beteiligt. Zlegeleien.. Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag aus ℳ 6725*
1917/18 Gewinn in
. 1 907,44 2 489 287 672
1918/19 Gewinn⸗ und Verlustrochnung am 31. März 1919
Soll. Allgemeine Unkosten Hausunkosten. 1 Gewinvvortrag ℳ
aus 1917/18 581,57
Gewinn in 1918/19 1 907,44
10 942 375
9 6 9f
8
581 57 12 675 85 250 10
13 807ʃ52
Haben. Gewinnvortrag aus 1917/15 Gewinn auf Warenkonto. Gewinn auf Zinsenkonto.
Halle, den 28. Mai 1919.
Hallescher Verkaufs⸗Verein für Ziegelfabrikate A.⸗G.
Schönleiter.
Die Uehersinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften Geschäftsbüchern des Halle⸗ schen Verkaufsvereins für Ziegelfabrikate Akt.⸗Ges. bestätige ich hierdurch.
Palle, den 4. Junt 1919.
Hermann Knauth,
rüfung der Jahresrechaung und der
von der Handelskammer zu Halle öffentlich
[70681] 1 Bismarckhütte.
Die Aktlonäre der Biemarckhütte werden iu der am 25. Novimbher 1919, Mittsgs 12 ½ Uhr. im Verwaltungs⸗
ehäude der Bismarckhütte ig Bismerck⸗
ütts O. E. stattfisdenden 47. ordent⸗ lichen Geueralversammlung zur Er⸗ lodigung der folgenten Tapesordnung hiermit eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vgelage des Geschäftsberichts und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewiunverteilung für das Geschäftrjahr 1218/19.
2) Beschlußfassung über die Exilastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
3) Wahlen zum Aufsichwrat.
Dielenigen Akrionäre, welche sich an der Generalversemmlung baeiligen wollen, haben nach § 28 d88 Grsellschaftsvertrags Ahre Akrien oder Hinterlezunztscheine der Relchtbank odem eines Noims nahst einan dorpelten Nummeraverzeichnis mindestons fünf Waorktage vor der Genesalvas⸗ samminng in dem Perwaltas g g0⸗ büube der Besellschaft in ismarc⸗⸗ hütte O. G., oder bei der Nwioaal⸗ bank für Peutschlaund, Beelin W. 8, Behrenstraße 68/69, oder bei der Marliner
andrich⸗ chofenschaft, Geulin W 8, ehrenraße 32/33, oder bei de Prardmer Bank, Verlts W. 56, Behreustraße 37/39, ster bei der Bank des Herliner Kussenbereins, eelin (letztere nur für Mitglisbder des Guoeffektendepots), zu hinterlegen.
Beylin, den 15. Oktober 1919.
Der Auksichsrat der Hismarckhütte. A. Born, Vorsitzender.
[70289] Dampfschiffsrhederei
„Union“ A. G.
Außernorbentliche Geuerolversamm⸗ lung der Altiorxäre am Pienstag, den 4. Novenber 1919, 12 Uhr, im Patriotischen Gehäude, Zimmer 10, zu Hamburg.
Tagesordvung:
1) Antrag von Aussichtsrat und Vor⸗ stand:
Genehmigung eines Basseeapa antrags ng-- der Coatinentalen Rbederei A. G. und der Dampfschfffs⸗ rhrderei „Union“ T. G.
Die Dempfschifserhederei „Usien“ A. G. überträgt ihr gesemtes Kesell⸗ schaftsvermögen, wie solches sich aus der Bilanz vom 31. Dmwember 1918 ergibt, auf die Continentale Rhüerei A. G. Eine Liquidatton dor „Union“ findet vicht statt, der Hetrieh der Dampfschiffsrhederei „Union“ A. G.
gilt als ab 1. IJsnuar 1919 sür
echnung der Continentalen Rhederei geführt.
Die Continentale Rhederei A. G. erhöht ihr Aktienkspitel um den Be⸗ trag von ℳ 6 000 000,—, also auf ℳ 10 000 000,—. Zu dissem Zwecke werden neue, mit den bestehenden Aktien gleichberechtigte und mit Gewinnbeteiltgung a5 1. Januar 1919 ausgestattete auf den Inhaber lautende Aktien à ℳ 1000,— ausgegeben unter Ausschluß des Bezugsrech! der alten Aktionäre. 1
Den Akrionären der Dampfschliffs⸗ rhederei „Union“ werden 5 Aktien je 3 Aktien der Continentalen Rhederei g. G. gewährt.
Mit denjmigen Aktim der Pampf⸗ schiffsrhedwei „Unton“, welche trotz der in den Gesellschaftsblättern er⸗ gangenen Aufforderung nicht zum Umtausch eingereicht werden oder eine zum Umtausch gemaiß Absatz 4 aus⸗ reicheude Anzahl mht erreichen, wird nach Ferexeeg 290 des Handels⸗ gesetzhuchs versahren.
Dar Verschme W wird hinfällig, wenn nicht bis zum 31. De⸗ zember 1919 die erforderliche Kapltals⸗ erhöhung der Continentalen Rhederei A. G. in das Handelsregister ein⸗ getragen ist.
2) Antrag des Aufsichtsrats, ihn zu er⸗ mächtigen, Aenderungen des vor⸗ stehenden Beschlusses, die zur Ein⸗ tragung in das Handelsregister nötig sein follten und nur die Fassung be⸗ treffen, vorzunehmen.
Diejenigen Akzionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktten in der Zett vom 27. Ok⸗ tober big 3. Novembeu einschließlich in der Zeit von 10— 12 Uhr Vormittags im Bürd der Gesellschaft. Bergstraße 7, vorzulegen zwecks Abstempelung und zur Empfangnahme der Stimmkarten.
Hamburg, den 15. Oktober 1919.
angestellter und beeidigter Bücherrevisor.
1 Der Vorstand. Joh8. Kothe. A. Nihlén.
für je
170679]
Süchsische Kammgarnspinnerei
zu Harthau, Harthan Bezirk Chemnitz.
Die Aktiosäre werden hierdurch zu eiser außsrordentlichen Geueralven samm⸗ lung, die Pannerseeg, den 13. No⸗ vember 1919. Mittags 12 ½ Uhr im Sitzungszimmer der Heutschen Bank Zwelgsselle Chemnitz, Chemnitz, Köntg straße 3/5, stattfindet, eingeladen. Tazesordnung: 1) Zuwahl zum Aufsichtsrat. 1 2) Antrag des Autsichtsrats und Vor stands der Gesellschaft:
Das Aktienkapital der Gesellschaf um 300 000 ℳ durch Auszabe von 300 Stück auf den Inhaber kautenden Aktien zu erhöben, das gesetzliche Be zugsrecht der Aktionäre auszuschlteßen und den Worstand zu ermächtigen, die 300 Stück jangen Aktien mit Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1919 an ein Konsortium zum Kurse von 100 % zu begeben gegen die von dem Kon sortium zu üßernehmende Verpflich⸗ tung, hiervon 289 Stück den Akrionären derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom. ℳ 9000 alte Aktien ein neue Aktie über ℳ 1000 hünn Kurse von 100 % iuzüglsch Schlußschein⸗ stempel innerhalb einer noch bekannt⸗ zumachenden Frist bezogen werden kann, vwätrend 11 Stück den Mit⸗ gliedern der Verwaltung zum Kurse bon 100 % zur Verfügung zu stellen
3) Setzungsänderungen: a. Der Gesellschaftsvertrag wird 1 § 5 dahin abgeändert, daß das Grund⸗ kopital auf ℳ 2 900 000,— und die Zahl der Aktten auf 4300 Stück fest⸗ zelegt wird. 1 b. 5 25 erhält den Zusatz: Die Tantiemesteuer wird von der Gesell schaft getrsgen.
Aklioräre, die in der Generalver umn lung ihr Stimmrecht ausüben „& wüßsen ihre Aktien oder die von der RMMe hank oder einemn Notar ausgestellten Hinter legengsscheine über diese Aktten spitesten bis zum 10 Novemnber 1919 ein schließlich während der üblichen Geschäfts⸗ stunden entwader 8 bei der Deutschen Bank in Berlin
oder 1 bei
Dresden in Dresden oder bei der Deutschen Bauk Filiale
Leipzig in Leipzig oder 8 bel I. Firma 22 & C
4 bel der Peutschen Bank Zweigstell
Chemnitz in Chemtnitz oder bei der Gesellschaftskaffr in Harthau gf hinterlegen. 1. Harthau, Bezirk Chemuitz, den 15. Oktober 1919. X“
Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. Lauth. In Gemäßheit von § 244 H.⸗G.⸗B eben wir bekannt, daß Herr Ritterguts⸗ beba Woldemar Bretschneider⸗Bodemer auf Seelingftädt b. Grimma i. Sa. in solge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden int. 8 Harthau, Brz. Chemnitz, 14. Ok tober 1919. Sächsische Kammgarnspinnerei zu Harthau. Lauth.
[70687]
Unsere Herren Aktionäre laden wir bier mit iu der am 3. November 1919 Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs zimmer des Bankhauses Alexander Carle bach & Co., Hamburg 11, Mönkedamm 13 statifirdeuden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein. “
Tagesorduung: 1) Beschlußkassung über Verlegung de Gitzes der Firma von Neumünster nach Hamburg und Aenderuag der
Fee. 2) Neuaufstellung des Gesehlschaftsver⸗ trages.
3) Sonstiges.
Zur Teilnahme an der Gevyeralver⸗ sammlung sind gemäß Paragraph 27 de Gatzungen nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche spätestens bdis zum 29. Oktober 1919 bei der ell schaftskasse, bei dem Bankhause Loczis wolff. Commandit⸗Gefellschaft, übdeck, bei dem Bankhause Alexgeber Carlebach & Co., Hambarg 11 Mönkedamm 13, oder bei einem deutschen Notar Altien hinterlegt haben. 8
Neuwüzsster, den 17. Ortober 1919.
Cocos· Teppich· Fabrik 8 Neumünster Ahtiengesellschasft. 8 Steiger. Pohl. 8