rorfenttichen, ohne daß jedoch von der
röffentlichung in diesen Blättern die Rechtsgültigkeit der Bekanntmachung ab⸗ hängt. Die Aktionärversammlung wird don dem Aufsichtsrate oder von dem Vor⸗ stande einberufen, sofern nicht Gesetz oder
tzung abweichend bestimmt, durch ein⸗ malige Bekanntmachung in dem Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer der Gesell⸗ (chaft, die sämtlicheAktien übernommen haben, sind: 1) Iigenieur S. Georg Freund in Berlin⸗Wilmersdorf. 2) Kauf⸗ mann S. David Spiegel in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. 3) Ingenieur Lar Finchelstein in Charlottenburg. 4) Kaufmann Max Scherer in Kreuzlingen, vertreten laut Vollmacht durch Kaufmann Adolf Schrei⸗ ber in Berlin. 5) Dr. Friedrich Scherer in Kreuzlingen, vertreten laut Vollmacht durch Kaufmann Martin Gottlieb in Ber⸗ Ain⸗Wilmersdorf. Den ersten Aufsichtsvat bilden: 1) Dr. Bruno Sänger zu Berlin. 2) Rechtsanwalt Ernst Schloß zu Offen⸗ bach a. M. 3) Kaufmann Josef Altmann su Charlottenbura. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1217 Charlottenburger Wasserwerke, Sitz: Berlin und Zweianiederlassung in Berlin⸗Schöne⸗ berg; Bankier Eugen Ellon in Berlin ist micht mehr YPorstandsmitalied der Gesell⸗ schaft. Bei Nr. 1324 Actien⸗Gesell⸗ schaft für Bauausführungen, Sitz: Berlin mit Zweigniederlassung in Glei⸗ witz: Prokurist: Adolf Seidel in Berlin. Er ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitagliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. 11 419 Natio⸗ nale Automobil⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Sitz: Verlin mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin⸗Oberschöne⸗ weide: Gemäß dem schon durchaeführten Beschluß, der Aktionärversammlung vom 12. Auaust 1919 ist das Grundkapital um 1 500 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 11 500 000 ℳ. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Ab⸗ änderung des Wortlautes der Satzung. Als nicht eingetrvagen wird noch veröffent⸗ licht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die seit 1. Januar 1919 gewinnanteils⸗ berechtigt, im übrigen den alten Aktien gleichberechtigt sind zum Betrage von 105 Vonhundert zuzüglich der Kosten für Stempel und für den Druck der neuen Aktien. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in 11 500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien. — Bei Nr. 16 088 Aktienagesellschaft für Gruben⸗ und Nutz⸗Hölzer, Sis Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionär⸗ versammlung vom 29. Sevptember 1919 lautet die Firma: Plastische Kunst, Aktiengesellschaft. Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom 29. Sep⸗ tember 1919 bildet den Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vortrieb von Kunstaegenständen jeder Art. Ferner die in derselben Versammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Satzung. End⸗ lich: Direktor Emil Schwarzenstein in Berlin⸗Lankwitz ist noch zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich vertreten. — Bei Nr. 16 089 Berlinische Handels⸗ Aktiengesellschaft, Sitz: Berlin: In Charlottenburg ist eine Zweignieder⸗ assuna errichtet unter der Firma: Ber⸗ linische Handels⸗Aktiengesellschaft Abt. B.
Berlin, 9. Okiober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 89. Berlin. [69778] In unser Handelsregister B ist heute eingetracen worden: Nr. 16 832. „Ver⸗ lag Ost⸗West“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herausgabe von Schriften und Zeitschriften, die Uebernahme der Zettka Verlagsanstalt
und der „Dena“ Deutsche Nachvichten⸗ Aaentur sowie der Ankauf und die Heraus⸗ gabe anderer Korrespondenzen wie auch der Betrieb jeder anderen Art von Nach⸗ richtenvermitteluna, der Betrieb einer Aus⸗ kunftsstelle sowie der Erwerb und der Be⸗ trieb von Unternehmungen verwandter Art. Stammkavital: 100 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Arel Neels. Berlin⸗ Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschoft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellsckaftevertraag ist am 9., September
1919 abceschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlace auf das Stammkavpital wird in die Gesellschaft eingebracht: 1) vom Gesellschafter Kraus
ag unter der Firma „Zettha Verlchs⸗ anstolt Gesellschaft mit beschränkter Heaf⸗ tang“ in Berlin⸗Grunewald, Dunckerstr. 2, beiriebene kaufmännische Verlagsunter⸗ mehmen, wie es steht und lieat, 2) vom
Gesellschofter Neels das von ihm unter der nichbandelsgerichtlich eingetracenen Firma „Dong Deytsche Machrichten⸗Agen⸗ tur“ in Berlin. Wilb-⸗Rieraß⸗ 131, be⸗ triebene Verlaasunternesmen. Iyng Sach⸗ einlage des Herrn Kraus wird diesem mit
inem Wert von 20 000 ℳ, die Sach⸗ einlaae des Herrn Neels diesem mit einem
Wert rvon 15 000 ℳ in Anrechmuna ge⸗ brackt. Oeoffontliche Bekanntmachunaen der Gesellschaft ersolaen nur durch den Denttscken Reichsanzefcer — Nr. 16 833. Lebendes Adreßbuch Gesellschaft grit beschränkter Haftung. Sitz:
Pernn⸗Mitte. Spearnstand des Unte
1“ “
ngenieur Karl Gistao Rommenhöller in
nehmens: Handel mit Waren aller Gattungen, Ver⸗ kehrbüro verbunden mit steraus⸗ stellungen. Stammkavital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Oraanisationsleiter Erich Kageler in Neukölln, Kaufmann Emil Roder in Berlin⸗Stealitz, Techniker Mar Rost in Berlin. Er ist zur Zeichnung ermächtigt in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertraag ist am 27. März und 11. September 1919 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Kageler und Baumeister gemeinschaftlich die Pläne und Ein⸗ richtungen für das Unternehmen zu dem Preise von ije 5000 ℳ, Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 834. Plambeck & Simon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ein⸗ und Ausfuhr von sämtlichen Gegenständen und das Kom⸗ missionsgeschäft. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befuat, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiliaen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stammkavital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Heinrich F. Plambeck in Charlottenbura. Koufmann Bruno Smon in Berlin⸗Schönecberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗ vertraa ist om 26. Auaust 1919 ab⸗ geschlossen. Jeder Geschäftsführer, sowohl Plambeck wie Simon, ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Oeffeni liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 16 835. Treuhand⸗ Gesellschaft für Technik und Chemie mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Mitte. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der An⸗ und Veorkauf von hemiscken und techniscken Artikeln wwohl für eigene Rechnumng olls auch kommissions⸗ weise, ferner der Erwerb und die Ver⸗ wertung von inländiscken und ausländischen Patenten auf chemischem und technischem Gebiete im In⸗ und Ausland sowie ferner die Wahrnehmung aller in⸗ und aus⸗ lländischen Interessen der chemischen und tecknfschen Bovanche. Stammkapi tal: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Diplom⸗
Meulin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schoft mit beschränkter Haftung. Der Gesellsckoftswvertraa ist am 15. Auonrst / 3. Oktober 1919 obaeschlossen. Oeffent⸗ liche Bekanntmackungen der Geseslsckaft erfoloen nur durch den Dewtschen Reichs⸗ vonzeicer. — Nr. 16 836. Prof. Dr. F. gemsies Hygienische Technik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstelluna und der Ver⸗ trieb bygienischer Apparate und Geräte aller Art. Stammkavital: 40 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Mar Krüger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sollschaft mit beschränster Haftung. Der⸗ Gesellschaftsvertraa ist am 1. Oktober 1919, mit Nachtrag vom 7. Oktober 1919, abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolat die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Krücger das Alleinverkaufsrecht für einen elektrischen bpoienischen Desinfektions⸗ und Odori⸗ sationsapparat zum Geldwert von 30 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sollschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 837. Verlag für Volksmusik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Char⸗ lottenburg. Gegenstand des Untdr⸗ vehmens: Die Herausoabe von Volks⸗ liedern und anderen musikalischen Werken. Die Gesellschaft äst berechtiat, aleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich on solchen zu beteiligen und deren Vertretuna zu übernehmen. Stamm⸗ kowital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Chef⸗ redakteur Leo Winz in Charlottenburg, Komponist Janot S. Roskin in Berlin⸗ Halensee. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftuna. Der Gesellscheftsvertvog ist am 20. Auaust 1919 abgeschlossen, durch die Nachtragsverhand⸗ luna vom 23. Sevytember 1919 ergänzt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten: jeder vertritt für sich allein das Recht, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. und ist bherechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Als nicht eipgetragen wind veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschefter Winz brinat die von ihm in dem Verzeichnis vom Ergänzunasvertrag cufgeführten füdischen Nellksmelodien in die Gesellschaft ein. Diese Einbringung erfolgt zu dem festoesekten Werie von 2000 ℳ. Der Gesellschafter Roskin hat für eigene Rechnung unter dem Namen Musikf⸗Verlaa für nationale Nolkskutnst en NVerlaagsceschäft betrieben. In diesem Verlaasgeschößt bat er die in dem gleich⸗ falls dem Ereiwzungsvertrag beigefügten Druckverzeichnic Ksfgeführten Lieder, Ge⸗ sänge und Mespdien ls Verceger ver⸗ trieben, diese Reder, Gesänce und Melodien sowe alle komit zusammenbönaeynden Ur⸗ beber⸗ und Verlegerechte als seine Ge⸗ schäftseiwlace zu dem festaesenten Woeri ron 9000 ℳ einaebracht. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolagen
[Lange & Rosenbera bestehenden, bisher
Nr. 16 838. Lange & Rosenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Anfertiauna, der Ankauf und der Vertrieb von Damenkonfektion, insbesondere der Erwerb und der Fort⸗ betrieb des m Berlin unter der Firma
der Frau Lizzi Rosenberg, geb. Klein, und der Frau Else Lange, geb. Koch, gehörigen Handelsceschäfts. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Privatmann Wilbhelm Bursch in Berlin⸗Wilmersdorf. Kaufmann Georg Rosenbera in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftuna. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18, September 1919 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Gesckäftsführer vertreten. Ist ein Prokurift bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen der Geschäftsführer zu⸗ sammen mit dem Prokuristen vertreten. Der Uebercang der im Betriebe der offenen Handelsoesellschaft Lanae & Rosenberg in Berlin beagründeten Verbindlichkeiten auf die Lange & Rosenbera G. m. b. H. ist ausgeschlossen. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft ersolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 839. Möbelhaus Hutschnecker, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Charlottenburg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Uebernahme und Ausfertigung von Innenorchitekturen sowie der An⸗ und Verkauf von Wohnungs⸗ ausstattungen und Möbeln. Er⸗ reichung des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen m beteiligen und deren Nertretung zu übernehmen. Stammkavital: 50 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Isidor genannt David Hutschnecker, Char⸗ sottenbura. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sollschoft mit beschränkter Haftmna. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolat die Ver⸗ tretunga durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 840. Hotop & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des
-
Zur
Unternehmens: Der Anbau sowie der nhauf und Verkauf von Sämereien aller
5
† 4 1
Art, sonstiger Landeserzeugnisse und damit usammenbängender Artikel. Stamm⸗ vpital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗
K.
nann Arthur Paul Hotop in Charlotten⸗ urg, Kaufmann Eabert Hotop in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. September 1919 ab⸗ geschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen cder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Jeder Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folaen nur durch den Deutscken Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1175 Vitag Deutsches Verlagshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Rosa Hever, geb. Girke, in Charlottenburg ist Prokura erteillt. Die Prokura Fräuleins Elsbeth Niehusen ist erloschen. — Bei Nr. 2444 Berlags⸗Anstalt Deutsche Presse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. Auaust 1919 sind die §§ 5, 6, 7 des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Bankier Carl Loeser ist nicht mehr Ge⸗ JPäftsführer. Verlaasdirektor Semmy Marcus in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt mit der Ermächtiaguna. ollein die Gesellschaft zu vertreten und die Fivma zu zwicknen. — Bei Nr. 5854 Nährmittel⸗ Gesellschaft „Krone“ Michaelis & Co. G. m. b. H.: Kaufmann Kurt Bochtel ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 414 637 Mora Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Kaufleute Sacubowicz und Thoomin sind nicht mehr Geschäftsführer. Gaufmann Gufstav v. Redelien, Berlin⸗Steglitz, ist zum Ge⸗ sch; äftsführer bestellt. — Bei Nr. 15 906 Maschiuen⸗Handebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin: Durch den Beschofß vom 16. Avpril 1919 ist das Swe wrkapital um 500 000 ℳ gLuf 800 000 ℳ erhöht worden. Bei Nr. 13 240 Isis Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann P⸗ul Walsch ist nicht mehr Geschäfts⸗ fübmwr. Kaufmann Sallvyv Schieren in Düssesdorf ist zuum Gesckäftskühror bestellt. — Bei Nr. 16 531 Zettka Verlaas⸗ gesellschaft mit b. H.: Durch Beschluß vem 5. Auauft 1919 ist das Stammkoavätal ven 20 000 ℳ um 10 000 ℳ auf 30 000 ℳ „böhßt. Durrck. Beschluß vom 5. Nweust lolg sind die §§ 3. 4, 7, 13 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert, und zwar ist der Cegenstond des Unternebmens erweitert mef Verlaa und Vertrieb von Reklame⸗ ertwürfen.
Berlin, 9. Oktober 1919
8
8
( 9 T s 1
Berlin. 770 044]
In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 51,284. Gebrüder Miket, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Oktober 1919. Gesellschafter: Arthur Wiket, Kaufmann, Berlin. Nulius Piket, Haffmamn, ebenea. Als nicht einoetragen wird ekanntaemecht: Geschäftszreig: Kneben ö *₰ Fae kati 99 19 d. B er⸗ „uf. Geschäftslokal: Bisckofstrase 23. — 1ec. 9888 Karl Poske & Co.,
Handelsgesellschaft seit 1. Oktober
Gesellschafter: Karl oske, Betriebsleiter. Berlin; Walter chenkel, Fabrikant, Berlin⸗Weißensee. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Fehrikation in der Draht⸗ industrie. — Nr. 51 286. Georg Neiche sen., Berlin. Inhaber: Georg Reiche, Kaufmann, ebenda. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftszweig: Lack⸗ fabrikation sowie Großhandlung in Lack, Farben und Chemikalien. G“ Große Frankfurter. Straße 1“ Nr. 51 287. Rosenberg & Co. Strumpfwaren u. Trikotagen engros, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 6. Oktober 1919. Gesellschafter: Georg Rosenberg, Kaufmann; Siegmund Roesen⸗ berg, Kaufmann; Fanny Rosenberg, Buch⸗ halterin, sämtlich Beulin. — Nr. 51 288. Gebr. Scheurel & Ziller, Berlin. Offene Hardellsgesellschaft seit 8. Oktober 1919. Besellsckafter: Eduard Scheurel, Emil Scheurel, Bruno Ziller, sämtlich Tischler, Benlin. — Nr. 51,289. Gebr. Seidel, Berlin⸗Stralau. Offene 1919. Gesellschafter: Carl Seidel, Drechsler, Berlin-Lichtenberg; Otto Seidel, Kauf⸗ mann, Bitterfeld. — Nr. 51 290. Wolms⸗ dorfer Marmorbrüche Köstner E Gottschalk Kommandit⸗ Gesellschaft, Berlin⸗Weißensee. Kommanditgesell⸗ sckaft seit 1. Oktober 1919. Persönlich baftende Gesellschafter: Hans Köstner, Febrikbesitzer, Berlin⸗Weißensee; Jaques Gottschalk, Fabrikbesitzer, Beulin. 9 (nautn) Kommanditisten sind beteiligt. — Nr. 51291. Max J. A. Wunderlich, Berlin. Inhaber: Max Gustav. Abolf Wwnderlich, Kaufmann, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf. — Nr. 51 292. Paul Zagermann, Berlin. Inhaber: Paul Zagermann, tech⸗ nischer Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 962 Julius Springer, Berlin: Gesamt⸗ prokurist mit einem eingetragenen Pro⸗ kuristen ist: Paul Dorgerloh, Berlin. — Bei Nr. 5405 Jacob Ravené Söhne Co., Berlin: Prokunsten sind: Heinrich Mahler, Bruno Brandes, beide Berlin. — Bei Nr. 7692 Leonhardt . Fiegel, Berlin: Gesamtprokuristen ge⸗ meinschafllich miteinander sind: Hermann Büttner, Hermann Schulz, beide Berilin. — Bei Nr. 9122 Sabin & Liskow, Berlin: Prokurist ist: Fräulein Martha Hagemann, Beulin. — Bei Nr. 9383 C. Linzel, Berlin: Die Prokura des August Linzel ist erloschen. Bei Nr. 11/671 “ Ft Die Prokura des August Linzel ist er⸗ en — Bei Nr. 14 041 A. Rehfeldt Nachfl., Berlin: Der Gesellschafter Leo Lichtenstein ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Rudolf Rieß, Berlin, in die Gesellschaft cals persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Bei Nr. 14 555 Emil Plaumann, Berlin: Die Pro⸗ kuna des Hermann Charon ist erloschen. — Bei Nr. 18 112 Pohl & Weber Nachf., Berlin: Die Prokuristin Frau Elise Hausig, geb. Oeser, führt infolge Ver⸗ cholichung jetzt den Namen Kinast. — Bei Nr. 19 040 Otto Liebmann, Berlin: Gesamtprokuristen miteinander sind: Otto Hlee, Challottenburg; Paul bel, Berlin⸗ Friobenau. — Bei Nr. 28 303 Albert „Osterwald, Berlin: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Osterwald⸗Werke Albert Osterwald. — Bei Nr. 37,˙698 Rem⸗ brandt Atelier für künstlerische Auf⸗ nahmen Else Cohn, Charlottenburg: Die Firma lautet jetzt: Rembrandt Atelier für künstlerische Aufnahmen H. Lechner & Cv. Der Sitz ist jetzt: Berlin. Nunmehr offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. September 1919. Gesell⸗ schafter: Hans Lechner, Photograph, Berlin⸗Treptow, Eugen Cohn, Kauf⸗ mann, Berlin⸗Schöneberg. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Die Prokura Alfred Cohn bleibt bestehen. — Bei Nr. 48 024 Martin Stückgold, Berlin: Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 48 691 Fritz A. Ziegler, Berlin⸗Friedenau: Niedenlassung Fate Berlin. Prokurist ist: Adolf Gotza, Berlin. — Gelöscht: Nr. 14 132 Her⸗ mann Wolff Agenturen, Berlin. Nr. 36 940 Franz Wisner, Berlin. Berlin, 10. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil. 86.
Berlin. 616111XX
In unser Handelsregister K ist heute ein⸗ ekrvagen worden unter Nr. 16845: Fransocean Film Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Exvort und Import von Films, die Herstelluna von Films. der Vertrieb derselben und der Betrieb aller mit der Kinemategraphie im Zusammenhange stehenden
1. Oktober 1919.
Bei
Geschäfte. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kaufmann Karl Fritzsche in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 18. Auguft 1919 abgescklossen. Der § 4 des Vertrages ist durch den Vertraa vom 1. September 1919 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 846. Stambul Rilm Gesell⸗ chaͤft mit beschränkter Haftung. Sitz: 8 erlin. Gegenstend des Unternehmens ist: Die Fabrikation sowie der An⸗ und
Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleick⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist: Kaufmann Emin Nabv in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine Gesellscha
mit beschränkter Haftuna. Der Gesell⸗ schaftsvertraa ist am 17. September 1919 abgeschlossen, durch den Nachtragsvertrag vom 3. Oktober 1919 ergänzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmackungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 16 847. Kirchenausstattung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Verwaltung vereits vor⸗ handener Mittel und die Beschaffung und Verwaltung von weiteren Mitteln, welche der Erhaltung und dem Ausbau der be⸗ stehenden sowie der Schaffuna von künf⸗ tigen kathol’schen kirchlichen oder wohl⸗ fahrtlichen Einrichtungen dienen sowie alls damit im Zusammenheng stehenden oder zur Erzielung dieses Zweckes erForderlüchen Maßnahmen. Stammkavital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Pfarrer Karl Hoheisel in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrac ist am 12. August 1919 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolot die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein. Als nicht eingetragen wird veröffenklicht⸗ Oesserstliche Bekanntmachungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger, Nr. 2286. F. H. Zimmermann Maschinenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Be⸗ schluß vom 24. September 1919 ist Berlin Sitz der Gesellschaft. Gustav Lüderitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Oberingencur Wilhelm Schütz in Berlin. Meockenzkermeister Richard Micheli in Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Durch den Beschluß vom 24. September 1919 sind die §88 6, 7, 8, 10, 11, 12 des früheren Vertrages nebst Abänderungen gufgehoben. Bestim⸗ mungen über einen Verwaltungsrat und Bekanntmachungen der Gesellschaft getvof⸗ fen und die Bestemmungen über die Ver⸗ äußerung und Tilgung von Geschäfts⸗ anteilen sowie über die Geschäftsführer ge⸗ ändert worden. Es ist bestimmt: Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt. die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind gwei oder mehrere Geschäftsführer und zuͤgleich ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so sind auch je ein Geschäftsführer und ein Prokurist zusammen berecht’gt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oes⸗ feniliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „B Nr. 12 188 Saxonia Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Neukölln Weserstraße 55 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Maurermeister Wilhelm Lucas ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Gastwirt Heinrich Becker in Neu⸗ kölln ist zum Geschäftsführer bestellt — Bei Nr. 12 328 Schloßstraße 49. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 12. September 1919 ist der Gesellschaftsvertrag dahin ab⸗ geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer selb⸗ ständig zur Vertretuna der Gesellschaft bercchtigt. — Bei Nr. 12 739 Märkische Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fritz Cassel ist nicht mehr Gesckäftsführer. In⸗ genieur Thecdor Wolf in Frobnau (Mark) ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 14 149 Maschinenfabrik für Licht⸗ und Förderanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch die Be⸗ schlüsse vom 11. März und 9. August 1919 ist das Stammkapital auf 160 000 ℳ erhöbt worden. Der Kaufmann Alfred Fendler in Stahnsdorf und der Betriebs⸗ leiter Mar Ullrich in Berlin⸗Teltow sind zu Prokuristen bestellt, mit der Maßoabe, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Durch die Beschlüsse vom 11. März und 9. August 1919 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertveges über Erhöhung des Stammkapitals, Ver⸗ tretung und Auflösung der Gesellschaft ge⸗ ändert worden. Der Kaufmann Fendler ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Einlage auf das erhöhte Stammkapi bal werden von der Gefellschafterin Frau Minna v. Grucber Masckönen und Geräte zum Geldwert von 140 000 ℳ cingebracht. — Nr. 14 412. Nordische Kohleunhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Besckluß vom 6. Oktwber 1919 ist der Sitz nach Danzig verlegt. In Berlin bleibt eine Zweigniederlassung. Nach dem Beschluß vom 6. Oktober 1919 sind bei der Bezeichnung des Gegenstandes des Unternehmens die Worte in den
9 1
skandinavischen Ländern“ fortgefgllen. — Bei Nr. 16 148 Walter Tiedemann Conzern⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Werner Zorn und Hans Flügge sind nicht mehr Geschäfteführer. Zuem alleinigen Geschäftsführer zst Fabrik⸗ hesitzer Walter Tiedemann in Berlin be⸗ stollt Durch Baschluß vom 25. Sevtamber 1919 sind die §§ 5. 6, 8, 9. 10 des Gesell⸗ saftspertrages geändert. Ist mur ein G⸗⸗ säftsführer bestellt so wird die Gefell⸗ schoft durch diesen ollein vertreten. Send mehrere G-xsterefübrer vorbanden, so sind nur eiwe Gzeschafteführer vrr Mertretung fer Eseiollt Faft beinst. — Ne. Wr. 16 356 Hennis Cv. Kilmgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beo⸗
mur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bertin. Oifene Handelsgesellschaft seit
Verbauf von Films. Zur Grreichung dieses
schluß vom 12. Sevtember 15919 ist dir
preußen.
8
Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 27. Juli 1919 (Nr. 629 des Registers des
8
Geschäftsführer und einen Stellvertreter
Böblingen.
Stellvertreter: Der Gasthofbesitzer Valen⸗
irma geändert worden in:
— Bei Nr. 16 274 deeschla Gesellschaft mit beschränkt
Nom & Co.
führer bestellt. Berlin, 10, Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteil,. 122.
Bernau, Mark.
In unser Handelsregister unter Nr. 90 eingetragen die lung und Roßschlächterei, Adolf Fleischer in Bernau.
Geschäfts
zweig: Vieh⸗, Pferdehandlung und Roß⸗
schlächterei. Bernau, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Bernau, Markc.
unter Nr.
1 91 eingetvagen die Kaufhaus
Richard Lubinsk Bernau. Geschäftszweig: Handel waren, Damen⸗, bekleidung. Bernau, den 13. Oktober 1919. 8 Das Amtsgericht.
Bernburg.
Abt. A ist heute die Firma „Klausing & Co., Werkstätte für Friedhofskunst und Marmorwaren“ in Güsten und ols deren Inhaber der Steinmetzmeister und Bildhauer Robert Klausing und der Schlosser Erich Ebeling, beide in Güsten, eingetragen. Die offene Handelsgesellschaft t am 1. Oktober 1919 begonnen. Bernburg, den 10. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Bernburg. [70209]
Unter Nr. 941 des Handelsregisters Aht. A ist heute die Firma „Ernst Böttcher & Sohn, Inhaber Otto Böttcher, Mehringen“ und als deren Inhaber der Fabrikant Otto Böttcher in Mehringen eingetragen.
Bernburg, den 10. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Bielefeld. 70049] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 1254 (Firma Carl Vorck in Bielefeld) eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Heinrich Muhle und Eduard Bitter, beide in Bielefeld, übergegangen. Die nun⸗ mehr bestehende offene Handelsgesellschaft, welche unter der Firma Carl Vorck Nachf. fortgeführt wird, hat am 1. Okto⸗ ber 1919 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Carl Vorck zu Bielefeld ist erloschen.
Bielefeld, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Birnbaum. [70050] In unser Handelsregister A ist bei Er. 153 eingetragen worden, daß die Firma Robert Adam, Birnbaum, in
„Robert Adam Malzfabrik Birn⸗
baum“”“ umgeändert, und daß Robert
Adam nicht Kaufmann, sondern Malz⸗
fabrikant ist.
Amtsgericht Birnbaum, 7.
12.
Oktober
Bischofsburg. [70051] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nummer 3 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 2: Elektrizitätsgesellschaft G. m. b. H. in Rothfließ, Ost⸗
Spalte 3: Erzeugung, Verteilung und Lieferung elektrischer Energie für Licht und Kraft für Rothfließ und Umgebung sowie Einkauf und Lieferung des dazu ge⸗ hörigen Materials nebst Montage.
Spalte 4: 63 000 ℳ Stammkapital.
Spalte 5: Geschäftsführer: Der Mühlen⸗ besitzer Erich Goldbeck und der Besitzer Anton omahn, beide in Rothfließ.
tin Kühn und der Lehrer Kaminski, beide aus Rothfließ. Spalte 7: Gesellschaft mit beschränkter
Ludwig
Notars Lignau pro 1919) festgestellt. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt: 1) durch eeide Geschäftsführer oder 2) durch einen
oder 3) im Falle einer Verhinderung beider
eter.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch die Bischofsburger Zeitung.
Bischofsburg, den 29. August 1919.
Amtsgericht.
Im Handelsregister für Einzelfirmen ist beute bei der Firma Eugen Müller in Böblingen eingetragen worden:
„Die Firma ist infolge Verlegung des Geschäftes nach Stuttgart erloschen.
Den 11. Hktvber 1919. 8
Amtsgericht Böblingen.
Svenska
tografteatern deutsche Filiale Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. & Rom - er Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 19. September 1919 ist die Firma geändert in: Ernst n Gesellschaft mit be⸗ E Haftung. Kaufmann Hans
U in Benlin⸗Steglitz ist zum Geschäfts⸗
[70047] A ist heute NRr. ¹ Firma Adolf Fleischer, Vieh⸗ Pferdehand⸗ Inhaber
[70048] In unser Handelsregister KA ist heute Firma in Bernau, Inhaber Richard Lubinski in w 1 mit Manufaktur⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ Herren⸗ und Kinder⸗
3 02o8. Unter Nr. 940 des Handelsregisters
Düvel & Zöllner, Bremen:
Albert H. Fröhlke. Bremen:
Braunschweig.
In das hiesige Handelsregister
triebene Geschäft eingetreten ist. —Das Amtsgericht. 24.
ve [70054] hiesige Handelsregister
Braunschweig. das
In
am 1. Oktober 1919 als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Dem (Kaufmann Hermann Crome, hier, und der Buchhalterin Auguste Denecke, hier, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie befugt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. Braunschweig, den 7. Dktober 1919. Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [70055] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 362 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Gattermann, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gattermann, hier, und als Niederlassungs⸗ ort Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Schrauben, Mut⸗ tern und Klein⸗Eisenwaren. Braunschweig, den 8. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Braunschweig. [70056] In das hiesige Handelsregister B Band IV Blatt 4 ist beute bei der Firma Braunschweig Schöninger Eisen⸗ bahn Actien Gesellschaft eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Direktors Walter Knoff in Cöln ist der Verkehrs⸗ direktor Carl Wülbern in Cöln zum Stell⸗ vertreter des Vorstandes gewählt worden. Braunschweig, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 24. Braunschweig. [70057] In das hiesige Handelsregister A Band IX Blatt 363 ist heute eing⸗ tragen die Firma Wald & Wohlgemuth, als deren Inhaber die Kaufleute Kurt Wald,
veer. Band I Blatt 292 ist heute bei der Firma Joh. Heiur. Meyer eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Paul Krusche, hier, erloschen ist, da dieser am 1. Oktober 1919 als Gesellschafter in das seit diesem Tage in offener Handelsgesellschaft be⸗
Braunschweig, den 7. Oktober 1919.
A Band VIII Blatt 219 ist heute bei der Firma Groppel & Ahrens eingetragen:
Der Kaufmann Emil Mennecke, hier, ist
kura ist am 1. Oktober 1919 erloschen
kurg ist am 1. loschen.
tober 1919 Prokura erteilt. Görg & Co., Bremen:
schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, am 1. Oktober 1919. Emil Göttling, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Emil Wil⸗ helm Göttling. Angegebener Geschäftszweig: Manu⸗ faktur⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Kurzwaren⸗ geschäft. A. & L. Koch, Bremen: Wilhelmine Marie Brandes hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 1. April 1919 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. C. Knüpling, Bremen: Die Firma ist
am 10. Juli 1919 erloschen.
Hinrich Kampmeyer, Bremen: An Max Naumann ist Prokura erteilt. Karesch & Stotzky, Bremen: An Diedrich Döhle in Hamburg ist Pro⸗
kura erteilt. Gebr. Kahrweg, Bremen: An Died⸗ rich Gätje Wessels ist Prokura erteilt. Rudolf Krauß, Bremen: Inhaber ist der hiesie Kaufmann Robert Rudolf Lorenz Krauß. Angegebener Geschäftszweig: Makler, Agentur und Kommissionsgeschäft in Tabak und Tabakfabrikaten. Enno Kortmann, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Enno Diedrich Kortmann. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation und Handel mit Tabak⸗ fabrikaten. Lüdeke & Co., Bremen: Kommandit⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919 unter Beteiligung eines Komman⸗ ditisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesiage Zigarrenfabrikant Johann Conrad Lüdeke.
begonnen
hier, und Bernhard Wohlgemuth, hier, und als deren Niederlassungsort Braun⸗ schweig. Handelsgesellschaft seit 9. Oktober Braunschweig, den 9. Okteber 1919.
Das Amtsgericht. 24.
Bremen. [70059] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23. September 1919: Grüneberg & Sohn, Bremen: Der Kaufmann Jakob Petrus Grüneberg ist am 11. September 1919 ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem führt der bisherige Gesell⸗ schafter, Kaufmann „Georg Johannes Grüneberg das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. Die an Annie Bird erteilte Prokura ist erloschen. 8 Am 3. Oktober 1919: Aßmanun & Pabst, Bremen: An Richard Aßmann ist zum 1. DOktober 1919 Prokura erteilt. Albrecht, Müller⸗Pearse & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Friedrich Carl Albrecht, Friedrich Heinrich Müller⸗Pearse und Karl Lud⸗ wig Lange.
Albrecht & Wischhusen, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919.
Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Johannes Albert Albrecht und Hermann Wischhusen.
F. W. Barth & Co., Bremen: Die an Jacob Fabian und Joseph Zerhusen erteilten Prokuren sind erloschen. Johann Burtscher, Bremen: haber ist der hiesice Gütermesser Johann Diedrich Burtscher. Angegebener Geschäftszweig: La⸗ dungskontrollen.
Castens & Co., Bremen: Am 18. April 1912 ist ein Kommanditist ver⸗ storben und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden.
Seitdem setzt der bisherige persönlich haftende Gesellschafter, der biesige Kauf⸗ mann Bernhard Johann Castens das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Die an Anton Gerhard Castens er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft.
. F. Döhrmann Carsten Evers Nachf. Bremen: Die Firma ist am 30. September 1919 erloschen.
O.½ In⸗
Offene Handelscesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗ tember 1919. Gesellschafter sind die hiesigen Kauf⸗ leute Ernst Heinrich Düvel und Fried⸗ rich Wilbelm Ernst Zöllner. Angcegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommission.
Der
hiesige Daufmann Diedrich Krovy ist am 1. Oktober 1919 als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗
Amtzstichter Dr. Kloiber.
Meipa Gesellschaft mit beschränkter
Angegebener Geschäftszweig: Tabak⸗ fabrikate. F. Lüdecke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen als Zweigniederlassung der in Berlin unter gleicher Firma bestehenden Hauptnieder⸗ lassung: An Johann Heinrich Lands⸗ berg ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Geschäfts⸗ führer Heinrich Friedrich Rudolf Blanke zu vertreten. Carl Ed. Meyer, Bremen: Der Kaufmann Alfred Carl Theodor Meyver ist am 1. Oktober 1919 als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Offene Handelscesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919.
Die an Leopold Kasten erteilte kura bleibt in Kraft. Melchers & Franzius Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bre⸗ men: Gegenstand des Unternehmens ist die Erschließung von Bodenschätzen aller Art, insbesondere von Wasser, Gasen und Mineralien, sowie die Finanzierung anderer Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art, sowie ferner alle damit zusammenhängenden Geschäfte, insbe⸗ sondere Einleitung oder Abschlüsse von Bohrverträgen, Beschaffung von Bohr⸗ maschinen und sonsticen Maschinen oder Materialien, die für solche Unter⸗ nehmungen benötigt werden, sowie end⸗ lich der Einkauf und Verkauf derartiger Maschinen und Materialien.
Das Stammkavital beträgt 21 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. September 1919 abgeschlossen.
Jeder der Geschäftsführer ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschäftsführer sind die Kaufleute Otto Friedrich Melchers, Heinrich Carl Franzius und Folkmar August Wilbelm Franzius, sämtlich in Bremen wohnhaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“.
Pro⸗
Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist die Einführung und Nerwertung von Neuheiten in allen Ländern auf eigene oder fremde Rechnung, sowie die Ausführung kauf⸗ männischer und technischer Geschäfte jeder Art.
Insbesondere soll das bereits vom Gesellschafter Meißner angemeldete und beiden Gesellschaftern gehörige Waren⸗ zeichen „Meipa“ sowie das Geschmacks⸗ muster „Meipa“ verwertet und zur Ein⸗ führung von Erfindungen und Gegen⸗ ständen ausgenutzt werden.
Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Sep⸗ tember 1919 abgeschlossen.
Die Vertretuna der Gesellschaft erfolat durch die Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich. Für den Fall, daß ein oder meh⸗ rere Prokuristen bestellt sind, erfolgt die Vertretung entweder durch die Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen.
Die an Diedrich Kropp erteilte Pro⸗
Gebrüder Fritze & Co., Bremen: Aug. Der hiesige Kaufmann Carl Neumark ist am 1. September 1919 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. F. L. Michaelis, Bremen: An Karl
Die an Carl Neumark erteilte Pro⸗
September 1919 er⸗ Walther Müller & Co., Bremen:
Her⸗
1. Oktober
Gesell-
Goldberg, Fürst & Co., Bremen: An Albertus Schnelle ist zum 1. Dk⸗
tober 1919 ist der hiesige Kaufmann Otto Heinrich Schlbrede als Gesell⸗
Johann
Arnold
Otto Stadtlander, Bremen: Inhaber
Heinrich Teupen, Bremen: Inhaber
W. Wichardt, Bremen: Der hiesige
Carl Weiß, Bremen: Am 1. Oktober
Friedrich Paarmann, wohnhaft. Mundhenke,
Bremen: Prokura erteilt. Hermann Menge ist Prokura erteilt.
Der hiesige Kaufmann Walter mann Volkmann ist am 1919 als persönlich haftender schafter eingetreten.
teilte Prokura bleibt in Kraft.
Carl Meinerzhagen. Angegebener Geschäftszweig: handlung. Eduard Meyer, Bremen: ist der hiesige Kaufmann Johann Hein⸗
rich Eduard Meyer.
Angegebener Geschäftszweig: Holz⸗ agenturgeschäft.
Plump & Heye, Bremen: Der hiesige Kaufmann Reinhard Schmidt ist am 1. Oktober 1919 als Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die an Reinhard Schmidt erteilte Prokura ist am 1. Oktober 1919 er⸗ loschen.
87 Carl Hübenthal ist Prokura erteilt.
Die an Simon Peter Hohnhold er⸗ teilte Prokura bleibt in Kraft. Papierhaus Gengelbach Inh. Wal⸗
ther Gengelbach, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Paul Georg
Angegebener Geschäftszweig: Papier⸗ Großhandlung. „Romana“⸗Vertrieb Bremen Louis August Biermann, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Louis August Biermann. Gustav F. Reichelt, Bremen: Der Kaufmann August Friedrich Wilhelm Wirth ist am 1. Oktober 1919 als Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1919. D. A. Seemann, Bremen: Der hiesige Kaufmann Johann Wilhelm Friedrich Fastenau hat das Geschäft durch Ver⸗ trag erworben und führt solches seit dem 1. Oktober 1919 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Geschäftszweig: Allgemeines Waren⸗ deschäft, Kaffeerösterei und Getreide⸗ kaffeefabrik.
Schlake & Teupen, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Ok⸗ tober 1919 aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Schäffer & Co. Zweigniederlassung iin Bremen, Bremen als Zweig⸗ niederlassung der unter der Firma Schälfer & Co. in Duisburg be⸗ stehenden Hauptn'ederlassung: An Ober⸗ ingenieur Dr.⸗Ing. Richard Knäbel, Oberingenieur Wilhelm Meyer, beide in Duisburg, ist für die hiesige Zweig⸗ niederlassung dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß dieselben gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem der anderen Prokuristen be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Gebr. Stein, Bremen: Der hiesige Kaufmann Wilhelm Stein hat das Ge⸗ schäft erworben und führt solches sert dem 27. September 1919 unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Pessiven und unter unveränderter Firma fort.
Die offene Hoadelsgesellschaft ist hier⸗ durch aufgelöst.
Sorma & Co., Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden, gleichzeitig ist die Firma erloschen. Steintor⸗Drogerie Erich Klanowski, Bremen: Inhaber ist der hiesige Drogist Johannes Bernhard Erich Klanowski.
H. Schmitting, Bremen: Inhaber ist der in Kattenturm wohn⸗ hafte Kaufmann Johann Heinrich Schmitting. Angegebener Geschäftszweig: Agentur⸗, Kommissions⸗, Import⸗ und Export⸗ geschäft, sowie Waren en gros.
H. Schlake, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Schuhmachermeister Arnold Heinrich Schlake.
Angegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ warenhandlung und eine Maßanfer⸗ tigung.
ist der hiesige Kaufmann Otto Georg Stadtlander.
ist der hiesige Schuhmachermeister Hein⸗ rich Teupen. b Prokuristin ist Heinrich Teupen Ehe⸗ frau, Katharina geb. Windolph. b
Angegebener Geschäftszweig: Schuh⸗ “ und eine Maßanfer⸗ igung.
Kaufmann Heinrich Schanzenbach hat das Geschäft erworben und führt solckes seit dem 1. Oktober 1919 unter Ucber⸗ nahme der Aktiven und Passiven und
beide hierselbst
Die an Wilhelm Georg Weber er⸗
Carl Meinerzhagen, Bremen: In⸗ haber ist der hiesige Kaufmann Konrad
Leder⸗ Inhaber
Uthbremerlandgesellschaft
Vahland &
der hiesige Kaufmann Carl August
Wilder.
An Wilhelm Wagner, Bremen: Inhaber Friedrich Johann Diedrich Spinken ist
ist der hiesige Kaufmann Heinrich Wil⸗ helm Wagner. Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kommissionsgeschäft. Bremen, den 4. Oktober 1919. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . Fürhölter, Obersekretär.
Bremen. [70058]
In das Handelsregister ist eingetragen: Am 7. Oktober 1919. 8
Geschwister Ahlers, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 20. September 1919.
Gesellschafter sind der Kaufmann Arnold Ahlers und Helene Ahlers, beide hierselbst wohnhaft.
Wilh. Rud. Beiter & Co., Bremen: Kommanditgesellschaft, begonnen am. 1. Oktober 1919 unter Beteiligung einer Kommanditistin.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Rudolph Becker.
Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ mittol⸗Großhandlung, Agentur und Kommission.
Hermann Dehne, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Heumann Christian Heinrich Dehne, hierselbst.
Angeaebener Geschäftszweig: Handel mit Roheisenprodukten, Maschinen und Werkzeugen.
Alexander Düwel,
Zweigniederlassung der in Geestemünde
unter derselben Firma bestehenden
Hauptniederlassung: Inhaber ist der in
Geestemünde wohnhafte Kaufmann
Alexarder Düwel.
Angegebener Geschäftszweig: Import Export und Waren⸗Großhandel. Wilhelm Ehlers & Co., Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919.
Gesellschafter sird die hiesigen Kauf⸗ leute Wilhelm Diedrich Ehlers und Emil Otto Theodor Thies.
Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Einzelhandel in Papier und Schreib⸗ materialnen.
Walter Feyer, Bremen: An Karl
Andreas Hermann Rinkleff ist Prokura
erteilt.
Hagens, Anthony &£ Co., Bremen: Die an Jochann Carl Heitmann erteilte
Gesamtprokura ist mit dem 1. Okteber An Johann Heinrich Schwenke und
Hermann Engelbert Döchle ist Einzel⸗
prokura erteilt.
Joh. Carl Heitmann, Bremen: In⸗
haber ist der hiesige Kaufmann Johann
Carl Heitmann.
Bernhard Jörgensen, Bremen: In⸗
haber ist der hiesige Kaufmann Dr. Hans
Bernhard Jörgensen.
Theodor Kassebohm, Bremen: An
Elsa Berta Bauer ist Prokura erteilt.
Herm. Michael & Cv., Bremen: Die
an Wilhhelm Fastenau erteilte Prokura
ist erloschen.
RNeimers & Co., Bremen: Kom⸗
manditgesellschaft, begonnen am 1. Okto⸗
ber 1919 unter Beteiligung einer Kom⸗ manditistin.
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Harry Reimers. Siedelungs⸗ und Torfverwertungs⸗ gesellschaft Hausa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Gesellschafterversammlung vom 15. Juli 1919 ist der Gesellschaftsver⸗ trag gemäß [16] abgeändert.
Direktor Johann Hermann Niemann ist als Geschäftsführer ausgeschieden.”
Johann. Heinrich Christoph Riebe, ist zum Geschäftsführer be⸗ sleut.
G. Fd. Sengstack Söhne Nachf.,
Bremen: Die an Johann Heinrich
Beohrens erteilte Prokura ist erloschen. An Johann Heinrich Behrens, Willy
Spreckelsen und Friedrich August Carl
Ludwig ist dergestalt Gesamtprokura er⸗
teilt, daß je zwei derselben berechtigt
sind, die Firma zu vertreten.
Johs. Surmann & Co., Bremen:
Die an Johanne Friedrich Wilhelm
Fastenau erteilte Prokura ist erloschen.
„Schacht & Jatho, Industrie⸗ und
Baubedarf“, Bremen: Osffene Han⸗
delsgesellschaft, begonnen am 1. Sep⸗
tember 1919.
Gesellschafter sind: der Ingenieur Emil Wilhelm Schacht und der Kauf⸗ mann Carl Georg Friedrich Jatho, beide hierselbst wohnhaft.
mit be⸗
schränkter Haftung / Liquid., Bremen: Johann David Lerbs ist als Liquidator ausgeschieden. 8
Der hiesige Architekt Paul Frölich ist zum Liquidator bestellt.
Bremen, als
„Veredelungsgesellschaft für Nah⸗
rungs⸗ und Futtermittel mit be⸗ schränkter Haftung“, Bremen: In der Gesellschaftewersammlung vom 19. April 1919 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß [17] abgeändert worden.
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt.
Die hiesige Eintragung ist gelöscht. Co., Bremen: Karl
unter unveränderter Firma fort.
1919 ist der hiesige Kaufmann Hermann Friedrich Wilhelm Feuß als Gesell⸗ schofter eingetreten.
Offene Handelsogesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1919.
Geschäßtsführer sind der Zivilingenieur Bruno Nohannes (Hans) Meißner und
fober 1919. 2.n .. amͤd.
485
der Kaufmann Kurt Martin Richard; Carl Wilder, Bremen: Inhaber ist
An Carl Friedrich Diedrich Coquille ist Prokura erteilt.
Adolf Willy Voahland ist am 30. Sep⸗ tember 1919 als Gesellschafter ausge⸗ schieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft hierdurch aufgelöst worden. Seit⸗ dem führt die bisherige Gesellschafterin Johann Peter genannt Carl Vahland Witwe, Auguste Frioderike Wilhelmine, geb. Ewig, das Geschäft unter Ueber⸗
mahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.