1919 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Paul Wolpmann, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Haul Wolpmann.

Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ und Futtermittel. Wein und Spiri⸗ tuosen und Tabakwaren.

Bremen, den ·8. Oktober 1919.

Der Gexichtsschreiber des Amtsgerichts:

Für

hölter, Obersekretär. 4 4 en

Bromerhaven. [70060] In das Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Fritz Meyer Seefischgroßhandlung in Bremerhaven. Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Meyer in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Import und Export aller Fischsorten. Bremerhaven, den 10. Oktober 1919. Der Ger Amtsgerichts.

244

[70210] Abteilun A einget ügen

n8en

Ereslau. „In unser Handelsregister ist am 7. Oktober 1919

worden: 8 Nr. 6599. Firma Paul Klinkert, Kaufmann Paul

Vreslau. Inhaber Klinkert, ebenda.

Nr. 6600. Offene Handelsgesellschaft Levecke & Müller, Breslau, be⸗ gonnen am 15. August 1919. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Unter⸗ nehmer für Zontralheizungen Ernst Levecke und Gustav Müller, beide in Breslau.

Nr. 6601. Offene Handelsgesellschaft Schwarz ⸗& Schmidt, Breslau, be⸗ gonnen am 4. Oktober 1919. Persönlich aftende Gesellschafter Kaufleute Josef Schmidt, Breslau, und Paul Schwarz, Herrnprotsch bei Breslau.

Nr. 6602. Firma Bertha Einbock, Breslau. Inhaberin verw. Kaufmann Bertha Einbock, geb. van Lack, Obernigk.

Nr. 6603. Offene Handelsgesellschaft N. Wende Co., Breslau, be⸗ gonnen am 6. Oktober 1919. Persönlich hBaftende Gesellschafter Kaufleute Richard Wende und Hermann Galleiske, beide in Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Brlion. [70061] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 87 die Firma „Sally Gold⸗

berg“, Brilon und als deren Inhaber

zer Kaufmann Sally Goldberg zu Brilon

vingetragen. 8 Brilon, den 4. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Cotthus. [70103]

In unser Handelsregister Abteilung B ist eingetragen unter Nr. 65: Verkaufs⸗ bürg Cottlbirs der F. Reichelt Gesell⸗ schaft mit beschräulter Haftung. SCottöns. Gegenstand des Untergehmens bildet die Herstellung und der Vertrleb von Drogen, Chemlkalien, Verbandstoffen, chlrurgischen und photographischen Gegen⸗ ständen, pbarmazeutischen und ähnlichen Erzeugnissen, Seifen und Oelen, der Be trieb von Geschäften, welche mit dem Hauptgewerbebetriebe im Zusammenhang stehen und die Verschmelzung mit Unter⸗ nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkonital beträgt zwei Millionen Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. März 1899 festgestellt und abgeändert durch die Beschlüsse der Gesellschafterver⸗ sammlungen vom 21. Januar 1902, 27. Ja⸗ nuar/11. Februar 1903, 30. Junt 1909. 11. Februar 1911, 7. Oktaber 1913. 2. Junt 1914, 24. Februar 1916. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Mat 1918 sind die Besttmmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert und eine Neu⸗ fossung des Gesellsckaftsvertrags beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind, sofern nicht dem einen oder anderen von ihnen das Recht zur alleinigen Ver⸗ tretung erteilt ist, nur je zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesamt⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer sind der Kauf⸗ mann Franz Brerel und der Kaufmann Max Kunz in Breslau mit der Befugnis, die Geselschaft je in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokaristen der Gesellschaft zu ver⸗ freten. Dem Emil Kleinert in Breslau ist Gesamtprokura dahin ertellt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ee⸗ zennscseft mit einem Geschäftsführer be⸗ u . . Uübreitong A Nr. 891: Wilheim Nien⸗ dorf, Coltoöng. Inhaber: Kaufmann Klaviermacher Wilhelm Niendorf in

oltbus.

Cottbus, den 10. Oktober 1919.

Das Amtsgericht.

Crefeld. [70105]

Im hiesigen Handelkregister A Nr. 1188 ist beute bei der Fima J. H. Dupont Söhne in Crefeld eingetragen:

Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Carl Schwartz in Crefeld. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschafts hegründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Schwartz aus⸗ geschlessen.

Crefeld, den 3. Oktober 1919.

Amtsgericht.

Crefeld. [7010⁴] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1376 ist heute bei der Firma Küsters ¶. Wellers in Trefeld eingetragen: Dem Kaufmann Carl Küsters jun. in Crefeld ist Prokura erteilt. Frefeid, den 3. Oktober 1919.

Die an Wilhelm Hermann Ewigj

Crefeld. [701 In das hiesige Handeler’gister A Nr. 199 ist heute bei der Firma Zeck Theissen

in Creseld eingekragen:

Die Wesellschaft ist aufgtlöst. Die Firma ist erloschen.

Crefeld, den 3. Oktober 1919.

Amtigericht. Dresden. [70062]

In das Handeltregister ist heute ein⸗ getragen worzen:

1) auf Blatt 14 573, belir. die Gesell⸗ scheft Piefait & Locke, Meißner Nützmaschlurn⸗Fabrit Gesellschaft mit bescherünkier Gaftung in Presden: Die G sellschaft ist acfgelöst. Der Fabrik⸗ zirektor Gustav Hermann Kirst ist nicht mehr Geschäftsführer. ⸗Die Prokuren der Kautleute Georg Deczr Fruerriegel und Julins Emil Max Keil sind erloschen. Zu Liquidatoren siad bestellt die Kauf. lute Julius Emil Max Keil und Georg Oscar Feuerriegel, betze in Meißen.

2) auf Blart 14 899, betr. die Firma Soxonia Grosthandelsgesellschaft Richard Klintert in Dresden: Dit Prokura des Kaufmauns Clemens Auauft Furt Meißaer is erloschen. Gesamt⸗ prokura ist ert ilt dem Kaufmann Walter Bruno Ecich Daruehl in Dresden. Er darf die Fitma nu: gemeinsam mit einem zuderen Prokuristen vertreten.

3) auf Blatt 14 395, betr. die Firma Halbmond⸗Verlag Otto Stephan in Dresben: Der Buchdruckereibesitzer Otto Heiorich Tell Siephan ist ausgeschleden Her Kausmann Carl Hermanni in Dreider ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: Halbmohd⸗Verlaa Farl Permannt.

4) auf Blatt 10 830, betr. die Firma Eduagrd Kontay. SZureau in Wlasewitz: Der Kaufmarr Eduard Kontny ist ausgeschleden. Der Kaufmann Moritz Erich Mohr in Deuben ist Inhaber. Die Firma lautet künftig: eIduand Fortan, Gas⸗Wertriebs⸗ BZureau Intz. Srich Meohr.

Dresden, m 13. Oktober 1919.

Amtsgericht. Abt. III.

Düren.,. Rheinl. [70064 In das Handelsregister wurde am 8. Dr⸗ tober 1919 eingetragen die Firma Angust Nietzard in Türen und als deren In hober der Kanfmann Auaust MNietzard in Dür⸗v. Geschäftszweig: Tapeten, Dregen, Material⸗ urd Farbwarenhandlung. Amtsgericht, Abt. 6, in Düren. Dfüsseldorf. 17p70065]

In das Handelsregister A wurde am 10. Oktober 1919 eingetragen:

Nr. 5382 die Firma „Tüsfselborfen Werkstätte Willy Kromberg“ mit dem Sitze in Tüsfeldorf und als In⸗ haber der Kaufmann Willy Kromberg bier. Außerdem wird bekannt gemackt, als Geschäftzzweig angegehen ist Kunstgewerbliche Werkstätfe (kunstgewerb⸗ liche Stoffbearbeitung). -

Nr. 5383 die Frma Fritz Mühle mit dem Sitze in Dässeldorf alg In⸗ haber der Kaufmann Fritz Mühle in Lohausen, Gemeinde Kaiserswerth, und ass Einzelproknrist Johann Vambrte hier. Außerbem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Herstellang und Vertrieb von Büromöbeln und Büro⸗ hebarfgartikeln.

Nr. 5384 die offene Handelsgesellschaft in Firma Enel & Maz Levy mit dem Sibe in Püffeidorf. Die Gesellschafter der am 9. Oktober 1919 hegonnenen Ge. sellschaft sind die Kaufleute Carl und Max Levv, beide hier

Nr. 5385 die offene Handelsgesellschaft in Feima Noers & Wellenberg, mit dem Sitze in Düssfelborf. Die Gesell⸗ schafter der am 9. Oktober 1919 be⸗ onnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Albed Aders und Hubert Wellenberg, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der A Nr. 3376 eingetragenen Firma Frauz Wolt zu Küsselhorf⸗Oberkassel, daß das Geschäft unter Ausschiuß des U bergangs der in oessen Betriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Wesellschaft; an die Kautleute Wilbeim May und Ferdinanb Suüsz, beide hier, veräußert ist, und von ihnen als offene Handelegesell⸗ schaft, die am 1. September 1919 be⸗ gonnen hat, unter der Firma May Sülz vorm. Frauz Wolf fortgeführt; wird.

Bei der A Nr. 4902 eingetragenen Firma Farl Hubert Wellenberg, hier, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Hüsseldorf.

bDbufsburg-Ruhrort. [70063] Im Handelsregister A 721 wurde bei der Firma Karl Hugo Klein in Ham⸗ vorn⸗Marglaß eingetragen: Die Fiema ist geänderr in Karl Hugo KRlein Zuch⸗ und Papterhardlunn. Ver⸗ trerungen, in Hamdven. Buchhändler peinrich Friedrich Klein in Hamborn ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft elngetreten. Die offene Handelsgesellschaft wird durch jeden Ge⸗ sellschafter allein vertreten. Dulisburg⸗Ruhrort, den 10. Oktober

1919. Das Amtsgericht. Eckernförde.

In unser Hondelsregister A ist heute; unter Nr. 152 die Firma Heinnich Hennemaun, Eckernförde und als deren Inhaher Kaufmann Heinrich Hennemann in Eckernförde eingetragen. 8.

Als Gewerbdebeirieh ist Hansel wit Maschinenöl, Fetten und technischen Be⸗ darfsartikeln angegeben.

Eckernförde, den 9. Okteber 1919.

Amtsgericht⸗

Das Amtsgericht. I.

Egeln. bei der Firma Jrhannreez Meyrr in Egeln eingetregen: 2. Frau Therefe Deister, geb. Sander, ist erloschen. ist aus der Gesellschoft ausgeschieden; die Egeln ist in die Gesellschaft als per ö lich baftende Gesellschafterin eingeteeten.

teilung A unter Ladwig Deister in Ezela und ols deren pafönlich der Kaufmann Franz Deister ued die verwitwete geb, Sander, beide in Egeln, eingenagen.

begonnen. hanues Meyer“.

Eibznatock. den

Christof Stolle in Gihenstock, und ale deren Inhober der Kaufmann Christo

von

Eisenberx., S.-A. Glas⸗Vertrtevs zer Nr. 8 die effene Hand l8gesellschaft

berg betr. einget'agea worden, daß dem Kaufmann Oskar Paul Brauer in

in Firma Geschwister Pochholz mit

Sesfellschaft

8 1y700661; In das Handeleregister A 25 it heute

Die Prokura dar

Der Kaufmann Luswig Deister

Wuwe Therese Deister, geb. Sander, zu

Firma ist in: „Franz und Labwig Deiste r“ geändert. (Vgl. Nr. 191 Abt. A des Handelsregifteis.)

Ferner ist in das Handelsreaister Ab⸗ Nr. 191 die offen⸗ Handeisgesellscheft I2 Firma Frauz nnd

ka tende Gesellschafter

Kaufmann Deister, Therese me Gesellschaft hat am 18. August 1919 Die Firma war bisher „IJo⸗ (Vgl. Nr. 25 des Handelsregisters A)

Egrla, den 29. September 1919.

Das Amtsgericht.

[70067; Auf Blau 346 des Handelsregisters für Stadtb zuik ist beute bie Firma

Stolle in Eidenstack eingetragen worden

Angegebener Geschäftezwetg: Fabrikation

Flöppelspitzen.

Etvenstock, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

—.——

[70212] In das Handeleregister Abt. A in b ut⸗

n. W. Kretschmans jun. in Gifen⸗

Fisemberg Prokura erteilt worden ist. Eisenberg. den 4. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Eitorf. 170213 In unser Handelsresister A ist h⸗ur⸗ untex Nr. 74 die offene Handelsgesellschaft

dem Sitze in Eitorf eingettagen worden,

Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selden sind: 1) Ehefrau Montenr Joahann Braun, Elisabeth geborene Buchholt zu Eitorf, 2) Gertrud Buchholz, Kauf⸗ fräulein zu FEitorf. 8

Die Gesellschaft hat am 1. April 1910 begonnen. Zur Verteetung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Eitorf, den 9. DOktober 1919.

Deoasd Amisgericht. Abt 1.

Eimsborn. 167377) In des Handelsregister Abt. A Nr 235 ist hei der Fiima Norddeutsche Wurst⸗ warensabrik Iysen u. Co. heute ein⸗ getragen: Die esellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Elmshonn, den 1. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Ganterwerds. Die unter registers à einaoctragene Godag, Marerial⸗ und

27

Nr. 276

Das Amtsgericht. EkterwerHda.

Unter Nr. 130 des Handeleregisters A ist die Firma „Apetheker Heuntg« Mebizinalbroageric, Anhabre üI brrcht Henaig“ in Mäckenberg ein⸗ getragen. Inhaber ist der Avotheter Albrecht Hennig iag Naundorf bet Lauch⸗ hammer.

Elsterwerda, den 9. Oktober 1919.

Das Am tegericht.

Frankenberg, Sacaseea. 70071] In das biestge Handelssegifter ist heut:

eingetragen worden: 1) auf Bla't 515:

A

Nahnfeld in Fronkenberg betr: Der Sch ahmachermeister Wilbelm Gustay Adol⸗ Rahn feld in Frankenberg ist infolge Ab⸗ lebens augaeschteden. Der Schuhmacher⸗ meister Friebdrich Eruft Rahnseld in Frankenberg führt das Geschaft und die Firma fort. vET“ (Sa.), den 8. Oktober Das Amtsgericht.

8 Freudenatadt. [70214] In des Handelsregister, Abteilung fürn Hesellschaft sirmen Band I, Seite 154, wurde hbeute eingetragen: Der Kaufmann Karl Zacharsas in Dornsetten ist ale eisheriger Gesellschafter bder offenen Han deisgesellschaft Hazisreitinger. Restle & Co. Dorustetten mit dem 1. Okiober 1919 aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

Den 13. Oktober 1919. Amlsgericht Freudenstadt. Amtsgerichisrat Kuhn.

FrIeüberg, Ressen. [70072] In unser Handeleregister Abteitung A wurde heute bei der Firma „Wilhelm Häufer“ mit dem Sitz z Friedberg eingetragen:

Das von dem Schmiedemeister Wilhelm Häͤuser zu Friedbera bisher beiriebene Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1919 unter Ausschluß von Aklioen und Passiven, dagegen unte: U’bernahme der Warer vorrä e, Maschive und Etnrichtangsgegenstände auf Wi helm Holler und Jakob Ffeischhauer, beide zu Frierberg, übergegangen, die es als offen⸗ Handelsgeseüschaft unter der bitherigen Fum: unyerävdert weiterführen.

J-der der beiden Gesellschafter ist zur Zeichnung der Gesellschaft derecktigt.

Friedberg, den 11. Oktober 1919.

Heistsches Amtsgericht Friedberg.

Fzrirdbherr. Heasen. [70073]

In unser Pandelstegtster Abteilung A rurde beute bet der Firma „Landwar⸗ schattliche Brezugs. und Absatz⸗ Ztutrate Jultus Phlilippt zu Feied⸗ berg“ eingetragen:

Die Firma und die dem Rudolf Wolf iu Wohndach ertellte Prokura sind er⸗ loschen.

Frierbdberg, den 11. Oktober 1919.

Hessi ches Amtsgericht Friedberg.

Frfedland, Hecklb. [70074] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma . Brerwald & Co. ge⸗ löscht worden. 3 Friesland (Mecklb.), den 11. Ok⸗ tober 1919.

8

Das Amtsgericht.

Gonthin. 70075 Im Handelsregister Abt. A ist det der

Firma H. Graff in Gemnbin eingetragen

bie Firma in in H. Graff, Jah. Hetn⸗

rich Graff geändert. Jahaber iir der

Kaufmann Heinrich Graff in Genthin. Gesthin, den 30 September 1919.

Daz Amtsgericht.

eorg, Reuan. [70077] unter Hand⸗leregister Abteliung A

5, beteeffend die offene Handelsgesell⸗ Traugott Melde in Gerag, ist

6 Blatt 303, die Firma Gebrübder geschieden. beae 42 29. wann Richa d Behn⸗Eckernförde getreten.

Gluuchan eingetragen

An seine Stelle ist der Kauf⸗

Geltors, den 9. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

Gliadbeck. [70081] In unser Hondelsregister Abteilung A Nr. 48 ist hbei der Firma Theodor Rlbring in Glahbeeck heute folgendes eingetragen worden: Pie Firma lautet itzt: Johr. vdun. Ricken vormals Throror Alering in ladbeck. In⸗ haber ist der Kaufmann Jchannes Habert Ricken in Gladbkeck. Der Ehefrau Kauf⸗ min Johaanes Hubert Ricken in Glad⸗ beck ist Prokura etleift.

Gladbeck, den 9. DOktaober 191919.

Dasz Amrzgericht.

Gianchau. [702 16] Im Haneelsregifter für die Stadt Ffaucheꝛu iit beut⸗ auf Glatt 843 die offene Pandetggesegschaft Inpiter⸗Film. Kurliboely £& Sanuermann in worden. Gesell⸗ s⸗ d Filmimdpressario Arno Farlibosey und der Kaufmann Sauermann, beide in Flauchau. Die Gesellschaft hat am 1. Aoqust 1919 begonren. Angrecebener Geschä'tezweig ist der Ein⸗ und Verkauf sow’e das Nerleiben von Filmen. EClauchen, den 13. Okroher 19109. Das Amtsgerscht. 82

2

schotter ber Walter

Jobann Carl

Sörlltz. [70082] In unser Handeler gister Abteilung A ist aat 8. Oktober 1919 unter Nr. 1666 die Fwvwva Friy Frumamter in Görltnz und als Iphaber der Kau mann Friz Frömmie in wörlit eing teogen worden. Den Kavwemoann Kart Frömmter in Göc ist Prakura exteilt. Amtegericht Görlitz.

Graude 2. [70217]

Im ti siau Haadelsreesster Abt. A Ner. 610 nt beute vie am 22. September lvig degonnene affene Hanvelsgesellschaft ta Ffrma Hanz Hravowskt & Can. mit dem Sis in Graudenz und aols beren perlöglich daftee de Geseulschafter dee Flempnermeiner Hanz Grabowski und der avnnallaseur Jaltus Klosowski, beide aus Geaunbent, etngerragen. 8

Erxaudenz den 4 Oktober 1919.

8 Das Amtrgericht.

itn

1 8

Grzsmdev P. [70218] Im hieügen Hendelsregister Abt. A F.. 611 sst heute ete Frma Franz Buch nüit dem Sit in Graoureyz urd als deren IAnhaber der Kaarmann Franz Buch aus Gra din eiagetrog n. Fenner ist einge⸗ trog n, daß der Frau Kaufmann Antani⸗ Kuch, geb. Dplfowekt, aus Graudenz Pro⸗ kura erteitt ist. Grauderz, den 7. Oktober 1919. Das Amte aericht.

—.

Grrffenterg, Ponms *., [70083]

In unfer Handelsegister A ist heure untr Ne. *0 bei der Firmna Paunlt Hwntever in Plarhze (ingetragen:

Hem Karfmaun Wuilhe m Schilling in Platbe ist Berkora „Leut.

Hreienberg t. Nomm., den 2 Ok⸗ tober 1919.

Amisgerscht.

heute eingerogen worden: Dem Kauf. mann Rubolf Runge in Gera ist erteilt. Amtsgericht Bera, den 10. Oktober 1919. Gern, Reusvo [70079] Im unser Handelsregister Abteilung 3 Nr. 1761 ist heute die Ftrma Tarl Erih in Bera und als hr alletniger Inbaber der Kuaafmann Richard Karl Seiß in Gera eingettagen worden. Ahngcgegedener Geschäͤftesweig: Grioß⸗ handel mit und Leber sowie

Prokura

FöULenene

Zevarfsartikeln für die Schuhmdusflrie. 1 Amtsgericht Gerg, den 10. Okzober 1919.

153

Gerrs, Kenss. [70076

als vere Inhaber der Materialwaren⸗ und Zigarren⸗

Rudolph in Fraukenberg und händler Frtedrich Willy Rudolph Frankenberg; angegenener Geschäftszweig Matertalwarenhandel und Tabakwaren⸗ großhandel. 8

2) auf Zictt 516: die offene Handelt. geselschaft DBeing & Behse; Sit der ist Frankenberng., Hesell⸗ schafter sind die Kaufleute Lovis Eduard Richard Döringa und Eml Otto Gihse, beide in Chemnitz; Tag der Errichtung: 25. Eeptember 1919; angegebener Ge⸗ schäfttzweig: Herstellung technischer Leder⸗ waren.

3) auf Blatt 517: die offene Handels. gesellschaff Sonnahend. Miitteibach GCo.. Wollfürberri: Sitz der Gesell. schaft ist Gunnersdors; Besellschafter sind der stud ing. Hans Sonnabend in Gunnersdorf, der Färbereibesitzer Carl Mutelbach in Niederlichtenau und der Kaufmonn Johannes Robert Biebl Frankenberg. Zur Vertsetung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gsellschafrer nur in Gemeinschaft mit einem onderen Gesell. schafter oder, wenn Peokuaristen beuellt sind, in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ern ächtig’; Tag der Errichtung: 27. Sep⸗ iember 1919; angegebener Geschäftszweig: Wollsärberei.

4) auf Blatt 216, die Firma Teifert

in

in;

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 1162 siad heute die offene Handels⸗ gesellschest Hosand & Weise in Pere, mit Beginn vom 1. S⸗ptember 1919, und ass ibre vertönlich baftende Gesellschafter die Kauflebte Paul Ferdinand Holland und Karl Willy Weise, beide in Gero, ei getragen worken. gegebener Gr⸗ [schaftsweig: Bürsten⸗ und Besenfabri. kation. Amtsgericht Bera, den 10. Oktober 1919.

Gora, Kemas. [70080 In unser Handelsreglser, Abteilung A Nr. 1128, die Firma Carl Rupperz. Clvilingenteur in Gerg betreffend, in beute eingetragen worden: Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hermann Jahr in Gera ist in das Zeschäft als versönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die WGesellschaft hat am 1. Sp⸗ tember 1919 begonnen. 8 Amtzgericht Serg. den 11. Oktober 1919.

Gern, KResies. 770078] „In unser Handeleregister Abteilung A Nr. 1183 ist beute die Ftrma Johaunen Hertler Mitteldrutscher Glühlampen⸗ und Kerzen⸗Vertried in Bera und als ihr alleiniger Inhaber der Kaufmann Johannes Heriler in Gera eingetragen worden.

919.

82 An

& Uhsjemang in Krankenberg betr.: Der Kaufmann Ernst Arno Heifert in Frontenberg ist als Feiellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist Tam 1. Osober 1919 errichtet worden.

5) auf Blatt 298, die Firma Heinrich

Richard Jahn in Frankenberg betr.: Die Fuma

ist erloschen.

Amtsgerlcht Gera, den 11. Oktober

Getiorf. [70215] Im hiesigen Handelsregister B ist bei der Ftrma Gettorsjer Trockaungswerk 8. m. b. H. in Gettorf Nr. 3 des Registers beute eingetragen worden:

Der Marine⸗Intendantursekretär Carl

Santie, BaAaxber. [70093] In das hi sige Handeleregister Abt. A ist beute unter Nr. 2781 die offene Handeléoefebschaft Mutler & Dehne, Ageutaur u. Fomatifton für laud⸗ mwirtLchoaftliche KI᷑zeunguisse und Be⸗ dariswemen wit dem Soitz in Halle und als verföalich hatende Gesellschafter die Kꝛufleuze Kahavyves Hubler und Ernit wehne, beide in Halle, vngetragen. Dee Gesellichaft bat acr J. Oktober 1919 be⸗

gonnen. 3

a 2*⸗, den 3. Oktober 1919. Daßz Amtsgericht. Abr. 19.

Malion, Genlo. [70089]

In (es benge Handeisregister Abt, A

Nr. 781, betr. vie Firha Hrrm. Partick,

damhe, heute elngetragen: Inhbaber der:

Firmge, st der Kauzmann Hermann Hartick in Haolle. 9

Pante, den 4. Okteber 191909. Das Arnesgericht. Abi. 19.

AUam Ir. Faatr. 170091]

In das diesige Handelsregister Abt. A Nr. 2192, beir. die Firma mberr Ossterwalb, Leinzig, mit Zweigeiebder⸗ assuüng is palle, It heuze einget’agen: Hie Fiürm lautet jetzt: Osterwald⸗Werke Albert Osterwald.

Hadr, den 4. Okfober 1919. 8

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Gasle, Saan. [70090] In vdag hitsige Handelgregister Abr. A Ne. 2500, berr. die Firma M. Windes⸗ heim Co., Hallr. in heute einge⸗ tragen: Die Prokara des Oscar Berthold

iit rlIoichen. Hann., den 4 Oktober 1919. Has Amtsgericht. Abt. 19.

4

ol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Oer Vorsteher der Geschäftsstelle .: Rechnungsrat Reyher in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J. V.:Reyber) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt Berlin. Wilbelmstraße 32.

Direcktor Dr. Ty

(Staffeldt⸗Ktel in als Geschästsführer aus⸗B 1“

(Mi Warenzeichenbeilage Nr. 80 A u. B.)

Hamsurg.

5 8 3 1 * ö „8*

N. 238.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen über 1. Zeichen⸗, 9. Musterregister, 10. in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

schafts⸗, 8.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deu

8

b 3 we ite Ze ntral⸗« zum Deutschen

Rei 89 W1“ 8 2

18

für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ und Staatsanzeigers,

traaße 32, bezogen werden.

von Patentanwälten, 2. Patente, und 12. die Tarif⸗

Handelsre sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin Freitag den 17. Oktober

Eintragung pp. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 11. über Konkurse

und Fahrplaunbekannt 8

Eböue6

gister⸗Bei

eerAe

ilage

)

2

1919.

3. Gebrauchsmuster, 4. aus ü

aus dem Handels⸗, machungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint nebst der Warenzeichenbeilage

das Deutsche Reich. 0n. 2888)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts 4,50 für das Vierteljahr. 5 gespaltenen Einheitszeile 1 . Außerdem wird auf den An

5. Güterrechts⸗, 6. Vereins⸗, 7. Geuossen⸗

che Reich erscheint in der Regel täglich. Der B ezugspreis beträgt Einzelne Nummern kosten 20 Pf. Anzei

genpreis für den Raum einer

zeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. H. erhoben

4) Handelsregister

Halle, Saale. [70092]

In ugser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 399 dir Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Firma Habesche Brückenwagen⸗ und Winden faheit M M. Monnan, Gesellschaft mit beschränftee PHazung mit dem Sitz in Hauze eingetragen. Der Gesellschafts⸗ veitroag ist am 4. August 1919 festgettellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ iried ves bisher von dem Kaufmann Hugo

ellnau von hier unter der Firma Halleiche Beückenwagen⸗ und Winren abrit M. M. Mollnau betriebenen Ge⸗ schafts, die fabrikmäßige Herstellung und der Vertrieb von Breückenwagen und Winden. Das Stemmkapital beträgt 44 000 ℳ. Zur Deckung seiner Stamm⸗ e’nlage in Höhe von 23 000 bringt der Gesellschaster Fabrilbesitzer Hugo Mollnau in Halle in die Gesellichaft ein: a. das Recht setner Firma, welches mit 5000 bewertet wird, b. die in seinem Weschäft vorbandenen Zeichnungen im Werte von 5000 ℳ, c. die in demselben vorhandenen Modelle und Klischees, Ge⸗ schäftsbücher, Prospekte und Drucksachen

im Werte von weiteren 5000 ℳ, d. das 1

in seinem Geschöst vorhandene Inventar, die Kontoreinrichtung nebst Geldschrank, die vorhandenen Werkzeuge und Maschinen im Werte von 8000 ℳ. Die Geschäfts⸗ führer sind rie Fabrikbesitzer Hugo Moll⸗ nau und Wllhelm Holtfoth in Halle. Jedem von diesen steht die Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft allein zu. Halle, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgerscht. Abt. 19. Halle, Ssale. [70085] In das Handelsregister Abt. A Nr. 122, hetr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Hallesche Molkerei Zimmer⸗ mann & Co Halle a/S. ist heute ein⸗ getragen: An Stelle des verstebenen Rittergutsbesitzers August v. Zimmermann ist Frau Ella Wantzel, geb. v Zimmer. mann, in Teutschenthal als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Halle, den 6. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abr. 19. Haile, Saale. [70087] In das Handelsregister Abt. A Nr. 1807, betr. die Fyuma Schweinsberg &᷑⁸ Schroeder, Halle, ist heute eingetragen: Die Gesam tprokura des Wilhelm Schulz“, Johannes Bühler und Ernst Dehne ist erloschen. Halle, den 6. Oktober 1919. Das Amtsgericht. Abt. 19. Halle, Sanle [70086] In das Handelsregister Abt. A Nr. 2784 ist heute die Firma Martin Sachs in Halle und als deren Inhaber der Kaufmaunn Martin Sachs in Halle eingetragen. Palle, den 6. Oktober 1919. Das Amtzgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. [70084]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2785 ist beute eingenagen: Slamit & ˖ Standt, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Palle, und als deren per⸗ sönlich haftende (Zesellschafter die Klavier⸗ techniker Gustav Slawik und Emil Staudt, beide in Halle. Pie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonren.

Halle, den 6. Oktober 1919

Has Amtzgeericht. Abt. 19.

Ealle, Saale. [70088]

In das hiesige Handelsregister Abdt B Nr. 176, betr. die Fiima Aktleagesen⸗ schaft Anhaltische Kohlenwen ke Balle, ist beute eingetragen: Dem Diplom⸗Berg⸗ ingenteur Hubert Claͤasen in Serhlen⸗ berg 2, Lausitz ist Hesamfprokura erteilt.

hceä den 6. Oksober 1919.

as Amtregericht. Abt. 19.

[70220] Eintragungen in das Handelsrrgisten 1919. Oktober 11. C. Walier Knopf. Inhaber: Carl Waltzer Karpf, Kaufmann, zu Hamburg. Cael Luchterhand. Inhaber: Carl Jo⸗ hann Heinrich Luchterhand, Kaufmann, u Hamburg. Carl Kach Inhaber: Carl Helnrich Friebrich Kach, Kaufmann, zu Hamburg. Paul C. Numkand. Inhaber: Chrißian Peul Rumlaad, Kaufmann, zu Eroß

Flotrbek. Hobert beidemann. Inhaber: Hanz Heibemann, Kauf⸗

Christkan Hudert mann, zu Hamburg.

Thesdor Wehmann. Inhaber: Theo⸗ dor Wehmann, Kaufmann, zu Neuen⸗

Piel & Sregel. Gesellschafter: Arthur Piel, iu New York, und Eberwein Seegel, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat am

9 Oftorver 1919 begonnen. Aboluh Meincke. Inhaber: Adolph

Hei rich Johann Meincke, Kaufmann,

iu Hamburg.

Mex Ro⸗thenburg. Inkaber Max Rothenburg, Kaufmann, zu Hamburg.

Schmidt & Bethae. Ti⸗ an J. J. Schuntze erteilte Proksra ist erloschen.

Schilmann & Bene. Gesamtprokura ist einiit an Henry Herman Flohr und Wi belm August wottfried Oito Bene.

bass Timm. Prokura ist ert⸗iit an

Csar Gerhard Brückner, zu Wohldorf⸗

hlstedt.

Werner Köpcke. Diese Firma ijst er⸗

loschev.

G. W. Baur. Diese Firma ist erloschen.

H. Gagers & Co. Diese offene

„Handelsgesellschaft in aufgelsst worden; dos Geschäft ist von dem Gesellschafter Eggers mit Aktiven und Pa'siven über⸗ vommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

J. Carl Hinrichsen. Diese Fuma ist

exloschen.

Willers. Engel & Co., zu London,

mit Zweigniederlassung zu Hamhutg.

ves v ist von London nach Hamburg verlegt.

Otto Reinhard Frisch, Kommran dlt⸗

SGesellfchart. Prokura ist erteilt an

Ichanna Mathilde Frieda Flinte.

Tes Jacobsen. Diese Firma ist er⸗ oschen. 3

Ferdinard G. Pachner. Prokura ist

erteilt an Feitz Adolf Pachner.

Forck & Speck. Diese offene Handels⸗

gesellschaft ist 1 worpen.

L'qudator ist Adolph Theodor Carl Persihl, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg. Trridert Löhne. Gesehschafter: Carl Wilhelm Johannes Otto Treibert und Fernando Anton Theodor Trelbert, Kupferschmiede, zu Hamburg.

Nie ossene Handeltgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen. Vörsenkeller Sesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung Die Vertretungs⸗ befunnts des Geschäflsführers F. C. Bode ist beendigt. Neidbarbt &᷑ Marten. Gesellschafter: Rudolph Friedrich August Neidhardt und Friedrich Hans Marten, Kaufleute und Inhaber einer Möbellischlerei, zu Hamburg. 1

Die offene Handelegesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Freuud & Josky. Gesellschafter:

Albert Freund und Walter Josky,

Kaufleute, zu Hamburg.

Die offer e Handelsgesellschaft hat am 1. September 1919 begonnen.

Film verleih Kähler KR Gardten. Ge⸗

sellschafter: Heinrich Christtan Kähler,

zu Bad Oldesloe⸗, und Carl Christiau

Harhten, zu Hambu g, Kinobesitzer. Die offene Handeisgesellschaft hat am

1. Oktoher 1919 begonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind

nur entweber deide Gesellschefter in

Gemeinschaft, oder einer von tönen in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen er⸗

mächtigt.

Albert Freund. In das Eeschäft ist

Walter Joskv, Kaufmann, zu Hamburg,

als Gesellscharter eingetreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Septewber 1919 begonnen und setzt C1’ unter unveränderter Firma ort.

Dr. Lepsins Schrauze & Co. mit

beschrankter Haftung. Der Sitz

der Gesellschaft ist amburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1919 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit chemisch⸗techntichen Erzeug⸗ nissen und den zu ihrer Hernellung er⸗ forderlichen Rolprodukten sowie der Betrieb von Geschäften aller Art, die mit derartigen Geschäften in Verbindung stehen oder sie zu fördern geeignet sind.

Der Hesellschaft ist es aestattet, sich an ähnlichen Unternehmungen zu be⸗ teil igen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträat 100 000,—.

Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ st⸗Ut, so ist j der von ihnen allein zur Vertretung der Gelelschaft berechtigt.

Kaufmann, zu Magdeburg, Pr. Richard Lepsius, Chemiker, zu Berlin, Karl Busch, Kaufmann, zu Hamburg, Heinrich Gonnermann, zu Velsen (Holland). 8

Ferner wird bekmntgemacht: Die

burg (Oldenburg). 1

Geschätsführer: Johannes Schraube, F

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Oktober 13.

Bernhard Gacken holz Inhaber: Bern⸗ hard Hermann Johannes Carl Wll⸗ Gackenholz, Kaufmann, zu Pam⸗

urg.

von Pria & Co. Gesellschafter: Louis

Amandus Johaunes von Hein und Albert August Steckhan, Kaufleute, zu Altona.

Die offene Handelsgesellschaft hat om 15. September 1919 begonnen.

Gastev Itastener. Inhaber: Gustav

Zaliener, Kaufmann, zu Hamburg.

Chrigian E. H. Kckermanz. In⸗ daber: Christian Emil Hein ich Acker⸗ manr, Kaufmann, zu Hamburg.

Feitz Deatschel. Inbaber: Friedrich Gottlteb Hugo Hentschel, Kaufmann, zu Homburg.

2. Voigt & Co. Zweiguieder⸗

laffung Pamburg, Zweigniederlassung

der Firma F. 2. Veigt & Co., zu

Rotterdam. Gesellschafter: Carl Her⸗

mann Friedrich Wilhelm Breuning, zu

Scheve ingen, Hermann Julsus Martin

Hans Breuning, zu Wassenaar, und

Hans Werner Breuning, zu Scheve⸗

nrigfn. Handelscesellschaft hat

Die offer e Handelsgesellschaft hat am 17. Marz 1857 begoanen. Gesamfpsokura ist erteilt an Nicolaus

Theodor Hadeler, zu Hamburs, Pedro

Theodor Eyaar Eggerg, zu Bergedorf,

und Fritz Karl Gloede, zu Niendorf bei Hamburg; je zwei der Gesamtprokuristen

sind z sammen zeichnungsberechtigt.

Herm. Evers. Der Name der versönlich

haftenden Gesellschafterin Wirbe ist

durch Heirat geändert in Deinet.

Mohr Stranss. Diese »ffene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden; das

Geschätt ist von dem

Mohr mit Aktiven und Passiden über⸗

nommen worden und wird von ihm

unter usveränderter Firma fortgssetzt.

Schnierle &. Bauer. In das Feschäft

ist Ernst Wilhelm Peters, Kaufmann,

zu Hamburg, als Gesellschafter eir⸗ getreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. September 1919 begonnen und setzt Beekt unter unveränderter Firma ört.

Leopold Armstroff. Diese Firma ist

erloschen.

Frierrich Bohne. Diese Firma ist er⸗ loschen.

Wm J. C. Weber Nachf. Diese Firma in erloschen

Johann M. K. Blumenthal. Prekura ist erteilt aa Walter John Böge, zu Altona⸗Othmarschev. Ednard Bitsch. Diese loschen.

W. HPörsch & Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.

Die Liqatration ist beendigt und die Firma erloschen.

Aug. Diedrich. Prokura ist erteilt an

Ehefrau Johanna Hermine Diedrich, geb. Kongebl.

Hermann Mazcus. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Afred Johannes Pietsch und Willy Gustav Emil Möller. Minners & Heyer. Gesellschafter: Johann Jacob Alwin Minners und Charles Alfred Heyer, Kaufleute, zu Hamburg.

Dte offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1919 begonnen.

Ernst Benz Inhaber: Albert Paul Ernst Benz, Kaufmann, zu Hamburg. Max Tidow. Inhaber: Mox Wil⸗ ham August Tidow, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Mabns. Inhaber: Carl Ludwig Mahns, Kzufmann, zu Hamburg. Ernst & Witt. Das Geschäft ist von Robert Carl Johannes Martin Eruft, Kaufmann, zu Hamdurg, übernommen worden und wird von ihm unter un⸗ beränderter Firma fortgesetzt.

Die an R. C. F. M. Eenst erteilte Prokura ist erloschen. Ortwein & Koön. Gesellschafter: Georg Christian Ortwein, Fabrikant, und Richard Mox Alfred Alexander Ortwein, Kaufmann, zu Hamburg.

Dte offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober. 1919 begonnev. Plakat⸗Kunst Arup Kypke. Inbaber: Arno Max Hugo Kypke, Archltekt, zu Hamburg. ranz v. Marquard. In das Geschaͤft ist Oito Karl Jultus Bahls, Kaufmann. iu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗ Letreten.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1319 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Marquard

ümma ist er⸗

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ ‚1

1

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wo den; das Geschaft ist von dem Gesellschafter Schrader mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unv ränderter Firma fartgesetzt.

J. F. G. Jacobsen. Das Beschäft ist von Gottfried Fritz Kleinewefers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wid von ihm unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.

Verlag: „Dir Hamburger Warte“ Holtz & Brügge. Diese offene Handelegesellschaft ist aufgelönt worden.

Liquiration findet nicht statt. Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die Hamburger Warte Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.

Hamburger Warte, Gesellschaft mit beschräukter Hafsung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3 Ottober 1919 abgeschlossen worde.

Gegenstand des Unte nehmens ut der Betrieh des von dem Gesellschaster

Warte“ betriebenen Zeitungs⸗Verlazs⸗ geschaͤfis.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 140 000,—.

Geschäftsführer sind: Friedrich Carl Wilbelm Jaltus Martin Holtz, Schrift. leiter, und Gustav Ludwig Friedrich Foh aun Schilling, Kaufmann, zu Ham⸗ durg.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch beide Geschäftsführee ge⸗ meinschaftlich.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschaffer Holtz bringt in die Ge⸗ sellschaft sein unter der Firma „Ham⸗ burger Warte“ betriebees Zeitungs⸗ verlagsgeschäft mt Aktiven und Passiven ein.

Der Went di ser Sacheinlage wird

Möller & Reichenbach. Diese offene

Hostz unter der Firma „Hamburger

öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗

anzeiger.

Donau⸗Trausport⸗ Gesellscheft mit beschräuakter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Pam⸗ barg verieat worden.

Der Gesellichaftsvertrag ist am

7. Män 1918 abgeschlossen und 26. Apaul 1918 und 29. April 1919 geändert worden.

G⸗genstand des Unternehmens siad Schiffahrts⸗ und Trausportbetrieb im Gebiete der unteren Donau und hier⸗ mit im Zusammenhang stehende Ge⸗ schäfte.

Das Stammkaypital der Gesellschaft beträgt 1 000 000,—.

Zur Vert etung der Gesellschaft ge⸗ 1g ein Geschäftsfüh er.

eschäftsführer si d: Georg von

Bruchbausen, ju Berlin, und Gastav

Gudehus, zu Blankenese.

Ferner wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Bekanntwachungen der Ge⸗ selljchaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Kino⸗Erwerbsgesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Der Sitz der Gesfellschaft ist Hamburg.

Der abs Meeeen if 29. September 1919 abgeichlossen worden.

Gegenstand des Uotenehmens ist der Erwerb, der Betrieb und die Wieder⸗ veräußerung von Kinos sowie der Ab⸗ schluß aller domit im Zusammenhang stehenden Geschäfte.

Das Stamm kabital der Gesellschaft beträgt 20 000,—..

Sind mehrere Geschäfteführer bestellt, „so siad je zwei von ihnen gemeinschaft⸗ 8 zur Vertretung der Gesehschaft be⸗ vre tic t.

Geschäftsführer ist⸗ Carl Emil Gerken, Kazfmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die pöffꝛntlichen Bekanntmachungen der Ge⸗

auf 63 000,— festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter Holtz als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Norddrutiche Torfgewinnungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschzänkter Hastung. Der Sitz der Fesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. September 1919 abgeschlossen worden.

Die Gesellschaft dauert bis 31. De⸗ zember 1924.

Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnurg und Verwertung von Torf auf dem von dem Grafen von Reveut⸗ low⸗Crlmiail (Schloß Emkendoek) an den Gesellschafter Meisener zu diesem Zwecke verpacht ten Teile des Großen Moores bei Dickenbörn in Ausbeutung des zwischen Meissner und dem Grafen rog Reventlow am 14. September 1919 geschlossenen Vertrags und der Vertrieb der Torfprodukte.

Das Stammkapftal der Gesellschart beträgt 20 000,—. Geschäftsführer sind: Eckart Augustin Abdalf Vollrath Ukeich Albert Vicco Eberhard von der Lütze, Kaufmann, zu Hamburg, und Conrad Friedrich Richard Hermann

Eduard Meissner, Fabrikdirektor, zu Bokelholm in Holstein; jerer von ihnen ist allein zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt.

Ferner wird hekanntgemackt:

te öffszatlichen Bekaantmachungen der Gesellschaft erfolgen im Heutschen Reichzanzeiger.

Der Gesellschafter Meissner bringt in die Gesellschaft die Rechte aus dem im § 2 des Gesehschaftsrertrages er⸗ wähmen, zwischen ihm und dem Grafen von Repentlow am 14. September 1919 geschlossenen Vertrage ein, während bie Fesellschaft die dem Gesellschafter Meitssner aus diesem Vertrage ob⸗ liegenden Verpflichtungen übernimmt.

Der Wert dieser Einlage ist auf 10 000,— festgesetzt worden, und wird dieser Betrag dem Gesellschafter Meissner

als voll geleistete Stammeinlage an⸗ gerechnet. . Hanseatische Metallschrauben⸗Fabrik, WBesellschaft mit bescheänkter Paf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am

sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregtster. 8 Hann -Müngen. [69795] Im hi⸗sigen Handelsregister Abfeilung A Nr. 219 ist heule die Fuma Richter und Magerkort mit dem Sitz in Hemela b. Hann⸗Mäünden eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Richter und der Holzfachmang Heinrich Magerkort, beide in Hemeln bei Hann.⸗Münden. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jever der beiden Gesellschafter ermäktigt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 19 9. S Geschäftszweig: Holzhand⸗ ung. Hann.⸗Münden, den 10. Oktoder 1919. Das Amtsaerccht.

Hann. Häündes. [70221] Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Ne. 11 ist heute zu der Firma Mündeser Schmirgel⸗Industrie, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Faun Mündeyn, eingetrogen, daß au Stelle des Kaufmanns Sally Bsankenberg mn Münden der In⸗ genieur Withelm Schröder in Münden zum Geschäftzführer bestellt worden ist. Hann. Mstanden, den 13. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. Havpoe. [69889] In das Handelzregister ist heute bei der Firma August Bilstein zu Alten⸗ vörde als jetziger Inhaber der Firma eingetragen worden: Der Fabrikant Hans 8 Bilstein zu Altenvörde. Haspe, den 5. September 1919.

Das Amtsgericht.

Maspe. 169888] In unser Heeeüsrchaee B Nr. 3 ist heure bei der Akstengesellschaft „Hasper Eisen⸗ und Stahlwere“ in Haspe ein⸗ getragen: Dem Buchhaltungsvorsteher Georg Meyer in Haspe ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, drß er zusammen mit etnem Vorstandsmitgiied oder einem be Prokuristen die Firma zeichnen arf. Paspe, den 1. Oktoher 1919. Das Amisgericht. Heidelberg. [70094] Handelsregistereinträge.

1“

29. September 1919 abgeschlossen worden.

Gegenstand des U⸗ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Muttern und Fassonteilen aller Art.

Das Stammkapital der Gesellschaft bet ä t 20 000.

Geschäftsführer stern, Kaufmann, zu Hamburg.

& Bahls fort.

1

Ferner wird bekanntgemacht: Die

'ist: Jacob Morgen⸗

Abt. A Be. II O.⸗Z. 381 zur Firma Eugen Kvotter & Co. in Beidelberg: Die Gesellschaft in aufgelöst, die seit⸗ herigen Gesellschafte, Bankier Eugen Trotjer und Leo Ledt in Heidelberg sind Liqusdatoren und befugt, einzeln zu handeln. Abt. A Sd. III O.⸗Z. 386 zur Firma Maz 2 Oppenhelmer in Heidelberg: em Valentin Messer, Kaufmann in Heidelberg, ist Prokurg erteilt.

8