zu bestiamen ist, der Deutsche Relchs⸗ aoazeiger. Das Gesch ftejahr degtent am L Juli und endet am 30. Junt. Die Willenserklärurg und Ze ichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandt⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie DPritten vgee; Rechtsverbindlichkeit baben soll. See Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenhunterschrift beifügen.
ie Vorstandsmitglieder sind: Direktor Rittergutsbesitzer Emil Philipp h Fuss. Stellvertreter des Direktors Gastwir Adolf Meritz in Harnischdorf, Rendant Gemeindevorsteher Max Krüger in Oeltnig, Gemeindevorsteher und Kossät Christian Wehlan in Auras, Zimmerpolier Wil⸗ hbelm Doktor in Harnlschdotf. Die Einsicht der Liste der Fnoh.r ift während der Dienststunden des Gerichts jebem gestattet.
Cottbus, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsaericht.
Eitorf. [70603]
In unser Genossenschaftlsregitzer ist hbeute unter Nr. 2 bei dem Mucher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Much sfolgendes ein⸗ getragen worden: 8
An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitgliedes Peter Keppser in Much ist der Geschäftsmann Wilhelm Schwamborn daselbst als Vorstandsmitglited gewählt worden.
Ettoꝛf. den 3. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. Abt. 1.
Falkenburg, Pomm. [69993]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 eingetragen die „Lündliche Spar⸗ und Darlehnskasse Birkhyvlz, emgetragene Gsnossenschaft mit be⸗ schränkter Hattpflicht“ in Biskholz. Gegenstand: Beirieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wittschaftsbetrieb; die Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Syarsinns; nebenbei der gemein⸗ chaftlichen Beschaffung landa irtschaftlicher Zetriebamftltel. Das Statut ist vom 31. August 1919. Hastsamme 250 ℳ, höchstens 25 Geschäftsantelle. Bekannt⸗ machungen erfolgen durch zwei Vorstande⸗ mitglüuder unter der Firma im Pommer schen Genossenschaflsblatt. Geschsftejahr: 1. Okrober bis 30. Sepzember. Vorstand: Georg Dalchow in Grünberg, Georg Scheel und Radolf Bork in Birkholz. Die Willenzerklärungen dets Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die in der Wse zeichnen, dat sie zu der Firma der Genofsenschaft ihre Nawoas⸗ unterschrift beifügen. Di⸗ Einsicht der Liste der Genossen ist während der Otenst⸗
aden des Gerichis jeden gestattet.
Amtsgericht Falkenbarg, den 4. Oktober 1919.
Frankfart, dor. [70334]
In uaser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 68 die Genosse schaßt unter der Firma: Elskerizitäteverwer⸗ tungs⸗WGeanossenschaft dingetnagene Genofseuschafi mir beschrünkzer Haft⸗ pflicht zu Schwetig, Kreis Well⸗Stern⸗ berg, eingetragen worden. Das Statut ist am 7. Septembnm 1919 festgarstellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung und Verwertung elekmischer Energie füt Licht und Kraftzwecke und der hierfür notwendig werdenden Elnrichtung auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Be⸗ kanntmachangen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwet Vorstandsmitgliebern, in der Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschafts eitung fuͤr die Provinz Lrandenhurg zu Beslin; belm Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Raschz⸗ anzeiger. Vorstandsmitglieder sind Lehrer Paul Baltrusch, Direktor, Gaftwirt Har⸗ mann Kalk, Stellverteeter, Häutsler Wil⸗ hbelm Schubbel, sämtlich in Schwetig. Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwet Vorstandsmit lieder; die Zeichnung ge⸗ schjeht, indem die Zeichnenden zu ver Firma ihre Namensunterschrift betfügen. Die Haftfumme beträgt 100 ℳ für den erpordenen Geschäftsantell: die Höchstzabl. der Geschiftsantelle, auf welche ein Ge⸗ nosse sich beteiligen kann, beträgt 45. Die Emsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Fraukfurt a. O., ben 30. September
1919. Das Amtsgersicht.
Genthin. [69994]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 30 ist die Schätereigenossensrh ne. dorf, eingetragene Wonossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schmetzborf und dem Statut vom 14. Aagust 1919 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Eimrichtung und der Betrieh einer Schäferei. Das Ge⸗ schäftsjahr beginat am 1. April und endet am 31. März. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitglievern, in der Landwirtschaft⸗ lichen Wochenschrift für die Provinz Sachsen. Willengerklärung und Zeichnung erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem sie der Fima ihre Namenzunter⸗ schzift beifügen. Vorstandsmitglieder sind Aibert Schalze, Fritz Seeger, Ferdinand Schulze, sämtlich in Schmetzdorf. Die Einsicht der Liste der Henossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗
ttet. ste Oktober 1919.
u““
mmmü. “ 2 e Gxrd-Hgn. (82955 In 84 5 4 8 ist am 8. Bkibber 1919 beim Feiede berger Darlehnskassenverein E. B.
m. u. H. in Friedeuberg eingetragen
worben, daß an Stelle des aus dem Vor⸗
stande ausgeschledenen Dutsbesitzers Her⸗ mann Paproita der Pfarrer Dr. phil. Willy Schack aus Friedenberg als Ver⸗ einsvorteher in den Vorstand gewählt worden ist,
Amtsgericht Gerdauen. Gerusbeim. [70604] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: „Dreichgenssseuschaft 1I1. eingetgagese Genassensch“fi mit hbe⸗ scheäuften Paftpflicht“ in Crumstadt. Hegenstand des Unsernehmens ist der gemeinsäame Aubdrusch der Köcnerfrüchte sowie das Schroten der Kön er.
Die von der Genossenschaft ausgehenden zffentlichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitali⸗dern, in dem Verbandsorgan „Das Hesseoland“ ouf⸗ zunehmen.
Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandzmiglteder. Die Zeichnung geschleht, indem zwei Vorstande mitalieder der Firma ihre Namenzsunterschrift bei⸗
fügen.
Vorstandsmitglirder sind: Georg Webezy II., Georg Jakob Heil 1I., Mschael Schuchmann, Ludwig Schneider, Gustav Keug, alle in Crumstadt wobnhaft.
Die Hattsunme für den Geschäftsanteil beträgt 500 ℳ. Die Höchstzehl der Ge⸗ schäftbantetle eines Genossen beträgt 5. Die Einsicht der Liste der Benossen ist während der Dienststanden des Gerichts jevem gestattet.
Gernshrim (Hefsen), am 13. Oktober 1
1919. Hefs. Amtsgericht Gerusheim. Gilgenburg. [70605]
Im Genossenschaftsregister ist beim Morwalver Darlehnskassenverein. e. G. m. u. H. in Marwanldre, heute olaendes eingetragen worden:
Dasz Vorstandsmitglied Karl Bartels aus Taulensee ist aasgeschleden. An srine eStelle ist zugleich als stellpertretender Vorsitzender der Rittergutsbesitzer Georg Negenborn in Fingalken geneten.
Gilgenburg, den 3. Oktober 1919.
Amtsge icht. Slogau. [69996]
Im Genossenschaftsresister bei Nr. 45, betr. Spar⸗ und Darlehnskafse, e G&. m. u. H. in Pürschrau ist eingeiragen worden: Durch Beschluß der Generol⸗ versamaslung vom 9. Kunt 1919 ist dss Gtatat vom 4. Kpeil 1903 nes *9⸗ Getzer hand bas Unternehmang ist Betreb iner Gvar⸗ und Darlehneckaße zur peflege 569 Peld⸗ urnd Krebitverkehrs sowle zur Foͤrd runz des Sparfinns.
Amtsgericht Ple pam, 2. 10. 1919.
Gnhran, Bz. Bsceslau, 170335 In unser Genusserscheftsregister i heunte bei Nr. 3 „Gahzauer Daepe⸗ Mühle, e. G. m b. H. in Guhrau“
folgendes eingetiagen:
Kirner ist der zam Vorstand gehörige, zom Aussichtgsat gewählte Direktor her Gerossenschaft ganaèß § 16 Abs. II des Henossmstafzs Fatutz.
Amisgericht Gahrau, den 3. Dktober 1919.
Aͥalle, WeesbI. [70406]
In unser Genossenschaftsregister ist am 9. Oktober 1919 Lei Nr. 27 (Eiskaufs⸗ veretuigung „Vergmold“, einge⸗ traͤgerme ensssentschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht zu Versmold) ringetragen:
Durch Beschluß vom 5. Juli 1919 ist ie Haftsumme von 300 ℳ auf 400 ℳ
erhe 18 As Stelle das ausgeschiedenen Wirts Heinrich Lieker zu Oisterweg ist der Kauf⸗ mann Emlil Säckendirk zu Bockhorst in den Vorstand gewählt. Halle i. W., den 9. Oktober 1919. Das Amtsgerscht.
—.—;
Mamnbuarg. Eiaragzung (270245] in das GenossenscUhaftsvegister. 1919. Oktober 13. „Harvestehnder Milcheinkaufs⸗We⸗ noffenschaf“ etagstragese Ge⸗ ngssenschaft mit heschvänkter Haft⸗ pflicht. In der Generalversammlung vom 6 August 1919 ist die Aenderung des Statuts beschlossen und u. a. be⸗
stimmt worden:
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträagt ℳ 1000,— für jeden Geschäfts⸗ anteil. b
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelzsregfster. MHannover. [70407]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist iu der Firma Crebitb auk zu Pannvpver, eingetzagene Bensssenschaft mit be⸗ dnänkter Haftpflicht, beute eingetragen: Her Direktor Geeig Murawski ist aus dem Vorstand autsgeschieden und an seiner Gtelle der Direkior Memo Wiencke in Hannover in den Vorstand gewählt.
Hannobver, den 14. Oktober 1919.
Das Amtsgericht. 12.
—
Heldrungen. [70606] Im EFenossenschastsregister ist bei Nr. 2, Bilzingkleber Spar⸗ und Darlebns⸗ kassenverein, eingetragene Weunssan⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Obstpächters Robert Schild ist der Landwirt Heinrich Hitzel in Bi. etebas zum Vorstandemitgliede gewählt. Heldrungen, den 11. Oktober 1919.
Genthin, den Ee 8 Das Amtsgericht.
85 1“ 88
Das Amtsgericht.
wenwef, Sirgs 708362 JIn bunas, Grarsselcha leiegsttermurte heute bei der Genbssenschaft Wödinger Parlehnblassenverein e. G. m. u. H. in Bötingen eirgetzagen: An Stelle des durch Tod ausakschi⸗denen Vorstanbsmitglieds Ackerer Jafob Giesen zu Lauthausen ist der Ackerer Wilhelm Krohm in Oberhalberg in den Vorstand gewählt. “ Henuef, den 6. Oktober 1919. Amtsgericht.
meraec. 17701612 In unserm Wenossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die Mlnkaufsgenossen⸗ trhast der Wifte von Herne und AUm⸗ arüend eingetragene Wenpsseuschaft mut beschrönkter Haftpflicht mit dem Sitz in Herne eingetragen worden. Hie Heftsumme beträgt 1000 ℳ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5. Datz Statut ist am 12. Juni 1919 fest⸗ gestellt. Fegenstand des Unternehmens ist der Ginkzuf und die Herstellung aller gastwirtschahlichen Artikel vnd Waren und der Verkauf derselben an die Mit⸗ glieder für gemeinsame Rechuung und GPefahr. Vorstandsmitglieder sind: E. Hasse in Herne, Th. Stemberg in Herne, A. Mark⸗ mann in Herne. Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichntt von mindestens 2 Vorstandsmitnlierbern, und wern sie vom Aussichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats, erfolgen in der Westf.⸗Lipp. Wirtezeiturng in Dortmund. Zwer Vorstandsmitaltever können rechts⸗ verbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Exklärungen ohgeben. Die Z chnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Fima der Genossenschaft ihre Namensunterschrift binzufügen. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Perur, den 3. Oktober 1919.
Das Amisge eicht.
Gilchenbach. [69997]
Unter Nr. 13 unseres Gengssenschafts⸗ registers -. heute die Ginkanfbgemgssen⸗ schest selkständigen Böcker und Kon⸗ düuündren dee Rmtehz Ferndorf einge⸗ tragene Geuossenstzaft wit be⸗ chrünkter Hastpflicht mit dem Sitze in Ferndosf eingetragen worden. Der Zweck der Genossenschaft ist die Fözde⸗ rung di Erwerhes und der Wirlschaft ihrer Mitglinder, insbssondere dusch den gemeinschaftlichen Ginkauf, die Her⸗ stellung und den Vemkanf der zum Betrishe d Bäer⸗, das Konbitorgegsesbos unnd verwandgte Wewerbe erfochsalichen Roh⸗ stoffe, slb- und gas fatigen Wsrea soweie der Meschinen, Präte und sonstigen Be⸗ besfgartikek. Dis Haftsumme bstae⸗ 300 ℳ; die höchlte Zahl der Geschäfts⸗ anteile 10. Den Varsten) bilden die Bäckermeiter Karl Füldmann in Fern⸗ doef, Heinrich Krämer ia Baschhüften. Karl Höfner in Ernsdorf, Robent Herling in Fellinahausen, Abert Denker in Kzedenbach. Das Gtatut ist am 14. August 1919 errichtet. Dis Bekanntmachungen der Genassenlchaft erfolgen unter dermn Fimmna, gez⸗icnet von mindenens zwet Varfaedbomitgliebern, oder, wens sie vom Kufsichtsrst ausgehen, unter dessen Nennung und von seisem Vorsitzenden gaegac Die Bskanntmachongen erfolgen im „Weck⸗ ruf“, Fachblatt des Permantaverbandes zu Boschum. Gaht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründm die Belannt⸗ machung in ihm unmöplich, so tritt en [eine Stelle der Dautsche Reichsanzeiger bis zuer Bestimmung eines aunderen Blattes. Pie Willmserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß darch mindestens zwsi Vonstandsmitgliezer erfolgen, wuan sie Dritten gogenüher Vaiadlichkeit haben selb. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zuchnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Dis Eiusicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienstistunden des Bexrichts jedem gestattet,
Hilchenbach, den 4. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Girschberg, Sante, [70337] In unserm Genossenschaftzregister Nr. 3, den Göritzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvenetn, eingetragene Poagssen⸗ (sHaft mit unbeschvünkten Haftpflicht in Höritz betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Gast wirt Gustav Scheibe in Göritz aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Otto Röll in Goͤritz in den Vorstand gewählt worden ist. 3 1 I1 (Saale), den 9. Oktober
1 Das Amisgericht. 1b
Hof. [69993] Bensssmschaftsreagister betr.
Nach dem Masterstatut des Perbands ländlicher Genossenschaften Raiffeisenscher Organisation für das rechterheinische Bayern e. V. in Nürnberg habden sich am 1. und 2. X. 1919 in Kothigenbibersbach und Silberbach Genossenshaften mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gegsündet, welche bente in das Wen. Reg. Thierzheim und Selb eingetragen wuren. Fgegenstand dieser Untemehmen ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglisder erforderlechen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur eens der wirischaftlichen Lage der
itglieder, insbesondere: gemeinschaftlicher Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen; Her⸗
lan witlch fil chen Betztebs und s And⸗ der Eeaessenschaft ist, im Sinne des
Rechnung; Besche ffung Mäschiren und sorstigen Gebrauchsgegenständen auf gemeinschafiliche Rechnung zur mietweisen U⸗berlassung an die Mitglieder. Der Vorstand hesteht aus 3 bis 5 von der Mitglieberversammlung gewählten Mit⸗ gliedern, von denen je 1 zum Vorsteher und seinem Gtellvertreter, die übrigen zu Betsitzenn bestellt werden, und hat mindestens durch 3 Mitglieder, daruster den Vorßeher oder seinen Szellvertreter, seine Millens⸗ arklärungen kandzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeicnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma d Vereins nder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Nameneunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekanrtmachungen ergeben im Ralffeisen⸗Boten des Revistons⸗ berbandes in Nürnberg und sind, wenn sie mit rechtlichee Wi kung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Venein bestinmten Form zu zeichnen. Die Einsicht der Mit⸗ gltederliste ist wähtend der Diensttzunden des Gerich's jerem gestattet. Mie der⸗ zesticen Vorstandsmitglieder sind, und zwar:
1) für den Kothigenbibersbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.: Lundwirte Johann Medick, Vorsteher, Johann Bauer, Stell⸗ vertreter, und Martin Jöckel, Beisitzer, sämtliche in Kothigenbibersbach;
2) für den Bilberbacher Epar⸗ und Darlehnzbassen⸗Vexein, e. G. m. u. H.: Lankwirte Wilhelm Schrick r, Vorsteher, Heirrich Küspert, Stellvertreter, und Gustav Küspert, Beisitzer, sämtliche in Silberbach. 4 8* Hof, den 10. Oktober 1919.
Amtsgericht.
——
von
Hof. [69999] Genoffenschaftsregister betr. „Bergverbreutder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit undes⸗hränkter 828 pflicht’“ in Beggnersveuth, N.⸗P. Thiersheim. 89½ vem Gtatat vom 27. 1X, 1919 1 egenstand des Unter⸗ nehmens bie Bescheffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglisder er⸗ forderlichen Geldmtttel und vie Schaffung westerer Winrichtungen zur Förderung der wirischaftlichen Lag; der Muglieder, ins. hesondere der gemetzschaftitche Bezus von Wirtschaftsbedürfaissen, die Herstelung und der Absatz der Erzeugnisse des lapd⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gevwerbefletzeg auf gemsinschaftliche Rech⸗ nung, dis Veschaffnns von Msschluen und sovfflgem Gebraundsdegenbändes aaf go⸗ 1e tlih⸗ e” int! wistwoisen HAeflens an die itglicber. er Vorfaue bekeßt aag 5 von der Mit⸗ glieberser sammlung Sew*ahltan Mitgliedemn, von benen se 1 zem WoerFehar und seimam Gtsllomtrum, die übrigen zu Balsitzern hestest weeden, und hat mnt as dunch 3 Mitglieder, darunte den Parstader oder seinen Stellvertester, seine Willens⸗ enklärungen kandzugeben und für den Verain zu “ Die Zrichnung ze⸗ schieht in der Weise, daß die Zecchnenden zu der Firma des Vereint ober zar Be⸗ nammnung des Vorstands ihm Namzus⸗ untmschelft beifügen. Die öffaklichen Be⸗ kauutmachuugen wgeben im Raisscisen⸗ Boten des Rwisienkverbandes i Nürn⸗ berg und sind, wenn sie mit rechtliche Wirekung für den Varüun vesbunden sird, in der für die Zachnung des Porstands für den Veretn besimmten Form zu zeichaen. Die demeitigen Vorstunds⸗ mttglicher siud: Bürgemeister Anpreas Reul, Vorsteher, Landwirt Heinrich Fickse⸗ scher, Gtelvertreter, Fabrikarßeiter Georg Macht, Packer Christtan Meinel und Landwrt Adem Woölfel, Beisttzer, alls in Barznerzreuth. Die Einsicht dier Liste dar Gaossen ist wöhrend der Dienst⸗ stunden des Gerichtt jedem gestattet. Hof, den 10. Ostober 1919. Amtsgericht.
Hohenlimburg. [70338] In unser Genossemschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eiggetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht „Limdurger Consumverein“ eingetragen worden: Die Genosseuschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlusng vom 19. August und 19. Septanber 1919 auf⸗ geloͤst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidateren. Hohenlimburg. den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.
Kappeln, Schief. [70246] Emtragung in das Genossenschzftse⸗ register Nr. 3 bei dem „Lendwirtschaft⸗ lichen Ronsumverein ringetragene Genossenschaft mit unbeschnäufter Haftpflicht in Toestrup“: Durch Be⸗ schluß der Gmeralversaumlung vom 22. 9. 19. ist der § 36 des Gtatuts dahm geändert, daß die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genuossenschaft nicht mehr durch das „Lundwirtschastliche Wochen⸗ blatt“, sondern durch die „Genofsenschaft⸗ lichen Mitteilungen für Schles wig⸗Hol⸗
stein“ erfolgen sollen.
Kappeln, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgeicht.
Kempten, Allgäu. [70339] Genossenschafaregistereintrag. Baugenoßenschaft Peiting, einge⸗ tragene enossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Mit Statut vom 7. Geptember 1919 hat sich unter vorstehender Firma und mit dem (Sitze in Peiting eine Genossenschaft mit be⸗
stellung und Absatz der Erzeuguisse des
Ichiu Hewerbeflaß guf a-⸗mein sʒoftsche Art 14 des Gesetzes über — 8s kaltur⸗-Rentenanstalt ihren vorzugsweise de Metaliedern, gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens er⸗ bapten billigen dur . wohnungen sollen, vorbehaltlich der Er⸗ füllung aller durch die Satzungen und den Mietvertreg bestimmten Verpflich⸗ tangen, seitens der Wenossenschaf! unkünd⸗ bar sein. 8 verbindlich, indem zwei Mitglieder des- seiben der Fima der Genossenschaft ihre
Nemenzunzerschrift beifügen. kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Senossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Schongauer Nachrichten. Das erste Geschäftsjahr um⸗ faßt die Zeist vom Eintrage He. nossenschaft in das Genossenschaftsregitter
die Landes⸗ M taltedern,
den verscherungspflichtigen
oder angekauften Häusern zu reisen zu verschaffen, und zwar
Ueberlassang in Miete. Die Miet⸗
Der Vorstand zeichnet rechts⸗
Die Be
der Gre⸗ bis zum 31. Dezember 1919. Die Haft⸗
schäftzantell. Ein Genosse kann sich mit
mehreren Geschäftanteilen, jedoch höchstens 20, beteiligen.
Als Vorstand wurden ge⸗ wählt: Simon Geisberger, Bauführer, Lronhard Mühlegger, Bergmann, Htero⸗ vvmus Bauer, Bergmann, sämtliche in Peiting. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Grricts jedem gestattet. Kempten, den 11. Okiober 1919. Amtsgericht (Regisergericht)) Kempfen, Allgän. [70340] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehnskassenverein Hindelang, e. G. m. u. H. in Hindelaung. Aus dem Vorstand ist ausgeschteden: Andreas Scholl. An seine Stelle wurde gewählt: ven Haas, Bürgermeister in Hinde⸗ ang. — Kempten, den 13. Oktober 1919. Amtsgericht (Regsstergericht).
Kirchberg, Hunsrück. [70162]
In das Genossenschaftsregister ist heute elngetragen: „Häuerlicher Ein⸗ und Verkanfsverein Oppertthamfen, ein⸗ Gratene Penosfenschaft wit be⸗ Heänkter Haftpflicht zu Opperts⸗ dausen“, Gegenstand des Unternehmens st der Einkauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsgegenstände und der Verkauf land⸗ wertschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame Recnung. Die Haftsumme fär jeden arworbenen Geschäftsantesl beträgt 100 ℳ. LCie höchste Zahl der Geschäftzanteile, auf wolche ein Genosse sich beieiligen kann, ist auf zehn festgesetzt. Vorstand: Jakoz Weirich, zugleich als Stellvertzeter des Vorsizenden, Peter Sehn, Andreas Werner, zugleich als Vorsitzender, alle Landwirte zu Oppertsbausen. Die Wih
erärnag und Zeichnung für die Ge⸗ ns Jenschaft 88 gt, wenn sie Dritten gegenibec Nechisverhindlichkeit haben soll, Fnteh minhestens zwei BorKandsmit lierer.
88 geschieht in der Weise, ucsh die Hezoffenschaft
eichnenden zu der Firma der ihre Namensunterschrift Ueifügen. In derselben Weise sinz die von dir Genossmschaft autgehenden Bekaant⸗ machunzen zu unterzeichnen und durch das in RKobleuz erschnenenbe Blatt „Mittel⸗ rhetsisch⸗Nassautische Beuernzeitung“ zu verbffatlichen. Die Emsicht der Liste der Genussen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. hcerais (Hunsrück), den 4. Oktober 191
Daz Amtzgericht.
Königsee, Thür. [70000] Im Genossenschaftzregister ist unter Ne. 7 bei den Konsuüm⸗ und Pryo⸗ balktiv⸗Bevein zu Königsse, e. G. m. 5. H. in Königseo eingetragen worden: 1) Der Feschäftsführer Albert Scholl ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Gtelle der Porzzllanesaler Paul Koch in den Vorstand gewählt worden. Haftsumme ist auf 50 ℳ fest⸗ Königsee, den 8. Oktober 1919. Schwarzb. Amtzgericht.
Landsberg, Rarthe. [703411
Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 38 eingetragenen ESpar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genosfeu⸗ schaft mit unbeschvänkter Paftpflicht in Zwchew ist folgendes vermerft worden: Oas Vorstandzmitglid Otto Schleusener ist ausgsschieden. An seine Stelle ist Karl Spaek in Zechow getreten. Wllhelm Hannebauer ist in den Vorstand neu⸗ gewählt. Laubsberg a. W, den 9. Dk⸗ tober 1919. Amtsgericht.
— -
Lauenburg, Pomm. [70342]
Im Genossenschaftsregister Nr. 64 ist bei der Molkereigenossenschaft Virnig, e. G. m. b. H. in WVietzig am 2. Ok⸗ tober 1919 eingetragen: Für Theodor Zur ist Karl Simon in Vietzig in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Lauen⸗ burg i. Pomm.
Lich. 170001] In unser Genossenschaftsregister wurde
heute eingetragen: 1) La⸗ Statut vom 31. August 1919 der P esgeezmes e. Be⸗
—.—
zu g68⸗ & Nbsatzgenossenschaft, ein⸗ etragene Genassenschaft mit be⸗ Hräukten Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Niedern⸗Bessingen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist guneinschaftlicher Einkauf von Verbraucheftofen und Fezenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie gemein⸗ schafllicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen
schränkter Haftpflicht gebildet. Der Zweck
summe beträgt 500 ℳ für jeden Gee
sind unter der Firma der Geuossenschaft,
ge] ichnet von zwei in dem Verhandscrgan „Des Hessenlard“ aufzunel men.
Die Willer gerklärung und Zeschnung für die Genossenschut muz durch zwel Vor⸗ standsmitglieder erfotgen, mwenn ste Dettten; gegenüber Rechte vercbindlichkeit haben soll.
Fi⸗ Zeichnung geichteht in der Weise, doß die Zeichaenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameneunterschrift eifügen. . „ 2) Der Vorstond, bestehend aus: 1) Georg Hau, 2) Heimich Zimmer, 3) Wilhelm Lotz III, alle in Nieder⸗ Bessingen wohnhaft.
Die Haftsumme für den erworbenen Geschäftsanten beträut 200 ℳ.
Die Ernsich der Liste der Genossen ist jed’m gestattet.
Lich, den 8. Oktaber 1919.
Hesf. Amtsgericht.
Liebevrose. 1 [70002)
In unsee Henossenschaftreg ster ist beute unter Nr. 11 die Pervezuch;z genoffen⸗ schaft zu Licbergse, eingetragene Ge⸗
unssenscheft mit beschräaften Baft⸗ Pflicht mit dem Sitze in Lieherofe eis⸗ Paz Statut ist am!
getragen word n. 25. Juni 1919 fefigestellt. Gegenstand des Uaternchmens ist die Föederung der Pferdezucht im Kreise Laübben (Lausitz), insbesondere durch Aufstellung einen ge⸗ eigneten Zuchthengstes. Bekanntmachurgen der Genossenschaft ergehen in der La d⸗ wirtschaftlichen Gene ssenschaftszeitung für die Provinz Brandenbarg in Berlin, keim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichsanz iger. Willenterkläcungen werden dadurch getätigt, daß zwei Norstandtsmit⸗ olieder der Firma der Geuossenschaft ihre Namenzunterschrirt beifü en. NVorstands⸗ mitelieder sind Förster Alfred Wesenberg in Hollbrunn als Vorsitzender, Horzhändler Goltlieb Masting in Blasdorf als stell⸗ vertretender Vorsitzender, Ober nspekior Otto Walsleben in Hollerunn als Kassterer, Ackerbürger Friedrich Kasser in Lieberose afs Schristführer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dtenststunden des Gerichts jedem gestattet. Liebenose, den 3. Oktober 1919 Preußisches Amtsgericht. Lleberose. [70003] In uaser Genessenschaftsregister ist heute urnter Nr. 12 der Jamitzer Spar⸗ und Periehzskossen⸗YVerein, ein⸗ getragene eynFenschaft mit zmaube⸗ schrünktrr Hastpflicht mit zem Sitze in Jamlitz eingetragen worden. Das Sratut ist am 21, Sepsember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitalieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einricht “ngen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitatieder, insbesondere 1) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschafts⸗ bedürfnisses; 2) die Herstellung und der Ablatz der Erzeugnisse des landwirtschaft⸗ lichen Betriebs und des landwistschaft⸗ lichen Gewerb fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Ma⸗ schinen und sonstigen Gehrauczsgegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder. Bakanntmachungen der Genossenschaft er⸗ gehen im Landwirtschaftlichen Genofsen⸗ schaftsblatt in Neuwsed, belm Eiagehen dieses Blattes im Peutschen Reichsanzeiger. Willengerklärungen werden vadurch getätigt, daß mindestens zwet Vorstandsmitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stel—⸗ vertrteter, der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Gastwirt Georg Paeprer in Jamlitz, aly Porsitzender, Kossät Friedrich Kossatz in Mochlitz, als stellvert etender Vorsttzender, Körster Her⸗ mann Kitllaus in Jamlitz. Dte Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichte jedem gestattet. Lieberofe, den 7. Oktober 1919. Preußisches Amtsgericht.
Löwen, Schles. 70247]
In unser Gens enschfterecie ist heute unter Nr. 25 die Epar⸗ vnd Darlehnskasse eingetrasene Genossen⸗ schaft mit unbeschnäßzkter Haftpsticht mit dem Sitze zu Stooschwitz eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Sep⸗ tember 1919 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Syar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Vorstandsmitglieder sind: Paul Scholz, Gutsbesiter, Stroschwit, Emil Htischel, Kaufmann, Stroschwitz, Paul Neugebauer, Gärtner, Stroschwit, Wilhelm Schönfelder, Stellmachermeister, Klein Sarne, Paul Wimmer, Wärtner, Klein Sarne. Die von der Genossenschaft ausgebenben öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Schlesischen landwirtschaft⸗ lichen Genoffenschaftszeitung in Greslau. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft sind abzugeben von 2 Vorstanvdemitaltedern. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß der Firma die Uaterschriften der Zeichnenden beigefügt werden. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Löwen, den 8. Okrober 1919.
Das Amtsgericht.
Lüsen, Schies. [70004]
Lzei dem unter Nr. 35 des Genossen⸗ sEaflsregisters eingetragenen Kniegnitz⸗ Ziebenborfer Darlehnskassenverein c*. G. m. u. H. in Ziebendorf ist heute fel endes eingetragen: §§ 6 und 21 des Statuts sind auf Gruno der Zulassung
Vorstandsmitgliedern,
11“
uldersammlung vom geändert. Amtsgericht Lüben, 7.
———.—
10. 19.
Maenndezm.
Zivreh im
kugenragenn
Ilvdeghrim wurde heute eing⸗tragen: 500 ℳ. Moanzheim, den 11. Ottober 1919. Babd. Amtsgericht. Re. I.
Mawgnaheira. [70344] Genossenschafisregister Band 11. O. Z. 8, Fhma „Launvwirtschaulichr Eu. n VBerkaufsgennsesschaft Manu⸗ heim NeKarau, eingetvagrne Ge⸗ nesseusch⸗ft wit be chränkter
Ifl chi'“ in M⸗g‚nnheim⸗Nreckare u wurhe heute eingetraßen:
Ecil Winter und Georg Netzer sind gus dem Vorstand ausgeschieden. Br inner, Esenbahnsekretär in Neckarau, ist in den Vorstand gewählt.
„ üum 291 e2
Manz heim, den 13. Ok’ober 1919. Bad. Amtegericht Re. I. (Moölin, Lauenb. b
In das hiesige Genessenschaftsreg bei Nr. 3. (Genoffenschofismeierei Hoslenbek⸗Tterley. Kieis⸗Z'cher e G. m. u. c.) ist beute eingetrogen:
Bekanntmachungen erfolgen unker der Firma der Gerossenschaft in der Möllner Zeitang, beim Eiagehen dieser im Deutschen Reichsanzetser.
Die Wellenserklärungen des Vorstands erfolgen u ter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von dem 1. Vorsitzenden und einem weiteren Norstandsmitglied.
Die Einsicht der Statuten ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet.
Möllu i. L., den 29 September 1919.
Amisgericht.
Mörs. [70005]
In unser Genossenschaftsregister in beute unter Nr. 37 die Genossenschaft in Fuma Gemüle. und Obnbaugen ossen⸗ schaft für den Kreis Mörs. einge⸗ tragere Gesoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (G. O. M.) zu Mürs einget agen und hierhet folgendes vermerkt worden:
1) Gegenstand des Unternehmens jst die Förderug des Erwerbes und der Wlrt. schaft ihrer Mitglieder durch: 1. Anbau von Gemüse und Obst für Rechnung der Menossenschaft, 2. gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf von Erzeugnissen des Oöst⸗ und Ge⸗ müsthaues der Genessen, 3. gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Verbraucksstoffen und Gegenständen der genannten Betriebe.
2) Oie Haftsomme beträgt 200 ℳ. Die Reteiligung eines Mitgliedes in auf 10. Geschäftsanteile gestattet.
3) Die Vorstandsmitglieder sind: Karl Mange, Mörs⸗Hülsdonk, Gerhard Bzuck⸗ schen, Nirp, Josef Dötsch, Kalvenhausen, Fean Wierichs, Kapy’llen, Kr. Mörs, Pr. Reuther, Pinten, Gerhard Pieper, Sonz⸗ beck, Bernhard Loose, Panten.
190 Das Statut lautet vom 24. August
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Landw Genossenschaftszeitung in Bonn. Beim Eingeben dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung, in welcher ein anderes Veröffent⸗ lichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.
fäͤllt
Das Geschältsjahr Kalenderjahr zusammen.
Willensänderungen und die Zeichnung der Fürma durch den Vorstand müssen steis durch zwer Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, indem sie der Firma ihre Namens⸗ unferschrift beifügen. Die Liste der Genossen liegt waährend der Dienststunden des Gerichis jedem zur Einsicht offen.
Mörs, den 26. September 1919.
Das Amtzsgericht.
mit dem
NJeuburg. wosau⸗ [70346] Herkyeimer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftdflicht in LPerktheim. Die vorbezeichnete Ge⸗ nossenschaft wurde beute eingetragen. Vor⸗ standsmitglieder sind: Strauß, F iedrich, Oekonom in Herkheim, Vereinsvorsteher, Hager, Kaspar, Oekonom in Herkheim, Stellvertreter des Mereinsvorstehers, Löttenmeier, Jobann, Randler, Alois, Bosch, Johann, sämtlich Oekonomen in Herkbeim. Dos Statut ist vom 23. Sep⸗ tember 1919. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darleben und Krediten an die Müglieder erforderlich n Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mittglieder, ins⸗ besondete: 1) der gemeinschaftliche Be⸗ zug von Wrrtschaftsbedürtnissen; 2) die Herstellung und der Absatz der Er⸗ zeugrnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ riebs und des ländlichen Grwerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf gemetnschaft⸗ iche Rechnung zur mlietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Wlllens⸗ erklärungen und Zeichnung für den Velein erfolgen durch mindestens drel Mitglieder des Borstands, darunter den Vorsteher oder seinen Siellvertreter. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisendoten des Revisionsverbandes in
weiblicher Mitalieder zu den General⸗
Nürnberg in der für die Zeichnung des Genossenschaft,
Zum Genossensch fiszegister Band 1I1 9. 3. 4 Fuma „Dreichgenossenschaft enpmen⸗ schaft mit bveschrünkter Hafipflicht“ in
Die Haftsumme bet ägt nicht 300 sondern
Hasi⸗
Eugen unter Nr. 26 die Elekteizitatsgeuosfsen⸗
versam nlungen durch Beschuß der Geve⸗ Vorstands bestimmten Form. Die Zeich⸗ Unterschr! 1—
g 8 Vorstand immt. FCorm. Die Zeich⸗ nterschri. 1 der !Lichnenden 31. August 1919 nung geschieht ig der Weise, s8 “ Zeichnenden zur Firmea des Vereins oder
zur Benennung dies Vorstande ihre Namens⸗
[70342 üunkerschrift keifügen. Die Einsicht in die und Erklärungen abgeken.
Line der Genossen ist während der Dienft⸗ stunden j dem gestattet. Neuhurg a. D., den 3 Oktoher 1919. Amtsgerscht — Registergerscht.
Neuenzürg. . [70163] Im Wenossenschaftsreaister Band I1 in het dem Konsuwverein Talmbach und Umgegend. e. G. m. b H. in Calm⸗ bach, einget agen worden:
In Generasversammlung vom 15 Septen ber 1918 ist die Erdöhung der Haftsumme auf 50 ℳ beschlossen worden. Den 8. Oktober 1919.
Würlt, Aamtsgericht R⸗uenzürg. Oberamte⸗richser Brauer.
Nimptsekg, 1 770006] In unser Genessenschaftéreglster ist heuie
8 Her Des.
chaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz Trebuig und ats deren Vorstand Gutsbesitzer Hermann Urban, der Möäller Paul Schreider und der Mübl'nbtsitzer Carl Schneider, alle in Trebnig, ein⸗ geiragen worden. Es beträgt die Hast⸗ summe 500 ℳ, die höchste Zahl der Ee⸗ schaͤfteantetle 50. Satzung vom 22. 9. 1919. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von 2 Vorstondsmetaltedern in der Schlesischen landwirtscha tlichen enossen⸗ schaftszeitang und bei deren Eingehen kis zur nächsten Generalve sammlung im veut chen Reichzanzeliger. Die Willens⸗ erklärnngen und Z ichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmit⸗ alieder erfolgen, wenn sie Tritten gegen⸗ Lüber rechtsperbindlich sein soll. Die Zeichnung geschieht derart, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen. Die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen ist während der Dienft stunden jedem gestattet. Nimptsch, den 8. Oktober 1919. Amtsgericht.
————
Ohlau. 170607)
In unseer Genessenschafter⸗gister wurde heute unter Nr. 75 die durch d⸗s Statut vom 20. Septemder 1919 errichtete Vieh⸗ bezugs, und Absatz zeunssenschaft Ohlau eingetragene Benoffruischgit mit beischränkter Hatftbflicht zu Ohlau elngetragen. Gegenstand des Unternehmens is der geweinschaftliche Verkauf von Schlachtvieh sowie der An⸗ vund Verkauf von Zucht⸗, Mager⸗ und Nutzvieh. Die von der Genossenschaft ” Be⸗ kanntmachurngen erfolgen im Lardwirt⸗ schaftlichen Genoßenschaftsblatt in Neu⸗ wied und im Ohblauer Kreisblatt. Sie find, wenn se mit rectlicher Wtrkuang für die Geuossenschaft verb enden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorsteber zu zeichnen. Die Hafzsumme hefrägt 20 ℳ. Die höchste Zahl der Feschäfizanteile beträzt 400. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.
Der Vorstand besteht aus 3 Mit⸗ gliedern: Gutskesitzer Albrecht Hinke in Husten, Gutehesitzer Oswald Lämmchen in Saulwitz, Gutsbesitzer Gustav Treake in Rattwitz. Der Vorstand bat mindestens durch 2 Mitglieder seine Willenserklärung kund⸗ zugeben und für die Geneossenschast zu zeichnen. Bei der Zeichnung werden zur Firma der Genossenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ohlau, den 9. Oktober 1919.
Das Amtsgericht.
Oppeln., [70347] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Groß⸗Kottorz'’er VIe.nn enver⸗ rin, eingetragene Gexossenschaft mit unbeschräaktee Paftpflicht Groß⸗ Kottorz eingetragen worden, daß Franz Wiscnek, Martin Halupczok und Alex Dziuba aus dem Vorstand ausgeschieden sind. An ihrer Stelle sind gewählt: Häusler Johann Tatara in Turawa, stell⸗ vertretender Vorsitzender, Häusler Fohann Kaluja in Kollanowitz und Häusler Jobann Erdmann in Friedrichsfelde. Zum Vorsitzenven ist der Gärtner Vinzent Baron in Klein⸗Kottorz bestellt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 9. Oktober 1919.
Osterburg. [70408] In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 21. September 1919 gegründete Viehverwertungs⸗ genossenschaft für den Kreis Oster⸗ burg, eingetragene Wenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ssterburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf von Zucht⸗ und Nutzvieh. Haft⸗ summe 100 ℳ. Höchste Zahl der Geschäfttz⸗
anteile: 5. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Friedrich Vinzelberg in Rönne⸗ beck, Landwirt Fritz Stoffregen in Drife⸗ dan. Rittergutsbesitzer Arnold Tegge in Schönberg.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Alt⸗ märkische Zettung in Osterburg urnd bei deren Eingehen bis zur nöchsten General⸗ versammlung dutch den Deutschea Reichs⸗ anzeiger. Der Vorstand zeichnet für die
b sgesügt
daß die wid. Zwei Norsandtwitslie er künnen rachte⸗
verbindlich für die Genwssenschaft zeichnen
282g 8 2 Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktoker bis 30. September.
Die Einsicht in vie Liste der Genofsen ist während der Diensistanden jedem ge⸗ stattet.
Osterburg, den 9. Okloßer 191
Dneg Kmizoericht.
EPriebna. [70348] In unser Fenosserschafisregister ist beut: kei der unter Nr. 1 eingstragenen Spar⸗ u. Derle 49 574 „. G. m. n. H. in Groß Seitran Hzusler Otto Winkler daselbst an EFielle des aus⸗ geschiedenen Wihalm ESckauer I. in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Miebus, 13. 10. 19.
Saulgan. 70007] In dem Genossenschaftsregister Band III. Bl. 18 ist heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Irttkafen S. m. u. H. in Jettkosfen eingetragen worden: In der Generslversammlung vom 15. Juni 1919 wurde au Stelle des aus⸗ gesch erdenen Vorstandsmalieds Pavid Kramer, Maurers in Jettkofen, neu in den Vorstand gewählt: Auton Bosch, Landwirt in Zeiliofen Saulzau, den 3. Oktober 1919. Amtsgericht Geulqgau. Obtram tsrichter (Unterschrift).
gchirziswalde. [70008] Auf Blatt 8 des h'’eßcen Gevofser⸗ schaftsreg'sters, betreffend des Konsum⸗ verrin süör Schirgiswalde und Usn⸗ dregerb, eir getrogrere Gewessenschett mit beschäkter Panpsicht in Schir⸗ aiswalde ist eingetragen worden, daß der Febrikarbeiter Emwil Wilhelm SFneider und der Lohnauszahler Josef Retttig, beide aus Schirziswalde, aus dem Vor⸗ stande ausgeshieyen usd der Fabrik⸗ xpedient IJosef Ezuard Pdwin Düring sowie der Fahriksümied Aaton Teumer, beide eus Schirgiswslpe, Mitglieder des Vorstends geworden sird.
Schirzidwalds. den 10. Oktober 1919.
Sehönlanke. [70009] In das Genossen schaftsregister ist heuts bei der upter Nr. 17 eingefragener „Evcialen Mobritsgemrinschaft, . G. m. b. H. vosmsls E Prppel öhn:“ in Scözslaste eingetrazen wordan: Der Kecniker Gußzay Greuzig ist aus dim Vorstande geögsschieden und an ssine Stelle e Tischler Kerl Nalinomsky als erstes Vorstashemitglted qstssta. Der Kaufmann Willi Buderich it zum dritten Vo⸗kandtmitglied ewihlt werre. Ier. dee Geseedvseseaumsang ven 6. Oktsber 1812 Kanb die §8 , 10, 11, 13, 14 des Statntz abtzeändert wordeg. Der Vorstand desteht fonen ans 3 Nit⸗ gliedern. Dritten gegmüzer erfslaes Willeszerklärungen und Zeichnungen durch 2 Vorstardtmitglieder. Schönlanke, das 13. Oktober 1919.] Das Amtsawicht.
Schweidnitsn. [70609] Im Geusssenschaftsregister ist heste ben Nr. 16 (ES‚gv*. u. Penlehnskesse E. G. m. u. P. in Lonsmemanches vc) ein⸗ getragen: Das Verstendhaftglied Predrich Pohl ist ausgeschehen. Zun Stakvrr⸗ teeter bis zur nächter Fensralverssmm⸗ lung ist Brauereibeper Pruno Joppich
besiellt. gmisgerscht Fchwoldvitz, 11. Oktsber 1819.
Schweidnitg. [70349] Im Gevnossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 eingstragsn: Bezug g⸗ n. Absatzgeussseaschett das Wineschafts⸗ verbandzs vbes Jaundtsirts dos Gtadr⸗ und Landkseises Bchweihnitz — ein⸗ gstvagene nmesae mit de⸗ Grärnkter Hastpflicht — Cchmweidnit. Gegeystand des Uaternehmens ist dar ge⸗ meinschaßtliche Bezug von laundwistschaft⸗ lichen Hilfsstoffen und der gemeinschoft⸗ liche Absetz von landwist aftlichen Er⸗ zen nissen. Die Haftjumme beträgt 500 ℳ, höchste Zahl der Geschaäftsanrsise 100. Statut vom 26. Feptember 1919. Die von der Gensssesschaft anzgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmashungm erfelgen unter der Firma der Genofsmschaft, gezichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Gensssenschafts⸗ iritung und im Machrichtenblott des Wirt⸗ schaftsverkandes der Lendwirte des Kreises Schweidnitz. Gehes die Blätter eis, s⸗ tritt an deren Stelle bis zur nächsten Generalversamm lung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reickzanzeiger. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandesmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Pritten gegen⸗ über Rechtsverbindlickeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß vie Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden: 1) Oekonamierat Hermenn Roßdeutscher⸗Großwierau, 2) „Rittmeister d. N. Günther Brandy⸗ Schweidnitz, 3) Gutshzesitzer, Molk⸗rei⸗ direktor Abolf Thießen⸗Schweidninz, 4) Erb⸗ scholtifeibesizer Walter Tockermann⸗Welzen⸗ rodau, 5) Fretgutsbesitzer Wilhelm Müller⸗ Nieder Kunzendorf, 6) Lehngutsbesitzer Oscar Hllscher⸗Guhlsu, 7) Lezrer Adolf Noöͤtzig⸗Wilkau. Die cht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Echweiszultz,
Schwetdnitysys. 7706081 (In das G ness nschaftsregister ist bente unter Nr. 56 eingetragen: Köaigshütter Oilfskasse für Lahrern u. Lehrerinnen G. G. m. b. H. mit dem Sitze in Schweidnitz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Fö derung der wirtschaftlichen Interessen der Peitalteder durch sicherne Anlegung ihrer Ersparnisse und durch Gewoͤhrung von Barlehn an oteselben. Die Ha'tsumme beträgt 300 ℳ, Höchsezabl der Geschäftsanteile 5. Statut vom 14 Febrvar 1906 — abgeändert durch Beschloß der Weneralversammlung vom 20. Februar 1909; vom 12 Febuar 1910 b⸗züzlich der B stimmungen über Rese vesonde (§ 7). Wahl des Vorstands (5§ 33 Abs. 2), Stundung der Abschlogs⸗ zohlungen (§ 46); vom 24. Februar 1912 bir sichllich der Bestimmungen übtr Re⸗ servesonds (§ 7), über Reilngewiann 1§ 41); dem 8. Marz 1913/7. März 1914 be⸗ züaglsch des BPufsichsrats (§§ 28, 29), des Verstanrs (§§ 39, 33 ²), endlich durch Beschluß vom 14. Juni 1919 in Bezug auf den Sitz der Genofsen schaft und bie Bestimmungen über Haunptversommlung (§ 20). Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft, weiche mit Datum zu ver⸗ sehen und vom Vorstande zu unterzeschnen sind, erfolgen in der Katholischen Schul⸗ eitung für Norddeutschlond; falls dieses Blatt eingeht oder die Aufnahme der Be⸗ kanntmachung verweigert, ist bis zur nächsten Hauptverkammlung der „Reschs⸗ anzeiger“ als Friatz besimmt. Der Vor⸗ stand zeichet in der Weise, daß minde⸗ stens 2 YNorstandemltalseder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Den Vorstasd bilden die Lebrer Johann Broda, Carl Jüptner und Joseph Scholt, sämtlich in Königshütte. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerschts jedem ge⸗
stattet. “ 8 Amtsgericht Schweidnitz, 1I. Oksober 1919.
Seidenberg. [70610] In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 14 die Stromver⸗ sforgungsgenossenschuft Bohra, ein⸗ getvragene Hevossenschaft mit be⸗ schränkter Paftpflicht, mit dem Sitz in Bohra eingetragen worden. Die Satzung ist am 9. September 1919 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1) der Bau und die Unter⸗ haltung eines Orttleitungsnetzes auf ge⸗ meinssme Rechnung, 2) der gemeinsame Be⸗ zug elektrischer Energie und deren Abgabe an die Mitglieder, 3) der gemeinlame Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Mo⸗ torsn und deren leihweise Ueberlassung an dis Mitglieder. Vorstandsmitglieder sind: Benst Steinert, Landwirt, Bohra, Wil⸗ helm Bkrgzor, Landutrt, Nfeda, Richard Dirtsich, Landwirt, Kohra. Die Bekannt⸗ moschungen dneg. unter der Firma, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Genosserschaftsblatt des Bundes der Landwirte“. Sollte diese Zeitung eingehen, so tritt an deren Stelle der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staatganzesger so lange, bis die Generalversammlung eine andars Zeitung destimmt hat. Die Willens⸗ erklätnugen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma sbre Namenzunterschrift beifügen. Die
aftsumme beträgt 500 ℳ, die höchste
ahl ver Geschf santeile, auf welche ei
ggosse sich beteiligen kann, 50. Die Ehvsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ae⸗ stattet. Geidenberg O. L., den 23. Sep⸗ terꝛber 1919. Das Amtagtricht.
Spandau. [70350] In unser Genossenschaftsregister Nr 29, beteeffand die Achuhmacher Robstoff⸗ Genosseuschaft zu Epandau, einge⸗ thaßene Gengssezschaft mit be⸗ schräskter Pastpflicht, ist folgendes einzetragen: Der Schuhmachermeister Ldolf Kaschel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Schah⸗ machermeister Gustav Gruhn in Spandau getreten.
Epandan, den 25. März 1919. Das Amtsgericht.
Stadtlengafeld. [70 In unser Genossenschastzregister unter Nr. 13 heute eingetrageg worden: Fudmissiors⸗ und Einkaussgenossen⸗ schaft der Tischler⸗ und Wlaseemeister, Angetragene Weyyfferschaft mis be⸗ gs Haftpflicht, Eradtlengsfeld, aut Statuts vom 3. August 1919. Gegen⸗ stand des Unternehm ens ist die Ueber⸗ nahme von Arbeiten des Tischler⸗ und Glasergewerbes, die Ausführung derselben durch die Milglieder, der gemeinschaftliche Einkauf von Rohmaterialien und Halb⸗ fabrikaten für den Tischlexei⸗ und Glaserei⸗ betrieb und Ablaß derselben an die Mit. glieder. 500 ℳ Haftsumme; 3 Peschäfts⸗ a teile. Vorstandsmitglieder: Hermann Klotzbach, Glasermeister, Stadtlengsfeld, Ernst Heinrich Nennstiel, Kaufmann, eilar und Johannes Kleiv, Tischler⸗ meister, Stadtlengsfezd. Bekannimschungen ersolgen in der Tatzerzeitung Dermbach unter der Fuma der Genossenschaft. Willenserklärungen des Vorstandt erfolgen durch mindeftens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitalleder der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ sügen. Die Genossenliste kann während der Dienststunden des unterzeichneten Ge⸗ richts von jedem eingesehen werden.
109) ist
indem der Firma die
11. Oktober 1919.
Etadtlengsfeld, den 10, Oktoher 1919. 8 Ametsgericht.