8 X“ —
g 8 2 8 88 9 8. 2 2 8 8 7. 83 8 8 88 8. Stoinbach-Hnlienberg. [70410]1¼ Bauernkaße Pütschbach, einge⸗ Statut ist vom 1. September 1919 fest⸗ 1. JEaresrabews. 8 [7036064 % 8 In das Genossenschaftsregister ist bei, tragene Benossenschaft mit besazränt⸗)aestelt. Bekanntmachungen erfolgen im 9) P Musterre gister. In dem Konkor berfahre nn den 8 aren eie en hei U 72 Nr. 9, Oberschönauer Darleheno⸗ ter 1“ mit dem S'tze in Püisch⸗ (Serberi Pzeuik uand bel dessen “ (Die “ e Nachlaß des am 15. Auguf 5 zu 3 . “
kassrnvereln, e. G. m. u H. in Sber⸗ aach. 2 28 zut m vom 31. August im Katolskt Poipg- und Serbeke No: Marngrabewa verstorbenen Berichtü⸗
schönan, eingetracen: un Stelle res [1919. Gegens 85 des Ueoternehmens st: Die Wtllenserklärungen des Vorsta⸗ 8z er. unter Leipzis versffentlicht. venzleherv Hermeane ees 82 1 des Dentsa en Rei san Fahztkanten Dsrar UÜürsch in Oberschönau a. der Ankuuf landwirtschaftlicher Be⸗ folgen durch zwei e Aschersleben. [70411]2 leiner am 13. Juli 1916 e 89 1 . eiger un ren ’ en Stag anzei ers ist der Schuhmachermeister Theodor Ehrle darftgegenstaͤnde, b. der Verkauf land⸗[die ihren Namen zur Firma der Geuossen- In unser Musterregister sind solgende storbenen Ehefran 85 * daselost als Bessitzer getreten. wirtschaftlicher Erzeugnißse, ec die Annahme schelt setzen. Muster der offenen Pandelsgeselschuft geb. Rafalzig, ist Er nahme Cer ¶½ S0 àA “ Steinbach⸗Hallenberg, den 14. Ok⸗ von Syareinlagen, d. die Hergabe von] Die Einsicht in die Liste der Genossen . C. Bestehorn in Aschersleben ein⸗ Schlußrechnuns des Verwalters, zur . ℳ 8 Berlin, Freitag, den 17. Oktober. tober 1919. 8 Wirtschafts ariehn an bie Mitglieder. Die ist während der Dienststunden jedem ge⸗ getragen worden: b- bunzg von . Pgen.,. des Das Amtsgericht. Betanntmechungen ersfolgen unter der stattet. a. vunter Nr. 459: 41 Abzüge zur Ver⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteltung — = ———i Firma ig der in Kablenz erschetnendenß Wrißwafser O.⸗L., den 8. Oktober zterung von Plakaten, Fettschachteln, zu berückfichtigenden Forderungen und 8 Warenzeichen 38. 235996. d. 7386. 38. 236006. Sch. 24154. 138. 236018. 288 Pomm. — [7001029 „Mutelrhetwisch⸗ „Ressae schen Bauern. 1919. u“ 8 Dptimusschachteln, Vöohänbeuteln, Tascher, das siadesaen geenäashache ep 6 . 88 n daß E. benossenschaf tgregister ist beute zeitung“. Die ilnzerklärung und aß Amtsgericht. “ Entketten ubenschachteln, Ausstell⸗ n. . .“ ImWmi ib bei N. 32 — Spar⸗ und Dariehus. Zeichnung fur die Gerossenschaft erfolgt — schachteln, Eiusteckschabteln, Geschäfs⸗ zur Anhörur g der Gläubiger üder die Gr⸗ 168 86G “ “ II-WI ,0 WaPzNd Pll ’ kasse, e. Ch. m 5. H. in Stolp — ein⸗Turch mindeneng zwei Vorstandzmitglieder, lldeshausea. 170353] farten, Briefbogen, Posekarten, Empfeh⸗ stattung der Auslagen und die Gewah. urg und weitere Datum = Land und Zeit einer 11/8 1919. J. Oppenheimer Söhne, Fränk. Crum⸗ 86 getragen: Konstantin Decker ist aus dem wenn sie Deitten gegenüter Rechtseer⸗ In das Genosserschaf tgregister ift heute lungskorten, Prospekten, Beuteln, Kartons, einer PVergütung an die S. le. 8 des Unionspriorität, das Datum hinter dem Namen = den ba ach. 1/10 1919. 23, 3 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, 8 Vorssande ausgeschieden. An seine Stelle [vinblichkeit haben soll. Die Mirglieder unter Nr. 22 eing-tragen worhen die Schaakartons und Jedeletiketten. Fabrik⸗ Glänsigeraus schusses der Schlur termin auf Tag der Eintragung, Beschr. — Der Anmeldung ist eine Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb aller IRheydt. 1/10 1919. 5/8 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 1/10 ist Kchlossermeister Hermann Klix zu des Vorstands sind: 1) Jakob Herborn zu Wirtschaftsgevossenschaft Khlhoruer „ummern 2862, 2868, 2870 — 2873, 2876 den A. Rovember 1919, Vormittass “ beigefügt.) Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. 1919. Stoly in den Vorstand gewählt. Stolp, Pütschbach, 2) Jullus Iserloh zu Ober⸗ Liadler, eingttrageht Gezvsseuschaft 3 2882, 2884, 2885, 2887 — 2897, 2900 2 ½ Uhr, vor dem Umtsgerscht hierselbst, Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ dea 7. Oktober 1919. Has Amtsgerscht bausen, 3) Johann Hoffmann 3. zu Oberer⸗ mit beschräs ter Haft pflicht zu Ahl⸗ 2908, 2911, 2912, 2915, 2916, 2918, Zimmer Nr. 82 bestimmt. 9 5986. 36977. 38. 235997. Q. 542. bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Zäga⸗ ———— kach. Deg Geschaftsiah: fäht mit dem horn. Gegenstanv des Untervehmens: 238 hi.
„Fläachenerzeugnssse, argemeldet em Marggravowa, den 7. Oktober 1919. 38. 236007. Sch. 24155. retten. 8104p, Eommn. [70011] Kalenderjahr zusammen. Die Einsicht der a. Besiedlung eines Teiles des Luffschiff. . In bas Genossenschaftoregister ist heute Liste der Geenossen ist während der Blenst⸗ geländez in Ahlborn durch Beitritt der
— 1— Sepiember 1919, Pormittlaas 10 Uhr] Det Gerichtsschreiber des Amiegerichts. C d b 1 haftoregister ist h. gf 0 Minuten, Schußfrst 3 Jehre. NAk olai. 170361] 01 0 esa Schwar zwaldkinder 8 bei Nr. 69 — Lündlighe Tpar⸗ und stund ben auf der Gerichtböschreiberei jedem Benossenschaft jur Siedlungegesel⸗ schaft. p. unter Nr. 460: 9 Abzüge zur Ver⸗ In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ 2/6 1919. Gebr. Querinjean, Aachen. 1/10 1919 3]
38 Darlehnskasse Podewilshaufen — gestattet. G G. m. b. H. und Ueher nohne serung von Purckzichechachteln, Piakater laß des am 1. Junt 1918 rerstorbenen 3. o Vertrieb aller Tabakfabrik 20 8* 6 4 8 1 .4 88 44 “ 5 5. .. ierin 0 le 8 8 4. † saot ) mn in 3816 üsfforhen — “ 5 8 8 . T fabrikate. 919. eingetrazen: Johann Timmreck ist aus Wallmerob, den 24. S ptemder 1919 In Bauec für Re chnung Einsteckschachteln, piimusschechteln, halberen Stelenbesitzers Raphas! * 9. Fa. Hugo Heber, Weinböhla i. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. “ . 11111 eisi hhhe a tt in 18 FO)I 1 dem Vorstande ausgeschieden. An seme Das Amtsgerich!. sellichant. b. Berutschafrung von Kein⸗ Beuteln und Kal szachtein, Fabrik⸗ Swierkot in Nikolsi Termin zur An⸗ 919. Geschäfts betrieh: Vertrieb aller Tabatfabrikate ——— 9 .
Stene ih Heinrsch Groih in Poverwile güten mittt!ls Obst, u d Gemüsebau, nummern 2899, 2910, 2913, 2914, 2917, parhas der Wrinbiesbe.. mmlunge üt 9 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von sämtlichen Tabak⸗ 5/8 19 . 5] 706113 „†13] Jerr -rns 9 84 8 8 8 KS 2 8 1 . 2 886 9 8 9 ·Sa † C H f H 9 Mose⸗ 5 S 8 8 919. vc — 8 e bꝛuf 1 in den Porstand gewählt. Stolp Malhmerod. [706112 Kieintier zucht usw. c. Benyieischaftung 2919, 2920, 2921, 2925, Flächenerzeug⸗ Fmit ellung den Konkur Söe sahrens wegen abrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. — Beschr. Waren: t iche Tabakfabrikate. Feschafts öö“] 1
—
900 8.
28 “
1 ddE’e
236019. Sch. 24269.
235998. S. 17863.
38 deun 3. Oktober 1918. Das Amisgericht.,) In dz viestg⸗ Benossenschafteregister von nict aufgeteiltem Genossenschsfts⸗nise, angemeldet am 23. Sevtember 1918, kangel einer den Kosten des Verfohrens „ — b 1“ 8 38. 236008. Sch. 24156. 1919. 8 “ wurne ain 11. Okober 1919 eingetragen:land mitte’s Ackerbau und Viehzucht. Milta 8 12 Utr, Schutzfrift 3 Jahre. üten Fonfur messe am 11. No⸗ . 235987. H. 36980. OI! UnEgEzsb ager Sch. ie bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Ziga⸗
Enpiau. (70012-2 % BäuerzJicher Ein, und Berkauss. 4. Unterftützung der Genossen bei ver Ascherslebeu, den 1. Oktober 1919. vember 1919, Borm. 10 Uhvr, Schwarzwaldkunst“ 3]
Za unser Genossenschaftsregister ist svereia Weltersburg, Eingetragene Regelung der Schuldverhält tnisse. e. An⸗ Das Peeußische Amtsgericht. Zimmer 22 A.
8 chräntf 1 1 8/8 1919. Fritz Sator, Mannheim. 1/10 191* eing ben vschafs * Akte . Sp 0* er.- 1“ 2 8 8. ;. 4 v unter 9 5 8 Sersn. worden: Sensgesh 5 S Bv⸗ . L1. FSng 8 Sahen. r I. [70355) Amtsgericht Mikola i, den 11. Oktober 1919. 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 236020. etranh Lescheeaene aneci, durg. ms Sistut it vom 24. Sep. f. Söenffung uvnd Förberung gemeinnütz'ger] Za das Musterregister ist eingetragen Plauen, Von fl. 703633 ¼ fce sen eteh. WMiten 7 11919. Hermann Schött Actiengesellschaft, schaft mit beschränkter Patfepflicht Lurg. 41 9 3 üRg 9 G t 8 rillos, Rauch⸗, Kau⸗ und v 1 Rheydt. 1 10 “
11 ö“ 5 “ Rohtabake, in ka jan. Pas Fhatut q'ö unter fem ber 1919. (egenstand des Unter⸗ Einrlchtungen inns halb der Stedlung, im . 1 Des Konkurbderfahren über das Ver⸗ b 8 8 Geschäfts “ v1““ zom 29 September 1919. Fexar saegenstände und der Veifaf land. 8 der Sledlur gzgesellshaft 89. horn Gesenichaft mit veich datter Paftuncs ’bolf Walther, in Färma Fidejastus 29/7 1919. Fa. Hugo Heber, Weinböhla ““
Gegenstand des Unternelmens ist: wirtschaftl cher Erzrugnisse. Die B⸗fannt⸗ G. m. b. H. g. Zusammengefoßt ergibt in Eoran N L., 1 Abbildung des Walther in Plauer, ist, nachdem der in 10 1919 6838. 235999. Sch. 23977. 236009. Sch. 2415 5/8 1919. Fa. Josef I11S Heidelberg. 1/10
ungen erfolge der 8 eHeimstätte“, offen, Flächen⸗ dem Vergteichstermt 17. Febr 1“ 919 rderung des Anbauts von Zuckerrübtn machungen erfolgen unter d Furma in der sich: Der Zweck der wenrsenschaft ist Musters „Die H 3 4 em Vergkeschstermine vom . Fel uar 8 8 8 3 8 8 1 1 1919. Eas beemges von veschenout e 38 vng; in Koblen; erschetnenden „Mit elrpeinisch⸗ b euzsüließlich da auf gerichtet, untemittelten muster, Gashecme 711, Schubzfrist 1919 angenomwene Zwangsveralelch durch rent Sanalche xTabatfebritate!” e — ergssee 4 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ iüihen nach dam durch deulsches Reihs. Nessautschen Bauernzeitung“. Pie Willens⸗ Femilien gesunde und zweckmäßss einge⸗ 2 Jahre, angemeirer am 3. Sept emnber 3 Beschluß vom 24. Februae 1 8— 8 80 wargya OlIl bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Ziga⸗ patent Ne. 305 996 von 1916 geschinten serktgtrungz und Zeichnung für die Genossen⸗ richtete Wohnungen zu billigen Preisen zu 1919, Vormittags 9 ¾ Uhe.. 1919 bestäriat worden ist, aufgehoben. 235988. J. 8749. 3J] retten. System von Pr. Friedrich Wilhelm schaft ersolgt durch mindeste s zwei Vor⸗ verschaffen und ihre Lebentsäbiakeit auf &orau, N. L., den 6. Oktober 1919. worden. — K. 224/14. 7 — IA AA 1 8 — 2 8 Tr. Starz ard. Waren: Sämtliche Tabakfabrik S⸗b 1 1“ 2 b 2 1 8 8 aren: Sämtliche f te. Ostpreußen beschränkt. Goechel ꝛu. Welzertbarg 2) Pbnipp weahiosten Leben gbebürfnesse zu sichern. 10) Konkurse. Das Konkarsverfahren über das Ver⸗ 8 1919. Gebrüder Jacobi, Mannheim. 1/10 1919. “ 1 88 4 ö“ 1 Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 1,10 werden. mit dem Kalenderjahr zusammen. Die sind: Mar Schneider, Maschinist, Rüff⸗ Oranienburg. [70362] 12 rn vepss EETEETb11 81“ aller Art. Waren: Zigarren, Zigarillos, ’ g C ½ 13 8 g 1 Der zeitige Vonstand der Genossen schaff Eiasscht der Line der Genossen ist während ringen, Albert Thurau, Satler, Rüst. Neber bas Vermögen des Zigarren⸗ nachcem der in dem V⸗ rgleichstermin — . 5 9* 1 9 0 Warza rau- Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ Königsberg. Wallmerod. den 11. Okfober 1919. Statut batiert vom 7. tunt 1919, ab⸗ 1919, Vormilteas 11 Uhr, dee Konkurs vom 23. August 1919 bestetiat it, vaes 38. te ten unter Das Amtzger scht. geändert durch Ger eralversammlunas⸗ eröffnit. Verralter: Bankier Martin 97 Mie Bekauntmachungen ersosgen unte “ beschlüssz vom 19. August und 2. Ok⸗ Blumenthal in Orantenburg. Anmelde⸗ 71 folgter Abhaltuns des Sch.⸗ ußtermins “ C aC amernl Ian des viesiage Genossenschafturegiftee unter der Fi eichnet von 2 Vor. b d all Pü⸗ und in dem Wehlauer Kreisblatt. Ge I 19 sunter der Firma, gezeichnet von 2 Por. beigerversammlunz und a gem iner den 13. Ottober 1919. a. M. 1/10 19 9. Pas Geschätsjabr läuft vom 1. Jul dult! wurde am 11. Oktober 1919 eingetragen: slandsmitgliedern, durch die Wildeshauser fonestermin am 1 K. Noseesber 1919, SasnCh. ni aas aisa Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren⸗
Rheydt. 1/10 1919. 38. 236022
Sch. 24281.
¹ 8 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. J 92 s Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 2 WWWW 2ean. 208., Lanzentràger
8 5 ö ; 1 88 1 8 8 2 ktoher veiseee 23/7 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, 38. 236021 8 24 272 Rohrbeck, Berlin, sowse Handel mit ven standomitgliede, wenn sie Diitten gegen⸗ den 9. rholtnssmäßta kleinen Ampesen durch Das Amtsgericht Plauen, den 14. Oktober 1919. b — 1 . 236021. Sch. 24272. Ne 8, ehe zen 8öe 8 azer Rechtsverhindlichteit haben soll. Die genossenschaftliche Verwertung der eigenen 1 Das Amisg ericht. taatswille 747⸗ 3 — F u“ b Farktie “ 90
Dee Geschättsbetrieb ist auf die Provinz Mitglteber des Vorfands sind 1) Kaspar Etgeuanisfe 8ö- Beschaffung der rvot⸗ 8 8ee hcsvrhatissses 7103641 8 8 8 4 . 3 Geschäftsbetrieb: ertrieb aller Tabakfabrikate. Gleichstrom Personen, 16 zurg, 3) Ja gen Haft . Hö bst) Ge. LE “ e“ 8 i.ehe sn vessence, Boce T“ a fäsn b e ind. dent der mögen des Fabrike⸗sigers Mex Nicol geic äftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 1 b 236010. Sch. 24158. 5/8 1919 3 vI 1919. k: Dr. Friedrich Wilhelm Rohrbeck, ber Dienststunden auf der Gerichtt schreitberei ringen, Günther Bock, Terpedoober⸗ händlers Anders Gckholm in Bieken⸗ vom 5. Julk 1919 mgenommnene wangi⸗ 38. 2 235989. ’ V . 88 1 . bakfabribate aller Art, insbesondere Zigarren und Ziga⸗ werlin. Fabrikdirektor Franz Fröse, jedem gestattet. G meschinistenmast, Wilh: imsbaben. Das wender bei Berlin ist am 15. Oktober vergleich durch recht teänngee Fese iuß 1 1 8 14 23/77 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, 1 der Firma der Wenoffeuschast im Peutschen „„„mere 0612 He. hierzurch aufgehoben. Reich chtan. eiger, in dem To piautr Anzeiger [Wauhmerad. 8 170 612 ¹ tober 1919. Bekanntmachungen ergehen frist bis 6. Noven nber 1919. Er ste Glän⸗ Amtegericht Vr. Stargard, 1 15/7 1919. Fa. J. M. Kopp, Klein Krotzenburg
—, -—
Bäuerlicher Ein⸗ und Vaerkaufs⸗ Zeit 9 beut⸗ r eche 1 — 68 5/8 ,1 1u“ 8 TFahrat ung, ausbilfsweise durch den Deut, Voraittegt 10 ¼ Uzr. Offener Arrest Sche ivn feld. [70365] 3. ö 5/8 1919 “ G “ ung fudet am 30, Junt j⸗den Jahr⸗z. verein usirkeeroth, Gingetratere une, schen Reichsavzeiger. Willenterklärusgen mit Anzeicefrist bis 4. Novemnber 1919. Das Antsgericht Scheinfeld hat das 8 ““ 1 — 1 8 0 MaPzwd' aller 1be 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 1 10
Oie Willenserklärungen des Vorstands ber G 7 erfolqe: berdeggn zwet Vorstand’matgl eder r, 1öu“ beschränkter vent. 10 Vorstandes sind v rbindlich, wenn DOranienhurg, den 15. Oktober 1919. 8 3 Februar 1915 über des Vermögen 35990. K. 33037. 76 1919 Fa. Wilhelm Schücmener, Hünde i. W 3/7 ztt 2 die Zeichn eg geschieht, indem mindestens pfirct mit dem Sitze in Ki Seresn 2 Varstandomatglieder sie abgeben bezw. Das Amtsgericht. 3 Handelsmanres Jekob Eckmann 8 1/10 1919. 23/7 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, bakfabrikate aller Art, insvesondere Zigarren und Ziga⸗ 2 Wenstandsarftglieder oder deren Stell. Das Stazut ist vom 22. September 1919. ver Firma der Genossenschaft ihre Unler⸗ — 8 Surlt haslach Aöffnete Kor kars⸗ Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: [Rheydt. 1/10 1919. retten. u
Gegenstand des Unternehm ens ist der An⸗ bi ifs „ tsd. 70023]2] p B4.1 om Alle T fabri Geschäftsbetrieb: Vertrie T fabrikate
. Ramnensunterschrift d. Gegenf 18 schrift binzufögen. Potsdam. 700 verfuhren mit chluß vom 10. Oksober Alle Tabakfabrikate. eschäftsbetrieb. Vertrieb aller Tabakfabrikate 11.“ “
veste Fenfte gant Befinnn- Bkauf landwirzschaftlicher Bexrartstg Begen⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist, Ueber den Nachlaß der am 17. Oitooer 1919 als durch Zwang! vergleich brendet 2 8 — Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 38. 23602: Sch. 24300. Zar Vertretung ist die Mitwiskung von, stande und der Veerfguz lantwirzschaftlicher während der Pienststunden des Gerichts 1918 in Uoisdamm berstorbenen Ch fran eufgeboben. Die Verzütung und Aus⸗ 236000. v“ 236012. Sch. 24160. 8
enr em Vorstandsmitgliede erforderlich und Eilengntss. Die Bekenntmachuugen zer⸗ jedem gestattet. Elisabeth „Bote, eeb. Mrhunam. lagen ves Konkursverwalters wu den im Ih.
ausreichend. fol gen ns tet der Fum⸗ in nesenh 7. Oktober 1919. wird heute, am 9. Oklober 1919, Nach⸗ Schlußrermin vom 10. Oktcher 1919 in 15/7 1919. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg g9 “ Die Einsicht ber Liste der Genossen ii ebecgemenden . 1 he ee Amtsgericht Wildeshaufen mittags 2 Uhr, das Kon kursverfahren er. der aus dem Termingprotokoll ersichtlichen ꝗ M. 1/10 1919. “ el 8 tröster Schwarzwaldtracht ö “ in den Dienststunden des Gerlchta sebem Bange fat 255 Genossen schaft 8- Mismuyv. 7702481 dfhan. entütsverwalser Ssh 89556ü Beet tt. 1919. 1 ssch “ Zigarrenfabriken. Waren⸗ 3] 6 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 1/10 g 1 e 422 7* Eu f 1 n mlotter barc, zilmers borferstrase 15. einfe en 13 ober Sämtliche Tabakfabrikate. 7 9. S Bre — 6 919. bct2eph l tn. * Pönheeg el n G “ “ Anmelbefrist bis zum 10. November 1919. Gerschteschrer berei des Baver. Amtsgerichts. v1 1910, v“ ““ 1110 1987. -“ Zigarrenfabeiten. Waren: Ta⸗ glieher, wenn sie r gegenuͤber b Off 2 v“ 38 23594* 1I““ 1A1AA“*“ W kfabrikate aller Art, ins — 1 Pas Amtsgericht. Rechleve bindlichkei hadent soll. Cis Mit⸗ Bangenosseuschaft, eingetr. Sen. mit bEET11“ T Sulzbach, Saar. [70615] 35991. K. 38038. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. ö ter Atte ess8ere Zigatben utih Iie.
“ Aea des Vorstands sind: 1) Kaspar beschrünkter Haftuflicht. das Ausschelden sammlung am 5. 8vö In dem Konkur verfahren üder das Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Thorn. 1703511Enn — des Vorstzndsaitaltebes Schultz uad der zan Vermögen d Max Winterl! und Schnupftabak. 1 — 38 8 2360: 8 b R(GCenosfens⸗ — „Culberg zu Gi⸗kenroth, 2) Jobann 5, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Vermögen der Frau Max Wimterling, 3 v. vi1X“ 236024. Sch. 24302. In das Wenossenschaster,gi ister ist die Goöbel II. zu Girkerroth, 73) Josc Fasel Eintritt der ucrmans frna Eifriede v om A. Bezember 1919, Glse gebv. Baner, aus & ulzbach, In⸗ 38. 236001. Sch. 24147. 38. 236013. Sch. 24162.
Geschäftsbetrieb⸗ Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗
durch dos Statut vam 28. Sepiemke; zu Pirkeuroth. Das Cessäft i hr fallt Kusten, gez. Mültet, hier in des Vorstand Vormittags 11 Uhr. hahrrin eires Kolonialwnren⸗ und
. . 2 1919 errichtete Genossenschaft in Firma: ⁵½ TSIbe. Pie ein eiragen. Gückereiartikel⸗Weschükts, wierd nach 3 n84 ₰ Prugarhia Tobotateun w. Te- E “ Vismar, den 10. Oktober 1919. AA1A“ Arhörurn der Erzas grte szm mlung 8 1157¾ 7 1919. Fa. J. M. Kopp, Klein⸗Krotzenburg b .“ rumtu, Etugetrageme Ge 1eten a se der Diensisturden aaf der Gerichtischrelberet Amtzzgtrtcht. 2 1“ der emeinschul⸗ nerin auf Antreg des o. M. 1/10 1919.
mit beschräunkten Hafepflicht mit dem jedem gestattet. E“ Egg⸗ erwaltes beschjossen, das Versabren Gesc 8 ö“ 1 ed kotte 1 X“ 8 Be häftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren —/8 8 1 . 1 Sitze in Thorn eingetragen worden.1 bem g 4 H* 01 Spölisteim, Meggen. [70412] Bielele Id. 8 2 170856 8 ustell⸗ gine ven Kost 8 Ver⸗ ämtli 7½18 1919. Schwering & Haffe, Lügde i. Westf Gebefiand 2 heneece nens ist Ne V b“ In das Genossenschaftsregister unter.- Das Konkursyerfahren über das Ver⸗ einzustellen, da eine den Keosten des Ver⸗ Sämtliche Tabakfabrikate. 1/10 1919.
A d 9**† „ 2 4 g. 2 9 2 ö. 19 en s Er e 15 2 ) 82 he⸗ 8 92 — 8½ F ; 8 5 5 — — — „ 2 2 „ 8 „ 8 8 Fühzrung einer Buchdruckeret und Boch⸗ Hag Amnitzerscht zeichneten Gerichts wurte hente bei dem mögen des Kausmatimnc, Eeust üöpanitr Uahrre 888 ö“ As. 88 “ 235992. K. 33044 18/7 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, 24/7 1919. Hermann Schört Actiengesellschaft, Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate hanblung vehst Zeitungsverlag für gem ian Gahtezssche id. [7016 9 Pluniger Epar⸗ und Parlehens⸗ in Wielefeld wird, achden der in tem nahme der vom Verwalter zu e . 8u „(Rheydt. 1/10 1919. F 1““ Rheydt. 1/10 1919. Waren: Sertliche Tabakfabrikate. schaftliche Rechnung. Die Haflfumme! Ja unser Genessenschaftsrepister u ter rassenverein e. Gim u H. in Plauig Vergle cheͤte rmine vom 21. Mai 1919 1 Besti t. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. — — 8
; C stin 8 8u1“ 82 “ 3 E“ 8 . 25 beträgt 50 ℳ und die höchf. le 8 hl d. * Nr. 12 ist heute die Per. truméspt esse folgendes eingetragen; angenommene 8 Zwangzverglrich durch rechts⸗ 1“ ve lützane acehm Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Waren: Sämtliche T. abakfabrikate. 3. 236025. W. 23: 724. Geschästzanteile, auf die sich ein a Srpofße E“ Kenofsenschaft wuit be. F “ Planig, 8 kräftig: nn, Hechiu Tog⸗ de⸗ Zimmer 66. ö1“ er- O jens 1809g. Sg. .. 20. 1“ v heteilitgen kann, 20. Vorstandsmitgleeder . 8 id“ gus dem Vorstande auzgeschieden; Jakch [stätigt cch awsgeboben. Sul en 8. Ollobe 1 S G 3 ß
sin: Kaufmann. Klemens Suche ezebrikt, Iogareeen d he ge ge Wattenscheid Grumbach, Fabrikausseher ia Bielese 1d. den 10. Sklober 1919. Sulabach⸗Taar⸗ den 8. Oktober 1919 17/7 1919. Peter Krappen & Co., Groß⸗Steinheim chlo Ortenburg außen
g6 tsu⸗ 8 1 Das Amrsgericht. 66 66 Laufmenn Alciꝛy Kamrowekt, Buchbie det⸗ 2dog Statut ist vom 22 Juli 1919. wunde neu in den Vorstand gewäblr. Das Amtegericht. V — 110 1919. 5 9 1 e. Franciszek Wiencek, üͤmilich in Gegen “ ö t tie Wöllstein, den 10. Oktoder 1919. redsüdeat [70357]] Urach. [703 66] Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: 99 an Q SVO „ 15/4 1919. Hermann Winkler, J. Nonnenmache 18
„181, 2 9 8 8 1 8 8 Nachf. Thorn. 1 d Gencssensch A1; Herstellu ag vnd der Verteieb von Z Zeaütnag gen Hrssisches Aatsgericht. Das Kentatsvesabren über daz Ver⸗ Das § C 868 e. aß Alle Tabakfabrikate. 7 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, 1“ von Zigarren. Wa Betanntmachungen der encssenschat sowie sämtliche Druckeret⸗ und Verlag⸗⸗ 1“” „. 1701652 smögen des Lasdmemne Lubwig Parksen s des am 28. März ¹ uISrchurg .,. 3 8 Rheydt. 1/10 1919 4/7 1919 Hermann Schött Actiengesellschaft, 8 werden im cigenen Blatte, d. f. „El lot⸗ gei väfie. Wolmlrezteüat, Wa. Magdeh. [70165] in Moldebrckfelb wird nach erfolgter O.⸗N. Urxach, verstorbenen Chrifoph 88. 235993. K. 33046. ö Vertrieb aller Tabakfabrikate. Febiasbe- 1/10 1919. dn Thbatjabrithen weten. Rauchtabak, sowie alle sonsti⸗
9½ de (Get D chaf! b, je 7 ei „2 2 — * 4 2 8 4„, r 2* . Nobotnika“ veröffentlicht. Solan ge dienct; Die Bel kanntmachungen der Genc sse n⸗ E“ dere däge iiccs Abhaltung des Sch ußtermiͤng hierduich Schnitztr, gew. Untertalmkurrs ka⸗ Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. —₰ 2 8 3
Blatt nicht erscheint, sind die Befa ni⸗ schair exrfolgen unter der Fi ma, gezeschnet 8 — aufgehoben selhst, wurde wach erfelgter Abka tung des R Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 38 23602 M. 242- Sr „ 8 8 getraßene Genyssenschaft mit be⸗ 8 Art, h- Srheieeee K 8 8 O 0 38 236003 Sch. 2415 36026. W. 24276. fchumgen „WVateta Loxders, in pon mindestere wei Vor fandgwrifakepero, scechulter ” heute eingetragen Bredstedt, den 8. Olicher 1919. Schlußtermms 9. nach Vollzug der IC SII Er . 236003. Sch. 24151.
Chorn zu veröffentlichen. Sollten diese in der Moraenzeitung für Stadt und Aat 8 8 Amtsgerteet. Schlußvertelung aufzehoben,
6 worden: Otto Dänharet ist aus dem De 2 “ 236015 Sch. 24170. Blätier eingehen, so erfolgen vie Bir. Wafleniche d. Seeee.v. .nT“ “ F7035 Urach, den 14. Okrober 1919. 8 1 S I fanntmechungen durch den „Deutschen]/ Vo⸗ sande mitglieder sind: 1) Kazfmenn Farstend 8bööö 8 dbn 8 zverfahren über bas c98] Amtegenicht. 1 8a g2. C1“ 8 8. 181 8 8 Reichzanzeiger“, und wat so lange, dis Eduard Hackert in Wattenscheid, 2) Vikar Wre stedt, ben 14 Deicher 1919. mögen I sal ch ⸗ Bigarre d sämtliche übrigen Tabakfabrikate 1 durch Bischloß der Generalversammlung Kal Aufenanger in Watte⸗ nscherd, 3) Pro⸗ Woelness stede richt. C1u1““ 888 8 A“ — 9/7 191 J ein 82 G 19 d. kunt Wilbeim Krahforst in Teithe. 8 “ “ ve Cehese eraals 8 1 2235994 K. 33069 24/7 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, na, J. Nonnenmacher 4 p chung n nom Bor⸗ ) 9 9„ 9 10 di „ NPoer,⸗ enmn 7 1 1 8 A 8 8 51 . M. 8 9. Rl. 8 1 / Die B kanntma gen geh n vom B Die W lienseiklärungen forote die Enrremtin. 8 1 12) Tarif⸗ und S Rheydt. 1/10 1919 Geschäftsbetrieb: Herstellung von Zigarren. Wa⸗
. nhe nosenscha Gevoffen ner † „hierdurch aufgehoben. I 1““ Feschäfts 1 8 “ sia de doer vom Kussichtsrate aus: a. von pem tretung Kenschaft ersol en durch In das Genpfsenschzftsregister ist heute Chemaitz, den 10. Oktober 1919. 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. ren: Sämtliche Tabatfabrikate.
Vorstande in der Weise, daß went igstens mindeste ei Vorstandemitglteder. lur Frma Zerrentiner Spar⸗ und 1 bt. G — Rheydt. 1/10 1919. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. zwei seiner Mitglieder unter bie Firma Die 8. 1b erfolgt, intem bdie Parlehuskassen Vereirn, eingeinngenr Da⸗ Avitsgerich Abt Fahrp lanbekannt⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb aller Tabakfabrikate. — 11u“ * 88 38. “ 236028. W. 24335 der Genofsenschaft ihre Uatersch; isten; Zeich de den zu ver Forma ber Fengssen⸗eussenschaft mit unzeschrünkter HMambut't. “ dcozah Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 38. . Sch. 24266. 8 u setzen, b. von dem Aussichterate in der schaft ihre Nam⸗ neuntersche tift hinzmfügtn. Hafthfltcht ie⸗ Zarrenttu eingetragen: Das Konkursbverfahren über das Ver⸗ mach ungen der Eisen⸗ Bn Farbenrausch 0 88
Weise, daß der Vorsitzende pder dessen! Die Einsicht in die Liste der Gerosfen!] Aus dem Vorstande ist a⸗ ba schteden mögen tes Maurers, früherrn Ju⸗ Stelbertreter unter die Firma der Ge, jst waͤhrend der Dienststunden des Werichte der Rentner Adolf Burmtister in Zarrentin habers rines Meuunfekinrwaeren⸗ 4 21/7 1918 EE“ 10 1919. 2 nossenschaft den Zusatz: „Der Aussichtsrat“ leen gestatiet. und statt seiner in der außerordentlichen geschäfts, Richard Friedrich? Lunmwig 88 hahnen. ““ 86 1919. Kahn & Marz, Mannheim. W . 5/8 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg. 1/10 95 und darunter seinen Namen setzr. Watseuschetd, den 2. Oktober 1919. Meitgliereiversammlung am 9. Septembe; Pervi wird, nachdem der in dem Ver⸗ 7038671 hacdena ac stnmns “ aren: 1919. 1 „ . Dag Geschäftejahr heginnt am 1. Ok⸗ Das Amtsgericht. 1919 gemwahlt der Erbpäöchter Dienich gleichgtermüne vom 24 September 1919 170367] 8 F. 8 85* ten und sämtliche übrigen Tabakfabritate. M 23/7 — Schö zchaf Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗ 6/8 1919. Fa. Daniel Weißmann, Mannheim. 1/10 ober und endigt am 30. September. ——— Nauft in Zarren tin. anat nommene Zwangsoergleich durch recht;⸗ Bemreinschaftsiches Heft C Ib ö1“ ͤ“ 8 19 Z“ Schött Aectiengefellschaft, bakfabrikate aller Art, ages 8” Zigarren und Ziga⸗ 1919. Zu allen rechtlichen esnan und Ekeisa wasner. 5 [0352] ßZaereutiu, den 11. Oktober 1919. krästigen 2 Besch uß vom gleichen Tagr be⸗ vnt ag EEC11I Tfp. 889, 6 “ 1u1“ ö 1710, 119 Vertrieb ““ “ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zum Zeichnen für die Genossen Faft ge⸗ Ja un ser Genossenschafter⸗gisten ine he ute Mickzenb „Schwe. A⸗ nteg: richt Winenburg. stättgt worden ist, aufgeboben. da ültigkeit vom 1. Oklober 19 Waren: Sämtliche 1“ 1“ —— Zigarren und anderen Tabakfabrikaten. Waren: Sämt⸗
2 nügen die Unterschriften zweier Vorstands⸗ unter Nr. 17 die ZervdsKa Lokiean , de 8 b sind die auf Sette 66 für Rheinocu 8 6 6 236017 24267. liche T 5 kfabrikate theFheat. rschriften z stat ecsesennen wienosfenschats EE bain. 170014] Hambu g 1pafra15 engher 1919. gebenen Ueberfuhrg dürren erhöbt A 0 1 36017. Sch. ch abakfabrikate.
Zugkeich wird bekannt çemocht, daß die schränkter Haftpflicht, in Weißwasser Ja unser G nossenschaftsreglster ist beute- bteilung si 8 . worden. Das alsbaldige Inkrafttreten der Fasicht der Liste der während 0.⸗L. einget, agen worden. under Nr. 2 bei der Bank KresJ- Abtellung Züur Kenker Belsthen Erböhungen gründet sich aaf die vwüber⸗ 22
38. 8 38. “ „ SFegen ste 3 nenb towy SpöͤlK a à miecograwfcvong Könibsbeng. Pr. 7o6la] gebende Aenderung des 8 6 der Eiger habn⸗ 3077 1919. Fa. Orientalische Tabat⸗ und Cigaretten⸗ „S OrmenWiln. er 7 8 der Dienststunden des Gerichts jerdem ge genstand des Unternehmens ist ge V P R 2 MlcOsrankECzen 514geh g 1914 ge 455). Mabrik 10 8 lSerner Fleiss 919.
stattet ist. . insame Kubübuang des Buchhendels und vor 9b 2 zuin folgendes eingetrag⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß verkehrsordnuna (R Bl. „Yenidze“, Inhaber Hugo Zietz, Dresden “ 5/8 1919. Fa. Josef Schönemann, Heidelberg 10
236005. Sch. 24153.
Thorn, den 11. Oktober 1919. gemeinsomer Vertrieb von titungen wordea: des verstorbenen Fräuteins Unna Autkunft geben as ch die beteiligten Guter⸗ 8 . g Das Amtsgerieckt. 8 eigenen und fremben Verlages. Haft⸗ Der Koytrolleur Thaddäut Laris ist Segers von hier wud nech erfolgier ablertigungen sowie deg Auskunftsbüro, LE3“ Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 23/7 1919. Hermann Schött Actiengesellschaft, 1919. 8 1 14/7 1919. Ferdinand Zeh, Hanau a. M., Wil⸗ “ summe beträgt 10 ℳ uand die höchste aus dem Vorstand auggeschieden und an Abhaltung des Schlußtermins hierdurch hier, Bahnhof Alexanderplatz. — Paren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabat, Zi⸗ Rheydt. 1/110 1919,. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Ta⸗helmstr. 3. 1/10 1919. Walmmerod. [70613]1 Zoahl ver Geschäftoantesle 1000. Der seiner Sielle der Bankbeamte Konstanta aufoedaben. Brrlin, ren 13. Briober 1919. maaren, Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenpapier und Geschäftsbetrieb⸗ Vertrieb aller Tabakfabrikate bakfabrikate aller Art, insbesondere Zigarren und Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. In dos biesige Genrsensckattsregister Vorsjaud besteht aut dem Schmiedemeister Kokocha in den Worstand gewählt worden. Königöbirg i. Pr., den 11. Oktobtet’) Eisenbuhudirekrion. arettenhüllen Waren: Sämtliche Tabakfabrikate Fretten. 8 Waren: Alle Tabakfabrikate. wurde am 24. September 1919 ein⸗ Heinrich Hantscho und dem Kaufmarn “ den 1. Oktober 1919. 1919. 1 zetragen: Paual Lehnigk, beide in Schleife. Dasz Dat Amtagericht. Amtsgericht. Abt. 29.