Heutiger Boriger Heoutiger Voriger Heutiger! Voriger Boriger 1 aurs Kurs I Kurs Kurs
0101,00 G 101,00 8G — 102. 78 6 102,506 . p. Stüc. —
.
180,25 b G 195,00 b B Benrather Masch. 10374 1 —.— Bergmann Eleltr. 10842 1 229,75b Berl. Elektriz.⸗W. 100 4 50,25 b 6 do. do. 01,08, 11100⁄4 % be 424,00b Berl. H. Kaiserh. 90/ 1004 9 235,00 b G do. do. 19061102,42 285,00 B do. do. 19081035] 134,00 b G Berl. Luckenw. W I10912 Bing,Nürnb. Met. 102744 235,50 B Bismarckhütte. 10848 240,00 3B do. konv. 102/₰ 618,159b Bochumer Gußft. 1029 220,00 b G Braunk. u. Brikett. 100⁄4 9 217,00 b G do. 10081004 91 194,00 b G do. 358,900 b Braunschw. Kohl. ,1057⁴ ½ 180,00 b G 163,00 b B8 Brieg. Stdtbräu 971034 — “ Grown Boveri Mh. 1004 ½
.10] 98,50b 89,00 b Th. Goldschmidt. 10504 ½ 7 102,75b 102,00 8 Görl. Mosch. O 00103,42
92,75b 91,76b do. 2111968:8 sch. 102,00 b G 101,25 b E Gottfr. Wilh. Gew. 1103/4 8 8 8 —,— Hagen. Text.⸗Ind. 1054 .10°100,00 100,90 b Hanau Hofbrauh. 1034 8 — —,— Handelsg. f. Grn db 102 5
.6.121104,50 b G ee e; —,— 101,00 G Niebeck Montan 10274 —,— 101,00 6 Röchling Eis. u. St. 10314 ½ 101,50 G 101,50b 8 Rombach. Hütten 103, 4 ½ bücc ee —,— do. do. 1000 ℳ102 4. 8 0⁴0 —,— —.,— do. do. 405 ℳ 102 4 ¼ 100,25 b G 99,90 b B Russ. Eisen Gleiw. 103,5 —.— —,— Rütgerswerkel1 904100/4 ½ 97,00 G6 97,00 6 Rybn. Steink. Gw. 100⁄4 ½ 97,00 6 97,00 6 do. do. 19121100 4* —,— —,— Scaru Mosel Bgw.⸗ 02 4 8 102,80 G 102,80 G Sächs Elektr. Lief. 105 100,00 G 99,75 G Sächs.⸗Thür. Prtl. 103. 91.50 G 91,50 6 Sarotti Schokol. 102 98,00 G 98,75 G G. Sauerbrey, M. 1108 102,00 b G 102,00b G Schaller Gruben. 100 94,00 eb G] 84,25 G do. do. 1898/7102 94,50 G 94,10 G do. do. 1899100 94,50 G 9410 G do. do. 1903/100 aSss —,— Schuck. & Co. 98/991102 99,00 G 99,00 G do. do. 1901[102 —,— —,— do. do. 19087103
2
10 9f
SPSgPSSi
—
SöganSnene
Barziner Pavierf. 20 20 Ventzki, Maschin. 15 15 Ver. Brl.⸗Fr. Gum. 15 15 Berl. Mörtelw. 0 0 .. Chem. Charl. 45 Cöln⸗Rottweil20 s12 Dtsch. Nickelw. 30 2 do. Petrolw.. 5 Vorz. Lit. A£ Flanschenfabr. 30 ). Fränk. Schuhf. 18 19 1. Glanzst. Elberf. 20 20 . Gothania Wke. 14 11 . Kammerich 30 10 ;. Kunst Troitzsch 0 sls . Lausitzer Glas 25 20 do. Metall Haller. 12 12 do. Nrd.⸗SüdbSpriteb0 5 no. Pinselfabriken 20 20 do. Schmirg. u. M. 25 20 da. Smyrna⸗Tepp. 4 do. Thüring. Met. 36 do. St. Zyp. u. Wiss. 25 Biktoriawerke 15 Bogel, Telegr.⸗Dr. 18 Vogt u. Wolf 10 Vogtländ. Maschin. 25 no. Vorz.⸗Akt. 25 do. Tüllsabril 22 Vorwärts, Biel. Sp. 7 Vorwohler Portl. 10
268—
FS
112,50 118,50 G Geschäftsjahr: Kalenderjahr. 81289 153,00 b G nur ge Helnah Vers.⸗A. 1. 7.—80. 6. 151,25b 153,00 b G6 Aachen⸗Münchener Feuer —,0— Sae Seß Aachener Rückversicherung —,— c eh Allianz —,— de e Berliner Hagel⸗Assekuranz —,— —,— ea Berlin⸗Hambg. 8 u. Wasser Tr. —,— vnd hens Hcse ier Berlinische Feuer⸗Vers. —,— 128.22bG 12825 b 0 Zerüin sche Lehens⸗Berl. —,— 100,10 G Cölnische Hagel⸗Versich. —,— (Cölnische Rückversicherung —,— 2,8s „ Colonia, Feuer⸗Vers. Cöln —,— 100,00 G - Concordia, Lebens⸗Vers. Cöln —,— 97,25 G Deutsche Lebensvers. Berlin —,— 9725 8G 6 Deutscher Lloynd —,— 1 97,25 G 25 G Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) —,— 88n b. Dresdner ö Ahmebsc. Sge9. —,— e ze Iberfelder „Vaterländ.“ u. „Rhenanig —,— 09,75 b 98,00 b lberfelde für 1500 , “ Frankfurter Allgem. Versicherung —.— Germania, Lebens⸗Versicherung —. — —,— —,— Gladbacher Feuer⸗Versicherung —.— S w Gladbacher Rückversicherung —,— e.Ses Leipziger Feuer⸗Versicherung —,— cees hs gxs Magdeburger Feuer⸗Vers.⸗Ges. —,— 98,00 6 97,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 8.— — 3 8
—SAg
p
8. 2
9
.
—2.
11 -
2
—,— andelsstBelleall. 10 4 ½ —,— Harp. Bergbau kv. ,1004 —,— do. 1902, 19051004 94,10 G Hartmann Masch. 1034 ¼ 103,50 b 6 Hasper Eis. u. St. 10314 ¾ g C. Heckmann 108/4¾ —,— Henckel⸗Beuthen 10214 do. 1913 unk. 23 10344 ½ 100,10 b 6 „Herne“ Bereinig. [103743 —,— do. do. 1034
üEEEIIITTT —
„PSüeereeseeee
—
α —NgSgn
1+2022222A‚A=ö 1
2
*
8 IRBm
1 1 5
— EZEEEEEEE1““
1 1 1 1
191 11100,4 ¾
2.2
Fvs., S⸗ Hibernia konv... 100 ¼ 100,00b G bo. 1898, 1908,1004 =I birsg⸗ Kupfer. 1084 † 10,10b 6 Hirschbergergeder 103848 —ö,— Hochofen Lübedk.1094 102,50 G Höchster Farbw. 103 4 104,50 6G Fohensene Gwksch. 1036 99,00 G Hohenlohe⸗Werke 100,4) Hörder Bergwerk 1034 †
100,50 G Sösch Eisen u. St. 10274 ½ ,F do. do. 1895/100/4 5 Howaldtswerke 102 4 %
101,50 b Humboldt Masch. 1005
50 G Hüttenbetr. Duisb 1004
101,00 G Ilse, Bergbau 1024 99,00 G do. do. 1912 1004 86,75 6 Kattowitzer Bergb. 1003 ¾ —,— Aönig Ludw. Gew. 10248
—,— bo do. 1905 102
8 S
S822
EEöEVLIIIIöe
1
—,— Buderus Eisenw. 102,1 9 1
209,50 b do. do. 18971084
54,00 b 152,00 b Burhach Gewrksch. 1035
,00 325,00 b 16 Waggonför. 100 1½ 1
265,00 b G 270,00 b G Calmon Asbest .10549 1
92,00 eb B 191,75 b Carl⸗Alex. Gw... 1
33,25b 6 233,00 b Charlotte Czernit 1084 ⁄ 1
—,— Charlottenhütte. 103,4 %
00b G 318,00b Chem. Fab. Buckaus10274 3 1 Le
1
1
1
1
1
1
rvvr
1,8b
en
S
E 8
—
E.] 5 5
8
‿ *ꝙ zrrn
—,— do. do. 1913102/4 97,75 b 98,00 e b B Schulz⸗Knaudt J10214 101,50 G Schwabenbräu 05/102/4 —,— Schwaneb. Prtl⸗Z. ,103 94 ½ —,— Seebeck. Schiffsw. 1025 —,— Fr. Seiffert u. Co. 103 4 ½ 102,00 G Sibyllagr. Gew. ü102/94 8 Siem. Elkt. Betr. 103 —,— do. do. 1901103 —,— do. do. 1907, 121103/4 ½ 88,00 G Siemens Glash. 103 100,25 3 Siem. u. Halske 121100 95,50 G do. do. 1898103 100,00e b G do. 1900 konv. 103 4 95,25 G Siemens⸗Schuckt. 1034. —,— do. do. 1912100/4¾ 2—,— Simonius Zell. 21105 97,00 b G Sollstedt Kaliwrk. 1037 103,50 b G Stett.⸗Bred. Portl. 105 ü 101,255 G Stett. Oderwerke. 105 1101,005 101,25 b G Stett. Vultan09,/12 09—,— —,— jetzt Vulkanwerke 103 —,— —,— Stöhr u. Co. 1084 . —,— Stoewer Nähm. H10274 ¼ 94,50 G 94,50 G Stollberg. Zink. 108 101,25 6 —,— Tangerm. Zucker03,4 veic. Teleph . Berliner 102 4
—,— —,— Teutonia⸗Misb. 103742 92,50 eb B 92,25 G Thale Eisenhütte 102 42 88,25 b B 88,25 b G Thiederhal. 1004 ½ —,— 94,75 0 v. Tiele⸗Winkler 10214 ¾
7 —,— —,— Unt. d. 2d. Bauv. 0211004 .eehee —,— do. 06 unk. 21100/4 11100,25 b G 100,50 G do. 12 unk. 21 1025 —,— Ber. Cham. Kulmiz 1034 8
—,— —,— . St. Zyp. u. Wiss. 10274 102,50 b G 103,50 b Bictoria⸗Lün. Gw. 103 5
eeka —,— Bogtländ. Maschf. 1 sehss hah ee Pschah 1909 gek. 31.12.197102 4 ½ Westd. Eisenw. 10274 8
4
EAEEEEEEET““ ngekzaeesggbens
1034 9%
;
ranaaaeaaeeaeeeeeeeeeee
ö1 52285ög
1 5 S
vövrüerrrereregresesrerereee
1
erss ne b. Grünau 1034 ½ ,1
50 ch G 216,25 b G Hönningen. 1025]1 9008 —,— do. Milch 2¹4 25b 213,25 B do. Weiler 1024 1 do. .1038 ½ 1 1 1
8—17
„
2
EöEEIIIIIIIö-ö—.
22
—XSSSSSEE=ShSgögö=SSSöSöögönn —
.
—2
1 1 Chr. Friedr. Gw 10374 ⁄ Wanderer Werke. 35 336,50 b G 292,00 b G Cöln. Gas u. Elkt./1034 ¾ 1 Warsteiner Gruben 22 7 225,00 b G6 224,25b Gg do. do. . .1034 1 Wasserw. Gelsenk., 8 ¼ 171,00 6 170,00 0 Concordia Bergb. 1004 Aug. Wegelin Ruß4 3 — ö Constant. der Gr. 1004 ZWegelin u. Hübner 20 12 171,00 b G Cont, Elelt. Nürnb 102 4 Wenderoth pharm. 11 202,00 b G do. Wasserw. S. 1,2 10374 v½ Wernsh. Kammg. 21 .1 273,00 b G 270,00 G Dannenbaum 103 4 Lit. Au. B Hessauer Gas 1054 ½
273,00 b 9 270,00 b G do. 1998, 05 1054
8
2 22828SögSönnönönn 8 N& D.S —
-++ — 2XBöIAEnüAnönösnöNAn
9 . 4 —,— 94,50 G König Wilhelm 1004 9 10 95,00 b G —,— do. do. ko. 1892 1024 —,— 00,00b FAönigin Marienh. 1004 & —,— 95,60 G do. do. 1889,102,4* e. 104,009 8 Königsborn 1906,1024 95,50c b 6 95,60 G Gebr. Körting 14,1026 195,00 b 105,10 G do. do. 1903,1084 ½ do. do. 1900108491
* 7 —,— —,— Körting's Elektr. 108748 “ —,.,— Kref. Stahlw. uk. 21 1094 9 107,00 B 106,30 %g Fried. Krupp 18981100,4 .1096,70 b G 96.798 6 do. do. 1908/1004 4.10 —,— 99,50 b Kullmann u. Co. 1034 1.7 100,00 b G 103,00 k Lahmeyer u. Co. 1005 0103,00 b G —,— (do. do. 1901,02 108,4 9 104,00 G do. do. 1908 108 4 ½
93,25 G Laurahlitte 19041004 Langendreer... 1140,00 b G 138,00 5b do. do. 1900 102,4 ½ 97,50 6 do. 1895 ,100%
do. Kupfer 184 b 179,00 b G do. Wollenw. 897103,4 98,50 G Leipz. Landkraft 13,10085
Westl. Bodeng. i. L. “o Dℳ p. St. —,— —,— do. Eisenhdl. 08110374 ½ —,— Leonhard, Bruk. 1034 98 Wicking Portl... 183,00 b G 124,00 b B do. Kaiser Gew.. Seopoldgrubel 804 102742
Wickrath Leder... E fonv. 189271004 1. 97,00 6 Lindenb. Stahl 107102491
Wieler u. Hardtm. 178,00 b 181,00 b G do. do. 19041004 91,75 6 Linke⸗Hofmann9s 10888
Wiesloch T. 128,255 125,00 G Donnersmarech. 001004 985,00 G do. kons. 1001 1004
Wilhelmsh.⸗En 139,75b 142,75 b Dorstfeld Gew. 591984ℳG 100,25 G Ludw. Chwe u. Co. 103/4 ¼ Wille, Vorz.⸗Akt... 94,25 G do. do 189871 00¼⁴
1 1 1 151,00 8 152,50 B do. do. 190511024] 1. b zilmersd.⸗Rhg.... 1 —,— 100,50 B Löwenbr. Bevlin. 102/4 ½ 1 1
EEEEEEEEIIIIII“
= E11A1““ SᷣnnPbeePeeeP
o
2
— * A S
1
102,00 b G ö C 8 Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 12 ℳ. 8 Anzei is für d
—,— j 8 82 2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein!
—,— i01,25 G Niederrheinische Güter⸗Asfek. —,— x — E zei uhrits-
ELII““ “ 11 den Postanstalten und Zritungsvertrieben für Selbstabhvier Außerdem mird auf den Anzeigenpreis rin TC 104,00 6 Vers. (für 1000 4% — 3 preis e euerungs- 106,50 b 6 Nordstern, Lebens⸗Vers. Berlin —,— 8 . SEinzelne Nummern kosten 25 pf. 8 die Geschäftsstelle Anzeigen nimmt an: 1105,009G b 8 8 8 1” 8 ö Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8
98,00 G Vrovidentig, Frankfurt a. M. —,— 92 2 1;
esgve 242988 eraichec säcscher erene betc Reichsbankgiroboutv. Verlin, Sonnabend, den 18. Oktoher Ahends 9 88 —,— —,— Rheinisch⸗Westfälis Rückvers. — 3 9. —— 8
Ahöntich Rülepersicherun . — —y—— hu] 1 ends. Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 19.
103,60 6 Mannheimer Versicherungs⸗Ges. —,— Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer zeilt 1 ℳ, ri 2 3 ℳℳ, kiuer 3 grspalleuen Einheitszeile 1,50 ℳ —, 3 9 2 3 1 285 193,505 (104,00 6 Rordstern, Feuer⸗Vers. (für 1000 ℳ) —,— huauch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32 898 zuschlag von 80 v. H. erhob — . J 3 2 J. oben. 97,50b G Nordstern, Unfall⸗ u. Altersp. (für 1000 ℳ) —, es Reichs⸗- und Stnatganzeigers, 106,00 b G st Preußische National Stettin —,— —,— —,— Sächsische Rückversicherung —,—
=SgEgFgFVg=gS s /SęggAg
K- —2 22
do. Vorz.⸗Akt. 22 Wersch.⸗Weißenf. B. 10 Beser Akt.⸗Ges. 12 Ludw. Wessel Porz. 0 .1 210,00 b G 2 0
SSgääeäeeTäSb114141611666“
—,— —,— Dtsch.⸗Lux. Bg. 141085 199,75 b 197,005b do. konv. 19021100,4½ 298,00 b do. 1902 102]4 ½ —,— —, do. 1908ʃ103]84 9 1. 45,00 b G 324,505 Dt. Ubers. El. S. 2-711036 ve 0,75 G [100,75 G Dt. Bierbrauer. 081100,4 9¼
Schles. Feuer⸗Vers. (für 1500 ℳ) —,— 8 8 104,00 eb G 103,00 b 6 Seturitas —,— 3 Juhalt des amtlichen Teiles: 8 97, huri „Erfurt —,— 3 8 “ 2 f
“ 68 Fharbeslc lce vcder — 8 2 8 Ansprüche auf Grund des § 1 Abs. 2 des Mannschafts⸗ eines Betrags 21,5 — 8 e Deutsches Reich. ersorgungsgesetzes können noch bis zum Ablauf des dritten von Meli ags von 21,50 Mark unter den für sie geltenden Preisen 97,00 G 97,00 Union, Hagel⸗Vers. Weimar —,— Ervennungen ꝛc. mnipdleh LS⸗ Gesetzes folgenden Monats, mit becüzen “ üc— 2. Neiche. Zucerausgleich Gesenschaft rüche auf Grund des § 1 Abs. 3 d 8 . ung in Berlin zu zahlen. Die Reichs⸗Zucker⸗
1987869 98,75 G lütgrc Beggede ic 8— “ 122 Te“ 1 angemeldet werden. Im übrigen begt agegen jederzeit ausgleich⸗Gesellschaft hat den Verbrauchszuckerfabriken, soweit d eiage Wilhelma, Allg. Magdebg. —. esetz zur Ergänzung 8 1 8 . m übrigen t . 8 eerfabriken, sowei
02,50 G 10200 “ 1mhge⸗ mlons vom 31. 2 is dem Mannschaftsversorgungs 5 F — ark höher sind als der für
102,50 6 192 00 G 8 8 1906 und des Militärhinterbliebenengesetzes vom 17. Mai ersten Tage des Monats, der Iö be efa s⸗ den Unterschied zu erstatten. Die plis gecfhde
—,— (780b0 8 1 öe 1 r - 8 Z1I1“ Gesetzes folgt. Nachzahlungen für eine vor der Verkä b 2 7 Abs. 1 Satz 2 und § 12 Abs. 1 Satz 2 werden dabei nicht dieses Gesetzes liegende Zeit finden nicht statt. e die Aufwendungen de 3
ber
82
1
1 1
1 1 1 1 1
8 Ö=gs
.4.
-q25 8
Westdeutsche Jutesp. Besteregeln Alfali 1db. 105 do. Gasgesellfch. 10818
höchste Div. 4 do. Kabelw. 191871025 Westfalia Portl. .. 1 154,75 b do. do. 1900 1034 9 Westj. Draht Hamm 126,00 eb G 182,75 b dv. Solvay⸗Ls 09 10294 9
do. Eisen u. Draht 1 do. Wasser 1898110274
8EZ11“
8g
3
— * SD
2
—.
bhPeEgeePePesees S22==E22AInnenögnönhösnn
₰ —hO-g=BOg—
6 — —
M
4.ꝙ.2 t
—2222ögö
SSSge —
qSq=Sé=SgSg
A,SgFngEEgGgEEgEgSgVg
22
EE1
98Lebö rlaß, betreffend die Erhebun 5 3 äg b
8,50 b G 99, “ 1 - g erhöhter Zuschläge zu 422
88 “ 8 8 Kanglabgaben und Schlepplöhnen für ,2schag grhh der 8 die Abfindung kommen die etwa schon auf Grund Rohzucker mehr als 53 Mark, so werd Febrücge ier. 1e 20 Kilegram ehh 2. „ erde
= I —
101,00 G 101,00 G Bezugsrechte. Kanal. rüherer Bestimmungen aus demselben Anlaß gewährte n den Fabriken 12 vom Hundert Wte. 5 1 5 e. ewährten des .Ae g under
85,005b B 84,00ͤ“b Dortm. Union 001100,4 1. 5 —,— —, Dresdener Gardinen 88b86 Verordnung über den Verkehr mit Zucker 8 Vergütungen in Anrechnng. düts von der Reichs⸗Zuckerausgleich⸗Gesellschaft vegmte
.—, —,— do. bo. 1908 108749 101,00b G 10⁄,26 b G Sothr. Portl.⸗Cen 10274 —,— —, 100,50 G 100,50 G — “ Ausführungsbestimmungen zu der Verordnuna ü⸗ 1“ § 4 1 Abs. 1 endungen gelten der Rohzuckerpreis, die Fracht und der nach
ö Vöö.“ Wesg. h. Or 5 8 I,x F“ e .1, 3 gelter 38 ; in Fällen, in denen nach Abs. 1 Satz 2 die Reichs⸗
7 959,10 G 110 Bau⸗ u. Ardb. L 5 100,00 6 —,— Bekan 8 8 au 8 r. 1, 3 gelten sinngemã 1 . 4 p atz 2 die Reichs⸗ E1“ aa 1.-nclo⸗ 8 “ 9 1b veäö — 88 1 ihet, Eracahung der Bekanntmachung über ans für die Abfindung der Hinterbliebenen mit Verforgungsgebühr⸗ Zuckerausgleich Gesellschaft der Fabrik einen Betrag zu erstatten hat,
e Manmnesmannr.. 109 —,— 105,25 b Wicküler⸗Küpper 103 — — . 8 drn ge ung er Ein⸗ und Aus fuhr vom 3. September 1919 8 8 2 A sich Ihb Aufwendungen um diesen Betrag. 3
101,78 G 101,75 8 Withelmshütte 105,8] 1.1.7 a “ 1 en be i etr 9, 1 eichsprã †. eache se; e Bestimmungen
V 5 Zeschetmehtbis 259 99,50 G Berichtigung. Am Mittwoch: Aachen Bekanntmachungen, betreffend Tarffbe aenae G“ c. 8 ö 8 Reicham ehrmünüster. 1s irtschaft 8 rehh ss 5 6
888eggs — S.e. 6“ . ält folgende Fassung:
—,— 28800 unk. 281005 V 108,00 b G 103,10 G Märk.⸗Westf. Bg. 10974 ½ 97,00 6 Zech.⸗Kriebi sch. 10314 versch. . 8 9 2700 G Rhei 9 3 1“ Fess. Bruer.⸗ 929 a-e, ether Mase ö 1.1.7 194,90 6. 104,00 6 “ J Feag .n zum Grunderwerbsteuergesetz. “ . dtbl. 1 8cdelt folgande Zassun S “ —SILIEee e tger b,D. Senrha. elanntmachung, betr. die gandesverficherungsanftalt Sachsen 8 er le agee r außer dem Preise, der für 1hekhehnehec. 54 8 8 — . ““ 3 8 e 8 e ür . 1 4 3 1 ri gi do. do. 1880 t. K. 1.10. Preußen. . .n 8 See. 8 “ dnn
—,— —.— Mend. u. Schwerte 1038 1“ 8 . Sogne Zoelog. Garten 0910919 1,2. 7 —,—Z— Fhütte var. 173 ¼ 16945z.
1 8 Ernemnun und sonsti sone 1 Fabrik und ein d 1 5 —
Elte Unternehm. 8 igen und sonstige Personalveränderungen. Erbaß, und bezahlt een,ie nefanzfür 2
102,00 b G —,— Mix u. Genest. 102 rsch. 103,00 b 6 103,25 b G Mont Cenis Gew. 103 Fürich Bekanntmachung, betreffend das! 5 1 1 8bE n 9, beresfcnd das kommunalabgabepflichtige Rein⸗ hetreffend die Er 5 gewiesenen Bedürfnisses in ei 3 “ einkommen der Hessischen Staatseisenbahnunternehmungen. Kanalabgaben üss Auc 0 2 8 zirke den Zuschlag 898 Sege pge Fäleng für bestimmte Be⸗
EEEEEET11
PErrPrrereereeresss
—
2
2
“ 22nö8Nö22
5 222=gögIISASnnöAöSoAnen 28* 2g 222
H. Wißner, Met.. Wittener Glashürttesls
do. Gußstahlw. 27 7 .10
SSSgügsüeEüEes-e ENEII1“ .
L 1
170,80b9 ,— do. do. 1993,100 4
257,00 b G 256,00 b G Düssld Röhrenind. 103,49 1
165,00 b G 159,50 b G DOyckerh. u. Widm. 1034 9 1
185,00 eb G 137,00b Sckert Maschin. 057108,4
—, —,— Eintracht Braunk. 100,4 ¼ ,1
do. Tiefbaus1034 1 1 Eisenb. Vefmit. 08102 1
Beitzer Meschinen. 10 40 440,00 b G 438,50 b Eisenh. Silesia 05 10074 1. 1
1
1
1
5
8
2
S „5 ”g [q22
27
EEEIIE.
vö=SöSÜV=2SV=SéSSege
—
-HEgE=SgéERSEEgP
gek. 2. 1. 20 —,— 1I“ e
2
EEx
=FüFöog=Pb=SöIINIS- 222Eak.
EEEE
Zelsstoff⸗Verein..22 17 218,75b 214,00b9 EisenwerkKraft 14 1025 Pellstof Waldhof 15 115 1.1 225,75b (222,25 5 Elberfeld. Farbens024 9 do. Papierf. 1905110304 ½ Elektrizit.⸗Anl. 1211037,4 ½ 8 5 do. Lieferung 14/1005 1. Obligationen industrieller do 8988,0319,12 159 ve zaß o. Südwest0612 1024 Gesellschaften. do. do. 1906 1024
8 9 10 lum. Ueberldötr. 102713 14.10, 96,00 b G] 95,75 b g .“ gr.1008 do. 1004] 88,09 9 88,00 8 Mttrochenn. Wre. 108 sch.⸗Atl. Telegr. 100(4] 1 66,25b G 84,50 G (Vvrae, Ienn. n
Tr.⸗Niedl. Telegr. 100(4 1 2lettro⸗Treuh;
1 9
22
H8α98ggEggÖ PSüESEPEPEEPEF
28 8982 b 2
.
1 ˙5 gerePPPEeEeEP
22gA2SöIgEgöS
—
2 8 ☚ ⁸1£=28
8 SS
88
99,00 G 99,00 G Mülheim. Bergw. 102 Haid.⸗Pascha⸗Haf. Handelsverbote.
92,75 G 92,75 G Müs. Br. Langendr 100 102,25eb B 102,00 G Neue Bodenges. 102 102,50b 8 —.,— do. do. 1018 101,60 G 101,60 G do. eee 102 100,5 G i160,09 6 de Sen btencboh 102e Fats bascae gh Dt X““ Ndl. ös 5 Nap t. Nob. Neberlandz. Birnb 10274 ve 3 88 11“ abo. do. 191211024 Russ. Allg. Elekt. 06 8 — 8 Eschweiler Bergw. 103 —,— 104,00 b B Nordd. Eiswerke. 1084 do. Rö renfabrit 9 d ien . 8 —
1ne enee bFözercsecggerzsaatn “ e; Ferie “ 8 nnn- Vom 15. Oktober 1919. 1 Haneern l chs wirtschaftominister kann die Preise für Zucker und die aes. “ 8.1 „In noch entschiedenerem Grade ist hente 11““ “ Auf den Bericht vom 10. Oktober 1919 genehmige ich entsprechend Eüdern. Fe Steuergesetggebung e. die Festigkeit der Börse zutage getreten XX ..“ bvä;e uf Grund des Gesetzes, betreffend den Abgabentarif für den Artikel 3 1 8 und II“ güen 1 große - Laiser Wilhalm⸗Kanal, vom 18. Juni 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. Die Verordnung über zuckerhaltige Futtermtttel von 5. Okt h G ige ge⸗ 1 s5. üe Deutsches Reich. hebung 2.— Feselgter Fesetramchng des Reichsrats die Er⸗ 5 . 11. 82 1119) in der Fassung der e Deutsch⸗Pstgfr. Ges. 1.1 210,00b 6 208,0096 Käufen in Zusammenhang gebracht. Be⸗ Der Eichungsinspektor für die Provinz Brandenb 5 revidierten Abaabentarife für de basser S zu den im 4. Oktober 1918 (R. ve . kiche. Geseßbl. S. 1047) und vom
Pamer. E.⸗G.⸗. L. 8 11 Sg Hasch 8 den Stadtkreis Berlin, Gewerberat Dr. Barezynaßi 8 4. August 1896 (Reichs Gesetbl Kaser gnis W.““ vom lassenen Ansführungsbestiemmürb en EC“ den
g werte, ferner Bergwerks⸗ und Petroleum⸗ s b 88 zy: 3 2 G. —.) vorgesehen ere; 6 b raft, soweit sie sich a 1111XAX“ I Berlin, ist für die Dauer von weiteren fünf Johren zum bei⸗ Kanalabgaben und von 175 vom Hundert zu den 8 Ae eee öe öI bezieht. Für Melasse bleibt sch aif
Weferlingen 100 ¾ 1. Fasson Manstaedt 1108 — 8 Foldmühke Papier Oberschl. Eisenbb. 1gah (v. Reich m. 3 ½ Bins. b ggeordneten Mitgliede der Reichsan fü efetzten Schlepplöl ebenda fest⸗ folgender Maßgabe in Kraft: 8.Reh n29 gn 8 hsanstalt für Maß und Gewicht 9 set chlepplöhnen. Die Erhe ung der Zuschläge beginnt 1. Ruͤbenverarbeitende Zuckerfahriken dürfen von der im Betriebs
ür Anilinf. 1051,] 1.4. 29 100 1.410 . (—.,— 8 88 8 2 b Gb 108 do. 18 8 28102 101,00 b G6 —,— 8 Eisen⸗Ind. 100 t do. do. 102⁄4 8 —,— Felt. u Guill. 06/08 103 104,00 b G do. Sokswerke. 104 ⁴ do —,— Passage 1025 —, Patzenh. Brauerei 1094 ½ 101,60 G do. S. 1 u. daaen nen Guines —,= 14 84,90b 1438,75b G mit dem 1. November 1919 und er 1 ja 2 . Ohessci, ch g 3 Jint “ Die in dem Erlasse vom 1. 1.hse 1egan 1 — bena 1ee de ke Rohzuckermelasse an die ruübenliefernden E. Kassis Fürg . C16 1 (S. 175) angeordneten Zuschläge fallen mir dens achch Uieferten Rüben dnc Alebeem. L Gesamtgewichts der ge⸗ Drani einen u. E. 340,00b 826,005b Karlsruhe slönig ae. ben Zihehe Robert Nicolai in punkt Sg. em gleichen Ze angetrockget an Schnitzel “ 8 kann als Melasse oder 100 ℳ 393. 80. — eichs das Exequa ieser 1 2 Reichswirischaftaminista, n 39, b Frequatur erteilt worden. zffentii büüe Erlaß ist durch das Reichs⸗Gesetzblatt zu ver⸗ Stelle S. beeeäöö 8 L daß 88 . e irte eine andere
— ektro⸗⸗ e Ter100 a2 98 95,5 Emsch.⸗Lippe Gw. 102 ⸗Südam. Tel. /100⁄4 ¼ 1.1.7] 96,00 b G 95,50 b G Erdmannsd. Spin. 105
2B½ A
2
Fmrürüreess- SESSSSSESEgE=SSS
—
—
SbSg
2
K
2168-ö=évb0öÖSn
2
I
EeEEgb
2
7
ggrrrerFrrrsegerrreres S1ö“
Sgg
do. f. Mt. Ind. 1024 1.4. —,— o. 8 1906/103 do. f. Verkehrsw. 10374 ½ 1.1. 1108,00 G Flensb. Schiffsb. 1100 Adl. Prtl.⸗Zement 103,4 ¼ 1.1. 99,10 G Friedrichsh. Kalis¹02. lkaliw. Nonnenb. 1038,5]1.4.10ʃ104,00 —,— Frister u. Roßm. 105/4 Alg. El.⸗G. S. 6-81100 4 % versch. 109,00 b G 109,50b G FürstLeop. 11u1.21 10071 do. do. S. 1 — 5,1004 . 1102,00 8 102.00 b G Gasanst. Betricb 103748 Alsen Portl.⸗Zem. 7102,4 ¼ 1.1.7 102,00 G 192,090 G Gelsenkrchen Amélie Gewerksch. 1034 ¼8 180,50 G [180,50 G Georgs⸗Marienh. 10374 Anhalt. Kohlenw. 10374 b 4
Laagssg “ do. do. 109/4 do. 1896/100
—
—xIgönNe
8₰
65 8
S.
2
SS
eaee —
1
38 Sg
S8
. — 8
—=— 90 0 — d0 -Sn22uugö S
2
05
2Angö=N
ecvast⸗ —,— Germ.⸗Br. Dortm. 102/4 —,— —,— Germania Portl. 103 89 97,00 G 97,00 G Germ. Schiffbau. 10214 —,— 100.60 G Gerresh. Glas I. 14 101 5 100,00 G 100,00 6 Ges. f. elettr. Unt. 10374 100,00 G 100,00 G do. do. 110849 —,— 6 Ges.fTeerverw.027108748 100,00 G do. do. 191.21103,4
—,— Glückauf Berka 108,4 8 do. Ost 19121108,1 —,— —, do. Gew. Sondh.1
97,25 6
—,— do. Braunk. 08/1024 ¼ 98 50 G do. El. u. KInb. 121103 4 9½ 97,00 G do. Metallwarens1054 —,— do. Schuckert 141025 96,00 b G do. do. 09 — 18110284 ½ 101,10 b G Rh.⸗Westf. El. 06110 4 8 102,00 b G do. do. 1911/102,4½ “ do. do. 05— 061102ʃ4
—,— do. Westf. Kalkw. 105 kaeen8, do. do. 1897/[103 1 99,75 G do. do. 1908,7102
8 8 8 “
.
EEePeees F EC
E 8
2
po. 1906 100/4 Aplerbecker Hüttes10374 98 Archimedes 19111034 ¾ Aschaff. Z. u. Pap. 102 4 ½ do. do. 1903/110274 9 1. Augsb.⸗Nürnb Mfs1024 ½¼ 1.4. Augustus I. Gew. 102784 ½ VPad. Antl. u. Soda 100 4 ½ Basalt A.⸗G. 1902 1084 % do. 19111034 % Fayer. Elektr. Lief./10574 1
— S.80
s
D
325*g
S
88*
2
50 80 †
Ab⸗
—₰½
88,00 G Phönix Vergbau. 103,4 ½ 99,25 6 do. Braunkohle. 105,4 do. 8 ennhsch, — 255,00 b G 246,00b G zeh vhhrien Stelle tritt.
99,00 b a Julius Pintsch ..1038 9 Souch West Africa.⸗— 114/ —,— 1 8 8 * . “ 11X“X“ 8 8 Gesetz Berlin, den 15. Oktober 19 fh 9E. Artikel 4
—,— Pomm. Zuckerfbr. 1003 101,00 b 6G Reisholz Papierf 108,4 x½ 95,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 102,4 299 888agan 566 1gnnae; Itöversorgungsgesetes “ Kraf ie Verordnung tritt mit Wikung vom 1. Oktober 1919 in 1 . I b“ Gesetzbl. S. 1 1 ““ “ Zrfehervenstoazgesebes vom 31. Hren 1905 9 21 4⸗ “ Berlin, den 14. Oktober 1919. .“ b und des Militärhinterbliebenen 1 8 8 geesetzes vom 17. Mai 1907 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 214)l... geraryvanng Heutiger Kurs 1 Fee dee
. Vom 4. Oktober 1919. 8 über den Verkehr mit Zucker. W Deutscher Reichsschatz 1914 4. Anatolische Eisenhahnen Ser. 2. — veutsche galiwerta.... .... .. „2292405,89 — ¹ 1— v “X“ equscher Rerchsschab 1916 Anatolische Eisendahnen Eer. 2. —— “ 2888 10b fassunggebende Deutsche Nationaloersammlung hat Vom 14. Oktober 1919. Ausführungsbestimmun g en
o. 915 II. 95482 ½ 95 B — 1225b 243 ¼240 b 243 11 b d b 8 WI “ Schantung Nr. 1——80000 190 89711189808 6b 2148à200 21 1 1uab SDpnamit A. Nobel 204 8199 62913. 8 as folgende Gesetz beschlo . 8 3 nung ü g do 818ly-V “ 122b öebb.“ B62913a6b4, b Keichötals dieres bde bischloflen, das mach Zustimmung des Faiss gfe ehadzehes 8 des Gesetes iges eine vereinfachte zu der Verordnung über den Verkehr mit Zucker. b 1b C1“ Ser e der Uebergangswirtschaft Vom 14. Oktobe 8 G r 1919. e
do. VI.XAg15) Oesterreichisch-Ungarische Staatsb. 98/1 92 5b Fleker. Licht⸗ u, Kraftft do. fällig 1924 85 ¼ 8 Südösterreichi (Lombard) 1882 9 5 1818 17 G 519. lten & Guille he“ 84,220b z 8 . 8 † ; Flpeuische Reichsanleihe⸗ “ 809 Laegsce Hisge Eo0⸗ “ “ 1 Feen sechennn Bergwerke....... 228 b-s b e—nd en 8 § 1. Rei 17. April 1919 Reichs⸗G etzbl. S. 394) wird von der Auf Grund d über den LL““ do. ... .. .. 13 ¾ c. Luxembur ische Prinz Heinrich. —. — “ FEFh. Goldschmidt. . 3508568435b 389 824859 Den Kapitulanten, die während des Krieges 1914 bi 8 eichsregierung mit Zustimmung des Reichsrats und d b er Verordnung über den Verkehr mit Zucker 638 do. 8 at Srient E. Shsass-Büns enee :: TeSeben 1 enn tvener Bergban. . .. .. 2016,3 s3a7 0 2 b 2) zum akliven Offizier oder Friege 1918 bi. 1919 der Nationalversammlung gewählten Auss chuss 8 5 von Hess 17. Oktober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 914) in der Fassun E 1 e 8 w do Dam .. † 8 6 1 Kupfer . 9 — 8 5 ’ — 8 8 e 2 99 Beahagch 2 2 „Ges h. 1 8- “ 8 benigh Käasze Sergig 8e. .Sg üct 11“ Eenasö4e B2895 1 b) F“ por 85 Feinde befördert, jier wegen verordnet: 8 es folgendes Er Perordnungen vom 30. September 1918 (Neichs⸗Gesetbk o. o. 89. 10 mburg⸗Amerikani - 124 125 deà2228. oesch Eisen und S 16“ 8 2548825b 48 à1us 1 jer “ . 1 3 . 2 8 etzbl. do. do. 1.2.22 8 Hamzucz Zihemenaag Dampfsch. nagen4 8 8 2228288,248: 88 Zoßen ohe⸗Werke.. . . ... 127 ⁄1a9 % b 88 8 8 1aa8n6850” 1 kunae) beflrdert Beurlaubtenstandes (auch Feldwebel⸗ B Artikel 1. wird bestimmt n S 1919 Reichs⸗Gesetzbl. S. 1789) da do.J.11.22 1 . 8 Fanse. ampfschiffahlkt c 2845308829933040b Fattowißer Bergbau 15988; o) mit einer B . ] In der Verordnung über den Verkehr mit Zuck da. (Hibernia) orddeutscher Lloyd ...... 8 — (21246a22538 11b Laurahltte. ..... 1765 1765 B a 7b einer Beamtenstelle der Militärverwaltung auf Wide tober 1917 (Reichs⸗Gesetzbl E13“* Artikel1 do. (auslosbare) —,— 1 Berliner Handels⸗Gesellschaft I1 8 “ Lothringer Hütten⸗ u. Bergw.⸗Ver. 174572 8 1 17298 71 8 ruf (Hilfsbeamtenstell⸗) beliehen worde sind ordnun 3 esetzbl. S. 914) in der Fassung der Ver⸗ In den Ausfü E“ . konsolidierte Anleihe 72 554H sCommerz⸗ und Diskonto⸗Bank.... 4b FMannesmannröhren 225b 24b 422 a224 ¾ sind auf ihren Antrag die Versorgungsgebührnisse z0 wems gen vom 30. September 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S 1217) und Verk n Ausführungsbestimmungen zu der Verordnung über 8 do. do. 8685 1“ 5 8b9 Darmstädter Ban . 8 1 Sberschlesische Eisenbasnseder. 19710649 1847,53 164 b1b ihnen zustehen würd rgungsgebührnisse zu gewähren, die vom 3. Juli 1919 (Reichs⸗Gesetzbl. S 633) werd S. un Verkehr mit Zucker vom 18. Oktober 1917 Reichs. Gej g. über ben 3% EI1 5. . aee“ Sberschlestsche Eisenind. Care⸗Heg. 171 7270 8 711a889 16918678‧89,8696b leihung eteben würden, wenn sie durch die Beförderung oder Be⸗ rungen vorgenommen: rden folgende Aende⸗ in der Fassung vom 30. Sept ber 1918 (Reiche Chehe6 821 889 4 ½ Bayerische Stoatzauleihe ..... 6“ Wtonto⸗Sommandtt 178 9 Ssberschlesische Kokswerte 2408 4084092 5b 9 eihurg die Eigenschaft als „Kapitulant im Si 8 1 7 9% 8 werden folgend . September 1918 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 1218) Segn 11X“ 64““ “ 5. versorgungsgeseges⸗ ascht derl lant im Sinne des Mannschafts⸗ .8 7 Abs. 1 und 2 erhalten folgende Fassung: en solgende Aeaderungen vorgenommen: ’— Oesterreichische Staatsscheine 14 8 Mitteldeutsche Kredit⸗Bank 1 8 22 Phönix Bergbau.... 225⁄3256 à 21 1.229b 25 ½228 8124 8b Dies gilt nicht sü erloren hätten. Der Preis des von den Rohzuckerfabrik ” 1. § 3 erhält folgende Fassung: do amort. Eb. Anl. Nationalbant für Deutschland.. KFheinische Braunkohlen u. Beilett. 381884 5b 371 1 786 8 a78 1 mit der Böe hunieste für. die h Fabheichneteg Personen, die sich zuckers aus der Zuckerrübenernte 1 Sigerfabrc 1a eeg färaden. Roh⸗ on dem im Betriebsfabe 1919/20 1 8 ing mit einer Beamtenstelle auf Widerruf ausdrücklich 88 vom Hundert Ausbeute 53 M. 8 1 erzeugnis von verarbeitenden Fabrik⸗ ö n einzelnen rüben⸗ ark für 50 Kilogramm ohne Sack di abriken hergestellten Rohzucker sind zur Lieferun 1 Lieferung an
vrrFersörPrrreeresstsrreseres-
-— 5. 2*S gEg E11“
22E=EöSgEAögAö2nöSgöngönAönn 8 1.“ 212 2 . 80
—
.“ 8
8
8 8 8 88 tiengese .. rcke. b 1 à7 18 erstan 8 3 3 ; 227. 4 . 6„79 18 878878,7 Alb standen erklärt haben, obwohl sie auf die Möglichkeit des Ein⸗- frei Magdeburg bei Lieferung bis zum 31. Dezember 1919. Bei d 5. Rerbrauchszuckerfabriken in den ersten drei Monaten nach Beginr 2 71 2 2 d 1 0
do. konv. J. J. do. 8 8 Adlerwerke... G 294 ⁄ ö Rombacher Hütten 17177026971à70⁄ 16889h 68eà89 ½ b tritts von R b . konv. M. N. do. — 1 8 mm cke ..146845 1 echtsnachteilen beso Lief⸗ 6 do onv. M. N. do Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellsch Schuckert u. To 148545545 9b ch son ders hingewiesen worden sind. Lieferung nach dem 31. Dezember 1919 erhöht sich der Preis am übenverarbeitung zusammen 40 Hundertteile der um 15 Hundert⸗
do. Eilber⸗ do.. 8 Anglo⸗Contin. Guank . 248230230b FSiemens u. Halsee. 55 335 8 8 . 1 . g zuso 5 Silber⸗ do Unglo⸗Contin. Guano emens u. e 1982978955b 169882 § 2. — Ersten jedes Monats um 0,35 Mark. Als eitpunkt der Li teile gekürzten voraussichtlichen Gewinnun der einzelnen Fabrik tpunkt der Lieferung verte 8 zelnen Fabrik zu
4 ½ do. Papier⸗ do... — 8 Augsburg⸗Rürnbg. MAMAMPJ . .. 2n32b 1 S ettiner Bulkkan 1187591 ½ 8 90b ha
88 2 8 if. 4 3 ; 88 i S eeeeeeeeseses 8— 8 g 8 T ü . 2 2 B 8 1 U 8 1
b “ “ der Reichszuckerstelle für die Leferung vorgeschriebene 1919 ;8 lefür Urlen Rohnn 1. Tene a8 Pic. dem 8 Dezember 8 8 2 der Verordnung vor⸗
Iürüsche 90 fr. Lose . 1 SZergmann Elettrizittt 17578 16 b B 2 .......... 750855850g 82 705 5 des Mannschaftsve schein 8
18 üsfafce 118. . G Seree 2n 18.8 ese Für. 1“ 2 1II 8 dencgen Frinnkkarsoan 5 E111“ eih reies Meichswirtschastaminister bestimmt auf dieser Grundlage die 97702. Buscla icht zu zahlen.
4 Goldrente.. 8 b steregeln Alkalt... L““ 3358945 325 ⁸ Schei 5 Sgbe⸗ 15 8 7 e einze b 8 9 en : a Ungamsche Staatsrente 1910. —— 9 (ZBuderus Eisenwerke ü1745 18258b acb Helseoßewacwhcf....J...-........22299sz89. er09282 e ehceeeg 1en würde, wenn er durch die Beförderung Pres⸗ die für Rohzue 1 8 Verladeftenf gelten, die er Robzucker⸗ mder gastung. 8 1 44 Ungarische Lronenrente. 12338b 35 b. Daimler Motoren 28084 1b eu⸗Guinea 4438345 4884052369 . hung die Eigenschaft als „Kapitulant im Sinne des abrik eingelagert ist sowie die P. außerhalb des Standorts der der Regel nach ihrem Bedarf nzelnen Verbrauchszuckerfabriken in Eüdößerreshische (Eumnd., 3. 7,8. 46808 52,852 5b Beuis⸗g 8 h enn.... 138 8 ½ à1 (12.e⸗ 82, Zraui Mänen 3, Ei ee.e.. 888,5824903 339328235 26 b dunhen shasteersorgungsgesetes. nicht verloren hätte. Dieser Zeit⸗ üben, Melasse und e dre pretss 85 icherzeugnie, getrocknete diejenige Verbrauchszuckermen n fc gie 1gverteilen, Bedarfsanteil ist — 6 8 8-. 38988,s80Eaa0 S35224086 1w .. 2892988555 280265 02460 t auf dem unter dem Datum seiner Verleihun 1 8 zass ver Rohzuckerfabrikation. aufei 99, ’in die ZBerbrauchszuckerfabrik in zwö 1 1 — 3 enden Schei 1 2 g auszuferti⸗ 2. § 12 Abs. 1 erhält folgende; . useinanderfolgenden Monate 1 rik in zwölf 1 b 1 b 8 Passs etne Pasde gecnen des Zivilversorgungsscheins wird ein Saan stucheeen flttnzei Verkaufe durch Ver⸗ e“ 88 severamnlig nr bCööö“ 8 11“ etwaiger Anspruch auf Gebührnisse nach dem Offizi 8 50 &. 5 i ist auf der Grundlage von 75,30 Mark fü Viertel erwendung im Inland abgefertigt hat. vder⸗ nicht berührt, ei 88 — zierpensionsgesetze ilogramm ohne Sack ab Magdeburg ei Ktet. für iertels der in demselben eit . hat. zuzüglich eines Söes vhersk . ein⸗ Uhatschen vhrlebene. Aussicht auf Anstellung im Beuchefteuer bei Fiesermng, bis wum l. Pr emhes flcc eder Pe⸗ ibe , ”der Ner wmerfchanahnenns dendene sehr abgesertidten 8 Heserung nach dem 31. Dezember 1919 erhöht sich d is n ist, bleibt außer Betracht, ebenso Abläufe, danen vern § 3. am Ersten jedes Monats um 0,55 Mark. Als 1ö Hundertteile berechneter Zuckergehalt in 0 Abläufe, deren auf
b 8n . der ergehalt in der Trock 1 des Nes getasise Genztceh⸗ 8 Hscsasssbrigen. auf Grund vhf gemg g 1“ der Reichszuckerstelle für die Lieferung vor⸗ 8 ö Heetzenegteren, Zen hecapohe enündse. Aüläafr
Men.“ gsgesetzes gelten folgende Vorschriften: 3. § 13 F angerechnet en zu ⅛ ihrer Gewichts.
1. Neben diesen Gebührnissen sind gleichartige 8 8 bs. 1, 2 und 3 erhalten folgende Fassung: WW ichtsmenge Offizierpenstonsgesetzes nicht nufsgith⸗ ““ AusloDee d. 80 Soh genas ghes ben die Besan um die ihre G 2 c daah sae se dens Verbande Deutscher Zuckerraffinerien 8 n Rohzu jeßli zal; ““ Berlin angehö 1 2n, 8 8 v“ nschließlich Fracht zuzüglich 1 ihre Beteiligungszahl beim Verbrauchszuckerfabriken gilt
43 % 57 .üb GSebr. Böhler & c. 820 .2322, 182 9b9 (FFPWBe