1919 / 239 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Oct 1919 18:00:01 GMT) scan diff

Schiiftstellers Tschechow. Men kennt bei uns zur Genüge die me⸗ lancholische Saite des Slawischen Seeleninstruments; wenn sie nur als leise mitschn ingender Unterton vernehmbar wird, wie bei den großen russischen Dichtern, etwa bei Dostojewsty vnd Tolstoi, bilde sie einen Stimmungsfaktor von nicht zu verkennender und zu unter⸗ schätzender Bedeutung; bier aber wirkt sie nur einförmig⸗ verstimmend und abstoßend. Für diesen haltlosen Jwanow, der eine Jüdin aus reichem Hause geheiratet hat, nicht etwa um ihres Geldes willen, denn ihre Eltern perstießen sie, sondern weil eine verliebte Laune ihn dazu trieb, der sein Gut verkommen und verwahrlosen läßt, weil er sich zu keiner Tätigkeit aufraffen kann, der seine ihn leixenschaftlich Uijebende lungenkranke Frau vernachlässigt, weil er ihrer überd⸗üssig geworden ist und einem anderen Mädchen nachläuft, der schließlich, als die Gattin nicht ohne seine Mitschuld gestorben ist, und er im Begriff steht, die andere zu heiraten, aus Ekel vor sich selbst sich eine Kugel durch den Kopf jagt, kann man schlechterdings keine Sympathie aufbringen. Man empfindet seinen frei⸗ willigen Tod nicht als eine erlösende und befreiende Tat, sondern als den unausbleiblichen Abschluß des verfehlten Lebens eines Mannes, der eigentlich in die Nervenheilanstalt geberte. Daran fonnte das gute Spiel Alexander Moissis, dem diese russichen Melancholiker besonders gut „liegen“, nichts ändern. Erfreulscher wirkten einige Nebenfiguren, so besonders ein alter dem Trunke ergebener Pantoffel⸗ held und Besitzer des Nachbarguts, den Werner Krauß lebenzecht mit erfrischendem Humor auf die Bühne stellte, ferner der Oheim Iwanoms, ein alter, verschuldeter, stets in Sarkasmen redender Graf, don Max Gülstorff vortrefflich verkörpert, und andere mehr ep sodisch behandelte Gestalten. Unter den Inhaberinnen der weiblichen Rollen ist Maria Fein für ihre zurückhaltende, unübertriebene Darstellung der kranken Frau des Jwanow mit Anerkennung zu nennen. Der Erfolg des Dramas war nur matt.

Im Opernhause wird morgen, Sonntag, „Palestrina“, mit den Damen Engell, Marherr, Gerbart, Escher, Branzell, Birken⸗ ström und den Herren Mann, Knüpfer, Schlusnus, Armster, Krasa, vom Scheindt, Lieban, Bachmann jr., Henke, van de Sande, Habich, Sommer, Stock,“ Reinfeld und Lücke besetzt, aufgeführt. Dirigent ist der Kapellmeister Dr. Fritz Stiedry. Anfang 5 ½ Uhr. Für Montag sind „Hoffmanns Erzählungen“ mit den Damen Hansa, Marherr, Birkenström, von Scheele⸗Müller und den Herren Kirchner, Armster, Sommer, Lieban als Gast, Habich, Philipp, Bachmann, Krasa, Lücke in den Hauptrollen angesetzt. Dirigent ist Dr. Fritz Stiedry. Anfung 7. Uhr.

Im Schauspielhause geht morgen, Nachmittags 2 Uhr, zu ermäßigten Preisen als 7. Volksvorstellung Ibsens Schauspiel „Gespen’ser“ mik den Damen Sussin, Steinsieck und den Herren Ehrle, Mühlhofer und Pohl in den Hauptrollen in Stene. Spiel⸗ leiter ist Dr. von Naso. Abends wird Maria Stuart“, mit den Damen Höflich, Straub und den Herren Clewing, Kraußneck, Patry, Keppler, Leffler in den Hauptrollen besetzt, wiederholt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Anfang 6 ½ Uhr. Am Montag findet Abends als 8. Volksvorstellung eine Aufführung von „Othello’“ mit den Damen Mund, Straub und den Herr’en Becker, Chrle, Pohl, von Ledebur, Vespermann in den Hauptrollen statt. Spielleiter ist Dr. Reinhard Bruck. Ueber sämtliche Eintrittskarten ist bereits ver⸗ fugt. Anfang 7 Uhr.

Die bevorstehende Eröffnung des Großen Schauspiel⸗ 5 uses (ehem. Zirkus Schumann) stellt die Leitung des

eutschen Theaters in bezug auf den Sprachstil vor neue roße Aufgaben. Die Anlage des Hauses erfordert ein starkes Purick reten des dekorativen Elements und, damit verbunden, eine anz be ondere Pflege des Wortes. Max Reinhardt has daher außer erthold Held, der seit dem Tode Strakoschs die sprachbildnerische Tätigkeit allein ausübte, Oscar Hofmeister vom Stuttgarter Landes⸗ theater als Vortragsmeister verpflichtet. .

Im Theater in der Königgrätzer Straße ist die Erstaufführung von Frank Wedekinds Schauspiel „Schloß Wetter⸗ stein“ auf kummenden Donnerstag angesetzt worden In den Haupt⸗ rollen wirken die Damen von Hagen und Orska, die Herren Dern⸗ burg, Ekert, Hartau, Hollmann, Rehkopf, Riemann. Römer, Rossert und Stieda mit. Die neuen Bühnenbilder sind nach Entwürfen von Rochus Glltese angefertigt.

b

Handel und Sewerbe. ““

Deor von Hemburger Kaufmannskreisen aufgenommene Ge⸗ danke einer Hamburger Außenhandelsmesse macht laut Meldung „W. T. B.“ Fortschritte. Ein Ausschuß für Vorarbeiten und ein Programm werden vorbereit⸗t.

London, 16. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis der Bank von England. Gesamtrücklage 22 827 000 (gegen die Vorwoche Zun. 656 000) Pfd. Sterl., Notenumlauf 83 760 000 (Abn. 646 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 88 082 000 (Abn. 45 000) Pfd. Sterkl, Wechselbestand 82 602 000 (Zun. 895 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 99 852 000 (Abn. 20 480 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 22 225 000 (Abn. 916 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ reserve 20 991 000 (Zun. 700 000) Pfd. Sterl., Regierungssicher⸗ heiten 34 345 000 (Abn. 22 886 000) Pfd. Sterl. Verbältnis der Rücklagen zu den Verpflichtungen 18.70 gegen 15,45 vH in der Vor⸗ woche. Clearinghouscumsatz 675 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahres mehr 217 Millionen Pfund Sterling.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) An der Börse gesellten

4

sich zu dem bisher wirksamen Grund der Aufwärtsbewegung. nämlich der sprunghaften Erhöhung der Devisenpreise, heute große Deckungen für die zahlungsunfähige Kommissionsfirma Auer & Co., um die Kurse neuerdings in die Höhe zu treiben. Die schwebenden Verbind⸗ lichkeiten der genannten Firma sind noch nicht festgestelt, werden aber auf mehree Millionen Kronen geschätzt. Bei lebhaften Um⸗ sätzen vollzogen sich auf sämtlichen Verkehrsgebieten sprunghafte Steigerungen, die zum Teil 100 Kronen umfaßten. Einen neuen Hausserekord stellten die ungarischen und⸗ tschechischen Werte sowie Petroleumaktien auf. Renten waren wieder lebhaft begehrt und ge⸗

wannen 1—4 vH.

Wien, 17. Oktober. (W.T. B.) (Börsenschlußkurse.) Türkische. Lose 918,00, Drientbahn —,—, Staatsbahn 1615,00, Südbahn 248,00, Oesterreichischer Kredit 840,00, Ungarischer Kredit 1325,00, Anglobank 536,00. Unionbank 630,00, Bankverein 571,00, Länder⸗ bank 830,00, Tabakaktien —,—, Aipine Montan 1483,00, Prager Eisen —,—. Rima Muranver 1740,00, Skodawerke 1458,00, Salgo Kohlen 1950,00, Brüxer Kohlen —,—, Galizia 4250,00, Waffen „—, Lloyd⸗Aktien —,—, Poldihütte 1750,00, Daimler 1145,00 Oesterreichtsche Goldrente 173,00. Oesterreichische Kronenrente 84,00, Februarrente 85 50, Mairente 87,00, Ungarische Goldrente 201,00, Ungarische Kronenrente 101,00.

Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) Amtliche Notierungen der Deutsch⸗Oesterreschischen Devisenzentrale: Berlin 404,00 G., Amsterdam 4050,00 G., Zürich 1950,00 G., Kopenhagen 2365,00 G., Stockholm —,—, Christiania 2500,00 G., Marknoten 403,00 G

Prag, 17. Oktober. (W. T. B.) Devisenkurse: Berlin 132,75 G., Marknoten 129,75 G., Wien 30,00 G. 8

London, 16. Okiober. (W. T. B.) Wechsel auf Deutschland 115,00, Wechsel auf Amsterdam kurz 11,01, Wechsel auf Paris 3 Monate 38,50, Wechsel L1A“ 36,40. Privatdiskont 4 , Silber loko 63 ¾, Silber auf Lieferung 62 ⅞½. 8. 1

London, 15. Oktober. (W. X. B.) 2 ½ % Englische Konsols 52 ½ 5 % Argentinler von 1886 93, 4 % Brasilianer von 1889 56. 4 % Japaner von 1899 67, 3 % Portugiesen 49 ½, 5 % Russen von 1906 42 4 ½ % Russen von 1909 34, Baltimore and Ohto 48, Canadian Paciftc 179, Erie 19, National Railways of Mexiko 9, Peunnsylvania —,—, Southern Pacisic 128, Untion Pacisic 147 ½ Ünited States Steel Corvoration 129, Anaconda Copper —, Rie Timo 53 ½, Ckartered 23/1. De. Beerg 25 ¾, Goldfields 2 5318, Randmines 32 ½1 6. 5 % Kriegsanleihe 95 8, 4 % Siegesanleihe 85 ½.

Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) 5 % Franzoftische Anleihe 90,00, 4 % Franzöbsische Anleihe 71,30, 3 % Französische Rente 60,95, 4 % Span. außere Anleibe 141,00, 5 % Russen von 1906 61,00, 3 % Russen von 1896 34,00, 4 % Türken untf. 70,50, Suez⸗

Kanal 6705, Rio Tinto 1888. 8 Amsterdam, 17. Oktober. (W.T. B.) Wechsel auf Berlin 9,40, Wechsel auf

Wechsel auf Wien 2,30, Wechsel auf Schweiz 46,90, bf

Kopenhagen 56,70, Wechsfel auf Stockholm 64,00, Wechsel auf

Wechsel auf Parig

Neow Pork 263,75, Wechsel auf London 10,96 1 el auf Brüssel 30, 39,

320,40, Wechsel auf Christiania 60,25, Wechsel

Wechsel auf Madrid 50,40. 1 Amsterdam, 17. Oklober. (W. T. B.) 5 % Ntederländische Staatsanleihe von 1915 91 1½, 3 % Niederländische Staat⸗ anleibe 60, Königl. Niederländ. Petroleum 832. Holland⸗ Amerika⸗Linie 505, Niederländ.⸗Indische Handelsbank 281, Aichifon, Topeka u. Santa 56 96 ⁄1 6, RocC Jsland —, Southern Pacisic 112 ½ Souibern Rallway —, Union Pacific 133, Anaconda 148 ¼ Unité States Steel Corp. 114, Französisch. Englisch⸗Anleihe —. Hambhurg⸗ Amerike⸗Linse —. Tendenz: Fest, Schiffahrtsaktien schwach. Kopenhagen, 16. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 16,85, do. auf Amsterdam 176,00 do. auf schweiz. Plätze 82,75, do. auf New York 463,00, do. auf London 19 ,39, do. auf Paris 53,50, do. auf Antwerpen 53,75, do. auf Helsingfors 18,50. Kopenhagen, 17. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Hamburg 16,65, do. auf Amsfterdam 176,50, do. auf schweizer Plätze 82,80. do. auf New York 463,00, do. auf London 19,38. do⸗ auf Paris 54 00, do. auf Antwerpen 54,25, do. auf Helsingfors —,—, Stockholm, 16. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel auf Berlin 15,00, do. auf Amsterdam 155,75, do. auf schweiz. Plätz 73,50, do. auf Washington 411,00, do. auf London 17,20, do. auf Paris 47,25, do. auf Brüssel 47,50, do. auf Helsingfors 15,75. Stockholm, 17. Oktober. (W. T. B.) Sichtwechsel aut Berlin 15,00, do. auf Amsterdam 155,25, do. auf schweizer. Pläͤtze 73,50, do. auf Washington 411,00, do. auf London 17,20, do. auf Paris 47,75, do. auf Brüssel 48,00, do. auf Heisingfors —,—. New York. 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse bekundete bet Eröffnung sehr feste Tendenz, wobei die Attien der General Motors Company und ühnliche Werte die Fübrung hatten. Diese gewannen zeitweilig bis 5 Dollar. Auch Petroleumanteile standen in lebhafter Nachfrage und stiegen um 3 bis 10 Dollar. Stahltrustaktten und andere Industriepapiere lagen dagegen schwächer. Vorübergehend wurde die Haltung infolge von teilweisen Liquidationen matter, dech trat gegen den Schluß erneute Kauflust hervor, so daß die Börse in sester Stimmurg schloß. Geld: Sehr fest. Geld auf 24 Stunden Durch⸗ schnittsrate 12 Geld auf 24 Stunder letztes Darlehn 14 Weschsel auf Berlin 3 ⅜, Wechsel auf London (980 Tage) 4,15,25, „Fatl Transfers 4,18,35, Wechsel auf Parss auf Sicht 8,77,00, Silber un Barren 118 ¼, 3 % Northern Pacisie Bonds —, 4 % Verein. Staater Bonds 1925 —, Atchison, Topeka u. Santa Fs 91, Baltirimne und Ohio 40 ⅜, Canadian Pacific 150 ¾, Chesapeake u. Ohjo 288, Chicago, Milwaukee u. St. Paul 44, Denver u. Rio Grande 9 Iüinois Central 94, Louisville u. Nasbville 108, New VPonl Central 73 ¾. Norfolk n. Western 102 ½¼, Pennsplvanfc 4³½ Reading 82, Soutbern Pacisic 108, Union Pacisic 123 ¼ Americat Smelting u. Refinina 73 8¼, Anaconda Copper Minina 69 Inten⸗ national Mercontile Marine 61 ⅛, United States Steel Corporation 108 ⅛, do. pref. 115.

2 E“

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) Baumwolle Amerikanische 77, Braßtlianische 77, Aegyptische 50 Punkte höher. iverpool, 16. Oktober. (W. L. B.) Baumwolle. Umsat

15 000 Ballen, Einfuhr 7300 Ballen, davon 7300 Ballen amer“ kanische Baumwolle. Für Oktober 22,20, für Januar 21,72, für März 21,29. 1 8 8 Nneh 88 Brasilianische tische 50 Punkte höher. 1 b b0, Pa. ork, 15. Okiober. (W. T. B.) (Schluß.) Banmwoll loko middling 34,80, do. für Oktober 34,28, do. für November 34,2) do. für Dezember 3,27. New Orleans loko middling 35,00, Petroleun refined (in Cases) 23,25, do. Stand. white in New York 19 25, do in tanks 11,50, do. Credit Belances at Oil City 4,25, Schmal prime Western 29,70, do. Rohe & Brothers —,—, Zucker Centri fugal 7,28, Weizen Winter 237 ½., Mehl Spring⸗Wheat clean

9,25 10,25, Getreidefracht nach Liverpool nom, Kaffee Rio Nr.] oko 15 8 ds. für Skteber 15,60, do. für Dezember 15,45.

aaeeiseewrees

. Heteacgeing ahesr 3 Aufgebote, Berlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n⸗ dergl⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

2. 5. 4. 5⸗

Unzervem wird auf ben Anzetg

Anzeißenprels für den Renams einer E gespaltenen Ginheitszeile 1 Mk.

enieis ein Teueranaszuschlag von 89 b. T. erhaben.

82 Haften.

6. Erwerbs⸗ und Wirt

7. Niederlassung ꝛc. vor Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

9. Bankausweise. 1

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Pripetanzeigen. F

=

21) Untersuchungs⸗ e sachen.

[70814] Fahnenfluchtserklärung und Belchlaganhmeverfügung. In der Untersuchungssacde gegen die Wehrleute der 1. Komp. Schützenregts. 25 1) Otto Brintus, led, Baber, geb. am 16. 5. 1895 zu Ditleben, Kr. Oscherslehen, Preußen, - 2) Emil Lossan, led., Molkereigehilfe, ggek. am 29. 1.1893 zu Budzyn, Posen, 3) Siegfried Schulg, gebilfe, geb. am 11. 12. 1898 zu Rad⸗ wonke, Kr. Kolmar, Posen, wegen Fahnenflucht im K mplott, werden auf Grund der §§ 69 ff. des M.⸗St.⸗ G.⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗St.⸗ G.⸗O. die Beschuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und ihr im Deut⸗ schen Reiche befindlichs Vermögen mit Beschlag belegt Uim, den 6. Oktober 1919. Hericht der Reichswehzbrigade 13. X. Abzwelaung Ulm.

Grundhuche von

am 19. März 1917,

b 8 F 94 K 5 I.

8

—jy—

1919, dem Tage der

eingetrageve Grundstück:

[70813] Der unterm 13. 4. 1918 veröffentlichte Steckbrief gegen den Plonter Hermann Behre, Ers.⸗Komp. Pionter⸗Ers.⸗ Bails. 24, ist erledigt. Cöln, den 10. 10. 1919. Akter verwaltungsstelle 84 der ehemal. Militärgerichte in Cöln.

EMatas wasscätsLeg eZblmigeh 2) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗und Fundsachen, Zustellungenn. dergl.

[70816] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18. Hezember 1919, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, 1 Treppe, versteigert werden das im

mit Rücdkflügel rechts

[70829]

berg, zu

über eintausend Mark

—.

Heiligensee Blatt Nr. 608 16. Eigentümerin bem Eintragung des Versteigerungsvermerks: Terrain Akt'engesellschaft Heiligensee zu Berlin)eingetragene Grundstück Bemarkung Heiligensee Kartenblatt 3 Parzelle 19,20, 21, areenblatt 2 Parzelle 43 Acker und Holzung in Blumenfelde 46, zusammen 8 ha 35 2 20 qm groß, Retsertra; 25 41 Laler. Grnndheuermutterrolle Art. 587.

Berlin, den 6. Oktober 1919.

Amzsgericht Berlin⸗Wedding.

[708151 BZwangsnersteigerüung.

led., Handlungs. Im Wege der Zwangsvollstreckung sonl um 9. Januar 1920, Pormittags 10 Uhn, Neue Friedrichstraße 13—15, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin, Olden⸗ burgerstraße 12, belegene, im Grundbuch⸗ von Mvadit Band 125 GBlatt Nr. 4723 leingetragene Eigentümerin am 3. Februar intragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Arcitert Bertha Schlüter, geb. Wunsch, in Charlottenbura) a. Norderwohn⸗ haus mit Stite flügel rechts, Quergebäude und 2 Föfen, b. Remise 2. Hof, Gemarkung Berlin. Kartenblatt 15, Parzellen 1982/69 ꝛc. und 1988/67, insgesamt 8a 78 qm groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 1115, Nutzungswert 15 210. ℳ, Gebäudesteuerrolle Ne. 1115, Grundstückswert 233 000 ℳ. 35. K. 4.19.

Bertin. den 10. Oktober 1918. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.

Aufgebot.

1) Der Kaufmann Paul Görlitz, Melanchthonstroße 30, vertreten durch Rechtsarwelt Dr. Meermann zu Berlin, Jägerstraße 18. 2) die verwitwete Frau Johanna Hirschbero, geborene Rosen⸗ Charlortenburg, maß“ 36, haben daz Aufgebat: zu 1 von 10 Anteilscheinen an der Geestemünder Fischhandelsgesellschaft m. 5. H. in Berlin⸗ Schöneberg Nr. 481 bis 490 über je 1000 ℳ, zu 2 der Atie des Aktien⸗Ver⸗ eins des Zoologischtn Gartens zu⸗Berlin

Nr. 259 428, Nr. 2856, assgestellt am 1. Dezember 1900 auf Herrn Siegfsied

Hirschbero, beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Mat 1920, Mit⸗ tags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 58, anberaumten Auf. gebotetermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 9. Gen. V. 10/5. erlin⸗Schönberg, den 11. Oktober 1919. V Oas Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.

70830) Aufgebot.

Dir Hofschlachtermeister Franz Ehme in Kiel, Gr. Kuhberg 35, hat das Auf⸗ gebot der Aktie Nr. 157 der Kieler Credlt⸗ bank über 1000 nebst Gewinnanteil⸗ scheinen 8 25 40 beanttagt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufa⸗fordert, spä⸗ testens in dem a0f den 18. Mai 1920, Varmittags 11 Uhnr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Ringstr. 21, Zimmer Nr. 21, anberaumten Aufgebotstermtne seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kaaftlos⸗ erklätung der Urkunde erfolgen wird.

Kiel, den 14 Oktober 1918.

Das Amtsgericht. Abt. 16.

708233 Zahlungssperre.

Auf Antrag bdes Harn Fritz Thomtah in Grimma hei der Aüg. Deutschen Credit⸗ Anstalt dortfelbst wird der Neichtschulden⸗ verwaltung in Berlin betreffs der angeb⸗ lich abbanden gekommenen 4 ¾ prozentigen Schatzanwelsungen des Deutschen Reichs von 1914 Serie VIII Lit. M Nrn. 37 488 und 37 489 über j“ 200 und Lif. J Nrn. 141 296 bis 141 300 über je 500 verboten, an einen andern Jahaber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zirsscheine oder einen Erneuerungtschein auszugeben. 18

Berlin, den 8. Oktober 1919. Amtegerscht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

1708211 Zahlunge perre. Auf Antrag des

Kaufmanns Hubert Schröder in Demmin, vertreten durch

Band 20

Tage der

Nru.

anleihe von

den

auszugehen. Verlin,

[70828]

Huhn in

Windscheid 708221

geb.

den Rechtsanwalt Dr. Kteist dortselbst, wird der Reichsscholdenverwaltung bezw Preußi⸗ schen Staatsschuldenverwaltung in Beꝛlin

Stammregister leihe

betreffs der folgenden angeblich abhanden gekommenen Schuldverschretbungen:

1) derb prozentigen Anl’the des Heutschen Reichs (Kriegsanleihe) Me. 575 803 über 10000 ℳ, Nrn. 75 624, 1 112 496 und 1 356 763 über i2 5000 ℳ, Nru. 357 652, 1 457 766 und 1 457 775 über je 2000 ℳ, Ken. 603 653, 895 178, 895 179, 895 130, 7 507 637, 7507 638, 7507 639, 9680 068. 9 630 069 und 9 630 070 üder je 1000 ℳ, 2451 555, 7794 684 und 7 794 687 üder ie 5000 ℳ, Nru. 2 4212 200 und Nrn. 2 509 476, 13 938 372 und 13 938 373 über je 100

2) der Preußischen

84 unn⸗

und 345 527 3 1 1896 Lit. C Ne. 52 428 über 1000 verboten, an einen andern Inhaber als oben genannten Antragsteller eine veistung zu bewirken, inshesondere neue Zinsscheine oder einen Grneuerungsschein

1 den 9. Oktober 1919. Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 154.

Zahlungssperrr. 8 Auf Antrag des Rentiers Lou’s Stolp in Momberg, Danzigerstraße 41, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden gekommenen Schuld⸗ verschreibungen der 5 prozentigen Anleih⸗ des Deutschen Nen. 1 641 052 und 2 118 287 über je 2000 und Nrn. 4 494 702, 14 235 728 bis 14 236 732 und 16 748 672 über je 1000 verboten, an einen andern In⸗ haber als den oben genannten Antragsteller eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ schhe esagebenh, Oezober 1919, e Amtzsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Zahlungssperrs. Auf Antrag der Frau Maria Schnee, se Lehmann, in Reichsschuldenverwaliung in Berlin be⸗ treffz der angeblich abhanden gekovimmenen Schuldverschreibungen der 5 prazentiaen An⸗ des Deutschen 8 979 540 über 200 und

anleihe) Nr. 8 9. Nr. 12.364 156 über 100 verhoten, an 8

einen anderen Inhaber gle die aben g⸗ nannte Antragstellerin eine Leistung 1 bewerken, insbefondere neue Zinsscheisg oher einen Erneuerungsschein austugeben

Serlin, ben 10. Oksober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154 [7082432 Zahlunkgüverre,

Auf Antrag der Oberpoftritektion

waltung in Berlin betreffs der angeblich gbbanden gekommenen Schuldverschee⸗ bungen der 5 prozentigen Anleibe 8 Heuischen Reichs (Krieazenleihe) In 9940 920 über 500 und Nren. 15 087 00 . 00 ℳ, und 15 087 077 über je 100 verbolen, konsolidierten Staats⸗ an einen anderen Inheber ols vie Lit. Nen. 345 526 genannte Antragstellerin eine Leistung 1.

300 und von inebesondere neue Z'nsf dand oder einen Eeneuerungsschein auszugehen⸗

Berlin, den 11. Oktoder 1919.

Amitggerlcht Berlin⸗Mitte. Abt. 154, [708200 Zatzlungsspers⸗.

Auf Antrag der Frau Frieca Söder il Hannover, Kohlrauschstr. 17, werd des Reichsschulrenverwaltung in Bezlin bie⸗ treffs der angeblich abhanden gekommench Schuldverschreibungen der 5pre Fnttg/9 Anleihe des Deutschen Reichs (Krienz onkeihe) Nrn. 3 598 806 und 3 598 70 üͤber je 500 verboten, an eiuch anderen Johaber als die obengenannl, Antragstellerin eine Leistung zu bewirken inebesoadere neue Zinsscheine oder einen Erneuerungsschein auseugeben.

Berlin, den 11. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. [7082771 Zazainggssperve.

Auf Antrag der Feau Jennv Koglin 1 Berliu, Sömidstr. 37, wird der Reichk⸗

schuldenverwaltung in Berltin beteeffs de Schuld⸗

Hr lon9⸗ Krleg,

2 451 559, 7 794 683,

über je

8 479 881

1890 üher

Reichs (Rriegsanleib*)

verschreibungen der 5 prozentigen

üiber 500 ℳ, Nrn. 1 027 508 bis 07 152 200 und Nr. 1 112 834 1ner 100 verhoten, au etaen anderen haber als die ohengenannte Antragftelenn nüne Leistung zu bewirken, insbesonden nehe Ziusscheine oder ciaen Erneuerung! schein auzzugeben 84. F. 860. 19. WBerlin, den 14 Oktober 1819. ümtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung ds

Züllichau wied der

Reichs (Kriegs⸗

1771108.

je 22 Punkte niedriger, Acgvp

Berlin C. 2 wird der Reicht schulvenven⸗

Adteitung 154

anleihe des Deutschen Resche Nr. 1 7270*5

111“4““ [70819) Zahlungssperre. Auf A

gekommenen Schuldverschreibungen de

Inhaber als die obengenannte Antrag stellerin eine Leistung zu bewirken, ins besondere neue Erneuerungsschein auszugeben. Berlin, den 11. Oktober 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

J7oa18.

2. Zahlungssverre.

Antrag

gekommenen Schulbdverschrelbungen

Kriegsanleihe) Nr. 338 138 über 5000 Nrn. 7 265 382 bis 7 265 334

200 verboten. eine Leistung zu

828

schein auszugeben. Werlin, den 13. Oktober 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtetlung 154.

[70817]

„Die Zahlungssperre vom 19. 2. 1919 über die 5 % Reichzschatzanwetsung von 1915 Nr. 427 632 über 1000 ist auf⸗

gehoben woreen. Zerlin, den 10. Oktober 1919. Amtsgerscht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[70825]

Die Zahlungssperre über die 5 % Rrichs. schuldverschreibang Nr. 7 470 286 über 1000 ist aufgeboben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1919.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bersunntmachung. Abhanden gekommen: DOt. 5 % Rei⸗s⸗ anleibe 10 714 601 = 1/500, 8 203 782/84 = 3/200. Berzen, den 17. 10, 19. Der Polizeipräsident. Abteilunag IV.” Ekennungsdlenst. Wp. 408.

[711099) Bekanntmachnng. Abhanden gekommen: 4 % Allgemeine Elektrintäts⸗Gesegsch.⸗Obzig. VIII von 1913 Nr. 88 462/63 = 2/1000. Werliun, den 17. 10. 19. Der Polizeipräsident. Abteilung IV. Erkennungsdienst. Wp. 409/19. [711 0] Erledigung. Im Reichtzanzriger 192 v. 28. 8. 19 unter 54 080 gesperrte Reichzanlerhen find

ermittett.

Berlin, den 17. 10. 19. Per Polizeiprästdent. Abtellung IV. Erkennungsdienst. Wp. 353/19.

[71111] Erlertauug.

Im Reichszavzeiger 230 v. 8. 10. 19 unter 67 242 gesperrte Antlinfabrik⸗Aktien sind ermittelt.

Werlia, den 17. 10. 19.

Der Polizeipräsident. Abteilung IV.

Erkeunungsdienst. Wp. 396/19.

[71112] Erledigung.

Im Reichsanzeiger 183 v. 5. 8. 18 unter 28 694 gesperrte Kur⸗ und Neu⸗ märkische Komm Obl. 1102 = 1/5000. 112 209/10, 113 300, 113 386/87 5/1000 und 4 % Beil, Stadtanl. 4634 find ermittelt.

Werlin, den 17.10. 19.

Der Pollzelpräsident. Abteilung IV.

Erkennungsdienst. Wp. 771/18.

—,

[711133 Brekauntmachung.

Auf Grund des § 367 der Handels gesetzbuchs wird bekanntgemacht, daß 2 Stücke der III. Kriegsanleihe Lit. G Nr. 4 722 683 und Nr. 4 722 684 über j⸗ 100 gestohlen sind. 1

Hambönrg, den 17. 10. 1919.

Die Polizeibehörde. [71115) Sekanntmachung.

Am 16. 2. 1919 sünd der Folonial⸗ worenhändlerswilwe Lucie Toderco, Erbsen⸗ brunnengasse 4 in Cannstatt, folgende Wertpapiere abhanden gekommen:

1 Schuldverschreibung der 5 % Anlelhe (Kriegsanleihe) des Peutschen Reichs vor 1917 Lit. B Nr. 3 233 197 über 2000 ℳ, Zinstermin 2. Jan. und 1. Juli, mit Zinsscheinen;

1 do. von 1917 Lit. B Nr. 3 233 198 über 2000 ℳ, Zinstermin 2. Jan. und 1. Jult, mit Zivsscheinen;

1 do. von 1917 Lit. G Nr. 10 496 596 über 100 ℳ, Zinttermin 2. Jan. und 1. Jult, mit Zinsscheiren. 8

Vor Ankauf wird gewarnt. Bei An⸗ gehot Zurückhaltung der Wertpapiere, Benochrichtigung der nächsten

olizeibehörde zur F.stnatme des An⸗ bietenden und Nachricht hierher zu II. A. B. 1 Nr. 580 erbeten.

Stuttgart, den 16. 10. 1919. Polneidtrektion. Abt. II.

[711141 Bekaummachung.

Am 12. 10. 1919 sind dem verh. Kauf⸗ mann Ludwig Odenbeimer, hier, Stitzen⸗ burgstraße 5/B. I, durch Etnbruchsdiebstahl solgende Werivapiere abhanden gekommen:

1 Schuldverschreibung der 50 % Anlethe Kriensanleihe des Deutschen Reichs von 1916 Lit. G Nr. 7 504 875 über 100 ℳ, Zinvstermin 3. April und 1. Ok⸗ tober, mit sämtlichen Zinsscheinbogen;

1

ntrag der Witwe Gertud Lofsin, geb. Liß, in Danzig, Pferdetränke 13, ver⸗ treten durch den Rechisanwalt Waechter in Danzig, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden

Zinsscheine oder einen

1n des Wirtschaftsbesitzers Withelm Zipyel in Nierderlangenau, Kreis Görlit, wird der Reichsschuldenverwaltung in Berlin betreffs der angeblich abhanden der 5 prozentigen Aulerhe des Deutschen Reichs

über f⸗ 1000 ℳ, Nrn. 4 495 256 und 4 495 257 über je 500 und Nr. 4 272 770 über 8 an einen anderen In⸗ haber ala den obengenannten Antragsteller ewirken, insbesondere neue Ziesscheine oder einen Erneuerungs⸗

1. Oktober, mit Zinascheinbogen;

r. 1 dito von 1918 Lit. G Nr. 15 809 186 5 prozentigen Anleihe des Deutschen Reichs über 19 (Kriegsanleihe) Nr. 2 385 739 über 200 und Nrn. 2 454 133 und 8 989 817 über je 100 verboten, an einen anderen

100 ℳ, Zinstermin 1. Januar und 1. Jult, mit sämtlichen Ziesscheinkogen; 1 dito van 1918 Lit. G Nr. 16 550 683 über 100 ℳ, Zinstermin 1. Apeil und [1. Oktober, mit sämtlichen Zinsscheinbogen. Vor Ankauf wird gewarnt. Bet An⸗ gebot Zurückhaltung der Wertpapiere, schleunige Benachrichtigung der nächsten Poltzeibehörde zur Festvahme des An⸗ bietenden und Nachricht hierher zu II. A. B. I. Nr. 2695 erbeten. Stuttgavrt, den 15. Oktober 1919. Polizeidirektion. Abt. II. [70831] Aufgebot, auf das Leben des Herrn Fritz Roans, Betriebzleiter in Saraisk, ausgestellte Ver⸗ ssicherungsschein Nr. 206 491 ist abhanden⸗ gekommen. Wir fordern derjenigen, in dessen Resitz dieser Versicherunasschein sich etwa befindet, hierdurch auf, sih zmnner⸗ halb 2 Mouatsn, vem Teoge des Ee⸗ scheinens dieier Bekanntmachang an ge⸗ rechnet, bri uns zu milden, widrige falls der V. rsichezuageschrin gemäß § 20 der in ihm abgenrucken Bedingungen für kraftlos erklärt und durch eine neue Urkand’ ersetzt weiden wird. TCöln, den 16. Oktober 1919. Concordla Cainische Lebens⸗Ver⸗ sichtrungz⸗Wesellschaft.

Veisi berungsscheine Nr. 12 69 , 6, 21 524, 27 9232, 42 081, 116 787, 19 740, 55 841, 57 569, und Hinterle ungsschein zu 01 A sind angeblich abhanden n. Sofern ignerhalb eines RMonatv, vom Tage dieses Aufrufs ab geechnet, Aufprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemiß § 19 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen E satzurknoden aus. Hahyneun, den 13. Oktober 1919. Schlesische Lebensversi zerungs Gesellschaft a. G. zu Haynau. Nerger.

170832] 8 Der dem Lehrer Wilzelm Lemke in Neustettin (früber in Klebow b. Neu. wubrow, Kreis Dramburg) am 1. Mat 1917 auszest Ute Versicherungsscheia Nr. T 2076 übder 3000 it i Verlat geraten. Ich werde den Versicherungs⸗ schein für kraftlos e klaͤren und einen neuen ausstellen kassen, wenn sich nicht irnerhals zweier Monate der Inhdher des Versi berungsscheins bei mir meldet. Stettta, den 6. Oktober 1919. . Pommersche Provinual⸗Lchensversicherungsanstalt. Der Landeshauptmann der Prozinz Pommern: Sarnow.

[53458] Aufgebyot.

Das AUmtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufg bot eriossen: Dire Firma Uhlmann & Co., Hamburg, Dovenhof 8, vertreten durch den biesgen Notar Dr. Hans Raijen, hat das Aufgebot beantraat tur Kraftloserklätung des von der Dampf⸗ schlffahrts⸗Besellschaft „N ptun' in Bremen iu Riga am 17 /30. Jult 1914 an die Order von Uhlmaun & Co. in Hamburg ausgestellten Konnossemenzs über mit dem Dampfer Uranus“ von Riaga nach Ham⸗ burg zu beförzernde 77 Ballen schwarzer

5 0. Wolle SK. 155/223 11 Ballen grauer

226/33,

5 272 Wolle GK 2,950 2 Ballen Gerberhzar⸗ B 1/2 im Gesamigewicht von 14 414 kg

8

aufgefordert, seine Rechte bei rer Gelichts⸗ sckreiberet des Amtsgerichts in Hanburg, Akteilung für Aefgebotssachen, Dammtor⸗ wall 37, I. Stock, Zmmer Nr. 131, spä⸗ testeus aber in dem auf Freitag. dea 16. Abril 1920, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotarermin, Stalhof, Kalser⸗Wilhelm⸗S raße Nr. 70, I. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzumelden und die Urkunde vorz legen, widrigenfalls die Keaftloberklärung der Urkunde erfolgen wird.

Hamsurg, den 5. Mai 1949.

Der Eerichisschreider des Amtsgerichts.

[70833] Nufgebor.

Der Gastwirt Gustan Möller in Wasser⸗ mühle hat das Aufaebot des Hypotheken⸗ biitefs und der Schuldurkunde über die im Grundbuhe von Wingst Band 12. Blatt 469 in Abteilung II1 Nr. 2 cia⸗ gerragene Hypothtk von 5000 für den Müller Baltasar Bösch in Dobrock be⸗ antragt. Der Jahaber der Uckunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine setne Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der U kunden erfolgen wird. Neuhaus a. Oste, den 13. Oktober 1919.

Das Amts erscht.

[71094⁴] Anfgebh. Die Frau Landwirt Minna Schleue, geb. Weber, vertreien durch Justizrat Frei⸗ herrn von Lyncker in Spandaut, hat das Aufgebot zam Zwecke der Ausschließeng des Eigentümers der in der Gemarkung Schönwalde belegenen Parzellen Karten⸗ blatt 5 Nr. 51 von 62 a 60 qgm. 0,98 Taler Retnertrag, Kartenblatt 5 Ne. 52 von 26 a 30 qm, 0,41 Taler [Reinertag Wiese im Teufelsbruch

Der von uns unter dem 17. Mat 1913

Bzutto. Der Jahaber der Uckunde wurd

88 8 8†

r, 1 dito von 1917 Lit. G Nr. 9 706 769 XIIIA 9 10a über 100 ℳ, Zinstermin 1. Javuar und duch Schönwalde Ban? 11 Blatt Nr. 61 termine zu melden, widrigenzaüs die Todes⸗ Cheistiane Auguste Schwart, geboren am 1. Juli, mit sämtlichen Zinesscheinbogen; auf 1 dite von 1917 Lit. G Nr. 13149 273 Waber zu Schönwalde, beantragt. Es über 100 ℳ, Zinstermin 1. April und werden daher alle Personen, welche das

1

eingetregen im Grand⸗

den Nomen des Bouers Andreos

[Etgentum an den aufgebotenen Pa zellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 13 Dezember 1919, Vormittagas 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Pots amerste. 18, Zimmer 13, anberaumten Termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird. Spandau, den 30. September 1919. Das Amisgericht.

Agfgebot.

Die Firma Runge⸗Werke A. G. in Spmdau, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justhrat Lüdicke und Dr. Stemmer in Syandu, hat das Agfgebot zum Zweck⸗ der Ausschließung des uabekannten Eigen⸗ tümees hinsichtlich der Parzelle Gemarkung Klosterfelde Kienblatt 1 Nr. 968/231, Weg am Exerzie platz, von 2 a 31 qm Größe, beantragt. Personen, die diese Parjelle für sich in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 17. Dezemker 1919. Vonmit⸗ tags 11. Uhr, vor dem unterzeichneren Gericht, Potedamerstraße 18, Zimmer 13, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, wedrigenfalls ihre Efgentums⸗ recht: zugunsten der Antragftellecin aus⸗ geschlossen werden.

Spundaun, den 7. Oktober 1919 Das Amtegericht.

[70840] Aufgehet.

Frau Brendel Linden bauw, geb. Ver⸗ kauf, in Berlin, Lützowstr. 54, vertreten durch den Rechtsanwalt Beramann in Bulig, Kaiser⸗Weihelm⸗Str. 20, hat be⸗ antragt, ihren verschollenen Ebemann, den Schneider Siegmund (Syffi) Linden⸗ hzaunm, geboren am 10. Juni 1879 in FCvsmenica (Oesterreich) als Sohn der Chaja Lindenbaum, zuletzt 1906 in Berlia wohnhafr, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 12. Mei 1920, Bormittage 10 Usr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichsteaße 13/15, III. Stockwerk, Zimmer 108/108, anberaumten Aufgebots⸗ teemine tu melden, widrigenfalls mit Wirkunghzfür diej-nigen Rechtsverbältnisse, die sich nach deutschen Gesetzen bestimmen unn, mit Wukung für kas im Inlande desindliche Bermözen die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üͤber Leben ober Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige iu machen.

Berlia. den 14. Oktober 1919. Imtsgrricht Berlia⸗Mitte. Abteilung 84.

708415] Ansgebvs. Die EFhefrau Josef Hiller, Wagner,

(70835]

Schellzasse 6, har beantragt, die ver⸗ schollene Elifabet) Rüßl. geboren 21. 3. 1875 (vielleicht verehelichte Zahnarzt Hermann), zuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 5, für ot zu erklären, Die bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Junt 1920, Vormittags 9 ½ Uge, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zll 42 I., Zimmer Nr. 31, au⸗ beraumten Kufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wohrd. An alls, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ims Aufgebotstermtne dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Frankfurt a M., den 13. Oktober 1919.

Amtsgericht. Abt. 39.

(70841] Der am 19. Mai 1867 zu Jebenhausen O⸗1. Göpoingen geborene Karl Georg Moager. Soha der am 24. Sept mber 1914 in Goͤppiagen verstorbenen Marga⸗ retze Magec, ist nach seiner Entlassung aus der Schul: von Diegelsberg, O⸗A. Göppingen, ags nach Amerika avsge⸗ waadert und seither verschollen. Bie Rosine Friesinger, geborene Magen, einzige noch lebende Schester der Fee geeth. Mager, hat das Aufgebotsverfohren zum Z wecke der Todezerklärung des Vesschollenen in zulälsiger Weite beantragt. Der Ver⸗ schollene wird deshalb hiermit aufgeforvert. spätestenzs iag dem auf den 27. Maz 1920, Vorm. 11 Uhr. vor dem unterzeichneren Gerichte anberaumten Auf. gebotstermin sich zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wäörde. Zugleich wird jedermann, der Auskunß über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermag, aufgefordert, spätestens in diesem Aufgebotstermin dem Gericht Anteige zu mochen. Göppingen, den 10. Okiober 1919. Amtsger’ St. Vayhinger, A.⸗R.

170843] Aufgehot.

Die Anna Marie Mollenkopf, geb. Senner., Witwe des Joh. Friedrich Mollenkopf, Fabrikacbeiters in Pfullingen, hat beantragt, die verschollenen Kinder des verstorbenen Christian Friedrich Löffler, Schlossers, und der verstorbenen Marie Katarine, geb. Senner, in Oberndorf 0. N., nämlich: 1) Christian Fried ich Löffler, geb. 242 12. 1877, 2) Adolf Löffler, geb.

2

Löffler, geb. 27. Mäz 1885, zuletzt wohnhaft in Oberndorf a. N., für tot iu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstaog, den 4. Mai 1920,

Anna Murta geb. Rühl, in Frankfurt a. M.,

25. September 1880, ³) Friedertte Carolineg

zeichnetecn Gericht

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Amelge zu machen.

Oberndorf, den 7. Oktober 1919.

Fischer, H⸗ 70812] Uukgedot. 8 ie Ehrfrau Prter Biermann, Anna Maria geborene Winterscheidt, Wwe. erner Ebe von Wilbelm Flink, ohne Geschärt in Rheinbach, hat durch ihren Prozeßbevoll⸗ michtigten Justizat Schneider in Rhein⸗ bach beantragt, den Arbeiter Peter Biermann, geboren am 7. Ja⸗ nuge 1861 in Jrlenbusch, zul⸗tzt wohnbaft in Rheinbach, für tot zu erklärer. Der bezeichnete Verschollene wud aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. April 1920, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzet Eneten Gerscht, Sttzungssaal, an⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen gllz die Tod⸗zerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Lehen oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergebt die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Ant-ige imn machen. Rheinbach, den 25. Septe unber 1919. Amtsgericht.

[68828] Aufgroor.

Der Dbektor Ernst Brüning in Esbjerg in Dänemark bat beanteagt, seinen Buder, den verschellenen Tischler Ludwig Karl Friedrich Srüntng. zuletzt wohn⸗ haft in Soaderurg, St. Jürgensstraße 25, für sjot zu erklären. Der bezeichnete Vei⸗ schollene wird aufgefordert, sich spetestens in dem auf den 23 KApeil 1920, Vormittags 10 Uhn, vor dem unter⸗ zuchneten Gericht, Zmmer 14, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstemmine dem Ge⸗ richt Anmeige zu machen.

Coaberdurg, den 2. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

70844] Aufgebot. 8

Die Witswe Katharima Marxxen in Nimshusch id hat beantragt, den ver⸗ scholeuen Gerhard Waores, zuletzt woha⸗ hait in St. Fanc sco, Califoenten, 1411 Gre'n-Str., U. S. A., füe tot zu er⸗ kiären. Der dez ichn⸗te Verschollene wird aufg fordert, sich spätestens in dem auf ben 12. Mni 1920, Bormittags 10 Uhrn, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne. 1, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklrung eefolgen wird. An alle, welche Auskunrt über Leden oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufacbots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Wozweller, den 9. Oktober 19819.

Preuß. Amtegericht.

[70846] Aufgebot. Die Hebamme Ida Hegemann, grb. Stegemann, aus Wittowo, hat beaatragt, ihren Ehrmann Ewald H gemann, ge⸗ boren am 11. Ap il 1862, welcher am 10. Januar 1906 nach Amerika verzagen in und das letzte Lebenst chen im März derselben Jahres von sich gegeben vat, für tot zu erklären. Der dbezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätettens in dem auf den 19. Mat 1920, Vormittags 11 Uhy, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermme zu melden, widrigenfalls die Todeserkläruag erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu er⸗ te len vermögen, ergehr die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Witkowos, den 9. Ottober 1919. .“

[70836] 88

Die Erben des am 5. Dezember 1916 in Berl'n, Keibelstraße 16, verstorbenen Malermeisters Julius Hermenn Brunnlieb baben Frteilung eines Erhscheins deantragt. Ein Sohn des Erblassers, der Tapezter v” Julius Alexander Brunnlieb ist nach Amertka ausgewandert und durch g⸗⸗ richtliches Urteil vom 29. Dezember 1917, mit Wirkung vom 31. Dezember 1898, für tot erklärt. Seine unbekannten Abkömm⸗ linge werden aufgefordert, ihre etwatgen Ansprüche an den Nachlaß des Malei⸗ meisterz Jalius Hermann Vrunnlieb bis tpätestens zum 1. Mprzil 1920 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Erbschein den bekannten Erben erteilt werden wird.

Werlin, den 9. Oktober 1919. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96.

[708371 Oefßfentliche Aufforderung.

Am 14. März 1914 verstarh in Hamburg Johaana Friederen Georgine Dormann, geborene Schwartz. Sie war am 20. August 1835 in Hamburg als Tochter von Jo⸗ hann Jozchim Schwartz (gestorben am 30. Januar 1867) und Louise Maria Wiebke Schwartz, geborenen Dreger (ge⸗ Rorben am 24. Mat 1870) geboren. Der Ehegatte der Ecblasserin Fohann Dor⸗ mann ist em 27. Auqust 1892 gestorben. Die Erblafserin harte einen unebelichen Sohn, den am 11. Januar 1854 in Hamburg gebvorenen Johann Heinrich Wilhelm Schwartz, über dessen Verbleib nichts be⸗

anberaumten Aufgebots⸗ folgende

Geschwister: 1) Johaund 31. Okrober 1830 in HPamburg, sber deren Ableben war nichts zu ermitteln; 2) Ernestine Maria Hemiette Schwartz, g boren am 2 April 1833 in Hamkugg; sie war mit Johann Curl Franzte ver⸗ hetratet und ard am 23 März 1889 in Hamburg. Sie soll nur ein im Kindes⸗ alter verstorbens Kind gebabt baden. 3) Carl Helmrich Schwartz, geboren am 11. August 18329 in Hamburg; 4. Charies Wilhelm Schwartz, geboren am 12. Sr⸗ tember 1842 in Hamburg; diese derden waren Seeleute; über ihren Verbleib oder ihr Ahleben ist nichts hekannt. Es werden alle diejenigen, welche Erbrechte an dem etwa 1900 betragen den Nach. las n. haben vermeinen, aufae fordert, sich bis spärestens EConnabend, des 6. März 1920. bei der unte⸗zeichneren 4 feilung des Aa tagerschts Hamburg, Ssevekinablatz, Zivilfuftizaebäurde, Zimmer 243, zu mlien. Die das Excbrecht deweisenden Fazuntien⸗ popiere sind vorzulegen. Nachl ꝛßpfleger ist Frau Henriette Nathan, geb. Edel, Hamburg, Dillstr. 20.

Hamburg, den 1. Oktobe 1919.

Dae amtsgeriUcht. Abtellung 1 8 sür Trstaments⸗ und Nachlaßsachen. gez. Oppens.

[71092]

Am 21. Januar 1919 ist in Boden die am 12. Mai 1856 in Lengenfeld i. B. geborene Wtrtschafterin Auguste Marie Mende gestorhen. Ihre Erden stod un⸗ bekannt. Zur Anmeldhng von Eecvrech en wird eine Frift von 3 Monazen bestimmt.

Amtzgericht Marienberg, den 13. Okioker 1919090.

[70839] Berichtigung. Die Frau Mathilde Marcus, geborene Fride, in Berlin, Maodeburgerstr. 23, hirsichtlich deren das Aurgebotsve fahrre. zum Zwecke der Ausschließung der Nachle ß⸗ gläubiger beantragt ist und Auf ebot⸗⸗ termin am 17 November 1919, Mittaas 12 Uhr, vor dem onter⸗ zeiꝛneten Gericht, Zimmer 58, aasteht, tüt am 24. Februar 1919 in Berlin, nicht ig Friebenau, verstorben. 3öe den 15. Oktober Das Amtsgericht Berlin⸗Schönekerg⸗

³

[70833] Anfgebot. Der Prozeßagent Chr. Sacht in Gettorf

hat ots FPfleger des Nachlasses der am 15. Ottober 1919 in Gettorf ver⸗ storbenen Haushälterin Emilie Klawitten das Aufgebotsverfabren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern he⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daber aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf Maontag, den 15 Dezrmber 1919, Vormt tags⸗ 10 Uhr, vor dem nnterneichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin kei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten; urkundliche Beweisstücke sind in rschrift oder in Abschrift beizufügen.

Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflicht teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Ecken nur insoweit Befriedigung verlangen, als sc nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläudiger aus Pflichteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie die Gläubiger, denen der Erde un⸗ beschränkt haftet, werden durch das Auf⸗ gebot nicht betroffen. 88 Geitorf, den 13. Oktober 1919. Das Amtsgericht. u“

[707342 Bekaunntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 1. Oktober 1919 wird der zu ⅛¼ als Mlteigen'wer der Grundstücke der Steuerarmeind Obder Sprockhövel Flur 2 Ne. 618/137, 605/149, 6380/148 ꝛc., 151, 606/150, 906/442 un⸗ 948/345 eingetragene Heinrich Ditetrich Sundhoff zu Oder Sprockhövel bezw. dessen Erben mit ihren Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen. Hattingen, den 7. Oktober 1919.

Das Amtsgericht. 1“

[708481 Bekanntmachung. Purch Ausschlußurteil vom 8. Oktober 1919 ist das Sparkassenbuch Nr. 127 b08 dee städtischen Sparkasse zu Haltingen über 420,05 ℳ, „Vierhundertzwanztg Mark 6 ₰“, lautend auf den Namen des Her⸗ mann Butcher in Winz, für kraftlos er klärt worden. Hattingen, den 11. Oktober 1919. Das Amtsgericht.

[70849] . Durch Ausschlußurteil vom 4. Oklober 1919 ist der Hyvothekenbrief über das für den Rentner Louis Steffers zu Cöln⸗ Mülheim im Grundbuche von Frauenverg Band 5 Artikel 177 Abt. III Nr. 1 sowie im Grundbuche von Wichterich Band 9 Artikel 326 Abt. III Nr. 1 eingetragene Darlehen von 2500 für kraftlos erk.ätt. Euskirchen, den 4. Oktober 1919. Das Amtsgerscht.

[71095]

Der über die im Grundbuche von Büsum Band IX Artikel 451 in Ab⸗ teilung III Nr. 7 eingetragene Hyputhek von 5500 gebildete Hypothekenbrief wird sür kraftlos erklärt.

Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗

kaunt ist. Sie hatte außer zwei im Kindesalter perstorbenen Geschwistern

Wesselbunen, den 17. September 1919. Doß Amtegericht,